Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Hiring Manager Report CH
Hiring Manager Report CH
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 27 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie Rkw gründer45+ (20)

Anzeige

Weitere von rkwkompetenzzentrum (8)

Rkw gründer45+

  1. 1. Rido - Fotolia Gründer 45+: Schlüsselfaktor für die Wirtschaft Dr. Noemí Fernández Sánchez – RKW Kompetenzzentrum Weck den Chef in Dir! TZV Greifswald, 20.11.2013
  2. 2. Gründer 45+ im Blickpunkt der Europäischen Union AKTIONSPLAN UNTERNEHMERTUM 2020 der Europäischen Union (2013) Ziel: Den Unternehmergeist in Europa neu entfachen Aktionsschwerpunkt 3 – Rollenvorbilder und Erreichen einzelner Zielgruppen     Frauen Senioren Menschen mit Migrationshintergrund Arbeitslose Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  3. 3. Gründer 45+ im Blickpunkt der Europäischen Union Policy Brief on Senior Entrepreneurship EU/OECD (2013) Ziel: Förderung der Gründungstätigkeit von Älteren Maßnahmen 1. Bewusstsein für die Vorteile von Unternehmertum schaffen 2. Verbesserung unternehmerischer Fähigkeiten durch Fortbildung 3. Entwicklung und Förderung von Netzwerken 4. Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln 5. Beseitigung negativer Anreize für Unternehmertum in sozialen Unterstützungssystemen Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  4. 4. Neue RKW-Studie im November 2013 erschienen! Die neue RKW-Studie „Gründerinnen und Gründer ab dem mittleren Alter: Schlüsselfaktor für die Wirtschaft“ befasst sich mit folgenden Leitfragen:  Wie können Potenzial, Fachwissen und Berufserfahrung von Menschen ab dem mittleren Alter zur Stärkung des Gründungsstandorts Deutschland genutzt werden?  Wo steht Deutschland im EU-Vergleich bei den Gründungszahlen von Menschen in der zweiten Lebenshälfte? Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  5. 5. Neue RKW-Studie im November 2013 erschienen! Ziele der neuen RKW-Studie „Gründerinnen und Gründer ab dem mittleren Alter: Schlüsselfaktor für die Wirtschaft“:  Umfassende und realistische Darstellung der wachsenden Gruppe der Gründer 45+  Europaweite Analyse der Diskussion um die Gründer 45+  Imagesteigerung einer Zielgruppe mit großem Potenzial für die Gründung Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  6. 6. Entwicklung des Gründungsgeschehens Verlauf der Gründerquoten zwischen 2000-2012 Quelle: KfW Gründungsmonitor 2013 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  7. 7. Entwicklung des Gründungsgeschehens Prognose für den Zeitraum 2011-2061 Quelle: KfW Gründungsmonitor, Statistisches Bundesamt (2012) Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  8. 8. Altersstruktur der Gründungszahlen in Deutschland Alle Gründungen und Hightech-Sektor 2012 Quelle: ZEW, High-Tech Gründungen in Deutschland, 2012 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  9. 9. Altersstruktur der Gründungszahlen in Deutschland Zukünftige Entwicklung Während der Anteil der 18- bis 24-Jährigen gemessen an den Gesamtgründungen seit 2002 kontinuierlich sinkt, steigt die Anzahl der Gründer über 45 Jahre. Die meisten Gründungen bereits heutzutage durch Personen im Alter zwischen 35 und 45 Jahren erfolgen. Für die nächsten Jahren ist mit einer weiteren Verschiebung der Gründungsaktivitäten zugunsten der Menschen ab dem mittleren Alter (von 45 bis 55 Jahren) zu rechnen. Gründer ab dem mittleren Alter „Hoffnungsträger“ der Zukunft sind. Sie sollen die jungen Erwachsenen als gründungsstärkste Altersgruppe ablösen und somit aktiv zur Stärkung des Unternehmertums in Deutschland und zur Sicherung des Gründungsstandorts Deutschland beitragen. Quelle: RKW-Studie 2013 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  10. 10. Altersstruktur der Gründungszahlen in der Schweiz Entwicklung im Zeitraum 2009-2011 Quelle: GEM 2011 – Report on Switzerland Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  11. 11. Altersstruktur der Gründungszahlen in den USA Entwicklung im Zeitraum 1996-2011 Quelle: eigene Darstellung nach Fairlie, 2012 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  12. 12. Altersstruktur der Gründungszahlen in Spanien Gründungsgeschehen nach Gründungsphasen und Alter 2012 Quelle: Informe GEM España 2012 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  13. 13. Trend zur Gründung ab dem mittleren Alter Gesellschaftliche Rahmenbedingungen  Steigerung der Lebenserwartung  Verbesserung des Ausbildungsniveaus  Heraufsetzung des Renteneintrittsalters  Größere Beteiligung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt  Zuwachs der Gruppe „ältere“ Kunden und Konsumenten: Silver Ager Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013 Scott Griessel - Fotolia Sozioökonomische Trends
  14. 14. Trend zur Gründung ab dem mittleren Alter Individuelle Einflussfaktoren Vorteile der Selbständigkeit für Gründer ab dem mittleren Alter  finanzielle: Einkommen aufzubessern / die Zeit bis zum Renteneintritt zu überbrücken  soziale: berufliche / gesellschaftliche Stellung zu erhalten oder zu verbessern  flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle  familiäre: bessere Vereinbarkeit von Familie / Freizeit und Beruf (Work-Life Balance)  psychologische: Wertschätzung / Selbstverwirklichung Gina Sanders - Fotolia Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  15. 15. Eigenschaften der Gründer 45+ Gründer/Gründungen ab dem mittleren Alter sind… Soziodemografische Daten Geschlecht: Familienstand: Bildungsgrad: männlich verheiratet gut qualifiziert (mind. abgeschlossene Berufsausbildung) Gründungsdaten Art der Gründung: Neugründung Status vor Gründung: berufstätig, in abhängiger Beschäftigung Branchen: Dienstleistungsbereich, überwiegend personen- und unternehmensnahe DL (Beratung und Consulting, Weiterbildung und Training) Gründungsgröße: Soloselbständige ohne /mit Mitarbeitern Gründungsumfang: Kapitalbedarf: Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013 Vollerwerb, Nebenerwerb insb. in den obersten Altersklassen Klein bis mittel (<10.000€), Eigenmittel vorhanden
  16. 16. Gründertypen 45+ Existenzgründer Selbstständige Entrepreneure Motivation … stehen unternehmerischer Tätigkeit ablehnend gegenüber, (müssen) sie aber dennoch als Option in Betracht ziehen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. … wollen für sich selbst arbeiten und den Lebensstandard erhalten, aber nicht notwendigerweise Eigentümer eines eigenen Unternehmens sein oder in dieses investieren. … wollen Eigentümer eines Unternehmens sein, in das sie investieren und das sie führen, um unternehmerische Gelegenheiten zu nutzen. Risikoakzeptanz gering mittel hoch Investitionsbereitschaft gering mittel hoch Quelle: Hatak et al., 2013 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  17. 17. Probleme der Gründer 45+ Die 10 wichtigsten Probleme im Gründungsprozess in % der Befragten Kundengewinnung 44.7 Zu wenig Eigenkapital 42.1 Fehlendes Know zu Marketing/Vertrieb 29.6 Fehlendes Know zu Rechtsfragen 25 Fehlendes Know zu Controlling/Rechnungswesen 25 Zu hohe psychische Belastungen 21.7 Fehlendes Know zu Finanzierung 21.1 Zu wenig Wissen über Beratungsangenbote 20.4 Fehlende Unterstützung durch Familie, Freunde, Bekannte 19.1 Businessplanformulierung 17.8 Keinen Bankkredit bekommen 17.8 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Quelle: RKW-Studie 2013 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  18. 18. Was wünschen Sie Gründer 45+? Die 10 wichtigsten Maßnahmen Quelle: RKW-Studie 2013 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  19. 19. Vorteile von Gründungsprojekten 45+ Gründer ab dem mittleren Alter haben… bessere Chancen  Sie unternehmen Projekte mit höherem Finanz- und Investitionsbedarf  Gute Risikoeinschätzung und Problemlösung erhöhen die Überlebenschancen von Startups: weniger Finanzierungsschwierigkeiten und bessere Erfolgschancen, folglich geringere Insolvenzquote und höhere Verweildauer am Markt  Gründungen im Team und im Vollerwerb erhöhen die volkswirtschaftliche Bedeutung der Gründungsprojekten Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  20. 20. Vorteile von Gründungsprojekten 45+ Gründer ab dem mittleren Alter sind… erfolgreich Das Alter beeinflusst positiv die Überlebenschancen von Start-ups 2009 wurden 64% der 2004 gegründeten amerikanischen Firmen von Eigentümer ab 45 Jahren geführt Die Erfolgswahrscheinlichkeit von schnellwachsenden Unternehmen (Gazellen) steigt mit dem Alter der Gründer Die Erfolgschancen ab 55 Jahren sind doppelt so groß wie in der Altersgruppe 20-34 Jahren (Daten der Kauffman Foundation 2012 und 2009) Die besten Voraussetzun gen für erfolgreiche Gründungen ergeben sich aus altersgemischten Teams (54% der Gründungen im Hightech-Bereich in Großbritannien) Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  21. 21. Gründer 45+ Sozioökonomische Vorteile  Zufriedenheit mit der eigenen Gründungsentscheidung als Anreiz für längere Erwerbstätigkeit  Reduzierung der Arbeitslosigkeiten in den mittleren bis höheren Altersgruppen  Erhöhung der sozialen Integration älterer Menschen  Verminderung des Anstiegs der Sozial- und Gesundheitsausgaben einer alternden Gesellschaft  Steigerung des Innovationskapazität der Wirtschaft durch den Transfers des Human- und Sozialkapital älterer Menschen für innovative Unternehmensgründungen Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  22. 22. Ältere Gründer haben…       langjährige Erfahrung viele Kompetenzen ein gutes Urteilsvermögen Kontakte in der Geschäftswelt Eigenkapital, Kontakte in der Finanzwelt und die Fähigkeiten dazu, ein Unternehmen zu gründen. Ältere erwerbstätige Menschen „leben länger, erfreuen sich einer besseren Gesundheit, und sind zufriedener mit dem eigenen Leben als diejenigen, die es nicht (mehr) sind.“ Bill Zinke (85), Gründer mit 79 Jahren Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  23. 23. RKW-Projekt „Gründen mit Erfahrung“ Gründer 45+: Startvorteil Erfahrung - im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2013Ziel: Stärkung der Gründungsbeteiligung von Menschen ab dem mittleren Alter Zielgruppe: Multiplikatoren, vor allem der Gründungsberatung Bausteine  Aktualisierung der RKW-Studie 2010 „Ältere Gründerinnen und Gründer“  Best-practice und Sensibilisierung: Vorbilder für Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer schaffen  Dem Rat der Experten folgen – Austausch intensivieren: Expertenworkshop zum Thema „Senior Entrepreneurship“ 2014 Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  24. 24. Unternehmensnachfolge: Auch eine Chance für Erfahrene! Jetzt auch Thema im aktuellen RKW Magazin! 12foto.de - Fotolia Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  25. 25. Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013
  26. 26. Name Dr. Noemí Fernández Sánchez Projektleiterin im Fachbereich Gründung RKW Kompetenzzentrum Düsseldorfer Straße 40 A 65760 Eschborn 06196 – 495 - 3523 Email: sanchez@rkw.de Weck den Chef in Dir!, TZV Greifswald 20.11.2013

×