SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Österreich, Italien, Luxemburg, Deutschland, Schweiz & Spanien www.roadbike-holidays.com
40 Hotels &
24 Regionen Jetzt online buchbar!
2016
• Panoramahügel
• Küstenstraßen
• Trainings-Camps
• Marathon Vorbereitung
• Winterflucht
• Raus aus dem Nebel
• Saisonvorbereitung
• Erste Kilometer
FRÜH
LING
WIN
TER
2
SOM
MERHER
BST
• Alpenpässe
• Seen-Rundfahrten
• Roadbike & Baden
• Marathons
• Lockere Ausfahrten
• Kulinarik
• Fernsicht bis zum Horizont
• Landschaftsgenuss
365 TAGE
RENNRADGENUSS
MIT „ROADBIKE HOLIDAYS“
4 JAHRESZEITEN IM SATTEL
SOM
MERHER
BST
3
Clubs & Vereine
Das Hotel bietet Spezielle
Angebote für Gruppen an
Bike & Family
Kinderprogramm,
-betreuung, -einrichtungen
Bike & Gourmet
Gourmethotels, mit Aus-
zeichnungen der Fachma-
gazine oder Mitglieder in
hochklassigen Vereinigungen
Bike & Baden
Badestrand in
unmittelbarer Nähe
Bike & Sport
Umfangreiches
zusätzliches Sportprogramm
Bike & Wellness
Ausgewiesenes Wellness-
hotel mit qualifiziertem
Personal für Behandlungen
und Anwendungen
Triathlon
Ausgewiesene Laufstrecken
und Schwimmstrecken im
See oder Pool
Begleitfahrzeug
Die gesamte Saison über
steht ein Begleitfahrzeug
zur Verfügung4
GEPRÜFTE QUALITÄT
IN ALLEN HOTELS
Hotelausstattung
• Verschließbarer Fahrradraum
• Fahrradraum mit Videoüberwachung
• Individuelles Fahrradschloss
• Einrichtung zum Trocknen von Bike-Kleidung
• Wäscheservice
• Werkstatt-Ecke
• Bike-Info-Corner mit Übersichtskarte,
aktuellen Informationen
• Leihräder
(auf der Hotelwebsite aussuchen & buchen)
• Rennrad-Tour am Abreisetag
Verpflegung
• Frühstücksbuffet mit Obst und Müsli
• Xenofit Energieriegel & Getränke im Hotel
• Après-Bike-Snack
Erholung / Entspannung
• Sauna und / oder Dampfbad im Haus.
Südlich der Alpen: Swimmingpool statt
Sauna / Dampfbad
• Massage im Haus
Kompetenz / Service
• Roadbike-Kompetenz im Haus
• Gastgeber sind selbst begeisterte
Rennradfahrer
• GPS-Geräte-Verleih mit mind. 10 Touren
• GPS-Geräte-Verleih mit mind. 15 Touren ab Hotel,
3x pro Woche gratis
• Kartenblätter, Roadbooks, Höhenprofile
• GPS-Daten der Tour (kostenloser Download)
• Rückholdienst
Geführte Rennrad-Tour
• Mindestens 1x pro Woche geführte Rennrad-Tour
• 2x pro Woche geführte Rennrad-Tour in mindestens
2 Leistungsgruppen am gleichen Tag
Mehr dazu im Web unter: www.roadbike-holidays.com
5
Region Hotelname Kategorie Seite
LUXEMBURG Sports & Wellness Bon Repos3333S
9
GSTAAD Ermitage Wellness- & Spa Hotel33333
10/11
ALLGÄU Hotel Sommer3333
13
TIROL WEST Hotel Jägerhof3333
14/15
BREGENZWERWALD Alpen Hotel Post3333
16/18
NAUDERS
AM RESCHENPASS
Alpen-Comfort-Hotel Central3333
19/21
TANNHEIMER TAL Hotel Bogner Hof3333
22/23
ÖTZTAL Hotel Alpina3333
25
FERIENLAND KUFSTEIN Wohlfühl und Vital Hotel POSTwirt3333
26/28
RENNRADREGION
SALZBURGERLAND -
SALZKAMMERGUT
Rennrad & Triathlon Hotel Mohrenwirt3333
29/30
BÖHMERWALD Hotel Almesberger3333S
31
PINZGAU
Sportcamp Woferlgut3333
32/33
Saliter Hof3333
33
BAD KLEINKIRCHHEIM
Landhotel Lindenhof3333
34/37
Hotel Kärntnerhof3333
37
KLOPEINERSEE,
FAAKERSEE,
OSSIACHER SEE
Hotel und Spa Sonne3333
38/40
Hotel Marko3333
41
Erlebnis-Hotel-Appartements Pirker3333
41
CORTINA D‘AMPEZZO
Boutique Hotel Villa Blu Cortina3333
42/43
Hotel Villa Argentina333
43
ALTA BADIA Hotel Melodia del Bosco333S
44/45
Hotel Gran Paradiso3333
45
SÜDTIROL
Hotel Cristallo3333
46/47
Sport Hotel exclusive3333
47
Sporthotel Vetzan3333
47
DolceVita Style & Spa Resort Lindenhof3333S
48
SÜDTIROLER WEIN-
STRASSE-TRAMIN-
KALTERER SEE
Bikehotel Arndt333
49/52
Hotel Teutschhaus333S
52
GARDASEE -
LAGO DI GARDA VENETO
Garda Bike Hotel3333
53/55
TRENTINO
Albergo Panorama333
56/57
Sport & Wellness Hotel
Cristallo am Levicosee333S 57
EMILIA ROMAGNA
Ferretti Beach Hotel3333
58/59
Hotel Lungomare3333
59
Hotel Oste del Castello3333
59
MARKEN
Hotel Mamiani 60
Country House & Wellness Ca’Virginia 61
TOSKANA
Weingut Tenuta del Fontino 62/63
ADLER THERMAE Spa & Relax Resort33333
63
LA MARINA
Hotel Los Caballos333
64/65
Sportresort Oliva Nova Golf3333
65
Hotelpreise: Alle Preise in den Hoteldarstellungen gelten als Richtwerte, aktuelle Preise und Angebote finden
Sie auf der jeweiligen Website.
INHALT IM ÜBERBLICK
IMPRESSUM:Herausgeber:BikeHotelse.V.|Idee,Konzeption,RedaktionundGesamterstellung:MTSAustriaGmbH,A-5751Maishofen,Saalfeldnerstraße14,Tel.
+43/(0)6542/80480-23, Fax: 80480-4, eMail: office@roadbike-holidays.com | Projektleitung: Gerald Moore | Geschäftsführung: Franz Rosenmayr | Layout und
Grafik:GrafikWerbungNillGmbH,ZellamSee|Medienvorstufe:ReproLudwig|Fotos:ArchivederLandes,Regional-undTourismusverbände,Mitgliedsbetriebe,
Sponsoren und Inserenten | Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten | Verantwortlich für den Inhalt: Preise, Saisonzeiten, Leistungen und
DarstellungistderjeweiligeAngebotsträger.|Preise:in€(Euro)|Stand:11/2015|TrotzsorgfältigerBearbeitungohneGewährfürRichtigkeitundVollständigkeit
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
LA MARINA
Els Po
Oliva
VALENCIÁ
ALICANTE
MURCIA
Diekirch
Wiltz
Dudelange
Grevenmacher
SPANIEN
LUXEMBURG
24
01
LUXEMBURG
Trier
Köln
Karlsruhe
L
6
Freyung
BÖHMISCH
KRUMAU
oblets
DEUTSCHLAND
SÜDBÖHMEN
BAYERN 11
StauseeLipno
Freyung
Hauzenberg
LA MARINA
Els Poblets
Oliva
VALENCIÁ
ALICANTE
MURCIA
LUXEMBURG
BERN
BASEL
Genfersee
Neuenburgersee
Zürich
Luzern
Freiburg
Adelboden
Gstaad
Schönried
Davos
Chur
Vierwaldstätter See
Zuger See
Zürichsee
Thuner
See
GRAUBÜNDEN
TESSIN
WALLIS
GENF
Diekirch
Wiltz
Dudelange
Grevenmacher
GENUA
di Montecalvo in Folia
Reschen-
see
Reschen-
see
Meran
Nauders
Sölden
Haldensee
Sibratsgfäll
Villach
Udine
Padua
Venedig
Verona
Ravenna
Modena
Pisa
Lucca
La Spezia
Parma
Rimini
Riccione
Cesenatico
Pesaro
Spittal
Lienz
St. Jakob
St. KanzianLatschach
Velden
Bruck
Zell/See
im Innkreis
Flachau
Bad Ischl
Vöcklabruck
Passau
Liezen
Leoben
Bad Kleinkirchheim
Feld
am See
Tamsweg
Novigrad
Umag
Cres
Krk
Kitzbühel
Landeck
Naturns
Sulden Latsch
Schlanders
Tramin
Kurtinig a.d.W.
Traunsee
Attersee
WeissenseeBadia
St. Kassian
St.Vigil
Urbino
San Giorgio
Bludenz
LINZ
VORARLBERG
TIROL
KÄRNTEN
SLOWENIEN
KROATIEN
ITALIEN
SCHWEIZ
ÖSTERRE
DEUTSCHLAND
SPANIEN
LUXEMBURG
DEUTSCHLAND
ISTRIEN
VENETIEN
EMILIA ROMAGNA
TOSKANA
LOMBARDEI
PIEMONT
AOSTATAL
MARKEN
OBERÖSTERREICH
SÜDBÖHMEN
BAYERN
Osttirol
SÜDTIROL
TRENTINO
TRENTO
BOLOGNA
FLORENZ
TURIN
MAILAND
Levico Terme
Fuschl
Eugendorf
am See
Wörthersee
LJUBLJANA
Ried
GardaseeGardasee
Adria
Ligurisches
Meer
BREGENZ
Liechten-
stein
Bodensee
Triest
Rijeka
Ancona
SienaCecina
Massa Marittima Perugia
Veruccio
Füssen
Peschiera
Pralormo
Alba
del Garda
Torbole
19
23
22
21
17
20
18
16
02
14
15
13
12
11
08
06
02
04
05
24
09
03
Bagno Vignoni
San Marino
Lago di Lugano
01
Aigen
ALLGÄU
Memmingen
07Tannheim
SCHAFFHAUSEN
LUXEMBURG
Zams
INNSBRUCK
Achensee Kirchberg
Trier
10
Kufstein
Ebbs
Hallein
Saalfelden
SALZBURG
STEIERMARK
Wels
MÜNCHEN
Köln
KLAGENFURT
BOZEN
Karlsruhe
SALZBURG
7
Highlights
• Vorträge und Workshops von und mit Marcel Wüst
• Maximal 10 Rennradfahrer pro Guide
• Rennradfahrer in verschiedenen Leistungsklassen
• Frühbucherbonus: hochwertiges Rennrad-Trikot
GRATIS (Buchung bis 29. Februar)
Programm, Preise  Buchung:
www.roadbike-holidays.com
KaiDudenhöfer/photosign.net
„ROADBIKE HOLIDAYS“ CAMPS
Nach einem gelungenen Saisonstart folgt das
„Roadbike Holidays“-Camp mit Ex-Profi Marcel Wüst
• Hotel Mohrenwirt3333
Salzburg, Fuschl am See
22. - 29. Mai 2016 ab € 950
• Hotel Melodia del Bosco333s
Südtirol, Alta Badia,
29. Mai - 5. Juni 2016 ab € 850
• Hotel  Spa Sonne3333
Kärnten, Klopeinersee,
11. - 18. September 2016 ab € 950
Steckbrief Marcel Wüst
•	 110 Rennsiege bei internationalen Rennen
•	 14 Etappensiege bei den großen Rundfahrten
(Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España)
„Es geht darum gemeinsam Spaß zu haben und
einen Blick über den Tellerrand des Radsports zu
erhaschen. Neben den von mir begleiteten Touren
erläutere ich taktische Dinge aus der Rennfahrer-
sicht, um den Gästen so noch mehr Innenansichten
unserer schönen Sportart zu ermöglichen.“
8
Luxemburg
LUXEMBURG
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Echternach: Die älteste Stadt Luxemburgs
 Schlösser: Beaufort, Larochette  Bourg-
linster
 Jährlicher Event-Höhepunkt:
Charly Gaul Jedermann Rennen
Bike Saison: Januar – Dezember
Jean Mousel, ehemaliger Personal-Trainer
der Rennrad-Profis Fränk und Andy
Jean, warum ist die Region bei Rennradfahrern so
beliebt?
Die Kleine Luxemburger Schweiz ist schnell von den
Ballungsgebieten aus Deutschland, Frankreich, Belgien
und den Niederlanden zu erreichen und bietet Rennrad-
fahrern ungeahnte Herausforderungen. Abwechslungs-
reiche Touren führen auf verkehrsarmen Straßen durch
eine facettenreiche Landschaft, die hügelige Region mit
einem ständigen Wechsel von knackigen Anstiegen und
rasanten Abfahrten stellt eine sportliche Herausforde-
rung dar und grandiose Aussichten sorgen für puren
Fahrgenuss.
Radland Luxemburg
Auf den Spuren der Rennrad-Profis Andy und Fränk
Schleck erlebt man auf den kurvigen Trainings-Strecken
hautnah die Natur. Beeindruckende Felsformationen,
ruhige Bachtäler, verkehrsarme Straßen aber auch kul-
turelle Highlights wie die Burgruinen von Beaufort und
Larochette prägen die Mittelgebirgslandschaft. Mit 16
Rennrad-Touren in unterschiedlichen Schwierigkeits-
graden werden Strecken für jedes Konditionsniveau
geboten.
www.lebonrepos.luSports  Wellness Bon Repos 3333S Jean Mousel
L-6250 Scheidgen, 00352 / 278078
Standard, Superior, Junior Suite
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 105,– € 120,–
Jean Mousel ist ehem. Olympiatrainer im Schwimmen, Nationaltrainer im Triathlon und Schwimmen,
sowie Personal-Trainer von den Rad-Profis Fränk u. Andy Schleck.
Lage: In der „kleinen Luxemburger Schweiz“, auch Mullerthal genannt
Verpflegung: Restaurant mit Grillspezialitäten (Fleisch, Fisch), mediterrane u. vegetarische Küche,
Frühstücksbuffet für Sportler, Lunchpakete 
Roadbike ...
•Rennrad- und GPS-Verleih
•Gruppen-Training auf Anfrage
•Tourenvorschläge für Anfänger und Profi
•6 km von der berühmten Randonée Charly Gaul entfernt
...  More:
•90 m² Wellnessbereich mit Sauna, Hammam, Ruheraum
•Spezifische Sportler-Ernährung in unserem eigenen Restaurant
•Personal Coaching auf Anfrage, Crossfit Training
9
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Einmalige Kombination von Touren mit alpi-
nem Erlebnis, hervorragenden Regenerati-
onsangeboten und hochstehendem Genuss
 Beeindruckende Alpen-Kulisse mit
heimeligen Chaletdörfern
 Pässe Les Mosses, Pillon, La Croix, Jaun,
Mittelberg, Gestelen
 Fünf Seitentäler bieten zahlreiche kürzere
und mittellange Tourenmöglichkeiten
Bike Saison: April - Anfangs November
Gstaad, Promenade 41, CH-3780 Gstaad, Tel. +41 (0)33/748 81 81, info@gstaad.ch www.gstaad.ch
PatrickBauer, leidenschaflticher Rennradfahrer
und Produktmanager im Biketourismus
Gstaad
Patrick, warum ist Gstaad das ideale Revier für Rennradfahrer?
Gstaad ist immer noch ein Geheimtipp für alle Rennradfahrer, die alpine Landschaften und abwechslungs-
reiche Strecken suchen, aber auch den Genussaspekt nicht außer Acht lassen. Von April bis Oktober können
die zahlreichen und abwechslungsreichen Touren rund um Gstaad entdeckt werden - ob auf herausfordern-
den Passstraßen, schmalen Nebenstraßen oder sogar über die Kantonsgrenzen hinaus, das Angebot an
Strecken ist enorm vielfältig.
Über Pässe und in Seitentälern die Echtheit der Region erfahren
Gstaad, das kleine Dorf auf 1.050 Metern im Berner Oberland, ist bekannt für seine Häuser, die alle
im Chalet-Stil erbaut wurden und somit dem Ort - der unter anderem auch als Nobel-Feriendomizil
bei Prominenten recht beliebt ist - den ganz besonderen Reiz verleihen. Doch nicht nur die High-
Touren in der Datenbank: 10
10 20
BERNER OBERLAND
10
Society weiß um die Vorzüge des Ferienortes Bescheid. Vermehrt auch Renn-
radfahrer fühlen sich in dieser Gegend zwischen 1.000 und 3.000 Metern über
dem Meeresspiegel ausgesprochen wohl. Die beeindruckende Alpen-Kulisse
und die unentdeckten Seitentäler sorgen für authentische Erlebnismomente.
„DerReizandemGebietsinddieverschiedenenTäler.Jedesisteinzig-
artigundesgibtunzähligkleineSträßchenundWege,diezuAlphütten
führen. Man kommt sich wie ein Entdecker vor.“
(Marcel Wyss, Mitglied des „IAM Cycling“-ProfiTeams)
Auf einmalige Weise werden abwechslungsreiche Touren- und Trainingsmög-
lichkeiten mit dem alpinen Erlebnis, hervorragenden Regenerationsmöglich-
keiten und hochstehendem Genuss für unvergessliche Rennrad-Momente
verbunden.
Geheimtipp Gstaad
Obwohl der Rennradsport fest in der Region Gstaad verankert ist, gilt
die Destination nach wie vor als Geheimtipp. In fünf attraktiven Sei-
tentälern und mit den Pässen Jaun, Mittelberg, Gestelen, Les Mos-
ses und Pillon lassen sich individuell herausfordernde Runden für
Rennradfahrer zusammenstellen. Am 20. Juli 2016 führt die 17. Etappe der
Tour de France von Bern nach Finhaut-Emosson durch die Region.
„Die Ferienregion Gstaad ist wirklich eine tolle Gegend mit vielen ab-
wechslungsreichen Radtouren. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu
einem Bergfahrer zu mausern.“
(Martin Elmiger, mehrfacher Schweizermeister
und Mitglied des „IAM Cycling“-ProfiTeams)
Egal ob kurzes Intervall-Training, langes Bergtraining und genussvolle Tages-
touren, für jeden Geschmack und Anspruch werden Touren geboten. Mit jedem
gestrampelten Höhenmeter wird die Aussicht auf die Landschaft imposanter.
www.ermitage.chErmitage, Wellness-  Spa Hotel 33333 Familien Lutz  Schmid
CH-3778 Schönried, 0041 (0)33 / 748 04 30
Pro Person  Nacht, ab 3 Übernachtungen
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 185,– € 270,–
Christian Rudin ist leidenschaftlicher Rennradfahrer und unser Experte für rasante Rennrad-Touren.
Er lebt seit 20 Jahren im Saanenland und kennt die besten Routen der Region.
Lage: Schönried liegt im Berner Oberland, 5 km oberhalb von Gstaad im Saanenland
Verpflegung: 3/4 Genießer-Pension, reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Obst- und Gemüsesaftbar,
Lunch mit Suppe, frischen Salaten und frischem Brot, Kuchenbuffet am Nachmittag, Abendessen
Roadbike ...
•Die sportliche Variante: 3 Übernachtungen, 1 Sportmassage  Sportler-Verpflegung (buchbar: 28.03. – 30.11.16)
•Rennrad-, Mountainbike- und e-MTB-Verleih im Haus, Waschplatz
•GPS-Touren, individuelle Beratung bei Ihrer Tourenplanung
•Flickzeug, abgeschlossene Garage zum Einstellen der eigenen Räder
...  More:
•3.500 m² Wellnessanlage
•Hundefreundlich, Wandervorschläge im Hotel
•Kinderspielzimmer mit Betreuung auf Anfrage
11
Allgäu GmbH, Allgäuer Straße 1, D-87435 Kempten, Tel. 0049 (0)8323 / 8025931, info@allgaeu.de www.allgaeu.de
Allgäu
Touren in der Datenbank: 17
10 20
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Radfahren mit Blick auf die grandiose
Alpenkulisse oder inmitten der Berge
 Historische Altstädte wie Kaufbeuren,
Kempten, Füssen und Wangen
 Viele Landstraßen mit wenig Verkehr
im Allgäu und Tannheimer Tal
 Wasserfälle, Schluchten und Badeseen
im südl. Allgäu, Westallgäu, Alpsee Grünten
und der Ferienregion Allgäu Bodensee.
Bike Saison: Ende März – Mitte November
BAYERN
Sarah Düster, Ex-Profi-Radsportlerin im Rabobank Team
„Als Etappenfahrt geplant, kann man die gesamte Region zwischen
dem weltberühmten Schloss Neuschwanstein und dem Bodensee auf
zwei Rädern erkunden.“
12
Sarah, was ist deine Lieblingstour?
„Die Drei-Seen-Runde ausgehend von Sonthofen, bekannt als Startort der Tour
„TransAlp“. Diese abwechslungsreiche Rundtour ist mit ihren zahlreichen An-
stiegen ganz schön anspruchsvoll. Landschaftlich hinterlassen die drei Seen
Rottachsee, Niedersonthofener See und Alpsee sowie die Hörnerdörfer einen
bleibenden Eindruck vom südlichen Oberallgäu.“
Kurvenspaß im Allgäu
Im Grenzgebiet zwischen Alpen und Alpenvorland hat man die Qual der Wahl. Heute
steile Alpenpässe, morgen sanfte Hügellandschaft. Von der Drei-Pässe-Tour bis hin
zur fast flachen Seeumrundung ist im Allgäu alles möglich. 
Zahlreiche, verkehrsarme Nebenstraßen, die die kleinen Bauerndörfer verbinden, er-
gänzen optimal das Radwegenetz und versprechen stressfreies Radsportvergnügen
in allen Schwierigkeitsstufen. Sportlich anspruchsvoll ist die Bergetappe auf das
Oberjoch. Von hier führt die Grüntenrunde dann in die Partnerregion Tannheimer Tal
und hinaus über Pfronten ins Allgäuer Voralpenland. Erfrischung unterwegs garantiert
die Tour auf den Spuren des Pfarrer Kneipps. Da kommt man nicht umhin, eine küh-
lende Rast an einem der zahlreichen Kneipp-Becken einzulegen. Wer Abkühlung in der
Natur sucht, besucht die ursprüngliche Moor- und Seenlandschaft der Ferienregion
Westallgäu-Bodensee. 
Events in der Region:
 36. Sparkassen Allgäu Rundfahrt
 83. Internationales Radkriterium
 Altstadt-Kriterium um den Preis der Stadt Füssen
www.hotel-sommer.deHotel Sommer 3333 Hotel Sommer Gmbh
D-87629 Füssen, 0049 (0)8362 / 9147 0
Inkl. Nutzung Wellness, zzgl. Kurtaxe
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 87,– € 129,–
Neben dem Rennrad- und MTB fahrenden Hotelchef Wolfgang
Sommer stehen weitere Guides zur Verfügung. Gerne begleitet er Sie
beim lokalen Radmarathon oder um die vielen Seen des Rennrad-
Reviers „Allgäu“.
Lage: Am Forggensee mit Blick auf die Alpen, Königsschlösser und Füssen
Verpflegung: Halbpension mit Vital-Frühstücksbuffet  Frontcooking,
abends 4-Gang Menü, Bereitstellung von Energieriegeln und Isogetränken
Roadbike ...
•Geführte Roadbike-Touren, GPS-Leihgerät, GPS-Touren-Download
•Videogesicherter Rennrad-Keller, Rennrad-Ecke, Rennrad-Karten, Wäscheservice
•Insidertipps vom Hotelchef, Werkstatt, MTB-Verleih
• Rennrad-Frühjahrs-Camps ab 3. April 2016
•Rennrad-Verleih, auf Wunsch Begleitfahrzeug, MTB-Techniktraining
•Radmarathon, Triathlon-Training, Spinning, Langlauf, Skitouren
...  More:
•Wellness  SPA, Hallenbad, Außenpool, Sportmassagen, Entspannung
•Leistungsdiagnose in unserem Fitnessstudio (Kraft  Ausdauer)
•Schloss Neuschwanstein, viel Sightseeing, historische Altstadt Füssen
•Tagungsraum, Feuerstelle für gemütliche Abende, gratis WLan,
Internet-PC im Foyer, 80% unseres Stroms werden selbst produziert
•…  alle Hotel Sommer Inklusiveleistungen
13
Ferienregion TirolWest, Malserstraße 10, A-6500 Landeck, Tel. 0043 (0)5442 / 65600, rad@tirolwest.at www.rad.tirolwest.at
Ferienregion Tirol West
Touren in der Datenbank: 24
10 20
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Die Region ist perfekt gelegen um die schönsten
Alpenpässe und -täler mit dem Rad zu erreichen
 Raddomain www.rad.tirolwest.at mit allen
Informationen zum Thema (radfreundliche
Unterkünfte, Tourenvorschläge, ...)
 Man erlebt hier eine Tourenvielfalt wie nirgendwo
anders, das heißt Hin- und Rückfahrt auf
unterschiedlichen Strecken
 TirolWest Card mit zahlreichen Inklusiv-
Leistungen kostenlos ab 1 Nacht in der
Unterkunft erhältlich
Bike Saison: Ende April – Anfang November
Daniela Pintarelli, ehemalige Staatsmeisterin auf der Straße und
amtierende österreichische Berg-Meisterin
TIROL
14
Daniela, was macht die Rennrad-Region so besonders?
„Die Region TirolWest ist der perfekte Ausgangspunkt, um die schönsten Alpenpässe
und –täler mit dem Rad zu erkunden. Eine so große Vielfalt an Touren erlebt man kaum
woanders und es ist für jedes Leistungsniveau etwas dabei! Perfekt gepflegte Straßen
und eine Vielzahl attraktiver, ausgewiesener Rennrad-Touren, die sich untereinander
kombinieren und variieren lassen, führen quer durch die beeindruckende Bergwelt
Westtirols. Die Nähe zu den Ländern Schweiz, Italien und Deutschland ermöglicht es
auch, über die Grenzen Tirols hinaus, zahlreiche Passstraßen zu erkunden.“
„Eine solche Vielfalt an Touren erlebt man kaum woanders. Mehrheitlich er-
folgen Hin- und Rückfahrt auf verschiedenen Strecken.” (Daniela Pintarelli)
Eine beliebte Tour zum Einfahren und Kennenlernen der Region ist die 25 Kilometer
lange Strecke von Zams über die Landecker Öd und die Dörfer des Stanzertals zur
Wiege des alpinen Skisports, nach Sankt Anton am Arlberg. Für Rennradfahrer, die im
Winter gerne auf den Skiern stehen, lohnt es sich, hier aus dem Sattel zu steigen und
das Ski-Museum zu besuchen. Auf anschauliche Art und Weise erfahren Sie mehr über
die Entwicklung des alpinen Skisports. Zurück nach Zams geht es dann größtenteils
bergab und es bleibt genügend Zeit, um einen Blick auf die tolle Bergwelt zu werfen.
„Rennradler finden in den Tiroler Alpen optimale Voraussetzungen für einen
erlebnisreichen Urlaub.“  (Daniela Pintarelli)
Mehr Einsatz und Kondition fordern schon die Touren, die weit mehr als 100 Kilometer
lang sind und auf denen es einige Tausend Höhenmeter zu bezwingen gilt. Zu den
Königsetappen gehören sicher die Stilfser Joch Runde, mit knapp 4.000 Höhenmetern,
die Silvretta Runde über die landschaftlich beeindruckende Silvretta Hochalpenstraße
oder die Kaunertaler Gletscher Tour mit 100 Kilometern und 2.000 Höhenmetern. Aus-
gehend von Landeck geht es bei dieser Tour in Richtung Süden bis nach Prutz, wo man
dann in das Kaunertal abbiegt. Bis Feichten sind schon die ersten starken Steigungen
mit bis zu 16 % zu bewältigen. Vorbei an der für Radfahrer kostenlosen Mautstelle und
dem Stausee geht es über zahlreiche Serpentinen bis zum Restaurant am Kaunertaler
Gletscher auf 2.750 Metern Seehöhe. Traumausblick garantiert!
www.jaegerhof-zams.atHotel Jägerhof 3333 Birgit Bouvier
A-6511 Zams, 0043 (0)5442 / 62642
Ohne Ortstaxe
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 55,– € 90,–
Die Familie Bouvier hat ihr Herz an den Rennradsport verloren. Diese Begeisterung und die schier
unendliche Tourenvielfalt rund um Zams geben sie gerne weiter.
Lage: Zentral in Zams/Tirol, direkt an der Venet-Seilbahn inmitten der schönsten Renndrad-Strecken
Verpflegung: Frühstück vom reichhaltigen Buffet mit vielen gesunden  regionalen Produkten,
4-Gang Wahlmenü mit Salatbuffet und wöchentlichen Themenbuffets
Roadbike …
•Radler-Menü, Wäscheservice, Trockenraum, ausgearbeitete Touren inkl. GPS-Daten
•Werkzeugbox, Reinigungsplatz und Reinigungsmittel für das Fahrrad
•Waschmöglichkeiten der Fahrräder, videoüberwachte Bike-Garage
•4 Übernachtungen mit HP, 1 Teilmassage, 1 geführte Roadbike-Tour um € 340,00 pro Person
...  More:
•Hallenbad mit Gegenstromanlage, Wasserfall, Massagedüsen
•Zirbensauna, Kamillenbad, Kräuterbad’l, osmanische Dampfsauna
•Fitnessraum mit Technogym-Geräten
15
Bregenzerwald Tourismus, Impulszentrum 1135, A-6863 Egg, Tel. 0043 (0)5512 / 2365, info@bregenzerwald.at www.bregenzerwald.at
Bianca Steurer, aktive Triathletin und Mitglied beim ÖAMTC RV DJ’s BIKESHOP Simplon Hard
„Besonders reizvoll ist diese Landschaft in der Nachbarschaft zu Deutschland, der Schweiz
und dem Fürstentum Liechtenstein auch für Rennradfahrer.” (Bianca Steurer)
Bregenzerwald
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Der jährliche Höhepunkt: Highlander Radmarathon
 Die Lage: 4-Länder-Eck mit Deutschland, Schweiz,
Liechtenstein und Österreich
 Die Architektur: Spannendes Miteinander von Alt
und Neu
 Die Kulturlandschaft: Für die Erhaltung ist die
3-stufige Bewirtschaftung der Weiden die Grundlage
Bike Saison: Anfang Mai – Mitte Oktober
Touren in der Datenbank: 13
10 20
VORARLBERG
©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus©AndreaGuerriero
16
Bianca, warum ist der Bregenzerwald die ideale Destination für
Rennradfahrer?
Der Bregenzerwald ist für mich als Triathletin nicht nur die ideale Destination für
meine Lauftrainings, sondern besonders auch für meine Radtrainingseinheiten. Es
besteht die Möglichkeit der Auswahl zwischen vielen verschiedenen Schwierigkeits-
graden. Alles was das Rennradfahrer-Herz begehrt, ist im Bregenzerwald auffindbar
und das in einer Region mit frischer Berg- und Höhenluft, wo andere Wellnessurlaub
machen.
Ganz im Westen Österreichs im Bundesland Vorarlberg findet man mit dem Bregenzer-
wald eine Alpenregion, die alles andere als typisch ist. Ein Bild, das Freude weckt. Von
Bauern gepflegte Kulturlandschaften bis hinauf auf die Alpen und Berge.  Das span-
nende Miteinander von alter und neuer Holzarchitektur, das innovative Handwerk, die
Küche und der Kulturkalender – sie machen eine ganz besondere Atmosphäre sichtbar
und spürbar. Das kulinarische Aushängeschild des Bregenzerwaldes ist der Berg- und
Alpkäse. Er entsteht auf den kleinen Bauernhöfen, in Sennereien und auf den Alpen.
Wie wichtig der Käse ist, unterstreicht die KäseStraße Bregenzerwald.
Idealer Ausgangspunkt aller Touren ist Au-Schoppernau. Von hier aus erreicht man
die beliebten Alpenpässe wie den Hochtannbergpass, Flexenpass, das Faschinajoch,
Furkajoch, Bödele oder den Riedbergpass. 13 ausgearbeitete leichte, mittelschwere
bis schwere Rennrad-Touren führen über die Berge, vorbei an Weiden, durch Wälder
und die 22 schmucken Dörfer der Region. Grenzüberschreitende Rund-Touren ins Ap-
penzellerland, Allgäu, Lechtal und Paznauntal erweitern den Aktionsradius der Region.
Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Bre-
genzerwald Gäste-Card. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben,
gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für er-
frischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Bregenzerwald Gäste-Card
erhalten alle Besucher, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober drei und mehr Nächte im
Bregenzerwald wohnen.
©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus
17
Dalaas
Bludenz
Sonntag
Au
Schoppernau
Lech
Warth
3-Pässe-Fahrt
Schwierigkeit: schwer
Kilometer: 106,7
Höhenmeter: 2.650
Routenbeschreibung: Nicht nur wegen der faszi-
nierenden Bergwelt zählt die 3-Pässe-Fahrt zu den TOP-
Touren der Region. Die als schwer gekennzeichnete Tour
verlangt so einiges an Kondition und Muskelkraft. Von
Au-SchoppernaukommendgehtesbergaufbiszumHoch-
tannbergpass. Es folgt ein kurviger Streckenabschnitt bis
nach Lech, von wo es mit dem Flexenpass gleich den
nächsten Anstieg zu bewältigen gilt. Nach der Abfahrt
durch die Flexengalerie durchradelt man das Klostertal.
Weiter geht es durch den Biosphärenpark Großes Wal-
sertal, wo mit dem Faschinajoch der letzte, lange und
kräfteraubende Anstieg wartet. Die 14 km lange, schnelle
Abfahrt führt dann nach Au-Schoppernau zurück.
3-Pässe-Fahrt
Tourentipp
1862 m
1750 m
1500 m
1250 m
1000 m
750 m
540 m
10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km 80 km 90 km 100 km
www.alpenhotel-post.comAlpen Hotel Post 3333 Christian Reich
A-6883 Au, 0043 (0)5515 / 4103
Inkl. 3/4 Pension - Verschiedene Zimmerkategorien, Preis auf Anfrage
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 73,– € 116,–
Lage: Das Hotel liegt im Dorfkern von Au und trotzdem im Grünen
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Nachmittagskuchen,
delikates 5-Gang Abendmenü inkl. Salatbuffet, à la carte Restaurant
„Die Wälderstube“
Roadbike ...
•Ausgearbeitete GPS-Touren
•GPS-Verleih im Hotel
•Touren beginnen vor der Haustüre für Anfänger  Profis
•Simplon Test Ride Center
•Gratis Wäscheservice für die Bike-Bekleidung
•Videoüberwachter und verschließbarer Roadbike-Raum mit Service-Ecke
•Bike-Infos: Übersichtskarten und Bike-Magazine
•Energieriegel und täglich frisches Obst vom Buffet
...  More:
•Kinderbetreuung im Haus
•Geführte Wanderungen  Mountainbike-Touren, Mountainbike-Verleih
•Alpenspa mit Hallenbad und Wellnessbereich, Sauna, Dampfbad
•Massagen
•1x wöchentlich Grillabend auf unserer Sonnenterrasse
•BW-Card ab 3 Nächten: Bergbahnen, Busse  Schwimmbäder gratis nutzen
•Alpendrogerie mit Naturheilmittel
© Ludwig Berchtold_Bregenzerwald Tourismus
18
Nauders am Reschenpass, Dr. Tschiggfreystraße 66, A-6543 Nauders, Tel. 0043 (0)50 225400,
office@nauders.com www.nauders.com
Pierre Bischoff, Extremradsportler
Pierre, warum ist Nauders für dich das
ideale Revier zum Rennradfahren?
„Nauders ist für mich die Kombination aus
namhaften Bergen und einsam liegenden Berg-
dörfern. Von Nauders aus startend, besitzt man
als Rennradfahrer die Möglichkeit stets dem
guten Wetter entgegen zu fahren und mit wenig
Aufwand drei Länder aus eigener Beinkraft zu
bereisen.“
Nauders am Reschenpass
Touren in der Datenbank: 8
10 20
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Stilfserjoch – 48 Kehren auf über 2.750 m
 Rund um den Reschensee
 Entlang der Via Claudia Augusta
 Pässe soweit die Beine tragen. Mehr als 20
Pässe im Umkreis ca. 100 km
Bike Saison: Anfang Juni – Anfang Oktober
TIROL
19
Vom Gletscherwasser bis zum Cappuccino
Maximale Vielfalt vor dem Lenker, Tiroler Bodenständigkeit, südländisches Flair, die
beeindruckenden Gipfel des Alpenhauptkammes und mediterranes Klima begleiten auf
den Radtouren durch die 3-Länder-Rad- und Bike Arena, dort wo Tirol, der Südtiroler
Vinschgau und das Schweizer Engadin aufeinandertreffen.
„Nauders gilt als absolutes Bike-Zentrum in der gesamten Reschenpass Re-
gion. Hier, eingebettet zwischen dem Finstermünzpass im Norden und dem
Reschenpass im Süden, können Sie sich als Rennradler so richtig austoben.
Vorausgesetzt Sie verfügen über eine gute Ausdauer und eine bergtaugliche
Übersetzung.“ (Pierre Bischoff)
Ein über 2.200 Kilometer umfassendes Streckennetz mit mehr als 80.000 Höhenmeter
machen Nauders zum Radsport-Mekka in den Alpen. Eine der schönsten Touren in der
Reschenpass Region führt auf das 2.757 Meter hohe Stilfser Joch, der zweithöchste
Gebirgspass der Alpen. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts führen 48 Kehren in geradezu
kunstvoller Art und Weise von den Vinschgauer Apfelplantagen hinauf bis zum ewigen
Eis. Die Strecke verbindet 24,6 Kilometer mit 1.844 Höhenmetern und an manch steiler
Stelle ist nicht nur das Panorama atemraubend. Das wissen auch die Härtesten unter
den Harten: Der legendäre Dreiländergiro mit Start und Ziel in Nauders zieht jährlich
tausende Radsportler aus den verschiedensten Ländern in seinen Bann.
Aber es muss ja nicht immer eine solch anspruchsvolle Strecke sein. Die Region bietet
auch eine unglaubliche Vielfalt an Tourenmöglichkeiten für weniger hohe Ansprüche,
die zum Beispiel ins Laungtauferertal, auf den Ofenpass oder rund um den Reschen-
see führen. Fast höhenmeterfrei fährt man entlang der Via Claudia, wo man unter
anderem auch an der eindrucksvollen Grenzfeste Altfinstermünz vorbei kommt. Bei
Graun passiert man schließlich eine sehenswerte Kuriosität. Mitten aus dem See ragt
ein imposanter Kirchturm aus dem Wasser empor. Das Wahrzeichen der gesamten
Region und wohl auch das beliebteste Fotomotiv in Nauders. Wer es gerne so flach
mag, radelt mit Rückenwind auf dem gut beschilderten Radwegenetz, abseits der stark
befahrenen Straßen bis nach Meran hinunter.
20
Schlanders
Mals
Nauders
Scuol
Luwin
Stilfserjoch-
runde
0 km
500 km
1.000 km
1.500 km
2.000 km
3.000 km
2.500 km
4 km 26,5 km 28,3 km 36,5 km 47,5 km 64 km 68 km 81,5 km 86 km 95 km 116,5 km 123,5 km 133,5 km 142,5 km 161 km 167 km
Stilfserjochrunde
Schwierigkeit: mittel
Kilometer: 120
Höhenmeter: 2.900
Routenbeschreibung: Von Nau-
ders geht es auf den Reschenpass durch
Reschen und Graun runter nach Mals und Glurns bis
Prad am Stilfserjoch und weiter Richtung Trafoi. Von
dort führen 48 Kehren in geradezu kunstvoller Art und
Weise rauf auf das Stilfserjoch. Oben angekommen geht
es in die Schweiz über den Umbrailpass nach St. Maria
bis Münstair zur Grenze nach Taufers im Münstertal
(Südtirol). Die Tour führt dann von Taufers nach Laatsch.
Ab Laatsch geht es auf dem Radweg wieder retour zum
Reschenpass. Von der Staatsgrenze am Reschenpass
weiter nach Nauders.
www.hotel-central.atAlpen-Comfort-Hotel Central 3333 Familie Ploner
A-6543 Nauders, 0043 (0)5473 / 87221 0
Mit 3/4 Verwöhnpension, Badelandschaft mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Infrarotkabine, WLan
kostenlos
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 78,– € 88,–
Harry Ploner, Wirt im Central, kennt die Pässe im Dreiländereck
und weiß, wie sie am besten zu bewältigen sind. Sein persönlicher
Roadbike-Höhepunkt ist der Dreiländergiro.
Lage: Ruhig im Ortszentrum von Nauders, im Dreiländereck Österreich, Schweiz
und Italien
Verpflegung: Sportler-Frühstücksbuffet mit Müslibar und frischen Früchten,
Biker-Nachmittagsbuffet, abends 4-Gang Menü, XXL-Salatbar, Vegetarier- und
Nudelgerichte
Roadbike ...
•Klassiker Stilfser Joch, Kaunertaler Gletscher, Ofenpass
•Flüelapass, Berninpass und Albulapass liegen direkt „vor der Haustür“
•Start  Ziel des Dreiländergiros sowie des Race across the Alps
•Kostenl. Kartenblätter, Roadbooks, Höhenprofile
•GPS-Daten der Touren (kostenloser Download)
•Einstufung der Touren nach einheitlichen Kriterien
...  More:
•500 m² Central-Wellnessoase: Schwimmbad, finn. und Bio-Sauna
•Wohlfühl- und Sportmassagen
•Tees und Fruchtsäfte im Wellnessbereich
•Geführte Nordic Walking und Wandertouren, MTB-Touren, Singletrails
•Laufstrecken, Kitesurfen am Reschensee
21
Tourismusverband Tannheimer Tal, Vilsalpseestraße 1, A-6675 Tannheim, Tel. 0043 (0)5675 / 6220-0, info@tannheimertal.com www.tannheimertal.com
Michael Keller, ehemaliger Amateur-Radrennfahrer und
ÖsterreichischerMountainbike-Bundestrainer,heuteGeschäftsführerdes
Tourismusverbands Tannheimer Tal
Michael, was ist deine Lieblingsrunde?
„Im Tannheimer Tal gibt es viele Möglichkeiten der Tourenplanung.
Aufgrund der Höhenlage hat man auch genügend Zeit sich einzurollen,
bevor es bergab in die umliegenden Regionen geht. Eine meiner liebsten
Touren ist die Strecke westwärts in Richtung Schattwald ins Allgäu und
weiter zu den Königsschlösser nach Füssen und über den Gaichtpass
zurück. Hier erlebt man alle Facetten einer grandiosen Rennrad-Tour.“
Tannheimer TalTIROL
Touren in der Datenbank: 22
10 20
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Rad-Marathon Tannheimer Tal
 Naturschutzgebiet Vilsalpsee
 Haldensee
 Zugspitzblick
Bike Saison: Mai – Oktober
22
„Wir haben im Tannheimer Tal auf jeden Fall einen Standortvorteil. Die idyl-
lische und dennoch zentrale Lage im Norden Tirols nahe der bayerischen
Grenze beschert ein großes und vielseitiges Angebot an Touren Richtung
Lechtal und Arlberg genauso wie ins Allgäu.“ (Michael Keller)
Die Region gibt für Straßenradfahrer richtig viel her. Verglichen mit anderen Alpen-
tälern hat das Tiroler Hochtal, das 1.100 Meter hochgelegen ist, eine recht lange
Radsaison. Hier beginnen Sie schon im April mit den ersten Trainingseinheiten. Dabei
wählen Sie in Summe aus 22 Touren und insgesamt 2.500 Kilometern. Drei recht kurze
Pässe führen nach Oberjoch, Pfronten oder Weißenbach bei Reutte. Ab hier kann man
sich dann für eine der zahlreichen Varianten entscheiden. Von der eher flachen Runde
rund um den Grünten bis hin zu Hochgebirgsetappen über das Hahntennjoch, ist für
jede Leistungsstärke die richtige Strecke dabei. Ausgedehnte Touren führen in die
umliegenden Regionen wie ins Allgäu, zum Bodensee oder an den Arlberg.
Um die Vielfalt der Rennrad-Strecken zu demonstrieren, gibt es keine bessere Tour
als die lange Strecke des Rad-Marathon Tannheimer Tal (224 km, 3.300 Hm). Flache
Streckenabschnitte, kurze und längere Pässe, rasante sowie kurvenreiche Abfahrten
sind Teil der Trainingsrunden aus der eigenen aktiven Zeit von Michael Keller. Für
alle, die sich noch den einen oder anderen Trick abschauen wollen, empfehlen wir die
Trainingswochen mit Ex-Radprofi Marcel Wüst an Pfingsten 2016 sowie die Ausfahrten
in den Tagen vor dem Rad-Marathon mit Marcel Wüst und Gerrit Glomser.
Events in der Region:
 Rad-Marathon Tannheimer Tal (10.07.2016)
 Trainingswochen mit Marcel Wüst Mitte Mai bis Anfang Juli
www.bognerhof.atHotel Bogner Hof 3333 Familie Haider
A-6675 Tannheim-Tirol, 0043 (0)5675 / 6297
Zzgl. Ortstaxe von € 1,70 pro Person/Tag
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 71,– € 95,–
Chef Hans ist seit über 25 Jahren begeisterter Rennradfahrer und
konnte Erfahrungen bei Veranstaltungen wie dem Drei-Länder-Giro
und dem Ötztaler-Radmarathon sammeln. Er kennt viele Strecken
abseits des Hauptverkehrs und auch einige Geheimtipps.
Lage: Ruhig am Ortsrand von Tannheim, am Naturschutzgebiet Vilsalpsee
Verpflegung: 3/4 Verwöhnpension: Frühstücksbuffet, Nachmittagssnack
mit Kuchenbuffet, 4-Gang Wahlmenü mit Salatbuffet bzw. Themenbuffet
Roadbike …
•Persönliche Roadbike-Betreuung durch den Hausherrn
•22 Touren in und ums Tannheimer Tal
•Tourenkarten zu jeder Tour, Roadbooks und Höhenprofile
•Roadbike-Raum mit Abstellvorrichtung  Videoüberwachung
•Wäscheservice für Ihre Rennrad-Kleidung
•Tourenverpflegung und Sportlerernährung
…  More:
•Wellnessbereich mit Sole-  Blütendampfbad, Finnische Sauna
•Kräuterbad, Erlebnisdusche, Eisbrunnen und Panorama-Ruheraum
•Gratis Stellplatz in der Parkgarage, gratis WLan
•Gratis Bergbahnen und Wanderbus für Ihr Alternativprogramm
•Unser Diätkoch Gerhard verwöhnt Sie auch gluten- und laktosefrei
23
24
Ötztal
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Ötzidorf, höchstgelegene Kirchdorf Österreichs
 Rettenbachferner, der höchste,
mit dem Rennrad anfahrbare Punkt
der Alpen (2.670 m)
 Ötztaler Heimatmuseum, Turmmuseum,
Ötz, ...
Bike Saison: Anfang Juli – Mitte September
DanielGrabner,X3 Team-Mitglied und 3 facher Salzburger Landesmeister
Daniel, welcher Rennradler-Typ fühlt sich im Ötztal besonders wohl?
„Ins Ötztal kommen vor allem erfahrene Sportler, die stets auf der Suche
nach längeren, steilen Anstiegen sind und sich so richtig auspowern
wollen. Entspannende Genuss-Touren sucht man im Ötztal vergeblich.
Schwere Runden mit steilen Anstiegen sind hier die Regel.“
„EinMussfürjedenambitioniertenRennradsportleristderAnstiegzum
Rettenbachferner.“(Daniel Grabner)
Rennrad-Tal im Tiroler Hochgebirge
Die Ötztaler Gletscherstraße bringt Sie zum höchsten, mit dem Renn-
rad anfahrbaren Punkt der Alpen. 13 Kilometer und 1.300 Höhenmeter
klingen nach Herausforderung. Die Gletschersohle erreicht, werden Sie
mit einem nie gesehenen Gletscherpanorama und – noch besser – einer
rasanten Abfahrt zurück nach Sölden belohnt.
Events in der Region:
 Ötztaler Radmarathon
TIROL
www.oetztaler-radsportcamp.atHotel Alpina 3333 Alpina Riml GmbH
A-6450 Sölden, 0043 (0)5254 / 501 20
EZ-Zuschlag € 8,00 / Preise exkl. Ortstaxe
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 68,– € 91,–
Lukas Riml, selber begeisterter Rennradfahrer und die Profi-Guides W. Fasching, Ch. Strasser,
F. Venier und G. Glomser sind die Rennrad-Kompetenz im Haus.
Lage: Im Ortszentrum von Sölden, abseits der Hauptstraße
Verpflegung: Sportler-Frühstück mit Radler-Müsli, gratis Verpflegungspaket, Nachmittagsjause im Rahmen
der geführten Tour, abends Sportlermenü (Salatbuffet) inkl. alkoholfreie Getränke
Roadbike …
•Rennrad Wochenpauschale mit Guiding € 749,00 pro Person im DZ: 6 Übernachtungen mit HP,
5 geführte Touren mit den Rad-Profis, Begleitfahrzeug und Labeservice, Wäscheservice, Energiepaket
•Videoüberwachter Rad-Keller, Vorträge und Infoabende
…  More:
•Aqua Alpina - 300 m² Saunaanlage mit Massagemöglichkeit
•Freier Eintritt ins Erlebnisschwimmbad der Freizeit Arena Sölden
•Ötztalcard zum 1/2 Preis, Wanderungen mit Wanderführer Florian
25
Ferienland Kufstein, Unterer Stadtplatz 8, A-6330 Kufstein, Tel. 0043 5372 / 62207, v.stitz@kufstein.com www.kufstein.com
Manfred Kimmel, Lokalmatador und Ex-Mitglied
österreichischer Elite-Teams
„Aufdenverkehrsarmen Nebenstraßen undRad-
wegen kann man auch ruhig mal nebeneinander
fahren.“ (Manfred Kimmel)
Ferienland
Kufstein
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Festung Kufstein  Riedel Glas
 Naturschutzgebiet Kaisertal - Kaisergebirge
 7 Seen
 Top Veranstaltungsangebot
Bike Saison: Anfang April – Ende Oktober
Touren in der Datenbank: 54
10 20
TIROL
26
Das Ferienland Kufstein ist Rennrad-fit
Die Festungsstadt Kufstein und seine acht Feriendörfer öffnen ihr Paradies für
schnelle Reifen. Hier, an der bayrisch-österreichischen Grenze, finden Radsportler ein
vielseitiges und umfassendes Angebot von entspannend bis anspruchsvoll. 20 Renn-
radtouren mit insgesamt 1.500 Kilometern und 14.000 Höhenmetern führen in beide
Richtungen und decken alle Ansprüche ab: zäh ansteigende Passstraßen bis auf den
Großglockner, das Kitzbüheler Horn und die Zillertaler Alpen oder lange Passagen im
sanft kupierten Hügelland.
„Sanfte Hügel, satte Anstiege und geführte Gratis-Touren on top.“ (Henning
Heilmann im Schweizer Sportguide Bike)
Leichte, mittlere und schwere Touren, von eineinhalb bis zehn Stunden Fahrzeit. Die
Auswahl ist groß, denn zu den 20 Tourenvorschlägen kommen auch noch unzählige
Strecken auf den Nebenstraßen und Radwegen des Ferienlandes. Perfekt für den Ein-
stieg und das ideale Intervalltraining ist die Inntaltour. Landschaftlich wunderschön
ist auch die leichte Wildbichl-Runde in den Bayrischen Chiemgau. Entlang vieler Tou-
ren bieten malerische Seen eine Erfrischung an. Eine Pause einzulegen lohnt sich auch
in der Stadt Kufstein, die zu einem stimmungsvollen Stadtrundgang nach einer langen
Tour im Sattel einlädt. Unzählige gemütliche Gaststätten an den Radstrecken bieten
die Möglichkeit die Kraftreserven wieder aufzutanken.
Für alle, die abwechslungsreiches, hügeliges Terrain bevorzugen, bietet sich die circa
drei- bis vierstündige Auffahrt über Mariastein, die über Bad Häring und Schwoich
zurückführt. Nicht nur landschaftlich, sondern auch in sportlicher Hinsicht, hinter-
lässt die Tour einen bleibenden Eindruck der Tiroler Ferienregion. Bekannt als sehr
anspruchsvoll, trifft man auf dieser Runde auch immer wieder bekannte Gesichter
aus dem Profiradsport.
Events in der Region:
 67. Internationale Österreich Rundfahrt
27
827 m
750 m
700 m
650 m
600 m
550 m
500 m
479 m
7,5 km 15 km 22,5 km 30 km 37,5 km 45 km 52,5 km 60 km 67,5 km 75 km 84,4 km
Bad Feilnbach
T
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Kufstein
Wörgl
Miesbach
Wildbichl Runde TourentippWildbichl Runde
Schwierigkeit: leicht
Kilometer: 84,72
Höhenmeter: 1.160
Routenbeschreibung: Eine landschaftlich wunder-
schöne Tour in den Bayrischen Chiemgau mit vielen klei-
nen Nebenstraßen. Vom Stadtzentrum in Kufstein zum
Wildbichl (Seehöhe 780 m). Weiter über die Landesgren-
ze nach Sachrang. Auf permanent leicht abschüssiger
Straße fährt man Aschau im Chiemgau und Bernau am
Chiemsee an.
Man orientiert sich nun südöstlich und kommt durch
Grasau und Marquartstein auf die Landesstraße nach
Schlefing und über eine kleine Bergstraße nach Kös-
sen. Dort weiter über die Landesstraße nach Südwesten
am Walchsee vorbei. Nach 10 km kommen wir wieder
nach Kufstein.
www.hotelpostwirt.atWohlfühl und Vital Hotel POSTwirt 3333 Georg Hörhager
A-6341 Ebbs bei Kufstein, 0043 (0)5373 / 42224
Verwöhn-Halbpension,Biker-Snacks für die Touren
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 79,– € 88,–
Gastgeber Georg Hörhager ist begeisterter Rennradfahrer und Triath-
let. Gerne steht Ihnen Georg mit Rat  Tat zur Verfügung. Training und
Urlaub am Zahmen Kaisergebirge – die besondere Kombination.
Lage: Ebbs am Zahmen Kaiser, 7 km nördlich der Festungsstadt Kufstein
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet (08:00 - 10:00 Uhr) mit
gesunder Ecke, Milch- und Teebar sowie frisches Obst, abends 4-Gang Wahlmenü
Roadbike ...
•Gastgeber Georg ist begeisterter Rennradfahrer  Triathlet
•2 geführte Rennrad-Touren in 2 verschiedenen Leistungsgruppen
•Verleih von GPS-Geräten, Tourenbesprechung
•Versperrte, videoüberwachte Roadbike-Garage mit Werkstatt
•Roadbike-Kleidung POSTwirt erhältlich
•Rennrad-Verleih gegen Gebühr, Duschmöglichkeit am Abreisetag
...  More:
•Betreuung für Sportprogramme, Rennrad-  Bike-Training
•Saunadörf’l zum Entspannen und Kraft tanken
•Vitalgart’l mit Kneippbecken, Wasserfall, Barfußweg, Liegewiese
•Diverse Sportmassagen im Rosendörf’l, kostenloses WLan
•Schwimmtraining im “Hallo DU” bzw. an den naheliegenden Badeseen
28
Rennradregion SalzburgerLand - Salzkammergut, Dorfplatz 1, A-5330 Fuschl am See, Tel. 0043 (0)622 / 68384, info@rennnrad-austria.at
www.rennradfahren.at www.rennrad-austria.at
Roman Seigmann, Triathlet beim X3-Team  Absolvent vom
Triathlon auf Hawaii
Roman, was macht deine Heimatregion so besonders?  
„Die Vielfältigkeit der Touren zwischen Seen und Alpenpässen ist
einzigartig in unserer Region. Straßen und Radwege der unter-
schiedlichsten Art schlängeln sich zwischen Seen, steilen Bergen
und flacheren Hügeln.“
Rennradregion
SalzburgerLand -
Salzkammergut
Touren in der Datenbank: 72
10 20
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Gratis Rennradkarte mit umfangreichen
Tourenangebot auf der Website
 14 professionelle Rennradbetriebe, von
der familiären Privatpsension bis hin zum
4-Stern S-Hotel, bieten Rennrad-Kompetenz auf
hohem Niveau
 Kulturmetropole Mozartstadt Salzburg
Bike Saison: Ende März – Anfang November
SALZBURG - OBERÖSTERREICH
29
Ein Wechselspiel von Bergen und Seen
„Zu Hause ist es einfach am Schönsten.“ Mit so wenigen Worten beschreiben die
Einheimischen die Rennradregion SalzburgerLand – Salzkammergut. 14 professionelle
Rennrad-Betriebe, von der familiären Privatpension bis hin zum 4-Stern S-Hotel, bie-
ten Rennrad-Kompetenz auf hohem Niveau.
„Alles, was ich an schönen Gegenden gesehen habe, ist nach meinem Gefühl
nur sehr wenig gegen Salzburgs himmlische Naturschönheiten.“ (Wolfgang
Amadeus Mozart)
Mit dem Zusammenschluss von Mondseeland, Attersee, Fuschlsee, Salzburger Seen-
land, Eugendorf, sowie einigen Umgebungsorten der Stadt Salzburg zur Rennrad-Re-
gion SalzburgerLand – Salzkammergut ist schließlich, nur wenige Kilometer von der
Stadt Salzburg entfernt, eine Top-Rennrad-Destination entstanden.
„Die Rennrad-Region bietet nicht nur perfekte Trainingsbedingungen, son-
dernpunktetauchmiteinemunvergesslichenKultur-undUrlaubs-Angebot.“
(Roman Seigmann)
Das Revier der rasanten Radler
Auch über das Salzkammergut hinaus bietet Oberösterreich Rennradfahrern eine
enorme Vielfalt an Tourenmöglichkeiten. Ob im hügeligen Alpenvorland, die Rennrad-
ler haben immer einen klaren Vorteil: Die Touren führen abseits der Hauptstraßen und
trotzdem auf einem perfekt ausgebauten Straßennetz.
Alleine 43 Touren stehen im Internet unter www.rennradfahren.at zur Auswahl. Von
der einfachen Einsteigerrunde bis zur knackigen Ausfahrt über Passstraßen ist jeder
Schwierigkeitsgrad vertreten. Aus den Höhenprofilen sind die Anforderungen an Kraft
und Ausdauer rasch ersichtlich. Und für die gute Orientierung sind die GPS-Daten
gleich direkt downloadbar. Und schon geht‘s los, hinasu auf die Straße und Tempo
machen zwischen Böhmerwald, der Donau und den Alpen.
Events in der Region:
 Oberösterreichrundfahrt (16.-19. Juni 2016)
 Mondsee 5 Seen-Radmarathon (26. Juni 2016)
 Österreich Rundfahrt (2.–10. Juli 2016)
 Eddy Merckx Classic Radmarathon in Fuschl am See (11. September 2016)
 Trumer Triathlon
www.mohrenwirt.atRennrad  Triathlon Hotel Mohrenwirt 3333 Familie Jakob Schmidlechner
A-5330 Fuschl am See, 0043 (0)6226 / 8228
Im DZ-Comfort, zuzgl. Ortstaxe, mit Sportler Vollpension  Energiepaket für unterwegs
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 98,– € 119,–
Gastgeber Jakob Schmidlechner ist selbst begeisterter Rennradfahrer  Triathlet. Er und seine
kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Lage: 25 km östlich von Salzburg, ca. 250 Meter zum glasklaren Fuschlsee
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, nachmittags Après-Bike-Snack,
abends 5-Gang Wahlmenü  Salatbuffet (HP)
Roadbike …
•Kostenloser GPS-Verleih mit Tourenvorschlägen, Rennrad-Gruppen sind herzlich willkommen
•Versperrte, videoüberwachte Roadbike-Garage, kostenpfl. Ersatzmaterial, gratis Wäscheservice
•Canyon Rennrad- und MTB-Verleih mit eigenem Radmechaniker
•Gemeinsames Trainieren in Rennrad-Camps mit Profis
…  More:
•Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad), Massagen auf Anfrage, gegen Gebühr
•25 m Außenbecken (Mai-Sept.), Fitnesscenter im Fuschlseebad
•Kostenloses WLan, privater Badestrand, gemütlicher Bauerngarten
30
Peter Gruber, Triathlet und Hotelier
Peter, warum ist der Böhmerwald bei Rennradfahrern so beliebt?
Nördlich der Donau, im Böhmerwald, dort wo das Granit- und Gneis-
hochland ausgesprochen hügelig ist, starten Rennrad-Touren in alle
Richtungen.
Abgesehen von der landschaftlichen Kulisse und den idealen geogra-
phischen Bedingungen wird der Reiz der Vielfalt für den Rennradfahrer
besonders durch die Lage der Region im Dreiländereck Oberösterreich/
Bayern und Südböhmen spürbar. Grenzen wecken unsere Neugier, vor
allem wenn wir darüber hinauswachsen und sie erkunden können.
Rennradfahrer haben hier alle Entfaltungsmöglichkeiten und können
aus einer Fülle an erfrischenden, auch grenzüberschreitenden Touren
wählen. Auf den gut asphaltierten Straßen lässt sich richtig gut Tempo
machen.
Böhmerwald
OBERÖSTERREICH
www.almesberger.atHotel Almesberger 3333S Gruber Hotel GmbH
A-4160 Aigen-Schlägl, 0043 (0)7281 / 8713
Einzelzimmerzuschlag pro Nacht: € 16,-, Einzelnächtigungszuschlag pro Person: 10%, Zimmer nur mit
Frühstück: € 10,-, Vergütung pro Nacht
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 101,– € 131,–
Peter Gruber, der Chef des Hauses, ist passionierter Rennradfahrer
und Triathlet. Als erfolgreicher Solo-Finisher des „Race Around
Austria“ hat er die Touren für unsere Gäste persönlich ausgearbeitet
und gibt gerne spezielle Tipps für die Region. 
Lage: Im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien,
direkt am Marktplatz von Aigen-Schlägl
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, 6-Gang Gourmet-Dinner mit
4 Hauptspeisen zur Wahl oder Themenbuffet, ganztägige Vitalecke und Teebar,
hausgemachte Kuchen täglich von 14.00 bis 16.00 Uhr
Roadbike ...
•Individuelle Bike-  Sport-Beratung inkl. Infos über die Region
•Verleih von GPS-Geräten, Mountainbikes und e-Bikes
•Hochwertige Biker-Küche aus täglich frischen, regionalen Zutaten
•Dreiländer-Rennrad-Arena
•Leistungsdiagnose für Ihren Fitnessstatus im Hotel
•Persönliche Tipps vom Hotelchef und Rennradfahrer Peter Gruber
...  More:
•5.000 m² großes Wellnessparadies mit vielen Saunen, Bädern, Pools, Ruheräumen usw.
•250 m² großes, modernes Fitness-Areal mit Personal Fitness Coach
•Spezielle Massagen und Körperbehandlungen für Sportler
•Auf Anfrage Speisen für individuelle Ernährungsbedürfnisse (z. B. glutenfrei etc.)
•Gratis WLan
31
Pinzgau
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Großglockner Hochalpenstraße
 Nationalparkwelten in Mittersill
 Hochgebirgsstausee Kaprun
 Krimmler Wasserfälle
Bike Saison: Mai – Oktober
„Neben dem weit verzweigten Netz verschie-
dener Tal-Radwege und flacher Asphalt-
Wege wie rund um den Zeller See, bietet die
Region auch extrem anspruchsvolle Touren
und Herausforderungen.“
(Doro Karbach)
Besondere Herausforderung: Großglockner
Steil, serpentinenreich und schön. Mit diesen drei
Worten lässt sich die absolute Königstour hinauf
auf den höchsten Berg Österreichs wohl am besten
beschreiben. Eine sportlich anstrengende Strecke
auf der Großglockner Hochalpenstraße.
„Für das Wettkampf-Feeling kann man sich
an der Mautstelle in Ferleiten ein Ticket mit
eingestempelter Uhrzeit kaufen.“ 
(Doro Karbach)
Kehre um Kehre führen die steilen Serpentinen ans
Ziel. Ganz wie beim bekannten Rennen, dem Glock-
nerkönig, endet die Bergetappe beim Fuschertörl
auf 2.428 Meter Höhe. Für die Beißer unter den
Rennradfahrern muss die Tour hier aber noch nicht
zu Ende sein. Sie fahren noch ein Stück weiter bis
auf die Franz Josefs Höhe. Dort erwartet sie nach
mehr als 3.200 Höhenmetern eine herrliche Aus-
sicht auf den Gipfel des Großglockners und die
gesamte Pracht des Pasterzengletschers. Nach
einem Pflichtfoto führt die spitzenmäßige Abfahrt
auf gleichem Weg zurück ins Tal.
Events in der Region:
 Glocknerkönig
 Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun 
SALZBURG
Doro Karbach, Triathletin im X3 Team Austria,
3-fache WM Teilnahme 70.3 Clearwater/Las Vegas
und 8-fache Ironman-Finisherin
Doro, was macht die Region so besonders?
„Zahlreiche Rennrad-Strecken, erlebnisreiche Touren
und eine imposante Kulisse mit den Hohen Tauern im
Süden und den Kalkalpen im Norden. All dies finden
Rennradfahrer in der alpinen Natur des Pinzgaus.“
32
www.sportcamp.at/roadbikeSportcamp Woferlgut 3333 Familie Hofer
A-5671 Bruck/Großglockner, 0043 (0)6545 / 73030
Preise gelten für das Zimmer “Kitzsteinhorn”
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 59,– € 74,–
Lage: Direkt am Großglockner, 80 km südlich der Festspielstadt Salzburg
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstück, Radfahrerjause am Nachmittag,
4-Gang Wahlmenü am Abend mit einer großen Auswahl an Salaten vom Buffet,
à la carte Restaurant regional/mediterran
Roadbike ...
• Zahlreiche, ausgearbeitete Touren in allen Schwierigkeitsklassen
• Tourenplanung, Tourenberatung, Roadbike-Garage
• Wöchentlich mind. 2 geführte Touren mit einem erfahrenen Guide
• Trainingswoche im Frühjahr 2016 für den Glocknerkönig
• Verleih eines GPS-Gerätes
• Begleitfahrzeug auf Anfrage
• Duschmöglichkeit am Abreisetag bis zum Abend
• Bike-Info-Corner mit Übersichtskarte, Infos, Wetter, etc.
• Leihräder werden vom Hotel organisiert (gegen Gebühr)
• Kostenlose Kartenblätter, Roadbook, Höhenprofile
...  More:
• Beheizter Swimmingpool
• Hauseigener Badesee mit Trinkwasserqualität
• Sauna  Dampfbad
• Fitnessraum mit den neuesten Technogym-Geräten
• Geführte Wanderungen
• Ausgedehntes Sportprogramm, Spinning
• Kinderprogramm
• Massagen
• Drei Tennisplätze zur kostenlosen Nutzung
www.saliterhof.atSaliter Hof 3333 Erwin Kaindl
A-5760 Saalfelden, 0043 (0)6582 / 73381
Zimmerpreise variieren je nach Zeitraum
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 75,– € 95,–
Leidenschaftlich, sportlich fanatisch, lustig… das ist Erwin.
Lage: Spektakuläre Pässe in atemberaubender Natur, gemütliche Fahrten entlang malerischer Flüsse
Verpflegung: Deine Energiespeicher sind leer? Wir schaffen Abhilfe - mit unserer gehobenen, ausgezeichneten
und preisgekrönten Saliter Küche!
Roadbike ...
•Bezwinge ihn... den höchsten Berg Österreichs, den GROSSGLOCKNER!
•Professionelle  individuelle Rundum-Betreuung
•Der Hot-Spot für DEINEN Bike-Urlaub im Pinzgau
•Die unvergesslichsten  garantiert lustigsten Ausfahrten mit Erwin
...  More:
•Das herzlichste und natürlichste Hotel-Team in den Alpen
•Beine hochlegen im neuen Wellnessgarten und abtauchen im Bio-Pool
•Noch Reserven? Ab ins Fitness-Studio mit top Technogym-Geräten
33
Region Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, A-9546 Bad Kleinkirchheim, Tel. 0043 (0)4240 / 8212, info@badkleinkirchheim.at www.badkleinkirchheim.at
www.nockbike.at
Region
Bad Kleinkirchheim
Touren in der Datenbank: 11
10 20
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Nockalmstraße
 Biosphärenpark Nockberge
 Kärntner Seengebiet
 Turrach (mit max. 23 % Steigung die steilste
Bergstraße der Alpen)
Bike Saison: April – Oktober
KÄRNTEN
Heinz Writzel, Obmann des RC Feld am See, Roadbike-Guide und Experte der Region
Heinz, was ist deine Lieblingsrunde?
„Besonders am Herzen liegt mir die Nockalmrunde. 35 Kilometer schlängeln sich durch den
Biosphärenpark. 52 Kehren mit Steigungen bis zu 12 % stellen die Kondition jedes Mal erneut
auf die Probe. Als Bergspezialist freue ich mich immer wieder auf die beiden Pässe Schiestl-
scharte und Eisentalhöhe. Zunächst ordentliche Kletterpassagen und danach tolle Abfahrten
ergeben den perfekten Rennradlertraum.“
34
„So eine Runde wie die Nockalmrunde findet man als Rennradler nur sehr
selten.“(Heinz Writzel)
Nockbike: Berg- und Seepanorama inklusive
„Nockbike“ steht seit rund 20 Jahren für eine einzigartige Berg-Seen-Landschaft ab-
seits der Mainstream-Regionen. Die Region um Bad Kleinkirchheim-Nockberge  und
den Millstättersee steht den bekannten Radsportdestinationen aber mit Sicherheit
um nichts nach. Gerade die eindrucksvollen Formen der Nockberge mit ihren saftigen,
sanften Bergrücken und sauberen Seen bilden eine ideale Kulisse für alle Straßen-
radsportler, egal ob es viele Höhenmeter zu überwinden gilt oder die flacheren Touren
rund um die Seen bevorzugt werden.
„Auf einem solch abwechslungsreichen Wegenetz findet jeder Roadbiker
seine Bestimmung.“(Heinz Writzel)
Für Genussradler bieten sich die Touren rund um den Millstätter See, Ossiacher See
oder Wörthersee an. Hier kann man das aktive Vergnügen mit einem Sprung ins kühle
Nass verbinden. Sportlich attraktiv, aber auch für weniger geübte Straßenradfahrer
durchaus zu bewältigen, ist der Anstieg auf die Glanz. Für die Anstrengungen in manch
steilen Passagen werden Sie durch den atemberaubenden Blick über das Drautal ent-
schädigt. Rasant geht es dann abwärts Richtung Millstätter See, für eine kleine Pause,
bevor es über Radenthein zurück nach Bad Kleinkirchheim geht. Bei 2.000 Sonnen-
stunden im Jahr kann es in den Nockbergen schon einmal richtig heiß hergehen. Ideal
für solch heiße Sommertage ist die Vier-Seen-Runde. Egal ob Ossiacher See, Feldsee,
Afritzer See oder der berühmte Wörthersee, sie alle garantieren wohltuende Abkühlung
auf dieser Tour mit mehr als 100 Kilometern.
Als besonderes Highlight der Region gilt natürlich die Drei-Länder-Tour. In südlicher
Richtung führt sie auf knapp 130 Kilometern durch Italien und Slowenien.
Events in der Region:
 ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim
35
2194 m
2000 m
1750 m
1500 m
1250 m
1000 m
750 m
637 m
7,5 km 15 km 22,5 km 30 km 37,5 km 45 km 52,5 km 60 km 67,5 km 75 km 82,5km 90 km 103 km
Obervellach
Steinfeld
Hermagor
Weit
Villach
Reißeck
Spital an der Drau
Paternion
Bad Kleinkirchheim
Nockalmrunde Tourentipp
Nockalmrunde
Schwierigkeit: schwer
Kilometer: 108
Höhenmeter: 2.458
Routenbeschreibung: Die hat es in sich und sollte
nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Von
Bad Kleinkirchheim rollen wir am Thermal Römerbad
vorbei bis nach Patergassen und halten uns dann links
in Richtung Nockalmstraße. Ab der Mautstelle werden
die Perlen auf der Stirn zum ständigen Begleiter. Der
erste Anstieg mit den vielen engen Kehren fordert die
Wadln. Auf der Eisentalhöhe haben wir es aber ge-
schafft und einige Almhütten laden zur Einkehr ein.
Von nun an geht es talabwärts durch Kremsbrücke und
Gmünd hindurch, über Döbriach und Radenthein den
letzten Anstieg wieder zurück nach Bad Kleinkirchheim.
Wir freuen uns darauf, was uns Zuhause erwartet.
Jetzt im Abo!
Die Schönheit der Berge neu entdecken.
3 Ausgaben +
Wetterregelbuch
€9,90
Bergwelten bei freitags, 20.15 Uhr.
01/361 70 70-800 | abo@bergwelten.com
bergwelten.com/zwanzig
3 Ausgaben +
Wetterregelbuch
9,90
BW_1510_MTS_Holidays_ABO_3_Ausgaben_188x128,75.indd 1 11.11.15 11:42
36
Xenofit-Pakete in Ihrem Hotel
Foto:OliverFarys
Foto:PeterSchlickenrieder
Xenofit GmbH
D-82327 Tutzing
Roadbike Holidays 1015_Layout 1 27.10.15 10:06 Seite 1
www.landhotel-lindenhof.atLandhotel Lindenhof 3333 Familie Nindler
A-9544 Feld am See, 0043 (0)4246 / 2274
Rennrad Wochenpauschalen auf Anfrage
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 65,– € 95,–
Ich Hannes, Chef des Hauses, bin begeisterter Rennradfahrer, MTB-Guide, Weinfreund  Genießer.
Jede Woche bin ich mit Ihnen zwischen Bergen und Seen unterwegs.
Lage: Im idyllischen Zentrum von Feld am See, nur 3 Bike-Minuten zum 2.500 m² großen hoteleigenen Seeareal
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Verwöhnhalbpension, Energy-Drink für die Touren, gegen Aufpreis:
Gourmethalbpension in der mit zwei Hauben gekrönten Zirbenstube, à la carte, Snackservice am See
Roadbike …
•Pässe  Seenwoche 18.06. - 25.06.2016 / Alpe Adria TransAlp 29.05.- 02.06.2016
•Radmarathon Days 30.06. - 03.07.2016 / NEU: 3-Länder-Pakete für Vereine, Clubs  Kleingruppen
•Gourmet-  Rennrad-Kurzurlaub-Pakete, Rennrad-Verleih MERIDA  BMC
•80 m² Security Bikehome, GPS Leihgeräte, Touren auf USB Stick, Karten
…  More:
•Mehrfach prämierte Küche, 2 Hauben Gourmetstube, Slow Food Küche
•Wellness: 34 Grad Quellenpool, Sauna, Dampfbad, Infrarot, Massage
•Die Oase: 2.500 m² großes Seeareal mit allem Komfort  Aktiv Regionscard
www.family-kaernten.comHotel Kärntnerhof 3333 Familie Krenn
A-9546 Bad Kleinkirchheim, 0043 (0)4240 / 293 0
Ortstaxe nicht inkludiert, € 2,50 pro Person/Nacht
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 76,– € 108,–
Heinz Writzel, Obmann des RC Feld am See und begeisterter Biker: Die herrlichen Nockberge und unsere
wunderschönen Seen bieten traumhafte Touren für jeden Anspruch.
Lage: In ruhiger Lage in Bad Kleinkirchheim, mitten im Biosphärenpark Nockberge
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl. Vitalecke, mittags Suppen und Salate vom Buffet,
nachmittags hausgemachter Kuchen, abends 5-Gang Wahlmenü oder Themenbuffets
Roadbike …
•Mehr als 1.000 km Rennrad-Touren zwischen Berg und See
•Hotelchef Matthias Krenn ist selbst begeisterter Biker
•Jährliches Highlight: Veranstalter des Kärnten Radmarathon
•Möglichkeit das Bike im Radständer am Zimmer aufzubewahren
…  More:
•Komfortable Zimmer im Kärntner Stil mit viel Holz
•Hallenbad mit versch. Attraktionen, Saunen und Whirlpool
•Fitnessraum mit modernen Technogym-Geräten
37
Klopeiner See - Südkärnten, Schulstraße 10, A-9122 St. Kanzian, Tel. 0043 (0)4239 / 2222-0, info@klopeinersee.at www.klopeinersee.at
Region Villach Tourismus GmbH, Töbringer Straße 1, 9523 Villach-Landskron, Tel. 0043 (0)4242 / 42 00 0, office@region-villach.at www.region-villach.at
Florian Mörtl, aktiver Triathlet und Mitglied im X3 Team Austria
Florian, warum kommst du so gerne nach Südkärnten?
„Aufgrund der milden Temperaturen entdecke ich bereits ab April die Streckenvielfalt
rund um Faaker See, Ossiacher See und dem Klopeiner See. Von Gebirgstouren mit steilen
Anstiegen bis hin zu leichten Seeumrundungen finde ich die idealen Trainingsbedingungen
und kann dabei sogar Österreich, Italien und Slowenien an einem Tag besuchen.“
Klopeiner See, Faaker See
 Ossiacher See
Touren in der Datenbank: 35
10 20
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Begegnungen zwischen Kärnten, Slowenien
und Italien
 Rennrad-Touren für jeden Geschmack
 Seen  Berge erradeln
 Täglich andere Strecken und Erlebnisse,
 Zahlreiche Passtraßen
 Wenig befahrene Straßen in Südkärnten
Bike Saison: Mitte März – Ende Oktober
KÄRNTEN
©tinefoto.com|martinsteinthaler
38
„Das Tourennetz erstreckt sich in alle Richtungen und beinhaltet jeden
Schwierigkeitsgrad.“ (Florian Mörtl)
Eine der besten Rennrad-Regionen in Europa
Wurzenpass, Villacher Alpenstraße, Seebergsattel und Diex. Klopeiner See, Os-
siacher See, Faaker See und Turnersee. Ein paar Namen reichen, um zu erkennen,
dass es sich bei Südkärnten um eine wahre Sehnsuchtsregion handelt. Hier hat
man nicht die Qual der Wahl – Berge oder Wasser. Man genießt bei mildem Klima
einfach beides: Höhenluft und Badespaß, Fahrradsattel und Surfbrett. Auch trai-
nieren Österreichs Rennrad-Top-Stars in dieser Region!
„Ideal für alle, die mehr wollen, als nur im Sattel sitzen.“ (Florian Mörtl)
Eine tolle Gelegenheit zum Kennenlernen der Region ist die “Dreiländer Runde“,
die am Faaker See startet und über Italien und Slowenien wieder zurück zum Start-
punkt führt. Grenzen erweitern ist bei der „Karawankenrunde“, die am Klopeiner
See startet, angesagt. Nicht nur körperlich ist dies eine gute Herausforderung
sondern auch landschaftlich ein wahrer Genuss!
Auf Wunsch kommen bei den Touren im Kärntner Seenland erfahrene Bikegui-
des mit und zeigen die Hotspots im Dreiländereck. Doch egal für welche Runde
man sich entscheidet, der Sprung ins kühle Nass ist das Highlight jeder Tour.
Die Badeseen haben Trinkwasserqualität, zählen zu den wärmsten in ganz Europa
und locken nach geleistetem Kraftakt zum Entspannen. Ideal für den nächsten
Radurlaub mit der ganzen Familie! Doch auch bei den Profis im Radsport ist die
Kärntner Region sehr beliebt. Seit 1998 kommen Jahr für Jahr tausende Starter
nach Kärnten, um die Herausforderung des Ironman Klagenfurt anzunehmen.
Übrigens! Schon 1987 erkannte man das Potential dieser Region und rund um
Villach fand die Rad-WM statt. Die WM-Strecke kann man auch noch heute befah-
ren! Neu im Programm sind auch die beiden Rennradcamps am Klopeiner See im
Frühjahr mit Paco Wrolich (05. - 08. Mai 2016) und im Herbst (11. - 18. September
2016) mit Marcel Wüst.
Events in der Region:
 Tour de Kärnten
 Völkermarkter Radsporttage
 Alpe-Adria Bikefestival
©tinefoto.com|martinsteinthaler©tinefoto.com|martinsteinthaler
39
Bovec
Rad
Jesenice
Kranjska Gora
Ve
W
VillachHermagor
DreiländerrundeDreiländerrunde
Schwierigkeit: schwer
Kilometer: 130,7
Höhenmeter: 3.442
Routenbeschreibung: Das grenzüberschreitende
Rennrad-Erlebnis durch Österreich, Italien und Slo-
wenien. Erleben Sie herrliche Pässe (Predil, Vrsic), 2
Ski-Weltcuporte (Kranjska Gora und Tarvis) und einen
der schönsten Seen Österreichs, den Faaker See! Vom
Faaker See geht es teilweise über Nebenstraßen nach
Tarvis/Italien. Von dort über den Passo Predil nach
Slowenien, zu einer rasanten Abfahrt ins wunderschö-
ne Socatal. Die Tour führt entlang einer der schönsten
Passstraßen Sloweniens, der Vrsic und über eine ser-
pentinenreiche Abfahrt nach Kranjska Gora. Zurück zum
Faaker See geht es entweder über den Wurzenpass, oder
entlang der flacheren Route über Tarvis.
Diexer Sonnenrunde
Schwierigkeit: mittel
Kilometer: 76,2
Höhenmeter: 900
Routenbeschreibung: Vom Klopeiner See aus
Fahrt Richtung Drauradweg - Überquerung der
Drau, Fahrt weiter nach St. Margarethen ob Töllern.
Tipp: Weinbau Kucher! Fahrt weiter nach Haimburg
und dann Anstieg über die Ortschaften Greut-
schach und Grafenbach mit ihren Wehrkirchen aus
der Zeit der Türkenkriege bis nach Diex mit der be-
rühmtesten Wehrkirche Kärntens. Zügige Abfahrt
in die Bezirkshauptstadt Völkermarkt und retour
an den Klopeiner See.
Diex
Völkermarkt
Brückl
St. Kanzian am
Klopeiner
See
Diexer Sonnenrunde
1609 m
1500 m
1300 m
1170 m
1000 m
750 m
406 m
10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km 80 km 90 km 100 km 110 km 128 km
ˇ
ˇ
ˇ
1500 m
1200 m
900 m
600 m
300 m
10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km
www.sonne.infoHotel  Spa Sonne 3333 Familie Mateidl
A-9122 St. Kanzian, 0043 (0)4239 / 2337
Exklusive Ortstaxe, auch andere Zimmerkategorien buchbar
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 69,– € 116,–
Lage: Wohlfühlen, Entspannen  Genießen direkt am Klopeiner See - dem wärmsten Badesee Österreichs
Verpflegung: Alpen Adria Kulinarium - Frühstücksbuffet mit Saftbar  Vitalecke, abends 4-Gang Wahlmenü
inkl. Vital-Menü, abwechselnd Suppen-, Vorspeisen- und Dessertbuffets
Roadbike …
•GPS-Leihgeräte v. Garmin  kostenl. Bereitstellung von GPS-Touren
•Versperrbarer Roadbike-Raum, zugänglich mit Pin-Code
•Beschilderte Rennrad-Wege  Tourenbeschreibungen
•Wäscheservice  Trockenmöglichkeit für Roadbike-Kleidung
•Verleih von Fahrrädern und e-Bikes - top gewartet
…  More:
•Sonne See Spa - Seesauna, Dampfbad  Kräuterbadl 
•Wasserbettenraum, Entspannungsliegen  direkter Strandzugang
•Fitnessraum mit modernen Technogym-Geräten
•Große Liegewiese inkl. Liegen, Sonnenschirm  Badetücher
•Zimmer großteils mit Panoramablick auf den Klopeiner See
40
www.hotel-marko.atHotel Marko 3333 Herr Mag. Josef Petritsch
A-9122 St. Kanzian, 0043 (0)4239 / 2268
Exkl. Orts- und Nächtigungstaxe
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 67,– € 99,–
Unser Bike-Guide Ryan Evans zeigt Ihnen die geheimen, sowie schön-
sten Orte und Routen der Region. Malerische Kulissen, verkehrsarme
Straßen, knackige Anstiege…. Er kennt jeden Winkel unserer Region
und des benachbarten Auslandes.
Lage: Das Hotel liegt nahe dem Klopeinersee mit großzügiger Gartenanlage
Verpflegung: Unser Küchenteam verwöhnt Sie gerne mit regionalen und
internationalen Spezialitäten vom reichhaltigen Frühstücksbuffet über einen
Mittagsimbiss bis zum 4-Gang Wahlmenü am Abend.
Roadbike ...
•Geführte Touren in malerischer Kulisse des Kärntner Unterlandes
•GPS-Leihgeräte mit umfangreichen Kartenmaterial
•Rad- und Mountainbike-Karten der Region mit top Touren
•Biker-Stammtisch mit Informationen von unserem Bike-Guide
•Versperrter Roadbike-Raum mit Servicestation und Waschplatz
•Service und Reparatur durch unsere Partner
...  More:
•Eigener Badestrand am Klopeiner See mit Liegewiese und Buffet
•Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Schleusenbad
•7 Sandtennisplätze zur freien Verfügung
•Themen- und Brauchtumsabende mit Buffet
•Verkostungen von Schnäpsen aus eigener Produktion
www.erlebnis-hotel.at
www.hotel-pirker.comErlebnis-Hotel-Appartements Pirker 3333
Familie Pirker-Unger
A-9582 Latschach/Faaker See-Süd, 0043 (0)4254 / 2733
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 65,– € 72,–
Brigitte und Albert sind leidenschaftliche Rennradfahrer und
Mountainbiker. Sie kennen alle 30 beschriebenen Touren und
haben für die Gäste immer spezielle Tipps für den perfekten
Rad-Tag. Manfred fährt die langen Touren über 100 km.
Lage: Zentral im Seenparadies Südkärnten, nahe der Grenze zu Italien und Slowenien
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit „gesunder Ecke“ und Saftbar -
der ideale Start für eine ausgedehnte Rennrad-Tour
Roadbike ...
•30 ausgearbeitete Touren unterteilt in 3 Levels von 50 bis 200 km
•GPS-Verleih, Rennrad-Verleih im Hotel
•Geführte Touren mit 3 erfahrenen Guides (gegen Gebühr oder Pauschale)
•Roadbike-Garage mit Alarmanlage und Videoüberwachung
•Gratis Trikot-Waschservice, Fachliteratur, top Fitnessraum
•Touren-Package XXL: 3 gef. Touren/Woche inkl. Nachmittagssnack
18.06. – 09.07.2016, 20.08. – 04.09.2016  11.09. – 18.09.2016
...  More:
•Großzügige, sehr komfortable Hotelzimmer mit allem Komfort
•Neue Hotel-Lobbby mit Wintergarten und Personenlift, einfach top
•300 m² Wellnessbereich mit Saunalandschaft und Massagen
•Privatstrand am Faaker See, markierte Laufstrecken ab Hotel
•Appartements in neuem Look für 2-6 Personen
41
Cortina
Verena Stitzinger, Alpin deluxe, Bike-Guide
Verena,warumistCortinabeiRennradfahrern
so beliebt?
Cortina d´Ampezzo ist das Paradies für Höhen-
meter-Sammler! Rund um den malerischen Ort
tummeln sich die spektakulärsten Pässe der Dolo-
miten – inklusive der Aussicht auf den Marmolada-
Gletscher und die 3.000 Meter hohen Felsgiganten
Tofana und Cristallo. Von Cortina d´Ampezzo aus
können ambitionierte Rennradfahrer sechs Tage
lang jedes Mal eine neue Runde in die Berge an-
packen. Oder soll´s ein wenig mehr sein? Auf der
Königsetappe warten gleich sieben Pässe an einem
Tag: Falzarego, Col di Lana, Pordoi, Sella, Gardena,
Valparola und nochmal Falzarego. Muss man als
Rennradfahrer einmal im Leben gemacht haben!
Geschichtsträchtige Pässe erobern
Das Winter- und Bergsport-Zentrum Cortina
d’Ampezzo liegt auf über 1.200 Metern im Valle del
Boite in den Ampezzaner Alpen der Dolomiten. Doch
nicht nur aufgrund dieser zentralen Lage ist es der
ideale Start- und Zielort für ausgedehnte Rennrad-
Touren auf den Straßen im UNESCO Weltnaturerbe
Dolomiten. Die Möglichkeiten rund um Cortina sind
unbegrenzt und man kann auf 700 Kilometern über
die Berg-Pässe des Giro d’Italia an jedem Urlaubs-
tag eine neue Tour fahren.
Die Pass-Straßen rund um Cortina d’Ampezzo sind
in hervorragendem Zustand und es bleibt die Qual
der Wahl: Fährt man über den Tre Croci hinauf zu
den berühmten Drei Zinnen, über den Cimabanche
von Cortina nach Toblach oder auf den Falzarego-
Pass, wo Fausto Coppi 1946 beim Giro d’Italia auf
der der Hochgebirgsetappe Gino Bartali besiegte?
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Perfekter Ausgangspunkt für Routen im
UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten
 Tourenvielfalt über Berg-Pässe und auf den
Spuren des Giro d’Italia
 Cortina ist der eleganteste und beliebteste
Urlaubsort in den Dolomiten
 Die Pass-Straßen rund um Cortina
d’Ampezzo sind in hervorragendem Zustand
Bike Saison: April – Oktober
VENETIEN
42
Gravel
Bike Area
WO DIE STRASSEN
NIEMALS ENDEN
Entdecke die einzigartigen
Strecken von
Cortina d´Ampezzo
Das beste der Dolomiten,
mit unseren Guides.
www.moversport.it
+39 0436/2810
www.hotelvillablucortina.itBoutique Hotel Villa Blu Cortina 3333 Fam. Moretti
I-32043 Cortina d’Ampezzo, 0039 0436 / 867541
Pauschalen und Angebote finden Sie auf unserer Website: www.hotelvillablucortina.it
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF
€ 67,– € 155,–
Lage: Mitten im Grünen, 20 km von den Drei Zinnen entfernt, an der berühmtesten Etappe des Giro d‘Italia
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, 4-Gang Wahlmenü zum Abendessen
Roadbike ...
•Einfacher Zugang zu den berühmtesten Dolomiten Pässe: Giau, Falzarego
•Roadbike-Guide auf Anfrage
•35 km Radweg von Cortina nach Calalzo di Cadore
•Bike-Info-Corner mit Übersichtskarte
•Rad-Service-Point, abschließbarer Roadbike-Raum
...  More:
•Tennisplatz zur kostenlose Nutzung, Tennislehrer auf Anfrage
•Kostenloser Shuttle-Service ins/vom Zentrum
•Nordic Walking Programm mit unserem Profi-Guide auf Anfrage
•Privater Garten mit Solarium
•Kostenloses WLan im gesamten Hotel
www.hotelargentinacortina.itHotel Villa Argentina 333 Giovanni Menardi
I-32043 Cortina d’Ampezzo, 0039 0436 / 5641
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 45,– € 105,–
Lage: An der Dolomiten-Straße zum Falzarego- und Giau-Pass, 4,5 km vom Stadtzentrum Cortina
Verpflegung: Frühstück mit warmen und kaltem Buffet, Abendessen mit drei Wahlmenüs  regionalen
Spezialitäten, à la carte Restaurant, Bar mit Terrasse
Roadbike …
•Bike-Garage mit Videoüberwachung
•Waschplatz, privater Parkplatz
•Die Rennrad-Touren beginnen direkt vor der Hotel-Türe
•Hotel direkt an der Maratona dles Dolomites-Strecke
•Roadbike-Service, Toureninfo, Roadbike-Guide auf Anfrage
…  More:
•Sauna, Fitnessraum
•Garten mit Liegestühlen
•Wanderungen starten direkt vor dem Hotel
•Trail Running Camps mit Trainer
•Nordic Walking Kurse
43
Stefan Kirchmair, aktiver Athlet im Kirchmair Cycling Team und Rad-Coach
Stefan, was macht die Region zum Radfahren so besonders?
„Die Region rund um Alta Badia, am Fuße der imposanten Dolomiten-Gipfel, ist mit ihren kurvenreichen
Straßen ein wahres Paradies für Rennrad-Profis und Leistungssportler. Verlangen die zahlreichen Pässe
doch einiges ab. Von Alta Badia ausgehend sind sowohl die klassischen Dolomiten-Touren, die durch
den Giro d’Italia berühmt geworden sind, als auch weniger bekannte, aber dennoch hoch interessante
Anstiege gut zu erreichen. Aber auch für Anfänger hat Alta Badia einiges zu bieten. Die kürzeren, leich-
teren Strecken eignen sich perfekt, um die Schönheit des UNESCO Welterbes Dolomiten zu genießen.“
Alta Badia
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Sellaronda (4 Pässe: Campolongo Pass,
Pordoi Joch, Sella Joch, Grödner Joch)
 Maratona dles Dolomites Tour
(Sellaronda + Giau Pass + Falzarego Pass)
 Tour Fodom (Campolongo Pass,
Falzarego Pass)
 Würzjoch (Grödnerjoch, Würzjoch)
Bike Saison: Anfang Juni – Ende September
SÜDTIROL
Der Klassiker unter den Dolomiten-Touren ist mit Sicherheit die Sellaronda. Die kür-
zeste der drei Strecken des „Maratona dles Dolomites“ rund um den Sella-Stock ist
eine der beliebtesten Touren in der Region.
Am autofreien „Sellaronda Bike Day“ machen tausende Teilnehmer die vier Dolomi-
tenpässe unsicher. Das Grödnerjoch, das Pordoijoch, der Campolongo Pass und das
Sellajoch sind dabei ausschließlich für Radfahrer reserviert. Selbst Radsport-Freaks
„Die schönste natürliche Architektur der Welt“
(Der berühmte Architekt Le Corbusier über die Dolomiten)
mit Kinderanhängern, Triplets und Einrädern wurden an diesem Tag schon gesichtet,
was bei dem gleichmäßigen Auf und Ab aber nicht wirklich verwundert. So geht keine
der Rampen der Sellaronda über 8%. Die Straße praktisch für sich alleine hat man
auch auf der eher kurzen Tour über den Panider Sattel und Kastelruth zur Seiseralm.
Die versteckte, steile Abfahrt verspricht puren Kurvenspaß zurück ins Grödnertal.
44
www.melodiadelbosco.itHotel Melodia del Bosco 333S Familie Irsara
I-39036 Badia, 0039 0471 / 839620
Preise beziehen sich auf das “Comfort Zimmer”, verschiedene Zimmerkategorien buchbar
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 75,– € 97,–
Ich, Klaus, leidenschaftlicher Roadbiker und Mountainbiker, kenne mich in der Gegend bestens aus.
Die Touren werden von mir oder von geprüften Guides geführt.
Lage: Sehr ruhige Lage am Wald, inmitten der Dolomiten
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, abends 4-Gang Wahlmenü mit erlesener Weinkarte,
auf Anfrage vegetarische Menüs
Roadbike …
•Tourenvorschläge und individuelle Beratung durch Chef Klaus
•Highlights: Sellaronda Bike Day, Maratona dles Dolomites
•Giro d’Italia Week  Roadbike Camp mit Marcel Wüst
•Pauschalen für Clubs  Trainingsgruppen
…  More:
•Relax, Natur, Komfort - familiäre Atmosphäre und Design
•Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren
•Wellnessbereich und Fitnessraum, Relax- und Sportmassagen
www.gran-paradiso.itHotel Gran Paradiso 3333 Roland Ploner
I-39030 St. Kassian, 0039 0471 / 849424
Im Standard Zimmer
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 74,– € 103,–
Roland, qualifizierter Rotopress- und Born to Run-Trainer, sowie Daniel, unser Sportmasseur
sind leidenschaftliche Rennrad- und MTB-Fahrer und geprüfte Bike-Guides.
Lage: In ruhiger Lage vor atemberaubender Bergkulisse, idealer Ausgangspunkt für Rennrad-Touren
Verpflegung: Reichhaltiges und vitales Sportler-Frühstücksbuffet, à la carte Restaurant,
abends 5-Gang Wahlmenü mit regional und national orientierter Küche
Roadbike …
•Routenplanung und Beratung, GPS-Verleih und Tourendownload
•Direkt an der Maratona dles Dolomites-Strecke
•Beratung  Erarbeitung von Trainingsprogrammen
•RotoPress Indoor-Training-Bikes  X-BIONIC Test Center
…  More:
•Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Wohlfühl- und Sportmassagen
•Rotsand-Tennisplatz, Schwimmbad mit Außenbereich für Groß  Klein
•MTB und e-Bike-Verleih, Technogym-Fitnessraum
©TVBAltaBadia/VisualWorking
45
Südtirol
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Ötzi-Museum in Bozen
 Schloss Sigmundskron
 Südtiroler Weinstraße
 Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe
Bike Saison: März – November
Michael Kulac, aktiver Triathlet im X3 Team
Michael, beschreib uns den perfekten
Rennrad-Tag!
„Für den perfekten Rennrad-Tag empfehle ich die
Tour über Brixen zum Würzjoch. Ausgehend von
St. Vigil kommt man über den Pustertaler Radweg
bis nach Schabs. Von hier geht es weiter bis nach
Brixen und hinauf nach St. Andrä, der ideale Ort
für eine Pause mit malerischem Ausblick auf die
Villnösser Geisler. Zügig geht es stetig bergauf,
durch dichte Nadelwälder und vorbei an bunten
Almwiesen bis zum Würzjoch. Eine herausfordern-
de Tour für alle, die sich von 100 km und mehr als
2.100 Hm nicht abschrecken lassen.“
Mediterranes Klima und hochalpine
Schönheit.
Südtirol hat weitaus mehr zu bieten als Serpen-
tinen und Dolomitenblicke. Im westlichen Teil
Südtirols warten tolle Genuss-Touren zwischen
Apfelplantagen und Weingärten. Bei den Touren
von Cappuccino zu Cappuccino erleben Sie pures
Dolce Vita. Wenn Sie es aber etwas schärfer
angehen wollen, finden Sie hier genauso bekannte
Berg-Klassiker. Das weltberühmte Stilfser Joch
(2.757 m), mit 48 Kehren der höchste Gebirgspass
Italien, darf in der Pässesammlung leistungsori-
entierter Fahrer nicht fehlen.
„Rad-Touren gibt es in dieser Gegen, mit
ihrem wunderschönen Panorama zu Genüge.
In einem Urlaub sind sie gar nicht zu
bewältigen.“ (Michael Kulac)
ITALIEN
46
www.sporthotel-exclusive.comSport Hotel exclusive 3333 Familie Erlacher
I-39030 St. Vigil / Enneberg, 0039 0474 / 501030
Verschiedene Zimmerkategorien buchbar
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 72,– € 116,–
Ich bin Roman, Ihr Gastgeber und selbst passionierter Rennradfahrer. Täglich berate ich unsere
Rennrad-Gäste und begleite Sie auf meinen verkehrsarmen Geheimrouten.
Lage: Ruhige Lage in St. Vigil/Dolomiten, unmittelbare Nähe zu den Dolomitenpässen und der Sellaronda
Verpflegung: Regionale, frische und hausgemachte Produkte beim reichhaltigen Frühstück, abends ein
köstliches 4-Gang Menü mit alpin-mediterranen Gerichten von unserem Küchenchef Sebastiano
Roadbike …
•Geführte Rennrad-Touren mit Roman, Ihrem Gastgeber
•Täglich individuelle Tourenberatung, Tourenkarte und GPS-Daten
•Wäscheservice für Bike-Bekleidung
•4-Tages-Rennrad-Pauschale mit HP und einer geführten Tour
…  More:
•Wellness mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Aromarium 
•Einmal wöchentlich Grillabend und Aperitif im sonnigen Garten
•Flexibler Check-In/Out, Duschmöglichkeit bei Abreise, gratis WLan
www.sporthotel-vetzan.comSporthotel Vetzan 3333 Matthias Tschenett
I-39028 Schlanders, 0039 0473 / 742525
Die Ortstaxe in Höhe von € 1,30 pro Person und Tag ist nicht im Preis enthalten.
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 83,– € 121,–
Lage: Im Herzen des Vinschgaus, auf der Sonnenseite der Alpen, in der norditalienischen Berg-Region Südtirol
Verpflegung: Alpin-mediterrane Küche auf Sterneniveau mit Frühstücksbuffet und 6-Gang Gourmet-Dinner mit
Salat- und Dessertbuffet, auf Wunsch laktose- oder glutenfreie Gerichte sowie Schonkost
Roadbike ...
•Bike-Depot mit Werkstatt, Montageständer und Luftkompressor
•2x pro Woche geführte Rennrad-Touren mit Guides (gegen Gebühr)
•Verleih von GPS-Geräten mit über 50 verschiedenen Touren
•Touren-Highlight: die Königsetappe des Giro d’Italia im Martelltal
•Pro Cycling Rennrad-Opening von 11. bis 18. Juni 2016
...  More:
•Wellnessoase mit Hallenschwimmbad und Saunabereich, großer Garten
•Auf Anfrage Massagen und Beauty-Behandlungen (gegen Gebühr)
•Verleih von Fully-MTB’s und e-Bikes (gegen Gebühr)
•Kostenlose Nutzung der 2 hoteleigenen Tennisplätze
•Großzügiger, idyllischer Garten zum Relaxen nach aktiven Stunden
www.cristallo.infoHotel Cristallo 3333 Familie Reinstadler
I-39029 Sulden am Ortler, 0039 0473 / 613234
Pro Person im Doppelzimmer
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 82,– € 95,–
Ich heiße Philipp Reinstadler  bin begeisterter Radfahrer. Durch „Roadbike Holidays“ ist es mir
gelungen meine Rennrad-Leidenschaft mit meinem Beruf zu kombinieren.
Lage: Ofenpass, Gavia, Mortirolo, Stilfser Joch: Höhenmeter sammeln auf den berühmtesten Pässen der Alpen
Verpflegung: Frühstücksbuffet, à la carte Restaurant, abends 5-Gang Wahlmenü, eine gekonnte Kombination
aus leichten italienischen Spezialitäten und herzhaften traditionellen Gerichten
Roadbike ...
•Rad-Service-Point, Toureninfo
•Wöchentlich 2 geführte Rennrad-Touren mit Chef Philipp
•Abholservice und Shuttlebus bei langen Touren
•Roadbike Pässe-Special: bis zu 7.000 Hm in 3 Tagen
...  More:
•Gratis Mountainbike-Verleih  Tourenberatung
•Wöchentlich 2 geführte Wanderungen, Hallenbad, Sauna, Dampfbad
•Cardio Fitnessraum mit Rolle und Spinning Bike
47
Golf in Austria
Health  Spa - Premium Hotels
MoHo - Motorrad Hotels Wanderhotels
Roadbike Holidays
Urlaub am Bauernhof
Die Kinderhotels Mountain Bike Holidays
Abenteuer Fischwasser
Cross Country Ski Holidays
SPORT 
ERHOLUNG,
SPIEL  SPASS,
ENTSPANNUNG
 RUHE
NEUSchenken Sie Freude –
schenken Sie einen
GUTSCHEIN
Ihre Urlaubsträume sind einlösbar in rund
3.000 Hotels, Appartements und Bauernhöfen.
Online kaufen  selbst ausdrucken
www.urlaubsspezialisten.com
family austria
www.lindenhof.itDolceVita Style  Spa Resort Lindenhof 3333S Familie Nischler
I-39025 Naturns, 0039 0473 / 666242
Preise pro Person inkl. 3/4 Gourmetpension, Inklusiv-Leistungen  Rennrad-Vorteile. Angebote, Zimmer
 Suiten finden Sie auf www.lindenhof.it.
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 120,– € 195,–
Ihr Gastgeber Joachim Nischler garantiert Ihnen professionelle
Betreuung, abgestimmte Touren und Service in der XXL-Rennrad-
Saison von März bis November. Trainieren Sie mit Radprofis wie Jan
Ullrich, Oscar Camenzind, Alex Zülle  Kai Hundertmark.
Lage: Am Sonnenhang in Naturns, nur 14 km von Meran entfernt
Verpflegung: Einzigartiges Frühstücksbuffet, Showküche mit Salaten, Tagessuppe,
kalte Tagesgerichte, hausgemachte Kuchen  Nudelgerichte für Sportler, abends
Gourmet-Wahlmenü von Gang zu Gang
Roadbike ...
•Storck/Pro Cycling Rennrad-Opening, Ulle  Friends-Trainingsweek
•Jede Woche Stilfser Joch-Wette unter www.stilfserjochwette.com
•Geführte Rennrad-, MTB-  e-MTB-Touren von März - November
•Ötzi Bike Academy  Storck-Testcenter im Hotel
•Rennrad-, MTB-  e-MTB-Verleih im Hotel
•Weitere Highlights, Pauschalen  Tipps unter www.lindenhof.it
...  More:
•Sympathisches Lifestyle-Resort mit 59 luxuriösen Zimmern  Suiten
•Wellness  Beauty auf höchstem Niveau, 3.500 m² Garten mit Pool
•Kostenlose Kinderbetreuung ab 3 Jahren, tolles Ferienprogramm
•350 m² Fit  Fun House mit Personal Trainer, Ernährungsberater
•Einzigartig: Schlafenaunter freiem Himmel  Chef`s Table
48
Werner Weiss, 5. in der Gesamtwertung Ötztal Marathon 2015
Rennradfahren könnte man hier eigentlich das ganze Jahr, doch die
beste Zeit im Süden Südtirols beginnt Ende Februar und geht bis Anfang
Juli und dann wieder ab Anfang September bis Ende Oktober.
Südtiroler Weinstraße -
Tramin / Kalterer See
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Wetterinfo: www.provinz.bz.it/wetter
 Tramin ist die Heimat des Gewürztraminer’s
 Baden im Kalterer See und Fennberg See
 Radtag am Mendelpass im September
Bike Saison: Ende Februar – Mitte November
Touren in der Datenbank: 20
10 20
SÜDTIROL
Tourismusverein Tramin, Mindelheimerstraße 10A, I-39040 Tramin, Tel. +39 0471 / 860131, info@tramin.com www.tramin.com/bike
Tourismusverein Südtiroler Unterland, I-39040 Kurtatsch, Tel. +39 0471 / 880100, info@suedtiroler-unterland.it www.suedtiroler-unterland.it/bike
49
road
one
anjaWanner
Der 1. Rennradrucksack
»atmungsaktiver aircontact-rücken
»freier Zugriff auf Trikottaschen
»390g leicht
www.deuter.com
Werner, warum ist deine Heimat bei Rennradfahrern so beliebt?
Ein Rennradurlaub im Süden Südtirols hat es in sich und das nicht nur aus
sportlicher Hinsicht. Was diese Region besonders auszeichnet, ist das Klima.
Wir radeln schon, wenn andere noch im Schnee stecken. Mehr als 300 Son-
nentage im Jahr sind die ideale Voraussetzung für einen Rennrad-Urlaub der
Extraklasse. Mitten in den Bergen, an einer leichten Hanglage sind Tramin,
Kurtatsch, Margreid und Kurtinig die idealen Ausgangspunkte für Rennrad-
Touren über knackige Passstraßen wie den Mendel- oder den Gampenpass.
Wer es lieber etwas moderater mag, rollt problemlos Kilometer runter, fast
ohne Höhenmeter zu machen. Die flachen Radwege entlang der Etsch und des
Eisacks laden ein, die Weinregion kennen zu lernen.
Rennradfahren im „warmen“ Südtirol
Rund um den Kalterer See blühen Palmen, Zypressen und Zitronenbäume, nicht
zu vergessen die Reben und Apfelwiesen. Genauso vielseitig und abwechs-
lungsreich gestaltet sich auch das Rennrad-Angebot in der Region. Flache
Touren auf den Radwegen wie zum Beispiel an den Gardasee (180 Kilometer,
300 Höhenmeter) oder die Tour nach Meran (100 Kilometer) fast ohne Höhen-
meter sind genauso möglich wie Touren über den Mendel- und Gampenpass
mit 2.000 Höhenmeter. Die zentrale Lage sorgt für einen guten Zugang zu
den Dolomiten-Pässen wie Sella, Pordoi oder Grödner Joch. Bei diesen her-
ausfordernden Touren mit weit über 2.000 Höhenmetern schätzen Roadbiker
die Tallage der Dörfer an der Südtiroler Weinstraße besonders. Auf unter 300
Metern gelegen, bleiben einem die oftmals lästigen Höhenmeter um an den
Ausgangspunkt zurückzukommen, erspart.
„Während der langen Bikesaison von März bis November bleibt genü-
gendZeitumdieTourenimSüdenSüdtirols,woimmerwiederauchder
Giro d’Italia und der Giro del Trentino vorbei kommen, abzufahren.“
(Werner Weiss)
Events in der Region:
• Giro del Trentino
• Giro delle Dolomiti
• Radtag am Mendelpass
• Granfondo Charly Gaul
• Marcialonga Cycling
50
Terlan
Bozen
St. Michael
Brez Trentino-Südtirol
Leifers
Auer
Neumarkt
Salurn
Cles
Malè
Rabbi
Sarnthein
Kaltern
Gargazon
St. Walburg
Mendel-Gampen
Schwierigkeit: mittel
Kilometer: 102 km
Höhenmeter: 1.830
Tourentipp: Rebe - Pässe - Äpfel - Tour
Eine der beliebtesten Touren ist sicherlich die her-
ausfordernde Strecke über Mendel- und Gampen-
pass. Wir starten gemütlich in Richtung Kalterer
See, von wo es leicht ansteigend Richtung Norden
geht. Dann beginnt der 15 Kilometer lange Anstieg
bis zum Mendelpass. Wer diese Herausforderung
in einer Zeit unter einer Stunde schafft, darf zu
Recht stolz auf sich sein. Wer es so richtig wissen
will, fährt vom Mendelpass über ein 18%-Steil-
stück zum Penegal hoch und genießt dort einen
unbeschreiblichen 360° Panoramablick. Weiter
geht die Fahrt bis Fondo, wo der Anstieg zum
Gampenpass beginnt. Abwärts geht die Fahrt über
Tisens und Prissian an der größten Rebe Europas
vorbei. Über St. Pauls kommt man schließlich
wieder zurück.
Mendel-Gampen
Höhe in m
1.250 m
1.000 m
750 m
500 m
225 m
7,5 km0 km 15 km 22,5 km 30 km 37,5 km 45 km 52,5 km 60 km 67,5 km 75 km 82,5 km 89,4 km
road
one
anjaWanner
Der 1. Rennradrucksack
»atmungsaktiver aircontact-rücken
»freier Zugriff auf Trikottaschen
»390g leicht
www.deuter.com
51
www.hotelarndt.itBikehotel Arndt 333 Familie Dissertori
I-39040 Tramin, 0039 0471 / 860336
Halbpension Aufpreis € 20 pro Person und Tag
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF
€ 52,– € 60,–
Unser geprüfter Bike-Guide Arno ist Inhaber und Mann für alle Fälle.
Er ist selber seit 30 Jahren aktiver Rennradler und seit 20 Jahren mit
den Gästen unterwegs.
Lage: Traumziel im sonnigen Süden Südtirols, 4 km vom Kalterer See entfernt
Verpflegung: Sportler- und Schlemmer-Frühstücksbuffet, abends 4-Gang Menü
(wir legen großen Wert auf eine gesunde, vitale Küche), edle Tropfen aus dem gut
sortierten Weinkeller
Roadbike ...
•Ideale Bedingungen von April bis Ende Oktober
•Abwechslungsreiche Landschaften
•Idealer Ausgangspunkt für Touren vom Talboden bis zum Pass
•Kartenmaterial und GPS-Daten für Ihre Touren
•Spezielle Rennrad- und Triathlon-Trainingswochen
...  More:
•Geführte Mountainbike-Touren auf Anfrage
•1x wöchentlich geführte Wanderung
•Kostenlos: Öffentliche Verkehrsmittel und Museen
•Gratis Sauna und Solarium
•Gratis Eintritt ins Sport- und Erlebnisbad von Tramin
www.teutschhaus.itHotel Teutschhaus 333S Familie Teutsch
I-39040 Kurting a. d. W. (BZ), 0039 0471 / 817139
Zuzüglich Ortstaxe 1,00 €
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP
€ 64,– € 71,–
Unser Bike-Guide Manfred Schwarz kennt als langjähriger,
passionierter Rennradfahrer die schönsten Touren in Südtirol und
im Trentino und freut sich, Sie auf Ihren Touren zu begleiten. Außer-
dem kann er Ihnen viel Interessantes zum Thema Wein vermitteln.
Lage: 30 km südlich von Bozen, ruhig gelegen, Radweg ist 500 m entfernt
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Vitalecke, abends köstliches
4-Gang Wahlmenü inklusive Salatbuffet, Themenabende, im Sommer:
Buffet-  Grillabende im Biergarten
Roadbike ...
•Abgeschlossene und videoüberwachte Roadbike-Garage mit Werkzeug
•Trockenraum für Ihre Rennrad-Kleidung
•Waschplatz für Ihr Rennrad
•GPS-Daten und Tourenvorschläge ab Hotel verfügbar
•Wäsche-Service (gegen Gebühr)
•Roadbike-Wochenpauschale ab € 499,00 (14.02. - 30.11.2016)
...  More:
•Hauseigenes Obst- und Weingut mit historischem Weinkeller
•1x wöchentlich Multivisionsshow über die Schönheiten Südtirols
•1x wöchentlich Verkostung unserer Eigenbauweine
•Fitnessraum, finnische Sauna, Dampfbad und Außenpool
•Massagen auf Anfrage (kostenpflichtig)
52
Gardasee - Lago di Garda Veneto, Lungolago Regina Adelaide 3, I-37016 Garda, Tel. 0039 045 7255279,
info@lagodigardaveneto.bike www.lagodigardaveneto.bike
Eros Poli, ehemaliger Radsport-Profi und Guide
Eros, warum ist die Region Gardasee bei Rennradfahrern so beliebt?
Während die meisten Radsportler beim Gardasee ans Mountainbiken denken, kann die Region noch so viel mehr.
Besonders entlang der Südhälfte des Sees, wo der italienische Radsport seinen Ursprung findet, fühlen sich Rennrad-
fahrer besonders wohl. Eine fantastische Berglandschaft, das milde Klima sowie interessante Rennrad-Strecken in alle
vier Himmelsrichtungen machen den südlichen Gardasee zu einer der beliebtesten Urlaubs- und Trainingsdestination
für Rennradfans.
Gardasee - Lago di
Garda Veneto
Touren in der Datenbank: 10
10 20
Infos zur Region
Highlights der Region:
 Monte Baldo Tour
 Sheriff Tour
 Die Moränenhügel
 Die Panoramica Straße - Malcesine
Bike Saison: Anfang Januar – Ende Dezember
ITALIEN
© David Stockman
53
Vier Jahreszeiten im Sattel
Der Gardasee ist der größte und auch einer der beliebtesten Seen in Italien. Durch die
große Wasserfläche wird der See inmitten der Berge zu einem Wärmespeicher, der für
submediterranes Klima und üppige Vegetation sorgt.
Zypressen, Oleander, Zedern, Olivenbäume und Palmen sind typisch für die Gardasee-
Region. Außerdem ist die Gegend bekannt für ihre Weinbaugebiete wie Lugana, Bardolino,
Soave und Valpolicella.
Die Riviera degli Olivi erstreckt sich von Malcesine bis Peschiera del Garda und dem Fluss
Mincio entlang bis nach Mantua. Beinahe das ganze Jahr über sitzen Radsport-Freunde
hier im Sattel. Das Hinterland mit den Gebieten Valpolicella, Lessinia und der Monte Baldo
gehören zu den Klassikern unter den Rennrad-Touren.
„Frühjahr und Herbst sind dank des milden Klimas ideal für Kurzreisen und
Trainingscamps. Anfang Mai wird es dann langsam heißer, die beste Zeit für
Rad-Touren ins Hinterland und in den Hügeln der Umgebung.“
(Eros Poli)
Unzählige kleine, verkehrsarme Straßen führen in alle Richtungen durch die wunderschöne,
hügelige bis flache Moränenlandschaft. In nördlicher Richtung erreicht man irgendwann
die Ausläufe der Alpen, im Tal der Etsch gibt es herausfordernde Abschnitte, bei denen
auf 11 Kilometern schon mal 800 Höhenmeter bewältigt werden müssen, während man im
Osten, in Richtung Verona, eher flache Runden findet.
Die Rennrad-Touren starten zumeist am See, bevor es nach einigen Kilometern des Ein-
fahrens schließlich steiler wird. In engen Kehren geht es nach oben, vorbei an kleinen
Bergdörfern, während sich immer wieder herrliche Blicke auf den See öffnen.
© Matteo Cappè
© Matteo Cappè
© Angela Trawoeger
54
Olivenriviera,
von Peschiera
bis Malcesine
Reiff
Gardasee100 m
200 m
300 m
400 m
500 m
600 m
7,5 km 15 km 22,5 km 30 km 37,5 km 45 km 52,5 km 60 km 67,5 km 75 km 82,5 km 90 km 97,5 km 105 km 115 km
Olivenriviera, von
Peschiera bis Malcesine
Schwierigkeit: mittel
Kilometer: 115
Höhenmeter: 1.200
Routenbeschreibung: Das ist die beliebteste Tour
unserer Rennradfahrer und auch Rennrad-Profis. Von
Peschiera aus geht es entlang der Weingute bis Bardo-
lino. Wir fahren nach Albarè und folgen der Radstraße
bis nach Pesina. Nach einer Pause, mit tollen Ausblick
auf Garda und Bardolino, geht es weiter nach Albisano.
Ein Abstecher zur San Martino Kirche, mit Blick auf den
Gardasee, ist Pflicht. Wir fahren weiter bis nach San
Zeno di Montagna. Es folgt ein schweißtreibender An-
stieg nach Brenzone. Über die Gardesana Straße, Mal-
cesine und Cassone, geht es weiter bis Val di Sogno und
Retour nach Peschiera. Peschiera del Garda
Lazise
Sirmione
Bardolino
Garda
Brenzone
Malcesine
Tignale
www.gardabikehotel.comGarda Bike Hotel 3333 Familie Verdolin
I-37019 Peschiera del Garda, 0039 045 / 6401050
Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF
€ 50,– € 100,–
Unsere professionellen Guides sprechen mehrere
Sprachen und sind Ihre kompetente Begleitung
„on tour”. Sie kennen wunderschöne Routen auf
verkehrsarmen Straßen.
Lage: Am Südende des Gardasees, in Peschiera del Garda
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Sandwiches  Bananen für die Ausfahrt,
Après-Bike-Buffet mit kalten  warmen Speisen, Abendessen im ENJOY-Restaurant
Roadbike ...
•Täglich geführte Rennrad-Touren in drei Leistungsgruppen
•Verleih von Carbon-Rennrädern der Marken Pinarello und De Rosa
•Täglicher Wäscheservice für Ihre Bike-Klamotten
•Attraktive Rennrad-Pakete für Teams  Vereine in der Nebensaison
•Roadbike-Pauschalen für Individualreisende
•Rennrad-Pakete mit Teilnahme an Radmarathons und Triathlon-Events
...  More:
•Sport: Fitnessraum mit Laufband  Spinning-Bikes, Outdoor-Pool
•Transfer: Shuttle-Service zu allen großen Flughäfen Norditaliens
•Familie: Die beliebtesten Gardasee-Freizeitparks ganz in der Nähe
•Paare: Wunderschöne Thermalparks in der näheren Umgebung
•Sightseeing mit dem Zug in Venedig, Verona  Mailand
55
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016
Roadbike Holidays Katalog 2016

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Posicionamiento en Internet de Comercios Electrónicos. Epages Academy
Posicionamiento en Internet de Comercios Electrónicos. Epages AcademyPosicionamiento en Internet de Comercios Electrónicos. Epages Academy
Posicionamiento en Internet de Comercios Electrónicos. Epages Academy
Vexlan
 
Conferencia Inspirate Realiza Tus SueñOs Www Victordel Rosal Com
Conferencia Inspirate Realiza Tus SueñOs Www Victordel Rosal ComConferencia Inspirate Realiza Tus SueñOs Www Victordel Rosal Com
Conferencia Inspirate Realiza Tus SueñOs Www Victordel Rosal Com
guest5e9e4f10
 
Tips, Tricks Best Practices & Recommendations for your new iPad
Tips, Tricks Best Practices & Recommendations for your new iPadTips, Tricks Best Practices & Recommendations for your new iPad
Tips, Tricks Best Practices & Recommendations for your new iPad
Heinz Marketing Inc
 
Primera division ejercito nal
Primera division ejercito nalPrimera division ejercito nal
Primera division ejercito nal
Hei Luz
 
Diplomes Youcef BELHADJ 5
Diplomes Youcef BELHADJ 5Diplomes Youcef BELHADJ 5
Diplomes Youcef BELHADJ 5Youcef Belhadj
 
La accesibilidad cognitiva en españa.
La accesibilidad cognitiva en españa.La accesibilidad cognitiva en españa.
La accesibilidad cognitiva en españa.
José María
 
Estoy Aburrido
Estoy AburridoEstoy Aburrido
Estoy Aburrido
joan vallmy
 
33 37-las-profesias-del-papa-juan-xxiii-comentadas
33 37-las-profesias-del-papa-juan-xxiii-comentadas33 37-las-profesias-del-papa-juan-xxiii-comentadas
33 37-las-profesias-del-papa-juan-xxiii-comentadas
Arcano Radiotv
 
Presentación Mohan Munasinghe en Almuerzo mensual AMCHAMDR
Presentación Mohan Munasinghe en Almuerzo mensual AMCHAMDR Presentación Mohan Munasinghe en Almuerzo mensual AMCHAMDR
Presentación Mohan Munasinghe en Almuerzo mensual AMCHAMDR
AMCHAMDR - Cámara Americana de Comercio
 
Pinturas con doble imagen
Pinturas con doble imagenPinturas con doble imagen
Pinturas con doble imagen
enquica
 
Resident Evil 6 Codigo Veronica
Resident Evil 6   Codigo VeronicaResident Evil 6   Codigo Veronica
Resident Evil 6 Codigo Veronica
jeskik82
 
Internet of Things Presentation at ESEUNE
Internet of Things Presentation at ESEUNEInternet of Things Presentation at ESEUNE
Internet of Things Presentation at ESEUNE
Iñaki Vazquez
 
Using NIH Stroke Scale and Accurate Documentation for Better Patient Outcomes
Using NIH Stroke Scale and Accurate Documentation for Better Patient OutcomesUsing NIH Stroke Scale and Accurate Documentation for Better Patient Outcomes
Using NIH Stroke Scale and Accurate Documentation for Better Patient Outcomes
Medical Transcription Service Company
 
A medida que nos vamos conociendo
A medida que nos vamos conociendoA medida que nos vamos conociendo
A medida que nos vamos conociendo
Mount View
 

Andere mochten auch (14)

Posicionamiento en Internet de Comercios Electrónicos. Epages Academy
Posicionamiento en Internet de Comercios Electrónicos. Epages AcademyPosicionamiento en Internet de Comercios Electrónicos. Epages Academy
Posicionamiento en Internet de Comercios Electrónicos. Epages Academy
 
Conferencia Inspirate Realiza Tus SueñOs Www Victordel Rosal Com
Conferencia Inspirate Realiza Tus SueñOs Www Victordel Rosal ComConferencia Inspirate Realiza Tus SueñOs Www Victordel Rosal Com
Conferencia Inspirate Realiza Tus SueñOs Www Victordel Rosal Com
 
Tips, Tricks Best Practices & Recommendations for your new iPad
Tips, Tricks Best Practices & Recommendations for your new iPadTips, Tricks Best Practices & Recommendations for your new iPad
Tips, Tricks Best Practices & Recommendations for your new iPad
 
Primera division ejercito nal
Primera division ejercito nalPrimera division ejercito nal
Primera division ejercito nal
 
Diplomes Youcef BELHADJ 5
Diplomes Youcef BELHADJ 5Diplomes Youcef BELHADJ 5
Diplomes Youcef BELHADJ 5
 
La accesibilidad cognitiva en españa.
La accesibilidad cognitiva en españa.La accesibilidad cognitiva en españa.
La accesibilidad cognitiva en españa.
 
Estoy Aburrido
Estoy AburridoEstoy Aburrido
Estoy Aburrido
 
33 37-las-profesias-del-papa-juan-xxiii-comentadas
33 37-las-profesias-del-papa-juan-xxiii-comentadas33 37-las-profesias-del-papa-juan-xxiii-comentadas
33 37-las-profesias-del-papa-juan-xxiii-comentadas
 
Presentación Mohan Munasinghe en Almuerzo mensual AMCHAMDR
Presentación Mohan Munasinghe en Almuerzo mensual AMCHAMDR Presentación Mohan Munasinghe en Almuerzo mensual AMCHAMDR
Presentación Mohan Munasinghe en Almuerzo mensual AMCHAMDR
 
Pinturas con doble imagen
Pinturas con doble imagenPinturas con doble imagen
Pinturas con doble imagen
 
Resident Evil 6 Codigo Veronica
Resident Evil 6   Codigo VeronicaResident Evil 6   Codigo Veronica
Resident Evil 6 Codigo Veronica
 
Internet of Things Presentation at ESEUNE
Internet of Things Presentation at ESEUNEInternet of Things Presentation at ESEUNE
Internet of Things Presentation at ESEUNE
 
Using NIH Stroke Scale and Accurate Documentation for Better Patient Outcomes
Using NIH Stroke Scale and Accurate Documentation for Better Patient OutcomesUsing NIH Stroke Scale and Accurate Documentation for Better Patient Outcomes
Using NIH Stroke Scale and Accurate Documentation for Better Patient Outcomes
 
A medida que nos vamos conociendo
A medida que nos vamos conociendoA medida que nos vamos conociendo
A medida que nos vamos conociendo
 

Ähnlich wie Roadbike Holidays Katalog 2016

Cross Country Ski Holidays
Cross Country Ski HolidaysCross Country Ski Holidays
Cross Country Ski Holidays
MTS Austria
 
Dolce Vita Hotel Jaghdof - Active & Spa Resort Latsch, Südtirol
Dolce Vita Hotel Jaghdof - Active & Spa Resort Latsch, SüdtirolDolce Vita Hotel Jaghdof - Active & Spa Resort Latsch, Südtirol
Dolce Vita Hotel Jaghdof - Active & Spa Resort Latsch, Südtirol
Dolcevita Hotels
 
Hotel Brochure - Dolce Vita Hotel Paradies - Familienurlaub in Latsch, Südtirol
Hotel Brochure - Dolce Vita Hotel Paradies - Familienurlaub in Latsch, SüdtirolHotel Brochure - Dolce Vita Hotel Paradies - Familienurlaub in Latsch, Südtirol
Hotel Brochure - Dolce Vita Hotel Paradies - Familienurlaub in Latsch, Südtirol
Dolcevita Hotels
 
Oetzibike Bike Academy - Mountain Bike in Italy
Oetzibike Bike Academy - Mountain Bike in ItalyOetzibike Bike Academy - Mountain Bike in Italy
Oetzibike Bike Academy - Mountain Bike in Italy
Lindenhof
 
Gstaad Saanenland Tourismus - MICE Presentation
Gstaad Saanenland Tourismus - MICE PresentationGstaad Saanenland Tourismus - MICE Presentation
Gstaad Saanenland Tourismus - MICE Presentation
MICEboard
 
Motorradhotels & Motorradurlaub 2016
Motorradhotels & Motorradurlaub 2016Motorradhotels & Motorradurlaub 2016
Motorradhotels & Motorradurlaub 2016
MTS Austria
 
MICE Presentation - TICINO HOTELS GROUP
 MICE Presentation - TICINO HOTELS GROUP MICE Presentation - TICINO HOTELS GROUP
MICE Presentation - TICINO HOTELS GROUP
MICEboard
 
Biken und Radfahren in Naturns, Südtirol - Ötzi Bike Academy
Biken und Radfahren in Naturns, Südtirol - Ötzi Bike AcademyBiken und Radfahren in Naturns, Südtirol - Ötzi Bike Academy
Biken und Radfahren in Naturns, Südtirol - Ötzi Bike Academy
Style- & Spa Resort Lindenhof
 
Destination Nendaz , Switzerland
Destination Nendaz , SwitzerlandDestination Nendaz , Switzerland
Destination Nendaz , Switzerland
Zora Decrey
 
Oetzibike Bike Academy
Oetzibike Bike AcademyOetzibike Bike Academy
Oetzibike Bike Academy
Hotel Lindenhof
 

Ähnlich wie Roadbike Holidays Katalog 2016 (10)

Cross Country Ski Holidays
Cross Country Ski HolidaysCross Country Ski Holidays
Cross Country Ski Holidays
 
Dolce Vita Hotel Jaghdof - Active & Spa Resort Latsch, Südtirol
Dolce Vita Hotel Jaghdof - Active & Spa Resort Latsch, SüdtirolDolce Vita Hotel Jaghdof - Active & Spa Resort Latsch, Südtirol
Dolce Vita Hotel Jaghdof - Active & Spa Resort Latsch, Südtirol
 
Hotel Brochure - Dolce Vita Hotel Paradies - Familienurlaub in Latsch, Südtirol
Hotel Brochure - Dolce Vita Hotel Paradies - Familienurlaub in Latsch, SüdtirolHotel Brochure - Dolce Vita Hotel Paradies - Familienurlaub in Latsch, Südtirol
Hotel Brochure - Dolce Vita Hotel Paradies - Familienurlaub in Latsch, Südtirol
 
Oetzibike Bike Academy - Mountain Bike in Italy
Oetzibike Bike Academy - Mountain Bike in ItalyOetzibike Bike Academy - Mountain Bike in Italy
Oetzibike Bike Academy - Mountain Bike in Italy
 
Gstaad Saanenland Tourismus - MICE Presentation
Gstaad Saanenland Tourismus - MICE PresentationGstaad Saanenland Tourismus - MICE Presentation
Gstaad Saanenland Tourismus - MICE Presentation
 
Motorradhotels & Motorradurlaub 2016
Motorradhotels & Motorradurlaub 2016Motorradhotels & Motorradurlaub 2016
Motorradhotels & Motorradurlaub 2016
 
MICE Presentation - TICINO HOTELS GROUP
 MICE Presentation - TICINO HOTELS GROUP MICE Presentation - TICINO HOTELS GROUP
MICE Presentation - TICINO HOTELS GROUP
 
Biken und Radfahren in Naturns, Südtirol - Ötzi Bike Academy
Biken und Radfahren in Naturns, Südtirol - Ötzi Bike AcademyBiken und Radfahren in Naturns, Südtirol - Ötzi Bike Academy
Biken und Radfahren in Naturns, Südtirol - Ötzi Bike Academy
 
Destination Nendaz , Switzerland
Destination Nendaz , SwitzerlandDestination Nendaz , Switzerland
Destination Nendaz , Switzerland
 
Oetzibike Bike Academy
Oetzibike Bike AcademyOetzibike Bike Academy
Oetzibike Bike Academy
 

Roadbike Holidays Katalog 2016

  • 1. Österreich, Italien, Luxemburg, Deutschland, Schweiz & Spanien www.roadbike-holidays.com 40 Hotels & 24 Regionen Jetzt online buchbar! 2016
  • 2. • Panoramahügel • Küstenstraßen • Trainings-Camps • Marathon Vorbereitung • Winterflucht • Raus aus dem Nebel • Saisonvorbereitung • Erste Kilometer FRÜH LING WIN TER 2
  • 3. SOM MERHER BST • Alpenpässe • Seen-Rundfahrten • Roadbike & Baden • Marathons • Lockere Ausfahrten • Kulinarik • Fernsicht bis zum Horizont • Landschaftsgenuss 365 TAGE RENNRADGENUSS MIT „ROADBIKE HOLIDAYS“ 4 JAHRESZEITEN IM SATTEL SOM MERHER BST 3
  • 4. Clubs & Vereine Das Hotel bietet Spezielle Angebote für Gruppen an Bike & Family Kinderprogramm, -betreuung, -einrichtungen Bike & Gourmet Gourmethotels, mit Aus- zeichnungen der Fachma- gazine oder Mitglieder in hochklassigen Vereinigungen Bike & Baden Badestrand in unmittelbarer Nähe Bike & Sport Umfangreiches zusätzliches Sportprogramm Bike & Wellness Ausgewiesenes Wellness- hotel mit qualifiziertem Personal für Behandlungen und Anwendungen Triathlon Ausgewiesene Laufstrecken und Schwimmstrecken im See oder Pool Begleitfahrzeug Die gesamte Saison über steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung4
  • 5. GEPRÜFTE QUALITÄT IN ALLEN HOTELS Hotelausstattung • Verschließbarer Fahrradraum • Fahrradraum mit Videoüberwachung • Individuelles Fahrradschloss • Einrichtung zum Trocknen von Bike-Kleidung • Wäscheservice • Werkstatt-Ecke • Bike-Info-Corner mit Übersichtskarte, aktuellen Informationen • Leihräder (auf der Hotelwebsite aussuchen & buchen) • Rennrad-Tour am Abreisetag Verpflegung • Frühstücksbuffet mit Obst und Müsli • Xenofit Energieriegel & Getränke im Hotel • Après-Bike-Snack Erholung / Entspannung • Sauna und / oder Dampfbad im Haus. Südlich der Alpen: Swimmingpool statt Sauna / Dampfbad • Massage im Haus Kompetenz / Service • Roadbike-Kompetenz im Haus • Gastgeber sind selbst begeisterte Rennradfahrer • GPS-Geräte-Verleih mit mind. 10 Touren • GPS-Geräte-Verleih mit mind. 15 Touren ab Hotel, 3x pro Woche gratis • Kartenblätter, Roadbooks, Höhenprofile • GPS-Daten der Tour (kostenloser Download) • Rückholdienst Geführte Rennrad-Tour • Mindestens 1x pro Woche geführte Rennrad-Tour • 2x pro Woche geführte Rennrad-Tour in mindestens 2 Leistungsgruppen am gleichen Tag Mehr dazu im Web unter: www.roadbike-holidays.com 5
  • 6. Region Hotelname Kategorie Seite LUXEMBURG Sports & Wellness Bon Repos3333S 9 GSTAAD Ermitage Wellness- & Spa Hotel33333 10/11 ALLGÄU Hotel Sommer3333 13 TIROL WEST Hotel Jägerhof3333 14/15 BREGENZWERWALD Alpen Hotel Post3333 16/18 NAUDERS AM RESCHENPASS Alpen-Comfort-Hotel Central3333 19/21 TANNHEIMER TAL Hotel Bogner Hof3333 22/23 ÖTZTAL Hotel Alpina3333 25 FERIENLAND KUFSTEIN Wohlfühl und Vital Hotel POSTwirt3333 26/28 RENNRADREGION SALZBURGERLAND - SALZKAMMERGUT Rennrad & Triathlon Hotel Mohrenwirt3333 29/30 BÖHMERWALD Hotel Almesberger3333S 31 PINZGAU Sportcamp Woferlgut3333 32/33 Saliter Hof3333 33 BAD KLEINKIRCHHEIM Landhotel Lindenhof3333 34/37 Hotel Kärntnerhof3333 37 KLOPEINERSEE, FAAKERSEE, OSSIACHER SEE Hotel und Spa Sonne3333 38/40 Hotel Marko3333 41 Erlebnis-Hotel-Appartements Pirker3333 41 CORTINA D‘AMPEZZO Boutique Hotel Villa Blu Cortina3333 42/43 Hotel Villa Argentina333 43 ALTA BADIA Hotel Melodia del Bosco333S 44/45 Hotel Gran Paradiso3333 45 SÜDTIROL Hotel Cristallo3333 46/47 Sport Hotel exclusive3333 47 Sporthotel Vetzan3333 47 DolceVita Style & Spa Resort Lindenhof3333S 48 SÜDTIROLER WEIN- STRASSE-TRAMIN- KALTERER SEE Bikehotel Arndt333 49/52 Hotel Teutschhaus333S 52 GARDASEE - LAGO DI GARDA VENETO Garda Bike Hotel3333 53/55 TRENTINO Albergo Panorama333 56/57 Sport & Wellness Hotel Cristallo am Levicosee333S 57 EMILIA ROMAGNA Ferretti Beach Hotel3333 58/59 Hotel Lungomare3333 59 Hotel Oste del Castello3333 59 MARKEN Hotel Mamiani 60 Country House & Wellness Ca’Virginia 61 TOSKANA Weingut Tenuta del Fontino 62/63 ADLER THERMAE Spa & Relax Resort33333 63 LA MARINA Hotel Los Caballos333 64/65 Sportresort Oliva Nova Golf3333 65 Hotelpreise: Alle Preise in den Hoteldarstellungen gelten als Richtwerte, aktuelle Preise und Angebote finden Sie auf der jeweiligen Website. INHALT IM ÜBERBLICK IMPRESSUM:Herausgeber:BikeHotelse.V.|Idee,Konzeption,RedaktionundGesamterstellung:MTSAustriaGmbH,A-5751Maishofen,Saalfeldnerstraße14,Tel. +43/(0)6542/80480-23, Fax: 80480-4, eMail: office@roadbike-holidays.com | Projektleitung: Gerald Moore | Geschäftsführung: Franz Rosenmayr | Layout und Grafik:GrafikWerbungNillGmbH,ZellamSee|Medienvorstufe:ReproLudwig|Fotos:ArchivederLandes,Regional-undTourismusverbände,Mitgliedsbetriebe, Sponsoren und Inserenten | Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten | Verantwortlich für den Inhalt: Preise, Saisonzeiten, Leistungen und DarstellungistderjeweiligeAngebotsträger.|Preise:in€(Euro)|Stand:11/2015|TrotzsorgfältigerBearbeitungohneGewährfürRichtigkeitundVollständigkeit 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 LA MARINA Els Po Oliva VALENCIÁ ALICANTE MURCIA Diekirch Wiltz Dudelange Grevenmacher SPANIEN LUXEMBURG 24 01 LUXEMBURG Trier Köln Karlsruhe L 6
  • 7. Freyung BÖHMISCH KRUMAU oblets DEUTSCHLAND SÜDBÖHMEN BAYERN 11 StauseeLipno Freyung Hauzenberg LA MARINA Els Poblets Oliva VALENCIÁ ALICANTE MURCIA LUXEMBURG BERN BASEL Genfersee Neuenburgersee Zürich Luzern Freiburg Adelboden Gstaad Schönried Davos Chur Vierwaldstätter See Zuger See Zürichsee Thuner See GRAUBÜNDEN TESSIN WALLIS GENF Diekirch Wiltz Dudelange Grevenmacher GENUA di Montecalvo in Folia Reschen- see Reschen- see Meran Nauders Sölden Haldensee Sibratsgfäll Villach Udine Padua Venedig Verona Ravenna Modena Pisa Lucca La Spezia Parma Rimini Riccione Cesenatico Pesaro Spittal Lienz St. Jakob St. KanzianLatschach Velden Bruck Zell/See im Innkreis Flachau Bad Ischl Vöcklabruck Passau Liezen Leoben Bad Kleinkirchheim Feld am See Tamsweg Novigrad Umag Cres Krk Kitzbühel Landeck Naturns Sulden Latsch Schlanders Tramin Kurtinig a.d.W. Traunsee Attersee WeissenseeBadia St. Kassian St.Vigil Urbino San Giorgio Bludenz LINZ VORARLBERG TIROL KÄRNTEN SLOWENIEN KROATIEN ITALIEN SCHWEIZ ÖSTERRE DEUTSCHLAND SPANIEN LUXEMBURG DEUTSCHLAND ISTRIEN VENETIEN EMILIA ROMAGNA TOSKANA LOMBARDEI PIEMONT AOSTATAL MARKEN OBERÖSTERREICH SÜDBÖHMEN BAYERN Osttirol SÜDTIROL TRENTINO TRENTO BOLOGNA FLORENZ TURIN MAILAND Levico Terme Fuschl Eugendorf am See Wörthersee LJUBLJANA Ried GardaseeGardasee Adria Ligurisches Meer BREGENZ Liechten- stein Bodensee Triest Rijeka Ancona SienaCecina Massa Marittima Perugia Veruccio Füssen Peschiera Pralormo Alba del Garda Torbole 19 23 22 21 17 20 18 16 02 14 15 13 12 11 08 06 02 04 05 24 09 03 Bagno Vignoni San Marino Lago di Lugano 01 Aigen ALLGÄU Memmingen 07Tannheim SCHAFFHAUSEN LUXEMBURG Zams INNSBRUCK Achensee Kirchberg Trier 10 Kufstein Ebbs Hallein Saalfelden SALZBURG STEIERMARK Wels MÜNCHEN Köln KLAGENFURT BOZEN Karlsruhe SALZBURG 7
  • 8. Highlights • Vorträge und Workshops von und mit Marcel Wüst • Maximal 10 Rennradfahrer pro Guide • Rennradfahrer in verschiedenen Leistungsklassen • Frühbucherbonus: hochwertiges Rennrad-Trikot GRATIS (Buchung bis 29. Februar) Programm, Preise Buchung: www.roadbike-holidays.com KaiDudenhöfer/photosign.net „ROADBIKE HOLIDAYS“ CAMPS Nach einem gelungenen Saisonstart folgt das „Roadbike Holidays“-Camp mit Ex-Profi Marcel Wüst • Hotel Mohrenwirt3333 Salzburg, Fuschl am See 22. - 29. Mai 2016 ab € 950 • Hotel Melodia del Bosco333s Südtirol, Alta Badia, 29. Mai - 5. Juni 2016 ab € 850 • Hotel Spa Sonne3333 Kärnten, Klopeinersee, 11. - 18. September 2016 ab € 950 Steckbrief Marcel Wüst • 110 Rennsiege bei internationalen Rennen • 14 Etappensiege bei den großen Rundfahrten (Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España) „Es geht darum gemeinsam Spaß zu haben und einen Blick über den Tellerrand des Radsports zu erhaschen. Neben den von mir begleiteten Touren erläutere ich taktische Dinge aus der Rennfahrer- sicht, um den Gästen so noch mehr Innenansichten unserer schönen Sportart zu ermöglichen.“ 8
  • 9. Luxemburg LUXEMBURG Infos zur Region Highlights der Region: Echternach: Die älteste Stadt Luxemburgs Schlösser: Beaufort, Larochette Bourg- linster Jährlicher Event-Höhepunkt: Charly Gaul Jedermann Rennen Bike Saison: Januar – Dezember Jean Mousel, ehemaliger Personal-Trainer der Rennrad-Profis Fränk und Andy Jean, warum ist die Region bei Rennradfahrern so beliebt? Die Kleine Luxemburger Schweiz ist schnell von den Ballungsgebieten aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden zu erreichen und bietet Rennrad- fahrern ungeahnte Herausforderungen. Abwechslungs- reiche Touren führen auf verkehrsarmen Straßen durch eine facettenreiche Landschaft, die hügelige Region mit einem ständigen Wechsel von knackigen Anstiegen und rasanten Abfahrten stellt eine sportliche Herausforde- rung dar und grandiose Aussichten sorgen für puren Fahrgenuss. Radland Luxemburg Auf den Spuren der Rennrad-Profis Andy und Fränk Schleck erlebt man auf den kurvigen Trainings-Strecken hautnah die Natur. Beeindruckende Felsformationen, ruhige Bachtäler, verkehrsarme Straßen aber auch kul- turelle Highlights wie die Burgruinen von Beaufort und Larochette prägen die Mittelgebirgslandschaft. Mit 16 Rennrad-Touren in unterschiedlichen Schwierigkeits- graden werden Strecken für jedes Konditionsniveau geboten. www.lebonrepos.luSports Wellness Bon Repos 3333S Jean Mousel L-6250 Scheidgen, 00352 / 278078 Standard, Superior, Junior Suite Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 105,– € 120,– Jean Mousel ist ehem. Olympiatrainer im Schwimmen, Nationaltrainer im Triathlon und Schwimmen, sowie Personal-Trainer von den Rad-Profis Fränk u. Andy Schleck. Lage: In der „kleinen Luxemburger Schweiz“, auch Mullerthal genannt Verpflegung: Restaurant mit Grillspezialitäten (Fleisch, Fisch), mediterrane u. vegetarische Küche, Frühstücksbuffet für Sportler, Lunchpakete  Roadbike ... •Rennrad- und GPS-Verleih •Gruppen-Training auf Anfrage •Tourenvorschläge für Anfänger und Profi •6 km von der berühmten Randonée Charly Gaul entfernt ... More: •90 m² Wellnessbereich mit Sauna, Hammam, Ruheraum •Spezifische Sportler-Ernährung in unserem eigenen Restaurant •Personal Coaching auf Anfrage, Crossfit Training 9
  • 10. Infos zur Region Highlights der Region: Einmalige Kombination von Touren mit alpi- nem Erlebnis, hervorragenden Regenerati- onsangeboten und hochstehendem Genuss Beeindruckende Alpen-Kulisse mit heimeligen Chaletdörfern Pässe Les Mosses, Pillon, La Croix, Jaun, Mittelberg, Gestelen Fünf Seitentäler bieten zahlreiche kürzere und mittellange Tourenmöglichkeiten Bike Saison: April - Anfangs November Gstaad, Promenade 41, CH-3780 Gstaad, Tel. +41 (0)33/748 81 81, info@gstaad.ch www.gstaad.ch PatrickBauer, leidenschaflticher Rennradfahrer und Produktmanager im Biketourismus Gstaad Patrick, warum ist Gstaad das ideale Revier für Rennradfahrer? Gstaad ist immer noch ein Geheimtipp für alle Rennradfahrer, die alpine Landschaften und abwechslungs- reiche Strecken suchen, aber auch den Genussaspekt nicht außer Acht lassen. Von April bis Oktober können die zahlreichen und abwechslungsreichen Touren rund um Gstaad entdeckt werden - ob auf herausfordern- den Passstraßen, schmalen Nebenstraßen oder sogar über die Kantonsgrenzen hinaus, das Angebot an Strecken ist enorm vielfältig. Über Pässe und in Seitentälern die Echtheit der Region erfahren Gstaad, das kleine Dorf auf 1.050 Metern im Berner Oberland, ist bekannt für seine Häuser, die alle im Chalet-Stil erbaut wurden und somit dem Ort - der unter anderem auch als Nobel-Feriendomizil bei Prominenten recht beliebt ist - den ganz besonderen Reiz verleihen. Doch nicht nur die High- Touren in der Datenbank: 10 10 20 BERNER OBERLAND 10
  • 11. Society weiß um die Vorzüge des Ferienortes Bescheid. Vermehrt auch Renn- radfahrer fühlen sich in dieser Gegend zwischen 1.000 und 3.000 Metern über dem Meeresspiegel ausgesprochen wohl. Die beeindruckende Alpen-Kulisse und die unentdeckten Seitentäler sorgen für authentische Erlebnismomente. „DerReizandemGebietsinddieverschiedenenTäler.Jedesisteinzig- artigundesgibtunzähligkleineSträßchenundWege,diezuAlphütten führen. Man kommt sich wie ein Entdecker vor.“ (Marcel Wyss, Mitglied des „IAM Cycling“-ProfiTeams) Auf einmalige Weise werden abwechslungsreiche Touren- und Trainingsmög- lichkeiten mit dem alpinen Erlebnis, hervorragenden Regenerationsmöglich- keiten und hochstehendem Genuss für unvergessliche Rennrad-Momente verbunden. Geheimtipp Gstaad Obwohl der Rennradsport fest in der Region Gstaad verankert ist, gilt die Destination nach wie vor als Geheimtipp. In fünf attraktiven Sei- tentälern und mit den Pässen Jaun, Mittelberg, Gestelen, Les Mos- ses und Pillon lassen sich individuell herausfordernde Runden für Rennradfahrer zusammenstellen. Am 20. Juli 2016 führt die 17. Etappe der Tour de France von Bern nach Finhaut-Emosson durch die Region. „Die Ferienregion Gstaad ist wirklich eine tolle Gegend mit vielen ab- wechslungsreichen Radtouren. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu einem Bergfahrer zu mausern.“ (Martin Elmiger, mehrfacher Schweizermeister und Mitglied des „IAM Cycling“-ProfiTeams) Egal ob kurzes Intervall-Training, langes Bergtraining und genussvolle Tages- touren, für jeden Geschmack und Anspruch werden Touren geboten. Mit jedem gestrampelten Höhenmeter wird die Aussicht auf die Landschaft imposanter. www.ermitage.chErmitage, Wellness- Spa Hotel 33333 Familien Lutz Schmid CH-3778 Schönried, 0041 (0)33 / 748 04 30 Pro Person Nacht, ab 3 Übernachtungen Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 185,– € 270,– Christian Rudin ist leidenschaftlicher Rennradfahrer und unser Experte für rasante Rennrad-Touren. Er lebt seit 20 Jahren im Saanenland und kennt die besten Routen der Region. Lage: Schönried liegt im Berner Oberland, 5 km oberhalb von Gstaad im Saanenland Verpflegung: 3/4 Genießer-Pension, reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Obst- und Gemüsesaftbar, Lunch mit Suppe, frischen Salaten und frischem Brot, Kuchenbuffet am Nachmittag, Abendessen Roadbike ... •Die sportliche Variante: 3 Übernachtungen, 1 Sportmassage Sportler-Verpflegung (buchbar: 28.03. – 30.11.16) •Rennrad-, Mountainbike- und e-MTB-Verleih im Haus, Waschplatz •GPS-Touren, individuelle Beratung bei Ihrer Tourenplanung •Flickzeug, abgeschlossene Garage zum Einstellen der eigenen Räder ... More: •3.500 m² Wellnessanlage •Hundefreundlich, Wandervorschläge im Hotel •Kinderspielzimmer mit Betreuung auf Anfrage 11
  • 12. Allgäu GmbH, Allgäuer Straße 1, D-87435 Kempten, Tel. 0049 (0)8323 / 8025931, info@allgaeu.de www.allgaeu.de Allgäu Touren in der Datenbank: 17 10 20 Infos zur Region Highlights der Region: Radfahren mit Blick auf die grandiose Alpenkulisse oder inmitten der Berge Historische Altstädte wie Kaufbeuren, Kempten, Füssen und Wangen Viele Landstraßen mit wenig Verkehr im Allgäu und Tannheimer Tal Wasserfälle, Schluchten und Badeseen im südl. Allgäu, Westallgäu, Alpsee Grünten und der Ferienregion Allgäu Bodensee. Bike Saison: Ende März – Mitte November BAYERN Sarah Düster, Ex-Profi-Radsportlerin im Rabobank Team „Als Etappenfahrt geplant, kann man die gesamte Region zwischen dem weltberühmten Schloss Neuschwanstein und dem Bodensee auf zwei Rädern erkunden.“ 12
  • 13. Sarah, was ist deine Lieblingstour? „Die Drei-Seen-Runde ausgehend von Sonthofen, bekannt als Startort der Tour „TransAlp“. Diese abwechslungsreiche Rundtour ist mit ihren zahlreichen An- stiegen ganz schön anspruchsvoll. Landschaftlich hinterlassen die drei Seen Rottachsee, Niedersonthofener See und Alpsee sowie die Hörnerdörfer einen bleibenden Eindruck vom südlichen Oberallgäu.“ Kurvenspaß im Allgäu Im Grenzgebiet zwischen Alpen und Alpenvorland hat man die Qual der Wahl. Heute steile Alpenpässe, morgen sanfte Hügellandschaft. Von der Drei-Pässe-Tour bis hin zur fast flachen Seeumrundung ist im Allgäu alles möglich.  Zahlreiche, verkehrsarme Nebenstraßen, die die kleinen Bauerndörfer verbinden, er- gänzen optimal das Radwegenetz und versprechen stressfreies Radsportvergnügen in allen Schwierigkeitsstufen. Sportlich anspruchsvoll ist die Bergetappe auf das Oberjoch. Von hier führt die Grüntenrunde dann in die Partnerregion Tannheimer Tal und hinaus über Pfronten ins Allgäuer Voralpenland. Erfrischung unterwegs garantiert die Tour auf den Spuren des Pfarrer Kneipps. Da kommt man nicht umhin, eine küh- lende Rast an einem der zahlreichen Kneipp-Becken einzulegen. Wer Abkühlung in der Natur sucht, besucht die ursprüngliche Moor- und Seenlandschaft der Ferienregion Westallgäu-Bodensee.  Events in der Region: 36. Sparkassen Allgäu Rundfahrt 83. Internationales Radkriterium Altstadt-Kriterium um den Preis der Stadt Füssen www.hotel-sommer.deHotel Sommer 3333 Hotel Sommer Gmbh D-87629 Füssen, 0049 (0)8362 / 9147 0 Inkl. Nutzung Wellness, zzgl. Kurtaxe Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 87,– € 129,– Neben dem Rennrad- und MTB fahrenden Hotelchef Wolfgang Sommer stehen weitere Guides zur Verfügung. Gerne begleitet er Sie beim lokalen Radmarathon oder um die vielen Seen des Rennrad- Reviers „Allgäu“. Lage: Am Forggensee mit Blick auf die Alpen, Königsschlösser und Füssen Verpflegung: Halbpension mit Vital-Frühstücksbuffet Frontcooking, abends 4-Gang Menü, Bereitstellung von Energieriegeln und Isogetränken Roadbike ... •Geführte Roadbike-Touren, GPS-Leihgerät, GPS-Touren-Download •Videogesicherter Rennrad-Keller, Rennrad-Ecke, Rennrad-Karten, Wäscheservice •Insidertipps vom Hotelchef, Werkstatt, MTB-Verleih • Rennrad-Frühjahrs-Camps ab 3. April 2016 •Rennrad-Verleih, auf Wunsch Begleitfahrzeug, MTB-Techniktraining •Radmarathon, Triathlon-Training, Spinning, Langlauf, Skitouren ... More: •Wellness SPA, Hallenbad, Außenpool, Sportmassagen, Entspannung •Leistungsdiagnose in unserem Fitnessstudio (Kraft Ausdauer) •Schloss Neuschwanstein, viel Sightseeing, historische Altstadt Füssen •Tagungsraum, Feuerstelle für gemütliche Abende, gratis WLan, Internet-PC im Foyer, 80% unseres Stroms werden selbst produziert •… alle Hotel Sommer Inklusiveleistungen 13
  • 14. Ferienregion TirolWest, Malserstraße 10, A-6500 Landeck, Tel. 0043 (0)5442 / 65600, rad@tirolwest.at www.rad.tirolwest.at Ferienregion Tirol West Touren in der Datenbank: 24 10 20 Infos zur Region Highlights der Region: Die Region ist perfekt gelegen um die schönsten Alpenpässe und -täler mit dem Rad zu erreichen Raddomain www.rad.tirolwest.at mit allen Informationen zum Thema (radfreundliche Unterkünfte, Tourenvorschläge, ...) Man erlebt hier eine Tourenvielfalt wie nirgendwo anders, das heißt Hin- und Rückfahrt auf unterschiedlichen Strecken TirolWest Card mit zahlreichen Inklusiv- Leistungen kostenlos ab 1 Nacht in der Unterkunft erhältlich Bike Saison: Ende April – Anfang November Daniela Pintarelli, ehemalige Staatsmeisterin auf der Straße und amtierende österreichische Berg-Meisterin TIROL 14
  • 15. Daniela, was macht die Rennrad-Region so besonders? „Die Region TirolWest ist der perfekte Ausgangspunkt, um die schönsten Alpenpässe und –täler mit dem Rad zu erkunden. Eine so große Vielfalt an Touren erlebt man kaum woanders und es ist für jedes Leistungsniveau etwas dabei! Perfekt gepflegte Straßen und eine Vielzahl attraktiver, ausgewiesener Rennrad-Touren, die sich untereinander kombinieren und variieren lassen, führen quer durch die beeindruckende Bergwelt Westtirols. Die Nähe zu den Ländern Schweiz, Italien und Deutschland ermöglicht es auch, über die Grenzen Tirols hinaus, zahlreiche Passstraßen zu erkunden.“ „Eine solche Vielfalt an Touren erlebt man kaum woanders. Mehrheitlich er- folgen Hin- und Rückfahrt auf verschiedenen Strecken.” (Daniela Pintarelli) Eine beliebte Tour zum Einfahren und Kennenlernen der Region ist die 25 Kilometer lange Strecke von Zams über die Landecker Öd und die Dörfer des Stanzertals zur Wiege des alpinen Skisports, nach Sankt Anton am Arlberg. Für Rennradfahrer, die im Winter gerne auf den Skiern stehen, lohnt es sich, hier aus dem Sattel zu steigen und das Ski-Museum zu besuchen. Auf anschauliche Art und Weise erfahren Sie mehr über die Entwicklung des alpinen Skisports. Zurück nach Zams geht es dann größtenteils bergab und es bleibt genügend Zeit, um einen Blick auf die tolle Bergwelt zu werfen. „Rennradler finden in den Tiroler Alpen optimale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub.“  (Daniela Pintarelli) Mehr Einsatz und Kondition fordern schon die Touren, die weit mehr als 100 Kilometer lang sind und auf denen es einige Tausend Höhenmeter zu bezwingen gilt. Zu den Königsetappen gehören sicher die Stilfser Joch Runde, mit knapp 4.000 Höhenmetern, die Silvretta Runde über die landschaftlich beeindruckende Silvretta Hochalpenstraße oder die Kaunertaler Gletscher Tour mit 100 Kilometern und 2.000 Höhenmetern. Aus- gehend von Landeck geht es bei dieser Tour in Richtung Süden bis nach Prutz, wo man dann in das Kaunertal abbiegt. Bis Feichten sind schon die ersten starken Steigungen mit bis zu 16 % zu bewältigen. Vorbei an der für Radfahrer kostenlosen Mautstelle und dem Stausee geht es über zahlreiche Serpentinen bis zum Restaurant am Kaunertaler Gletscher auf 2.750 Metern Seehöhe. Traumausblick garantiert! www.jaegerhof-zams.atHotel Jägerhof 3333 Birgit Bouvier A-6511 Zams, 0043 (0)5442 / 62642 Ohne Ortstaxe Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 55,– € 90,– Die Familie Bouvier hat ihr Herz an den Rennradsport verloren. Diese Begeisterung und die schier unendliche Tourenvielfalt rund um Zams geben sie gerne weiter. Lage: Zentral in Zams/Tirol, direkt an der Venet-Seilbahn inmitten der schönsten Renndrad-Strecken Verpflegung: Frühstück vom reichhaltigen Buffet mit vielen gesunden regionalen Produkten, 4-Gang Wahlmenü mit Salatbuffet und wöchentlichen Themenbuffets Roadbike … •Radler-Menü, Wäscheservice, Trockenraum, ausgearbeitete Touren inkl. GPS-Daten •Werkzeugbox, Reinigungsplatz und Reinigungsmittel für das Fahrrad •Waschmöglichkeiten der Fahrräder, videoüberwachte Bike-Garage •4 Übernachtungen mit HP, 1 Teilmassage, 1 geführte Roadbike-Tour um € 340,00 pro Person ... More: •Hallenbad mit Gegenstromanlage, Wasserfall, Massagedüsen •Zirbensauna, Kamillenbad, Kräuterbad’l, osmanische Dampfsauna •Fitnessraum mit Technogym-Geräten 15
  • 16. Bregenzerwald Tourismus, Impulszentrum 1135, A-6863 Egg, Tel. 0043 (0)5512 / 2365, info@bregenzerwald.at www.bregenzerwald.at Bianca Steurer, aktive Triathletin und Mitglied beim ÖAMTC RV DJ’s BIKESHOP Simplon Hard „Besonders reizvoll ist diese Landschaft in der Nachbarschaft zu Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein auch für Rennradfahrer.” (Bianca Steurer) Bregenzerwald Infos zur Region Highlights der Region: Der jährliche Höhepunkt: Highlander Radmarathon Die Lage: 4-Länder-Eck mit Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich Die Architektur: Spannendes Miteinander von Alt und Neu Die Kulturlandschaft: Für die Erhaltung ist die 3-stufige Bewirtschaftung der Weiden die Grundlage Bike Saison: Anfang Mai – Mitte Oktober Touren in der Datenbank: 13 10 20 VORARLBERG ©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus©AndreaGuerriero 16
  • 17. Bianca, warum ist der Bregenzerwald die ideale Destination für Rennradfahrer? Der Bregenzerwald ist für mich als Triathletin nicht nur die ideale Destination für meine Lauftrainings, sondern besonders auch für meine Radtrainingseinheiten. Es besteht die Möglichkeit der Auswahl zwischen vielen verschiedenen Schwierigkeits- graden. Alles was das Rennradfahrer-Herz begehrt, ist im Bregenzerwald auffindbar und das in einer Region mit frischer Berg- und Höhenluft, wo andere Wellnessurlaub machen. Ganz im Westen Österreichs im Bundesland Vorarlberg findet man mit dem Bregenzer- wald eine Alpenregion, die alles andere als typisch ist. Ein Bild, das Freude weckt. Von Bauern gepflegte Kulturlandschaften bis hinauf auf die Alpen und Berge.  Das span- nende Miteinander von alter und neuer Holzarchitektur, das innovative Handwerk, die Küche und der Kulturkalender – sie machen eine ganz besondere Atmosphäre sichtbar und spürbar. Das kulinarische Aushängeschild des Bregenzerwaldes ist der Berg- und Alpkäse. Er entsteht auf den kleinen Bauernhöfen, in Sennereien und auf den Alpen. Wie wichtig der Käse ist, unterstreicht die KäseStraße Bregenzerwald. Idealer Ausgangspunkt aller Touren ist Au-Schoppernau. Von hier aus erreicht man die beliebten Alpenpässe wie den Hochtannbergpass, Flexenpass, das Faschinajoch, Furkajoch, Bödele oder den Riedbergpass. 13 ausgearbeitete leichte, mittelschwere bis schwere Rennrad-Touren führen über die Berge, vorbei an Weiden, durch Wälder und die 22 schmucken Dörfer der Region. Grenzüberschreitende Rund-Touren ins Ap- penzellerland, Allgäu, Lechtal und Paznauntal erweitern den Aktionsradius der Region. Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Bre- genzerwald Gäste-Card. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für er- frischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Bregenzerwald Gäste-Card erhalten alle Besucher, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober drei und mehr Nächte im Bregenzerwald wohnen. ©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus©LudwigBerchtold_BregenzerwaldTourismus 17
  • 18. Dalaas Bludenz Sonntag Au Schoppernau Lech Warth 3-Pässe-Fahrt Schwierigkeit: schwer Kilometer: 106,7 Höhenmeter: 2.650 Routenbeschreibung: Nicht nur wegen der faszi- nierenden Bergwelt zählt die 3-Pässe-Fahrt zu den TOP- Touren der Region. Die als schwer gekennzeichnete Tour verlangt so einiges an Kondition und Muskelkraft. Von Au-SchoppernaukommendgehtesbergaufbiszumHoch- tannbergpass. Es folgt ein kurviger Streckenabschnitt bis nach Lech, von wo es mit dem Flexenpass gleich den nächsten Anstieg zu bewältigen gilt. Nach der Abfahrt durch die Flexengalerie durchradelt man das Klostertal. Weiter geht es durch den Biosphärenpark Großes Wal- sertal, wo mit dem Faschinajoch der letzte, lange und kräfteraubende Anstieg wartet. Die 14 km lange, schnelle Abfahrt führt dann nach Au-Schoppernau zurück. 3-Pässe-Fahrt Tourentipp 1862 m 1750 m 1500 m 1250 m 1000 m 750 m 540 m 10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km 80 km 90 km 100 km www.alpenhotel-post.comAlpen Hotel Post 3333 Christian Reich A-6883 Au, 0043 (0)5515 / 4103 Inkl. 3/4 Pension - Verschiedene Zimmerkategorien, Preis auf Anfrage Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 73,– € 116,– Lage: Das Hotel liegt im Dorfkern von Au und trotzdem im Grünen Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Nachmittagskuchen, delikates 5-Gang Abendmenü inkl. Salatbuffet, à la carte Restaurant „Die Wälderstube“ Roadbike ... •Ausgearbeitete GPS-Touren •GPS-Verleih im Hotel •Touren beginnen vor der Haustüre für Anfänger Profis •Simplon Test Ride Center •Gratis Wäscheservice für die Bike-Bekleidung •Videoüberwachter und verschließbarer Roadbike-Raum mit Service-Ecke •Bike-Infos: Übersichtskarten und Bike-Magazine •Energieriegel und täglich frisches Obst vom Buffet ... More: •Kinderbetreuung im Haus •Geführte Wanderungen Mountainbike-Touren, Mountainbike-Verleih •Alpenspa mit Hallenbad und Wellnessbereich, Sauna, Dampfbad •Massagen •1x wöchentlich Grillabend auf unserer Sonnenterrasse •BW-Card ab 3 Nächten: Bergbahnen, Busse Schwimmbäder gratis nutzen •Alpendrogerie mit Naturheilmittel © Ludwig Berchtold_Bregenzerwald Tourismus 18
  • 19. Nauders am Reschenpass, Dr. Tschiggfreystraße 66, A-6543 Nauders, Tel. 0043 (0)50 225400, office@nauders.com www.nauders.com Pierre Bischoff, Extremradsportler Pierre, warum ist Nauders für dich das ideale Revier zum Rennradfahren? „Nauders ist für mich die Kombination aus namhaften Bergen und einsam liegenden Berg- dörfern. Von Nauders aus startend, besitzt man als Rennradfahrer die Möglichkeit stets dem guten Wetter entgegen zu fahren und mit wenig Aufwand drei Länder aus eigener Beinkraft zu bereisen.“ Nauders am Reschenpass Touren in der Datenbank: 8 10 20 Infos zur Region Highlights der Region: Stilfserjoch – 48 Kehren auf über 2.750 m Rund um den Reschensee Entlang der Via Claudia Augusta Pässe soweit die Beine tragen. Mehr als 20 Pässe im Umkreis ca. 100 km Bike Saison: Anfang Juni – Anfang Oktober TIROL 19
  • 20. Vom Gletscherwasser bis zum Cappuccino Maximale Vielfalt vor dem Lenker, Tiroler Bodenständigkeit, südländisches Flair, die beeindruckenden Gipfel des Alpenhauptkammes und mediterranes Klima begleiten auf den Radtouren durch die 3-Länder-Rad- und Bike Arena, dort wo Tirol, der Südtiroler Vinschgau und das Schweizer Engadin aufeinandertreffen. „Nauders gilt als absolutes Bike-Zentrum in der gesamten Reschenpass Re- gion. Hier, eingebettet zwischen dem Finstermünzpass im Norden und dem Reschenpass im Süden, können Sie sich als Rennradler so richtig austoben. Vorausgesetzt Sie verfügen über eine gute Ausdauer und eine bergtaugliche Übersetzung.“ (Pierre Bischoff) Ein über 2.200 Kilometer umfassendes Streckennetz mit mehr als 80.000 Höhenmeter machen Nauders zum Radsport-Mekka in den Alpen. Eine der schönsten Touren in der Reschenpass Region führt auf das 2.757 Meter hohe Stilfser Joch, der zweithöchste Gebirgspass der Alpen. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts führen 48 Kehren in geradezu kunstvoller Art und Weise von den Vinschgauer Apfelplantagen hinauf bis zum ewigen Eis. Die Strecke verbindet 24,6 Kilometer mit 1.844 Höhenmetern und an manch steiler Stelle ist nicht nur das Panorama atemraubend. Das wissen auch die Härtesten unter den Harten: Der legendäre Dreiländergiro mit Start und Ziel in Nauders zieht jährlich tausende Radsportler aus den verschiedensten Ländern in seinen Bann. Aber es muss ja nicht immer eine solch anspruchsvolle Strecke sein. Die Region bietet auch eine unglaubliche Vielfalt an Tourenmöglichkeiten für weniger hohe Ansprüche, die zum Beispiel ins Laungtauferertal, auf den Ofenpass oder rund um den Reschen- see führen. Fast höhenmeterfrei fährt man entlang der Via Claudia, wo man unter anderem auch an der eindrucksvollen Grenzfeste Altfinstermünz vorbei kommt. Bei Graun passiert man schließlich eine sehenswerte Kuriosität. Mitten aus dem See ragt ein imposanter Kirchturm aus dem Wasser empor. Das Wahrzeichen der gesamten Region und wohl auch das beliebteste Fotomotiv in Nauders. Wer es gerne so flach mag, radelt mit Rückenwind auf dem gut beschilderten Radwegenetz, abseits der stark befahrenen Straßen bis nach Meran hinunter. 20
  • 21. Schlanders Mals Nauders Scuol Luwin Stilfserjoch- runde 0 km 500 km 1.000 km 1.500 km 2.000 km 3.000 km 2.500 km 4 km 26,5 km 28,3 km 36,5 km 47,5 km 64 km 68 km 81,5 km 86 km 95 km 116,5 km 123,5 km 133,5 km 142,5 km 161 km 167 km Stilfserjochrunde Schwierigkeit: mittel Kilometer: 120 Höhenmeter: 2.900 Routenbeschreibung: Von Nau- ders geht es auf den Reschenpass durch Reschen und Graun runter nach Mals und Glurns bis Prad am Stilfserjoch und weiter Richtung Trafoi. Von dort führen 48 Kehren in geradezu kunstvoller Art und Weise rauf auf das Stilfserjoch. Oben angekommen geht es in die Schweiz über den Umbrailpass nach St. Maria bis Münstair zur Grenze nach Taufers im Münstertal (Südtirol). Die Tour führt dann von Taufers nach Laatsch. Ab Laatsch geht es auf dem Radweg wieder retour zum Reschenpass. Von der Staatsgrenze am Reschenpass weiter nach Nauders. www.hotel-central.atAlpen-Comfort-Hotel Central 3333 Familie Ploner A-6543 Nauders, 0043 (0)5473 / 87221 0 Mit 3/4 Verwöhnpension, Badelandschaft mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Infrarotkabine, WLan kostenlos Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 78,– € 88,– Harry Ploner, Wirt im Central, kennt die Pässe im Dreiländereck und weiß, wie sie am besten zu bewältigen sind. Sein persönlicher Roadbike-Höhepunkt ist der Dreiländergiro. Lage: Ruhig im Ortszentrum von Nauders, im Dreiländereck Österreich, Schweiz und Italien Verpflegung: Sportler-Frühstücksbuffet mit Müslibar und frischen Früchten, Biker-Nachmittagsbuffet, abends 4-Gang Menü, XXL-Salatbar, Vegetarier- und Nudelgerichte Roadbike ... •Klassiker Stilfser Joch, Kaunertaler Gletscher, Ofenpass •Flüelapass, Berninpass und Albulapass liegen direkt „vor der Haustür“ •Start Ziel des Dreiländergiros sowie des Race across the Alps •Kostenl. Kartenblätter, Roadbooks, Höhenprofile •GPS-Daten der Touren (kostenloser Download) •Einstufung der Touren nach einheitlichen Kriterien ... More: •500 m² Central-Wellnessoase: Schwimmbad, finn. und Bio-Sauna •Wohlfühl- und Sportmassagen •Tees und Fruchtsäfte im Wellnessbereich •Geführte Nordic Walking und Wandertouren, MTB-Touren, Singletrails •Laufstrecken, Kitesurfen am Reschensee 21
  • 22. Tourismusverband Tannheimer Tal, Vilsalpseestraße 1, A-6675 Tannheim, Tel. 0043 (0)5675 / 6220-0, info@tannheimertal.com www.tannheimertal.com Michael Keller, ehemaliger Amateur-Radrennfahrer und ÖsterreichischerMountainbike-Bundestrainer,heuteGeschäftsführerdes Tourismusverbands Tannheimer Tal Michael, was ist deine Lieblingsrunde? „Im Tannheimer Tal gibt es viele Möglichkeiten der Tourenplanung. Aufgrund der Höhenlage hat man auch genügend Zeit sich einzurollen, bevor es bergab in die umliegenden Regionen geht. Eine meiner liebsten Touren ist die Strecke westwärts in Richtung Schattwald ins Allgäu und weiter zu den Königsschlösser nach Füssen und über den Gaichtpass zurück. Hier erlebt man alle Facetten einer grandiosen Rennrad-Tour.“ Tannheimer TalTIROL Touren in der Datenbank: 22 10 20 Infos zur Region Highlights der Region: Rad-Marathon Tannheimer Tal Naturschutzgebiet Vilsalpsee Haldensee Zugspitzblick Bike Saison: Mai – Oktober 22
  • 23. „Wir haben im Tannheimer Tal auf jeden Fall einen Standortvorteil. Die idyl- lische und dennoch zentrale Lage im Norden Tirols nahe der bayerischen Grenze beschert ein großes und vielseitiges Angebot an Touren Richtung Lechtal und Arlberg genauso wie ins Allgäu.“ (Michael Keller) Die Region gibt für Straßenradfahrer richtig viel her. Verglichen mit anderen Alpen- tälern hat das Tiroler Hochtal, das 1.100 Meter hochgelegen ist, eine recht lange Radsaison. Hier beginnen Sie schon im April mit den ersten Trainingseinheiten. Dabei wählen Sie in Summe aus 22 Touren und insgesamt 2.500 Kilometern. Drei recht kurze Pässe führen nach Oberjoch, Pfronten oder Weißenbach bei Reutte. Ab hier kann man sich dann für eine der zahlreichen Varianten entscheiden. Von der eher flachen Runde rund um den Grünten bis hin zu Hochgebirgsetappen über das Hahntennjoch, ist für jede Leistungsstärke die richtige Strecke dabei. Ausgedehnte Touren führen in die umliegenden Regionen wie ins Allgäu, zum Bodensee oder an den Arlberg. Um die Vielfalt der Rennrad-Strecken zu demonstrieren, gibt es keine bessere Tour als die lange Strecke des Rad-Marathon Tannheimer Tal (224 km, 3.300 Hm). Flache Streckenabschnitte, kurze und längere Pässe, rasante sowie kurvenreiche Abfahrten sind Teil der Trainingsrunden aus der eigenen aktiven Zeit von Michael Keller. Für alle, die sich noch den einen oder anderen Trick abschauen wollen, empfehlen wir die Trainingswochen mit Ex-Radprofi Marcel Wüst an Pfingsten 2016 sowie die Ausfahrten in den Tagen vor dem Rad-Marathon mit Marcel Wüst und Gerrit Glomser. Events in der Region: Rad-Marathon Tannheimer Tal (10.07.2016) Trainingswochen mit Marcel Wüst Mitte Mai bis Anfang Juli www.bognerhof.atHotel Bogner Hof 3333 Familie Haider A-6675 Tannheim-Tirol, 0043 (0)5675 / 6297 Zzgl. Ortstaxe von € 1,70 pro Person/Tag Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 71,– € 95,– Chef Hans ist seit über 25 Jahren begeisterter Rennradfahrer und konnte Erfahrungen bei Veranstaltungen wie dem Drei-Länder-Giro und dem Ötztaler-Radmarathon sammeln. Er kennt viele Strecken abseits des Hauptverkehrs und auch einige Geheimtipps. Lage: Ruhig am Ortsrand von Tannheim, am Naturschutzgebiet Vilsalpsee Verpflegung: 3/4 Verwöhnpension: Frühstücksbuffet, Nachmittagssnack mit Kuchenbuffet, 4-Gang Wahlmenü mit Salatbuffet bzw. Themenbuffet Roadbike … •Persönliche Roadbike-Betreuung durch den Hausherrn •22 Touren in und ums Tannheimer Tal •Tourenkarten zu jeder Tour, Roadbooks und Höhenprofile •Roadbike-Raum mit Abstellvorrichtung Videoüberwachung •Wäscheservice für Ihre Rennrad-Kleidung •Tourenverpflegung und Sportlerernährung … More: •Wellnessbereich mit Sole- Blütendampfbad, Finnische Sauna •Kräuterbad, Erlebnisdusche, Eisbrunnen und Panorama-Ruheraum •Gratis Stellplatz in der Parkgarage, gratis WLan •Gratis Bergbahnen und Wanderbus für Ihr Alternativprogramm •Unser Diätkoch Gerhard verwöhnt Sie auch gluten- und laktosefrei 23
  • 24. 24
  • 25. Ötztal Infos zur Region Highlights der Region: Ötzidorf, höchstgelegene Kirchdorf Österreichs Rettenbachferner, der höchste, mit dem Rennrad anfahrbare Punkt der Alpen (2.670 m) Ötztaler Heimatmuseum, Turmmuseum, Ötz, ... Bike Saison: Anfang Juli – Mitte September DanielGrabner,X3 Team-Mitglied und 3 facher Salzburger Landesmeister Daniel, welcher Rennradler-Typ fühlt sich im Ötztal besonders wohl? „Ins Ötztal kommen vor allem erfahrene Sportler, die stets auf der Suche nach längeren, steilen Anstiegen sind und sich so richtig auspowern wollen. Entspannende Genuss-Touren sucht man im Ötztal vergeblich. Schwere Runden mit steilen Anstiegen sind hier die Regel.“ „EinMussfürjedenambitioniertenRennradsportleristderAnstiegzum Rettenbachferner.“(Daniel Grabner) Rennrad-Tal im Tiroler Hochgebirge Die Ötztaler Gletscherstraße bringt Sie zum höchsten, mit dem Renn- rad anfahrbaren Punkt der Alpen. 13 Kilometer und 1.300 Höhenmeter klingen nach Herausforderung. Die Gletschersohle erreicht, werden Sie mit einem nie gesehenen Gletscherpanorama und – noch besser – einer rasanten Abfahrt zurück nach Sölden belohnt. Events in der Region: Ötztaler Radmarathon TIROL www.oetztaler-radsportcamp.atHotel Alpina 3333 Alpina Riml GmbH A-6450 Sölden, 0043 (0)5254 / 501 20 EZ-Zuschlag € 8,00 / Preise exkl. Ortstaxe Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 68,– € 91,– Lukas Riml, selber begeisterter Rennradfahrer und die Profi-Guides W. Fasching, Ch. Strasser, F. Venier und G. Glomser sind die Rennrad-Kompetenz im Haus. Lage: Im Ortszentrum von Sölden, abseits der Hauptstraße Verpflegung: Sportler-Frühstück mit Radler-Müsli, gratis Verpflegungspaket, Nachmittagsjause im Rahmen der geführten Tour, abends Sportlermenü (Salatbuffet) inkl. alkoholfreie Getränke Roadbike … •Rennrad Wochenpauschale mit Guiding € 749,00 pro Person im DZ: 6 Übernachtungen mit HP, 5 geführte Touren mit den Rad-Profis, Begleitfahrzeug und Labeservice, Wäscheservice, Energiepaket •Videoüberwachter Rad-Keller, Vorträge und Infoabende … More: •Aqua Alpina - 300 m² Saunaanlage mit Massagemöglichkeit •Freier Eintritt ins Erlebnisschwimmbad der Freizeit Arena Sölden •Ötztalcard zum 1/2 Preis, Wanderungen mit Wanderführer Florian 25
  • 26. Ferienland Kufstein, Unterer Stadtplatz 8, A-6330 Kufstein, Tel. 0043 5372 / 62207, v.stitz@kufstein.com www.kufstein.com Manfred Kimmel, Lokalmatador und Ex-Mitglied österreichischer Elite-Teams „Aufdenverkehrsarmen Nebenstraßen undRad- wegen kann man auch ruhig mal nebeneinander fahren.“ (Manfred Kimmel) Ferienland Kufstein Infos zur Region Highlights der Region: Festung Kufstein Riedel Glas Naturschutzgebiet Kaisertal - Kaisergebirge 7 Seen Top Veranstaltungsangebot Bike Saison: Anfang April – Ende Oktober Touren in der Datenbank: 54 10 20 TIROL 26
  • 27. Das Ferienland Kufstein ist Rennrad-fit Die Festungsstadt Kufstein und seine acht Feriendörfer öffnen ihr Paradies für schnelle Reifen. Hier, an der bayrisch-österreichischen Grenze, finden Radsportler ein vielseitiges und umfassendes Angebot von entspannend bis anspruchsvoll. 20 Renn- radtouren mit insgesamt 1.500 Kilometern und 14.000 Höhenmetern führen in beide Richtungen und decken alle Ansprüche ab: zäh ansteigende Passstraßen bis auf den Großglockner, das Kitzbüheler Horn und die Zillertaler Alpen oder lange Passagen im sanft kupierten Hügelland. „Sanfte Hügel, satte Anstiege und geführte Gratis-Touren on top.“ (Henning Heilmann im Schweizer Sportguide Bike) Leichte, mittlere und schwere Touren, von eineinhalb bis zehn Stunden Fahrzeit. Die Auswahl ist groß, denn zu den 20 Tourenvorschlägen kommen auch noch unzählige Strecken auf den Nebenstraßen und Radwegen des Ferienlandes. Perfekt für den Ein- stieg und das ideale Intervalltraining ist die Inntaltour. Landschaftlich wunderschön ist auch die leichte Wildbichl-Runde in den Bayrischen Chiemgau. Entlang vieler Tou- ren bieten malerische Seen eine Erfrischung an. Eine Pause einzulegen lohnt sich auch in der Stadt Kufstein, die zu einem stimmungsvollen Stadtrundgang nach einer langen Tour im Sattel einlädt. Unzählige gemütliche Gaststätten an den Radstrecken bieten die Möglichkeit die Kraftreserven wieder aufzutanken. Für alle, die abwechslungsreiches, hügeliges Terrain bevorzugen, bietet sich die circa drei- bis vierstündige Auffahrt über Mariastein, die über Bad Häring und Schwoich zurückführt. Nicht nur landschaftlich, sondern auch in sportlicher Hinsicht, hinter- lässt die Tour einen bleibenden Eindruck der Tiroler Ferienregion. Bekannt als sehr anspruchsvoll, trifft man auf dieser Runde auch immer wieder bekannte Gesichter aus dem Profiradsport. Events in der Region: 67. Internationale Österreich Rundfahrt 27
  • 28. 827 m 750 m 700 m 650 m 600 m 550 m 500 m 479 m 7,5 km 15 km 22,5 km 30 km 37,5 km 45 km 52,5 km 60 km 67,5 km 75 km 84,4 km Bad Feilnbach T St. Johann in Tirol Fieberbrunn Kufstein Wörgl Miesbach Wildbichl Runde TourentippWildbichl Runde Schwierigkeit: leicht Kilometer: 84,72 Höhenmeter: 1.160 Routenbeschreibung: Eine landschaftlich wunder- schöne Tour in den Bayrischen Chiemgau mit vielen klei- nen Nebenstraßen. Vom Stadtzentrum in Kufstein zum Wildbichl (Seehöhe 780 m). Weiter über die Landesgren- ze nach Sachrang. Auf permanent leicht abschüssiger Straße fährt man Aschau im Chiemgau und Bernau am Chiemsee an. Man orientiert sich nun südöstlich und kommt durch Grasau und Marquartstein auf die Landesstraße nach Schlefing und über eine kleine Bergstraße nach Kös- sen. Dort weiter über die Landesstraße nach Südwesten am Walchsee vorbei. Nach 10 km kommen wir wieder nach Kufstein. www.hotelpostwirt.atWohlfühl und Vital Hotel POSTwirt 3333 Georg Hörhager A-6341 Ebbs bei Kufstein, 0043 (0)5373 / 42224 Verwöhn-Halbpension,Biker-Snacks für die Touren Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 79,– € 88,– Gastgeber Georg Hörhager ist begeisterter Rennradfahrer und Triath- let. Gerne steht Ihnen Georg mit Rat Tat zur Verfügung. Training und Urlaub am Zahmen Kaisergebirge – die besondere Kombination. Lage: Ebbs am Zahmen Kaiser, 7 km nördlich der Festungsstadt Kufstein Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet (08:00 - 10:00 Uhr) mit gesunder Ecke, Milch- und Teebar sowie frisches Obst, abends 4-Gang Wahlmenü Roadbike ... •Gastgeber Georg ist begeisterter Rennradfahrer Triathlet •2 geführte Rennrad-Touren in 2 verschiedenen Leistungsgruppen •Verleih von GPS-Geräten, Tourenbesprechung •Versperrte, videoüberwachte Roadbike-Garage mit Werkstatt •Roadbike-Kleidung POSTwirt erhältlich •Rennrad-Verleih gegen Gebühr, Duschmöglichkeit am Abreisetag ... More: •Betreuung für Sportprogramme, Rennrad- Bike-Training •Saunadörf’l zum Entspannen und Kraft tanken •Vitalgart’l mit Kneippbecken, Wasserfall, Barfußweg, Liegewiese •Diverse Sportmassagen im Rosendörf’l, kostenloses WLan •Schwimmtraining im “Hallo DU” bzw. an den naheliegenden Badeseen 28
  • 29. Rennradregion SalzburgerLand - Salzkammergut, Dorfplatz 1, A-5330 Fuschl am See, Tel. 0043 (0)622 / 68384, info@rennnrad-austria.at www.rennradfahren.at www.rennrad-austria.at Roman Seigmann, Triathlet beim X3-Team Absolvent vom Triathlon auf Hawaii Roman, was macht deine Heimatregion so besonders?   „Die Vielfältigkeit der Touren zwischen Seen und Alpenpässen ist einzigartig in unserer Region. Straßen und Radwege der unter- schiedlichsten Art schlängeln sich zwischen Seen, steilen Bergen und flacheren Hügeln.“ Rennradregion SalzburgerLand - Salzkammergut Touren in der Datenbank: 72 10 20 Infos zur Region Highlights der Region: Gratis Rennradkarte mit umfangreichen Tourenangebot auf der Website 14 professionelle Rennradbetriebe, von der familiären Privatpsension bis hin zum 4-Stern S-Hotel, bieten Rennrad-Kompetenz auf hohem Niveau Kulturmetropole Mozartstadt Salzburg Bike Saison: Ende März – Anfang November SALZBURG - OBERÖSTERREICH 29
  • 30. Ein Wechselspiel von Bergen und Seen „Zu Hause ist es einfach am Schönsten.“ Mit so wenigen Worten beschreiben die Einheimischen die Rennradregion SalzburgerLand – Salzkammergut. 14 professionelle Rennrad-Betriebe, von der familiären Privatpension bis hin zum 4-Stern S-Hotel, bie- ten Rennrad-Kompetenz auf hohem Niveau. „Alles, was ich an schönen Gegenden gesehen habe, ist nach meinem Gefühl nur sehr wenig gegen Salzburgs himmlische Naturschönheiten.“ (Wolfgang Amadeus Mozart) Mit dem Zusammenschluss von Mondseeland, Attersee, Fuschlsee, Salzburger Seen- land, Eugendorf, sowie einigen Umgebungsorten der Stadt Salzburg zur Rennrad-Re- gion SalzburgerLand – Salzkammergut ist schließlich, nur wenige Kilometer von der Stadt Salzburg entfernt, eine Top-Rennrad-Destination entstanden. „Die Rennrad-Region bietet nicht nur perfekte Trainingsbedingungen, son- dernpunktetauchmiteinemunvergesslichenKultur-undUrlaubs-Angebot.“ (Roman Seigmann) Das Revier der rasanten Radler Auch über das Salzkammergut hinaus bietet Oberösterreich Rennradfahrern eine enorme Vielfalt an Tourenmöglichkeiten. Ob im hügeligen Alpenvorland, die Rennrad- ler haben immer einen klaren Vorteil: Die Touren führen abseits der Hauptstraßen und trotzdem auf einem perfekt ausgebauten Straßennetz. Alleine 43 Touren stehen im Internet unter www.rennradfahren.at zur Auswahl. Von der einfachen Einsteigerrunde bis zur knackigen Ausfahrt über Passstraßen ist jeder Schwierigkeitsgrad vertreten. Aus den Höhenprofilen sind die Anforderungen an Kraft und Ausdauer rasch ersichtlich. Und für die gute Orientierung sind die GPS-Daten gleich direkt downloadbar. Und schon geht‘s los, hinasu auf die Straße und Tempo machen zwischen Böhmerwald, der Donau und den Alpen. Events in der Region: Oberösterreichrundfahrt (16.-19. Juni 2016) Mondsee 5 Seen-Radmarathon (26. Juni 2016) Österreich Rundfahrt (2.–10. Juli 2016) Eddy Merckx Classic Radmarathon in Fuschl am See (11. September 2016) Trumer Triathlon www.mohrenwirt.atRennrad Triathlon Hotel Mohrenwirt 3333 Familie Jakob Schmidlechner A-5330 Fuschl am See, 0043 (0)6226 / 8228 Im DZ-Comfort, zuzgl. Ortstaxe, mit Sportler Vollpension Energiepaket für unterwegs Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 98,– € 119,– Gastgeber Jakob Schmidlechner ist selbst begeisterter Rennradfahrer Triathlet. Er und seine kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Lage: 25 km östlich von Salzburg, ca. 250 Meter zum glasklaren Fuschlsee Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, nachmittags Après-Bike-Snack, abends 5-Gang Wahlmenü Salatbuffet (HP) Roadbike … •Kostenloser GPS-Verleih mit Tourenvorschlägen, Rennrad-Gruppen sind herzlich willkommen •Versperrte, videoüberwachte Roadbike-Garage, kostenpfl. Ersatzmaterial, gratis Wäscheservice •Canyon Rennrad- und MTB-Verleih mit eigenem Radmechaniker •Gemeinsames Trainieren in Rennrad-Camps mit Profis … More: •Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad), Massagen auf Anfrage, gegen Gebühr •25 m Außenbecken (Mai-Sept.), Fitnesscenter im Fuschlseebad •Kostenloses WLan, privater Badestrand, gemütlicher Bauerngarten 30
  • 31. Peter Gruber, Triathlet und Hotelier Peter, warum ist der Böhmerwald bei Rennradfahrern so beliebt? Nördlich der Donau, im Böhmerwald, dort wo das Granit- und Gneis- hochland ausgesprochen hügelig ist, starten Rennrad-Touren in alle Richtungen. Abgesehen von der landschaftlichen Kulisse und den idealen geogra- phischen Bedingungen wird der Reiz der Vielfalt für den Rennradfahrer besonders durch die Lage der Region im Dreiländereck Oberösterreich/ Bayern und Südböhmen spürbar. Grenzen wecken unsere Neugier, vor allem wenn wir darüber hinauswachsen und sie erkunden können. Rennradfahrer haben hier alle Entfaltungsmöglichkeiten und können aus einer Fülle an erfrischenden, auch grenzüberschreitenden Touren wählen. Auf den gut asphaltierten Straßen lässt sich richtig gut Tempo machen. Böhmerwald OBERÖSTERREICH www.almesberger.atHotel Almesberger 3333S Gruber Hotel GmbH A-4160 Aigen-Schlägl, 0043 (0)7281 / 8713 Einzelzimmerzuschlag pro Nacht: € 16,-, Einzelnächtigungszuschlag pro Person: 10%, Zimmer nur mit Frühstück: € 10,-, Vergütung pro Nacht Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 101,– € 131,– Peter Gruber, der Chef des Hauses, ist passionierter Rennradfahrer und Triathlet. Als erfolgreicher Solo-Finisher des „Race Around Austria“ hat er die Touren für unsere Gäste persönlich ausgearbeitet und gibt gerne spezielle Tipps für die Region.  Lage: Im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien, direkt am Marktplatz von Aigen-Schlägl Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, 6-Gang Gourmet-Dinner mit 4 Hauptspeisen zur Wahl oder Themenbuffet, ganztägige Vitalecke und Teebar, hausgemachte Kuchen täglich von 14.00 bis 16.00 Uhr Roadbike ... •Individuelle Bike- Sport-Beratung inkl. Infos über die Region •Verleih von GPS-Geräten, Mountainbikes und e-Bikes •Hochwertige Biker-Küche aus täglich frischen, regionalen Zutaten •Dreiländer-Rennrad-Arena •Leistungsdiagnose für Ihren Fitnessstatus im Hotel •Persönliche Tipps vom Hotelchef und Rennradfahrer Peter Gruber ... More: •5.000 m² großes Wellnessparadies mit vielen Saunen, Bädern, Pools, Ruheräumen usw. •250 m² großes, modernes Fitness-Areal mit Personal Fitness Coach •Spezielle Massagen und Körperbehandlungen für Sportler •Auf Anfrage Speisen für individuelle Ernährungsbedürfnisse (z. B. glutenfrei etc.) •Gratis WLan 31
  • 32. Pinzgau Infos zur Region Highlights der Region: Großglockner Hochalpenstraße Nationalparkwelten in Mittersill Hochgebirgsstausee Kaprun Krimmler Wasserfälle Bike Saison: Mai – Oktober „Neben dem weit verzweigten Netz verschie- dener Tal-Radwege und flacher Asphalt- Wege wie rund um den Zeller See, bietet die Region auch extrem anspruchsvolle Touren und Herausforderungen.“ (Doro Karbach) Besondere Herausforderung: Großglockner Steil, serpentinenreich und schön. Mit diesen drei Worten lässt sich die absolute Königstour hinauf auf den höchsten Berg Österreichs wohl am besten beschreiben. Eine sportlich anstrengende Strecke auf der Großglockner Hochalpenstraße. „Für das Wettkampf-Feeling kann man sich an der Mautstelle in Ferleiten ein Ticket mit eingestempelter Uhrzeit kaufen.“  (Doro Karbach) Kehre um Kehre führen die steilen Serpentinen ans Ziel. Ganz wie beim bekannten Rennen, dem Glock- nerkönig, endet die Bergetappe beim Fuschertörl auf 2.428 Meter Höhe. Für die Beißer unter den Rennradfahrern muss die Tour hier aber noch nicht zu Ende sein. Sie fahren noch ein Stück weiter bis auf die Franz Josefs Höhe. Dort erwartet sie nach mehr als 3.200 Höhenmetern eine herrliche Aus- sicht auf den Gipfel des Großglockners und die gesamte Pracht des Pasterzengletschers. Nach einem Pflichtfoto führt die spitzenmäßige Abfahrt auf gleichem Weg zurück ins Tal. Events in der Region: Glocknerkönig Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun  SALZBURG Doro Karbach, Triathletin im X3 Team Austria, 3-fache WM Teilnahme 70.3 Clearwater/Las Vegas und 8-fache Ironman-Finisherin Doro, was macht die Region so besonders? „Zahlreiche Rennrad-Strecken, erlebnisreiche Touren und eine imposante Kulisse mit den Hohen Tauern im Süden und den Kalkalpen im Norden. All dies finden Rennradfahrer in der alpinen Natur des Pinzgaus.“ 32
  • 33. www.sportcamp.at/roadbikeSportcamp Woferlgut 3333 Familie Hofer A-5671 Bruck/Großglockner, 0043 (0)6545 / 73030 Preise gelten für das Zimmer “Kitzsteinhorn” Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 59,– € 74,– Lage: Direkt am Großglockner, 80 km südlich der Festspielstadt Salzburg Verpflegung: Reichhaltiges Frühstück, Radfahrerjause am Nachmittag, 4-Gang Wahlmenü am Abend mit einer großen Auswahl an Salaten vom Buffet, à la carte Restaurant regional/mediterran Roadbike ... • Zahlreiche, ausgearbeitete Touren in allen Schwierigkeitsklassen • Tourenplanung, Tourenberatung, Roadbike-Garage • Wöchentlich mind. 2 geführte Touren mit einem erfahrenen Guide • Trainingswoche im Frühjahr 2016 für den Glocknerkönig • Verleih eines GPS-Gerätes • Begleitfahrzeug auf Anfrage • Duschmöglichkeit am Abreisetag bis zum Abend • Bike-Info-Corner mit Übersichtskarte, Infos, Wetter, etc. • Leihräder werden vom Hotel organisiert (gegen Gebühr) • Kostenlose Kartenblätter, Roadbook, Höhenprofile ... More: • Beheizter Swimmingpool • Hauseigener Badesee mit Trinkwasserqualität • Sauna Dampfbad • Fitnessraum mit den neuesten Technogym-Geräten • Geführte Wanderungen • Ausgedehntes Sportprogramm, Spinning • Kinderprogramm • Massagen • Drei Tennisplätze zur kostenlosen Nutzung www.saliterhof.atSaliter Hof 3333 Erwin Kaindl A-5760 Saalfelden, 0043 (0)6582 / 73381 Zimmerpreise variieren je nach Zeitraum Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 75,– € 95,– Leidenschaftlich, sportlich fanatisch, lustig… das ist Erwin. Lage: Spektakuläre Pässe in atemberaubender Natur, gemütliche Fahrten entlang malerischer Flüsse Verpflegung: Deine Energiespeicher sind leer? Wir schaffen Abhilfe - mit unserer gehobenen, ausgezeichneten und preisgekrönten Saliter Küche! Roadbike ... •Bezwinge ihn... den höchsten Berg Österreichs, den GROSSGLOCKNER! •Professionelle individuelle Rundum-Betreuung •Der Hot-Spot für DEINEN Bike-Urlaub im Pinzgau •Die unvergesslichsten garantiert lustigsten Ausfahrten mit Erwin ... More: •Das herzlichste und natürlichste Hotel-Team in den Alpen •Beine hochlegen im neuen Wellnessgarten und abtauchen im Bio-Pool •Noch Reserven? Ab ins Fitness-Studio mit top Technogym-Geräten 33
  • 34. Region Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, A-9546 Bad Kleinkirchheim, Tel. 0043 (0)4240 / 8212, info@badkleinkirchheim.at www.badkleinkirchheim.at www.nockbike.at Region Bad Kleinkirchheim Touren in der Datenbank: 11 10 20 Infos zur Region Highlights der Region: Nockalmstraße Biosphärenpark Nockberge Kärntner Seengebiet Turrach (mit max. 23 % Steigung die steilste Bergstraße der Alpen) Bike Saison: April – Oktober KÄRNTEN Heinz Writzel, Obmann des RC Feld am See, Roadbike-Guide und Experte der Region Heinz, was ist deine Lieblingsrunde? „Besonders am Herzen liegt mir die Nockalmrunde. 35 Kilometer schlängeln sich durch den Biosphärenpark. 52 Kehren mit Steigungen bis zu 12 % stellen die Kondition jedes Mal erneut auf die Probe. Als Bergspezialist freue ich mich immer wieder auf die beiden Pässe Schiestl- scharte und Eisentalhöhe. Zunächst ordentliche Kletterpassagen und danach tolle Abfahrten ergeben den perfekten Rennradlertraum.“ 34
  • 35. „So eine Runde wie die Nockalmrunde findet man als Rennradler nur sehr selten.“(Heinz Writzel) Nockbike: Berg- und Seepanorama inklusive „Nockbike“ steht seit rund 20 Jahren für eine einzigartige Berg-Seen-Landschaft ab- seits der Mainstream-Regionen. Die Region um Bad Kleinkirchheim-Nockberge  und den Millstättersee steht den bekannten Radsportdestinationen aber mit Sicherheit um nichts nach. Gerade die eindrucksvollen Formen der Nockberge mit ihren saftigen, sanften Bergrücken und sauberen Seen bilden eine ideale Kulisse für alle Straßen- radsportler, egal ob es viele Höhenmeter zu überwinden gilt oder die flacheren Touren rund um die Seen bevorzugt werden. „Auf einem solch abwechslungsreichen Wegenetz findet jeder Roadbiker seine Bestimmung.“(Heinz Writzel) Für Genussradler bieten sich die Touren rund um den Millstätter See, Ossiacher See oder Wörthersee an. Hier kann man das aktive Vergnügen mit einem Sprung ins kühle Nass verbinden. Sportlich attraktiv, aber auch für weniger geübte Straßenradfahrer durchaus zu bewältigen, ist der Anstieg auf die Glanz. Für die Anstrengungen in manch steilen Passagen werden Sie durch den atemberaubenden Blick über das Drautal ent- schädigt. Rasant geht es dann abwärts Richtung Millstätter See, für eine kleine Pause, bevor es über Radenthein zurück nach Bad Kleinkirchheim geht. Bei 2.000 Sonnen- stunden im Jahr kann es in den Nockbergen schon einmal richtig heiß hergehen. Ideal für solch heiße Sommertage ist die Vier-Seen-Runde. Egal ob Ossiacher See, Feldsee, Afritzer See oder der berühmte Wörthersee, sie alle garantieren wohltuende Abkühlung auf dieser Tour mit mehr als 100 Kilometern. Als besonderes Highlight der Region gilt natürlich die Drei-Länder-Tour. In südlicher Richtung führt sie auf knapp 130 Kilometern durch Italien und Slowenien. Events in der Region: ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim 35
  • 36. 2194 m 2000 m 1750 m 1500 m 1250 m 1000 m 750 m 637 m 7,5 km 15 km 22,5 km 30 km 37,5 km 45 km 52,5 km 60 km 67,5 km 75 km 82,5km 90 km 103 km Obervellach Steinfeld Hermagor Weit Villach Reißeck Spital an der Drau Paternion Bad Kleinkirchheim Nockalmrunde Tourentipp Nockalmrunde Schwierigkeit: schwer Kilometer: 108 Höhenmeter: 2.458 Routenbeschreibung: Die hat es in sich und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Von Bad Kleinkirchheim rollen wir am Thermal Römerbad vorbei bis nach Patergassen und halten uns dann links in Richtung Nockalmstraße. Ab der Mautstelle werden die Perlen auf der Stirn zum ständigen Begleiter. Der erste Anstieg mit den vielen engen Kehren fordert die Wadln. Auf der Eisentalhöhe haben wir es aber ge- schafft und einige Almhütten laden zur Einkehr ein. Von nun an geht es talabwärts durch Kremsbrücke und Gmünd hindurch, über Döbriach und Radenthein den letzten Anstieg wieder zurück nach Bad Kleinkirchheim. Wir freuen uns darauf, was uns Zuhause erwartet. Jetzt im Abo! Die Schönheit der Berge neu entdecken. 3 Ausgaben + Wetterregelbuch €9,90 Bergwelten bei freitags, 20.15 Uhr. 01/361 70 70-800 | abo@bergwelten.com bergwelten.com/zwanzig 3 Ausgaben + Wetterregelbuch 9,90 BW_1510_MTS_Holidays_ABO_3_Ausgaben_188x128,75.indd 1 11.11.15 11:42 36
  • 37. Xenofit-Pakete in Ihrem Hotel Foto:OliverFarys Foto:PeterSchlickenrieder Xenofit GmbH D-82327 Tutzing Roadbike Holidays 1015_Layout 1 27.10.15 10:06 Seite 1 www.landhotel-lindenhof.atLandhotel Lindenhof 3333 Familie Nindler A-9544 Feld am See, 0043 (0)4246 / 2274 Rennrad Wochenpauschalen auf Anfrage Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 65,– € 95,– Ich Hannes, Chef des Hauses, bin begeisterter Rennradfahrer, MTB-Guide, Weinfreund Genießer. Jede Woche bin ich mit Ihnen zwischen Bergen und Seen unterwegs. Lage: Im idyllischen Zentrum von Feld am See, nur 3 Bike-Minuten zum 2.500 m² großen hoteleigenen Seeareal Verpflegung: Frühstücksbuffet, Verwöhnhalbpension, Energy-Drink für die Touren, gegen Aufpreis: Gourmethalbpension in der mit zwei Hauben gekrönten Zirbenstube, à la carte, Snackservice am See Roadbike … •Pässe Seenwoche 18.06. - 25.06.2016 / Alpe Adria TransAlp 29.05.- 02.06.2016 •Radmarathon Days 30.06. - 03.07.2016 / NEU: 3-Länder-Pakete für Vereine, Clubs Kleingruppen •Gourmet- Rennrad-Kurzurlaub-Pakete, Rennrad-Verleih MERIDA BMC •80 m² Security Bikehome, GPS Leihgeräte, Touren auf USB Stick, Karten … More: •Mehrfach prämierte Küche, 2 Hauben Gourmetstube, Slow Food Küche •Wellness: 34 Grad Quellenpool, Sauna, Dampfbad, Infrarot, Massage •Die Oase: 2.500 m² großes Seeareal mit allem Komfort Aktiv Regionscard www.family-kaernten.comHotel Kärntnerhof 3333 Familie Krenn A-9546 Bad Kleinkirchheim, 0043 (0)4240 / 293 0 Ortstaxe nicht inkludiert, € 2,50 pro Person/Nacht Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 76,– € 108,– Heinz Writzel, Obmann des RC Feld am See und begeisterter Biker: Die herrlichen Nockberge und unsere wunderschönen Seen bieten traumhafte Touren für jeden Anspruch. Lage: In ruhiger Lage in Bad Kleinkirchheim, mitten im Biosphärenpark Nockberge Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl. Vitalecke, mittags Suppen und Salate vom Buffet, nachmittags hausgemachter Kuchen, abends 5-Gang Wahlmenü oder Themenbuffets Roadbike … •Mehr als 1.000 km Rennrad-Touren zwischen Berg und See •Hotelchef Matthias Krenn ist selbst begeisterter Biker •Jährliches Highlight: Veranstalter des Kärnten Radmarathon •Möglichkeit das Bike im Radständer am Zimmer aufzubewahren … More: •Komfortable Zimmer im Kärntner Stil mit viel Holz •Hallenbad mit versch. Attraktionen, Saunen und Whirlpool •Fitnessraum mit modernen Technogym-Geräten 37
  • 38. Klopeiner See - Südkärnten, Schulstraße 10, A-9122 St. Kanzian, Tel. 0043 (0)4239 / 2222-0, info@klopeinersee.at www.klopeinersee.at Region Villach Tourismus GmbH, Töbringer Straße 1, 9523 Villach-Landskron, Tel. 0043 (0)4242 / 42 00 0, office@region-villach.at www.region-villach.at Florian Mörtl, aktiver Triathlet und Mitglied im X3 Team Austria Florian, warum kommst du so gerne nach Südkärnten? „Aufgrund der milden Temperaturen entdecke ich bereits ab April die Streckenvielfalt rund um Faaker See, Ossiacher See und dem Klopeiner See. Von Gebirgstouren mit steilen Anstiegen bis hin zu leichten Seeumrundungen finde ich die idealen Trainingsbedingungen und kann dabei sogar Österreich, Italien und Slowenien an einem Tag besuchen.“ Klopeiner See, Faaker See Ossiacher See Touren in der Datenbank: 35 10 20 Infos zur Region Highlights der Region: Begegnungen zwischen Kärnten, Slowenien und Italien Rennrad-Touren für jeden Geschmack Seen Berge erradeln Täglich andere Strecken und Erlebnisse, Zahlreiche Passtraßen Wenig befahrene Straßen in Südkärnten Bike Saison: Mitte März – Ende Oktober KÄRNTEN ©tinefoto.com|martinsteinthaler 38
  • 39. „Das Tourennetz erstreckt sich in alle Richtungen und beinhaltet jeden Schwierigkeitsgrad.“ (Florian Mörtl) Eine der besten Rennrad-Regionen in Europa Wurzenpass, Villacher Alpenstraße, Seebergsattel und Diex. Klopeiner See, Os- siacher See, Faaker See und Turnersee. Ein paar Namen reichen, um zu erkennen, dass es sich bei Südkärnten um eine wahre Sehnsuchtsregion handelt. Hier hat man nicht die Qual der Wahl – Berge oder Wasser. Man genießt bei mildem Klima einfach beides: Höhenluft und Badespaß, Fahrradsattel und Surfbrett. Auch trai- nieren Österreichs Rennrad-Top-Stars in dieser Region! „Ideal für alle, die mehr wollen, als nur im Sattel sitzen.“ (Florian Mörtl) Eine tolle Gelegenheit zum Kennenlernen der Region ist die “Dreiländer Runde“, die am Faaker See startet und über Italien und Slowenien wieder zurück zum Start- punkt führt. Grenzen erweitern ist bei der „Karawankenrunde“, die am Klopeiner See startet, angesagt. Nicht nur körperlich ist dies eine gute Herausforderung sondern auch landschaftlich ein wahrer Genuss! Auf Wunsch kommen bei den Touren im Kärntner Seenland erfahrene Bikegui- des mit und zeigen die Hotspots im Dreiländereck. Doch egal für welche Runde man sich entscheidet, der Sprung ins kühle Nass ist das Highlight jeder Tour. Die Badeseen haben Trinkwasserqualität, zählen zu den wärmsten in ganz Europa und locken nach geleistetem Kraftakt zum Entspannen. Ideal für den nächsten Radurlaub mit der ganzen Familie! Doch auch bei den Profis im Radsport ist die Kärntner Region sehr beliebt. Seit 1998 kommen Jahr für Jahr tausende Starter nach Kärnten, um die Herausforderung des Ironman Klagenfurt anzunehmen. Übrigens! Schon 1987 erkannte man das Potential dieser Region und rund um Villach fand die Rad-WM statt. Die WM-Strecke kann man auch noch heute befah- ren! Neu im Programm sind auch die beiden Rennradcamps am Klopeiner See im Frühjahr mit Paco Wrolich (05. - 08. Mai 2016) und im Herbst (11. - 18. September 2016) mit Marcel Wüst. Events in der Region: Tour de Kärnten Völkermarkter Radsporttage Alpe-Adria Bikefestival ©tinefoto.com|martinsteinthaler©tinefoto.com|martinsteinthaler 39
  • 40. Bovec Rad Jesenice Kranjska Gora Ve W VillachHermagor DreiländerrundeDreiländerrunde Schwierigkeit: schwer Kilometer: 130,7 Höhenmeter: 3.442 Routenbeschreibung: Das grenzüberschreitende Rennrad-Erlebnis durch Österreich, Italien und Slo- wenien. Erleben Sie herrliche Pässe (Predil, Vrsic), 2 Ski-Weltcuporte (Kranjska Gora und Tarvis) und einen der schönsten Seen Österreichs, den Faaker See! Vom Faaker See geht es teilweise über Nebenstraßen nach Tarvis/Italien. Von dort über den Passo Predil nach Slowenien, zu einer rasanten Abfahrt ins wunderschö- ne Socatal. Die Tour führt entlang einer der schönsten Passstraßen Sloweniens, der Vrsic und über eine ser- pentinenreiche Abfahrt nach Kranjska Gora. Zurück zum Faaker See geht es entweder über den Wurzenpass, oder entlang der flacheren Route über Tarvis. Diexer Sonnenrunde Schwierigkeit: mittel Kilometer: 76,2 Höhenmeter: 900 Routenbeschreibung: Vom Klopeiner See aus Fahrt Richtung Drauradweg - Überquerung der Drau, Fahrt weiter nach St. Margarethen ob Töllern. Tipp: Weinbau Kucher! Fahrt weiter nach Haimburg und dann Anstieg über die Ortschaften Greut- schach und Grafenbach mit ihren Wehrkirchen aus der Zeit der Türkenkriege bis nach Diex mit der be- rühmtesten Wehrkirche Kärntens. Zügige Abfahrt in die Bezirkshauptstadt Völkermarkt und retour an den Klopeiner See. Diex Völkermarkt Brückl St. Kanzian am Klopeiner See Diexer Sonnenrunde 1609 m 1500 m 1300 m 1170 m 1000 m 750 m 406 m 10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km 80 km 90 km 100 km 110 km 128 km ˇ ˇ ˇ 1500 m 1200 m 900 m 600 m 300 m 10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km www.sonne.infoHotel Spa Sonne 3333 Familie Mateidl A-9122 St. Kanzian, 0043 (0)4239 / 2337 Exklusive Ortstaxe, auch andere Zimmerkategorien buchbar Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 69,– € 116,– Lage: Wohlfühlen, Entspannen Genießen direkt am Klopeiner See - dem wärmsten Badesee Österreichs Verpflegung: Alpen Adria Kulinarium - Frühstücksbuffet mit Saftbar Vitalecke, abends 4-Gang Wahlmenü inkl. Vital-Menü, abwechselnd Suppen-, Vorspeisen- und Dessertbuffets Roadbike … •GPS-Leihgeräte v. Garmin kostenl. Bereitstellung von GPS-Touren •Versperrbarer Roadbike-Raum, zugänglich mit Pin-Code •Beschilderte Rennrad-Wege Tourenbeschreibungen •Wäscheservice Trockenmöglichkeit für Roadbike-Kleidung •Verleih von Fahrrädern und e-Bikes - top gewartet … More: •Sonne See Spa - Seesauna, Dampfbad Kräuterbadl  •Wasserbettenraum, Entspannungsliegen direkter Strandzugang •Fitnessraum mit modernen Technogym-Geräten •Große Liegewiese inkl. Liegen, Sonnenschirm Badetücher •Zimmer großteils mit Panoramablick auf den Klopeiner See 40
  • 41. www.hotel-marko.atHotel Marko 3333 Herr Mag. Josef Petritsch A-9122 St. Kanzian, 0043 (0)4239 / 2268 Exkl. Orts- und Nächtigungstaxe Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 67,– € 99,– Unser Bike-Guide Ryan Evans zeigt Ihnen die geheimen, sowie schön- sten Orte und Routen der Region. Malerische Kulissen, verkehrsarme Straßen, knackige Anstiege…. Er kennt jeden Winkel unserer Region und des benachbarten Auslandes. Lage: Das Hotel liegt nahe dem Klopeinersee mit großzügiger Gartenanlage Verpflegung: Unser Küchenteam verwöhnt Sie gerne mit regionalen und internationalen Spezialitäten vom reichhaltigen Frühstücksbuffet über einen Mittagsimbiss bis zum 4-Gang Wahlmenü am Abend. Roadbike ... •Geführte Touren in malerischer Kulisse des Kärntner Unterlandes •GPS-Leihgeräte mit umfangreichen Kartenmaterial •Rad- und Mountainbike-Karten der Region mit top Touren •Biker-Stammtisch mit Informationen von unserem Bike-Guide •Versperrter Roadbike-Raum mit Servicestation und Waschplatz •Service und Reparatur durch unsere Partner ... More: •Eigener Badestrand am Klopeiner See mit Liegewiese und Buffet •Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Schleusenbad •7 Sandtennisplätze zur freien Verfügung •Themen- und Brauchtumsabende mit Buffet •Verkostungen von Schnäpsen aus eigener Produktion www.erlebnis-hotel.at www.hotel-pirker.comErlebnis-Hotel-Appartements Pirker 3333 Familie Pirker-Unger A-9582 Latschach/Faaker See-Süd, 0043 (0)4254 / 2733 Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 65,– € 72,– Brigitte und Albert sind leidenschaftliche Rennradfahrer und Mountainbiker. Sie kennen alle 30 beschriebenen Touren und haben für die Gäste immer spezielle Tipps für den perfekten Rad-Tag. Manfred fährt die langen Touren über 100 km. Lage: Zentral im Seenparadies Südkärnten, nahe der Grenze zu Italien und Slowenien Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit „gesunder Ecke“ und Saftbar - der ideale Start für eine ausgedehnte Rennrad-Tour Roadbike ... •30 ausgearbeitete Touren unterteilt in 3 Levels von 50 bis 200 km •GPS-Verleih, Rennrad-Verleih im Hotel •Geführte Touren mit 3 erfahrenen Guides (gegen Gebühr oder Pauschale) •Roadbike-Garage mit Alarmanlage und Videoüberwachung •Gratis Trikot-Waschservice, Fachliteratur, top Fitnessraum •Touren-Package XXL: 3 gef. Touren/Woche inkl. Nachmittagssnack 18.06. – 09.07.2016, 20.08. – 04.09.2016 11.09. – 18.09.2016 ... More: •Großzügige, sehr komfortable Hotelzimmer mit allem Komfort •Neue Hotel-Lobbby mit Wintergarten und Personenlift, einfach top •300 m² Wellnessbereich mit Saunalandschaft und Massagen •Privatstrand am Faaker See, markierte Laufstrecken ab Hotel •Appartements in neuem Look für 2-6 Personen 41
  • 42. Cortina Verena Stitzinger, Alpin deluxe, Bike-Guide Verena,warumistCortinabeiRennradfahrern so beliebt? Cortina d´Ampezzo ist das Paradies für Höhen- meter-Sammler! Rund um den malerischen Ort tummeln sich die spektakulärsten Pässe der Dolo- miten – inklusive der Aussicht auf den Marmolada- Gletscher und die 3.000 Meter hohen Felsgiganten Tofana und Cristallo. Von Cortina d´Ampezzo aus können ambitionierte Rennradfahrer sechs Tage lang jedes Mal eine neue Runde in die Berge an- packen. Oder soll´s ein wenig mehr sein? Auf der Königsetappe warten gleich sieben Pässe an einem Tag: Falzarego, Col di Lana, Pordoi, Sella, Gardena, Valparola und nochmal Falzarego. Muss man als Rennradfahrer einmal im Leben gemacht haben! Geschichtsträchtige Pässe erobern Das Winter- und Bergsport-Zentrum Cortina d’Ampezzo liegt auf über 1.200 Metern im Valle del Boite in den Ampezzaner Alpen der Dolomiten. Doch nicht nur aufgrund dieser zentralen Lage ist es der ideale Start- und Zielort für ausgedehnte Rennrad- Touren auf den Straßen im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Die Möglichkeiten rund um Cortina sind unbegrenzt und man kann auf 700 Kilometern über die Berg-Pässe des Giro d’Italia an jedem Urlaubs- tag eine neue Tour fahren. Die Pass-Straßen rund um Cortina d’Ampezzo sind in hervorragendem Zustand und es bleibt die Qual der Wahl: Fährt man über den Tre Croci hinauf zu den berühmten Drei Zinnen, über den Cimabanche von Cortina nach Toblach oder auf den Falzarego- Pass, wo Fausto Coppi 1946 beim Giro d’Italia auf der der Hochgebirgsetappe Gino Bartali besiegte? Infos zur Region Highlights der Region: Perfekter Ausgangspunkt für Routen im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten Tourenvielfalt über Berg-Pässe und auf den Spuren des Giro d’Italia Cortina ist der eleganteste und beliebteste Urlaubsort in den Dolomiten Die Pass-Straßen rund um Cortina d’Ampezzo sind in hervorragendem Zustand Bike Saison: April – Oktober VENETIEN 42
  • 43. Gravel Bike Area WO DIE STRASSEN NIEMALS ENDEN Entdecke die einzigartigen Strecken von Cortina d´Ampezzo Das beste der Dolomiten, mit unseren Guides. www.moversport.it +39 0436/2810 www.hotelvillablucortina.itBoutique Hotel Villa Blu Cortina 3333 Fam. Moretti I-32043 Cortina d’Ampezzo, 0039 0436 / 867541 Pauschalen und Angebote finden Sie auf unserer Website: www.hotelvillablucortina.it Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF € 67,– € 155,– Lage: Mitten im Grünen, 20 km von den Drei Zinnen entfernt, an der berühmtesten Etappe des Giro d‘Italia Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, 4-Gang Wahlmenü zum Abendessen Roadbike ... •Einfacher Zugang zu den berühmtesten Dolomiten Pässe: Giau, Falzarego •Roadbike-Guide auf Anfrage •35 km Radweg von Cortina nach Calalzo di Cadore •Bike-Info-Corner mit Übersichtskarte •Rad-Service-Point, abschließbarer Roadbike-Raum ... More: •Tennisplatz zur kostenlose Nutzung, Tennislehrer auf Anfrage •Kostenloser Shuttle-Service ins/vom Zentrum •Nordic Walking Programm mit unserem Profi-Guide auf Anfrage •Privater Garten mit Solarium •Kostenloses WLan im gesamten Hotel www.hotelargentinacortina.itHotel Villa Argentina 333 Giovanni Menardi I-32043 Cortina d’Ampezzo, 0039 0436 / 5641 Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 45,– € 105,– Lage: An der Dolomiten-Straße zum Falzarego- und Giau-Pass, 4,5 km vom Stadtzentrum Cortina Verpflegung: Frühstück mit warmen und kaltem Buffet, Abendessen mit drei Wahlmenüs regionalen Spezialitäten, à la carte Restaurant, Bar mit Terrasse Roadbike … •Bike-Garage mit Videoüberwachung •Waschplatz, privater Parkplatz •Die Rennrad-Touren beginnen direkt vor der Hotel-Türe •Hotel direkt an der Maratona dles Dolomites-Strecke •Roadbike-Service, Toureninfo, Roadbike-Guide auf Anfrage … More: •Sauna, Fitnessraum •Garten mit Liegestühlen •Wanderungen starten direkt vor dem Hotel •Trail Running Camps mit Trainer •Nordic Walking Kurse 43
  • 44. Stefan Kirchmair, aktiver Athlet im Kirchmair Cycling Team und Rad-Coach Stefan, was macht die Region zum Radfahren so besonders? „Die Region rund um Alta Badia, am Fuße der imposanten Dolomiten-Gipfel, ist mit ihren kurvenreichen Straßen ein wahres Paradies für Rennrad-Profis und Leistungssportler. Verlangen die zahlreichen Pässe doch einiges ab. Von Alta Badia ausgehend sind sowohl die klassischen Dolomiten-Touren, die durch den Giro d’Italia berühmt geworden sind, als auch weniger bekannte, aber dennoch hoch interessante Anstiege gut zu erreichen. Aber auch für Anfänger hat Alta Badia einiges zu bieten. Die kürzeren, leich- teren Strecken eignen sich perfekt, um die Schönheit des UNESCO Welterbes Dolomiten zu genießen.“ Alta Badia Infos zur Region Highlights der Region: Sellaronda (4 Pässe: Campolongo Pass, Pordoi Joch, Sella Joch, Grödner Joch) Maratona dles Dolomites Tour (Sellaronda + Giau Pass + Falzarego Pass) Tour Fodom (Campolongo Pass, Falzarego Pass) Würzjoch (Grödnerjoch, Würzjoch) Bike Saison: Anfang Juni – Ende September SÜDTIROL Der Klassiker unter den Dolomiten-Touren ist mit Sicherheit die Sellaronda. Die kür- zeste der drei Strecken des „Maratona dles Dolomites“ rund um den Sella-Stock ist eine der beliebtesten Touren in der Region. Am autofreien „Sellaronda Bike Day“ machen tausende Teilnehmer die vier Dolomi- tenpässe unsicher. Das Grödnerjoch, das Pordoijoch, der Campolongo Pass und das Sellajoch sind dabei ausschließlich für Radfahrer reserviert. Selbst Radsport-Freaks „Die schönste natürliche Architektur der Welt“ (Der berühmte Architekt Le Corbusier über die Dolomiten) mit Kinderanhängern, Triplets und Einrädern wurden an diesem Tag schon gesichtet, was bei dem gleichmäßigen Auf und Ab aber nicht wirklich verwundert. So geht keine der Rampen der Sellaronda über 8%. Die Straße praktisch für sich alleine hat man auch auf der eher kurzen Tour über den Panider Sattel und Kastelruth zur Seiseralm. Die versteckte, steile Abfahrt verspricht puren Kurvenspaß zurück ins Grödnertal. 44
  • 45. www.melodiadelbosco.itHotel Melodia del Bosco 333S Familie Irsara I-39036 Badia, 0039 0471 / 839620 Preise beziehen sich auf das “Comfort Zimmer”, verschiedene Zimmerkategorien buchbar Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 75,– € 97,– Ich, Klaus, leidenschaftlicher Roadbiker und Mountainbiker, kenne mich in der Gegend bestens aus. Die Touren werden von mir oder von geprüften Guides geführt. Lage: Sehr ruhige Lage am Wald, inmitten der Dolomiten Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, abends 4-Gang Wahlmenü mit erlesener Weinkarte, auf Anfrage vegetarische Menüs Roadbike … •Tourenvorschläge und individuelle Beratung durch Chef Klaus •Highlights: Sellaronda Bike Day, Maratona dles Dolomites •Giro d’Italia Week Roadbike Camp mit Marcel Wüst •Pauschalen für Clubs Trainingsgruppen … More: •Relax, Natur, Komfort - familiäre Atmosphäre und Design •Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren •Wellnessbereich und Fitnessraum, Relax- und Sportmassagen www.gran-paradiso.itHotel Gran Paradiso 3333 Roland Ploner I-39030 St. Kassian, 0039 0471 / 849424 Im Standard Zimmer Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 74,– € 103,– Roland, qualifizierter Rotopress- und Born to Run-Trainer, sowie Daniel, unser Sportmasseur sind leidenschaftliche Rennrad- und MTB-Fahrer und geprüfte Bike-Guides. Lage: In ruhiger Lage vor atemberaubender Bergkulisse, idealer Ausgangspunkt für Rennrad-Touren Verpflegung: Reichhaltiges und vitales Sportler-Frühstücksbuffet, à la carte Restaurant, abends 5-Gang Wahlmenü mit regional und national orientierter Küche Roadbike … •Routenplanung und Beratung, GPS-Verleih und Tourendownload •Direkt an der Maratona dles Dolomites-Strecke •Beratung Erarbeitung von Trainingsprogrammen •RotoPress Indoor-Training-Bikes X-BIONIC Test Center … More: •Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Wohlfühl- und Sportmassagen •Rotsand-Tennisplatz, Schwimmbad mit Außenbereich für Groß Klein •MTB und e-Bike-Verleih, Technogym-Fitnessraum ©TVBAltaBadia/VisualWorking 45
  • 46. Südtirol Infos zur Region Highlights der Region: Ötzi-Museum in Bozen Schloss Sigmundskron Südtiroler Weinstraße Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe Bike Saison: März – November Michael Kulac, aktiver Triathlet im X3 Team Michael, beschreib uns den perfekten Rennrad-Tag! „Für den perfekten Rennrad-Tag empfehle ich die Tour über Brixen zum Würzjoch. Ausgehend von St. Vigil kommt man über den Pustertaler Radweg bis nach Schabs. Von hier geht es weiter bis nach Brixen und hinauf nach St. Andrä, der ideale Ort für eine Pause mit malerischem Ausblick auf die Villnösser Geisler. Zügig geht es stetig bergauf, durch dichte Nadelwälder und vorbei an bunten Almwiesen bis zum Würzjoch. Eine herausfordern- de Tour für alle, die sich von 100 km und mehr als 2.100 Hm nicht abschrecken lassen.“ Mediterranes Klima und hochalpine Schönheit. Südtirol hat weitaus mehr zu bieten als Serpen- tinen und Dolomitenblicke. Im westlichen Teil Südtirols warten tolle Genuss-Touren zwischen Apfelplantagen und Weingärten. Bei den Touren von Cappuccino zu Cappuccino erleben Sie pures Dolce Vita. Wenn Sie es aber etwas schärfer angehen wollen, finden Sie hier genauso bekannte Berg-Klassiker. Das weltberühmte Stilfser Joch (2.757 m), mit 48 Kehren der höchste Gebirgspass Italien, darf in der Pässesammlung leistungsori- entierter Fahrer nicht fehlen. „Rad-Touren gibt es in dieser Gegen, mit ihrem wunderschönen Panorama zu Genüge. In einem Urlaub sind sie gar nicht zu bewältigen.“ (Michael Kulac) ITALIEN 46
  • 47. www.sporthotel-exclusive.comSport Hotel exclusive 3333 Familie Erlacher I-39030 St. Vigil / Enneberg, 0039 0474 / 501030 Verschiedene Zimmerkategorien buchbar Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 72,– € 116,– Ich bin Roman, Ihr Gastgeber und selbst passionierter Rennradfahrer. Täglich berate ich unsere Rennrad-Gäste und begleite Sie auf meinen verkehrsarmen Geheimrouten. Lage: Ruhige Lage in St. Vigil/Dolomiten, unmittelbare Nähe zu den Dolomitenpässen und der Sellaronda Verpflegung: Regionale, frische und hausgemachte Produkte beim reichhaltigen Frühstück, abends ein köstliches 4-Gang Menü mit alpin-mediterranen Gerichten von unserem Küchenchef Sebastiano Roadbike … •Geführte Rennrad-Touren mit Roman, Ihrem Gastgeber •Täglich individuelle Tourenberatung, Tourenkarte und GPS-Daten •Wäscheservice für Bike-Bekleidung •4-Tages-Rennrad-Pauschale mit HP und einer geführten Tour … More: •Wellness mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Aromarium  •Einmal wöchentlich Grillabend und Aperitif im sonnigen Garten •Flexibler Check-In/Out, Duschmöglichkeit bei Abreise, gratis WLan www.sporthotel-vetzan.comSporthotel Vetzan 3333 Matthias Tschenett I-39028 Schlanders, 0039 0473 / 742525 Die Ortstaxe in Höhe von € 1,30 pro Person und Tag ist nicht im Preis enthalten. Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 83,– € 121,– Lage: Im Herzen des Vinschgaus, auf der Sonnenseite der Alpen, in der norditalienischen Berg-Region Südtirol Verpflegung: Alpin-mediterrane Küche auf Sterneniveau mit Frühstücksbuffet und 6-Gang Gourmet-Dinner mit Salat- und Dessertbuffet, auf Wunsch laktose- oder glutenfreie Gerichte sowie Schonkost Roadbike ... •Bike-Depot mit Werkstatt, Montageständer und Luftkompressor •2x pro Woche geführte Rennrad-Touren mit Guides (gegen Gebühr) •Verleih von GPS-Geräten mit über 50 verschiedenen Touren •Touren-Highlight: die Königsetappe des Giro d’Italia im Martelltal •Pro Cycling Rennrad-Opening von 11. bis 18. Juni 2016 ... More: •Wellnessoase mit Hallenschwimmbad und Saunabereich, großer Garten •Auf Anfrage Massagen und Beauty-Behandlungen (gegen Gebühr) •Verleih von Fully-MTB’s und e-Bikes (gegen Gebühr) •Kostenlose Nutzung der 2 hoteleigenen Tennisplätze •Großzügiger, idyllischer Garten zum Relaxen nach aktiven Stunden www.cristallo.infoHotel Cristallo 3333 Familie Reinstadler I-39029 Sulden am Ortler, 0039 0473 / 613234 Pro Person im Doppelzimmer Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 82,– € 95,– Ich heiße Philipp Reinstadler bin begeisterter Radfahrer. Durch „Roadbike Holidays“ ist es mir gelungen meine Rennrad-Leidenschaft mit meinem Beruf zu kombinieren. Lage: Ofenpass, Gavia, Mortirolo, Stilfser Joch: Höhenmeter sammeln auf den berühmtesten Pässen der Alpen Verpflegung: Frühstücksbuffet, à la carte Restaurant, abends 5-Gang Wahlmenü, eine gekonnte Kombination aus leichten italienischen Spezialitäten und herzhaften traditionellen Gerichten Roadbike ... •Rad-Service-Point, Toureninfo •Wöchentlich 2 geführte Rennrad-Touren mit Chef Philipp •Abholservice und Shuttlebus bei langen Touren •Roadbike Pässe-Special: bis zu 7.000 Hm in 3 Tagen ... More: •Gratis Mountainbike-Verleih Tourenberatung •Wöchentlich 2 geführte Wanderungen, Hallenbad, Sauna, Dampfbad •Cardio Fitnessraum mit Rolle und Spinning Bike 47
  • 48. Golf in Austria Health Spa - Premium Hotels MoHo - Motorrad Hotels Wanderhotels Roadbike Holidays Urlaub am Bauernhof Die Kinderhotels Mountain Bike Holidays Abenteuer Fischwasser Cross Country Ski Holidays SPORT ERHOLUNG, SPIEL SPASS, ENTSPANNUNG RUHE NEUSchenken Sie Freude – schenken Sie einen GUTSCHEIN Ihre Urlaubsträume sind einlösbar in rund 3.000 Hotels, Appartements und Bauernhöfen. Online kaufen selbst ausdrucken www.urlaubsspezialisten.com family austria www.lindenhof.itDolceVita Style Spa Resort Lindenhof 3333S Familie Nischler I-39025 Naturns, 0039 0473 / 666242 Preise pro Person inkl. 3/4 Gourmetpension, Inklusiv-Leistungen Rennrad-Vorteile. Angebote, Zimmer Suiten finden Sie auf www.lindenhof.it. Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 120,– € 195,– Ihr Gastgeber Joachim Nischler garantiert Ihnen professionelle Betreuung, abgestimmte Touren und Service in der XXL-Rennrad- Saison von März bis November. Trainieren Sie mit Radprofis wie Jan Ullrich, Oscar Camenzind, Alex Zülle Kai Hundertmark. Lage: Am Sonnenhang in Naturns, nur 14 km von Meran entfernt Verpflegung: Einzigartiges Frühstücksbuffet, Showküche mit Salaten, Tagessuppe, kalte Tagesgerichte, hausgemachte Kuchen Nudelgerichte für Sportler, abends Gourmet-Wahlmenü von Gang zu Gang Roadbike ... •Storck/Pro Cycling Rennrad-Opening, Ulle Friends-Trainingsweek •Jede Woche Stilfser Joch-Wette unter www.stilfserjochwette.com •Geführte Rennrad-, MTB- e-MTB-Touren von März - November •Ötzi Bike Academy Storck-Testcenter im Hotel •Rennrad-, MTB- e-MTB-Verleih im Hotel •Weitere Highlights, Pauschalen Tipps unter www.lindenhof.it ... More: •Sympathisches Lifestyle-Resort mit 59 luxuriösen Zimmern Suiten •Wellness Beauty auf höchstem Niveau, 3.500 m² Garten mit Pool •Kostenlose Kinderbetreuung ab 3 Jahren, tolles Ferienprogramm •350 m² Fit Fun House mit Personal Trainer, Ernährungsberater •Einzigartig: Schlafenaunter freiem Himmel Chef`s Table 48
  • 49. Werner Weiss, 5. in der Gesamtwertung Ötztal Marathon 2015 Rennradfahren könnte man hier eigentlich das ganze Jahr, doch die beste Zeit im Süden Südtirols beginnt Ende Februar und geht bis Anfang Juli und dann wieder ab Anfang September bis Ende Oktober. Südtiroler Weinstraße - Tramin / Kalterer See Infos zur Region Highlights der Region: Wetterinfo: www.provinz.bz.it/wetter Tramin ist die Heimat des Gewürztraminer’s Baden im Kalterer See und Fennberg See Radtag am Mendelpass im September Bike Saison: Ende Februar – Mitte November Touren in der Datenbank: 20 10 20 SÜDTIROL Tourismusverein Tramin, Mindelheimerstraße 10A, I-39040 Tramin, Tel. +39 0471 / 860131, info@tramin.com www.tramin.com/bike Tourismusverein Südtiroler Unterland, I-39040 Kurtatsch, Tel. +39 0471 / 880100, info@suedtiroler-unterland.it www.suedtiroler-unterland.it/bike 49
  • 50. road one anjaWanner Der 1. Rennradrucksack »atmungsaktiver aircontact-rücken »freier Zugriff auf Trikottaschen »390g leicht www.deuter.com Werner, warum ist deine Heimat bei Rennradfahrern so beliebt? Ein Rennradurlaub im Süden Südtirols hat es in sich und das nicht nur aus sportlicher Hinsicht. Was diese Region besonders auszeichnet, ist das Klima. Wir radeln schon, wenn andere noch im Schnee stecken. Mehr als 300 Son- nentage im Jahr sind die ideale Voraussetzung für einen Rennrad-Urlaub der Extraklasse. Mitten in den Bergen, an einer leichten Hanglage sind Tramin, Kurtatsch, Margreid und Kurtinig die idealen Ausgangspunkte für Rennrad- Touren über knackige Passstraßen wie den Mendel- oder den Gampenpass. Wer es lieber etwas moderater mag, rollt problemlos Kilometer runter, fast ohne Höhenmeter zu machen. Die flachen Radwege entlang der Etsch und des Eisacks laden ein, die Weinregion kennen zu lernen. Rennradfahren im „warmen“ Südtirol Rund um den Kalterer See blühen Palmen, Zypressen und Zitronenbäume, nicht zu vergessen die Reben und Apfelwiesen. Genauso vielseitig und abwechs- lungsreich gestaltet sich auch das Rennrad-Angebot in der Region. Flache Touren auf den Radwegen wie zum Beispiel an den Gardasee (180 Kilometer, 300 Höhenmeter) oder die Tour nach Meran (100 Kilometer) fast ohne Höhen- meter sind genauso möglich wie Touren über den Mendel- und Gampenpass mit 2.000 Höhenmeter. Die zentrale Lage sorgt für einen guten Zugang zu den Dolomiten-Pässen wie Sella, Pordoi oder Grödner Joch. Bei diesen her- ausfordernden Touren mit weit über 2.000 Höhenmetern schätzen Roadbiker die Tallage der Dörfer an der Südtiroler Weinstraße besonders. Auf unter 300 Metern gelegen, bleiben einem die oftmals lästigen Höhenmeter um an den Ausgangspunkt zurückzukommen, erspart. „Während der langen Bikesaison von März bis November bleibt genü- gendZeitumdieTourenimSüdenSüdtirols,woimmerwiederauchder Giro d’Italia und der Giro del Trentino vorbei kommen, abzufahren.“ (Werner Weiss) Events in der Region: • Giro del Trentino • Giro delle Dolomiti • Radtag am Mendelpass • Granfondo Charly Gaul • Marcialonga Cycling 50
  • 51. Terlan Bozen St. Michael Brez Trentino-Südtirol Leifers Auer Neumarkt Salurn Cles Malè Rabbi Sarnthein Kaltern Gargazon St. Walburg Mendel-Gampen Schwierigkeit: mittel Kilometer: 102 km Höhenmeter: 1.830 Tourentipp: Rebe - Pässe - Äpfel - Tour Eine der beliebtesten Touren ist sicherlich die her- ausfordernde Strecke über Mendel- und Gampen- pass. Wir starten gemütlich in Richtung Kalterer See, von wo es leicht ansteigend Richtung Norden geht. Dann beginnt der 15 Kilometer lange Anstieg bis zum Mendelpass. Wer diese Herausforderung in einer Zeit unter einer Stunde schafft, darf zu Recht stolz auf sich sein. Wer es so richtig wissen will, fährt vom Mendelpass über ein 18%-Steil- stück zum Penegal hoch und genießt dort einen unbeschreiblichen 360° Panoramablick. Weiter geht die Fahrt bis Fondo, wo der Anstieg zum Gampenpass beginnt. Abwärts geht die Fahrt über Tisens und Prissian an der größten Rebe Europas vorbei. Über St. Pauls kommt man schließlich wieder zurück. Mendel-Gampen Höhe in m 1.250 m 1.000 m 750 m 500 m 225 m 7,5 km0 km 15 km 22,5 km 30 km 37,5 km 45 km 52,5 km 60 km 67,5 km 75 km 82,5 km 89,4 km road one anjaWanner Der 1. Rennradrucksack »atmungsaktiver aircontact-rücken »freier Zugriff auf Trikottaschen »390g leicht www.deuter.com 51
  • 52. www.hotelarndt.itBikehotel Arndt 333 Familie Dissertori I-39040 Tramin, 0039 0471 / 860336 Halbpension Aufpreis € 20 pro Person und Tag Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF € 52,– € 60,– Unser geprüfter Bike-Guide Arno ist Inhaber und Mann für alle Fälle. Er ist selber seit 30 Jahren aktiver Rennradler und seit 20 Jahren mit den Gästen unterwegs. Lage: Traumziel im sonnigen Süden Südtirols, 4 km vom Kalterer See entfernt Verpflegung: Sportler- und Schlemmer-Frühstücksbuffet, abends 4-Gang Menü (wir legen großen Wert auf eine gesunde, vitale Küche), edle Tropfen aus dem gut sortierten Weinkeller Roadbike ... •Ideale Bedingungen von April bis Ende Oktober •Abwechslungsreiche Landschaften •Idealer Ausgangspunkt für Touren vom Talboden bis zum Pass •Kartenmaterial und GPS-Daten für Ihre Touren •Spezielle Rennrad- und Triathlon-Trainingswochen ... More: •Geführte Mountainbike-Touren auf Anfrage •1x wöchentlich geführte Wanderung •Kostenlos: Öffentliche Verkehrsmittel und Museen •Gratis Sauna und Solarium •Gratis Eintritt ins Sport- und Erlebnisbad von Tramin www.teutschhaus.itHotel Teutschhaus 333S Familie Teutsch I-39040 Kurting a. d. W. (BZ), 0039 0471 / 817139 Zuzüglich Ortstaxe 1,00 € Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 64,– € 71,– Unser Bike-Guide Manfred Schwarz kennt als langjähriger, passionierter Rennradfahrer die schönsten Touren in Südtirol und im Trentino und freut sich, Sie auf Ihren Touren zu begleiten. Außer- dem kann er Ihnen viel Interessantes zum Thema Wein vermitteln. Lage: 30 km südlich von Bozen, ruhig gelegen, Radweg ist 500 m entfernt Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Vitalecke, abends köstliches 4-Gang Wahlmenü inklusive Salatbuffet, Themenabende, im Sommer: Buffet- Grillabende im Biergarten Roadbike ... •Abgeschlossene und videoüberwachte Roadbike-Garage mit Werkzeug •Trockenraum für Ihre Rennrad-Kleidung •Waschplatz für Ihr Rennrad •GPS-Daten und Tourenvorschläge ab Hotel verfügbar •Wäsche-Service (gegen Gebühr) •Roadbike-Wochenpauschale ab € 499,00 (14.02. - 30.11.2016) ... More: •Hauseigenes Obst- und Weingut mit historischem Weinkeller •1x wöchentlich Multivisionsshow über die Schönheiten Südtirols •1x wöchentlich Verkostung unserer Eigenbauweine •Fitnessraum, finnische Sauna, Dampfbad und Außenpool •Massagen auf Anfrage (kostenpflichtig) 52
  • 53. Gardasee - Lago di Garda Veneto, Lungolago Regina Adelaide 3, I-37016 Garda, Tel. 0039 045 7255279, info@lagodigardaveneto.bike www.lagodigardaveneto.bike Eros Poli, ehemaliger Radsport-Profi und Guide Eros, warum ist die Region Gardasee bei Rennradfahrern so beliebt? Während die meisten Radsportler beim Gardasee ans Mountainbiken denken, kann die Region noch so viel mehr. Besonders entlang der Südhälfte des Sees, wo der italienische Radsport seinen Ursprung findet, fühlen sich Rennrad- fahrer besonders wohl. Eine fantastische Berglandschaft, das milde Klima sowie interessante Rennrad-Strecken in alle vier Himmelsrichtungen machen den südlichen Gardasee zu einer der beliebtesten Urlaubs- und Trainingsdestination für Rennradfans. Gardasee - Lago di Garda Veneto Touren in der Datenbank: 10 10 20 Infos zur Region Highlights der Region: Monte Baldo Tour Sheriff Tour Die Moränenhügel Die Panoramica Straße - Malcesine Bike Saison: Anfang Januar – Ende Dezember ITALIEN © David Stockman 53
  • 54. Vier Jahreszeiten im Sattel Der Gardasee ist der größte und auch einer der beliebtesten Seen in Italien. Durch die große Wasserfläche wird der See inmitten der Berge zu einem Wärmespeicher, der für submediterranes Klima und üppige Vegetation sorgt. Zypressen, Oleander, Zedern, Olivenbäume und Palmen sind typisch für die Gardasee- Region. Außerdem ist die Gegend bekannt für ihre Weinbaugebiete wie Lugana, Bardolino, Soave und Valpolicella. Die Riviera degli Olivi erstreckt sich von Malcesine bis Peschiera del Garda und dem Fluss Mincio entlang bis nach Mantua. Beinahe das ganze Jahr über sitzen Radsport-Freunde hier im Sattel. Das Hinterland mit den Gebieten Valpolicella, Lessinia und der Monte Baldo gehören zu den Klassikern unter den Rennrad-Touren. „Frühjahr und Herbst sind dank des milden Klimas ideal für Kurzreisen und Trainingscamps. Anfang Mai wird es dann langsam heißer, die beste Zeit für Rad-Touren ins Hinterland und in den Hügeln der Umgebung.“ (Eros Poli) Unzählige kleine, verkehrsarme Straßen führen in alle Richtungen durch die wunderschöne, hügelige bis flache Moränenlandschaft. In nördlicher Richtung erreicht man irgendwann die Ausläufe der Alpen, im Tal der Etsch gibt es herausfordernde Abschnitte, bei denen auf 11 Kilometern schon mal 800 Höhenmeter bewältigt werden müssen, während man im Osten, in Richtung Verona, eher flache Runden findet. Die Rennrad-Touren starten zumeist am See, bevor es nach einigen Kilometern des Ein- fahrens schließlich steiler wird. In engen Kehren geht es nach oben, vorbei an kleinen Bergdörfern, während sich immer wieder herrliche Blicke auf den See öffnen. © Matteo Cappè © Matteo Cappè © Angela Trawoeger 54
  • 55. Olivenriviera, von Peschiera bis Malcesine Reiff Gardasee100 m 200 m 300 m 400 m 500 m 600 m 7,5 km 15 km 22,5 km 30 km 37,5 km 45 km 52,5 km 60 km 67,5 km 75 km 82,5 km 90 km 97,5 km 105 km 115 km Olivenriviera, von Peschiera bis Malcesine Schwierigkeit: mittel Kilometer: 115 Höhenmeter: 1.200 Routenbeschreibung: Das ist die beliebteste Tour unserer Rennradfahrer und auch Rennrad-Profis. Von Peschiera aus geht es entlang der Weingute bis Bardo- lino. Wir fahren nach Albarè und folgen der Radstraße bis nach Pesina. Nach einer Pause, mit tollen Ausblick auf Garda und Bardolino, geht es weiter nach Albisano. Ein Abstecher zur San Martino Kirche, mit Blick auf den Gardasee, ist Pflicht. Wir fahren weiter bis nach San Zeno di Montagna. Es folgt ein schweißtreibender An- stieg nach Brenzone. Über die Gardesana Straße, Mal- cesine und Cassone, geht es weiter bis Val di Sogno und Retour nach Peschiera. Peschiera del Garda Lazise Sirmione Bardolino Garda Brenzone Malcesine Tignale www.gardabikehotel.comGarda Bike Hotel 3333 Familie Verdolin I-37019 Peschiera del Garda, 0039 045 / 6401050 Preise pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF € 50,– € 100,– Unsere professionellen Guides sprechen mehrere Sprachen und sind Ihre kompetente Begleitung „on tour”. Sie kennen wunderschöne Routen auf verkehrsarmen Straßen. Lage: Am Südende des Gardasees, in Peschiera del Garda Verpflegung: Frühstücksbuffet, Sandwiches Bananen für die Ausfahrt, Après-Bike-Buffet mit kalten warmen Speisen, Abendessen im ENJOY-Restaurant Roadbike ... •Täglich geführte Rennrad-Touren in drei Leistungsgruppen •Verleih von Carbon-Rennrädern der Marken Pinarello und De Rosa •Täglicher Wäscheservice für Ihre Bike-Klamotten •Attraktive Rennrad-Pakete für Teams Vereine in der Nebensaison •Roadbike-Pauschalen für Individualreisende •Rennrad-Pakete mit Teilnahme an Radmarathons und Triathlon-Events ... More: •Sport: Fitnessraum mit Laufband Spinning-Bikes, Outdoor-Pool •Transfer: Shuttle-Service zu allen großen Flughäfen Norditaliens •Familie: Die beliebtesten Gardasee-Freizeitparks ganz in der Nähe •Paare: Wunderschöne Thermalparks in der näheren Umgebung •Sightseeing mit dem Zug in Venedig, Verona Mailand 55