SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Willkommensveranstaltung für
Studienanfänger*innen des Fachbereichs 2 –
Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
26. Oktober 2020
Dekanin
Prof. Dr. Nina Janich
Technische Universität Darmstadt
dekan@gugw.tu-darmstadt.de
Herzlich willkommen
an unserem Fachbereich!
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Struktur und Organisation des Fachbereichs
Dekanat
Theologie und
Sozialethik
Soziologie Sprach- und
Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Janich (Dekanin) Prof. Dr. Fuchs (Prodekan) Prof. Dr. Schenk (Studiendekan)
PhilosophieGeschichtePolitikwissenschaft
Institut für Geschichte
➢ Alte Geschichte (Prof. Dr. Elke Hartmann-Puls)
➢ Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk)
➢ Neuere Geschichte (Prof. Dr. Nicolai Hannig)
➢ Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Jens Ivo Engels)
➢ Technikgeschichte (Prof. Dr. Martina Heßler)
➢ Geschichtsdidaktik (Dr. Detlev Mares)
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Forschungsgebieten:
▪ Stadt- und Umweltgeschichte
▪ Kulturgeschichte der Technik, Geschichte Kritischer Infrastrukturen
▪ Wissenschaftsgeschichte
▪ Politische Kulturgeschichte
▪ Geschichte Westeuropas und Nordamerikas (Frankreich, Großbritannien, USA)
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Institut für Philosophie
➢ Prof. Dr. Petra Gehring
➢ Prof. Dr. Sophie Loidolt
➢ Prof. Dr. Alfred Nordmann
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Forschungsgebieten:
▪ Philosophische Theoriebildung des 18. bis 21. Jahrhunderts
▪ Geschichte und Darstellungsformen des Wissens
▪ Phänomenologie
▪ Sozial- und Rechtsphilosophie
▪ Institutionen und Macht
▪ Philosophie der Technik, der Technowissenschaft und
neuer Technologien
▪ Ästhetik und Musikphilosophie
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Institut für Politikwissenschaft
➢ Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Dirk Jörke)
➢ Politisches System der BRD und Vergleich politischer Systeme (PD Dr.
Christian Stecker)
➢ Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
(Prof. Dr. Michèle Knodt)
➢ Internationale Beziehungen (Prof. Dr. Markus Lederer)
➢ Transnationales Regieren (Prof. Dr. Jens Steffek)
➢ Öffentliche Verwaltung, Staatstätigkeit (Public Policy) und lokale
Politikforschung (Prof. Dr. Nathalie Behnke)
➢ Modelle der Wohnungs- und Energiepolitik (Juniorprof. Dr. Kai Schulze)
➢ Methoden der Politikwissenschaft (apl.-Prof. Dr. Björn Egner)
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Institut für Soziologie
➢ Allgemeine Soziologie (Prof. Dr. Ute Tellmann)
➢ Organisationssoziologie (Prof. Dr. Ulrich Brinkmann)
➢ Empirische Sozialforschung (Prof. Dr. Marek Fuchs)
➢ Geschlechterverhältnisse, Bildung und Lebensführung
(Prof. Dr. Cornelia Koppetsch)
➢ Kultur- und Wissenssoziologie (Prof. Dr. Tanja Paulitz)
➢ Stadt- und Raumsoziologie (Prof. Dr. Sybille Frank)
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Digitale Philologie & Germanistik
Sprachwissenschaft
➢ Corpus- und Computerlinguistik, Englische Philologie (Dr. Sabine Bartsch)
➢ Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit, DaF/DaZ (Prof. Dr. Britta Hufeisen)
➢ Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Nina Janich)
➢ Germanistik – Digitale Linguistik (Prof. Dr. Marcus Müller)
Literaturwissenschaft
➢ Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Matthias Luserke-Jaqui)
➢ Germanistik – Computerphilologie und Mediävistik (Prof. Dr. Andrea Rapp)
➢ Germanistik – Digitale Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Thomas Weitin)
➢ Digitale Philologie – Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Evelyn
Gius)
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Bachelor-Studiengänge am Fachbereich 2
Mono-Bachelor-Studiengänge:
➢ Digital Philology
➢ Geschichte mit Schwerpunkt
Moderne
➢ Politikwissenschaft
➢ Soziologie
Joint-Bachelor-Studiengang mit
den Teilfächern:
➢ Digital Philology
➢ Germanistik
➢ Geschichte
➢ Musikalische Kultur
➢ Philosophie
➢ Politikwissenschaft
➢ Soziologie
➢ Informatik (FB 20)
➢ Sportwissenschaft (FB 3)
➢ Wirtschaftswissenschaften
(FB 1)
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Master-Studiengänge am Fachbereich 2
➢ Angewandte Linguistik
➢ Data and Discourse Studies
➢ Geschichte
➢ Governance und Public Policy
➢ Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung
➢ Linguistic and Literary Computing
➢ Philosophie
➢ Politische Theorie
➢ Soziologie
➢ Technik und Philosophie
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Lehramtsstudiengänge
Für Gymnasien (LaG) und Berufsschulen (Master of Education)
➢ Deutsch
➢ Geschichte
➢ Philosophie/Ethik
Nur für Berufsschulen (Master of Education)
➢ Evangelische Religion
➢ Katholische Religion
➢ Politik und Wirtschaft
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Interdisziplinäre Studienschwerpunkte (iSP)
➢ Technologie und internationale
Entwicklung (TuE), verantwortet vom
Institut für Politikwissenschaft (Prof.
Steffek)
➢ Wissenschafts- und Technikforschung:
Normen, Ambivalenzen, Gestaltungs-
optionen (NaG), verantwortet vom Institut
für Philosophie (Prof. Nordmann)
➢ Umweltwissenschaften, verantwortet vom
FB Bau- und Umweltingenieur-
wissenschaften, Institut IWAR (Prof.
Schebek)
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Wichtige Hinweise
Beratungs- und Informationsmöglichkeiten
➢ Orientierungswoche: Einführungs- und Info-Angebote aller Fächer
➢ Studienberatung in den Instituten & durch die Lehrenden
➢ Mentorat durch Lehrende
➢ Fachschaft, evtl. auch studentische Buddies
➢ TUCaN
Orte – nicht nur virtuell
➢ Übergangsdomizil Landwehrstraße (Dekanat, Studienbüro und
Institute), geplant ist Umzug ins Schloss (jetzt schon: Philosophie)
➢ Universitäts- und Landesbibliothek in der Stadtmitte
Weitere Studienmöglichkeiten
➢ Teilzeitstudium
➢ Austauschprogramme ins Ausland (ERASMUS plus etc.)
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Struktur des Fachbereichs
Studienbüro
➢ Zuständig für die Prüfungsverwaltung aller im FB 2 angebotenen
Studiengänge
➢ Fragen zur Prüfungsverwaltung (per Ticket oder in den Sprechstunden)
➢ Erstellen von Leistungsübersichten (Anfrage per Ticket)
➢ Hilfestellung bei Problemen der Prüfungsanmeldung
(per Ticket oder in den Sprechstunden)
➢ Erstellen von Zeugnissen und Urkunden
Kontakt:
http://www.gugw.tu-darmstadt.de/studienbuero/kontakt
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Prüfungsverwaltung
Lehrveranstaltungs-/ und Prüfungsanmeldung erfolgt in der Regel in 3
Schritten
➢ Modulanmeldung (einmalig)
➢ Lehrveranstaltungsanmeldung
➢ Prüfungsanmeldung im Prüfungszeitraum (!)
Prüfungsanmeldezeitraum wird per Systemnachricht angekündigt
Prüfungsanmeldung erfolgt nur über TUCaN
(Ausnahme: Prüfungsanmeldung zu Wiederholungsprüfungen per
Anmeldeformular bis 7 Tage vor dem Prüfungstermin;
z. B. Prüfungsdatum = Mittwoch; Anmeldung bis Dienstag vorheriger
Woche möglich)
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Prüfungsverwaltung
Prüfungsrücktritt
➢ bis 7 Tage vor dem Prüfungstermin ohne Grund über TUCaN möglich
(z. B. Prüfungsdatum = Mittwoch; Abmeldung ohne Grund bis Dienstag
vorheriger Woche möglich)
➢ mit ärztlichem Attest bis 3 Kalendertage nach Feststellung der
Erkrankung
➢ Attest muss eindeutig und auf den Prüfungstermin bezogene
Prüfungsunfähigkeit seitens des Arztes bescheinigen
➢ Abgabe des Attestes im Studienbüro
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Bitte E-Mail-Adresse in TUCaN konfigurieren!
Nicht vergessen: Richten Sie eine
Weiterleitung an Ihre private
E-Mail-Adresse ein.
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Infoveranstaltungen
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
Institut Veranstaltung Tag Uhrzeit
Geschichte
Das Institut für Geschichte stellt sich vor 28.10. 09:50-12:00
OV MEd Geschichte 28.10. 11:45-14:00
OV BA Geschichte mit Schwerpunkt Moderne 28.10. 11:45-14:00
OV Geschichte für LaG 28.10. 11:45-14:00
OV MA Geschichte 28.10. 11:45-14:00
OV Geschichte im JBA 28.10. 11:45-14:00
Philosophie
Fragestunde zu JBA Philosophie/
LaG Philosophie und Ethik/MEd Ethik
29.10. 09:50-11:30
OV MA Phiosophie/MA Technik und Philosophie 29.10. 18:00-19:40
Politikwissenschaft
OV Internationale Studien und Politische Theorie 26.10. 14:00-15:40
OV JBA/BA/MEd Politikwissenschaft 27.10. 09:50-11:30
OV MA Governance und Public Policy 27.10. 13:30-15:10
Soziologie OV JBA/BA/MA Soziologie 29.10. 11:40-13:20
Sprach- und
Literaturwissenschaft
OV MA Data and Discourse Studies 29.10. 09:50-11:30
OV JBA/BA Digital Philology 29.10. 09:50-11:30
OV JBA Germanistik/LaG und MEd Deutsch 29.10. 14:00-15:40
OV MA Angewandte Linguistik 29.10. 14:00-16:00
OV MA Linguistic and Literary Computing 29.10. 14:00-15:40
Und nun …
… viel Freude am Studium und viel Erfolg!
Fragen und Probleme? Sprechen Sie uns an!
Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
Marius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
Expeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Pixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
marketingartwork
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
Skeleton Technologies
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

OWO-Präsentation-Fachbereich

  • 1. Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen des Fachbereichs 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften 26. Oktober 2020 Dekanin Prof. Dr. Nina Janich Technische Universität Darmstadt dekan@gugw.tu-darmstadt.de Herzlich willkommen an unserem Fachbereich! Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 2. Struktur und Organisation des Fachbereichs Dekanat Theologie und Sozialethik Soziologie Sprach- und Literaturwissenschaft Prof. Dr. Janich (Dekanin) Prof. Dr. Fuchs (Prodekan) Prof. Dr. Schenk (Studiendekan) PhilosophieGeschichtePolitikwissenschaft
  • 3. Institut für Geschichte ➢ Alte Geschichte (Prof. Dr. Elke Hartmann-Puls) ➢ Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk) ➢ Neuere Geschichte (Prof. Dr. Nicolai Hannig) ➢ Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Jens Ivo Engels) ➢ Technikgeschichte (Prof. Dr. Martina Heßler) ➢ Geschichtsdidaktik (Dr. Detlev Mares) Besondere Aufmerksamkeit gilt den Forschungsgebieten: ▪ Stadt- und Umweltgeschichte ▪ Kulturgeschichte der Technik, Geschichte Kritischer Infrastrukturen ▪ Wissenschaftsgeschichte ▪ Politische Kulturgeschichte ▪ Geschichte Westeuropas und Nordamerikas (Frankreich, Großbritannien, USA) Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 4. Institut für Philosophie ➢ Prof. Dr. Petra Gehring ➢ Prof. Dr. Sophie Loidolt ➢ Prof. Dr. Alfred Nordmann Besondere Aufmerksamkeit gilt den Forschungsgebieten: ▪ Philosophische Theoriebildung des 18. bis 21. Jahrhunderts ▪ Geschichte und Darstellungsformen des Wissens ▪ Phänomenologie ▪ Sozial- und Rechtsphilosophie ▪ Institutionen und Macht ▪ Philosophie der Technik, der Technowissenschaft und neuer Technologien ▪ Ästhetik und Musikphilosophie Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 5. Institut für Politikwissenschaft ➢ Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Dirk Jörke) ➢ Politisches System der BRD und Vergleich politischer Systeme (PD Dr. Christian Stecker) ➢ Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung (Prof. Dr. Michèle Knodt) ➢ Internationale Beziehungen (Prof. Dr. Markus Lederer) ➢ Transnationales Regieren (Prof. Dr. Jens Steffek) ➢ Öffentliche Verwaltung, Staatstätigkeit (Public Policy) und lokale Politikforschung (Prof. Dr. Nathalie Behnke) ➢ Modelle der Wohnungs- und Energiepolitik (Juniorprof. Dr. Kai Schulze) ➢ Methoden der Politikwissenschaft (apl.-Prof. Dr. Björn Egner) Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 6. Institut für Soziologie ➢ Allgemeine Soziologie (Prof. Dr. Ute Tellmann) ➢ Organisationssoziologie (Prof. Dr. Ulrich Brinkmann) ➢ Empirische Sozialforschung (Prof. Dr. Marek Fuchs) ➢ Geschlechterverhältnisse, Bildung und Lebensführung (Prof. Dr. Cornelia Koppetsch) ➢ Kultur- und Wissenssoziologie (Prof. Dr. Tanja Paulitz) ➢ Stadt- und Raumsoziologie (Prof. Dr. Sybille Frank) Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 7. Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft Digitale Philologie & Germanistik Sprachwissenschaft ➢ Corpus- und Computerlinguistik, Englische Philologie (Dr. Sabine Bartsch) ➢ Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit, DaF/DaZ (Prof. Dr. Britta Hufeisen) ➢ Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Nina Janich) ➢ Germanistik – Digitale Linguistik (Prof. Dr. Marcus Müller) Literaturwissenschaft ➢ Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Matthias Luserke-Jaqui) ➢ Germanistik – Computerphilologie und Mediävistik (Prof. Dr. Andrea Rapp) ➢ Germanistik – Digitale Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Thomas Weitin) ➢ Digitale Philologie – Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Evelyn Gius) Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 8. Bachelor-Studiengänge am Fachbereich 2 Mono-Bachelor-Studiengänge: ➢ Digital Philology ➢ Geschichte mit Schwerpunkt Moderne ➢ Politikwissenschaft ➢ Soziologie Joint-Bachelor-Studiengang mit den Teilfächern: ➢ Digital Philology ➢ Germanistik ➢ Geschichte ➢ Musikalische Kultur ➢ Philosophie ➢ Politikwissenschaft ➢ Soziologie ➢ Informatik (FB 20) ➢ Sportwissenschaft (FB 3) ➢ Wirtschaftswissenschaften (FB 1) Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 9. Master-Studiengänge am Fachbereich 2 ➢ Angewandte Linguistik ➢ Data and Discourse Studies ➢ Geschichte ➢ Governance und Public Policy ➢ Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung ➢ Linguistic and Literary Computing ➢ Philosophie ➢ Politische Theorie ➢ Soziologie ➢ Technik und Philosophie Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 10. Lehramtsstudiengänge Für Gymnasien (LaG) und Berufsschulen (Master of Education) ➢ Deutsch ➢ Geschichte ➢ Philosophie/Ethik Nur für Berufsschulen (Master of Education) ➢ Evangelische Religion ➢ Katholische Religion ➢ Politik und Wirtschaft Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 11. Interdisziplinäre Studienschwerpunkte (iSP) ➢ Technologie und internationale Entwicklung (TuE), verantwortet vom Institut für Politikwissenschaft (Prof. Steffek) ➢ Wissenschafts- und Technikforschung: Normen, Ambivalenzen, Gestaltungs- optionen (NaG), verantwortet vom Institut für Philosophie (Prof. Nordmann) ➢ Umweltwissenschaften, verantwortet vom FB Bau- und Umweltingenieur- wissenschaften, Institut IWAR (Prof. Schebek) Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 12. Wichtige Hinweise Beratungs- und Informationsmöglichkeiten ➢ Orientierungswoche: Einführungs- und Info-Angebote aller Fächer ➢ Studienberatung in den Instituten & durch die Lehrenden ➢ Mentorat durch Lehrende ➢ Fachschaft, evtl. auch studentische Buddies ➢ TUCaN Orte – nicht nur virtuell ➢ Übergangsdomizil Landwehrstraße (Dekanat, Studienbüro und Institute), geplant ist Umzug ins Schloss (jetzt schon: Philosophie) ➢ Universitäts- und Landesbibliothek in der Stadtmitte Weitere Studienmöglichkeiten ➢ Teilzeitstudium ➢ Austauschprogramme ins Ausland (ERASMUS plus etc.) Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 14. Studienbüro ➢ Zuständig für die Prüfungsverwaltung aller im FB 2 angebotenen Studiengänge ➢ Fragen zur Prüfungsverwaltung (per Ticket oder in den Sprechstunden) ➢ Erstellen von Leistungsübersichten (Anfrage per Ticket) ➢ Hilfestellung bei Problemen der Prüfungsanmeldung (per Ticket oder in den Sprechstunden) ➢ Erstellen von Zeugnissen und Urkunden Kontakt: http://www.gugw.tu-darmstadt.de/studienbuero/kontakt Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 15. Prüfungsverwaltung Lehrveranstaltungs-/ und Prüfungsanmeldung erfolgt in der Regel in 3 Schritten ➢ Modulanmeldung (einmalig) ➢ Lehrveranstaltungsanmeldung ➢ Prüfungsanmeldung im Prüfungszeitraum (!) Prüfungsanmeldezeitraum wird per Systemnachricht angekündigt Prüfungsanmeldung erfolgt nur über TUCaN (Ausnahme: Prüfungsanmeldung zu Wiederholungsprüfungen per Anmeldeformular bis 7 Tage vor dem Prüfungstermin; z. B. Prüfungsdatum = Mittwoch; Anmeldung bis Dienstag vorheriger Woche möglich) Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 16. Prüfungsverwaltung Prüfungsrücktritt ➢ bis 7 Tage vor dem Prüfungstermin ohne Grund über TUCaN möglich (z. B. Prüfungsdatum = Mittwoch; Abmeldung ohne Grund bis Dienstag vorheriger Woche möglich) ➢ mit ärztlichem Attest bis 3 Kalendertage nach Feststellung der Erkrankung ➢ Attest muss eindeutig und auf den Prüfungstermin bezogene Prüfungsunfähigkeit seitens des Arztes bescheinigen ➢ Abgabe des Attestes im Studienbüro Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 17. Bitte E-Mail-Adresse in TUCaN konfigurieren! Nicht vergessen: Richten Sie eine Weiterleitung an Ihre private E-Mail-Adresse ein. Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt
  • 18. Infoveranstaltungen Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt Institut Veranstaltung Tag Uhrzeit Geschichte Das Institut für Geschichte stellt sich vor 28.10. 09:50-12:00 OV MEd Geschichte 28.10. 11:45-14:00 OV BA Geschichte mit Schwerpunkt Moderne 28.10. 11:45-14:00 OV Geschichte für LaG 28.10. 11:45-14:00 OV MA Geschichte 28.10. 11:45-14:00 OV Geschichte im JBA 28.10. 11:45-14:00 Philosophie Fragestunde zu JBA Philosophie/ LaG Philosophie und Ethik/MEd Ethik 29.10. 09:50-11:30 OV MA Phiosophie/MA Technik und Philosophie 29.10. 18:00-19:40 Politikwissenschaft OV Internationale Studien und Politische Theorie 26.10. 14:00-15:40 OV JBA/BA/MEd Politikwissenschaft 27.10. 09:50-11:30 OV MA Governance und Public Policy 27.10. 13:30-15:10 Soziologie OV JBA/BA/MA Soziologie 29.10. 11:40-13:20 Sprach- und Literaturwissenschaft OV MA Data and Discourse Studies 29.10. 09:50-11:30 OV JBA/BA Digital Philology 29.10. 09:50-11:30 OV JBA Germanistik/LaG und MEd Deutsch 29.10. 14:00-15:40 OV MA Angewandte Linguistik 29.10. 14:00-16:00 OV MA Linguistic and Literary Computing 29.10. 14:00-15:40
  • 19. Und nun … … viel Freude am Studium und viel Erfolg! Fragen und Probleme? Sprechen Sie uns an! Willkommensveranstaltung für Studienanfänger*innen | Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften | TU Darmstadt