SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Der Einfluss traditioneller Medien auf den
inhaltlichen Verlauf von Twitterstreams
Eine explorative Studie am Beispiel der #aufschreiDebatte im Januar 2013

Masterthesis
Tilman Wagner
How it all began ...
How it all began …
• Explain the outcry background and story
• Bild aus NYTimes von Brüderle und
Himmelreich
• Bild von Marthadear im Vortrag
• Bild von Marthadear im TV/Jauch & SternTV
Scientific Background
• Agenda-Setting Model
(Maxwell McCombs & Donald Shaw, 1968)

• Rising influence of social/new Media
• Changing media using habits
Research Questions
(1) Gibt es einen nachweisbaren Einfluss der traditionellen
Medien auf die Twitter-Diskussion? Wenn ja, wie macht er
sich bemerkbar?
(2) Gibt es Unterschiede zwischen den Einflüssen durch
Fernsehen und Print? Wenn ja, wie stellen sich diese dar?
(3) Welche Bedeutung spielt das Agenda-Setting-Model in
diesem Fall für Twitter als soziales Medium? Kann das
Model Anwendung finden?
(4) Inwieweit kann die Idee des Inter-Media-Agenda-Settings
auf Twitter übertragen werden?
The Data
Timeframe:

24.01. – 31.01.2013

Number of Tweets:

48.965

Number of Retweets:

40.263

Number of Links:

10.715
Da nun doch öffter die Frage auftaucht was #aufschrei
bedeutet: http://t.co/kGC2j8cG via @SZ
01:44 PM – 25 Jan 2013
0 RETWEETS
Methodology
Three step analysis
• Key tone of the discussion

• Influence of Television

• Influence of Newspapers
Key tone
Television
Newspapers I
Newspapers II
Newspapers III
Analysis
103
96

105
90
75

64

61

56

60

53 53

42

45

34 36

30

44

15

7
0

0

4
2

14

10
0

5

28

26

28

38

18
11

22 21
15

13

28

23

21

16

16
11

8
6 5 6

9

4

0

13

2

5 4

26

21

17
3 5

9

12
10
1 2 3 3 1

3

23

18

16

15 13

2

17 15

13

1

13

4 3

1

0

14

12
2

0

7

12

2

1

64
60

52
50

48

42
40

34
27

30

23
19
19
15
14
17

20

9

10

2
0

0

27

11
1

6

27

23

16

18
18
14
12 9
11
6
10
9
4

33
27
23

20

35

10
0

42

39

39

40

36

34
28

29
24

27

23

19
12

2120
13
0
0

37

35

33

27
24

26
17 16

15

45

27

25

20 22 18

11 10

22

21

21

16

25

28

18

16

20

14
8

9

3
0
15576

10000

15576

10000

6624

6284

5950

6624

5708
3903

6284

5950

5708
3903

3440

3440

1000

1000

228
169
100

100

119

188

157

126

90

76

65

56

45

42
27
19
10

43
37

40

42
25
19

31
23

22

18
10

7

7

1
1

15
11

1
1
Results
• Bild ellenlange Formel mit Ergebnis = 1

Results
100%

Spam, 0.53%
Trolls, 4.76%

90%

80%

Medien
11,85%

Diskussionsbezug
23,28%

70%

Gäste
42,96%

60%

50%

40%

Sendungsbezug
71,43%

Moderator
8,89%

30%

Thema/Inhalt
36,30%

20%

10%

0%

Günther Jauch

Sendungsbezug
100%

90%

Spam, 0.78%

Trolls, 17.19%

Medien
11,11%

80%

70%

Diskussionsbezug
29,69%

Gäste
44,44%

Parallelsendung;
20,70%

Moderator; 1,23%

60%

50%

40%

30%

Thema/Inhalt
36,30%

20%

Sendungsbezug
31,64%
10%

0%

SternTV

Sendungsbezug
Vergleich und Veränderung der Einflussfaktoren
sehr gering
100%

gering

mittel

hoch

sehr hoch

5.61%

1.87%
5.61%

6.56%

3.28%
5.74%

14.95%

13.08%

12.30%

7.38%

90%

80%

11.48%

5.61%
70%

28.04%

34.43%

60%

50%

40%

73.83%
30%

72.13%

25.41%

42.99%

20%

21.31%

10%

8.41%
0%

intern

extern
SZ

intern

extern
Stern
Summary
(1)

Yes, there is an influence.

(2)

Yes, there is a difference between TV and Print

(3)

The Agenda-Setting-Model does play a role and doesn‘t.

(4)

Twitter is more likely to be an inter-media agenda setter
Questions?

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Master Thesis: How Twitter is influenced by traditional Media

Digitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder MediatisierungDigitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder Mediatisierung
Alexander Unger
 
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Stefan Klix
 
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Axel Maireder
 
Visual Sociology
Visual SociologyVisual Sociology
Visual Sociology
Cathleen M. Stuetzer
 
Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?
Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?
Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?
Nane Kratzke
 

Ähnlich wie Master Thesis: How Twitter is influenced by traditional Media (6)

Digitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder MediatisierungDigitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder Mediatisierung
 
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
 
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
 
Visual Sociology
Visual SociologyVisual Sociology
Visual Sociology
 
Test
TestTest
Test
 
Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?
Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?
Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Twitter - War der Ausgang abzusehen?
 

Master Thesis: How Twitter is influenced by traditional Media