SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
für Umwelt, Energie, Landwirtschaft
           ausreichend
            frankieren
               Bitte




                                                                                                                      An die Hessische Ministerin
                                                                                                                                                                                                                                                                        Gifteinsatz



                                                                                                                      und Verbraucherschutz
                                                                                                                                                                                                                      NABU-Initiative Pro Wald




                                                                                                                      Silke Lautenschläger
                                                                                                                      Mainzer Straße 80

                                                                                                                                                                                                   65189 Wiesbaden
                                                                                                                                                                                                                                                                       im Riedwald ?
                                                                                                                                                                                                                     Der NABU Hessen setzt sich für eine nachhal-
                                                                                                                                                                                                                     tige Sicherung und Entwicklung der Wälder des
                                                                                                                                                                                                                     Hessischen Rieds ein. Die Zukunft der Wälder
                                                                                                                                                                                                                     muss sich an den Kriterien einer naturnahen
                                                                                                                                                                                                                     Waldbewirtschaftung orientieren:
                                                                                                                                                                                                                        Kein Gifteinsatz in den Wäldern des Rieds
                                                                                                                                                                                                                        Die Wälder des Rieds müssen vorrangig der
                                                                                                                                                                                                                        Erholung sowie dem Wasser-, Boden- und
                                                                                                                                                                                                                        Naturschutz dienen
                                                                                                                                                                                                                        Einrichtung von Waldschutzgebieten, in denen
                                                                                                                                                                                                                        erforscht werden kann, wie sich die Wälder
                                                                                                                                                                                                                        des Rieds ohne Nutzung entwickeln
                                                                                                                                                                                                                        Anpassung der Waldbewirtschaftung an die
                                                     NABU-Initiative ProWald Hessisches Ried
                                                                                                                                                                                                                        aktuellen standörtlichen Bedingungen und
                                                                                                                                                                                                                        den fortschreitenden Klimawandel
                                                                                                                                                                                                                        Erhalt und Förderung der Artenvielfalt in
                   _________________________________________



                                                               _________________________________________



                                                                                                           _________________________________________



                                                                                                                                                       _________________________________________




                                                                                                                                                                                                                        den Wäldern des Hessischen Rieds

                                                                                                                                                                                                                     Herausgeber
                                                                                                                                                                                                                     NABU Landeverband Hessen e.V.
                                                                                                                                                                                                                     Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar
                                                                                                                                                                                                                     Tel.: 06441-67904-0
                                                                                                                                                                                                                     E-Mail: info@NABU-Hessen.de
                                                                                                                                                                                                                     Web: www.NABU-Hessen.de
Absender
Initiative Pro Wald

                                                                                                                                Sehr geehrte Frau Lautenschläger,
                  Bedrohte Artenvielfalt – Das Breitbandgift tötet wahllos Käfer, Bienen und Schmetterlinge
                                                                                                                                Ihr Ministerium wirbt für eine nachhaltige, umwelt-
                                                                                                                                verträgliche Waldbewirtschaftung. Den von Hessen-
                                                                                                                                Forst geplanten Einsatz des Breitbandgiftes
Kein Gift im Riedwald !                                            Ihre Stimme zählt !                                          „Dimethoat“ im Hessischen Ried betrachte ich als
                                                                                                                                eine schwerwiegende Verletzung dieser Grundsätze.
Die Hessische Landesregierung plant, im April und                  In den nächsten Wochen entscheidet die Hessische
Mai 2010 ein Nervengift über den Wäldern des Hes-                  Umweltministerin Silke Lautenschläger darüber, ob            Das Gift vernichtet wahllos alle Insekten – ob Käfer,
sischen Rieds zu versprühen. Auf tausenden von                     das Gift im Frühling 2010 über unserem Wald ver-             Bienen oder Schmetterlinge. Es gefährdet zudem
Hektaren soll das Breitbandgift mit einem Hubschrau-               sprüht wird oder nicht. Mit Ihrer ProWald-Postkarte          Fische und andere Wassertiere. Auch für uns Men-
ber in die Bäume gespritzt werden. Das Gift „Dime-                 an die Ministerin können Sie uns helfen, den Gift-           schen sind die Risiken unkalkulierbar. Nach einem
thoat“, mit dem die alle vier Jahre ausfliegenden                  Hubschrauber noch zu stoppen. Schicken Sie die               Einsatz dürfen wir keine Pflanzen, Beeren und Pilze
Maikäfer getötet werden sollen, macht keinen Unter-                Postkarte am besten gleich heute ab!                         mehr essen. Wer möchte noch mit seinen Kindern
schied zwischen Käfern, Bienen und Schmetterlin-                                                                                oder seinem Hund in einem vergifteten Wald
gen: Es vernichtet wahllos alle Insekten. Es ist zudem                                                                          spazieren gehen?
auch giftig für Fische und andere Wassertiere.
Das Gift gefährdet aber nicht nur die Artenvielfalt in                  Hintergrundinformationen                                Ich bitte Sie eindringlich, den Einsatz des Giftes in
den Wäldern zwischen Darmstadt und Viernheim,                          Die Wälder des Hessischen Rieds sind „Hotspots“ der      den Wäldern des Hessischen Rieds zu untersagen
es bedroht auch uns Menschen beim Spaziergang                          Artenvielfalt in Südhessen. Große Teile von ihnen sind   und andere, natur- und umweltverträgliche Wege
im Wald. Das Bundesamt für Verbraucherschutz                           deshalb als europäische Naturschutzgebiete ausgewie-     zum nachhaltigen Schutz der Riedwälder zu be-
und Lebensmittelsicherheit warnt:                                      sen und besonders geschützt.                             schreiten. Die Antwort auf einen dauerhaften Kli-
                                                                       Durch die Absenkung des Grundwassers, Luftschad-
                                                                       stoffe, Landschaftszerschneidung und Klimawandel
                                                                                                                                mawandel kann kein dauerhafter Gifteinsatz sein!
   Sammeln Sie nach dem Einsatz des Giftes keine
                                                                       sind die Wälder des Rieds gefährdet. Viele Bäume sind
   Pflanzen und Beeren im Wald!                                        krank und leiden im Sommer unter Trockenstress. An-      Mit waldfreundlichen Grüßen
   Verzichten Sie nach dem Giftspritzen auf das                        statt die Ursachen des Waldsterbens anzugehen, planen
   Sammeln von Pilzen!                                                 die Verantwortlichen, an Symptomen herumzudoktern.
                                                                       Eines ist der alle vier Jahre zu beobachtende ganz na-
Das Mittel ist so giftig, dass der Wald nach dem Ein-                  türliche Massenauftritt des Maikäfers. Mit dem Breit-
satz zwei Tage lang nur mit Schutzkleidung betreten                    bandgift sollen seine Bestände stark dezimiert werden.
werden darf. Ein Frühlingsspaziergang in den Wäl-                      Mehr Informationen unter: www.NABU-Hessen.de             _________________________________________
dern des Rieds wird zum unkalkulierbaren Risiko!                                                                                Datum und Unterschrift

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

ΕΚΠΡΟΣΩΠΟΙ ΣΕ ΔΙΑΦΟΡΟΥΣ ΦΟΡΕΙΣ
ΕΚΠΡΟΣΩΠΟΙ ΣΕ ΔΙΑΦΟΡΟΥΣ ΦΟΡΕΙΣΕΚΠΡΟΣΩΠΟΙ ΣΕ ΔΙΑΦΟΡΟΥΣ ΦΟΡΕΙΣ
ΕΚΠΡΟΣΩΠΟΙ ΣΕ ΔΙΑΦΟΡΟΥΣ ΦΟΡΕΙΣGeorgios Konstantinou
 
Christmas Math Activity
Christmas Math ActivityChristmas Math Activity
Christmas Math ActivityVleporerox
 
Nancy cunalata secion 45
Nancy cunalata secion 45Nancy cunalata secion 45
Nancy cunalata secion 45
nellypunina
 
2011 12 tabla_prop_dic_07_ene_02_12
2011 12 tabla_prop_dic_07_ene_02_122011 12 tabla_prop_dic_07_ene_02_12
2011 12 tabla_prop_dic_07_ene_02_12
Fmoreira4
 
12 Days Of Christmas- 12-5-11
12 Days Of Christmas- 12-5-11 12 Days Of Christmas- 12-5-11
12 Days Of Christmas- 12-5-11 Vleporerox
 
E commerce
E commerceE commerce
Grafico diario del dax perfomance index para el 08 12-2011
Grafico diario del dax perfomance index para el 08 12-2011Grafico diario del dax perfomance index para el 08 12-2011
Grafico diario del dax perfomance index para el 08 12-2011
Experiencia Trading
 
Características do desenvolvimento do sudao
Características do desenvolvimento do sudaoCaracterísticas do desenvolvimento do sudao
Características do desenvolvimento do sudao
Mayjö .
 
Final psy project melissa espinal
Final psy project melissa espinalFinal psy project melissa espinal
Final psy project melissa espinal
mespinal93
 

Andere mochten auch (11)

ΕΚΠΡΟΣΩΠΟΙ ΣΕ ΔΙΑΦΟΡΟΥΣ ΦΟΡΕΙΣ
ΕΚΠΡΟΣΩΠΟΙ ΣΕ ΔΙΑΦΟΡΟΥΣ ΦΟΡΕΙΣΕΚΠΡΟΣΩΠΟΙ ΣΕ ΔΙΑΦΟΡΟΥΣ ΦΟΡΕΙΣ
ΕΚΠΡΟΣΩΠΟΙ ΣΕ ΔΙΑΦΟΡΟΥΣ ΦΟΡΕΙΣ
 
Αφίσα Λήδα Βαρβαρούση
Αφίσα Λήδα ΒαρβαρούσηΑφίσα Λήδα Βαρβαρούση
Αφίσα Λήδα Βαρβαρούση
 
Christmas Math Activity
Christmas Math ActivityChristmas Math Activity
Christmas Math Activity
 
Nancy cunalata secion 45
Nancy cunalata secion 45Nancy cunalata secion 45
Nancy cunalata secion 45
 
2011 12 tabla_prop_dic_07_ene_02_12
2011 12 tabla_prop_dic_07_ene_02_122011 12 tabla_prop_dic_07_ene_02_12
2011 12 tabla_prop_dic_07_ene_02_12
 
12 Days Of Christmas- 12-5-11
12 Days Of Christmas- 12-5-11 12 Days Of Christmas- 12-5-11
12 Days Of Christmas- 12-5-11
 
E commerce
E commerceE commerce
E commerce
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Grafico diario del dax perfomance index para el 08 12-2011
Grafico diario del dax perfomance index para el 08 12-2011Grafico diario del dax perfomance index para el 08 12-2011
Grafico diario del dax perfomance index para el 08 12-2011
 
Características do desenvolvimento do sudao
Características do desenvolvimento do sudaoCaracterísticas do desenvolvimento do sudao
Características do desenvolvimento do sudao
 
Final psy project melissa espinal
Final psy project melissa espinalFinal psy project melissa espinal
Final psy project melissa espinal
 

Mehr von erhard renz

020 Team Mitgliedschaft
020 Team Mitgliedschaft020 Team Mitgliedschaft
020 Team Mitgliedschaft
erhard renz
 
001 KIVA Registrierung
001 KIVA Registrierung001 KIVA Registrierung
001 KIVA Registrierung
erhard renz
 
012 Team bevorzugt speichern
012 Team bevorzugt speichern012 Team bevorzugt speichern
012 Team bevorzugt speichern
erhard renz
 
030 KIVA Projekte finden
030 KIVA Projekte finden030 KIVA Projekte finden
030 KIVA Projekte finden
erhard renz
 
010 Team Klimalotsen beitreten
010 Team Klimalotsen beitreten010 Team Klimalotsen beitreten
010 Team Klimalotsen beitreten
erhard renz
 
Butendiek Heftchen 2001
Butendiek Heftchen 2001Butendiek Heftchen 2001
Butendiek Heftchen 2001
erhard renz
 
Energiewende jetzt
Energiewende jetztEnergiewende jetzt
Energiewende jetzt
erhard renz
 
1. Bensheimer Energie und Klimaschutztag
1. Bensheimer Energie  und Klimaschutztag1. Bensheimer Energie  und Klimaschutztag
1. Bensheimer Energie und Klimaschutztag
erhard renz
 
Plug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - Systemvergleiche
Plug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - SystemvergleichePlug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - Systemvergleiche
Plug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - Systemvergleiche
erhard renz
 
Gemeinsam handeln
Gemeinsam handelnGemeinsam handeln
Gemeinsam handeln
erhard renz
 
Büchel - Atomwaffenfrei
Büchel - AtomwaffenfreiBüchel - Atomwaffenfrei
Büchel - Atomwaffenfrei
erhard renz
 
Stückliste Plug In System S-I-Z
Stückliste Plug In System S-I-ZStückliste Plug In System S-I-Z
Stückliste Plug In System S-I-Z
erhard renz
 
Spargelwanderung 2015
Spargelwanderung 2015Spargelwanderung 2015
Spargelwanderung 2015
erhard renz
 
Butendiek Flyer 2001
Butendiek Flyer 2001Butendiek Flyer 2001
Butendiek Flyer 2001
erhard renz
 
Online Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk Biblis
Online Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk BiblisOnline Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk Biblis
Online Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk Biblis
erhard renz
 
Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!
Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!
Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!
erhard renz
 
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
erhard renz
 
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
erhard renz
 
Warum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht ist
Warum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht istWarum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht ist
Warum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht ist
erhard renz
 
Plug in Steckdosenmodul
Plug in SteckdosenmodulPlug in Steckdosenmodul
Plug in Steckdosenmodul
erhard renz
 

Mehr von erhard renz (20)

020 Team Mitgliedschaft
020 Team Mitgliedschaft020 Team Mitgliedschaft
020 Team Mitgliedschaft
 
001 KIVA Registrierung
001 KIVA Registrierung001 KIVA Registrierung
001 KIVA Registrierung
 
012 Team bevorzugt speichern
012 Team bevorzugt speichern012 Team bevorzugt speichern
012 Team bevorzugt speichern
 
030 KIVA Projekte finden
030 KIVA Projekte finden030 KIVA Projekte finden
030 KIVA Projekte finden
 
010 Team Klimalotsen beitreten
010 Team Klimalotsen beitreten010 Team Klimalotsen beitreten
010 Team Klimalotsen beitreten
 
Butendiek Heftchen 2001
Butendiek Heftchen 2001Butendiek Heftchen 2001
Butendiek Heftchen 2001
 
Energiewende jetzt
Energiewende jetztEnergiewende jetzt
Energiewende jetzt
 
1. Bensheimer Energie und Klimaschutztag
1. Bensheimer Energie  und Klimaschutztag1. Bensheimer Energie  und Klimaschutztag
1. Bensheimer Energie und Klimaschutztag
 
Plug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - Systemvergleiche
Plug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - SystemvergleichePlug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - Systemvergleiche
Plug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - Systemvergleiche
 
Gemeinsam handeln
Gemeinsam handelnGemeinsam handeln
Gemeinsam handeln
 
Büchel - Atomwaffenfrei
Büchel - AtomwaffenfreiBüchel - Atomwaffenfrei
Büchel - Atomwaffenfrei
 
Stückliste Plug In System S-I-Z
Stückliste Plug In System S-I-ZStückliste Plug In System S-I-Z
Stückliste Plug In System S-I-Z
 
Spargelwanderung 2015
Spargelwanderung 2015Spargelwanderung 2015
Spargelwanderung 2015
 
Butendiek Flyer 2001
Butendiek Flyer 2001Butendiek Flyer 2001
Butendiek Flyer 2001
 
Online Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk Biblis
Online Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk BiblisOnline Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk Biblis
Online Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk Biblis
 
Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!
Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!
Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!
 
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
 
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
 
Warum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht ist
Warum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht istWarum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht ist
Warum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht ist
 
Plug in Steckdosenmodul
Plug in SteckdosenmodulPlug in Steckdosenmodul
Plug in Steckdosenmodul
 

Maikaefer

  • 1. für Umwelt, Energie, Landwirtschaft ausreichend frankieren Bitte An die Hessische Ministerin Gifteinsatz und Verbraucherschutz NABU-Initiative Pro Wald Silke Lautenschläger Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden im Riedwald ? Der NABU Hessen setzt sich für eine nachhal- tige Sicherung und Entwicklung der Wälder des Hessischen Rieds ein. Die Zukunft der Wälder muss sich an den Kriterien einer naturnahen Waldbewirtschaftung orientieren: Kein Gifteinsatz in den Wäldern des Rieds Die Wälder des Rieds müssen vorrangig der Erholung sowie dem Wasser-, Boden- und Naturschutz dienen Einrichtung von Waldschutzgebieten, in denen erforscht werden kann, wie sich die Wälder des Rieds ohne Nutzung entwickeln Anpassung der Waldbewirtschaftung an die NABU-Initiative ProWald Hessisches Ried aktuellen standörtlichen Bedingungen und den fortschreitenden Klimawandel Erhalt und Förderung der Artenvielfalt in _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ den Wäldern des Hessischen Rieds Herausgeber NABU Landeverband Hessen e.V. Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar Tel.: 06441-67904-0 E-Mail: info@NABU-Hessen.de Web: www.NABU-Hessen.de Absender
  • 2. Initiative Pro Wald Sehr geehrte Frau Lautenschläger, Bedrohte Artenvielfalt – Das Breitbandgift tötet wahllos Käfer, Bienen und Schmetterlinge Ihr Ministerium wirbt für eine nachhaltige, umwelt- verträgliche Waldbewirtschaftung. Den von Hessen- Forst geplanten Einsatz des Breitbandgiftes Kein Gift im Riedwald ! Ihre Stimme zählt ! „Dimethoat“ im Hessischen Ried betrachte ich als eine schwerwiegende Verletzung dieser Grundsätze. Die Hessische Landesregierung plant, im April und In den nächsten Wochen entscheidet die Hessische Mai 2010 ein Nervengift über den Wäldern des Hes- Umweltministerin Silke Lautenschläger darüber, ob Das Gift vernichtet wahllos alle Insekten – ob Käfer, sischen Rieds zu versprühen. Auf tausenden von das Gift im Frühling 2010 über unserem Wald ver- Bienen oder Schmetterlinge. Es gefährdet zudem Hektaren soll das Breitbandgift mit einem Hubschrau- sprüht wird oder nicht. Mit Ihrer ProWald-Postkarte Fische und andere Wassertiere. Auch für uns Men- ber in die Bäume gespritzt werden. Das Gift „Dime- an die Ministerin können Sie uns helfen, den Gift- schen sind die Risiken unkalkulierbar. Nach einem thoat“, mit dem die alle vier Jahre ausfliegenden Hubschrauber noch zu stoppen. Schicken Sie die Einsatz dürfen wir keine Pflanzen, Beeren und Pilze Maikäfer getötet werden sollen, macht keinen Unter- Postkarte am besten gleich heute ab! mehr essen. Wer möchte noch mit seinen Kindern schied zwischen Käfern, Bienen und Schmetterlin- oder seinem Hund in einem vergifteten Wald gen: Es vernichtet wahllos alle Insekten. Es ist zudem spazieren gehen? auch giftig für Fische und andere Wassertiere. Das Gift gefährdet aber nicht nur die Artenvielfalt in Hintergrundinformationen Ich bitte Sie eindringlich, den Einsatz des Giftes in den Wäldern zwischen Darmstadt und Viernheim, Die Wälder des Hessischen Rieds sind „Hotspots“ der den Wäldern des Hessischen Rieds zu untersagen es bedroht auch uns Menschen beim Spaziergang Artenvielfalt in Südhessen. Große Teile von ihnen sind und andere, natur- und umweltverträgliche Wege im Wald. Das Bundesamt für Verbraucherschutz deshalb als europäische Naturschutzgebiete ausgewie- zum nachhaltigen Schutz der Riedwälder zu be- und Lebensmittelsicherheit warnt: sen und besonders geschützt. schreiten. Die Antwort auf einen dauerhaften Kli- Durch die Absenkung des Grundwassers, Luftschad- stoffe, Landschaftszerschneidung und Klimawandel mawandel kann kein dauerhafter Gifteinsatz sein! Sammeln Sie nach dem Einsatz des Giftes keine sind die Wälder des Rieds gefährdet. Viele Bäume sind Pflanzen und Beeren im Wald! krank und leiden im Sommer unter Trockenstress. An- Mit waldfreundlichen Grüßen Verzichten Sie nach dem Giftspritzen auf das statt die Ursachen des Waldsterbens anzugehen, planen Sammeln von Pilzen! die Verantwortlichen, an Symptomen herumzudoktern. Eines ist der alle vier Jahre zu beobachtende ganz na- Das Mittel ist so giftig, dass der Wald nach dem Ein- türliche Massenauftritt des Maikäfers. Mit dem Breit- satz zwei Tage lang nur mit Schutzkleidung betreten bandgift sollen seine Bestände stark dezimiert werden. werden darf. Ein Frühlingsspaziergang in den Wäl- Mehr Informationen unter: www.NABU-Hessen.de _________________________________________ dern des Rieds wird zum unkalkulierbaren Risiko! Datum und Unterschrift