SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Umberto Eco, Jean-Claude Carrière
„Die große Zukunft des Buches“
Ergänzt um Zitate aus: „This is not the End of the Book“, dieselben.
Auszüge für dieVU „Webkommunikation“
H. Mittendorfer, Johannes Kepler Universität Linz
Mittwoch, 12. Juni 13
Victor Hugo: „Das Buch wird
das Gebäude töten“.
Jean-Philippe de Tonnac: „Gewiss
wird die Architektur nicht
sterben, aber in einer sich
verändernden Kultur wird sich
ihre kulturelle Leitfunktion
verlieren. (Vorwort)
H.M.:Trifft dies auch auf das
Buch zu?
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
J.P.T.: „Auch wenn sich das
elektronische Buch .. in ähnlicher
Weise auf Kosten des
gedruckten Buches durchsetzen
sollte .. wird das E-Book das
Buch nicht töten“ (Vorwort)
Quelle: http://2.bp.blogspot.com
Mittwoch, 12. Juni 13
Umberto Eco: „But one can also
imagine that the fantastic
invention that is the internet
may likewise disappear. Just as
airships have disappeared from
our skies“ (Not the End of: Seite 6)
H.M.: Sind glaubhafte Berichte über
Datenschutzverletzungen oder Betrugsfälle im
Internet oder ein technischer Kollaps mit der
Katastrophe der „Hindenburg“ im Mai 1937
vergleichbar? Wie wahrscheinlich ist das
Verschwinden oder ein grundsätzlicher
Wandel des Internets?
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
J.P.T.: „Was wir Kultur nennen,
ist in Wirklichkeit ein langer
Prozess des Auswählens und
Filterns. Ganze Sammlungen von
Büchern, Filmen, Comics,
Kunstwerken, .. wurden
unterdrückt oder sind den
Flammen zum Opfer gefallen“.
(Vorwort)
H.M.: Was filtert das Web.
Was wird als Kulturgut bleiben?
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
Umberto Eco: „Sollte das Bild-
und Tongedächtnis des 20.
Jahrhunderts durch einen
gigantischen Stromausfall ..
ausgelöscht werden, bleibt uns
trotzdem noch das Buch“
(S: 30)
H.M.: Wie langlebig sind die
digitalen Archive?
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
Im Falle einer Katastrophe:
U.E.: „.. lassen Sie mich
anmerken, dass ich zuerst meine
externe Festplatte mit 250
Gigabyte an mich reißen würde,
auf der meine sämtlichen
Schriften der letzten 30 Jahre
gespeichert sind“. (S: 37)
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
Jean Claude Carrière: „Jedesmal,
wenn eine neue technische
Errungenschaft auf den Plan
tritt, will sie unter Beweis
stellen, dass sie uns von den
Regeln und Zwängen entbindet,
die alle früheren Erfindungen mit
sich brachten“. (S: 38)
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
U.E.: „ .. ich sagte mir, dassVergil
schon in die virtuelle Welt
hinabgestiegen ist, ins Innere
eines enormen Computers, wo
sich stumme Avatars
drängen.“ (vgl: S: 53)
H.M. : Im Prinzip war vieles
schon da, was das Web heute als
Innovation verkauft?
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
U.E.: „“Wählt immer ein
klassisches Thema riet ich. „Wie
kann man nur eine Arbeit über
jemand schreiben, der noch am
Leben ist?“ (S: 56)
H.M.: Kann man dem Aktuellen
wirklich trauen?
Ist nicht (wirkliche) Kunst und
(wirkliche) Wissenschaft das, was
bleibt?
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
U.E.: „Wir leben in keiner
beschaulichen Gegenwart,
sondern wir stehen vor der
Anforderung, uns ständig auf die
Zukunft vorzubereiten“ (S: 56)
H.M.: Kaum hat man sich an ein
Interface, eine Computer-
sprache, eine Anwendung
gewöhnt, winkt die Neuauflage.
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
U.E.: „Heute muss der
Angestellte .. sein Wissen ständig
erneuern oder er riskiert, seinen
Job zu verlieren. Die Übergangs-
riten, die die großen Prüfungen
am Ende der Schulzeit und
Studium einst darstellten, haben
keine Bedeutung mehr“ (S: 58)
H.M.: Ergebnis - Lebenslanges
Lernen.
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
J.C.C.: „In alten
Kulturen geben die
Alten das Wissen an die
Kinder weiter. Wenn
die Welt in ständiger
Umwälzung ist, sind es
die Kinder, die Ihren
Eltern die Elektronik
beibringen. Und deren
Kinder, was werden die
ihnen beibringen? “
(S: 59)
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
U.E.: „Für die französischen
Historiker des 19. Jahrhunderts
war Danton die große Gestalt.
Dann viel er in Ungnade und
Robespierre, der Unbestechliche,
kam wieder zu Ehren.“ (vgl. S: 74)
H.M.: Informationen unterliegen
dem gesellschaftlichen, politischen,
kulturellen Kontext.
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
U.E.: „Mit dem Internet, das uns
alles gibt und uns dazu verurteilt,
die Filterungen nicht mehr durch
Vermittlung der Kultur vorzu-
nehmen, sondern nach eigenem
Gutdünken, laufen wir Gefahr, bald
über sechs Milliarden Enzyklo-
pädien zu verfügen.“ (vgl. S: 74)
H.M.: Was der Annahme der
Entwicklung von Teilöffentlich-
keiten und Subkulturen durch das
Web entspricht.
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13
J.C.C.: „Vor fünfzehn Jahren hat
eine Autorenschule sich gegen den
Computer ausgesprochen, mit
dem Argument, dass .. die Stadien
des Textes auf dem Bildschirm
schon mit der Würde des
Endgültigen versehen sind.“ (vgl. S:
107)
Navil Brody: „Das Web gleicht
einer Skulptur, die nie aushärtet,
einem Aquarell, das nie trocknet“.
(Berlin FUSE 95).
Foto: Hans Mittendorfer
Mittwoch, 12. Juni 13

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Hans Mittendorfer (20)

Ki
KiKi
Ki
 
Ki
KiKi
Ki
 
Meatdaten
MeatdatenMeatdaten
Meatdaten
 
Semiotik iii
Semiotik iiiSemiotik iii
Semiotik iii
 
Grenzen der Kryptographie
Grenzen der KryptographieGrenzen der Kryptographie
Grenzen der Kryptographie
 
Unternehmeskommunikation
UnternehmeskommunikationUnternehmeskommunikation
Unternehmeskommunikation
 
Lernblogs ii
Lernblogs iiLernblogs ii
Lernblogs ii
 
Webwissenschaften
WebwissenschaftenWebwissenschaften
Webwissenschaften
 
Weblogs als partizipative lernbegleitung
Weblogs als partizipative lernbegleitungWeblogs als partizipative lernbegleitung
Weblogs als partizipative lernbegleitung
 
Semiotik
SemiotikSemiotik
Semiotik
 
Qr code
Qr codeQr code
Qr code
 
Webkommunikation
WebkommunikationWebkommunikation
Webkommunikation
 
XHTML
XHTMLXHTML
XHTML
 
Semantic html5
Semantic html5Semantic html5
Semantic html5
 
Html5 einführung
Html5 einführungHtml5 einführung
Html5 einführung
 
Semantischer xhtml code 12w
Semantischer xhtml code 12wSemantischer xhtml code 12w
Semantischer xhtml code 12w
 
Partizipative medien
Partizipative medienPartizipative medien
Partizipative medien
 
Datenschutzrecht
DatenschutzrechtDatenschutzrecht
Datenschutzrecht
 
Semantic html5
Semantic html5Semantic html5
Semantic html5
 
Paläofuturologie
PaläofuturologiePaläofuturologie
Paläofuturologie
 

Grosse zukunft des_buches_2

  • 1. Umberto Eco, Jean-Claude Carrière „Die große Zukunft des Buches“ Ergänzt um Zitate aus: „This is not the End of the Book“, dieselben. Auszüge für dieVU „Webkommunikation“ H. Mittendorfer, Johannes Kepler Universität Linz Mittwoch, 12. Juni 13
  • 2. Victor Hugo: „Das Buch wird das Gebäude töten“. Jean-Philippe de Tonnac: „Gewiss wird die Architektur nicht sterben, aber in einer sich verändernden Kultur wird sich ihre kulturelle Leitfunktion verlieren. (Vorwort) H.M.:Trifft dies auch auf das Buch zu? Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 3. J.P.T.: „Auch wenn sich das elektronische Buch .. in ähnlicher Weise auf Kosten des gedruckten Buches durchsetzen sollte .. wird das E-Book das Buch nicht töten“ (Vorwort) Quelle: http://2.bp.blogspot.com Mittwoch, 12. Juni 13
  • 4. Umberto Eco: „But one can also imagine that the fantastic invention that is the internet may likewise disappear. Just as airships have disappeared from our skies“ (Not the End of: Seite 6) H.M.: Sind glaubhafte Berichte über Datenschutzverletzungen oder Betrugsfälle im Internet oder ein technischer Kollaps mit der Katastrophe der „Hindenburg“ im Mai 1937 vergleichbar? Wie wahrscheinlich ist das Verschwinden oder ein grundsätzlicher Wandel des Internets? Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 5. J.P.T.: „Was wir Kultur nennen, ist in Wirklichkeit ein langer Prozess des Auswählens und Filterns. Ganze Sammlungen von Büchern, Filmen, Comics, Kunstwerken, .. wurden unterdrückt oder sind den Flammen zum Opfer gefallen“. (Vorwort) H.M.: Was filtert das Web. Was wird als Kulturgut bleiben? Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 6. Umberto Eco: „Sollte das Bild- und Tongedächtnis des 20. Jahrhunderts durch einen gigantischen Stromausfall .. ausgelöscht werden, bleibt uns trotzdem noch das Buch“ (S: 30) H.M.: Wie langlebig sind die digitalen Archive? Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 7. Im Falle einer Katastrophe: U.E.: „.. lassen Sie mich anmerken, dass ich zuerst meine externe Festplatte mit 250 Gigabyte an mich reißen würde, auf der meine sämtlichen Schriften der letzten 30 Jahre gespeichert sind“. (S: 37) Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 8. Jean Claude Carrière: „Jedesmal, wenn eine neue technische Errungenschaft auf den Plan tritt, will sie unter Beweis stellen, dass sie uns von den Regeln und Zwängen entbindet, die alle früheren Erfindungen mit sich brachten“. (S: 38) Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 9. U.E.: „ .. ich sagte mir, dassVergil schon in die virtuelle Welt hinabgestiegen ist, ins Innere eines enormen Computers, wo sich stumme Avatars drängen.“ (vgl: S: 53) H.M. : Im Prinzip war vieles schon da, was das Web heute als Innovation verkauft? Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 10. U.E.: „“Wählt immer ein klassisches Thema riet ich. „Wie kann man nur eine Arbeit über jemand schreiben, der noch am Leben ist?“ (S: 56) H.M.: Kann man dem Aktuellen wirklich trauen? Ist nicht (wirkliche) Kunst und (wirkliche) Wissenschaft das, was bleibt? Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 11. U.E.: „Wir leben in keiner beschaulichen Gegenwart, sondern wir stehen vor der Anforderung, uns ständig auf die Zukunft vorzubereiten“ (S: 56) H.M.: Kaum hat man sich an ein Interface, eine Computer- sprache, eine Anwendung gewöhnt, winkt die Neuauflage. Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 12. U.E.: „Heute muss der Angestellte .. sein Wissen ständig erneuern oder er riskiert, seinen Job zu verlieren. Die Übergangs- riten, die die großen Prüfungen am Ende der Schulzeit und Studium einst darstellten, haben keine Bedeutung mehr“ (S: 58) H.M.: Ergebnis - Lebenslanges Lernen. Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 13. J.C.C.: „In alten Kulturen geben die Alten das Wissen an die Kinder weiter. Wenn die Welt in ständiger Umwälzung ist, sind es die Kinder, die Ihren Eltern die Elektronik beibringen. Und deren Kinder, was werden die ihnen beibringen? “ (S: 59) Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 14. U.E.: „Für die französischen Historiker des 19. Jahrhunderts war Danton die große Gestalt. Dann viel er in Ungnade und Robespierre, der Unbestechliche, kam wieder zu Ehren.“ (vgl. S: 74) H.M.: Informationen unterliegen dem gesellschaftlichen, politischen, kulturellen Kontext. Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 15. U.E.: „Mit dem Internet, das uns alles gibt und uns dazu verurteilt, die Filterungen nicht mehr durch Vermittlung der Kultur vorzu- nehmen, sondern nach eigenem Gutdünken, laufen wir Gefahr, bald über sechs Milliarden Enzyklo- pädien zu verfügen.“ (vgl. S: 74) H.M.: Was der Annahme der Entwicklung von Teilöffentlich- keiten und Subkulturen durch das Web entspricht. Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13
  • 16. J.C.C.: „Vor fünfzehn Jahren hat eine Autorenschule sich gegen den Computer ausgesprochen, mit dem Argument, dass .. die Stadien des Textes auf dem Bildschirm schon mit der Würde des Endgültigen versehen sind.“ (vgl. S: 107) Navil Brody: „Das Web gleicht einer Skulptur, die nie aushärtet, einem Aquarell, das nie trocknet“. (Berlin FUSE 95). Foto: Hans Mittendorfer Mittwoch, 12. Juni 13