SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Dem Tod auf der Spur 98. Landesversammlung im Frühjahr 2011
Warum braucht die ELJein neues Logo? Was bisher warum und wie gelaufen ist – Hinführung zum Logo
ELJ Logo ca. 1950
ELJ Logo ca. 1970
ELJ Logo ca. 1995
Probleme mit dem Logo Keine Bild-Textmarke, „Evangelische Landjugend“ ist aus dem Logo nicht zu erkennen.
Probleme mit dem Logo Technische Probleme Logo muss bearbeitet werden, um den Hintergrund transparent zu machen
Probleme mit dem Logo Technische Probleme Logo muss bearbeitet werden, um es zu invertieren (weiß auf schwarz)
Probleme mit dem Logo Technische Probleme Farbschwankungen möglich bei RGB-CYMK Umwandlung
Arbeitsschritte zur Veränderung Beschluss Landesversammlung Erweiterung  ggf. leichte Modernisierung des bestehenden Logos
Arbeitsschritte zur Veränderung AG Erscheinungsbild  Eigene Entwürfe: So wird das nix!!!  Wir brauchen einen Profi
Arbeitsschritte zur Veränderung AG Erscheinungsbild  Erste Entwürfe auf Basis des bestehenden Logos waren nicht überzeugend vom Urheberschutz problematisch
Arbeitsschritte zur Veränderung AG Erscheinungsbild  Neues Logo unter Beibehaltung der Elemente ,[object Object]
Kreis
ELJ,[object Object]
Die Vorschläge... 14.09.2011 16 Logo Nr. 1 Logo Nr. 2 Logo Nr. 3
Abstimmung an der Landesversammlung Herbst 2010 Nach einer regen Diskussion über die Notwendigkeit eines neuen Logos wurde auf GO-Antrag auf Vertagung in einen Runden Tisch mit folgendem Ergebnis angenommen: 34 Ja-Stimmen 23 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen
Die Empfehlung des Runden Tisches Zusammensetzung: je 8 Vertreter aus Bezirksverbänden, Kreisverbänden und Landesvorstand Erste Sitzung am 15.01.2011 in NürnbergFeldversuch und Diskussion über ErgebnisFestlegung auf ein Logo Zweite Sitzung in Pappenheim
Die Empfehlung des Runden Tisches
98. Landesversammlung im Frühjahr 2011 Beschluss: Die Entscheidung über ein neues Logo soll auf Herbst 2011 vertagt werden, um eine ausführliche Diskussion zu ermöglichen.
99. Landesversammlung 14. – 16. Oktober 2011 in Pappenheim
99. Landesversammlung 14. – 16. Oktober 2011 in Pappenheim So läuft die Entscheidung: 1. Diskussion: Identität ELJ. Welches Logo passt? 2. Entscheidung: Wollen wir das neue Logo? Entscheidet die Landesversammlung (einfache Mehrheit) „ja“, sieht das neue Logo so aus: Entscheidet die Landesversammlung (einfache Mehrheit) „nein“,  bleibt es beim alten Logo:

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Johannes Korten
 
120208-NYLJ-Kass-and-Reese[2]
120208-NYLJ-Kass-and-Reese[2]120208-NYLJ-Kass-and-Reese[2]
120208-NYLJ-Kass-and-Reese[2]
Lawrence Kass
 
IEVOLVE Kaizen Certificate_Asif Sayed
IEVOLVE Kaizen Certificate_Asif SayedIEVOLVE Kaizen Certificate_Asif Sayed
IEVOLVE Kaizen Certificate_Asif Sayed
Asif Sayed
 
Certificate Be Safe2012
Certificate Be Safe2012Certificate Be Safe2012
Certificate Be Safe2012
Mohammed Younus AICB
 
Assuncao.folque
Assuncao.folqueAssuncao.folque
Assuncao.folque
Verónica Janota
 
Rotas de Rede - RedeCASD 2012
Rotas de Rede - RedeCASD 2012Rotas de Rede - RedeCASD 2012
Rotas de Rede - RedeCASD 2012
Victor Montalvão
 
Ad max one sheeter
Ad max one sheeterAd max one sheeter
Ad max one sheeter
dfazaeli
 
02 planejamento
02 planejamento02 planejamento
02 planejamento
conteudoecommerce
 
RedFox Brochure
RedFox BrochureRedFox Brochure
RedFox Brochure
Miguel Angelo Vieira
 

Andere mochten auch (11)

Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
 
iBank Private Banking
iBank Private BankingiBank Private Banking
iBank Private Banking
 
120208-NYLJ-Kass-and-Reese[2]
120208-NYLJ-Kass-and-Reese[2]120208-NYLJ-Kass-and-Reese[2]
120208-NYLJ-Kass-and-Reese[2]
 
IEVOLVE Kaizen Certificate_Asif Sayed
IEVOLVE Kaizen Certificate_Asif SayedIEVOLVE Kaizen Certificate_Asif Sayed
IEVOLVE Kaizen Certificate_Asif Sayed
 
Certificate Be Safe2012
Certificate Be Safe2012Certificate Be Safe2012
Certificate Be Safe2012
 
Assuncao.folque
Assuncao.folqueAssuncao.folque
Assuncao.folque
 
Rotas de Rede - RedeCASD 2012
Rotas de Rede - RedeCASD 2012Rotas de Rede - RedeCASD 2012
Rotas de Rede - RedeCASD 2012
 
Ad max one sheeter
Ad max one sheeterAd max one sheeter
Ad max one sheeter
 
02 planejamento
02 planejamento02 planejamento
02 planejamento
 
RedFox Brochure
RedFox BrochureRedFox Brochure
RedFox Brochure
 
Summer View 2010
Summer View 2010Summer View 2010
Summer View 2010
 

Kürzlich hochgeladen

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 

Kürzlich hochgeladen (6)

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 

ELJ Logodiskussion in der Landesversammlung

  • 1. Dem Tod auf der Spur 98. Landesversammlung im Frühjahr 2011
  • 2. Warum braucht die ELJein neues Logo? Was bisher warum und wie gelaufen ist – Hinführung zum Logo
  • 6. Probleme mit dem Logo Keine Bild-Textmarke, „Evangelische Landjugend“ ist aus dem Logo nicht zu erkennen.
  • 7. Probleme mit dem Logo Technische Probleme Logo muss bearbeitet werden, um den Hintergrund transparent zu machen
  • 8. Probleme mit dem Logo Technische Probleme Logo muss bearbeitet werden, um es zu invertieren (weiß auf schwarz)
  • 9. Probleme mit dem Logo Technische Probleme Farbschwankungen möglich bei RGB-CYMK Umwandlung
  • 10. Arbeitsschritte zur Veränderung Beschluss Landesversammlung Erweiterung ggf. leichte Modernisierung des bestehenden Logos
  • 11. Arbeitsschritte zur Veränderung AG Erscheinungsbild Eigene Entwürfe: So wird das nix!!!  Wir brauchen einen Profi
  • 12. Arbeitsschritte zur Veränderung AG Erscheinungsbild Erste Entwürfe auf Basis des bestehenden Logos waren nicht überzeugend vom Urheberschutz problematisch
  • 13.
  • 14. Kreis
  • 15.
  • 16.
  • 17. Die Vorschläge... 14.09.2011 16 Logo Nr. 1 Logo Nr. 2 Logo Nr. 3
  • 18. Abstimmung an der Landesversammlung Herbst 2010 Nach einer regen Diskussion über die Notwendigkeit eines neuen Logos wurde auf GO-Antrag auf Vertagung in einen Runden Tisch mit folgendem Ergebnis angenommen: 34 Ja-Stimmen 23 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen
  • 19. Die Empfehlung des Runden Tisches Zusammensetzung: je 8 Vertreter aus Bezirksverbänden, Kreisverbänden und Landesvorstand Erste Sitzung am 15.01.2011 in NürnbergFeldversuch und Diskussion über ErgebnisFestlegung auf ein Logo Zweite Sitzung in Pappenheim
  • 20.
  • 21. Die Empfehlung des Runden Tisches
  • 22. 98. Landesversammlung im Frühjahr 2011 Beschluss: Die Entscheidung über ein neues Logo soll auf Herbst 2011 vertagt werden, um eine ausführliche Diskussion zu ermöglichen.
  • 23. 99. Landesversammlung 14. – 16. Oktober 2011 in Pappenheim
  • 24. 99. Landesversammlung 14. – 16. Oktober 2011 in Pappenheim So läuft die Entscheidung: 1. Diskussion: Identität ELJ. Welches Logo passt? 2. Entscheidung: Wollen wir das neue Logo? Entscheidet die Landesversammlung (einfache Mehrheit) „ja“, sieht das neue Logo so aus: Entscheidet die Landesversammlung (einfache Mehrheit) „nein“, bleibt es beim alten Logo:
  • 25. 99. Landesversammlung 14. – 16. Oktober 2011 in Pappenheim Sei dabei! 14. – 16. Oktober 2011 in Pappenheim Die Diskussion und Entscheidung findet am 15. Oktober 2011 ab 9.00 Uhr statt.