SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Downloaden Sie, um offline zu lesen
© 2010 IBM Corporation
IBM Lotusphere Comes to You
SNoUG-Tagung
Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung
Evaluationsprozess und Implementierung von Lotus an der Universität Zürich sowie
kurzer Erfahrungsbericht von der Lotusphere 2010
Roberto Mazzoni
Projektleiter, Universität Zürich
Roman Meng
Applikationsverantwortlicher Lotus, Universität Zürich
24. März 2010
© 2009 IBM Corporation2 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung
Inhalt
 Die Universität Zürich
 Evaluation
 Entscheid
 Projekt
 Stand und Ausblick
 Eindrücke der Lotusphere 2010
© 2009 IBM Corporation3 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung
Die Universität Zürich
© 2009 IBM Corporation4 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Die Universität Zürich – Leitbild
 leistet wissenschaftliche Arbeit in Forschung und Lehre
 erbringt Dienstleistungen zugunsten der Öffentlichkeit
 ist hoher Qualität verpflichtet und orientiert sich höchsten internationalen Standards
 fördert den freien Diskurs und die Zusammenarbeit der Disziplinen
 ist als grösste Schweizer Universität der Diversität der Wissenschaft verpflichtet und pflegt
alle relevanten Disziplinen
 strebt ein möglichst hohes Mass an Selbstverwaltung und Mitverantwortung ihrer
Angehörigen sowie Chancengleichheit auf allen Stufen an
 fördert die intellektuelle, fachliche und persönliche Entwicklung ihrer Angehörigen
© 2009 IBM Corporation5 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Die Universität Zürich – Positionierung
 mit über 24'000 Studierenden grösste Universität in der Schweiz
 internationaler Vergleich: Oxford: 20'000 Studierende
 Mitglied League of European Research Universities (LERU)
 Rang 54 im Shanghai Ranking
“Academic Ranking of Word Universities 2009“ der Jiao Tong University Shanghai
 Schrödinger Supercomputer im November 2009 auf Rang 96
© 2009 IBM Corporation6 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Die Universität Zürich – Zahlen
 Total Ertrag/Aufwand: 1.069 Mrd. CHF / 2008
© 2009 IBM Corporation7 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Die Universität Zürich – Struktur
 Personen – mit Gästen rund 35'000 Angehörige
– über 24'000 Studierende
– rund 490 Professorinnen und Professoren
– rund 2‘700 akademisches Personal
– rund 2‘000 administratives Personal
– rund 800 Privatdozenten / Titularprofessuren
– rund 2000 Lehrbeauftragte
– zahlreiche Gäste
 Struktur – 180 autonome Einheiten
– 7 Fakultäten
– rund 150 Institute
– etwa 15 Kompetenzzentren
– zahlreiche assoziierte Institute
© 2009 IBM Corporation8 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung
Evaluation
© 2009 IBM Corporation9 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Evaluation – Ausgangslage und Ziele
 Ausgangslage
– Informatikstrategie der Universität hält die Evaluation einer Groupware fest (Nov 2005)
– Öffentliche Ausschreibung im April 2007
• Ablösung des E-Mail Systems (ca. 35‘000 Benutzer)
• Ablösung eines bestehenden Kalendersystems (ca. 1‘000 Benutzer)
• Kernteam aus 12 Mitarbeiter der UZH, 6 davon aus den Informatikdiensten
 Ziele
– Primär:
• Termine
• Kontakte
• E-Mail
• Synchronisation mit mobilen Geräten
– Sekundär (ev. auch als zukünftige Erweiterungen)
• Aufgaben
• Dokumenten-Management
• Synchrone Kommunikation
• Workflows
© 2009 IBM Corporation10 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Evaluation – Herausforderungen
 Dezentral und Autonom
– 7 Fakultäten mit 150 Institute verteilt über 3 Standorte an verschiedenen Orten in der Schweiz
– Institute mit sehr hoher Autonomie
– dezentraler IT Support
 Viele Betriebssysteme
– 40 % Windows von Windows 2000 bis Windows7
– 40 % Mac OS von 9.x bis OS X 10.6
– 20 % Andere, meist Linux verschiedener Distributionen und einige Exoten
 Mehrsprachig
– Deutsch als primäre Sprache
– Englisch notwendig
– weitere müssen möglich sein
© 2009 IBM Corporation11 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Evaluation – Offerten
 Offerten umfassten folgende Produkte
– Microsoft Exchange
– IBM Lotus Notes
– Novell Groupwise
– Xandros Scalix
– Kolab
© 2009 IBM Corporation12 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung
Entscheid
© 2009 IBM Corporation13 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Entscheid – Kriterien
 Februar 2008: offizielle Empfehlung für die Universitätsleitung
– Evaluation alleine dauerte fast 1 Jahr
– kein Entscheid ist einfach
– Empfehlung: Lotus implementiert mit Hilfe von IBM
 Clients
– sehr heterogenes Umfeld an der UZH (→ Diversität / Autonomie)
– breit unterstützte Client-Infrastruktur auf aktuellstem Release-Stand
– Zentrale Bedeutung des Webfrontend: deckt Grundfunktionen ab
 Technik
– Serverinfrastruktur hinterlässt einen sehr soliden und durchdachten Eindruck. (→ hohe Qualität)
– Skalierbarkeit und Ausbaumöglichkeiten mit weiteren Lotus Produkten
– auch bei den Servern hohe Flexibilität im Host-Betriebssystem
– gute Dokumentation
© 2009 IBM Corporation14 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Entscheid – Kriterien
 Funktionsumfang / Flexibilität
– sehr breiter (!) Funktionsumfang in grossen Teilen sehr gut abgedeckt
– Abdedkung von Anforderungen bzgl. „Accessibility“ und „Usability“ (→ Chancengleichheit)
– Potenzial noch bestehenden Lücken (IMAP, teilweise Probleme bei OSX-Clients, etc) zu schliessen
– offene Plattform mit Ausbaumöglichkeiten und Weiterentwicklung (→ Selbstverwaltung / Autonomie)
 Kosten
– innerhalb einer 3-5 jährigen Perspektive mit günstiger und transparenter Kostenstruktur
 Lizenzmodell
– die Universität behandelt alle Angehörigen (~35'000) gleich und bietet allen die Möglichkeit für die
Nutzung des Systems (→ Chancengleichheit)
– flexibles, für die Zwecke der UZH gut geeignetes Angebot
 Lieferant als Implementationspartner
© 2009 IBM Corporation15 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung
Projekt
© 2009 IBM Corporation16 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Projekt – Phasen
 Projektleitung UZH/IBM
 4 Projektphasen
– Phase 0 Planung und Design
– Phase 1 Einführung Informatikdienste
• Implementation
• Test
• Migration
– Phase 2 Einführung Zentrale Dienste (ZDU) & Pilotinstitute
• Alle Einheiten der zentralen Dienste (40)
• 9 Pilot-Institute aus verschiedenen Fakultäten
• 1400 Benutzer nutzen seit 24. März 2010 Lotus
– Phase 3 Einführung Institute, Gäste und Partner
– Phase 4 Einführung Studierende
© 2009 IBM Corporation17 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Projekt – Struktur
 Phase 0
– 23 Mitarbeitende aus Informatikdiensten
– 7 Mitarbeitende aus Instituten
– 2 Mitarbeitende IBM
– 15 Themenkreise in 27 Workshops
– Grobkonzept September 2008 abgeschlossen
– Detailkonzept Januar 2009
 erst Version 8.5 resp. 8.5.1 erfüllt Anforderungen der UZH
– August 2009 Start mit 8.5 bei den Informatikdiensten
– Q4 2009: 8.5.1 erscheint
– Jan 2010: Fix Pack 1 für 8.5.1 (Mac OS X 10.6, Windows7, Firefox 3.5)
© 2009 IBM Corporation18 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Projekt – Implementation
 drei Cluster mit je zwei Mailservern (Redundanz und Ausfallsicherheit)
 Rollout von Roaming Clients für alle unterstützten Plattformen
 multilinguale Templates und Mailfiles (Deutsch/English)
 parallel iNotes für Web-Zugang
 parallel IMAP/POP für reinen E-Mail Zugang
 alles Redundant im Cluster mit für den Benutzer transparenter Lösung, auch für IMAP, POP,
iNotes und Travler
 Synchronisation mobile Geräte (iPhone, Nokia, Windows Mobile) mit Traveler
 Echtzeit-Kommunikation mit Sametime
© 2009 IBM Corporation19 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Projekt – Lösungen
 Out of Office – RFC 5230 nicht eingehalten (Reply bei Listen)
– PMR Mai 2008
– 8.5.1 hält RFC 5230 ein, kein Hotfix!
– 18 Monate um RFC einzuhalten
 IMAP
– Ordner Gesendet/Entwürfe für IMAP Client und Notes/iNotes nicht identisch
• Lösung in 8.5.2 Codedrop3 enthalten
– auch in 8.5.1 nur mit HotFix clusterfähig
– fehlende Synchronisation für Red/Unread Marks (PMR seit einem Jahr)
 S/Mime - Verschlüsselung
– verschlüsselte E-Mails werden nicht weiter geleitet
• HotFix für 8.5, gelöst in 8.5.1
– Schwierigkeiten mit iNotes
© 2009 IBM Corporation20 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Projekt – Erkenntnisse
 iNotes ist leider nicht Notes
– nicht identische Signaturen
– nicht identische Out of Office Einstellungen
– Adressbucheinträge können nur in iNotes privat markiert werden, nicht in Notes
– private Kalendereinträge werden in iNotes bei Delegation nicht angezeigt
– Mail Regeln können in iNotes nicht verschoben werden
– Reservationen können in iNotes nicht angenommen werden
© 2009 IBM Corporation21 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung
Stand und Ausblick
© 2009 IBM Corporation22 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Stand und Ausblick – Fazit
 IBM: Anbieter und Implementationspartner
– flexibel, reaktiv und mit viel Verständnis für die Anforderungen und Bedürfnisse der UZH
 Einführung erfolgreich bei den zentralen Diensten
– Dokumentation: Trifold für Notes / iNotes, Dokumentation im Web, Multi Media Library, Blog
– keine Schulungen durchgeführt
– 2 Orientierungsveranstaltungen mit Aufzeichnungen
– vier Wochen nach Einführung bei den zentralen Diensten Supportanfragen wieder in fast normalem
Umfang
– Schwierigkeiten zum Teil durch neues Identity Management bedingt
– schwieriges Verständnis der Realisierung von Funktionskonten via MailIn
– mobile Synchronisation (10% der Benutzer mit 85% iPhone/iPod Touch) ohne Supportaufwand
 Koexistenz des alten und neuen Mailsystems funktioniert
 Migration der E-Mail Daten mit Open Source Lösung möglich
© 2009 IBM Corporation23 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010
Stand und Ausblick – Wünsche
 Raschere Unterstützung der aktuellen Versionen
– Browser
– Betriebssysteme
 Mehrsprachigkeit
– transparente Lösung
für Mehrsprachigkeit
– saubere Implementierung
mehrerer Sprachen
 CalDav / SyncML
– Abonnierung der Notes Kalender
– breitere Abdeckung für mobile Geräte
The Customer Evangelist Panel
Roberto Mazzoni | Implementing Lotus in a
heterogenous environment

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (9)

VorlonJS
VorlonJSVorlonJS
VorlonJS
 
Games no Windows (FATEC 2015)
Games no Windows (FATEC 2015)Games no Windows (FATEC 2015)
Games no Windows (FATEC 2015)
 
Presentación 2do Proyecto enero 2008
Presentación 2do Proyecto enero 2008Presentación 2do Proyecto enero 2008
Presentación 2do Proyecto enero 2008
 
RHJ Dividend and Salary Brochure
RHJ Dividend and Salary BrochureRHJ Dividend and Salary Brochure
RHJ Dividend and Salary Brochure
 
359.viu management
359.viu management359.viu management
359.viu management
 
CM7brochure
CM7brochureCM7brochure
CM7brochure
 
PROGRAMA VIH
PROGRAMA VIH PROGRAMA VIH
PROGRAMA VIH
 
Reglas Generales
Reglas Generales Reglas Generales
Reglas Generales
 
Mis amigos que nunca los olvidare
Mis amigos que nunca los olvidareMis amigos que nunca los olvidare
Mis amigos que nunca los olvidare
 

Ähnlich wie Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung

Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"joergreichert
 
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmapWe4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmapWe4IT Group
 
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware Platform
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware PlatformIBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware Platform
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware PlatformUlrich Krause
 
Übersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste SchrittÜbersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste SchrittSDL Language Technologies
 
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 2/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 2/3IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 2/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 2/3We4IT Group
 
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2Andreas Mertens
 
We4IT Präsentation - doclinkr
We4IT Präsentation - doclinkrWe4IT Präsentation - doclinkr
We4IT Präsentation - doclinkrWe4IT Group
 
Rapid Application Development | C.Habermueller
Rapid Application Development | C.HabermuellerRapid Application Development | C.Habermueller
Rapid Application Development | C.HabermuellerChristian Habermueller
 
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 3/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 3/3IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 3/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 3/3We4IT Group
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cbbofh42
 
SplunkLive! Frankfurt 2016 - mail.de Use Case
SplunkLive! Frankfurt 2016 - mail.de Use CaseSplunkLive! Frankfurt 2016 - mail.de Use Case
SplunkLive! Frankfurt 2016 - mail.de Use CaseSplunk
 
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien DNUG e.V.
 
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep DiveAdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep DiveKlaus Bild
 
holistic outlook bridge 2014(d)
holistic outlook bridge 2014(d)holistic outlook bridge 2014(d)
holistic outlook bridge 2014(d)Jörg Allmann
 
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenSharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenMichael Gisiger
 
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...DNUG e.V.
 
OOtalks 2013: OpenOLAT community conference
OOtalks 2013: OpenOLAT community conferenceOOtalks 2013: OpenOLAT community conference
OOtalks 2013: OpenOLAT community conferenceFlorian Gnägi
 

Ähnlich wie Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung (20)

Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
 
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmapWe4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
We4IT LCTY 2013 - x-pages-men - whats next - application modernization roadmap
 
Systematisch: Von der alten in die neue Welt - Migrations-Szenarien
Systematisch: Von der alten in die neue Welt - Migrations-SzenarienSystematisch: Von der alten in die neue Welt - Migrations-Szenarien
Systematisch: Von der alten in die neue Welt - Migrations-Szenarien
 
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware Platform
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware PlatformIBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware Platform
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware Platform
 
EntwicklerCamp CGS
EntwicklerCamp CGSEntwicklerCamp CGS
EntwicklerCamp CGS
 
Übersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste SchrittÜbersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
 
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 2/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 2/3IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 2/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 2/3
 
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2
 
We4IT Präsentation - doclinkr
We4IT Präsentation - doclinkrWe4IT Präsentation - doclinkr
We4IT Präsentation - doclinkr
 
Rapid Application Development | C.Habermueller
Rapid Application Development | C.HabermuellerRapid Application Development | C.Habermueller
Rapid Application Development | C.Habermueller
 
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 3/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 3/3IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 3/3
IHRE IBM LOTUS NOTES-DATEN AN JEDEM ORT ZU JEDER ZEIT 3/3
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cb
 
SplunkLive! Frankfurt 2016 - mail.de Use Case
SplunkLive! Frankfurt 2016 - mail.de Use CaseSplunkLive! Frankfurt 2016 - mail.de Use Case
SplunkLive! Frankfurt 2016 - mail.de Use Case
 
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
 
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep DiveAdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
 
Csb Kundenforum 2007
Csb Kundenforum 2007Csb Kundenforum 2007
Csb Kundenforum 2007
 
holistic outlook bridge 2014(d)
holistic outlook bridge 2014(d)holistic outlook bridge 2014(d)
holistic outlook bridge 2014(d)
 
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenSharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
 
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
 
OOtalks 2013: OpenOLAT community conference
OOtalks 2013: OpenOLAT community conferenceOOtalks 2013: OpenOLAT community conference
OOtalks 2013: OpenOLAT community conference
 

Mehr von Roberto Mazzoni

How the University of Zurich enables users to use Connections – openly and de...
How the University of Zurich enables users to use Connections – openly and de...How the University of Zurich enables users to use Connections – openly and de...
How the University of Zurich enables users to use Connections – openly and de...Roberto Mazzoni
 
Social business informatiktage.ch
Social business   informatiktage.chSocial business   informatiktage.ch
Social business informatiktage.chRoberto Mazzoni
 
University of Zurich Ready to share knowledge (students welcome) with IBM Con...
University of Zurich Ready to share knowledge (students welcome) with IBM Con...University of Zurich Ready to share knowledge (students welcome) with IBM Con...
University of Zurich Ready to share knowledge (students welcome) with IBM Con...Roberto Mazzoni
 
Open Access Vom Prinzip zur Umsetzung
Open Access Vom Prinzip zur UmsetzungOpen Access Vom Prinzip zur Umsetzung
Open Access Vom Prinzip zur UmsetzungRoberto Mazzoni
 
The Customer Evangelist Panel: Presentation Lotusphere 2010
The Customer Evangelist Panel: Presentation Lotusphere 2010The Customer Evangelist Panel: Presentation Lotusphere 2010
The Customer Evangelist Panel: Presentation Lotusphere 2010Roberto Mazzoni
 
Shaping Collaboration at the University of Zurich
Shaping Collaboration at the  University of ZurichShaping Collaboration at the  University of Zurich
Shaping Collaboration at the University of ZurichRoberto Mazzoni
 
Implementing IBM Lotus Notes® in a Heterogenous Client Environment
Implementing IBM Lotus Notes® in a Heterogenous Client EnvironmentImplementing IBM Lotus Notes® in a Heterogenous Client Environment
Implementing IBM Lotus Notes® in a Heterogenous Client EnvironmentRoberto Mazzoni
 
Migration to Lotus Groupware @ UZH
Migration to Lotus Groupware  @ UZHMigration to Lotus Groupware  @ UZH
Migration to Lotus Groupware @ UZHRoberto Mazzoni
 
Shaping Collaboration at the University of Zurich
Shaping Collaboration at the University  of ZurichShaping Collaboration at the University  of Zurich
Shaping Collaboration at the University of ZurichRoberto Mazzoni
 
Persönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines Kunden
Persönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines KundenPersönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines Kunden
Persönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines KundenRoberto Mazzoni
 
ICON Switzerland 2015: Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich
ICON Switzerland 2015: Praxisbeispiel Connections an der Universität ZürichICON Switzerland 2015: Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich
ICON Switzerland 2015: Praxisbeispiel Connections an der Universität ZürichRoberto Mazzoni
 
Shaping Collaboration at the University of Zurich
Shaping Collaboration at the University of ZurichShaping Collaboration at the University of Zurich
Shaping Collaboration at the University of ZurichRoberto Mazzoni
 
IBM Connections: Mastering a Rollout for up to 600 kingdoms and 12'000 users
IBM Connections: Mastering a Rollout for up to 600 kingdoms and 12'000 usersIBM Connections: Mastering a Rollout for up to 600 kingdoms and 12'000 users
IBM Connections: Mastering a Rollout for up to 600 kingdoms and 12'000 usersRoberto Mazzoni
 

Mehr von Roberto Mazzoni (13)

How the University of Zurich enables users to use Connections – openly and de...
How the University of Zurich enables users to use Connections – openly and de...How the University of Zurich enables users to use Connections – openly and de...
How the University of Zurich enables users to use Connections – openly and de...
 
Social business informatiktage.ch
Social business   informatiktage.chSocial business   informatiktage.ch
Social business informatiktage.ch
 
University of Zurich Ready to share knowledge (students welcome) with IBM Con...
University of Zurich Ready to share knowledge (students welcome) with IBM Con...University of Zurich Ready to share knowledge (students welcome) with IBM Con...
University of Zurich Ready to share knowledge (students welcome) with IBM Con...
 
Open Access Vom Prinzip zur Umsetzung
Open Access Vom Prinzip zur UmsetzungOpen Access Vom Prinzip zur Umsetzung
Open Access Vom Prinzip zur Umsetzung
 
The Customer Evangelist Panel: Presentation Lotusphere 2010
The Customer Evangelist Panel: Presentation Lotusphere 2010The Customer Evangelist Panel: Presentation Lotusphere 2010
The Customer Evangelist Panel: Presentation Lotusphere 2010
 
Shaping Collaboration at the University of Zurich
Shaping Collaboration at the  University of ZurichShaping Collaboration at the  University of Zurich
Shaping Collaboration at the University of Zurich
 
Implementing IBM Lotus Notes® in a Heterogenous Client Environment
Implementing IBM Lotus Notes® in a Heterogenous Client EnvironmentImplementing IBM Lotus Notes® in a Heterogenous Client Environment
Implementing IBM Lotus Notes® in a Heterogenous Client Environment
 
Migration to Lotus Groupware @ UZH
Migration to Lotus Groupware  @ UZHMigration to Lotus Groupware  @ UZH
Migration to Lotus Groupware @ UZH
 
Shaping Collaboration at the University of Zurich
Shaping Collaboration at the University  of ZurichShaping Collaboration at the University  of Zurich
Shaping Collaboration at the University of Zurich
 
Persönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines Kunden
Persönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines KundenPersönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines Kunden
Persönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines Kunden
 
ICON Switzerland 2015: Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich
ICON Switzerland 2015: Praxisbeispiel Connections an der Universität ZürichICON Switzerland 2015: Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich
ICON Switzerland 2015: Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich
 
Shaping Collaboration at the University of Zurich
Shaping Collaboration at the University of ZurichShaping Collaboration at the University of Zurich
Shaping Collaboration at the University of Zurich
 
IBM Connections: Mastering a Rollout for up to 600 kingdoms and 12'000 users
IBM Connections: Mastering a Rollout for up to 600 kingdoms and 12'000 usersIBM Connections: Mastering a Rollout for up to 600 kingdoms and 12'000 users
IBM Connections: Mastering a Rollout for up to 600 kingdoms and 12'000 users
 

Kürzlich hochgeladen

Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...NETWAYS
 
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxRankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxMichael Weckerlin
 
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterOSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterNETWAYS
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...NETWAYS
 
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...NETWAYS
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...NETWAYS
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
 
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxRankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
 
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterOSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
 
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
 

Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung

  • 1. © 2010 IBM Corporation IBM Lotusphere Comes to You SNoUG-Tagung Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung Evaluationsprozess und Implementierung von Lotus an der Universität Zürich sowie kurzer Erfahrungsbericht von der Lotusphere 2010 Roberto Mazzoni Projektleiter, Universität Zürich Roman Meng Applikationsverantwortlicher Lotus, Universität Zürich 24. März 2010
  • 2. © 2009 IBM Corporation2 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung Inhalt  Die Universität Zürich  Evaluation  Entscheid  Projekt  Stand und Ausblick  Eindrücke der Lotusphere 2010
  • 3. © 2009 IBM Corporation3 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung Die Universität Zürich
  • 4. © 2009 IBM Corporation4 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Die Universität Zürich – Leitbild  leistet wissenschaftliche Arbeit in Forschung und Lehre  erbringt Dienstleistungen zugunsten der Öffentlichkeit  ist hoher Qualität verpflichtet und orientiert sich höchsten internationalen Standards  fördert den freien Diskurs und die Zusammenarbeit der Disziplinen  ist als grösste Schweizer Universität der Diversität der Wissenschaft verpflichtet und pflegt alle relevanten Disziplinen  strebt ein möglichst hohes Mass an Selbstverwaltung und Mitverantwortung ihrer Angehörigen sowie Chancengleichheit auf allen Stufen an  fördert die intellektuelle, fachliche und persönliche Entwicklung ihrer Angehörigen
  • 5. © 2009 IBM Corporation5 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Die Universität Zürich – Positionierung  mit über 24'000 Studierenden grösste Universität in der Schweiz  internationaler Vergleich: Oxford: 20'000 Studierende  Mitglied League of European Research Universities (LERU)  Rang 54 im Shanghai Ranking “Academic Ranking of Word Universities 2009“ der Jiao Tong University Shanghai  Schrödinger Supercomputer im November 2009 auf Rang 96
  • 6. © 2009 IBM Corporation6 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Die Universität Zürich – Zahlen  Total Ertrag/Aufwand: 1.069 Mrd. CHF / 2008
  • 7. © 2009 IBM Corporation7 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Die Universität Zürich – Struktur  Personen – mit Gästen rund 35'000 Angehörige – über 24'000 Studierende – rund 490 Professorinnen und Professoren – rund 2‘700 akademisches Personal – rund 2‘000 administratives Personal – rund 800 Privatdozenten / Titularprofessuren – rund 2000 Lehrbeauftragte – zahlreiche Gäste  Struktur – 180 autonome Einheiten – 7 Fakultäten – rund 150 Institute – etwa 15 Kompetenzzentren – zahlreiche assoziierte Institute
  • 8. © 2009 IBM Corporation8 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung Evaluation
  • 9. © 2009 IBM Corporation9 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Evaluation – Ausgangslage und Ziele  Ausgangslage – Informatikstrategie der Universität hält die Evaluation einer Groupware fest (Nov 2005) – Öffentliche Ausschreibung im April 2007 • Ablösung des E-Mail Systems (ca. 35‘000 Benutzer) • Ablösung eines bestehenden Kalendersystems (ca. 1‘000 Benutzer) • Kernteam aus 12 Mitarbeiter der UZH, 6 davon aus den Informatikdiensten  Ziele – Primär: • Termine • Kontakte • E-Mail • Synchronisation mit mobilen Geräten – Sekundär (ev. auch als zukünftige Erweiterungen) • Aufgaben • Dokumenten-Management • Synchrone Kommunikation • Workflows
  • 10. © 2009 IBM Corporation10 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Evaluation – Herausforderungen  Dezentral und Autonom – 7 Fakultäten mit 150 Institute verteilt über 3 Standorte an verschiedenen Orten in der Schweiz – Institute mit sehr hoher Autonomie – dezentraler IT Support  Viele Betriebssysteme – 40 % Windows von Windows 2000 bis Windows7 – 40 % Mac OS von 9.x bis OS X 10.6 – 20 % Andere, meist Linux verschiedener Distributionen und einige Exoten  Mehrsprachig – Deutsch als primäre Sprache – Englisch notwendig – weitere müssen möglich sein
  • 11. © 2009 IBM Corporation11 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Evaluation – Offerten  Offerten umfassten folgende Produkte – Microsoft Exchange – IBM Lotus Notes – Novell Groupwise – Xandros Scalix – Kolab
  • 12. © 2009 IBM Corporation12 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung Entscheid
  • 13. © 2009 IBM Corporation13 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Entscheid – Kriterien  Februar 2008: offizielle Empfehlung für die Universitätsleitung – Evaluation alleine dauerte fast 1 Jahr – kein Entscheid ist einfach – Empfehlung: Lotus implementiert mit Hilfe von IBM  Clients – sehr heterogenes Umfeld an der UZH (→ Diversität / Autonomie) – breit unterstützte Client-Infrastruktur auf aktuellstem Release-Stand – Zentrale Bedeutung des Webfrontend: deckt Grundfunktionen ab  Technik – Serverinfrastruktur hinterlässt einen sehr soliden und durchdachten Eindruck. (→ hohe Qualität) – Skalierbarkeit und Ausbaumöglichkeiten mit weiteren Lotus Produkten – auch bei den Servern hohe Flexibilität im Host-Betriebssystem – gute Dokumentation
  • 14. © 2009 IBM Corporation14 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Entscheid – Kriterien  Funktionsumfang / Flexibilität – sehr breiter (!) Funktionsumfang in grossen Teilen sehr gut abgedeckt – Abdedkung von Anforderungen bzgl. „Accessibility“ und „Usability“ (→ Chancengleichheit) – Potenzial noch bestehenden Lücken (IMAP, teilweise Probleme bei OSX-Clients, etc) zu schliessen – offene Plattform mit Ausbaumöglichkeiten und Weiterentwicklung (→ Selbstverwaltung / Autonomie)  Kosten – innerhalb einer 3-5 jährigen Perspektive mit günstiger und transparenter Kostenstruktur  Lizenzmodell – die Universität behandelt alle Angehörigen (~35'000) gleich und bietet allen die Möglichkeit für die Nutzung des Systems (→ Chancengleichheit) – flexibles, für die Zwecke der UZH gut geeignetes Angebot  Lieferant als Implementationspartner
  • 15. © 2009 IBM Corporation15 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung Projekt
  • 16. © 2009 IBM Corporation16 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Projekt – Phasen  Projektleitung UZH/IBM  4 Projektphasen – Phase 0 Planung und Design – Phase 1 Einführung Informatikdienste • Implementation • Test • Migration – Phase 2 Einführung Zentrale Dienste (ZDU) & Pilotinstitute • Alle Einheiten der zentralen Dienste (40) • 9 Pilot-Institute aus verschiedenen Fakultäten • 1400 Benutzer nutzen seit 24. März 2010 Lotus – Phase 3 Einführung Institute, Gäste und Partner – Phase 4 Einführung Studierende
  • 17. © 2009 IBM Corporation17 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Projekt – Struktur  Phase 0 – 23 Mitarbeitende aus Informatikdiensten – 7 Mitarbeitende aus Instituten – 2 Mitarbeitende IBM – 15 Themenkreise in 27 Workshops – Grobkonzept September 2008 abgeschlossen – Detailkonzept Januar 2009  erst Version 8.5 resp. 8.5.1 erfüllt Anforderungen der UZH – August 2009 Start mit 8.5 bei den Informatikdiensten – Q4 2009: 8.5.1 erscheint – Jan 2010: Fix Pack 1 für 8.5.1 (Mac OS X 10.6, Windows7, Firefox 3.5)
  • 18. © 2009 IBM Corporation18 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Projekt – Implementation  drei Cluster mit je zwei Mailservern (Redundanz und Ausfallsicherheit)  Rollout von Roaming Clients für alle unterstützten Plattformen  multilinguale Templates und Mailfiles (Deutsch/English)  parallel iNotes für Web-Zugang  parallel IMAP/POP für reinen E-Mail Zugang  alles Redundant im Cluster mit für den Benutzer transparenter Lösung, auch für IMAP, POP, iNotes und Travler  Synchronisation mobile Geräte (iPhone, Nokia, Windows Mobile) mit Traveler  Echtzeit-Kommunikation mit Sametime
  • 19. © 2009 IBM Corporation19 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Projekt – Lösungen  Out of Office – RFC 5230 nicht eingehalten (Reply bei Listen) – PMR Mai 2008 – 8.5.1 hält RFC 5230 ein, kein Hotfix! – 18 Monate um RFC einzuhalten  IMAP – Ordner Gesendet/Entwürfe für IMAP Client und Notes/iNotes nicht identisch • Lösung in 8.5.2 Codedrop3 enthalten – auch in 8.5.1 nur mit HotFix clusterfähig – fehlende Synchronisation für Red/Unread Marks (PMR seit einem Jahr)  S/Mime - Verschlüsselung – verschlüsselte E-Mails werden nicht weiter geleitet • HotFix für 8.5, gelöst in 8.5.1 – Schwierigkeiten mit iNotes
  • 20. © 2009 IBM Corporation20 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Projekt – Erkenntnisse  iNotes ist leider nicht Notes – nicht identische Signaturen – nicht identische Out of Office Einstellungen – Adressbucheinträge können nur in iNotes privat markiert werden, nicht in Notes – private Kalendereinträge werden in iNotes bei Delegation nicht angezeigt – Mail Regeln können in iNotes nicht verschoben werden – Reservationen können in iNotes nicht angenommen werden
  • 21. © 2009 IBM Corporation21 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Eine smarte Entscheidung in einer heterogenen Umgebung Stand und Ausblick
  • 22. © 2009 IBM Corporation22 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Stand und Ausblick – Fazit  IBM: Anbieter und Implementationspartner – flexibel, reaktiv und mit viel Verständnis für die Anforderungen und Bedürfnisse der UZH  Einführung erfolgreich bei den zentralen Diensten – Dokumentation: Trifold für Notes / iNotes, Dokumentation im Web, Multi Media Library, Blog – keine Schulungen durchgeführt – 2 Orientierungsveranstaltungen mit Aufzeichnungen – vier Wochen nach Einführung bei den zentralen Diensten Supportanfragen wieder in fast normalem Umfang – Schwierigkeiten zum Teil durch neues Identity Management bedingt – schwieriges Verständnis der Realisierung von Funktionskonten via MailIn – mobile Synchronisation (10% der Benutzer mit 85% iPhone/iPod Touch) ohne Supportaufwand  Koexistenz des alten und neuen Mailsystems funktioniert  Migration der E-Mail Daten mit Open Source Lösung möglich
  • 23. © 2009 IBM Corporation23 Lotusphere Comes to You und SNoUG-Tagung 24. März 2010 Stand und Ausblick – Wünsche  Raschere Unterstützung der aktuellen Versionen – Browser – Betriebssysteme  Mehrsprachigkeit – transparente Lösung für Mehrsprachigkeit – saubere Implementierung mehrerer Sprachen  CalDav / SyncML – Abonnierung der Notes Kalender – breitere Abdeckung für mobile Geräte
  • 24. The Customer Evangelist Panel Roberto Mazzoni | Implementing Lotus in a heterogenous environment