SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
Tampere, 19. Juli 2018
EIB-Finanzierung von 27 Millionen Euro für finnisches Software-Unternehmen
M-Files
• M-Files wird die Mittel für sein internationales Wachstum, die Ausweitung der Partnerkanäle
und intensivere Forschung & Entwicklung in Europa verwenden
• Das Unternehmen vergrößert seine Geschäftsstellen im Vereinigten Königreich, in
Deutschland, Frankreich, Australien und in den Vereinigten Staaten und investiert mehr in
seine intelligente Informationsmanagement-Plattform
• Das Darlehen ist durch eine Garantie des Europäischen Fonds für strategische Investitionen
besichert, der Teil des erfolgreichen Juncker-Plans ist
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen von 27 Millionen Euro an das finnische
Software-Unternehmen M-Files mit Sitz in Tampere. Möglich wurde die Finanzierung durch den
Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Der EFSI ist die tragende Säule der
Investitionsoffensive für Europa, mit der die EIB-Gruppe und die Europäische Kommission die
europäische Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen wollen. Es handelt sich um das größte EIB-
Darlehen an den finnischen IT-Sektor seit Jahren. Das rasch wachsende Unternehmen will mit diesen
Mitteln die Art und Weise, mit denen Organisationen Informationen steuern und verwenden,
revolutionieren. Informationsmanagement soll so intelligenter und intuitiver werden sowie den neuesten
Compliance-Auflagen entsprechen.
EIB-Vizepräsident Alexander Stubb, der für Finanzierungen in den nordeuropäischen Ländern
zuständig ist: „Die Datenmengen, die Organisationen täglich abwickeln müssen, nehmen seit einiger
Zeit explosionsartig zu, und die Systeme zum Management und zur Verarbeitung dieser Informationen
haben mit dieser Entwicklung nicht immer Schritt gehalten. M-Files verfügt bereits über eine
hervorragende Marktposition, aber wir glauben, dass das Unternehmen das Potenzial hat, die Weise,
wie Unternehmen in Zukunft mit Informationen umgehen, grundlegend zu ändern. Das wird für M-Files
natürlich einen gewaltigen Wachstumsschub bedeuten. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen
können.“
Miika Mäkitalo, CEO von M-Files: „Wer in Zukunft konkurrenzfähig bleiben und Erfolg haben will, muss
neue Wege gehen. Der bisherige Ansatz, alles in einem zentralen System abzulegen, funktioniert nicht
mehr. M-Files nutzt einen völlig anderen Ansatz. Wir setzen künstliche Intelligenz zur Strukturierung der
Daten ein und gehen dabei von ihrem Inhalt aus und davon, worauf sie sich beziehen. Wo sie abgelegt
sind, spielt keine Rolle. Dadurch werden die Informationen in einer Organisation vereinheitlicht und in
den richtigen Zusammenhang gesetzt, sodass sie sofort verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden.
Unser System ist dynamisch und personalisiert, während die alte Methode statisch und von oben nach
unten strukturiert war und auf dem Grundsatz beruhte, dass eine Standardstruktur für alle Situationen
geeignet ist. Wir nennen unseren Ansatz intelligentes Informationsmanagement – und es wird die Art
und Weise verändern, wie die Welt mit Informationen umgeht.“
Jyrki Katainen, der für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit zuständige
Vizepräsident der Europäischen Kommission: „Ich freue mich, dass der Europäische Fonds für
strategische Investitionen zum internationalen Wachstum und zu den Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten von M-Files beiträgt. M-Files ist ein gutes Beispiel für die innovativen, rasch
wachsenden Unternehmen, denen wir in Europa die Türen öffnen wollen. Diese
Finanzierungsvereinbarung soll ein Anreiz für andere Unternehmen sein, die ebenfalls im digitalen
Sektor und auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz tätig sind. Es ist auch schön, dass dieses
Investitionsvorhaben direkt zur Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze führt – ein Hauptziel der
Investitionsoffensive für Europa.“
Zu den Kunden von M-File gehören sowohl mittelständische Unternehmen als auch Großunternehmen
in vielen verschiedenen Branchen und Märkten, wie beispielsweise der verarbeitenden Industrie, dem
Dienstleistungssektor, der Finanzindustrie, dem Ingenieurwesen und Baugewerbe, dem Energiesektor
oder der Biowissenschaften. Jüngsten Marktforschungsergebnissen1
zufolge steigt die Nachfrage nach
neuen Methoden für das Informationsmanagement, und der Markt für Content-Services-Plattformen
wuchs letztes Jahr um fast 12 Prozent. Im gleichen Zeitraum verzeichnete M-Files ein Wachstum von
knapp 40 Prozent. Das Unternehmen konnte also seinen Marktanteil in einem sehr vom Wettbewerb
geprägten und expandierenden Markt rasch ausweiten. Durch das EIB-Darlehen kann M-Files nicht nur
seine Leistungen für seine Kunden verbessern, sondern auch in noch rascherem Tempo
weiterwachsen. Dadurch entstehen in Europa und in anderen Regionen der Welt Arbeitsplätze für
qualifizierte Fachkräfte.
Hintergrundinformationen:
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige
Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten der EU. Sie vergibt langfristige Mittel für
solide Projekte, die den Zielen der EU entsprechen. Allein im Jahr 2017 stellte die Bank Darlehen von
mehr als 1,3 Milliarden Euro für Projekte in Finnland bereit.
M-Files bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes
Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen
deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen. Im Gegensatz
zu herkömmlichen Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-
Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne
bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. Unter Einsatz von
Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) bricht M-Files mit dem Intelligent Metadata Layer
bestehende Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen
im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen,
Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-
Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen
Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern – wie
beispielsweise NBC Universal, OMV, Rovio, SAS Institute und thyssenkrupp – nutzen M-Files für die
Verwaltung ihrer Informationen und Prozesse. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.
Investitionsoffensive für Europa
Die Investitionsoffensive für Europa soll die Investitionstätigkeit ankurbeln und so mehr Beschäftigung
und Wachstum ermöglichen. Zu diesem Zweck werden neue und vorhandene Finanzierungsmittel
intelligenter genutzt und Investitionshindernisse beseitigt. Gleichzeitig werden Investitionsvorhaben
stärker ins Licht der Öffentlichkeit gerückt und durch technische Hilfe unterstützt. Der Europäische
Fonds für strategische Investitionen (EFSI) ist das Kernstück des Juncker-Plans. Er stellt Garantien für
Erstverluste, sodass die EIB mehr Projekte finanzieren kann, die oftmals auch mit höheren Risiken
behaftet sind. Die Projekte und Vereinbarungen, deren Finanzierung im Rahmen des EFSI bisher
genehmigt wurde, dürften Investitionen in Höhe von über 335 Milliarden Euro mobilisieren und rund
700.000 KMU in allen 28 Mitgliedstaaten zugutekommen. Aktuelle Angaben zu den EFSI-
Finanzierungen, aufgeschlüsselt nach Sektoren und Ländern, sind hier abrufbar. Weitere Informationen
finden Sie unter der Rubrik Häufig gestellte Fragen.
Pressekontakt:
EIB: Tim Smit, +352 691 286423, t.smit@eib.org – Twitter #EIB60 und Instagram
M-Files: Miika Mäkitalo, CEO, miika.makitalo@m-files.com, +358 45 2053 253
Greg Milliken, SVP of Marketing, greg.milliken@m-files.com, +1 214 458 2398
Europäische Kommission: Siobhan Millbright, +32 22957361, Siobhan.millbright@ec.europa.eu –
Twitter #investEU
1
Gartner-Bericht „Market Share: Enterprise Application Software, Worldwide, 2017“; https://www.gartner.com/document/3877070

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie EIB-Finanzierung von 27 Millionen Euro für finnisches Software-Unternehmen M-Files

Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Michael Fanning
 
M-Files im dritten Jahr in Folge als Visionär in Gartners Magic Quadrant für ...
M-Files im dritten Jahr in Folge als Visionär in Gartners Magic Quadrant für ...M-Files im dritten Jahr in Folge als Visionär in Gartners Magic Quadrant für ...
M-Files im dritten Jahr in Folge als Visionär in Gartners Magic Quadrant für ...
bhoeck
 
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer PlattformMehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
bhoeck
 
Status der OGD Austria Initiative
Status der OGD Austria InitiativeStatus der OGD Austria Initiative
Status der OGD Austria Initiative
Semantic Web Company
 
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Center for Research in Financial Communication
 
M-Files expandiert und wächst rasant in Europa
M-Files expandiert und wächst rasant in EuropaM-Files expandiert und wächst rasant in Europa
M-Files expandiert und wächst rasant in Europa
bhoeck
 
Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria)
Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria)Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria)
Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria)
Agenda Europe 2035
 
Esch & Pickel startet fulminant mit M-Files
Esch & Pickel startet fulminant mit M-FilesEsch & Pickel startet fulminant mit M-Files
Esch & Pickel startet fulminant mit M-Files
bhoeck
 
Fn neu broschuere_mai2017
Fn neu broschuere_mai2017Fn neu broschuere_mai2017
Fn neu broschuere_mai2017
CON.ECT Eventmanagement
 
[DE] EIM versus ECM - BIT Interview
[DE] EIM versus ECM - BIT Interview[DE] EIM versus ECM - BIT Interview
M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018
M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018
M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018
bhoeck
 
M-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaS
M-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaSM-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaS
M-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaS
bhoeck
 
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
Praxistage
 
Mobiliar Apr18
Mobiliar Apr18Mobiliar Apr18
Mobiliar Apr18
Stefano Perfetti
 
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
René C.G. Arnold
 
BMVIT & Data Market Austria
BMVIT & Data Market AustriaBMVIT & Data Market Austria
BMVIT & Data Market Austria
Data Market Austria
 
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!Michael Fanning
 

Ähnlich wie EIB-Finanzierung von 27 Millionen Euro für finnisches Software-Unternehmen M-Files (20)

Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
 
M-Files im dritten Jahr in Folge als Visionär in Gartners Magic Quadrant für ...
M-Files im dritten Jahr in Folge als Visionär in Gartners Magic Quadrant für ...M-Files im dritten Jahr in Folge als Visionär in Gartners Magic Quadrant für ...
M-Files im dritten Jahr in Folge als Visionär in Gartners Magic Quadrant für ...
 
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer PlattformMehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
 
E government in Bayern
E government in BayernE government in Bayern
E government in Bayern
 
Status der OGD Austria Initiative
Status der OGD Austria InitiativeStatus der OGD Austria Initiative
Status der OGD Austria Initiative
 
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
 
Mittelstand digital newsletter-4-3-13-ausgabe-2
Mittelstand digital newsletter-4-3-13-ausgabe-2Mittelstand digital newsletter-4-3-13-ausgabe-2
Mittelstand digital newsletter-4-3-13-ausgabe-2
 
M-Files expandiert und wächst rasant in Europa
M-Files expandiert und wächst rasant in EuropaM-Files expandiert und wächst rasant in Europa
M-Files expandiert und wächst rasant in Europa
 
Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria)
Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria)Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria)
Mag. Lorenz Szabo (BDO Austria)
 
Esch & Pickel startet fulminant mit M-Files
Esch & Pickel startet fulminant mit M-FilesEsch & Pickel startet fulminant mit M-Files
Esch & Pickel startet fulminant mit M-Files
 
Fn neu broschuere_mai2017
Fn neu broschuere_mai2017Fn neu broschuere_mai2017
Fn neu broschuere_mai2017
 
[DE] EIM versus ECM - BIT Interview
[DE] EIM versus ECM - BIT Interview[DE] EIM versus ECM - BIT Interview
[DE] EIM versus ECM - BIT Interview
 
M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018
M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018
M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018
 
AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business AngelsAMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
 
M-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaS
M-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaSM-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaS
M-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaS
 
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
 
Mobiliar Apr18
Mobiliar Apr18Mobiliar Apr18
Mobiliar Apr18
 
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
 
BMVIT & Data Market Austria
BMVIT & Data Market AustriaBMVIT & Data Market Austria
BMVIT & Data Market Austria
 
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
 

EIB-Finanzierung von 27 Millionen Euro für finnisches Software-Unternehmen M-Files

  • 1. GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Tampere, 19. Juli 2018 EIB-Finanzierung von 27 Millionen Euro für finnisches Software-Unternehmen M-Files • M-Files wird die Mittel für sein internationales Wachstum, die Ausweitung der Partnerkanäle und intensivere Forschung & Entwicklung in Europa verwenden • Das Unternehmen vergrößert seine Geschäftsstellen im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Australien und in den Vereinigten Staaten und investiert mehr in seine intelligente Informationsmanagement-Plattform • Das Darlehen ist durch eine Garantie des Europäischen Fonds für strategische Investitionen besichert, der Teil des erfolgreichen Juncker-Plans ist Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen von 27 Millionen Euro an das finnische Software-Unternehmen M-Files mit Sitz in Tampere. Möglich wurde die Finanzierung durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Der EFSI ist die tragende Säule der Investitionsoffensive für Europa, mit der die EIB-Gruppe und die Europäische Kommission die europäische Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen wollen. Es handelt sich um das größte EIB- Darlehen an den finnischen IT-Sektor seit Jahren. Das rasch wachsende Unternehmen will mit diesen Mitteln die Art und Weise, mit denen Organisationen Informationen steuern und verwenden, revolutionieren. Informationsmanagement soll so intelligenter und intuitiver werden sowie den neuesten Compliance-Auflagen entsprechen. EIB-Vizepräsident Alexander Stubb, der für Finanzierungen in den nordeuropäischen Ländern zuständig ist: „Die Datenmengen, die Organisationen täglich abwickeln müssen, nehmen seit einiger Zeit explosionsartig zu, und die Systeme zum Management und zur Verarbeitung dieser Informationen haben mit dieser Entwicklung nicht immer Schritt gehalten. M-Files verfügt bereits über eine hervorragende Marktposition, aber wir glauben, dass das Unternehmen das Potenzial hat, die Weise, wie Unternehmen in Zukunft mit Informationen umgehen, grundlegend zu ändern. Das wird für M-Files natürlich einen gewaltigen Wachstumsschub bedeuten. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können.“ Miika Mäkitalo, CEO von M-Files: „Wer in Zukunft konkurrenzfähig bleiben und Erfolg haben will, muss neue Wege gehen. Der bisherige Ansatz, alles in einem zentralen System abzulegen, funktioniert nicht mehr. M-Files nutzt einen völlig anderen Ansatz. Wir setzen künstliche Intelligenz zur Strukturierung der Daten ein und gehen dabei von ihrem Inhalt aus und davon, worauf sie sich beziehen. Wo sie abgelegt sind, spielt keine Rolle. Dadurch werden die Informationen in einer Organisation vereinheitlicht und in den richtigen Zusammenhang gesetzt, sodass sie sofort verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. Unser System ist dynamisch und personalisiert, während die alte Methode statisch und von oben nach unten strukturiert war und auf dem Grundsatz beruhte, dass eine Standardstruktur für alle Situationen geeignet ist. Wir nennen unseren Ansatz intelligentes Informationsmanagement – und es wird die Art und Weise verändern, wie die Welt mit Informationen umgeht.“ Jyrki Katainen, der für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission: „Ich freue mich, dass der Europäische Fonds für strategische Investitionen zum internationalen Wachstum und zu den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von M-Files beiträgt. M-Files ist ein gutes Beispiel für die innovativen, rasch wachsenden Unternehmen, denen wir in Europa die Türen öffnen wollen. Diese Finanzierungsvereinbarung soll ein Anreiz für andere Unternehmen sein, die ebenfalls im digitalen Sektor und auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz tätig sind. Es ist auch schön, dass dieses Investitionsvorhaben direkt zur Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze führt – ein Hauptziel der Investitionsoffensive für Europa.“
  • 2. Zu den Kunden von M-File gehören sowohl mittelständische Unternehmen als auch Großunternehmen in vielen verschiedenen Branchen und Märkten, wie beispielsweise der verarbeitenden Industrie, dem Dienstleistungssektor, der Finanzindustrie, dem Ingenieurwesen und Baugewerbe, dem Energiesektor oder der Biowissenschaften. Jüngsten Marktforschungsergebnissen1 zufolge steigt die Nachfrage nach neuen Methoden für das Informationsmanagement, und der Markt für Content-Services-Plattformen wuchs letztes Jahr um fast 12 Prozent. Im gleichen Zeitraum verzeichnete M-Files ein Wachstum von knapp 40 Prozent. Das Unternehmen konnte also seinen Marktanteil in einem sehr vom Wettbewerb geprägten und expandierenden Markt rasch ausweiten. Durch das EIB-Darlehen kann M-Files nicht nur seine Leistungen für seine Kunden verbessern, sondern auch in noch rascherem Tempo weiterwachsen. Dadurch entstehen in Europa und in anderen Regionen der Welt Arbeitsplätze für qualifizierte Fachkräfte. Hintergrundinformationen: Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten der EU. Sie vergibt langfristige Mittel für solide Projekte, die den Zielen der EU entsprechen. Allein im Jahr 2017 stellte die Bank Darlehen von mehr als 1,3 Milliarden Euro für Projekte in Finnland bereit. M-Files bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services- Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. Unter Einsatz von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) bricht M-Files mit dem Intelligent Metadata Layer bestehende Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File- Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern – wie beispielsweise NBC Universal, OMV, Rovio, SAS Institute und thyssenkrupp – nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Informationen und Prozesse. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com. Investitionsoffensive für Europa Die Investitionsoffensive für Europa soll die Investitionstätigkeit ankurbeln und so mehr Beschäftigung und Wachstum ermöglichen. Zu diesem Zweck werden neue und vorhandene Finanzierungsmittel intelligenter genutzt und Investitionshindernisse beseitigt. Gleichzeitig werden Investitionsvorhaben stärker ins Licht der Öffentlichkeit gerückt und durch technische Hilfe unterstützt. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) ist das Kernstück des Juncker-Plans. Er stellt Garantien für Erstverluste, sodass die EIB mehr Projekte finanzieren kann, die oftmals auch mit höheren Risiken behaftet sind. Die Projekte und Vereinbarungen, deren Finanzierung im Rahmen des EFSI bisher genehmigt wurde, dürften Investitionen in Höhe von über 335 Milliarden Euro mobilisieren und rund 700.000 KMU in allen 28 Mitgliedstaaten zugutekommen. Aktuelle Angaben zu den EFSI- Finanzierungen, aufgeschlüsselt nach Sektoren und Ländern, sind hier abrufbar. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Häufig gestellte Fragen. Pressekontakt: EIB: Tim Smit, +352 691 286423, t.smit@eib.org – Twitter #EIB60 und Instagram M-Files: Miika Mäkitalo, CEO, miika.makitalo@m-files.com, +358 45 2053 253 Greg Milliken, SVP of Marketing, greg.milliken@m-files.com, +1 214 458 2398 Europäische Kommission: Siobhan Millbright, +32 22957361, Siobhan.millbright@ec.europa.eu – Twitter #investEU 1 Gartner-Bericht „Market Share: Enterprise Application Software, Worldwide, 2017“; https://www.gartner.com/document/3877070