SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Seite zur Bürgerkooperation für ein besseres
       Deutschland

                                
Oliver Wördekemper      Dominik Suiver            Rico Jarling
   Bürgerforum – Eine Einführung

   Konkurrenzanalyse

   Prototyp inkl. Use Cases und Pattern

   Fazit
   Das Bürgerforum soll das Interesse an politischen,
    sozialen und kulturellen Themen wecken.
   Die Plattform dient dazu, Lösungen zu aktuellen
    Problemen zu finden.

   Es werden zwei konkrete Ziele verfolgt:

     o Auf Missstände aufmerksam machen und Lösungsansätze
       erarbeiten

     o Gemeinsame Aktionen planen
 Bieten unter anderem Lösungen zum      Wenn das Projekt durchgeführt wurde,
  Stadt Dialog an                        werden einige Seiten zu Karteileichen
 Sehr viel Erfahrung mit öffentlichen   Bürgerkooperation ist nur begrenzt
  Projekten                              möglich
                                         Völlig unterschiedliche Seiten für gleiche
                                         Themen
 Bürger können Vorschläge für den    Keine Möglichkeit der synchronen
  Bürgerhaushalt machen               Kommunikation
 Bürger können Vorschläge bewerten   Sehr statischer und unübersichtlicher
 Bürger haben ein eigenes Profil     Aufbau der Seiten
 Gute Statistik                      Begrenzte Möglichkeit der Kooperation
                                      Nur für Köln in einem begrenzten
                                      Zeitraum (jedes Jahr neu anmelden)
 Beteiligung von Bürgern an der Politik.   Nur 10.00 zufällig ausgewählte
  Bürger sollen sich auf gemeinsame         Personen dürfen daran teilnehmen
  Positionen einigen                        Viele Präsenzveranstaltungen
 Online-Vorschläge und                     Außer einem Voting und der
  Kommentarfunktion                         Kommentarfunktion wenige kooperative
 Gutes Meinungsbild                        Elemente
 Übersichtliche Seitengestaltung   Die Mitgliedschaft kostet Geld
 Bürger können einen Blogeintrag   Kernthemen sind vorgegeben
  kommentieren                      Die versprochene offene und
 Anbindung an soziale Netzwerke    unabhängige Diskussion findet
                                    höchstens auf Facebook statt
   Es gibt zahlreiche Internetpräsenzen, welche sich mit
    dem Thema „Bürgerbeteiligung“ beschäftigen.
   Es gibt sehr viele Themen-Überschneidungen, was zu
    einem unübersichtlichen Marktangebot führt.
   Die Gestaltung der Internetseiten erfordert teilweise
    lange Einarbeitungszeiten.
   Die meisten Internetpräsenzen besitzen hohe
    Eintrittshürden, bieten jedoch kaum funktionalen
    Mehrwert bzw. kooperative Inhalte nach erfolgreicher
    Registrierung.
     o http://www.buerger-beteiligung.org/
     o http://www.europa2020.at/
aktueller UseCase   UseCase   UseCase   UseCase   UseCase




 Stichpunkte zum UseCase.




Verwendete Pattern
Lösungsvorschlag
         Weg zum Anmelden   Einloggen     Bewerten      Kommentieren
                                                                           anlegen




 Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur
  Auswahl.
 Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.
 Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.
 Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort
  angeben. .
 Der Benutzer bekommt ein initiales Passwort per Mail zugesandt.
Hall of Fame
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden    Einloggen        Bewerten      Kommentieren
                                                                               anlegen




 Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.
 Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.
 Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.
 Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort
  angeben.
 Der Benutzer bekommt ein initiales Passwort per Mail zugesandt.
Room
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden    Einloggen        Bewerten      Kommentieren
                                                                               anlegen




 Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.
 Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.
 Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.
 Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort
  angeben.
 Der Benutzer bekommt ein initiales Passwort per Mail zugesandt.
Lösungsvorschlag
         Weg zum Anmelden   Einloggen       Bewerten      Kommentieren
                                                                              anlegen




 Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.
 Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.
 Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.
 Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort
  angeben.
 Der Benutzer bekommt ein Link per Mail zugesandt um die Registrierung abzuschließen.
Quick Registration
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden    Einloggen        Bewerten      Kommentieren
                                                                               anlegen




 Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.
 Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.
 Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.
 Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort
  angeben.
 Der Benutzer bekommt ein initiales Passwort per Mail zugesandt.
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden   Einloggen     Bewerten     Kommentieren
                                                                         anlegen




 Der Benutzer loggt sich mit Benutzernamen und Initialpasswort am System ein.
 Er wird als angemeldeter User weitergeleitet.




Login
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden   Einloggen        Bewerten      Kommentieren
                                                                              anlegen




 Der Benutzer loggt sich mit Benutzernamen und Initialpasswort am System ein.
 Er wird als angemeldeter User weitergeleitet.
Lösungsvorschlag
       Weg zum Anmelden   Einloggen    Bewerten     Kommentieren
                                                                       anlegen




 Der Benutzer bewertet einen Lösungsvorschlag und das Thema.
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden   Einloggen   Bewerten   Kommentieren
                                                                     anlegen




 Der Benutzer schreibt einen Kommentar.
 Der Kommentar wird angezeigt.




Forum, Threadded Diskussions
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden   Einloggen       Bewerten   Kommentieren
                                                                         anlegen




 Der Benutzer schreibt einen Kommentar.
 Der Kommentar wird angezeigt.
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden   Einloggen       Bewerten       Kommentieren
                                                                              anlegen




 Der Bürger möchte einen eigenen Lösungsvorschlag unterbreiten.
 Der Bürger gibt seine Lösungsidee ein und hängt weitere Dokumente an.
 Der Bürger veröffentlicht seinen Lösungsvorschlag.
Lösungsvorschlag
       Weg zum Anmelden   Einloggen     Bewerten      Kommentieren
                                                                         anlegen




 Der Bürger möchte einen eigenen Lösungsvorschlag unterbreiten.
 Der Bürger gibt seine Lösungsidee ein und hängt weitere Dokumente an.
 Der Bürger veröffentlicht seinen Lösungsvorschlag.
Lösungsvorschlag
        Weg zum Anmelden   Einloggen       Bewerten       Kommentieren
                                                                              anlegen




 Der Bürger möchte einen eigenen Lösungsvorschlag unterbreiten.
 Der Bürger gibt seine Lösungsidee ein und hängt weitere Dokumente an.
 Der Bürger veröffentlicht seinen Lösungsvorschlag.
Gemeinsames
          Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                       Dokument




 Der Bürger möchte auf einen Missstand in seiner Stadt aufmerksam machen.
 Der Benutzer wählt den Bereich Themen aus und klickt auf Neues Thema anlegen.
 Der Benutzer schreibt einen Informationstext, hängt Anlagen und Geo-Informationen an,
  sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo der Missstand auftritt.
 Der Benutzer veröffentlicht das Thema.
Gemeinsames
          Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                       Dokument




 Der Bürger möchte auf einen Missstand in seiner Stadt aufmerksam machen.
 Der Benutzer wählt den Bereich Themen aus und klickt auf Neues Thema anlegen.
 Der Benutzer schreibt einen Informationstext, hängt Anlagen und Geo-Informationen an,
  sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo der Missstand auftritt.
 Der Benutzer veröffentlicht das Thema.
Gemeinsames
         Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                      Dokument




 Der Bürger möchte auf einen Missstand in seiner Stadt aufmerksam machen.
 Der Benutzer wählt den Bereich Themen aus und klickt auf Neues Thema anlegen.
 Der Benutzer schreibt einen Informationstext, hängt Anlagen und Geo-Informationen
  an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo der Missstand auftritt.
 Der Benutzer veröffentlicht das Thema.
Gemeinsames
           Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                        Dokument




 Der Bürger möchte auf einen Missstand in seiner Stadt aufmerksam machen.
 Der Benutzer wählt den Bereich Themen aus und klickt auf Neues Thema anlegen.
 Der Benutzer schreibt einen Informationstext, hängt Anlagen und Geo-Informationen an,
  sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo der Missstand auftritt.
 Der Benutzer veröffentlicht das Thema.

Quality Inspector
Gemeinsames
          Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                       Dokument




 Der Themeninitiator kann das Thema vor dem Ablaufdatum schließen.
 Es öffnet sich ein Popup und der Themeninitiator muss bestätigen, dass er den
  Ideenfindungsprozess wirklich abschließen möchte.
 Sobald das Thema geschlossen ist, können keine neuen Kommentare oder
  Lösungsvorschläge mehr geschrieben werden.
Gemeinsames
         Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                      Dokument




 Der Themeninitiator kann das Thema vor dem Ablaufdatum schließen.
 Es öffnet sich ein Popup und der Themeninitiator muss bestätigen, dass er den
  Ideenfindungsprozess wirklich abschließen möchte.
 Sobald das Thema geschlossen ist, können keine neuen Kommentare oder
  Lösungsvorschläge mehr geschrieben werden.
Gemeinsames
         Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                      Dokument




 Der Themeninitiator kann das Thema vor dem Ablaufdatum schließen.
 Es öffnet sich ein Popup und der Themeninitiator muss bestätigen, dass er den
  Ideenfindungsprozess wirklich abschließen möchte..
 Sobald das Thema geschlossen ist, können keine neuen Kommentare oder
  Lösungsvorschläge mehr geschrieben werden.
Gemeinsames
         Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                      Dokument




 Der Themeninitiator kann einen Dokument anlegen, indem er auf der Themenseite auf
  Dokument anlegen klickt.
 Es öffnet sich ein Popup, in dem der Bürger ein Template für das Dokument auswählen und
  einen erklärenden Text für Mitarbeiter anhängen kann.
 Mit Klick auf OK ist das Dokument angelegt und für alle unter dem Thema sichtbar.
Gemeinsames
         Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                      Dokument




 Der Themeninitiator kann einen Dokument anlegen, indem er auf der Themenseite auf
  Dokument anlegen klickt.
 Es öffnet sich ein Popup, in dem der Bürger ein Template für das Dokument auswählen
  und einen erklärenden Text für Mitarbeiter anhängen kann.
 Mit Klick auf OK ist das Dokument angelegt und für alle unter dem Thema sichtbar.
Gemeinsames
          Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                       Dokument




 Der Themeninitiator kann einen Dokument anlegen, indem er auf der Themenseite auf
  Dokument anlegen klickt.
 Es öffnet sich ein Popup, in dem der Bürger ein Template für das Dokument auswählen und
  einen erklärenden Text für Mitarbeiter anhängen kann.
 Mit Klick auf OK ist das Dokument angelegt und für alle unter dem Thema sichtbar.

Centralized Objects
Gemeinsames
          Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                       Dokument




 Der Bürger wählt das von ihm erstellte Dokument aus.
 Daraufhin öffnet sich im Browser das gewählte Dokument und der Bürger kann über einen
  Link weitere Personen einladen.
 Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Benutzer weitere Personen aus seiner Buddy Liste,
  einer Empfehlungsliste oder per Suchfunktion einladen kann.
 Er hat die Möglichkeit, die User explizit per E-Mail über die Einladung zu informieren.
Gemeinsames
          Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                       Dokument




 Der Bürger wählt das von ihm erstellte Dokument aus.
 Daraufhin öffnet sich im Browser das gewählte Dokument und der Bürger kann über
  einen Link weitere Personen einladen.
 Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Benutzer weitere Personen aus seiner Buddy Liste,
  einer Empfehlungsliste oder per Suchfunktion einladen kann.
 Er hat die Möglichkeit, die User explizit per E-Mail über die Einladung zu informieren.
Gemeinsames
           Thema anlegen     Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                          Dokument




 Der Bürger wählt das von ihm erstellte Dokument aus.
 Daraufhin öffnet sich im Browser das gewählte Dokument und der Bürger kann über einen
  Link weitere Personen einladen.
 Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Benutzer weitere Personen aus seiner Buddy
  Liste, einer Empfehlungsliste oder per Suchfunktion einladen kann.
 Er hat die Möglichkeit, die User explizit per E-Mail über die Einladung zu informieren.
Birds of a Feather, Invitation, Buddy List
Gemeinsames
          Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                       Dokument




 Der Bürger wählt das von ihm erstellte Dokument aus.
 Daraufhin öffnet sich im Browser das gewählte Dokument und der Bürger kann über einen
  Link weitere Personen einladen.
 Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Benutzer weitere Personen aus seiner Buddy Liste,
  einer Empfehlungsliste oder per Suchfunktion einladen kann.
 Er hat die Möglichkeit, die User explizit per E-Mail über die Einladung zu informieren.
Gemeinsames
          Thema anlegen    Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                        Dokument




 Bürger können sehen, wer welchen Bereich geschrieben hat und wer an welchem
  Bereich arbeitet.
 Nach jedem Wort wird eine Version des Dokumentes erzeugt.
 Bürger können Kommentare setzen.
 Bürger können per Chat mit Videofunktion sowohl synchron als auch asynchron miteinander
  kommunizieren.
Shared Editing, Shared Annotation, Embedded Chat,
Remote Selection, Telepointer, Collaborative Session, Pessimistic Locking
Gemeinsames
           Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                        Dokument




 Bürger können sehen, wer welchen Bereich geschrieben hat und wer an welchem Bereich
  arbeitet.
 Nach jedem Wort wird eine Version des Dokumentes erzeugt.
 Bürger können Kommentare setzen.
 Bürger können per Chat mit Videofunktion sowohl synchron als auch asynchron miteinander
  kommunizieren.
State Transfer
Gemeinsames
         Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                      Dokument




 Bürger können sehen, wer welchen Bereich geschrieben hat und wer an welchem Bereich
  arbeitet.
 Nach jedem Wort wird eine Version des Dokumentes erzeugt.
 Bürger können Kommentare setzen.
 Bürger können per Chat mit Videofunktion sowohl synchron als auch asynchron miteinander
  kommunizieren.
Gemeinsames
         Thema anlegen   Thema abschließen   Dokument anlegen   Personen einladen    Arbeiten am
                                                                                      Dokument




 Bürger können sehen, wer welchen Bereich geschrieben hat und wer an welchem Bereich
  arbeitet.
 Nach jedem Wort wird eine Version des Dokumentes erzeugt.
 Bürger können Kommentare setzen.
 Bürger können per Chat mit Videofunktion sowohl synchron als auch asynchron
  miteinander kommunizieren.
Andere zum Event   Abschlussbericht
          Profil ändern   Event anlegen
                                              Einladen          schreiben




 Der Bürger möchte sein Profil ergänzen und klickt auf Profil.
 Der Bürger ergänzt im Profildialog Informationen, welche automatisch übernommen werden.
Andere zum Event   Abschlussbericht
           Profil ändern   Event anlegen
                                               Einladen          schreiben




 Der Bürger möchte sein Profil ergänzen und klickt auf Profil.
 Der Bürger ergänzt im Profildialog Informationen, welche automatisch übernommen
  werden.




Virtual Me, Welcome Area, Letter of Recommendation, Quick Goodbye
Andere zum Event   Abschlussbericht
          Profil ändern   Event anlegen
                                              Einladen          schreiben




 Der Bürger möchte ein Event in seiner Stadt organisieren und öffnet den Bereich
  Events.
 Der Benutzer klickt auf Neues Event anlegen.
 Der Benutzer gibt die Eventinformationen ein und hängt Anlagen sowie Geo-Informationen an,
  sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo das Event stattfindet.
 Der Benutzer veröffentlicht das Event.
Andere zum Event   Abschlussbericht
          Profil ändern   Event anlegen
                                              Einladen          schreiben




 Der Bürger möchte ein Event in seiner Stadt organisieren und öffnet den Bereich Events.
 Der Benutzer klickt auf Neues Event anlegen.
 Der Benutzer gibt die Eventinformationen ein und hängt Anlagen sowie Geo-Informationen an,
  sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo das Event stattfindet.
 Der Benutzer veröffentlicht das Event.
Andere zum Event   Abschlussbericht
          Profil ändern   Event anlegen
                                              Einladen          schreiben




 Der Bürger möchte ein Event in seiner Stadt organisieren und öffnet den Bereich Events.
 Der Benutzer klickt auf Neues Event anlegen.
 Der Benutzer gibt die Eventinformationen ein und hängt Anlagen sowie Geo-
  Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo das Event
  stattfindet.
 Der Benutzer veröffentlicht das Event.
Andere zum Event   Abschlussbericht
          Profil ändern   Event anlegen
                                              Einladen          schreiben




 Der Bürger möchte ein Event in seiner Stadt organisieren und öffnet den Bereich Events.
 Der Benutzer klickt auf Neues Event anlegen.
 Der Benutzer gibt die Eventinformationen ein und hängt Anlagen sowie Geo-Informationen an,
  sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo das Event stattfindet.
 Der Benutzer veröffentlicht das Event.
Andere zum Event   Abschlussbericht
          Profil ändern   Event anlegen
                                              Einladen          schreiben




 Der Bürger möchte andere zu seinem Event einladen und klickt auf Andere Einladen.
 Im Pop-Up wählt der Bürger Buddies aus und informiert zusätzlich Freunde per E-Mail.




Room, Forum
Andere zum Event   Abschlussbericht
            Profil ändern      Event anlegen
                                                   Einladen          schreiben




 Der Bürger möchte andere zu seinem Event einladen und klickt auf Andere Einladen.
 Im Pop-Up wählt der Bürger Buddies aus und informiert zusätzlich Freunde per E-Mail.




Buddy List, Birds of a Feather, Invitation
Andere zum Event   Abschlussbericht
          Profil ändern   Event anlegen
                                              Einladen          schreiben




 Am Tag nach dem Event wird das Event als abgeschlossen angezeigt und der Initiator
  kann einen Bericht über den Verlauf verfassen, indem er auf Bericht darüber klickt.
 Im sich dafür öffnenden Eingabefenster kann er dann eine Zusammenfassung eingeben und
  speichern.
Andere zum Event   Abschlussbericht
          Profil ändern   Event anlegen
                                              Einladen          schreiben




 Am Tag nach dem Event wird das Event als abgeschlossen angezeigt und der Initiator kann
  einen Bericht über den Verlauf verfassen, indem er auf Bericht darüber klickt.
 Im sich dafür öffnenden Eingabefenster kann er dann eine Zusammenfassung eingeben
  und speichern.
Zu Favoriten
                         An Event teilnehmen   Teilen
                                                               hinzufügen




 Der Bürger wählt ein Event aus, welches Ihn interessiert.
 Der Bürger klickt auf An Event teilnehmen, um sich in die Teilnehmerliste einzutragen.
Zu Favoriten
                       An Event teilnehmen   Teilen
                                                          hinzufügen




 Der Bürger wählt ein Event aus, welches Ihn interessiert.
 Der Bürger klickt auf An Event teilnehmen, um sich in die Teilnehmerliste einzutragen.




User List
Zu Favoriten
                       An Event teilnehmen   Teilen
                                                         hinzufügen




 Der Bürger teilt das Event mit seinem Freundeskreis in einem anderen sozialen
  Netzwerk.
Zu Favoriten
                       An Event teilnehmen   Teilen
                                                         hinzufügen




 Der Bürger klickt auf den Like-Button, um das Event seinen Favoriten hinzuzufügen.
 Der Like-Button zeigt nun an, dass sich das Event in den Favoriten befindet.
Zu Favoriten
                         An Event teilnehmen   Teilen
                                                             hinzufügen




 Der Bürger klickt auf den Like-Button, um das Event seinen Favoriten hinzuzufügen.
 Der Like-Button zeigt nun an, dass sich das Event in den Favoriten befindet.
   Unsere Vorteile:
     o Themen diskutieren, Events planen und dabei online
         kooperieren
     o   Viel Raum für Kooperation und Meinungsaustausch sowie
         Meinungsfindung
     o   Benutzerfreundlich
     o   Geringe Eintrittsbarrieren
     o   Die initiative geht vom Bürger aus
     o   Deutschlandweit verfügbar

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

earthship biotecture
earthship biotectureearthship biotecture
earthship biotecture
hybr1s
 
Sada ( navarra)2
Sada ( navarra)2Sada ( navarra)2
Sada ( navarra)2
meguaras
 
Sada ( navarra)sin sonido
Sada ( navarra)sin sonidoSada ( navarra)sin sonido
Sada ( navarra)sin sonidomeguaras
 
Unternehmensanleihen bieten große Chancen
Unternehmensanleihen bieten große ChancenUnternehmensanleihen bieten große Chancen
Unternehmensanleihen bieten große Chancen
NEWSROOM für Unternehmer
 
Videojuegos andrea
Videojuegos andreaVideojuegos andrea
Videojuegos andreaAndrea_23
 
Österreich 2015: ärmer oder reicher?
Österreich 2015: ärmer oder reicher?Österreich 2015: ärmer oder reicher?
Österreich 2015: ärmer oder reicher?
NEWSROOM für Unternehmer
 
Präse my keyword-longtail variante2.key
Präse my keyword-longtail variante2.keyPräse my keyword-longtail variante2.key
Präse my keyword-longtail variante2.key
Carmen Lehner
 
El otono de_la_vida_2
El otono de_la_vida_2El otono de_la_vida_2
El otono de_la_vida_2pagohe13
 
Enfermedad pulmonar
Enfermedad pulmonarEnfermedad pulmonar
Enfermedad pulmonar
shennysamanta
 
Ppt 3 diseño
Ppt 3 diseñoPpt 3 diseño
Ppt 3 diseñolfelipera
 
Case study module6 german
Case study module6 germanCase study module6 german
Case study module6 germansparoad
 
Diagnostico y cotización.
Diagnostico y cotización. Diagnostico y cotización.
Diagnostico y cotización. Ana Gutierrez
 
Galería de fotos: Ley Habilitante
Galería de fotos: Ley HabilitanteGalería de fotos: Ley Habilitante
Galería de fotos: Ley Habilitanterosmee
 
P@ducation - mobiles Lernen macht Schule
P@ducation - mobiles Lernen macht SchuleP@ducation - mobiles Lernen macht Schule
P@ducation - mobiles Lernen macht SchuleMonika_Heusinger
 

Andere mochten auch (20)

Nutricion
NutricionNutricion
Nutricion
 
earthship biotecture
earthship biotectureearthship biotecture
earthship biotecture
 
Infocentro.
Infocentro.Infocentro.
Infocentro.
 
Actividad 4
Actividad 4Actividad 4
Actividad 4
 
Sada ( navarra)2
Sada ( navarra)2Sada ( navarra)2
Sada ( navarra)2
 
Sada ( navarra)sin sonido
Sada ( navarra)sin sonidoSada ( navarra)sin sonido
Sada ( navarra)sin sonido
 
Unternehmensanleihen bieten große Chancen
Unternehmensanleihen bieten große ChancenUnternehmensanleihen bieten große Chancen
Unternehmensanleihen bieten große Chancen
 
Videojuegos andrea
Videojuegos andreaVideojuegos andrea
Videojuegos andrea
 
Österreich 2015: ärmer oder reicher?
Österreich 2015: ärmer oder reicher?Österreich 2015: ärmer oder reicher?
Österreich 2015: ärmer oder reicher?
 
Facebook
FacebookFacebook
Facebook
 
Reyna
ReynaReyna
Reyna
 
Präse my keyword-longtail variante2.key
Präse my keyword-longtail variante2.keyPräse my keyword-longtail variante2.key
Präse my keyword-longtail variante2.key
 
El otono de_la_vida_2
El otono de_la_vida_2El otono de_la_vida_2
El otono de_la_vida_2
 
Enfermedad pulmonar
Enfermedad pulmonarEnfermedad pulmonar
Enfermedad pulmonar
 
Ppt 3 diseño
Ppt 3 diseñoPpt 3 diseño
Ppt 3 diseño
 
Case study module6 german
Case study module6 germanCase study module6 german
Case study module6 german
 
Diagnostico y cotización.
Diagnostico y cotización. Diagnostico y cotización.
Diagnostico y cotización.
 
Galería de fotos: Ley Habilitante
Galería de fotos: Ley HabilitanteGalería de fotos: Ley Habilitante
Galería de fotos: Ley Habilitante
 
Web2.0
Web2.0Web2.0
Web2.0
 
P@ducation - mobiles Lernen macht Schule
P@ducation - mobiles Lernen macht SchuleP@ducation - mobiles Lernen macht Schule
P@ducation - mobiles Lernen macht Schule
 

Bürgerforum

  • 1. Die Seite zur Bürgerkooperation für ein besseres Deutschland   Oliver Wördekemper Dominik Suiver Rico Jarling
  • 2. Bürgerforum – Eine Einführung  Konkurrenzanalyse  Prototyp inkl. Use Cases und Pattern  Fazit
  • 3. Das Bürgerforum soll das Interesse an politischen, sozialen und kulturellen Themen wecken.  Die Plattform dient dazu, Lösungen zu aktuellen Problemen zu finden.  Es werden zwei konkrete Ziele verfolgt: o Auf Missstände aufmerksam machen und Lösungsansätze erarbeiten o Gemeinsame Aktionen planen
  • 4.  Bieten unter anderem Lösungen zum Wenn das Projekt durchgeführt wurde, Stadt Dialog an werden einige Seiten zu Karteileichen  Sehr viel Erfahrung mit öffentlichen Bürgerkooperation ist nur begrenzt Projekten möglich Völlig unterschiedliche Seiten für gleiche Themen
  • 5.  Bürger können Vorschläge für den Keine Möglichkeit der synchronen Bürgerhaushalt machen Kommunikation  Bürger können Vorschläge bewerten Sehr statischer und unübersichtlicher  Bürger haben ein eigenes Profil Aufbau der Seiten  Gute Statistik Begrenzte Möglichkeit der Kooperation Nur für Köln in einem begrenzten Zeitraum (jedes Jahr neu anmelden)
  • 6.  Beteiligung von Bürgern an der Politik. Nur 10.00 zufällig ausgewählte Bürger sollen sich auf gemeinsame Personen dürfen daran teilnehmen Positionen einigen Viele Präsenzveranstaltungen  Online-Vorschläge und Außer einem Voting und der Kommentarfunktion Kommentarfunktion wenige kooperative  Gutes Meinungsbild Elemente
  • 7.  Übersichtliche Seitengestaltung Die Mitgliedschaft kostet Geld  Bürger können einen Blogeintrag Kernthemen sind vorgegeben kommentieren Die versprochene offene und  Anbindung an soziale Netzwerke unabhängige Diskussion findet höchstens auf Facebook statt
  • 8. Es gibt zahlreiche Internetpräsenzen, welche sich mit dem Thema „Bürgerbeteiligung“ beschäftigen.  Es gibt sehr viele Themen-Überschneidungen, was zu einem unübersichtlichen Marktangebot führt.  Die Gestaltung der Internetseiten erfordert teilweise lange Einarbeitungszeiten.  Die meisten Internetpräsenzen besitzen hohe Eintrittshürden, bieten jedoch kaum funktionalen Mehrwert bzw. kooperative Inhalte nach erfolgreicher Registrierung. o http://www.buerger-beteiligung.org/ o http://www.europa2020.at/
  • 9. aktueller UseCase UseCase UseCase UseCase UseCase  Stichpunkte zum UseCase. Verwendete Pattern
  • 10. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.  Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.  Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.  Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort angeben. .  Der Benutzer bekommt ein initiales Passwort per Mail zugesandt. Hall of Fame
  • 11. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.  Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.  Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.  Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort angeben.  Der Benutzer bekommt ein initiales Passwort per Mail zugesandt. Room
  • 12. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.  Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.  Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.  Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort angeben.  Der Benutzer bekommt ein initiales Passwort per Mail zugesandt.
  • 13. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.  Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.  Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.  Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort angeben.  Der Benutzer bekommt ein Link per Mail zugesandt um die Registrierung abzuschließen. Quick Registration
  • 14. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer ruft das Bürgerforum auf. Die Seite bietet ihm einige Themen zur Auswahl.  Der Benutzer klickt ein Thema an und wird zur Themenseite weitergeleitet.  Der Benutzer entscheidet sich, sich anzumelden, um mitzuarbeiten.  Der Benutzer muss einen Benutzernamen, E-Mail Adresse, Passwort und seinen Ort angeben.  Der Benutzer bekommt ein initiales Passwort per Mail zugesandt.
  • 15. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer loggt sich mit Benutzernamen und Initialpasswort am System ein.  Er wird als angemeldeter User weitergeleitet. Login
  • 16. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer loggt sich mit Benutzernamen und Initialpasswort am System ein.  Er wird als angemeldeter User weitergeleitet.
  • 17. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer bewertet einen Lösungsvorschlag und das Thema.
  • 18. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer schreibt einen Kommentar.  Der Kommentar wird angezeigt. Forum, Threadded Diskussions
  • 19. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Benutzer schreibt einen Kommentar.  Der Kommentar wird angezeigt.
  • 20. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Bürger möchte einen eigenen Lösungsvorschlag unterbreiten.  Der Bürger gibt seine Lösungsidee ein und hängt weitere Dokumente an.  Der Bürger veröffentlicht seinen Lösungsvorschlag.
  • 21. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Bürger möchte einen eigenen Lösungsvorschlag unterbreiten.  Der Bürger gibt seine Lösungsidee ein und hängt weitere Dokumente an.  Der Bürger veröffentlicht seinen Lösungsvorschlag.
  • 22. Lösungsvorschlag Weg zum Anmelden Einloggen Bewerten Kommentieren anlegen  Der Bürger möchte einen eigenen Lösungsvorschlag unterbreiten.  Der Bürger gibt seine Lösungsidee ein und hängt weitere Dokumente an.  Der Bürger veröffentlicht seinen Lösungsvorschlag.
  • 23. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Bürger möchte auf einen Missstand in seiner Stadt aufmerksam machen.  Der Benutzer wählt den Bereich Themen aus und klickt auf Neues Thema anlegen.  Der Benutzer schreibt einen Informationstext, hängt Anlagen und Geo-Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo der Missstand auftritt.  Der Benutzer veröffentlicht das Thema.
  • 24. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Bürger möchte auf einen Missstand in seiner Stadt aufmerksam machen.  Der Benutzer wählt den Bereich Themen aus und klickt auf Neues Thema anlegen.  Der Benutzer schreibt einen Informationstext, hängt Anlagen und Geo-Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo der Missstand auftritt.  Der Benutzer veröffentlicht das Thema.
  • 25. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Bürger möchte auf einen Missstand in seiner Stadt aufmerksam machen.  Der Benutzer wählt den Bereich Themen aus und klickt auf Neues Thema anlegen.  Der Benutzer schreibt einen Informationstext, hängt Anlagen und Geo-Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo der Missstand auftritt.  Der Benutzer veröffentlicht das Thema.
  • 26. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Bürger möchte auf einen Missstand in seiner Stadt aufmerksam machen.  Der Benutzer wählt den Bereich Themen aus und klickt auf Neues Thema anlegen.  Der Benutzer schreibt einen Informationstext, hängt Anlagen und Geo-Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo der Missstand auftritt.  Der Benutzer veröffentlicht das Thema. Quality Inspector
  • 27. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Themeninitiator kann das Thema vor dem Ablaufdatum schließen.  Es öffnet sich ein Popup und der Themeninitiator muss bestätigen, dass er den Ideenfindungsprozess wirklich abschließen möchte.  Sobald das Thema geschlossen ist, können keine neuen Kommentare oder Lösungsvorschläge mehr geschrieben werden.
  • 28. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Themeninitiator kann das Thema vor dem Ablaufdatum schließen.  Es öffnet sich ein Popup und der Themeninitiator muss bestätigen, dass er den Ideenfindungsprozess wirklich abschließen möchte.  Sobald das Thema geschlossen ist, können keine neuen Kommentare oder Lösungsvorschläge mehr geschrieben werden.
  • 29. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Themeninitiator kann das Thema vor dem Ablaufdatum schließen.  Es öffnet sich ein Popup und der Themeninitiator muss bestätigen, dass er den Ideenfindungsprozess wirklich abschließen möchte..  Sobald das Thema geschlossen ist, können keine neuen Kommentare oder Lösungsvorschläge mehr geschrieben werden.
  • 30. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Themeninitiator kann einen Dokument anlegen, indem er auf der Themenseite auf Dokument anlegen klickt.  Es öffnet sich ein Popup, in dem der Bürger ein Template für das Dokument auswählen und einen erklärenden Text für Mitarbeiter anhängen kann.  Mit Klick auf OK ist das Dokument angelegt und für alle unter dem Thema sichtbar.
  • 31. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Themeninitiator kann einen Dokument anlegen, indem er auf der Themenseite auf Dokument anlegen klickt.  Es öffnet sich ein Popup, in dem der Bürger ein Template für das Dokument auswählen und einen erklärenden Text für Mitarbeiter anhängen kann.  Mit Klick auf OK ist das Dokument angelegt und für alle unter dem Thema sichtbar.
  • 32. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Themeninitiator kann einen Dokument anlegen, indem er auf der Themenseite auf Dokument anlegen klickt.  Es öffnet sich ein Popup, in dem der Bürger ein Template für das Dokument auswählen und einen erklärenden Text für Mitarbeiter anhängen kann.  Mit Klick auf OK ist das Dokument angelegt und für alle unter dem Thema sichtbar. Centralized Objects
  • 33. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Bürger wählt das von ihm erstellte Dokument aus.  Daraufhin öffnet sich im Browser das gewählte Dokument und der Bürger kann über einen Link weitere Personen einladen.  Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Benutzer weitere Personen aus seiner Buddy Liste, einer Empfehlungsliste oder per Suchfunktion einladen kann.  Er hat die Möglichkeit, die User explizit per E-Mail über die Einladung zu informieren.
  • 34. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Bürger wählt das von ihm erstellte Dokument aus.  Daraufhin öffnet sich im Browser das gewählte Dokument und der Bürger kann über einen Link weitere Personen einladen.  Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Benutzer weitere Personen aus seiner Buddy Liste, einer Empfehlungsliste oder per Suchfunktion einladen kann.  Er hat die Möglichkeit, die User explizit per E-Mail über die Einladung zu informieren.
  • 35. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Bürger wählt das von ihm erstellte Dokument aus.  Daraufhin öffnet sich im Browser das gewählte Dokument und der Bürger kann über einen Link weitere Personen einladen.  Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Benutzer weitere Personen aus seiner Buddy Liste, einer Empfehlungsliste oder per Suchfunktion einladen kann.  Er hat die Möglichkeit, die User explizit per E-Mail über die Einladung zu informieren. Birds of a Feather, Invitation, Buddy List
  • 36. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Der Bürger wählt das von ihm erstellte Dokument aus.  Daraufhin öffnet sich im Browser das gewählte Dokument und der Bürger kann über einen Link weitere Personen einladen.  Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Benutzer weitere Personen aus seiner Buddy Liste, einer Empfehlungsliste oder per Suchfunktion einladen kann.  Er hat die Möglichkeit, die User explizit per E-Mail über die Einladung zu informieren.
  • 37. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Bürger können sehen, wer welchen Bereich geschrieben hat und wer an welchem Bereich arbeitet.  Nach jedem Wort wird eine Version des Dokumentes erzeugt.  Bürger können Kommentare setzen.  Bürger können per Chat mit Videofunktion sowohl synchron als auch asynchron miteinander kommunizieren. Shared Editing, Shared Annotation, Embedded Chat, Remote Selection, Telepointer, Collaborative Session, Pessimistic Locking
  • 38. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Bürger können sehen, wer welchen Bereich geschrieben hat und wer an welchem Bereich arbeitet.  Nach jedem Wort wird eine Version des Dokumentes erzeugt.  Bürger können Kommentare setzen.  Bürger können per Chat mit Videofunktion sowohl synchron als auch asynchron miteinander kommunizieren. State Transfer
  • 39. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Bürger können sehen, wer welchen Bereich geschrieben hat und wer an welchem Bereich arbeitet.  Nach jedem Wort wird eine Version des Dokumentes erzeugt.  Bürger können Kommentare setzen.  Bürger können per Chat mit Videofunktion sowohl synchron als auch asynchron miteinander kommunizieren.
  • 40. Gemeinsames Thema anlegen Thema abschließen Dokument anlegen Personen einladen Arbeiten am Dokument  Bürger können sehen, wer welchen Bereich geschrieben hat und wer an welchem Bereich arbeitet.  Nach jedem Wort wird eine Version des Dokumentes erzeugt.  Bürger können Kommentare setzen.  Bürger können per Chat mit Videofunktion sowohl synchron als auch asynchron miteinander kommunizieren.
  • 41. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Der Bürger möchte sein Profil ergänzen und klickt auf Profil.  Der Bürger ergänzt im Profildialog Informationen, welche automatisch übernommen werden.
  • 42. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Der Bürger möchte sein Profil ergänzen und klickt auf Profil.  Der Bürger ergänzt im Profildialog Informationen, welche automatisch übernommen werden. Virtual Me, Welcome Area, Letter of Recommendation, Quick Goodbye
  • 43. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Der Bürger möchte ein Event in seiner Stadt organisieren und öffnet den Bereich Events.  Der Benutzer klickt auf Neues Event anlegen.  Der Benutzer gibt die Eventinformationen ein und hängt Anlagen sowie Geo-Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo das Event stattfindet.  Der Benutzer veröffentlicht das Event.
  • 44. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Der Bürger möchte ein Event in seiner Stadt organisieren und öffnet den Bereich Events.  Der Benutzer klickt auf Neues Event anlegen.  Der Benutzer gibt die Eventinformationen ein und hängt Anlagen sowie Geo-Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo das Event stattfindet.  Der Benutzer veröffentlicht das Event.
  • 45. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Der Bürger möchte ein Event in seiner Stadt organisieren und öffnet den Bereich Events.  Der Benutzer klickt auf Neues Event anlegen.  Der Benutzer gibt die Eventinformationen ein und hängt Anlagen sowie Geo- Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo das Event stattfindet.  Der Benutzer veröffentlicht das Event.
  • 46. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Der Bürger möchte ein Event in seiner Stadt organisieren und öffnet den Bereich Events.  Der Benutzer klickt auf Neues Event anlegen.  Der Benutzer gibt die Eventinformationen ein und hängt Anlagen sowie Geo-Informationen an, sodass andere Benutzer auf einer Karte sehen können, wo das Event stattfindet.  Der Benutzer veröffentlicht das Event.
  • 47. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Der Bürger möchte andere zu seinem Event einladen und klickt auf Andere Einladen.  Im Pop-Up wählt der Bürger Buddies aus und informiert zusätzlich Freunde per E-Mail. Room, Forum
  • 48. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Der Bürger möchte andere zu seinem Event einladen und klickt auf Andere Einladen.  Im Pop-Up wählt der Bürger Buddies aus und informiert zusätzlich Freunde per E-Mail. Buddy List, Birds of a Feather, Invitation
  • 49. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Am Tag nach dem Event wird das Event als abgeschlossen angezeigt und der Initiator kann einen Bericht über den Verlauf verfassen, indem er auf Bericht darüber klickt.  Im sich dafür öffnenden Eingabefenster kann er dann eine Zusammenfassung eingeben und speichern.
  • 50. Andere zum Event Abschlussbericht Profil ändern Event anlegen Einladen schreiben  Am Tag nach dem Event wird das Event als abgeschlossen angezeigt und der Initiator kann einen Bericht über den Verlauf verfassen, indem er auf Bericht darüber klickt.  Im sich dafür öffnenden Eingabefenster kann er dann eine Zusammenfassung eingeben und speichern.
  • 51. Zu Favoriten An Event teilnehmen Teilen hinzufügen  Der Bürger wählt ein Event aus, welches Ihn interessiert.  Der Bürger klickt auf An Event teilnehmen, um sich in die Teilnehmerliste einzutragen.
  • 52. Zu Favoriten An Event teilnehmen Teilen hinzufügen  Der Bürger wählt ein Event aus, welches Ihn interessiert.  Der Bürger klickt auf An Event teilnehmen, um sich in die Teilnehmerliste einzutragen. User List
  • 53. Zu Favoriten An Event teilnehmen Teilen hinzufügen  Der Bürger teilt das Event mit seinem Freundeskreis in einem anderen sozialen Netzwerk.
  • 54. Zu Favoriten An Event teilnehmen Teilen hinzufügen  Der Bürger klickt auf den Like-Button, um das Event seinen Favoriten hinzuzufügen.  Der Like-Button zeigt nun an, dass sich das Event in den Favoriten befindet.
  • 55. Zu Favoriten An Event teilnehmen Teilen hinzufügen  Der Bürger klickt auf den Like-Button, um das Event seinen Favoriten hinzuzufügen.  Der Like-Button zeigt nun an, dass sich das Event in den Favoriten befindet.
  • 56. Unsere Vorteile: o Themen diskutieren, Events planen und dabei online kooperieren o Viel Raum für Kooperation und Meinungsaustausch sowie Meinungsfindung o Benutzerfreundlich o Geringe Eintrittsbarrieren o Die initiative geht vom Bürger aus o Deutschlandweit verfügbar