SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Institut für Symptomforschung                            Name des Hundes:                                                                                             G. Torbohm
E.mail: i.f.symptomforschung@web.de                      Tel:                                                                                                         E-mail: g.torbohm@web.de
                                                         E-mail:                                                                       Monat: Mai 2013

Befindlichkeitsprüfbogen von:
Tag:                      1      2     3     4     5     6     7     8     9     10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31




Therapie 1
Therapie 2
akkumulierte Werte
Besonderheit
                           Mi.


                                       Fr.
                                             Sa.
                                                   So.


                                                               Di.
                                                                     Mi.
                                                                           Do.
                                                                                 Fr.
                                                                                       Sa.
                                                                                             So.
                                                                                                   Mo.
                                                                                                         Di.
                                                                                                               Mi.


                                                                                                                           Fr.
                                                                                                                                 Sa.
                                                                                                                                       So.


                                                                                                                                                   Di.
                                                                                                                                                         Mi.
                                                                                                                                                               Do.
                                                                                                                                                                     Fr.
                                                                                                                                                                           Sa.
                                                                                                                                                                                 So.
                                                                                                                                                                                       Mo.
                                                                                                                                                                                             Di.
                                                                                                                                                                                                   Mi.


                                                                                                                                                                                                               Fr.
                                 Do.




                                                         Mo.




                                                                                                                     Do.




                                                                                                                                             Mo.




                                                                                                                                                                                                         Do.
Wochentag:


© Gunnar Torbohm              0= keine Symptomatik, 1 = gelegentliche Symp., 2 = regelmäßige Symp. 3 = Dauerbeschwerden, 4 = starke Dauerbeschwerden, 5 = Beeinträchtigung, des Alltags,
                              6 = starke Beeinträchtigung, 7 = starke Schmerzen, 8 extreme Schmerzen, 9 = schwere Symptomatik

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Carsten Kraus Semantik Hype oder Trend
Carsten Kraus Semantik Hype oder TrendCarsten Kraus Semantik Hype oder Trend
Carsten Kraus Semantik Hype oder Trend
Omikron Data Quality
 
5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)
5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)
5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)
Steffen Schloenvoigt
 
TFF2015, Christoph Hoffinger, reachout Online Marketing, "Mit schema.org zu R...
TFF2015, Christoph Hoffinger, reachout Online Marketing, "Mit schema.org zu R...TFF2015, Christoph Hoffinger, reachout Online Marketing, "Mit schema.org zu R...
TFF2015, Christoph Hoffinger, reachout Online Marketing, "Mit schema.org zu R...
TourismFastForward
 
Semantik im web
Semantik im webSemantik im web
Semantik im web
Domingos de Oliveira
 
Statistik-Manipulationen: Lügen meine Leistungskennzahlen?
Statistik-Manipulationen: Lügen meine Leistungskennzahlen?Statistik-Manipulationen: Lügen meine Leistungskennzahlen?
Statistik-Manipulationen: Lügen meine Leistungskennzahlen?
Niels Dahnke
 
Semantik ist sexy – Google im Wandel
Semantik ist sexy – Google im WandelSemantik ist sexy – Google im Wandel
Semantik ist sexy – Google im Wandel
Niels Dahnke
 
#HashtagMe – User Generated Content im Tourismus
#HashtagMe – User Generated Content im Tourismus#HashtagMe – User Generated Content im Tourismus
#HashtagMe – User Generated Content im Tourismus
Realizing Progress
 
Die Macht der Semantik
Die Macht der SemantikDie Macht der Semantik
Die Macht der Semantik
Sandra Petschar
 
Semantische Suche - Wie baut man Entitäten auf? - ContentDay 2015
Semantische Suche - Wie baut man Entitäten auf? - ContentDay 2015Semantische Suche - Wie baut man Entitäten auf? - ContentDay 2015
Semantische Suche - Wie baut man Entitäten auf? - ContentDay 2015
Daniel Herndler
 
HTML: Hyperlink & Semantik
HTML: Hyperlink & SemantikHTML: Hyperlink & Semantik
HTML: Hyperlink & Semantik
Tobias Wolf
 

Andere mochten auch (10)

Carsten Kraus Semantik Hype oder Trend
Carsten Kraus Semantik Hype oder TrendCarsten Kraus Semantik Hype oder Trend
Carsten Kraus Semantik Hype oder Trend
 
5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)
5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)
5 - Sprachen des Semantic Web - Formale Semantik In RDF(S)
 
TFF2015, Christoph Hoffinger, reachout Online Marketing, "Mit schema.org zu R...
TFF2015, Christoph Hoffinger, reachout Online Marketing, "Mit schema.org zu R...TFF2015, Christoph Hoffinger, reachout Online Marketing, "Mit schema.org zu R...
TFF2015, Christoph Hoffinger, reachout Online Marketing, "Mit schema.org zu R...
 
Semantik im web
Semantik im webSemantik im web
Semantik im web
 
Statistik-Manipulationen: Lügen meine Leistungskennzahlen?
Statistik-Manipulationen: Lügen meine Leistungskennzahlen?Statistik-Manipulationen: Lügen meine Leistungskennzahlen?
Statistik-Manipulationen: Lügen meine Leistungskennzahlen?
 
Semantik ist sexy – Google im Wandel
Semantik ist sexy – Google im WandelSemantik ist sexy – Google im Wandel
Semantik ist sexy – Google im Wandel
 
#HashtagMe – User Generated Content im Tourismus
#HashtagMe – User Generated Content im Tourismus#HashtagMe – User Generated Content im Tourismus
#HashtagMe – User Generated Content im Tourismus
 
Die Macht der Semantik
Die Macht der SemantikDie Macht der Semantik
Die Macht der Semantik
 
Semantische Suche - Wie baut man Entitäten auf? - ContentDay 2015
Semantische Suche - Wie baut man Entitäten auf? - ContentDay 2015Semantische Suche - Wie baut man Entitäten auf? - ContentDay 2015
Semantische Suche - Wie baut man Entitäten auf? - ContentDay 2015
 
HTML: Hyperlink & Semantik
HTML: Hyperlink & SemantikHTML: Hyperlink & Semantik
HTML: Hyperlink & Semantik
 

Mehr von Institut for Symptom Research

Agbs gunnar torbohm
Agbs gunnar torbohmAgbs gunnar torbohm
Agbs gunnar torbohm
Institut for Symptom Research
 
Algemeine information kuh racell
Algemeine information kuh racellAlgemeine information kuh racell
Algemeine information kuh racell
Institut for Symptom Research
 
On the life cycle of spirochaeta gallinarum pdf
On the life cycle of spirochaeta gallinarum pdfOn the life cycle of spirochaeta gallinarum pdf
On the life cycle of spirochaeta gallinarum pdf
Institut for Symptom Research
 
Tatsächlich, eine medizinische Sensation!?
Tatsächlich, eine medizinische Sensation!?Tatsächlich, eine medizinische Sensation!?
Tatsächlich, eine medizinische Sensation!?
Institut for Symptom Research
 
Bevor get labeled as ME patient 2009
Bevor get labeled as ME patient 2009Bevor get labeled as ME patient 2009
Bevor get labeled as ME patient 2009
Institut for Symptom Research
 
What is Symptom Research about? by Gunnar Torbohm
What is Symptom Research about? by Gunnar TorbohmWhat is Symptom Research about? by Gunnar Torbohm
What is Symptom Research about? by Gunnar Torbohm
Institut for Symptom Research
 
Borreliose - Riskanter Durchbruch
Borreliose - Riskanter DurchbruchBorreliose - Riskanter Durchbruch
Borreliose - Riskanter Durchbruch
Institut for Symptom Research
 
Auflistung aller Videobeiträge bis 02.2013
Auflistung aller Videobeiträge bis 02.2013Auflistung aller Videobeiträge bis 02.2013
Auflistung aller Videobeiträge bis 02.2013
Institut for Symptom Research
 
Pathoremo-20-Liter-Anleitung Deutsch
Pathoremo-20-Liter-Anleitung DeutschPathoremo-20-Liter-Anleitung Deutsch
Pathoremo-20-Liter-Anleitung Deutsch
Institut for Symptom Research
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 4
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 4Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 4
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 4
Institut for Symptom Research
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 5
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 5Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 5
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 5
Institut for Symptom Research
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 3
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 3Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 3
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 3
Institut for Symptom Research
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 2
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 2Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 2
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 2
Institut for Symptom Research
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1
Institut for Symptom Research
 
Spielanlitung Zeitgeist das Kartenspiel Serie 1
Spielanlitung Zeitgeist das Kartenspiel Serie 1 Spielanlitung Zeitgeist das Kartenspiel Serie 1
Spielanlitung Zeitgeist das Kartenspiel Serie 1
Institut for Symptom Research
 
List of symptoms
List of symptomsList of symptoms
08 Beispieltabelle
08 Beispieltabelle08 Beispieltabelle
08 Beispieltabelle
Institut for Symptom Research
 

Mehr von Institut for Symptom Research (20)

Agbs gunnar torbohm
Agbs gunnar torbohmAgbs gunnar torbohm
Agbs gunnar torbohm
 
KuhRaCell
KuhRaCellKuhRaCell
KuhRaCell
 
Algemeine information kuh racell
Algemeine information kuh racellAlgemeine information kuh racell
Algemeine information kuh racell
 
On the life cycle of spirochaeta gallinarum pdf
On the life cycle of spirochaeta gallinarum pdfOn the life cycle of spirochaeta gallinarum pdf
On the life cycle of spirochaeta gallinarum pdf
 
Tatsächlich, eine medizinische Sensation!?
Tatsächlich, eine medizinische Sensation!?Tatsächlich, eine medizinische Sensation!?
Tatsächlich, eine medizinische Sensation!?
 
Bevor get labeled as ME patient 2009
Bevor get labeled as ME patient 2009Bevor get labeled as ME patient 2009
Bevor get labeled as ME patient 2009
 
What is Symptom Research about? by Gunnar Torbohm
What is Symptom Research about? by Gunnar TorbohmWhat is Symptom Research about? by Gunnar Torbohm
What is Symptom Research about? by Gunnar Torbohm
 
2013 06 juni
2013 06 juni2013 06 juni
2013 06 juni
 
2013 12 dezember
2013 12 dezember2013 12 dezember
2013 12 dezember
 
Borreliose - Riskanter Durchbruch
Borreliose - Riskanter DurchbruchBorreliose - Riskanter Durchbruch
Borreliose - Riskanter Durchbruch
 
Auflistung aller Videobeiträge bis 02.2013
Auflistung aller Videobeiträge bis 02.2013Auflistung aller Videobeiträge bis 02.2013
Auflistung aller Videobeiträge bis 02.2013
 
Pathoremo-20-Liter-Anleitung Deutsch
Pathoremo-20-Liter-Anleitung DeutschPathoremo-20-Liter-Anleitung Deutsch
Pathoremo-20-Liter-Anleitung Deutsch
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 4
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 4Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 4
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 4
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 5
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 5Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 5
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 5
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 3
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 3Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 3
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 3
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 2
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 2Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 2
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 2
 
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1
 
Spielanlitung Zeitgeist das Kartenspiel Serie 1
Spielanlitung Zeitgeist das Kartenspiel Serie 1 Spielanlitung Zeitgeist das Kartenspiel Serie 1
Spielanlitung Zeitgeist das Kartenspiel Serie 1
 
List of symptoms
List of symptomsList of symptoms
List of symptoms
 
08 Beispieltabelle
08 Beispieltabelle08 Beispieltabelle
08 Beispieltabelle
 

2013 05 mai

  • 1. Institut für Symptomforschung Name des Hundes: G. Torbohm E.mail: i.f.symptomforschung@web.de Tel: E-mail: g.torbohm@web.de E-mail: Monat: Mai 2013 Befindlichkeitsprüfbogen von: Tag: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Therapie 1 Therapie 2 akkumulierte Werte Besonderheit Mi. Fr. Sa. So. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Fr. Sa. So. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Fr. Do. Mo. Do. Mo. Do. Wochentag: © Gunnar Torbohm 0= keine Symptomatik, 1 = gelegentliche Symp., 2 = regelmäßige Symp. 3 = Dauerbeschwerden, 4 = starke Dauerbeschwerden, 5 = Beeinträchtigung, des Alltags, 6 = starke Beeinträchtigung, 7 = starke Schmerzen, 8 extreme Schmerzen, 9 = schwere Symptomatik