SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mein Europäisches Sichtfenster
Ich stehe am Fenster, schaue hinaus und sehe eine ganz andere Landschaft
als meine Heimat Syrien. Hier ist viel grün, viele Bäume und auch die
Häuser sehen anders aus als bei uns. Die ganze Architektur ist anders.
Auch die Mentalität der Menschen hier ist anders als in arabischen
Ländern.
Es ist alles schön, es gefällt mir, aber trotzdem verspüre ich etwas
Heimweh. Meine Gedanken sind bei meiner Familie, ich denke an meine
Eltern und an meine kleine Schwester. Hier ist alles anders. Das Leben hier
in Deutschland ist einfacher als in Syrien und in anderen arabischen
Ländern.
Wenn Menschen hier keine Arbeit haben, bekommen sie Unterstützung
und Hilfe vom Staat. In arabischen Ländern muss man arbeiten um zu
überleben. Auch in den Schulen ist es einfacher und besser, weil die Lehrer
sich um die Schüler kümmern und ihre Interessen fördern. Auch wenn die
Schüler faul sind, die Lehrer versuchen immer zu helfen, damit sie sich
weiterentwickeln.
Europa hat sich sehr gut entwickelt mit Industrie und Technik, daher gibt
es hier auch viel Arbeit und Wohlstand.
Die Landwirtschaft sieht hier anders aus als bei uns. Der Norden Syriens
ist sehr warm und der Boden ist sandig. Es wachsen dort nur Bäume und
Pflanzen, die bei Sonne und heißen Temperaturen wachsen. Es regnet dort
sehr wenig. Dort gibt es kein Getreide und Gemüse.
Im mittleren Teil Syriens und im Süden ist viel grün und hier wird
Getreide, Gemüse und Obst angepflanzt. Diese Landschaft ist sehr schön,
sie liegt in der Nähe des Mittelmeeres.
Hier in Deutschland gibt es viele Gesetze und Regeln, das ist sehr gut. Die
meisten Deutschen nehmen sie auch sehr ernst. In Deutschland gibt es
genau wie bei uns in Syrien verschiedene Religionen. Aber in Deutschland
ist der Staat das Gesetz, bei uns ist die Religion das Gesetz.
Die Menschen hier haben eine andere Mentalität und eine andere Kultur.
Was ich nicht so gut finde, ist dass in Deutschland die Familie nicht so
stark ist und zusammenlebt wie in arabischen Ländern. Hier verlassen die
Kinder ihre Eltern wenn sie studieren oder wenn sie heiraten. Sie verlassen
sogar oft ihr Elternhaus wenn sie volljährig sind, weil sie ihr eigenes
Leben haben wollen.
Wenn die Kinder heiraten, ihre eigene Familie haben, leben sie in anderen
Wohnungen oder auch in einer anderen Stadt. Der Familienzusammenhalt
ist nicht so stark wie bei uns. Das hat allerdings auch seine Gründe. Wenn
wir heiraten, wohnen wir meistens im Haus der Eltern. Wir werden auch
anders erzogen. Wenn unsere Eltern alt werden, dann sind wir für sie da.
Bei uns gibt es keine Altersheime oder Pflegeheime für alte,
pflegebedürftige Menschen. Wir haben die Verpflichtung unseren Eltern
gegenüber, genau wie unsere Eltern immer für uns da sind.
Das sind so Gedanken, die mir hier am Fenster durch den Kopfgehen.
Aber es ist schön hier, hier ist Frieden. Es fallen keine Bomben und ich
muss nicht aufMenschen schießen.
Ich denke jedes Land hat seine eigene Kultur und Religion. Ich denke wir
Menschen sollen mehr Achtung vor einander haben und uns gegenseitig
respektieren und keine Kriege machen. Man soll auch die Kultur und
Religion anderer Länder akzeptieren und respektieren. Man soll sich näher
kommen und sich besser kennenlernen, auch mehr miteinander reden. Das
würde vielleicht viel helfen Streit und Kriege zu vermeiden.
Anmeldeformular
Europäischer Wettbewerb 2020
Bundesland:
Schulnummer:
MV
75335537
Angaben zur Schule
neue friedländer gesamtschule mit gymnasialer
Oberstufe, Friedland (SC3E3C)
Dr.-Karl-Beyer-Straße 4, 17098 Friedland
Angaben zur Lehrkraft
Kleditzsch, Sabine (LB7F4E)
E-Mail: sekretariat@nfg24.de
Web: http://www.nfg24.de
Schultyp: Gesamt-/Gemeinschaftsschule
3-1 Mein europäisches Sichtfenster (A56D9V)
Präsentationsform: Bild
Angaben zum Schüler/ zur Schülerin (1) - Einverständniserklärungen
Al Hassan, Hassan (TXXJ83)
Geburtstag: 02.02.2004
Klasse/Jahrgang: 10
00 Verwendung
[x] Veröffentlichung von Name und Beitrag
[xJ Erfolgt schriftlich
1 / 1

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Wettbewerb

2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer
Wettbewerb
 
2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya
Wettbewerb
 
1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König
Wettbewerb
 
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
Wettbewerb
 
04 4 3-kunath
04 4 3-kunath04 4 3-kunath
04 4 3-kunath
Wettbewerb
 
16 4 3-jakob
16 4 3-jakob16 4 3-jakob
16 4 3-jakob
Wettbewerb
 
07 4 3-wagner
07 4 3-wagner07 4 3-wagner
07 4 3-wagner
Wettbewerb
 
09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang
Wettbewerb
 
11 4 2-roderer
11 4 2-roderer11 4 2-roderer
11 4 2-roderer
Wettbewerb
 
16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel
Wettbewerb
 
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
Wettbewerb
 
16 4 1-hopf
16 4 1-hopf16 4 1-hopf
16 4 1-hopf
Wettbewerb
 
15 4 3-nagel
15 4 3-nagel15 4 3-nagel
15 4 3-nagel
Wettbewerb
 
04 4 1-loewe-gedreht
04 4 1-loewe-gedreht04 4 1-loewe-gedreht
04 4 1-loewe-gedreht
Wettbewerb
 
09 4 1-donning
09 4 1-donning09 4 1-donning
09 4 1-donning
Wettbewerb
 
16 4 1-werner
16 4 1-werner16 4 1-werner
16 4 1-werner
Wettbewerb
 
01 3 3-erle
01 3 3-erle01 3 3-erle
01 3 3-erle
Wettbewerb
 
17 3 3-ruigomez
17 3 3-ruigomez17 3 3-ruigomez
17 3 3-ruigomez
Wettbewerb
 
09 3 3-mirzadeh
09 3 3-mirzadeh09 3 3-mirzadeh
09 3 3-mirzadeh
Wettbewerb
 
01 2 1-harf-gedreht (1)
01 2 1-harf-gedreht (1)01 2 1-harf-gedreht (1)
01 2 1-harf-gedreht (1)
Wettbewerb
 

Mehr von Wettbewerb (20)

2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer
 
2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya
 
1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König
 
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
 
04 4 3-kunath
04 4 3-kunath04 4 3-kunath
04 4 3-kunath
 
16 4 3-jakob
16 4 3-jakob16 4 3-jakob
16 4 3-jakob
 
07 4 3-wagner
07 4 3-wagner07 4 3-wagner
07 4 3-wagner
 
09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang
 
11 4 2-roderer
11 4 2-roderer11 4 2-roderer
11 4 2-roderer
 
16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel
 
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
 
16 4 1-hopf
16 4 1-hopf16 4 1-hopf
16 4 1-hopf
 
15 4 3-nagel
15 4 3-nagel15 4 3-nagel
15 4 3-nagel
 
04 4 1-loewe-gedreht
04 4 1-loewe-gedreht04 4 1-loewe-gedreht
04 4 1-loewe-gedreht
 
09 4 1-donning
09 4 1-donning09 4 1-donning
09 4 1-donning
 
16 4 1-werner
16 4 1-werner16 4 1-werner
16 4 1-werner
 
01 3 3-erle
01 3 3-erle01 3 3-erle
01 3 3-erle
 
17 3 3-ruigomez
17 3 3-ruigomez17 3 3-ruigomez
17 3 3-ruigomez
 
09 3 3-mirzadeh
09 3 3-mirzadeh09 3 3-mirzadeh
09 3 3-mirzadeh
 
01 2 1-harf-gedreht (1)
01 2 1-harf-gedreht (1)01 2 1-harf-gedreht (1)
01 2 1-harf-gedreht (1)
 

08 3 1-hassan

  • 1. Mein Europäisches Sichtfenster Ich stehe am Fenster, schaue hinaus und sehe eine ganz andere Landschaft als meine Heimat Syrien. Hier ist viel grün, viele Bäume und auch die Häuser sehen anders aus als bei uns. Die ganze Architektur ist anders. Auch die Mentalität der Menschen hier ist anders als in arabischen Ländern. Es ist alles schön, es gefällt mir, aber trotzdem verspüre ich etwas Heimweh. Meine Gedanken sind bei meiner Familie, ich denke an meine Eltern und an meine kleine Schwester. Hier ist alles anders. Das Leben hier in Deutschland ist einfacher als in Syrien und in anderen arabischen Ländern. Wenn Menschen hier keine Arbeit haben, bekommen sie Unterstützung und Hilfe vom Staat. In arabischen Ländern muss man arbeiten um zu überleben. Auch in den Schulen ist es einfacher und besser, weil die Lehrer sich um die Schüler kümmern und ihre Interessen fördern. Auch wenn die Schüler faul sind, die Lehrer versuchen immer zu helfen, damit sie sich weiterentwickeln. Europa hat sich sehr gut entwickelt mit Industrie und Technik, daher gibt
  • 2. es hier auch viel Arbeit und Wohlstand. Die Landwirtschaft sieht hier anders aus als bei uns. Der Norden Syriens ist sehr warm und der Boden ist sandig. Es wachsen dort nur Bäume und Pflanzen, die bei Sonne und heißen Temperaturen wachsen. Es regnet dort sehr wenig. Dort gibt es kein Getreide und Gemüse. Im mittleren Teil Syriens und im Süden ist viel grün und hier wird Getreide, Gemüse und Obst angepflanzt. Diese Landschaft ist sehr schön, sie liegt in der Nähe des Mittelmeeres. Hier in Deutschland gibt es viele Gesetze und Regeln, das ist sehr gut. Die meisten Deutschen nehmen sie auch sehr ernst. In Deutschland gibt es genau wie bei uns in Syrien verschiedene Religionen. Aber in Deutschland ist der Staat das Gesetz, bei uns ist die Religion das Gesetz. Die Menschen hier haben eine andere Mentalität und eine andere Kultur. Was ich nicht so gut finde, ist dass in Deutschland die Familie nicht so stark ist und zusammenlebt wie in arabischen Ländern. Hier verlassen die Kinder ihre Eltern wenn sie studieren oder wenn sie heiraten. Sie verlassen sogar oft ihr Elternhaus wenn sie volljährig sind, weil sie ihr eigenes Leben haben wollen. Wenn die Kinder heiraten, ihre eigene Familie haben, leben sie in anderen Wohnungen oder auch in einer anderen Stadt. Der Familienzusammenhalt ist nicht so stark wie bei uns. Das hat allerdings auch seine Gründe. Wenn wir heiraten, wohnen wir meistens im Haus der Eltern. Wir werden auch anders erzogen. Wenn unsere Eltern alt werden, dann sind wir für sie da. Bei uns gibt es keine Altersheime oder Pflegeheime für alte, pflegebedürftige Menschen. Wir haben die Verpflichtung unseren Eltern gegenüber, genau wie unsere Eltern immer für uns da sind. Das sind so Gedanken, die mir hier am Fenster durch den Kopfgehen. Aber es ist schön hier, hier ist Frieden. Es fallen keine Bomben und ich muss nicht aufMenschen schießen. Ich denke jedes Land hat seine eigene Kultur und Religion. Ich denke wir Menschen sollen mehr Achtung vor einander haben und uns gegenseitig respektieren und keine Kriege machen. Man soll auch die Kultur und Religion anderer Länder akzeptieren und respektieren. Man soll sich näher kommen und sich besser kennenlernen, auch mehr miteinander reden. Das würde vielleicht viel helfen Streit und Kriege zu vermeiden.
  • 3. Anmeldeformular Europäischer Wettbewerb 2020 Bundesland: Schulnummer: MV 75335537 Angaben zur Schule neue friedländer gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland (SC3E3C) Dr.-Karl-Beyer-Straße 4, 17098 Friedland Angaben zur Lehrkraft Kleditzsch, Sabine (LB7F4E) E-Mail: sekretariat@nfg24.de Web: http://www.nfg24.de Schultyp: Gesamt-/Gemeinschaftsschule 3-1 Mein europäisches Sichtfenster (A56D9V) Präsentationsform: Bild Angaben zum Schüler/ zur Schülerin (1) - Einverständniserklärungen Al Hassan, Hassan (TXXJ83) Geburtstag: 02.02.2004 Klasse/Jahrgang: 10 00 Verwendung [x] Veröffentlichung von Name und Beitrag [xJ Erfolgt schriftlich 1 / 1