Start
Entdecken
Suche senden
Hochladen
Einloggen
Registrieren
Anzeige
Check these out next
CloudCamp Frankfurt 2013 - Multi-Cloud is The New Normal
Rene Buest
Consumerization (of IT) - Von der Philosophie zur Serviceunterstützung
Rene Buest
Cloud Computing is not simple - The complexity is in the details
Rene Buest
Cloud Computing - The universal remedy (not)
Rene Buest
Greenpeace, contaminación de la Cuenca Matanza Riachuelo, participación de ar...
Martin Alberto Belaustegui
Content Lifecycle Management
acsr industrialdesign
Comunicacion sincronica y asincronica.
guadalupepresentacion
Diapositivas para-la-expocicion
Junior Acuña
1
von
28
Top clipped slide
Cloud – Big Data: Wie finde ich den richtigen Use Case (Webmontag Frankfurt #46)
12. Mar 2013
•
0 gefällt mir
0 gefällt mir
×
Sei der Erste, dem dies gefällt
Mehr anzeigen
•
4,410 Aufrufe
Aufrufe
×
Aufrufe insgesamt
0
Auf Slideshare
0
Aus Einbettungen
0
Anzahl der Einbettungen
0
Melden
Technologie
Rene Buest
Folgen
Rene Buest
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Recomendados
Cloud Computing - „Entscheidungshilfe für den Datenschutzbeauftragten“
Rene Buest
4K Aufrufe
•
58 Folien
CeBIT Webciety 2013 - Private & Public Cloud: Wohin geht die Reise?
Rene Buest
3.6K Aufrufe
•
20 Folien
Der Einfluss des Cloud Computing auf den Mittelstand.
Rene Buest
3.6K Aufrufe
•
28 Folien
Cloud: Du steckst tiefer drin als Du denkst...
Rene Buest
4.2K Aufrufe
•
19 Folien
Cloud Computing - „Wo tut's weh?“
Rene Buest
4.2K Aufrufe
•
58 Folien
Anbieter oder Anwender in der Cloud? - Der Kuchen ist groß genug!
Rene Buest
3.4K Aufrufe
•
24 Folien
Más contenido relacionado
Destacado
(20)
CloudCamp Frankfurt 2013 - Multi-Cloud is The New Normal
Rene Buest
•
3.5K Aufrufe
Consumerization (of IT) - Von der Philosophie zur Serviceunterstützung
Rene Buest
•
3.7K Aufrufe
Cloud Computing is not simple - The complexity is in the details
Rene Buest
•
4K Aufrufe
Cloud Computing - The universal remedy (not)
Rene Buest
•
4.9K Aufrufe
Greenpeace, contaminación de la Cuenca Matanza Riachuelo, participación de ar...
Martin Alberto Belaustegui
•
543 Aufrufe
Content Lifecycle Management
acsr industrialdesign
•
523 Aufrufe
Comunicacion sincronica y asincronica.
guadalupepresentacion
•
385 Aufrufe
Diapositivas para-la-expocicion
Junior Acuña
•
217 Aufrufe
Virus informaticos cristian monroy 1002
cristianmonroyh
•
291 Aufrufe
Sistemas operativos
1996Estefania-sg
•
40 Aufrufe
Impressionen Fachkongress 2013
anthesis GmbH
•
2.4K Aufrufe
Disco móvil
Madanga
•
362 Aufrufe
Mind award für bewusstsein, bildung und forschung alle grundinformationen
Hans-Juergen Bell
•
906 Aufrufe
APRENDIZAJE AUTONOMO. JESUS RIOS BALANZAR
j35u5r1o5
•
212 Aufrufe
BLOQUE 1: EL DESARROLLO SUSTENTABLE Y LOS PROYECTOS PRODUCTIVOS
iss_5432
•
222 Aufrufe
Eje 4. Selección de lectura
FBDeportes
•
343 Aufrufe
Vertrauensmessung mittels Social Media Monitoring
SWI Schad
•
1.7K Aufrufe
Paula villalta-tarea 1-psicopedagogia problemas frecuentes del desarrolo.
paulacleme
•
312 Aufrufe
Galería fotográfica Esculturas Minuto de Dios.
IbethTL
•
298 Aufrufe
Jesus (`Isa) (Friede sei mit ihm) im Qur’an
islam house
•
2.1K Aufrufe
Similar a Cloud – Big Data: Wie finde ich den richtigen Use Case (Webmontag Frankfurt #46)
(20)
Smart Maintenance by Fraunhofer Institut
Branding Maintenance
•
123 Aufrufe
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sabrina Lamberth-Cocca
•
450 Aufrufe
Arbeitsplätze in der Cloud stecken beim Mittelstand noch in den Kinderschuhen
Matrix42PR
•
240 Aufrufe
Arbeitsplätze in der Cloud stecken beim Mittelstand noch in den Kinderschuhen
Matrix42PR
•
343 Aufrufe
IaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-Ergebnisse
Dietmar Georg Wiedemann
•
1.8K Aufrufe
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Matthias Stürmer
•
471 Aufrufe
GWS-Tagung: Kollaborationstools und Risikomanagement
Frank Drews
•
682 Aufrufe
Data Fabric (German)
NetApp
•
13.8K Aufrufe
Intranet to go
Heike Häfele
•
1.3K Aufrufe
Zukunftstrends von Informationstechnologie und Cyber-Sicherheit
Fraunhofer Institute for Secure Information Technology
•
1.4K Aufrufe
GreenIT BB Award 2012 - Cisco - Summit
Netzwerk GreenIT-BB
•
850 Aufrufe
[DE] Cloud Interoperability | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Update IM 2019 | Hamburg
PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
•
197 Aufrufe
Business is Social
Salesforce Deutschland
•
4.3K Aufrufe
Big Data Anwendungen und Infrastrukturen
Fujitsu Central Europe
•
1.9K Aufrufe
Challenge accepted - Endlich wieder Uni
Jörg Zell
•
109 Aufrufe
I2s crm studie 2010 summary
i2s GmbH
•
1.1K Aufrufe
Der Mittelstand liebt die Cloud. Aber nicht jeden Cloud-Anbieter.
Projekt Design Karl-Heinz von Lackum
•
1.3K Aufrufe
Computerwoche Matrix42 BYOD Studie2012
Manfred_Bremmer
•
1.2K Aufrufe
Cloud meets On-premises - Guidelines and Best practices
Sven Bernhardt
•
300 Aufrufe
Cloud meets On-prem - Guidelines & Best Practices
OPITZ CONSULTING Deutschland
•
226 Aufrufe
Anzeige
Último
(20)
Best AI Content Writer
ssusera1326f
•
5 Aufrufe
Under Controls
Under Controls
•
4 Aufrufe
Martin Schurz - Testing ist nicht nur etwas für Anwendungssoftware.pdf
CarolinaMatthies1
•
2 Aufrufe
Switchkonfiguration
Westermo Network Technologies
•
33 Aufrufe
Technisches Umsetzung von Datenqualitätsmaßnahmen mittels SAP MDG-DQM
IBsolution GmbH
•
4 Aufrufe
NIS2: Welche Security-Maßnahmen Unternehmen jetzt für ihre SAP-Systeme ergrei...
IBsolution GmbH
•
5 Aufrufe
로열앤트워프fc 【www.rtЗЗ.top】코드:b77 프로토결과 ཡ 누만시아 ༴ 카지노보너스 ⁻ 코트디부아르 토토 Ŗ 토토당첨 う 페로 제...
1xBet 원엑스벳
•
12 Aufrufe
Oncolytic Virus Application
Creative Biolabs
•
7 Aufrufe
Oncolytic Virus Animal Model
Creative Biolabs
•
7 Aufrufe
세네갈 〔www,rt33,top〕코드 b77 야구예매 ㈾ 벨라루스 경기 ㊨ on토토사이트 Ⓒ 페로 제도 승무패 ㈣ 뉴질랜드 국가경기 ⓛ 스...
ssusere9c2b4
•
6 Aufrufe
Tobias Nebel- Eclipse Sparkplug - Zündfunken für MQTT in der Industrie?
CarolinaMatthies1
•
2 Aufrufe
Reporter-encoding Oncolytic Virus
Creative Biolabs
•
6 Aufrufe
메이저사이트 「www,rt33,top」코드 b77 코인카지노추천코드 ⑦ 피츠버그파이어리츠 Ⓠ 한게임슬롯 ㊚ 호게임 ⒂ 스롯머신 ⓘ 기니 승무패
ssusere9c2b4
•
8 Aufrufe
Data Governance als unterschätzter Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen
IBsolution GmbH
•
11 Aufrufe
Das Handwerk der Zukunft
Christoph Krause
•
1.2K Aufrufe
Ammoniak-Spalter 950°C
Borel Swiss
•
4 Aufrufe
SAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die Zukunft
IBsolution GmbH
•
10 Aufrufe
Manual interactivo de slidshare
EstherTaniaHerreraBr
•
0 Aufrufe
Oncolytic Virus Delivery
Creative Biolabs
•
5 Aufrufe
EPAK_EANT_Präsentation (DE).pdf
Simone Agresti
•
92 Aufrufe
Cloud – Big Data: Wie finde ich den richtigen Use Case (Webmontag Frankfurt #46)
Webmontag Frankfurt //
#46 Cloud – Big Data – ... - Wie finde ich den richtigen Use Case - René Büst Frankfurt, 11. März 2013 Copyright © 2013 by renebuest research | René Büst
Cloud Computing im
Jahr 2012 in Deutschland Zahlen vom Bitkom (1) Jedes dritte deutsche* Unternehmen nutzt Lösungen aus der Cloud. 29 Prozent planen 22 Prozent planen 9 Prozent * 436 befragte Unternehmen 37 Prozent 28 Prozent Wachstum nutzen nutzen (Einsatz) 2011 2012 Quelle: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_75140.aspx Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 2
Cloud Computing im
Jahr 2012 in Deutschland Zahlen vom Bitkom (2) Einsatz in Bezug auf die Unternehmensgröße. 65 Prozent 45 Prozent 26 Prozent 20 – 99 100 – 199 ab 2000 Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter Quelle: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_75140.aspx Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 3
Cloud Computing im
Jahr 2012 in Deutschland Zahlen vom Bitkom (3) Vorbehalte gegenüber der Public Cloud. Quelle: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_75140.aspx 11 Prozent planen 7 Prozent 4 Prozent planen 10 Prozent 6 Prozent Wachstum nutzen nutzen (Einsatz) 2011 2012 Grund: 79 Prozent haben Angst vor Datenverlust. Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 4
Cloud Computing im
Jahr 2012 in Deutschland Zahlen vom Bitkom (4) Die deutschen bevorzugen die Private Cloud. Quelle: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_75140.aspx 29 Prozent planen 22 Prozent planen 7 Prozent 34 Prozent 27 Prozent Wachstum nutzen nutzen (Einsatz) 2011 2012 Forrester: „70 Prozent der Private Clouds sind keine Clouds.“ Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 5
Cloud Computing
Copyright © 2013 by renebuest research | René Büst
Cloud Computing
Hintergrund und Bedeutung Flexibler Bezug von IT-Ressourcen über eine Datenverbindung, bevorzugt das Internet. Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 7
Cloud Computing
Hintergrund und Bedeutung Flexibel On-Demand + Pay per use 1. On-Demand Wenn die Ressource benötigt wird. 2. Per pay use Exakte Abrechnung der beanspruchten Ressource. Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 8
Cloud Computing
Hintergrund und Bedeutung | Cloud Bereitstellungsmodelle Ressourcen Applikationen Plattformen Infrastrukturen Bereitstellung von Services Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 9
Cloud Computing
Hintergrund und Bedeutung | Cloud Arten Bereitstellung von Services Public Privat Hybrid Community Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 10
Big Data
Copyright © 2013 by renebuest research | René Büst
Big Data
Hintergrund und Bedeutung ● Große Datenmengen ● Terabytes, Petabytes oder Exabytes (1018 Bytes) ● Überfordern Datenbanken und DBMS ● Viele unterschiedliche Quellen ● Strukturierte Daten ● Unstrukturierte Daten ● Echtzeit-Analysen ● In der Gegenwart für die Zukunft planen ● Nicht zwangsläufig mehr aus der Vergangenheit Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 12
Big Data
Mehrere Kanäle unterschiedlicher Daten führen zu einer Analyse Stromzähler Distribution E-Mail/ Web Facebook Joggen Twitter Big Data „Schicht“ Echtzeit-Analyse > Wettbewerbsvorteile schaffen Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 13
Big Data
Soll unterstützen... ● Die zeitnahe Auswertung von Webstatistiken und Anpassung von Online-Marketingaktionen. ● Eine bessere, schnellere Marktforschung. ● Das Entdecken von Unregelmäßigkeiten bei Finanztransaktionen (Fraud-Detection). ● Die Einführung und Optimierung einer intelligenten Energieverbrauchssteuerung (Smart Metering). ● Das Erkennen von Interdependenzen in der medizinischen Behandlung. ● Ein Realtime-Cross- und Upselling im E-Commerce und im stationären Vertrieb. ● Der Aufbau flexibler Billingsysteme in der Telekommunikation. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Big_Data Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 14
Cloud > Big
Data – Mobile – ... Copyright © 2013 by renebuest research | René Büst
Cloud > Big
Data – Mobile – ... Diese Aufzählung ist beliebig fortzuführen Maximale flexible Vernetzung* Augmented Reality Mobile Computing Internet of Things Und so weiter... Shareconomy Big Data Cloud * in diesem Kontext Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 16
Entscheidungsmodell
Copyright © 2013 by renebuest research | René Büst
Entscheidungsmodell Ein
Use Case mit der Cloud Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 18
Entscheidungsmodell Use
Case: Pinterest – Cloud Computing (1) ● Online-Pinnwand ● Dinge sammeln und organisieren ● Effizient entwickeln und experimentieren ● Schnelles Wachstum ● ca. 18 Millionen Besucher (März 2012) ● Speicherplatz von 08/2011 bis 03/2012 um Faktor 10 gestiegen – 80 Millionen Objekte, ca. 410 Terabyte an Nutzerdaten ● Rechenleistung um Faktor 3 erhöht Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 19
Entscheidungsmodell Use
Case: Pinterest – Cloud Computing (2) ● Ressourcennutzung (Stand 2012) ● 150 virtuelle Maschinen für Kern Services ● 90 virtuelle Maschinen für Caching ● 35 virtuelle Machinen für interne Zwecke ● 70 Masterdatenbanken – 64 Master/Slave Datenbankpaare – November 2011 = 8 Paare ● „Ein paar“ Backupdatenbanken ● Alles global verteilt ● Kleines Team (ca. 12 Mitarbeiter) ● Ohne Cloud Computing kein Pinterest! Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 20
Entscheidungsmodell Use
Case: Barack Obama Wahlkampf 2012 – Cloud und Big Data (1) ● Erfolgsfaktoren für Sieg: Cloud und Big Data ● Intelligente Verknüpfung von ● Twitter, Facebook, Google, Craigslist, Quora, SMS, E-Mails, persönliche Gespräche, usw. ● Ermittlung der Tendenz zur Stimmabgabe jedes einzelnen Privathaushalts in den USA. ● Data Crunchers ● Analysierten über zwei Jahre lang gesammelte Daten. Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 21
Entscheidungsmodell Use
Case: Barack Obama Wahlkampf 2012 – Cloud und Big Data (2) ● Ergebnisse wurden genutzt um ● zielgruppengerichtete Werbespots für das Fernsehen neu zu gestalten. ● detaillierte Modelle von den bekannten „Swing-State“- Wählern zu erstellen. ● Verbesserung der Effektivität zur Beeinflussung ● über Telefonanrufe, Hausbesuche, Direktwerbung und Social Media. ● Verhalten und Ergebnisse wurden damit vorhergesagt. Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 22
Entscheidungsmodell Use
Case: Barack Obama Wahlkampf 2012 – Cloud und Big Data (3) ● Kampagnen wurde aus Echtzeit-Daten und Reaktionen aus den unterschiedlichen Kanälen ständig verändert. ● Massive Datenmodellierung ● Multi-Channel-Media-Management (TV, Web, Mobil, Radio, Print, usw.) ● Koordination und Zusammenarbeit über Social Media. ● Massive Transaktionsverarbeitung. ● Vermeidung und Schutz vor negativen Reaktionen von Wählern. ● Umfangreiches Informationssystem für Nachrichten, Umfragen und Problemen mit Kampagnen. Quelle: http://www.automatisierungs-experten.de/big-data-echtzeit-informationen-in-einen-vorsprung-umwandeln/ Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 23
Pro-Tipp
Copyright © 2013 by renebuest research | René Büst
Pro-Tipp Im
Hinterkopf behalten „Die Cloud ist die Basis für die meisten großen Use Cases der letzten Jahre und wird es auch in Zukunft sein!„ Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 25
Weiterführende Informationen
Copyright © 2013 by renebuest research | René Büst
Weiterführende Informationen
Wer tiefer einsteigen möchte Ihre Cloud Computing Strategie: Der Use Case ist von zentraler Bedeutung http://clouduser.de/analysen/ihre-cloud-computing-strategie-der-use- case-ist-von-zentraler-bedeutung-17492 Pinterest macht die Amazon Cloud für den eigenen Erfolg verantwortlich http://clouduser.de/management/pinterest-macht-die-amazon-cloud-fur- den-eigenen-erfolg-verantwortlich-10008 Big Data und Cloud Computing helfen nicht nur Obama http://clouduser.de/kommentar/big-data-und-cloud-computing-helfen- nicht-nur-obama-18571 Copyright © 2013 by CLOUD-PRO.de, Dr. Dietmar Büst Copyright © 2013 by renebuest research | René Wiedemann, René Büst 27
renebuest research business technology
- analysis | strategy | advisory René Büst Hauptstr. 44a 64401 Groß-Bieberau Tel.: +49 6166 233 76 93 E-Mail: rene@renebuest.de Web: http://renebuest.de Blog: http://clouduser.de Twitter: @ReneBuest Copyright © 2013 by renebuest research | René Büst
Anzeige