Geschenke und Mitbringsel für Personen im Ausland | Umfrage 2014
Geschenke und Mitbringsel
für Personen im Ausland
Die Resultate einer Online-Umfrage
aus dem Frühjahr 2014 in der Deutschschweiz
Einige Hintergrundinformationen
Durchführung der Umfrage
• Die Online-Umfrage wurde in den Monaten März/April 2014 durchgeführt.
• Rund 200 Personen im Alter zwischen 15 und 80 aus der Deutschschweiz haben
daran teilgenommen.
Begriffsdefinition
• Wo in dieser Präsentation von Schenkenden gesprochen wird, sind jene
Umfrageteilnehmer gemeint, die in den 12 Monaten vor der Umfrageteilnahme
mindestens einer Person im Ausland ein Geschenk gemacht haben.
www.tutilbun.ch 2
83% der Befragten haben einer Person
im Ausland ein Geschenk gemacht.
www.tutilbun.ch 3
Anteil der Schenkenden
www.tutilbun.ch 4
haben in den letzten 12 Monaten einer Person im Ausland
etwas geschenkt.
80% der Frauen und 88% der Männer haben ein Geschenk
gemacht.
83% der Umfrageteilnehmer
Freunde und Bekannte im Ausland wurden
von 49% der Schenkenden beschenkt.
www.tutilbun.ch 5
Die am häufigsten beschenkten Personen
www.tutilbun.ch 6
Anteil der Schenkenden, die folgende Personengruppen beschenkt haben:
14% Kinder und Enkelkinder
13% Arbeitskollegen und Geschäftspartner
36% Geschwister und andere Verwandte
20% Partnerin oder Partner
18% Eltern
49% Freunde und Bekannte
76% der Schenkenden haben Lebens-
mittel und Getränke verschenkt.
www.tutilbun.ch 7
Die am häufigsten verschenkten Waren
www.tutilbun.ch 8
Anteil der Schenkenden die Geschenke aus einer der folgenden Kategorien gemacht hat:
76% Getränke, Süssigkeiten und andere Lebensmittel
.
17% Accessoires
15% Wohnen + Haushalt
13% Bücher + Zeitschriften
13% Spiele + Spielwaren
13% Parfum, Kosmetik und Körperpflege
11% Uhren & Schmuck
11% Bekleidung & Schuhe
¼ der Schenkenden hat selbst Geschenke
für Personen im Ausland hergestellt.
www.tutilbun.ch 9
54% der Schenkenden halten die Qualität
des Geschenks für sehr wichtig.
www.tutilbun.ch 11
Die wichtigsten Eigenschaften von Geschenken
gute Qualität (54%)
regional oder schweizerisch (41%)
originell und individuell (40%)
ruft gemeinsame Erinnerungen wach (33%)
nützlich (30%)
schönes Design (21%)
umweltfreundlich und nachhaltig (16%)
unterhaltsam (15%)
schön verpackt (13%)
Marke (9%)
wertvoll (4%)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Folgende Merkmale eines Geschenks schätzen die Befragten als “sehr wichtig” ein:
www.tutilbun.ch 12
SWISS MADE macht für 30% der Befragten
ein typisches Schweizer Produkt aus.
www.tutilbun.ch 13
Typisch Schweizerisch
Welche Eigenschaft macht ein typisch schweizerisches Geschenk aus.
9% Schweizer Erfindung
5% beliebt bei Schweizerinnen und Schweizern
23% Schweizer Tradition
16% Berühmt im Ausland
30% SWISS MADE
5% mit Schweizer Motiven und Symbolen
10% Stil ist typisch für die Schweiz
www.tutilbun.ch 14
Für 67% der Schenkenden ist der Bezug zur
Schweiz wichtiger als zur Region oder Gemeinde.
www.tutilbun.ch 15
80% der Schenkenden meint,
gute Ideen für Geschenke zu haben.
www.tutilbun.ch 17
www.tutilbun.ch 18
Geschenkideen
«Ich habe gute Ideen
für Geschenke.»
Trifft überhaupt nicht zu (4%)
Trifft eher nicht zu (16%)
Trifft eher zu (51%)
Trifft voll und ganz zu (29%)++
+
-
- -
www.tutilbun.ch 19
Geschenke finden
Trifft überhaupt nicht zu (4%)
Trifft eher nicht zu (16%)
Trifft eher zu (51%)
Trifft voll und ganz zu (29%)
«Die Geschenke, die ich
mir vorstelle, sind schwer
zu finden.»
++
+
-
- -
www.tutilbun.ch 20
Guter Rat
Trifft überhaupt nicht zu (4%)
Trifft eher nicht zu (16%)
Trifft eher zu (51%)
Trifft voll und ganz zu (29%)
«Ich berate mich mit
Menschen, die die zu
beschenkende Person
gut kennen.»
++
+
-
- -