SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Bei DeutschLern.net gibt es für Lerner die Möglichkeit Onlinetexte an den Tutor zu
schicken, die dieser in mehreren Durchgängen und mit an den Deutsch als
Fremdsprache Unterricht angepassten Fehlerkategorien zu korrigieren und an den
Lerner zurückschicken kann.
Für Lehrende sind diese Texte sind von der Lehrerseite aus erreichbar. Auf der
Startseite wird hier immer angezeigt, wie viele unkorrigierte Texte im Postfach
eingegangen sind.
Ein Klick auf den Link auf der Lehrerseite öffnet eine detailliertere Liste, in der die
einzelnen Texte mit Titel der Aufgabe, Nutzernamen des Lerners und dem
Abgabedatum aufgeführt werden. Klicken Sie auf den Titel, um den jeweiligen Text im
Korrekturtool zu öffnen.
Der Text wird nun in einem Editionsfeld geladen, neben diesem Textfeld steht eine
Liste mit typischen Fehlern von DaF-Lernern zur Korrektur zur Verfügung.
Markieren Sie mit der Maus, die Textstellen im Lernertext, die Sie für den Lerner in
der Korrektur hervorheben wollen. Dies können Wortteile, Wörter oder auch mehr
oder weniger lange Textstellen sein.
Wenn eine Textstelle markiert wurde, klicken Sie in der Liste auf die Kategorie, der
Sie diesen Fehler zuordnen wollen. Mit dem Zurück-Button in der Toolbar über dem
Text oder mit dem Radiergummi-Icon können Sie markierte Textstellen wieder bei
Bedarf wieder bereinigen.
Die Textstelle wird nun in der entsprechenden Farbe markiert. Ein Buchstabencode
hilft dabei Nutzern mit einer Farbsehschwäche.
Markieren Sie nacheinander alle Textstellen. Dieses Beispiel zeigt eine zweiphasige
Korrektur, in der beim ersten Mal nur ganz allgemein die Fehler markiert werden und
beim zweiten Mal dann spezifische Fehlerkategorien markiert werden. Alternativ
können auch beim ersten Mal schon mit anderen Farben arbeiten.
Sie können auch Kommentare in den Text schreiben. Klicken Sie auf die Textstelle,
an der der Kommentar eingefügt werden soll und danach auf den Kommentarbutton
in der Toolbar.
Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit einem Textfeld. Hier können Sie Ihren
Kommentar einfügen. Speichern Sie den Eintrag dann mit Einfügen.
Der Kommentartext wird nun an die entsprechende Textstelle eingefügt. Er ist nur für
die korrigierende Lehrkraft in dieser Form sichtbar. Sie können dadurch den Text bei
Bedarf noch ändern, achten Sie aber in jedem Fall darauf die eckigen Klammern am
Kommentaranfang und Kommentarende nicht zu löschen.
Im Textfeld unter dem Korrektor können Sie am Ende noch einen Gesamtkommentar
schreiben. Außerdem können Sie den Text bewerten (100-0%). Die Checkbox
“schließen” verhindert, dass der Lerner, in dieser Aufgabe eine überarbeitete Version
einreichen kann. Wir lassen diese Option im Moment zu.
Wenn Sie den Text speichern, erhalten Sie die Ansicht, die auch der Lerner sieht. Die
markierten Textstellen sind farblich hervorgehoben, neben dem Text gibt es eine
Auswertung mit der Häufigkeit der markierten Fehler. Der Kommentar ist nun hinter
der Sprechblase versteckt(1). Sie können auch weiter korrigieren (2)
Kommentare werden angezeigt, wenn die Nutzer mit dem Mauszeiger über das
Sprechblasenbild fahren.
In der Lerneransicht sind alle eingereichten Texte im Loginbereich über den Link
Korrekturen zugänglich.
Im Bereich “Korrekturen” liegen die Arbeiten von diese Aufgabentyp im Ordner Texte.
Arbeiten die zurückgegeben wurden, die der Lerner aber noch nicht angesehen hat,
sind mit “neu” markiert
Auf der Aufgabenseite kann der Lerner nun die Korrekturen und die Kommentare
einsehen. Wenn der Text vom Korrektor nicht für die weitere Bearbeitung blockiert
wurde, kann über den “bearbeiten” Button eine neue Version eingereicht werden.
Im Textfeld neben der korrigierten Version wird der Originaltext des Lerners geladen,
der nun die markierten Stellen verändern und den Text dann erneut einreichen kann.
Solange der Lerner den Text nur speichert, kann er ihn weiter bearbeiten. Wenn er
fertig ist, wird der Text an den Lehrer geschickt, der nun darauf zugreifen kann.
Der Lehrer greift wie üblich über die Lehrerseite auf das Korrekturtool zu. Der Lehrer
erkennt ebenfalls, ob es vorherige Versionen gibt, und kann diese über die
Versionsknöpfe oberhalb der Toolbar anzeigen lassen.
Auf diesem Weg kann die korrigierende Lehrkraft nachvollziehen, was im
vorhergehenden Korrekturdurchgang markiert wurde, und wie der Lerner die
Textstelle verändert hat.
Markieren Sie nun Fehler, die weiter im Text vorhanden sind. Im Beispiel werden im
zweiten Durchlauf Farben und eine detaillierte Klassifizierung der Fehler eingesetzt.
Dieses Vorgehen ist nicht zwingend. Am Ende wird hier der Text zur weiteren
Bearbeitung blockiert, beliebig viele weitere Versionen aber denkbar.
Der Lerner hat auf der Aufgabenseite nun auch Zugriff auf alle Textversionen mit der
jeweiligen Markierung aller Fehler.
Kontakt
               Joachim Quandt
     joachim@deutschlern.net
   twitter.com/DeutschLernNet

www.deutschlern.net

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?culbricht
 
Redes de informacion
Redes de informacionRedes de informacion
Redes de informacionjaac1980
 
Cogneon Presentation Gruppen
Cogneon Presentation GruppenCogneon Presentation Gruppen
Cogneon Presentation GruppenSimon Dueckert
 
Presentacion mobilemarketing
Presentacion mobilemarketingPresentacion mobilemarketing
Presentacion mobilemarketingCristina Singla
 
Wechselpraepositionen 090514085349-phpapp02
Wechselpraepositionen 090514085349-phpapp02Wechselpraepositionen 090514085349-phpapp02
Wechselpraepositionen 090514085349-phpapp02hafs090674
 
Los Nuevos Medios Sociales y la Ecuación Social Parte 1
Los Nuevos Medios Sociales y la Ecuación Social Parte 1Los Nuevos Medios Sociales y la Ecuación Social Parte 1
Los Nuevos Medios Sociales y la Ecuación Social Parte 1erikablue5
 
Planejamento aula 3 itinerante
Planejamento aula 3 itinerantePlanejamento aula 3 itinerante
Planejamento aula 3 itinerantelabitinerante
 
Nuestro Centro de Informática
Nuestro Centro de Informática Nuestro Centro de Informática
Nuestro Centro de Informática Azpe Informatica
 
1. Publishing Webkonferenz Prof. Dr. Lembke Juli 2009 Verlage 2.0
1. Publishing Webkonferenz Prof. Dr. Lembke Juli 2009 Verlage 2.01. Publishing Webkonferenz Prof. Dr. Lembke Juli 2009 Verlage 2.0
1. Publishing Webkonferenz Prof. Dr. Lembke Juli 2009 Verlage 2.0DHBW Mannheim
 
Social Media Recht - Chancen und Risiken im Social Web
Social Media Recht - Chancen und Risiken im Social WebSocial Media Recht - Chancen und Risiken im Social Web
Social Media Recht - Chancen und Risiken im Social Webculbricht
 
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0Simon Dueckert
 
Tarea auténtica 1
Tarea auténtica 1Tarea auténtica 1
Tarea auténtica 1gquintero36
 
El papel del profesor y el alumnos en
El papel del profesor y el alumnos enEl papel del profesor y el alumnos en
El papel del profesor y el alumnos enclaudiayrdz
 

Andere mochten auch (17)

Revista swishy mejico
Revista swishy mejicoRevista swishy mejico
Revista swishy mejico
 
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
 
1 introducción
1 introducción1 introducción
1 introducción
 
Redes de informacion
Redes de informacionRedes de informacion
Redes de informacion
 
Cogneon Presentation Gruppen
Cogneon Presentation GruppenCogneon Presentation Gruppen
Cogneon Presentation Gruppen
 
Presentacion mobilemarketing
Presentacion mobilemarketingPresentacion mobilemarketing
Presentacion mobilemarketing
 
Wechselpraepositionen 090514085349-phpapp02
Wechselpraepositionen 090514085349-phpapp02Wechselpraepositionen 090514085349-phpapp02
Wechselpraepositionen 090514085349-phpapp02
 
Los Nuevos Medios Sociales y la Ecuación Social Parte 1
Los Nuevos Medios Sociales y la Ecuación Social Parte 1Los Nuevos Medios Sociales y la Ecuación Social Parte 1
Los Nuevos Medios Sociales y la Ecuación Social Parte 1
 
Planejamento aula 3 itinerante
Planejamento aula 3 itinerantePlanejamento aula 3 itinerante
Planejamento aula 3 itinerante
 
Dn11 u3 a18_ezm
Dn11 u3 a18_ezmDn11 u3 a18_ezm
Dn11 u3 a18_ezm
 
Nuestro Centro de Informática
Nuestro Centro de Informática Nuestro Centro de Informática
Nuestro Centro de Informática
 
1. Publishing Webkonferenz Prof. Dr. Lembke Juli 2009 Verlage 2.0
1. Publishing Webkonferenz Prof. Dr. Lembke Juli 2009 Verlage 2.01. Publishing Webkonferenz Prof. Dr. Lembke Juli 2009 Verlage 2.0
1. Publishing Webkonferenz Prof. Dr. Lembke Juli 2009 Verlage 2.0
 
Image Brochure
Image BrochureImage Brochure
Image Brochure
 
Social Media Recht - Chancen und Risiken im Social Web
Social Media Recht - Chancen und Risiken im Social WebSocial Media Recht - Chancen und Risiken im Social Web
Social Media Recht - Chancen und Risiken im Social Web
 
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
 
Tarea auténtica 1
Tarea auténtica 1Tarea auténtica 1
Tarea auténtica 1
 
El papel del profesor y el alumnos en
El papel del profesor y el alumnos enEl papel del profesor y el alumnos en
El papel del profesor y el alumnos en
 

Mehr von joqel

Wiki Podcast Sms
Wiki Podcast SmsWiki Podcast Sms
Wiki Podcast Smsjoqel
 
DeutschLern.Net Vorstellung
DeutschLern.Net VorstellungDeutschLern.Net Vorstellung
DeutschLern.Net Vorstellungjoqel
 
Kooperative Wortschatzarbeit mit Web2.0 Tools
Kooperative Wortschatzarbeit mit Web2.0 ToolsKooperative Wortschatzarbeit mit Web2.0 Tools
Kooperative Wortschatzarbeit mit Web2.0 Toolsjoqel
 
Gardasee
GardaseeGardasee
Gardaseejoqel
 
Flickr Verortung von Fotos
Flickr Verortung von FotosFlickr Verortung von Fotos
Flickr Verortung von Fotosjoqel
 
Twitter Im Unterricht
Twitter Im UnterrichtTwitter Im Unterricht
Twitter Im Unterrichtjoqel
 
Dln Vorstellung
Dln VorstellungDln Vorstellung
Dln Vorstellungjoqel
 
Phonetik Deutsch
Phonetik DeutschPhonetik Deutsch
Phonetik Deutschjoqel
 
Phonetik Deutsch als Fremdsprache
Phonetik Deutsch als FremdsprachePhonetik Deutsch als Fremdsprache
Phonetik Deutsch als Fremdsprachejoqel
 
DaF - Modalverben Subjektiv
DaF - Modalverben SubjektivDaF - Modalverben Subjektiv
DaF - Modalverben Subjektivjoqel
 
Web20 Lernumgebung
Web20 LernumgebungWeb20 Lernumgebung
Web20 Lernumgebungjoqel
 
DeutschLern.net
DeutschLern.netDeutschLern.net
DeutschLern.netjoqel
 
DeutschLern.Net
DeutschLern.NetDeutschLern.Net
DeutschLern.Netjoqel
 
Chainstories presentation
Chainstories presentationChainstories presentation
Chainstories presentationjoqel
 

Mehr von joqel (14)

Wiki Podcast Sms
Wiki Podcast SmsWiki Podcast Sms
Wiki Podcast Sms
 
DeutschLern.Net Vorstellung
DeutschLern.Net VorstellungDeutschLern.Net Vorstellung
DeutschLern.Net Vorstellung
 
Kooperative Wortschatzarbeit mit Web2.0 Tools
Kooperative Wortschatzarbeit mit Web2.0 ToolsKooperative Wortschatzarbeit mit Web2.0 Tools
Kooperative Wortschatzarbeit mit Web2.0 Tools
 
Gardasee
GardaseeGardasee
Gardasee
 
Flickr Verortung von Fotos
Flickr Verortung von FotosFlickr Verortung von Fotos
Flickr Verortung von Fotos
 
Twitter Im Unterricht
Twitter Im UnterrichtTwitter Im Unterricht
Twitter Im Unterricht
 
Dln Vorstellung
Dln VorstellungDln Vorstellung
Dln Vorstellung
 
Phonetik Deutsch
Phonetik DeutschPhonetik Deutsch
Phonetik Deutsch
 
Phonetik Deutsch als Fremdsprache
Phonetik Deutsch als FremdsprachePhonetik Deutsch als Fremdsprache
Phonetik Deutsch als Fremdsprache
 
DaF - Modalverben Subjektiv
DaF - Modalverben SubjektivDaF - Modalverben Subjektiv
DaF - Modalverben Subjektiv
 
Web20 Lernumgebung
Web20 LernumgebungWeb20 Lernumgebung
Web20 Lernumgebung
 
DeutschLern.net
DeutschLern.netDeutschLern.net
DeutschLern.net
 
DeutschLern.Net
DeutschLern.NetDeutschLern.Net
DeutschLern.Net
 
Chainstories presentation
Chainstories presentationChainstories presentation
Chainstories presentation
 

Korrekturtool für

  • 1. Bei DeutschLern.net gibt es für Lerner die Möglichkeit Onlinetexte an den Tutor zu schicken, die dieser in mehreren Durchgängen und mit an den Deutsch als Fremdsprache Unterricht angepassten Fehlerkategorien zu korrigieren und an den Lerner zurückschicken kann.
  • 2. Für Lehrende sind diese Texte sind von der Lehrerseite aus erreichbar. Auf der Startseite wird hier immer angezeigt, wie viele unkorrigierte Texte im Postfach eingegangen sind.
  • 3. Ein Klick auf den Link auf der Lehrerseite öffnet eine detailliertere Liste, in der die einzelnen Texte mit Titel der Aufgabe, Nutzernamen des Lerners und dem Abgabedatum aufgeführt werden. Klicken Sie auf den Titel, um den jeweiligen Text im Korrekturtool zu öffnen.
  • 4. Der Text wird nun in einem Editionsfeld geladen, neben diesem Textfeld steht eine Liste mit typischen Fehlern von DaF-Lernern zur Korrektur zur Verfügung.
  • 5. Markieren Sie mit der Maus, die Textstellen im Lernertext, die Sie für den Lerner in der Korrektur hervorheben wollen. Dies können Wortteile, Wörter oder auch mehr oder weniger lange Textstellen sein.
  • 6. Wenn eine Textstelle markiert wurde, klicken Sie in der Liste auf die Kategorie, der Sie diesen Fehler zuordnen wollen. Mit dem Zurück-Button in der Toolbar über dem Text oder mit dem Radiergummi-Icon können Sie markierte Textstellen wieder bei Bedarf wieder bereinigen.
  • 7. Die Textstelle wird nun in der entsprechenden Farbe markiert. Ein Buchstabencode hilft dabei Nutzern mit einer Farbsehschwäche.
  • 8. Markieren Sie nacheinander alle Textstellen. Dieses Beispiel zeigt eine zweiphasige Korrektur, in der beim ersten Mal nur ganz allgemein die Fehler markiert werden und beim zweiten Mal dann spezifische Fehlerkategorien markiert werden. Alternativ können auch beim ersten Mal schon mit anderen Farben arbeiten.
  • 9. Sie können auch Kommentare in den Text schreiben. Klicken Sie auf die Textstelle, an der der Kommentar eingefügt werden soll und danach auf den Kommentarbutton in der Toolbar.
  • 10. Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit einem Textfeld. Hier können Sie Ihren Kommentar einfügen. Speichern Sie den Eintrag dann mit Einfügen.
  • 11. Der Kommentartext wird nun an die entsprechende Textstelle eingefügt. Er ist nur für die korrigierende Lehrkraft in dieser Form sichtbar. Sie können dadurch den Text bei Bedarf noch ändern, achten Sie aber in jedem Fall darauf die eckigen Klammern am Kommentaranfang und Kommentarende nicht zu löschen.
  • 12. Im Textfeld unter dem Korrektor können Sie am Ende noch einen Gesamtkommentar schreiben. Außerdem können Sie den Text bewerten (100-0%). Die Checkbox “schließen” verhindert, dass der Lerner, in dieser Aufgabe eine überarbeitete Version einreichen kann. Wir lassen diese Option im Moment zu.
  • 13. Wenn Sie den Text speichern, erhalten Sie die Ansicht, die auch der Lerner sieht. Die markierten Textstellen sind farblich hervorgehoben, neben dem Text gibt es eine Auswertung mit der Häufigkeit der markierten Fehler. Der Kommentar ist nun hinter der Sprechblase versteckt(1). Sie können auch weiter korrigieren (2)
  • 14. Kommentare werden angezeigt, wenn die Nutzer mit dem Mauszeiger über das Sprechblasenbild fahren.
  • 15. In der Lerneransicht sind alle eingereichten Texte im Loginbereich über den Link Korrekturen zugänglich.
  • 16. Im Bereich “Korrekturen” liegen die Arbeiten von diese Aufgabentyp im Ordner Texte.
  • 17. Arbeiten die zurückgegeben wurden, die der Lerner aber noch nicht angesehen hat, sind mit “neu” markiert
  • 18. Auf der Aufgabenseite kann der Lerner nun die Korrekturen und die Kommentare einsehen. Wenn der Text vom Korrektor nicht für die weitere Bearbeitung blockiert wurde, kann über den “bearbeiten” Button eine neue Version eingereicht werden.
  • 19. Im Textfeld neben der korrigierten Version wird der Originaltext des Lerners geladen, der nun die markierten Stellen verändern und den Text dann erneut einreichen kann. Solange der Lerner den Text nur speichert, kann er ihn weiter bearbeiten. Wenn er fertig ist, wird der Text an den Lehrer geschickt, der nun darauf zugreifen kann.
  • 20. Der Lehrer greift wie üblich über die Lehrerseite auf das Korrekturtool zu. Der Lehrer erkennt ebenfalls, ob es vorherige Versionen gibt, und kann diese über die Versionsknöpfe oberhalb der Toolbar anzeigen lassen.
  • 21. Auf diesem Weg kann die korrigierende Lehrkraft nachvollziehen, was im vorhergehenden Korrekturdurchgang markiert wurde, und wie der Lerner die Textstelle verändert hat.
  • 22. Markieren Sie nun Fehler, die weiter im Text vorhanden sind. Im Beispiel werden im zweiten Durchlauf Farben und eine detaillierte Klassifizierung der Fehler eingesetzt. Dieses Vorgehen ist nicht zwingend. Am Ende wird hier der Text zur weiteren Bearbeitung blockiert, beliebig viele weitere Versionen aber denkbar.
  • 23. Der Lerner hat auf der Aufgabenseite nun auch Zugriff auf alle Textversionen mit der jeweiligen Markierung aller Fehler.
  • 24. Kontakt Joachim Quandt joachim@deutschlern.net twitter.com/DeutschLernNet www.deutschlern.net