Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Último(20)

Anzeige

Ruefa Reisekompass 2017

  1. STUDIE Reisetrends 2017 und in der Zukunft 12. Jänner 2017 MEMBER OF VERKEHRSBÜRO GROUP
  2. Eine Ruefa-Studie
  3. Eine Ruefa-Studie Studieninhalte Teil 1 Befragung zum Reiseverhalten 2017  Geplante Reisen  Wirtschaftliche Situation  Sicherheitsbedürfnisse  Buchungsverhalten Teil 2 Reisen in der Zukunft  Virtuelles Reisen  Services der Zukunft Methode und Erhebungszeitraum  Online-Interviews (20 Minuten)  Befragungszeitraum: Dezember 2016 Zielpersonen und Stichprobe  Personen, die planen 2017 zu verreisen  N=1.000 Österreicher repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 18 Jahren Durchführung Für Ruefa von Gallup 3
  4. Reisetrends 2017 und in der Zukunft Singles 4
  5. Reisetrends 2017 und in der Zukunft DINKS Paar mit doppeltem Einkommen, keine Kinder (Double Income No Kids) 5
  6. Reisetrends 2017 und in der Zukunft Senioren 6
  7. Reisetrends 2017 und in der Zukunft Familie 7
  8. Reisetrends 2017 und in der Zukunft Empty Nesters Eltern, deren Kinder nicht mehr zu Hause leben 8
  9. RUEFA REISEKOMPASS 2017 Reiseverhalten 9
  10. 2017 planen mehr Österreicher zu verreisen als je zuvor: 93 %. Fast jeder Zweite plant 1 bis 2 Reisen, jeder Dritte 3 bis 4. %-Werte Ja nein 4% weiß nicht 3 % 2017: 93 % 2016: 90 % 2017: 48 % 2016: 46 % 2017: 34 % 2016: 34% 18 30 22 12 6 1 4 21 25 22 12 5 2 3 1mal 2mal 3mal 4mal 5mal 6mal mehr als 6mal 2017 2016 Planen Sie 2017 zu verreisen? Anzahl der Reisen: Wie oft planen Sie zu verreisen? 10
  11. Mehr Dinks (2017: 94 %, 2016: 88 %) und Empty Nesters (2017: 93 %, 2016: 87 %) planen zu verreisen. Besonders reisefreudig sind auch Familien (2017: 93 %). 2017 2016 2017 2016 2017 2016 2017 2016 2017 2016 Planen Sie 2017 zu verreisen? 2017: 90 % 2016: 85 % 2017: 93 % 2016: 92 % 2017: 93 % 2016: 87 % 2017 94 % 2016: 88 % 2017: 90 % 2016: 92 % FamilieDinks Empty Nesters Senioren Singles 11
  12. Empty Nesters und Senioren verreisen am häufigsten. Mind. 3 Urlaube planen 54 % der Empty Nesters und 51 % der Senioren. 23 22 8 20 17 25 34 31 29 22 24 22 23 19 23 6 9 18 14 1112 6 13 12 17 Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren 1mal 2mal 3mal 4mal mehrals4mal 1mal 2mal 3mal 4mal mehrals4mal 1mal 2mal 3mal 4mal mehrals4mal 1mal 2mal 3mal 4mal mehrals4mal 1mal 2mal 3mal 4mal mehrals4mal %-Werte Reiseanzahl: Wie oft planen Sie zu verreisen? Singles Familie Empty Nesters Dinks Senioren 54 % 51 %45 %37 %42 % 12
  13. 45 41 34 36 25 38 44 49 44 60 14 9 11 16 7 Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren 37 % beabsichtigen mehr Tage zu verreisen als 2016. Besonders Singles (45 %) und Familien (41 %). %-Werte 46 37 11 gleichvieleTage mehrTage wenigerTage Reisedauer: Werden Sie 2017 öfter oder weniger oft verreisen als 2016? mehr Tage gleich viele Tage weniger Tage mehr Tage gleich viele Tage weniger Tage mehr Tage gleich viele Tage weniger Tage mehr Tage gleich viele Tage weniger Tage mehr Tage gleich viele Tage weniger Tage Singles Familie Empty Nesters Dinks Senioren 13
  14. 34 % buchen 2017 früher als sonst. Besonders Familien und Singles. %-Werte Werden Sie heuer früher buchen als 2016? 12 22 57 ja, ich buche heuer früher als im Vorjahr, weil damals die Angebotspalette bereits ziemlich reduziert war ja, ich nutze heuer Frühbucherrabatte nein 2017: 34 % 40 % buchen früher 38 % buchen früher 14
  15. RUEFA REISEKOMPASS 2017 Wirtschaftliche Lage und Urlaubsbudget 15
  16. 9 37 39 9 3 9 34 39 11 4 1 sehr gut 2 3 4 5 sehr schlechtdurchschnittlich Tendenz zur Verbesserung der persönlichen wirtschaftlichen Situation: 46 % der Österreicher erachten diese als „sehr gut bzw. gut“, v.a. Empty Nesters und Senioren. Verbesserte Situation auch bei den Familien. Parallel dazu: Von 15 % auf 12 % verringert bei „schlecht bzw. sehr schlecht“. %-Werte bzw. Mittelwerte Wie schätzen Sie Ihre persönliche wirtschaftliche Situation ein? 2017 2016 Sehr gut bzw. gut Singles 2017: 32% 2016: 35% Familien 2017:44 % 2016: 38% Empty Nesters 2017: 53% 2016: 52% Dinks 2017: 46% 2016: 52% Senioren 2017: 59% 2016: 49% 2017 2016 2017 2016 2017 2016 2017: 46 % 2016: 43 % 2017: 12 % 2016: 15 % 2017 und 2016 16
  17. Mehr Urlaubsbudget dank Steuerentlastung: 13 % haben mehr Geld zur Verfügung, v.a. Familien und Dinks. Macht sich die Steuerentlastung im Urlaubsbudget bemerkbar? 15 % 15 % 13 % Mehr Geld zur Verfügung 17
  18. 30 % mehr als 2000 Euro (2016: 19 %) 12 % 1501 bis 2000 Euro 15 % 1001 bis 1500 Euro 20 % 501 bis 1000 Euro 10 % max. 500 Euro %-Werte Wie viel Urlaubsbudget steht pro Person 2017 zur Verfügung? 30 12 15 20 10 mehr als 2000 Euro 1501 bis 2000 Euro 1001 bis 1500 Euro 501 bis 1000 Euro 501 bis 1000 Euro Anm.: Pro Person / Urlaubsbudget ohne Nebenkosten wie Essen, Souvenirs oder Ausflüge max. 500 Euro 18
  19. Wie viel Urlaubsbudget steht 2017 zur Verfügung? 2017 2016 2017 2016 2017 2016 2017 2016 Anm.: Pro Person / Urlaubsbudget ohne Nebenkosten wie Essen, Souvenirs oder Ausflüge 40 % Singles 43 % Empty Nesters 37 % Dinks 39 % Senioren 501 bis 1.000 Euro Mehr als 2000 Euro Familien 31 % Dinks 22 % haben mehr als 2000 Euro 33 % zwischen 501 bis 1000 Euro 19
  20. RUEFA REISEKOMPASS 2017 Sicherheitsbedürfnisse 20
  21. Mehr als die Hälfte vermeidet bestimmte Auslandsdestinationen, vor allem Familien und Empty Nesters. Welchen Einfluss hat die weltpolitische Lage auf Ihr Reiseverhalten? Singles Familie Empty Nesters Dinks Senioren TOTAL ich verreise überhaupt nicht mehr ich verreise weniger ich verreise nur mehr im Inland es hat sich gar nichts geändert Ich verreise auch ins Ausland, aber meide bestimmte Auslandsdestinationen 1 2 5 33 55 2 3 12 23 58 2 10 28 57 1 7 7 34 51 2 5 9 32 51 4 9 29 55 %-Werte 21
  22. Vor allem Terror (69 %) und eine instabile politische Lage (60 %) beeinflussen die Wahl der Urlaubsdestination. Welche der folgenden Faktoren beeinflussen die Auswahl Ihrer Urlaubsdestination? %-Werte 69 60 48 42 38 34 23 Terror wie IS Instabile politische Lage Flüchtlingsbewegungen Krankheitserreger Erschwernisse bei der Anreise Gesellschaftliche Normen im Land Instabile wirtschaftliche Lage 71 %73 % 66 % 64 % 22
  23. Für 73 % ist die Wahl der Destination ausschlaggebend für ihre Sicherheit. Für 43 % die Beratung im Reisebüro. Wie sehr beeinflussen die folgenden Faktoren Ihre Sicherheit beim Reisen? 73 47 43 42 Wahl der Destination Wahl des Transportmittels Ausführliche Beratung im Reisebüro in Bezug auf diverse Gegebenheiten vor Ort Reiseversicherung für unerwartete Vorfälle TOP SCORE 1+2 (SEHR) STARKE BEEINFLUSSUNG %-Werte 23
  24. Rund ein Fünftel nutzt vermehrt das Auto (20 %). Vor allem Familien (29 %). 20 65 4 11 öfter gleich oft weniger oft gar nicht Welchen Einfluss hat die weltpolitische Lage auf die Wahl des Transportmittels? öfter gleich oft gar nicht weniger oft 29% 24
  25. 14 % buchen in unsicheren Zeiten vermehrt im Reisebüro, v.a. Familien und Senioren. Buchen Sie, seit die Zeiten unsicherer geworden sind, vermehrt im Reisebüro? 17 % 17 % 14 % ja 25
  26. RUEFA REISEKOMPASS 2017 Urlaubsregionen 26
  27. Ferne: Zog es 2016 jeden Vierten in die Ferne, ist es 2017 fast jeder Dritte Nähe: Europa noch stärker als Reiseziel: 85 % planen dort zu urlauben (2016: 79 %). Österreich: Urlaub hierzulande bleibt unverändert beliebt (68 %). Wohin soll die Reise gehen? %-Werte 85 68 29 Urlaub in Europa bzw. im näheren Ausland Urlaub in Österreich Urlaub in der Ferne (2016 – 79) (2016 – 69) (2016 – 24) 69 69 65 65 77 Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren 35 24 25 39 24 Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren 82 86 86 88 78 Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren * Mehrfachnennungen 27
  28. Nähe: Italien (44 %) und Kroatien (37 %) sind auch 2017 die Top-Reiseziele in Europa. Ferne: Jeder Fünfte will in die USA. 11 % nach Thailand. . Urlaubsplanung in Europa bzw. näheren Ausland: Wohin? Urlaubsplanung in die Ferne: Wohin? %-Werte Top 5 Sonstige: z.B. Slowenien, Polen, Rumänien, Island, Malta etc. Sonstige: z.B. Kanada, Karibik, Kenia, China, Russland etc. 44 37 28 17 16 13 10 8 6 5 5 5 5 3 3 3 3 2 2 1 1 7 Italien Kroatien Deutschland Spanien Ungarn, Tschechien, Slowakei Griechenland Großbritannien, Irland, Schottland Portugal, Madeira Niederlande Schweiz Frankreich Schweden Norwegen Türkei Zypern Ägypten Dänemark Tunesien, Marokko Finnland Bulgarien Belgien sonstige Destinationen 21 11 9 9 8 8 7 5 5 5 4 4 4 3 3 2 2 1 1 1 1 19 USA Thailand Malediven Dominikanische… Kuba Australien Neuseeland Vereinigte… Sri Lanka Mexiko Mauritius Indien Seychellen Südafrika Brasilien Chile Argentinien Namibia Indonesien Peru Kolumbien sonstige… 28
  29. Zugewinn bei Städteurlauben: Jeder Zweite plant einen Städtetrip. Besonders Dinks (56 %) und Singles (55 %). Planen Sie 2017 Städteurlaube? %-Werte 56 % 55 % 2016 2017 49 44 ja 2017 2016 29
  30. Nähe: Deutsche Städte boomen weiterhin: Berlin 24 % (VJ 23 %), Hamburg 16 % (VJ 16 %). Mehr wollen nach London 18 % (VJ 13 %) und Rom 18 % (VJ 16 %). Ferne: USA punktet mit drei Städten unter den Top 10. New York 15 % (VJ 14 %) als ungeschlagene Nummer 1. %-Werte 2017 2016 2016 2017 24 18 18 16 16 15 13 12 12 11 Berlin London Rom Hamburg Prag München Venedig Budapest Barcelona Amsterdam Top 5 30 15 7 5 5 4 3 3 3 3 2 New York San Francisco Dubai Miami Sydney Tokio Peking Singapur Vancouver Hongkong, Kapstadt
  31. Welche Attribute verbinden Sie mit den Bundesländern in Zusammenhang mit Urlaub? Wien 40 % Salzburg 20 % Wien 34 % Tirol 36 % Kärnten 30 % Steiermark 37 % Steiermark 18 % Burgenland 60 % Niederösterreich 18 % …die freundlichsten Gastgeber …die preislich günstigsten Bundesländer die preislich teuersten Bundesländer die modernsten und innovativsten Bundesländer 31
  32. RUEFA REISEKOMPASS 2017 Urlaub der Zukunft 32
  33. 43 34 26 19 17 13 11 5 ich würde eine solche Reise gar nicht machen virtuelle Welt ausprobieren, um dieses Gefühl zu erleben im Vorfeld meiner Reise ein realitätsnaher Eindruck meines Reiseziels schnelle Flucht aus meinem Alltag weil ich zu wenig Geld für eine tatsächliche Reise habe Abenteuer erleben, die ans Limit gehen weil ich aktuell zu wenig Zeit habe, um eine Reise zu machen weil meine Firma Virtual-Reality-Reisen als Erholungsprogramm in den Pausen bereitstellt Jeder Dritte möchte das Gefühl des virtuellen Reisens einmal erleben. Jeder Vierte möchte einen virtuellen Eindruck vor seiner Reise gewinnen. Warum würden Sie eine virtuelle Reise machen? (mit einer Datenbrille) 31 % 27 % Schnell Flucht aus dem Alltag Virtuellen Eindruck vor der Reise gewinnen. Gefühl einer virtuellen Welt erleben. 41 % 40 % 27 % 40 % %-Werte 33
  34. Das Hotel möchten 56 % vorab mit einer virtuellen Brille erkunden, die Urlaubsdestination 47 %. Wie interessant wären in Zukunft die folgenden Möglichkeiten bei Ihrer Reiseplanung? %-Werte 56 47 36 35 mein Hotel mit der virtuellen Brille vorher erkunden mögliche Urlaubsdestinationen vor der Buchung wirklichkeitsnah erleben die Urlaubswelt wirklichkeitsnah fühlen und erleben können im Reisebüro die Urlaubsdestinationen erleben TOP SCORE 1+2 (SEHR) INTERESSANT 62 % 59 % 55 % 53 % 34
  35. Jeder Vierte würde sich via VR-fähigem Computerspiel auf die Reise vorbereiten. 16 % können sich einen Chat-Bot (virtuellen Berater) vorstellen. Was würde Ihnen die Reisevorbereitung in Zukunft erleichtern? 24 16 14 13 mit einem Computerspiel Urlaubsdestinationen virtuell erkunden ein virtueller Berater informiert und unterstützt mich am Handy (Chat-Bot) ein Computerprogramm wertet meine Interessen aus und schlägt mir passende Reisen vor (Algorithmus) entsprechenden technische Möglichkeiten erkennen meine Stimmung und schlagen mir passende Urlaubs-Destinationen vor (künstliche Intelligenz) 28 % 27 % Chat-Bot Mit VR-fähigem Computerspiel auf Reise vorbereiten. 35
  36. 42 % finden Laser-Scans am Flughafen hilfreich, um Warteschlangen zu verhindern. Eine smarte Übersetzer-App finden 37 % praktisch. Welche Services würden die Anreise vereinfachen? %-Werte 42 37 27 27 20 18 18 10 durch Scannen werden lange Warteschleifen am Flughafen vermieden (molekularer Laser-Scanner scannt mich und mein Gepäck) eine smarte Handy-App dient als Übersetzer (Handy-Kamera scannt und übersetzt Straßenschilder) Gepäckstück gibt sich von selbst automatisch am Schalter auf immer und überall durchgängig bargeldlos bezahlen durch Gesichtserkennung kein Pass mehr stressfreies Anreisen in den Urlaub durch selbstfahrende Autos intelligente Beleuchtung im Flugzeug regelt Tag- und Nacht-Rhythmus/verhindert Jet Lag Unterhaltungsprogramm im Flieger passt sich automatisch meiner Stimmung an (Algorithmus) 53 %55 % 39 % 36
  37. Einen Lasten-Roboter, der den Koffer aufs Zimmer bringt, findet jeder dritte Österreicher (sehr) interessant. Wie interessant sind folgende Aspekte in einem Roboter-Hotel? 35 13 13 12 Lasten-Roboter bringt den Koffer aufs Zimmer ein Roboter an der Hotel-Rezeption Service-Roboter (als Kellner im Restaurant, in der Bar etc.) einem Koch-Roboter bei der Zubereitung des Essens zuschauen 42 % %-Werte 37
  38. 29 % hätten im Urlaub der Zukunft am meisten Freude, wenn sie sich aus der digitalen Welt ausklinken könnten, also Zeit ohne Telefon und Internet. Jeder Zehnte würde seine Angehörigen bzw. Freunde zum Urlaubsort beamen. Was würde Ihnen im Urlaub der Zukunft am meisten Freude machen? 29 18 10 9 4 29 ich bin an einem Urlaubsort ohne Telefon- und Internet-Empfang und klinke mich für 2 Wochen aus der digitalen Welt aus ich komme aus einer Zeitreise 10 Jahre jünger wieder zurück ich kann Angehörige bzw. Freunde an meinen Urlaubsort beamen ich bereise in einer Städte-Safari fünf Weltstädte in einer Woche mit dem Hyperloop ich kann meinen besten Freund bzw. meine beste Freundin im Urlaub zur Unterhaltung beim Abendessen als Hologramm kurz dazuholen nichts davon 26 % 33 % %-Werte 38
  39. 51 43 31 17 16 10 8 8 5 Stille Einfachheit außergewöhnliche Hotelkonzepte (z.B. Baumhäuser) Kultur am Berg flächendeckende Elektromobilität beheizte Seen im Winter mehr Action-Angebote im Sommer, die einen Adrenalin-Kick ermöglichen vegane Hotels Sonstiges Stille und Einfachheit stehen beim Österreich-Urlaub der Zukunft an vorderster Stelle. Was wünschen Sie sich in der Zukunft von einem Österreich-Urlaub? 48 % %-Werte 49 % 53 % 53 % 53 % 39
  40. Für jeden Zweiten ist die Gesundheit wichtiger geworden. Wie haben sich die Vorstellungen/Wertigkeiten von Urlaub verändert? TOP 3 WICHTIGER GEWORDEN Gesundheit 50 % Regeneration 49 % Wellness 46 % Große Abenteuer erleben 24 % Das Land wie ein Einheimischer erleben 34 % Einfach mal nichts tun 48 % Vorbeugend etwas für meine Gesundheit tun 56 % Den Job vergessen 46 % 40
  41. 58 23 22 18 17 persönlichen Kontakt mit den Gastgebern Zimmer-Beleuchtung, Raumklima und Musiksystem werden an meine Stimmung angepasst schnelles Check-out über Gesichtserkennung das Aussehen des Zimmers kann sich entsprechend meiner Stimmung anpassen mit einem 3D-Drucker z.B. fehlende Zahnbürste, Kamm etc. selbst anfertigen Im Hotel der Zukunft hat der persönliche Kontakt mit den Gastgebern trotz aller technisches Features eine sehr hohe Bedeutung. Für 58 % ist die Beziehungsebene ein Must. Welche Dinge würden Sie vom Hotel der Zukunft erwarten? %-Werte 60 %65 % 61 % 41
  42. 44 % würden gefährdete Regionen oder Tierwelten besuchen wollen. Welchen Urlaubswunsch würden Sie sich am liebsten erfüllen lassen? %-Werte 42 44 18 15 5 Gefährdete Regionen oder Tierwelten besuchen (z.B. Gletscher…) ins Weltall reisen in einem Unterwasser-Hotel nächtigen eine U-Boot-Kreuzfahrt machen 31 % 48 % 49 %
  43. 33 24 10 3 mich mit einer virtuellen Flugsimulation durch die Galaxien begnügen einen Weltraumflug buchen, sobald er für die breite Masse erschwinglich ist die günstigste Mini-Variante buchen - einen Raketenflug bis 100km Höhe, auch da kann ich Schwerelosigkeit erleben mich auf jeden Fall anmelden, koste es, was es wolle Ein Drittel würde virtuell durch die Galaxien reisen, ein Viertel sogar einen realen Weltraumflug buchen. Welche Variante wäre bei einer Reise ins Weltall am wahrscheinlichsten? %-Werte 35 % 36 % 36 % 43
  44. Österreicher verreisen 2017 mehr als 2016 • 93 % der Österreicher planen 2017 zu verreisen. 2016 waren es 90 %. • Größere wirtschaftliche Zuversicht und höheres Urlaubsbudget dank Steuerreform o Mehr Österreicher schätzen ihre persönliche wirtschaftliche Situation als sehr gut bzw. gut ein, nämlich 46 % gegenüber 43 % 2016. o Weniger schätzen ihre wirtschaftliche Situation schlecht ein: Verringerung von 15 % auf 12 %. o 13 % geben die Steuerreform als Grund für ihre höheres Urlaubsbudget an. Terror und politische Instabilitäten haben einen hohen Einfluss auf die Urlaubsplanung 2017. Reisende beabsichtigen, bestimmte Destinationen zu vermeiden und vermehrt das Auto als Transportmittel zu benutzen. Das Reisebüro gewinnt in unseren Zeiten an Bedeutung und es wird vermehrt dort gebucht. • Europa und Städtereisen gewinnen, auch Reisen in die Ferne • Mehr Österreicher urlauben in Europa bzw. im näherenAusland (2017: 85 % vs. 2016: 79 %) • Mehr Befragte zieht es in die Ferne (2017: 29 % vs 2016: 24 %) • Und mehr planen einen Städtetrip (2017: 49 % vs 2016: 44 %) • Urlaub in Österreich bleibt ein Dauerbrenner, die Nachfrage gleich stark wie 2016 (2017: 68 % vs 2016: 69 %) • Früh buchen: 34 % buchen früher als sonst, besonders Familien und Singles. • Urlaubsmotive: Gesundheit ist für jeden zweiten wichtiger geworden. Der Trend zur Stille und Einfachheit gewinnt an Bedeutung. 44
  45. RUEFA REISEKOMPASS 2017 Ruefa Buchungszahlen 45
  46. Winter 2015 / 2016 Top 10 der Ruefa-Kunden (Anteil am Umsatz) 42,0% 2,5% 2,7% 3,2% 4,3% 5,0% 5,8% 6,3% 7,1% 8,1% 13,1% restliche Destinationen Südafrika Ägypten VAE Kuba USA Dominikanische Republik Mauritius Thailand Malediven Spanien Mauritius + 16,2% Thailand: + 5,2% Quelle: Ziellandstatistik Verkehrsbüro Group im Bereich Touristik, per 11.1.2017 gemessen nach Umsatz in %; Reisezeitraum 1.11.2016 bis 30.4.2017 und 1.11.2015 bis 30.4.2016 Buchungszugänge und -rückgänge nach Umsatz Südafrika + 18,0% Spanien + 11,0% Winter 2015/16 Winter 2016/17 Ägypten + 14,4% 43,7% 2,2% 2,6% 3,2% 3,8% 5,1% 5,4% 5,5% 6,8% 8,1% 13,6% restliche Destinationen Mexiko Ägypten Italien VAE Mauritius Dominikanische Republik, USA Kuba Thailand Malediven Spanien Mauritius + 86,8% Ägypten -53,4% Kuba + 18,1% 46
  47. Sommer 2016/ 2017 Top 10 der Ruefa-Kunden (Anteil am Umsatz) Sommer 2017 38,4% 1,7% 1,8% 2,6% 3,1% 4,1% 5,4% 6,3% 7,3% 13,0% 16,3% restliche Destinationen Frankreich Zypern Portugal Norwegen Kroatien Deutschland USA Italien Spanien Griechenland Quelle: Ziellandstatistik Verkehrsbüro Group im Bereich Touristik, per 11.1.2016 gemessen nach Umsatz in %; Reisezeiträume 1.5.2016 bis 31.10.2016 und 1.5.2017 bis 31.10.2017 33,1% 2,1% 2,4% 2,4% 3,2% 3,9% 4,8% 5,3% 9,3% 16,4% 17,1% restliche Destinationen Großbritannien Zypern Portugal Deutschland Türkei Kroatien USA Italien Griechenland Spanien Portugal + 33,0% Türkei -59,7% Bulgarien + 65,1% Ägypten -62,1% Sommer 2016 Spanien + 6,3% Kroatien +5,9 % Griechenland + 83,2% Spanien + 15,2% Italien + 16,5% Kroatien + 52,5% Deutschland + 17,5% USA + 9,1% Portugal + 73,1% Ägypten + 87,9% Türkei -62,3% 47
Anzeige