Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

Ruefa Reisekompass 2016

  1. Verkehrsbüro Group Pressekonferenz Ferienmesse Wien RUEFA REISEKOMPASS 2016 14. Jänner 2016
  2. Urlaubsverhalten der Österreicher/innen 2016 Eine Ruefa-Studie durchgeführt vom Gallup Institut Quantitative Untersuchung mit 1.000 Österreicher/innen 2 14. Jänner 2016 Singles Familie mit Kindern Dinks (Doppelverdiener ohne Kinder/ Double Income no Kids) Empty Nesters (Eltern, deren Kinder nicht mehr zu Hause leben) Senioren
  3. Wie reisefreudig sind die Österreicher? 14. Jänner 20163 RUEFA REISEKOMPASS 2016
  4. Planen Sie 2016 zu verreisen – wie oft? Sind Sie 2015 verreist? Reisefreudigkeit ungebrochen: 90 % planen 2016 zu verreisen (gleich wie im VJ mit 90 %) Reisehäufigkeit steigt: Die Mehrheit von 46 % plant 1 bis 2 mal zu verreisen (VJ 42 %), ein Drittel 3 bis 4 mal. Der Anteil Nicht-Reisender verringert sich gegenüber 2015. ja nein weiß nicht 90 % (VJ 90 %) 4 % 6 % 21 25 22 12 5 2 3 4 6 23 19 20 13 6 2 4 13 1 1 mal 2 mal 3 mal 4 mal 5 mal 6 mal mehr als 6 mal nie keine Angabe 2016 2015 14. Jänner 20164 PLAN 2016 (PLAN 2015) %-Werte 46 (VJ 42) 34 (VJ 33)
  5. Familien (92 %) und Senioren (92 %) wollen am meisten verreisen. 14. Jänner 20165 %-Werte Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren Ja nein wn 85 92 87 88 92 Nach Bevölkerungsgruppen: Planen Sie 2016 zu verreisen?
  6. %-Werte Senioren und Empty Nesters verreisen am häufigsten. 60 % Senioren, 54 % Empty Nesters und 46 % Dinks machen 3 bis 6 Urlaube und mehr. Familien (56 %) und Singles (46 %) 1 bis 2 Urlaube. 14. Jänner 20166 Nach Bevölkerungsgruppen: Wie oft planen Sie zu verreisen? 21 26 15 16 11 25 30 18 26 2121 16 27 25 29 8 13 15 13 14 4 3 7 4 9 3 2 1 1 4 7 3 2 2 6 7 4 10 9 4 Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren 1 mal 2 mal 3 mal 4 mal 5 mal 6 mal mehr als 6 mal nie keine Angabe
  7. Gesamt gesehen beabsichtigen 39 % mehr Tage zu verreisen als 2015, 40 % gleich viele Tage. * inkl. Sonn- und Feiertage gleich viele Tage mehr Tage weniger Tage keine Angabe Singles (49 %) möchten länger verreisen, Senioren kürzer (21 %). 14. Jänner 20167 Werden Sie 2016 mehr oder weniger Tage verreisen als 2015? %-Werte Bis 2.400 Euro Einkommen wird mehr verreist, darüber gleiche viele Tage. 49 39 35 39 34 38 41 47 45 40 9 16 9 13 21 4 4 9 4 4 Singles Familien mit Kindern Emty Nesters Dinks Senioren Mehr Tage Gleich viele Tage Weniger Tage Keine Angabe 40 39 14 6
  8. Urlaubsregionen 14. Jänner 20168 RUEFA REISEKOMPASS 2016
  9. 79 % planen in Europa/im näheren Ausland zu reisen. Österreich ist für 69 % begehrtes Reiseziel v.a. bei den Älteren. In die Ferne zieht es jeden Vierten – bei den Jüngeren sogar jeden Dritten. %-Werte %-Werte * Mehrfachnennungen Europa punktet bei Senioren (85 %) und Singles (84 %), Österreich am stärksten bei Empty Nesters, Dinks und Familien, Fernweh haben v.a. Dinks (40 %) und Singles (37 %) . 14. Jänner 20169 Wohin soll die Reise gehen: Österreich, Europa/näheres Ausland und/oder in die Ferne? 1 20-30 Jahre 82 31-50 Jahre 77 51-75 Jahre 80 20-30 Jahre 63 31-50 Jahre 70 51-75 Jahre 73 20-30 Jahre 34 31-50 Jahre 23 51-75 Jahre 21 79 69 24 21 31 76 in Europa bzw. im näheren Ausland Urlaub in Österreich Urlaub in der Ferne ja nein
  10. 46 40 35 35 17 9 8 19 5 7 50 41 40 25 13 17 7 8 15 5 49 31 30 36 21 18 12 5 5 7 53 49 41 26 24 19 19 11 11 15 47 40 32 29 27 12 11 11 5 4 49 41 37 29 18 16 10 10 4 7 Berge/Alm See Thermenregionen Stadt (Kultur, Unterhaltung etc) Weinregionen Naturparks Wald-/Hügellandschaften Schlösser/Burgern Bäuerliche Kulturlandschaften Flüsse Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren Total Berg/Alm-Urlaub ist mit Abstand am beliebtesten (49 %). An zweiter Stelle rangiert Urlaub am See (41 %), gefolgt von Thermenregionen (37 %). * Mehrfachnennungen 14. Jänner 201610 Bei Planung eines Urlaubs in Österreich: Welche Region bevorzugen Sie? Welche Saison? TOP 3 %-Werte Total
  11. Lieblingsbeschäftigungen: Wandern (63 %), Wellness (55 %), Schwimmen im See (52 %). Bei Senioren (71 %) und Dinks (70 %) ist Wandern hoch im Kurs. Bei Familien Wellness (57 %) und Schwimmen im See (51 %). Dinks (25 %) und Familien (27 %) fahren eher Ski. Über ein Drittel, die einen Städtetrip machen wollen, planen einen Wien-Besuch. 14. Jänner 201611 Bei Planung eines Urlaubs in Österreich: Was machen Sie am liebsten? TOP 5 %-Werte Sonstige: z.B. Gmunden, Maria Zell, Melk, Steyr etc. 55 41 49 53 20 16 10 6 12 5 59 57 51 34 28 27 10 9 7 6 70 56 47 35 31 12 7 5 5 5 64 61 55 47 32 25 18 8 6 12 71 53 52 39 43 16 7 6 0 1 63 55 52 39 30 16 10 7 6 6 Wandern Wellness Schwimmen im See Städtetrip Rad fahren Ski fahren Boot fahren Mountainbiken Rodeln Klettern Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren Total Total 35 24 18 10 8 7 7 2 2 3 32
  12. Jeder Vierte (VJ jeder Fünfte) will in die USA. 16 % zieht es nach Thailand (VJ 11 %) und 9 % nach Kuba (VJ 5 %), das enorm boomt. 24 16 9 7 7 7 7 6 6 5 5 3 3 3 3 2 2 1 21 15 USA Thailand Kuba Dominikanische Republik Vereinigte Arabische Emirate Indien Mexiko Malediven Australien Mauritius Südafrika Seychellen Indonesien Brasilien Argentinien Sri Lanka Peru Bolivien sonstige Destinationen keine Ahnung, weiß ich noch nicht 14. Jänner 201612 Bei Urlaubsplanung in Europa bzw. näherem Ausland: Wohin? Bei Urlaubsplanung in die Ferne: Wohin? 42 % favorisieren Italien (VJ 35 %), 32 % Kroatien (VJ 22 %) und 30 % Deutschland . TOP 5 %-Werte Sonstige: z.B. Reunion, Singapur, Kanada, Philippinen, Neuseeland etc. 42 32 30 19 13 12 10 8 7 5 5 5 4 4 2 2 2 1 1 1 8 4 Italien Kroatien Deutschland Spanien, Kanarische Inseln Griechenland Ungarn, Tschechien, Slowakei,… Großbritannien, Irland, Schottland Frankreich Portugal, Madeira Schweiz Türkei Schweden Norwegen Niederlande Ägypten Marokko Finnland Zypern Dänemark Belgien sonstige Destinationen Keine Ahnung, weiß ich noch…
  13. 44 34 22 ja nein weiß nicht 68 92 28 1 Österreich Europa bzw. im näheren Ausland in die Ferne keine Angabe 14. Jänner 201613 Planen Sie 2016 einen Städteurlaub? Wohin? %-Werte Singles 51 Familien mit Kindern 37 Empty Nesters 47 Dinks 46 Senioren 47 Österreich Europa in die Ferne Singles 61 96 31 Familien mit Kindern 69 94 21 Empty Nesters 71 96 25 Dinks 55 91 48 Senioren 83 88 21 Städteurlaub ist v.a. in Europa angedacht (92 % ). Städtetrips in die Nähe sind besonders für Singles, Familien und Empty Nesters reizvoll. Dinks zieht es eher in die Ferne. 44 % planen einen Städteurlaub. Besonders Singles (51 %), Empty Nesters und Senioren (je 47 %).
  14. Die USA punktet mit drei Städten unter den Top 10. Darunter New York 14 % (VJ 4%) - die gefragteste Stadt in der Ferne 2016. Deutsche Städte boomen mit Berlin 23 % (VJ 13%) und Hamburg 16 % (VJ 12 %). Nach Rom möchten 16 % (VJ 13 %). Im Trend: Prag und Amsterdam (je + 5 % im Vergleich zum VJ) %-Werte %-Werte, pro Jahr 23 16 16 15 15 13 13 13 11 9 8 7 6 6 5 5 4 4 4 4 3 3 1 15 8 Berlin Hamburg Rom Prag Venedig London Barcelona München Paris Amsterdam Stockholm Budapest Dublin Lissabon Kopenhagen Oslo Nürnberg Madrid Valencia Riga Mailand Istanbul Kairo sonstige kein Städteurlaub in Europa… 14. Jänner 201614 Welchen Städteurlaub planen Sie? TOP 10 Sonstige: z.B. Bratislava, Warschau, Helsinki, Dresden etc. 14 6 4 4 3 3 2 2 2 1 1 1 4 72 New York San Francisco St. Petersburg Miami Dubai Sidney Tokio Vancouver Kapstadt Peking Singapur Mumbai sonstige kein Städteurlaub in die Ferne geplant
  15. Wirtschaftliche Situation und Urlaubsbudgets 14. Jänner 201615 RUEFA REISEKOMPASS 2016
  16. 9 34 39 11 4 1 sehr gut 2 3 4 5 sehr schlecht Wie schätzen Sie Ihre persönliche wirtschaftliche Situation ein? 43 (VJ 46) 39 (VJ 37) 15 (VJ 16) 14. Jänner 201616 %-Werte bzw Mittelwerte Mittelwert Singles 2,8 Familien mit Kindern 2,8 Empty Nesters 2,5 Dinks 2,5 Senioren 2,5 43 % erachten ihre persönliche wirtschaftliche Situation für (sehr) gut und 39 % für durchschnittlich – besonders Senioren, Empty Nesters und Dinks.
  17. 6 33 61 ja, ist besser geworden ja, ist schlechter geworden nein, ist gleich geblieben Hat die Wirtschaftskrise Ihre persönliche Situation verändert? 14. Jänner 201617 %-Werte bzw Mittelwerte Die Mehrheit (61 %) schätzt ihre persönliche wirtschaftliche Situation unverändert ein. Ein Drittel schlechter.
  18. 23 17 59 Wie ist das Urlaubsbudget im Vergleich zu 2015 einzuordnen? Budget ist höher als 2015 Budget ist niedriger als 2015 Budget ist in etwa gleich wie 2015 14. Jänner 201618 %-Werte 59 % verfügen 2016 über ein ähnliches Urlaubsbudget wie 2015. 23 % haben ein höheres Urlaubsbudget, v.a. Singles. .
  19. Je ein Fünftel hat über 2.000 Euro, 1.001 bis 1.500 Euro bzw. 501 bis 1.000 Euro. 16 % verfügen über 1.501. bis 2.000 Euro. 13 Prozent können max. 500 Euro auslegen. Anm.: Urlaubsbudget ohne Nebenkosten wie Essen, Souvenirs oder Ausflüge Wie viel Urlaubsbudget steht pro Person 2016 zur Verfügung? 14. Jänner 201619 %-Werte 13 20 19 16 19 Maximal 500 Euro 501 bis 1000 Euro 1001 bis 1500 Euro 1501 bis 2000 Euro Mehr als 2000 Euro
  20. Wie viel Urlaubsbudget steht 2016 zur Verfügung? 14. Jänner 201620 %-Werte 27% 26% 27% 22% 22% Jeder Fünfte Single und Familie von 501 bis 1.000 Euro Urlaubsbudget. Jeder Vierte der Empty Nesters, Dinks und Senioren haben mehr als 2.000 Euro Urlaubsbudget.
  21. 63 45 40 Erspartes regelmäßiges Einkommen Urlaubs- bzw. Weihnachtsgeld Wie finanzieren Sie sich 2016 Ihren Urlaub? 14. Jänner 201621 %-Werte 63 % greifen auf ihr Erspartes zurück.
  22. Reisearten 14. Jänner 201622 RUEFA REISEKOMPASS 2016
  23. Welche Art von Urlaub planen Sie 2016? 14. Jänner 201623 %-Werte 14 9 7 23 8 16 14 5 12 12 2 5 7 2 11 1 1 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 individuellen Reisen Gruppenreisen (z.B. Busreisen etc.) Pauschalreisen 1-3 Tage 4-7 Tage 8-10 Tage 11-14 Tage 15-20 Tage mehr als 20 Tage Individuelle Reisen erfreuen sich großer Beliebtheit (81 %). Für Pauschalreisen interessieren sich 43 % und verbringen meist 4-7 Tage damit.
  24. Wie viele Tage im Jahr verbringen Sie durchschnittlich mit … 14. Jänner 201624 %-Werte 35 35 22 18 17 17 15 6 4 3 2 24 20 4 29 5 22 12 4 5 2 4 5 5 1 15 1 6 5 2 6 3 3 1 2 0 10 1 4 3 1 3 2 1 0 0 0 3 0 1 1 0 1 0 0 0 1 0 3 0 2 0 0 1 0 0 Citytrip Wellness / Gesundheitsurlaub Eventreise (Musical, Festival etc.) Bade- bzw. Strandurlaub kulinarische Reise Sport- und Aktivurlaub… Studienreise / Kultururlaub Roadtrip Kombinationen… Abenteuerurlaub (z.B. Wüstensafari etc.) Kreuzfahrt 1-3 Tage 4-7 Tage 8-10 Tage 11-14 Tage 15-20 Tage Mehr als 20 Tage typische Kurzurlaube 4 bis 7 Tage 4 bis 7 Tage Citytrip und Wellness-Urlaub (je 35 %) sind typische Kurzurlaube von 1-3 Tagen. Mit Badeurlauben (29 %) verbringt man meist 4 bis 7 Tage, ebenso mit Sport- und Aktivurlauben.
  25. Urlaubsmotive und -gestaltung 14. Jänner 201625 RUEFA REISEKOMPASS 2016
  26. 11 13 53 56 57 59 59 59 62 71 73 74 77 … mich mit Kursen (Fotografie, Malen etc.)… … flirten was das Zeug hält. … mich ein Stück selbst finden. … ein Buch auslesen. … Sex haben. … fortgehen ohne auf die Uhr zu schauen. … in andere Länder eintauchen. … viele Fotos und Videos machen. … aktiv sein, mich bewegen und Sport machen. … einfach mal nichts tun. … abschalten / den Job vergessen. … schlafen ohne einen Wecker zu stellen. ... intensiv Zeit mit Familie/Partner verbringen. Was sind Ihre wichtigsten Urlaubsmotive, wenn Sie sich entscheiden, auf Urlaub zu fahren? TOP: Primär wollen die Österreicher intensiv Zeit mit ihrer Familien/Partner verbringen, Uneingeschränkt Schlafen, gänzlich abschalten und den Job vergessen. FLOP: Sie sind Flirtmuffel und Weiterbildung ist ein Tabu-Thema im Urlaub. TOP 3 14. Jänner 201626 %-Werte FLOP 3
  27. 77 70 69 62 61 … abschalten / den Job vergessen. … einfach mal nichts tun. … schlafen ohne einen Wecker zu stellen. … in andere Länder eintauchen und ihre Sitten & Bräuche authentisch erleben. … fortgehen ohne auf die Uhr zu schauen. 93 87 86 82 66 ... intensiv Zeit mit Familie/Partner verbringen. … abschalten / den Job vergessen. … schlafen ohne einen Wecker zu stellen. … einfach mal nichts tun. … Sex haben. Singles Familien mit Kindern Was sind Ihre wichtigsten Urlaubsmotive, wenn Sie sich entscheiden, auf Urlaub zu fahren? Für Singles steht Abschalten (77 %) und süßes Nichtstun an erster Stelle – sie sind aber auch abenteuerlustig (62 %). Familien mit Kindern nutzen den Urlaub für Quality-Time mit den Liebsten (93 %) und zwei Drittel für Sex (66 %). 14. Jänner 201627 %-Werte
  28. Empty Nesters Dinks 73 68 65 64 64 64 ... intensiv Zeit mit Familie/Partner verbringen. … schlafen ohne einen Wecker zu stellen. … aktiv sein, mich bewegen und Sport machen. … einfach mal nichts tun. … bewusst auf mich und meinen Körper achten. … ein Buch auslesen. 90 87 82 80 72 … abschalten / den Job vergessen. ... intensiv Zeit mit Familie/Partner verbringen. … einfach mal nichts tun. … schlafen ohne einen Wecker zu stellen. … viel und genüsslich essen. Was sind Ihre wichtigsten Urlaubsmotive, wenn Sie sich entscheiden, auf Urlaub zu fahren? Empty Nesters wollen im Urlaub intensiv Zeit mit dem Partner (73 %) verbringen. Wichtig ist zudem, bewusst auf sich zu achten (64 %) und Sport (65 %) zu betreiben. Dinks wollen Abschalten (90 %) und es sich kulinarisch gut gehen lassen (72 %). 14. Jänner 201628 %-Werte
  29. Senioren 73 63 63 62 60 … aktiv sein, mich bewegen und Sport machen. ... intensiv Zeit mit Familie/Partner verbringen. … bewusst auf mich und meinen Körper achten. … Kultur (Ausstellungen, Führungen etc.) erleben … in andere Länder eintauchen und ihre Sitten & Bräuche authentisch erleben. 33 26 19 7 11 1 sehr wichtig 2 3 4 5 gar nicht wichtig Wichtigste Urlaubsmotive? Wie wichtig ist es für Sie, im Urlaub eine Zeit lang in eine heile Welt zu entfliehen? 59 Senioren sind die aktivsten unter den Urlaubern. Sie nutzen die Zeit für Sport (73 %) und Kultur (62%). Im Urlaub in eine heile Welt abtauchen hat für fast 60 % Relevanz, besonders für DINKS und Familien.. Singles 32 Familien mit Kindern 34 Empty Nesters 27 Dinks 37 Senioren 33 14. Jänner 201629 %-Werte
  30. 4 5 10 12 19 40 airbnb oder andere Privatvermietung Camping/Wohnwagen Low Budget-Hotel (maximal 3-Stern) Bed & Breakfast Appartement/Ferienwohnung/Ferie nhaus (Selbstversorger) Hotel gehobener Kategorie (4- oder 5-Stern) 34 40 39 48 44 9 30 17 17 12 Singles Familien mit Kindern Empty Nesters Dinks Senioren Hotel gehobener Kategorie (4- oder 5-Stern) Appartement/Ferienwohnung /Ferienhaus (Selbstversorger) 49 49 53 55 77 Ruhelage Meerzugang, Strandnähe günstiger Preis Frühstück inkludiert Sauberkeit Welche Art von Unterkunft wählen Sie üblicherweise im Urlaub und worauf legen Sie besonders Wert? Hotels gehobener Kategorien (40 %) und Selbstversorger-Variante (19 %) sind am meisten gebucht. Letzteres besonders bei Familien (30%). Dinks (48 %) leisten sich am liebsten ein 4-5-Stern-Hotel. Besonderen Wert legen Urlauber auf Sauberkeit (77 %), inkludiertes Frühstück (55 %) und einen günstigen Preis (53 %). 14. Jänner 201630 %-Werte
  31. 30 45 47 48 55 70 78 Posten auf Social Media Nachrichten lesen Navigationssystem Videos Wettervorhersage Fotos Erreichbarkeit (Anrufe, SMS)94 91 83 82 73 86 Dinks Familien mit Kindern Empty Nesters Singles Senioren Total Singles 74 Familien mit Kindern 81 Empty Nesters 80 Dinks 78 Senioren 76 Besitzen Sie ein Smartphone? Wofür nutzen Sie es im Urlaub/auf Reisen? 86 % haben ein Smartphone insbesondere Dinks und Familien. Zweck beim Reisen: Erreichbarkeit (78 %), Fotos (70 %) und Wettervorhersage (55 %) sowie Videos (48 %). 14. Jänner 201631 %-Werte
  32. Sicherheit auf Reisen RUEFA REISEKOMPASS 2016 14. Jänner 201632
  33. 45 41 37 34 30 25 21 17 13 13 8 8 6 1 1 1 1 9 Online-Bewertungen auf Reiseportalen Freunde Reisekatalog Reisebüro, persönliche Beratung Online-Medien (ORF.at, Kurier.at,… Tages- und Wochenzeitungen TV Magazine Reise-Bloggerinnen Außenministerium Radio Facebook Botschaft Unternehmens-Blog Instagram Pinterest Twitter keine Angabe Wie informieren Sie sich üblicherweise als Vorbereitung auf eine Reise? Das Reisebüro als Informationsquelle mit Reisekatalogen (37 %) und persönlicher Beratung (34 %) steht als Informationsquelle ganz oben. Online-Bewertungen auf Reiseportalen (45 %) sind primäre Quelle. TOP 5 14. Jänner 201633 %-Werte
  34. Wie sehr beeinflussen folgende Faktoren die Sicherheit in Bezug auf Reisen? Die Wahl der Destination (72 %) und Aspekte des Reiseziels (61 %) beeinflussen das Sicherheitsdenken der Österreicher. Die ausführliche Beratung im Reisebüro (wie z.B. Reisewarnungen, Einreisebestimmungen ) sind für 38 % als Sicherheitsfaktor relevant. 14. Jänner 201634 %-Werte
  35. Reisebüro RUEFA REISEKOMPASS 2016 14. Jänner 201635
  36. 1,9 1,9 2,0 2,1 2,1 Rückholung in Krisenfällen Beratung genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten Expertenwissen aus erster Hand zu Urlaubsdestinationen Unterlagen, Kataloge zu Destinationen Ausarbeitung einer maßgeschneiderten Reise 70 70 69 66 64 Top Box Note 1+2 %-Werte 1=sehr wichtig 5=gar nicht wichtig Wie wichtig sind gewissen Leistungen? Grundsätzlich haben alle Themen hohe Relevanz, insbesondere jedoch die Rückholung in Krisenfällen sowie die bedürfnisgerechte, maßgeschneiderte Beratung. 14. Jänner 201636 %-Werte
  37. Die wichtigsten Aussagen zu Reisebüros Das Reisebüro ist wertvolle Anlaufstelle, wenn Probleme im Urlaub auftreten (63%). Im Reisebüro erhalte ich wertvolle Informationen zu Visa, Einreisebestimmungen, Flugausfällen etc. (62%) Das Reisebüro ist eine ideale Buchungsmöglichkeit, wenn man weite oder vernetzte Reisen (mit mehreren Destinationen) machen möchte. (60%) Wenn man öfters im selben Reisebüro bucht, hat man bereits eine bekannte Ansprechperson, die über die persönlichen Vorlieben beim Reisen Bescheid weiß. (58%) Das Reisebüro ist eine seriöse Buchungsmöglichkeit, die mir finanzielle Sicherheit bietet. (51%) Das Reisebüro hilft mir bei unvorhersehbaren Zwischenfällen/Notfällen, wie z.B. Flugausfällen etc. weiter. (49%) 14. Jänner 201637 %-Werte Das Reisebüro wird besonders geschätzt als Dienstleister/Infoquelle für z.B. Visa, Einreisebestimmungen, als Anlaufstelle bei Flugausfällen, Notfällen und generell Problemen sowie als ideale Buchungsmöglichkeit bei weiten, vernetzten Reisen und für bequemes Buchen. Weiters spielen ein persönlicher Ansprechpartner und Seriosität eine Rolle.
  38. RESÜMEE RUEFA FERIENKOMPASS
  39. Die Reisefreudigkeit ist ungebrochen: 90 % der Österreicher/innen planen 2016 zu verreisen (gleich viel wie im Jahr 2015 mit 90 %) Den Urlaub lassen sich die Österreicher nicht nehmen. 59 % wollen im aktuellen Reisejahr 2016 ein ähnliches Urlaubsbudget wie 2015 ausgeben – 23 % haben sogar ein höheres Urlaubsbudget. Obwohl ein Drittel ihre persönliche wirtschaftliche Situation schlechter einschätzt als im Vorjahr. Europa-Reisen stehen an 1. Stelle (79 %): Die Top 5 sind Italien, gefolgt von Kroatien, Deutschland, Spanien und Griechenland. Jeden Vierten zieht es in die Ferne – das mit Abstand beliebteste Ziel sind die USA (24 %) gefolgt von Thailand (16 %). Österreich ist für 69 % ein begehrtes Reiseziel. Es zieht sie v.a. auf Berge und Almen (49 %), an den See (41 %) und in die Thermenregionen (37 %). Städtereisen boomen (44 %). Besonders Singles, Empty Nesters und Senioren planen Citytrips. Deutsche Städte sind am meisten gefragt (Berlin: 23 %, Hamburg: 16 %) sowie Rom: 16 %. Unter den Top 5 Städten in der Ferne belegen die USA den 1. Platz: New York (14 %), San Francisco (6 %), Miami (4 %). Nur kein Stress im Urlaub!: Zeit mit Familie und Partner, Ausschlafen und einfach abschalten sind die wichtigsten Urlaubs-Motive. Familien, Singles, Dinks und Empty Nesters – sie alle wollen im Urlaub vor allem entspannen und Abstand vom Alltag. Das Sicherheitsdenken der Österreicher beeinflusst die Wahl der Destination (72 %) und Aspekte des Reiseziels (61 %). Die ausführliche Beratung im Reisebüro (wie z.B. Reisewarnungen, Einreisebestimmungen ) sind für 38 % als Sicherheitsfaktor relevant. Zusammenfassung 14. Jänner 201639
  40. Ruefa Reisebüros Buchungszahlen RUEFA REISEKOMPASS 2016 14. Jänner 201640
  41. Top 10 der Ruefa-Kunden (Anteil am Umsatz) Rückblick 2015 Rückblick Sommer 2015Rückblick Winter 2015 14. Jänner 201641 Quelle: Ziellandstatistik Verkehrsbüro Group im Bereich Touristik, per 7.1.2016 gemessen nach Umsatz in %; Reisezeitraum 1.11.2015 bis 30.4.2016 Buchungszugänge und -rückgänge nach Umsatz 2,5% 2,6% 3,5% 5,1% 5,1% 6,0% 6,0% 6,7% 8,0% 11,6% Deutschland Italien VAE Mauritius Dominikanische Republik Kuba USA Thailand Malediven Spanien 42,9%Restliche Destinationen Ägypten - 47,9% Kuba + 29,4% Mauritius + 92,7% 2,2% 2,5% 3,7% 3,8% 3,8% 5,7% 8,3% 11,1% 13,3% 15,2% Großbritannien Frankreich Ägypten Deutschland Kroatien USA Italien Türkei Spanien Griechenland 30,4% Restliche Destinationen Zypern + 5,9 % Italien + 6,4 % Deutschland + 6,5 % Türkei -12,6 % USA + 5,4% Kroatien + 7,9 % Ägypten + 5,0 % Griechenland - 4,4 %
  42. Top 10 der Ruefa-Kunden (Anteil am Umsatz) Ausblick 2016 Quelle: Ziellandstatistik Verkehrsbüro Group im Bereich Touristik, per 7.1.2016 gemessen nach Umsatz in %; Reisezeitraum 1.1.2016 bis 31.12.2016 3,4% 3,5% 3,6% 3,8% 4,3% 4,7% 4,7% 6,2% 6,2% 12,7% Dominikanis… Mauritius Griechenland Deutschland Kuba Italien Thailand Malediven USA Spanien 1,9% 2,7% 3,1% 3,9% 5,1% 7,0% 7,0% 7,5% 9,2% 14,7% Frankreich Großbritannien Kroatien Norwegen Türkei USA Deutschland Italien Griechenland Spanien 37,9%Restliche… Ausblick Sommer 2016 46,9%Restliche… Ausblick Gesamtjahr 2016 14. Jänner 201642
  43. Ein schönes Reisejahr 2016! RUEFA REISEKOMPASS 2016 14. Jänner 201643
  44. Leisure Touristik Business Touristik Hotellerie
Anzeige