SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 1
Downloaden Sie, um offline zu lesen
52 I KU Gesundheitsmanagement 4/2018
FÜHRUNG
Bereits seit 2013 ist daher psychi-
sche Belastung als Gefährdung der
psychischen Gesundheit im Ar-
beitsschutzgesetz explizit veran-
kert. Sie ist entsprechend zu ver-
meiden bzw. gering zu halten (§4
ArbSchG) und über Gefährdungs-
beurteilungen regelmäßige und
fachkundig zu erheben (§5
ArbSchG). Der Gesetzgeber hat mit
der GBpsych als gesetzlichen Min-
deststandard einen wertvollen
Handlauf für alle zentralen The-
men im Bereich der Organisations-
entwicklung und des Personalma-
nagements geschaffen.
Diesen Handlungsbedarf haben
mittlerweile auch andere Normen
erkannt. Die Revision der DIN EN
ISO 9001:2015 etwa fordert unter
Kapitel 7.1.4 von den Organisatio-
nen die „Bestimmung, Bereitstel-
lung und Aufrechterhaltung der
Umgebung, in der Prozesse durch-
geführt und Produkte und Dienst-
leistungen erstellt werden“. Dabei
führt sie explizit „diskriminie-
rungsfreie, ruhige und nichtkonf-
rontative“ (sozial) sowie “stress-
mindernde, burnoutpräventive
und emotional schützende“ (psy-
chologische) Faktoren als Anfor-
1. Schaffen Sie bereits im Vorfeld Verständnis, Transparenz und Handlungsfähigkeit durch Strukturen, die
das Projekt unterstützen. Dazu gehört etwa ein Steuerungsgremium aus Geschäftsführung, Personallei-
tung, Interessenvertretung, u.a. Qualifizieren Sie Ihre Entscheider, Verantwortlichen, Multiplikatoren und
Prozessmanager.
2. Informieren Sie Ihr Personal über Führungskräfteworkshops und Informationsveranstaltungen rechtzeitig
über das Vorhaben.
3. Kompetente Beratung, effektives Projektmanagement und eine optimale Prozessarchitektur sind entschei-
dend. Lassen Sie sich im Rahmen der Anbieterauswahl zum frühestmöglichen Zeitpunkt aufzeigen, wie der
Ablauf der GBpsych und das notwendige begleitende Marketing stattfinden wird. Sind die benötigten Kom-
petenzen in Projekt- und Changemanagement vorhanden? Genügen die eingesetzten Werkzeuge wissen-
schaftlichen Standards, d.h. sind sie validiert und evidenzbasiert? Messen sie, was sie sollen, und liefern
sie aussagekräftige Ergebnisse? Basiert das Modell auf den neuesten wissenschaftlicheren Erkenntnissen?
Ist eine Auswertung unter datenschutzrechtlichen Aspekten gewährleistet?
4. Planungssicherheit zu haben, Leistungen in der Erfassung der psychischen Belastungen, aber auch vor al-
lem der Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen nach Bedarf abrufen zu können, be-
dingt, ein entsprechend großes Team auf Seiten des Anbieters zu haben. Klar definierte Verantwortlichkei-
ten ermöglichen die effektive Koordination im Projekt.
5. Nutzen Sie einen wissenschaftlich validierten und evidenzbasierten Fragebogen. Neben der Abbildung
psychischer Arbeitsbelastungen in den Merkmalsbereichen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzst-
rategie (GDA) „Arbeitsaufgabe“ (z.B. Ausmaß an Verantwortung), „Arbeitsorganisation“ (z.B. Länge oder
Lage der Arbeitszeit), „soziales Umfeld“ (z.B. Wertschätzung durch Vorgesetzte, Kollegen, Kunden) und
„Arbeitsbedingungen“ (z.B. Klimabedingungen, ergonomische Gestaltung) sollte auch die persönliche ar-
beitsbezogene Widerstandskraft Berücksichtigung finden. Dies leisten etwa der COPSOQ (Copenhagen Psy-
chosocial Questionnaire) sowie speziell für diesen Zweck entwickelte GBpsych Analysetools. Inhalte und
Länge des Fragebogens und die Verständlichkeit der Fragen entscheiden über die Akzeptanz der Mitarbei-
tenden und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Güte der Ergebnisse. Eine Onlinebefragung dau-
ert rund 8 Minuten.
6. Eine adressatengerechte und dem Bundesdatenschutz entsprechende Aufbereitung der Ergebnisse ist ein
Muss. Ein optimales Berichtssystem aggregiert die einzelnen Aussagen auf der Basis mulitvariater statisti-
scher Verfahren zu Themen, um sowohl einen prägnanten Gesamtüberblick als auch durch detaillierte Be-
trachtungen erklärende Anhaltspunkte zu erhalten. Die Ergebnisse sollten im Rahmen des Steuerungsgre-
miums besprochen und den Mitarbeitern vorgestellt werden.
7. Der Fokus des vollständig zu dokumentierenden GBpsych-Prozesses liegt auf der Entwicklung und Umset-
zung geeigneter Maßnahmen. Optimal ist es, wenn die Analyse und die Umsetzung aus einer Hand erfol-
gen, um Informationsverluste und Inkonsistenzen zu vermeiden. Kompetenz, Praxiserfahrung und lokale
Verfügbarkeit sind hier entscheidend.
8. Mit Blick auf die gesetzlich geforderte Wirkungskontrolle sollten geeignete Controlling- und Monitoring-
Schlüsselkennzahlen zur Steuerung der Strategien der Organisations- und Personalentwicklung sowie des
betrieblichen Gesundheitsmanagements gezielt erhoben und ausgewertet werden. Denkbar ist hierzu etwa
der Einsatz einer Fragebogensoftware im Zeitverlauf mit einer klaren Fokussierung bspw. auf einzelne
Stressoren, die sich als Frühwarntool nutzen lässt.
Empfehlungen für die Umsetzung der GBpsych

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Empfehlungen

Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzenUnternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzenJürgen Marx
 
Trends in the German Research Industry
Trends in the German Research Industry Trends in the German Research Industry
Trends in the German Research Industry Tom De Ruyck
 
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...ICV_eV
 
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...ICV_eV
 
Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1
Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1
Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1Isabell_Echemendia_Camejo
 
probel - die humanwerkstatt
probel - die humanwerkstattprobel - die humanwerkstatt
probel - die humanwerkstattSerkan Yavuz
 
Präsentation: Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG
Präsentation: Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchGPräsentation: Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG
Präsentation: Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchGEnergievoll
 
Personalmarketing (Personalbindung und Personalbindung) im Gesundheitswesen (...
Personalmarketing (Personalbindung und Personalbindung) im Gesundheitswesen (...Personalmarketing (Personalbindung und Personalbindung) im Gesundheitswesen (...
Personalmarketing (Personalbindung und Personalbindung) im Gesundheitswesen (...Wissenskapital ZFI/ECI GmbH
 
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben? Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben? WM-Pool Pressedienst
 
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...ANXO MANAGEMENT CONSULTING
 
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017STRIMgroup
 
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werdenEs muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werdenJürgen Marx
 
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...INOLUTION Innovative Solution AG
 
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium SkriptauszugHR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium SkriptauszugSTRIMgroup
 
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...Raabe Verlag
 

Ähnlich wie Empfehlungen (20)

Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzenUnternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
 
Trends in the German Research Industry
Trends in the German Research Industry Trends in the German Research Industry
Trends in the German Research Industry
 
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
 
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
 
Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1
Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1
Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1
 
probel - die humanwerkstatt
probel - die humanwerkstattprobel - die humanwerkstatt
probel - die humanwerkstatt
 
Imagebroschüre probel
Imagebroschüre probelImagebroschüre probel
Imagebroschüre probel
 
USP-D White Paper 360 Grad Feedback Group Report
USP-D White Paper 360 Grad Feedback Group ReportUSP-D White Paper 360 Grad Feedback Group Report
USP-D White Paper 360 Grad Feedback Group Report
 
Präsentation: Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG
Präsentation: Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchGPräsentation: Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG
Präsentation: Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG
 
USP-D WP HR Strategie Workshop
USP-D WP HR Strategie WorkshopUSP-D WP HR Strategie Workshop
USP-D WP HR Strategie Workshop
 
Personalmarketing (Personalbindung und Personalbindung) im Gesundheitswesen (...
Personalmarketing (Personalbindung und Personalbindung) im Gesundheitswesen (...Personalmarketing (Personalbindung und Personalbindung) im Gesundheitswesen (...
Personalmarketing (Personalbindung und Personalbindung) im Gesundheitswesen (...
 
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben? Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
 
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
 
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
 
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werdenEs muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
 
Prinzipien Behavioral Change
Prinzipien Behavioral Change Prinzipien Behavioral Change
Prinzipien Behavioral Change
 
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
 
Feedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzen
Feedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzenFeedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzen
Feedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzen
 
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium SkriptauszugHR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
 
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
 

Empfehlungen

  • 1. 52 I KU Gesundheitsmanagement 4/2018 FÜHRUNG Bereits seit 2013 ist daher psychi- sche Belastung als Gefährdung der psychischen Gesundheit im Ar- beitsschutzgesetz explizit veran- kert. Sie ist entsprechend zu ver- meiden bzw. gering zu halten (§4 ArbSchG) und über Gefährdungs- beurteilungen regelmäßige und fachkundig zu erheben (§5 ArbSchG). Der Gesetzgeber hat mit der GBpsych als gesetzlichen Min- deststandard einen wertvollen Handlauf für alle zentralen The- men im Bereich der Organisations- entwicklung und des Personalma- nagements geschaffen. Diesen Handlungsbedarf haben mittlerweile auch andere Normen erkannt. Die Revision der DIN EN ISO 9001:2015 etwa fordert unter Kapitel 7.1.4 von den Organisatio- nen die „Bestimmung, Bereitstel- lung und Aufrechterhaltung der Umgebung, in der Prozesse durch- geführt und Produkte und Dienst- leistungen erstellt werden“. Dabei führt sie explizit „diskriminie- rungsfreie, ruhige und nichtkonf- rontative“ (sozial) sowie “stress- mindernde, burnoutpräventive und emotional schützende“ (psy- chologische) Faktoren als Anfor- 1. Schaffen Sie bereits im Vorfeld Verständnis, Transparenz und Handlungsfähigkeit durch Strukturen, die das Projekt unterstützen. Dazu gehört etwa ein Steuerungsgremium aus Geschäftsführung, Personallei- tung, Interessenvertretung, u.a. Qualifizieren Sie Ihre Entscheider, Verantwortlichen, Multiplikatoren und Prozessmanager. 2. Informieren Sie Ihr Personal über Führungskräfteworkshops und Informationsveranstaltungen rechtzeitig über das Vorhaben. 3. Kompetente Beratung, effektives Projektmanagement und eine optimale Prozessarchitektur sind entschei- dend. Lassen Sie sich im Rahmen der Anbieterauswahl zum frühestmöglichen Zeitpunkt aufzeigen, wie der Ablauf der GBpsych und das notwendige begleitende Marketing stattfinden wird. Sind die benötigten Kom- petenzen in Projekt- und Changemanagement vorhanden? Genügen die eingesetzten Werkzeuge wissen- schaftlichen Standards, d.h. sind sie validiert und evidenzbasiert? Messen sie, was sie sollen, und liefern sie aussagekräftige Ergebnisse? Basiert das Modell auf den neuesten wissenschaftlicheren Erkenntnissen? Ist eine Auswertung unter datenschutzrechtlichen Aspekten gewährleistet? 4. Planungssicherheit zu haben, Leistungen in der Erfassung der psychischen Belastungen, aber auch vor al- lem der Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen nach Bedarf abrufen zu können, be- dingt, ein entsprechend großes Team auf Seiten des Anbieters zu haben. Klar definierte Verantwortlichkei- ten ermöglichen die effektive Koordination im Projekt. 5. Nutzen Sie einen wissenschaftlich validierten und evidenzbasierten Fragebogen. Neben der Abbildung psychischer Arbeitsbelastungen in den Merkmalsbereichen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzst- rategie (GDA) „Arbeitsaufgabe“ (z.B. Ausmaß an Verantwortung), „Arbeitsorganisation“ (z.B. Länge oder Lage der Arbeitszeit), „soziales Umfeld“ (z.B. Wertschätzung durch Vorgesetzte, Kollegen, Kunden) und „Arbeitsbedingungen“ (z.B. Klimabedingungen, ergonomische Gestaltung) sollte auch die persönliche ar- beitsbezogene Widerstandskraft Berücksichtigung finden. Dies leisten etwa der COPSOQ (Copenhagen Psy- chosocial Questionnaire) sowie speziell für diesen Zweck entwickelte GBpsych Analysetools. Inhalte und Länge des Fragebogens und die Verständlichkeit der Fragen entscheiden über die Akzeptanz der Mitarbei- tenden und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Güte der Ergebnisse. Eine Onlinebefragung dau- ert rund 8 Minuten. 6. Eine adressatengerechte und dem Bundesdatenschutz entsprechende Aufbereitung der Ergebnisse ist ein Muss. Ein optimales Berichtssystem aggregiert die einzelnen Aussagen auf der Basis mulitvariater statisti- scher Verfahren zu Themen, um sowohl einen prägnanten Gesamtüberblick als auch durch detaillierte Be- trachtungen erklärende Anhaltspunkte zu erhalten. Die Ergebnisse sollten im Rahmen des Steuerungsgre- miums besprochen und den Mitarbeitern vorgestellt werden. 7. Der Fokus des vollständig zu dokumentierenden GBpsych-Prozesses liegt auf der Entwicklung und Umset- zung geeigneter Maßnahmen. Optimal ist es, wenn die Analyse und die Umsetzung aus einer Hand erfol- gen, um Informationsverluste und Inkonsistenzen zu vermeiden. Kompetenz, Praxiserfahrung und lokale Verfügbarkeit sind hier entscheidend. 8. Mit Blick auf die gesetzlich geforderte Wirkungskontrolle sollten geeignete Controlling- und Monitoring- Schlüsselkennzahlen zur Steuerung der Strategien der Organisations- und Personalentwicklung sowie des betrieblichen Gesundheitsmanagements gezielt erhoben und ausgewertet werden. Denkbar ist hierzu etwa der Einsatz einer Fragebogensoftware im Zeitverlauf mit einer klaren Fokussierung bspw. auf einzelne Stressoren, die sich als Frühwarntool nutzen lässt. Empfehlungen für die Umsetzung der GBpsych