SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 22
Sonderforum „Elektromobilität“ 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg 
Fraunhofer IFAM 
Dip l. -Ing . Sta nis la v Va s ić, Étie nne Le duc 
Test- und Simulationsfeld für den 
elektrischen Antriebsstrang 
» Prüfe n - Te s te n - Be we rte n - Op tim ie re n « 
© Fraunhofer IFAM
Inhalt 
 Hintergrund 
 Vorstellung des Prüffelds 
 Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung 
 Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 2 / 22
Inhalt 
 Hintergrund 
 Vorstellung des Prüffelds 
 Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung 
 Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 3 / 22
Hintergrund 
Nachvollziehen und Vertiefen der Erfahrungen aus Feldversuchen 
© Fraunhofer IFAM 
 ca. 100 E-Fahrzeuge (BEV) insgesamt auf den Straßen der 
Modellregion Bremen-Oldenburg (u.a. 75 PKW / NKW) 
 Fahrzeuge bei verschiedenen Akteuren im Einsatz 
• Kommerzielle Nutzer (Einbindung von BEV in bestehende 
Flotten) 
• Private Nutzer (privates Car-Sharing mit BEV) 
 Nahezu alle Fahrzeuge liefern In-Time Daten durch direkte 
Anbindung von Datenerfassungstechnologien an den 
Fahrzeugdatenbus (CAN) (elektrische, mechanische, thermische 
Daten des Fahrzeugverhaltens) 
 Persönliche Erfahrungsberichte der Nutzer (Fragebögen, 
Interviews…) 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 4 / 22
Hintergrund 
Optimierung, Verifikation und Applikation von Energiespeichermodellen 
Modellierung von Energiespeichern: 
am Beispiel von Batteriesystemen 
Mathematische Beschreibung des 
transienten Batterieverhaltens 
Modellierung der sich in Abhängigkeit einer 
Stromlast (z. B. Moment ~ Motorstrom) 
ergebenden Batteriespannung 
Modellierung von 
Degradationsmechanismen 
Bestimmung des SOC als f(x) 
© Fraunhofer IFAM 
Fahrzykl. 
Motor 
IMAX 
UBAT 
IDC 
MATLAB/Simulink 
Prüffeld 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 5 / 22
Hintergrund (mittel-/langfristig) 
Optimierung, Verifikation und Applikation von Gesamtmodellen 
© Fraunhofer IFAM 
Komponenten-modelle 
Fahrzeug-modell 
Gesamt-fahrzeugmodell 
1.) Abgleich der Modelle mit realem Fahrzeugverhalten 
2.) Applikation der Modelle auf Simulationsprüffeld 
Vorhersage Fahrzeugverhalten 
Zahl aufwändiger Fahrzeugtests verringern 
Entwicklungszeiten und -kosten verringern 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 6 / 22
Inhalt 
 Hintergrund 
 Vorstellung des Prüffelds 
 Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung 
 Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 7 / 22
Vorstellung des Prüffelds 
© Fraunhofer IFAM 
2 gleiche Prüfstränge 
Psum= 100 kW 
Mmax= 500 Nm bis 2500 / min 
nmax= 8000 / min (Mrest= 156 Nm) 
Prüfung eines oder zweier 
gleicher Motoren (Wasserkühlung mgl.) 
1 
1 
3 
3 
Schallschutzeinhausung 
Personen- und Schallschutz 
Temperaturkompensation 
4 
4 
Testcontainer (extern) 
Temperaturbereich -40 … +140°C 
EUCAR Hazard level 7 
Prüffeldlayout 
DC-Quelle 
Pmax= 120 kW 
U= 10…1000 V 
I= +/- 600 A 
2 
2 Simulator 
(z.B. Batterie) 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 8 / 22
Vorstellung des Prüffelds 
Motorprüfung - Fahrzyklussimulation 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 9 / 22
© Fraunhofer IFAM 
Temperaturkammer 
- T= -40 °C … +140 °C 
- Ständige N2-Inertisierung 
- Überdruckgeschützt 
- Max. 500 kg 
Systemmasse 
Testcontainer 
- ext. Sicherheitsbereich 
- F90-Brandschutzwände 
- ausgelegt nach EUCAR 7 
Vorstellung des Prüffelds 
Energiespeicherprüfung 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 10 / 22
Vorstellung des Prüffelds 
Basis-Funktionen 
Fahrzyklensimulation Motorprüfung 
 Energiespeicher speist Motor 
 Motor speist an 
Energiespeicher zurück 
 Last speist ins Netz zurück 
© Fraunhofer IFAM 
 Simulator speist Motor 
 Motor speist an Simulator 
zurück 
 Simulator speist ins Netz 
zurück 
 Definierter Ausgangszustand 
(bzgl. Ladung/Temperatur) 
 Energiespeicher speist an 
Simulator zurück 
 Simulator speist ins Netz 
zurück 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Energiespeicherprüfung 
Folie 11 / 22
Vorstellung des Prüffelds 
Weitere Funktionen 
Restbussimulation 
 (Sicherheits-) Botschaften an Motor (z.B. Tür geschlossen) fehlen 
 Botschaften an / von Komponenten werden per CANbus übermittelt 
 Simulation von CAN-Botschaften (z. B.) zur Sicherheitsüberbrückung 
Hardware in the Loop (HiL) 
 Echtzeitsimulation: zeitsynchrone Verwertung der Messdaten 
 Einfluss nicht vorhandener Komponenten kann simuliert werden 
 Simulation durch MATLAB-Simulink-RealtimeWorkshop-xPCtarget 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 12 / 22
Vorstellung des Prüffelds 
Zusammenfassung 
Motorprüfung 
Simultane Prüfung 2er Motoren 
Energierückgewinnung 
Feldbuskompatibel (CAN, CANopen, FLEXRay) 
Temperaturkompensation 
Echtzeitfähigkeit für HiL-Versuche 
Energiespeicherprüfung 
EUCAR Hazard Level 7 (ext. Testcontainer) 
Definierte Zyklierung (Lade-/ Entladezyklen) 
Temperaturbeaufschlagung: -40 … +140 °C 
Energieversorgung der Motoren durch 
· reales Energiespeichersystem oder 
· Energiespeichersimulator (progr. DC-Quelle) 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 13 / 22
Inhalt 
 Hintergrund 
 Vorstellung des Prüffelds 
 Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung 
 Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 14 / 22
Beispiel: Batteriemodellierung 
Aufbau eines Pb-Säure-Modells (67 V, 130 Ah) in Simulink – Übersicht Zelle 
MATLAB demos, m a tla bro o t/toolbox/physmod/simscape/simscapedemos/ssc_lead_acid_battery 
3 
1 
1Hauptzweig: Klemmenspannung nach chemischen Gegebenheiten (z. B. Pb-Säure) 
© Fraunhofer IFAM 
2 
4 
2Anlaufverhalten: reaktionsträges Verhalten bei schneller Änderung der Anforderungen 
3Thermischer Zweig: z. B. Elektrolyttemperatur jeder Zelle 
4 Störzweig: Energieverluste beim Aufladen 
Aufbau gilt pprriinnzziippiieellll ffüürr 
jjeeddee BBaatttteerriieecchheemmiiee 
((„„nnuurr““ aannddeerreess 
PPaarraammeetteerrvveerrhhaalltteenn 
)) 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 15 / 22
Beispiel: Batteriemodellierung 
Aufbau eines Pb-Säure-Modells (Unenn= 67 V, C= 130 Ah) in Simulink - Pack 
© Fraunhofer IFAM 
Modellaufbau: 
5 (S) Module (à 13,3 V Unenn) mit je 6 Zellen 
(z. B. normalverteilte) Zellspannungen zur 
Abbildung von Zellvariationen sind möglich 
Zellspannungen bei jedem Modellierungsstart neu 
Experimentelle Eingabedaten: 
Entladekurven von 5 (S) x 12 V, 130 Ah Pb-Säure-Batterien 
Entladekurven bei 25 °C mit C/2 (65 A) und C/1 (130 A) 
Übergabe der gemessenen Stromverläufe an Modell 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 16 / 22
Beispiel: Batteriemodellierung 
Ergebnisse des Pb-Säure-Modells (67 V, 130 Ah) in Simulink - Entladekurven 
EErrggeebbnniiss:: 
nnaacchh FFiitt eexxppeerriimmeenntteelllleerr 
PPaarraammeetteerr ((zz.. BB.. 
IInnnneennwwiiddeerrssttaanndd))  FFeehhlleerr 
EExxppeerriimmeenntt // SSiimmuullaattiioonn << 11 %% 
PPrroobblleemm:: 
EEiinnmmaalliiggee DDuurrcchhffüühhrruunngg 
PPaarraammeetteerrffiitt ffüürr jjeeddee 
bbeettrraacchhtteettee TTeemmppeerraattuurr,, jjeeddee 
LLaaddee--//EEnnttllaaddeerraattee,, jjeeddee 
BBaatttteerriieecchheemmiiee 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 17 / 22
Beispiel: Batteriemodellierung - HiL 
Nicht-vorhandene Komponenten und deren Wirkungen sind modellierbar 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Simulationsmodell der 
zu modellierenden 
Komponenten 
(z.B. in MATLAB) Modellschnittstelle zu 
Targetcomputer 
(z.B. xPC-Target zu 
conga embedded 
Computer) 
Echtzeitfähiges 
Messsystem 
(z.B. imc Cronos-PL) 
Prüfling(e) 
(z.B. Motoren…) 
Rückwirkung (z.B. I, U, T, SoC…) 
Folie 18 / 22
Inhalt 
 Hintergrund 
 Vorstellung des Prüffelds 
 Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung 
 Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 19 / 22
Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik 
 Ko m p le x e s Zusammenspiel aus konkurrierender e m p find liche r und ro bus te r 
Messtechnik sowie Kund e na nfo rd e rung e n 
EEmmppffiinnddlliicchh ((zz..BB..)):: 
•Thermoelemente (μV) 
•Drehmomente (mA, mV) 
•Hoch dynamisch (ms) 
•Frequenzüberlagerung 
•Temperaturüberlagerung 
RRoobbuusstt ((zz..BB..)):: 
•Spannungen (bis 1000 V) 
•Ströme (bis 600 A) 
•Leistungen (bis 100 kW) 
•Hoch dynamisch tlw. mit 
Frequenzüberlagerung 
•Temperaturüberlagerung 
© Fraunhofer IFAM 
Und trotzdem Kundenforderung nnaacchh…… 
•geringer Störanfälligkeit (Rauschen) 
•Echtzeitfähigkeit (HiL) 
•Abdeckung des gesamten Messbereiches 
•geringer Wartungsanfälligkeit 
•hoher Bedienerfreundlichkeit 
•geringen Investitionskosten 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
z.B. Störung (EMV) 
Beeinflussung 
Folie 20 / 22
Beispiel: Batteriemodellierung - HiL 
© Fraunhofer IFAM 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Fazit 
Hoch komplexes Zusammenspiel und 
immer komplexer werdende Aufgaben und 
Anforderungen für die künftige Messtechnik! 
Folie 21 / 22
© Fraunhofer IFAM 
Danke für die Aufmerksamkeit 
? - Fragen- ? 
Fraunhofer IFAM 
Dipl.-Ing. Stanislav Vasić 
Abteilung: Elektrische Systeme 
Wiener Straße 12 
28359 Bremen 
Tel.: 0421-2246-105 
Email: stanislav.vasic@ifam.fraunhofer.de 
Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" 
Folie 22 / 22

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Pemberian Ubat Parenteral - Suntikan
Pemberian Ubat Parenteral - SuntikanPemberian Ubat Parenteral - Suntikan
Pemberian Ubat Parenteral - SuntikanMuhammad Nasrullah
 
Does a rich GUI make the bank richer?
Does a rich GUI make the bank richer?Does a rich GUI make the bank richer?
Does a rich GUI make the bank richer?Haakon Halvorsen
 
Patrimoine immobilier des années 50-70 / l'innovation, une réponse aux contra...
Patrimoine immobilier des années 50-70 / l'innovation, une réponse aux contra...Patrimoine immobilier des années 50-70 / l'innovation, une réponse aux contra...
Patrimoine immobilier des années 50-70 / l'innovation, une réponse aux contra...Novabuild
 
Efficacité énergétique des bâtiments, mesures, performances et conséquences s...
Efficacité énergétique des bâtiments, mesures, performances et conséquences s...Efficacité énergétique des bâtiments, mesures, performances et conséquences s...
Efficacité énergétique des bâtiments, mesures, performances et conséquences s...The Shift Project
 
Tindakan farmakodinamik & farmakokinetik
Tindakan farmakodinamik & farmakokinetikTindakan farmakodinamik & farmakokinetik
Tindakan farmakodinamik & farmakokinetikMuhammad Nasrullah
 
Pemberian Ubat Melalui Suntikan Intradermal
Pemberian Ubat Melalui Suntikan IntradermalPemberian Ubat Melalui Suntikan Intradermal
Pemberian Ubat Melalui Suntikan IntradermalMuhammad Nasrullah
 
Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDs)
Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDs)Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDs)
Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDs)Muhammad Nasrullah
 
X Jornadas de Gerencia de Riesgos y Emergencias
X Jornadas de Gerencia de Riesgos y EmergenciasX Jornadas de Gerencia de Riesgos y Emergencias
X Jornadas de Gerencia de Riesgos y EmergenciasMertxe J. Badiola
 
Arduino based intelligent greenhouse Project
Arduino based intelligent greenhouse ProjectArduino based intelligent greenhouse Project
Arduino based intelligent greenhouse ProjectAmit Saini
 
Simulation thermique dynamique
Simulation thermique dynamiqueSimulation thermique dynamique
Simulation thermique dynamiquePatriciaLesage
 
Sistem Imun Bahagian 2
Sistem Imun Bahagian 2Sistem Imun Bahagian 2
Sistem Imun Bahagian 2Haris Fazilah
 
Cours bilan thermique et énergetique bâtiment - télécharger : http://bit.ly/2...
Cours bilan thermique et énergetique bâtiment - télécharger : http://bit.ly/2...Cours bilan thermique et énergetique bâtiment - télécharger : http://bit.ly/2...
Cours bilan thermique et énergetique bâtiment - télécharger : http://bit.ly/2...Hani sami joga
 
I cursa sant jordi
I cursa sant jordiI cursa sant jordi
I cursa sant jordilluís nater
 

Andere mochten auch (18)

Réglementation par le CSTB
Réglementation par le CSTBRéglementation par le CSTB
Réglementation par le CSTB
 
Temas de medicina de emergencias y trauma
Temas de medicina de emergencias y traumaTemas de medicina de emergencias y trauma
Temas de medicina de emergencias y trauma
 
Pemberian Ubat Parenteral - Suntikan
Pemberian Ubat Parenteral - SuntikanPemberian Ubat Parenteral - Suntikan
Pemberian Ubat Parenteral - Suntikan
 
Resumen
ResumenResumen
Resumen
 
Does a rich GUI make the bank richer?
Does a rich GUI make the bank richer?Does a rich GUI make the bank richer?
Does a rich GUI make the bank richer?
 
Patrimoine immobilier des années 50-70 / l'innovation, une réponse aux contra...
Patrimoine immobilier des années 50-70 / l'innovation, une réponse aux contra...Patrimoine immobilier des années 50-70 / l'innovation, une réponse aux contra...
Patrimoine immobilier des années 50-70 / l'innovation, une réponse aux contra...
 
PEMBERIAN UBAT SECARA ORAL
PEMBERIAN UBAT SECARA ORALPEMBERIAN UBAT SECARA ORAL
PEMBERIAN UBAT SECARA ORAL
 
Efficacité énergétique des bâtiments, mesures, performances et conséquences s...
Efficacité énergétique des bâtiments, mesures, performances et conséquences s...Efficacité énergétique des bâtiments, mesures, performances et conséquences s...
Efficacité énergétique des bâtiments, mesures, performances et conséquences s...
 
Tindakan farmakodinamik & farmakokinetik
Tindakan farmakodinamik & farmakokinetikTindakan farmakodinamik & farmakokinetik
Tindakan farmakodinamik & farmakokinetik
 
PEMBERIAN UBAT PARENTERAL
PEMBERIAN UBAT PARENTERALPEMBERIAN UBAT PARENTERAL
PEMBERIAN UBAT PARENTERAL
 
Pemberian Ubat Melalui Suntikan Intradermal
Pemberian Ubat Melalui Suntikan IntradermalPemberian Ubat Melalui Suntikan Intradermal
Pemberian Ubat Melalui Suntikan Intradermal
 
Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDs)
Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDs)Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDs)
Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDs)
 
X Jornadas de Gerencia de Riesgos y Emergencias
X Jornadas de Gerencia de Riesgos y EmergenciasX Jornadas de Gerencia de Riesgos y Emergencias
X Jornadas de Gerencia de Riesgos y Emergencias
 
Arduino based intelligent greenhouse Project
Arduino based intelligent greenhouse ProjectArduino based intelligent greenhouse Project
Arduino based intelligent greenhouse Project
 
Simulation thermique dynamique
Simulation thermique dynamiqueSimulation thermique dynamique
Simulation thermique dynamique
 
Sistem Imun Bahagian 2
Sistem Imun Bahagian 2Sistem Imun Bahagian 2
Sistem Imun Bahagian 2
 
Cours bilan thermique et énergetique bâtiment - télécharger : http://bit.ly/2...
Cours bilan thermique et énergetique bâtiment - télécharger : http://bit.ly/2...Cours bilan thermique et énergetique bâtiment - télécharger : http://bit.ly/2...
Cours bilan thermique et énergetique bâtiment - télécharger : http://bit.ly/2...
 
I cursa sant jordi
I cursa sant jordiI cursa sant jordi
I cursa sant jordi
 

Ähnlich wie Sensor + Test 2012

Statische Analyse von Java-Code in der Praxis
Statische Analyse von Java-Code in der PraxisStatische Analyse von Java-Code in der Praxis
Statische Analyse von Java-Code in der PraxisRoland Ewald
 
Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017
Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017
Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017Dirk Mayer
 
Kern-Curriculum und Laborversuche für die EMV-Lehre von heute
Kern-Curriculum und Laborversuche für die EMV-Lehre von heuteKern-Curriculum und Laborversuche für die EMV-Lehre von heute
Kern-Curriculum und Laborversuche für die EMV-Lehre von heuteMathias Magdowski
 
Life Cycle Engineering für Brückentragwerke
Life Cycle Engineering für BrückentragwerkeLife Cycle Engineering für Brückentragwerke
Life Cycle Engineering für BrückentragwerkeCADFEM Austria GmbH
 
Minergie Expo_Rechnen Sie mit der Sonne_Tobler
Minergie Expo_Rechnen Sie mit der Sonne_ToblerMinergie Expo_Rechnen Sie mit der Sonne_Tobler
Minergie Expo_Rechnen Sie mit der Sonne_ToblerTobler Haustechnik AG
 
(德语) INVT_Katalog Solar-Wechselrichter_2023.4.10.pdf
(德语) INVT_Katalog Solar-Wechselrichter_2023.4.10.pdf(德语) INVT_Katalog Solar-Wechselrichter_2023.4.10.pdf
(德语) INVT_Katalog Solar-Wechselrichter_2023.4.10.pdfSamuel Ou
 
Simulieren, Testen, Verifizieren - Alles oder Nichts? Systematische Funktions...
Simulieren, Testen, Verifizieren - Alles oder Nichts? Systematische Funktions...Simulieren, Testen, Verifizieren - Alles oder Nichts? Systematische Funktions...
Simulieren, Testen, Verifizieren - Alles oder Nichts? Systematische Funktions...Leiter AK Software - Dr. Schönefeld
 
MEGAMAX energiespeicher
MEGAMAX energiespeicherMEGAMAX energiespeicher
MEGAMAX energiespeicherfaktorgmbh
 
Fachbereich maschinenbau Labor für Energetik Mlen
Fachbereich maschinenbau Labor für Energetik MlenFachbereich maschinenbau Labor für Energetik Mlen
Fachbereich maschinenbau Labor für Energetik MlenCampus Crusade for Christ
 
Elektrische Lastganganalysen zur Verbesserung des Energiemanagements von Klei...
Elektrische Lastganganalysen zur Verbesserung des Energiemanagements von Klei...Elektrische Lastganganalysen zur Verbesserung des Energiemanagements von Klei...
Elektrische Lastganganalysen zur Verbesserung des Energiemanagements von Klei...Walther Nagler
 
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015CADFEM Austria GmbH
 
Atlas Copco Instandsetzung, Verbesserung, Neukauf?
Atlas Copco Instandsetzung, Verbesserung, Neukauf?Atlas Copco Instandsetzung, Verbesserung, Neukauf?
Atlas Copco Instandsetzung, Verbesserung, Neukauf?Marketing CTS
 
EMV in der Elektromobilität
EMV in der ElektromobilitätEMV in der Elektromobilität
EMV in der ElektromobilitätMartin Gebske
 
Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder ...
Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder ...Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder ...
Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder ...Mathias Magdowski
 
Comparison of IEC 62061 und ISO 13849 standards
Comparison of IEC 62061 und ISO 13849 standardsComparison of IEC 62061 und ISO 13849 standards
Comparison of IEC 62061 und ISO 13849 standardsssuser7f66b41
 

Ähnlich wie Sensor + Test 2012 (20)

Statische Analyse von Java-Code in der Praxis
Statische Analyse von Java-Code in der PraxisStatische Analyse von Java-Code in der Praxis
Statische Analyse von Java-Code in der Praxis
 
Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017
Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017
Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017
 
Open Adaptronik Kick Off
Open Adaptronik Kick OffOpen Adaptronik Kick Off
Open Adaptronik Kick Off
 
NETCONF & YANG
NETCONF & YANGNETCONF & YANG
NETCONF & YANG
 
Kern-Curriculum und Laborversuche für die EMV-Lehre von heute
Kern-Curriculum und Laborversuche für die EMV-Lehre von heuteKern-Curriculum und Laborversuche für die EMV-Lehre von heute
Kern-Curriculum und Laborversuche für die EMV-Lehre von heute
 
Life Cycle Engineering für Brückentragwerke
Life Cycle Engineering für BrückentragwerkeLife Cycle Engineering für Brückentragwerke
Life Cycle Engineering für Brückentragwerke
 
Minergie Expo_Rechnen Sie mit der Sonne_Tobler
Minergie Expo_Rechnen Sie mit der Sonne_ToblerMinergie Expo_Rechnen Sie mit der Sonne_Tobler
Minergie Expo_Rechnen Sie mit der Sonne_Tobler
 
(德语) INVT_Katalog Solar-Wechselrichter_2023.4.10.pdf
(德语) INVT_Katalog Solar-Wechselrichter_2023.4.10.pdf(德语) INVT_Katalog Solar-Wechselrichter_2023.4.10.pdf
(德语) INVT_Katalog Solar-Wechselrichter_2023.4.10.pdf
 
SESEC - Druckluft
SESEC - DruckluftSESEC - Druckluft
SESEC - Druckluft
 
Simulieren, Testen, Verifizieren - Alles oder Nichts? Systematische Funktions...
Simulieren, Testen, Verifizieren - Alles oder Nichts? Systematische Funktions...Simulieren, Testen, Verifizieren - Alles oder Nichts? Systematische Funktions...
Simulieren, Testen, Verifizieren - Alles oder Nichts? Systematische Funktions...
 
MEGAMAX energiespeicher
MEGAMAX energiespeicherMEGAMAX energiespeicher
MEGAMAX energiespeicher
 
Fachbereich maschinenbau Labor für Energetik Mlen
Fachbereich maschinenbau Labor für Energetik MlenFachbereich maschinenbau Labor für Energetik Mlen
Fachbereich maschinenbau Labor für Energetik Mlen
 
8
88
8
 
Elektrische Lastganganalysen zur Verbesserung des Energiemanagements von Klei...
Elektrische Lastganganalysen zur Verbesserung des Energiemanagements von Klei...Elektrische Lastganganalysen zur Verbesserung des Energiemanagements von Klei...
Elektrische Lastganganalysen zur Verbesserung des Energiemanagements von Klei...
 
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
 
Atlas Copco Instandsetzung, Verbesserung, Neukauf?
Atlas Copco Instandsetzung, Verbesserung, Neukauf?Atlas Copco Instandsetzung, Verbesserung, Neukauf?
Atlas Copco Instandsetzung, Verbesserung, Neukauf?
 
EMV in der Elektromobilität
EMV in der ElektromobilitätEMV in der Elektromobilität
EMV in der Elektromobilität
 
Transformatoren
TransformatorenTransformatoren
Transformatoren
 
Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder ...
Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder ...Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder ...
Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder ...
 
Comparison of IEC 62061 und ISO 13849 standards
Comparison of IEC 62061 und ISO 13849 standardsComparison of IEC 62061 und ISO 13849 standards
Comparison of IEC 62061 und ISO 13849 standards
 

Sensor + Test 2012

  • 1. Sonderforum „Elektromobilität“ Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg Fraunhofer IFAM Dip l. -Ing . Sta nis la v Va s ić, Étie nne Le duc Test- und Simulationsfeld für den elektrischen Antriebsstrang » Prüfe n - Te s te n - Be we rte n - Op tim ie re n « © Fraunhofer IFAM
  • 2. Inhalt  Hintergrund  Vorstellung des Prüffelds  Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung  Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 2 / 22
  • 3. Inhalt  Hintergrund  Vorstellung des Prüffelds  Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung  Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 3 / 22
  • 4. Hintergrund Nachvollziehen und Vertiefen der Erfahrungen aus Feldversuchen © Fraunhofer IFAM  ca. 100 E-Fahrzeuge (BEV) insgesamt auf den Straßen der Modellregion Bremen-Oldenburg (u.a. 75 PKW / NKW)  Fahrzeuge bei verschiedenen Akteuren im Einsatz • Kommerzielle Nutzer (Einbindung von BEV in bestehende Flotten) • Private Nutzer (privates Car-Sharing mit BEV)  Nahezu alle Fahrzeuge liefern In-Time Daten durch direkte Anbindung von Datenerfassungstechnologien an den Fahrzeugdatenbus (CAN) (elektrische, mechanische, thermische Daten des Fahrzeugverhaltens)  Persönliche Erfahrungsberichte der Nutzer (Fragebögen, Interviews…) Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 4 / 22
  • 5. Hintergrund Optimierung, Verifikation und Applikation von Energiespeichermodellen Modellierung von Energiespeichern: am Beispiel von Batteriesystemen Mathematische Beschreibung des transienten Batterieverhaltens Modellierung der sich in Abhängigkeit einer Stromlast (z. B. Moment ~ Motorstrom) ergebenden Batteriespannung Modellierung von Degradationsmechanismen Bestimmung des SOC als f(x) © Fraunhofer IFAM Fahrzykl. Motor IMAX UBAT IDC MATLAB/Simulink Prüffeld Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 5 / 22
  • 6. Hintergrund (mittel-/langfristig) Optimierung, Verifikation und Applikation von Gesamtmodellen © Fraunhofer IFAM Komponenten-modelle Fahrzeug-modell Gesamt-fahrzeugmodell 1.) Abgleich der Modelle mit realem Fahrzeugverhalten 2.) Applikation der Modelle auf Simulationsprüffeld Vorhersage Fahrzeugverhalten Zahl aufwändiger Fahrzeugtests verringern Entwicklungszeiten und -kosten verringern Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 6 / 22
  • 7. Inhalt  Hintergrund  Vorstellung des Prüffelds  Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung  Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 7 / 22
  • 8. Vorstellung des Prüffelds © Fraunhofer IFAM 2 gleiche Prüfstränge Psum= 100 kW Mmax= 500 Nm bis 2500 / min nmax= 8000 / min (Mrest= 156 Nm) Prüfung eines oder zweier gleicher Motoren (Wasserkühlung mgl.) 1 1 3 3 Schallschutzeinhausung Personen- und Schallschutz Temperaturkompensation 4 4 Testcontainer (extern) Temperaturbereich -40 … +140°C EUCAR Hazard level 7 Prüffeldlayout DC-Quelle Pmax= 120 kW U= 10…1000 V I= +/- 600 A 2 2 Simulator (z.B. Batterie) Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 8 / 22
  • 9. Vorstellung des Prüffelds Motorprüfung - Fahrzyklussimulation © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 9 / 22
  • 10. © Fraunhofer IFAM Temperaturkammer - T= -40 °C … +140 °C - Ständige N2-Inertisierung - Überdruckgeschützt - Max. 500 kg Systemmasse Testcontainer - ext. Sicherheitsbereich - F90-Brandschutzwände - ausgelegt nach EUCAR 7 Vorstellung des Prüffelds Energiespeicherprüfung Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 10 / 22
  • 11. Vorstellung des Prüffelds Basis-Funktionen Fahrzyklensimulation Motorprüfung  Energiespeicher speist Motor  Motor speist an Energiespeicher zurück  Last speist ins Netz zurück © Fraunhofer IFAM  Simulator speist Motor  Motor speist an Simulator zurück  Simulator speist ins Netz zurück  Definierter Ausgangszustand (bzgl. Ladung/Temperatur)  Energiespeicher speist an Simulator zurück  Simulator speist ins Netz zurück Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Energiespeicherprüfung Folie 11 / 22
  • 12. Vorstellung des Prüffelds Weitere Funktionen Restbussimulation  (Sicherheits-) Botschaften an Motor (z.B. Tür geschlossen) fehlen  Botschaften an / von Komponenten werden per CANbus übermittelt  Simulation von CAN-Botschaften (z. B.) zur Sicherheitsüberbrückung Hardware in the Loop (HiL)  Echtzeitsimulation: zeitsynchrone Verwertung der Messdaten  Einfluss nicht vorhandener Komponenten kann simuliert werden  Simulation durch MATLAB-Simulink-RealtimeWorkshop-xPCtarget © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 12 / 22
  • 13. Vorstellung des Prüffelds Zusammenfassung Motorprüfung Simultane Prüfung 2er Motoren Energierückgewinnung Feldbuskompatibel (CAN, CANopen, FLEXRay) Temperaturkompensation Echtzeitfähigkeit für HiL-Versuche Energiespeicherprüfung EUCAR Hazard Level 7 (ext. Testcontainer) Definierte Zyklierung (Lade-/ Entladezyklen) Temperaturbeaufschlagung: -40 … +140 °C Energieversorgung der Motoren durch · reales Energiespeichersystem oder · Energiespeichersimulator (progr. DC-Quelle) © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 13 / 22
  • 14. Inhalt  Hintergrund  Vorstellung des Prüffelds  Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung  Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 14 / 22
  • 15. Beispiel: Batteriemodellierung Aufbau eines Pb-Säure-Modells (67 V, 130 Ah) in Simulink – Übersicht Zelle MATLAB demos, m a tla bro o t/toolbox/physmod/simscape/simscapedemos/ssc_lead_acid_battery 3 1 1Hauptzweig: Klemmenspannung nach chemischen Gegebenheiten (z. B. Pb-Säure) © Fraunhofer IFAM 2 4 2Anlaufverhalten: reaktionsträges Verhalten bei schneller Änderung der Anforderungen 3Thermischer Zweig: z. B. Elektrolyttemperatur jeder Zelle 4 Störzweig: Energieverluste beim Aufladen Aufbau gilt pprriinnzziippiieellll ffüürr jjeeddee BBaatttteerriieecchheemmiiee ((„„nnuurr““ aannddeerreess PPaarraammeetteerrvveerrhhaalltteenn )) Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 15 / 22
  • 16. Beispiel: Batteriemodellierung Aufbau eines Pb-Säure-Modells (Unenn= 67 V, C= 130 Ah) in Simulink - Pack © Fraunhofer IFAM Modellaufbau: 5 (S) Module (à 13,3 V Unenn) mit je 6 Zellen (z. B. normalverteilte) Zellspannungen zur Abbildung von Zellvariationen sind möglich Zellspannungen bei jedem Modellierungsstart neu Experimentelle Eingabedaten: Entladekurven von 5 (S) x 12 V, 130 Ah Pb-Säure-Batterien Entladekurven bei 25 °C mit C/2 (65 A) und C/1 (130 A) Übergabe der gemessenen Stromverläufe an Modell Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 16 / 22
  • 17. Beispiel: Batteriemodellierung Ergebnisse des Pb-Säure-Modells (67 V, 130 Ah) in Simulink - Entladekurven EErrggeebbnniiss:: nnaacchh FFiitt eexxppeerriimmeenntteelllleerr PPaarraammeetteerr ((zz.. BB.. IInnnneennwwiiddeerrssttaanndd))  FFeehhlleerr EExxppeerriimmeenntt // SSiimmuullaattiioonn << 11 %% PPrroobblleemm:: EEiinnmmaalliiggee DDuurrcchhffüühhrruunngg PPaarraammeetteerrffiitt ffüürr jjeeddee bbeettrraacchhtteettee TTeemmppeerraattuurr,, jjeeddee LLaaddee--//EEnnttllaaddeerraattee,, jjeeddee BBaatttteerriieecchheemmiiee © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 17 / 22
  • 18. Beispiel: Batteriemodellierung - HiL Nicht-vorhandene Komponenten und deren Wirkungen sind modellierbar © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Simulationsmodell der zu modellierenden Komponenten (z.B. in MATLAB) Modellschnittstelle zu Targetcomputer (z.B. xPC-Target zu conga embedded Computer) Echtzeitfähiges Messsystem (z.B. imc Cronos-PL) Prüfling(e) (z.B. Motoren…) Rückwirkung (z.B. I, U, T, SoC…) Folie 18 / 22
  • 19. Inhalt  Hintergrund  Vorstellung des Prüffelds  Beispiel: Hardware in the Loop (HiL) - Batteriemodellierung  Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 19 / 22
  • 20. Herausforderungen und Fragen an die Messtechnik  Ko m p le x e s Zusammenspiel aus konkurrierender e m p find liche r und ro bus te r Messtechnik sowie Kund e na nfo rd e rung e n EEmmppffiinnddlliicchh ((zz..BB..)):: •Thermoelemente (μV) •Drehmomente (mA, mV) •Hoch dynamisch (ms) •Frequenzüberlagerung •Temperaturüberlagerung RRoobbuusstt ((zz..BB..)):: •Spannungen (bis 1000 V) •Ströme (bis 600 A) •Leistungen (bis 100 kW) •Hoch dynamisch tlw. mit Frequenzüberlagerung •Temperaturüberlagerung © Fraunhofer IFAM Und trotzdem Kundenforderung nnaacchh…… •geringer Störanfälligkeit (Rauschen) •Echtzeitfähigkeit (HiL) •Abdeckung des gesamten Messbereiches •geringer Wartungsanfälligkeit •hoher Bedienerfreundlichkeit •geringen Investitionskosten Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" z.B. Störung (EMV) Beeinflussung Folie 20 / 22
  • 21. Beispiel: Batteriemodellierung - HiL © Fraunhofer IFAM Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Fazit Hoch komplexes Zusammenspiel und immer komplexer werdende Aufgaben und Anforderungen für die künftige Messtechnik! Folie 21 / 22
  • 22. © Fraunhofer IFAM Danke für die Aufmerksamkeit ? - Fragen- ? Fraunhofer IFAM Dipl.-Ing. Stanislav Vasić Abteilung: Elektrische Systeme Wiener Straße 12 28359 Bremen Tel.: 0421-2246-105 Email: stanislav.vasic@ifam.fraunhofer.de Sensor + Test 2012 - 22. Mai 2012, Nürnberg - Sonderforum "Elektromobilität" Folie 22 / 22