SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 20
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Wintersemester 2015/16
Universität der Künste Berlin
Lehramt Musik
Musizieren mit Bach
Autorin: Fiona
Proseminar
Kursleitung: Matthias Krebs
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Projektidee
In meiner Projektidee wird Bachs Präludium in C-Moll mit modernen Rhythmen und
Klängen neu interpretiert.
Grundidee ist, dass das Präludium wie ein Playalong im Loop über Kopfhörer oder
Lautsprecher läuft. Mit verschiedenen Apps können dazu moderne Beats und Klänge
ausprobiert werden. Jede App stellt dabei jeweils ein Instrument dar (Schlagzeug,
Keyboard, Bass und Gitarre). In Gruppen wird dabei auf mehreren iPads zum Präludium
gespielt, wobei auf jedem iPad eine andere App (also ein anderes Instrument) verwendet
wird, sodass eine ganze “Band” zu Bachs Stück spielt.
Die Apps ermöglichen dabei zu dem Präludium zu spielen, ohne mit Instrumenten
umgehen oder Noten lesen zu können. Entsprechende Voreinstellungen, wie die richtige
Tonart und die Kennzeichnung der Harmoniereihenfolge, vereinfachen dies zusätzlich.
Zudem ermöglicht das Projekt zusammen ein musikalisches Gruppenerlebnis zu erfahren
und die Verknüpfung von alter und neuer Musik zu verstehen.
/ 2
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Bach-Marathon im Konzerthaus Berlin
Am 28.11.2015 gestalteten wir im Rahmen
des Bach-Marathons vom Konzerthaus
Berlin ein Mitmach-Programm für Kinder,
Jugendliche und technikbegeisterte
Erwachsene. Dafür konzipierten wir im
Proseminar verschiedene Angebote mit
Musikapps.
/ 3
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Musikapp: Rhythm Pad (iOS)
Rhythm Pad ist eine Musikapp, mit der man auf Pads Schlagzeug spielen kann. Es
gibt acht Pads, die jeweils einen Schlagzeug-Klang beinhalten. Durch die
übersichtliche Anordnung der Pads und die leichte Bedienung (durch das Antippen
der Felder erklingt der jeweilige Schlagzeugklang) ist das Spielen intuitiv und kann
ohne lange Einführung erfolgen.
Man kann insgesamt zwischen dreizehn verschiedenen Klang-Sets in
unterschiedlichen Stilrichtungen entscheiden (Hip Hop, Pop, Classic Rock, etc.).
Zudem lässt sich ein Metronom an und ausschalten, dessen Tempo und Taktart
separat eingestellt werden kann. Das Musizieren kann man zudem über eine
Record-Funktion aufnehmen. Möchte man nicht selbst den Rhythmus einspielen,
kann man über die Funktion “Autoplay” eine Reihenfolge der Pads festlegen, in der
die Pads erklingen sollen. In einer weiteren Funktion lässt sich außerdem die
Lautstärke der Pads einstellen, was beispielsweise für die Kick oder Snare wichtig
sein kann.
Die App lässt sich sowohl zum einfachen Ausprobieren von Rhythmen, als auch
zur rhythmischen Begleitung von Stücken verwendet werden, ohne dass
Vorkenntnisse benötigt werden.
In meiner Projektidee ist diese App durch die einfache Bedienung ein wichtiger
Bestandteil. Im Vergleich zu vielen anderen Schlagzeug-Apps, in denen ein
“reales” Schlagzeug abgebildet ist, ist Rhythm Pad auf das Wesentliche reduziert.
/ 4
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Weitere Musikapps
Chord Poly Pad (iOS)
Chord Poly Pad ist eine App, mit der man Akkorde und einzelne Töne mit Hilfe
eines eingeblendeten Keyboards auf Pads programmieren kann. In meinem
Projekt ist diese App insofern hilfreich, dass man auf die einzelnen Pads die
Harmonien des Bach Präludiums voreinstellen kann, sodass beim Musizieren
lediglich die Pads nacheinander angetippt werden müssen. Dazu muss der
Spieler wissen, welcher Takt der erste ist und wann die Harmonien bzw. Takte
wechseln. Fortgeschrittene können außerdem die Harmonien ergänzen und
erweitern und weitere Pads hinzufügen.
guitarism (iOS und Samsung)
In der App Guitarism wird eine Gitarre nachgebildet. Auf der Spieloberfläche
sind Gitarrensaiten dargestellt, die man wie auf einer echten Gitarre spielen
kann. Außerdem gibt es mehrere Felder auf denen man die Harmonien
einstellen kann, wodurch ein schneller Wechsel zwischen den Harmonien
möglich ist. In meiner Projektidee ist dies von Vorteil, da die Harmonien des
Bachs Präludims voreingestellt werden können und wie in der App
ChordPolyPad lediglich der erste Takt des Präludiums und die
Harmoniewechsel erkannt werden müssen.
/ 5
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Weitere Musikapps
ThumbJam (iOS und Samsung)
Mit der App ThumbJam bietet viele verschiedene Instrumentenklänge.
Das Spielinterface kann angepasst werden (Skala, Tonumfang). Die
einzelnen Töne werden mittels nebeneinanderliegenden Flächen
abgebildet.
In meinem Projekt dient diese App dafür, den Bass zu spielen. Durch
das Voreinstellen der Tonart und des Instrumentes kann der Spieler
sich auf das Spielen in der Gruppe konzentrieren. Das Spielen des
Basses in dieser App ist in meinem Projekt die schwierigste Aufgabe,
da die passenden Töne zu dem Präludium herausgefunden werden
müssen und die Reihenfolge rausgehört werden muss. Klebepunkte
helfen hierbei, die Reihenfolge der Töne festzuhalten.
Vidibox (iOS)
Vidibox ist eine App mit der man viele kleine Filmsequenzen aufnehmen
kann und diese auf unterschiedliche Weise abspielen und verbinden kann.
In meiner Projektidee dient diese App lediglich zum Abspielen des Bach
Präludiums, welches ich auf dem Klavier aufgenommen habe und somit auf
dem iPad zu sehen und zu hören ist. Dies kann jedoch auch mit anderen
Geräten abgespielt werden (Laptop, Mp3-Player, Handy, etc.)
/ 6
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Aus der praktischen Erfahrung…
Bach on Apps - Projekt im Rahmen des Bach-Marathons:
Interessante (Zwischen-)Ergebnisse in der praktischen Erprobung:
• alle Altersgruppen (von Kleinkind bis Rentner) konnten eine eigene Neuinterpretation entwickeln
• besonders viel Spaß hat das Zusammenspielen als “Band” gemacht
• Da das Präludium nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen war (wurde vorher über App
“vidibox” aufgenommen) waren viele motiviert dazu zu spielen
• auch Teilnehmer mit wenig musikalischen Vorkenntnisse hatten Spaß daran, zu dem Präludium
zu spielen
Schwierigkeiten in der praktischen Erprobung:
• das Tempo des Präludiums war zu schnell → vor allem für die Schlagzeug-App
• Die Apps, bei denen die harmonische Reihenfolge wichtig war (Bass, Gitarre, Keyboard), stellten
für einige Gäste größere Herausforderungen dar, als erwartet. Trotz Klebepunkte, die die
Reihenfolge markiert haben. Man müsste evtl. in der Aufnahme des Präludiums deutlicher
machen, wann eine Harmonie wechselt.
• Schwierig war in einigen spontanen Gruppen das Zusammenspiel, da nicht immer jedem
Teilnehmenden klar wurde, welcher Klang zu wem gehört.
/ 7
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Unterrichtsidee
Anhand der Erfahrungen beim Bach-
Marathon will ich im Folgenden eine
Unterrichtsidee für den Musikunterricht
beschreiben.
/ 8
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Lerngruppe / Materialien / Technik
/ 9
• Wie sieht die Lerngruppe aus?
• Unterrichtskonzeption: Grundschule oder Oberschule möglich, vorzugsweise 6. Klasse (also ab 11)
• Musikalische Erfahrungen sind in Hinblick auf das Rhythmusgefühl/die Rhythmussicherheit und auf das
Bewusstsein über Takt- und Harmoniewechsel bzw. dem Aufbau eines Stückes nötig.
• Die Lerngruppe wird in einzelne Kleingruppen aufgeteilt, die aus mind. vier Personen bestehen.
• Welche Materialien werden vorbereitet?
• Hörbeispiele (YouTube Videos)
• evtl. die Noten des Bach Präludiums (hängt vom Alter/der Vorkenntnis der Lerngruppe ab)
• ein zusätzliches Tablet zum Abspielen des Bach Präludiums (alternativ kann das Stück auch über
andere Geräte, wie einem Laptop, MP3-Player oder Handy, abgespielt werden)
• ein Mischpult mit den dazugehörigenden Kabeln
• Klebepunkte zum Markieren von auf den Tablets
• Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
• alle benötigten Apps müssen auf den iPads installiert sein (ChordPolyPad, Thumb Jam, Guitarism,
Rhythm Pad, Vidibox)
• iPads, Mischpulte, Kabel
• Pro Person ein Tablet (mit den installierten Apps) und ein Kopfhörer wären super. Stehen nicht so viele
iPads zur Verfügung können auch jeweils zwei SchülerInnen an ein Tablet arbeiten, was bei
SchülerInnen mit wenig Vorerfahrung sogar von Vorteil sein kann.
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Demoprojekt
Die hier aufgeführten Songs sind Beispiele für die
moderne Interpretation von Bachs Werken. Es gibt
viele Neu-Interpretationen von Bach in vielen
unterschiedlichen Stilrichtungen.
Hier sind drei Beispiele aus verschiedenen Genres
aufgeführt:
• https://www.youtube.com/watch?v=FczqB10ftIg
• https://www.youtube.com/watch?v=mfAp7Xf2L_o
• https://www.youtube.com/watch?v=5ewoAWHz8T4
/ 10
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Wie können die Lernenden einbezogen werden?
• Motivation – Zeigen der Musikbeispiele, arbeiten mit iPads → Bezug zur heutigen Musik,
Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen
• Sinn – Lernen über den Aufbau einer Band, über die Möglichkeit der Verbindung von alter
und neuer Musik
• Spaß – Das gemeinsame Musizieren in einer “Band” → Gruppenerlebnis
• Aussage – Über die Verknüpfung von alter und neuer Musik, Schwierigkeiten beim
gemeinsamen Musizieren mit iPads
• Zweck – Bewusstsein über die Schwierigkeiten und Vorteile beim gemeinsamen
Musizieren/gemeinsamen Arbeiten in Gruppen
/ 11
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Unterrichtsziele und Ergebnisse
Das Ziel der Unterrichtsstunde ist, zu Bachs Präludium in C-Moll eine moderne
Interpretation in Gruppen zu entwickeln. Dabei sollen die SchülerInnen den
Umgang mit den Apps und dem Mischpult erlernen und selbstständig mit den
Materialien umgehen können.
In Hinblick auf die musikalischen Kompetenzen lernen die SchülerInnen,
gemeinsam zu musizieren und dabei kreative Umsetzungsmöglichkeiten zu
entwickeln. Für mögliche Probleme, wie beispielsweise die Schwierigkeit des
rhythmischen Zusammenspiels auf den Tablets, sollen die SchülerInnen Lösungen
finden.
Am Ende der Unterrichtsstunde wird eine Version pro Gruppe präsentiert, wodurch
die SchülerInnen lernen, ihre Ergebnisse so einzuüben, dass diese anderen
präsentiert werden können.
/ 12
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Aufgabenstellung
Entwickelt in Gruppen zu dem Präludium in C-Moll von J.S.Bach eine moderne Interpretation.
1. Teilt euch die Instrumenten (Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard) auf, sodass jeder für ein
Instrument zuständig ist.*
2. Probiert zunächst eure eigene App (euer “Instrument”) allein über Kopfhörer zu dem Bach
Präludium aus und entwickelt verschiedene Möglichkeiten das Stück zu begleiten.
3. Stellt nun alle eurer Mischpult so ein, dass ihr euch gegenseitig hören könnt. Spielt zusammen als
Band zu dem Bach Präludium. Hört dabei auf eure MitschülerInnen und sprecht euch
gegebenenfalls über bestimmte Rhythmen ab. Probiert zunächst verschiedene Möglichkeiten der
Umsetzung aus.
4. Einigt euch auf eine Version, die ihr anschließend der Klasse präsentieren könnt. Übt dabei auch
den Einstieg und das Ende eurer Version.
5. Präsentiert eure moderne Version des Bach Präludiums.
*ist genug Zeit vorhanden, können die Instrumente auch getauscht werden, sodass jeder jedes
Instrument einmal ausprobiert hat.
/ 13
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Methoden
• Um die Unterrichtsziele umzusetzen, werden den SchülerInnen als Motivation
zunächst Videobeispiele zu Neuinterpretationen von Bachs Stücken gezeigt.
• In der Gruppenarbeitsphase werden anschließend die SchülerInnen durch
Ausprobieren der Apps mit dem Präludium vertraut gemacht. Dabei gibt es
zunächst keine Einschränkungen, damit jeder Schüler seine eigenen kreativen
Ideen sammeln kann.
• Im anschließenden gemeinsamen Spielen in den einzelnen Gruppen wird
ebenfalls zunächst ausprobiert, welche Rhythmen und Klänge gut
zusammenpassen. Haben die SchülerInnen sich daraufhin auf eine Version
geeignet, wird diese so eingeübt, dass dies danach im Rahmen einer
Präsentation vorgeführt werden kann.
/ 14
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Maßnahmen
• In meiner Unterrichtsidee steht das Musizieren in der Gruppe im Vordergrund.
• Als Instrumentarium habe ich die Apps ChordPolyPad, Rhythm Pad,
ThumbJam, guitarism und Vidibox ausgewählt (nähere Beschreibung, siehe
vorherige Folien). Diese Apps passen jeweils gut, für die verschiedene Rollen
in einer Band.
• Wenn die entsprechenden Voreinstellungen vorgenommen wurden, sind alle
Apps besonders schnell erlernbar, sodass sich auf die musikalische
Komponente konzentriert werden kann.
• Es ist denkbar auch andere Apps zu verwenden. Jedoch scheint mir diese
Auswahl der Apps am passendsten, da so das Unterrichtziel, Bach neu zu
interpretieren im Fokus stehen kann ohne dass der Umgang mit der Technik
lange erlernt werden muss.
/ 15
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Unterrichtsablauf (1/2)
1. Motivationsphase (5min): Die Lehrkraft zeigt Musik-/Videobeispiele, wie Bach neu interpretiert
werden kann (siehe YouTube-Videos).
2. Kurze technische Einführung (5min): Die Lehrkraft stellt die Apps vor und erklärt kurz den
Umgang mit den Tablets (da die Apps größtenteils intuitiv sind, ist eine lange Erklärung nicht
nötig). Die Mischpulte werden erklärt, sodass jeder Schüler die Lautstärken einstellen kann.
3. Aufgabenbesprechung (2min): Die Lehrkraft erklärt die Aufgabe für die anschließende
Gruppenarbeit und teilt die Klasse in Gruppen ein (4-8 Schüler pro Gruppe)
4. Ausprobieren der Apps (15min): Die SchülerInnen setzen sich in Gruppen zusammen und
probieren zunächst jeder für sich die Apps aus. Dabei wird das Bach Präludium abgespielt,,
sodass jeder erste musikalische Ideen für die neue Interpretation sammeln kann. Am Ende dieser
Phase sollte sich jeder aus der Gruppe für ein Instrument entschieden haben, sodass dem
anschließenden Gruppenmusizieren nichts mehr im Weg steht.
/ 16
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Unterrichtsablauf (2/2)
5. Gemeinsames Entwickeln einer neuen Interpretation (15min):
Die SchülerInnen spielen zusammen zu dem Bach Präludium. Zunächst probieren sie aus, welche
Rhythmen und Klänge zusammenpassen und welche nicht, indem sie gemeinsam improvisierend
spielen. Dabei ist es sinnvoll, dass alle SchülerInnen ihre App (ihr Instrument) zunächst kurz
vorstellen, sodass jeder weiß, wer was spielt. Am Ende dieser Phase einigen sich die
SchülerInnen auf eine Version, die am Ende der Stunde präsentiert werden kann.
6. Einüben der Version (10min):
Die Gruppen studieren gemeinsam ihre Version ein. Dabei ist es sinnvoll, dass die Version oft
wiederholt wird, sodass jeder Schüler sich sicher fühlt. Auch der Anfang, der Verlauf und das Ende
des Stückes sollte dabei klar werden (Wer zählt ein?, beginnen alle gleichzeitig?, hören alle
gemeinsam auf oder nacheinander?).
7. Präsentation der Ergebnisse (25min):
Die Gruppen präsentieren ihr Ergebnisse.
8. Reflexion (10min):
Die SchülerInnen reflektieren ihre und die anderen Ergebnisse. Die Lehrkraft unterstützt dabei die
Klasse herauszufinden, welche Aspekte gut funktioniert haben und was noch verbessert werden
kann (auch in Hinblick auf die Arbeit in Gruppen)
/ 17
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Auswertung / Reflexion
Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden am Ende der Stunde der Klasse
präsentiert. Danach sammeln die SchülerInnen positive und
verbesserungswürdige Aspekte, indem zunächst positives Feedback an die
einzelnen Gruppen gegeben wird und erst danach die Kritikpunkte gesagt werden.
Dabei unterstützt die Lehrkraft die Reflexion in Hinblick auf die Fragen:
• Hat die Gruppenarbeit gut funktioniert?
• Was für Schwierigkeiten traten dabei auf und wie kann man diesen das
nächste Mal besser vorbeugen?
• Gab es technische Probleme?
• Hat die Präsentation so funktioniert, wie es geplant war?
• Was hat besonders gut funktioniert, was hat am meisten Spaß gemacht?
/ 18
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Einordnung in den Berliner Lehrplan (für 6. Klasse)
• Musik erfinden, wiedergeben und gestalten: Verschiedene Rhythmen
gleichzeitig musizieren; rhythmische, harmonische und melodische
Spielfiguren erarbeiten; Musik produzieren mit elektronischen Medien;
Arbeiten in unterschiedlichen Sozialformen; musikalische Verläufe in
Gruppen von der Idee bis zur Präsentation gestalten
• Musik hören, verstehen und einordnen: ordnen gehörte Musik dem sozialen,
funktionalen oder historischen Kontext zu; begründen ihre Meinungen und
Wertungen zu gehörter Musik und tauschen ihre Gedanken in toleranten
Umgangsformen aus
• Musik umsetzen: nutzen Elemente und Technik für eigene Umgestaltungen,
bringen eigene ästhetische Ausdrucksmöglichkeiten in Präsentationen ein
Quelle: https://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/schulorganisation/lehrplaene/gr_mu_1_6.pdf
/ 19
Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht
Weitere Ideen / Ergänzungen
Ergänzungen:
Wichtig bei der Umsetzung des Projektes ist, dass die Aufnahme des Präludiums nicht zu
schnell gewählt wird (80bpm ist empfehlenswert). Außerdem habe ich in der praktischen
Erprobung das Präludium auf acht Takte gekürzt und Takt 7+8 umgeschrieben, sodass das
Stück in einer Dauerschleife abgespielt werden kann.
Weitere Ideen:
• Man könnte auch andere klassische Stücke verwenden (je nach dem, welche Epoche
schon vorher besprochen worden ist).
• es könnte weiterführend eine Singstimme hinzugefügt werden
• zudem könnten die Apps getauscht werden, sodass jeder verschiedene Rollen
übernommen hat
• es könnten noch weitere Apps mit anderen Instrumenten ergänzt werden
/ 20

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by HubspotMarius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

Appmusik Unterrichtsidee: Musizieren mit Bach

  • 1. Wintersemester 2015/16 Universität der Künste Berlin Lehramt Musik Musizieren mit Bach Autorin: Fiona Proseminar Kursleitung: Matthias Krebs
  • 2. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Projektidee In meiner Projektidee wird Bachs Präludium in C-Moll mit modernen Rhythmen und Klängen neu interpretiert. Grundidee ist, dass das Präludium wie ein Playalong im Loop über Kopfhörer oder Lautsprecher läuft. Mit verschiedenen Apps können dazu moderne Beats und Klänge ausprobiert werden. Jede App stellt dabei jeweils ein Instrument dar (Schlagzeug, Keyboard, Bass und Gitarre). In Gruppen wird dabei auf mehreren iPads zum Präludium gespielt, wobei auf jedem iPad eine andere App (also ein anderes Instrument) verwendet wird, sodass eine ganze “Band” zu Bachs Stück spielt. Die Apps ermöglichen dabei zu dem Präludium zu spielen, ohne mit Instrumenten umgehen oder Noten lesen zu können. Entsprechende Voreinstellungen, wie die richtige Tonart und die Kennzeichnung der Harmoniereihenfolge, vereinfachen dies zusätzlich. Zudem ermöglicht das Projekt zusammen ein musikalisches Gruppenerlebnis zu erfahren und die Verknüpfung von alter und neuer Musik zu verstehen. / 2
  • 3. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Bach-Marathon im Konzerthaus Berlin Am 28.11.2015 gestalteten wir im Rahmen des Bach-Marathons vom Konzerthaus Berlin ein Mitmach-Programm für Kinder, Jugendliche und technikbegeisterte Erwachsene. Dafür konzipierten wir im Proseminar verschiedene Angebote mit Musikapps. / 3
  • 4. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Musikapp: Rhythm Pad (iOS) Rhythm Pad ist eine Musikapp, mit der man auf Pads Schlagzeug spielen kann. Es gibt acht Pads, die jeweils einen Schlagzeug-Klang beinhalten. Durch die übersichtliche Anordnung der Pads und die leichte Bedienung (durch das Antippen der Felder erklingt der jeweilige Schlagzeugklang) ist das Spielen intuitiv und kann ohne lange Einführung erfolgen. Man kann insgesamt zwischen dreizehn verschiedenen Klang-Sets in unterschiedlichen Stilrichtungen entscheiden (Hip Hop, Pop, Classic Rock, etc.). Zudem lässt sich ein Metronom an und ausschalten, dessen Tempo und Taktart separat eingestellt werden kann. Das Musizieren kann man zudem über eine Record-Funktion aufnehmen. Möchte man nicht selbst den Rhythmus einspielen, kann man über die Funktion “Autoplay” eine Reihenfolge der Pads festlegen, in der die Pads erklingen sollen. In einer weiteren Funktion lässt sich außerdem die Lautstärke der Pads einstellen, was beispielsweise für die Kick oder Snare wichtig sein kann. Die App lässt sich sowohl zum einfachen Ausprobieren von Rhythmen, als auch zur rhythmischen Begleitung von Stücken verwendet werden, ohne dass Vorkenntnisse benötigt werden. In meiner Projektidee ist diese App durch die einfache Bedienung ein wichtiger Bestandteil. Im Vergleich zu vielen anderen Schlagzeug-Apps, in denen ein “reales” Schlagzeug abgebildet ist, ist Rhythm Pad auf das Wesentliche reduziert. / 4
  • 5. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Weitere Musikapps Chord Poly Pad (iOS) Chord Poly Pad ist eine App, mit der man Akkorde und einzelne Töne mit Hilfe eines eingeblendeten Keyboards auf Pads programmieren kann. In meinem Projekt ist diese App insofern hilfreich, dass man auf die einzelnen Pads die Harmonien des Bach Präludiums voreinstellen kann, sodass beim Musizieren lediglich die Pads nacheinander angetippt werden müssen. Dazu muss der Spieler wissen, welcher Takt der erste ist und wann die Harmonien bzw. Takte wechseln. Fortgeschrittene können außerdem die Harmonien ergänzen und erweitern und weitere Pads hinzufügen. guitarism (iOS und Samsung) In der App Guitarism wird eine Gitarre nachgebildet. Auf der Spieloberfläche sind Gitarrensaiten dargestellt, die man wie auf einer echten Gitarre spielen kann. Außerdem gibt es mehrere Felder auf denen man die Harmonien einstellen kann, wodurch ein schneller Wechsel zwischen den Harmonien möglich ist. In meiner Projektidee ist dies von Vorteil, da die Harmonien des Bachs Präludims voreingestellt werden können und wie in der App ChordPolyPad lediglich der erste Takt des Präludiums und die Harmoniewechsel erkannt werden müssen. / 5
  • 6. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Weitere Musikapps ThumbJam (iOS und Samsung) Mit der App ThumbJam bietet viele verschiedene Instrumentenklänge. Das Spielinterface kann angepasst werden (Skala, Tonumfang). Die einzelnen Töne werden mittels nebeneinanderliegenden Flächen abgebildet. In meinem Projekt dient diese App dafür, den Bass zu spielen. Durch das Voreinstellen der Tonart und des Instrumentes kann der Spieler sich auf das Spielen in der Gruppe konzentrieren. Das Spielen des Basses in dieser App ist in meinem Projekt die schwierigste Aufgabe, da die passenden Töne zu dem Präludium herausgefunden werden müssen und die Reihenfolge rausgehört werden muss. Klebepunkte helfen hierbei, die Reihenfolge der Töne festzuhalten. Vidibox (iOS) Vidibox ist eine App mit der man viele kleine Filmsequenzen aufnehmen kann und diese auf unterschiedliche Weise abspielen und verbinden kann. In meiner Projektidee dient diese App lediglich zum Abspielen des Bach Präludiums, welches ich auf dem Klavier aufgenommen habe und somit auf dem iPad zu sehen und zu hören ist. Dies kann jedoch auch mit anderen Geräten abgespielt werden (Laptop, Mp3-Player, Handy, etc.) / 6
  • 7. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Aus der praktischen Erfahrung… Bach on Apps - Projekt im Rahmen des Bach-Marathons: Interessante (Zwischen-)Ergebnisse in der praktischen Erprobung: • alle Altersgruppen (von Kleinkind bis Rentner) konnten eine eigene Neuinterpretation entwickeln • besonders viel Spaß hat das Zusammenspielen als “Band” gemacht • Da das Präludium nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen war (wurde vorher über App “vidibox” aufgenommen) waren viele motiviert dazu zu spielen • auch Teilnehmer mit wenig musikalischen Vorkenntnisse hatten Spaß daran, zu dem Präludium zu spielen Schwierigkeiten in der praktischen Erprobung: • das Tempo des Präludiums war zu schnell → vor allem für die Schlagzeug-App • Die Apps, bei denen die harmonische Reihenfolge wichtig war (Bass, Gitarre, Keyboard), stellten für einige Gäste größere Herausforderungen dar, als erwartet. Trotz Klebepunkte, die die Reihenfolge markiert haben. Man müsste evtl. in der Aufnahme des Präludiums deutlicher machen, wann eine Harmonie wechselt. • Schwierig war in einigen spontanen Gruppen das Zusammenspiel, da nicht immer jedem Teilnehmenden klar wurde, welcher Klang zu wem gehört. / 7
  • 8. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Unterrichtsidee Anhand der Erfahrungen beim Bach- Marathon will ich im Folgenden eine Unterrichtsidee für den Musikunterricht beschreiben. / 8
  • 9. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Lerngruppe / Materialien / Technik / 9 • Wie sieht die Lerngruppe aus? • Unterrichtskonzeption: Grundschule oder Oberschule möglich, vorzugsweise 6. Klasse (also ab 11) • Musikalische Erfahrungen sind in Hinblick auf das Rhythmusgefühl/die Rhythmussicherheit und auf das Bewusstsein über Takt- und Harmoniewechsel bzw. dem Aufbau eines Stückes nötig. • Die Lerngruppe wird in einzelne Kleingruppen aufgeteilt, die aus mind. vier Personen bestehen. • Welche Materialien werden vorbereitet? • Hörbeispiele (YouTube Videos) • evtl. die Noten des Bach Präludiums (hängt vom Alter/der Vorkenntnis der Lerngruppe ab) • ein zusätzliches Tablet zum Abspielen des Bach Präludiums (alternativ kann das Stück auch über andere Geräte, wie einem Laptop, MP3-Player oder Handy, abgespielt werden) • ein Mischpult mit den dazugehörigenden Kabeln • Klebepunkte zum Markieren von auf den Tablets • Welche technischen Voraussetzungen gibt es? • alle benötigten Apps müssen auf den iPads installiert sein (ChordPolyPad, Thumb Jam, Guitarism, Rhythm Pad, Vidibox) • iPads, Mischpulte, Kabel • Pro Person ein Tablet (mit den installierten Apps) und ein Kopfhörer wären super. Stehen nicht so viele iPads zur Verfügung können auch jeweils zwei SchülerInnen an ein Tablet arbeiten, was bei SchülerInnen mit wenig Vorerfahrung sogar von Vorteil sein kann.
  • 10. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Demoprojekt Die hier aufgeführten Songs sind Beispiele für die moderne Interpretation von Bachs Werken. Es gibt viele Neu-Interpretationen von Bach in vielen unterschiedlichen Stilrichtungen. Hier sind drei Beispiele aus verschiedenen Genres aufgeführt: • https://www.youtube.com/watch?v=FczqB10ftIg • https://www.youtube.com/watch?v=mfAp7Xf2L_o • https://www.youtube.com/watch?v=5ewoAWHz8T4 / 10
  • 11. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Wie können die Lernenden einbezogen werden? • Motivation – Zeigen der Musikbeispiele, arbeiten mit iPads → Bezug zur heutigen Musik, Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen • Sinn – Lernen über den Aufbau einer Band, über die Möglichkeit der Verbindung von alter und neuer Musik • Spaß – Das gemeinsame Musizieren in einer “Band” → Gruppenerlebnis • Aussage – Über die Verknüpfung von alter und neuer Musik, Schwierigkeiten beim gemeinsamen Musizieren mit iPads • Zweck – Bewusstsein über die Schwierigkeiten und Vorteile beim gemeinsamen Musizieren/gemeinsamen Arbeiten in Gruppen / 11
  • 12. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Unterrichtsziele und Ergebnisse Das Ziel der Unterrichtsstunde ist, zu Bachs Präludium in C-Moll eine moderne Interpretation in Gruppen zu entwickeln. Dabei sollen die SchülerInnen den Umgang mit den Apps und dem Mischpult erlernen und selbstständig mit den Materialien umgehen können. In Hinblick auf die musikalischen Kompetenzen lernen die SchülerInnen, gemeinsam zu musizieren und dabei kreative Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln. Für mögliche Probleme, wie beispielsweise die Schwierigkeit des rhythmischen Zusammenspiels auf den Tablets, sollen die SchülerInnen Lösungen finden. Am Ende der Unterrichtsstunde wird eine Version pro Gruppe präsentiert, wodurch die SchülerInnen lernen, ihre Ergebnisse so einzuüben, dass diese anderen präsentiert werden können. / 12
  • 13. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Aufgabenstellung Entwickelt in Gruppen zu dem Präludium in C-Moll von J.S.Bach eine moderne Interpretation. 1. Teilt euch die Instrumenten (Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard) auf, sodass jeder für ein Instrument zuständig ist.* 2. Probiert zunächst eure eigene App (euer “Instrument”) allein über Kopfhörer zu dem Bach Präludium aus und entwickelt verschiedene Möglichkeiten das Stück zu begleiten. 3. Stellt nun alle eurer Mischpult so ein, dass ihr euch gegenseitig hören könnt. Spielt zusammen als Band zu dem Bach Präludium. Hört dabei auf eure MitschülerInnen und sprecht euch gegebenenfalls über bestimmte Rhythmen ab. Probiert zunächst verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung aus. 4. Einigt euch auf eine Version, die ihr anschließend der Klasse präsentieren könnt. Übt dabei auch den Einstieg und das Ende eurer Version. 5. Präsentiert eure moderne Version des Bach Präludiums. *ist genug Zeit vorhanden, können die Instrumente auch getauscht werden, sodass jeder jedes Instrument einmal ausprobiert hat. / 13
  • 14. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Methoden • Um die Unterrichtsziele umzusetzen, werden den SchülerInnen als Motivation zunächst Videobeispiele zu Neuinterpretationen von Bachs Stücken gezeigt. • In der Gruppenarbeitsphase werden anschließend die SchülerInnen durch Ausprobieren der Apps mit dem Präludium vertraut gemacht. Dabei gibt es zunächst keine Einschränkungen, damit jeder Schüler seine eigenen kreativen Ideen sammeln kann. • Im anschließenden gemeinsamen Spielen in den einzelnen Gruppen wird ebenfalls zunächst ausprobiert, welche Rhythmen und Klänge gut zusammenpassen. Haben die SchülerInnen sich daraufhin auf eine Version geeignet, wird diese so eingeübt, dass dies danach im Rahmen einer Präsentation vorgeführt werden kann. / 14
  • 15. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Maßnahmen • In meiner Unterrichtsidee steht das Musizieren in der Gruppe im Vordergrund. • Als Instrumentarium habe ich die Apps ChordPolyPad, Rhythm Pad, ThumbJam, guitarism und Vidibox ausgewählt (nähere Beschreibung, siehe vorherige Folien). Diese Apps passen jeweils gut, für die verschiedene Rollen in einer Band. • Wenn die entsprechenden Voreinstellungen vorgenommen wurden, sind alle Apps besonders schnell erlernbar, sodass sich auf die musikalische Komponente konzentriert werden kann. • Es ist denkbar auch andere Apps zu verwenden. Jedoch scheint mir diese Auswahl der Apps am passendsten, da so das Unterrichtziel, Bach neu zu interpretieren im Fokus stehen kann ohne dass der Umgang mit der Technik lange erlernt werden muss. / 15
  • 16. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Unterrichtsablauf (1/2) 1. Motivationsphase (5min): Die Lehrkraft zeigt Musik-/Videobeispiele, wie Bach neu interpretiert werden kann (siehe YouTube-Videos). 2. Kurze technische Einführung (5min): Die Lehrkraft stellt die Apps vor und erklärt kurz den Umgang mit den Tablets (da die Apps größtenteils intuitiv sind, ist eine lange Erklärung nicht nötig). Die Mischpulte werden erklärt, sodass jeder Schüler die Lautstärken einstellen kann. 3. Aufgabenbesprechung (2min): Die Lehrkraft erklärt die Aufgabe für die anschließende Gruppenarbeit und teilt die Klasse in Gruppen ein (4-8 Schüler pro Gruppe) 4. Ausprobieren der Apps (15min): Die SchülerInnen setzen sich in Gruppen zusammen und probieren zunächst jeder für sich die Apps aus. Dabei wird das Bach Präludium abgespielt,, sodass jeder erste musikalische Ideen für die neue Interpretation sammeln kann. Am Ende dieser Phase sollte sich jeder aus der Gruppe für ein Instrument entschieden haben, sodass dem anschließenden Gruppenmusizieren nichts mehr im Weg steht. / 16
  • 17. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Unterrichtsablauf (2/2) 5. Gemeinsames Entwickeln einer neuen Interpretation (15min): Die SchülerInnen spielen zusammen zu dem Bach Präludium. Zunächst probieren sie aus, welche Rhythmen und Klänge zusammenpassen und welche nicht, indem sie gemeinsam improvisierend spielen. Dabei ist es sinnvoll, dass alle SchülerInnen ihre App (ihr Instrument) zunächst kurz vorstellen, sodass jeder weiß, wer was spielt. Am Ende dieser Phase einigen sich die SchülerInnen auf eine Version, die am Ende der Stunde präsentiert werden kann. 6. Einüben der Version (10min): Die Gruppen studieren gemeinsam ihre Version ein. Dabei ist es sinnvoll, dass die Version oft wiederholt wird, sodass jeder Schüler sich sicher fühlt. Auch der Anfang, der Verlauf und das Ende des Stückes sollte dabei klar werden (Wer zählt ein?, beginnen alle gleichzeitig?, hören alle gemeinsam auf oder nacheinander?). 7. Präsentation der Ergebnisse (25min): Die Gruppen präsentieren ihr Ergebnisse. 8. Reflexion (10min): Die SchülerInnen reflektieren ihre und die anderen Ergebnisse. Die Lehrkraft unterstützt dabei die Klasse herauszufinden, welche Aspekte gut funktioniert haben und was noch verbessert werden kann (auch in Hinblick auf die Arbeit in Gruppen) / 17
  • 18. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Auswertung / Reflexion Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden am Ende der Stunde der Klasse präsentiert. Danach sammeln die SchülerInnen positive und verbesserungswürdige Aspekte, indem zunächst positives Feedback an die einzelnen Gruppen gegeben wird und erst danach die Kritikpunkte gesagt werden. Dabei unterstützt die Lehrkraft die Reflexion in Hinblick auf die Fragen: • Hat die Gruppenarbeit gut funktioniert? • Was für Schwierigkeiten traten dabei auf und wie kann man diesen das nächste Mal besser vorbeugen? • Gab es technische Probleme? • Hat die Präsentation so funktioniert, wie es geplant war? • Was hat besonders gut funktioniert, was hat am meisten Spaß gemacht? / 18
  • 19. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Einordnung in den Berliner Lehrplan (für 6. Klasse) • Musik erfinden, wiedergeben und gestalten: Verschiedene Rhythmen gleichzeitig musizieren; rhythmische, harmonische und melodische Spielfiguren erarbeiten; Musik produzieren mit elektronischen Medien; Arbeiten in unterschiedlichen Sozialformen; musikalische Verläufe in Gruppen von der Idee bis zur Präsentation gestalten • Musik hören, verstehen und einordnen: ordnen gehörte Musik dem sozialen, funktionalen oder historischen Kontext zu; begründen ihre Meinungen und Wertungen zu gehörter Musik und tauschen ihre Gedanken in toleranten Umgangsformen aus • Musik umsetzen: nutzen Elemente und Technik für eigene Umgestaltungen, bringen eigene ästhetische Ausdrucksmöglichkeiten in Präsentationen ein Quelle: https://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/schulorganisation/lehrplaene/gr_mu_1_6.pdf / 19
  • 20. Download dieser Folien: www.forschungsstelle.appmusik.de/musikunterricht Weitere Ideen / Ergänzungen Ergänzungen: Wichtig bei der Umsetzung des Projektes ist, dass die Aufnahme des Präludiums nicht zu schnell gewählt wird (80bpm ist empfehlenswert). Außerdem habe ich in der praktischen Erprobung das Präludium auf acht Takte gekürzt und Takt 7+8 umgeschrieben, sodass das Stück in einer Dauerschleife abgespielt werden kann. Weitere Ideen: • Man könnte auch andere klassische Stücke verwenden (je nach dem, welche Epoche schon vorher besprochen worden ist). • es könnte weiterführend eine Singstimme hinzugefügt werden • zudem könnten die Apps getauscht werden, sodass jeder verschiedene Rollen übernommen hat • es könnten noch weitere Apps mit anderen Instrumenten ergänzt werden / 20