SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Schusterstr. 48
79098 Freiburg
Tel. 0761/55 65 28 60
www.m-lewalter.de
Ausgabe 8
Herbst | Winter 2018/19
W
ertsache Lebensfreude. Wie die
pulsierende, venezianische Uni-
versitätsstadt begeistert auch
die neue Trendlinie von Bruno Söhnle mit
stil- und temperamentvollen An- und Ein-
sichten – jung, rassig und dabei ganz der
sprichwörtlichen Qualität „made in Glas-
hütte“ verpflichtet.
Schon der erste Blick auf das raffiniert
strukturierte Zifferblatt und die markanten
Farbakzente in Schwarz, Weiß, Silber und
Rot verraten: die Padua ist leidenschaftlich
anders und erinnert an die aufregende
Cockpit-Eleganz italienischer Sportwagen.
Das Basismodell Padua mit dem aufwendig
in Glashütte veredelten BS-Quarzwerk und
Großdatum auf der Zwölf konzentriert sich
ganz auf das Wesentliche. Im Sportwagen-
jargon aufgelöst bedeutet das: präzise,
glasklare Ansprache, charismatischer Puris-
L
iebe Leserinnen und Leser, druckfrisch
halten Sie die 8. Ausgabe unserer
Kundenzeitung in Händen. Grund zum
Feiern haben dieses Jahr einige unserer Liefe-
ranten, zum Beispiel 100 Jahre Terrassenbau
der Uhrenfabrik Junghans und 125-
jähriges Gründungsjubiläum der
heutigen Firma Union Glashütte.
Anlass genug, spezielle Jubilä-
umsmodelle zu präsentieren: wie
die auf 1.000 Exemplare limitierte
Junghans Meister Chronoscope
Terrassenbau und die „1893 Johan-
nes Dürrstein Edition“ (s. S. 6).
Andere Uhrenhersteller gehen neue Wege
mit spannenden Innenleben, markanten Ziffer-
blättern oder ausgefallenen Materialien. Exem-
plarisch hierfür steht die Firma NOMOS, die
bereits im Frühjahr ihr elftes Manufakturkaliber
präsentierte. Verbaut ist dies beispielsweise in
der neuen Modellinie „Autobahn“, die der be-
kannte Produktdesigner Werner Aisslinger mit
NOMOS Glashütte gestaltet hat (s. S. 2). Eine
weitere Weltneuheit kommt aus der Schram-
berger Uhrenfabrik Junghans: ein neu ent-
wickeltes Funkwerk, verbaut in den
Serien Meister und max bill. An ein
Uhrengehäuse aus Bronze hat
sich das Familienunternehmen
Nautische Instrumente Glas-
hütte gewagt. Entstanden ist die
auf 500 Stück limitierte Yacht-
Timer Bronze. Ihrer Vorliebe für
Städtenamen bleibt die Uhrenfirma
Bruno Söhnle treu und zeigt neben der Ham-
burg-Linie (s. S. 7) mit den neuen Padua-Mo-
dellen weitere sportive Uhren mit südlichem
Charme.
Viel Freude beim Lesen wünschen Ihnen
Matthias Lewalter, Margit Ranke und Team.
mus, der sein handwerkliches Können unter
der Haube selbstbewusst lebt.
Über emotionale Strahlkraft verfügt der
Padua Chronograph mit seinen dynami-
schen Anzeige- und Bedienelementen für die
Stoppuhr-Funktion. Die sportliche Ausstrah-
lung dieses eleganten Zeitmessers wird
unterstrichen durch das robuste Edelstahl-
gehäuse samt innen entspiegeltem, hoch-
wertigem Saphirglas.
Und das Designkonzept „leidenschaftlich
anders“ bleibt sich konsequent treu. So
runden Stilelemente wie elegante Edel-
stahlbänder mit Faltschließe oder schwarze
sowie feuerrote Glattlederbänder mit Dorn-
schließe die neuen Padua-Modelle serien-
durchgängig als stimmige, individuell-aparte
Kreationen ab. Es ist die Fasson echter
Lebensart, es ist Uhr pur.
#MeineBesteZeit
Padua Chronograph
Quarz, Ronda 5040B; Edelstahl, Ø 42 mm;
Saphirglas innen entspiegelt; wasserdicht
bis 10 bar; Kalbslederband
Preis: 570,– Euro
Neue Wege
reich ausgestattete und luxuriös verzierte
Uhrwerk.
Einen verführerischen Eindruck
machen die Modelle der Uhrenserie
Tetra Petit Four, deren Spiel mit Farbe,
mit kontrastierenden Typo- und Zei-
gerfarben, den feinen Akzenten von
Silber und Gold nicht nur beste
Manufakturarbeit ist, sondern auch
Schmuck fürs Handgelenk. Im Innern
der Tetra Azur sorgt das
Handaufzugswerk Alpha für
höchste Präzision und Gang-
genauigkeit. Der Stahlboden
bietet Platz für eine individu-
elle Gravur.
Für das neue neo-
matik-Kaliber DUW 6101
hat der Produktdesigner
Werner Aisslinger ge-
meinsam mit NOMOS
Glashütte eine neue Au-
tomatikuhr entworfen – ihr
Name: Autobahn. Aisslin-
gers Liebe zu Geschwindigkeit
steckt in diesem Modell, alles
an ihm drückt Bewegung aus.
Das gewölbte Zifferblatt etwa
legt sich gleich doppelt in die
Kurve, einmal am Rand, ein zweites Mal
in der kleinen Sekunde. Das gestreckte
Datumsfenster auf der Sechs zeigt drei Tage
auf einen Blick: gestern, heute, morgen.
Ein Leuchtring aus Superluminova-Fel-
dern macht die Uhr auch nachts lesbar.
Durch die Verwendung eines extrastarken
Saphirglases oben wie auch am Gehäusebo-
den und mit einer Wasserdichtigkeit von 100
Metern wird Autobahn zu einem besonders
sportlichen Zeitmesser.
zurückgestellt werden kann. Zu-
dem erlaubt es auch bei großen
Zifferblättern eine weit außenlie-
gende Datumsanzeige.
Mit dem neuen Kaliber DUW
6101 gelingt NOMOS Glashütte die
Weiterentwicklung seiner Klassiker
Tangente, Orion und Ludwig. Alle drei
Uhren sind nun mit einer maßgeschneiderten
Datumslösung ausgestattet, mit knapp 41 mm
viel größer geworden und dabei sehr flach ge-
blieben. Der Datumsring der Tangente neo-
matik 41 update trägt zwei rote Punkte, die das
jeweilige Datum rahmen und den grafischen
Charakter der Tangente unterstreichen. Der
Saphirglasboden erlaubt einen Blick auf das
Feine Herkunft
A
ls eine von weniger als 20 Manufaktu-
ren weltweit stellt NOMOS Glashütte
seine mechanischen Werke selbst her –
und dies ausnahmslos in Glashütte. Die Ferti-
gungstiefe beträgt bis zu 95 Prozent – so hat
das Unternehmen die Qualität seiner Uhren
komplett in der Hand.
Seit 2014 produziert NOMOS Glashütte ein
eigenes Assortiment, eine Hemmung, in Serie:
das NOMOS-Swing-System, womit sich die
Manufaktur technologisch unabhängig ge-
macht hat. Das Swing-System tickt auch in
den neuen neomatik-Kalibern DUW 3001 und
DUW 6101. Als elftes hauseigenes Werk An-
fang dieses Jahres präsentiert, verfügt Letz-
teres über einen hochmodernen Datums-
mechanismus, mit dem das Datum über die
Krone schnell und komfortabel vor- und auch
In der Uhrenmanufaktur NOMOS Glashütte wird die Tradition des Uhrmacherhandwerks durch Forschung und
Hightech-Fertigungsmethoden mit der Gegenwart verbunden und perfektioniert.
Flach unter der Manschette, höchst präzise für den Job: Für alle, die leidenschaftlich auch bei der Arbeit sind. Motor dieser Uhren ist das neomatik-Kaliber DUW 3001, von Hand in der
Manufaktur NOMOS Glashütte gefertigt. Metro Roségold neomatik 39 in einem Gehäuse aus 18-karätigem Gold sowie die Stahlmodelle der Serie At Work gibt es bei Matthias Lewalter,
Schusterstraße 48, 79098 Freiburg, Telefon 0761 55 65 28 60. Mehr: m-lewalter.de, nomos-glashuette.com
Tangente neomatik 41 Update
Automatik DUW 6101; Gangreserve ca.
42 Std.; Edelstahl, Ø 40,5 mm; entspiegeltes
Saphirglas; wasserdicht bis 5 bar; Horween
Genuine Shell Cordovan
Preis 3.200,– Euro
Tetra Petit Four Azur
Alpha, Handaufzug; Gangreserve
ca. 43 Std.; Edelstahl, Ø 29,5 x
29,5 mm; Saphirglas; wasserdicht
bis 3 bar; Veloursleder
Preis 1.700,– Euro
Autobahn neomatik
41 Datum sportgrau
Automatik DUW 6101; Gangreserve
ca. 42 Std.; Edelstahl, Ø 41 mm;
entspiegeltes Saphirglas; wasserdicht
bis 10 bar; Textilband
Preis 3.800,– Euro
Das neue Manufakturkaliber
DUW 6101 mit Datumsring.
genen Techniker ein intelligentes Funkwerk
entwickelt, das seinesgleichen sucht. Auf drei
Kontinenten lässt sich die Uhrzeit über ein
Funksignal empfangen, das eine Abweichung
von gerade einmal 0,006 Sekunden in einer
Million Jahren hat. Außerhalb des Sende-
bereichs läuft die Meister MEGA mit der Ge-
nauigkeit eines besonders präzisen
Quarzwerks bei einer Zeitabwei-
chung von maximal 8 Sekunden im
Jahr. Darüber hinaus hat jeder Trä-
ger außerhalb der Empfangsberei-
che die Möglichkeit, die Uhr mit
der Junghans-MEGA-App auf
eine eigene, individuelle
Uhrzeit einzustellen.
Die Smart-Hand-Mo-
tion-Technologie sorgt für präziseste Ables-
barkeit, tickt doch der Sekundenzeiger in
Halbsekundenschritten. 1440-mal am Tag
wird seine Position mit der zuletzt empfange-
nen Zeitinformation abgeglichen. Gestaltet ist
der Zeitmesser in der Tradition der Meister-
Linie. Ein Zifferblatt mit ausgewogenen Pro-
portionen zeugt von seinem
eleganten Stil.
Nur eine Frage der Zeit war es, bis Jung-
hans die FORM-Linie um Damenuhren erwei-
tert. So wie der Minimalismus als Stilrichtung
in der Mode mit klaren Schnitten das Wesent-
liche in den Fokus stellt, so bringen die FORM-
Damenmodelle Minimalismus in Vollendung
ans Handgelenk. In ihrer Schlichheit
und Anmut ist sie eine Uhr für jede
Gelegenheit. Dank der Wechsel-
bänder wird sie schnell und ein-
fach zum farbigen Blickfang und
ist mit sämtlichen Looks kom-
binierbar.
E
in Meister-
werk an Stil
und Präzi-
sion ist die Weltneuheit
aus der Schramberger
Uhrenfabrik: die Junghans
Meister MEGA. In vier Jahren
Entwicklungszeit, basierend auf
über 30 Jahren Know-how in der
Funktechnologie, haben die hausei-
Immer am Puls der Zeit
I
nspiriert vom urbanen Zeitgeist hat die Uh-
renfabrik Junghans eine Uhrenfamilie kre-
iert, die ihren eigenen Prinzipien folgt. Die
langjährige Erfahrung der Junghans-Designer
ist die Basis für das schlichte und moderne
Design der FORM: klare Linien und eine kon-
sequente Formensprache prägen den
Stil der Zeitmesser. Die formtypische
Seitenansicht und das geometrische
Spiel zwischen konkavem Zifferblatt
und konvexer Gehäuseform, die
zudem für den angenehmen Trage-
komfort sorgt, sind die maßgeb-
lichen Gestaltungselemente
dieser Linie. Die Zifferblätter be-
stechen durch bemerkens-
werte Dreidimensionalität und
einen besonderem Tiefeneffekt.
Unsere Marken:
Apero
Collection Ruesch
Coeur de Lion
Ernstes Design
Gerullis-Seliger
Hardwear by Landmesser
Joanli Nor
Knotenschmuck
Langani
Manu Schmuck
Petra Meiren
Son of Noa
Step by Step
Tezer
Titanfactory
Trollbeads
A.b.art
Bruno Söhnle Uhrenatelier Glashütte/SA.
Junghans
.
Qlocktwo
Sinn-Spezialuhren
Union Glashütte/SA.
Votum Watches
Klare Linien und gestalterische Details gepaart mit Präzision und Zuverlässigkeit: Das sind die Merkmale,
mit denen das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Junghans seit über 150 Jahren der Zeit ein eigenes Gesicht gibt.
Meister MEGA
Multifrequenzfunkwerk; Edelstahl, Ø 38,4 mm;
gewölbtes Saphirglas; Glassichtboden;
wasserdicht bis 5 bar; Edelstahlband
Preis 1.190,– Euro
FORM Quarz
Quarzwerk; Edelstahl, Ø 39,3 mm;
Datum; Saphirglas; wasserdicht
bis 5 bar; Milanaiseband aus Edelstahl
Preis: 399,– Euro
FORM Damen
Quarzwerk; Edelstahl, Ø 34,1 mm;
einseitig entspiegeltes Saphirglas;
wasserdicht bis 5 bar; Wechsel-
bänder in aktuellen Trendfarben
Preis: 399,– Euro
Max Bill by Junghans
MeisterSinger
Mühle Glashütte/SA.
Nomos Glashütte/SA.
Sorglos in jeder Lebenslage
M
it der Metris präsentiert der Münste-
raner Uhrenhersteller MeisterSinger
ein neues Modell, das Sie überall be-
gleitet: weil es robust und gut lesbar ist, ein er-
frischendes Bad im See genauso verträgt, wie
es mit seinem schlanken Gehäuse zum Ringel-
pulli passt. Die typischen Merkmale der Meister-
Singer-Uhren, der Nadelzeiger und die zwei-
stelligen Stundenzahlen, werden bei der Metris
durch ein rundes Lupendatum ergänzt. Was sie
von den anderen Modellen vor allem unter-
scheidet, ist das schwungvoll geformte Ge-
häuse mit seinen konischen Flanken. Ein wenig
erinnert es an sportliche Uhren der frühen
1970er-Jahre; und das ist gar kein Zufall:
Waren die Siebziger
doch eine Hochzeit
der mechanischen
Uhrmacherei, die
ihre Technik so stoßfest, wasserdicht und
energetisch zuverlässig gemacht hatte,
dass sie bei allen Aktivitäten sorglos ein-
setzbar war. Das Edelstahlgehäuse der
Metris ist bis 20 bar wasserdicht; sein
Oval integriert den Kronenschutz,
der die Uhr zusätzlich schützt. Ein
deutlicher Hinweis auf die Freizeit-
tauglichkeit der Metris ist das
wasserfeste Gewebeband.
S
chon im Mittelalter bildeten
Turmuhren astronomische Mo-
delle nach, holten lieber die
himmlische Mechanik auf die Erde, als
einzelne Minuten oder gar Sekunden an-
zeigen zu wollen. Mit seinen Einzeigeruh-
ren steht MeisterSinger in der Tradition dieser
frühen Zeitmesser und bringt nun seine erste
astronomische Uhr heraus: die Lunascope.
Das schlanke Edelstahlgehäuse dieses
Zeitmessers rahmt eine ungewöhnlich große
Mondphasenanzeige: Die obere Hälfte des
Zifferblatts ist schwungvoll ausgeschnitten;
darin bewegt sich mit
dunkelblauem, sternbe-
standenem Grund der
Mond. Sein großzügiger
Durchmesser lässt in der
realistischen Darstellung
MeisterSinger baut Zeitmesser für Menschen, die sich im Alltag nicht von Sekunden jagen lassen, sondern auf das Ganze
sehen und dort die Übersicht behalten.
auch feine Details der Ober-
fläche erkennen – wie beim
Himmelsblick in klarer
Nacht. Dem natürlichen Ein-
druck des Erdtrabanten ent-
spricht die astronomische
Präzision, mit der die Lunascope
die Mondphasen darstellt. Für
eine Erdumrundung benötigt
der Mond 29 Tage, 12 Stun-
den, 44 Minuten und 2,9 Se-
kunden. Die meisten Uhren runden
das mit ihrem Räderwerk auf 29,5
Tage ab – sie gehen damit pro Jahr um
8 Stunden falsch und müssen alle drei
Jahre um einen Tag korrigiert werden. Das
für MeisterSinger entwickelte Räderwerk der
Lunascope arbeitet sehr viel genauer. Ihre
Mondphasenindikation benötigt erst nach
128 Jahren eine kleine Nachhilfe.
D
ie mit bedeutenden Designpreisen
ausgezeichnete No
03 bekommt in
der Black-Line-Ausführung eine neue,
dunkle Prominenz. Das mit einem Durchmes-
ser von 43 Millimetern stattliche Edelstahlge-
häuse ist mit schwarzem Carbon beschichtet
und matt sandgestrahlt. Die diamantähnliche
Kohlenstoffschicht ist besonders abriebfest
und unempfindlich. Auf dem matten Tief-
schwarz des Zifferblatts heben sich deutlich
die Ziffern und Markierungen ab. Am Tag wirkt
ihre Farbe wie die patinierten
Radium-Anzeigen historischer
Uhren, nachts leuchten sie
kräftig nach dank Super-Lu-
minova-Beschichtung. Kon-
trastierende Akzente setzen
das rote Zeigersegment
sowie die roten Ele-
mente der Indices.
Durch das Glasfens-
ter im ebenfalls
schwarzen Gehäusebo-
den lässt sich das
Schweizer Automatikwerk
betrachten. Die kräftigen Sat-
tellederarmbänder unterstrei-
chen den energetischen Cha-
rakter dieses Zeitmessers.
LUNASCOPE
Automatik; Edelstahl, Ø 40 mm;
38 Std. Gangreserve; Saphirglas;
Glassichtboden; wasserdicht
bis 5 bar; Lederarmband
Preis: 2.990,– Euro
NO
03 BLACK LINE
Automatik; Edelstahl, Ø 43 mm; 38 Std.
Gangreserve; Saphirglas; Glassichtboden;
wasserdicht bis 5 bar; Lederarmband
Preis: 1.790,– Euro
METRIS
Automatik; Edelstahl, Ø 38 mm;
38 Std. Gangreserve; Saphirglas;
wasserdicht bis 20 bar; Gewebeband
Preis: 1.490,– Euro
C
arola Eckrodts Anspruch, universellen
Schmuck für jeden Tag und jeden Mo-
ment zu kreieren, gilt auch für Herbst
und Winter. So verbindet die Gründerin und
Chef-Designerin
von COEUR
DE LION in
ihrer neuen
Kollektion Elegance
24/7 wieder innovative
Designkonzepte mit
klassischen sowie ton-
angebenden Farben der
aktuellen Saison, die gut
kombinierbar sind – für Frau-
en, die das Besondere zu schätzen
wissen.
Elegante Akzente für jeden Look setzt die
Linie BrillantCOEUR. Sie besticht mit klaren For-
men und edlen Farben wie Amethyst, Violett,
Montanblau und Anthrazit in Kombination mit
weichem Roségold und Silber. Aus feinem Hä-
matit, Kugeln aus echtem Edelstahl und fla-
chem sowie rundem Mesh lässt Carola Eckrodt
Pretiosen entstehen, die zu jeder Tageszeit ge-
tragen werden können.
Zu allen aktuellen Farbthemen gibt es
frische Armbandkombinationen, die jedem
Look die besondere Note verleihen.
Eine hohe Präzision und äußerste Zuverlässigkeit garantieren die Zeitmesser der alteingesessenen Manufaktur Mühle-Glashütte.
Vom Design bis zur Fertigung setzt COEUR DE LION die höchsten Standards und vertraut dabei auf Herz, Bauch und Fingerspitzen.
Liebevolle Handarbeit
D
ie Manufaktur Mühle-Glashütte ist
heute der einzige Glashütter Uhren-
hersteller, der sich noch im Besitz
einer alteingesessenen Glashütter Familie
befindet. Seit über 700 Jahren ist sie im
Erzgebirge ansässig und seit 1869 arbeitet
sie durchgängig in der Glashütter Uhren-
industrie. Anno 2018 fertigen in dem kleinen
Familienunternehmen an der Müglitz knapp
60 Mitarbeiter hochwertige mechanische
Zeitmesser: mit größter Sorgfalt, Leiden-
schaft für Präzision und weitgehend in Hand-
arbeit.
Bis eine Uhr von Nautische Instrumente
Mühle-Glashütte zum ersten Mal tickt, sind
eine ganze Menge Arbeitsstunden und viele
verschiedene Arbeitsschritte nötig. Die Form
der Messinstrumente mag sich in den letzten
149 Jahren geändert haben, doch der Name
„Mühle“ steht in Glashütte seit fünf Genera-
tionen für Präzision und das präzise Messen.
Um dies auch unter extremen Alltagsbedin-
gungen zu gewährleisten, wird seit jeher die
Uhrenmechanik außerordentlich robust und
beispielsweise in enger Kooperation mit den
Seenotrettern der DGzRS in Nord- und Ost-
see gestaltet und mit den Forschungstau-
chern der Universität Rostock oder dem
Schopfheimer Extrembergsteiger Robert
Jasper unter härtesten Bedingungen erfolg-
reich über Jahre hinweg getestet.
Kollektion Elegance Collier
Hämatit; Edelstahl roségold Preis: 119,– Euro
Kollektion Elegance Ohrhänger
Edelstahl roségold Preis: 49,– Euro
Armreif/Armband GeoCube
Edelstahl roségold; Pavé-Kristalle; Hämatit;
Swarovski® Kristalle; Strassrondelle
Preis: 69,– | 75,– Euro
Uhrmacher in der Manufaktur Mühle-Glashütte montieren die hochwertigen Zeitmesser.
S
eit mittlerweile 25 Jahren spielt die
Leidenschaft für Edelstahl bei Ernstes
Design eine große Rolle. Edelstahl
entwickelte sich in dieser Zeit zu einem
der beliebtesten Materialien in der
Schmuckbranche und bleibt einer
der großen Trends. Er steht für Un-
abhängigkeit und Erfindungsgabe,
verbindet gute, technische Eigenschaf-
ten mit modernem und
zeitlosem Design,
ist hautverträglich
und läuft nicht an.
Neben
der kühlen
Eleganz des Edelstahls
kommen auch die mit-
verarbeiteten Materia-
lien wie Gold, Rotgold,
Brillanten, Perlen oder
Kautschuk zur Geltung.
Mit diesem Konzept über-
rascht Ernstes Design immer wieder mit
neuen kreativen Schmuckstücken.
Aktuell im Trend und äußerst
beliebt ist die Linie evia, eine um-
fangreiche Kollektion filigraner
Ringe, graziler Colliers und da-
zu passendem Arm- und Ohr-
schmuck. Evia lässt Sammlerher-
zen höher schlagen. Die Einzelringe lassen
sich zu individuellen Sets kombinieren, und
auch die Colliers können mit einem oder
mehreren Anhängern bestückt werden.
V
or 125 Jahren wurde die „Glashütter
Uhrenfabrik Union“ von Johannes
Dürrstein gegründet. Union Glashütte
feiert dieses Jubiläum mit der 1893 Johannes
Dürrstein Edition, die es einmal in einer schon
nach kurzer Zeit vergriffenen, auf 125 Exem-
plare limitieren Sonderauflage mit Roségold-
gehäuse gab sowie in einer unlimitierten
Variante in Edelstahl erhältlich ist.
Ausgestattet ist die Edition mit dem
neu konzipierten Kaliber UNG-56.01,
das bis zu 60 Stunden lang seinen
Dienst verrichtet. Neben einer Gangre-
serveanzeige und der Kleinen Sekunde
besitzt die Uhr eine Datumsanzeige, die
für eine moderne Note sorgt. All dies ist
harmonisch in das klassische Design der
an das Gründungsjahr von Union Glashütte
erinnernden Kollektion 1893 eingefügt. Das
weiße Zifferblatt mit den geschwungenen ara-
bischen Ziffern und einer feinen Bahngleis-Mi-
nuterie bildet eine stilvolle Kulisse für die gebläu-
ten Stunden- und Minutenzeiger.
In den vergangenen 125 Jahren hat sich die
Uhrenindustrie grundlegend verän-
dert. Und dennoch tickt die Zeit im
ewig gleichen Rhythmus. Union
Glashütte widmet sich ihr voller
Hingabe und mit dem An-
spruch, im Sinne von Gründer
Johannes Dürrstein die Glas-
hütter Uhrmacherkunst
der Zukunft zu gestalten:
ein Traum von einer Uhr.
Leidenschaftliche Hingabe
Modern, lebendig und ausdrucksstark – Ernstes Design kreiert Schmuck aus Edelstahl, der sich nah am Zeitgeist bewegt.
In den Werkstätten von Union Glashütte entstehen seit 125 Jahren ausschließlich hochwertige mechanische Zeitmesser.
evia Collier
Edelstahl; Edelstahl rosé vergoldet;
Zirkonia Preis: komplett 107,– Euro
evia Ohrstecker
Edelstahl rosé vergoldet;
Preis: 45,– Euro
evia Ringe
Edelstahl; Edelstahl vergoldet;
Zirkonia; Perle Preis: ab 55,– Euro
1893 Johannes Dürrstein
Edition
Handaufzug; Edelstahlgehäuse;
Ø 41 mm; Gangreserve 60 Std.;
Sekundenstopp; beidseitig ent-
spiegeltes Saphirglas; wasser-
dicht bis 10 bar; Lederarmband
Preis: 2.350,– Euro
Besuchen Sie uns auf Facebook.
Wir freuen uns über Ihre Kommentare
und Likes.
Alle Preisangaben in dieser Beilage sowie
die Entsprechung der Abbildungsgrößen
mit dem Original sind ohne Gewähr.
IMPRESSUM
Herausgeber Matthias Lewalter
Inhaltliche Konzeption Margit Ranke (V.i.S.d.P.)
Beratung Jochen Kaas Consulting, Nürtingen
Gestaltung & Redaktion text & partner, Freiburg
936
Der Chronograph mit
60er Teilung bei der Stoppminute
Automatik; Kaliber SZ05; Edelstahl,
Ø 43 mm; Saphirkristallglas;
TEGIMENT-Technologie; Magnetfeldschutz
bis 80.000 A/m; druckfest bis 10 bar;
unterdrucksicher; Lederarmband
Preis: 2.890,– Euro
Ohrschmuck | Collier
Silber 925
Unser Jubliäumsangebot:
25 Jahre Ernstes Design – das muss
gefeiert werden! Nutzen Sie die Gelegenheit
und kaufen Sie 3 evia-Ringe zum Preis
von 2. Die evia-Ringe von Ernstes Design
lassen sich wunderbar kombinieren.
Wählen Sie Ihre 3er-Kombination
und profitieren Sie von unserem
Kauf 3–Zahl 2-Angebot.*
*Beim Kauf von 3 evia-Ringen erhalten Sie den
günstigsten Ring GRATIS. Nur auf vorrätige Ringe
der evia-Kollektion und nur bei MATTHIAS LEWALTER
Kauf 3 – Zahl 2
B
runo Söhnle hat sich in Glashütte fest
etabliert und erfüllt somit die strengen
Wertschöpfungsvorgaben der Uhren-
Metropole, die längst Weltruhm besitzt. Im
breiten Produktportfolio von Bruno Söhnle
geben nicht nur die in Glashütte veredelten
Ronda-Quarzwerke, sondern auch exzellente
Automatik-Modelle den Takt an. Dabei ver-
einen alle Bruno Söhnle Uhrenmodelle eine
auf das Wesentliche reduzierte Formenspra-
che, Liebe zum Detail und ein Höchstmaß an
Qualität.
Nach den deutschen Städten gewidmeten
Uhrenlinien Stuttgart und Frankfurt folgt nun
die neue Serie Hamburg. Eine Stadt, in der
Weltläufigkeit auf nordisches Understatement
trifft, in der man den Augenblick genießt und
dabei stolz ist auf seine reiche Geschichte.
So selbstbewusst die Zeiten umspannend
präsentiert sich die neue Modellreihe. Mit
schlanken Proportionen und klassizistischen
Anleihen verströmt sie souveräne Eleganz.
Die Hamburg I, in Big und Small erhältlich,
überzeugt mit einem aufgeräumten Design mit
arabischen Ziffern und Großdatum auf
der Drei. Schwungvoll wirkt der Auftritt
der Hamburg II mit Datum auf der
Eins, der kleinen Sekunde und einer
Wochentagsanzeige. Alle Modell-
varianten erlauben durch den Mi-
neralglasboden Einblicke auf die
veredelten Qualitätswerke.
Unverkennbare Designs
VON UNVERGÄNGLICHEN WERTEN,
MAKELLOSEM STIL UND EDLEM
RETRO-CHARAKTER.
VON UNVERGÄNGLICHEN WERTEN,
MAKELLOSEM STIL UND EDLEM
RETRO-CHARAKTER.
w w w . u n i o n - g l a s h u e t t e . c o m
NORAMIS
DATUM
Hamburg II (li.)
Quarz; Edelstahl, Ø 43 mm; innen
entspiegeltes Saphirglas; wasser-
dicht bis 10 bar; Kalbslederband
Preis: 650,– Euro
Hamburg I (re.)
Quarz; Edelstahl, Ø 34 mm; innen
entspiegeltes Saphirglas; wasser-
dicht bis 10 bar; Rindslederband
Preis: 450,– Euro
D
er Name Tezer steht für indi-
viduelle und einzigartige
Schmuckkollektionen in
Sterling Silber und Gold. In
deren Mittelpunkt rückt nicht
das saisonale Trendprodukt,
sondern ein Schmuckstück
von schlichter Eleganz und
Harmonie, mit dem die Trä-
gerin ihre eigene Persönlich-
keit unterstreicht – und das
als Lieblingsstück zu einem
persönlichen Klassiker wird.
Seit 1992 entwirft Sema Sezen
mit großer Freude und wachsendem Er-
folg Frühjahrs- und Winterkollektionen. Dabei
entstehen Synthesen aus
Edelmetall, modernem De-
sign und handwerklicher
Qualität. Der Fokus ihres Schaffens liegt auf
den Colliers. Einzelne Elemente werden immer
wieder neu kombiniert. So entstehen ganze
Kollektionsreihen, die ergänzt werden mit pas-
sendem Ohrschmuck, Ringen und Anhängern.
Oberflächen variieren zwischen matt, glänzend
und gekratzt. Die Schmuckkreationen sind
eigenständig und fallen ins Auge, sind zugleich
aber zurückhaltend und schlicht genug, um
nicht dominant zu wirken.
Die Designphilosophie von Bruno Söhnle zeigt sich in den ausgewogenen Proportionen von Schlichtheit und Klarheit.
Tezer spielt gerne mit unterschiedlichen Elementen – dabei entstehen eigenständige Kreationen, die viele Frauen gerne tragen.
„Freiheit fängt beim Tragen an.”
Collier
Aluminium, Edelstahl
198,– Euro
Armreif
Aluminium, Edelstahl
198,– Euro
Kette
925er Silber Preis: 358,– Euro
Ohrstecker
925er Silber Preis: 78,– Euro
Ringe
925er Silber; Süßwasserperle
Preis: 89,– Euro (o.) | 75,– (u.)
D
er Schmuckhersteller Manu verbin-
det starkes Design mit handwerk-
lichem Charme – für selbstbewusste
Frauen, die Schmuck als Tüpfelchen auf
dem Ich tragen. Schlicht elegante Formen
und edel matte Strukturen sind die persönli-
che Handschrift der Schmuckgestalter. Die
Kreationen zeigen Charakter statt Glanz,
sind Hingucker mit Understatement.
Johannes Weege und sein Team, die
Manu in zweiter Generation führen, bleiben
dem unverwechselbaren Design und dem in-
novativen Materialmix von Silber, Gold, Kaut-
schuk und Karbon, kombiniert mit Edel-
steinen oder Perlen treu. Sie betrachten
Schmuck als Teil der Persönlichkeit, der in-
dividuelle Geschmack und das Formgefühl
der Trägerin zählen für sie mehr als alles
andere.
Die Kollektion besteht aus mehr als 300
Schmuckstücken, die mit ausgefeilten Ver-
schlusstechniken zu überraschen wissen.
Durch viele neue Entwürfe in jedem Frühjahr
und Herbst bleibt sie immer aktuell.
Spannungsvolle Kreationen
pertoire der Geometrie. Durch unterschiedli-
ches Zusammenspiel können strenge, gerad-
linige Schmuckstücke entstehen, aber auch
zarte, weich fließende. Besonders span-
nungsvoll wird es, wenn beide Welten sich
begegnen und der Schmuck durch Bewe-
gung lebendig wird. Die meisten Col-
liers und Ketten sind verwandelbar. Sie
lassen sich auf verschiedene Art tragen,
ganz nach Kleidung, Anlass und persönlicher
Stimmung.
M
ein Design ist Handwerk“,
sagt Ursula Müller, die
Schweizer Schmuck-
designerin und Gründerin der
Schmuckmarke Step by
Step. Ihre Entwürfe ent-
stehen im wahrsten
Sinne des Wortes in
Handarbeit. In ihren
Händen nimmt das
Material Gestalt an,
wenn sie es bewegt und
sieht, was es zulässt und
wie weit es sich formen
und „fordern“ lässt. Das
Ergebnis ist oft über-
raschend und immer
spannend. Anschließend wird
jedes einzelne Schmuckstück im Atelier in
Thalwil aus in der Schweiz hergestellten Mate-
rilaiien gefertigt.
Die Formele-
mente der Schmuck-
kreationen
stammen aus
dem Re-
Manu Schmuck fertigt manuelle Kleinserien, die sich durch einfache Formen und eine besondere Qualität auszeichnen.
Schlicht, aber doch wandelbar und vielseitig tragbar – Schmuck von Step by Step überzeugt auf ganzer Linie.
Collier
Aluminium; Edelstahl
Preis: 118,– Euro
Ohrhänger
Aluminium; Edelstahl
Preis: 108,– Euro/Paar
Collier
925er Silber; 999er Gold; 1 Brillant
Preis: 278,– Euro komplett mit 9-fachem
Biocolor Stahlseil
Ring (li.)
925er Silber; 999er Gold
Preis: 338,– Euro
Ring (re.)
925er Silber; 999er Gold; 5 Brillanten je 0,012 ct
Preis: 528,– Euro | 208,– Euro o. Brillanten
Ohrstecker
925er Silber; 999er Gold;
Perle
Preis: 265,– Euro
1 2 3
1 Ring Silber 925; AU 999 | Preis 275,– Euro
2 Ring Silber 925; AU 999; 3 Brillanten à 0,012ct | Preis 398,–/218,– Euro o. Brillanten
3 Armreif Silber 925; AU 999; Brillant 0,03ct | Preis 655,–/545,– Euro o. Brillant
GESCHENKE ZUM FEST
Sternenzauber
www.Trollbeads.com
kleinen alltäglichen Dingen. Diese große Viel-
falt ermöglicht es jedem, mit Trollbeads seine
eigene, ganz persönliche Geschichte zu er-
zählen.
Im Jahr 2001 begann die Marke, Beads
aus Glas herzustellen, die sehr schnell zu be-
gehrten Stücken wurden. Jedes Bead wird
inidividuell über der offenen Flamme handge-
fertigt, mit einer Technik der Glaskunst, für die
Trollbeads mittlerweile weltbekannt ist. Vier fun-
kelnde, facettierte Glasbeads beinhaltet die
neue Sternenzauber-Kollektion – alle aus
reinem Murano-Glas gefertigt.
Die leuchtenden Farben lassen
Ihr Armband erstrahlen
im Rot der Liebe,
dem Grün der Natur,
dem Blau der Weis-
heit und Reinheit oder
im Gelb, dass die
Funkelnder Sternenzauber
perlen, Bernstein, Edelsteinen oder 18-karäti-
gem Gold.
Kommen Sie am 24. November 2018 zwi-
schen 10 und 18 Uhr zum Trollbeads-Tag in
die Schusterstraße 48 und nutzen die tollen
Aktionsangebote. Erleben
Sie live die Herstellung der
einzigartigen Glasbeads
und lassen Sie sich Ihren
ganz persönlichen Wunsch-
Bead fertigen.
STERNENZAUBER
ARMBAND
€ 99,-STATT 135 EURO
Die wunderschöne Handwerkskunst der Trollbeads-Schmuckstücke wird erst vollständig durch die Art und
Weise, wie sie getragen werden, durch die Person, die sie trägt, und die Geschichte, die sie erzählt.
Wir laden Sie einzum „Trollbeads-Tag“am 24. 11. 2018,von 10 – 18 Uhr,in der Schusterstr. 48
Sonnenstrahlen der Freundschaft
symbolisiert.
Weitere Hingucker der Ster-
nenzauber-Kollektion sind das
elegante Bead aus schimmerndem
Pyrit sowie herzförmige Schmuck-
elemente als Symbole der Liebe und
Sterne als Zeichen der Wun-
der. Auch liebevoll designte
Beads, die an die Weih-
nachtsplätzchen-Backstube erin-
nern und damit Kindheitserinnerungen
wecken, gehören zu den Neuheiten. Das
Produktsortiment setzt sich aus Hunderten
wunderschöner Beads zusammen, die alle
miteinander kombiniert werden können. Sie
bestehen aus hochwertigen Materialien wie
Sterling Silber, italienischem Glas, Süßwasser-
Armband
Christmas bracelet;
Glasbeads, Edelsteine;
Armband 925er Silber
D
ie neue Kollektion „Sternenzauber“
beinhaltet alles, was Sie sich zur
Weihnachtszeit wünschen, und bringt
Sie mit betörenden Designs und wunderschö-
nen neuen Beads zum Strahlen.
Die Geschichte von Trollbeads
begann 1976 in einem kleinen Juwe-
liergeschäft in Kopenhagen. Hier wurde
das Original für Sammel-Schmucksys-
teme für Beads am Armband geschaffen.
Die Kollektion setzt sich zusammen aus ein-
zelnen Schmuckelementen, die individuell
zusammengestellt werden können. Jedes
Schmuckstück erzählt eine kleine Ge-
schichte, die meist inspiriert ist von Mytholo-
gie, Astrologie oder Märchen, von Natur und
Spiritualität, dem Sinn für Familie oder den
Glasbeads
facettiertes Murano-Glas
Preis: ab 55,– Euro
Jeder Glasbead ist aus rot glü-
hendem Glas über dem Feuer
handgemacht, und daher sind
zwei Glasbeads niemals kom-
plett gleich hinsichtlich Größe,
Farbe und Muster.
ML Kundenzeitung

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie ML Kundenzeitung

Juwelier Nusstein NEWS 2019/2020
Juwelier Nusstein NEWS 2019/2020Juwelier Nusstein NEWS 2019/2020
Juwelier Nusstein NEWS 2019/2020JochenKaas
 
Juwelier Lachenmann | Uhren & Schmuck Magazin
Juwelier Lachenmann | Uhren & Schmuck MagazinJuwelier Lachenmann | Uhren & Schmuck Magazin
Juwelier Lachenmann | Uhren & Schmuck MagazinJellyfish-media
 
Uhren mit Design - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Uhren mit Design - ausgezeichnet mit dem Red Dot AwardUhren mit Design - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Uhren mit Design - ausgezeichnet mit dem Red Dot Awardred-dot-award
 
Beste Uhren 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Beste Uhren 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot AwardBeste Uhren 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Beste Uhren 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Awardred-dot-award
 
Matthias Lewalter | Zeitdesign Blätterkatalog
Matthias Lewalter | Zeitdesign BlätterkatalogMatthias Lewalter | Zeitdesign Blätterkatalog
Matthias Lewalter | Zeitdesign BlätterkatalogJellyfish-media
 
Juwelier Nusstein - Erste Ausgabe unseres Hausmagazins
Juwelier Nusstein - Erste Ausgabe unseres HausmagazinsJuwelier Nusstein - Erste Ausgabe unseres Hausmagazins
Juwelier Nusstein - Erste Ausgabe unseres HausmagazinsJellyfish-media
 
Juwelier Nußstein | Blätterkatalog 2016
Juwelier Nußstein | Blätterkatalog 2016Juwelier Nußstein | Blätterkatalog 2016
Juwelier Nußstein | Blätterkatalog 2016Jellyfish-media
 
burhans + lewalter | Uhren & Schmuck Magazin
burhans + lewalter | Uhren & Schmuck Magazinburhans + lewalter | Uhren & Schmuck Magazin
burhans + lewalter | Uhren & Schmuck MagazinJellyfish-media
 
MONTAGE_DE ECI_RGB (dragged)
MONTAGE_DE ECI_RGB (dragged)MONTAGE_DE ECI_RGB (dragged)
MONTAGE_DE ECI_RGB (dragged)Ireneabacherli
 
Matthias Lewalter | Blätterkatalog 2016
Matthias Lewalter | Blätterkatalog 2016Matthias Lewalter | Blätterkatalog 2016
Matthias Lewalter | Blätterkatalog 2016Jellyfish-media
 
Juwelier Lachenmann - Blätterkatalog 2016
Juwelier Lachenmann - Blätterkatalog 2016Juwelier Lachenmann - Blätterkatalog 2016
Juwelier Lachenmann - Blätterkatalog 2016Jellyfish-media
 
Juwelier Seilnacht | Uhren & Schmuck Magazin
Juwelier Seilnacht | Uhren & Schmuck MagazinJuwelier Seilnacht | Uhren & Schmuck Magazin
Juwelier Seilnacht | Uhren & Schmuck MagazinJellyfish-media
 
Juwelier Seilnacht Blätterkatalog - 6. Ausgabe unseres Hausmagazins
Juwelier Seilnacht Blätterkatalog - 6. Ausgabe unseres HausmagazinsJuwelier Seilnacht Blätterkatalog - 6. Ausgabe unseres Hausmagazins
Juwelier Seilnacht Blätterkatalog - 6. Ausgabe unseres HausmagazinsJellyfish-media
 
Juwelier Seilnacht Magazin
Juwelier Seilnacht MagazinJuwelier Seilnacht Magazin
Juwelier Seilnacht MagazinJochenKaas
 
Juwelier Seilnacht | Blätterkatalog 2015
Juwelier Seilnacht | Blätterkatalog 2015Juwelier Seilnacht | Blätterkatalog 2015
Juwelier Seilnacht | Blätterkatalog 2015Jellyfish-media
 
Koller Armband- und Taschenuhren 30 November 2016 | Watches Auction
Koller Armband- und Taschenuhren 30 November 2016 | Watches AuctionKoller Armband- und Taschenuhren 30 November 2016 | Watches Auction
Koller Armband- und Taschenuhren 30 November 2016 | Watches AuctionKoller Auctions
 
Koller Armband & Taschenuhre - Wristwatches & Pocketwatches
Koller Armband & Taschenuhre - Wristwatches & PocketwatchesKoller Armband & Taschenuhre - Wristwatches & Pocketwatches
Koller Armband & Taschenuhre - Wristwatches & PocketwatchesKoller Auctions
 

Ähnlich wie ML Kundenzeitung (20)

Juwelier Nusstein NEWS 2019/2020
Juwelier Nusstein NEWS 2019/2020Juwelier Nusstein NEWS 2019/2020
Juwelier Nusstein NEWS 2019/2020
 
Juwelier Lachenmann | Uhren & Schmuck Magazin
Juwelier Lachenmann | Uhren & Schmuck MagazinJuwelier Lachenmann | Uhren & Schmuck Magazin
Juwelier Lachenmann | Uhren & Schmuck Magazin
 
Uhren mit Design - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Uhren mit Design - ausgezeichnet mit dem Red Dot AwardUhren mit Design - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Uhren mit Design - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
 
Beste Uhren 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Beste Uhren 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot AwardBeste Uhren 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Beste Uhren 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
 
Matthias Lewalter | Zeitdesign Blätterkatalog
Matthias Lewalter | Zeitdesign BlätterkatalogMatthias Lewalter | Zeitdesign Blätterkatalog
Matthias Lewalter | Zeitdesign Blätterkatalog
 
Juwelier Nusstein - Erste Ausgabe unseres Hausmagazins
Juwelier Nusstein - Erste Ausgabe unseres HausmagazinsJuwelier Nusstein - Erste Ausgabe unseres Hausmagazins
Juwelier Nusstein - Erste Ausgabe unseres Hausmagazins
 
MONDAINE
MONDAINE MONDAINE
MONDAINE
 
Juwelier Nußstein | Blätterkatalog 2016
Juwelier Nußstein | Blätterkatalog 2016Juwelier Nußstein | Blätterkatalog 2016
Juwelier Nußstein | Blätterkatalog 2016
 
burhans + lewalter | Uhren & Schmuck Magazin
burhans + lewalter | Uhren & Schmuck Magazinburhans + lewalter | Uhren & Schmuck Magazin
burhans + lewalter | Uhren & Schmuck Magazin
 
MONTAGE_DE ECI_RGB (dragged)
MONTAGE_DE ECI_RGB (dragged)MONTAGE_DE ECI_RGB (dragged)
MONTAGE_DE ECI_RGB (dragged)
 
Matthias Lewalter | Blätterkatalog 2016
Matthias Lewalter | Blätterkatalog 2016Matthias Lewalter | Blätterkatalog 2016
Matthias Lewalter | Blätterkatalog 2016
 
Juwelier Lachenmann - Blätterkatalog 2016
Juwelier Lachenmann - Blätterkatalog 2016Juwelier Lachenmann - Blätterkatalog 2016
Juwelier Lachenmann - Blätterkatalog 2016
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
Juwelier Seilnacht | Uhren & Schmuck Magazin
Juwelier Seilnacht | Uhren & Schmuck MagazinJuwelier Seilnacht | Uhren & Schmuck Magazin
Juwelier Seilnacht | Uhren & Schmuck Magazin
 
Juwelier Seilnacht Blätterkatalog - 6. Ausgabe unseres Hausmagazins
Juwelier Seilnacht Blätterkatalog - 6. Ausgabe unseres HausmagazinsJuwelier Seilnacht Blätterkatalog - 6. Ausgabe unseres Hausmagazins
Juwelier Seilnacht Blätterkatalog - 6. Ausgabe unseres Hausmagazins
 
Juwelier Seilnacht Magazin
Juwelier Seilnacht MagazinJuwelier Seilnacht Magazin
Juwelier Seilnacht Magazin
 
Juwelier Seilnacht | Blätterkatalog 2015
Juwelier Seilnacht | Blätterkatalog 2015Juwelier Seilnacht | Blätterkatalog 2015
Juwelier Seilnacht | Blätterkatalog 2015
 
Koller Armband- und Taschenuhren 30 November 2016 | Watches Auction
Koller Armband- und Taschenuhren 30 November 2016 | Watches AuctionKoller Armband- und Taschenuhren 30 November 2016 | Watches Auction
Koller Armband- und Taschenuhren 30 November 2016 | Watches Auction
 
Neu Luxus Kollektion von ZENO-WATCH BASEL
Neu Luxus Kollektion von ZENO-WATCH BASELNeu Luxus Kollektion von ZENO-WATCH BASEL
Neu Luxus Kollektion von ZENO-WATCH BASEL
 
Koller Armband & Taschenuhre - Wristwatches & Pocketwatches
Koller Armband & Taschenuhre - Wristwatches & PocketwatchesKoller Armband & Taschenuhre - Wristwatches & Pocketwatches
Koller Armband & Taschenuhre - Wristwatches & Pocketwatches
 

ML Kundenzeitung

  • 1. Schusterstr. 48 79098 Freiburg Tel. 0761/55 65 28 60 www.m-lewalter.de Ausgabe 8 Herbst | Winter 2018/19 W ertsache Lebensfreude. Wie die pulsierende, venezianische Uni- versitätsstadt begeistert auch die neue Trendlinie von Bruno Söhnle mit stil- und temperamentvollen An- und Ein- sichten – jung, rassig und dabei ganz der sprichwörtlichen Qualität „made in Glas- hütte“ verpflichtet. Schon der erste Blick auf das raffiniert strukturierte Zifferblatt und die markanten Farbakzente in Schwarz, Weiß, Silber und Rot verraten: die Padua ist leidenschaftlich anders und erinnert an die aufregende Cockpit-Eleganz italienischer Sportwagen. Das Basismodell Padua mit dem aufwendig in Glashütte veredelten BS-Quarzwerk und Großdatum auf der Zwölf konzentriert sich ganz auf das Wesentliche. Im Sportwagen- jargon aufgelöst bedeutet das: präzise, glasklare Ansprache, charismatischer Puris- L iebe Leserinnen und Leser, druckfrisch halten Sie die 8. Ausgabe unserer Kundenzeitung in Händen. Grund zum Feiern haben dieses Jahr einige unserer Liefe- ranten, zum Beispiel 100 Jahre Terrassenbau der Uhrenfabrik Junghans und 125- jähriges Gründungsjubiläum der heutigen Firma Union Glashütte. Anlass genug, spezielle Jubilä- umsmodelle zu präsentieren: wie die auf 1.000 Exemplare limitierte Junghans Meister Chronoscope Terrassenbau und die „1893 Johan- nes Dürrstein Edition“ (s. S. 6). Andere Uhrenhersteller gehen neue Wege mit spannenden Innenleben, markanten Ziffer- blättern oder ausgefallenen Materialien. Exem- plarisch hierfür steht die Firma NOMOS, die bereits im Frühjahr ihr elftes Manufakturkaliber präsentierte. Verbaut ist dies beispielsweise in der neuen Modellinie „Autobahn“, die der be- kannte Produktdesigner Werner Aisslinger mit NOMOS Glashütte gestaltet hat (s. S. 2). Eine weitere Weltneuheit kommt aus der Schram- berger Uhrenfabrik Junghans: ein neu ent- wickeltes Funkwerk, verbaut in den Serien Meister und max bill. An ein Uhrengehäuse aus Bronze hat sich das Familienunternehmen Nautische Instrumente Glas- hütte gewagt. Entstanden ist die auf 500 Stück limitierte Yacht- Timer Bronze. Ihrer Vorliebe für Städtenamen bleibt die Uhrenfirma Bruno Söhnle treu und zeigt neben der Ham- burg-Linie (s. S. 7) mit den neuen Padua-Mo- dellen weitere sportive Uhren mit südlichem Charme. Viel Freude beim Lesen wünschen Ihnen Matthias Lewalter, Margit Ranke und Team. mus, der sein handwerkliches Können unter der Haube selbstbewusst lebt. Über emotionale Strahlkraft verfügt der Padua Chronograph mit seinen dynami- schen Anzeige- und Bedienelementen für die Stoppuhr-Funktion. Die sportliche Ausstrah- lung dieses eleganten Zeitmessers wird unterstrichen durch das robuste Edelstahl- gehäuse samt innen entspiegeltem, hoch- wertigem Saphirglas. Und das Designkonzept „leidenschaftlich anders“ bleibt sich konsequent treu. So runden Stilelemente wie elegante Edel- stahlbänder mit Faltschließe oder schwarze sowie feuerrote Glattlederbänder mit Dorn- schließe die neuen Padua-Modelle serien- durchgängig als stimmige, individuell-aparte Kreationen ab. Es ist die Fasson echter Lebensart, es ist Uhr pur. #MeineBesteZeit Padua Chronograph Quarz, Ronda 5040B; Edelstahl, Ø 42 mm; Saphirglas innen entspiegelt; wasserdicht bis 10 bar; Kalbslederband Preis: 570,– Euro Neue Wege
  • 2. reich ausgestattete und luxuriös verzierte Uhrwerk. Einen verführerischen Eindruck machen die Modelle der Uhrenserie Tetra Petit Four, deren Spiel mit Farbe, mit kontrastierenden Typo- und Zei- gerfarben, den feinen Akzenten von Silber und Gold nicht nur beste Manufakturarbeit ist, sondern auch Schmuck fürs Handgelenk. Im Innern der Tetra Azur sorgt das Handaufzugswerk Alpha für höchste Präzision und Gang- genauigkeit. Der Stahlboden bietet Platz für eine individu- elle Gravur. Für das neue neo- matik-Kaliber DUW 6101 hat der Produktdesigner Werner Aisslinger ge- meinsam mit NOMOS Glashütte eine neue Au- tomatikuhr entworfen – ihr Name: Autobahn. Aisslin- gers Liebe zu Geschwindigkeit steckt in diesem Modell, alles an ihm drückt Bewegung aus. Das gewölbte Zifferblatt etwa legt sich gleich doppelt in die Kurve, einmal am Rand, ein zweites Mal in der kleinen Sekunde. Das gestreckte Datumsfenster auf der Sechs zeigt drei Tage auf einen Blick: gestern, heute, morgen. Ein Leuchtring aus Superluminova-Fel- dern macht die Uhr auch nachts lesbar. Durch die Verwendung eines extrastarken Saphirglases oben wie auch am Gehäusebo- den und mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern wird Autobahn zu einem besonders sportlichen Zeitmesser. zurückgestellt werden kann. Zu- dem erlaubt es auch bei großen Zifferblättern eine weit außenlie- gende Datumsanzeige. Mit dem neuen Kaliber DUW 6101 gelingt NOMOS Glashütte die Weiterentwicklung seiner Klassiker Tangente, Orion und Ludwig. Alle drei Uhren sind nun mit einer maßgeschneiderten Datumslösung ausgestattet, mit knapp 41 mm viel größer geworden und dabei sehr flach ge- blieben. Der Datumsring der Tangente neo- matik 41 update trägt zwei rote Punkte, die das jeweilige Datum rahmen und den grafischen Charakter der Tangente unterstreichen. Der Saphirglasboden erlaubt einen Blick auf das Feine Herkunft A ls eine von weniger als 20 Manufaktu- ren weltweit stellt NOMOS Glashütte seine mechanischen Werke selbst her – und dies ausnahmslos in Glashütte. Die Ferti- gungstiefe beträgt bis zu 95 Prozent – so hat das Unternehmen die Qualität seiner Uhren komplett in der Hand. Seit 2014 produziert NOMOS Glashütte ein eigenes Assortiment, eine Hemmung, in Serie: das NOMOS-Swing-System, womit sich die Manufaktur technologisch unabhängig ge- macht hat. Das Swing-System tickt auch in den neuen neomatik-Kalibern DUW 3001 und DUW 6101. Als elftes hauseigenes Werk An- fang dieses Jahres präsentiert, verfügt Letz- teres über einen hochmodernen Datums- mechanismus, mit dem das Datum über die Krone schnell und komfortabel vor- und auch In der Uhrenmanufaktur NOMOS Glashütte wird die Tradition des Uhrmacherhandwerks durch Forschung und Hightech-Fertigungsmethoden mit der Gegenwart verbunden und perfektioniert. Flach unter der Manschette, höchst präzise für den Job: Für alle, die leidenschaftlich auch bei der Arbeit sind. Motor dieser Uhren ist das neomatik-Kaliber DUW 3001, von Hand in der Manufaktur NOMOS Glashütte gefertigt. Metro Roségold neomatik 39 in einem Gehäuse aus 18-karätigem Gold sowie die Stahlmodelle der Serie At Work gibt es bei Matthias Lewalter, Schusterstraße 48, 79098 Freiburg, Telefon 0761 55 65 28 60. Mehr: m-lewalter.de, nomos-glashuette.com Tangente neomatik 41 Update Automatik DUW 6101; Gangreserve ca. 42 Std.; Edelstahl, Ø 40,5 mm; entspiegeltes Saphirglas; wasserdicht bis 5 bar; Horween Genuine Shell Cordovan Preis 3.200,– Euro Tetra Petit Four Azur Alpha, Handaufzug; Gangreserve ca. 43 Std.; Edelstahl, Ø 29,5 x 29,5 mm; Saphirglas; wasserdicht bis 3 bar; Veloursleder Preis 1.700,– Euro Autobahn neomatik 41 Datum sportgrau Automatik DUW 6101; Gangreserve ca. 42 Std.; Edelstahl, Ø 41 mm; entspiegeltes Saphirglas; wasserdicht bis 10 bar; Textilband Preis 3.800,– Euro Das neue Manufakturkaliber DUW 6101 mit Datumsring.
  • 3. genen Techniker ein intelligentes Funkwerk entwickelt, das seinesgleichen sucht. Auf drei Kontinenten lässt sich die Uhrzeit über ein Funksignal empfangen, das eine Abweichung von gerade einmal 0,006 Sekunden in einer Million Jahren hat. Außerhalb des Sende- bereichs läuft die Meister MEGA mit der Ge- nauigkeit eines besonders präzisen Quarzwerks bei einer Zeitabwei- chung von maximal 8 Sekunden im Jahr. Darüber hinaus hat jeder Trä- ger außerhalb der Empfangsberei- che die Möglichkeit, die Uhr mit der Junghans-MEGA-App auf eine eigene, individuelle Uhrzeit einzustellen. Die Smart-Hand-Mo- tion-Technologie sorgt für präziseste Ables- barkeit, tickt doch der Sekundenzeiger in Halbsekundenschritten. 1440-mal am Tag wird seine Position mit der zuletzt empfange- nen Zeitinformation abgeglichen. Gestaltet ist der Zeitmesser in der Tradition der Meister- Linie. Ein Zifferblatt mit ausgewogenen Pro- portionen zeugt von seinem eleganten Stil. Nur eine Frage der Zeit war es, bis Jung- hans die FORM-Linie um Damenuhren erwei- tert. So wie der Minimalismus als Stilrichtung in der Mode mit klaren Schnitten das Wesent- liche in den Fokus stellt, so bringen die FORM- Damenmodelle Minimalismus in Vollendung ans Handgelenk. In ihrer Schlichheit und Anmut ist sie eine Uhr für jede Gelegenheit. Dank der Wechsel- bänder wird sie schnell und ein- fach zum farbigen Blickfang und ist mit sämtlichen Looks kom- binierbar. E in Meister- werk an Stil und Präzi- sion ist die Weltneuheit aus der Schramberger Uhrenfabrik: die Junghans Meister MEGA. In vier Jahren Entwicklungszeit, basierend auf über 30 Jahren Know-how in der Funktechnologie, haben die hausei- Immer am Puls der Zeit I nspiriert vom urbanen Zeitgeist hat die Uh- renfabrik Junghans eine Uhrenfamilie kre- iert, die ihren eigenen Prinzipien folgt. Die langjährige Erfahrung der Junghans-Designer ist die Basis für das schlichte und moderne Design der FORM: klare Linien und eine kon- sequente Formensprache prägen den Stil der Zeitmesser. Die formtypische Seitenansicht und das geometrische Spiel zwischen konkavem Zifferblatt und konvexer Gehäuseform, die zudem für den angenehmen Trage- komfort sorgt, sind die maßgeb- lichen Gestaltungselemente dieser Linie. Die Zifferblätter be- stechen durch bemerkens- werte Dreidimensionalität und einen besonderem Tiefeneffekt. Unsere Marken: Apero Collection Ruesch Coeur de Lion Ernstes Design Gerullis-Seliger Hardwear by Landmesser Joanli Nor Knotenschmuck Langani Manu Schmuck Petra Meiren Son of Noa Step by Step Tezer Titanfactory Trollbeads A.b.art Bruno Söhnle Uhrenatelier Glashütte/SA. Junghans . Qlocktwo Sinn-Spezialuhren Union Glashütte/SA. Votum Watches Klare Linien und gestalterische Details gepaart mit Präzision und Zuverlässigkeit: Das sind die Merkmale, mit denen das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Junghans seit über 150 Jahren der Zeit ein eigenes Gesicht gibt. Meister MEGA Multifrequenzfunkwerk; Edelstahl, Ø 38,4 mm; gewölbtes Saphirglas; Glassichtboden; wasserdicht bis 5 bar; Edelstahlband Preis 1.190,– Euro FORM Quarz Quarzwerk; Edelstahl, Ø 39,3 mm; Datum; Saphirglas; wasserdicht bis 5 bar; Milanaiseband aus Edelstahl Preis: 399,– Euro FORM Damen Quarzwerk; Edelstahl, Ø 34,1 mm; einseitig entspiegeltes Saphirglas; wasserdicht bis 5 bar; Wechsel- bänder in aktuellen Trendfarben Preis: 399,– Euro Max Bill by Junghans MeisterSinger Mühle Glashütte/SA. Nomos Glashütte/SA.
  • 4. Sorglos in jeder Lebenslage M it der Metris präsentiert der Münste- raner Uhrenhersteller MeisterSinger ein neues Modell, das Sie überall be- gleitet: weil es robust und gut lesbar ist, ein er- frischendes Bad im See genauso verträgt, wie es mit seinem schlanken Gehäuse zum Ringel- pulli passt. Die typischen Merkmale der Meister- Singer-Uhren, der Nadelzeiger und die zwei- stelligen Stundenzahlen, werden bei der Metris durch ein rundes Lupendatum ergänzt. Was sie von den anderen Modellen vor allem unter- scheidet, ist das schwungvoll geformte Ge- häuse mit seinen konischen Flanken. Ein wenig erinnert es an sportliche Uhren der frühen 1970er-Jahre; und das ist gar kein Zufall: Waren die Siebziger doch eine Hochzeit der mechanischen Uhrmacherei, die ihre Technik so stoßfest, wasserdicht und energetisch zuverlässig gemacht hatte, dass sie bei allen Aktivitäten sorglos ein- setzbar war. Das Edelstahlgehäuse der Metris ist bis 20 bar wasserdicht; sein Oval integriert den Kronenschutz, der die Uhr zusätzlich schützt. Ein deutlicher Hinweis auf die Freizeit- tauglichkeit der Metris ist das wasserfeste Gewebeband. S chon im Mittelalter bildeten Turmuhren astronomische Mo- delle nach, holten lieber die himmlische Mechanik auf die Erde, als einzelne Minuten oder gar Sekunden an- zeigen zu wollen. Mit seinen Einzeigeruh- ren steht MeisterSinger in der Tradition dieser frühen Zeitmesser und bringt nun seine erste astronomische Uhr heraus: die Lunascope. Das schlanke Edelstahlgehäuse dieses Zeitmessers rahmt eine ungewöhnlich große Mondphasenanzeige: Die obere Hälfte des Zifferblatts ist schwungvoll ausgeschnitten; darin bewegt sich mit dunkelblauem, sternbe- standenem Grund der Mond. Sein großzügiger Durchmesser lässt in der realistischen Darstellung MeisterSinger baut Zeitmesser für Menschen, die sich im Alltag nicht von Sekunden jagen lassen, sondern auf das Ganze sehen und dort die Übersicht behalten. auch feine Details der Ober- fläche erkennen – wie beim Himmelsblick in klarer Nacht. Dem natürlichen Ein- druck des Erdtrabanten ent- spricht die astronomische Präzision, mit der die Lunascope die Mondphasen darstellt. Für eine Erdumrundung benötigt der Mond 29 Tage, 12 Stun- den, 44 Minuten und 2,9 Se- kunden. Die meisten Uhren runden das mit ihrem Räderwerk auf 29,5 Tage ab – sie gehen damit pro Jahr um 8 Stunden falsch und müssen alle drei Jahre um einen Tag korrigiert werden. Das für MeisterSinger entwickelte Räderwerk der Lunascope arbeitet sehr viel genauer. Ihre Mondphasenindikation benötigt erst nach 128 Jahren eine kleine Nachhilfe. D ie mit bedeutenden Designpreisen ausgezeichnete No 03 bekommt in der Black-Line-Ausführung eine neue, dunkle Prominenz. Das mit einem Durchmes- ser von 43 Millimetern stattliche Edelstahlge- häuse ist mit schwarzem Carbon beschichtet und matt sandgestrahlt. Die diamantähnliche Kohlenstoffschicht ist besonders abriebfest und unempfindlich. Auf dem matten Tief- schwarz des Zifferblatts heben sich deutlich die Ziffern und Markierungen ab. Am Tag wirkt ihre Farbe wie die patinierten Radium-Anzeigen historischer Uhren, nachts leuchten sie kräftig nach dank Super-Lu- minova-Beschichtung. Kon- trastierende Akzente setzen das rote Zeigersegment sowie die roten Ele- mente der Indices. Durch das Glasfens- ter im ebenfalls schwarzen Gehäusebo- den lässt sich das Schweizer Automatikwerk betrachten. Die kräftigen Sat- tellederarmbänder unterstrei- chen den energetischen Cha- rakter dieses Zeitmessers. LUNASCOPE Automatik; Edelstahl, Ø 40 mm; 38 Std. Gangreserve; Saphirglas; Glassichtboden; wasserdicht bis 5 bar; Lederarmband Preis: 2.990,– Euro NO 03 BLACK LINE Automatik; Edelstahl, Ø 43 mm; 38 Std. Gangreserve; Saphirglas; Glassichtboden; wasserdicht bis 5 bar; Lederarmband Preis: 1.790,– Euro METRIS Automatik; Edelstahl, Ø 38 mm; 38 Std. Gangreserve; Saphirglas; wasserdicht bis 20 bar; Gewebeband Preis: 1.490,– Euro
  • 5. C arola Eckrodts Anspruch, universellen Schmuck für jeden Tag und jeden Mo- ment zu kreieren, gilt auch für Herbst und Winter. So verbindet die Gründerin und Chef-Designerin von COEUR DE LION in ihrer neuen Kollektion Elegance 24/7 wieder innovative Designkonzepte mit klassischen sowie ton- angebenden Farben der aktuellen Saison, die gut kombinierbar sind – für Frau- en, die das Besondere zu schätzen wissen. Elegante Akzente für jeden Look setzt die Linie BrillantCOEUR. Sie besticht mit klaren For- men und edlen Farben wie Amethyst, Violett, Montanblau und Anthrazit in Kombination mit weichem Roségold und Silber. Aus feinem Hä- matit, Kugeln aus echtem Edelstahl und fla- chem sowie rundem Mesh lässt Carola Eckrodt Pretiosen entstehen, die zu jeder Tageszeit ge- tragen werden können. Zu allen aktuellen Farbthemen gibt es frische Armbandkombinationen, die jedem Look die besondere Note verleihen. Eine hohe Präzision und äußerste Zuverlässigkeit garantieren die Zeitmesser der alteingesessenen Manufaktur Mühle-Glashütte. Vom Design bis zur Fertigung setzt COEUR DE LION die höchsten Standards und vertraut dabei auf Herz, Bauch und Fingerspitzen. Liebevolle Handarbeit D ie Manufaktur Mühle-Glashütte ist heute der einzige Glashütter Uhren- hersteller, der sich noch im Besitz einer alteingesessenen Glashütter Familie befindet. Seit über 700 Jahren ist sie im Erzgebirge ansässig und seit 1869 arbeitet sie durchgängig in der Glashütter Uhren- industrie. Anno 2018 fertigen in dem kleinen Familienunternehmen an der Müglitz knapp 60 Mitarbeiter hochwertige mechanische Zeitmesser: mit größter Sorgfalt, Leiden- schaft für Präzision und weitgehend in Hand- arbeit. Bis eine Uhr von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte zum ersten Mal tickt, sind eine ganze Menge Arbeitsstunden und viele verschiedene Arbeitsschritte nötig. Die Form der Messinstrumente mag sich in den letzten 149 Jahren geändert haben, doch der Name „Mühle“ steht in Glashütte seit fünf Genera- tionen für Präzision und das präzise Messen. Um dies auch unter extremen Alltagsbedin- gungen zu gewährleisten, wird seit jeher die Uhrenmechanik außerordentlich robust und beispielsweise in enger Kooperation mit den Seenotrettern der DGzRS in Nord- und Ost- see gestaltet und mit den Forschungstau- chern der Universität Rostock oder dem Schopfheimer Extrembergsteiger Robert Jasper unter härtesten Bedingungen erfolg- reich über Jahre hinweg getestet. Kollektion Elegance Collier Hämatit; Edelstahl roségold Preis: 119,– Euro Kollektion Elegance Ohrhänger Edelstahl roségold Preis: 49,– Euro Armreif/Armband GeoCube Edelstahl roségold; Pavé-Kristalle; Hämatit; Swarovski® Kristalle; Strassrondelle Preis: 69,– | 75,– Euro Uhrmacher in der Manufaktur Mühle-Glashütte montieren die hochwertigen Zeitmesser.
  • 6. S eit mittlerweile 25 Jahren spielt die Leidenschaft für Edelstahl bei Ernstes Design eine große Rolle. Edelstahl entwickelte sich in dieser Zeit zu einem der beliebtesten Materialien in der Schmuckbranche und bleibt einer der großen Trends. Er steht für Un- abhängigkeit und Erfindungsgabe, verbindet gute, technische Eigenschaf- ten mit modernem und zeitlosem Design, ist hautverträglich und läuft nicht an. Neben der kühlen Eleganz des Edelstahls kommen auch die mit- verarbeiteten Materia- lien wie Gold, Rotgold, Brillanten, Perlen oder Kautschuk zur Geltung. Mit diesem Konzept über- rascht Ernstes Design immer wieder mit neuen kreativen Schmuckstücken. Aktuell im Trend und äußerst beliebt ist die Linie evia, eine um- fangreiche Kollektion filigraner Ringe, graziler Colliers und da- zu passendem Arm- und Ohr- schmuck. Evia lässt Sammlerher- zen höher schlagen. Die Einzelringe lassen sich zu individuellen Sets kombinieren, und auch die Colliers können mit einem oder mehreren Anhängern bestückt werden. V or 125 Jahren wurde die „Glashütter Uhrenfabrik Union“ von Johannes Dürrstein gegründet. Union Glashütte feiert dieses Jubiläum mit der 1893 Johannes Dürrstein Edition, die es einmal in einer schon nach kurzer Zeit vergriffenen, auf 125 Exem- plare limitieren Sonderauflage mit Roségold- gehäuse gab sowie in einer unlimitierten Variante in Edelstahl erhältlich ist. Ausgestattet ist die Edition mit dem neu konzipierten Kaliber UNG-56.01, das bis zu 60 Stunden lang seinen Dienst verrichtet. Neben einer Gangre- serveanzeige und der Kleinen Sekunde besitzt die Uhr eine Datumsanzeige, die für eine moderne Note sorgt. All dies ist harmonisch in das klassische Design der an das Gründungsjahr von Union Glashütte erinnernden Kollektion 1893 eingefügt. Das weiße Zifferblatt mit den geschwungenen ara- bischen Ziffern und einer feinen Bahngleis-Mi- nuterie bildet eine stilvolle Kulisse für die gebläu- ten Stunden- und Minutenzeiger. In den vergangenen 125 Jahren hat sich die Uhrenindustrie grundlegend verän- dert. Und dennoch tickt die Zeit im ewig gleichen Rhythmus. Union Glashütte widmet sich ihr voller Hingabe und mit dem An- spruch, im Sinne von Gründer Johannes Dürrstein die Glas- hütter Uhrmacherkunst der Zukunft zu gestalten: ein Traum von einer Uhr. Leidenschaftliche Hingabe Modern, lebendig und ausdrucksstark – Ernstes Design kreiert Schmuck aus Edelstahl, der sich nah am Zeitgeist bewegt. In den Werkstätten von Union Glashütte entstehen seit 125 Jahren ausschließlich hochwertige mechanische Zeitmesser. evia Collier Edelstahl; Edelstahl rosé vergoldet; Zirkonia Preis: komplett 107,– Euro evia Ohrstecker Edelstahl rosé vergoldet; Preis: 45,– Euro evia Ringe Edelstahl; Edelstahl vergoldet; Zirkonia; Perle Preis: ab 55,– Euro 1893 Johannes Dürrstein Edition Handaufzug; Edelstahlgehäuse; Ø 41 mm; Gangreserve 60 Std.; Sekundenstopp; beidseitig ent- spiegeltes Saphirglas; wasser- dicht bis 10 bar; Lederarmband Preis: 2.350,– Euro Besuchen Sie uns auf Facebook. Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Likes. Alle Preisangaben in dieser Beilage sowie die Entsprechung der Abbildungsgrößen mit dem Original sind ohne Gewähr. IMPRESSUM Herausgeber Matthias Lewalter Inhaltliche Konzeption Margit Ranke (V.i.S.d.P.) Beratung Jochen Kaas Consulting, Nürtingen Gestaltung & Redaktion text & partner, Freiburg 936 Der Chronograph mit 60er Teilung bei der Stoppminute Automatik; Kaliber SZ05; Edelstahl, Ø 43 mm; Saphirkristallglas; TEGIMENT-Technologie; Magnetfeldschutz bis 80.000 A/m; druckfest bis 10 bar; unterdrucksicher; Lederarmband Preis: 2.890,– Euro Ohrschmuck | Collier Silber 925 Unser Jubliäumsangebot: 25 Jahre Ernstes Design – das muss gefeiert werden! Nutzen Sie die Gelegenheit und kaufen Sie 3 evia-Ringe zum Preis von 2. Die evia-Ringe von Ernstes Design lassen sich wunderbar kombinieren. Wählen Sie Ihre 3er-Kombination und profitieren Sie von unserem Kauf 3–Zahl 2-Angebot.* *Beim Kauf von 3 evia-Ringen erhalten Sie den günstigsten Ring GRATIS. Nur auf vorrätige Ringe der evia-Kollektion und nur bei MATTHIAS LEWALTER Kauf 3 – Zahl 2
  • 7. B runo Söhnle hat sich in Glashütte fest etabliert und erfüllt somit die strengen Wertschöpfungsvorgaben der Uhren- Metropole, die längst Weltruhm besitzt. Im breiten Produktportfolio von Bruno Söhnle geben nicht nur die in Glashütte veredelten Ronda-Quarzwerke, sondern auch exzellente Automatik-Modelle den Takt an. Dabei ver- einen alle Bruno Söhnle Uhrenmodelle eine auf das Wesentliche reduzierte Formenspra- che, Liebe zum Detail und ein Höchstmaß an Qualität. Nach den deutschen Städten gewidmeten Uhrenlinien Stuttgart und Frankfurt folgt nun die neue Serie Hamburg. Eine Stadt, in der Weltläufigkeit auf nordisches Understatement trifft, in der man den Augenblick genießt und dabei stolz ist auf seine reiche Geschichte. So selbstbewusst die Zeiten umspannend präsentiert sich die neue Modellreihe. Mit schlanken Proportionen und klassizistischen Anleihen verströmt sie souveräne Eleganz. Die Hamburg I, in Big und Small erhältlich, überzeugt mit einem aufgeräumten Design mit arabischen Ziffern und Großdatum auf der Drei. Schwungvoll wirkt der Auftritt der Hamburg II mit Datum auf der Eins, der kleinen Sekunde und einer Wochentagsanzeige. Alle Modell- varianten erlauben durch den Mi- neralglasboden Einblicke auf die veredelten Qualitätswerke. Unverkennbare Designs VON UNVERGÄNGLICHEN WERTEN, MAKELLOSEM STIL UND EDLEM RETRO-CHARAKTER. VON UNVERGÄNGLICHEN WERTEN, MAKELLOSEM STIL UND EDLEM RETRO-CHARAKTER. w w w . u n i o n - g l a s h u e t t e . c o m NORAMIS DATUM Hamburg II (li.) Quarz; Edelstahl, Ø 43 mm; innen entspiegeltes Saphirglas; wasser- dicht bis 10 bar; Kalbslederband Preis: 650,– Euro Hamburg I (re.) Quarz; Edelstahl, Ø 34 mm; innen entspiegeltes Saphirglas; wasser- dicht bis 10 bar; Rindslederband Preis: 450,– Euro D er Name Tezer steht für indi- viduelle und einzigartige Schmuckkollektionen in Sterling Silber und Gold. In deren Mittelpunkt rückt nicht das saisonale Trendprodukt, sondern ein Schmuckstück von schlichter Eleganz und Harmonie, mit dem die Trä- gerin ihre eigene Persönlich- keit unterstreicht – und das als Lieblingsstück zu einem persönlichen Klassiker wird. Seit 1992 entwirft Sema Sezen mit großer Freude und wachsendem Er- folg Frühjahrs- und Winterkollektionen. Dabei entstehen Synthesen aus Edelmetall, modernem De- sign und handwerklicher Qualität. Der Fokus ihres Schaffens liegt auf den Colliers. Einzelne Elemente werden immer wieder neu kombiniert. So entstehen ganze Kollektionsreihen, die ergänzt werden mit pas- sendem Ohrschmuck, Ringen und Anhängern. Oberflächen variieren zwischen matt, glänzend und gekratzt. Die Schmuckkreationen sind eigenständig und fallen ins Auge, sind zugleich aber zurückhaltend und schlicht genug, um nicht dominant zu wirken. Die Designphilosophie von Bruno Söhnle zeigt sich in den ausgewogenen Proportionen von Schlichtheit und Klarheit. Tezer spielt gerne mit unterschiedlichen Elementen – dabei entstehen eigenständige Kreationen, die viele Frauen gerne tragen. „Freiheit fängt beim Tragen an.” Collier Aluminium, Edelstahl 198,– Euro Armreif Aluminium, Edelstahl 198,– Euro Kette 925er Silber Preis: 358,– Euro Ohrstecker 925er Silber Preis: 78,– Euro Ringe 925er Silber; Süßwasserperle Preis: 89,– Euro (o.) | 75,– (u.)
  • 8. D er Schmuckhersteller Manu verbin- det starkes Design mit handwerk- lichem Charme – für selbstbewusste Frauen, die Schmuck als Tüpfelchen auf dem Ich tragen. Schlicht elegante Formen und edel matte Strukturen sind die persönli- che Handschrift der Schmuckgestalter. Die Kreationen zeigen Charakter statt Glanz, sind Hingucker mit Understatement. Johannes Weege und sein Team, die Manu in zweiter Generation führen, bleiben dem unverwechselbaren Design und dem in- novativen Materialmix von Silber, Gold, Kaut- schuk und Karbon, kombiniert mit Edel- steinen oder Perlen treu. Sie betrachten Schmuck als Teil der Persönlichkeit, der in- dividuelle Geschmack und das Formgefühl der Trägerin zählen für sie mehr als alles andere. Die Kollektion besteht aus mehr als 300 Schmuckstücken, die mit ausgefeilten Ver- schlusstechniken zu überraschen wissen. Durch viele neue Entwürfe in jedem Frühjahr und Herbst bleibt sie immer aktuell. Spannungsvolle Kreationen pertoire der Geometrie. Durch unterschiedli- ches Zusammenspiel können strenge, gerad- linige Schmuckstücke entstehen, aber auch zarte, weich fließende. Besonders span- nungsvoll wird es, wenn beide Welten sich begegnen und der Schmuck durch Bewe- gung lebendig wird. Die meisten Col- liers und Ketten sind verwandelbar. Sie lassen sich auf verschiedene Art tragen, ganz nach Kleidung, Anlass und persönlicher Stimmung. M ein Design ist Handwerk“, sagt Ursula Müller, die Schweizer Schmuck- designerin und Gründerin der Schmuckmarke Step by Step. Ihre Entwürfe ent- stehen im wahrsten Sinne des Wortes in Handarbeit. In ihren Händen nimmt das Material Gestalt an, wenn sie es bewegt und sieht, was es zulässt und wie weit es sich formen und „fordern“ lässt. Das Ergebnis ist oft über- raschend und immer spannend. Anschließend wird jedes einzelne Schmuckstück im Atelier in Thalwil aus in der Schweiz hergestellten Mate- rilaiien gefertigt. Die Formele- mente der Schmuck- kreationen stammen aus dem Re- Manu Schmuck fertigt manuelle Kleinserien, die sich durch einfache Formen und eine besondere Qualität auszeichnen. Schlicht, aber doch wandelbar und vielseitig tragbar – Schmuck von Step by Step überzeugt auf ganzer Linie. Collier Aluminium; Edelstahl Preis: 118,– Euro Ohrhänger Aluminium; Edelstahl Preis: 108,– Euro/Paar Collier 925er Silber; 999er Gold; 1 Brillant Preis: 278,– Euro komplett mit 9-fachem Biocolor Stahlseil Ring (li.) 925er Silber; 999er Gold Preis: 338,– Euro Ring (re.) 925er Silber; 999er Gold; 5 Brillanten je 0,012 ct Preis: 528,– Euro | 208,– Euro o. Brillanten Ohrstecker 925er Silber; 999er Gold; Perle Preis: 265,– Euro 1 2 3 1 Ring Silber 925; AU 999 | Preis 275,– Euro 2 Ring Silber 925; AU 999; 3 Brillanten à 0,012ct | Preis 398,–/218,– Euro o. Brillanten 3 Armreif Silber 925; AU 999; Brillant 0,03ct | Preis 655,–/545,– Euro o. Brillant
  • 9. GESCHENKE ZUM FEST Sternenzauber www.Trollbeads.com kleinen alltäglichen Dingen. Diese große Viel- falt ermöglicht es jedem, mit Trollbeads seine eigene, ganz persönliche Geschichte zu er- zählen. Im Jahr 2001 begann die Marke, Beads aus Glas herzustellen, die sehr schnell zu be- gehrten Stücken wurden. Jedes Bead wird inidividuell über der offenen Flamme handge- fertigt, mit einer Technik der Glaskunst, für die Trollbeads mittlerweile weltbekannt ist. Vier fun- kelnde, facettierte Glasbeads beinhaltet die neue Sternenzauber-Kollektion – alle aus reinem Murano-Glas gefertigt. Die leuchtenden Farben lassen Ihr Armband erstrahlen im Rot der Liebe, dem Grün der Natur, dem Blau der Weis- heit und Reinheit oder im Gelb, dass die Funkelnder Sternenzauber perlen, Bernstein, Edelsteinen oder 18-karäti- gem Gold. Kommen Sie am 24. November 2018 zwi- schen 10 und 18 Uhr zum Trollbeads-Tag in die Schusterstraße 48 und nutzen die tollen Aktionsangebote. Erleben Sie live die Herstellung der einzigartigen Glasbeads und lassen Sie sich Ihren ganz persönlichen Wunsch- Bead fertigen. STERNENZAUBER ARMBAND € 99,-STATT 135 EURO Die wunderschöne Handwerkskunst der Trollbeads-Schmuckstücke wird erst vollständig durch die Art und Weise, wie sie getragen werden, durch die Person, die sie trägt, und die Geschichte, die sie erzählt. Wir laden Sie einzum „Trollbeads-Tag“am 24. 11. 2018,von 10 – 18 Uhr,in der Schusterstr. 48 Sonnenstrahlen der Freundschaft symbolisiert. Weitere Hingucker der Ster- nenzauber-Kollektion sind das elegante Bead aus schimmerndem Pyrit sowie herzförmige Schmuck- elemente als Symbole der Liebe und Sterne als Zeichen der Wun- der. Auch liebevoll designte Beads, die an die Weih- nachtsplätzchen-Backstube erin- nern und damit Kindheitserinnerungen wecken, gehören zu den Neuheiten. Das Produktsortiment setzt sich aus Hunderten wunderschöner Beads zusammen, die alle miteinander kombiniert werden können. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien wie Sterling Silber, italienischem Glas, Süßwasser- Armband Christmas bracelet; Glasbeads, Edelsteine; Armband 925er Silber D ie neue Kollektion „Sternenzauber“ beinhaltet alles, was Sie sich zur Weihnachtszeit wünschen, und bringt Sie mit betörenden Designs und wunderschö- nen neuen Beads zum Strahlen. Die Geschichte von Trollbeads begann 1976 in einem kleinen Juwe- liergeschäft in Kopenhagen. Hier wurde das Original für Sammel-Schmucksys- teme für Beads am Armband geschaffen. Die Kollektion setzt sich zusammen aus ein- zelnen Schmuckelementen, die individuell zusammengestellt werden können. Jedes Schmuckstück erzählt eine kleine Ge- schichte, die meist inspiriert ist von Mytholo- gie, Astrologie oder Märchen, von Natur und Spiritualität, dem Sinn für Familie oder den Glasbeads facettiertes Murano-Glas Preis: ab 55,– Euro Jeder Glasbead ist aus rot glü- hendem Glas über dem Feuer handgemacht, und daher sind zwei Glasbeads niemals kom- plett gleich hinsichtlich Größe, Farbe und Muster.