SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 47
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Zweckuntersuchung
Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen
Leerrohrtypen

Auftraggeber IGZ Wernigerode
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.

Leerrohrübersicht
Hersteller von Leerrohren
Einsatz in der Fernnetzebene im Backbonebereich
Einsatz im Backhaulbereich in kommunalen Netzen
Einsatz in Access Netzen im Hausanschlussbereich
Technische Regeln Kabelbau und Leerrohrverlegung
B-Pläne und Infrastrukturen für Wohn- und Gewerbegebiete
Tiefbau- Straßenprojekte
Grundstückserschließung, Hausanschlüsse
Leerrohrempfehlungen
Grafische Darstellung von FTTC-Netzstrukturen
Grafische Darstellung von FTTB/H-Netzstrukturen

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

2
1. Leerrohrübersicht_1

Allgemeines
Physikalische Basis von NGA-Netzen sind Lichtwellenleiterkabel (LWL)
Diese generieren Übertragungsbandbreiten von derzeit bis zu 400 Gbit/s
LWL-Kabel werden generell in Kabelschutzleerrohren verlegt
Schutz vor Feuchtigkeit und mechanischen Beeinflussungen
LWL-Kabel werden in Leerrohre mit Winden eingezogen oder
mit Druckluft eingeblasen
Einsatzszenarien
Fernnetzebene – Backbonebereich
Ortsnetzbereich – Backhaulbereich
Anschlussnetze – Access Netze

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

3
1. Leerrohrübersicht_2

Materialien – Beschaffenheit der Leerrohre
PVC – Polyvinylchlorid: Standardmaterial für normale Verlegung im Erdreich, ohne
besondere Anforderungen
PE-HD – Polyethylen mit hoher Dichte: Einsatz bei geschlossener Bauweise mit HDDBohrungen/Spülungen, Pressungen und steuerbarer Rakete
PP – Polypropylen: besonders fester Kunststoff,
wird bei hoher Oberflächenbelastung eingesetzt

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

4
1. Leerrohrübersicht_3

Mitverlegung
75 – 80% der Kabelbaukosten entfallen auf den Tiefbau mit Oberflächenwiederherstellung
Eine Mitverlegung geeigneter Leerrohre bei Straßenbau- und Tiefbaumaßnahmen
ist daher hinsichtlich künftiger NGA-Netzstrukturen dringend zu empfehlen

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

5
2. Hersteller von Leerrohren_1

Fernnetz- und Ortsbereich (Backbone, Backhaul)
Egeplast - www.egeplast.de
Langmatz - www.langmatz.de
REHAU – www.rehau.com
TKF – www.tkf.eu
Vogelsang - www.vogelsang.com
Wavin – www.wavin.de

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

6
2. Hersteller von Leerrohren_2

Anschluss-Bereich (Access)
Egeplast - www.egeplast.de
Duraline – www.duraline.com
REHAU - www.rehau.com
TKF – www.tkf.eu
gabo Systemtechnik - www.gabocom.de
Wavin – www.wavin.de
Emtelle - www-emtelle.com
GM Plast – www.gm-plast.dk
Leoni - www.leoni.com
Prysmian - www.prysmian.com

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

7
3. Fernnetzebene – Backbonebereich_1

Leerrohrtypen
DN 50 mm x 1,8/4,6 mm
DN 63 mm x 1,9/5,8 mm
DN 110 mm x 3,2/6,3 mm
DN 125 mm x 3,7/7,1 mm
Außendurchmesser x Wandstärke
Einbringen von LWL-Kabeln
Einzug mit Kabelwinde bei DN 110 und 125
Einblasen mit Druckluft bei DN 50 und 63
Leerrohrkapazität
Pro DN 50 Leerrohr max. 3 LWL-Kabel
Pro LWL-Kabel: 144, 288 und 576 Fasern

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

8
3. Fernnetzebene – Backbonebereich_2

Empfehlungen
Typisches Umfeld: außerorts entlang von öffentlichen Verkehrswegen
Einpflügen bei ungebundener Oberfläche
HDD-Spülbohrverfahren bei Straßen- und Bahnquerungen
Verlegung von Bündel 3 x DN 50 als Standard
Verlegung von DN 110 bei Querungen
Gleicher Mitverlegungspreis für 1 bis 3 Leerrohre
Im Backbonebereich sind LWL-Kabel mit 144 Fasern üblich

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

9
4. Ortsnetzebene – Backhaulbereich_1

In der Ortsnetzebene werden im Backhaulbereich Netzelemente, wie z. B. PoP´s,
Hauptverteiler HVt, Kabelverzweiger KVz, Netzverteiler NVt, Schächte mit Verbindungsund Abzweigmuffen mit Hauptkabelanlagen HK sowie Gebäude mit hohem Faserbedarf
verbunden.
In größeren Ortsnetzen werden diese Netzelemente
durch Leerrohrbündel DN 110 und DN 125 verbunden
Einzug von Hauptkabel, Mehrfachbelegungsrohre
und Mikrorohrverbände
Leerrohr DN 110: Mehrfachbelegungsrohr 4 x 32
Leerrohr DN 125: Mehrfachbelegungsrohr 4 x 40
oder 3 x 50

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

10
4. Ortsnetzebene – Backhaulbereich_2

Typische Einsatzfälle für Leerrohre im Backhaulbereich:
DN 32 mm x 2,9 mm
DN 40 mm x 3,7 mm
DN 50 mm x 1,8/4,6 mm
Außendurchmesser x Wandstärke
Mehrfachnutzung von Leerrohren DN 50:
Einziehen von Mikrorohrbündel 7 x 10 mm x 1 mm
Einziehen von Mikrorohrbündel 5 x 10 mm x 1 mm,
wenn sich bereits 1 LWL-Kabel im Leerrohr befindet.
In 1 Mikrorohr 10 mm x 1mm kann ein Minikabel mit
max. 96 Faser eingeblasen werden

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

11
4. Ortsnetzebene – Backhaulbereich_3

Empfehlungen für die Leerrohrmitverlegung:
Strukturplanung für ein künftiges NGA-Netz mit Netzkonzeption und Festlegung der
Netzelemente wird empfohlen
Bei vorhandener Strukturplanung kann das richtige Leerrohrmaterial für die Zukunft
mittels Mitverlegung eingebaut werden
Ohne Strukturplanung sollte entlang von Straßen und im Bereich von Gehwegen ein
Verbund von 3 x DN 50 Leerrohren verlegt werden.
Die DN 50 Leerrohre lassen sich später mit Hauptkabeln belegen und mit Mikrorohren
mehrfach für das Einziehen von Mikrokabeln
nutzen
Im Bereich von Straßen- , Bahn- und
Gewässerquerungen sollte mindestens
ein DN 110 Leerrohr mit verlegt werden.
Spätere Mehrfachnutzung ist mit
LWL-Kabeln, Mehrfachbelegungsrohr
und Mikrorohren möglich
Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

12
5. Hausanschlussebene - Access-Bereich_1

Einsatz von Mikrorohrverbänden für den Hausanschlussbereich in FTTB/H-Netzen
Erdverlegbarer Mikrorohrverband 24 x 7 mm x 1,5 mm für dichte städtische Bebauung
Erdverlegbarer Mikroverband 12 x 7 mm x 1,5 mm für Randgebiete und Vorstädte
Einziehen von Mikrorohrverband 24 x 7 mm x 1,5 mm in vorhandenes Leerrohr DN 63
Einziehen von Mikrorohrverband 18 x 7 mm x 1,5 mm in vorhandenes Leerrohr DN 50

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

13
5. Hausanschlussebene - Access-Bereich_2

Typische FTTB/H-Netztopologie
Anschluss von 20 Gebäuden an einen MD 24 Mikrorohrverband – 4 Röhrchen
Reserve
4 Mikrorohrverbände MD 24 an einem NVt oder Schacht – 80 Gebäude
Pro Gebäude 1 Röhrchen – größere Gebäude 2 oder mehrere Röhrchen
Pro Röhrchen 12- oder 24 faseriges Mikrokabel
Pro Wohneinheit oder Büro 2 Fasern, 1 Faser für TV und 1 Faser für smart
metering pro Gebäude + Faserreserve

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

14
5. Hausanschlussebene - Access-Bereich_3

Empfehlungen für Verlegung von Mikrorohrverbänden
Strukturplanung für ein künftiges NGA-Netz mit Netzkonzeption und Festlegung der
Netzelemente, der Hausanschlüsse und Mikrorohre wird dringend empfohlen
Bei vorhandener Strukturplanung kann bei der Mitverlegung das richtige Mikrorohrmaterial zum Anschluss aller vorhandenen Gebäude eingebaut werden
Ohne Strukturplanung sollte entlang von Straßenrändern und im Bereich von Gehwegen
ein Verbund von 3/4 x DN 50 Leerrohren für das spätere Nachziehen von Mikrorohren
für die Hausanschlüsse verlegt werden.
Mikrorohrverbände in der Straßenmitte machen keinen Sinn – denn ein späterer Bau
von Hausanschlüssen ist nicht möglich
Auf Qualitätsmaterial achten – ISO Zertifizierung Hersteller, Formteile, Dichtungen,
Steckmuffen und Gasstopper

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

15
6. Kabelbau und Leerrohrverlegung

Handlungsempfehlungen für Mitverlegungen im Rahmen
von B-Plan-Besprechungen und Neubaumaßnahmen
Grundlage
Zielsetzung

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

16
6.1 Materialsammlung und Sichtung von Grundlagen

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

17
6.2 Materialsammlung und Sichtung von Grundlagen

Vorhandene Materialsammlungen liefern organisatorische Hilfestellungen
für die Kommunen, aber keine genauen Hinweise oder Empfehlungen
hinsichtlich des Leerrohrtyps
Keine Angaben über Nennquerschnitte
Keine Angaben über die Anzahl der
Leerrohre
Keine Unterscheidung zwischen Schutzrohr
und wasser- und gasdichtes Leerrohr
Keine Angaben über Miniröhrchen

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

18
6.3 Gesetzliche Grundlagen
Warum braucht Sachsen-Anhalt eine Leerrohrstudie?

Breitband ist keine
Daseinsvorsorge und es
besteht keine gesetzliche
Verpflichtung!

Projektierungsvorschriften
Wenig Erfahrung in den
Projektierungs- und Architektenbüros

Breitband ist kein Bestandteil
der Bauordnung und es gibt
keine gesetzlich Verpflichtung
Breitband in die Erschließung
einzubeziehen!
Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

19
6.4 Technische Grundlagen
Telekommunikations-Hausanschluss
Zahl der Doppeladern im Hauptkabel entspricht
der Anzahl der Hausanschlüsse

Elektro-Hausanschluss
Anzahl der Hauptleitungsadern entspricht
der Aderanzahl der Abzweige, jedoch mit
unterschiedlichem Querschnitt

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

20
6.5 Zielsetzung

Reduzierung des Leerrohrangebotes durch Vorauswahl der Hersteller nach:
Einhaltung der DIN Vorschriften und technische Spezifikationen
Referenzen der Unternehmen unter Berücksichtigung der gelieferten Qualität
Einhaltung und Qualifizierung der Unternehmen nach ISO 9001

Im Rahmen der Vorbereitung des Breitbandausbaus mittels Leerrohre unterscheidet
man drei Systeme:
Schutzrohre allgemein
Schutzrohre wasser- und gasdicht
Mini-und Mikroröhrchen wasser- und gasdicht

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

21
7. B-Pläne und Infrastrukturen für Wohn- und Gewerbegebiete_1
Gewerbegebiet

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

22
7. B-Pläne und Infrastrukturen für Wohn- und Gewerbegebiete_2
Wohngebiet

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

23
8. Tiefbau- und Straßenprojekte_1
Außerhalb geschlossener
Ortschaften

Innerhalb geschlossener
Ortschaften, kann bei einer
dichten Bebauung auch noch
ein zweites Schutzrohr DN 110
verlegt werden

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

24
8. Tiefbau- und Straßenprojekte_2

Verlegetiefe für Telekommunikationsleitungen
und Leerrohre: ca. 60 cm

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

25
8. Tiefbau- und Straßenprojekte_3

Horizontales Spülbohrverfahren

Quelle: DNS-Net

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

26
8. Tiefbau- und Straßenprojekte_4

Grabenprofile
Telekommunikationsleitungen

Leerrohrsysteme als Vormontage
für den Glasfaserausbau

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

27
8. Tiefbau- und Straßenprojekte_5

Grabenprofile mit anderen Versorgungsträgern
Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

28
9. Grundstückserschießung_1

Gas- und
wasserdichte
Verbindungen

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

29
9. Grundstückserschließung_2
Hausanschluss

Wanddurchführungen

Quellen: REHAU, Langmatz, Deutsche Telekom AG
Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

30
10. Leerohrempfehlungen_1

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

31
10. Leerrohrempfehlungen_2

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

32
10. Leerrohrempfehlungen_3

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

33
11. FTTx-Netzstrukturen Übersicht

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

34
11. FTTx-Netzstrukturen Netztopologie

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

35
11. FTTC-Netzstrukturen_1

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

36
11. FTTC-Netzstrukturen_2

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

37
11. FTTC-Netzstrukturen_3

MFG mit VDSL DSLAM

FTTC-Planung mit FTTB-Vorbereitung
Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

38
12. FTTB/H-Netzstrukturen_1
Typisches FTTB-Netz

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

39
12. FTTB/H-Netzstrukturen_2
Netzplan mit Grabenprofilen

Verlegung Mikrorohrverband

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

40
12. FTTB/H-Netzstrukturen_3
Verteilermuffe im Schacht

Mikrorohrabzweig für Hausanschluss

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

41
12. FTTB/-Netzstrukturen_4

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

42
12. FTTB/-Netzstrukturen_5

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

43
12. FTTB/-Netzstrukturen_6

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

44
12. FTTB/-Netzstrukturen_7

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

45
12. FTTB/-Netzstrukturen_8

Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

46
Autoren + Kontakte
GRK Potsdam
Unternehmensberatung GbR
Helmholtzstr. 13
14467 Potsdam

Dipl. Ing. Rüdiger Kramer
Geschäftsführender Gesellschafter
Mobil: 0163/818 99 79
E-Mail: r.kramer@potsdam.de

Telefon: 0331/6200447
Telefax: 0331/6200449
Internet: www.grk-potsdam.de

Gisela Kramer
Geschäftsführende Gesellschafterin
Mobil: 0174/976 46 46
E-Mail: g.kramer@potsdam.de

HarzOptics GmbH
An-Institut der Hochschule Harz (FH)
Dornbergsweg 2
38855 Wernigerode
Dipl. Ing. Hans-Martin Schulze
Breitbandmanager
Telefon: 03949/935615
E-Mail: hschule@harzoptics.de
Internet: www.harzoptics.de
Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze

47

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

PFRv3 – новое поколение технологии Performance Routing для интеллектуального ...
PFRv3 – новое поколение технологии Performance Routing для интеллектуального ...PFRv3 – новое поколение технологии Performance Routing для интеллектуального ...
PFRv3 – новое поколение технологии Performance Routing для интеллектуального ...Cisco Russia
 
平面雜誌媒體廣告效益評估分析
平面雜誌媒體廣告效益評估分析平面雜誌媒體廣告效益評估分析
平面雜誌媒體廣告效益評估分析guest373f0a
 
ZnO based transparent electronics
ZnO based transparent electronicsZnO based transparent electronics
ZnO based transparent electronicscdtpv
 
powerpoint_presentation_-_making_5g_nr_a_reality_february_2020_web.pptx
powerpoint_presentation_-_making_5g_nr_a_reality_february_2020_web.pptxpowerpoint_presentation_-_making_5g_nr_a_reality_february_2020_web.pptx
powerpoint_presentation_-_making_5g_nr_a_reality_february_2020_web.pptxsemua
 
FUTURE-PROOFING DATA CENTRES from Connectivity Perspective
FUTURE-PROOFING DATA CENTRES from Connectivity PerspectiveFUTURE-PROOFING DATA CENTRES from Connectivity Perspective
FUTURE-PROOFING DATA CENTRES from Connectivity PerspectiveMyNOG
 
O-RAN and the enterprise
O-RAN and the enterpriseO-RAN and the enterprise
O-RAN and the enterpriseADVA
 
SDM – A New (Subsea) Cable Paradigm
SDM – A New (Subsea) Cable ParadigmSDM – A New (Subsea) Cable Paradigm
SDM – A New (Subsea) Cable ParadigmMyNOG
 
Beginners: 5G Terminology (Updated - Feb 2019)
Beginners: 5G Terminology (Updated - Feb 2019)Beginners: 5G Terminology (Updated - Feb 2019)
Beginners: 5G Terminology (Updated - Feb 2019)3G4G
 
ADVA aPNT+™ security enhancements
ADVA aPNT+™ security enhancementsADVA aPNT+™ security enhancements
ADVA aPNT+™ security enhancementsADVA
 
Beginners: Reliability - 5x9s vs 6x9s
Beginners: Reliability - 5x9s vs 6x9sBeginners: Reliability - 5x9s vs 6x9s
Beginners: Reliability - 5x9s vs 6x9s3G4G
 
Hierarchical Network Controller
Hierarchical Network ControllerHierarchical Network Controller
Hierarchical Network ControllerMyNOG
 
Nanomagnetism, Javier Tejada
Nanomagnetism, Javier TejadaNanomagnetism, Javier Tejada
Nanomagnetism, Javier Tejadaoriolespinal
 
Beginners: Introduction to NR-Light a.k.a. NR-Lite
Beginners: Introduction to NR-Light a.k.a. NR-LiteBeginners: Introduction to NR-Light a.k.a. NR-Lite
Beginners: Introduction to NR-Light a.k.a. NR-Lite3G4G
 
Three Evils of Meetings
Three Evils of MeetingsThree Evils of Meetings
Three Evils of Meetingsleansavant
 
Doping the quantum dots
Doping the quantum dotsDoping the quantum dots
Doping the quantum dotsAhmad Aly
 
Gigalight Solutions for 5G Optical Network
Gigalight Solutions for 5G Optical NetworkGigalight Solutions for 5G Optical Network
Gigalight Solutions for 5G Optical NetworkGigalight
 
nanocompositesmetalandmetaloxidenps.pptx
nanocompositesmetalandmetaloxidenps.pptxnanocompositesmetalandmetaloxidenps.pptx
nanocompositesmetalandmetaloxidenps.pptxAditya Bhardwaj
 

Was ist angesagt? (19)

Ppt n
Ppt nPpt n
Ppt n
 
PFRv3 – новое поколение технологии Performance Routing для интеллектуального ...
PFRv3 – новое поколение технологии Performance Routing для интеллектуального ...PFRv3 – новое поколение технологии Performance Routing для интеллектуального ...
PFRv3 – новое поколение технологии Performance Routing для интеллектуального ...
 
平面雜誌媒體廣告效益評估分析
平面雜誌媒體廣告效益評估分析平面雜誌媒體廣告效益評估分析
平面雜誌媒體廣告效益評估分析
 
ZnO based transparent electronics
ZnO based transparent electronicsZnO based transparent electronics
ZnO based transparent electronics
 
powerpoint_presentation_-_making_5g_nr_a_reality_february_2020_web.pptx
powerpoint_presentation_-_making_5g_nr_a_reality_february_2020_web.pptxpowerpoint_presentation_-_making_5g_nr_a_reality_february_2020_web.pptx
powerpoint_presentation_-_making_5g_nr_a_reality_february_2020_web.pptx
 
FUTURE-PROOFING DATA CENTRES from Connectivity Perspective
FUTURE-PROOFING DATA CENTRES from Connectivity PerspectiveFUTURE-PROOFING DATA CENTRES from Connectivity Perspective
FUTURE-PROOFING DATA CENTRES from Connectivity Perspective
 
O-RAN and the enterprise
O-RAN and the enterpriseO-RAN and the enterprise
O-RAN and the enterprise
 
SDM – A New (Subsea) Cable Paradigm
SDM – A New (Subsea) Cable ParadigmSDM – A New (Subsea) Cable Paradigm
SDM – A New (Subsea) Cable Paradigm
 
Beginners: 5G Terminology (Updated - Feb 2019)
Beginners: 5G Terminology (Updated - Feb 2019)Beginners: 5G Terminology (Updated - Feb 2019)
Beginners: 5G Terminology (Updated - Feb 2019)
 
ADVA aPNT+™ security enhancements
ADVA aPNT+™ security enhancementsADVA aPNT+™ security enhancements
ADVA aPNT+™ security enhancements
 
Beginners: Reliability - 5x9s vs 6x9s
Beginners: Reliability - 5x9s vs 6x9sBeginners: Reliability - 5x9s vs 6x9s
Beginners: Reliability - 5x9s vs 6x9s
 
Hierarchical Network Controller
Hierarchical Network ControllerHierarchical Network Controller
Hierarchical Network Controller
 
Nanomagnetism, Javier Tejada
Nanomagnetism, Javier TejadaNanomagnetism, Javier Tejada
Nanomagnetism, Javier Tejada
 
Beginners: Introduction to NR-Light a.k.a. NR-Lite
Beginners: Introduction to NR-Light a.k.a. NR-LiteBeginners: Introduction to NR-Light a.k.a. NR-Lite
Beginners: Introduction to NR-Light a.k.a. NR-Lite
 
Three Evils of Meetings
Three Evils of MeetingsThree Evils of Meetings
Three Evils of Meetings
 
Doping the quantum dots
Doping the quantum dotsDoping the quantum dots
Doping the quantum dots
 
Gigalight Solutions for 5G Optical Network
Gigalight Solutions for 5G Optical NetworkGigalight Solutions for 5G Optical Network
Gigalight Solutions for 5G Optical Network
 
nanocompositesmetalandmetaloxidenps.pptx
nanocompositesmetalandmetaloxidenps.pptxnanocompositesmetalandmetaloxidenps.pptx
nanocompositesmetalandmetaloxidenps.pptx
 
Gpon
GponGpon
Gpon
 

Ähnlich wie Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Leerrohrtypen

Im Haus: Inhouseverkabelung und Technik
Im Haus: Inhouseverkabelung und TechnikIm Haus: Inhouseverkabelung und Technik
Im Haus: Inhouseverkabelung und TechnikBreitband in Hessen
 
DL3LAC-Antennenkoppler by DK8EY
DL3LAC-Antennenkoppler by DK8EYDL3LAC-Antennenkoppler by DK8EY
DL3LAC-Antennenkoppler by DK8EYChristoph Huetten
 
Die andere Faser - Netzwerklösungen mit POF
Die andere Faser - Netzwerklösungen mit POFDie andere Faser - Netzwerklösungen mit POF
Die andere Faser - Netzwerklösungen mit POFNEMO POF-LAB
 
FAST OPTICOM - Firmenpräsentation 2010 - Systemlösungen für Glasfasernetze in...
FAST OPTICOM - Firmenpräsentation 2010 - Systemlösungen für Glasfasernetze in...FAST OPTICOM - Firmenpräsentation 2010 - Systemlösungen für Glasfasernetze in...
FAST OPTICOM - Firmenpräsentation 2010 - Systemlösungen für Glasfasernetze in...FASTOPTICOM AG
 
MeshCom 2.0 LongRage Communication
MeshCom 2.0 LongRage CommunicationMeshCom 2.0 LongRage Communication
MeshCom 2.0 LongRage CommunicationIngKurtBaumann
 
EADIPS FGR Jahresheft 2012
EADIPS FGR Jahresheft 2012EADIPS FGR Jahresheft 2012
EADIPS FGR Jahresheft 2012AlfredBirnhuber
 
507 k2075 connection
507 k2075 connection507 k2075 connection
507 k2075 connectionguestee26b1
 
EADIPS FGR Jahresheft 2017
EADIPS FGR Jahresheft 2017EADIPS FGR Jahresheft 2017
EADIPS FGR Jahresheft 2017AlfredBirnhuber
 
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als HerausforderungFTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderungineltec 2011
 
Installationsleitungen mit Längenmarkierung und dauerhafter CPR-Kennzeichnung
Installationsleitungen mit Längenmarkierung und dauerhafter CPR-KennzeichnungInstallationsleitungen mit Längenmarkierung und dauerhafter CPR-Kennzeichnung
Installationsleitungen mit Längenmarkierung und dauerhafter CPR-Kennzeichnungontopseo
 
Wandlautsprecher lbc3018 metall
Wandlautsprecher lbc3018 metallWandlautsprecher lbc3018 metall
Wandlautsprecher lbc3018 metallamthanhbosch
 
Osterholz-Schambock 2014 3. Kommunaler Marktplatz
Osterholz-Schambock 2014 3. Kommunaler Marktplatz Osterholz-Schambock 2014 3. Kommunaler Marktplatz
Osterholz-Schambock 2014 3. Kommunaler Marktplatz Igor Brusic
 

Ähnlich wie Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Leerrohrtypen (20)

[3] Nu P 03 2
[3] Nu P 03 2[3] Nu P 03 2
[3] Nu P 03 2
 
SHDSL & Glasfaser
SHDSL & GlasfaserSHDSL & Glasfaser
SHDSL & Glasfaser
 
Im Haus: Inhouseverkabelung und Technik
Im Haus: Inhouseverkabelung und TechnikIm Haus: Inhouseverkabelung und Technik
Im Haus: Inhouseverkabelung und Technik
 
Breitband im ländlichen Raum
Breitband im ländlichen RaumBreitband im ländlichen Raum
Breitband im ländlichen Raum
 
DL3LAC-Antennenkoppler by DK8EY
DL3LAC-Antennenkoppler by DK8EYDL3LAC-Antennenkoppler by DK8EY
DL3LAC-Antennenkoppler by DK8EY
 
Glossar HF-Stecker
Glossar HF-SteckerGlossar HF-Stecker
Glossar HF-Stecker
 
Die andere Faser - Netzwerklösungen mit POF
Die andere Faser - Netzwerklösungen mit POFDie andere Faser - Netzwerklösungen mit POF
Die andere Faser - Netzwerklösungen mit POF
 
FAST OPTICOM - Firmenpräsentation 2010 - Systemlösungen für Glasfasernetze in...
FAST OPTICOM - Firmenpräsentation 2010 - Systemlösungen für Glasfasernetze in...FAST OPTICOM - Firmenpräsentation 2010 - Systemlösungen für Glasfasernetze in...
FAST OPTICOM - Firmenpräsentation 2010 - Systemlösungen für Glasfasernetze in...
 
Spaun
SpaunSpaun
Spaun
 
[6] Nu P 03 1
[6] Nu P 03 1[6] Nu P 03 1
[6] Nu P 03 1
 
MeshCom 2.0 LongRage Communication
MeshCom 2.0 LongRage CommunicationMeshCom 2.0 LongRage Communication
MeshCom 2.0 LongRage Communication
 
EADIPS FGR Jahresheft 2012
EADIPS FGR Jahresheft 2012EADIPS FGR Jahresheft 2012
EADIPS FGR Jahresheft 2012
 
507 k2075 connection
507 k2075 connection507 k2075 connection
507 k2075 connection
 
EADIPS FGR Jahresheft 2017
EADIPS FGR Jahresheft 2017EADIPS FGR Jahresheft 2017
EADIPS FGR Jahresheft 2017
 
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als HerausforderungFTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
 
Installationsleitungen mit Längenmarkierung und dauerhafter CPR-Kennzeichnung
Installationsleitungen mit Längenmarkierung und dauerhafter CPR-KennzeichnungInstallationsleitungen mit Längenmarkierung und dauerhafter CPR-Kennzeichnung
Installationsleitungen mit Längenmarkierung und dauerhafter CPR-Kennzeichnung
 
Wandlautsprecher lbc3018 metall
Wandlautsprecher lbc3018 metallWandlautsprecher lbc3018 metall
Wandlautsprecher lbc3018 metall
 
Osterholz-Schambock 2014 3. Kommunaler Marktplatz
Osterholz-Schambock 2014 3. Kommunaler Marktplatz Osterholz-Schambock 2014 3. Kommunaler Marktplatz
Osterholz-Schambock 2014 3. Kommunaler Marktplatz
 
[13] Nu P 08 2
[13] Nu P 08 2[13] Nu P 08 2
[13] Nu P 08 2
 
VIT 2-2014
VIT 2-2014VIT 2-2014
VIT 2-2014
 

Mehr von Hans-Martin Schulze

Mehr von Hans-Martin Schulze (11)

Breitbandversorgung in Wernigerode
Breitbandversorgung in WernigerodeBreitbandversorgung in Wernigerode
Breitbandversorgung in Wernigerode
 
Breitbandinitiative Niedersachsen
Breitbandinitiative NiedersachsenBreitbandinitiative Niedersachsen
Breitbandinitiative Niedersachsen
 
Breitbandversorgung im Landkreis Harz
Breitbandversorgung im Landkreis HarzBreitbandversorgung im Landkreis Harz
Breitbandversorgung im Landkreis Harz
 
Breitband für den ländlichen Raum
Breitband für den ländlichen RaumBreitband für den ländlichen Raum
Breitband für den ländlichen Raum
 
Funken statt Graben
Funken statt GrabenFunken statt Graben
Funken statt Graben
 
FttB-Netzwerkkonzept
FttB-NetzwerkkonzeptFttB-Netzwerkkonzept
FttB-Netzwerkkonzept
 
100 MBit/s aufs Land
100 MBit/s aufs Land100 MBit/s aufs Land
100 MBit/s aufs Land
 
Dienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-ModelleDienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-Modelle
 
Lösungen für Kommunen
Lösungen für KommunenLösungen für Kommunen
Lösungen für Kommunen
 
DSL in Brandenburg
DSL in BrandenburgDSL in Brandenburg
DSL in Brandenburg
 
6. Breitband-Regionalkonferenz Harz
6. Breitband-Regionalkonferenz Harz6. Breitband-Regionalkonferenz Harz
6. Breitband-Regionalkonferenz Harz
 

Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Leerrohrtypen

  • 2. Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Leerrohrübersicht Hersteller von Leerrohren Einsatz in der Fernnetzebene im Backbonebereich Einsatz im Backhaulbereich in kommunalen Netzen Einsatz in Access Netzen im Hausanschlussbereich Technische Regeln Kabelbau und Leerrohrverlegung B-Pläne und Infrastrukturen für Wohn- und Gewerbegebiete Tiefbau- Straßenprojekte Grundstückserschließung, Hausanschlüsse Leerrohrempfehlungen Grafische Darstellung von FTTC-Netzstrukturen Grafische Darstellung von FTTB/H-Netzstrukturen Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 2
  • 3. 1. Leerrohrübersicht_1 Allgemeines Physikalische Basis von NGA-Netzen sind Lichtwellenleiterkabel (LWL) Diese generieren Übertragungsbandbreiten von derzeit bis zu 400 Gbit/s LWL-Kabel werden generell in Kabelschutzleerrohren verlegt Schutz vor Feuchtigkeit und mechanischen Beeinflussungen LWL-Kabel werden in Leerrohre mit Winden eingezogen oder mit Druckluft eingeblasen Einsatzszenarien Fernnetzebene – Backbonebereich Ortsnetzbereich – Backhaulbereich Anschlussnetze – Access Netze Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 3
  • 4. 1. Leerrohrübersicht_2 Materialien – Beschaffenheit der Leerrohre PVC – Polyvinylchlorid: Standardmaterial für normale Verlegung im Erdreich, ohne besondere Anforderungen PE-HD – Polyethylen mit hoher Dichte: Einsatz bei geschlossener Bauweise mit HDDBohrungen/Spülungen, Pressungen und steuerbarer Rakete PP – Polypropylen: besonders fester Kunststoff, wird bei hoher Oberflächenbelastung eingesetzt Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 4
  • 5. 1. Leerrohrübersicht_3 Mitverlegung 75 – 80% der Kabelbaukosten entfallen auf den Tiefbau mit Oberflächenwiederherstellung Eine Mitverlegung geeigneter Leerrohre bei Straßenbau- und Tiefbaumaßnahmen ist daher hinsichtlich künftiger NGA-Netzstrukturen dringend zu empfehlen Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 5
  • 6. 2. Hersteller von Leerrohren_1 Fernnetz- und Ortsbereich (Backbone, Backhaul) Egeplast - www.egeplast.de Langmatz - www.langmatz.de REHAU – www.rehau.com TKF – www.tkf.eu Vogelsang - www.vogelsang.com Wavin – www.wavin.de Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 6
  • 7. 2. Hersteller von Leerrohren_2 Anschluss-Bereich (Access) Egeplast - www.egeplast.de Duraline – www.duraline.com REHAU - www.rehau.com TKF – www.tkf.eu gabo Systemtechnik - www.gabocom.de Wavin – www.wavin.de Emtelle - www-emtelle.com GM Plast – www.gm-plast.dk Leoni - www.leoni.com Prysmian - www.prysmian.com Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 7
  • 8. 3. Fernnetzebene – Backbonebereich_1 Leerrohrtypen DN 50 mm x 1,8/4,6 mm DN 63 mm x 1,9/5,8 mm DN 110 mm x 3,2/6,3 mm DN 125 mm x 3,7/7,1 mm Außendurchmesser x Wandstärke Einbringen von LWL-Kabeln Einzug mit Kabelwinde bei DN 110 und 125 Einblasen mit Druckluft bei DN 50 und 63 Leerrohrkapazität Pro DN 50 Leerrohr max. 3 LWL-Kabel Pro LWL-Kabel: 144, 288 und 576 Fasern Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 8
  • 9. 3. Fernnetzebene – Backbonebereich_2 Empfehlungen Typisches Umfeld: außerorts entlang von öffentlichen Verkehrswegen Einpflügen bei ungebundener Oberfläche HDD-Spülbohrverfahren bei Straßen- und Bahnquerungen Verlegung von Bündel 3 x DN 50 als Standard Verlegung von DN 110 bei Querungen Gleicher Mitverlegungspreis für 1 bis 3 Leerrohre Im Backbonebereich sind LWL-Kabel mit 144 Fasern üblich Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 9
  • 10. 4. Ortsnetzebene – Backhaulbereich_1 In der Ortsnetzebene werden im Backhaulbereich Netzelemente, wie z. B. PoP´s, Hauptverteiler HVt, Kabelverzweiger KVz, Netzverteiler NVt, Schächte mit Verbindungsund Abzweigmuffen mit Hauptkabelanlagen HK sowie Gebäude mit hohem Faserbedarf verbunden. In größeren Ortsnetzen werden diese Netzelemente durch Leerrohrbündel DN 110 und DN 125 verbunden Einzug von Hauptkabel, Mehrfachbelegungsrohre und Mikrorohrverbände Leerrohr DN 110: Mehrfachbelegungsrohr 4 x 32 Leerrohr DN 125: Mehrfachbelegungsrohr 4 x 40 oder 3 x 50 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 10
  • 11. 4. Ortsnetzebene – Backhaulbereich_2 Typische Einsatzfälle für Leerrohre im Backhaulbereich: DN 32 mm x 2,9 mm DN 40 mm x 3,7 mm DN 50 mm x 1,8/4,6 mm Außendurchmesser x Wandstärke Mehrfachnutzung von Leerrohren DN 50: Einziehen von Mikrorohrbündel 7 x 10 mm x 1 mm Einziehen von Mikrorohrbündel 5 x 10 mm x 1 mm, wenn sich bereits 1 LWL-Kabel im Leerrohr befindet. In 1 Mikrorohr 10 mm x 1mm kann ein Minikabel mit max. 96 Faser eingeblasen werden Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 11
  • 12. 4. Ortsnetzebene – Backhaulbereich_3 Empfehlungen für die Leerrohrmitverlegung: Strukturplanung für ein künftiges NGA-Netz mit Netzkonzeption und Festlegung der Netzelemente wird empfohlen Bei vorhandener Strukturplanung kann das richtige Leerrohrmaterial für die Zukunft mittels Mitverlegung eingebaut werden Ohne Strukturplanung sollte entlang von Straßen und im Bereich von Gehwegen ein Verbund von 3 x DN 50 Leerrohren verlegt werden. Die DN 50 Leerrohre lassen sich später mit Hauptkabeln belegen und mit Mikrorohren mehrfach für das Einziehen von Mikrokabeln nutzen Im Bereich von Straßen- , Bahn- und Gewässerquerungen sollte mindestens ein DN 110 Leerrohr mit verlegt werden. Spätere Mehrfachnutzung ist mit LWL-Kabeln, Mehrfachbelegungsrohr und Mikrorohren möglich Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 12
  • 13. 5. Hausanschlussebene - Access-Bereich_1 Einsatz von Mikrorohrverbänden für den Hausanschlussbereich in FTTB/H-Netzen Erdverlegbarer Mikrorohrverband 24 x 7 mm x 1,5 mm für dichte städtische Bebauung Erdverlegbarer Mikroverband 12 x 7 mm x 1,5 mm für Randgebiete und Vorstädte Einziehen von Mikrorohrverband 24 x 7 mm x 1,5 mm in vorhandenes Leerrohr DN 63 Einziehen von Mikrorohrverband 18 x 7 mm x 1,5 mm in vorhandenes Leerrohr DN 50 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 13
  • 14. 5. Hausanschlussebene - Access-Bereich_2 Typische FTTB/H-Netztopologie Anschluss von 20 Gebäuden an einen MD 24 Mikrorohrverband – 4 Röhrchen Reserve 4 Mikrorohrverbände MD 24 an einem NVt oder Schacht – 80 Gebäude Pro Gebäude 1 Röhrchen – größere Gebäude 2 oder mehrere Röhrchen Pro Röhrchen 12- oder 24 faseriges Mikrokabel Pro Wohneinheit oder Büro 2 Fasern, 1 Faser für TV und 1 Faser für smart metering pro Gebäude + Faserreserve Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 14
  • 15. 5. Hausanschlussebene - Access-Bereich_3 Empfehlungen für Verlegung von Mikrorohrverbänden Strukturplanung für ein künftiges NGA-Netz mit Netzkonzeption und Festlegung der Netzelemente, der Hausanschlüsse und Mikrorohre wird dringend empfohlen Bei vorhandener Strukturplanung kann bei der Mitverlegung das richtige Mikrorohrmaterial zum Anschluss aller vorhandenen Gebäude eingebaut werden Ohne Strukturplanung sollte entlang von Straßenrändern und im Bereich von Gehwegen ein Verbund von 3/4 x DN 50 Leerrohren für das spätere Nachziehen von Mikrorohren für die Hausanschlüsse verlegt werden. Mikrorohrverbände in der Straßenmitte machen keinen Sinn – denn ein späterer Bau von Hausanschlüssen ist nicht möglich Auf Qualitätsmaterial achten – ISO Zertifizierung Hersteller, Formteile, Dichtungen, Steckmuffen und Gasstopper Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 15
  • 16. 6. Kabelbau und Leerrohrverlegung Handlungsempfehlungen für Mitverlegungen im Rahmen von B-Plan-Besprechungen und Neubaumaßnahmen Grundlage Zielsetzung Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 16
  • 17. 6.1 Materialsammlung und Sichtung von Grundlagen Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 17
  • 18. 6.2 Materialsammlung und Sichtung von Grundlagen Vorhandene Materialsammlungen liefern organisatorische Hilfestellungen für die Kommunen, aber keine genauen Hinweise oder Empfehlungen hinsichtlich des Leerrohrtyps Keine Angaben über Nennquerschnitte Keine Angaben über die Anzahl der Leerrohre Keine Unterscheidung zwischen Schutzrohr und wasser- und gasdichtes Leerrohr Keine Angaben über Miniröhrchen Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 18
  • 19. 6.3 Gesetzliche Grundlagen Warum braucht Sachsen-Anhalt eine Leerrohrstudie? Breitband ist keine Daseinsvorsorge und es besteht keine gesetzliche Verpflichtung! Projektierungsvorschriften Wenig Erfahrung in den Projektierungs- und Architektenbüros Breitband ist kein Bestandteil der Bauordnung und es gibt keine gesetzlich Verpflichtung Breitband in die Erschließung einzubeziehen! Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 19
  • 20. 6.4 Technische Grundlagen Telekommunikations-Hausanschluss Zahl der Doppeladern im Hauptkabel entspricht der Anzahl der Hausanschlüsse Elektro-Hausanschluss Anzahl der Hauptleitungsadern entspricht der Aderanzahl der Abzweige, jedoch mit unterschiedlichem Querschnitt Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 20
  • 21. 6.5 Zielsetzung Reduzierung des Leerrohrangebotes durch Vorauswahl der Hersteller nach: Einhaltung der DIN Vorschriften und technische Spezifikationen Referenzen der Unternehmen unter Berücksichtigung der gelieferten Qualität Einhaltung und Qualifizierung der Unternehmen nach ISO 9001 Im Rahmen der Vorbereitung des Breitbandausbaus mittels Leerrohre unterscheidet man drei Systeme: Schutzrohre allgemein Schutzrohre wasser- und gasdicht Mini-und Mikroröhrchen wasser- und gasdicht Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 21
  • 22. 7. B-Pläne und Infrastrukturen für Wohn- und Gewerbegebiete_1 Gewerbegebiet Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 22
  • 23. 7. B-Pläne und Infrastrukturen für Wohn- und Gewerbegebiete_2 Wohngebiet Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 23
  • 24. 8. Tiefbau- und Straßenprojekte_1 Außerhalb geschlossener Ortschaften Innerhalb geschlossener Ortschaften, kann bei einer dichten Bebauung auch noch ein zweites Schutzrohr DN 110 verlegt werden Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 24
  • 25. 8. Tiefbau- und Straßenprojekte_2 Verlegetiefe für Telekommunikationsleitungen und Leerrohre: ca. 60 cm Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 25
  • 26. 8. Tiefbau- und Straßenprojekte_3 Horizontales Spülbohrverfahren Quelle: DNS-Net Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 26
  • 27. 8. Tiefbau- und Straßenprojekte_4 Grabenprofile Telekommunikationsleitungen Leerrohrsysteme als Vormontage für den Glasfaserausbau Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 27
  • 28. 8. Tiefbau- und Straßenprojekte_5 Grabenprofile mit anderen Versorgungsträgern Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 28
  • 30. 9. Grundstückserschließung_2 Hausanschluss Wanddurchführungen Quellen: REHAU, Langmatz, Deutsche Telekom AG Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 30
  • 31. 10. Leerohrempfehlungen_1 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 31
  • 32. 10. Leerrohrempfehlungen_2 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 32
  • 33. 10. Leerrohrempfehlungen_3 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 33
  • 34. 11. FTTx-Netzstrukturen Übersicht Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 34
  • 35. 11. FTTx-Netzstrukturen Netztopologie Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 35
  • 36. 11. FTTC-Netzstrukturen_1 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 36
  • 37. 11. FTTC-Netzstrukturen_2 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 37
  • 38. 11. FTTC-Netzstrukturen_3 MFG mit VDSL DSLAM FTTC-Planung mit FTTB-Vorbereitung Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 38
  • 40. 12. FTTB/H-Netzstrukturen_2 Netzplan mit Grabenprofilen Verlegung Mikrorohrverband Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 40
  • 41. 12. FTTB/H-Netzstrukturen_3 Verteilermuffe im Schacht Mikrorohrabzweig für Hausanschluss Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 41
  • 42. 12. FTTB/-Netzstrukturen_4 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 42
  • 43. 12. FTTB/-Netzstrukturen_5 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 43
  • 44. 12. FTTB/-Netzstrukturen_6 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 44
  • 45. 12. FTTB/-Netzstrukturen_7 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 45
  • 46. 12. FTTB/-Netzstrukturen_8 Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 46
  • 47. Autoren + Kontakte GRK Potsdam Unternehmensberatung GbR Helmholtzstr. 13 14467 Potsdam Dipl. Ing. Rüdiger Kramer Geschäftsführender Gesellschafter Mobil: 0163/818 99 79 E-Mail: r.kramer@potsdam.de Telefon: 0331/6200447 Telefax: 0331/6200449 Internet: www.grk-potsdam.de Gisela Kramer Geschäftsführende Gesellschafterin Mobil: 0174/976 46 46 E-Mail: g.kramer@potsdam.de HarzOptics GmbH An-Institut der Hochschule Harz (FH) Dornbergsweg 2 38855 Wernigerode Dipl. Ing. Hans-Martin Schulze Breitbandmanager Telefon: 03949/935615 E-Mail: hschule@harzoptics.de Internet: www.harzoptics.de Rüdiger Kramer / Hans-Martin Schulze 47