SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SAHRA
WAGENKNECHT
DIE LINKE
Posts 101
Viralitätswert 403.618
MARTIN
SCHULZ
SPD
Posts 186
Viralitätswert 151.998
CHRISTIAN
LINDNER
FDP
Posts 785
Viralitätswert 78.456
ALICE
WEIDEL
AFD
Posts 502
Viralitätswert 119.144
ANGELA
MERKEL
CDU
Posts 59
Viralitätswert 128.717
1. 5.2. 3. 4.
DIE 5 VIRALSTEN
WAHLKÄMPFER 2017
Posts (Gesamtanzahl der Posts auf Facebook und Twitter) Viralitätswert gesamt (basierend auf Anzahl von Kommentaren, Verlinkungen und Retweets)
Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
Betrachtet man die Viralität, also Retweets, Verlinkungen und Kommentare der einzelnen Kandidaten-Postings, zeigt sich, dass
Linken-Kandidatin Sahra Wagenknecht von allen KandidatInnen am effizientesten ist. Auf den Plätzen zwei und drei folgen
Martin Schulz (SPD) und Angela Merkel (CDU). Die Spitzenkandidaten Alice Weidel (AFD) und Christian Lindner (FDP) haben zwar
viel gepostet, aber insgesamt einen geringeren Viralitätswert.
DIE PARTEIENAKTIVITÄT
IM SOCIAL-MEDIA-
WAHLKAMPF 2017
Gruppiert man die Kandidaten nach Parteien, zeigt sich ein unterschiedliches Verhalten in den sozialen Netzwerken.
So waren die SPD-Kandidaten mit über 30.800 Posts in den vergangenen Wochen am aktivsten, gefolgt von den CDU/CSU-
Vertretern mit 23.441 Posts. Es folgen dicht dahinter die Grünen mit 22.336 und die AfD mit 22.100 Posts. Schlusslicht
sind die Kandidaten der FDP mit circa 11.200 Posts.
330
aktive Kandidaten
Ø 94 p.P
30.885
Posts
Ø 67 p.P
348
aktive Kandidaten
23.441
Posts
Ø 46 p.P
243
aktive Kandidaten
11.215
Posts
Ø 89 p.P
251
aktive Kandidaten
22.336
Posts
Ø 60 p.P
217
aktive Kandidaten
13.105
Posts
Ø 124 p.P
178
aktive Kandidaten
22.100
Posts
SPD CDU/CSU FDP GRÜNE LINKE AFD
Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
DIE 20 AKTIVSTEN
DIGITALEN WAHLKÄMPFER
2017
Mit über 2.000 Beiträge auf Twitter und Facebook war SPD-Kandidat Johannes Kahrs mit Abstand der digital aktivste
Spitzenkandidat seiner Partei. Es folgen Renate Künast (Bündnis90/ Die Grünen) und Frank Pasemann (AfD) mit jeweils
über 1.000 Posts & Tweets. Mit Anke Domscheit-Berg findet sich nur eine Kandidatin der Linken in den Top 20. Die
KandidatInnen der CSU sind hier gar nicht vertreten.
Johannes Kahrs · SPD	
Renate Künast · GRÜNE	
Frank Pasemann · AFD	
Britta Haßelmann · GRÜNE	
Christian Lindner · FDP	
Dieter Janece · GRÜNE	
Sebastian Steineke · CDU	
Cem Özdemir · GRÜNE	
Oliver Luksic · FDP	
Dr. Peter Tauber · CDU	
Nicola Beer · FDP	
Stephan Brandner · AfD	
Lisa Paus · GRÜNE	
K. Göring-Eckardt · GRÜNE	
Tankred Schipanski · CDU	
Anke Domscheit-Berg · LINKE
Alice Weidel · AFD	
Petr Bystron · AFD	
Beatrix von Storch · AFD
Erwin Rüddel · CDU
2.0801.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
1.104
1.021
900
785
762
751
719
637
629
627
622
612
592
572
519
502
467
463
414
SPD CDU/CSU FDP GRÜNE LINKE AFD
Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
DIE TOP-HASHTAGS
IM DIGITALEN
WAHLKAMPF 2017
Eine inhaltliche Analyse der Beiträge ergibt ein Ranking der meist genutzten Hashtags in den letzten vier Wahlkampfwochen. Der mit
Abstand von den Kandidaten am häufigsten verwendete Hashtag lautet #AFD (7.373 Posts). Auf dem dritten Platz findet sich schon
der AfD-Kampagnenclaim #traudichdeutschland (2.483 Nennungen). Die Grünen landen mit Ihrem Claim #darumgrün auf Platz 6.
Es folgen auf Rang 9 und 10 #fedidwgugl von der CDU und #denkenwirneu von der FDP. Der erste Themen-Hashtag lautet
#Digitalisierung und schafft es auf Platz 20.
genutze Hashtags gesamt (Kommentare und Postings)
Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
7.373
1.668
3.012
1.397
2.483
1.311
2.042
836
1.889
832
#AFD
#DARUMGRUEN #CDU #FDP #FEDIDWGUGL # DENKENWIRNEU
#TRAUDICHDEUTSCHLAND#TVDUELL #MERKEL #SPD
DIE TOP-SCHLAGWÖRTER
IM DIGITALEN
WAHLKAMPF 2017
Die Schlagwortanalyse zeigt die inhaltlichen Schwerpunkte der Kandidaten-Beiträge. Hierbei wurden alle Posts nach
15 Begriffen, die zentrale Politikfelder beschreiben, durchsucht. Die am häufigsten verwendeten politischen Schlagwörter
lauten hierbei „Arbeit“ (fast 2.000 Nennungen), „Flüchtling“ (ca. 1.200 Nennungen) und „Steuern“ (ca. 1.000 Nennungen).
1.934
ARBEIT
640
WIRTSCHAFT
455
UMWELT
1.022
STEUERN
302
EUROPA
246
SICHERHEIT
750
BILDUNG
679
PFLEGE
559
RENTE
1.202
FLÜCHTLING
INTEGRATION
144
14
DIGITALISIERUNG
77
LANDWIRTSCHAFT
120
VERTEIDIGUNG
Posts (Gesamtanzahl der Posts auf Facebook und Twitter, in denen der jeweilige Begriff verwendet wurde)
Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
DAS KOMMUNIKATIONS-
VERHALTEN IM SOCIAL-
MEDIA-WAHLKAMPF 2017
Mit Blick auf die Aktivität der Kandidaten zeigt sich, dass insbesondere in den Wochen nach dem großen TV-Duell
zwischen Angela Merkel (CDU) und Martin Schulz (SPD) auch der Online-Wahlkampf an Fahrt aufgenommen hat. Die
Analyse der Twitter- sowie Facebook-Accounts ergibt, dass sich die Aktivität der Kandidatinnen und Kandidaten in der
Folge nahezu verdoppelt hat. Besonders Twitter mit über 700.000 Tweets war hier besonders relevant.
Facebook Twitter
Untersuchungszeitraum: 18. August bis 19. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
18. Aug 20. Aug 22. Aug 24. Aug 26. Aug 28. Aug 30. Aug 1. Sep 3. Sep 5. Sep 7. Sep 9. Sep 11. Sep 13. Sep 15. Sep 17. Sep 19. Sep
80k
70k
60k
50k
40k
30k
20k
10k
0
2.509
KANDIDATEN
DIE DIGITALEN
WAHLKÄMPFER 2017
Die Analyse aller 2.500 KandidatInnen der Spitzenparteien zeigt, dass das Netz bei weitem noch nicht von allen als Wahl-
kampf- und Dialogplattform genutzt wird. Nur circa 1.500 aller KandidatInnen – also rund 60 Prozent - betreiben überhaupt ein
eigenes Social-Media-Profil und nur rund ein Drittel nutzt Twitter. Lediglich etwas mehr als 700 der untersuchten KandidatInnen
verwendet beide Plattformen.
digital nicht aktiv Facebook Twitter Facebook & Twitter
Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
D
IG
ITAL
N
ICH
T
AKTIV
FACEBO
O
K
FACEBO
O
K
&
TW
ITTER
TW
ITTER
8481.544712117

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
Expeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Pixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
marketingartwork
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
Skeleton Technologies
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Applitools
 

Empfohlen (20)

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 

Ubermetrics Bundeskampfwahl

  • 1. SAHRA WAGENKNECHT DIE LINKE Posts 101 Viralitätswert 403.618 MARTIN SCHULZ SPD Posts 186 Viralitätswert 151.998 CHRISTIAN LINDNER FDP Posts 785 Viralitätswert 78.456 ALICE WEIDEL AFD Posts 502 Viralitätswert 119.144 ANGELA MERKEL CDU Posts 59 Viralitätswert 128.717 1. 5.2. 3. 4. DIE 5 VIRALSTEN WAHLKÄMPFER 2017 Posts (Gesamtanzahl der Posts auf Facebook und Twitter) Viralitätswert gesamt (basierend auf Anzahl von Kommentaren, Verlinkungen und Retweets) Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies Betrachtet man die Viralität, also Retweets, Verlinkungen und Kommentare der einzelnen Kandidaten-Postings, zeigt sich, dass Linken-Kandidatin Sahra Wagenknecht von allen KandidatInnen am effizientesten ist. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Martin Schulz (SPD) und Angela Merkel (CDU). Die Spitzenkandidaten Alice Weidel (AFD) und Christian Lindner (FDP) haben zwar viel gepostet, aber insgesamt einen geringeren Viralitätswert.
  • 2. DIE PARTEIENAKTIVITÄT IM SOCIAL-MEDIA- WAHLKAMPF 2017 Gruppiert man die Kandidaten nach Parteien, zeigt sich ein unterschiedliches Verhalten in den sozialen Netzwerken. So waren die SPD-Kandidaten mit über 30.800 Posts in den vergangenen Wochen am aktivsten, gefolgt von den CDU/CSU- Vertretern mit 23.441 Posts. Es folgen dicht dahinter die Grünen mit 22.336 und die AfD mit 22.100 Posts. Schlusslicht sind die Kandidaten der FDP mit circa 11.200 Posts. 330 aktive Kandidaten Ø 94 p.P 30.885 Posts Ø 67 p.P 348 aktive Kandidaten 23.441 Posts Ø 46 p.P 243 aktive Kandidaten 11.215 Posts Ø 89 p.P 251 aktive Kandidaten 22.336 Posts Ø 60 p.P 217 aktive Kandidaten 13.105 Posts Ø 124 p.P 178 aktive Kandidaten 22.100 Posts SPD CDU/CSU FDP GRÜNE LINKE AFD Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
  • 3. DIE 20 AKTIVSTEN DIGITALEN WAHLKÄMPFER 2017 Mit über 2.000 Beiträge auf Twitter und Facebook war SPD-Kandidat Johannes Kahrs mit Abstand der digital aktivste Spitzenkandidat seiner Partei. Es folgen Renate Künast (Bündnis90/ Die Grünen) und Frank Pasemann (AfD) mit jeweils über 1.000 Posts & Tweets. Mit Anke Domscheit-Berg findet sich nur eine Kandidatin der Linken in den Top 20. Die KandidatInnen der CSU sind hier gar nicht vertreten. Johannes Kahrs · SPD Renate Künast · GRÜNE Frank Pasemann · AFD Britta Haßelmann · GRÜNE Christian Lindner · FDP Dieter Janece · GRÜNE Sebastian Steineke · CDU Cem Özdemir · GRÜNE Oliver Luksic · FDP Dr. Peter Tauber · CDU Nicola Beer · FDP Stephan Brandner · AfD Lisa Paus · GRÜNE K. Göring-Eckardt · GRÜNE Tankred Schipanski · CDU Anke Domscheit-Berg · LINKE Alice Weidel · AFD Petr Bystron · AFD Beatrix von Storch · AFD Erwin Rüddel · CDU 2.0801. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 1.104 1.021 900 785 762 751 719 637 629 627 622 612 592 572 519 502 467 463 414 SPD CDU/CSU FDP GRÜNE LINKE AFD Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
  • 4. DIE TOP-HASHTAGS IM DIGITALEN WAHLKAMPF 2017 Eine inhaltliche Analyse der Beiträge ergibt ein Ranking der meist genutzten Hashtags in den letzten vier Wahlkampfwochen. Der mit Abstand von den Kandidaten am häufigsten verwendete Hashtag lautet #AFD (7.373 Posts). Auf dem dritten Platz findet sich schon der AfD-Kampagnenclaim #traudichdeutschland (2.483 Nennungen). Die Grünen landen mit Ihrem Claim #darumgrün auf Platz 6. Es folgen auf Rang 9 und 10 #fedidwgugl von der CDU und #denkenwirneu von der FDP. Der erste Themen-Hashtag lautet #Digitalisierung und schafft es auf Platz 20. genutze Hashtags gesamt (Kommentare und Postings) Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies 7.373 1.668 3.012 1.397 2.483 1.311 2.042 836 1.889 832 #AFD #DARUMGRUEN #CDU #FDP #FEDIDWGUGL # DENKENWIRNEU #TRAUDICHDEUTSCHLAND#TVDUELL #MERKEL #SPD
  • 5. DIE TOP-SCHLAGWÖRTER IM DIGITALEN WAHLKAMPF 2017 Die Schlagwortanalyse zeigt die inhaltlichen Schwerpunkte der Kandidaten-Beiträge. Hierbei wurden alle Posts nach 15 Begriffen, die zentrale Politikfelder beschreiben, durchsucht. Die am häufigsten verwendeten politischen Schlagwörter lauten hierbei „Arbeit“ (fast 2.000 Nennungen), „Flüchtling“ (ca. 1.200 Nennungen) und „Steuern“ (ca. 1.000 Nennungen). 1.934 ARBEIT 640 WIRTSCHAFT 455 UMWELT 1.022 STEUERN 302 EUROPA 246 SICHERHEIT 750 BILDUNG 679 PFLEGE 559 RENTE 1.202 FLÜCHTLING INTEGRATION 144 14 DIGITALISIERUNG 77 LANDWIRTSCHAFT 120 VERTEIDIGUNG Posts (Gesamtanzahl der Posts auf Facebook und Twitter, in denen der jeweilige Begriff verwendet wurde) Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies
  • 6. DAS KOMMUNIKATIONS- VERHALTEN IM SOCIAL- MEDIA-WAHLKAMPF 2017 Mit Blick auf die Aktivität der Kandidaten zeigt sich, dass insbesondere in den Wochen nach dem großen TV-Duell zwischen Angela Merkel (CDU) und Martin Schulz (SPD) auch der Online-Wahlkampf an Fahrt aufgenommen hat. Die Analyse der Twitter- sowie Facebook-Accounts ergibt, dass sich die Aktivität der Kandidatinnen und Kandidaten in der Folge nahezu verdoppelt hat. Besonders Twitter mit über 700.000 Tweets war hier besonders relevant. Facebook Twitter Untersuchungszeitraum: 18. August bis 19. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies 18. Aug 20. Aug 22. Aug 24. Aug 26. Aug 28. Aug 30. Aug 1. Sep 3. Sep 5. Sep 7. Sep 9. Sep 11. Sep 13. Sep 15. Sep 17. Sep 19. Sep 80k 70k 60k 50k 40k 30k 20k 10k 0
  • 7. 2.509 KANDIDATEN DIE DIGITALEN WAHLKÄMPFER 2017 Die Analyse aller 2.500 KandidatInnen der Spitzenparteien zeigt, dass das Netz bei weitem noch nicht von allen als Wahl- kampf- und Dialogplattform genutzt wird. Nur circa 1.500 aller KandidatInnen – also rund 60 Prozent - betreiben überhaupt ein eigenes Social-Media-Profil und nur rund ein Drittel nutzt Twitter. Lediglich etwas mehr als 700 der untersuchten KandidatInnen verwendet beide Plattformen. digital nicht aktiv Facebook Twitter Facebook & Twitter Untersuchungszeitraum: 18. August bis 20. September 2017, Quelle: Scholz & Friends Agenda, Ubermetrics Technologies D IG ITAL N ICH T AKTIV FACEBO O K FACEBO O K & TW ITTER TW ITTER 8481.544712117