SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Gruppe „Grundriss“<br />Arbeitsauftrag:<br />Zeichnet mit Hilfe der unten angegebenen Textstellen einen Grundriss der Wohnung auf das Plakat. <br />Notiert die relevanten Wörter/Teilsätze der Textstellen auf Karten und platziert sie in den zugehörigen Zimmern.<br />Textstellen:<br />SeiteZeilenangabe737817, 211216f., 231819193ff.4624ff.4831ff.511ff., 24f.613, 33ff.<br />Erklärungen:<br />Vorplatz (österr.) = Treppenabsatz vor der Wohnung<br />Vorzimmer (österr.) = Flur<br />Gruppe „Gregors Zimmer“<br />Arbeitsauftrag:<br />Zeichnet mit Hilfe der unten angegebenen Textstellen einen Grundriss von Gregors Zimmer auf das Plakat. <br />Zeichnet/Schreibt die relevanten Möbel auf Karten, so dass sie verschiebbar bzw. einfach zu entfernen sind (für die Veranschaulichung des Zimmers vor und nach dem Umbau durch die Mutter und die Schwester). <br />Notiert die relevanten Wörter/Teilsätze der Textstellen auf Karten und platziert sie an den zugehörigen Positionen des Zimmers.<br />Textstellen:<br />SeiteZeilenangabe513ff.74f., 8f.3536f.817ff.1016ff., 35f.1522ff., 37161177264f.3229f., 33363<br />Erklärungen:<br />Kasten (österr.) = Kleiderschrank<br />Gruppe „Fenster und Türen“<br />Arbeitsauftrag:<br />Lest die unten angegebenen Textstellen. Diskutiert in der Gruppe die Bedeutung der Türen und Fenster in der Erzählung.<br />Beachtet dabei die folgende Textpassage, die Kafka am 1. März 1913 um 2 Uhr nachts in einem Brief an Felice Bauer schrieb:<br />„Wenn man Fenster und Türen gegen diese Welt absperrt, lässt sich doch hie und da der Schein und fast der Anfang einer Wirklichkeit eines schönen Daseins erzeugen.“<br />Textstellen:<br />SeiteZeilenangabe830ff.1014ff.2219ff.2516-2827202910ff.3113f.3233ff.3322ff.4035ff.411ff.4714f.4835ff.<br />Grundriss<br />Die Größe der Zimmer lässt sich am Text nicht bestimmen, außer dass Gregors Zimmer als „kleines Menschenzimmer bezeichnet wird (5).<br />Küche?Vorplatz/Treppenhaus?(möglich: Bad, Toilette, Zimmer des Dienstmädchens, Alkoven)Flur/VorzimmerSchlafzimmerder ElternWohnzimmerGregorGrete<br />Gregors Zimmer<br />Die Lage der Möbel lässt sich nicht exakt bestimmen, ist aber für die Deutung unerheblich. Wesentlich für die Interpretation ist hier die „Verwandlung“ des Zimmers im Verlauf der Erzählung, die eine ‚Verschiebbarkeit‘ der Möbel erfordert.<br />TeppichBettKasten?Kanapee?Schreibtisch?Sessel?Stuhl?<br />Tür<br />                                         Fenster<br />Bedeutung von Türen und Fenstern<br />Fenster werden nur bei „Unerträglichkeiten“ innerhalb der Familie geöffnet = Beschränkung auf die Familie wird zur unerträglichen Enge; „man will raus“<br />Anfangs werden die Türen von Gregor selbst (von innen) verschlossen, nach und nach von außen = Gregor schottet sich von der Familie ab, versucht sich einen privaten Raum zu schaffen. Familie nabelt sich von Gregor ab. Zimmer wird zum Grab.<br />Drei Türen zu Gregors Zimmer = die Familienmitglieder haben von nahezu allen Zimmern ‚Zugriff‘ auf Gregor; keine Privatsphäre möglich.<br />Gregor steht am Fenster = Fenster ist seine einzige verbleibende Verbindung zur Außenwelt<br />Gregors Versuche in die Wohnung „vorzudringen“ werden mit seinem  Zurücktreiben und dem Zuschlagen und Verschließen der Türen verhindert = Ausschluss aus der Familie.<br />Türen = Schwellen zur Außenwelt; Grenzen<br />Verschlossene Türen = Symbol für Gefangenschaft; soziale Isolation; Kommunikationsverlust<br />Fenster = Symbol für die Verbindung zur Außenwelt<br />
Raumgestaltung bei Kafka
Raumgestaltung bei Kafka
Raumgestaltung bei Kafka
Raumgestaltung bei Kafka

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

I too and langston hughes life
I too and langston hughes lifeI too and langston hughes life
I too and langston hughes life
Kathryn Manuel
 
Visual communication and Visual cues part two
Visual communication and Visual cues part twoVisual communication and Visual cues part two
Visual communication and Visual cues part two
Danielle Oser, APR
 
Long Day's Journey Into Night As A Tragedy
Long Day's Journey Into Night As A Tragedy Long Day's Journey Into Night As A Tragedy
Long Day's Journey Into Night As A Tragedy
NiyatiVyas
 
Color Theory
Color TheoryColor Theory
Color Theory
mrsbauerart
 
Colour wheel
Colour wheelColour wheel
Colour wheel
missfcmay
 
Color Powerpoint
Color PowerpointColor Powerpoint
Color Powerpoint
illyfalafalis
 
Bleak house, by charles dickens
Bleak house, by charles dickensBleak house, by charles dickens
Bleak house, by charles dickens
Alejandro De Greef
 
Colour Theory
Colour TheoryColour Theory
Colour Theory
Michael Turcotte
 
Colour
ColourColour
Colour
isabelri
 
Color Theory (Photography)
Color Theory (Photography)Color Theory (Photography)
Color Theory (Photography)
Heather Cole
 
Color wheel
Color wheelColor wheel
Colour Schemes
Colour SchemesColour Schemes
Colour Schemes
Kanchan Saxena
 
Colour theory
Colour theoryColour theory
Colour theory
charleshobbs
 
Arms and the man by George Bernard Shaw summary of act one
Arms and the man by  George Bernard Shaw summary of act one Arms and the man by  George Bernard Shaw summary of act one
Arms and the man by George Bernard Shaw summary of act one
Khandoker Mufakkher Hossain
 
The Yello
The YelloThe Yello
The Yello
Hanna Insyirah
 
Color presentation Intro to Art
Color presentation   Intro to ArtColor presentation   Intro to Art
Color presentation Intro to Art
kwarn3r
 
Color theory
Color theoryColor theory
Color Theory
Color TheoryColor Theory
Color Theory
Fatema Akter
 
Principles Of Design 1
Principles Of  Design 1Principles Of  Design 1
Principles Of Design 1
Robert Brandstetter
 
Color power point
Color power pointColor power point
Color power point
msbarczyk
 

Was ist angesagt? (20)

I too and langston hughes life
I too and langston hughes lifeI too and langston hughes life
I too and langston hughes life
 
Visual communication and Visual cues part two
Visual communication and Visual cues part twoVisual communication and Visual cues part two
Visual communication and Visual cues part two
 
Long Day's Journey Into Night As A Tragedy
Long Day's Journey Into Night As A Tragedy Long Day's Journey Into Night As A Tragedy
Long Day's Journey Into Night As A Tragedy
 
Color Theory
Color TheoryColor Theory
Color Theory
 
Colour wheel
Colour wheelColour wheel
Colour wheel
 
Color Powerpoint
Color PowerpointColor Powerpoint
Color Powerpoint
 
Bleak house, by charles dickens
Bleak house, by charles dickensBleak house, by charles dickens
Bleak house, by charles dickens
 
Colour Theory
Colour TheoryColour Theory
Colour Theory
 
Colour
ColourColour
Colour
 
Color Theory (Photography)
Color Theory (Photography)Color Theory (Photography)
Color Theory (Photography)
 
Color wheel
Color wheelColor wheel
Color wheel
 
Colour Schemes
Colour SchemesColour Schemes
Colour Schemes
 
Colour theory
Colour theoryColour theory
Colour theory
 
Arms and the man by George Bernard Shaw summary of act one
Arms and the man by  George Bernard Shaw summary of act one Arms and the man by  George Bernard Shaw summary of act one
Arms and the man by George Bernard Shaw summary of act one
 
The Yello
The YelloThe Yello
The Yello
 
Color presentation Intro to Art
Color presentation   Intro to ArtColor presentation   Intro to Art
Color presentation Intro to Art
 
Color theory
Color theoryColor theory
Color theory
 
Color Theory
Color TheoryColor Theory
Color Theory
 
Principles Of Design 1
Principles Of  Design 1Principles Of  Design 1
Principles Of Design 1
 
Color power point
Color power pointColor power point
Color power point
 

Andere mochten auch

Kafka Biografie Schaubild
Kafka Biografie SchaubildKafka Biografie Schaubild
Kafka Biografie Schaubildschoolmeester
 
Themenstruktur Kafka
Themenstruktur KafkaThemenstruktur Kafka
Themenstruktur Kafkaschoolmeester
 
Verwandlung Familienstruktur Schaubild
Verwandlung Familienstruktur SchaubildVerwandlung Familienstruktur Schaubild
Verwandlung Familienstruktur Schaubildschoolmeester
 
Die Verwandlung: Freuds Deutungsansatz
Die Verwandlung: Freuds DeutungsansatzDie Verwandlung: Freuds Deutungsansatz
Die Verwandlung: Freuds Deutungsansatz
Sebastian Schumacher
 
Die verwanlung
Die verwanlungDie verwanlung
Die verwanlung
pedrche
 
Sistema respiratorio 7mo grado
Sistema respiratorio 7mo gradoSistema respiratorio 7mo grado
Sistema respiratorio 7mo grado
tommylascumbres
 
Elemente einer kriminalgeschichte ab
Elemente einer kriminalgeschichte abElemente einer kriminalgeschichte ab
Elemente einer kriminalgeschichte abschoolmeester
 

Andere mochten auch (12)

Kafka Biografie Schaubild
Kafka Biografie SchaubildKafka Biografie Schaubild
Kafka Biografie Schaubild
 
Themenstruktur Kafka
Themenstruktur KafkaThemenstruktur Kafka
Themenstruktur Kafka
 
Verwandlung Familienstruktur Schaubild
Verwandlung Familienstruktur SchaubildVerwandlung Familienstruktur Schaubild
Verwandlung Familienstruktur Schaubild
 
Die Verwandlung: Freuds Deutungsansatz
Die Verwandlung: Freuds DeutungsansatzDie Verwandlung: Freuds Deutungsansatz
Die Verwandlung: Freuds Deutungsansatz
 
Ab sprache
Ab spracheAb sprache
Ab sprache
 
Die verwanlung
Die verwanlungDie verwanlung
Die verwanlung
 
Protokoll 24 02 10
Protokoll 24 02 10Protokoll 24 02 10
Protokoll 24 02 10
 
Pr.Symbol
Pr.SymbolPr.Symbol
Pr.Symbol
 
24 3 10
24 3 1024 3 10
24 3 10
 
Zum Werk
Zum WerkZum Werk
Zum Werk
 
Sistema respiratorio 7mo grado
Sistema respiratorio 7mo gradoSistema respiratorio 7mo grado
Sistema respiratorio 7mo grado
 
Elemente einer kriminalgeschichte ab
Elemente einer kriminalgeschichte abElemente einer kriminalgeschichte ab
Elemente einer kriminalgeschichte ab
 

Raumgestaltung bei Kafka

  • 1. Gruppe „Grundriss“<br />Arbeitsauftrag:<br />Zeichnet mit Hilfe der unten angegebenen Textstellen einen Grundriss der Wohnung auf das Plakat. <br />Notiert die relevanten Wörter/Teilsätze der Textstellen auf Karten und platziert sie in den zugehörigen Zimmern.<br />Textstellen:<br />SeiteZeilenangabe737817, 211216f., 231819193ff.4624ff.4831ff.511ff., 24f.613, 33ff.<br />Erklärungen:<br />Vorplatz (österr.) = Treppenabsatz vor der Wohnung<br />Vorzimmer (österr.) = Flur<br />Gruppe „Gregors Zimmer“<br />Arbeitsauftrag:<br />Zeichnet mit Hilfe der unten angegebenen Textstellen einen Grundriss von Gregors Zimmer auf das Plakat. <br />Zeichnet/Schreibt die relevanten Möbel auf Karten, so dass sie verschiebbar bzw. einfach zu entfernen sind (für die Veranschaulichung des Zimmers vor und nach dem Umbau durch die Mutter und die Schwester). <br />Notiert die relevanten Wörter/Teilsätze der Textstellen auf Karten und platziert sie an den zugehörigen Positionen des Zimmers.<br />Textstellen:<br />SeiteZeilenangabe513ff.74f., 8f.3536f.817ff.1016ff., 35f.1522ff., 37161177264f.3229f., 33363<br />Erklärungen:<br />Kasten (österr.) = Kleiderschrank<br />Gruppe „Fenster und Türen“<br />Arbeitsauftrag:<br />Lest die unten angegebenen Textstellen. Diskutiert in der Gruppe die Bedeutung der Türen und Fenster in der Erzählung.<br />Beachtet dabei die folgende Textpassage, die Kafka am 1. März 1913 um 2 Uhr nachts in einem Brief an Felice Bauer schrieb:<br />„Wenn man Fenster und Türen gegen diese Welt absperrt, lässt sich doch hie und da der Schein und fast der Anfang einer Wirklichkeit eines schönen Daseins erzeugen.“<br />Textstellen:<br />SeiteZeilenangabe830ff.1014ff.2219ff.2516-2827202910ff.3113f.3233ff.3322ff.4035ff.411ff.4714f.4835ff.<br />Grundriss<br />Die Größe der Zimmer lässt sich am Text nicht bestimmen, außer dass Gregors Zimmer als „kleines Menschenzimmer bezeichnet wird (5).<br />Küche?Vorplatz/Treppenhaus?(möglich: Bad, Toilette, Zimmer des Dienstmädchens, Alkoven)Flur/VorzimmerSchlafzimmerder ElternWohnzimmerGregorGrete<br />Gregors Zimmer<br />Die Lage der Möbel lässt sich nicht exakt bestimmen, ist aber für die Deutung unerheblich. Wesentlich für die Interpretation ist hier die „Verwandlung“ des Zimmers im Verlauf der Erzählung, die eine ‚Verschiebbarkeit‘ der Möbel erfordert.<br />TeppichBettKasten?Kanapee?Schreibtisch?Sessel?Stuhl?<br />Tür<br /> Fenster<br />Bedeutung von Türen und Fenstern<br />Fenster werden nur bei „Unerträglichkeiten“ innerhalb der Familie geöffnet = Beschränkung auf die Familie wird zur unerträglichen Enge; „man will raus“<br />Anfangs werden die Türen von Gregor selbst (von innen) verschlossen, nach und nach von außen = Gregor schottet sich von der Familie ab, versucht sich einen privaten Raum zu schaffen. Familie nabelt sich von Gregor ab. Zimmer wird zum Grab.<br />Drei Türen zu Gregors Zimmer = die Familienmitglieder haben von nahezu allen Zimmern ‚Zugriff‘ auf Gregor; keine Privatsphäre möglich.<br />Gregor steht am Fenster = Fenster ist seine einzige verbleibende Verbindung zur Außenwelt<br />Gregors Versuche in die Wohnung „vorzudringen“ werden mit seinem Zurücktreiben und dem Zuschlagen und Verschließen der Türen verhindert = Ausschluss aus der Familie.<br />Türen = Schwellen zur Außenwelt; Grenzen<br />Verschlossene Türen = Symbol für Gefangenschaft; soziale Isolation; Kommunikationsverlust<br />Fenster = Symbol für die Verbindung zur Außenwelt<br />