SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
Antrag DPJW Stand: 11.09.2021
Projekt der zweiwöchigen OS-Projektphase WS2021-22
Deutsch-polnische Jugendbegegnung
zwischen dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld und der Universität Rzeszów
Beginn der Begegnung mit…
Berlin – kleine Entdeckungstour
durch die Hauptstadt
und dann
in Berlin
und der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz
(Brandenburg a. d. Havel)
20.01. – 27.01.2022
Gemeinsam lachen…
Sprache… freundlich miteinander…
Lächeln… Liebe
Sprachlosigkeit
Hemmungen… vERSTÄNDNIS
Annäherung…
SICH ANGEZOGEN FÜHLEN…
Video-Clips selbst
gemacht:
„Sich begegnen“ – Szenen des
Alltags“
2
Hier ein Überblick über die Begegnungstage in Berlin und Gollwitz. Am Beginn der
Projektphase von Montag bis Mittwoch wird die Fahrt vorbereitet. Zum OS-Produkttag sind
wir wieder zurück!
Datum Zeit Ort Veranstaltung Verantwortliche
Person(en)
Donnerstag,
20.01.
Rzeszów/
Bielefeld
Berlin
Anreise
Einchecken Jugendgästehaus Hauptbahnhof
Gemeinsames Abendessen
Kennenlernabend (Gruppe)
Freitag,
21.01.
18:00 Uhr
Berlin Vormittags (in Planung): Gemeinsamer
Spaziergang durch Berlin-Mitte (Brandenburger
Tor, Holocaust-Mahnmal, Reichstag mit
deutschsprachiger und polnischsprachiger
Führung, anschließend: Besichtigung der
Reichstagskuppel)
Nachmittags: Freizeit (in Kleingruppen)
gemeinsames Abendessen
Abends (Optionen für Kleingruppen):
• Kino (nach Wahl)
• Oper (Jacques Offenbach, Les Contes
d’Hoffmann, Inszenierung: Barrie Kosky
Komische Oper ab 19:30 Uhr)
• klassisches Konzert in der Philharmonie ab
20:00 Uhr (Philippe Jordan dirigiert die Berliner
Philharmoniker: u. a. Richard Strauss‘
Alpensinfonie)
Samstag,
22.01.
Morgens
Nachmittag
Abends
Berlin
Gollwitz
Angebote:
• Jüdisches Museum, Deutsches Historisches
Museum oder Humboldt-Forum
• Trampolinpark, Kletterhalle oder Eishalle
Alternativ: freie Zeit (Einkauf von Mitbringseln)
Abreise nach Brandenburg (Bahn/Bus) und
Einchecken in der Begegnungsstätte Schloss
Gollwitz
Gemeinsames Abendessen (anschließend: Spiele,
Karaoke, Tanz …)
(Erol Acar)
(Felix Rengstorf)
Sonntag,
23.01.
9:00 Uhr
Abends
Gollwitz Gemeinsames Frühstück, anschließend:
Vorstellung der Teamer*innen von der TH
Brandenburg, Einführung in die Projektarbeit,
Einteilung in deutsch-polnische Workshopteams
(ganztägig, mit Pausen für gemeinsame Mahlzeiten
mittags und abends sowie Kaffeepausen)
Polnischer Filmabend
Studierende der
Technischen
Hochschule
Brandenburg
(Fachbereich
Informatik/
Digitale Medien)
Montag,
24.01.
9:00 Uhr
Abends
Gollwitz Gemeinsames Frühstück
Arbeit in den Filmclip-Workshops
(Unterbrechungen für gemeinsames Mahlzeiten
und Kaffeepausen)
Freizeit – Tischtennis, Billard etc.
Teamer*innen
von der TH
Brandenburg
3
Dienstag,
25.01.
9:00 Uhr Gollwitz Gemeinsames Frühstück
Dreharbeiten, Filmen (Expertenbildung für Ton,
Licht, Setting etc.)
Gemeinsames Mittagessen
Dreharbeiten
Kaffeepause
Filmen
Deutscher Filmabend
Teamer*innen
von der TH
Brandenburg
Mittwoch,
26.01.
9:00 Uhr Gollwitz Gemeinsames Frühstück
Produktion der YouTube-Clips am Computer
Gemeinsames Mittagessen
Produktion der YouTube-Clips am Computer
Präsentation
Partyabend
Teamer*innen
von der TH
Brandenburg
Donnerstag,
27.01.
9:00 Uhr Gollwitz Gemeinsames Frühstück, anschließend: Evaluation
Abreise nach Rzeszów und Bielefeld
Freitag,
28.01.
Bielefeld Produkttag OS
Unterkunft: Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof bzw. Begegnungsstätte Schloss
Gollwitz
• https://www.jgh-hauptbahnhof.de/
• https://www.schlossgollwitz.de/de
Teilnehmer*innen:
• polnische Gruppe ca. 19 Plätze – 16 Studierende und 3 Dozent*innen
• deutsche Gruppe ca. 20 Plätze – 16 Kollegiat*innen, 2 Studierende und 2 Lehrende
• Gesamt: ca. 39 Personen
Veranstalter*innen:
• Universität Rzeszów
• Oberstufen-Kolleg Bielefeld
• Polnisch-Deutsche Gesellschaft Rzeszów
Förderung:
• Deutsch-Polnisches Jugendwerk
• Universität Rzeszów
• Verein der Freunde und Förderer von Laborschule und Oberstufen-Kolleg an der Universität
Bielefeld e. V.
Leiter*innen der Begegnung:
• Dr. Agnieszka Czech-Rogoyska
• Dorota Pirga
• Dr. Sławek Schultis
• Erol Acar
• Felix Rengstorf (Handynummer für Notrufe/Organisatorisches: 0170 9532803)

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Towarzystwo Polsko-Niemieckie w Rzeszowie

Mehr von Towarzystwo Polsko-Niemieckie w Rzeszowie (20)

2201
22012201
2201
 
Yuliia Bublyk Brief report
Yuliia Bublyk   Brief reportYuliia Bublyk   Brief report
Yuliia Bublyk Brief report
 
Yuliia Bublyk, ARMA
Yuliia Bublyk, ARMAYuliia Bublyk, ARMA
Yuliia Bublyk, ARMA
 
1901
19011901
1901
 
Kondolenzschreiben Hans-Jochen Golle
Kondolenzschreiben Hans-Jochen GolleKondolenzschreiben Hans-Jochen Golle
Kondolenzschreiben Hans-Jochen Golle
 
Kondolencje
KondolencjeKondolencje
Kondolencje
 
Kondolenzschreiben
KondolenzschreibenKondolenzschreiben
Kondolenzschreiben
 
Traueranzeige Jan Dolny
Traueranzeige  Jan DolnyTraueranzeige  Jan Dolny
Traueranzeige Jan Dolny
 
1802
18021802
1802
 
1801
18011801
1801
 
1702
17021702
1702
 
Druga polsko-niemiecka szkoła letnia
Druga polsko-niemiecka szkoła letniaDruga polsko-niemiecka szkoła letnia
Druga polsko-niemiecka szkoła letnia
 
1701
17011701
1701
 
1602
16021602
1602
 
Szkoła letnia
Szkoła letniaSzkoła letnia
Szkoła letnia
 
Program
Program Program
Program
 
1601 programm
1601 programm1601 programm
1601 programm
 
Informacja 1502
Informacja 1502Informacja 1502
Informacja 1502
 
Program jubileuszu 25-lecia Towarzystwa Polsko-Niemieckiego w Rzeszowie
Program jubileuszu 25-lecia Towarzystwa Polsko-Niemieckiego w RzeszowieProgram jubileuszu 25-lecia Towarzystwa Polsko-Niemieckiego w Rzeszowie
Program jubileuszu 25-lecia Towarzystwa Polsko-Niemieckiego w Rzeszowie
 
Kongres w Bonn
Kongres w BonnKongres w Bonn
Kongres w Bonn
 

Programm Berlin Gollwitz 2022

  • 1. 1 Antrag DPJW Stand: 11.09.2021 Projekt der zweiwöchigen OS-Projektphase WS2021-22 Deutsch-polnische Jugendbegegnung zwischen dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld und der Universität Rzeszów Beginn der Begegnung mit… Berlin – kleine Entdeckungstour durch die Hauptstadt und dann in Berlin und der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz (Brandenburg a. d. Havel) 20.01. – 27.01.2022 Gemeinsam lachen… Sprache… freundlich miteinander… Lächeln… Liebe Sprachlosigkeit Hemmungen… vERSTÄNDNIS Annäherung… SICH ANGEZOGEN FÜHLEN… Video-Clips selbst gemacht: „Sich begegnen“ – Szenen des Alltags“
  • 2. 2 Hier ein Überblick über die Begegnungstage in Berlin und Gollwitz. Am Beginn der Projektphase von Montag bis Mittwoch wird die Fahrt vorbereitet. Zum OS-Produkttag sind wir wieder zurück! Datum Zeit Ort Veranstaltung Verantwortliche Person(en) Donnerstag, 20.01. Rzeszów/ Bielefeld Berlin Anreise Einchecken Jugendgästehaus Hauptbahnhof Gemeinsames Abendessen Kennenlernabend (Gruppe) Freitag, 21.01. 18:00 Uhr Berlin Vormittags (in Planung): Gemeinsamer Spaziergang durch Berlin-Mitte (Brandenburger Tor, Holocaust-Mahnmal, Reichstag mit deutschsprachiger und polnischsprachiger Führung, anschließend: Besichtigung der Reichstagskuppel) Nachmittags: Freizeit (in Kleingruppen) gemeinsames Abendessen Abends (Optionen für Kleingruppen): • Kino (nach Wahl) • Oper (Jacques Offenbach, Les Contes d’Hoffmann, Inszenierung: Barrie Kosky Komische Oper ab 19:30 Uhr) • klassisches Konzert in der Philharmonie ab 20:00 Uhr (Philippe Jordan dirigiert die Berliner Philharmoniker: u. a. Richard Strauss‘ Alpensinfonie) Samstag, 22.01. Morgens Nachmittag Abends Berlin Gollwitz Angebote: • Jüdisches Museum, Deutsches Historisches Museum oder Humboldt-Forum • Trampolinpark, Kletterhalle oder Eishalle Alternativ: freie Zeit (Einkauf von Mitbringseln) Abreise nach Brandenburg (Bahn/Bus) und Einchecken in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz Gemeinsames Abendessen (anschließend: Spiele, Karaoke, Tanz …) (Erol Acar) (Felix Rengstorf) Sonntag, 23.01. 9:00 Uhr Abends Gollwitz Gemeinsames Frühstück, anschließend: Vorstellung der Teamer*innen von der TH Brandenburg, Einführung in die Projektarbeit, Einteilung in deutsch-polnische Workshopteams (ganztägig, mit Pausen für gemeinsame Mahlzeiten mittags und abends sowie Kaffeepausen) Polnischer Filmabend Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg (Fachbereich Informatik/ Digitale Medien) Montag, 24.01. 9:00 Uhr Abends Gollwitz Gemeinsames Frühstück Arbeit in den Filmclip-Workshops (Unterbrechungen für gemeinsames Mahlzeiten und Kaffeepausen) Freizeit – Tischtennis, Billard etc. Teamer*innen von der TH Brandenburg
  • 3. 3 Dienstag, 25.01. 9:00 Uhr Gollwitz Gemeinsames Frühstück Dreharbeiten, Filmen (Expertenbildung für Ton, Licht, Setting etc.) Gemeinsames Mittagessen Dreharbeiten Kaffeepause Filmen Deutscher Filmabend Teamer*innen von der TH Brandenburg Mittwoch, 26.01. 9:00 Uhr Gollwitz Gemeinsames Frühstück Produktion der YouTube-Clips am Computer Gemeinsames Mittagessen Produktion der YouTube-Clips am Computer Präsentation Partyabend Teamer*innen von der TH Brandenburg Donnerstag, 27.01. 9:00 Uhr Gollwitz Gemeinsames Frühstück, anschließend: Evaluation Abreise nach Rzeszów und Bielefeld Freitag, 28.01. Bielefeld Produkttag OS Unterkunft: Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof bzw. Begegnungsstätte Schloss Gollwitz • https://www.jgh-hauptbahnhof.de/ • https://www.schlossgollwitz.de/de Teilnehmer*innen: • polnische Gruppe ca. 19 Plätze – 16 Studierende und 3 Dozent*innen • deutsche Gruppe ca. 20 Plätze – 16 Kollegiat*innen, 2 Studierende und 2 Lehrende • Gesamt: ca. 39 Personen Veranstalter*innen: • Universität Rzeszów • Oberstufen-Kolleg Bielefeld • Polnisch-Deutsche Gesellschaft Rzeszów Förderung: • Deutsch-Polnisches Jugendwerk • Universität Rzeszów • Verein der Freunde und Förderer von Laborschule und Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld e. V. Leiter*innen der Begegnung: • Dr. Agnieszka Czech-Rogoyska • Dorota Pirga • Dr. Sławek Schultis • Erol Acar • Felix Rengstorf (Handynummer für Notrufe/Organisatorisches: 0170 9532803)