SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wasch-Trockenvollautomat
ProComfort 88716


                                                                      KOCH-/                                                   LAUFZEIT          ZEIT-
                                         SUPERBLITZ 30º/              BUNTWÄSCHE                                                               VORWAHL
                                                             AUS
                                                14 MIN.               95º
            88716                           EXPRESS 60º/             60° E            1600      EXTRA-
                                                45 MIN.
                                            SCHLEUDERN               60°             1200
                                              ABPUMPEN               40° E           800        SCHRANK-
                                                                                                                                                  TÜR
                                                  SPÜLEN            40°              500                                                          VERRIEGELT
                                                                                     LEISE      BÜGEL-     ZEIT-
                    WASCHTROCKNER 7 KG      WOLLE     30°           30°                         TROCKEN    WAHL                EXTRA
                                                                    TROCKNEN                                       VORWÄSCHE   SPÜLEN     START/PAUSE
                                                                                   SCHLEUDERN      TROCKNEN
                                                      40°
                                                                    PFLEGELEICHT
                                             FEINWÄSCHE             60°
                                                       30°         40°
                                                       40°         40° BÜGELFIX
                                                                   TROCKNEN




Gebrauchsanweisung
Sehr geehrte Kundin,                      Hotline ¤ / Quelle direkt
sehr geehrter Kunde,
                                          Sollten die in der Gebrauchsanwei-
vielen Dank für Ihren Einkauf bei         sung angeführten Hinweise nicht aus-
Quelle. Überzeugen Sie sich selbst:       reichen, helfen Ihnen kompetente
auf unsere Produkte ist Verlass.          Fachleute weiter.
Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt,   Rufen Sie uns an:
haben wir eine ausführliche Anwei-        Montag - Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr
sung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen,    Samstag/Sonntag 9.00-18.00 Uhr
schnell mit Ihrem neuen Gerät ver-
traut zu werden.
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor       Info - Telefon 0180 - 52 54 757
der Inbetriebnahme aufmerksam
durch und beachten Sie auch die
angeführten Sicherheitshinweise.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
Ihrem neuen Gerät.
Ihre Quelle GmbH.




Transportschaden
Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort
überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschä-
digt bei Ihnen angekommen ist. Falls
Sie einen Transportschaden feststel-
len, nehmen Sie das Gerät im
Zweifelsfall nicht in Betrieb, sondern
wenden Sie sich bitte an die Quelle-
Verkaufsstelle, bei der Sie das Gerät
gekauft haben oder an das Regional-
lager, das es angeliefert hat.
Die Telefonnummer finden Sie auf
dem Kaufbeleg bzw. auf dem Liefer-
schein.




2
Inhaltsverzeichnis
                                                                                                              Seite
Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung ..............................................                            4
Sicherheitshinweise und Warnungen ....................................................                        5/6
Hinweise ..................................................................................................     7
Gerätebeschreibung................................................................................              8
Entfernen der Transportsicherungen ....................................................                         9
Installation ................................................................................................  10
   Aufstellung ............................................................................................    10
   Wasserzulauf ........................................................................................       12
   Wasserablauf........................................................................................        13
   Elektrischer Anschluss..........................................................................            13
Umweltschutz und Spar-Tipps................................................................                    14
Füllmenge ................................................................................................     15
Beschreibung der Bedienungsblende ..................................................                           16
Bedienung/Einstellung der Programme ................................................ 17/23
   Funktions-Hinweise .............................................................................. 23/24
   Programm-Hinweise ............................................................................              25
Einfüllen der Wäsche ..............................................................................            26
   Öffnen und Schließen der Einfülltür......................................................                   26
Waschmittelzugabe ................................................................................             27
Kurzanweisung ........................................................................................         28
Internationale Pflegesymbole ................................................................                  29
Waschvorbereitungen ............................................................................               30
   Praktische Hinweise ............................................................................            30
Fleckenentfernung ..................................................................................           31
Färben und Entfärben ............................................................................              32
Wäschegewichte......................................................................................           32
Waschmittelart und -menge.................................................................... 33/34
Ratschläge und Tipps..............................................................................             35
Trocknungs-Hinweise.............................................................................. 36/41
Pflege und Wartung ................................................................................ 42/45
   Reinigen der Grobkörperfalle ..............................................................                 42
   Reinigung der Waschmittelschublade ..................................................                       43
   Gerät entkalken ....................................................................................        44
   Notentleerung ...................................................................................... 44/45
Unterbau des Geräts ..............................................................................             46
Behebung kleiner Störungen.................................................................. 47/48
   Was ist, wenn ......................................................................................        47
Kundendienst ..........................................................................................        49
Kindersicherung ......................................................................................         50
Technische Daten/Abmessungen ..........................................................                        51
Programmübersicht/Waschen und Trocknen/ ......................................54/56/58
Programmablauf und Verbrauchswerte/Waschen und Trocknen/ ......55/57/59
Gewährleistung........................................................................................         60
                                                                                                                 3
Verpackungsentsorgung
Verpackungen und Packhilfsmittel          Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur
von Quelle Elektro-Großgeräten sind       recyclingfähige Kunststoffe zugelas-
mit Ausnahme von Holzwerkstoffen          sen, z.B.:
recyclingfähig und sollen grundsätz-
lich der Wiederverwertung zugeführt
werden.                                      02**        05          06
– Verpackungen von Großgeräten
    können Sie bei der Anlieferung
    der Geräte unseren Vertrags-
    spediteuren zurückgeben. Diese          PE          PP          PS
    veranlassen dann die Weitergabe
    zur Verwertung bzw. Entsorgung.       In den Beispielen steht
Falls Sie davon nicht Gebrauch                                    ^
gemacht haben, empfehlen wir Ihnen:       PE für Polyethylen** 02 = PE-HD
– Papier-, Pappe- und Wellpappever-                                ^
                                                                04 = PE-LD
    packungen sollten in die ent-
    sprechenden Sammelbehälter            PP für Polypropylen
    gegeben werden.                       PS für Polystyrol
– Kunststoffverpackungsteile sollten
    ebenfalls in die dafür vorgesehenen
    Sammelbehälter gegeben werden.
    Solange solche in Ihrem Wohnge-
    biet noch nicht vorhanden sind,
    können Sie diese Materialien zum
    Hausmüll geben.



Entsorgung der Altgeräte
Das Altgerät ist vor der Verschrottung    den. Das Symbol auf dem Produkt,
funktionsuntüchtig zu machen, d. h.       der Gebrauchsanleitung oder der
das Netzkabel muss entfernt werden.       Verpackung weist darauf hin.
Ebenso muss der Türverschluss             Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
unbrauchbar gemacht werden, damit         Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
Kinder sich nicht selbst einschließen     der Wiederverwendung, der stoffli-
können.                                   chen Verwertung oder anderen
                                          Formen der Verwertung von
      Dieses Produkt darf am Ende         Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
      seiner Lebensdauer nicht über       Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
      den normalen Haushaltsabfall        Bitte erfragen Sie bei der
      entsorgt werden, sondern muss       Gemeindeverwaltung die zuständige
      an einem Sammelpunkt für das        Entsorgungsstelle.
Recycling von elektrischen und elek-
tronischen Geräten abgegeben wer-


4
Sicherheitshinweise und Warnungen

    Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in
    Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten
    überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der
    Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die
    Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
    Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation
    und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.



q   Personen (einschließlich Kinder),      q   Vielfachstecker/-kupplungen und
    die aufgrund ihrer physischen, sen-        Verlängerungskabel dürfen nicht
    sorischen        oder     geistigen        verwendet werden.
    Fähigkeiten oder ihrer Unerfahren-     q   Der Aufstellplatz darf nicht mit
    heit oder Unkenntnis nicht in der          textiler Auslegware, hochflorigem
    Lage sind, das Gerät sicher zu             Teppichboden usw. belegt sein,
    benutzen, sollten dieses Gerät nicht       damit die Belüftung des Motors
    ohne Aufsicht oder Anweisung               gewährleistet ist.
    durch eine verantwortliche Person      q   Das Gerät ist für den Haushalt und
    benutzen.                                  nur zum Waschen und Trocknen
q   Die Benutzung des Geräts darf nur          haushaltsüblicher Wäsche bestimmt.
    durch Erwachsene erfolgen. Es ist          Wird der Waschtrockner falsch
    gefährlich, wenn Sie es Kindern zum        bedient oder zweckentfremdet ein-
    Gebrauch oder Spiel überIassen.            gesetzt, kann keine Haftung für
q   Es ist nicht zulässig und außerdem         eventuelle Schäden übernommen
    gefährlich, Veränderungen am               werden.
    Gerät oder seinen Eigenschaften        q   Es kann vorkommen, dass Haustiere
    vorzunehmen.                               in den Wasch-Trockenautomat gelan-
q   Lassen Sie die beim Elektro- bzw.          gen. Versichern Sie sich daher vor In-
    Wasseranschluss des Geräts ent-            betriebnahme des Geräts, dass sich
    stehenden Arbeiten von einem fach-         nur Wäsche darin befindet.
    kundigen und zugelassenen Instal-      q   Trocknen Sie nie Stücke, die mit
    lateur ausführen.                          Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin,
q   Entfernen Sie vor der Inbetriebnah-        Petroleum,         Fleckentferner,
    me sorgfältig das ganze Verpa-             Terpentine, Wachs und Wachsent-
    ckungs- und Transportsicherungs-           ferner oder mit brennbaren
    material, sonst könnten Gerät und          Flüssigkeiten gereinigt, gewaschen,
    Wohnung schwerwiegende Beschä-             getränkt oder bespritzt sind. Die
    digungen erleiden (siehe entspre-          Dämpfe können Brandgefahr oder
    chenden Abschnitt in der Gebrauchs-        Explosion verursachen. Waschen
    anweisung).                                Sie Stoffe, die diese Materialien
q   Stellen Sie sicher, dass das Gerät         enthalten, immer zunächst von
    nicht auf dem Netzkabel steht.             Hand und lassen Sie diese im
                                               Freien lufttrocknen.



                                                                                    5
q       Während des Waschens und                 q Keine ungewaschen Wäsche-
        Trocknens wird die Einfülltür sehr         stücke im Gerät trocknen.
        heiß. Diese deshalb nicht berühren       q Setzen oder stützen Sie sich nicht
        und Kinder vom Gerät fernhalten.           auf die geöffnete Tür. Es besteht
q       Während des Trocknens werden               sonst Kippgefahr!
        Rückwand und Trommel heiß.               q Achten Sie unbedingt darauf, dass
        Vermeiden Sie deshalb eine                 beim Schließen der Tür keine.
        Berührung dieser Teile. Halten Sie         Wäschestücke eingeklemmt wer-
        Kinder während des Betriebs vom            den, weil sonst Schäden an den
        Gerät fern.                                Textilien auftreten.
q       Das Gerät darf nicht hinter einer        q   Die Ablaufpumpe muss von zu Zeit
        verschließbaren       Tür,      einer        zu Zeit gereinigt werden.
        Schiebetür oder einer Tür mit einem
        Scharnier,      das     dem       des    q   Falls Sie Ihre Wäsche mit einem
        Waschtrockners gegenübersteht,               Fleckentferner behandelt haben,
        aufgestellt werden                           führen Sie in Ihrem Waschprog-
                                                     ramm einen extra Spülgang durch.
q       Überprüfen Sie stets, bevor Sie das
        Gerät öffnen, durch die Einfülltür, ob   q   Warnung: Den Trockner niemals vor
        das Wasser abgepumpt wurde.                  Ende des Trockenzyklusses aus-
        Sollte sich noch Wasser im                   schalten, es sei denn, alle
        Waschbottich befinden, lassen Sie            Wäschestücke werden rasch ent-
        abpumpen, bevor Sie die Einfülltür           nommen und so ausgebreitet, dass
        öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall           die Wärme abgegeben werden kann.
        die Gebrauchsanweisung zu Rate.          q   Den Raum gut belüften. Die
q       Im Trockner dürfen außerdem auch             Raumtemperatur sollte während
        die folgenden Teile nicht behandelt          des Trocknens +35°C nicht über-
        werden:                                      steigen. Eine ausreichende
                                                     Belüftung muss sichergestellt sein,
    -   Federkissen, Polster usw. (Wärme-
                                                     um den Rückfluss von Gasen in
        stau und Brandgefahr).
                                                     den Raum zu vermeiden, die aus
    -   Wolle wegen Verfilzungsgefahr.
                                                     Geräten stammen, die andere
    -   Besonders empfindliche Gewebe,
                                                     Brennstoffe verbrennen, einsch-
        z.B. synth. Gardinen, Seide etc.
                                                     ließlich offener Feuer.
        wegen evtl. Beschädigung.
    -   Gegenstände wie Schaumgummi              q   Unterbrechen Sie nach Gebrauch
        (Latexschaumgummi), Duschhauben,             des Geräts die Stromzufuhr und
        wasserdichte Textilien, gummierte            drehen Sie den entsprechenden
        Artikel und Kleidungsstücke oder             Wasserhahn zu.
        Kopfkissen mit Schaumgummi-              q   Trennen Sie bei Pflege- und
        flocken.                                     Wartungsarbeiten das Gerät vom
    -   Sport-, Turnschuhe und sonstige              Stromnetz. Dazu den Netzstecker
        Schuhe wegen evt. Beschädigung               aus der Steckdose ziehen oder die
        der Trommel.                                 Sicherung im Sicherungskasten
q       Trocknen Sie nur Wäsche, die in              ausschalten bzw. herausdrehen.
        Wasser gewaschen wurde.



6
q   Versuchen Sie keinesfalls, das       q   Ausgediente Geräte vom Netz tren-
    Gerät selbst zu reparieren.              nen und unbrauchbar machen.
    Reparaturen, die nicht von               Türverschluss entfernen oder un-
    Fachleuten ausgeführt werden, kön-       brauchbar machen, damit sich
    nen zu schweren Unfällen oder            Kinder nicht selbst einschließen
    Betriebsstörungen führen. Wenden         können. Danach das Gerät einer
    Sie sich an die für Ihren Bereich        ordnungsgemäßen Entsorgung
    zuständige Kundendienststelle.           zuführen.

Hinweise
q Eventuell befinden sich in Ihrem         Wolle, sowie alle anderen hand-
  Wasch-Trockenvollautomaten gerin-        waschbaren Textilien waschen.
  ge Wasserrückstände. Diese sind          Siehe Seite 25.
  auf die sehr gründlichen Prüfungen     q Wird nur ein Wäschestück gewa-
  im Werk zurückzuführen, denen            schen, kann es passieren, dass die
  jedes Gerät unterzogen wird.             Maschine nicht schleudert, da die
q Das im Vergleich zu früheren             Unwuchtkontrolle angesprochen hat.
  Wasch-Trockenvollautomaten
  abweichende Geräusch beim              q   Quick-Stopp: Ein bereits laufendes
  Schleudern Ihres neuen Gerätes             Wasch-/Trockenprogramm kann
  ist Kennzeichnung einer modernen           durch Drücken der START/PAUSE-
  Antriebstechnik mit einem elektro-         Taste unterbrochen werden und
  nisch geregelten Universalmotor.           durch erneuten Tastendruck wieder
  Dieser neue Antrieb ermöglicht             fortgesetzt werden.
  - das wäscheschonende Waschen          q   Wenn Sie die in der Programm-
    mit Sanftanlauf,                         tabelle angegebenen Füllmengen
  - die bessere Wäscheverteilung             überschreiten, müssen Sie mit
    beim Schleudern und                      Knitterbildung rechnen.
  - das gute Standverhalten wäh-             Beachten Sie bitte, dass Sie bei
                                         q
    rend des Schleuderns.                    einer Füllmenge von weniger als
q Mengenautomatik                            1,0 kg ein Trockenprogramm mit
  Der Wasch-Trockenvollautomat ist           Zeitwahl wählen sollten, da die
  mit einer Mengenautomatik ausge-           elektronische Abtastung des
  stattet. Das heißt: Je nach                Trockengrads sonst nicht mehr
  Wäscheart und Beladung holt sich           exakt gewährleistet ist.
  das Gerät die entsprechende
  Wassermenge, um ein gutes Wasch-       q Wäsche, die Sie im Wäschetrockner
  und Spülergebnis zu erzielen.            trocknen, wird flauschig und ange-
  Werden z.B. Frottee- Handtücher          nehm weich. Wenn Sie einen Beitrag
  gewaschen, so verwendet die              zur Umweltentlastung leisten wollen,
  Maschine mehr Wasser, als bei der        können Sie deshalb beim Waschen
  gleichen Füllmenge pflegeleichter        auf Weichspüler verzichten.
  Textilien.                             q Gestärkte Wäsche hinterlässt einen
q In dem Gerät können Sie maschi-          Stärkebelag in der Trommel und
  nen- und auch handwaschbare              gehört deshalb nicht in den Trockner.


                                                                               7
Gerätebeschreibung




    Waschmittel-
    schublade                                                                                                                                              Wasserablaufschlauch

                                                                                                                                                                 Stromanschlusskabel

                                                                                                                                                                     Abdeckplatte
                                                Programm-
                                                                                                                                                                        Transportsicherungs-
                                                wahlschalter
                                                                                                                                                                        schrauben
                                                                  Wahltasten
                                                                                                                                                                                  Anschluss für
                                                                                                                      Multidisplay                                                Wasserzulauf-
                                                                                                                                                                                  schlauch




                                                                  KOCH-/                                                   LAUFZEIT          ZEIT-
                                     SUPERBLITZ 30º/              BUNTWÄSCHE                                                               VORWAHL
                                                         AUS
                                            14 MIN.               95º
        88716                           EXPRESS 60º/             60° E            1600      EXTRA-
                                            45 MIN.
                                        SCHLEUDERN               60°             1200
                                          ABPUMPEN               40° E           800        SCHRANK-
                                                                                                                                              TÜR
                                              SPÜLEN            40°              500                                                          VERRIEGELT
                                                                                 LEISE      BÜGEL-     ZEIT-
                WASCHTROCKNER 7 KG      WOLLE     30°           30°                         TROCKEN    WAHL                EXTRA
                                                                TROCKNEN                                       VORWÄSCHE   SPÜLEN     START/PAUSE
                                                                               SCHLEUDERN      TROCKNEN
                                                  40°
                                                                PFLEGELEICHT
                                         FEINWÄSCHE             60°
                                                   30°         40°
                                                   40°         40° BÜGELFIX
                                                               TROCKNEN




       Wartungsklappe für
             Ablaufpumpe
       mit Grobkörperfalle


                                                                                                                                                                Stahlschiene
          Höhenverstellbare Füße




8
Transportsicherung

Entfernen der Transportsicherungen
Achtung                         der Rückwand des Gerätes heraus.
Bevor Sie das Gerät zum ersten          Schrauben Sie die zwei großen
Mal einschalten, müssen unbedingt       Schrauben C und die sechs kleineren
die Sicherheitsvorrichtungen für        seitlichen Schrauben D an der
den Transport wie folgt entfernt        Rückwand des Gerätes heraus.
werden.
1
Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie den                       B
mit dem Klebeband fixierten
Polystyrolblock A aus der Türdich-
tung. Entnehmen Sie den Zulauf-
                                                                 D
schlauch aus der Trommel.
                                                                C
                                        HEC0003S    D   C
                                        4
                                        Ziehen Sie die Stahlschiene E ab.


            A
 HEC0010


2
Lösen Sie das Stromanschlusskabel       E
und den Ablaufschlauch aus den
Kunststoff-Halterungen an der
Geräterückwand.                          HEC0011S


                                        5
                                        Schrauben Sie die sechs kleineren
                                        seitlichen Schrauben D wieder ein.




HEC0001                                                             D
3
Schrauben Sie mit dem beiliegenden                  D
                                        HEC0014
Schlüssel die zentrale Schraube B an

                                                                            9
Installation
6                                         Aufstellung
Ziehen Sie die Kunststoffhülse F her-     Das Gerät kann auf jedem ebenen
aus.                                      und stabilen Fußboden aufgestellt
                                          werden. Er muss mit allen vier Füßen
                                          fest auf dem Boden stehen.
                                          Waagrechte, einwandfreie Aufstel-
                                          lung, zum Beispiel mit einer
                                          Wasserwaage, überprüfen.
                       F                  Kleine Unebenheiten lassen sich
                                          durch Heraus- oder Hineindrehen der
                                          Gerätefüße ausgleichen. Das
                                          Verstellen der vier Gerätefüße ist
                                          durchzuführen.
 HEC0002S                                 Unebenheiten des Bodens dürfen nie-
                                          mals durch Unterlegen von Holz,
7                                         Pappe oder ähnlichen Materialien
Verschließen Sie die kleinere obere       ausgeglichen werden!
Öffnung und die zwei größeren seitli-     Das Gerät darf nicht hinter einer ver-
chen Öffnungen mit den Kunststoff-        schließbaren Tür, einer Schiebetür
abdeckungen G, die sich im Beipack        oder einer Tür mit einem Scharnier,
befinden.                                 das dem Gerät gegenübersteht, auf-
                                          gestellt werden.
                                          Hinweise zum Unterbau des Geräts in
                           G              eine Möbelzeile, s. Seite 46.




HEC0005

Hinweis                                   P1051

Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich-
tungen für den Transport aufzube-
wahren, weil sie bei einem eventuel-
len Umzug wieder montiert werden
müssen.




10
Wasserzulauf/Kaltwasser
Dazu ist ein Wasserhahn mit Schlauch-
verschraubung 3/4” erforderlich.
                                                    B
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss
0.05 bis 0.8 MPa betragen.
Der Wasch-Trockenvollautomat kann
ohne Rückflussverhinderer an jede
Wasserleitung angeschlossen werden.
Das Gerät entspricht den nationalen
Vorschriften (z.B. Deutschland -        HEC0006QL

DVGW).
Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert    3 Stellen Sie den Schlauch durch
und befindet sich im Inneren der          Lockern der Ringmutter richtig ein.
Trommel.                                  Ziehen Sie die Ringmutter nach
Bereits benutzte Schläuche dürfen         dem Positionieren des Zulauf-
nicht verwendet werden.                   schlauchs wieder fest, um Wasser-
                                          austritt zu vermeiden.
1 Drehen Sie die Sicherheitsdich-
  tungskappe A und ziehen Sie sie       4 Schließen Sie den Schlauch an
  ab.                                     einen Wasserhahn mit Schlauch-
                                          verschraubung 3/4" fest an.
  Passen Sie auf, dass die Dichtung       Verwenden Sie stets den mit dem
  B nicht verrutscht oder entfernt        Gerät mitgelieferten Schlauch.
  wird.
                                        Die erforderliche Gummidichtung ist
                                        bereits in der Verschraubung des
                                        Zulaufschlauches vorhanden.




              A
  HEC0024


2 Schließen Sie den Schlauch mit
  dem Winkelverbindungsstück an
  die Maschine an.                      P0351


Wichtig!                                Bei geöffnetem Wasserhahn (unter
Richten Sie den Zulaufschlauch          vollem Leitungsdruck) die Anschluss-
nicht nach unten. Drehen Sie den        stelle am Gerät und am Wasserhahn
Winkel für den Schlauch nach links      auf Dichtheit prüfen!
oder rechts, je nach der Position
des Wasserhahns.



                                                                          11
Zur Vermeidung von Wasserschäden
muss der Wasserhahn nach dem
Waschen abgestellt werden.
Wenn der Wasserzulaufschlauch nicht
lang genug ist, sollte dieser durch den
Kundendienst fachgerecht verlängert
bzw. ausgetauscht werden. Die ver-
wendeten Zulaufschläuche müssen für
einen Arbeitsdruck von mindestens 10
bar ausgelegt und VDE geprüft sein.
Dies entspricht einem Berstdruck von
30 bar.
Eventuelle besondere Vorschriften
des örtlichen Wasserwerks sind
genauestens zu beachten!
Wasserstopp
Das Wasserstopp-System schützt vor
Wasserschäden. Durch natürliche
Alterung kann der Wasserzulaufschlauch
schadhaft werden; in diesem Fall
blockiert das System die Wasser-zufuhr
zum Gerät. Die Störung wird durch
die Erscheinung einer roten Markie-
rung im Fensterchen «A» angezeigt.
Der Kundendienst muss verständigt
werden.


         B

         A


 P0352



Hinweis Lockerungssicherung «B»:
Bei einigen Modellen ist der
Wasserzulaufschlauch mit einem gel-
ben Sicherungsknopf (B) ausgestattet.
Dieser muss zum Abschrauben des
Schlauches gedrückt werden.




12
Wasserablauf                                 oder Spülbeckens ausreichender Größe
Folgende 3 Möglichkeiten stehen zur          oder in eine Badewanne eingehängt.
Verfügung:                                   Der Beckenrand darf jedoch nicht höher
                                             als 100 cm über dem Fußboden liegen.
1. Maueranschluss                            Ein genügend großer Abflussquerschnitt
Den      Schlauchhalter    an    den         muss gewährleistet sein. Kleine Hand-
Entleerungsschlauch aufstecken. Der          waschbecken eignen sich deswegen
Entleerungsschlauch wird mit dem             nicht. Der Ablaufschlauch ist knickfrei zu
Siphon verbunden mit einer Höhe von          verlegen und während des Betriebes
min.60 cm und max.100 cm. Stellen Sie        gegen Herunterfallen zu sichern (z.B. an
sicher, dass der Entleerungsschlauch         der Öse des Krümmers).
nicht herausfallen kann.                                            Auslaufhöhe:
Achtung: der Entleerungsschlauch ist                                minimal 60 cm
nicht dehnbar. Wenn der Schlauch zu                                 maximal 100 cm
kurz ist, kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst.


                                             P0022




                                             Elektrischer Anschluss
                  6




                                             Der Anschluss darf nur über eine vor-
                                             schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
  HEC0026
                                             Steckdose an 230 V (50 Hz) erfolgen.
                                             Der Anschlusswert beträgt ca. 2,2 kW.
2. Siphonanschluss                           Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-L-
                                             Schalter.
Für den Siphonanschluss ist auf dem          Das Gerät entspricht den VDE-Vor-
Ablaufschlauch ein Gummiformteil mon-        schriften.
tiert. Der Ablaufschlauch sollte siphon-     Besondere Vorschriften der örtlichen
seitig mit einer Schelle befestigt werden.   Elektrizitätswerke sind genauestens zu
                                             beachten.
                                             Die Maschine an eine geerdete
                                             Steckdose anschließen.
                                             Nur für Österreich
                                             Bei installationsseitiger Verwendung
                                             eines Fehlerstromschalters muss dieser
                                             auch für pulsierende Fehlerströme geeig-
                                             net sein.
  HEC0025                                    Wichtig!
                                             Das Stromanschlusskabel muss nach
3. Wasch- Spülbeckenanschluss                Aufstellung des Geräts leicht zugänglich
                                             sein.
Der Ablaufschlauch wird mit dem
Krümmer über den Rand eines Wasch-


                                                                                    13
Umweltschutz und Spar-Tipps                                              Waschen

Umweltbewusst waschen, das heißt              Um Wasser und Waschmittel optimal zu
Energie, Wasser und Waschmittel spa-          nutzen, dauern die heutigen Wasch-
ren, ohne das Waschergebnis zu ver-           programme etwas länger.
nachlässigen.                                 Den wichtigsten Beitrag zum umwelt-
Zunächst sollten Sie sich unbedingt           bewussten Waschen können Sie
über die Vorzüge unseres neuent-              jedoch selbst leisten, wenn folgende
wickelten Waschverfahrens informieren.        Spar-Tipps beachtet werden:
ENERGIESPAREN und Umweltscho-                 1. Maximale Beladung
nung geht uns alle an.
                                              Am sparsamsten waschen Sie, wenn
In dem neuen Wasch-Trockner mit “New          die maximale Beladung des jeweiligen
Jet-Waschsystem” wird umweltschonen-          Programms genutzt wird.
des Waschen ermöglicht.
                                              2. Waschen ohne Vorwäsche
New Jet-Waschsystem                           Bei normal verschmutzter Wäsche ge-
Das “New Jet-WaschSystem” setzt               nügt im Regelfall ein Programm ohne
neue Maßstäbe für die Waschtechnik            Vorwäsche.
der Gegenwart und der Zukunft. In den
Normal- und Schonwaschprogrammen              3. Energiesparprogramme
wird die Wäsche nass in der Trommel           Bei diesen Programmen kann bis zu
bewegt ohne in der Waschlauge zu              30% Strom gespart werden!
schwimmen. Dadurch wird der                   In Ihrem Gerät sind folgende
Wasserverbrauch erheblich reduziert.          Sparprogramme vorhanden:
Der Wasserzulauf erfolgt nur solange,
bis die Wäsche kein Wasser mehr auf-          q Spar-Kochwäsche 60°E
saugt und eine genau dosierte                    Zu empfehlen ist dieses Programm
Wassermenge für den Waschvorgang                 für leicht verschmutzte Koch-
zur Verfügung steht.                             wäsche, z.B. kurzzeitig benutzte
Diese nicht gebundene Waschlauge                 Bett- und Leibwäsche, sowie frisch-
wird im Bottich erhitzt und mit Hilfe einer      beschmutzte Tischwäsche.
Umwälzpumpe der Wäsche zugeführt.             q   Spar-Buntwäsche 40°E
Der dadurch erzeugte Kreislauf bewirkt,           In diesem Energiesparprogramm
dass die Wäsche während des                       kann leicht verschmutzte Buntwä-
Waschvorgangs mit Waschlauge                      sche gewaschen werden, die sonst
besprüht wird.                                    mit 60°C gewaschen würde.
Beim Waschen von kleineren Wäsche-
mengen ergeben sich noch weitere              4. Superblitzprogramm 30°/14
Einsparungen, da sich die Verbrauchs-         MIN.
werte automatisch der Wäschemenge             Beachten Sie auch das im Gerät vor-
und der Wäscheart anpassen.                   handene separate Blitzprogramm.
Dank dieses “New Jet-Waschsystems”            Dieses Programm eignet sich beson-
wird wäschegerechtes und umweltscho-          ders für gering verschmutzte und
nendes Waschen mit großen                     durchgeschwitzte Wäsche. Es kann
Einsparungen           von       Wasser,      für alle Wäschearten mit Ausnahme
Waschmitteln und Energie möglich.             von Wolle benutzt werden.
                                              Waschtemperatur 30°C, Waschdauer
                                              ca. 14 Minuten. Füllmenge max 1,5 kg.

14
5. Superblitzprogramm 30°/14                               7. Waschmittelzugabe
MIN.                                                       Dieses Programm eignet sich beson-
Beachten Sie auch das im Gerät vor-                        ders für gering verschmutzte und
handene separate Blitzprogramm.                            durchgeschwitzte Koch/-Buntwäsche.
Dieses Programm eignet sich beson-                         Waschtemperatur 60°C, Waschdauer
ders für gering verschmutzte und                           ca. 45 Minuten. Füllmenge max 3 kg.
durchgeschwitzte Wäsche. Es kann
für alle Wäschearten mit Ausnahme
von Wolle benutzt werden.                                  8. Weichspüler
Waschtemperatur 30°C, Waschdauer                           Verwenden Sie Weichspüler nur dann,
ca. 14 Minuten. Füllmenge max 1,5 kg.                      wenn es notwendig ist, z.B. bei synthe-
                                                           tischen Mischgeweben, um statische
                                                           Aufladung zu vermeiden.
6. Express 60°/45 MIN.                                     Benutzen Sie einen Wäschetrockner,
Dieses Programm eignet sich beson-                         wird Ihre Wäsche auch ohne Weich-
ders für gering verschmutzte und                           spüler weich und flauschig.
durchgeschwitzte Koch/-Buntwäsche.
Waschtemperatur 60°C, Waschdauer
ca. 45 Minuten. Füllmenge max 3 kg.



Füllmenge
Wäsche-Füllmenge                                                             Trocknen
Die Höchstmenge trockener Wäsche
                                                           Koch-/Buntwäsche ..............max. 5 kg
beträgt:
                                                           Pflegeleicht ..........................max. 2 kg
                     Waschen

Koch- u. Buntwäsche ..........max. 7 kg
Pflegeleicht ................................3,5 kg
Feinwäsche ................................3,5 kg
Wolle ..............................................2 kg
Superblitz 30°/15 MIN. ..............1,5 kg
Express 60°/45 MIN. ....................3 kg
Bügelfix ..................................1,5 kg




                                                                                                         15
Beschreibung der Bedienungsblende

                                                                                                                                      10                11
                                                                            KOCH-/                                                   LAUFZEIT          ZEIT-
                                               SUPERBLITZ 30º/              BUNTWÄSCHE                                                               VORWAHL
                                                                   AUS
                                                      14 MIN.               95º
                  88716                           EXPRESS 60º/             60° E           1600       EXTRA-
                                                      45 MIN.
                                                  SCHLEUDERN               60°             1200
                                                    ABPUMPEN               40° E           800        SCHRANK-
                                                                                                                                                       TÜR
                                                        SPÜLEN            40°              500                                                         VERRIEGELT
                                                                                                      BÜGEL-     ZEIT-
                                                                                           LEISE
                          WASCHTROCKNER 7 KG      WOLLE     30°           30°                         TROCKEN    WAHL                EXTRA
                                                                          TROCKNEN                                       VORWÄSCHE   SPÜLEN     START/PAUSE
                                                                                         SCHLEUDERN      TROCKNEN
                                                            40°
                                                                          PFLEGELEICHT
                                                   FEINWÄSCHE             60°
                                                             30°         40°
                                                             40°         40° BÜGELFIX
                                                                         TROCKNEN




                  1                                                2                       3                     5                    7
                                                                                                       4                    6                       8               9

01 Waschmittelschublade
02 Programmwahlschalter
03 Taste SCHLEUDERN
04 Taste TROCKNEN (EXTRA-, SCHRANK-, BÜGELTROCKEN)
05 Taste TROCKNEN (ZEITWAHL)
06 Taste VORWÄSCHE
07 Taste EXTRA SPÜLEN
08 Taste START/PAUSE
09 Lampe TÜR VERRIEGELT
10 Multidisplay
11 Taste ZEIT-VORWAHL




Hinweis: Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn im
gewünschten Waschbereich die Markierung am Wahlschalter (2) mit der
entsprechenden Temperatur bzw. mit dem entsprechenden Sonderprogramm
übereinstimmt.



16
Bedienung / Einstellen der Programme
1 Waschmittelschublade
Die Waschmittelschublade befindet
sich auf der linken Seite der                                           KOCH-/

Bedienungsblende.                          SUPERBLITZ 30º/
                                                  14 MIN.
                                              EXPRESS 60º/
                                                               AUS      BUNTWÄSCHE
                                                                        95º


In die Griffmulde fassen und                      45 MIN.
                                              SCHLEUDERN
                                                                       60° E
                                                                       60°

Schublade nach vorne herausziehen.              ABPUMPEN
                                                    SPÜLEN
                                                                       40° E
                                                                      40°

In die verschiedenen Fächer wird das          WOLLE     30°           30°
                                                                      TROCKNEN
Waschmittel für die Vor- und                            40°
                                               FEINWÄSCHE
                                                                      PFLEGELEICHT
                                                                      60°

Hauptwäsche, sowie Weichspüler und                       30°
                                                         40°
                                                                     40°
                                                                     40° BÜGELFIX

Stärke gegeben.                                                      TROCKNEN



Schublade wieder einschieben. Die
Waschmittel werden dann programm-
gemäß eingespült.
Einzelheiten siehe Seite 27.           Soll ein Wasch- oder Trockenpro-
                                       gramm gelöscht werden, Wahlschal-
2 Programmwahlschalter                 ter auf Position "AUS" drehen.
Der Wasch-Trockner hat 5 verschie-
dene Waschbereiche und 2               Symbole auf der Programmskala
Einstellpositionen für das separate    q Bei den Waschtemperaturen, die
Trocknen.                                zusätzlich mit einem «E» versehen
Durch Drehen des Wahlschalters           sind, handelt es sich um Sparpro-
erfolgt die gewünschte Einstellung.      gramme.

WASCHBEREICHE                          •  BÜGELFIX im Programm PFLE-
                                          GELEICHT: Die Wäsche wird
q Koch- und Buntwäsche                    besonders schonend gewaschen
q Pflegeleicht                            und geschleudert.
                                          Dadurch wird die Knitterbildung
q Feinwäsche                              gemindert und der Bügelaufwand
q Wolle                                   reduziert.
q Sonderprogramme                      Das Programm ist richtig eingestellt
                                       wenn im gewünschten Waschbereich
TROCKENPOSITIONEN                      die entsprechende Temperatur bzw.
                                       das entsprechende Programm mit der
q TROCKNEN in den Waschberei-          Markierung auf dem Wahlschalter
  chen Koch-/Buntwäsche und            übereinstimmt.
  Pflegeleicht.
                                       Achtung!
   Im Bereich Koch-/Buntwäsche
                                       Wenn Sie den Programmwähler
   - volle Trockenheizung.
   Im Bereich Pflegeleicht             während eines laufenden Waschpro-
   - reduzierte Trockenheizung.        gramms in eine andere Stellung brin-
Durch Drehen des Wahlschalters nach    gen, blinkt die rote Kontrolllampe der
rechts oder links, wählen Sie den      Taste START/PAUSE dreimal und im
Waschbereich und die erforderliche     Display wird “Err” angezeigt, um eine
Temperatur bzw. das entsprechende
Trockenprogramm.

                                                                                     17
falsche Auswahl anzuzeigen. Das                  der START/PAUSE Taste und im
Gerät führt das neu gewählte                     Multidisplay erscheint «Err». Die
Programm nicht aus.                              Funktion wird nicht ausgeführt.
Beispiel: 60° Buntwäsche
                                                 3 Taste SCHLEUDERN
                                                 Durch Drücken der Taste kann die
     SUPERBLITZ 30º/       AUS
                                    KOCH-/
                                    BUNTWÄSCHE
                                                 max. Schleuderdrehzahl, die für das
            14 MIN.
        EXPRESS 60º/
            45 MIN.
                                    95º
                                   60° E
                                                 entsprechende Waschprogramm vor-
        SCHLEUDERN
          ABPUMPEN
                                   60°
                                   40° E         gegeben ist,
              SPÜLEN              40°

        WOLLE     30°             30°
                                  TROCKNEN
                                                 q reduziert werden oder
                  40°
                                  PFLEGELEICHT

                                                 q die Funktion LEISE wählen.
         FEINWÄSCHE               60°
                   30°           40°
                   40°           40° BÜGELFIX


                                                 Drücken Sie die Taste so oft, bis
                                 TROCKNEN




                                                 die Kontrolllampe die gewünschte
                                                 Funktion anzeigt.

                        Programm löschen                    Schleuderwahl

Soll ein bereits gestartetes Wasch-              Koch-/Buntwäsche
/Trockenprogramm gelöscht werden,                   von max. 1600 bis 500 U/min
drehen Sie den Wahlschalter auf                  Pflegeleicht, Wolle, Superblitz 30°/14
Stellung AUS.                                    MIN.
Alle Lampen erlöschen.
                                                    von max. 800 bis 500 U/min
Das vorher gewählte Programm ist
nun gelöscht.                                    Express 60°/45 MIN.
Nun kann ein anderes Programm ge-                   von max. 1200 bis 500 U/min
wählt werden.                                    Feinwäsche
Hinweis!                                            max. 500 U/min
Treten evtl. Probleme beim
Programmablauf auf, immer erst den                              LEISE
Programmwahlschalter auf AUS dre-
hen, bevor ein neues Programm                    Durch Einstellen dieser Funktion wird
gewählt wird.                                    die Wäsche nicht geschleudert. Dies
Temperatur der evtl. bereits aufge-              ist besonders vorteilhaft, wenn nachts
heizten Lauge berücksichtigen.                   gewaschen wird:
                                                 q Das Schleudergeräusch wird ver-
Hinweis zu allen Tasten :                          mieden.
                                                 q Der günstige Nachtstrom wird ange-
Je nach Waschprogramm sind ver-                    wandt.
schiedene Funktionen kombinierbar.
Wird jedoch eine Funktion dem                    Am Programmende bleiben die
gewählten Waschprogramm zugeord-                 Lampen LEISE und TÜR VERRIE-
net, die nicht sinnvoll bzw. nicht               GELT eingeschaltet. Die Lampe der
erlaubt ist, so blinkt kurz die Lampe in         START/PAUSE erlischt. Im Display
                                                 erscheint eine blinkende “0”.

18
Die Tür kann nicht geöffnet werden,                            5 Taste ZEITWAHL-TROCKNEN
d.h. das Wasser muss noch abge-                                Es besteht die Möglichkeit die Wä-
pumpt werden, bevor die Einfülltür                             sche auch zeitlich zu trocknen.
geöffnet werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor:
• drehen Sie den Programmwahl-                                                                     LAUFZEIT          ZEIT-
                                                                                                                   VORWAHL


schalter auf Position AUS;                                         EXTRA-


                                                                   SCHRANK-


• wählen Sie das Programm ABPUM-                                   BÜGEL-
                                                                   TROCKEN
                                                                              ZEIT-
                                                                              WAHL


PEN oder SCHLEUDERN.
                                                                                                  EXTRA       START/PAUSE
                                                                      TROCKNEN        VORWÄSCHE   SPÜLEN




Für Pflegeleicht, Wolle und
Feinwäsche muss die Schleuder-
reduzierungs- Taste gedrückt werden.
• drücken Sie die START/PAUSE-
Taste.                                                         Durch Drücken der Taste stellen Sie
                                                               im Multidisplay die gewünschte Trock-
                                                               nungszeit ein.
4 Taste TROCKNEN                                               Bei jedem Tastendruck erhöht sich die
Durch Drücken der linken TROCK-                                Zeit um 5 Minuten.
NEN-Taste werden die elektronischen
                                                               Einstellung:
Trocknungsprogramme gewählt.
Folgende Programme stehen zur Ver-                             Für Koch-/Buntwäsche: max. 3h20.
fügung:                                                        Pflegeleicht: max. 2h10.
• Extratrocken (nicht für Pflegeleicht)                        Hinweis: Das Display zeigt ab-
• Schranktrocken                                               schließend eine um 2 Minuten erhöhte
                                                               Zeit an. In dieser Zeit führt das Gerät
• Bügeltrocken (nicht für Pflegeleicht)
                                                               eine elektronische Überprüfung ver-
Beim Starten des Trocknungspro-                                schiedener Punkte durch (z.B.
gramms reguliert die Maschine die                              Wasserstand im Gerät).
Trockenzeit automatisch: die Wäsche
wird solange getrocknet bis sie den                            6 Taste VORWÄSCHE
gewünschten Trockengrad erreicht hat.
Die leuchtende Lampe zeigt das ge-                             Wird diese Funktion gewählt, bevor
wählte Trocknungsprogramm an.                                  das Gerät gestartet wird, läuft das ein-
                                                               gestellte Waschprogramm mit Vor-
Hinweis: Bitte beachten Sie die                                wäsche (max. 30°C) ab. Die Pro-
Maximalbeladungen (Siehe Seite 14).                            grammlaufzeit wird dadurch um ca. 30
                                                               Minuten verlängert.
                                                               Dies ist nur bei stark verschmutzter
                                    LAUFZEIT           ZEIT-
                                                     VORWAHL
                                                               Wäsche erforderlich.
    EXTRA-
                                                               Die Vorwäsche endet bei Programm-
    SCHRANK-
                                                               einstellung Koch-/Buntwäsche und
                                                               Pflegeleicht mit einem kurzen
    BÜGEL-     ZEIT-
    TROCKEN    WAHL
                                   EXTRA       START/PAUSE
       TROCKNEN        VORWÄSCHE   SPÜLEN


                                                               Schleudergang, bei Feinwäsche nur
                                                               mit Abpumpen.



                                                                                                                             19
7 Taste EXTRA SPÜLEN                            Pause (Quick-Stopp)
Durch Drücken der Taste werden in
den Waschbereichen KOCH-/BUNT-          Durch Drücken der Taste kann ein lau-
WÄSCHE, PFLEGELEICHT und                fendes Programm jederzeit unterbro-
FEINWÄSCHE zusätzliche Spülgänge        chen und durch einen erneuten
durchgeführt.                           Tastendruck wieder fortgesetzt werden.
Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit   Während der Pause blinkt die grüne
besonders weichem Wasser und für        Lampe der Taste.
Menschen mit empfindlicher Haut.        Während der Pause können nun
                                        Änderungen am Programm vorgenom-
8 Taste START/PAUSE                     men werden.

                                        9 Lampe TÜR VERRIEGELT
                  TÜR
                                        Die Lampe TÜR VERRIEGELT zeigt
                  VERRIEGELT            bei eingeschaltetem Gerät an, ob die
                                        Tür geöffnet werden kann:
             START/PAUSE                q leuchtende Lampe: die Tür ist ver-
                                        riegelt.
                                        q erloschene Lampe: die Tür kann
                                        geöffnet werden.
                                        Die Tür ist während des gesamten
Diese Taste hat 2 Funktionen:           Programmablaufs verriegelt. Sie kann
Start - Pause                           geöffnet werden, wenn bestimmte
                                        Bedingungen erfüllt sind (siehe Seite
                Start                   26).

Durch Drücken der Taste wird das ein-
gestellte Programm gestartet. Die
Lampe der START/PAUSE Taste
leuchtet nun konstant.
Die Lampe TÜR VERRIEGELT leuch-
tet und zeigt an, dass das Programm
abläuft und die Tür verriegelt ist.
Wurde eine Startzeitvorwahl einge-
stellt, wird diese gestartet.




20
10 Multidisplay                                      Startzeit-Vorwahl
Im Multidisplay werden folgende Infor-
mationen angezeigt:                        Der verzögerte Start (max. 20 Stun-
- Laufzeit (Trocknungszeit)                den), der mit der Taste (11) eingestellt
- Startzeit-Vorwahl                        wurde, wird im Display nur 3 Sekun-
- Fehlbedienung                            den lang angezeigt.
- Fehlercode                               Danach springt die Anzeige um und
- Programmende                             es wird wieder die Programmlaufzeit
- Kindersicherung Symbol                   angezeigt.

               Laufzeit
Nachdem das Programm eingestellt
wurde, wird im Display die Laufzeit
des gewählten Programms in Stunden
und Minuten (z. B. 2.00) angezeigt.




           2.00
                                           Die eingestellte Zeit wird im Stunden-
                                           takt zurückgezählt. Wenn die Wartezeit
                                           nur noch 1 Stunde beträgt, wird sie im
                                           Minutentakt aktualisiert.

                                                      Fehlbedienung
Die Anzeige bezieht sich auf die max.      Wird bei der Wahl eines Programms
Füllmenge des jeweiligen Programms.        eine Funktion gewählt, die in
Nach dem Start wird die angezeigte         Verbindung mit diesem Programm
Restzeit in Minutenschritten zurück-       nicht sinnvoll erscheint, wird im Dis-
gezählt.                                   play “Err” angezeigt und die rote
Die Programmdauer wird jedoch von          Kontrolllampe der Taste START/PAUSE
mehreren Faktoren beeinflusst, z. B.       beginnt zu blinken.
Wäschemenge, Temperatur des zulau-
fenden Wassers, Schaumbildung usw.
Diese Faktoren werden von der
Elektronik registriert und die Restzeit-
anzeige entsprechend korrigiert.
Das Programmende wird im Display
durch eine Null, die blinkt, angezeigt.




                                                                                21
Fehlercode                    Die START/PAUSE-Lampe blinkt, um
                                           daran zu erinnern, dass das Gerät
Treten Störungen am Gerät auf, wer-        noch ausgeschaltet werden muss.
den diese über einen speziellen                 Kindersicherung Symbol
Fehlercode im Display angezeigt und
die rote Kontrolllampe der Taste
                                           Durch gleichzeitiges Drücken der
START/PAUSE beginnt zu blinken.
Dies stellt eine wertvolle Hilfe für den   Tasten SCHLEUDERN und TROCK-
Benutzer und den Kundendienst dar,         NEN ca. 6 Sekunden lang kann die
z. B. “E20” (s.Seite 48).                  Kindersicherung         aktviert oder
                                           deaktiviert werden.
                                           Wenn im Display das Symbol
                                           erscheint, ist die Kindersicherung




           E20
                                           aktviert:
                                           q damit kein Unbefugter das Gerät
                                              benutzen kann: Aktivieren Sie die
                                              Funktion vor dem Drücken der
                                              START/PAUSE-Taste
                                           q damit kein Unbefugter das laufen-
                                              de Programm verändern kann:
                                              Aktivieren Sie die Funktion nach
           Programmende                       dem Starten des Programms.

Nach Abschluss eines Programms wird        Ist das Programm beendet, wird die
eine blinkende Null (0) angezeigt und      Kindersicherung nicht deaktiviert. Soll
erlischt die Kontrolllampe TÜR VER-        ein neues Programm eingestellt wer-
RIEGELT und die Tür kann geöffnet          den, muss bei eingeschaltetem Gerät
werden. Gleichzeitig ertönen einige        (Programmwahlschalter nicht in AUS-
akustische Signale.                        Position) erst die Kindersicherung
                                           ausgeschaltet werden.




                         0                            2.00
Wenn Ihre Wäsche 10 Minuten nach
dem Programmende nicht herausge-
nommen wird, erlischt das Display.


22
11 Taste ZEIT-VORWAHL                        Änderung der Startzeit-Vorwahl
Mittels dieser Taste kann der Pro-
grammbeginn von 30 Min - 60 Min -          Eine Änderung der Startzeit-Vorwahl
90 Min, 2 Stunden und weiter 1             ist nur über das vorherigen
Stunde bis max. 20 Stunden verscho-        Ausschalten des Gerätes und
ben werden.                                Programm-Neuwahl möglich.
Dies ermöglicht das Waschen/ Trocknen
bei günstigen Nachtstromtarifen.           Funktions-Hinweise
Drücken Sie die Taste so oft, bis im
Multidisplay die gewünschte Zeit an-             Programmwahlschalter
gezeigt wird.
                                           Achtung!
Die Funktion ist im ABPUMPEN,              Drehen Sie den Wahlschalter,
Programm nicht wählbar.                    q bevor ein neues Programm einge-
                                             stellt wird, immer erst auf die
    Einstellung der Startzeit-Vorwahl        Position AUS (Programm löschen).
q Programm wählen                          So ist sicher gestellt, dass das neue
                                           Programm korrekt beginnt und alle
q Startzeitvorwahl eingeben
                                           vorherigen Funktionen gelöscht sind.
q START/PAUSE-Taste drücken

Die eingegebene Zeit wird nun im                     Akustik-Signale
Stundentakt zurückgezählt.
Während der Verzögerungszeit kann          Das Ende eines Programms wird
die Einfülltür geöffnet und Wäsche         durch mehrere Signaltöne angezeigt.
nachgelegt werden:                         Durch gleichzeitiges Drücken der
q START/PAUSE-Taste drücken                rechten Taste TROCKNEN (ZEIT-
q Wäsche einfüllen                         WAHL) und VORWÄSCHE ca. 5
q START/PAUSE-Taste            erneut      Sekunden lang (bis ein Signal
   drücken.                                ertönt) kann das akustische Signal
Nach Ablauf der eingestellten Zeit läuft   aus- bzw. wieder eingeschaltet wer-
das Programm an.                           den.

Annullierung der Startzeit-Vorwahl
q START/PAUSE-Taste drücken
q ZEIT-VORWAHL-Taste einmal
  drücken. Im Display erscheint eine
  “0’” (0 Stunden).
q START/PAUSE-Taste         erneut
  drücken, das Programm läuft sofort
  an.




                                                                              23
Das vorher gewählte Programm ist
             Drucktasten                     nun gelöscht.
q Bei den Drucktasten handelt es sich        Treten evtl. Probleme beim Pro-
um Kurzhub-Tasten, die nicht einra-          grammablauf auf, immer erst den Pro-
sten.                                        grammwahlschalter auf AUS drehen,
q Die Tasten-Funktion ist eingeschaltet,     bevor ein neues Programm gewählt
wenn die dazugehörige Lampe leuch-           wird.
tet.
Zum Ausschalten der Zusatzfunktion               Programm-Unterbrechung
die Taste noch einmal drücken.
q Je nach Programm sind verschiede-          Durch Drücken der START/PAUSE-
ne Tastenfunktionen miteinander kom-         Taste kann ein laufendes Programm
binierbar.                                   gestoppt werden. Die Lampe in der
Wird jedoch eine Tastenfunktion dem          Taste blinkt.
eingestellten Programm zugeordnet,           Das Programm wird durch erneuten
die nicht sinnvoll bzw. nicht erlaubt ist,   Tastendruck fortgesetzt.
wird diese nicht ausgeführt.
                                                        Programmende
         Programm-Korrektur
                                             Die START/PAUSE-Lampe erlischt.
So lange das Programm noch nicht             Im Multidisplay blinkt eine “0”.
gestartet wurde, kann die Programm-          Die Lampe TÜR VERRIEGELT
wahl noch geändert werden.                   erlischt. Die Tür kann nun geöffnet
Wurde das Programm gestartet, ist            und die Wäsche entnommen werden.
eine Korrektur der Zusatzfunktionen          Gerät durch Drehen des Pro-
nur möglich, wenn das Programm               grammwahlschalters auf AUS aus-
durch die START/PAUSE-Taste unter-           schalten.
brochen wird.
Soll das Programm mittels Wahl-              Wichtig!
schalter korrigiert werden, muss zuvor       Wird die Wäsche nicht entnommen,
der Programmwähler auf Position              schaltet das Gerät in den Standby-
AUS gedreht werden.                          Modus. Die Lampen und das
Das Wasser bleibt im Bottich. Neues          Display erlöschen und die START-
Programm einstellen und START-               PAUSE-Lampe blinkt ca. alle 5
Taste erneut drücken.                        Sekunden.

     Programm löschen/ Maschine
            ausschalten
Soll ein bereits laufendes Programm
annulliert werden, den Programm-
wahlschalter auf Position AUS drehen.
Die Lampen der Programmablauf-
Anzeige erlöschen, die Maschine ist
ausgeschaltet.


24
Waschen

Programm-Hinweise                                ABPUMPEN
                                      Zum Abpumpen des letzten Spülwas-
                                      sers bei Programmen mit Spülstopp
              Wolle                   (LEISE) Funktion.
In diesem Programm kann nicht nur
maschinenwaschbare Wolle mit dem                SCHLEUDERN
Hinweis “filzt nicht”, sondern auch   Das Gerät führt den Endschleuder-
handwaschbare Wolle und alle ande-    gang mit max.
ren Textilien mit dem “Handwasch-     Achtung! Je nach Wäscheart, evtl.
Symbol” gewaschen werden.             die Drehzahl reduzieren.
Das lästige Waschen von empfindli-
chen Textilien von Hand übernimmt
nun das Gerät für Sie.                     SUPERBLITZ 30°/14 MIN.
                                      Ein Superblitz-Programm für leicht
     SPÜLEN mit Schleudern            angeschmutzte Wäsche.
                                      Die Wassertemperatur beträgt 30°C,
Das Gerät führt 3 Spülgänge und den   die Programmdauer ca. 14 Minuten.
Endschleudergang mit max. Drehzahl    Für Wolle nicht geeignet.
aus. Dieses Programm kann nur bei
Koch-/Buntwäsche gewählt werden.
Flüssiges Zusatzmittel wird aus             EXPRESS 60°/45 MIN.
Waschmittelfach     eingespült.       Ein Programm für normal und leicht-
Achtung! Je nach Wäscheart, evtl.     angeschmutzte Koch/Buntwäsche.
die Drehzahl reduzieren.              Die Wassertemperatur beträgt 60°C,
                                      die Programmdauer ca. 45 Minuten.
            BÜGELFIX                  Wäsche-Füllmenge max. 3 kg.
Im Bügelfix-Programm wird bei 40°C
so schonend gewaschen, so dass
Knitterfalten kaum noch entstehen.
Pflegeleichte Oberhemden oder
Blusen, die nach dem Waschen auf
einem Kleiderbügel getrocknet wer-
den, brauchen entweder gar nicht
oder nur noch kurz nachgebügelt zu
werden. Die Füllmenge im Programm
BÜGELFIX darf 1,5 kg Trocken-
wäsche nicht überschreiten.




                                                                       25
Einfüllen der Wäsche
Einfülltür öffnen                          Achtung!
1. Gerät nicht eingeschaltet.              Die Einfülltür ist teilweise während
Im stromlosen Zustand (Gerät nicht         des gesamten Programmablaufs
eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür   und während des Spülstopps
jederzeit öffnen.                          (Funktion LEISE - Wasser im Gerät)
Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das          verriegelt und kann erst bei
Griffstück A nach vorn.                    Programmende geöffnet werden
2. Öffnen während des Programms.           (wenn das Wasser abgepumpt
(Quick-Stopp)                              wurde).
Die Tür kann auch während des lau-         Einfülltür schließen
fenden Programms geöffnet werden,          Nach Einlegen der Wäsche die Tür
wenn folgende Bedingungen erfüllt          einfach zudrücken bis der Türver-
sind:                                      schluss hörbar einrastet.
  • Die Wassertemperatur muss              Der Wasch-Trockenvollautomat läuft
    unter 55°C liegen.                     nur an, wenn die Tür richtig
  • Das Wasserniveau muss niedrig          geschlossen ist.
    sein.
  • Das Gerät darf nicht schleudern.       Einfüllen der Wäsche
Drücken Sie die START/PAUSE-Taste          Die Wäschestücke entfalten und
und die Lampe TÜR VERRIEGELT               locker in die Waschtrommel einfüllen.
erlischt. Wenn Sie die START/-             Möglichst große und kleine Wäsche-
PAUSE-Taste drücken und die Lampe          stücke gemischt waschen.
TÜR VERRIEGELT anbleibt, kann die          Wäschegewichte beachten.
Tür nicht geöffnet werden.
                                           Wenn nur ein einzelnes größeres
3. Notentriegelung
                                           Wäschestück in der Trommel ist (z.B.
Wenn es unbedingt notwendig ist die        Bademantel), können Vibrations-
Einfülltür zu öffnen und die unter Pos.    geräusche und unruhiger Lauf ent-
2. angeführten Punkte nicht gegeben        stehen. Die Funktion des Gerätes
sind, schalten Sie das Gerät durch         wird dadurch nicht beeinflusst.
Drehen des Programmwahlschalters
auf AUS ab.                                Hinweis!
Nach ca. 3 Minuten kann dann die Tür       Beim Schließen der Tür keine Wä-
geöffnet werden (Wasser im Gerät           schestücke einklemmen.
beachten).                                 Textilien und Gummimanschette
                                           könnten beschädigt werden.




                      A

P1032



26
Waschmittelzugabe                                                 Waschen

Pulverartige Waschmittel                Flüssige Waschmittel




P1140                                   P1141


q In das Fach I füllen Sie das Wasch-
  pulver für die VORWÄSCHE-Funk-        An Stelle von Waschpulver kann auch
  tion.                                 flüssiges Waschmittel benutzt werden,
q In das Fach II geben Sie das          und zwar vor allem für nicht sehr
  Waschpulver für die Hauptwäsche.      schmutzige Wäsche und für Wasch-
                                        programme bei mittlerer und niedriger
q  Eventuelle flüssige Zusatzmittel     Temperatur.
   zum Weichspülen oder Stärken         In diesem Fall müssen Sie ein
   der Wäsche müssen in das Fach        Programm ohne Vorwäsche wählen.
   mit dem Symbol       gefüllt wer-    Geben Sie das flüssige Waschmittel
   den. Geben Sie Weichspüler oder      unmittelbar vor Beginn des Pro-
   Stärke, auf keinen Fall mehr als     gramms in das Fach II der Wasch-
   die angegebene Menge MAX.            mittelschublade.
Das Waschmittel wird vor Beginn der     Achtung!
Waschprogramme in die jeweiligen
Fächer der Waschmittelschublade         Beginnt das Programm später, durch
gefüllt und dann programmgemäß          Verwendung von Startzeitvorwahl,
automatisch eingespült.                 muss für Flüssigwaschmittel ein
                                        Dosierbehälter verwendet werden,
                                        z.B. Kugel, der von den Waschmittel-
                                        herstellern angeboten wird.
                                        Vorbehandlungsspray
                                        Vermeiden Sie bei der Vorbehandlung
                                        von Wäschestücken (z.B. mit
                                        Vorwaschsprays, Fleckensprays usw.)
                                        diese über die Bedienungsblende zu
                                        legen. Die in den Sprays enthaltenen
                                        Lösungsmittel können evt. die
                                        Beschriftung der Blende angreifen.



                                                                          27
Kurzanweisung                                                           Waschen


Inbetriebnahme                            8. Evtl. Schleuderdrehzahl reduzieren
Wurde das Transportsicherungs-            oder LEISE wählen.
material schon entfernt (s. Seite         9. Wenn der Programmstart später er-
8/9)?                                     folgen soll, Startzeit-Vorwahl einstellen.
Die wichtigsten Handgriffe bei der        10. Erst jetzt das Gerät durch Drücken
Inbetriebnahme des Geräts sind            der Taste START/PAUSE starten.
folgende:                                 Das Programm läuft nun automatisch
1. Wasserzulaufschlauch am Wasser-        ab.
hahn anschließen und Wasserhahn           Wurde die “LEISE-Funktion” einge-
öffnen.                                   schaltet, bleibt am Programmende die
2. Wasserablaufschlauch in Ausguss        Wäsche im letzten Spülwasser liegen.
o. ähnl. einhängen und befestigen.        Am Programmende bleiben die
                                          Lampen LEISE und TÜR VERRIE-
3. Netzstecker in die Schutzkontakt-      GELT eingeschaltet. Die Lampe der
Steckdose einstecken.                     START/PAUSE erlischt. Im Display
Wir raten Ihnen zur Reinigung von         erscheint eine blinkende “0”.
Trommel und Bottich, einen Koch-          Bitte beachten Sie daher, dass nach
waschgang ohne Vorwäsche im               den Programmen mit Spülstopp vor
Normalprogramm durchzuführen.             dem Öffnen der Tür unbedingt das
Füllen Sie bitte ca. 1 Esslöffel Wasch-   letzte Spülwasser abgepumpt wird.
mittel in die Waschtrommel und ver-
                                          Wählen Sie Position AUS, dann
zichten Sie bei dieser Reinigung auf
                                          Programm          ABPUMPEN           oder
jegliche Wäschestücke. Anschließend
                                          SCHLEUDERN am Programmwahl-
können Sie Ihr Gerät nach den Emp-
                                          schalter und drücken Sie die
fehlungen der Gebrauchsanweisung in
                                          START/PAUSE-Taste, so wird das
Betrieb nehmen.
                                          Wasser abgepumpt oder wird die
Hinweis: Es ist normal, dass bei der      Wäsche geschleudert.
Erstinbetriebnahme die Pumpe ein
                                          11. Wenn die Lampe TÜR VERRIE-
sehr lautes Geräusch verursacht, da
                                          GELT erlischt und im Multidisplay eine
sich noch kein Wasser im Gerät befin-
                                          “0” blinkt ist das Programm beendet.
det.
                                          Tür öffnen und Wäsche herausneh-
So wird gewaschen...                      men.
4. Einfülltür öffnen und vorsortierte     12. Gerät durch Drehen des Pro-
Wäsche einlegen.                          grammwahlschalters auf AUS aus-
                                          schalten.
5. Waschmittel in die Waschmittel-
schublade einfüllen und einschieben.      13. Wenn nicht mehr gewaschen
                                          wird, Wasserhahn schließen und
6. Programmwahlschalter auf das
                                          Stecker vorsorglich aus der Steck-
gewünschte Programm drehen.
                                          dose ziehen. Einfülltür spaltbreit
Im Multidisplay wird die Laufzeit ange-
                                          geöffnet lassen.
zeigt.
7. Funktionstasten je nach Bedarf
drücken.



28
Internationale Pflegesymbole
WASCHEN
(Waschbot-
   tich)       Nor-    Schon-    Nor-    Schon-    Nor-    Schon-    Spe-     Nor-    Schon-    Spe-    Hand-   nicht
               mal-    wasch-    mal-    wasch-    mal-    wasch-    zial-    mal-    wasch-    zial-   wäs-    was-
              wasch-    gang    wasch-    gang    wasch-    gang    Schon-   wasch-    gang    Schon-    che    chen
               gang              gang              gang             wasch-    gang             wasch-
                                                                     gang                       gang

              Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschrit-
              ten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) mild-
              eren Behandlung (z. B. Schongang). Er kennzeichnet Waschzyklen, die sich z. B. speziell für
              pflegeleichte und mechanisch empfindliche Artikel eignen. Der doppelte Balken kennzeichnet
              Waschzyklen mit weiter minimierter Mechanik, z. B. für Wolle.

 CHLOREN
  (Dreieck)
              Chlor- und Sauerstoffbleiche zulässig nur Sauerstoffbleiche zulässig / keine              nicht bleichen
                                                                Chlorbleiche

 BÜGELN
 (Bügelei-
   sen)                                                                  nicht heiß bügeln (110°C) nicht bügeln
                    heiß bügeln               mäßig heiß bügeln
                      (200°C)                     (150°C)                  Vorsicht beim Bügeln
                                                                                 mit Dampf
              Die Punkte kennzeichnen die Temperaturbereiche der Reglerbügeleisen.

  PROF.
TEXTILREI-
 NIGUNG     prof. Textilreini-  prof. Textilreini-  prof. Textilreini-    prof. Textilreini-  nicht prof.
  (Reini-  gung Normalverfa- gung Schonverfa- gung Normalverfa- gung Schonverfa-               reinigen
gungstrom-        hren                hren                hren                  hren
   mel)    Die Buchstaben sind für den professionellen Textilpfleger bestimmt. Sie geben einen Hinweis auf
              die in Frage kommenden Lösemittel.
              Der Balken unterhalb des Kreises verlangt bei der Reinigung nach einer Beschränkung der mecha-
              nischen Beanspruchung, der Feuchtigkeitszugabe und/oder der Temperatur.




               Nassreinigung Normal-              Nassreinigung              Nassreinigung               nicht nass
                     verfahren                    Schonverfahren         Spezial-Schonverfahren           reinigen

              Dieses Symbol bezeichnet Artikel, die im Nassreinigungsverfahren behandelt werden können. Es
              wird in der zweiten Zeile unter dem Symbol für die Chemischreinigung angebracht.
              Die Balken unterhalb des Kreises verlangen bei der Nassreinigung nach einer Beschränkung der
              mechanischen Beanspruchung (siehe Waschen). Der doppelte Balken kennzeichnet ein noch mild-
              eres Verfahren.

TUMBLER-
 TROCK-
   NUNG
                Trocknen im Tumbler möglich nor-            Trocknen im Tumbler möglich nie-            nicht im Tum-
 (Trocken-
               male Temperatur, normaler Trocken-          drige Temperatur, normaler Trocken-          bler trocknen
 trommel)
                             zyklus                                      zyklus

              Die Punkte kennzeichnen die Trocknungsstufe imTumbler (Wäschetrockner).



                                                                                                                    29
Waschvorbereitungen                                                 Waschen

Wäsche sortieren                          q Gardinen besonders vorsichtig
Beachten Sie die Pflegekennzeichen in       behandeln. Schon bei geöffneten
den Wäschestücken und die Waschan-          Fenstern oder beim Abnehmen kön-
weisung der Hersteller.                     nen sie beschädigt werden (sog.
                                            «Zieher»). Röllchen aus den
Sortieren Sie die Wäsche nach:              Gardinen entfernen oder in ein Netz
q Kochwäsche                                oder einen Beutel einbinden.
q Buntwäsche                              q Besonders kleine oder auch emp-
q Pflegeleichte Wäsche                      findliche Wäschestücke (z.B. Baby-
q Feinwäsche                                söckchen, Damenstrumpfhosen
q Wolle                                     etc.) lassen sich problemlos, in
                                            einem kleinen Kissen mit Reißver-
Praktische Hinweise                         schluss oder in größere Söckchen
q    Farbige und weiße Wäsche gehö-         gesteckt, waschen.
     ren nicht zusammen. Weiße Wä-
     sche vergraut dann beim Waschen.     Wäsche einlegen (Wäsche-
q    Neue farbige Wäsche kann beim        füllmengen beachten)
     ersten Waschen Farbe verlieren.      Die Angaben über die Wäschemenge,
     Waschen Sie solche Stücke das        gegliedert nach Geweben (mit Bei-
     erste Mal besser allein.             spielen), finden Sie in der Programm-
q    In dem vorhandenen Wolle-Pro-        tabelle.
     gramm kann nicht nur maschinen-      Faustregeln:
     waschbare Wolle mit dem Hinweis
     “filzt nicht”, sondern auch hand-    q Trockene Koch- und Buntwäsche
     waschbare Wolle und empfindliche        bis eine Handbreite unter den obe-
     Textilien mit dem “Handwasch-           ren Trommelrand einfüllen.
     Symbol” gewaschen werden.            q Ein vollgestopfter 10-Liter-Eimer
q    Achten Sie darauf, dass keine           fasst 2,5 kg Trockenwäsche (Baum-
     Metallteile (z.B. Büroklammern,         wolle).
     Sicherheitsnadeln, Stecknadeln) in   q Wäsche locker in die Wasch-
     der Wäsche verbleiben. Bezüge           trommel füllen - möglichst kleine
     zuknöpfen, Reißverschlüsse,             und große Stücke gemischt.
     Haken und Ösen schließen. Lose
     Gürtel, lange Schürzenbänder
     zusammenbinden.                      Hinweis:
q    Hartnäckige Flecke vor dem           q Wenn zu wenig Wäsche in der
     Waschen entfernen. Stark ver-           Trommel ist (z.B. einzelner Bade-
     schmutzte Stellen evtl. mit einem       mantel), können Vibrationsge-
     Spezialwaschmittel oder einer           räusche und unruhiger Lauf entste-
     Waschpaste einreiben.                   hen. Legen Sie mehr Teile ein.




30
Flecken in der Wäsche                                                 Waschen

Fleckenentfernung                         Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder
Die in den Wäschestücken vorhande-        «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren
nen Flecke werden, sofern sie laugen-     Rostflecken, weil das Zellulosegefüge
löslich sind, im Zuge des Waschpro-       dann bereits angegriffen ist und das
zesses beseitigt.                         Gewebe zur Lochbildung neigt.
Flecke spezieller Art können mit          Stockflecke: Mit Chlorbleichlauge
Waschmittellauge allein nicht gelöst      behandeln, gut spülen (nur weiße und
werden. Bei der Fleckenentfernung         chlorecht gefärbte Wäsche).
auf bunten Stücken ist Vorsicht gebo-
ten. Die Entfernungsmittel selbst sind    Gras: Heiße Seifenlauge mit etwas
zum Teil auch giftig oder feuergefähr-    Salmiak, Reste mit Entfärber (**)
lich. Es empfiehlt sich, die Flecke vor   behandeln.
dem Waschen zu entfernen.
                                          Kugelschreiber und Alleskleber:
Achtung!                                  Mit Aceton flüssig (*) betupfen und auf
q Geben Sie niemals Fleckenentfer-        weicher Unterlage ausklopfen.
  ner oder Entfärbungsmittel in das
  Gerät.                                  Lippenstifte: Wie vorher mit Ace-
q Atmen Sie keine größeren Mengen         ton (*), dann mit Alkohol behandeln.
  von Lösungsmitteln ein. Sie sind        Restbestandteile auf weißen Stoffen
  gesundheitsschädigend.                  mit Entfärber (**) beseitigen.
q Vorsicht bei feuergefährlichen          Rotwein: In Waschmittellauge ein-
  Fleckenentfernungsmitteln!              weichen, spülen und mit Essig- oder
q Schließen Sie alle Fleckenentfer-       Zitronensäure behandeln, wieder
  nungsmittel vor Kindern weg (Ver-       spülen. Rest evtl. mit Entfärber (**)
  giftungsgefahr!).                       behandeln.

                                          Jod: Mit einer Lösung von
Blut: Frische Flecke sind mit kaltem      Natriumthiosulfat (=Fixiersalz) behan-
Wasser auszuwaschen. Geronnenes           deln. Gut spülen.
Blut über Nacht mit Spezialwasch-
mittel einweichen. In Waschmittellau-     Tinte: Je nach Herkunft der Tinte erst
ge ausreiben.                             Aceton (*) danach mit Essigsäure
                                          anfeuchten. Rest in weiße Sachen mit
Ölfarbe: Mit Waschbenzin betupfen,        Chlorbleichlauge behandeln, gut
Fleck auf weicher Unterlage vorsichtig    spülen.
klopfen, lockern, nochmals oder
mehrmals betupfen.                        Teerflecken: Mit Fleckenwasser,
                                          Alkohol oder Benzin vorbehandeln,
Altes Fett: Mit Terpentin betupfen, auf   anschließend mit Schmierseife einrei-
weicher Unterlage mit Fingerspitze        ben.
und Baumwolltuch ausklopfen.
                                          (*) Aceton nicht für Acetatseide
Textilfarben: Mit Entfärber (**)              benutzen!
kochend behandeln (nur weiße              (**) Entfärber nur für weiße Sachen
Sachen).                                       verwenden!

                                                                               31
Waschen

Hinweis “Fettläuse”
Es kann vorkommen, dass die Wä-         Um diese zu entfernen, sollten Sie die
sche - z.B. wegen zu geringer Wasch-    Wäsche noch einmal mit erhöhter
mittelzugabe - nach dem Waschen         Waschmittelzugabe waschen, bevor
dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) auf-   Sie sie trocknen.
weist.



Färben u. Entfärben                                                 Waschen

Färben von Textilien                    Achtung: Nach jedem Färben muss
Färben in dem Gerät ist grundsätzlich   ein Kochwaschprogramm ohne Wä-
möglich, wenn Sie folgende Hinweise     sche durchgeführt werden, damit die
beachten:                               Farbreste in dem Gerät entfernt werden.
                                        Geben Sie einen 1 / 2 Becher
Nur Färbemittel, die ausdrücklich für   Waschmittel in die Hauptwaschkammer.
den Gebrauch in Waschvollautoma-
ten vorgesehen sind, benutzen.          Hinweis: Verfärbungen von Gummi-
                                        und Kunststoffteilen können auftreten.
Angaben der Färbemittelhersteller
befolgen.
Waschprogramm, das der optimalen
                                        Entfärben von Textilien
Färbetemperatur entspricht, wählen.     Entfärbemittel sind generell sehr
                                        aggressiv. Aus diesem Grund dürfen
Wäschemenge max. 1,5 kg.
                                        sie im Gerät nicht verwendet werden.



Wäschegewichte

 Teil               Gewicht in g ca.    Teil             Gewicht in g ca.
 Bademantel                     1200    Herrenoberhemd                 200
 Bettbezug                       700    Herrenschlafanzug              500
 Betttuch                        500    Herrenunterhemd                100
 Bluse                           100    Herrenunterhose, kurz          100
 Damenberufsmantel               300    Herrenunterhose, lang          250
 Damennachthemd                  200    Kissenbezug                    200
 Damenschlüpfer                  100    Serviette                      100
 Frottiertuch                    200    Taschentuch                     20
 Geschirrtuch                    100    Tischtuch                      250
 Herrenberufsmantel              600

Bei diesen Wäschestücken handelt es sich um Teile aus Baumwolle.


32
Waschmittelart und -menge                                                  Waschen


Waschmittel                               Auf den Waschmittelpackungen fin-
                                          den Sie die Dosierhinweise der
Die Wahl des Waschmittels ist abhän-      Waschmittelhersteller in ml, für den
gig von der Textilart (Pflegeleicht,      jeweiligen Härtebereich.
Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der
Textilien, der Waschtemperatur und        Folgen bei zu wenig Waschmittel:
dem Verschmutzungsgrad.
                                          q Die Wäsche wird grau oder nicht
Sie können in diesem Wasch-                  sauber.
Trockenvollautomaten alle empfohle-
nen handelsüblichen Markenvoll- und       q Es können sich punktförmige dunk-
Spezialwaschmittel für Trommel-              le Schmutzteilchen (Fettläuse) auf
waschmaschinen verwenden.                    der Wäsche ablagern.
q Pulverartige Vollwaschmittel für        q Verkalkung des Heizkörpers.
   alle Textilarten.
q Pulverartige Feinwaschmittel für        Folgen bei zuviel Waschmittel:
   Pflegeleicht (max. 60°C) und           q Unnötige Umweltbelastung.
   Wolle.                                 q Starke Schaumbildung und da-
q Flüssige Waschmittel, vorzugswei-
                                             durch geringe Waschbewegung.
   se für Waschprogramme ohne
   Vorwäsche mit niedrigen Wasch-         q Schlechtes Reinigungs-, Spül- und
   temperaturen (max. 60°C) für alle         Schleuderergebnis.
   Textilarten oder speziell nur für
   Wolle.                                 Wasserhärteangaben
                                           Härte-    Wasser- Gesamt- deutsche
Waschmitteldosierung                       bereich   eigen-  härte in Härte
Dieser Wasch-Trockenvollautomat                       schaft  mmol/l    °d
berücksichtigt mit seiner technischen         I       weich    unter 1,5 unter 8,4
Ausstattung alle umweltrelevanten             II      mittel   1,5 - 2,5    8,4 - 14
Gesichtspunkte eines optimalen, zeit-
gemäßen maschinellen Waschprozesses.         III      hart     über 2,5     über 14
Die Waschmittelart und -menge richtet
sich nach                                 Pulverartige Waschmittel
q der Textilart und -menge,               Nachstehend unsere Dosierempfeh-
q dem Verschmutzungsgrad der Wä-          lungen für verschiedene Beladungen:
   sche,                                  q Bei voller Beladung bitte nach An-
q der Wasserhärte des verwendeten
                                             gaben der Waschmittelhersteller
   Leitungswassers.
                                             dosieren.
Die Wasserhärte ist eingeteilt in soge-   q Bei halber Beladung nur 3 / 4 der
nannte Wasserhärtebereiche.
                                             angegebenen Waschmittelmenge
Auskunft über den Wasserhärtebereich         dosieren.
erteilt Ihnen das zuständige Wasser-      q Bei kleinster Beladung nur die
werk oder Ihre Gemeindeverwaltung.
                                             Hälfte der angegebenen Wasch-
                                             mittelmenge dosieren.



                                                                                   33
Waschen

Flüssigwaschmittel                       Fleckensalz
Die Dosierung erfolgt im Einlaugen-      Fleckensalz beseitigt im Hauptwasch-
verfahren (nur Hauptwäsche) entspre-     gang die in der Wäsche vorhandenen
chend der Empfehlung der Wasch-          Problemflecken, z. B. Rotwein, Obst-
mittelhersteller.                        und Gemüsesafte, sowie fetthaltige
                                         Flecken, die durch moderne Voll-
Wasseraufbereitung                       waschmittel nicht immer restlos ent-
Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab       fernt werden.
Härtebereich III können Sie ein spezi-   Weiterhin verwendbar für vergraute
elles Enthärtungsmittel verwenden.       oder vergilbte Wäschestücke.
(Bitte Dosierhinweise des Herstellers
genauestens beachten). In Verbin-        Weichspüler
dung damit ist die Waschmittelmenge
auf den Härtebereich I zu reduzieren.    Weichspüler machen die Wäsche
                                         weich und griffig.
Bei sehr weichem Wasser kann eine        Außerdem vermindern sie die stati-
übermäßige Schaumentwicklung             sche Aufladung beim maschinellen
durch Zugabe schaumbremsender            Trocknen.
Mittel verhindert werden. Gemeinsam
mit dem Waschmittel dosieren.            Formspüler
Dosierung von Waschmittel-               Formspüler sind synthetische Stärke-
Baukastensystemen                        mittel und geben z. B. Hemden, Bett-
                                         und Tischwäsche einen festeren Griff.
Auf dem Markt gibt es die unter-
schiedlichsten Baukastensysteme. Im
Gegensatz zu herkömmlichen Voll-
waschmitteln zeichnen sie sich da-
durch aus, dass die verschiedenen
Waschmittelinhaltsstoffe in meist 3
Komponenten getrennt vorliegen z.B.
Grundwaschmittel, Enthärter und
Bleichmittel. Diese Komponenten wer-
den nach den jeweils vorliegenden
Anforderungen dosiert.
Es lassen sich dadurch beträchtliche
Chemieeinsparungen erreichen.
Bitte achten Sie deshalb besonders
auf die Dosiervorschriften der einzel-
nen Anbieter.




34
Ratschläge und Tipps                                                  Waschen

Beachtenswerte Ratschläge                q   Bitte prüfen Sie, bevor die Wäsche
q   Bei wenig verschmutzter Wäsche           in die Waschmaschine gelegt wird,
    bildet sich mehr Schaum als bei          ob sich Metallteile an oder in
    stark verschmutzter Wäsche.              Wäschestücken, wie z.B. Metall-
    Hartes Wasser verbraucht mehr            knöpfe, Bügel von Büstenhaltern
    Waschmittel und vermindert den           usw. nicht lösen können .
    Schaum.                                  Es besteht sonst die Möglichkeit,
    Bitte bei der Dosierung der              dass derartige Teile in den Bottich
    Waschmittel beachten.                    gelangen und Geräusche verursa-
                                             chen.
q   Waschmaschinen sollten nicht als         Reparaturen dieser Art können
    Aufbewahrungsort für getragene           auch innerhalb der Garantiezeit
    Wäsche benutzt werden.                   nicht kostenlos erfolgen.
    Feuchte getragene Wäsche be-
    günstigt Pilzbefall und Flecken-
                                         q   Waschen Sie kleine Wäsche-
    bildung.                                 stücke (Söckchen, kleine Taschen-
                                             tücher, waschbare Gürtel etc.) in
q   Vor allem bei hochkonzentrierten         einem geeigneten Stoffbeutel oder
    Pulverprodukten kann es mögli-           in einem Kopfkissenbezug, weil
    cherweise zu Einspülschwierig-           diese Artikel zwischen Laugen-
    keiten (z.B. Rückständen in den          behälter und Trommel rutschen
    Waschmittelkammern) kommen. In           können.
    diesem Fall sind (falls vorhanden)
    die den Waschmittelpackungen         q   Der Wasch_Trockenvollautomat ist
    beiliegenden Dosierhilfen zu ver-        auf äußerst sparsamen Wasserver-
    wenden.                                  brauch im Normalbetrieb einge-
                                             stellt und arbeitet mit nur 3 Spül-
q Nach Ablauf eines Waschpro-                gängen.
  gramms können vor allem auf dun-           Möchten Sie, dass lhre Wäsche in
  klen Textilien möglicherweise              den Waschprogrammen (außer
  weiße Waschmittelrückstände                Wolle) intensiver gespült wird, kön-
  sichtbar sein. Diese sind nicht die        nen einige Spülgänge hinzuge-
  Folge einer unzureichenden                 schaltet werden (siehe Seite 19).
  Spülwirkung. Es handelt sich               Der Wasserverbrauch erhöht sich
  zumeist um die unlöslichen Was-            dadurch um ca. 35%, die Laufzeit
  serenthärtungsmittel moderner              verlängert sich um ca. 6 Minuten
  phosphatfreier Waschmittel.                im Bereich Pflegeleicht und
  Mögliche Abhilfe: Ausschütteln             Feinwäsche.
  oder Ausbürsten, Waschmittelaus-
  wahl überprüfen bzw. Flüssig-
  waschmittel verwenden.
q Durch die heutigen Waschmittel
  (flüssig oder pulverartig) kann sich
  auch noch im letzten Spülwasser
  oder beim Endschleudern Schaum
  entwickeln. Dadurch wird das
  Spülergebnis jedoch nicht beein-
  flusst.

                                                                               35
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716
Privileg 88716

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

El plagio en internet
El plagio en internetEl plagio en internet
El plagio en internet
yazminarriojas
 
Vivir en la nueva tierra
Vivir en la nueva tierraVivir en la nueva tierra
Vivir en la nueva tierra
Fernando Javier Budes Santos
 
Sustancias puras y mezclas 6°
Sustancias puras y mezclas 6°Sustancias puras y mezclas 6°
Sustancias puras y mezclas 6°
Lidia del Carmèn Sàez Laime
 
Presentación de shirley rivera para coursera
Presentación de shirley rivera para courseraPresentación de shirley rivera para coursera
Presentación de shirley rivera para coursera
shirleyjohanna12
 
Cuidado personal
Cuidado personalCuidado personal
Cuidado personal
milena1016
 
Slideshare andresplaza
Slideshare andresplazaSlideshare andresplaza
Slideshare andresplaza
andresplaza22
 
Tú y tu cuerpo cristalino tercera parte
Tú y tu cuerpo cristalino   tercera parteTú y tu cuerpo cristalino   tercera parte
Tú y tu cuerpo cristalino tercera parte
Fernando Javier Budes Santos
 
Bridge Inalámbrico Cisco BR350
Bridge Inalámbrico Cisco BR350Bridge Inalámbrico Cisco BR350
Bridge Inalámbrico Cisco BR350
Luis Maza
 
Maridando
MaridandoMaridando
Maridando
legadopatagonico
 
Sumas 2
Sumas 2Sumas 2
Sumas 2
checho98
 
MDSD Herausforderung: Organisation und Einführung
MDSD Herausforderung: Organisation und EinführungMDSD Herausforderung: Organisation und Einführung
MDSD Herausforderung: Organisation und Einführung
IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH
 
Clcgs proyecto uso del tiempo libre
Clcgs proyecto uso del tiempo libreClcgs proyecto uso del tiempo libre
Clcgs proyecto uso del tiempo libre
milena1016
 
Yo soy
Yo soyYo soy
Enamel bangle's 29 01-2011
Enamel bangle's 29 01-2011Enamel bangle's 29 01-2011
Enamel bangle's 29 01-2011Surbhita Singh
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...
Iván López Martín
 
Trabajo de Ciudadanía
Trabajo de Ciudadanía Trabajo de Ciudadanía
Trabajo de Ciudadanía
teoroblesjimenez
 
Erfolg mit Webvideos 112010
Erfolg mit  Webvideos 112010Erfolg mit  Webvideos 112010
Erfolg mit Webvideos 112010Qooo
 
L5 el arte de la guerra
L5 el arte de la guerraL5 el arte de la guerra
L5 el arte de la guerra
Mechita Granados
 

Andere mochten auch (20)

El plagio en internet
El plagio en internetEl plagio en internet
El plagio en internet
 
Vivir en la nueva tierra
Vivir en la nueva tierraVivir en la nueva tierra
Vivir en la nueva tierra
 
Sustancias puras y mezclas 6°
Sustancias puras y mezclas 6°Sustancias puras y mezclas 6°
Sustancias puras y mezclas 6°
 
Presentación de shirley rivera para coursera
Presentación de shirley rivera para courseraPresentación de shirley rivera para coursera
Presentación de shirley rivera para coursera
 
Cuidado personal
Cuidado personalCuidado personal
Cuidado personal
 
Slideshare andresplaza
Slideshare andresplazaSlideshare andresplaza
Slideshare andresplaza
 
2010 05 impulsgeber-schritte
2010 05 impulsgeber-schritte2010 05 impulsgeber-schritte
2010 05 impulsgeber-schritte
 
Tú y tu cuerpo cristalino tercera parte
Tú y tu cuerpo cristalino   tercera parteTú y tu cuerpo cristalino   tercera parte
Tú y tu cuerpo cristalino tercera parte
 
Bridge Inalámbrico Cisco BR350
Bridge Inalámbrico Cisco BR350Bridge Inalámbrico Cisco BR350
Bridge Inalámbrico Cisco BR350
 
Maridando
MaridandoMaridando
Maridando
 
Sumas 2
Sumas 2Sumas 2
Sumas 2
 
MDSD Herausforderung: Organisation und Einführung
MDSD Herausforderung: Organisation und EinführungMDSD Herausforderung: Organisation und Einführung
MDSD Herausforderung: Organisation und Einführung
 
Clcgs proyecto uso del tiempo libre
Clcgs proyecto uso del tiempo libreClcgs proyecto uso del tiempo libre
Clcgs proyecto uso del tiempo libre
 
Yo soy
Yo soyYo soy
Yo soy
 
Enamel bangle's 29 01-2011
Enamel bangle's 29 01-2011Enamel bangle's 29 01-2011
Enamel bangle's 29 01-2011
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0
 
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...
 
Trabajo de Ciudadanía
Trabajo de Ciudadanía Trabajo de Ciudadanía
Trabajo de Ciudadanía
 
Erfolg mit Webvideos 112010
Erfolg mit  Webvideos 112010Erfolg mit  Webvideos 112010
Erfolg mit Webvideos 112010
 
L5 el arte de la guerra
L5 el arte de la guerraL5 el arte de la guerra
L5 el arte de la guerra
 

Privileg 88716

  • 1. Wasch-Trockenvollautomat ProComfort 88716 KOCH-/ LAUFZEIT ZEIT- SUPERBLITZ 30º/ BUNTWÄSCHE VORWAHL AUS 14 MIN. 95º 88716 EXPRESS 60º/ 60° E 1600 EXTRA- 45 MIN. SCHLEUDERN 60° 1200 ABPUMPEN 40° E 800 SCHRANK- TÜR SPÜLEN 40° 500 VERRIEGELT LEISE BÜGEL- ZEIT- WASCHTROCKNER 7 KG WOLLE 30° 30° TROCKEN WAHL EXTRA TROCKNEN VORWÄSCHE SPÜLEN START/PAUSE SCHLEUDERN TROCKNEN 40° PFLEGELEICHT FEINWÄSCHE 60° 30° 40° 40° 40° BÜGELFIX TROCKNEN Gebrauchsanweisung
  • 2. Sehr geehrte Kundin, Hotline ¤ / Quelle direkt sehr geehrter Kunde, Sollten die in der Gebrauchsanwei- vielen Dank für Ihren Einkauf bei sung angeführten Hinweise nicht aus- Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: reichen, helfen Ihnen kompetente auf unsere Produkte ist Verlass. Fachleute weiter. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, Rufen Sie uns an: haben wir eine ausführliche Anwei- Montag - Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr sung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, Samstag/Sonntag 9.00-18.00 Uhr schnell mit Ihrem neuen Gerät ver- traut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor Info - Telefon 0180 - 52 54 757 der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät. Ihre Quelle GmbH. Transportschaden Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschä- digt bei Ihnen angekommen ist. Falls Sie einen Transportschaden feststel- len, nehmen Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich bitte an die Quelle- Verkaufsstelle, bei der Sie das Gerät gekauft haben oder an das Regional- lager, das es angeliefert hat. Die Telefonnummer finden Sie auf dem Kaufbeleg bzw. auf dem Liefer- schein. 2
  • 3. Inhaltsverzeichnis Seite Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung .............................................. 4 Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... 5/6 Hinweise .................................................................................................. 7 Gerätebeschreibung................................................................................ 8 Entfernen der Transportsicherungen .................................................... 9 Installation ................................................................................................ 10 Aufstellung ............................................................................................ 10 Wasserzulauf ........................................................................................ 12 Wasserablauf........................................................................................ 13 Elektrischer Anschluss.......................................................................... 13 Umweltschutz und Spar-Tipps................................................................ 14 Füllmenge ................................................................................................ 15 Beschreibung der Bedienungsblende .................................................. 16 Bedienung/Einstellung der Programme ................................................ 17/23 Funktions-Hinweise .............................................................................. 23/24 Programm-Hinweise ............................................................................ 25 Einfüllen der Wäsche .............................................................................. 26 Öffnen und Schließen der Einfülltür...................................................... 26 Waschmittelzugabe ................................................................................ 27 Kurzanweisung ........................................................................................ 28 Internationale Pflegesymbole ................................................................ 29 Waschvorbereitungen ............................................................................ 30 Praktische Hinweise ............................................................................ 30 Fleckenentfernung .................................................................................. 31 Färben und Entfärben ............................................................................ 32 Wäschegewichte...................................................................................... 32 Waschmittelart und -menge.................................................................... 33/34 Ratschläge und Tipps.............................................................................. 35 Trocknungs-Hinweise.............................................................................. 36/41 Pflege und Wartung ................................................................................ 42/45 Reinigen der Grobkörperfalle .............................................................. 42 Reinigung der Waschmittelschublade .................................................. 43 Gerät entkalken .................................................................................... 44 Notentleerung ...................................................................................... 44/45 Unterbau des Geräts .............................................................................. 46 Behebung kleiner Störungen.................................................................. 47/48 Was ist, wenn ...................................................................................... 47 Kundendienst .......................................................................................... 49 Kindersicherung ...................................................................................... 50 Technische Daten/Abmessungen .......................................................... 51 Programmübersicht/Waschen und Trocknen/ ......................................54/56/58 Programmablauf und Verbrauchswerte/Waschen und Trocknen/ ......55/57/59 Gewährleistung........................................................................................ 60 3
  • 4. Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur von Quelle Elektro-Großgeräten sind recyclingfähige Kunststoffe zugelas- mit Ausnahme von Holzwerkstoffen sen, z.B.: recyclingfähig und sollen grundsätz- lich der Wiederverwertung zugeführt werden. 02** 05 06 – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertrags- spediteuren zurückgeben. Diese PE PP PS veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung. In den Beispielen steht Falls Sie davon nicht Gebrauch ^ gemacht haben, empfehlen wir Ihnen: PE für Polyethylen** 02 = PE-HD – Papier-, Pappe- und Wellpappever- ^ 04 = PE-LD packungen sollten in die ent- sprechenden Sammelbehälter PP für Polypropylen gegeben werden. PS für Polystyrol – Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden. Solange solche in Ihrem Wohnge- biet noch nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialien zum Hausmüll geben. Entsorgung der Altgeräte Das Altgerät ist vor der Verschrottung den. Das Symbol auf dem Produkt, funktionsuntüchtig zu machen, d. h. der Gebrauchsanleitung oder der das Netzkabel muss entfernt werden. Verpackung weist darauf hin. Ebenso muss der Türverschluss Die Werkstoffe sind gemäß ihrer unbrauchbar gemacht werden, damit Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit Kinder sich nicht selbst einschließen der Wiederverwendung, der stoffli- können. chen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Dieses Produkt darf am Ende Altgeräten leisten Sie einen wichtigen seiner Lebensdauer nicht über Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. den normalen Haushaltsabfall Bitte erfragen Sie bei der entsorgt werden, sondern muss Gemeindeverwaltung die zuständige an einem Sammelpunkt für das Entsorgungsstelle. Recycling von elektrischen und elek- tronischen Geräten abgegeben wer- 4
  • 5. Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann. Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. q Personen (einschließlich Kinder), q Vielfachstecker/-kupplungen und die aufgrund ihrer physischen, sen- Verlängerungskabel dürfen nicht sorischen oder geistigen verwendet werden. Fähigkeiten oder ihrer Unerfahren- q Der Aufstellplatz darf nicht mit heit oder Unkenntnis nicht in der textiler Auslegware, hochflorigem Lage sind, das Gerät sicher zu Teppichboden usw. belegt sein, benutzen, sollten dieses Gerät nicht damit die Belüftung des Motors ohne Aufsicht oder Anweisung gewährleistet ist. durch eine verantwortliche Person q Das Gerät ist für den Haushalt und benutzen. nur zum Waschen und Trocknen q Die Benutzung des Geräts darf nur haushaltsüblicher Wäsche bestimmt. durch Erwachsene erfolgen. Es ist Wird der Waschtrockner falsch gefährlich, wenn Sie es Kindern zum bedient oder zweckentfremdet ein- Gebrauch oder Spiel überIassen. gesetzt, kann keine Haftung für q Es ist nicht zulässig und außerdem eventuelle Schäden übernommen gefährlich, Veränderungen am werden. Gerät oder seinen Eigenschaften q Es kann vorkommen, dass Haustiere vorzunehmen. in den Wasch-Trockenautomat gelan- q Lassen Sie die beim Elektro- bzw. gen. Versichern Sie sich daher vor In- Wasseranschluss des Geräts ent- betriebnahme des Geräts, dass sich stehenden Arbeiten von einem fach- nur Wäsche darin befindet. kundigen und zugelassenen Instal- q Trocknen Sie nie Stücke, die mit lateur ausführen. Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, q Entfernen Sie vor der Inbetriebnah- Petroleum, Fleckentferner, me sorgfältig das ganze Verpa- Terpentine, Wachs und Wachsent- ckungs- und Transportsicherungs- ferner oder mit brennbaren material, sonst könnten Gerät und Flüssigkeiten gereinigt, gewaschen, Wohnung schwerwiegende Beschä- getränkt oder bespritzt sind. Die digungen erleiden (siehe entspre- Dämpfe können Brandgefahr oder chenden Abschnitt in der Gebrauchs- Explosion verursachen. Waschen anweisung). Sie Stoffe, die diese Materialien q Stellen Sie sicher, dass das Gerät enthalten, immer zunächst von nicht auf dem Netzkabel steht. Hand und lassen Sie diese im Freien lufttrocknen. 5
  • 6. q Während des Waschens und q Keine ungewaschen Wäsche- Trocknens wird die Einfülltür sehr stücke im Gerät trocknen. heiß. Diese deshalb nicht berühren q Setzen oder stützen Sie sich nicht und Kinder vom Gerät fernhalten. auf die geöffnete Tür. Es besteht q Während des Trocknens werden sonst Kippgefahr! Rückwand und Trommel heiß. q Achten Sie unbedingt darauf, dass Vermeiden Sie deshalb eine beim Schließen der Tür keine. Berührung dieser Teile. Halten Sie Wäschestücke eingeklemmt wer- Kinder während des Betriebs vom den, weil sonst Schäden an den Gerät fern. Textilien auftreten. q Das Gerät darf nicht hinter einer q Die Ablaufpumpe muss von zu Zeit verschließbaren Tür, einer zu Zeit gereinigt werden. Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier, das dem des q Falls Sie Ihre Wäsche mit einem Waschtrockners gegenübersteht, Fleckentferner behandelt haben, aufgestellt werden führen Sie in Ihrem Waschprog- ramm einen extra Spülgang durch. q Überprüfen Sie stets, bevor Sie das Gerät öffnen, durch die Einfülltür, ob q Warnung: Den Trockner niemals vor das Wasser abgepumpt wurde. Ende des Trockenzyklusses aus- Sollte sich noch Wasser im schalten, es sei denn, alle Waschbottich befinden, lassen Sie Wäschestücke werden rasch ent- abpumpen, bevor Sie die Einfülltür nommen und so ausgebreitet, dass öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall die Wärme abgegeben werden kann. die Gebrauchsanweisung zu Rate. q Den Raum gut belüften. Die q Im Trockner dürfen außerdem auch Raumtemperatur sollte während die folgenden Teile nicht behandelt des Trocknens +35°C nicht über- werden: steigen. Eine ausreichende Belüftung muss sichergestellt sein, - Federkissen, Polster usw. (Wärme- um den Rückfluss von Gasen in stau und Brandgefahr). den Raum zu vermeiden, die aus - Wolle wegen Verfilzungsgefahr. Geräten stammen, die andere - Besonders empfindliche Gewebe, Brennstoffe verbrennen, einsch- z.B. synth. Gardinen, Seide etc. ließlich offener Feuer. wegen evtl. Beschädigung. - Gegenstände wie Schaumgummi q Unterbrechen Sie nach Gebrauch (Latexschaumgummi), Duschhauben, des Geräts die Stromzufuhr und wasserdichte Textilien, gummierte drehen Sie den entsprechenden Artikel und Kleidungsstücke oder Wasserhahn zu. Kopfkissen mit Schaumgummi- q Trennen Sie bei Pflege- und flocken. Wartungsarbeiten das Gerät vom - Sport-, Turnschuhe und sonstige Stromnetz. Dazu den Netzstecker Schuhe wegen evt. Beschädigung aus der Steckdose ziehen oder die der Trommel. Sicherung im Sicherungskasten q Trocknen Sie nur Wäsche, die in ausschalten bzw. herausdrehen. Wasser gewaschen wurde. 6
  • 7. q Versuchen Sie keinesfalls, das q Ausgediente Geräte vom Netz tren- Gerät selbst zu reparieren. nen und unbrauchbar machen. Reparaturen, die nicht von Türverschluss entfernen oder un- Fachleuten ausgeführt werden, kön- brauchbar machen, damit sich nen zu schweren Unfällen oder Kinder nicht selbst einschließen Betriebsstörungen führen. Wenden können. Danach das Gerät einer Sie sich an die für Ihren Bereich ordnungsgemäßen Entsorgung zuständige Kundendienststelle. zuführen. Hinweise q Eventuell befinden sich in Ihrem Wolle, sowie alle anderen hand- Wasch-Trockenvollautomaten gerin- waschbaren Textilien waschen. ge Wasserrückstände. Diese sind Siehe Seite 25. auf die sehr gründlichen Prüfungen q Wird nur ein Wäschestück gewa- im Werk zurückzuführen, denen schen, kann es passieren, dass die jedes Gerät unterzogen wird. Maschine nicht schleudert, da die q Das im Vergleich zu früheren Unwuchtkontrolle angesprochen hat. Wasch-Trockenvollautomaten abweichende Geräusch beim q Quick-Stopp: Ein bereits laufendes Schleudern Ihres neuen Gerätes Wasch-/Trockenprogramm kann ist Kennzeichnung einer modernen durch Drücken der START/PAUSE- Antriebstechnik mit einem elektro- Taste unterbrochen werden und nisch geregelten Universalmotor. durch erneuten Tastendruck wieder Dieser neue Antrieb ermöglicht fortgesetzt werden. - das wäscheschonende Waschen q Wenn Sie die in der Programm- mit Sanftanlauf, tabelle angegebenen Füllmengen - die bessere Wäscheverteilung überschreiten, müssen Sie mit beim Schleudern und Knitterbildung rechnen. - das gute Standverhalten wäh- Beachten Sie bitte, dass Sie bei q rend des Schleuderns. einer Füllmenge von weniger als q Mengenautomatik 1,0 kg ein Trockenprogramm mit Der Wasch-Trockenvollautomat ist Zeitwahl wählen sollten, da die mit einer Mengenautomatik ausge- elektronische Abtastung des stattet. Das heißt: Je nach Trockengrads sonst nicht mehr Wäscheart und Beladung holt sich exakt gewährleistet ist. das Gerät die entsprechende Wassermenge, um ein gutes Wasch- q Wäsche, die Sie im Wäschetrockner und Spülergebnis zu erzielen. trocknen, wird flauschig und ange- Werden z.B. Frottee- Handtücher nehm weich. Wenn Sie einen Beitrag gewaschen, so verwendet die zur Umweltentlastung leisten wollen, Maschine mehr Wasser, als bei der können Sie deshalb beim Waschen gleichen Füllmenge pflegeleichter auf Weichspüler verzichten. Textilien. q Gestärkte Wäsche hinterlässt einen q In dem Gerät können Sie maschi- Stärkebelag in der Trommel und nen- und auch handwaschbare gehört deshalb nicht in den Trockner. 7
  • 8. Gerätebeschreibung Waschmittel- schublade Wasserablaufschlauch Stromanschlusskabel Abdeckplatte Programm- Transportsicherungs- wahlschalter schrauben Wahltasten Anschluss für Multidisplay Wasserzulauf- schlauch KOCH-/ LAUFZEIT ZEIT- SUPERBLITZ 30º/ BUNTWÄSCHE VORWAHL AUS 14 MIN. 95º 88716 EXPRESS 60º/ 60° E 1600 EXTRA- 45 MIN. SCHLEUDERN 60° 1200 ABPUMPEN 40° E 800 SCHRANK- TÜR SPÜLEN 40° 500 VERRIEGELT LEISE BÜGEL- ZEIT- WASCHTROCKNER 7 KG WOLLE 30° 30° TROCKEN WAHL EXTRA TROCKNEN VORWÄSCHE SPÜLEN START/PAUSE SCHLEUDERN TROCKNEN 40° PFLEGELEICHT FEINWÄSCHE 60° 30° 40° 40° 40° BÜGELFIX TROCKNEN Wartungsklappe für Ablaufpumpe mit Grobkörperfalle Stahlschiene Höhenverstellbare Füße 8
  • 9. Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen Achtung der Rückwand des Gerätes heraus. Bevor Sie das Gerät zum ersten Schrauben Sie die zwei großen Mal einschalten, müssen unbedingt Schrauben C und die sechs kleineren die Sicherheitsvorrichtungen für seitlichen Schrauben D an der den Transport wie folgt entfernt Rückwand des Gerätes heraus. werden. 1 Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie den B mit dem Klebeband fixierten Polystyrolblock A aus der Türdich- tung. Entnehmen Sie den Zulauf- D schlauch aus der Trommel. C HEC0003S D C 4 Ziehen Sie die Stahlschiene E ab. A HEC0010 2 Lösen Sie das Stromanschlusskabel E und den Ablaufschlauch aus den Kunststoff-Halterungen an der Geräterückwand. HEC0011S 5 Schrauben Sie die sechs kleineren seitlichen Schrauben D wieder ein. HEC0001 D 3 Schrauben Sie mit dem beiliegenden D HEC0014 Schlüssel die zentrale Schraube B an 9
  • 10. Installation 6 Aufstellung Ziehen Sie die Kunststoffhülse F her- Das Gerät kann auf jedem ebenen aus. und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagrechte, einwandfreie Aufstel- lung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. F Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der Gerätefüße ausgleichen. Das Verstellen der vier Gerätefüße ist durchzuführen. HEC0002S Unebenheiten des Bodens dürfen nie- mals durch Unterlegen von Holz, 7 Pappe oder ähnlichen Materialien Verschließen Sie die kleinere obere ausgeglichen werden! Öffnung und die zwei größeren seitli- Das Gerät darf nicht hinter einer ver- chen Öffnungen mit den Kunststoff- schließbaren Tür, einer Schiebetür abdeckungen G, die sich im Beipack oder einer Tür mit einem Scharnier, befinden. das dem Gerät gegenübersteht, auf- gestellt werden. Hinweise zum Unterbau des Geräts in G eine Möbelzeile, s. Seite 46. HEC0005 Hinweis P1051 Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich- tungen für den Transport aufzube- wahren, weil sie bei einem eventuel- len Umzug wieder montiert werden müssen. 10
  • 11. Wasserzulauf/Kaltwasser Dazu ist ein Wasserhahn mit Schlauch- verschraubung 3/4” erforderlich. B Der Wasserdruck (Fließdruck) muss 0.05 bis 0.8 MPa betragen. Der Wasch-Trockenvollautomat kann ohne Rückflussverhinderer an jede Wasserleitung angeschlossen werden. Das Gerät entspricht den nationalen Vorschriften (z.B. Deutschland - HEC0006QL DVGW). Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert 3 Stellen Sie den Schlauch durch und befindet sich im Inneren der Lockern der Ringmutter richtig ein. Trommel. Ziehen Sie die Ringmutter nach Bereits benutzte Schläuche dürfen dem Positionieren des Zulauf- nicht verwendet werden. schlauchs wieder fest, um Wasser- austritt zu vermeiden. 1 Drehen Sie die Sicherheitsdich- tungskappe A und ziehen Sie sie 4 Schließen Sie den Schlauch an ab. einen Wasserhahn mit Schlauch- verschraubung 3/4" fest an. Passen Sie auf, dass die Dichtung Verwenden Sie stets den mit dem B nicht verrutscht oder entfernt Gerät mitgelieferten Schlauch. wird. Die erforderliche Gummidichtung ist bereits in der Verschraubung des Zulaufschlauches vorhanden. A HEC0024 2 Schließen Sie den Schlauch mit dem Winkelverbindungsstück an die Maschine an. P0351 Wichtig! Bei geöffnetem Wasserhahn (unter Richten Sie den Zulaufschlauch vollem Leitungsdruck) die Anschluss- nicht nach unten. Drehen Sie den stelle am Gerät und am Wasserhahn Winkel für den Schlauch nach links auf Dichtheit prüfen! oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns. 11
  • 12. Zur Vermeidung von Wasserschäden muss der Wasserhahn nach dem Waschen abgestellt werden. Wenn der Wasserzulaufschlauch nicht lang genug ist, sollte dieser durch den Kundendienst fachgerecht verlängert bzw. ausgetauscht werden. Die ver- wendeten Zulaufschläuche müssen für einen Arbeitsdruck von mindestens 10 bar ausgelegt und VDE geprüft sein. Dies entspricht einem Berstdruck von 30 bar. Eventuelle besondere Vorschriften des örtlichen Wasserwerks sind genauestens zu beachten! Wasserstopp Das Wasserstopp-System schützt vor Wasserschäden. Durch natürliche Alterung kann der Wasserzulaufschlauch schadhaft werden; in diesem Fall blockiert das System die Wasser-zufuhr zum Gerät. Die Störung wird durch die Erscheinung einer roten Markie- rung im Fensterchen «A» angezeigt. Der Kundendienst muss verständigt werden. B A P0352 Hinweis Lockerungssicherung «B»: Bei einigen Modellen ist der Wasserzulaufschlauch mit einem gel- ben Sicherungsknopf (B) ausgestattet. Dieser muss zum Abschrauben des Schlauches gedrückt werden. 12
  • 13. Wasserablauf oder Spülbeckens ausreichender Größe Folgende 3 Möglichkeiten stehen zur oder in eine Badewanne eingehängt. Verfügung: Der Beckenrand darf jedoch nicht höher als 100 cm über dem Fußboden liegen. 1. Maueranschluss Ein genügend großer Abflussquerschnitt Den Schlauchhalter an den muss gewährleistet sein. Kleine Hand- Entleerungsschlauch aufstecken. Der waschbecken eignen sich deswegen Entleerungsschlauch wird mit dem nicht. Der Ablaufschlauch ist knickfrei zu Siphon verbunden mit einer Höhe von verlegen und während des Betriebes min.60 cm und max.100 cm. Stellen Sie gegen Herunterfallen zu sichern (z.B. an sicher, dass der Entleerungsschlauch der Öse des Krümmers). nicht herausfallen kann. Auslaufhöhe: Achtung: der Entleerungsschlauch ist minimal 60 cm nicht dehnbar. Wenn der Schlauch zu maximal 100 cm kurz ist, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. P0022 Elektrischer Anschluss 6 Der Anschluss darf nur über eine vor- schriftsmäßig installierte Schutzkontakt- HEC0026 Steckdose an 230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2,2 kW. 2. Siphonanschluss Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-L- Schalter. Für den Siphonanschluss ist auf dem Das Gerät entspricht den VDE-Vor- Ablaufschlauch ein Gummiformteil mon- schriften. tiert. Der Ablaufschlauch sollte siphon- Besondere Vorschriften der örtlichen seitig mit einer Schelle befestigt werden. Elektrizitätswerke sind genauestens zu beachten. Die Maschine an eine geerdete Steckdose anschließen. Nur für Österreich Bei installationsseitiger Verwendung eines Fehlerstromschalters muss dieser auch für pulsierende Fehlerströme geeig- net sein. HEC0025 Wichtig! Das Stromanschlusskabel muss nach 3. Wasch- Spülbeckenanschluss Aufstellung des Geräts leicht zugänglich sein. Der Ablaufschlauch wird mit dem Krümmer über den Rand eines Wasch- 13
  • 14. Umweltschutz und Spar-Tipps Waschen Umweltbewusst waschen, das heißt Um Wasser und Waschmittel optimal zu Energie, Wasser und Waschmittel spa- nutzen, dauern die heutigen Wasch- ren, ohne das Waschergebnis zu ver- programme etwas länger. nachlässigen. Den wichtigsten Beitrag zum umwelt- Zunächst sollten Sie sich unbedingt bewussten Waschen können Sie über die Vorzüge unseres neuent- jedoch selbst leisten, wenn folgende wickelten Waschverfahrens informieren. Spar-Tipps beachtet werden: ENERGIESPAREN und Umweltscho- 1. Maximale Beladung nung geht uns alle an. Am sparsamsten waschen Sie, wenn In dem neuen Wasch-Trockner mit “New die maximale Beladung des jeweiligen Jet-Waschsystem” wird umweltschonen- Programms genutzt wird. des Waschen ermöglicht. 2. Waschen ohne Vorwäsche New Jet-Waschsystem Bei normal verschmutzter Wäsche ge- Das “New Jet-WaschSystem” setzt nügt im Regelfall ein Programm ohne neue Maßstäbe für die Waschtechnik Vorwäsche. der Gegenwart und der Zukunft. In den Normal- und Schonwaschprogrammen 3. Energiesparprogramme wird die Wäsche nass in der Trommel Bei diesen Programmen kann bis zu bewegt ohne in der Waschlauge zu 30% Strom gespart werden! schwimmen. Dadurch wird der In Ihrem Gerät sind folgende Wasserverbrauch erheblich reduziert. Sparprogramme vorhanden: Der Wasserzulauf erfolgt nur solange, bis die Wäsche kein Wasser mehr auf- q Spar-Kochwäsche 60°E saugt und eine genau dosierte Zu empfehlen ist dieses Programm Wassermenge für den Waschvorgang für leicht verschmutzte Koch- zur Verfügung steht. wäsche, z.B. kurzzeitig benutzte Diese nicht gebundene Waschlauge Bett- und Leibwäsche, sowie frisch- wird im Bottich erhitzt und mit Hilfe einer beschmutzte Tischwäsche. Umwälzpumpe der Wäsche zugeführt. q Spar-Buntwäsche 40°E Der dadurch erzeugte Kreislauf bewirkt, In diesem Energiesparprogramm dass die Wäsche während des kann leicht verschmutzte Buntwä- Waschvorgangs mit Waschlauge sche gewaschen werden, die sonst besprüht wird. mit 60°C gewaschen würde. Beim Waschen von kleineren Wäsche- mengen ergeben sich noch weitere 4. Superblitzprogramm 30°/14 Einsparungen, da sich die Verbrauchs- MIN. werte automatisch der Wäschemenge Beachten Sie auch das im Gerät vor- und der Wäscheart anpassen. handene separate Blitzprogramm. Dank dieses “New Jet-Waschsystems” Dieses Programm eignet sich beson- wird wäschegerechtes und umweltscho- ders für gering verschmutzte und nendes Waschen mit großen durchgeschwitzte Wäsche. Es kann Einsparungen von Wasser, für alle Wäschearten mit Ausnahme Waschmitteln und Energie möglich. von Wolle benutzt werden. Waschtemperatur 30°C, Waschdauer ca. 14 Minuten. Füllmenge max 1,5 kg. 14
  • 15. 5. Superblitzprogramm 30°/14 7. Waschmittelzugabe MIN. Dieses Programm eignet sich beson- Beachten Sie auch das im Gerät vor- ders für gering verschmutzte und handene separate Blitzprogramm. durchgeschwitzte Koch/-Buntwäsche. Dieses Programm eignet sich beson- Waschtemperatur 60°C, Waschdauer ders für gering verschmutzte und ca. 45 Minuten. Füllmenge max 3 kg. durchgeschwitzte Wäsche. Es kann für alle Wäschearten mit Ausnahme von Wolle benutzt werden. 8. Weichspüler Waschtemperatur 30°C, Waschdauer Verwenden Sie Weichspüler nur dann, ca. 14 Minuten. Füllmenge max 1,5 kg. wenn es notwendig ist, z.B. bei synthe- tischen Mischgeweben, um statische Aufladung zu vermeiden. 6. Express 60°/45 MIN. Benutzen Sie einen Wäschetrockner, Dieses Programm eignet sich beson- wird Ihre Wäsche auch ohne Weich- ders für gering verschmutzte und spüler weich und flauschig. durchgeschwitzte Koch/-Buntwäsche. Waschtemperatur 60°C, Waschdauer ca. 45 Minuten. Füllmenge max 3 kg. Füllmenge Wäsche-Füllmenge Trocknen Die Höchstmenge trockener Wäsche Koch-/Buntwäsche ..............max. 5 kg beträgt: Pflegeleicht ..........................max. 2 kg Waschen Koch- u. Buntwäsche ..........max. 7 kg Pflegeleicht ................................3,5 kg Feinwäsche ................................3,5 kg Wolle ..............................................2 kg Superblitz 30°/15 MIN. ..............1,5 kg Express 60°/45 MIN. ....................3 kg Bügelfix ..................................1,5 kg 15
  • 16. Beschreibung der Bedienungsblende 10 11 KOCH-/ LAUFZEIT ZEIT- SUPERBLITZ 30º/ BUNTWÄSCHE VORWAHL AUS 14 MIN. 95º 88716 EXPRESS 60º/ 60° E 1600 EXTRA- 45 MIN. SCHLEUDERN 60° 1200 ABPUMPEN 40° E 800 SCHRANK- TÜR SPÜLEN 40° 500 VERRIEGELT BÜGEL- ZEIT- LEISE WASCHTROCKNER 7 KG WOLLE 30° 30° TROCKEN WAHL EXTRA TROCKNEN VORWÄSCHE SPÜLEN START/PAUSE SCHLEUDERN TROCKNEN 40° PFLEGELEICHT FEINWÄSCHE 60° 30° 40° 40° 40° BÜGELFIX TROCKNEN 1 2 3 5 7 4 6 8 9 01 Waschmittelschublade 02 Programmwahlschalter 03 Taste SCHLEUDERN 04 Taste TROCKNEN (EXTRA-, SCHRANK-, BÜGELTROCKEN) 05 Taste TROCKNEN (ZEITWAHL) 06 Taste VORWÄSCHE 07 Taste EXTRA SPÜLEN 08 Taste START/PAUSE 09 Lampe TÜR VERRIEGELT 10 Multidisplay 11 Taste ZEIT-VORWAHL Hinweis: Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn im gewünschten Waschbereich die Markierung am Wahlschalter (2) mit der entsprechenden Temperatur bzw. mit dem entsprechenden Sonderprogramm übereinstimmt. 16
  • 17. Bedienung / Einstellen der Programme 1 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade befindet sich auf der linken Seite der KOCH-/ Bedienungsblende. SUPERBLITZ 30º/ 14 MIN. EXPRESS 60º/ AUS BUNTWÄSCHE 95º In die Griffmulde fassen und 45 MIN. SCHLEUDERN 60° E 60° Schublade nach vorne herausziehen. ABPUMPEN SPÜLEN 40° E 40° In die verschiedenen Fächer wird das WOLLE 30° 30° TROCKNEN Waschmittel für die Vor- und 40° FEINWÄSCHE PFLEGELEICHT 60° Hauptwäsche, sowie Weichspüler und 30° 40° 40° 40° BÜGELFIX Stärke gegeben. TROCKNEN Schublade wieder einschieben. Die Waschmittel werden dann programm- gemäß eingespült. Einzelheiten siehe Seite 27. Soll ein Wasch- oder Trockenpro- gramm gelöscht werden, Wahlschal- 2 Programmwahlschalter ter auf Position "AUS" drehen. Der Wasch-Trockner hat 5 verschie- dene Waschbereiche und 2 Symbole auf der Programmskala Einstellpositionen für das separate q Bei den Waschtemperaturen, die Trocknen. zusätzlich mit einem «E» versehen Durch Drehen des Wahlschalters sind, handelt es sich um Sparpro- erfolgt die gewünschte Einstellung. gramme. WASCHBEREICHE • BÜGELFIX im Programm PFLE- GELEICHT: Die Wäsche wird q Koch- und Buntwäsche besonders schonend gewaschen q Pflegeleicht und geschleudert. Dadurch wird die Knitterbildung q Feinwäsche gemindert und der Bügelaufwand q Wolle reduziert. q Sonderprogramme Das Programm ist richtig eingestellt wenn im gewünschten Waschbereich TROCKENPOSITIONEN die entsprechende Temperatur bzw. das entsprechende Programm mit der q TROCKNEN in den Waschberei- Markierung auf dem Wahlschalter chen Koch-/Buntwäsche und übereinstimmt. Pflegeleicht. Achtung! Im Bereich Koch-/Buntwäsche Wenn Sie den Programmwähler - volle Trockenheizung. Im Bereich Pflegeleicht während eines laufenden Waschpro- - reduzierte Trockenheizung. gramms in eine andere Stellung brin- Durch Drehen des Wahlschalters nach gen, blinkt die rote Kontrolllampe der rechts oder links, wählen Sie den Taste START/PAUSE dreimal und im Waschbereich und die erforderliche Display wird “Err” angezeigt, um eine Temperatur bzw. das entsprechende Trockenprogramm. 17
  • 18. falsche Auswahl anzuzeigen. Das der START/PAUSE Taste und im Gerät führt das neu gewählte Multidisplay erscheint «Err». Die Programm nicht aus. Funktion wird nicht ausgeführt. Beispiel: 60° Buntwäsche 3 Taste SCHLEUDERN Durch Drücken der Taste kann die SUPERBLITZ 30º/ AUS KOCH-/ BUNTWÄSCHE max. Schleuderdrehzahl, die für das 14 MIN. EXPRESS 60º/ 45 MIN. 95º 60° E entsprechende Waschprogramm vor- SCHLEUDERN ABPUMPEN 60° 40° E gegeben ist, SPÜLEN 40° WOLLE 30° 30° TROCKNEN q reduziert werden oder 40° PFLEGELEICHT q die Funktion LEISE wählen. FEINWÄSCHE 60° 30° 40° 40° 40° BÜGELFIX Drücken Sie die Taste so oft, bis TROCKNEN die Kontrolllampe die gewünschte Funktion anzeigt. Programm löschen Schleuderwahl Soll ein bereits gestartetes Wasch- Koch-/Buntwäsche /Trockenprogramm gelöscht werden, von max. 1600 bis 500 U/min drehen Sie den Wahlschalter auf Pflegeleicht, Wolle, Superblitz 30°/14 Stellung AUS. MIN. Alle Lampen erlöschen. von max. 800 bis 500 U/min Das vorher gewählte Programm ist nun gelöscht. Express 60°/45 MIN. Nun kann ein anderes Programm ge- von max. 1200 bis 500 U/min wählt werden. Feinwäsche Hinweis! max. 500 U/min Treten evtl. Probleme beim Programmablauf auf, immer erst den LEISE Programmwahlschalter auf AUS dre- hen, bevor ein neues Programm Durch Einstellen dieser Funktion wird gewählt wird. die Wäsche nicht geschleudert. Dies Temperatur der evtl. bereits aufge- ist besonders vorteilhaft, wenn nachts heizten Lauge berücksichtigen. gewaschen wird: q Das Schleudergeräusch wird ver- Hinweis zu allen Tasten : mieden. q Der günstige Nachtstrom wird ange- Je nach Waschprogramm sind ver- wandt. schiedene Funktionen kombinierbar. Wird jedoch eine Funktion dem Am Programmende bleiben die gewählten Waschprogramm zugeord- Lampen LEISE und TÜR VERRIE- net, die nicht sinnvoll bzw. nicht GELT eingeschaltet. Die Lampe der erlaubt ist, so blinkt kurz die Lampe in START/PAUSE erlischt. Im Display erscheint eine blinkende “0”. 18
  • 19. Die Tür kann nicht geöffnet werden, 5 Taste ZEITWAHL-TROCKNEN d.h. das Wasser muss noch abge- Es besteht die Möglichkeit die Wä- pumpt werden, bevor die Einfülltür sche auch zeitlich zu trocknen. geöffnet werden kann. Gehen Sie wie folgt vor: • drehen Sie den Programmwahl- LAUFZEIT ZEIT- VORWAHL schalter auf Position AUS; EXTRA- SCHRANK- • wählen Sie das Programm ABPUM- BÜGEL- TROCKEN ZEIT- WAHL PEN oder SCHLEUDERN. EXTRA START/PAUSE TROCKNEN VORWÄSCHE SPÜLEN Für Pflegeleicht, Wolle und Feinwäsche muss die Schleuder- reduzierungs- Taste gedrückt werden. • drücken Sie die START/PAUSE- Taste. Durch Drücken der Taste stellen Sie im Multidisplay die gewünschte Trock- nungszeit ein. 4 Taste TROCKNEN Bei jedem Tastendruck erhöht sich die Durch Drücken der linken TROCK- Zeit um 5 Minuten. NEN-Taste werden die elektronischen Einstellung: Trocknungsprogramme gewählt. Folgende Programme stehen zur Ver- Für Koch-/Buntwäsche: max. 3h20. fügung: Pflegeleicht: max. 2h10. • Extratrocken (nicht für Pflegeleicht) Hinweis: Das Display zeigt ab- • Schranktrocken schließend eine um 2 Minuten erhöhte Zeit an. In dieser Zeit führt das Gerät • Bügeltrocken (nicht für Pflegeleicht) eine elektronische Überprüfung ver- Beim Starten des Trocknungspro- schiedener Punkte durch (z.B. gramms reguliert die Maschine die Wasserstand im Gerät). Trockenzeit automatisch: die Wäsche wird solange getrocknet bis sie den 6 Taste VORWÄSCHE gewünschten Trockengrad erreicht hat. Die leuchtende Lampe zeigt das ge- Wird diese Funktion gewählt, bevor wählte Trocknungsprogramm an. das Gerät gestartet wird, läuft das ein- gestellte Waschprogramm mit Vor- Hinweis: Bitte beachten Sie die wäsche (max. 30°C) ab. Die Pro- Maximalbeladungen (Siehe Seite 14). grammlaufzeit wird dadurch um ca. 30 Minuten verlängert. Dies ist nur bei stark verschmutzter LAUFZEIT ZEIT- VORWAHL Wäsche erforderlich. EXTRA- Die Vorwäsche endet bei Programm- SCHRANK- einstellung Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht mit einem kurzen BÜGEL- ZEIT- TROCKEN WAHL EXTRA START/PAUSE TROCKNEN VORWÄSCHE SPÜLEN Schleudergang, bei Feinwäsche nur mit Abpumpen. 19
  • 20. 7 Taste EXTRA SPÜLEN Pause (Quick-Stopp) Durch Drücken der Taste werden in den Waschbereichen KOCH-/BUNT- Durch Drücken der Taste kann ein lau- WÄSCHE, PFLEGELEICHT und fendes Programm jederzeit unterbro- FEINWÄSCHE zusätzliche Spülgänge chen und durch einen erneuten durchgeführt. Tastendruck wieder fortgesetzt werden. Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit Während der Pause blinkt die grüne besonders weichem Wasser und für Lampe der Taste. Menschen mit empfindlicher Haut. Während der Pause können nun Änderungen am Programm vorgenom- 8 Taste START/PAUSE men werden. 9 Lampe TÜR VERRIEGELT TÜR Die Lampe TÜR VERRIEGELT zeigt VERRIEGELT bei eingeschaltetem Gerät an, ob die Tür geöffnet werden kann: START/PAUSE q leuchtende Lampe: die Tür ist ver- riegelt. q erloschene Lampe: die Tür kann geöffnet werden. Die Tür ist während des gesamten Diese Taste hat 2 Funktionen: Programmablaufs verriegelt. Sie kann Start - Pause geöffnet werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (siehe Seite Start 26). Durch Drücken der Taste wird das ein- gestellte Programm gestartet. Die Lampe der START/PAUSE Taste leuchtet nun konstant. Die Lampe TÜR VERRIEGELT leuch- tet und zeigt an, dass das Programm abläuft und die Tür verriegelt ist. Wurde eine Startzeitvorwahl einge- stellt, wird diese gestartet. 20
  • 21. 10 Multidisplay Startzeit-Vorwahl Im Multidisplay werden folgende Infor- mationen angezeigt: Der verzögerte Start (max. 20 Stun- - Laufzeit (Trocknungszeit) den), der mit der Taste (11) eingestellt - Startzeit-Vorwahl wurde, wird im Display nur 3 Sekun- - Fehlbedienung den lang angezeigt. - Fehlercode Danach springt die Anzeige um und - Programmende es wird wieder die Programmlaufzeit - Kindersicherung Symbol angezeigt. Laufzeit Nachdem das Programm eingestellt wurde, wird im Display die Laufzeit des gewählten Programms in Stunden und Minuten (z. B. 2.00) angezeigt. 2.00 Die eingestellte Zeit wird im Stunden- takt zurückgezählt. Wenn die Wartezeit nur noch 1 Stunde beträgt, wird sie im Minutentakt aktualisiert. Fehlbedienung Die Anzeige bezieht sich auf die max. Wird bei der Wahl eines Programms Füllmenge des jeweiligen Programms. eine Funktion gewählt, die in Nach dem Start wird die angezeigte Verbindung mit diesem Programm Restzeit in Minutenschritten zurück- nicht sinnvoll erscheint, wird im Dis- gezählt. play “Err” angezeigt und die rote Die Programmdauer wird jedoch von Kontrolllampe der Taste START/PAUSE mehreren Faktoren beeinflusst, z. B. beginnt zu blinken. Wäschemenge, Temperatur des zulau- fenden Wassers, Schaumbildung usw. Diese Faktoren werden von der Elektronik registriert und die Restzeit- anzeige entsprechend korrigiert. Das Programmende wird im Display durch eine Null, die blinkt, angezeigt. 21
  • 22. Fehlercode Die START/PAUSE-Lampe blinkt, um daran zu erinnern, dass das Gerät Treten Störungen am Gerät auf, wer- noch ausgeschaltet werden muss. den diese über einen speziellen Kindersicherung Symbol Fehlercode im Display angezeigt und die rote Kontrolllampe der Taste Durch gleichzeitiges Drücken der START/PAUSE beginnt zu blinken. Dies stellt eine wertvolle Hilfe für den Tasten SCHLEUDERN und TROCK- Benutzer und den Kundendienst dar, NEN ca. 6 Sekunden lang kann die z. B. “E20” (s.Seite 48). Kindersicherung aktviert oder deaktiviert werden. Wenn im Display das Symbol erscheint, ist die Kindersicherung E20 aktviert: q damit kein Unbefugter das Gerät benutzen kann: Aktivieren Sie die Funktion vor dem Drücken der START/PAUSE-Taste q damit kein Unbefugter das laufen- de Programm verändern kann: Aktivieren Sie die Funktion nach Programmende dem Starten des Programms. Nach Abschluss eines Programms wird Ist das Programm beendet, wird die eine blinkende Null (0) angezeigt und Kindersicherung nicht deaktiviert. Soll erlischt die Kontrolllampe TÜR VER- ein neues Programm eingestellt wer- RIEGELT und die Tür kann geöffnet den, muss bei eingeschaltetem Gerät werden. Gleichzeitig ertönen einige (Programmwahlschalter nicht in AUS- akustische Signale. Position) erst die Kindersicherung ausgeschaltet werden. 0 2.00 Wenn Ihre Wäsche 10 Minuten nach dem Programmende nicht herausge- nommen wird, erlischt das Display. 22
  • 23. 11 Taste ZEIT-VORWAHL Änderung der Startzeit-Vorwahl Mittels dieser Taste kann der Pro- grammbeginn von 30 Min - 60 Min - Eine Änderung der Startzeit-Vorwahl 90 Min, 2 Stunden und weiter 1 ist nur über das vorherigen Stunde bis max. 20 Stunden verscho- Ausschalten des Gerätes und ben werden. Programm-Neuwahl möglich. Dies ermöglicht das Waschen/ Trocknen bei günstigen Nachtstromtarifen. Funktions-Hinweise Drücken Sie die Taste so oft, bis im Multidisplay die gewünschte Zeit an- Programmwahlschalter gezeigt wird. Achtung! Die Funktion ist im ABPUMPEN, Drehen Sie den Wahlschalter, Programm nicht wählbar. q bevor ein neues Programm einge- stellt wird, immer erst auf die Einstellung der Startzeit-Vorwahl Position AUS (Programm löschen). q Programm wählen So ist sicher gestellt, dass das neue Programm korrekt beginnt und alle q Startzeitvorwahl eingeben vorherigen Funktionen gelöscht sind. q START/PAUSE-Taste drücken Die eingegebene Zeit wird nun im Akustik-Signale Stundentakt zurückgezählt. Während der Verzögerungszeit kann Das Ende eines Programms wird die Einfülltür geöffnet und Wäsche durch mehrere Signaltöne angezeigt. nachgelegt werden: Durch gleichzeitiges Drücken der q START/PAUSE-Taste drücken rechten Taste TROCKNEN (ZEIT- q Wäsche einfüllen WAHL) und VORWÄSCHE ca. 5 q START/PAUSE-Taste erneut Sekunden lang (bis ein Signal drücken. ertönt) kann das akustische Signal Nach Ablauf der eingestellten Zeit läuft aus- bzw. wieder eingeschaltet wer- das Programm an. den. Annullierung der Startzeit-Vorwahl q START/PAUSE-Taste drücken q ZEIT-VORWAHL-Taste einmal drücken. Im Display erscheint eine “0’” (0 Stunden). q START/PAUSE-Taste erneut drücken, das Programm läuft sofort an. 23
  • 24. Das vorher gewählte Programm ist Drucktasten nun gelöscht. q Bei den Drucktasten handelt es sich Treten evtl. Probleme beim Pro- um Kurzhub-Tasten, die nicht einra- grammablauf auf, immer erst den Pro- sten. grammwahlschalter auf AUS drehen, q Die Tasten-Funktion ist eingeschaltet, bevor ein neues Programm gewählt wenn die dazugehörige Lampe leuch- wird. tet. Zum Ausschalten der Zusatzfunktion Programm-Unterbrechung die Taste noch einmal drücken. q Je nach Programm sind verschiede- Durch Drücken der START/PAUSE- ne Tastenfunktionen miteinander kom- Taste kann ein laufendes Programm binierbar. gestoppt werden. Die Lampe in der Wird jedoch eine Tastenfunktion dem Taste blinkt. eingestellten Programm zugeordnet, Das Programm wird durch erneuten die nicht sinnvoll bzw. nicht erlaubt ist, Tastendruck fortgesetzt. wird diese nicht ausgeführt. Programmende Programm-Korrektur Die START/PAUSE-Lampe erlischt. So lange das Programm noch nicht Im Multidisplay blinkt eine “0”. gestartet wurde, kann die Programm- Die Lampe TÜR VERRIEGELT wahl noch geändert werden. erlischt. Die Tür kann nun geöffnet Wurde das Programm gestartet, ist und die Wäsche entnommen werden. eine Korrektur der Zusatzfunktionen Gerät durch Drehen des Pro- nur möglich, wenn das Programm grammwahlschalters auf AUS aus- durch die START/PAUSE-Taste unter- schalten. brochen wird. Soll das Programm mittels Wahl- Wichtig! schalter korrigiert werden, muss zuvor Wird die Wäsche nicht entnommen, der Programmwähler auf Position schaltet das Gerät in den Standby- AUS gedreht werden. Modus. Die Lampen und das Das Wasser bleibt im Bottich. Neues Display erlöschen und die START- Programm einstellen und START- PAUSE-Lampe blinkt ca. alle 5 Taste erneut drücken. Sekunden. Programm löschen/ Maschine ausschalten Soll ein bereits laufendes Programm annulliert werden, den Programm- wahlschalter auf Position AUS drehen. Die Lampen der Programmablauf- Anzeige erlöschen, die Maschine ist ausgeschaltet. 24
  • 25. Waschen Programm-Hinweise ABPUMPEN Zum Abpumpen des letzten Spülwas- sers bei Programmen mit Spülstopp Wolle (LEISE) Funktion. In diesem Programm kann nicht nur maschinenwaschbare Wolle mit dem SCHLEUDERN Hinweis “filzt nicht”, sondern auch Das Gerät führt den Endschleuder- handwaschbare Wolle und alle ande- gang mit max. ren Textilien mit dem “Handwasch- Achtung! Je nach Wäscheart, evtl. Symbol” gewaschen werden. die Drehzahl reduzieren. Das lästige Waschen von empfindli- chen Textilien von Hand übernimmt nun das Gerät für Sie. SUPERBLITZ 30°/14 MIN. Ein Superblitz-Programm für leicht SPÜLEN mit Schleudern angeschmutzte Wäsche. Die Wassertemperatur beträgt 30°C, Das Gerät führt 3 Spülgänge und den die Programmdauer ca. 14 Minuten. Endschleudergang mit max. Drehzahl Für Wolle nicht geeignet. aus. Dieses Programm kann nur bei Koch-/Buntwäsche gewählt werden. Flüssiges Zusatzmittel wird aus EXPRESS 60°/45 MIN. Waschmittelfach eingespült. Ein Programm für normal und leicht- Achtung! Je nach Wäscheart, evtl. angeschmutzte Koch/Buntwäsche. die Drehzahl reduzieren. Die Wassertemperatur beträgt 60°C, die Programmdauer ca. 45 Minuten. BÜGELFIX Wäsche-Füllmenge max. 3 kg. Im Bügelfix-Programm wird bei 40°C so schonend gewaschen, so dass Knitterfalten kaum noch entstehen. Pflegeleichte Oberhemden oder Blusen, die nach dem Waschen auf einem Kleiderbügel getrocknet wer- den, brauchen entweder gar nicht oder nur noch kurz nachgebügelt zu werden. Die Füllmenge im Programm BÜGELFIX darf 1,5 kg Trocken- wäsche nicht überschreiten. 25
  • 26. Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen Achtung! 1. Gerät nicht eingeschaltet. Die Einfülltür ist teilweise während Im stromlosen Zustand (Gerät nicht des gesamten Programmablaufs eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür und während des Spülstopps jederzeit öffnen. (Funktion LEISE - Wasser im Gerät) Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das verriegelt und kann erst bei Griffstück A nach vorn. Programmende geöffnet werden 2. Öffnen während des Programms. (wenn das Wasser abgepumpt (Quick-Stopp) wurde). Die Tür kann auch während des lau- Einfülltür schließen fenden Programms geöffnet werden, Nach Einlegen der Wäsche die Tür wenn folgende Bedingungen erfüllt einfach zudrücken bis der Türver- sind: schluss hörbar einrastet. • Die Wassertemperatur muss Der Wasch-Trockenvollautomat läuft unter 55°C liegen. nur an, wenn die Tür richtig • Das Wasserniveau muss niedrig geschlossen ist. sein. • Das Gerät darf nicht schleudern. Einfüllen der Wäsche Drücken Sie die START/PAUSE-Taste Die Wäschestücke entfalten und und die Lampe TÜR VERRIEGELT locker in die Waschtrommel einfüllen. erlischt. Wenn Sie die START/- Möglichst große und kleine Wäsche- PAUSE-Taste drücken und die Lampe stücke gemischt waschen. TÜR VERRIEGELT anbleibt, kann die Wäschegewichte beachten. Tür nicht geöffnet werden. Wenn nur ein einzelnes größeres 3. Notentriegelung Wäschestück in der Trommel ist (z.B. Wenn es unbedingt notwendig ist die Bademantel), können Vibrations- Einfülltür zu öffnen und die unter Pos. geräusche und unruhiger Lauf ent- 2. angeführten Punkte nicht gegeben stehen. Die Funktion des Gerätes sind, schalten Sie das Gerät durch wird dadurch nicht beeinflusst. Drehen des Programmwahlschalters auf AUS ab. Hinweis! Nach ca. 3 Minuten kann dann die Tür Beim Schließen der Tür keine Wä- geöffnet werden (Wasser im Gerät schestücke einklemmen. beachten). Textilien und Gummimanschette könnten beschädigt werden. A P1032 26
  • 27. Waschmittelzugabe Waschen Pulverartige Waschmittel Flüssige Waschmittel P1140 P1141 q In das Fach I füllen Sie das Wasch- pulver für die VORWÄSCHE-Funk- An Stelle von Waschpulver kann auch tion. flüssiges Waschmittel benutzt werden, q In das Fach II geben Sie das und zwar vor allem für nicht sehr Waschpulver für die Hauptwäsche. schmutzige Wäsche und für Wasch- programme bei mittlerer und niedriger q Eventuelle flüssige Zusatzmittel Temperatur. zum Weichspülen oder Stärken In diesem Fall müssen Sie ein der Wäsche müssen in das Fach Programm ohne Vorwäsche wählen. mit dem Symbol gefüllt wer- Geben Sie das flüssige Waschmittel den. Geben Sie Weichspüler oder unmittelbar vor Beginn des Pro- Stärke, auf keinen Fall mehr als gramms in das Fach II der Wasch- die angegebene Menge MAX. mittelschublade. Das Waschmittel wird vor Beginn der Achtung! Waschprogramme in die jeweiligen Fächer der Waschmittelschublade Beginnt das Programm später, durch gefüllt und dann programmgemäß Verwendung von Startzeitvorwahl, automatisch eingespült. muss für Flüssigwaschmittel ein Dosierbehälter verwendet werden, z.B. Kugel, der von den Waschmittel- herstellern angeboten wird. Vorbehandlungsspray Vermeiden Sie bei der Vorbehandlung von Wäschestücken (z.B. mit Vorwaschsprays, Fleckensprays usw.) diese über die Bedienungsblende zu legen. Die in den Sprays enthaltenen Lösungsmittel können evt. die Beschriftung der Blende angreifen. 27
  • 28. Kurzanweisung Waschen Inbetriebnahme 8. Evtl. Schleuderdrehzahl reduzieren Wurde das Transportsicherungs- oder LEISE wählen. material schon entfernt (s. Seite 9. Wenn der Programmstart später er- 8/9)? folgen soll, Startzeit-Vorwahl einstellen. Die wichtigsten Handgriffe bei der 10. Erst jetzt das Gerät durch Drücken Inbetriebnahme des Geräts sind der Taste START/PAUSE starten. folgende: Das Programm läuft nun automatisch 1. Wasserzulaufschlauch am Wasser- ab. hahn anschließen und Wasserhahn Wurde die “LEISE-Funktion” einge- öffnen. schaltet, bleibt am Programmende die 2. Wasserablaufschlauch in Ausguss Wäsche im letzten Spülwasser liegen. o. ähnl. einhängen und befestigen. Am Programmende bleiben die Lampen LEISE und TÜR VERRIE- 3. Netzstecker in die Schutzkontakt- GELT eingeschaltet. Die Lampe der Steckdose einstecken. START/PAUSE erlischt. Im Display Wir raten Ihnen zur Reinigung von erscheint eine blinkende “0”. Trommel und Bottich, einen Koch- Bitte beachten Sie daher, dass nach waschgang ohne Vorwäsche im den Programmen mit Spülstopp vor Normalprogramm durchzuführen. dem Öffnen der Tür unbedingt das Füllen Sie bitte ca. 1 Esslöffel Wasch- letzte Spülwasser abgepumpt wird. mittel in die Waschtrommel und ver- Wählen Sie Position AUS, dann zichten Sie bei dieser Reinigung auf Programm ABPUMPEN oder jegliche Wäschestücke. Anschließend SCHLEUDERN am Programmwahl- können Sie Ihr Gerät nach den Emp- schalter und drücken Sie die fehlungen der Gebrauchsanweisung in START/PAUSE-Taste, so wird das Betrieb nehmen. Wasser abgepumpt oder wird die Hinweis: Es ist normal, dass bei der Wäsche geschleudert. Erstinbetriebnahme die Pumpe ein 11. Wenn die Lampe TÜR VERRIE- sehr lautes Geräusch verursacht, da GELT erlischt und im Multidisplay eine sich noch kein Wasser im Gerät befin- “0” blinkt ist das Programm beendet. det. Tür öffnen und Wäsche herausneh- So wird gewaschen... men. 4. Einfülltür öffnen und vorsortierte 12. Gerät durch Drehen des Pro- Wäsche einlegen. grammwahlschalters auf AUS aus- schalten. 5. Waschmittel in die Waschmittel- schublade einfüllen und einschieben. 13. Wenn nicht mehr gewaschen wird, Wasserhahn schließen und 6. Programmwahlschalter auf das Stecker vorsorglich aus der Steck- gewünschte Programm drehen. dose ziehen. Einfülltür spaltbreit Im Multidisplay wird die Laufzeit ange- geöffnet lassen. zeigt. 7. Funktionstasten je nach Bedarf drücken. 28
  • 29. Internationale Pflegesymbole WASCHEN (Waschbot- tich) Nor- Schon- Nor- Schon- Nor- Schon- Spe- Nor- Schon- Spe- Hand- nicht mal- wasch- mal- wasch- mal- wasch- zial- mal- wasch- zial- wäs- was- wasch- gang wasch- gang wasch- gang Schon- wasch- gang Schon- che chen gang gang gang wasch- gang wasch- gang gang Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschrit- ten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) mild- eren Behandlung (z. B. Schongang). Er kennzeichnet Waschzyklen, die sich z. B. speziell für pflegeleichte und mechanisch empfindliche Artikel eignen. Der doppelte Balken kennzeichnet Waschzyklen mit weiter minimierter Mechanik, z. B. für Wolle. CHLOREN (Dreieck) Chlor- und Sauerstoffbleiche zulässig nur Sauerstoffbleiche zulässig / keine nicht bleichen Chlorbleiche BÜGELN (Bügelei- sen) nicht heiß bügeln (110°C) nicht bügeln heiß bügeln mäßig heiß bügeln (200°C) (150°C) Vorsicht beim Bügeln mit Dampf Die Punkte kennzeichnen die Temperaturbereiche der Reglerbügeleisen. PROF. TEXTILREI- NIGUNG prof. Textilreini- prof. Textilreini- prof. Textilreini- prof. Textilreini- nicht prof. (Reini- gung Normalverfa- gung Schonverfa- gung Normalverfa- gung Schonverfa- reinigen gungstrom- hren hren hren hren mel) Die Buchstaben sind für den professionellen Textilpfleger bestimmt. Sie geben einen Hinweis auf die in Frage kommenden Lösemittel. Der Balken unterhalb des Kreises verlangt bei der Reinigung nach einer Beschränkung der mecha- nischen Beanspruchung, der Feuchtigkeitszugabe und/oder der Temperatur. Nassreinigung Normal- Nassreinigung Nassreinigung nicht nass verfahren Schonverfahren Spezial-Schonverfahren reinigen Dieses Symbol bezeichnet Artikel, die im Nassreinigungsverfahren behandelt werden können. Es wird in der zweiten Zeile unter dem Symbol für die Chemischreinigung angebracht. Die Balken unterhalb des Kreises verlangen bei der Nassreinigung nach einer Beschränkung der mechanischen Beanspruchung (siehe Waschen). Der doppelte Balken kennzeichnet ein noch mild- eres Verfahren. TUMBLER- TROCK- NUNG Trocknen im Tumbler möglich nor- Trocknen im Tumbler möglich nie- nicht im Tum- (Trocken- male Temperatur, normaler Trocken- drige Temperatur, normaler Trocken- bler trocknen trommel) zyklus zyklus Die Punkte kennzeichnen die Trocknungsstufe imTumbler (Wäschetrockner). 29
  • 30. Waschvorbereitungen Waschen Wäsche sortieren q Gardinen besonders vorsichtig Beachten Sie die Pflegekennzeichen in behandeln. Schon bei geöffneten den Wäschestücken und die Waschan- Fenstern oder beim Abnehmen kön- weisung der Hersteller. nen sie beschädigt werden (sog. «Zieher»). Röllchen aus den Sortieren Sie die Wäsche nach: Gardinen entfernen oder in ein Netz q Kochwäsche oder einen Beutel einbinden. q Buntwäsche q Besonders kleine oder auch emp- q Pflegeleichte Wäsche findliche Wäschestücke (z.B. Baby- q Feinwäsche söckchen, Damenstrumpfhosen q Wolle etc.) lassen sich problemlos, in einem kleinen Kissen mit Reißver- Praktische Hinweise schluss oder in größere Söckchen q Farbige und weiße Wäsche gehö- gesteckt, waschen. ren nicht zusammen. Weiße Wä- sche vergraut dann beim Waschen. Wäsche einlegen (Wäsche- q Neue farbige Wäsche kann beim füllmengen beachten) ersten Waschen Farbe verlieren. Die Angaben über die Wäschemenge, Waschen Sie solche Stücke das gegliedert nach Geweben (mit Bei- erste Mal besser allein. spielen), finden Sie in der Programm- q In dem vorhandenen Wolle-Pro- tabelle. gramm kann nicht nur maschinen- Faustregeln: waschbare Wolle mit dem Hinweis “filzt nicht”, sondern auch hand- q Trockene Koch- und Buntwäsche waschbare Wolle und empfindliche bis eine Handbreite unter den obe- Textilien mit dem “Handwasch- ren Trommelrand einfüllen. Symbol” gewaschen werden. q Ein vollgestopfter 10-Liter-Eimer q Achten Sie darauf, dass keine fasst 2,5 kg Trockenwäsche (Baum- Metallteile (z.B. Büroklammern, wolle). Sicherheitsnadeln, Stecknadeln) in q Wäsche locker in die Wasch- der Wäsche verbleiben. Bezüge trommel füllen - möglichst kleine zuknöpfen, Reißverschlüsse, und große Stücke gemischt. Haken und Ösen schließen. Lose Gürtel, lange Schürzenbänder zusammenbinden. Hinweis: q Hartnäckige Flecke vor dem q Wenn zu wenig Wäsche in der Waschen entfernen. Stark ver- Trommel ist (z.B. einzelner Bade- schmutzte Stellen evtl. mit einem mantel), können Vibrationsge- Spezialwaschmittel oder einer räusche und unruhiger Lauf entste- Waschpaste einreiben. hen. Legen Sie mehr Teile ein. 30
  • 31. Flecken in der Wäsche Waschen Fleckenentfernung Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder Die in den Wäschestücken vorhande- «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren nen Flecke werden, sofern sie laugen- Rostflecken, weil das Zellulosegefüge löslich sind, im Zuge des Waschpro- dann bereits angegriffen ist und das zesses beseitigt. Gewebe zur Lochbildung neigt. Flecke spezieller Art können mit Stockflecke: Mit Chlorbleichlauge Waschmittellauge allein nicht gelöst behandeln, gut spülen (nur weiße und werden. Bei der Fleckenentfernung chlorecht gefärbte Wäsche). auf bunten Stücken ist Vorsicht gebo- ten. Die Entfernungsmittel selbst sind Gras: Heiße Seifenlauge mit etwas zum Teil auch giftig oder feuergefähr- Salmiak, Reste mit Entfärber (**) lich. Es empfiehlt sich, die Flecke vor behandeln. dem Waschen zu entfernen. Kugelschreiber und Alleskleber: Achtung! Mit Aceton flüssig (*) betupfen und auf q Geben Sie niemals Fleckenentfer- weicher Unterlage ausklopfen. ner oder Entfärbungsmittel in das Gerät. Lippenstifte: Wie vorher mit Ace- q Atmen Sie keine größeren Mengen ton (*), dann mit Alkohol behandeln. von Lösungsmitteln ein. Sie sind Restbestandteile auf weißen Stoffen gesundheitsschädigend. mit Entfärber (**) beseitigen. q Vorsicht bei feuergefährlichen Rotwein: In Waschmittellauge ein- Fleckenentfernungsmitteln! weichen, spülen und mit Essig- oder q Schließen Sie alle Fleckenentfer- Zitronensäure behandeln, wieder nungsmittel vor Kindern weg (Ver- spülen. Rest evtl. mit Entfärber (**) giftungsgefahr!). behandeln. Jod: Mit einer Lösung von Blut: Frische Flecke sind mit kaltem Natriumthiosulfat (=Fixiersalz) behan- Wasser auszuwaschen. Geronnenes deln. Gut spülen. Blut über Nacht mit Spezialwasch- mittel einweichen. In Waschmittellau- Tinte: Je nach Herkunft der Tinte erst ge ausreiben. Aceton (*) danach mit Essigsäure anfeuchten. Rest in weiße Sachen mit Ölfarbe: Mit Waschbenzin betupfen, Chlorbleichlauge behandeln, gut Fleck auf weicher Unterlage vorsichtig spülen. klopfen, lockern, nochmals oder mehrmals betupfen. Teerflecken: Mit Fleckenwasser, Alkohol oder Benzin vorbehandeln, Altes Fett: Mit Terpentin betupfen, auf anschließend mit Schmierseife einrei- weicher Unterlage mit Fingerspitze ben. und Baumwolltuch ausklopfen. (*) Aceton nicht für Acetatseide Textilfarben: Mit Entfärber (**) benutzen! kochend behandeln (nur weiße (**) Entfärber nur für weiße Sachen Sachen). verwenden! 31
  • 32. Waschen Hinweis “Fettläuse” Es kann vorkommen, dass die Wä- Um diese zu entfernen, sollten Sie die sche - z.B. wegen zu geringer Wasch- Wäsche noch einmal mit erhöhter mittelzugabe - nach dem Waschen Waschmittelzugabe waschen, bevor dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) auf- Sie sie trocknen. weist. Färben u. Entfärben Waschen Färben von Textilien Achtung: Nach jedem Färben muss Färben in dem Gerät ist grundsätzlich ein Kochwaschprogramm ohne Wä- möglich, wenn Sie folgende Hinweise sche durchgeführt werden, damit die beachten: Farbreste in dem Gerät entfernt werden. Geben Sie einen 1 / 2 Becher Nur Färbemittel, die ausdrücklich für Waschmittel in die Hauptwaschkammer. den Gebrauch in Waschvollautoma- ten vorgesehen sind, benutzen. Hinweis: Verfärbungen von Gummi- und Kunststoffteilen können auftreten. Angaben der Färbemittelhersteller befolgen. Waschprogramm, das der optimalen Entfärben von Textilien Färbetemperatur entspricht, wählen. Entfärbemittel sind generell sehr aggressiv. Aus diesem Grund dürfen Wäschemenge max. 1,5 kg. sie im Gerät nicht verwendet werden. Wäschegewichte Teil Gewicht in g ca. Teil Gewicht in g ca. Bademantel 1200 Herrenoberhemd 200 Bettbezug 700 Herrenschlafanzug 500 Betttuch 500 Herrenunterhemd 100 Bluse 100 Herrenunterhose, kurz 100 Damenberufsmantel 300 Herrenunterhose, lang 250 Damennachthemd 200 Kissenbezug 200 Damenschlüpfer 100 Serviette 100 Frottiertuch 200 Taschentuch 20 Geschirrtuch 100 Tischtuch 250 Herrenberufsmantel 600 Bei diesen Wäschestücken handelt es sich um Teile aus Baumwolle. 32
  • 33. Waschmittelart und -menge Waschen Waschmittel Auf den Waschmittelpackungen fin- den Sie die Dosierhinweise der Die Wahl des Waschmittels ist abhän- Waschmittelhersteller in ml, für den gig von der Textilart (Pflegeleicht, jeweiligen Härtebereich. Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und Folgen bei zu wenig Waschmittel: dem Verschmutzungsgrad. q Die Wäsche wird grau oder nicht Sie können in diesem Wasch- sauber. Trockenvollautomaten alle empfohle- nen handelsüblichen Markenvoll- und q Es können sich punktförmige dunk- Spezialwaschmittel für Trommel- le Schmutzteilchen (Fettläuse) auf waschmaschinen verwenden. der Wäsche ablagern. q Pulverartige Vollwaschmittel für q Verkalkung des Heizkörpers. alle Textilarten. q Pulverartige Feinwaschmittel für Folgen bei zuviel Waschmittel: Pflegeleicht (max. 60°C) und q Unnötige Umweltbelastung. Wolle. q Starke Schaumbildung und da- q Flüssige Waschmittel, vorzugswei- durch geringe Waschbewegung. se für Waschprogramme ohne Vorwäsche mit niedrigen Wasch- q Schlechtes Reinigungs-, Spül- und temperaturen (max. 60°C) für alle Schleuderergebnis. Textilarten oder speziell nur für Wolle. Wasserhärteangaben Härte- Wasser- Gesamt- deutsche Waschmitteldosierung bereich eigen- härte in Härte Dieser Wasch-Trockenvollautomat schaft mmol/l °d berücksichtigt mit seiner technischen I weich unter 1,5 unter 8,4 Ausstattung alle umweltrelevanten II mittel 1,5 - 2,5 8,4 - 14 Gesichtspunkte eines optimalen, zeit- gemäßen maschinellen Waschprozesses. III hart über 2,5 über 14 Die Waschmittelart und -menge richtet sich nach Pulverartige Waschmittel q der Textilart und -menge, Nachstehend unsere Dosierempfeh- q dem Verschmutzungsgrad der Wä- lungen für verschiedene Beladungen: sche, q Bei voller Beladung bitte nach An- q der Wasserhärte des verwendeten gaben der Waschmittelhersteller Leitungswassers. dosieren. Die Wasserhärte ist eingeteilt in soge- q Bei halber Beladung nur 3 / 4 der nannte Wasserhärtebereiche. angegebenen Waschmittelmenge Auskunft über den Wasserhärtebereich dosieren. erteilt Ihnen das zuständige Wasser- q Bei kleinster Beladung nur die werk oder Ihre Gemeindeverwaltung. Hälfte der angegebenen Wasch- mittelmenge dosieren. 33
  • 34. Waschen Flüssigwaschmittel Fleckensalz Die Dosierung erfolgt im Einlaugen- Fleckensalz beseitigt im Hauptwasch- verfahren (nur Hauptwäsche) entspre- gang die in der Wäsche vorhandenen chend der Empfehlung der Wasch- Problemflecken, z. B. Rotwein, Obst- mittelhersteller. und Gemüsesafte, sowie fetthaltige Flecken, die durch moderne Voll- Wasseraufbereitung waschmittel nicht immer restlos ent- Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab fernt werden. Härtebereich III können Sie ein spezi- Weiterhin verwendbar für vergraute elles Enthärtungsmittel verwenden. oder vergilbte Wäschestücke. (Bitte Dosierhinweise des Herstellers genauestens beachten). In Verbin- Weichspüler dung damit ist die Waschmittelmenge auf den Härtebereich I zu reduzieren. Weichspüler machen die Wäsche weich und griffig. Bei sehr weichem Wasser kann eine Außerdem vermindern sie die stati- übermäßige Schaumentwicklung sche Aufladung beim maschinellen durch Zugabe schaumbremsender Trocknen. Mittel verhindert werden. Gemeinsam mit dem Waschmittel dosieren. Formspüler Dosierung von Waschmittel- Formspüler sind synthetische Stärke- Baukastensystemen mittel und geben z. B. Hemden, Bett- und Tischwäsche einen festeren Griff. Auf dem Markt gibt es die unter- schiedlichsten Baukastensysteme. Im Gegensatz zu herkömmlichen Voll- waschmitteln zeichnen sie sich da- durch aus, dass die verschiedenen Waschmittelinhaltsstoffe in meist 3 Komponenten getrennt vorliegen z.B. Grundwaschmittel, Enthärter und Bleichmittel. Diese Komponenten wer- den nach den jeweils vorliegenden Anforderungen dosiert. Es lassen sich dadurch beträchtliche Chemieeinsparungen erreichen. Bitte achten Sie deshalb besonders auf die Dosiervorschriften der einzel- nen Anbieter. 34
  • 35. Ratschläge und Tipps Waschen Beachtenswerte Ratschläge q Bitte prüfen Sie, bevor die Wäsche q Bei wenig verschmutzter Wäsche in die Waschmaschine gelegt wird, bildet sich mehr Schaum als bei ob sich Metallteile an oder in stark verschmutzter Wäsche. Wäschestücken, wie z.B. Metall- Hartes Wasser verbraucht mehr knöpfe, Bügel von Büstenhaltern Waschmittel und vermindert den usw. nicht lösen können . Schaum. Es besteht sonst die Möglichkeit, Bitte bei der Dosierung der dass derartige Teile in den Bottich Waschmittel beachten. gelangen und Geräusche verursa- chen. q Waschmaschinen sollten nicht als Reparaturen dieser Art können Aufbewahrungsort für getragene auch innerhalb der Garantiezeit Wäsche benutzt werden. nicht kostenlos erfolgen. Feuchte getragene Wäsche be- günstigt Pilzbefall und Flecken- q Waschen Sie kleine Wäsche- bildung. stücke (Söckchen, kleine Taschen- tücher, waschbare Gürtel etc.) in q Vor allem bei hochkonzentrierten einem geeigneten Stoffbeutel oder Pulverprodukten kann es mögli- in einem Kopfkissenbezug, weil cherweise zu Einspülschwierig- diese Artikel zwischen Laugen- keiten (z.B. Rückständen in den behälter und Trommel rutschen Waschmittelkammern) kommen. In können. diesem Fall sind (falls vorhanden) die den Waschmittelpackungen q Der Wasch_Trockenvollautomat ist beiliegenden Dosierhilfen zu ver- auf äußerst sparsamen Wasserver- wenden. brauch im Normalbetrieb einge- stellt und arbeitet mit nur 3 Spül- q Nach Ablauf eines Waschpro- gängen. gramms können vor allem auf dun- Möchten Sie, dass lhre Wäsche in klen Textilien möglicherweise den Waschprogrammen (außer weiße Waschmittelrückstände Wolle) intensiver gespült wird, kön- sichtbar sein. Diese sind nicht die nen einige Spülgänge hinzuge- Folge einer unzureichenden schaltet werden (siehe Seite 19). Spülwirkung. Es handelt sich Der Wasserverbrauch erhöht sich zumeist um die unlöslichen Was- dadurch um ca. 35%, die Laufzeit serenthärtungsmittel moderner verlängert sich um ca. 6 Minuten phosphatfreier Waschmittel. im Bereich Pflegeleicht und Mögliche Abhilfe: Ausschütteln Feinwäsche. oder Ausbürsten, Waschmittelaus- wahl überprüfen bzw. Flüssig- waschmittel verwenden. q Durch die heutigen Waschmittel (flüssig oder pulverartig) kann sich auch noch im letzten Spülwasser oder beim Endschleudern Schaum entwickeln. Dadurch wird das Spülergebnis jedoch nicht beein- flusst. 35