SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 51
Downloaden Sie, um offline zu lesen
OpenStack in der Praxis
B1 Systems GmbH
http://www.b1-systems.de
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter -1, Slide 1
Cloudcomputing
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 0, Slide 1
XaaS
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 0, Slide 2
XaaS
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 0, Slide 3
Gründe für eine OpenSource Cloudlösung
Open Source: Entwicklung eines Standards
Open Design: Eliminierung von Vendor Lock-In, Interobilität
zwischen Clouds, Umzug und Zusammenlegung von Clouds
Open Development: mehr Teilnehmer, schnellere Entwicklung
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 0, Slide 4
OpenStack
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 1, Slide 5
Gründer und Community
Rackspace
Hosting, spezialisiert auf Cloudhosting
NASA
Raumfahrtbehörde der USA
Community
 150 aktive Entwickler in der Community
 50 Firmen unterstützen das Projekt
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 1, Slide 6
Geschichte
März 2010: Rackspace entscheidet Cloud Software als
OpenSource freizugeben
Mai 2010: Nasa gibt Nebula als OpenSource frei
Juni 2010: Nasa und Rackspace gründen OpenStack
Juli 2010: erster öentlicher Design Summit in Austin, TX
Oktober 2010: Austin - erstes OpenStack Release
Februar 2011: Bexar Release
14. April 2011: Cactus Release
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 1, Slide 7
OpenStack - die Mission
To produce the ubiquitous Open Source cloud computing
platform that will meet the needs of public and private
cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
OpenStack Mission Statement:
http://openstack.org/projects/openstack-faq/
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 1, Slide 8
Prinzipien
Open Source: Apache 2.0 Lizenz, kein Open-Core Modell,
keine Enterprise Version
Open Design: Designsummit alle 6 Monate, jeder kann
Blueprints einreichen
Open Development: oenes SourceCode-Repo, Launchpad
Projekthosting, Oene Code Reviews, modulares Design
Open Community: Diskussionen auf öentlichen Kanälen,
Transparenz der Entscheidungen,gute Dokumentation
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 1, Slide 9
Nova und Swift
OpenStack besteht momentan aus 2 Hauptprojekten.
Compute aka. Nova - ist der von der Nasa eingebrachte
Infrastruktur-Verwaltungs-Teil der die Bereitstellung von VMs auf
Standard Hardware bei maximaler Skalierbarkeit verwalten soll.
Object Storage aka. Swift - ist der von Rackspace aus Cloud Files
hervorgegangene Storage Dienst, der zuverlässig und skalierbar
Milliarden an Objekten auf Standardhardware bereitstellen soll.
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 2, Slide 10
OpenStack Object Storage aka. Swift
Object Storage - keine Blockdevices
vollständig modular - massiv skalierbar
REST Interface
keine Gröÿenlimits
stabil für Produktiveinsatz
automatische Redundanz und Failover kein SPOF
Standardhardware Raid nicht nötig
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 2, Slide 11
OpenStack Object Storage - Swift - Aufbau
Komponenten
Proxy Server Zugang von Aussen
Storage Server Accounts, Container, Objekte
Tool Server Updater, Auditor ...
Funktionsweise
Objekte in Ringen Zuordnung von Namen  Storage
Objekten
Availibility Zones Aufteilung gegen Hardwareausfall
Rsync Replikation
SQLlite
xattr's
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 2, Slide 12
OpenStack Compute - Nova
Erstellung und Verteilung von VMs
EC2 und OpenStack API
schnelle Entwicklung
gute Skalierbarkeit
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 2, Slide 13
Aufbau OpenStack Compute
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 2, Slide 14
the big picture
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 2, Slide 15
In der Praxis
in der Praxis
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 16
Hardwareauswahl Compute und Swift
Compute
Standard x86 Server
exible Speicherkonguration (lokal, SAN, NAS ..)
ObjectStorage
Standard x86 Server
lokale Platten, kein Raid
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 17
Node Deployment
Hardwarebereitstellung(Server, Netzwerk, Strom)
Remote Management(ILO, IPMI, etc ...)
Netzwerkverbindung(statisch oder DHCP)
Betriebssysteminstallation(Preseed, Kickstart, autoYaST)
Konguration(puppet, chef, cfengine)
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 18
Betriebssystemkonguration in den VMs
vorkongurierte Images
Kongurationsmanagement(puppet, chef, cfengine)
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 19
Benutzermanagement
Users public und secret Key pro Benutzer
Role based Access Admin, NetAdmin, ProjectMan ...
Projekte jeweils VLANs, Volumes, Quotas, Instances, Images,
Keys ...
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 20
Netzwerk
Flat Modus
Flat Modus mit DHCP
VLAN Modus mit DHCP
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 21
Netzwerkzugri
Securitygroups
Sammlung von Nezwerkregeln
Gruppenänderungen werden sofort umgesetzt für alle laufenden
VMs
Cloudpipe VPN
Standard Image mit Linux und OpenVPN
Projektbasierter VPN Tunnel in das VLAN des Projekts
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 22
Paketierung
Entwicklung im Launchpad
basiert auf Ubuntu 10.04 LTS
alternative Repos für Redhat und Fedora
Buildservice Repo für SLES11 SP1
http://download.opensuse.org/repositories/
isv:/B1-Systems:/OpenStack/SLE_11_SP1/
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 23
Evaluierung
auf Ubuntu 10.04 LTS (oder latest in 11.04)
Dokumentation auf docs.openstack.org (wiki, irc)
SLES 11 SP1 per Whitepaper
Whitepaper unter www.B1-Systems.de/whitepaper
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 24
Sizing
Compute Node
4GB Ram per Core
viele CPUs / Cores
Storage Node
2GB Ram per Core
viele HDDs
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 3, Slide 25
Nova - Details
OpenStack Compute - Nova
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 26
Nova - vom API-Call zur VM
Nova - vom API-Call zur VM
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 27
Nova - User- und Projektmanagement
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 28
Nova - User- und Projektmanagement
# nova-manage user admin tux
export EC2_ACCESS_KEY=51d36ba0-fab4-4c3f-a904-7e449679bcb9
export EC2_SECRET_KEY=808808c4-7b0b-463c-88f1-6aaf8d3ba572
# nova-manage project create tuxproject tux
# nova-manage network create 192.168.3.0/24 1 255
# nova-manage project zipfile tuxproject tuxuser ~
# unzip creds.zip
Archive: creds.zip
Extracting: novarc
extracting: pk.pem
Extracting: cert.pem
extracting: cacert.pem
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 29
Nova - Instanzierungsanforderung
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 30
Nova - Instanzierungsanforderung
Der Benutzer fordert per EC2 Schnittstelle neue virtuelle Instanzen
von Nova-Api an.
Per Kommando:
euca-run-instances ami-8yiqs0tz -t m1.tiny -k tuxkey -n 20
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 31
Nova - Authentizierungsprozess
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 32
Nova - Authentizierungsprozess
Nova-Api klärt lokal mit Nova-Auth ab ob der User berechtigt ist die
Calls abzusetzen. Nova-Auth versichert sich Bei einem Auth-Provider
wie LDAP oder SQL.
cat /var/log/nova/api.log:
2011-03-08 15:46:27,553 DEBUG
nova.auth.manager [-] Looking up user:
u'3df6cde4-eac8-441b-90d9-e2a2260af940'
from (pid=9513) authenticate
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 33
Nova - Weiterleitung an Scheduler
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 34
Nova - Weiterleitung an Scheduler
Nova-Api schickt nun die Requests Für die einzelnen Komponenten
wie Compute, Network und Volume per AMQP an den Scheduler.
cat /var/log/nova/api.log:
2011-03-08 15:46:27,819
DEBUG nova.compute.api [-]
Going to run 2 instances...
from (pid=9513) create
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 35
Nova - Schedulerkommunikation
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 36
Nova - Schedulerkommunikation
Der Scheduler wählt einen Compute Node aus und startet dort die
Ressourcen von Nova-Compute und Nova-Network.
cat /var/log/nova/scheduler.log:
2011-03-08 15:52:00,377
DEBUG nova.scheduler.manager [-]
Casting to compute bsa5956
for run_instance from (pid=8554)
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 37
Nova - Imageübertragung aus dem Objectstore
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 38
Nova - Imageübertragung aus dem Objectstore
Nova-Compute bezieht das richtige Image für die Inszanz direkt vom
Objectstore per http. Er startet dann die Instanz und hängt das root
Volume ein.
cat /var/log/nova/compute.log:
2011-03-08 15:52:00,477 AUDIT
nova.compute.manager
[EL86WO-3XLF0FLAQ5ODL admin tux]
instance 842: starting...
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 39
Nova - Netzwerkinitialisierung
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 40
Nova - Netzwerkinitialisierung
Nova-Network kümmert sich um die Zuweisung von IP-Adressen und
ggf. das Anlegen von VLANs
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 41
Nova - Storageanbindung
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 42
OpenStack Object Storage - Swift - Aufbau
Object Storage
massiv skalierbar
automatisch Replikation und Fehlerhandling
nothing shared Architektur
scale in / out
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 43
OpenStack Object Storage - Swift - Aufbau
Bestandteile
Proxy Server Zugang von Aussen
Account Server Liste der Container Objekte in SQLLite
Container Server Liste der Objects Objekte in SQLLite
Object Server Speicherung der Objekte
der Ring Zuordnung von Namen  Storage Objekten
Replikation Konsistenz und Fehlerbehandlung
Updater abgebrochene oder wartende Updates behandeln
Auditor Integritätsprüfung von Storage Objekten
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 44
Swift - Availibility Zones
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 45
Swift - Ringe
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 4, Slide 46
Ausblick
Ausblick
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 5, Slide 47
Ausblick
geplant für Cactus Release:
Compute - Livemigration
Compute - OpenStack API 1.1 (EC2 weiterhin supported)
Compute - LXC Support
Compute - userfriendly Names
ObjectStorage - Einführung von Verbrauchsstatistiken
ObjectStorage - ACL Support
ObjectStorage - Performancegewinne
Glance - neue Kommandozeileninterface
Glance - Support für mehr Containerformate
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 5, Slide 48
weitere OpenStack Projekte
Core-Projekte:
Glance Image Service
Entwicklungs-Projekte:
OpenStack dashboard
Burrow - neuer Message Bus
Projekte um OpenStack:
Deployment Tools
Mobile Phone Clients
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 5, Slide 49
Ende
OpenStack Ressourcen
www.OpenStack.org
docs.OpenStack.org
wiki.OpenStack.org
IRC freenode.org #openstack
SLES 11 SP1 per Whitepaper
www.B1-Systems.de/whitepaper
c B1 Systems GmbH 2006  2011 Chapter 6, Slide 50

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsDocker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsQAware GmbH
 
Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud
Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud
Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud B1 Systems GmbH
 
Opensource Tools für das Data Center Management
Opensource Tools für das Data Center ManagementOpensource Tools für das Data Center Management
Opensource Tools für das Data Center Managementinovex GmbH
 
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und ArchitektenVagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und ArchitektenOPITZ CONSULTING Deutschland
 
Storage Cluster mit CEPH
Storage Cluster mit CEPHStorage Cluster mit CEPH
Storage Cluster mit CEPHB1 Systems GmbH
 
Tipps und Tricks im Umgang mit Docker
Tipps und Tricks im Umgang mit DockerTipps und Tricks im Umgang mit Docker
Tipps und Tricks im Umgang mit DockerNicholas Dille
 
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbHDocker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbHagilemethoden
 
Docker - Containervirtualisierung leichtgemacht
Docker - Containervirtualisierung leichtgemachtDocker - Containervirtualisierung leichtgemacht
Docker - Containervirtualisierung leichtgemachtB1 Systems GmbH
 
System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet
System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet
System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet B1 Systems GmbH
 

Was ist angesagt? (11)

Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsDocker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
 
Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud
Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud
Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud
 
Opensource Tools für das Data Center Management
Opensource Tools für das Data Center ManagementOpensource Tools für das Data Center Management
Opensource Tools für das Data Center Management
 
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und ArchitektenVagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
 
Storage Cluster mit CEPH
Storage Cluster mit CEPHStorage Cluster mit CEPH
Storage Cluster mit CEPH
 
Tipps und Tricks im Umgang mit Docker
Tipps und Tricks im Umgang mit DockerTipps und Tricks im Umgang mit Docker
Tipps und Tricks im Umgang mit Docker
 
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbHDocker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
 
Was ist Docker ?
Was ist Docker ?Was ist Docker ?
Was ist Docker ?
 
Docker - Containervirtualisierung leichtgemacht
Docker - Containervirtualisierung leichtgemachtDocker - Containervirtualisierung leichtgemacht
Docker - Containervirtualisierung leichtgemacht
 
systemd & Docker
systemd & Dockersystemd & Docker
systemd & Docker
 
System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet
System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet
System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet
 

Ähnlich wie OSDC 2011 | Enterprise Cloud Lösung - Open Stack in der Praxis by Christian Baumann

Java Aktuell Bernd Zuther Canary Releases mit der Very Awesome Microservices ...
Java Aktuell Bernd Zuther Canary Releases mit der Very Awesome Microservices ...Java Aktuell Bernd Zuther Canary Releases mit der Very Awesome Microservices ...
Java Aktuell Bernd Zuther Canary Releases mit der Very Awesome Microservices ...Bernd Zuther
 
Cloud Computing mit OpenStack
Cloud Computing mit OpenStackCloud Computing mit OpenStack
Cloud Computing mit OpenStackB1 Systems GmbH
 
Windows Server 8 - eine Vorschau
Windows Server 8 - eine VorschauWindows Server 8 - eine Vorschau
Windows Server 8 - eine VorschauDigicomp Academy AG
 
Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...
Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...
Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...B1 Systems GmbH
 
Was gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-UniversumWas gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-UniversumNicholas Dille
 
Dataservices - Data Processing mit Microservices
Dataservices - Data Processing mit MicroservicesDataservices - Data Processing mit Microservices
Dataservices - Data Processing mit MicroservicesQAware GmbH
 
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and SpaceSoftwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and SpaceB1 Systems GmbH
 
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!Tobias Schneck
 
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer InfrastrukturContinuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer InfrastrukturQAware GmbH
 
B1 Thin Client Management bei der Fraport AG
B1 Thin Client Management bei der Fraport AGB1 Thin Client Management bei der Fraport AG
B1 Thin Client Management bei der Fraport AGB1 Systems GmbH
 
ANEO | Automatisierung mit RedHat Ansible
ANEO | Automatisierung mit RedHat AnsibleANEO | Automatisierung mit RedHat Ansible
ANEO | Automatisierung mit RedHat AnsibleCarolineAuerMarcher
 
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013NETWAYS
 
Cloud Native Computing
Cloud Native ComputingCloud Native Computing
Cloud Native ComputingAarno Aukia
 
Nagios Conference 2007 | Vmware Monitoring by Ingo Latschner
Nagios Conference 2007 | Vmware Monitoring by Ingo LatschnerNagios Conference 2007 | Vmware Monitoring by Ingo Latschner
Nagios Conference 2007 | Vmware Monitoring by Ingo LatschnerNETWAYS
 
200 verteilte Oracle- Server mit Ansible ausrollen
200 verteilte Oracle- Server mit Ansible ausrollen200 verteilte Oracle- Server mit Ansible ausrollen
200 verteilte Oracle- Server mit Ansible ausrollenUwe Küchler
 
Mit OpenStack zur eigenen Cloud (OSDC 2012)
Mit OpenStack zur eigenen Cloud (OSDC 2012)Mit OpenStack zur eigenen Cloud (OSDC 2012)
Mit OpenStack zur eigenen Cloud (OSDC 2012)hastexo
 
Automatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloud
Automatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloudAutomatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloud
Automatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloudTrivadis
 
OSDC 2012 | Die eigene Cloud mit OpenStack Essex by Martin Gerhard Loschwitz
OSDC 2012 | Die eigene Cloud mit OpenStack Essex by Martin Gerhard LoschwitzOSDC 2012 | Die eigene Cloud mit OpenStack Essex by Martin Gerhard Loschwitz
OSDC 2012 | Die eigene Cloud mit OpenStack Essex by Martin Gerhard LoschwitzNETWAYS
 

Ähnlich wie OSDC 2011 | Enterprise Cloud Lösung - Open Stack in der Praxis by Christian Baumann (20)

Java Aktuell Bernd Zuther Canary Releases mit der Very Awesome Microservices ...
Java Aktuell Bernd Zuther Canary Releases mit der Very Awesome Microservices ...Java Aktuell Bernd Zuther Canary Releases mit der Very Awesome Microservices ...
Java Aktuell Bernd Zuther Canary Releases mit der Very Awesome Microservices ...
 
Cloud Computing mit OpenStack
Cloud Computing mit OpenStackCloud Computing mit OpenStack
Cloud Computing mit OpenStack
 
Windows Server 8 - eine Vorschau
Windows Server 8 - eine VorschauWindows Server 8 - eine Vorschau
Windows Server 8 - eine Vorschau
 
Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...
Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...
Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...
 
Was gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-UniversumWas gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-Universum
 
Dataservices - Data Processing mit Microservices
Dataservices - Data Processing mit MicroservicesDataservices - Data Processing mit Microservices
Dataservices - Data Processing mit Microservices
 
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and SpaceSoftwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
 
Iks Sonderdruck Eclipse Magazin Mai 2010: Automatisierte SWTBot-Tests
Iks Sonderdruck Eclipse Magazin Mai 2010: Automatisierte SWTBot-TestsIks Sonderdruck Eclipse Magazin Mai 2010: Automatisierte SWTBot-Tests
Iks Sonderdruck Eclipse Magazin Mai 2010: Automatisierte SWTBot-Tests
 
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
 
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer InfrastrukturContinuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
 
B1 Thin Client Management bei der Fraport AG
B1 Thin Client Management bei der Fraport AGB1 Thin Client Management bei der Fraport AG
B1 Thin Client Management bei der Fraport AG
 
ANEO | Automatisierung mit RedHat Ansible
ANEO | Automatisierung mit RedHat AnsibleANEO | Automatisierung mit RedHat Ansible
ANEO | Automatisierung mit RedHat Ansible
 
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
 
Cloud Native Computing
Cloud Native ComputingCloud Native Computing
Cloud Native Computing
 
Nagios Conference 2007 | Vmware Monitoring by Ingo Latschner
Nagios Conference 2007 | Vmware Monitoring by Ingo LatschnerNagios Conference 2007 | Vmware Monitoring by Ingo Latschner
Nagios Conference 2007 | Vmware Monitoring by Ingo Latschner
 
200 verteilte Oracle- Server mit Ansible ausrollen
200 verteilte Oracle- Server mit Ansible ausrollen200 verteilte Oracle- Server mit Ansible ausrollen
200 verteilte Oracle- Server mit Ansible ausrollen
 
Mit OpenStack zur eigenen Cloud (OSDC 2012)
Mit OpenStack zur eigenen Cloud (OSDC 2012)Mit OpenStack zur eigenen Cloud (OSDC 2012)
Mit OpenStack zur eigenen Cloud (OSDC 2012)
 
Die beliebtesten kvm switches
Die beliebtesten kvm switchesDie beliebtesten kvm switches
Die beliebtesten kvm switches
 
Automatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloud
Automatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloudAutomatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloud
Automatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloud
 
OSDC 2012 | Die eigene Cloud mit OpenStack Essex by Martin Gerhard Loschwitz
OSDC 2012 | Die eigene Cloud mit OpenStack Essex by Martin Gerhard LoschwitzOSDC 2012 | Die eigene Cloud mit OpenStack Essex by Martin Gerhard Loschwitz
OSDC 2012 | Die eigene Cloud mit OpenStack Essex by Martin Gerhard Loschwitz
 

OSDC 2011 | Enterprise Cloud Lösung - Open Stack in der Praxis by Christian Baumann

  • 1. OpenStack in der Praxis B1 Systems GmbH http://www.b1-systems.de c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter -1, Slide 1
  • 2. Cloudcomputing c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 0, Slide 1
  • 3. XaaS c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 0, Slide 2
  • 4. XaaS c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 0, Slide 3
  • 5. Gründe für eine OpenSource Cloudlösung Open Source: Entwicklung eines Standards Open Design: Eliminierung von Vendor Lock-In, Interobilität zwischen Clouds, Umzug und Zusammenlegung von Clouds Open Development: mehr Teilnehmer, schnellere Entwicklung c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 0, Slide 4
  • 6. OpenStack c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 1, Slide 5
  • 7. Gründer und Community Rackspace Hosting, spezialisiert auf Cloudhosting NASA Raumfahrtbehörde der USA Community 150 aktive Entwickler in der Community 50 Firmen unterstützen das Projekt c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 1, Slide 6
  • 8. Geschichte März 2010: Rackspace entscheidet Cloud Software als OpenSource freizugeben Mai 2010: Nasa gibt Nebula als OpenSource frei Juni 2010: Nasa und Rackspace gründen OpenStack Juli 2010: erster öentlicher Design Summit in Austin, TX Oktober 2010: Austin - erstes OpenStack Release Februar 2011: Bexar Release 14. April 2011: Cactus Release c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 1, Slide 7
  • 9. OpenStack - die Mission To produce the ubiquitous Open Source cloud computing platform that will meet the needs of public and private cloud providers regardless of size, by being simple to implement and massively scalable. OpenStack Mission Statement: http://openstack.org/projects/openstack-faq/ c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 1, Slide 8
  • 10. Prinzipien Open Source: Apache 2.0 Lizenz, kein Open-Core Modell, keine Enterprise Version Open Design: Designsummit alle 6 Monate, jeder kann Blueprints einreichen Open Development: oenes SourceCode-Repo, Launchpad Projekthosting, Oene Code Reviews, modulares Design Open Community: Diskussionen auf öentlichen Kanälen, Transparenz der Entscheidungen,gute Dokumentation c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 1, Slide 9
  • 11. Nova und Swift OpenStack besteht momentan aus 2 Hauptprojekten. Compute aka. Nova - ist der von der Nasa eingebrachte Infrastruktur-Verwaltungs-Teil der die Bereitstellung von VMs auf Standard Hardware bei maximaler Skalierbarkeit verwalten soll. Object Storage aka. Swift - ist der von Rackspace aus Cloud Files hervorgegangene Storage Dienst, der zuverlässig und skalierbar Milliarden an Objekten auf Standardhardware bereitstellen soll. c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 2, Slide 10
  • 12. OpenStack Object Storage aka. Swift Object Storage - keine Blockdevices vollständig modular - massiv skalierbar REST Interface keine Gröÿenlimits stabil für Produktiveinsatz automatische Redundanz und Failover kein SPOF Standardhardware Raid nicht nötig c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 2, Slide 11
  • 13. OpenStack Object Storage - Swift - Aufbau Komponenten Proxy Server Zugang von Aussen Storage Server Accounts, Container, Objekte Tool Server Updater, Auditor ... Funktionsweise Objekte in Ringen Zuordnung von Namen Storage Objekten Availibility Zones Aufteilung gegen Hardwareausfall Rsync Replikation SQLlite xattr's c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 2, Slide 12
  • 14. OpenStack Compute - Nova Erstellung und Verteilung von VMs EC2 und OpenStack API schnelle Entwicklung gute Skalierbarkeit c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 2, Slide 13
  • 15. Aufbau OpenStack Compute c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 2, Slide 14
  • 16. the big picture c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 2, Slide 15
  • 17. In der Praxis in der Praxis c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 16
  • 18. Hardwareauswahl Compute und Swift Compute Standard x86 Server exible Speicherkonguration (lokal, SAN, NAS ..) ObjectStorage Standard x86 Server lokale Platten, kein Raid c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 17
  • 19. Node Deployment Hardwarebereitstellung(Server, Netzwerk, Strom) Remote Management(ILO, IPMI, etc ...) Netzwerkverbindung(statisch oder DHCP) Betriebssysteminstallation(Preseed, Kickstart, autoYaST) Konguration(puppet, chef, cfengine) c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 18
  • 20. Betriebssystemkonguration in den VMs vorkongurierte Images Kongurationsmanagement(puppet, chef, cfengine) c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 19
  • 21. Benutzermanagement Users public und secret Key pro Benutzer Role based Access Admin, NetAdmin, ProjectMan ... Projekte jeweils VLANs, Volumes, Quotas, Instances, Images, Keys ... c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 20
  • 22. Netzwerk Flat Modus Flat Modus mit DHCP VLAN Modus mit DHCP c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 21
  • 23. Netzwerkzugri Securitygroups Sammlung von Nezwerkregeln Gruppenänderungen werden sofort umgesetzt für alle laufenden VMs Cloudpipe VPN Standard Image mit Linux und OpenVPN Projektbasierter VPN Tunnel in das VLAN des Projekts c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 22
  • 24. Paketierung Entwicklung im Launchpad basiert auf Ubuntu 10.04 LTS alternative Repos für Redhat und Fedora Buildservice Repo für SLES11 SP1 http://download.opensuse.org/repositories/ isv:/B1-Systems:/OpenStack/SLE_11_SP1/ c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 23
  • 25. Evaluierung auf Ubuntu 10.04 LTS (oder latest in 11.04) Dokumentation auf docs.openstack.org (wiki, irc) SLES 11 SP1 per Whitepaper Whitepaper unter www.B1-Systems.de/whitepaper c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 24
  • 26. Sizing Compute Node 4GB Ram per Core viele CPUs / Cores Storage Node 2GB Ram per Core viele HDDs c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 3, Slide 25
  • 27. Nova - Details OpenStack Compute - Nova c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 26
  • 28. Nova - vom API-Call zur VM Nova - vom API-Call zur VM c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 27
  • 29. Nova - User- und Projektmanagement c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 28
  • 30. Nova - User- und Projektmanagement # nova-manage user admin tux export EC2_ACCESS_KEY=51d36ba0-fab4-4c3f-a904-7e449679bcb9 export EC2_SECRET_KEY=808808c4-7b0b-463c-88f1-6aaf8d3ba572 # nova-manage project create tuxproject tux # nova-manage network create 192.168.3.0/24 1 255 # nova-manage project zipfile tuxproject tuxuser ~ # unzip creds.zip Archive: creds.zip Extracting: novarc extracting: pk.pem Extracting: cert.pem extracting: cacert.pem c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 29
  • 31. Nova - Instanzierungsanforderung c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 30
  • 32. Nova - Instanzierungsanforderung Der Benutzer fordert per EC2 Schnittstelle neue virtuelle Instanzen von Nova-Api an. Per Kommando: euca-run-instances ami-8yiqs0tz -t m1.tiny -k tuxkey -n 20 c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 31
  • 33. Nova - Authentizierungsprozess c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 32
  • 34. Nova - Authentizierungsprozess Nova-Api klärt lokal mit Nova-Auth ab ob der User berechtigt ist die Calls abzusetzen. Nova-Auth versichert sich Bei einem Auth-Provider wie LDAP oder SQL. cat /var/log/nova/api.log: 2011-03-08 15:46:27,553 DEBUG nova.auth.manager [-] Looking up user: u'3df6cde4-eac8-441b-90d9-e2a2260af940' from (pid=9513) authenticate c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 33
  • 35. Nova - Weiterleitung an Scheduler c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 34
  • 36. Nova - Weiterleitung an Scheduler Nova-Api schickt nun die Requests Für die einzelnen Komponenten wie Compute, Network und Volume per AMQP an den Scheduler. cat /var/log/nova/api.log: 2011-03-08 15:46:27,819 DEBUG nova.compute.api [-] Going to run 2 instances... from (pid=9513) create c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 35
  • 37. Nova - Schedulerkommunikation c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 36
  • 38. Nova - Schedulerkommunikation Der Scheduler wählt einen Compute Node aus und startet dort die Ressourcen von Nova-Compute und Nova-Network. cat /var/log/nova/scheduler.log: 2011-03-08 15:52:00,377 DEBUG nova.scheduler.manager [-] Casting to compute bsa5956 for run_instance from (pid=8554) c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 37
  • 39. Nova - Imageübertragung aus dem Objectstore c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 38
  • 40. Nova - Imageübertragung aus dem Objectstore Nova-Compute bezieht das richtige Image für die Inszanz direkt vom Objectstore per http. Er startet dann die Instanz und hängt das root Volume ein. cat /var/log/nova/compute.log: 2011-03-08 15:52:00,477 AUDIT nova.compute.manager [EL86WO-3XLF0FLAQ5ODL admin tux] instance 842: starting... c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 39
  • 41. Nova - Netzwerkinitialisierung c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 40
  • 42. Nova - Netzwerkinitialisierung Nova-Network kümmert sich um die Zuweisung von IP-Adressen und ggf. das Anlegen von VLANs c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 41
  • 43. Nova - Storageanbindung c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 42
  • 44. OpenStack Object Storage - Swift - Aufbau Object Storage massiv skalierbar automatisch Replikation und Fehlerhandling nothing shared Architektur scale in / out c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 43
  • 45. OpenStack Object Storage - Swift - Aufbau Bestandteile Proxy Server Zugang von Aussen Account Server Liste der Container Objekte in SQLLite Container Server Liste der Objects Objekte in SQLLite Object Server Speicherung der Objekte der Ring Zuordnung von Namen Storage Objekten Replikation Konsistenz und Fehlerbehandlung Updater abgebrochene oder wartende Updates behandeln Auditor Integritätsprüfung von Storage Objekten c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 44
  • 46. Swift - Availibility Zones c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 45
  • 47. Swift - Ringe c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 4, Slide 46
  • 48. Ausblick Ausblick c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 5, Slide 47
  • 49. Ausblick geplant für Cactus Release: Compute - Livemigration Compute - OpenStack API 1.1 (EC2 weiterhin supported) Compute - LXC Support Compute - userfriendly Names ObjectStorage - Einführung von Verbrauchsstatistiken ObjectStorage - ACL Support ObjectStorage - Performancegewinne Glance - neue Kommandozeileninterface Glance - Support für mehr Containerformate c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 5, Slide 48
  • 50. weitere OpenStack Projekte Core-Projekte: Glance Image Service Entwicklungs-Projekte: OpenStack dashboard Burrow - neuer Message Bus Projekte um OpenStack: Deployment Tools Mobile Phone Clients c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 5, Slide 49
  • 51. Ende OpenStack Ressourcen www.OpenStack.org docs.OpenStack.org wiki.OpenStack.org IRC freenode.org #openstack SLES 11 SP1 per Whitepaper www.B1-Systems.de/whitepaper c B1 Systems GmbH 2006 2011 Chapter 6, Slide 50