SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Höhlenhorror




        Zur Struktur von Höhlenfilmen
1 Freunde
2 Ziel
3 Problem
4 Katastrophe
5 Konflikt
6 Vorahnung
7 Konflikt
8 Attacke
9 Kampf
10 Katastrophe
Struktur




  1   2    3   4   5   6   7   8   9   10
Höhlenhorror




        Zur Struktur von Höhlenfilmen
1 Freunde




✗   Vorstellen der Gruppe
    ✗ Freundschaft

    ✗ Kooperation

    ✗ Lachen, Witze etc.

✗   Ziel
    ✗ Charakterisierung

    ✗ Identifikation
2 Ziel




●   Expeditionsziel
    ● Romantik

    ● Spannung (nicht: Gefahr)
3 Problem




●   Ein Problem tritt auf ...
●   ... und wird kooperativ gelöst
●   Funktion
    ● Vertiefende Charakterisierung

    ● Vorstellen der Führungspersönlichkeit

    ● Erster Aufbau einer Konfliktkonstellation

    ● Vorahnung
4 Katastrophe




●   Eintritt der Katastrophe
●   Elemente
    ● Rückweg abgeschnitten

    ● Gelegentlich: Verletzung / Tod

    ● Kein Ausweg

    ● Keinen Plan / Orientierungsverlust
5 Konflikt




●   Gruppendynamik und Krise
●   Ausbau der Konfliktkonstellation
●   Herausbildung von
    ● Protagonist

    ● Antagonist

    ● Evtl. Schlichter

●   Überwiegen von
    ● Hoffnung

    ● Kooperationswillen

    ● Freundschaft
6 Vorahnung




●   Konkretisierung der Vorahnung
●   Monster können
    ● Evtl. gehört

    ● Evtl. gefühlt

    ● Sicherlich aber erahnt werden

●   Zuschauerperspektive
    ● Erfährt meist mehr als

    ● Gruppe

●   Filmmusik: Zunahme an
    ● Dramatik

    ● Bassbetonung
7 Konflikt




●   Ausbrechen der Konflikte in der Gruppe
●   Alte, ungelöste Konflikte brechen auf
●   Führt zu offenem Streit
    ● um Führung

    ● und Richtung (z.B. zum Ausgang der Höhle)

●   Noch kein Zerfall der Gruppe
8 Attacke




●   Angriff der Monster (Menschen = Futter)
●   Mindestens ein Toter
●   Konflikte in der Gruppe werden intensiviert
    ● Offener Schlagabtausch

    ● Meist körperlicher Art

●   Oft: Trennung der Gruppe in zwei Teile
●   Bei Trennung der Gruppe: ein Gruppenteil wird
    komplett gefuttert
9 Kampf




●   Verzweifelte Suche nach Ausweg
●   Kampf gegen Monster
    ● Gesteigerte Attacke

    ● Monster zunehmend voll sichtbar

●   Teilerfolge können errungen werden
    ● Autoritärer Plot: Einzelhelden

    ● Demokratischer Plot: Kooperationserfolge

●   Nebenplots betonen
    ● Isolation

    ● Einsamkeit

    ● Hoffnungslosigkeit
10 Katastrophe




●   Meist dystopisch
    ● Entweder: weitgehende Vernichtung der Gruppe

    ● Oder: Eintritt der Katastrophe in die Welt

●   Selten utopisch
    ● Rettung einzelner Mitglieder

    ● Nach

      ● Sympathie

      ● Moralischer Status
Struktur




       1   2    3   4   5   6   7   8   9   10


Verlauf der Spannungskurve

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Politica Ambiental S E N A
Politica  Ambiental  S E N APolitica  Ambiental  S E N A
Politica Ambiental S E N A
Jazmin Adriana Pineda
 
Mercedes Sosa
Mercedes SosaMercedes Sosa
Mercedes Sosa
bonellaymatheus
 
Betoss8d
Betoss8dBetoss8d
Qué Es La Web 2
Qué Es La Web 2Qué Es La Web 2
Qué Es La Web 2
candoyam
 
RESISTENCIA 2012
RESISTENCIA 2012RESISTENCIA 2012
RESISTENCIA 2012
Luis Madrid
 
Finançament: Les Trampes Mas Zaplana
Finançament: Les Trampes Mas ZaplanaFinançament: Les Trampes Mas Zaplana
Finançament: Les Trampes Mas Zaplana
guest4e8b9e5
 
Juegos De Terror.
Juegos De Terror.Juegos De Terror.
Juegos De Terror.
olivaresvalenciagodoy
 
SOLUCIÓN
SOLUCIÓNSOLUCIÓN
SOLUCIÓN
yuyuita
 
Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neu...
Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neu...Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neu...
Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neu...
Oeko-Institut
 
Agenda de la UIMP, Viernes 7 de Agosto de 2009
Agenda de la UIMP, Viernes 7 de Agosto de 2009Agenda de la UIMP, Viernes 7 de Agosto de 2009
Agenda de la UIMP, Viernes 7 de Agosto de 2009
guesteb997e
 
Servicios Web
Servicios WebServicios Web
Servicios Web
Johanna
 
Maria Paula Duque
Maria Paula DuqueMaria Paula Duque
Maria Paula Duque
congresoandicom
 
Presentacion Web 2.0
Presentacion Web 2.0Presentacion Web 2.0
Presentacion Web 2.0
Patricio Fernando Vizuete Orozco
 
Herausforderungen der Kernenergie: die Risiken der radiologischen Beeinträcht...
Herausforderungen der Kernenergie: die Risiken der radiologischen Beeinträcht...Herausforderungen der Kernenergie: die Risiken der radiologischen Beeinträcht...
Herausforderungen der Kernenergie: die Risiken der radiologischen Beeinträcht...
Oeko-Institut
 
Multimedia
MultimediaMultimedia
Multimedia
Esc. Sta. Maria
 
Para Que Apresies Lo Que Tienes
Para Que Apresies Lo Que TienesPara Que Apresies Lo Que Tienes
Para Que Apresies Lo Que Tienes
yashira
 
Conférence de presse Tilkee/Orange
Conférence de presse Tilkee/OrangeConférence de presse Tilkee/Orange
Conférence de presse Tilkee/Orange
Sylvain Tillon
 
Usabilidad Web
Usabilidad WebUsabilidad Web
Usabilidad Web
Antonio Albanés
 

Andere mochten auch (18)

Politica Ambiental S E N A
Politica  Ambiental  S E N APolitica  Ambiental  S E N A
Politica Ambiental S E N A
 
Mercedes Sosa
Mercedes SosaMercedes Sosa
Mercedes Sosa
 
Betoss8d
Betoss8dBetoss8d
Betoss8d
 
Qué Es La Web 2
Qué Es La Web 2Qué Es La Web 2
Qué Es La Web 2
 
RESISTENCIA 2012
RESISTENCIA 2012RESISTENCIA 2012
RESISTENCIA 2012
 
Finançament: Les Trampes Mas Zaplana
Finançament: Les Trampes Mas ZaplanaFinançament: Les Trampes Mas Zaplana
Finançament: Les Trampes Mas Zaplana
 
Juegos De Terror.
Juegos De Terror.Juegos De Terror.
Juegos De Terror.
 
SOLUCIÓN
SOLUCIÓNSOLUCIÓN
SOLUCIÓN
 
Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neu...
Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neu...Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neu...
Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neu...
 
Agenda de la UIMP, Viernes 7 de Agosto de 2009
Agenda de la UIMP, Viernes 7 de Agosto de 2009Agenda de la UIMP, Viernes 7 de Agosto de 2009
Agenda de la UIMP, Viernes 7 de Agosto de 2009
 
Servicios Web
Servicios WebServicios Web
Servicios Web
 
Maria Paula Duque
Maria Paula DuqueMaria Paula Duque
Maria Paula Duque
 
Presentacion Web 2.0
Presentacion Web 2.0Presentacion Web 2.0
Presentacion Web 2.0
 
Herausforderungen der Kernenergie: die Risiken der radiologischen Beeinträcht...
Herausforderungen der Kernenergie: die Risiken der radiologischen Beeinträcht...Herausforderungen der Kernenergie: die Risiken der radiologischen Beeinträcht...
Herausforderungen der Kernenergie: die Risiken der radiologischen Beeinträcht...
 
Multimedia
MultimediaMultimedia
Multimedia
 
Para Que Apresies Lo Que Tienes
Para Que Apresies Lo Que TienesPara Que Apresies Lo Que Tienes
Para Que Apresies Lo Que Tienes
 
Conférence de presse Tilkee/Orange
Conférence de presse Tilkee/OrangeConférence de presse Tilkee/Orange
Conférence de presse Tilkee/Orange
 
Usabilidad Web
Usabilidad WebUsabilidad Web
Usabilidad Web
 

Höhlenhorror

  • 1. Höhlenhorror Zur Struktur von Höhlenfilmen
  • 12. Struktur 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
  • 13. Höhlenhorror Zur Struktur von Höhlenfilmen
  • 14. 1 Freunde ✗ Vorstellen der Gruppe ✗ Freundschaft ✗ Kooperation ✗ Lachen, Witze etc. ✗ Ziel ✗ Charakterisierung ✗ Identifikation
  • 15. 2 Ziel ● Expeditionsziel ● Romantik ● Spannung (nicht: Gefahr)
  • 16. 3 Problem ● Ein Problem tritt auf ... ● ... und wird kooperativ gelöst ● Funktion ● Vertiefende Charakterisierung ● Vorstellen der Führungspersönlichkeit ● Erster Aufbau einer Konfliktkonstellation ● Vorahnung
  • 17. 4 Katastrophe ● Eintritt der Katastrophe ● Elemente ● Rückweg abgeschnitten ● Gelegentlich: Verletzung / Tod ● Kein Ausweg ● Keinen Plan / Orientierungsverlust
  • 18. 5 Konflikt ● Gruppendynamik und Krise ● Ausbau der Konfliktkonstellation ● Herausbildung von ● Protagonist ● Antagonist ● Evtl. Schlichter ● Überwiegen von ● Hoffnung ● Kooperationswillen ● Freundschaft
  • 19. 6 Vorahnung ● Konkretisierung der Vorahnung ● Monster können ● Evtl. gehört ● Evtl. gefühlt ● Sicherlich aber erahnt werden ● Zuschauerperspektive ● Erfährt meist mehr als ● Gruppe ● Filmmusik: Zunahme an ● Dramatik ● Bassbetonung
  • 20. 7 Konflikt ● Ausbrechen der Konflikte in der Gruppe ● Alte, ungelöste Konflikte brechen auf ● Führt zu offenem Streit ● um Führung ● und Richtung (z.B. zum Ausgang der Höhle) ● Noch kein Zerfall der Gruppe
  • 21. 8 Attacke ● Angriff der Monster (Menschen = Futter) ● Mindestens ein Toter ● Konflikte in der Gruppe werden intensiviert ● Offener Schlagabtausch ● Meist körperlicher Art ● Oft: Trennung der Gruppe in zwei Teile ● Bei Trennung der Gruppe: ein Gruppenteil wird komplett gefuttert
  • 22. 9 Kampf ● Verzweifelte Suche nach Ausweg ● Kampf gegen Monster ● Gesteigerte Attacke ● Monster zunehmend voll sichtbar ● Teilerfolge können errungen werden ● Autoritärer Plot: Einzelhelden ● Demokratischer Plot: Kooperationserfolge ● Nebenplots betonen ● Isolation ● Einsamkeit ● Hoffnungslosigkeit
  • 23. 10 Katastrophe ● Meist dystopisch ● Entweder: weitgehende Vernichtung der Gruppe ● Oder: Eintritt der Katastrophe in die Welt ● Selten utopisch ● Rettung einzelner Mitglieder ● Nach ● Sympathie ● Moralischer Status
  • 24. Struktur 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Verlauf der Spannungskurve