SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Einführung in Microsoft Azure und seine Funktionalitäten
Disclaimer
© POINT. Consulting GmbH 2
Die Inhalte dieser Präsentation wurden von POINT. Consulting auf
Basis eigener Kundenprojekte und sorgfältiger Recherche erstellt.
POINT. übernimmt jedoch keine Gewährleistung für Richtigkeit und
Vollständigkeit der enthaltenen Informationen. Die Verteilung,
Zitierung oder Vervielfältigung von Inhalten ist nur unter Angabe der
Quelle „POINT. Consulting GmbH“ gestattet.
Die in dieser Präsentation dargestellten Logos und Markennamen sind
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und ausdrücklich
keine POINT.-eigenen Technologien oder Produkte. POINT. verfügt über
Know-how in diesen Technologien und bietet auf dieser Basis
Dienstleistungen an. Weitere Details zu diesen Dienstleistungen
entnehmen Sie unserer Website www.point-gmbh.com
Agenda
» Was ist Azure überhaupt?
» Was wird geboten?
» Computing
» AppServices
» Storage
» AzureFunctions
» Backup mit Azure
» Was sonst noch?
» Abschluss
© POINT. Consulting GmbH 3
Was ist Azure überhaupt?
Azure DataCenter
© POINT. Consulting GmbH 4
Microsoft DataCenter, Dublin Irland
https://www.extremetech.com/extreme/161772-microsoft-now-has-one-million-servers-less-than-google-but-more-than-
amazon-says-ballmer
Was ist Azure überhaupt?
Azure DataCenter
© POINT. Consulting GmbH 5
Microsoft DataCenter von innen
http://itmt535kadiadhruv.blogspot.de/
Was ist Azure überhaupt?
Azure DataCenter
© POINT. Consulting GmbH 6
Microsoft DataCenter von innen
http://itmt535kadiadhruv.blogspot.de/
Was ist Azure überhaupt?
Azure Regionen
© POINT. Consulting GmbH
Stand April 2017, https://azure.microsoft.com/en-us/
38 Azure-Regionen
Was ist Azure überhaupt?
Azure Europa
» Nordeuropa: Dublin, Irland
» Westeuropa: Amsterdam, Niederlande
» UK West, Cardiff
» UK South, London
Noch nicht eröffnet
» Frankreich Mitte: Unbekannt
» Frankreich Süd: Unbekannt
© POINT. Consulting GmbH 8
Was ist Azure überhaupt?
Azure Germany
» Microsoft Cloud Deutschland
• seit ca. Oktober 2016
» Zwei deutsche Standorte
• Frankfurt und Magdeburg
• Deutsche Telekom AG als Treuhänder
» Komplett ‚eigenes‘ Portal
» Microsoft hat keinen direkten Zugriff auf die Daten
• Zugriff nur unter Kontrolle des Treuhänders
» Kostensteigerung von ca. 10-20%
© POINT. Consulting GmbH 9
Was ist Azure überhaupt?
Azure Germany
© POINT. Consulting GmbH 10
Was ist Azure überhaupt?
Azure Regionen
» Speedtest
• http://www.azurespeed.com/
© POINT. Consulting GmbH 11
Was ist Azure überhaupt?
Azure in Zahlen
© POINT. Consulting GmbH 12
Stand März 2016, https://techcrunch.com/2016/03/31/azure-growth/
Was ist Azure überhaupt?
Cloud Begriffsklärung
» Was sind eigentlich?
• On-Premise
• Infrastructure-as-a-Service (IaaS)
• Platform-as-a-Service (PaaS)
• Software-as-a-Service (SaaS)
© POINT. Consulting GmbH 13
Was ist Azure überhaupt?
Begriffsklärung am Pizza-Beispiel
© POINT. Consulting GmbH 14
On-Premise
• Esstisch &
Stühle
• Getränke
• Besteck
• Elektrizität
• Backofen
• Pizzaboden
• Tomatensauce
• Pizzabelag
• Käse
IaaS
• Esstisch &
Stühle
• Getränke
• Besteck
• Elektrizität
• Backofen
• Pizzaboden
• Tomatensauce
• Pizzabelag
• Käse
PaaS
• Esstisch &
Stühle
• Getränke
• Besteck
• Elektrizität
• Backofen
• Pizzaboden
• Tomatensauce
• Pizzabelag
• Käse
SaaS
• Esstisch &
Stühle
• Getränke
• Besteck
• Elektrizität
• Backofen
• Pizzaboden
• Tomatensauce
• Pizzabelag
• Käse
Meine Aufgabe
Pizzabäcker
Hausgemacht Mitnehmen &
selber backen
Lieferdienst Restaurantbesuch
Was ist Azure überhaupt?
Cloud Begriffsklärung
© POINT. Consulting GmbH 15
On-Premise
• Applikation
• Datenbank
• Runtime
• Middleware
• OS
• Virtualisierung
• Server
• Storage
• Netzwerk
IaaS
• Applikation
• Datenbank
• Runtime
• Middleware
• OS
• Virtualisierung
• Server
• Storage
• Netzwerk
PaaS
• Applikation
• Datenbank
• Runtime
• Middleware
• OS
• Virtualisierung
• Server
• Storage
• Netzwerk
SaaS
• Applikation
• Datenbank
• Runtime
• Middleware
• OS
• Virtualisierung
• Server
• Storage
• Netzwerk
Selbst verwaltet
Durch Dienstleister verwaltet
Komplette
Selbstverwaltung
Verwaltung auf
OS-Ebene
Applikations-
verwaltung
Konsumieren, ggf.
Applikationsinterne
Verwaltung
Was ist Azure überhaupt?
Cloud Begriffsklärung
© POINT. Consulting GmbH 16
• .net/PHP/Java…
• Webserver &
Webseiten
• Datenbanken
• „Middleware“
• Azure App Services
• Azure Mobile
Services
• Azure Cache/Queues
• Azure SQL
• Azure Files
• Azure IoT
• Virtuelle Maschinen
(Windows/Linux)
• Netzwerk
• Storage
• Azure Virtual
Machines
• Azure V-Nets
• Azure Blob Storage
• Azure VPN Gateway
Infrastruktur/IaaS
Platform/PaaS
Software/SaaS
Technologien Produkte Geschäftsanforderung
• Weniger lokal vorhalten – Server &
Anwendungen wie sie sind behalten,
oder nur gering anpassen
• Test-/Entwicklungsplattform auslagern
• Administration verringern – Direktes
Nutzen von Diensten
• Beispiele: Eigene Webseite betreiben, Eigene
LOB Anwendung höher skalieren und/oder
besser verfügbar machen;
• Apps
• Verzeichnis (Active
Directory)
• Email &
Kommunikation
• Dokumentenmgmt
• CRM/ERP
• Management
• Azure SaaS App
Gallery
• Azure AD
• Azure RMS
• Office
365/OneDrive
• CRM Online
• Intune
• „IT aus der Steckdose“
• Keine Administration, nur noch
aktivieren
• Beispiel: Email nutzen, Emailserver aber nicht
selber verwalten
Kontrolle
Was wird geboten?
© POINT. Consulting GmbH 17
Was wird geboten?
© POINT. Consulting GmbH 18
http://azureplatform.azurewebsites.net/
https://azureplatform.azurewebsites.net/de-de/
Was wird geboten?
» Für fast alle Services Active Directory als
Authentifizierung möglich
» Neben dem Portal, alle Einstellung über PowerShell
möglich
» Hybride Szenarien möglich
• Nutzung von VPN-to-Azure
» Einige Services sind evtl. (noch) nicht in allen
Regionen verfügbar
• https://azure.microsoft.com/en-us/regions/services/
» Beinahe täglich neue Features, Änderungen,…
• 03.05.17 – 04.05.17: Einführung AzureCloudShell
© POINT. Consulting GmbH 19
Was wird geboten?
© POINT. Consulting GmbH 20
Azure Computing
© POINT. Consulting GmbH 21
Virtual machine
Azure Computing
» Deltamaster in der Cloud
• VM mit SQL Server & Deltamaster
• SFTP-Transfer
• Automatisches Starten & Stoppen der VM zu
definierten Uhrzeiten
© POINT. Consulting GmbH 22
Azure Computing
© POINT. Consulting GmbH 23
Azure Rechenzentrum
https
IP oder DNS Name
https
Desktop Browser
sftp
Datenübertragung
Azure Computing
» Demo …
» Kosten
• Ohne SQL & Deltamaster Lizenzen
• 4 Kerne, 7GB RAM, 120GB
• ca. 2,80€/pro 8h = ca. 56 €/Monat
© POINT. Consulting GmbH 24
Azure Computing
© POINT. Consulting GmbH 25
VM: Bestandteile und Komplexität
Azure Computing
» Die ‚kleinste‘ VM*
• 1 Kern
• 0,75 GB RAM
• 0,016 €/Stunde
» Die ‚größte‘ VM*
• 32 Kerne (Xeon E5-2667 v3 Haswell 3,2 GHz)
• 448 GB RAM
• Auf dedizierter Hardware für einzelnen Kunden
• 9,361 €/Stunde
* Jeweils für Windows Server
© POINT. Consulting GmbH 26
Azure Computing
» Betriebssysteme
• Windows Server
• CentOS und Ubuntu
• Red Hat Enterprise
• SUSE und SUSE for SAP
• SQL Server
• Sharepoint
» Marketplace
• Vordefinierte Images
• Beispiel: Yellowfin
© POINT. Consulting GmbH 27
Azure AppService
© POINT. Consulting GmbH 28
App Service
Azure AppService
» Web Apps ((noch) IIS als Webserver)
» Mobile Apps
• Backend
» Logic Apps
• Grafischer Workflow-Designer
© POINT. Consulting GmbH 29
Azure AppService
» Deployment über Visual Studio, GIT, FTP
• Abhängig je nach gewählter WebApp
» Plattformen
• ASP.NET
• NodeJS
• PHP
• Python
» Fertige Templates und Lösungen (Wordpress, etc.)
» Security durch bestehende Login-Verfahren
© POINT. Consulting GmbH 30
Azure AppService
» AppService(Plan) – Kosten
• Free
• 10 WebApps, 1GB Storage, keine Instanzen, keine SLA
• Basic
• Unbegrenzte Anzahl WebApps, 10GB Speicher, 3 Instanzen,
99,95% SLA
• 1 Kern, 1,75GB RAM, 10GB Speicher
• 744 Stunden = ca. 47 € / Monat
» Demo …
© POINT. Consulting GmbH 31
Azure Storage
© POINT. Consulting GmbH 32
Storage (Azure)
Azure Storage
© POINT. Consulting GmbH 33
Azure Storage in the Cloud
» AzureSQL
• Leichter zu
administrieren
• Leichter zu
skalieren
• limitiert auf 1TB
• ActiveDirectory
• Inkl. Lizenz
• Nicht alle T-SQL
Features
implementiert
(http://searchsqlserver.techtarget.com/feature/Why-
you-should-think-twice-about-Windows-Azure-SQL-
Database)
» SQL on AzureVM
• Die VM muss auch
administriert
werden
• Bessere Security
• Passwort auf OS-
Ebene; Active Directory
• Inkl. Lizenz oder
BYOL
© POINT. Consulting GmbH 34
Azure Storage in the Cloud
» AzureSQL
• 1 Datenbank
• 5 DTUS (Database
Transaction Unit)
• 2GB Storage
• ca. 4,20 €/Monat
• 10 DTUs
• 250 GB Storage
• ca. 12,67 €/Monat
» SQL on AzureVM
• 4 Kerne
• 7GB RAM
• 285 GB Storage
• SQL-Standard Lizenz
• ca. 476,84 €/Monat
© POINT. Consulting GmbH 35
DTU = Mischkennzahl aus CPU, Arbeitsspeicher,
und Daten-E/A + Transaktionsprotokoll-E/A
Azure Storage
» Neu: Auch Oracle 12.1.0.2 Enterprise & Standard
verfügbar
© POINT. Consulting GmbH 36
Azure TableStorage
» Key-Value-Datenbank
» Schemaloses Design
» Unterstützung von
• .NET
• Java
• Node.js
• C++
• Python
• PHP
» Demo …
© POINT. Consulting GmbH 37
Azure TableStorage
» TableStorage - Kosten
• Tarif: Basic
• Lokale Datenredundanz
• 20 GB = ca. 1,20 €/Monat
• 200 GB = ca. 12 €/Monat
• Speichertransaktionen
• Abrechnung pro Einheit (1 Einheit = 10.000 Transaktionen)
• 1 Einheit = 0,00030 €
• 1000 Einheiten (10.000.000 Zugriffe) = 0,30 €/Monat
© POINT. Consulting GmbH 38
Azure BlobStorage
» BlobStorage
• Gedacht zum Streamen & Speichern von
Dokumenten, Videos, Bilder, Backups oder
unstrukturierten Daten
• 20 GB = ca. 0,17 €/Monat(lokal-redundant)
• 20 GB Abrufen + Schreiben
• Gesamt: ca. 0,38 €/Monat
© POINT. Consulting GmbH 39
Azure Storage
» Demo …
• Azure StorageExplorer
• CloudBerry
© POINT. Consulting GmbH 40
Azure Functions
© POINT. Consulting GmbH 41
Azure Functions
» Serverless computing
» Automatische Skalierung
» C# und JavaScript
» Beta-Status
• F#
• Python
• PHP
• Batch
• Bash
• PowerShell
» Online-Editor
© POINT. Consulting GmbH 42
Azure Functions
» Trigger auf
• HTTP
• Blob Storage
• Queues
• Tables
• No-SQL DB (Azure DocumentDB)
• Push Notifications
» Demo …
© POINT. Consulting GmbH 43
Azure Functions
» Azure Functions – Kosten
• Neue „Einheit“ -> GB/s; Gigabyte pro Sekunde
• Im Durchschnitt verbrauchter RAM * Zeit für die Ausführung der
Functions
• Die ersten 400.000 GB/s und 1.000.000
Ausführungen sind umsonst
• Beispiel: 1536MB, 2 Mio Aufrufe, jeweils 1 Sekunde
• ca. 35 €/Monat
» Aber: max. Ausführungszeit 5 Minuten
• Aber: nicht im AppServicePlan
• Dedizierte VM
© POINT. Consulting GmbH 44
Azure Backup
» Lösung zum Backup ganzer VM oder einzelner Files
» Cloud-VMs und auch On-Premise-VMs
» Dateien werden in einem ‚Tresor‘ verschlüsselt
abgelegt
» Keine Kosten für ausgehenden Traffic
» Demo …
© POINT. Consulting GmbH 45
Azure Backup
» Kosten
• Instanz <= 50GB = 4,217€/Monat + Speicher
• Instanz > 50 <= 500GB = 8,433€/Monat + Speicher
• Instanz > 500GB = 8,433€/Monat pro 500GB +
Speicher
• Beispiel: Eine Instanz mit 1,2 TB
• 25,30€
• + 20,28€ Geo-Redundanter Speicher
• = 45,58€/Monat
© POINT. Consulting GmbH 46
Sonstiges
» Cognitive Services
• Künstliche Intelligence
• Bild- und Videoanalyse
• Spracherkennung, Übersetzung
• Suchmaschine
• Demo …
© POINT. Consulting GmbH 47
Sonstiges
» Notification Hub
• Pushbenachrichtigung an jede Plattform
• iOS, Android, Windows, Kindle
• Pushnachricht auf Kunden, Sprache, Standort
selektierbar
» Traffic Manager, LoadBalancer
• Geospezifische Weiterleitung in ein Rechenzentrum
‘in der Nähe’
» VPN Gateway
• Site-to-Site VPN (IPSec), local <-> Azure
© POINT. Consulting GmbH 48
Azure – Office 365
» Synchronisierung zwischen lokalem AD und Cloud-
AD möglich
© POINT. Consulting GmbH 49
Fazit
» Business Transformation mit und in der Cloud
• Änderung des Formfaktors wichtig
• „Ich hoste mein Exchange nun auf einer VM in Azure“
→ „Ich nutze Office365“
• Portierung einer Lösung als Image für viele Kunden
• Beispiel: Deltamaster on Azure
» Umstieg in die Cloud oftmals nicht direkt günstiger
• Aber: mehr Flexibilität
© POINT. Consulting GmbH 50

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Hands-on Lab: Data Lake Analytics
Hands-on Lab: Data Lake AnalyticsHands-on Lab: Data Lake Analytics
Hands-on Lab: Data Lake Analytics
Amazon Web Services
 
Windows Azure Virtual Machines
Windows Azure Virtual MachinesWindows Azure Virtual Machines
Windows Azure Virtual Machines
Clint Edmonson
 
Oracle Cloud Infrastructure.pptx
Oracle Cloud Infrastructure.pptxOracle Cloud Infrastructure.pptx
Oracle Cloud Infrastructure.pptx
GarvitNTT
 
Azure storage
Azure storageAzure storage
Azure storage
Raju Kumar
 
Oracle SQL Developer Data Modeler - Version Control Your Designs
Oracle SQL Developer Data Modeler - Version Control Your DesignsOracle SQL Developer Data Modeler - Version Control Your Designs
Oracle SQL Developer Data Modeler - Version Control Your Designs
Jeff Smith
 
Intro to AWS: Database Services
Intro to AWS: Database ServicesIntro to AWS: Database Services
Intro to AWS: Database Services
Amazon Web Services
 
Cloud security comparisons between aws and azure
Cloud security comparisons between aws and azureCloud security comparisons between aws and azure
Cloud security comparisons between aws and azure
Abdul Khan
 
Cloud Economics
Cloud EconomicsCloud Economics
Cloud Economics
Amazon Web Services
 
Enabling Agility with Data Governance - 발표자: 김성연, Analytics Specialist, WWSO,...
Enabling Agility with Data Governance - 발표자: 김성연, Analytics Specialist, WWSO,...Enabling Agility with Data Governance - 발표자: 김성연, Analytics Specialist, WWSO,...
Enabling Agility with Data Governance - 발표자: 김성연, Analytics Specialist, WWSO,...
Amazon Web Services Korea
 
Cost Optimisation on AWS
Cost Optimisation on AWSCost Optimisation on AWS
Cost Optimisation on AWS
Amazon Web Services
 
Azure Express Route
Azure Express RouteAzure Express Route
Azure Express Route
Mustafa
 
Azure Purview Data Toboggan Erwin de Kreuk
Azure Purview Data Toboggan Erwin de KreukAzure Purview Data Toboggan Erwin de Kreuk
Azure Purview Data Toboggan Erwin de Kreuk
Erwin de Kreuk
 
Introduction to AWS Cloud Computing | AWS Public Sector Summit 2016
Introduction to AWS Cloud Computing | AWS Public Sector Summit 2016Introduction to AWS Cloud Computing | AWS Public Sector Summit 2016
Introduction to AWS Cloud Computing | AWS Public Sector Summit 2016
Amazon Web Services
 
Kafka for Real-Time Replication between Edge and Hybrid Cloud
Kafka for Real-Time Replication between Edge and Hybrid CloudKafka for Real-Time Replication between Edge and Hybrid Cloud
Kafka for Real-Time Replication between Edge and Hybrid Cloud
Kai Wähner
 
Azure Arc Overview from Microsoft
Azure Arc Overview from MicrosoftAzure Arc Overview from Microsoft
Azure Arc Overview from Microsoft
David J Rosenthal
 
Introduction to AWS Lambda and Serverless Applications
Introduction to AWS Lambda and Serverless ApplicationsIntroduction to AWS Lambda and Serverless Applications
Introduction to AWS Lambda and Serverless Applications
Amazon Web Services
 
Microsoft Azure for Developers - An Introduction
Microsoft Azure for Developers - An IntroductionMicrosoft Azure for Developers - An Introduction
Microsoft Azure for Developers - An Introduction
Petr Havlik
 
사례로 알아보는 Database Migration Service : 데이터베이스 및 데이터 이관, 통합, 분리, 분석의 도구 - 발표자: ...
사례로 알아보는 Database Migration Service : 데이터베이스 및 데이터 이관, 통합, 분리, 분석의 도구 - 발표자: ...사례로 알아보는 Database Migration Service : 데이터베이스 및 데이터 이관, 통합, 분리, 분석의 도구 - 발표자: ...
사례로 알아보는 Database Migration Service : 데이터베이스 및 데이터 이관, 통합, 분리, 분석의 도구 - 발표자: ...
Amazon Web Services Korea
 
AWS Summit Seoul 2023 | 클라우드 정책의 현재와 미래: 전문가 대담
AWS Summit Seoul 2023 | 클라우드 정책의 현재와 미래: 전문가 대담AWS Summit Seoul 2023 | 클라우드 정책의 현재와 미래: 전문가 대담
AWS Summit Seoul 2023 | 클라우드 정책의 현재와 미래: 전문가 대담
Amazon Web Services Korea
 
Azure Cloud Governance
Azure Cloud GovernanceAzure Cloud Governance
Azure Cloud Governance
Jonathan Wade
 

Was ist angesagt? (20)

Hands-on Lab: Data Lake Analytics
Hands-on Lab: Data Lake AnalyticsHands-on Lab: Data Lake Analytics
Hands-on Lab: Data Lake Analytics
 
Windows Azure Virtual Machines
Windows Azure Virtual MachinesWindows Azure Virtual Machines
Windows Azure Virtual Machines
 
Oracle Cloud Infrastructure.pptx
Oracle Cloud Infrastructure.pptxOracle Cloud Infrastructure.pptx
Oracle Cloud Infrastructure.pptx
 
Azure storage
Azure storageAzure storage
Azure storage
 
Oracle SQL Developer Data Modeler - Version Control Your Designs
Oracle SQL Developer Data Modeler - Version Control Your DesignsOracle SQL Developer Data Modeler - Version Control Your Designs
Oracle SQL Developer Data Modeler - Version Control Your Designs
 
Intro to AWS: Database Services
Intro to AWS: Database ServicesIntro to AWS: Database Services
Intro to AWS: Database Services
 
Cloud security comparisons between aws and azure
Cloud security comparisons between aws and azureCloud security comparisons between aws and azure
Cloud security comparisons between aws and azure
 
Cloud Economics
Cloud EconomicsCloud Economics
Cloud Economics
 
Enabling Agility with Data Governance - 발표자: 김성연, Analytics Specialist, WWSO,...
Enabling Agility with Data Governance - 발표자: 김성연, Analytics Specialist, WWSO,...Enabling Agility with Data Governance - 발표자: 김성연, Analytics Specialist, WWSO,...
Enabling Agility with Data Governance - 발표자: 김성연, Analytics Specialist, WWSO,...
 
Cost Optimisation on AWS
Cost Optimisation on AWSCost Optimisation on AWS
Cost Optimisation on AWS
 
Azure Express Route
Azure Express RouteAzure Express Route
Azure Express Route
 
Azure Purview Data Toboggan Erwin de Kreuk
Azure Purview Data Toboggan Erwin de KreukAzure Purview Data Toboggan Erwin de Kreuk
Azure Purview Data Toboggan Erwin de Kreuk
 
Introduction to AWS Cloud Computing | AWS Public Sector Summit 2016
Introduction to AWS Cloud Computing | AWS Public Sector Summit 2016Introduction to AWS Cloud Computing | AWS Public Sector Summit 2016
Introduction to AWS Cloud Computing | AWS Public Sector Summit 2016
 
Kafka for Real-Time Replication between Edge and Hybrid Cloud
Kafka for Real-Time Replication between Edge and Hybrid CloudKafka for Real-Time Replication between Edge and Hybrid Cloud
Kafka for Real-Time Replication between Edge and Hybrid Cloud
 
Azure Arc Overview from Microsoft
Azure Arc Overview from MicrosoftAzure Arc Overview from Microsoft
Azure Arc Overview from Microsoft
 
Introduction to AWS Lambda and Serverless Applications
Introduction to AWS Lambda and Serverless ApplicationsIntroduction to AWS Lambda and Serverless Applications
Introduction to AWS Lambda and Serverless Applications
 
Microsoft Azure for Developers - An Introduction
Microsoft Azure for Developers - An IntroductionMicrosoft Azure for Developers - An Introduction
Microsoft Azure for Developers - An Introduction
 
사례로 알아보는 Database Migration Service : 데이터베이스 및 데이터 이관, 통합, 분리, 분석의 도구 - 발표자: ...
사례로 알아보는 Database Migration Service : 데이터베이스 및 데이터 이관, 통합, 분리, 분석의 도구 - 발표자: ...사례로 알아보는 Database Migration Service : 데이터베이스 및 데이터 이관, 통합, 분리, 분석의 도구 - 발표자: ...
사례로 알아보는 Database Migration Service : 데이터베이스 및 데이터 이관, 통합, 분리, 분석의 도구 - 발표자: ...
 
AWS Summit Seoul 2023 | 클라우드 정책의 현재와 미래: 전문가 대담
AWS Summit Seoul 2023 | 클라우드 정책의 현재와 미래: 전문가 대담AWS Summit Seoul 2023 | 클라우드 정책의 현재와 미래: 전문가 대담
AWS Summit Seoul 2023 | 클라우드 정책의 현재와 미래: 전문가 대담
 
Azure Cloud Governance
Azure Cloud GovernanceAzure Cloud Governance
Azure Cloud Governance
 

Ähnlich wie Einführung in Microsoft Azure und seine Funktionalitäten

Azure Data Factory – Data Management für die Cloud
Azure Data Factory – Data Management für die CloudAzure Data Factory – Data Management für die Cloud
Azure Data Factory – Data Management für die Cloud
inovex GmbH
 
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience PlatformMicrosoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
comspace GmbH & Co. KG
 
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
Sebastian Huppmann
 
Microsoft Azure in der Unternehmenspraxis
Microsoft Azure in der UnternehmenspraxisMicrosoft Azure in der Unternehmenspraxis
Microsoft Azure in der Unternehmenspraxis
POINT. Consulting GmbH
 
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data WarehouseAzure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
pmOne Analytics GmbH
 
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der PraxisWebinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
A. Baggenstos & Co. AG
 
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...Michael Kirst-Neshva
 
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
Azure für SysAdmins   Eine Reise durch die Cloud v.0.5 Azure für SysAdmins   Eine Reise durch die Cloud v.0.5
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
Oliver Michalski
 
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
Peter Kirchner
 
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365David Schneider
 
Azure de szenarien-v2-eshelter
Azure de szenarien-v2-eshelterAzure de szenarien-v2-eshelter
Azure de szenarien-v2-eshelter
[MVP] Florian Klaffenbach
 
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?
POINT. Consulting GmbH
 
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
AvePoint
 
Serverless Application Framework
Serverless Application FrameworkServerless Application Framework
Serverless Application Framework
BATbern
 
SharePoint Community Mittelland @ isolutions: SharePoint in der Cloud
SharePoint Community Mittelland @ isolutions: SharePoint in der CloudSharePoint Community Mittelland @ isolutions: SharePoint in der Cloud
SharePoint Community Mittelland @ isolutions: SharePoint in der Cloud
David Schneider
 
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, MicrosoftUnternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
AWS Germany
 
Azure WorkshopPart1 Intro
Azure WorkshopPart1   IntroAzure WorkshopPart1   Intro
Azure WorkshopPart1 Intro
Oliver Michalski
 
Creasoft - Windows Azure
Creasoft - Windows AzureCreasoft - Windows Azure
Creasoft - Windows AzureCreasoft AG
 
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
atwork
 
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft TechnologienWebinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
JenniferMete1
 

Ähnlich wie Einführung in Microsoft Azure und seine Funktionalitäten (20)

Azure Data Factory – Data Management für die Cloud
Azure Data Factory – Data Management für die CloudAzure Data Factory – Data Management für die Cloud
Azure Data Factory – Data Management für die Cloud
 
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience PlatformMicrosoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
 
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
 
Microsoft Azure in der Unternehmenspraxis
Microsoft Azure in der UnternehmenspraxisMicrosoft Azure in der Unternehmenspraxis
Microsoft Azure in der Unternehmenspraxis
 
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data WarehouseAzure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
 
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der PraxisWebinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
 
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
 
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
Azure für SysAdmins   Eine Reise durch die Cloud v.0.5 Azure für SysAdmins   Eine Reise durch die Cloud v.0.5
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
 
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
 
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
 
Azure de szenarien-v2-eshelter
Azure de szenarien-v2-eshelterAzure de szenarien-v2-eshelter
Azure de szenarien-v2-eshelter
 
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?
 
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
 
Serverless Application Framework
Serverless Application FrameworkServerless Application Framework
Serverless Application Framework
 
SharePoint Community Mittelland @ isolutions: SharePoint in der Cloud
SharePoint Community Mittelland @ isolutions: SharePoint in der CloudSharePoint Community Mittelland @ isolutions: SharePoint in der Cloud
SharePoint Community Mittelland @ isolutions: SharePoint in der Cloud
 
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, MicrosoftUnternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
 
Azure WorkshopPart1 Intro
Azure WorkshopPart1   IntroAzure WorkshopPart1   Intro
Azure WorkshopPart1 Intro
 
Creasoft - Windows Azure
Creasoft - Windows AzureCreasoft - Windows Azure
Creasoft - Windows Azure
 
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
 
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft TechnologienWebinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
 

Einführung in Microsoft Azure und seine Funktionalitäten

  • 1. Einführung in Microsoft Azure und seine Funktionalitäten
  • 2. Disclaimer © POINT. Consulting GmbH 2 Die Inhalte dieser Präsentation wurden von POINT. Consulting auf Basis eigener Kundenprojekte und sorgfältiger Recherche erstellt. POINT. übernimmt jedoch keine Gewährleistung für Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen. Die Verteilung, Zitierung oder Vervielfältigung von Inhalten ist nur unter Angabe der Quelle „POINT. Consulting GmbH“ gestattet. Die in dieser Präsentation dargestellten Logos und Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und ausdrücklich keine POINT.-eigenen Technologien oder Produkte. POINT. verfügt über Know-how in diesen Technologien und bietet auf dieser Basis Dienstleistungen an. Weitere Details zu diesen Dienstleistungen entnehmen Sie unserer Website www.point-gmbh.com
  • 3. Agenda » Was ist Azure überhaupt? » Was wird geboten? » Computing » AppServices » Storage » AzureFunctions » Backup mit Azure » Was sonst noch? » Abschluss © POINT. Consulting GmbH 3
  • 4. Was ist Azure überhaupt? Azure DataCenter © POINT. Consulting GmbH 4 Microsoft DataCenter, Dublin Irland https://www.extremetech.com/extreme/161772-microsoft-now-has-one-million-servers-less-than-google-but-more-than- amazon-says-ballmer
  • 5. Was ist Azure überhaupt? Azure DataCenter © POINT. Consulting GmbH 5 Microsoft DataCenter von innen http://itmt535kadiadhruv.blogspot.de/
  • 6. Was ist Azure überhaupt? Azure DataCenter © POINT. Consulting GmbH 6 Microsoft DataCenter von innen http://itmt535kadiadhruv.blogspot.de/
  • 7. Was ist Azure überhaupt? Azure Regionen © POINT. Consulting GmbH Stand April 2017, https://azure.microsoft.com/en-us/ 38 Azure-Regionen
  • 8. Was ist Azure überhaupt? Azure Europa » Nordeuropa: Dublin, Irland » Westeuropa: Amsterdam, Niederlande » UK West, Cardiff » UK South, London Noch nicht eröffnet » Frankreich Mitte: Unbekannt » Frankreich Süd: Unbekannt © POINT. Consulting GmbH 8
  • 9. Was ist Azure überhaupt? Azure Germany » Microsoft Cloud Deutschland • seit ca. Oktober 2016 » Zwei deutsche Standorte • Frankfurt und Magdeburg • Deutsche Telekom AG als Treuhänder » Komplett ‚eigenes‘ Portal » Microsoft hat keinen direkten Zugriff auf die Daten • Zugriff nur unter Kontrolle des Treuhänders » Kostensteigerung von ca. 10-20% © POINT. Consulting GmbH 9
  • 10. Was ist Azure überhaupt? Azure Germany © POINT. Consulting GmbH 10
  • 11. Was ist Azure überhaupt? Azure Regionen » Speedtest • http://www.azurespeed.com/ © POINT. Consulting GmbH 11
  • 12. Was ist Azure überhaupt? Azure in Zahlen © POINT. Consulting GmbH 12 Stand März 2016, https://techcrunch.com/2016/03/31/azure-growth/
  • 13. Was ist Azure überhaupt? Cloud Begriffsklärung » Was sind eigentlich? • On-Premise • Infrastructure-as-a-Service (IaaS) • Platform-as-a-Service (PaaS) • Software-as-a-Service (SaaS) © POINT. Consulting GmbH 13
  • 14. Was ist Azure überhaupt? Begriffsklärung am Pizza-Beispiel © POINT. Consulting GmbH 14 On-Premise • Esstisch & Stühle • Getränke • Besteck • Elektrizität • Backofen • Pizzaboden • Tomatensauce • Pizzabelag • Käse IaaS • Esstisch & Stühle • Getränke • Besteck • Elektrizität • Backofen • Pizzaboden • Tomatensauce • Pizzabelag • Käse PaaS • Esstisch & Stühle • Getränke • Besteck • Elektrizität • Backofen • Pizzaboden • Tomatensauce • Pizzabelag • Käse SaaS • Esstisch & Stühle • Getränke • Besteck • Elektrizität • Backofen • Pizzaboden • Tomatensauce • Pizzabelag • Käse Meine Aufgabe Pizzabäcker Hausgemacht Mitnehmen & selber backen Lieferdienst Restaurantbesuch
  • 15. Was ist Azure überhaupt? Cloud Begriffsklärung © POINT. Consulting GmbH 15 On-Premise • Applikation • Datenbank • Runtime • Middleware • OS • Virtualisierung • Server • Storage • Netzwerk IaaS • Applikation • Datenbank • Runtime • Middleware • OS • Virtualisierung • Server • Storage • Netzwerk PaaS • Applikation • Datenbank • Runtime • Middleware • OS • Virtualisierung • Server • Storage • Netzwerk SaaS • Applikation • Datenbank • Runtime • Middleware • OS • Virtualisierung • Server • Storage • Netzwerk Selbst verwaltet Durch Dienstleister verwaltet Komplette Selbstverwaltung Verwaltung auf OS-Ebene Applikations- verwaltung Konsumieren, ggf. Applikationsinterne Verwaltung
  • 16. Was ist Azure überhaupt? Cloud Begriffsklärung © POINT. Consulting GmbH 16 • .net/PHP/Java… • Webserver & Webseiten • Datenbanken • „Middleware“ • Azure App Services • Azure Mobile Services • Azure Cache/Queues • Azure SQL • Azure Files • Azure IoT • Virtuelle Maschinen (Windows/Linux) • Netzwerk • Storage • Azure Virtual Machines • Azure V-Nets • Azure Blob Storage • Azure VPN Gateway Infrastruktur/IaaS Platform/PaaS Software/SaaS Technologien Produkte Geschäftsanforderung • Weniger lokal vorhalten – Server & Anwendungen wie sie sind behalten, oder nur gering anpassen • Test-/Entwicklungsplattform auslagern • Administration verringern – Direktes Nutzen von Diensten • Beispiele: Eigene Webseite betreiben, Eigene LOB Anwendung höher skalieren und/oder besser verfügbar machen; • Apps • Verzeichnis (Active Directory) • Email & Kommunikation • Dokumentenmgmt • CRM/ERP • Management • Azure SaaS App Gallery • Azure AD • Azure RMS • Office 365/OneDrive • CRM Online • Intune • „IT aus der Steckdose“ • Keine Administration, nur noch aktivieren • Beispiel: Email nutzen, Emailserver aber nicht selber verwalten Kontrolle
  • 17. Was wird geboten? © POINT. Consulting GmbH 17
  • 18. Was wird geboten? © POINT. Consulting GmbH 18 http://azureplatform.azurewebsites.net/ https://azureplatform.azurewebsites.net/de-de/
  • 19. Was wird geboten? » Für fast alle Services Active Directory als Authentifizierung möglich » Neben dem Portal, alle Einstellung über PowerShell möglich » Hybride Szenarien möglich • Nutzung von VPN-to-Azure » Einige Services sind evtl. (noch) nicht in allen Regionen verfügbar • https://azure.microsoft.com/en-us/regions/services/ » Beinahe täglich neue Features, Änderungen,… • 03.05.17 – 04.05.17: Einführung AzureCloudShell © POINT. Consulting GmbH 19
  • 20. Was wird geboten? © POINT. Consulting GmbH 20
  • 21. Azure Computing © POINT. Consulting GmbH 21 Virtual machine
  • 22. Azure Computing » Deltamaster in der Cloud • VM mit SQL Server & Deltamaster • SFTP-Transfer • Automatisches Starten & Stoppen der VM zu definierten Uhrzeiten © POINT. Consulting GmbH 22
  • 23. Azure Computing © POINT. Consulting GmbH 23 Azure Rechenzentrum https IP oder DNS Name https Desktop Browser sftp Datenübertragung
  • 24. Azure Computing » Demo … » Kosten • Ohne SQL & Deltamaster Lizenzen • 4 Kerne, 7GB RAM, 120GB • ca. 2,80€/pro 8h = ca. 56 €/Monat © POINT. Consulting GmbH 24
  • 25. Azure Computing © POINT. Consulting GmbH 25 VM: Bestandteile und Komplexität
  • 26. Azure Computing » Die ‚kleinste‘ VM* • 1 Kern • 0,75 GB RAM • 0,016 €/Stunde » Die ‚größte‘ VM* • 32 Kerne (Xeon E5-2667 v3 Haswell 3,2 GHz) • 448 GB RAM • Auf dedizierter Hardware für einzelnen Kunden • 9,361 €/Stunde * Jeweils für Windows Server © POINT. Consulting GmbH 26
  • 27. Azure Computing » Betriebssysteme • Windows Server • CentOS und Ubuntu • Red Hat Enterprise • SUSE und SUSE for SAP • SQL Server • Sharepoint » Marketplace • Vordefinierte Images • Beispiel: Yellowfin © POINT. Consulting GmbH 27
  • 28. Azure AppService © POINT. Consulting GmbH 28 App Service
  • 29. Azure AppService » Web Apps ((noch) IIS als Webserver) » Mobile Apps • Backend » Logic Apps • Grafischer Workflow-Designer © POINT. Consulting GmbH 29
  • 30. Azure AppService » Deployment über Visual Studio, GIT, FTP • Abhängig je nach gewählter WebApp » Plattformen • ASP.NET • NodeJS • PHP • Python » Fertige Templates und Lösungen (Wordpress, etc.) » Security durch bestehende Login-Verfahren © POINT. Consulting GmbH 30
  • 31. Azure AppService » AppService(Plan) – Kosten • Free • 10 WebApps, 1GB Storage, keine Instanzen, keine SLA • Basic • Unbegrenzte Anzahl WebApps, 10GB Speicher, 3 Instanzen, 99,95% SLA • 1 Kern, 1,75GB RAM, 10GB Speicher • 744 Stunden = ca. 47 € / Monat » Demo … © POINT. Consulting GmbH 31
  • 32. Azure Storage © POINT. Consulting GmbH 32 Storage (Azure)
  • 33. Azure Storage © POINT. Consulting GmbH 33
  • 34. Azure Storage in the Cloud » AzureSQL • Leichter zu administrieren • Leichter zu skalieren • limitiert auf 1TB • ActiveDirectory • Inkl. Lizenz • Nicht alle T-SQL Features implementiert (http://searchsqlserver.techtarget.com/feature/Why- you-should-think-twice-about-Windows-Azure-SQL- Database) » SQL on AzureVM • Die VM muss auch administriert werden • Bessere Security • Passwort auf OS- Ebene; Active Directory • Inkl. Lizenz oder BYOL © POINT. Consulting GmbH 34
  • 35. Azure Storage in the Cloud » AzureSQL • 1 Datenbank • 5 DTUS (Database Transaction Unit) • 2GB Storage • ca. 4,20 €/Monat • 10 DTUs • 250 GB Storage • ca. 12,67 €/Monat » SQL on AzureVM • 4 Kerne • 7GB RAM • 285 GB Storage • SQL-Standard Lizenz • ca. 476,84 €/Monat © POINT. Consulting GmbH 35 DTU = Mischkennzahl aus CPU, Arbeitsspeicher, und Daten-E/A + Transaktionsprotokoll-E/A
  • 36. Azure Storage » Neu: Auch Oracle 12.1.0.2 Enterprise & Standard verfügbar © POINT. Consulting GmbH 36
  • 37. Azure TableStorage » Key-Value-Datenbank » Schemaloses Design » Unterstützung von • .NET • Java • Node.js • C++ • Python • PHP » Demo … © POINT. Consulting GmbH 37
  • 38. Azure TableStorage » TableStorage - Kosten • Tarif: Basic • Lokale Datenredundanz • 20 GB = ca. 1,20 €/Monat • 200 GB = ca. 12 €/Monat • Speichertransaktionen • Abrechnung pro Einheit (1 Einheit = 10.000 Transaktionen) • 1 Einheit = 0,00030 € • 1000 Einheiten (10.000.000 Zugriffe) = 0,30 €/Monat © POINT. Consulting GmbH 38
  • 39. Azure BlobStorage » BlobStorage • Gedacht zum Streamen & Speichern von Dokumenten, Videos, Bilder, Backups oder unstrukturierten Daten • 20 GB = ca. 0,17 €/Monat(lokal-redundant) • 20 GB Abrufen + Schreiben • Gesamt: ca. 0,38 €/Monat © POINT. Consulting GmbH 39
  • 40. Azure Storage » Demo … • Azure StorageExplorer • CloudBerry © POINT. Consulting GmbH 40
  • 41. Azure Functions © POINT. Consulting GmbH 41
  • 42. Azure Functions » Serverless computing » Automatische Skalierung » C# und JavaScript » Beta-Status • F# • Python • PHP • Batch • Bash • PowerShell » Online-Editor © POINT. Consulting GmbH 42
  • 43. Azure Functions » Trigger auf • HTTP • Blob Storage • Queues • Tables • No-SQL DB (Azure DocumentDB) • Push Notifications » Demo … © POINT. Consulting GmbH 43
  • 44. Azure Functions » Azure Functions – Kosten • Neue „Einheit“ -> GB/s; Gigabyte pro Sekunde • Im Durchschnitt verbrauchter RAM * Zeit für die Ausführung der Functions • Die ersten 400.000 GB/s und 1.000.000 Ausführungen sind umsonst • Beispiel: 1536MB, 2 Mio Aufrufe, jeweils 1 Sekunde • ca. 35 €/Monat » Aber: max. Ausführungszeit 5 Minuten • Aber: nicht im AppServicePlan • Dedizierte VM © POINT. Consulting GmbH 44
  • 45. Azure Backup » Lösung zum Backup ganzer VM oder einzelner Files » Cloud-VMs und auch On-Premise-VMs » Dateien werden in einem ‚Tresor‘ verschlüsselt abgelegt » Keine Kosten für ausgehenden Traffic » Demo … © POINT. Consulting GmbH 45
  • 46. Azure Backup » Kosten • Instanz <= 50GB = 4,217€/Monat + Speicher • Instanz > 50 <= 500GB = 8,433€/Monat + Speicher • Instanz > 500GB = 8,433€/Monat pro 500GB + Speicher • Beispiel: Eine Instanz mit 1,2 TB • 25,30€ • + 20,28€ Geo-Redundanter Speicher • = 45,58€/Monat © POINT. Consulting GmbH 46
  • 47. Sonstiges » Cognitive Services • Künstliche Intelligence • Bild- und Videoanalyse • Spracherkennung, Übersetzung • Suchmaschine • Demo … © POINT. Consulting GmbH 47
  • 48. Sonstiges » Notification Hub • Pushbenachrichtigung an jede Plattform • iOS, Android, Windows, Kindle • Pushnachricht auf Kunden, Sprache, Standort selektierbar » Traffic Manager, LoadBalancer • Geospezifische Weiterleitung in ein Rechenzentrum ‘in der Nähe’ » VPN Gateway • Site-to-Site VPN (IPSec), local <-> Azure © POINT. Consulting GmbH 48
  • 49. Azure – Office 365 » Synchronisierung zwischen lokalem AD und Cloud- AD möglich © POINT. Consulting GmbH 49
  • 50. Fazit » Business Transformation mit und in der Cloud • Änderung des Formfaktors wichtig • „Ich hoste mein Exchange nun auf einer VM in Azure“ → „Ich nutze Office365“ • Portierung einer Lösung als Image für viele Kunden • Beispiel: Deltamaster on Azure » Umstieg in die Cloud oftmals nicht direkt günstiger • Aber: mehr Flexibilität © POINT. Consulting GmbH 50