SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Workshop
angeboten und moderiert von UAV DACH e.V - Verband für unbemannte
Luftfahrt und der Deutschen Hochschule der Polizei
am 6. März 2019 von 10.00 bis 12.30 Uhr
NCC West, Messezentrum Nürnberg – Raum Zürich
Verwendung von Drohnen bei der Polizei
Praxis und Recht
InternationaleFachmessefürFührungs-undEinsatzmittelderSicherheitsbehörden
SummitforDrones,UnmannedTechnologies&Security
Am 6. und 7. März 2019 finden im Messezentrum Nürnberg
die Spezialmessen Enforce Tac und U.T.Sec statt.
Die Enforce Tac ist eine internationale Fachmesse für Führungs- und
Einsatzmittel der Behörden mit Sicherheitsaufgaben und stellt die neuesten
Trends der Law Enforcement-Branche vor. Schirmherr ist Herr Bundesminister
Horst Seehofer.
Die U.T.SEC – Summit for Drones, Unmanned Technologies & Security bildet
das Thema der unbemannten Fluggeräte und Fahrzeuge mit Schwerpunkt in der
Anwendung durch Sicherheitsbehörden ab. Die Schirmherrschaft hat Herr
Staatsminister Hubert Aiwanger. Der UAV DACH e.V. – Verband für unbemannte
Luftfahrt ist Partner der U.T.Sec.
Der UAV DACH e.V. veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Hochschule
der Polizei einen Workshop, der Sie über den Einsatz von Drohnen bei der
Polizei und die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert. Die Referenten sind
Experten mit Wissen aus erster Hand.
Teilnahmeberechtigt sind Vertreter von Behörden und Dienststellen mit
Sicherheitsaufgaben, die über ein Fachbesucherticket der Enforce Tac verfügen
(zgl. Eintrittsticket für U.T.Sec). Anmeldung und Registrierung unter
https://www.enforcetac.com/de/besucher/tickets/ticketshop
Besucher mit einer Tages- oder Dauerkarte für die U.T.Sec müssen einen
Nachweis der Behördenzugehörigkeit vorlegen.
Möchten Sie am Workshop teilnehmen? Dann senden Sie bitte eine Anmeldung
(Name, Vorname, Behörde/Dienststelle) an geschaeftsstelle@uavdach.org
Moderation
Dr. Ludwig Frühauf – Deutsche Hochschule der Polizei
Achim Friedl – UAV DACH e.V. – Verband für unbemannte Luftfahrt
Einsatz von UAS zur Erfüllung von Polizeiaufgaben (Konzepte und
Erfahrungen)
Andreas Bruns, Polizei Hessen
Die neue Europäische Luftfahrtgrundverordnung und die aktuellen
Entwürfe der Durchführungsverordnungen für Unbemannte
Luftfahrzeuge – Bedeutung für die Polizei
Achim Friedl, UAV DACH e.V. und Mitglied Expert Group der Rule Making
Task „UAS operations in “open” and “specific” category“ (RMT.0230)
Marktangebot UAS
Mitglieder UAV DACH, die UAS herstellen
Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen und Datenschutz
Marco Müller-ter Jung, Rechtsanwalt, DWF Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH
Diskussion
Nachmittags bieten wir ein Schnupperfliegen für die Workshopteilnehmer mit
professionellen Drohnen an. Interessenten melden bitte beim Moderator.
InternationaleFachmessefürFührungs-undEinsatzmittelderSicherheitsbehörden
SummitforDrones,UnmannedTechnologies&Security

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Michael Wieland

EUROPEAN DRONE FORUM - Programme EDF2020
EUROPEAN DRONE FORUM - Programme EDF2020EUROPEAN DRONE FORUM - Programme EDF2020
EUROPEAN DRONE FORUM - Programme EDF2020
Michael Wieland
 
EDS2019 Summit Program
EDS2019 Summit Program EDS2019 Summit Program
EDS2019 Summit Program
Michael Wieland
 
Concept for Cross Boarder Drone Operations in Europe
Concept for Cross Boarder Drone Operations in EuropeConcept for Cross Boarder Drone Operations in Europe
Concept for Cross Boarder Drone Operations in Europe
Michael Wieland
 
Exhibitor brochure U.T.SEC 2019
Exhibitor brochure U.T.SEC 2019Exhibitor brochure U.T.SEC 2019
Exhibitor brochure U.T.SEC 2019
Michael Wieland
 
EUROPEAN DRONE SUMMIT congress program 2018
EUROPEAN DRONE SUMMIT congress program 2018EUROPEAN DRONE SUMMIT congress program 2018
EUROPEAN DRONE SUMMIT congress program 2018
Michael Wieland
 
DRONE PIONEER AWARD - DPA2018
DRONE PIONEER AWARD - DPA2018DRONE PIONEER AWARD - DPA2018
DRONE PIONEER AWARD - DPA2018
Michael Wieland
 

Mehr von Michael Wieland (6)

EUROPEAN DRONE FORUM - Programme EDF2020
EUROPEAN DRONE FORUM - Programme EDF2020EUROPEAN DRONE FORUM - Programme EDF2020
EUROPEAN DRONE FORUM - Programme EDF2020
 
EDS2019 Summit Program
EDS2019 Summit Program EDS2019 Summit Program
EDS2019 Summit Program
 
Concept for Cross Boarder Drone Operations in Europe
Concept for Cross Boarder Drone Operations in EuropeConcept for Cross Boarder Drone Operations in Europe
Concept for Cross Boarder Drone Operations in Europe
 
Exhibitor brochure U.T.SEC 2019
Exhibitor brochure U.T.SEC 2019Exhibitor brochure U.T.SEC 2019
Exhibitor brochure U.T.SEC 2019
 
EUROPEAN DRONE SUMMIT congress program 2018
EUROPEAN DRONE SUMMIT congress program 2018EUROPEAN DRONE SUMMIT congress program 2018
EUROPEAN DRONE SUMMIT congress program 2018
 
DRONE PIONEER AWARD - DPA2018
DRONE PIONEER AWARD - DPA2018DRONE PIONEER AWARD - DPA2018
DRONE PIONEER AWARD - DPA2018
 

Drohnen bei der Polizei

  • 1. Workshop angeboten und moderiert von UAV DACH e.V - Verband für unbemannte Luftfahrt und der Deutschen Hochschule der Polizei am 6. März 2019 von 10.00 bis 12.30 Uhr NCC West, Messezentrum Nürnberg – Raum Zürich Verwendung von Drohnen bei der Polizei Praxis und Recht InternationaleFachmessefürFührungs-undEinsatzmittelderSicherheitsbehörden SummitforDrones,UnmannedTechnologies&Security Am 6. und 7. März 2019 finden im Messezentrum Nürnberg die Spezialmessen Enforce Tac und U.T.Sec statt. Die Enforce Tac ist eine internationale Fachmesse für Führungs- und Einsatzmittel der Behörden mit Sicherheitsaufgaben und stellt die neuesten Trends der Law Enforcement-Branche vor. Schirmherr ist Herr Bundesminister Horst Seehofer. Die U.T.SEC – Summit for Drones, Unmanned Technologies & Security bildet das Thema der unbemannten Fluggeräte und Fahrzeuge mit Schwerpunkt in der Anwendung durch Sicherheitsbehörden ab. Die Schirmherrschaft hat Herr Staatsminister Hubert Aiwanger. Der UAV DACH e.V. – Verband für unbemannte Luftfahrt ist Partner der U.T.Sec. Der UAV DACH e.V. veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Hochschule der Polizei einen Workshop, der Sie über den Einsatz von Drohnen bei der Polizei und die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert. Die Referenten sind Experten mit Wissen aus erster Hand. Teilnahmeberechtigt sind Vertreter von Behörden und Dienststellen mit Sicherheitsaufgaben, die über ein Fachbesucherticket der Enforce Tac verfügen (zgl. Eintrittsticket für U.T.Sec). Anmeldung und Registrierung unter https://www.enforcetac.com/de/besucher/tickets/ticketshop Besucher mit einer Tages- oder Dauerkarte für die U.T.Sec müssen einen Nachweis der Behördenzugehörigkeit vorlegen. Möchten Sie am Workshop teilnehmen? Dann senden Sie bitte eine Anmeldung (Name, Vorname, Behörde/Dienststelle) an geschaeftsstelle@uavdach.org
  • 2. Moderation Dr. Ludwig Frühauf – Deutsche Hochschule der Polizei Achim Friedl – UAV DACH e.V. – Verband für unbemannte Luftfahrt Einsatz von UAS zur Erfüllung von Polizeiaufgaben (Konzepte und Erfahrungen) Andreas Bruns, Polizei Hessen Die neue Europäische Luftfahrtgrundverordnung und die aktuellen Entwürfe der Durchführungsverordnungen für Unbemannte Luftfahrzeuge – Bedeutung für die Polizei Achim Friedl, UAV DACH e.V. und Mitglied Expert Group der Rule Making Task „UAS operations in “open” and “specific” category“ (RMT.0230) Marktangebot UAS Mitglieder UAV DACH, die UAS herstellen Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen und Datenschutz Marco Müller-ter Jung, Rechtsanwalt, DWF Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH Diskussion Nachmittags bieten wir ein Schnupperfliegen für die Workshopteilnehmer mit professionellen Drohnen an. Interessenten melden bitte beim Moderator. InternationaleFachmessefürFührungs-undEinsatzmittelderSicherheitsbehörden SummitforDrones,UnmannedTechnologies&Security