SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Weisheit
der Dakota
„Wenn du merkst,
dass du ein totes Pferd
  reitest, steig ab!"
Doch oft werden dann andere Strategien
  gesucht, um in dieser Situation zu
               handeln:
 Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
 Wir wechseln die Reiter.
 Wir sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."
 Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
 Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde
  reitet.
 Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
 Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
 Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
 Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
 Wir ändern die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.
 Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
 Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
 Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
 Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
 Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt.
 Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
 Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
 Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
Doch die Politiker, Banker und Berater
entwickeln stetig weitere Strategien um
   Konsequenzen zu verschleppen.
   Wer sagt denn, dass man tote Pferde nicht reiten kann?
   Wir lassen das Pferd schnellstens zertifizieren.
   Wir frieren das Pferd ein und warten auf eine neue Technik, die es
    ermöglicht, tote Pferde zu reiten.
   Wir stellen das tote Pferd bei jemand anderem in den Stall und
    behaupten, es sei seines.
   Wir stellen fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und
    erklären dies zum Normalzustand!
   Wir sourcen das Pferd aus.
   Wetten, dass das Vieh nur simuliert!
   Wenn man das tote Pferd schon nicht reiten kann, dann kann es
    doch wenigstens eine Kutsche ziehen!
„Wenn du merkst,
dass du ein totes Pferd
  reitest, steig ab!"




Copyrights: Bildquelle Grafik Indianer: Fotolia..de - Urheber Text: nicht bekannt - Gestaltung: Jürgen Schmidt

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Africa
AfricaAfrica
Africa
sasia
 
Mission Statements in der Doku - tekom 150914
Mission Statements in der Doku - tekom 150914Mission Statements in der Doku - tekom 150914
Mission Statements in der Doku - tekom 150914
amelio
 
German Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
German Doctors e.V. Socialbar FrankfurtGerman Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
German Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
Socialbar
 
Fachschaftsvollversammlung Sommersemester 2009 Mathematik Physik Informatik -...
Fachschaftsvollversammlung Sommersemester 2009 Mathematik Physik Informatik -...Fachschaftsvollversammlung Sommersemester 2009 Mathematik Physik Informatik -...
Fachschaftsvollversammlung Sommersemester 2009 Mathematik Physik Informatik -...saerdnaer
 
Hotel Schloss Wilhelminenberg
Hotel Schloss WilhelminenbergHotel Schloss Wilhelminenberg
Hotel Schloss Wilhelminenberghanhdoan
 
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Trendkongress Cologne/D, organi...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Trendkongress Cologne/D, organi...Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Trendkongress Cologne/D, organi...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Trendkongress Cologne/D, organi...
Gebhard Borck
 
Bebeu
BebeuBebeu
Bebeu
vivilunga
 
Spanischkurs für Juristen | Spanischkurs fuer Anwälte | Spanisch sprachkurs f...
Spanischkurs für Juristen | Spanischkurs fuer Anwälte | Spanisch sprachkurs f...Spanischkurs für Juristen | Spanischkurs fuer Anwälte | Spanisch sprachkurs f...
Spanischkurs für Juristen | Spanischkurs fuer Anwälte | Spanisch sprachkurs f...
Alhambra Instituto
 
Ziel!ziel
Ziel!zielZiel!ziel
Ziel!ziel
Stephan List
 
Workshop (DE): Strategie Kommunikation, Zurich/Switzerland, organized by ZfU
Workshop (DE): Strategie Kommunikation, Zurich/Switzerland, organized by ZfUWorkshop (DE): Strategie Kommunikation, Zurich/Switzerland, organized by ZfU
Workshop (DE): Strategie Kommunikation, Zurich/Switzerland, organized by ZfU
Gebhard Borck
 
100.000 Jobs
100.000 Jobs100.000 Jobs
100.000 Jobs
pauerwellness
 
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Media: Drängendste Fragen z...
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Media:  Drängendste Fragen z...Zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Media:  Drängendste Fragen z...
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Media: Drängendste Fragen z...
Socialbar
 
Microsoft Access Grundkurs
Microsoft Access GrundkursMicrosoft Access Grundkurs
Microsoft Access Grundkursborya
 
OVK Online- Report 2008/02
OVK Online- Report 2008/02OVK Online- Report 2008/02
OVK Online- Report 2008/02
elwood76
 
Keynote (DE): Beyond Budgeting Transformation, at Winterheller Performance Ma...
Keynote (DE): Beyond Budgeting Transformation, at Winterheller Performance Ma...Keynote (DE): Beyond Budgeting Transformation, at Winterheller Performance Ma...
Keynote (DE): Beyond Budgeting Transformation, at Winterheller Performance Ma...
Gebhard Borck
 
FOTOS
FOTOSFOTOS
FOTOS
copino
 
Ic 2010-panel-pres-primus
Ic 2010-panel-pres-primusIc 2010-panel-pres-primus
Ic 2010-panel-pres-primusRobert Ponta
 
FOTOS
FOTOSFOTOS
FOTOS
copino
 
OpenBib und Linked Open Data - Weiterentwicklung eines Recherche-Portals
OpenBib und Linked Open Data - Weiterentwicklung eines Recherche-PortalsOpenBib und Linked Open Data - Weiterentwicklung eines Recherche-Portals
OpenBib und Linked Open Data - Weiterentwicklung eines Recherche-Portals
flimm
 

Andere mochten auch (20)

Africa
AfricaAfrica
Africa
 
Mission Statements in der Doku - tekom 150914
Mission Statements in der Doku - tekom 150914Mission Statements in der Doku - tekom 150914
Mission Statements in der Doku - tekom 150914
 
German Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
German Doctors e.V. Socialbar FrankfurtGerman Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
German Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
 
Fachschaftsvollversammlung Sommersemester 2009 Mathematik Physik Informatik -...
Fachschaftsvollversammlung Sommersemester 2009 Mathematik Physik Informatik -...Fachschaftsvollversammlung Sommersemester 2009 Mathematik Physik Informatik -...
Fachschaftsvollversammlung Sommersemester 2009 Mathematik Physik Informatik -...
 
Hotel Schloss Wilhelminenberg
Hotel Schloss WilhelminenbergHotel Schloss Wilhelminenberg
Hotel Schloss Wilhelminenberg
 
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Trendkongress Cologne/D, organi...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Trendkongress Cologne/D, organi...Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Trendkongress Cologne/D, organi...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Trendkongress Cologne/D, organi...
 
Bebeu
BebeuBebeu
Bebeu
 
Spanischkurs für Juristen | Spanischkurs fuer Anwälte | Spanisch sprachkurs f...
Spanischkurs für Juristen | Spanischkurs fuer Anwälte | Spanisch sprachkurs f...Spanischkurs für Juristen | Spanischkurs fuer Anwälte | Spanisch sprachkurs f...
Spanischkurs für Juristen | Spanischkurs fuer Anwälte | Spanisch sprachkurs f...
 
Ziel!ziel
Ziel!zielZiel!ziel
Ziel!ziel
 
Workshop (DE): Strategie Kommunikation, Zurich/Switzerland, organized by ZfU
Workshop (DE): Strategie Kommunikation, Zurich/Switzerland, organized by ZfUWorkshop (DE): Strategie Kommunikation, Zurich/Switzerland, organized by ZfU
Workshop (DE): Strategie Kommunikation, Zurich/Switzerland, organized by ZfU
 
100.000 Jobs
100.000 Jobs100.000 Jobs
100.000 Jobs
 
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Media: Drängendste Fragen z...
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Media:  Drängendste Fragen z...Zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Media:  Drängendste Fragen z...
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Media: Drängendste Fragen z...
 
Microsoft Access Grundkurs
Microsoft Access GrundkursMicrosoft Access Grundkurs
Microsoft Access Grundkurs
 
OVK Online- Report 2008/02
OVK Online- Report 2008/02OVK Online- Report 2008/02
OVK Online- Report 2008/02
 
Wissenswertes zu globo-study Sprachreisen
Wissenswertes zu globo-study SprachreisenWissenswertes zu globo-study Sprachreisen
Wissenswertes zu globo-study Sprachreisen
 
Keynote (DE): Beyond Budgeting Transformation, at Winterheller Performance Ma...
Keynote (DE): Beyond Budgeting Transformation, at Winterheller Performance Ma...Keynote (DE): Beyond Budgeting Transformation, at Winterheller Performance Ma...
Keynote (DE): Beyond Budgeting Transformation, at Winterheller Performance Ma...
 
FOTOS
FOTOSFOTOS
FOTOS
 
Ic 2010-panel-pres-primus
Ic 2010-panel-pres-primusIc 2010-panel-pres-primus
Ic 2010-panel-pres-primus
 
FOTOS
FOTOSFOTOS
FOTOS
 
OpenBib und Linked Open Data - Weiterentwicklung eines Recherche-Portals
OpenBib und Linked Open Data - Weiterentwicklung eines Recherche-PortalsOpenBib und Linked Open Data - Weiterentwicklung eines Recherche-Portals
OpenBib und Linked Open Data - Weiterentwicklung eines Recherche-Portals
 

Die Weisheit der Dakota neu

  • 2. „Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
  • 3. Doch oft werden dann andere Strategien gesucht, um in dieser Situation zu handeln:
  • 4.  Wir besorgen eine stärkere Peitsche.  Wir wechseln die Reiter.  Wir sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."  Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.  Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.  Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.  Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.  Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.  Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
  • 5.  Wir ändern die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.  Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.  Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.  Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.  Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.  Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt.  Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.  Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.  Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
  • 6. Doch die Politiker, Banker und Berater entwickeln stetig weitere Strategien um Konsequenzen zu verschleppen.
  • 7. Wer sagt denn, dass man tote Pferde nicht reiten kann?  Wir lassen das Pferd schnellstens zertifizieren.  Wir frieren das Pferd ein und warten auf eine neue Technik, die es ermöglicht, tote Pferde zu reiten.  Wir stellen das tote Pferd bei jemand anderem in den Stall und behaupten, es sei seines.  Wir stellen fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklären dies zum Normalzustand!  Wir sourcen das Pferd aus.  Wetten, dass das Vieh nur simuliert!  Wenn man das tote Pferd schon nicht reiten kann, dann kann es doch wenigstens eine Kutsche ziehen!
  • 8. „Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!" Copyrights: Bildquelle Grafik Indianer: Fotolia..de - Urheber Text: nicht bekannt - Gestaltung: Jürgen Schmidt