SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 60
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Mitbestimmen!
Mehr bewegen!
Eine Anleitung zum Erfolg für Personal- und Betriebsräte
IMPRESSUM
Marburger Bund Bundesverband
Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen
und Ärzte Deutschlands e.V.
Reinhardtstraße 36
10117 Berlin
www.marburger-bund.de
Redaktion
RA Frieder Schmitt
RAin Ulrike Hahn
RA Gregor Klöcker
Susanne Spohn
Gestaltung
www.publicgarden.de
Druck
Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA
Mai 2013
Vorwort 	 04
01	 Betriebsrat 	 06
02	 Personalrat	 13
03	 Rechtstellung der Mitglieder
	 der Arbeitnehmervertretung 	 18
04	 Grundlagen 	 30
05	 Einigungsstellenverfahren 	 48
06	 Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber
	 und Arbeitnehmervertretung 	 50
07	 Kosten 	 52
08	 Über den Marburger Bund	 55
INHALT
Vorwort
04
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
BESTIMMEN SIE MIT!
BEWEGEN SIE MEHR!
Hohe Arbeitsbelastungen, Missachtung von Höchstarbeitszeitgrenzen,
unbezahlte Überstunden – für viele Beschäftigte in den Krankenhäusern
gehören diese Missstände zum Arbeitsalltag. Die Folgen sind häufig ge-
sundheitliche Probleme, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, kaum Zeit für
Familie und Privatleben... Wie groß der Druck tatsächlich an deutschen
Krankenhäusern ist, wissen wir nicht nur aus unseren regelmäßigen Mit-
gliederbefragungen.
Mit unserer engagierten Gewerkschaftsarbeit nehmen wir Einfluss auf die
Gestaltung der Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten. Zugleich ist
es unser Ziel, dass sich für alle Beschäftigten im Krankenhaus die Ver-
hältnisse am Arbeitsplatz deutlich verbessern. In den einzelnen Kliniken
kommt es besonders darauf an, wie tarifvertragliche Vereinbarungen, Ar-
beitsschutz- und Arbeitssicherheitsbestimmungen umgesetzt werden. Hier
beginnt die Arbeit in den Gremien der betrieblichen Mitbestimmung von
Betriebs- und Personalräten. Sie können darauf erheblich Einfluss nehmen,
ebenso bei der Arbeitsvertragsgestaltung, der Personalauswahl, der Per-
sonalplanung und Personalförderung, bei der Karriereplanung im Sinne
von Fort- und Weiterbildung sowie der beruflichen Qualifikation.
Diese Broschüre soll allen Interessierten und frisch Gewählten Einblick in die
vielfältigen Tätigkeitsbereiche eines Betriebs- und Personalrats geben, über
die rechtlichen Bedingungen genauso informieren wie über die verschiede-
nen Einflussmöglichkeiten. Schließlich möchten wir mit der Broschüre Sie
auch motivieren, sich selbst als Betriebs- oder Personalrat einzubringen.
Vorwort
05
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Gesucht sind engagierte Ärztinnen und Ärzte als Personalräte in den öf-
fentlichen Krankenhäusern, als Betriebsräte in den privaten Kliniken und
Unternehmen, als Aufsichtsräte sowie als Mitarbeitervertreter in den kirch-
lichen Häusern. Wenn Sie Lust haben, etwas zu verändern, vertreten Sie als
Mitglieder des Marburger Bundes die ärztlichen Belange in Ihrem Haus und
setzen diese durch! Setzen Sie Maßstäbe!
Der Marburger Bund steht dabei als größte Interessensvertretung der an-
gestellten Ärztinnen und Ärzte an Ihrer Seite! Mit unserem Rat und unserer
Erfahrung möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, denn gemeinsam
können wir mehr bewegen.
Dr. Christoph Emminger
Mitglied des Bundesvorstandes
Vorsitzender des Arbeitskreises Mitarbeitervertretung
Im fortlaufenden Text wird zugunsten der besseren Lesbarkeit auf die weibliche Anredeform
verzichtet. Frauen sind bei männlichen Berufsbezeichnungen selbstverständlich mit
eingeschlossen.
BETRIEBSRAT01
01Betriebsrat
07
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
01.1	 RECHTSGRUNDLAGE
Für Krankenhäuser, die in der Rechtsform einer juristischen Person des
privaten Rechts betrieben werden, gilt das Betriebsverfassungsgesetz
(BetrVG), auch wenn dessen Anteile überwiegend oder ganz im Eigentum
der öffentlichen Hand stehen.
01.2	 GELTUNGSBEREICH
01.2.1	 PERSÖNLICH
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer im Sinne des BetrVG sind nach § 5 Arbeiter und Angestell-
te einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, unabhängig
davon, ob sie im Betrieb, im Außendienst oder mit Telearbeit beschäftigt
werden. Als Arbeitnehmer gelten auch die in Heimarbeit Beschäftigten, die
in der Hauptsache für den Betrieb arbeiten.
Durch Änderung des BetrVG hat der Bundestag am 28.05.2009 den
Arbeitnehmerbegriff des § 5 Abs. 1 BetrVG erweitert. Danach gelten als
Arbeitnehmer zukünftig auch Beamte sowie Arbeitnehmer des öffentlichen
Dienstes einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, die in
Betrieben privatrechtlich organisierter Unternehmen tätig sind. Somit sind
zum Beispiel die einem Betriebsübergang widersprechenden Arbeitnehmer
eines ehemaligen Eigenbetriebes, die im Rahmen der Personalgestellung in
der neuen privatrechtlich organisierten Gesellschaft (GmbH) arbeiten, in
dieser nicht nur wahlberechtigt sondern auch wählbar! Dies ist in Hinblick
auf laufende Wahlverfahren in Zusammenhang mit Rechtsformänderungen,
aber auch für die Betriebsratswahlen zu beachten. In einer Gesellschaft
beschäftigte Soldaten sind im Übrigen auch wählbar, dies ist noch einmal
an anderer Stelle klargestellt.
01Betriebsrat
08
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
Leitende Arbeitnehmer
Keine Anwendung findet das BetrVG auf leitende Angestellte (§ 5 Abs. 3
BetrVG). Entscheidendes Kriterium des leitenden Angestellten ist die Be-
fugnis zur selbstständigen Einstellung und Entlassung von im Betrieb oder
in der Betriebsabteilung beschäftigten Arbeitnehmern. Dies setzt eine her-
ausgehobene Stellung im Betrieb voraus, die auch durch die Verleihung der
Generalvollmacht oder Prokura zum Ausdruck kommen kann. Kennzeichen
eines leitenden Angestellten ist auch die fehlende Weisungsunterworfen-
heit. Die Feststellung, ob es sich um einen leitenden Angestellten handelt,
hängt von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls ab. Auslegungshilfen
bietet § 5 Abs. 3 und 4 BetrVG.
Nach der Rechtsprechung ist der Chefarzt eines Krankenhauses in der Regel
mangels fehlender Einstellungs- und Entlassungsbefugnis kein leitender An-
gestellter im Sinne von § 5 Abs. 3 BetrVG.
Die Vertretung der leitenden Angestellten gegenüber dem Arbeitgeber er-
folgt auf der Basis des Sprecherausschussgesetzes (SprAuG).
01.2.2 	 SACHLICH
Allgemeine Voraussetzungen für die Errichtung
Nach § 1 Abs. 1 BetrVG ist in Betrieben mit in der Regel mindestens fünf
ständig wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, ein
Betriebsrat zu wählen.
Die Errichtung eines Betriebsrats ist mithin von drei allgemeinen Vor-
aussetzungen abhängig: a) es muss ein Betrieb vorliegen; b) der Betrieb
muss mindestens fünf ständig wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigen;
c) von denen müssen drei wählbar sein.
a) Der Begriff des „Betriebs“ ist im BetrVG vorausgesetzt. Die Recht-
01Betriebsrat
09
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
sprechung legt den arbeitsrechtlichen Betriebsbegriff zugrunde. Danach
handelt es sich bei einem „Betrieb“ im Sinne des BetrVG um eine orga-
nisatorische Einheit, innerhalb derer ein Arbeitgeber allein oder mit sei-
nen Arbeitnehmern mit Hilfe von technischen und immateriellen Mitteln
bestimmte arbeitstechnische Zwecke fortgesetzt verfolgt, die sich nicht in
der Befriedigung von Eigenbedarf erschöpfen.
b) In Betrieben müssen in der Regel mindestens fünf ständig wahlberech-
tigte Arbeitnehmer beschäftigt sein. Wahlberechtigt sind nach § 7 BetrVG
alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Werden Arbeitnehmer eines anderen Arbeitgebers zur Arbeitsleistung über-
lassen, so sind diese wahlberechtigt, wenn sie länger als drei Monate im
Betrieb eingesetzt werden.
c) Betriebsräte werden nur gebildet, wenn von den fünf ständig wahlbe-
rechtigten Arbeitnehmern drei wählbar sind. Das passive Wahlrecht wird in
§ 8 BetrVG geregelt. Danach sind alle Wahlberechtigten, die sechs Monate
dem Betrieb angehören oder als in Heimarbeit Beschäftigte in der Haupt-
sache für den Betrieb gearbeitet haben, wählbar. Nicht wählbar ist, wer in-
folge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähigkeit, Rechte aus öffentlichen
Wahlen zu erlangen, nicht besitzt.
01.3	 WAHLEN
Betriebsratswahlen finden nach § 13 BetrVG regelmäßig alle vier Jahre in
der Zeit vom 1. März bis 31. Mai statt.
Außerhalb dieser Zeit ist der Betriebsrat zu wählen, wenn einer der in § 13
Abs. 2 BetrVG aufgeführten Gründe eintritt.
Der Betriebsrat wird in geheimer und unmittelbarer Wahl gewählt. Die
Wahl erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl. Sie erfolgt nach
den Grundsätzen der Mehrheitswahl, wenn nur ein Wahlvorschlag einge-
01Betriebsrat
10
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
reicht wird oder wenn der Betriebsrat im vereinfachten Wahlverfahren nach
§ 14 a BetrVG zu wählen ist. Zur Wahl des Betriebsrats können die wahl-
berechtigten Arbeitnehmer und die im Betrieb vertretene Gewerkschaft
Wahlvorschläge machen. Jeder Wahlvorschlag der Arbeitnehmer muss von
mindestens einem Zwanzigstel der wahlberechtigten Arbeitnehmer, min-
destens jedoch von drei Wahlberechtigten unterzeichnet sein. In jedem Fall
genügt die Unterzeichnung durch fünfzig wahlberechtigte Arbeitnehmer.
Jeder Wahlvorschlag einer Gewerkschaft muss von zwei Beauftragten un-
terzeichnet sein (§ 14 BetrVG). Die Einzelheiten zur Durchführung der Be-
triebsratswahl ergeben sich aus der vom Bundesministerium für Arbeit und
Sozialordnung nach § 126 BetrVG erlassenen Wahlordnung.
Zur Vorbereitung der Betriebsratswahlen ist ein Wahlvorstand zu bestellen.
Das Verfahren richtet sich nach den Regelungen der §§ 16 ff. BetrVG.
01.4	 ORGANE DER BETRIEBSVERFASSUNG
01.4.1	 BETRIEBSRAT
Die regelmäßige Amtszeit des Betriebsrats beträgt vier Jahre. Die Amts-
zeit beginnt mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses oder, wenn zu die-
sem Zeitpunkt noch ein Betriebsrat besteht, mit Ablauf von dessen Amts-
zeit. Die Amtszeit endet spätestens am 31. Mai des Jahres, in dem nach
§ 13 Abs.1 die regelmäßigen Betriebsratswahlen stattfinden. In den Fällen
des § 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 endet die Amtszeit mit der Bekanntgabe des
Wahlergebnisses des neu gewählten Betriebsrats.
Die Sitzungen des Betriebsrates finden in der Regel während der Arbeits-
zeit statt, sie sind nicht öffentlich (§ 30 BetrVG). Der Arbeitgeber ist vom
Zeitpunkt der Sitzung vorher zu informieren. Unter den in § 31 BetrVG be-
schriebenen Voraussetzungen kann ein Vertreter des Marburger Bundes an
der Sitzung teilnehmen.
01Betriebsrat
11
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Die Beschlüsse des Betriebsrates werden gem. § 33 BetrVG, soweit im
Gesetz nichts anderes bestimmt ist, mit einfacher Mehrheit der anwesen-
den Mitglieder gefasst. Stimmenthaltung gilt als Ablehnung. Bei Stimmen-
gleichheit ist ein Antrag abgelehnt. Der Betriebsrat ist nur beschlussfähig,
wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder an der Sitzung teilnimmt;
Stellvertretung durch Ersatzmitglieder ist zulässig.
Über jede Verhandlung des Betriebsrats ist ein Protokoll zu erstellen, das
mindestens den Wortlaut der Beschlüsse und die Stimmenmehrheit, mit der
sie gefasst wurden, enthält. Diese Niederschrift ist von dem Vorsitzenden
und einem weiteren Mitglied zu unterschreiben. Eine Anwesenheitsliste ist
beizufügen, in die sich jeder Teilnehmer eigenhändig eingetragen hat.
Zur Vermeidung von Rechtsnachteilen (ggf. Unwirksamkeit des Be-
schlusses, Kostentragung durch den Arbeitgeber) ist darauf hinzu-
weisen, dass die Einhaltung der Formalien unbedingt zu beachten
ist. Wirksame Beschlüsse können beispielsweise nur dann gefasst
werden, wenn die zur Entscheidung anstehenden Maßnahmen zuvor
auch ausdrücklich in der Tagesordnung aufgeführt wurden.
WICHTIG
01.4.2	 BETRIEBSRATSVORSITZENDER
Nach § 26 BetrVG wählt der Betriebsrat aus seiner Mitte den Vorsitzen-
den und dessen Stellvertreter. Der Vorsitzende (oder im Fall seiner Ver-
hinderung sein Stellvertreter) vertritt den Betriebsrat im Rahmen der von
ihm gefassten Beschlüsse. Zur Entgegennahme von Erklärungen, die dem
Betriebsrat gegenüber abzugeben sind, beispielsweise zur Einleitung des
01Betriebsrat
12
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
Anhörungsverfahrens bei Kündigungen von Arbeitnehmern, ist der Vorsit-
zende des Betriebsrats oder im Fall seiner Verhinderung sein Stellvertreter
berechtigt.
01.4.3 ERSATZMITGLIEDER
Scheidet ein Mitglied aus dem Betriebsrat aus, so rückt nach § 24 BetrVG
ein Ersatzmitglied nach. Dies gilt auch entsprechend für die Stellvertretung
eines zeitweilig verhinderten Mitglieds des Betriebsrats. Die Benennung
des Ersatzmitglieds erfolgt unter Beachtung der in § 24 Abs.2 BetrVG auf-
gestellten Regeln.
01.4.4 BETRIEBSRATSAUSSCHUSS
Hat ein Betriebsrat neun oder mehr Mitglieder, so bildet er einen Be-
triebsausschuss. Der Betriebsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden des
Betriebsrats, dessen Stellvertreter und – entsprechend der Größe des Be-
triebsrats – aus bis zu neun weiteren Betriebsratsmitgliedern.
Die weiteren Ausschussmitglieder werden vom Betriebsrat aus seiner Mitte
in geheimer Wahl und in der Regel nach den Grundsätzen der Verhältniswahl
gewählt.
Der Betriebsausschuss führt die laufenden Geschäfte des Betriebsrates.
Mit der Mehrheit der Stimmen kann der Betriebsrat dem Ausschuss Auf-
gaben zur selbstständigen Erledigung übertragen. Dies gilt aber nicht für
den Abschluss von Betriebsvereinbarungen. Die Übertragung bedarf der
Schriftform.
02Personalrat
13
02.1	 RECHTSGRUNDLAGE
Für Krankenhäuser, die in der Rechtsform eines Regie- oder Eigenbetrie-
bes betrieben werden, gelten entsprechend der jeweiligen Trägerschaft
das Bundespersonalvertretungsgesetz (Bundeswehrkrankenhäuser) bezie-
hungsweise die jeweiligen Personalvertretungsgesetze der Länder.
Die Regelungen der einzelnen Bundesländer zur Personalvertretung ent-
sprechen im Wesentlichen dem Bundespersonalvertretungsgesetz, sodass
im Folgenden zum Zwecke der Übersichtlichkeit auf die Regelungen des
Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) Bezug genommen wird.
02.2	 GELTUNGSBEREICH
02.2.1	 PERSÖNLICH
Beschäftigte
Beschäftigte im Sinne des BPersVG sind nach § 4 Abs.1 Beamte, Ange-
stellte und Arbeiter, Auszubildende sowie Richter unter den dort genann-
ten Voraussetzungen. Eine genaue Definition des „Beamten“ findet man in
Abs. 2, des „Angestellten“ in Abs. 3 sowie des „Arbeiters“ in Abs. 4 des
§ 4 BPersVG.
PERSONALRAT02
02Personalrat
14
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
02.2.2	 SACHLICH
Allgemeine Voraussetzungen für die Errichtung
Nach § 12 Abs.1 BetrVG ist in allen Dienststellen mit in der Regel mindes-
tens fünf Wahlberechtigten, von denen drei wählbar sind, Personalräte zu
bilden.
Wie auch im BetrVG ist die Bildung eines Personalrats von drei allgemei-
nen Voraussetzungen abhängig: a) es muss eine Dienststelle vorliegen;
b) die Dienststelle muss mindestens fünf Wahlberechtigte beschäftigen;
c) von denen müssen drei wählbar sein.
a) Der Begriff der „Dienststelle“ wird in § 6 Abs. 1 BPersVG definiert.
Dienststellen im Sinne des Gesetzes sind danach die einzelnen Behörden,
Verwaltungsstellen und Betriebe des Bundes und der bundesunmittelba-
ren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.
b) In den Dienststellen müssen in der Regel mindestens fünf Wahlberech-
tigte beschäftigt sein. Wahlberechtigt sind nach § 13 BPersVG alle Be-
schäftigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, es sei
denn, dass sie infolge eines Richterspruchs das Recht, in öffentlichen An-
gelegenheiten zu wählen oder zu stimmen, nicht besitzen. Beschäftigte,
die am Wahltage seit mehr als sechs Monaten unter Wegfall der Bezüge
beurlaubt sind, sind nicht wahlberechtigt.
c) Personalräte werden nur gebildet, wenn von den fünf Wahlberechtigten
drei wählbar sind. Das passive Wahlrecht wird in § 14 BPersVG geregelt.
Danach sind alle Wahlberechtigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr
vollendet haben und sechs Monate der Dienststelle angehören, wählbar.
Nicht wählbar ist, wer infolge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähig-
keit, Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen, nicht besitzt.
02Personalrat
15
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
02.3	 WAHLEN
Personalratswahlen finden nach § 27 BPersVG regelmäßig alle vier Jahre
in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai statt.
Außerhalb dieser Zeit ist der Personalrat zu wählen, wenn einer der in § 27
Abs. 2 BPersVG aufgeführten Gründe eintritt.
Der Personalrat wird nach § 19 Abs. 1 BPersVG in geheimer und unmittel-
barer Wahl gewählt. Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen der Verhält-
niswahl. Sie erfolgt nach den Grundsätzen der Personenwahl, wenn nur
ein Wahlvorschlag eingereicht wird. Zur Wahl des Personalrats können die
wahlberechtigten Arbeitnehmer und die im Betrieb vertretene Gewerkschaft
Wahlvorschläge machen. Jeder Wahlvorschlag der Arbeitnehmer muss von
mindestens einem Zwanzigstel der wahlberechtigten Gruppenangehörigen,
mindestens jedoch von drei Wahlberechtigten unterzeichnet sein. In jedem
Fall genügt die Unterzeichnung durch fünfzig wahlberechtigte Gruppenan-
gehörige. Jeder Wahlvorschlag einer Gewerkschaft muss von zwei Beauf-
tragten unterzeichnet sein (§ 19 Abs.9 BPersVG).
Die Einzelheiten zur Durchführung der Personalsratswahl ergeben sich aus
der von der Bundesregierung nach § 115 BPersVG erlassenen Wahlordnung.
Zur Vorbereitung der Personalratswahlen ist ein Wahlvorstand zu bestellen.
Das Verfahren richtet sich nach den Regelungen der §§ 20 ff. BPersVG.
 
02.4	 ORGANE DER PERSONALVERTRETUNG
02.4.1	 PERSONALRAT
Die regelmäßige Amtszeit des Personalrats beträgt vier Jahre. Die Amts-
zeit beginnt mit dem Tage der Wahl oder, wenn zu diesem Zeitpunkt noch
ein Personalrat besteht, mit dem Ablauf seiner Amtszeit. Sie endet spätes-
02Personalrat
16
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
tens am 31. Mai des Jahres, in dem nach § 27 Abs.1 BPersVG die regelmäßi-
gen Personalratswahlen stattfinden.
Die Sitzungen des Personalrats sind nicht öffentlich (§ 35 BPersVG). Sie
finden regelmäßig während der Arbeitszeit statt. Der Leiter der Dienststelle
ist vom Zeitpunkt der Sitzung vorher zu informieren. Unter den in § 36
BPersVG beschriebenen Voraussetzungen kann auch ein Vertreter des Mar-
burger Bundes an der Sitzung teilnehmen.
Die Beschlüsse des Personalrates werden gem. § 37 BPersVG mit einfacher
Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefasst. Stimmenthaltung gilt als Ab-
lehnung. Bei Stimmengleichheit ist ein Antrag abgelehnt. Der Personalrat
ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder an-
wesend ist; eine Stellvertretung durch Ersatzmitglieder ist zulässig.
Über jede Verhandlung des Personalrats ist ein Protokoll zu erstellen, das
mindestens den Wortlaut der Beschlüsse und die Stimmenmehrheit ent-
hält. Diese Niederschrift ist von dem Vorsitzenden und einem weiteren
Mitglied zu unterschreiben sowie die Anwesenheitsliste beizufügen, in die
sich jeder Teilnehmer eigenhändig eingetragen hat. Wie auch bei Betriebs-
ratsbeschlüssen ist auf die Einhaltung der Formalien zur Vermeidung von
Rechtsnachteilen besonderer Wert zu legen.
02.4.2	 PERSONALRATSVORSTAND
Der Personalrat bildet aus seiner Mitte den Vorstand. Diesem muss ein
Mitglied jeder im Personalrat vertretenen Gruppe (Beamte, Angestellte,
Arbeiter) angehören. Die Vertreter jeder Gruppe wählen das auf sie ent-
fallende Vorstandsmitglied. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte.
02.4.3 	PERSONALRATSVORSITZENDER
Nach § 32 Abs. 2 BPersVG bestimmt der Personalrat aus seiner Mitte mit
einfacher Mehrheit, welches Vorstandsmitglied den Vorsitz übernimmt. Er
02Personalrat
17
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
bestimmt zugleich die Vertretung des Vorsitzenden durch seinen Stellver-
treter. Dabei sind die Gruppen zu berücksichtigen, denen der Vorsitzende
nicht angehört, es sei denn, dass die Vertreter dieser Gruppe darauf ver-
zichten. Der Vorsitzende oder im Fall seiner Verhinderung sein Stellvertre-
ter vertritt den Personalrat im Rahmen der von ihm gefassten Beschlüsse.
Zur Entgegennahme von Erklärungen, die dem Personalrat gegenüber ab-
zugeben sind, beispielsweise zur Einleitung des Anhörungsverfahrens bei
Kündigungen von Arbeitnehmern, ist der Vorsitzende des Betriebsrats oder
im Fall seiner Verhinderung sein Stellvertreter berechtigt.
02.4.4	 ERSATZMITGLIEDER
Scheidet ein Mitglied aus dem Personalrat aus, so rückt nach § 31 BPersVG
ein Ersatzmitglied nach. Dies gilt auch entsprechend für die Stellvertre-
tung eines zeitweilig verhinderten Mitglieds des Personalrats. Die Benen-
nung des Ersatzmitglieds erfolgt unter Beachtung der in § 31 Abs. 2 – 4
BPersVG aufgestellten Regeln.
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung  
18
03.1	 EHRENAMT
Die Tätigkeit als Betriebs- oder Personalrat ist ehrenamtlich (§ 37 Abs.1
BetrVG bzw. § 46 Abs.1 BPersVG). Hierdurch soll die äußere und innere
Unabhängigkeit des Arbeitnehmervertreters erreicht werden, um eine ord-
nungsgemäße und sachdienliche Arbeit zu gewährleisten. Der Betriebs-
bzw. Personalrat ist nicht Vertreter kraft Amtes sondern Repräsentant der
Belegschaft. Die Amtstätigkeit wird hinsichtlich der Vergütung und der so-
zialversicherungsrechtlichen Absicherung der arbeitsvertraglich zu leisten-
den Arbeit gleichgestellt. Aus seiner Tätigkeit darf der Betriebs-/Personal-
rat keine Vorteile, aber auch keine Nachteile haben.
Nach dem Lohnausfallprinzip wird das vereinbarte Arbeitsentgelt gezahlt,
sonstige Zuwendungen wegen der Betriebs-/Personalratsarbeit, wie bei-
spielsweise die Zahlung von Sitzungsgeldern sind unzulässig. Auf der ande-
ren Seite dürfen die Arbeitnehmervertreter wegen ihrer Tätigkeit auch nicht
benachteiligt werden, so dass Ärzte nach der Rechtsprechung (BAG, Urteil
vom 17.02.1993 – 7 AZR 373/92) einen Anspruch auf Poolzahlung haben,
auch wenn sie ärztlich nicht mehr tätig sind.
RECHTSTELLUNG DER
MITGLIEDER DER
ARBEITNEHMER-
VERTRETUNG
03
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung  
19
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
03.2	 ARBEITSBEFREIUNG
Zur Erfüllung der vorrangigen Betriebs-/Personalratstätigkeit aus konkre-
tem Anlass, sind Arbeitnehmervertreter von der arbeitsvertraglich geschul-
deten Arbeit freizustellen. Hierbei unterscheidet man zwischen einer vorü-
bergehenden Befreiung (§ 37 Abs. 2 BetrVG bzw. § 46 Abs. 3 BPersVG) und
der völligen Freistellung (§ 38 BetrVG bzw. § 46 Abs. 4 BPersVG).
Ein Rechtsanspruch auf eine vorübergehende Arbeitsbefreiung besteht im-
mer dann, wenn dies zur Erfüllung der Aufgaben als Betriebs-/Personalrat
erforderlich ist. Hierbei müssen im konkreten Einzelfall die Interessen des
Arbeitgebers und des Betriebs-/Personalrats unter Beachtung des Grund-
satzes der Erforderlichkeit sowie des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit
gegeneinander abgewogen werden.
Entscheidend ist, dass das betreffende Mitglied des Betriebs-/Personalrats
bei gewissenhafter Überlegung und bei ruhiger, vernünftiger Würdigung al-
ler Umstände die Arbeitsversäumnis für erforderlich halten durfte, um den
gestellten Aufgaben gerecht zu werden (BAG, Urteil vom 06.08.1981 - 6 AZR
1086/79, Grundsatz der Erforderlichkeit). Hierbei spielen insbesondere
Größe und Art des Betriebs beziehungsweise der Dienststelle, die Vielfalt
der konkreten dem Betriebs-/Personalrat obliegenden Aufgaben und auch
die Aktivität des jeweiligen Betriebs-/Personalrats eine wesentliche Rolle
(Grundsatz der Verhältnismäßigkeit).
Nach der Rechtsprechung (BAG, Beschluss vom 03.12.1987 – 6 ABR 79/85)
besteht ein Beurteilungsspielraum des Mitglieds des Betriebs-/Personalrats.
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
20
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
BEISPIEL AUS DER PRAXIS»
„Erforderlich“ ist die Arbeitsversäumnis für Sitzungen der Arbeit-
nehmervertretung sowie von deren Ausschüssen und zur Abhal-
tung von Sprechstunden.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist der Betriebs-/Personalrat be-
rechtigt, sich selbstständig vom Arbeitsplatz nach Benachrichti-
gung des Vorgesetzten unter Angabe von Ort und Zeit zu entfer-
nen (BAG, Urteil vom 15.03.1995, 7 AZR 643/94). Weitere Angaben
muss der Arbeitnehmervertreter nicht machen. Die Zustimmung
des Vorgesetzten ist nicht erforderlich. Störungen des Arbeitsab-
laufs sind vom Arbeitgeber durch geeignete Maßnahmen auszu-
gleichen. Ein Betriebs-/Personalrat muss sich grundsätzlich auch
dann bei seinem Arbeitgeber abmelden, bevor er an seinem Ar-
beitsplatz Betriebsratstätigkeiten verrichtet. Das gilt nicht, wenn
es nach den Umständen des Einzelfalls nicht ernsthaft in Betracht
kommt, die Arbeitseinteilung vorübergehend umzuorganisieren
(BAG, Urteil vom 29.6.2011, 7 ABR 135/09).
03.3	 FREISTELLUNG
Die vollständige Freistellung von der Arbeitsleistung stellt einen Unterfall
der Arbeitsbefreiung dar (§ 38 BetrVG bzw. 46 Abs. 3 BPersVG).
Im Unterschied zur Arbeitsbefreiung aus konkretem Anlass wird der Betriebs-/
Personalrat vollständig von der Arbeitsleistung freigestellt. Er unterliegt da-
mit nicht mehr dem Direktionsrecht (Weisungsrecht) des Arbeitgebers. Grund-
sätzlich ist er aber verpflichtet, die betriebliche Arbeitszeit einzuhalten.
Eine vollständige Freistellung ist nur ab einer bestimmten Betriebsgröße
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
21
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
möglich. Nach dem BetrVG erfolgt eine vollständige Freistellung ab 200
Arbeitnehmern, nach dem BPersVG ab 300 Arbeitnehmern. Die Personal-
vertretungsgesetze der Länder haben davon abweichende gesetzliche
Staffeln. Bei der Feststellung der Beschäftigtenzahl ist immer auf den
Zeitpunkt der Wahl des Freizustellenden abzustellen. Nach Beratung mit
dem Arbeitgeber bestimmt die Arbeitnehmervertretung in geheimer Wahl,
wer freizustellen ist.
Streitigkeiten bei der Freistellung werden im BetrVG über das Einigungs-
stellenverfahren beziehungsweise vor dem Arbeitsgericht im Beschlussver-
fahren geregelt, während im Bereich der Personalvertretungsgesetze des
Bundes und der Länder eine Klärung im Wege der Dienstaufsicht bezie-
hungsweise im Beschlussverfahren vor dem Verwaltungsgericht erfolgt.
03.4	 FREIZEITAUSGLEICH
In der Regel erfolgt die Betriebs-/Personalratsarbeit während der Arbeits-
zeit (§ 37 Abs. 3 BetrVG bzw. § 46 Abs. 2 BPersVG). Ein Freizeitausgleich
für außerhalb der Arbeitszeit durchzuführende Betriebsratstätigkeit kommt
daher nur in Betracht, wenn die Arbeit aus betriebsbedingten Gründen au-
ßerhalb der Arbeitszeit erforderlich war und der Arbeitgeber zuvor über
die Gründe informiert wurde.
Derartige Gründe ergeben sich aus der Eigenart des Betriebs beziehungs-
weise der Dienststelle. In § 37 Abs. 3 BetrVG ist eine Definition des „be-
triebsbedingten Grundes“ gesetzlich verankert.
Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, erfolgt der Freizeitausgleich
in dem Umfang, wie Freizeit aufgewandt wurde. Freizeitausgleich ist vor
Ablauf eines Monats zu gewähren. Die Festsetzung des Freizeitausgleichs
erfolgt durch den Arbeitgeber im Rahmen des ihm obliegenden Direktions-
rechts (§ 106 Gewerbeordnung). Ist ein Freizeitausgleich nicht möglich,
besteht Anspruch auf Mehrarbeitsvergütung.
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
22
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
03.5	 SCHULUNGS- UND BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
Um seine Aufgaben als Betriebs-/Personalrat ordnungsgemäß erfüllen zu
können, muss der Arbeitnehmervertreter über entsprechende Grundkennt-
nisse verfügen. Durch die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstal-
tungen soll er auf seine Aufgabe vorbereitet werden.
Man unterscheidet zwischen den „erforderlichen“ (§ 37 Abs. 6 BetrVG bzw.
46 Abs. 6 BPersVG) und den „geeigneten“ Schulungs- und Bildungsveran-
staltungen (§ 37 Abs. 7 BetrVG bzw. § 46 Abs. 7 BPersVG).
Im ersten Fall handelt es sich um eine kollektive Regelung. Das heißt, die
Vermittlung dieser Kenntnisse gehört zum Aufgabenbereich des Betriebs-/
Personalrats und betrifft damit unmittelbar die Betriebs-/Personalratstä-
tigkeit. Dagegen handelt es sich im zweiten Fall um einen individualrechtli-
chen Anspruch des einzelnen Mitglieds, da diese Schulungs- und Bildungs-
veranstaltung lediglich intensivierende und vertiefende Spezialkenntnisse
vermittelt.
03.5.1 ERFORDERLICHE SCHULUNGS- UND BILDUNGSVERANSTALTUNG
„Erforderliche“ Schulungs- und Bildungsveranstaltungen liegen nach der
ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (zuletzt Urteil vom
07.05.2008 – 7 AZR 90/07) vor, wenn unter Berücksichtigung der konkreten
Verhältnisse im Betrieb beziehungsweise der Dienststelle und im Betriebs-/
Personalrat die Vermittlung dieser Kenntnisse notwendig sind, damit der
Betriebs-/Personalrat seine gegenwärtigen oder in naher Zukunft entste-
henden Aufgaben sach- und fachgerecht erfüllen kann. An welcher Schu-
lungsveranstaltung das Mitglied teilnimmt, wird vom Gremium unter Be-
rücksichtigung der Erforderlichkeit festgelegt.
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
24
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
BEISPIEL AUS DER PRAXIS»
Erforderliche Schulungs- und Bildungsveranstaltungen sind die
Durchführung eines Einführungskurses in das BetrVG, BPersVG,
LPVG, Arbeitsrecht für neu gewählte Betriebs-/Personalratsmit-
glieder sowie die Information zum Inkrafttreten neuer Gesetze,
Tarifverträge oder neuer Rechtsprechung, sofern dies die konkre-
ten Verhältnisse bedingen.
Die zeitliche Dauer der Maßnahme richtet sich nach den Umstän-
den des Einzelfalls. Sie muss erforderlich und verhältnismäßig
sein. Die Rechtsprechung hält eine fünf- beziehungsweise sechs-
tägige Schulung über das BetrVG durchaus noch für „erforderlich“.
Für einen Vorsitzenden der Arbeitnehmervertretung wurde sogar
eine vierzehntägige Schulung akzeptiert.
Wer und wie viele Mitglieder des Betriebs-/Personalrats an der
Schulungsmaßnahme teilnehmen, entscheidet die Arbeitneh-
mervertretung in eigener Zuständigkeit. Da die Kosten für diese
Maßnahme vom Arbeitgeber zu tragen sind, muss unbedingt da-
rauf geachtet werden, dass die Formalien der Beschlussfassung
(Entsendebeschluss) eingehalten werden. Erfolgt die Teilnahme
aufgrund eines fehlerhaften Entsendebeschlusses kann der Arbeit-
geber die Übernahme der Kosten verweigern!
03.5.2 	 GEEIGNETE SCHULUNGS- UND BILDUNGSVERANSTALTUNG
Im Gegensatz zur erforderlichen Schulungsmaßnahme kommt es hier
nicht darauf an, dass die vermittelten Kenntnisse für die konkrete Arbeit
im einzelnen Betrieb benötigt werden. Die vermittelten Kenntnisse müssen
– allgemein gesehen – lediglich im Zusammenhang mit der Betriebs-/Per-
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
25
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
03.5.3	 EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN/BESCHLUSSVERFAHREN
Für den Fall, dass der Arbeitgeber die betriebliche Notwendigkeit der
Schulungsmaßnahme für nicht ausreichend berücksichtigt hält oder die
Erforderlichkeit der Schulung verneint, ist ein Einigungsstellenverfahren
beziehungsweise ein Beschlussverfahren vor dem Arbeits- oder dem Ver-
waltungsgericht durchzuführen.
03.5.4 	 PERSONALRÄTEKONFERENZ
In den Personalvertretungsgesetzen des Bundes und der Länder ist da-
rüber hinaus die sogenannte Personalrätekonferenz verankert. Nach dem
Willen des Gesetzgebers können einmal im Vierteljahr der Vorsitzende des
Personalrats sowie sein Stellvertreter unter Fortzahlung der Vergütung an
einer von der zuständigen Gewerkschaft einberufenen Konferenz teilneh-
sonalratsarbeit stehen und dieser im weiteren Sinne dienlich und förderlich
sein (BAG, Beschluss vom 11.08.1993 – 7 ABR 52/92).
Von der Rechtsprechung wurden deshalb Schulungen über Arbeitsschutz,
betriebswirtschaftliche Fragen sowie Diskussions- und Verhandlungstech-
nik als „geeignete“ Maßnahmen anerkannt. Geeignete Veranstaltungen
müssen von der obersten Arbeitsbehörde des Landes in dem der Träger der
Veranstaltung seinen Sitz hat anerkannt worden sein, damit die Kosten
dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt werden können.
Zu allen Fragen von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen steht
Ihnen Ihr jeweiliger Landesverband beratend zur Seite.
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
26
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
men. Den gleichen Anspruch haben alle Mitglieder der Personalvertretung
jedoch nur zweimal im Jahr. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwal-
tungsgerichts (Urteil vom 01.08.1996, PersV 1997, S.109) muss der Besuch
der Konferenz zur Erfüllung der Aufgaben des Personalrats objektiv und
subjektiv für das entsandte Personalratsmitglied erforderlich sein. Die
Teilnahme ist durch eine Bescheinigung zu belegen.
03.6	 SCHUTZBESTIMMUNGEN
Die ordnungsgemäße Ausübung der Tätigkeit als Betriebs-/Personalrat
hat zur Folge, dass die unterschiedlichen Interessen der Betriebspartner
– trotz des Grundsatzes der vertrauensvollen Zusammenarbeit – öfters
kontrovers diskutiert und ausgetragen werden. Als Repräsentant der Be-
legschaft hat sich der Arbeitnehmervertreter ausschließlich für die Mitar-
beiter unter Beachtung der geltenden Gesetze und Tarifverträge einzuset-
zen. Dieses Spannungsverhältnis wurde auch vom Gesetzgeber erkannt.
Infolge dessen wurden im BetrVG ebenso wie im Personalvertretungsge-
setz des Bundes und der Länder Schutzbestimmungen etabliert, die neben
dem Schutz des Organs „Betriebs-/Personalrat“ auch die einzelnen Mit-
glieder dieser Gremien vor Benachteiligungen schützen sollen.
03.6.1	 SCHUTZ ALS ORGAN
Mit der Regelung des § 78 BetrVG bzw. § 107 BPersVG bezweckte der Ge-
setzgeber den Schutz der Funktionsträger (Mitglieder) ebenso wie die Si-
cherung der Tätigkeit des Betriebs-/Personalrats als Institution vor jeder-
mann. Dieser Schutz erstreckt sich auch auf amtierende Ersatzmitglieder.
Danach werden Störungen und Behinderungen der Arbeit des Organs, bei-
spielsweise in Form der Verhinderung von Sitzungen des Gremiums, Schikanen
gegen die Mitglieder, Ablehnung der Zusammenarbeit oder das Verbot des Ab-
haltens von Betriebs-/Personalversammlungen, nicht nur durch den Arbeit-
geber, sondern auch durch Arbeitnehmer oder andere Personen sanktioniert.
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
27
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Im Gegensatz zu den Personalvertretungsgesetzen des Bundes und
der Länder ist die Behinderung der Betriebsratsarbeit im BetrVG durch
Straftatbestände sanktioniert (§ 119 BetrVG).
Darüber hinaus kann im BetrVG die beharrliche Weigerung der Zusam-
menarbeit des Arbeitgebers mit dem Betriebsrat oder die beharrliche und
generelle Missachtung der Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Informa-
tionsrechte des Betriebsrats für den Arbeitgeber teuer werden. Diese Ver-
haltensweisen stellen ebenso wie die Änderung von Arbeitszeiten ohne
Zustimmung des Betriebsrats nach der Rechtsprechung einen groben Ver-
stoß des Arbeitgebers im Sinne von § 23 Abs. 3 BetrVG dar. In diesen Fäl-
len kann das Arbeitsgericht unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu
10.000 Euro im Wege des Beschlussverfahrens dem Arbeitgeber aufgeben,
diese Verhaltensweisen zukünftig zu ändern.
Ähnliche Regelungen existieren in den Personalvertretungsgesetzen
des Bundes und der Länder nicht. Hier kann der Personalrat im Wege der
Dienstaufsicht oder bei Verstößen gegen den Grundsatz der vertrauens-
vollen Zusammenarbeit über das Verwaltungsgericht eine Änderung des
Verhaltens des Arbeitgebers erwirken.
BEISPIEL AUS DER PRAXIS»
Auch die in Krankenhäusern oft vorkommende Praxis, dass trotz
der Einberufung einer Betriebs-/Personalversammlung ein volles
OP-Programm gefahren wird, stellt in der Regel eine Behinde-
rung der Betriebs-/Personalratsarbeit dar, da die davon betrof-
fenen Arbeitnehmer an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen
können.
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
28
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
03.6.2	 SCHUTZ DES EINZELNEN
	 BETRIEBS-/PERSONALRATSMITGLIEDS
Hier unterscheidet man zwischen der wirtschaftlichen Absicherung
(§§ 37 Abs. 4, 38 Abs. 3 BetrVG bzw. § 107 BPersVG) und dem beruflichen
Tätigkeitsschutz (§§ 37 Abs. 5, 38 Abs. 4, 103 BetrVG bzw. § 48 BPersVG).
Bei der wirtschaftlichen Absicherung geht es um die Angleichung des
Arbeitsentgelts von Betriebs-/Personalratsmitgliedern an vergleichbare
Arbeitnehmer mit betriebsüblicher Entwicklung zur Vermeidung von Ein-
kommenseinbußen aufgrund ihrer Tätigkeit als Arbeitnehmervertreter.
Maßgebend ist die betriebliche Weiterentwicklung vergleichbarer Arbeit-
nehmer. Nach der Rechtsprechung (BAG, Urteil vom 17.08.2005 – 7 AZR
528/04) ist hierbei das Arbeitsentgelt des Betriebs-/Personalratsmitglieds
mit dem anderer Arbeitnehmer zu vergleichen, die unter Berücksichtigung
der Qualifikation und der Persönlichkeit dieselbe oder eine im Wesentli-
chen gleich qualifizierte Arbeit verrichtet haben. Diese Vergleichbarkeit
ist subjektiv. Dies bedeutet: Ist ein Mitglied beispielsweise besonders
qualifiziert und in seiner beruflichen Tätigkeit überdurchschnittlich ge-
wesen, so kommt als vergleichbarer Arbeitnehmer nur einer mit ähnlicher
Qualifikation und überdurchschnittlicher Leistung in Betracht (auch um-
gekehrt). Betriebsüblich ist die Entwicklung, die andere nach Qualifikati-
on und Persönlichkeit vergleichbare Arbeitnehmer unter Berücksichtigung
der betrieblichen Gegebenheiten im Betrieb genommen haben. Maßgebli-
cher Zeitpunkt des Vergleichs ist der Tag vor der Wahl.
Die Regelungen zum beruflichen Tätigkeitsschutz tragen der Erkenntnis
Rechnung, dass aus Gründen des Persönlichkeitsrechts das Betriebs-/
Personalratsmitglied nicht nur gegen Benachteiligung in finanzieller Hin-
sicht, sondern auch gegen Diskriminierung in der beruflichen Tätigkeit
ausreichend geschützt werden muss.
03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung
29
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
03.7	 BESTANDSSCHUTZ
Die ordentliche Kündigung eines Betriebs-/Personalratsmitglied ist un-
zulässig (§ 15 Abs.1 bzw. Abs.2 KSchG). Gleiches gilt auch für den Zeit-
raum von sechs Monaten nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses für Mit-
glieder des Wahlvorstandes und die Wahlbewerber (§ 15 Abs. 3 KSchG). Nur
bei Vorliegen von Gründen, die eine außerordentliche Kündigung im Sinne
von § 626 BGB („wichtiger Grund“) rechtfertigen, kann eine Kündigung
des Betriebs-/Personalratsmitglieds in Frage kommen.
Im Gegensatz zum Anhörungsverfahren bei der Kündigung von Arbeitneh-
mern (§ 102 BetrVG bzw. §§ 77, 72 BPersVG), wo die Nichtäußerung des
Betriebs-/Personalrats als Zustimmung gilt, fingiert das Gesetz (§ 103 Be-
trVG bzw. § 108 BPersVG) bei der Kündigung von Betriebs-/Personalräten
die Nichtäußerung als Ablehnung der Zustimmung. Dies hat zur Folge,
dass der Arbeitgeber die Zustimmung des Betriebs-/Personalrats zur Kün-
digung des Mitglieds durch das Arbeits- beziehungsweise Verwaltungsge-
richt im Wege des Beschlussverfahrens ersetzen lassen muss.
GRUNDLAGEN04
04Grundlagen
31
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Kern der betrieblichen Mitbestimmung sind die Beteiligungsrechte der
Arbeitnehmervertretung. Da der Erfolg der Betriebs-/Personalratstätigkeit
entscheidend von den Kenntnissen der Beteiligungsrechte abhängt, werden
im Folgenden die Beteiligungsrechte dargestellt. In Anbetracht der Tatsache,
dass diese im BetrVG wie auch in den Personalvertretungsgesetzen des Bun-
des und der Länder im Wesentlichen gleichlautend formuliert sind, erfolgt
eine zusammenhängende Erläuterung. Eine spezielle Darstellung der für die
jeweiligen Gesetze geltenden Beteiligungsrechte erfolgt unter Punkt 04.3.
04.1	 BETEILIGUNGSRECHTE
Unter dem Oberbegriff der Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung
an der betrieblichen Entscheidungsfindung lassen sich zwei Hauptgruppen
unterscheiden. Die Mitbestimmungsrechte („positives Konsensprinzip“)
sind die stärkste Form der Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung.
Arbeitgeber und Betriebs-/Personalrat sind gleichberechtigt an der Ent-
scheidung beteiligt. Ohne Beteiligung der Arbeitnehmervertretung kann
die Angelegenheit nicht durchgeführt werden. Können sich Arbeitgeber
und Arbeitnehmervertretung nicht einigen, so muss die Einigungsstelle
angerufen werden (sogenannte erzwingbare Mitbestimmung). Mitbestim-
mungsrechte gelten nur, soweit gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht
bestehen (sogenannter Gesetzes- und Tarifvorbehalt).
Die Mitwirkungsrechte werden in verschiedene Untergruppen aufgeteilt.
Im Gegensatz zu den Mitbestimmungsrechten kann die Angelegenheit ohne
die Zustimmung der Arbeitnehmervertretung durchgeführt werden.
Die schwächste Form der Mitwirkungsrechte sind die Unterrichtungs- und
Informationsrechte. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die Vertretung ledig-
lich zu informieren. Diese Rechte stellen oft die Vorstufe und Vorrausetzung
für die Ausübung weiterleitender Mitwirkungsrechte dar. Die Anhörungs-
rechte sind im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitgeber
die Meinung der Arbeitnehmervertretung zur Kenntnis zu nehmen hat, um
04Grundlagen
32
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
sich anschließend mit deren Argumenten und Anregungen auseinanderzu-
setzen. Das setzt im Regelfall voraus, dass der Arbeitgeber die Arbeitneh-
mervertretung informiert und unterrichtet hat.
BEISPIEL AUS DER PRAXIS»
Der in der Praxis wichtigste Fall des Anhörungsrechts ist die Be-
teiligung der Arbeitnehmervertretung bei Kündigungen. Eine Kün-
digung ist unwirksam, wenn der Betriebs- oder Personalrat vor
Ausspruch der Kündigung nicht angehört wurde. Dies gilt auch für
Kündigungen während der ersten sechs Monate des bestehenden
Arbeitsverhältnisses (Probezeit).
Eine weitere Form der Mitwirkungsrechte sind die Beratungsrechte.
Hierbei hat der Arbeitgeber den Betriebs-/Personalrat nicht nur zu
informieren und dessen Meinung anzuhören, sondern er muss den
Verhandlungsgegenstand gemeinsam mit der Arbeitnehmerver-
tretung erörtern und die wechselseitigen Gründe gegeneinander
abwägen. Das Entscheidungsrecht bleibt aber beim Arbeitgeber.
Eine Zwischenstufe zu den Mitbestimmungsrechten stellt das soge-
nannte Widerspruchs- oder Vetorecht („negatives Konsensprin-
zip“) dar. Bei diesem Recht kann die Arbeitnehmervertretung nur
unter bestimmten Voraussetzungen, die im jeweiligen Gesetz nor-
miert sind, die Zustimmung verweigern. Der Arbeitgeber hat im
Rahmen des Widerspruchsrechts dem Betriebs-/Personalrat unter
Vorlage der erforderlichen Unterlagen Auskunft über die Auswir-
kungen der geplanten Maßnahme zu geben und die Zustimmung
der Arbeitnehmervertretung einzuholen.
04Grundlagen
33
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Der in der Praxis wichtigste Fall ist die Beteiligung der Arbeitnehmer-
vertretung vor jeder Einstellung. Gleichberechtigte („paritätische“)
Mitwirkung der Arbeitnehmervertretung ist erst dann gesichert,
wenn der Betriebs-/Personalrat von sich aus Vorschläge machen und
initiativ werden kann. Die Initiativrechte der Arbeitnehmervertre-
tung sind entsprechend der jeweiligen Mitbestimmungs- oder Mitwir-
kungsrechte unterschiedlich ausgestaltet. Nur im Bereich der echten
Mitbestimmung kann der Betriebs-/Personalrat von sich aus eine
Entscheidung verlangen und im Verweigerungsfall die Einigungsstel-
le zur verbindlichen Entscheidung anrufen.
In der Praxis stellen Initiativrechte das beste Mittel dar, um Ein-
fluss auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen innerhalb der
Kliniken zu nehmen. Insbesondere in sozialen Angelegenheiten,
wie beispielsweise bei der Änderung der Arbeitszeiten, Aufstellung
von Urlaubsplänen oder Fragen der betrieblichen Lohngestaltung
bestehen dabei viele Möglichkeiten der Einflussnahme.
BEISPIEL AUS DER PRAXIS»
personale
soziale
wirtschaftliche
Beratungs
Anhörungs
Informations
INITIATIV RECHTE
MITBESTIMMUNGS RECHTE
MITWIRKUNGS RECHTE
„Positives
Konsensprinzip“
„Negatives
Konsensprinzip“
Zustimmung
04Grundlagen
34
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
04.2	 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE BETEILIGUNG
04.2.1 GRUNDSATZ DER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT
Tragendes Prinzip der Betriebsverfassung beziehungsweise des Personal-
vertretungsrechts ist der in § 2 Abs. 1 BetrVG bzw. § 2 Abs. 1 BPersVG
verankerte Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Gleichlauten-
de Regelungen befinden sich auch in den jeweiligen Landespersonalvertre-
tungsgesetzen der Länder.
Dieser unmittelbar geltende Rechtsgrundsatz verpflichtet sowohl den
Arbeitgeber, als auch die Arbeitnehmervertretung, unter Beachtung der
geltenden Tarifverträge vertrauensvoll, auch im Zusammenwirken mit den
im Betrieb beziehungsweise der Dienststelle vertretenen Gewerkschaften
und Arbeitgeberorganisationen, zum Wohl der Arbeitnehmer und des Be-
triebs beziehungsweise der Dienststelle zusammenzuarbeiten.
04.2.2	 AUSWIRKUNGEN
Im Betriebsverfassungsgesetz sowie im Bundespersonalvertretungsgesetz
beziehungsweise in den Personalvertretungsgesetzen der Länder finden
sich einige Regelungen, die diesen Grundsatz näher konkretisieren. Diese
Regelungen sollen die Zusammenarbeit zur Vermeidung beziehungsweise
Lösung konkreter Konflikte mit friedlichen Mitteln bewirken.
So sind Maßnahmen des Arbeitskampfes (zum Beispiel Streik/Aussperrung)
zum Erreichen der gewünschten Maßnahme unzulässig (§ 74 Abs. 2 BetrVG
bzw. § 66 Abs. 2 BPersVG). Diese Friedenspflicht bezweckt, dass Strei-
tigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung bei mitbe-
stimmungspflichtigen Maßnahmen ausschließlich vor der Einigungsstelle
(§ 76 BetrVG bzw. § 71 BPersVG) oder dem Arbeitsgericht beziehungsweise
Verwaltungsgericht ausgetragen werden.
Zur Friedenspflicht beitragen soll auch das Verbot der parteipolitischen
04Grundlagen
35
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Betätigung (§ 74 Abs.2 BetrVG bzw. § 67 Abs.1 BPersVG). Danach wird die
Werbung für politische Parteien ebenso verboten wie eine provozierende
parteipolitische Betätigung, durch die sich andere Belegschaftsangehö-
rige belästigt fühlen und der Betriebsfriede oder der Betriebsablauf in
sonstiger Weise konkret gestört wird. Die Arbeitnehmervertretung ist
beispielsweise nach der Rechtsprechung nicht berechtigt, Flugblätter
zur Frage der Raketenstationierung im Betrieb am Schwarzen Brett des
Betriebsrates auszuhängen. Im Einzelfall muss aber immer eine Abwä-
gung mit dem Grundrecht der Meinungsfreiheit des einzelnen Betriebs-
beziehungsweise Personalratsmitglieds nach Art.5 Grundgesetz und den nach
Art. 14 Grundgesetz geschützten Interessen des Unternehmers erfolgen.
Da der Betriebs-/Personalrat von der Belegschaft gewählt wird und nicht
nur von den gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern des Betriebs
beziehungsweise der Dienststelle, gehen sowohl das Betriebsverfassungs-
gesetz als auch das Bundespersonalvertretungsgesetz beziehungsweise
die Landespersonalvertretungsgesetze von einer grundsätzlichen Tren-
nung der Aufgaben des Betriebs-/Personalrats und der Gewerkschaften
aus. Der Betriebs-/Personalrat ist frei in seinen Entscheidungen und nicht
in die gewerkschaftliche Organisation eingebaut. Er unterliegt nicht den
Weisungen der Gewerkschaften. Er ist in seiner Tätigkeit im Verhältnis zu
den Arbeitnehmern zu gewerkschaftspolitischer Neutralität verpflichtet.
Aus diesem Grunde darf er keinen Arbeitnehmer wegen dessen Zugehörig-
keit oder Einstellung zu einer Gewerkschaft bevorzugen oder benachteili-
gen. Dennoch ist die gewerkschaftliche Betätigung von Mitgliedern des
Betriebs-/Personalrats in vernünftigem Rahmen zulässig (§ 74 Abs. 3 Be-
trVG bzw. § 2 Abs.3 BPersVG). Unzulässig ist jedoch, wenn Arbeitgeber oder
konkurrierende Gewerkschaften verunglimpft oder diskriminiert werden.
Trotz der grundsätzlichen Trennung sehen sowohl das Betriebsverfassungs-
gesetz als auch das Bundespersonalvertretungsgesetz beziehungsweise die
Personalvertretungsgesetze der Länder eine Zusammenarbeit der Organe
des Betriebs-/Personalrats mit den Gewerkschaften vor. So können die im
Betrieb beziehungsweise der Dienststelle vertretenen Gewerkschaften auf
04Grundlagen
36
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
Verlangen des Betriebs-/Personalrats an den Sitzungen oder an den Ver-
sammlungen teilnehmen (§§ 29 Abs. 4, 31 BetrVG, §§ 36, 52 BPersVG).
Obwohl kein Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmervertretung in den
unternehmerisch wirtschaftlichen Entscheidungen des Arbeitgebers be-
steht, wird dem Betrieb-/Personalrat eine erhöhte Mitverantwortung für
den Betrieb beziehungsweise die Dienststelle übertragen. Die Rechtspre-
chung (BAG, Beschluss vom 17.05.1983 – 1 ABR 21/80) verlangt von den
Betriebspartnern bei der Behandlung der ihnen vom Gesetz übertragenen
Aufgaben gegenseitige Ehrlichkeit und Offenheit. Dies beinhaltet auch
eine wechselseitige Unterrichtung sowie die rechtzeitige Vorlage von Un-
terlagen durch den Arbeitgeber im Rahmen des Grundsatzes der Verhält-
nismäßigkeit.
Ausdrücklich gesetzlich vorgesehen ist die Durchführung von regelmäßi-
gen Gesprächen, in denen strittige Fragen mit dem ernsten Willen zur
Einigung zu erörtern sind (§ 74 Abs. 1 BetrVG bzw. § 66 Abs. 1 BPersVG).
Die Mitglieder der Arbeitnehmervertretung sind zur Verschwiegenheit
verpflichtet. Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die ihnen wegen der
Zugehörigkeit zum Betriebs-/Personalrat bekannt geworden sind und
vom Arbeitgeber ausdrücklich als geheimhaltungsbedürftig bezeich-
net worden sind, dürfen nicht offenbart und nicht verwertet werden
(§ 79 Abs. 1 BetrVG bzw. § 10 BPersVG). Nach der Rechtsprechung (BAG,
Urteil vom 16.03.1982 – 3 AZR 83/79) liegt aber nur dann ein Betriebs-
oder Geschäftsgeheimnis vor, wenn es sich um Tatsachen, Erkenntnisse
oder Unterlagen handelt, die im Zusammenhang mit dem technischen
Betrieb oder der wirtschaftlichen Betätigung des Unternehmens stehen,
nur einem eng begrenzten Personenkreis bekannt, also nicht offenkundig
sind, nach dem bekundeten Willen des Arbeitgebers geheimgehalten wer-
den sollen und deren Geheimhaltung insbesondere vor Konkurrenten für
den Betrieb wichtig ist (materielles Geheimnis). Infolge dessen ist objek-
tiv feststellbar, ob ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis vorliegt oder
nicht. Besteht kein objektives Geheimhaltungsinteresse, kann eine Ange-
04Grundlagen
37
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
legenheit nicht willkürlich zum Geschäftsgeheimnis gemacht werden. Der
Arbeitgeber muss ein berechtigtes Interesse an der Geheimhaltung haben.
04.3	 BETEILIGUNGSRECHTE IM BETRIEBS-
	 VERFASSUNGSGESETZ UND IM
	 BUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ
04.3.1	 BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
Mitbestimmungsrechte
Die wichtigsten Mitbestimmungsrechte („positives Konsensprinzip“) im
BetrVG befinden sich in § 87. Danach sind Maßnahmen des Arbeitgebers,
die diesen Mitbestimmungsrechten unterfallen, nur mit Zustimmung des
Betriebsrats wirksam. Kommt eine Einigung nicht zustande, ist das Eini-
gungsstellenverfahren durchzuführen. Die in § 87 BetrVG aufgeführten Tat-
bestände sind abschließend.
In der Praxis kommt dabei folgenden Mitbestimmungsrechten besondere
Bedeutung zu:
Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer
(Nr.1)
Gegenstand dieses Mitbestimmungsrechts ist das betriebliche Zusammen-
leben und Zusammenwirken der Arbeitnehmer, das der Arbeitgeber kraft
seines Direktionsrechts oder seiner Organisationsbefugnis beeinflussen
oder koordinieren kann. Insoweit regelt das Mitbestimmungsrecht die Re-
gelungsbefugnis der Betriebsparteien.
04Grundlagen
38
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
BEISPIEL AUS DER PRAXIS»
Mitbestimmungspflichtig ist danach beispielsweise die Einfüh-
rung von Stechuhren, die Anwesenheitskontrolle bei gleitender
Arbeitszeit, Fragen der Nutzung des Telefons und Internets zu pri-
vaten Zwecken oder auch das Tragen von Namensschildern auf der
Dienstkleidung. Auch der Erlass eines Rauch- und/oder Alkohol-
verbots unterfällt diesem Mitbestimmungsrecht.
Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pau-
sen sowie die Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage
(Nr.2)
Im Klinikalltag hat dieses Mitbestimmungsrecht für den Betriebsrat in der Re-
gel die größte Bedeutung, da sowohl die Aufstellung der Dienstpläne als auch
die Einrichtung einer Rufbereitschaft oder eines Bereitschaftsdienstes nach
der Rechtsprechung ohne die Zustimmung des Betriebsrats nicht möglich ist.
Vorübergehende Verkürzung (Kurzarbeit) oder Verlängerung der be-
triebsüblichen Arbeitszeit (Anordnung von Überstunden) (Nr.3)
Dieses Mitbestimmungsrecht ist ebenfalls ein zentrales Betätigungsfeld für den
Betriebsrat. Denn ohne die Zustimmung des Betriebsrats ist die Anordnung von
Überstunden nicht möglich. Dieses Mitbestimmungsrecht erstreckt sich auf die
Frage, ob und in welchem Umfang Überstunden zu leisten sind und welche Ar-
beitnehmer diese Überstunden leisten sollen. Zu beachten ist, dass sich dieses
Recht nicht nur auf die ausdrückliche Anordnung von Überstunden bezieht,
sondern sich auch auf den in der Praxis häufigen Fall der Duldung geleisteter
Überstunden durch den Arbeitgeber erstreckt. In diesem Zusammenhang, wie
auch im Falle der Nr.2 kommt der Überprüfung der Einhaltung der Grenzen des
Arbeitszeitgesetzes durch den Betriebsrat besondere Bedeutung zu.
04Grundlagen
39
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze und des Urlaubsplans
sowie die Festlegung der zeitlichen Lage des Urlaubs für einzelne Ar-
beitnehmer, wenn zwischen dem Arbeitgeber und den beteiligten Ar-
beitnehmern kein Einverständnis erzielt wird (Nr.5)
Durch dieses Mitbestimmungsrecht sollen die Urlaubswünsche der einzel-
nen Arbeitnehmer und das betriebliche Interesse am Betriebsablauf unter
Berücksichtigung der zwingenden Vorschriften des Bundesurlaubsgeset-
zes (BUrlG) und der einschlägigen Tarifverträge sinnvoll ausgeglichen
werden. Auch müssen die unterschiedlichen Interessen einzelner Arbeit-
nehmer koordiniert werden.
Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu
bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu
überwachen (Nr.6)
Das Mitbestimmungsrecht erfasst technische Einrichtungen, die dazu bestimmt
sind, das Verhalten oder die Leistung von Arbeitnehmern im Betrieb zu über-
wachen. Damit sollen die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten geschützt
werden. Technische Überwachungseinrichtungen im Sinne der Vorschrift sind
alle Vorrichtungen, die automatisiert arbeitnehmerbezogene Daten speichern,
verändern, übermitteln oder löschen und die es dadurch ermöglichen, Aus-
sagen über das Verhalten und die Leistung einzelner Mitarbeiter zu treffen.
BEISPIEL AUS DER PRAXIS»
Technische Überwachungseinrichtungen sind beispielsweise:
	Videokameras
	automatische Zeiterfassungsgeräte (Stechuhren, Zeitstempler, usw.)
	Fotokopierer mit individueller PIN für den einzelnen Benutzer
	Internet und E-Mail je nach technischer Ausgestaltung
04Grundlagen
40
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere die Aufstellung
von Entlohnungsgrundsätzen und die Einführung und Anwendung von neu-
en Entlohnungsmethoden sowie deren Änderung (Nr.10)
Obwohl Fragen der Lohngestaltung häufig in Tarifverträgen geregelt wer-
den, lassen viele Tarifverträge den Betriebsparteien noch Regelungsspiel-
räume, den sie mit Hilfe dieses Mitbestimmungsrechts ausfüllen sollen und
können. Auch der TV-Ärzte/VKA sieht in § 20 Abs. 2 bei der Leistungsbewer-
tung im Rahmen der Stufenlaufzeit die Beteiligung der Betriebspartner vor.
Weitere Mitbestimmungsrechte finden sich in: § 91 (Änderung der Arbeits-
plätze, des Arbeitsablaufs oder der Arbeitsumgebung), § 94 (Erstellung von
Personalfragebögen), § 95 (Personalauswahlrichtlinien bei Betrieben über
500 Arbeitnehmer), § 98 (Durchführung von Maßnahmen der betrieblichen
Berufsbildung), § 112 (Aufstellung eines Sozialplans)
Mitwirkungsrechte
Da eine sachgerechte Wahrnehmung aller Aufgaben des Betriebsrats eine
vollständige und rechtzeitige Unterrichtung voraussetzt, regelt § 80 Abs. 2
BetrVG eine allgemeine Informationspflicht des Arbeitgebers als Folge des
Gebots der vertrauensvollen Zusammenarbeit.
a) Darüber hinaus verpflichtet das BetrVG den Arbeitgeber in einigen Rege-
lungen zur Unterrichtung und Information.
Die für die Praxis wichtige Unterrichtungs- und Informationsrechte sind:
§ 80 Abs.1 Nr. 3 (Allgemeine Aufgaben), § 85 Abs.3 (Behandlung von Be-
schwerden), § 89 Abs. 4 und 5 (Arbeitsschutz), § 90 Abs. 1 (Unterrich-
tungsrechte), § 92 Abs.1 (Personalplanung)
b) Das BetrVG unterscheidet bei den Anhörungsrechten zwischen dem
Anhörungsrecht einzelner Arbeitnehmer in § 82 (Anhörungs- und Erörte-
04Grundlagen
41
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
rungsrecht) und dem Anhörungsrecht des Betriebsrates in § 102 (Anhö-
rungsverfahren bei Kündigung von Arbeitnehmern). Im Unterschied zu den
Unterrichtungs- und Informationsrechten ist beim Anhörungsrecht die Stel-
lungnahme zu der streitgegenständlichen Maßnahme einzuholen. In der
Praxis kommt hierbei insbesondere dem Anhörungsrecht des Betriebsrats
bei Kündigungen große Bedeutung zu. Eine ohne Anhörung des Betriebs-
rats ausgesprochene Kündigung ist unwirksam.
c) An die zeitlich vorhergehende Unterrichtung des Betriebsrats schließt
sich die rechtzeitige Beratung mit dem Arbeitgeber über die vorgesehe-
nen Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmer des Betriebs
an. Die Information und die Beratung sind zwei unterschiedliche, vonei-
nander zu trennende Vorgänge. Ob und gegebenenfalls welcher Zeitraum
dazwischen liegen wird, hängt davon ab, wie schwierig und komplex die
Planungen sind. Dabei ist es unabdingbar, dass die rechtzeitige Beratung
im Stadium der Planung erfolgt, damit der Betriebsrat auf die Entscheidung
noch Einfluss nehmen kann.
Die in der Praxis wichtigsten Beratungsrechte sind § 89 Abs.1 und 2 (Ar-
beitsschutz), § 90 Abs. 2 (Unterrichtungs- und Beratungspflicht), § 92
Abs.1 Satz 2 (Personalplanung), § 96 Abs.1 Satz 2 (Förderung der Berufs-
bildung), § 97 (Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung), § 106
Abs.1 (Wirtschaftsausschuss), § 111 (Betriebsänderungen).
d) Neben der echten Mitbestimmung (siehe insbesondere § 87 BetrVG) hat
der Betriebsrat im Falle des Widerspruchs- oder Vetorechtes („negatives
Konsensprinzip“) die Möglichkeit, eine Maßnahme des Arbeitgebers zu
verhindern, wenn er belegen kann, dass die im Gesetz hierfür aufgeführten
Tatbestände gegeben sind. Gelingt ihm dies nicht, kann die Maßnahme vom
Arbeitgeber umgesetzt werden und ist wirksam.
In der Praxis kommt der Regelung des § 99 (Mitbestimmung bei personellen
Maßnahmen) die größte Bedeutung zu. So ist beispielsweise die Versetzung
eines Arbeitnehmers nicht möglich, wenn der betroffene Arbeitnehmer
04Grundlagen
42
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
durch die Versetzung benachteiligt wird, ohne dass dies aus betrieblichen
oder in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen gerechtfertigt ist
(§ 99 Abs. 2 Nr. 4 BetrVG) und dieser Sachverhalt vom Betriebsrat belegt
wurde.
Initiativrechte
Der Betriebsrat kann (und sollte) sowohl im Rahmen seiner Mitwirkungs-
als auch seiner Mitbestimmungsrechte die Initiative ergreifen.
Grundsätzlich hat der Betriebsrat im Rahmen der Erfüllung seiner Aufgaben
das Recht, Maßnahmen, die den Betrieb und der Belegschaft dienen, beim
Arbeitgeber nach § 80 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG zu beantragen. Die Durchsetz-
barkeit der jeweiligen Initiative des Betriebsrats hängt jedoch davon ab, ob
die beantragte Maßnahme der Mitbestimmung oder „nur“ der Mitwirkung
unterfällt.
Ausdrücklich im Gesetz aufgeführt sind Initiativen im Bereich der Per-
sonalplanung (§ 92 Abs. 2 BetrVG) und der Berufsbildungsmaßnahmen
(§ 96 Abs. 1 Satz 3 BetrVG). Diese unterfallen jedoch den Mitwirkungsrech-
ten. Der Betriebsrat kann eine solche Maßnahme nicht einseitig umsetzen.
Lehnt der Arbeitgeber die Maßnahme ab, ist diese gescheitert.
04Grundlagen
43
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Anders sieht es aus im Bereich der echten (oder erzwingbaren) Mitbestim-
mung. Hier kann der Betriebsrat Maßnahmen gegebenenfalls auch über die
Einigungsstelle verwirklichen (erzwingen). Schwerpunkt seiner Tätigkeiten
ist für den Betriebsrat dabei die Regelung von sozialen Angelegenheiten
nach § 87 BetrVG. Dieser Katalog von Mitbestimmungsrechten stellt das
„Herzstück der Betriebsverfassung“ dar.
Weitere in der Praxis wichtige Initiativrechte im Bereich der Mitbestim-
mungsrechte findet man in § 91 (Maßnahmen zum Ausgleich nachteiliger
Arbeitsplatzveränderungen), § 95 Abs. 2 (Aufstellung von Auswahlricht-
linien in größeren Betrieben), sowie in § 112 Abs. 4 (Aufstellung eines
Sozialplans).
04.3.2	 BUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ BZW.
	 PERSONALVERTRETUNGSGESETZE DER LÄNDER
Mitbestimmungsrechte
Das Mitbestimmungsverfahren des Personalrats richtet sich nach § 69
BPersVG, beziehungsweise den entsprechenden Regelungen der Personal-
vertretungsgesetze der Länder. Kommt eine Einigung über eine mitbe-
stimmungspflichtige Angelegenheit nicht zustande, wird, anders als im
Geltungsbereich des BetrVG, nicht direkt die Einigungsstelle angerufen,
sondern die Angelegenheit der übergeordneten Dienststelle vorgelegt (Stu-
fenverfahren). Erst wenn diese Vorgehensweise erfolglos geblieben ist, wird
das Einigungsstellenverfahren eingeleitet.
Die wichtigsten Mitbestimmungsrechte („positives Konsensprinzip“) im Bun-
despersonalvertretungsgesetz befinden sich in § 75 BPersVG beziehungs-
weise in den entsprechenden Regelungen der Personalvertretungsgesetze
der Länder. Da viele der nachstehend aufgeführten Mitbestimmungsrechte
auch im BetrVG enthalten sind, wird zur Vermeidung von Wiederholungen
auf die dortigen Ausführungen verwiesen.
04Grundlagen
44
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
Die in der Praxis wichtigsten Mitbestimmungsrechte des
§ 75 BPersVG sind unter anderem:
Die Mitbestimmung bei der Einstellung (Abs. 1 Nr. 1)
Die Übertragung einer höher oder niedriger zu bewertenden Tä-
tigkeit, Höher- oder Rückgruppierung, Eingruppierung (Abs. 1 Nr. 2)
Die Versetzung in eine andere Dienststelle, Umsetzung und Abord-
nung für eine Dauer von mehr als drei Monaten (Abs. 1 Nr. 3 und 4)
Der Versagung einer Nebentätigkeitserlaubnis (Abs. 1 Nr. 7)
Die Festlegung von Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit ein-
schließlich der Pausen sowie die Verteilung der Arbeitszeit auf die
einzelnen Wochentage ( Abs. 3 Nr. 1)
Die Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze und des Urlaubs-
plans sowie die Festlegung der zeitlichen Lage des Urlaubs für ein-
zelne Arbeitnehmer, wenn zwischen dem Arbeitgeber und den betei-
ligten Arbeitnehmer kein Einverständnis erzielt wird (Abs. 3 Nr. 3)
Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere die Aufstel-
lung von Entlohnungsgrundsätzen und die Einführung und Anwendung
von neuen Entlohnungsmethoden sowie deren Änderung (Abs. 3 Nr. 4)
Regelungen der Ordnung in der Dienststelle und des Verhaltens der
Beschäftigten (§ 75 Abs. 3 Nr. 15)
Gestaltung der Arbeitsplätze (§ 75 Abs. 3 Nr. 16)
Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die
dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Beschäftig-
ten zu überwachen (§ 75 Abs. 3 Nr. 17)
Weitere Mitbestimmungsrechte finden sich für Beamte in
§ 76 BPersVG.
04Grundlagen
45
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Mitwirkungsrechte
Um seine Aufgaben sachgerecht wahrnehmen zu können, muss auch der
Personalrat vollständig und insbesondere rechtzeitig unterrichtet werden.
§ 68 Abs. 2 BPersVG wie auch die entsprechenden Regelungen der Perso-
nalvertretungsgesetze der Länder bestimmen daher eine allgemeine Infor-
mationspflicht der Dienststelle als Folge des Gebots der vertrauensvollen
Zusammenarbeit.
a) Ähnlich wie das Betriebsverfassungsgesetz unterscheiden auch das Bun-
despersonalvertretungsgesetz beziehungsweise die Personalvertretungsge-
setze der Länder bei den Anhörungsrechten zwischen dem Anhörungsrecht
einzelner Arbeitnehmer in § 78 Abs. 1 Nr. 3 BPersVG (Einleitung eines
Disziplinarverfahrens gegen einen Beamten), in § 78 Abs.1 Nr. 4 BPersVG
(Entlassung von Beamten auf Probe oder auf Widerruf, wenn sie die Ent-
lassung nicht selbst beantragt haben) sowie in § 78 Abs.1 Nr.5 BPersVG
(vorzeitige Versetzung in den Ruhestand) und dem Anhörungsrecht des
Personalrats in § 79 (Anhörungsverfahren bei Kündigung von Arbeitneh-
mern). Im Unterschied zu den Unterrichtungs- und Informationsrechten
ist beim Anhörungsrecht die Stellungnahme zu der streitgegenständlichen
Maßnahme einzuholen. In der Praxis kommt wie auch im BetrVG hierbei
insbesondere dem Anhörungsrecht des Personalrats bei Kündigungen große
Bedeutung zu. Eine ohne Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kün-
digung ist unwirksam.
b) Neben der echten Mitbestimmung (siehe insbesondere § 75 BPersVG)
hat der Personalrat im Falle des Widerspruchs- oder Vetorechts („negati-
ves Konsensprinzip“) die Möglichkeit eine Maßnahme des Arbeitgebers zu
verhindern, wenn er belegen kann, dass die im Gesetz hierfür aufgeführten
Tatbestände gegeben sind. Gelingt ihm dies nicht, kann die Maßnahme vom
Arbeitgeber umgesetzt werden und ist wirksam.
04Grundlagen
46
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
BEISPIEL AUS DER PRAXIS»
In der Praxis kommt der Regelung des § 77 Abs. 2 BPersVG (Mit-
bestimmung bei personellen Maßnahmen nach § 75 Abs.1 und
§ 76 Abs.1 BPersVG) die größte Bedeutung zu. So ist beispielsweise
die Versetzung eines Arbeitnehmers nicht möglich, wenn der be-
troffene Arbeitnehmer durch eine Versetzung oder eine Abordnung
für die Dauer von mehr als drei Monaten benachteiligt wird, ohne
dass dies aus betrieblichen oder in der Person des Arbeitnehmers
liegenden Gründen gerechtfertigt ist (§ 77 Abs. 2 Nr. 2 BPersVG)
und dieser Sachverhalt vom Personalrat belegt wurde.
Initiativrechte
Anträge des Personalrates in den in § 70 BPersVG genannten Fällen bedürfen
der Schriftform. Eine Begründung ist nicht vorgeschrieben, aber zu empfehlen,
um eine sorgfältige Prüfung gleich zu Beginn des Verfahrens zu erleichtern.
Der Personalrat kann verlangen, dass sich der Dienststellenleiter mit dem
zulässigen Initiativantrag sachlich befasst und ihm seine Entscheidung mit-
teilt. Eine Frist für die Entscheidung der Dienststelle über Initiativanträge
des Personalrats ist nicht geregelt. Der Grundsatz der vertrauensvollen Zu-
sammenarbeit erfordert jedoch, dass die Dienststelle Entscheidungen nicht
unnötigerweise verzögert oder gar nicht bearbeitet. Anhaltspunkte für die
Angemessenheit geben die Äußerungsfristen des Personalrats nach § 69
Abs. 2 S. 3 und § 72 Abs. 2 S. 1 BPersVG.
Entspricht die Dienststelle dem Antrag nicht oder nicht in vollem Umfang,
so kann der Personalrat binnen 12 Arbeitstagen ab Bekanntgabe der Ab-
lehnung die Angelegenheit der übergeordneten Dienststelle zur Entschei-
dung vorlegen.  
04Grundlagen
47
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Der Personalrat hat ein Initiativrecht mit der Möglichkeit der Ein-
schaltung der Einigungsstelle, soweit eine gesetzliche oder tarifli-
che Regelung nicht besteht, unter anderem bei
Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pau-
sen sowie die Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochen-
tage (§ 75 Abs. 3 Nr. 1)
Zeit , Ort und Art der Auszahlung der Dienstbezüge und Arbeits-
entgelte (§ 75 Abs. 3 Nr. 2)
Urlaubsgrundsätze und des Urlaubsplans sowie die Festlegung der
zeitlichen Lage des Urlaubs für einzelne Arbeitnehmer, wenn zwi-
schen dem Arbeitgeber und den beteiligten Arbeitnehmern kein Ein-
verständnis erzielt wird (§ 75 Abs. 3 Nr. 3)
Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere die Auf-
stellung von Entlohnungsgrundsätzen und die Einführung und An-
wendung von neuen Entlohnungsmethoden sowie deren Änderung
(§ 75 Abs. 3 Nr. 4)
Errichtung, Verwaltung und Auflösung von Sozialeinrichtungen
ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform (§ 75 Abs. 3 Nr. 5)
Durchführung der Berufsausbildung bei Angestellten und Arbei-
tern (§ 75 Abs. 3 Nr. 6)
Beurteilungsrichtlinien für Angestellte und Arbeiter (§ 75 Abs. 3 Nr. 9)
Regelungen der Ordnung in der Dienststelle und des Verhaltens
der Beschäftigten (§ 75 Abs. 3 Nr. 15)
Gestaltung der Arbeitsplätze (§ 75 Abs. 3 Nr. 16)
Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die
dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der beschäftig-
ten zu überwachen (§ 75 Abs. 3 Nr. 17)  
05Einigungsstellenverfahren
48
Die Einigungsstelle ist ein innerbetriebliches (außergerichtliches) Schlich-
tungsorgan, dem kraft Gesetzes gewisse Befugnisse zur Beilegung von
Meinungsverschiedenheiten übertragen sind. Geregelt wird das Einigungs-
stellenverfahren in § 76 BetrVG bzw. in § 71 BPersVG. Da bei Meinungsver-
schiedenheiten zwischen Arbeitnehmervertretung und Arbeitgeber Maßnah-
men des Arbeitskampfes zur Durchsetzung der Interessen nach dem Grundsatz
der vertrauensvollen Zusammenarbeit verboten sind, soll auf diese Weise eine
Befriedung und Regelung der Angelegenheit erreicht werden. Grundsätzlich
wird die Einigungsstelle bei Bedarf zur Beilegung einer konkreten Streitigkeit
errichtet. Grundsätzlich kann eine Einigungsstelle aber als ständige Einrich-
tung durch Betriebsvereinbarung gebildet werden (§ 76 Abs. 1 S.2 BetrVG).
Im Bereich der erzwingbaren Mitbestimmung erfolgt die Errichtung auf An-
trag einer Seite. Dies ist immer dann der Fall, wenn die gesetzliche Rege-
lung bestimmt, dass der Spruch der Einigungsstelle die Einigung zwischen
Arbeitgeber und Betriebs-/Personalrat ersetzt (Mitbestimmungsrechte!).
Beantragen beide Parteien das Tätigwerden der Einigungsstelle, spricht
man von einem freiwilligen Einigungsstellenverfahren.
Die Zusammensetzung der Einigungsstelle besteht aus einer gleichen An-
zahl von Beisitzern, die vom Arbeitgeber und der Arbeitnehmervertretung
bestellt werden. Besondere Bedeutung kommt dem Vorsitzenden der Eini-
gungsstelle zu, da er im Abstimmungsverfahren das Zünglein an der Waa-
ge ist. Der Vorsitzende darf weder ein Vertreter des Arbeitgebers noch der
Arbeitnehmer, aber auch kein Gewerkschaftsbeauftragter oder Vertreter der
Arbeitgeberverbände sein. In der Regel ist der Vorsitzende ein Arbeitsrichter,
EINIGUNGSSTELLEN-
VERFAHREN
05
05Einigungsstellenverfahren
49
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Rechtsanwalt oder Universitätsprofessor. Einigen sich die Parteien nicht auf
einen Vorsitzenden wird dieser für den Bereich des Betriebsverfassungs-
gesetzes durch das Arbeitsgericht (§ 98 Abs.1 ArbGG), nach den Vorgaben
des Bundespersonalvertretungsgesetzes durch den Präsidenten des Bun-
desverwaltungsgerichts (§ 71 Abs.1 S.5 BPersVG) beziehungsweise nach den
Vorgaben der Personalvertretungsgesetze der Länder durch die jeweiligen
Präsidenten der obersten Verwaltungsgerichte der Länder bestellt. Dies gilt
auch für die Beisitzer. Das Verfahren vor der Einigungsstelle kann durch
Betriebsvereinbarung (§ 74 Abs.4 BetrVG) geregelt werden. Im Bereich des
BPersVG ergibt sich das Verfahren aus § 71 Abs.2 - 4. Die Beschlussfassung
erfolgt nach mündlicher Beratung mit Stimmenmehrheit. Bei der ersten Ab-
stimmung stimmt der Vorsitzende nicht mit. Die Beschlüsse sind schriftlich
niederzulegen und zu begründen. Der Beschluss ist vom Vorsitzenden zu
unterschreiben. Der Beschluss der Einigungsstelle kann vor dem Arbeits-	
beziehungsweise Verwaltungsgericht überprüft werden.
PRÜFUNG DER ZUSTÄNDIGKEIT
2. ABSTIMMUNG (mit Vorsitzenden)
Verfahrensregelung durch Betriebsverein-
barung möglich (§ 76 Abs. 4 BetrVG)
i. d. R. nicht öffentlich
Zeugenvernehmung / SV-Gutachten
durch Verfahrensgegenstand begrenzt
MÜNDLICHE BERATUNG
BESCHLUSS (schriftlich)
1. ABSTIMMUNG (ohne Vorsitzenden)
bei Erfolglosigkeit
Nein = Einstellung
des Verfahrens
06VereinbarungenzwischenArbeitgeberundArbeitnehmervertretung
50
Betriebs- beziehungsweise Dienstvereinbarungen sind vom Betriebs-/
Personalrat und Arbeitgeber gemeinsam zu beschließen und schriftlich nie-
derzulegen. Soweit sie nicht auf einem Spruch der Einigungsstelle beruht,
ist die Vereinbarung von beiden Seiten zu unterzeichnen und an geeigneter
Stelle im Betrieb beziehungsweise der Dienststelle auszulegen. Betriebs-
beziehungsweise Dienstvereinbarungen gelten unmittelbar und zwingend;
sie können im Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetz mit einer
Frist von drei Monaten, im Bereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes
oder der Personalvertretungsgesetze der Länder jederzeit gekündigt wer-
den, es sei denn eine Kündigungsfrist wurde vereinbart. Im Interesse der
Rechtsklarheit sollte die Dienstvereinbarung die eventuelle Nachwirkung im
Falle einer Beendigung ausdrücklich regeln oder ausschließen.
Angelegenheiten, die bereits durch Tarifverträge geregelt sind oder üb-
licherweise geregelt werden, können nicht Gegenstand einer Betriebs-
beziehungsweise Dienstvereinbarung sein. Derartige Vereinbarungen stel-
len in der Praxis ein geeignetes Mittel dar, einen geregelten Arbeitsablauf
zu gewährleisten. In der Praxis von großer Bedeutung sind Vereinbarun-
gen zur Arbeitszeit, insbesondere zur Einführung eines EDV-gestützten
Zeiterfassungs-, Dienstplan- und Personalmanagementsystems, zur Fort-
und Weiterbildung, zur Behandlung von Abmahnungen oder zum Mobbing
(§ 77 BetrVG, § 75 Abs.3 BPersVG).
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN ARBEITGEBER
UND ARBEITNEHMER-
VERTRETUNG
06
07Kosten
52
Die erforderlichen Kosten, die im Interesse des Betriebs beziehungsweise
der Dienststelle und seiner Belegschaft entstanden sind, werden vom Arbeit-
geber getragen (§ 40 BetrVG, § 44 BPersVG).
Man unterscheidet zwischen den Kosten des Betriebs-/Personalrat als Organ,
den Aufwendungen des Arbeitgebers für Betriebs-/Personalratsmitglieder
und der Sachmittelbereitstellung.
Die gesetzliche Kostentragungspflicht des Arbeitgebers beziehungsweise der
Dienststelle erfolgt unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Erforderlich-
keit sowie des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit.
Dies bedeutet:
Nach der Rechtsprechung (BAG, Beschluss vom 19.03.2003 7 ABR 15/02)
müssen Anschaffungen im Zeitpunkt der Verursachung bei gewissenhaf-
ter Abwägung unter Anlegung eines verständigen Maßstabs erforderlich
sein. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Betriebs-/Personalrat eine
Notwenigkeit für eine Maßnahme sieht, sondern vielmehr wie ein „verstän-
diger Dritter“ die Erforderlichkeit einschätzen würde (BAG, Beschluss vom
11.03.1998, 7 ABR 59/96).
Darüber hinaus muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt sein. Der Betriebs-/
Personalrat muss zunächst prüfen, ob es nicht eine kostengünstige Alterna-
tive gibt. Er muss das Interesse der Belegschaft an einer ordnungsgemäßen
Betriebsrats-/Personalratsarbeit gegen die Interessen des Arbeitgebers be-
KOSTEN07
07Kosten
53
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
ziehungsweise der Dienststelle an einer Kostenbegrenzung sachgerecht ab-
wägen (BAG, Beschluss vom 03.09.2003 – 7 ABR 12/03).
Nach der hierzu ergangenen Rechtsprechung kann der Betriebs-/Personalrat
als Organ die Übernahme der allgemeinen Geschäftsführungskosten (Kos-
ten für Sachverständige, Kosten der Einigungsstelle) sowie der Prozessfüh-
rungskosten (Rechtsanwaltskosten, Gerichtsgebühren) (BAG, Beschluss vom
14.02.1996 – 7 ABR 25/95) verlangen, wenn diese nach pflichtgemäßer
Würdigung aller Umstände notwendig waren (Grundsatz der Verhältnismä-
ßigkeit). Hierzu zählt auch die Kostenübernahme für Büropersonal in erfor-
derlichem Umfang (BAG, Beschluss vom 20.04.2005 – 7 ABR 14/04).
Darüber hinaus hat das einzelne Mitglied einen Anspruch gegenüber dem
Arbeitgeber auf Übernahme der persönlichen Aufwendungen, die durch die
Amtstätigkeit erforderlich geworden sind. Als erforderliche Aufwendungen
wurden von der Rechtsprechung beispielsweise die Übernahme der Beförde-
rungskosten für öffentliche Verkehrsmittel (BAG, Beschluss vom 25.05.2005
– 7 ABR 45/04) ebenso anerkannt, wie die Übernahme von allgemeinen Rei-
sekosten (Verpflegung, Unterkunft).
07Kosten
54
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB
Die Bereitstellung von Sachmitteln richtet sich in der Regel nach der Größe
des Betriebs beziehungsweise der Dienststelle und den jeweiligen Umstän-
den. Nach § 40 Abs.1 BetrVG, § 44 Abs.2 BPersVG hat der Arbeitgeber dem
Betriebs-/Personalrat in erforderlichem Umfang Räume für die Betriebs-/
Personalratsarbeit zur Verfügung zu stellen. Zur Ausstattung gehören grund-
sätzlich ein Computer (BAG, Beschluss vom 11.03.1998 – 7 ABR 59/96),
Telefonanschluss (BAG, Beschluss vom 27.11.2002 – 7 ABR 36/01) in grö-
ßeren Betrieben beziehungsweise Dienststellen ein Fotokopiergerät (Fitting
§ 40 Rn 114). Schreibpapier, Briefmarken und Schreibgeräte zählen nach
der Rechtsprechung (BAG, Beschluss vom 24.01.1996 – 7 ABR 22/95) eben-
so zur Grundausstattung, wie die erforderlichen Gesetze und Fachliteratur
(Fachbücher, Kommentare, Fachzeitschriften). Internet und Intranet so-
wie die Nutzung des E-Mail-Systems sind ebenfalls bereitzustellen, soweit
auch der Arbeitgeber beziehungsweise die Dienststelle diese Dienste nutzt
(BAG, Beschlüsse vom 23.08.2006 – 7 ABR 55/05, 01.12.2004 – 7 ABR 18/04
und 03.09.2003 – 7 ABR 12/03).
Für die Öffentlichkeitsarbeit ist dem Betriebs-/Personalrat ein „schwarzes
Brett“ zur Verfügung zu stellen. Das „schwarze Brett“ ist an einer geeigneten,
allen Arbeitnehmern des Betriebs oder der Dienststelle zugänglichen Stelle
aufzuhängen. In größeren Betrieben kommen mehrere schwarze Bretter in
Betracht.
08ÜberdenMarburgerBund
55
Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB
Der Marburger Bund kämpft als Gewerkschaft und Berufsverband der ange-
stellten und verbeamteten Ärztinnen und Ärzte seit Jahren erfolgreich für
bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus. Wir kennen die spezifischen
Interessen aller Beschäftigten im Krankenhaus genau und setzen uns für
alle Mitarbeiter ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten des MB sind auf die
Tätigkeit im Betriebs-/Personalrat vorbereitet, sie kennen die Rechte der
Arbeitnehmer und wissen, wie man diese konsequent durchsetzt. So können
sie die Interessen aller Beschäftigten im Krankenhaus wirksam vertreten.
ÜBER DEN
MARBURGER BUND
08
Dafür engagiert sich der Marburger Bund:
	Einhaltung der Höchstarbeitszeitgrenze von 48 Stunden pro Woche
	 (ohne Opt-Out-Erklärung)
	Systematische elektronische Zeiterfassung
	Konsequenter Ausgleich von Überstunden
	Besetzung von vakanten Stellen
	Flexible Arbeitszeitmodelle
	Entwicklung von familienfreundlichen Strukturen
MB – Mein Betriebsrat. Bestimmt mit. Bewegt mehr.
GLOSSAR
ArbGG                	 Arbeitsgerichtsgesetz
BAG		 Bundesarbeitsgericht
BetrVG		 Betriebsverfassungsgesetz
BPersVG		 Bundespersonalvertretungsgesetz
BUrlG		 Bundesurlaubsgesetz
KSchG		 Kündigungsschutzgesetz
LPVG		 Landespersonalvertretungsgesetz
SprAuG 		 Sprecherausschussgesetz
BILDNACHWEIS
Titelseite © Thinkstock | Alexander Shirokov | Natikka
Seite 06 	© Thinkstock | Kollektion: iStockphoto | Zurijeta
Seite 17	 © iStockphoto | STEEX
Seite 23	 © iStockphoto | STEEX
Seite 30	 © Shotshop.com | danstar
Seite 42	 © PantherMedia | gunnar3000 (Gunnar Pippel)
Seite 51	 © iStockphoto | shironosov
Seite 53	 © PantherMedia | pressmaster (Dmitriy Shironosov)
www.marburger-bund.de/Betriebsrat
HiermitbeantrageichmeineAufnahmeindenMarburgerBund.DieMitgliedschaftsollindem
jeweilsfürmeinenTätigkeitsortzuständigenLandesverbandundimBundesverbandgelten.
Arbeitgeber/Universität
TITEL,NAME
VORNAME
TELEFON
E-MAIL
APPR.-DATUMFACHSEMESTER(BEISTUDIERENDEN)
NAME
ANSCHRIFT
ORT,DATUM,UNTERSCHRIFT
PerFaxbittean:030746846-16oderalsfrankierteAntwortkarte
DieBeiträgesollenbisaufWiderrufeinmaljährlicheingezogenwerden.
FürStudierendeistdieMitgliedschaftbeitragsfrei!
GEBURTSDATUM
STRASSE,HAUSNUMMER
PLZ,ORT
IBAN
BIC
NAMEKONTOINHABER(FallsabweichendvomAntragsteller)
BANKINSTITUT
UNTERSCHRIFTDESKONTOINHABERS
Tätigals:StudentPJlerArztFacharztOberarzt
Niedergel.A.CA-Stv.CATeilzeitbeschäftigtSonstiges
BR
DieMitgliederdatenwerdenelektronischerfasstundnurfürdieLeistungenim
RahmendersatzungsgemäßenAufgabendesVerbandesverwandt.
BEITRITTSERKLÄRUNG
Bitte
freimachen
MarburgerBundBundesverband
Verbandderangestelltenundbeamteten
ÄrztinnenundÄrzteDeutschlandse.V.
Reinhardtstr.36
10117Berlin
Absender
GemeinsamMB.GemeinsamMehrBewegen.
TITEL,NAME
VORNAME
STRASSE,HAUSNUMMER
PLZ,ORT
LV BADEN-WÜRTTEMBERG
Stuttgarter Straße 72
73230 Kirchheim
Tel. 07021 9239-0
Fax 07021 9239-23
E-Mail info@marburger-bund-bw.de
LV BAYERN
Bavariaring 42
80336 München
Tel. 089 4520501-0
Fax 089 4520501-10
E-Mail mail@mb-bayern.de
LV BERLIN/BRANDENBURG
Bleibtreustraße 17
10623 Berlin
Tel. 030 7920025
Fax 030 7928812
E-Mail info@marburgerbund-lvbb.de
LV BREMEN
Hollerallee 29
28209 Bremen
Tel. 0421 3039354
Fax 0421 3039355
E-Mail bremen@marburger-bund.de
LV HAMBURG
Osterbekstr. 90 c
22083 Hamburg
Tel. 040 2298003
Fax 040 2279428
E-Mail marburgerbund@hamburg.de
LV HESSEN
Wildunger Straße 10 a
60487 Frankfurt a.M.
Tel. 069 7680010
Fax 069 7682545
E-Mail mail@mbhessen.de
LV MECKLENBURG-VORPOMMERN
August-Bebel-Str. 10-12
18055 Rostock
Tel. 0381 24280-0
Fax 0381 24280-10
E-Mail service@marburger-bund-mv.de
LV NIEDERSACHSEN
Berliner Allee 20
30175 Hannover
Tel. 0511 543066-0
Fax 0511 543066-99
E-Mail lvniedersachsen@marburger-bund.de
LV NORDRHEIN-WESTFALEN/RHEINLAND-PFALZ
Wörthstraße 20
50668 Köln
Tel. 0221 72003-73
Fax 0221 72003-86
E-Mail info@marburger-bund.net
LV SAARLAND
Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Tel. 0681 581100
Fax 0681 54186
E-Mail mb-saar@gmx.de
LV SACHSEN
Werdauer Straße 1 – 3
01069 Dresden
Tel. 0351 47554-20
Fax 0351 47554-25
E-Mail info@mb-sachsen.de
LV SACHSEN-ANHALT
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Tel. 0391 62841-0
Fax 0391 62841-23
E-Mail marburgerbund.lvsa@t-online.de
LV SCHLESWIG-HOLSTEIN
Esmarchstraße 2 a
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 2080
Fax 04551 93994
E-Mail info@marburger-bund-sh.de
LV THÜRINGEN
Damaschkestraße 25
99096 Erfurt
Tel. 0361 3454152
Fax 0361 2629833
E-Mail mb-thueringen@t-online.de
Reinhardtstr. 36
10117 Berlin
Tel. 030 746846-0
Fax 030 746846-45
E-Mail info@marburger-bund.de
Unsere Landesverbände
Marburger Bund Bundesverband
Weitere Informationen erhalten Sie bei einem der
Landesverbände des MB oder unter:
	 www.marburger-bund.de/Betriebsrat
	 Marburger Bund Bundesverband
	 Referat Verbandskommunikation
	 Tel. 030 746846 40
	 E-Mail presse@marburger-bund.de

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by HubspotMarius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

Betriebsratsbroschüre "Mitbestimmen! Mehr bewegen!"

  • 1. Mitbestimmen! Mehr bewegen! Eine Anleitung zum Erfolg für Personal- und Betriebsräte
  • 2. IMPRESSUM Marburger Bund Bundesverband Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. Reinhardtstraße 36 10117 Berlin www.marburger-bund.de Redaktion RA Frieder Schmitt RAin Ulrike Hahn RA Gregor Klöcker Susanne Spohn Gestaltung www.publicgarden.de Druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Mai 2013
  • 3. Vorwort 04 01 Betriebsrat 06 02 Personalrat 13 03 Rechtstellung der Mitglieder der Arbeitnehmervertretung 18 04 Grundlagen 30 05 Einigungsstellenverfahren 48 06 Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung 50 07 Kosten 52 08 Über den Marburger Bund 55 INHALT
  • 4. Vorwort 04 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB BESTIMMEN SIE MIT! BEWEGEN SIE MEHR! Hohe Arbeitsbelastungen, Missachtung von Höchstarbeitszeitgrenzen, unbezahlte Überstunden – für viele Beschäftigte in den Krankenhäusern gehören diese Missstände zum Arbeitsalltag. Die Folgen sind häufig ge- sundheitliche Probleme, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, kaum Zeit für Familie und Privatleben... Wie groß der Druck tatsächlich an deutschen Krankenhäusern ist, wissen wir nicht nur aus unseren regelmäßigen Mit- gliederbefragungen. Mit unserer engagierten Gewerkschaftsarbeit nehmen wir Einfluss auf die Gestaltung der Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten. Zugleich ist es unser Ziel, dass sich für alle Beschäftigten im Krankenhaus die Ver- hältnisse am Arbeitsplatz deutlich verbessern. In den einzelnen Kliniken kommt es besonders darauf an, wie tarifvertragliche Vereinbarungen, Ar- beitsschutz- und Arbeitssicherheitsbestimmungen umgesetzt werden. Hier beginnt die Arbeit in den Gremien der betrieblichen Mitbestimmung von Betriebs- und Personalräten. Sie können darauf erheblich Einfluss nehmen, ebenso bei der Arbeitsvertragsgestaltung, der Personalauswahl, der Per- sonalplanung und Personalförderung, bei der Karriereplanung im Sinne von Fort- und Weiterbildung sowie der beruflichen Qualifikation. Diese Broschüre soll allen Interessierten und frisch Gewählten Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche eines Betriebs- und Personalrats geben, über die rechtlichen Bedingungen genauso informieren wie über die verschiede- nen Einflussmöglichkeiten. Schließlich möchten wir mit der Broschüre Sie auch motivieren, sich selbst als Betriebs- oder Personalrat einzubringen.
  • 5. Vorwort 05 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Gesucht sind engagierte Ärztinnen und Ärzte als Personalräte in den öf- fentlichen Krankenhäusern, als Betriebsräte in den privaten Kliniken und Unternehmen, als Aufsichtsräte sowie als Mitarbeitervertreter in den kirch- lichen Häusern. Wenn Sie Lust haben, etwas zu verändern, vertreten Sie als Mitglieder des Marburger Bundes die ärztlichen Belange in Ihrem Haus und setzen diese durch! Setzen Sie Maßstäbe! Der Marburger Bund steht dabei als größte Interessensvertretung der an- gestellten Ärztinnen und Ärzte an Ihrer Seite! Mit unserem Rat und unserer Erfahrung möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, denn gemeinsam können wir mehr bewegen. Dr. Christoph Emminger Mitglied des Bundesvorstandes Vorsitzender des Arbeitskreises Mitarbeitervertretung Im fortlaufenden Text wird zugunsten der besseren Lesbarkeit auf die weibliche Anredeform verzichtet. Frauen sind bei männlichen Berufsbezeichnungen selbstverständlich mit eingeschlossen.
  • 7. 01Betriebsrat 07 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB 01.1 RECHTSGRUNDLAGE Für Krankenhäuser, die in der Rechtsform einer juristischen Person des privaten Rechts betrieben werden, gilt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), auch wenn dessen Anteile überwiegend oder ganz im Eigentum der öffentlichen Hand stehen. 01.2 GELTUNGSBEREICH 01.2.1 PERSÖNLICH Arbeitnehmer Arbeitnehmer im Sinne des BetrVG sind nach § 5 Arbeiter und Angestell- te einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, unabhängig davon, ob sie im Betrieb, im Außendienst oder mit Telearbeit beschäftigt werden. Als Arbeitnehmer gelten auch die in Heimarbeit Beschäftigten, die in der Hauptsache für den Betrieb arbeiten. Durch Änderung des BetrVG hat der Bundestag am 28.05.2009 den Arbeitnehmerbegriff des § 5 Abs. 1 BetrVG erweitert. Danach gelten als Arbeitnehmer zukünftig auch Beamte sowie Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, die in Betrieben privatrechtlich organisierter Unternehmen tätig sind. Somit sind zum Beispiel die einem Betriebsübergang widersprechenden Arbeitnehmer eines ehemaligen Eigenbetriebes, die im Rahmen der Personalgestellung in der neuen privatrechtlich organisierten Gesellschaft (GmbH) arbeiten, in dieser nicht nur wahlberechtigt sondern auch wählbar! Dies ist in Hinblick auf laufende Wahlverfahren in Zusammenhang mit Rechtsformänderungen, aber auch für die Betriebsratswahlen zu beachten. In einer Gesellschaft beschäftigte Soldaten sind im Übrigen auch wählbar, dies ist noch einmal an anderer Stelle klargestellt.
  • 8. 01Betriebsrat 08 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB Leitende Arbeitnehmer Keine Anwendung findet das BetrVG auf leitende Angestellte (§ 5 Abs. 3 BetrVG). Entscheidendes Kriterium des leitenden Angestellten ist die Be- fugnis zur selbstständigen Einstellung und Entlassung von im Betrieb oder in der Betriebsabteilung beschäftigten Arbeitnehmern. Dies setzt eine her- ausgehobene Stellung im Betrieb voraus, die auch durch die Verleihung der Generalvollmacht oder Prokura zum Ausdruck kommen kann. Kennzeichen eines leitenden Angestellten ist auch die fehlende Weisungsunterworfen- heit. Die Feststellung, ob es sich um einen leitenden Angestellten handelt, hängt von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls ab. Auslegungshilfen bietet § 5 Abs. 3 und 4 BetrVG. Nach der Rechtsprechung ist der Chefarzt eines Krankenhauses in der Regel mangels fehlender Einstellungs- und Entlassungsbefugnis kein leitender An- gestellter im Sinne von § 5 Abs. 3 BetrVG. Die Vertretung der leitenden Angestellten gegenüber dem Arbeitgeber er- folgt auf der Basis des Sprecherausschussgesetzes (SprAuG). 01.2.2 SACHLICH Allgemeine Voraussetzungen für die Errichtung Nach § 1 Abs. 1 BetrVG ist in Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständig wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, ein Betriebsrat zu wählen. Die Errichtung eines Betriebsrats ist mithin von drei allgemeinen Vor- aussetzungen abhängig: a) es muss ein Betrieb vorliegen; b) der Betrieb muss mindestens fünf ständig wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigen; c) von denen müssen drei wählbar sein. a) Der Begriff des „Betriebs“ ist im BetrVG vorausgesetzt. Die Recht-
  • 9. 01Betriebsrat 09 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB sprechung legt den arbeitsrechtlichen Betriebsbegriff zugrunde. Danach handelt es sich bei einem „Betrieb“ im Sinne des BetrVG um eine orga- nisatorische Einheit, innerhalb derer ein Arbeitgeber allein oder mit sei- nen Arbeitnehmern mit Hilfe von technischen und immateriellen Mitteln bestimmte arbeitstechnische Zwecke fortgesetzt verfolgt, die sich nicht in der Befriedigung von Eigenbedarf erschöpfen. b) In Betrieben müssen in der Regel mindestens fünf ständig wahlberech- tigte Arbeitnehmer beschäftigt sein. Wahlberechtigt sind nach § 7 BetrVG alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Werden Arbeitnehmer eines anderen Arbeitgebers zur Arbeitsleistung über- lassen, so sind diese wahlberechtigt, wenn sie länger als drei Monate im Betrieb eingesetzt werden. c) Betriebsräte werden nur gebildet, wenn von den fünf ständig wahlbe- rechtigten Arbeitnehmern drei wählbar sind. Das passive Wahlrecht wird in § 8 BetrVG geregelt. Danach sind alle Wahlberechtigten, die sechs Monate dem Betrieb angehören oder als in Heimarbeit Beschäftigte in der Haupt- sache für den Betrieb gearbeitet haben, wählbar. Nicht wählbar ist, wer in- folge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähigkeit, Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen, nicht besitzt. 01.3 WAHLEN Betriebsratswahlen finden nach § 13 BetrVG regelmäßig alle vier Jahre in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai statt. Außerhalb dieser Zeit ist der Betriebsrat zu wählen, wenn einer der in § 13 Abs. 2 BetrVG aufgeführten Gründe eintritt. Der Betriebsrat wird in geheimer und unmittelbarer Wahl gewählt. Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl. Sie erfolgt nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl, wenn nur ein Wahlvorschlag einge-
  • 10. 01Betriebsrat 10 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB reicht wird oder wenn der Betriebsrat im vereinfachten Wahlverfahren nach § 14 a BetrVG zu wählen ist. Zur Wahl des Betriebsrats können die wahl- berechtigten Arbeitnehmer und die im Betrieb vertretene Gewerkschaft Wahlvorschläge machen. Jeder Wahlvorschlag der Arbeitnehmer muss von mindestens einem Zwanzigstel der wahlberechtigten Arbeitnehmer, min- destens jedoch von drei Wahlberechtigten unterzeichnet sein. In jedem Fall genügt die Unterzeichnung durch fünfzig wahlberechtigte Arbeitnehmer. Jeder Wahlvorschlag einer Gewerkschaft muss von zwei Beauftragten un- terzeichnet sein (§ 14 BetrVG). Die Einzelheiten zur Durchführung der Be- triebsratswahl ergeben sich aus der vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung nach § 126 BetrVG erlassenen Wahlordnung. Zur Vorbereitung der Betriebsratswahlen ist ein Wahlvorstand zu bestellen. Das Verfahren richtet sich nach den Regelungen der §§ 16 ff. BetrVG. 01.4 ORGANE DER BETRIEBSVERFASSUNG 01.4.1 BETRIEBSRAT Die regelmäßige Amtszeit des Betriebsrats beträgt vier Jahre. Die Amts- zeit beginnt mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses oder, wenn zu die- sem Zeitpunkt noch ein Betriebsrat besteht, mit Ablauf von dessen Amts- zeit. Die Amtszeit endet spätestens am 31. Mai des Jahres, in dem nach § 13 Abs.1 die regelmäßigen Betriebsratswahlen stattfinden. In den Fällen des § 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 endet die Amtszeit mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses des neu gewählten Betriebsrats. Die Sitzungen des Betriebsrates finden in der Regel während der Arbeits- zeit statt, sie sind nicht öffentlich (§ 30 BetrVG). Der Arbeitgeber ist vom Zeitpunkt der Sitzung vorher zu informieren. Unter den in § 31 BetrVG be- schriebenen Voraussetzungen kann ein Vertreter des Marburger Bundes an der Sitzung teilnehmen.
  • 11. 01Betriebsrat 11 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Die Beschlüsse des Betriebsrates werden gem. § 33 BetrVG, soweit im Gesetz nichts anderes bestimmt ist, mit einfacher Mehrheit der anwesen- den Mitglieder gefasst. Stimmenthaltung gilt als Ablehnung. Bei Stimmen- gleichheit ist ein Antrag abgelehnt. Der Betriebsrat ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder an der Sitzung teilnimmt; Stellvertretung durch Ersatzmitglieder ist zulässig. Über jede Verhandlung des Betriebsrats ist ein Protokoll zu erstellen, das mindestens den Wortlaut der Beschlüsse und die Stimmenmehrheit, mit der sie gefasst wurden, enthält. Diese Niederschrift ist von dem Vorsitzenden und einem weiteren Mitglied zu unterschreiben. Eine Anwesenheitsliste ist beizufügen, in die sich jeder Teilnehmer eigenhändig eingetragen hat. Zur Vermeidung von Rechtsnachteilen (ggf. Unwirksamkeit des Be- schlusses, Kostentragung durch den Arbeitgeber) ist darauf hinzu- weisen, dass die Einhaltung der Formalien unbedingt zu beachten ist. Wirksame Beschlüsse können beispielsweise nur dann gefasst werden, wenn die zur Entscheidung anstehenden Maßnahmen zuvor auch ausdrücklich in der Tagesordnung aufgeführt wurden. WICHTIG 01.4.2 BETRIEBSRATSVORSITZENDER Nach § 26 BetrVG wählt der Betriebsrat aus seiner Mitte den Vorsitzen- den und dessen Stellvertreter. Der Vorsitzende (oder im Fall seiner Ver- hinderung sein Stellvertreter) vertritt den Betriebsrat im Rahmen der von ihm gefassten Beschlüsse. Zur Entgegennahme von Erklärungen, die dem Betriebsrat gegenüber abzugeben sind, beispielsweise zur Einleitung des
  • 12. 01Betriebsrat 12 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB Anhörungsverfahrens bei Kündigungen von Arbeitnehmern, ist der Vorsit- zende des Betriebsrats oder im Fall seiner Verhinderung sein Stellvertreter berechtigt. 01.4.3 ERSATZMITGLIEDER Scheidet ein Mitglied aus dem Betriebsrat aus, so rückt nach § 24 BetrVG ein Ersatzmitglied nach. Dies gilt auch entsprechend für die Stellvertretung eines zeitweilig verhinderten Mitglieds des Betriebsrats. Die Benennung des Ersatzmitglieds erfolgt unter Beachtung der in § 24 Abs.2 BetrVG auf- gestellten Regeln. 01.4.4 BETRIEBSRATSAUSSCHUSS Hat ein Betriebsrat neun oder mehr Mitglieder, so bildet er einen Be- triebsausschuss. Der Betriebsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden des Betriebsrats, dessen Stellvertreter und – entsprechend der Größe des Be- triebsrats – aus bis zu neun weiteren Betriebsratsmitgliedern. Die weiteren Ausschussmitglieder werden vom Betriebsrat aus seiner Mitte in geheimer Wahl und in der Regel nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt. Der Betriebsausschuss führt die laufenden Geschäfte des Betriebsrates. Mit der Mehrheit der Stimmen kann der Betriebsrat dem Ausschuss Auf- gaben zur selbstständigen Erledigung übertragen. Dies gilt aber nicht für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen. Die Übertragung bedarf der Schriftform.
  • 13. 02Personalrat 13 02.1 RECHTSGRUNDLAGE Für Krankenhäuser, die in der Rechtsform eines Regie- oder Eigenbetrie- bes betrieben werden, gelten entsprechend der jeweiligen Trägerschaft das Bundespersonalvertretungsgesetz (Bundeswehrkrankenhäuser) bezie- hungsweise die jeweiligen Personalvertretungsgesetze der Länder. Die Regelungen der einzelnen Bundesländer zur Personalvertretung ent- sprechen im Wesentlichen dem Bundespersonalvertretungsgesetz, sodass im Folgenden zum Zwecke der Übersichtlichkeit auf die Regelungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) Bezug genommen wird. 02.2 GELTUNGSBEREICH 02.2.1 PERSÖNLICH Beschäftigte Beschäftigte im Sinne des BPersVG sind nach § 4 Abs.1 Beamte, Ange- stellte und Arbeiter, Auszubildende sowie Richter unter den dort genann- ten Voraussetzungen. Eine genaue Definition des „Beamten“ findet man in Abs. 2, des „Angestellten“ in Abs. 3 sowie des „Arbeiters“ in Abs. 4 des § 4 BPersVG. PERSONALRAT02
  • 14. 02Personalrat 14 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB 02.2.2 SACHLICH Allgemeine Voraussetzungen für die Errichtung Nach § 12 Abs.1 BetrVG ist in allen Dienststellen mit in der Regel mindes- tens fünf Wahlberechtigten, von denen drei wählbar sind, Personalräte zu bilden. Wie auch im BetrVG ist die Bildung eines Personalrats von drei allgemei- nen Voraussetzungen abhängig: a) es muss eine Dienststelle vorliegen; b) die Dienststelle muss mindestens fünf Wahlberechtigte beschäftigen; c) von denen müssen drei wählbar sein. a) Der Begriff der „Dienststelle“ wird in § 6 Abs. 1 BPersVG definiert. Dienststellen im Sinne des Gesetzes sind danach die einzelnen Behörden, Verwaltungsstellen und Betriebe des Bundes und der bundesunmittelba- ren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. b) In den Dienststellen müssen in der Regel mindestens fünf Wahlberech- tigte beschäftigt sein. Wahlberechtigt sind nach § 13 BPersVG alle Be- schäftigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, es sei denn, dass sie infolge eines Richterspruchs das Recht, in öffentlichen An- gelegenheiten zu wählen oder zu stimmen, nicht besitzen. Beschäftigte, die am Wahltage seit mehr als sechs Monaten unter Wegfall der Bezüge beurlaubt sind, sind nicht wahlberechtigt. c) Personalräte werden nur gebildet, wenn von den fünf Wahlberechtigten drei wählbar sind. Das passive Wahlrecht wird in § 14 BPersVG geregelt. Danach sind alle Wahlberechtigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und sechs Monate der Dienststelle angehören, wählbar. Nicht wählbar ist, wer infolge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähig- keit, Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen, nicht besitzt.
  • 15. 02Personalrat 15 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB 02.3 WAHLEN Personalratswahlen finden nach § 27 BPersVG regelmäßig alle vier Jahre in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai statt. Außerhalb dieser Zeit ist der Personalrat zu wählen, wenn einer der in § 27 Abs. 2 BPersVG aufgeführten Gründe eintritt. Der Personalrat wird nach § 19 Abs. 1 BPersVG in geheimer und unmittel- barer Wahl gewählt. Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen der Verhält- niswahl. Sie erfolgt nach den Grundsätzen der Personenwahl, wenn nur ein Wahlvorschlag eingereicht wird. Zur Wahl des Personalrats können die wahlberechtigten Arbeitnehmer und die im Betrieb vertretene Gewerkschaft Wahlvorschläge machen. Jeder Wahlvorschlag der Arbeitnehmer muss von mindestens einem Zwanzigstel der wahlberechtigten Gruppenangehörigen, mindestens jedoch von drei Wahlberechtigten unterzeichnet sein. In jedem Fall genügt die Unterzeichnung durch fünfzig wahlberechtigte Gruppenan- gehörige. Jeder Wahlvorschlag einer Gewerkschaft muss von zwei Beauf- tragten unterzeichnet sein (§ 19 Abs.9 BPersVG). Die Einzelheiten zur Durchführung der Personalsratswahl ergeben sich aus der von der Bundesregierung nach § 115 BPersVG erlassenen Wahlordnung. Zur Vorbereitung der Personalratswahlen ist ein Wahlvorstand zu bestellen. Das Verfahren richtet sich nach den Regelungen der §§ 20 ff. BPersVG.   02.4 ORGANE DER PERSONALVERTRETUNG 02.4.1 PERSONALRAT Die regelmäßige Amtszeit des Personalrats beträgt vier Jahre. Die Amts- zeit beginnt mit dem Tage der Wahl oder, wenn zu diesem Zeitpunkt noch ein Personalrat besteht, mit dem Ablauf seiner Amtszeit. Sie endet spätes-
  • 16. 02Personalrat 16 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB tens am 31. Mai des Jahres, in dem nach § 27 Abs.1 BPersVG die regelmäßi- gen Personalratswahlen stattfinden. Die Sitzungen des Personalrats sind nicht öffentlich (§ 35 BPersVG). Sie finden regelmäßig während der Arbeitszeit statt. Der Leiter der Dienststelle ist vom Zeitpunkt der Sitzung vorher zu informieren. Unter den in § 36 BPersVG beschriebenen Voraussetzungen kann auch ein Vertreter des Mar- burger Bundes an der Sitzung teilnehmen. Die Beschlüsse des Personalrates werden gem. § 37 BPersVG mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefasst. Stimmenthaltung gilt als Ab- lehnung. Bei Stimmengleichheit ist ein Antrag abgelehnt. Der Personalrat ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder an- wesend ist; eine Stellvertretung durch Ersatzmitglieder ist zulässig. Über jede Verhandlung des Personalrats ist ein Protokoll zu erstellen, das mindestens den Wortlaut der Beschlüsse und die Stimmenmehrheit ent- hält. Diese Niederschrift ist von dem Vorsitzenden und einem weiteren Mitglied zu unterschreiben sowie die Anwesenheitsliste beizufügen, in die sich jeder Teilnehmer eigenhändig eingetragen hat. Wie auch bei Betriebs- ratsbeschlüssen ist auf die Einhaltung der Formalien zur Vermeidung von Rechtsnachteilen besonderer Wert zu legen. 02.4.2 PERSONALRATSVORSTAND Der Personalrat bildet aus seiner Mitte den Vorstand. Diesem muss ein Mitglied jeder im Personalrat vertretenen Gruppe (Beamte, Angestellte, Arbeiter) angehören. Die Vertreter jeder Gruppe wählen das auf sie ent- fallende Vorstandsmitglied. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte. 02.4.3 PERSONALRATSVORSITZENDER Nach § 32 Abs. 2 BPersVG bestimmt der Personalrat aus seiner Mitte mit einfacher Mehrheit, welches Vorstandsmitglied den Vorsitz übernimmt. Er
  • 17. 02Personalrat 17 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB bestimmt zugleich die Vertretung des Vorsitzenden durch seinen Stellver- treter. Dabei sind die Gruppen zu berücksichtigen, denen der Vorsitzende nicht angehört, es sei denn, dass die Vertreter dieser Gruppe darauf ver- zichten. Der Vorsitzende oder im Fall seiner Verhinderung sein Stellvertre- ter vertritt den Personalrat im Rahmen der von ihm gefassten Beschlüsse. Zur Entgegennahme von Erklärungen, die dem Personalrat gegenüber ab- zugeben sind, beispielsweise zur Einleitung des Anhörungsverfahrens bei Kündigungen von Arbeitnehmern, ist der Vorsitzende des Betriebsrats oder im Fall seiner Verhinderung sein Stellvertreter berechtigt. 02.4.4 ERSATZMITGLIEDER Scheidet ein Mitglied aus dem Personalrat aus, so rückt nach § 31 BPersVG ein Ersatzmitglied nach. Dies gilt auch entsprechend für die Stellvertre- tung eines zeitweilig verhinderten Mitglieds des Personalrats. Die Benen- nung des Ersatzmitglieds erfolgt unter Beachtung der in § 31 Abs. 2 – 4 BPersVG aufgestellten Regeln.
  • 18. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 18 03.1 EHRENAMT Die Tätigkeit als Betriebs- oder Personalrat ist ehrenamtlich (§ 37 Abs.1 BetrVG bzw. § 46 Abs.1 BPersVG). Hierdurch soll die äußere und innere Unabhängigkeit des Arbeitnehmervertreters erreicht werden, um eine ord- nungsgemäße und sachdienliche Arbeit zu gewährleisten. Der Betriebs- bzw. Personalrat ist nicht Vertreter kraft Amtes sondern Repräsentant der Belegschaft. Die Amtstätigkeit wird hinsichtlich der Vergütung und der so- zialversicherungsrechtlichen Absicherung der arbeitsvertraglich zu leisten- den Arbeit gleichgestellt. Aus seiner Tätigkeit darf der Betriebs-/Personal- rat keine Vorteile, aber auch keine Nachteile haben. Nach dem Lohnausfallprinzip wird das vereinbarte Arbeitsentgelt gezahlt, sonstige Zuwendungen wegen der Betriebs-/Personalratsarbeit, wie bei- spielsweise die Zahlung von Sitzungsgeldern sind unzulässig. Auf der ande- ren Seite dürfen die Arbeitnehmervertreter wegen ihrer Tätigkeit auch nicht benachteiligt werden, so dass Ärzte nach der Rechtsprechung (BAG, Urteil vom 17.02.1993 – 7 AZR 373/92) einen Anspruch auf Poolzahlung haben, auch wenn sie ärztlich nicht mehr tätig sind. RECHTSTELLUNG DER MITGLIEDER DER ARBEITNEHMER- VERTRETUNG 03
  • 19. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 19 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB 03.2 ARBEITSBEFREIUNG Zur Erfüllung der vorrangigen Betriebs-/Personalratstätigkeit aus konkre- tem Anlass, sind Arbeitnehmervertreter von der arbeitsvertraglich geschul- deten Arbeit freizustellen. Hierbei unterscheidet man zwischen einer vorü- bergehenden Befreiung (§ 37 Abs. 2 BetrVG bzw. § 46 Abs. 3 BPersVG) und der völligen Freistellung (§ 38 BetrVG bzw. § 46 Abs. 4 BPersVG). Ein Rechtsanspruch auf eine vorübergehende Arbeitsbefreiung besteht im- mer dann, wenn dies zur Erfüllung der Aufgaben als Betriebs-/Personalrat erforderlich ist. Hierbei müssen im konkreten Einzelfall die Interessen des Arbeitgebers und des Betriebs-/Personalrats unter Beachtung des Grund- satzes der Erforderlichkeit sowie des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit gegeneinander abgewogen werden. Entscheidend ist, dass das betreffende Mitglied des Betriebs-/Personalrats bei gewissenhafter Überlegung und bei ruhiger, vernünftiger Würdigung al- ler Umstände die Arbeitsversäumnis für erforderlich halten durfte, um den gestellten Aufgaben gerecht zu werden (BAG, Urteil vom 06.08.1981 - 6 AZR 1086/79, Grundsatz der Erforderlichkeit). Hierbei spielen insbesondere Größe und Art des Betriebs beziehungsweise der Dienststelle, die Vielfalt der konkreten dem Betriebs-/Personalrat obliegenden Aufgaben und auch die Aktivität des jeweiligen Betriebs-/Personalrats eine wesentliche Rolle (Grundsatz der Verhältnismäßigkeit). Nach der Rechtsprechung (BAG, Beschluss vom 03.12.1987 – 6 ABR 79/85) besteht ein Beurteilungsspielraum des Mitglieds des Betriebs-/Personalrats.
  • 20. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 20 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB BEISPIEL AUS DER PRAXIS» „Erforderlich“ ist die Arbeitsversäumnis für Sitzungen der Arbeit- nehmervertretung sowie von deren Ausschüssen und zur Abhal- tung von Sprechstunden. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist der Betriebs-/Personalrat be- rechtigt, sich selbstständig vom Arbeitsplatz nach Benachrichti- gung des Vorgesetzten unter Angabe von Ort und Zeit zu entfer- nen (BAG, Urteil vom 15.03.1995, 7 AZR 643/94). Weitere Angaben muss der Arbeitnehmervertreter nicht machen. Die Zustimmung des Vorgesetzten ist nicht erforderlich. Störungen des Arbeitsab- laufs sind vom Arbeitgeber durch geeignete Maßnahmen auszu- gleichen. Ein Betriebs-/Personalrat muss sich grundsätzlich auch dann bei seinem Arbeitgeber abmelden, bevor er an seinem Ar- beitsplatz Betriebsratstätigkeiten verrichtet. Das gilt nicht, wenn es nach den Umständen des Einzelfalls nicht ernsthaft in Betracht kommt, die Arbeitseinteilung vorübergehend umzuorganisieren (BAG, Urteil vom 29.6.2011, 7 ABR 135/09). 03.3 FREISTELLUNG Die vollständige Freistellung von der Arbeitsleistung stellt einen Unterfall der Arbeitsbefreiung dar (§ 38 BetrVG bzw. 46 Abs. 3 BPersVG). Im Unterschied zur Arbeitsbefreiung aus konkretem Anlass wird der Betriebs-/ Personalrat vollständig von der Arbeitsleistung freigestellt. Er unterliegt da- mit nicht mehr dem Direktionsrecht (Weisungsrecht) des Arbeitgebers. Grund- sätzlich ist er aber verpflichtet, die betriebliche Arbeitszeit einzuhalten. Eine vollständige Freistellung ist nur ab einer bestimmten Betriebsgröße
  • 21. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 21 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB möglich. Nach dem BetrVG erfolgt eine vollständige Freistellung ab 200 Arbeitnehmern, nach dem BPersVG ab 300 Arbeitnehmern. Die Personal- vertretungsgesetze der Länder haben davon abweichende gesetzliche Staffeln. Bei der Feststellung der Beschäftigtenzahl ist immer auf den Zeitpunkt der Wahl des Freizustellenden abzustellen. Nach Beratung mit dem Arbeitgeber bestimmt die Arbeitnehmervertretung in geheimer Wahl, wer freizustellen ist. Streitigkeiten bei der Freistellung werden im BetrVG über das Einigungs- stellenverfahren beziehungsweise vor dem Arbeitsgericht im Beschlussver- fahren geregelt, während im Bereich der Personalvertretungsgesetze des Bundes und der Länder eine Klärung im Wege der Dienstaufsicht bezie- hungsweise im Beschlussverfahren vor dem Verwaltungsgericht erfolgt. 03.4 FREIZEITAUSGLEICH In der Regel erfolgt die Betriebs-/Personalratsarbeit während der Arbeits- zeit (§ 37 Abs. 3 BetrVG bzw. § 46 Abs. 2 BPersVG). Ein Freizeitausgleich für außerhalb der Arbeitszeit durchzuführende Betriebsratstätigkeit kommt daher nur in Betracht, wenn die Arbeit aus betriebsbedingten Gründen au- ßerhalb der Arbeitszeit erforderlich war und der Arbeitgeber zuvor über die Gründe informiert wurde. Derartige Gründe ergeben sich aus der Eigenart des Betriebs beziehungs- weise der Dienststelle. In § 37 Abs. 3 BetrVG ist eine Definition des „be- triebsbedingten Grundes“ gesetzlich verankert. Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, erfolgt der Freizeitausgleich in dem Umfang, wie Freizeit aufgewandt wurde. Freizeitausgleich ist vor Ablauf eines Monats zu gewähren. Die Festsetzung des Freizeitausgleichs erfolgt durch den Arbeitgeber im Rahmen des ihm obliegenden Direktions- rechts (§ 106 Gewerbeordnung). Ist ein Freizeitausgleich nicht möglich, besteht Anspruch auf Mehrarbeitsvergütung.
  • 22. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 22 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB 03.5 SCHULUNGS- UND BILDUNGSVERANSTALTUNGEN Um seine Aufgaben als Betriebs-/Personalrat ordnungsgemäß erfüllen zu können, muss der Arbeitnehmervertreter über entsprechende Grundkennt- nisse verfügen. Durch die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstal- tungen soll er auf seine Aufgabe vorbereitet werden. Man unterscheidet zwischen den „erforderlichen“ (§ 37 Abs. 6 BetrVG bzw. 46 Abs. 6 BPersVG) und den „geeigneten“ Schulungs- und Bildungsveran- staltungen (§ 37 Abs. 7 BetrVG bzw. § 46 Abs. 7 BPersVG). Im ersten Fall handelt es sich um eine kollektive Regelung. Das heißt, die Vermittlung dieser Kenntnisse gehört zum Aufgabenbereich des Betriebs-/ Personalrats und betrifft damit unmittelbar die Betriebs-/Personalratstä- tigkeit. Dagegen handelt es sich im zweiten Fall um einen individualrechtli- chen Anspruch des einzelnen Mitglieds, da diese Schulungs- und Bildungs- veranstaltung lediglich intensivierende und vertiefende Spezialkenntnisse vermittelt. 03.5.1 ERFORDERLICHE SCHULUNGS- UND BILDUNGSVERANSTALTUNG „Erforderliche“ Schulungs- und Bildungsveranstaltungen liegen nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (zuletzt Urteil vom 07.05.2008 – 7 AZR 90/07) vor, wenn unter Berücksichtigung der konkreten Verhältnisse im Betrieb beziehungsweise der Dienststelle und im Betriebs-/ Personalrat die Vermittlung dieser Kenntnisse notwendig sind, damit der Betriebs-/Personalrat seine gegenwärtigen oder in naher Zukunft entste- henden Aufgaben sach- und fachgerecht erfüllen kann. An welcher Schu- lungsveranstaltung das Mitglied teilnimmt, wird vom Gremium unter Be- rücksichtigung der Erforderlichkeit festgelegt.
  • 23.
  • 24. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 24 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB BEISPIEL AUS DER PRAXIS» Erforderliche Schulungs- und Bildungsveranstaltungen sind die Durchführung eines Einführungskurses in das BetrVG, BPersVG, LPVG, Arbeitsrecht für neu gewählte Betriebs-/Personalratsmit- glieder sowie die Information zum Inkrafttreten neuer Gesetze, Tarifverträge oder neuer Rechtsprechung, sofern dies die konkre- ten Verhältnisse bedingen. Die zeitliche Dauer der Maßnahme richtet sich nach den Umstän- den des Einzelfalls. Sie muss erforderlich und verhältnismäßig sein. Die Rechtsprechung hält eine fünf- beziehungsweise sechs- tägige Schulung über das BetrVG durchaus noch für „erforderlich“. Für einen Vorsitzenden der Arbeitnehmervertretung wurde sogar eine vierzehntägige Schulung akzeptiert. Wer und wie viele Mitglieder des Betriebs-/Personalrats an der Schulungsmaßnahme teilnehmen, entscheidet die Arbeitneh- mervertretung in eigener Zuständigkeit. Da die Kosten für diese Maßnahme vom Arbeitgeber zu tragen sind, muss unbedingt da- rauf geachtet werden, dass die Formalien der Beschlussfassung (Entsendebeschluss) eingehalten werden. Erfolgt die Teilnahme aufgrund eines fehlerhaften Entsendebeschlusses kann der Arbeit- geber die Übernahme der Kosten verweigern! 03.5.2 GEEIGNETE SCHULUNGS- UND BILDUNGSVERANSTALTUNG Im Gegensatz zur erforderlichen Schulungsmaßnahme kommt es hier nicht darauf an, dass die vermittelten Kenntnisse für die konkrete Arbeit im einzelnen Betrieb benötigt werden. Die vermittelten Kenntnisse müssen – allgemein gesehen – lediglich im Zusammenhang mit der Betriebs-/Per-
  • 25. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 25 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB 03.5.3 EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN/BESCHLUSSVERFAHREN Für den Fall, dass der Arbeitgeber die betriebliche Notwendigkeit der Schulungsmaßnahme für nicht ausreichend berücksichtigt hält oder die Erforderlichkeit der Schulung verneint, ist ein Einigungsstellenverfahren beziehungsweise ein Beschlussverfahren vor dem Arbeits- oder dem Ver- waltungsgericht durchzuführen. 03.5.4 PERSONALRÄTEKONFERENZ In den Personalvertretungsgesetzen des Bundes und der Länder ist da- rüber hinaus die sogenannte Personalrätekonferenz verankert. Nach dem Willen des Gesetzgebers können einmal im Vierteljahr der Vorsitzende des Personalrats sowie sein Stellvertreter unter Fortzahlung der Vergütung an einer von der zuständigen Gewerkschaft einberufenen Konferenz teilneh- sonalratsarbeit stehen und dieser im weiteren Sinne dienlich und förderlich sein (BAG, Beschluss vom 11.08.1993 – 7 ABR 52/92). Von der Rechtsprechung wurden deshalb Schulungen über Arbeitsschutz, betriebswirtschaftliche Fragen sowie Diskussions- und Verhandlungstech- nik als „geeignete“ Maßnahmen anerkannt. Geeignete Veranstaltungen müssen von der obersten Arbeitsbehörde des Landes in dem der Träger der Veranstaltung seinen Sitz hat anerkannt worden sein, damit die Kosten dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt werden können. Zu allen Fragen von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen steht Ihnen Ihr jeweiliger Landesverband beratend zur Seite.
  • 26. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 26 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB men. Den gleichen Anspruch haben alle Mitglieder der Personalvertretung jedoch nur zweimal im Jahr. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwal- tungsgerichts (Urteil vom 01.08.1996, PersV 1997, S.109) muss der Besuch der Konferenz zur Erfüllung der Aufgaben des Personalrats objektiv und subjektiv für das entsandte Personalratsmitglied erforderlich sein. Die Teilnahme ist durch eine Bescheinigung zu belegen. 03.6 SCHUTZBESTIMMUNGEN Die ordnungsgemäße Ausübung der Tätigkeit als Betriebs-/Personalrat hat zur Folge, dass die unterschiedlichen Interessen der Betriebspartner – trotz des Grundsatzes der vertrauensvollen Zusammenarbeit – öfters kontrovers diskutiert und ausgetragen werden. Als Repräsentant der Be- legschaft hat sich der Arbeitnehmervertreter ausschließlich für die Mitar- beiter unter Beachtung der geltenden Gesetze und Tarifverträge einzuset- zen. Dieses Spannungsverhältnis wurde auch vom Gesetzgeber erkannt. Infolge dessen wurden im BetrVG ebenso wie im Personalvertretungsge- setz des Bundes und der Länder Schutzbestimmungen etabliert, die neben dem Schutz des Organs „Betriebs-/Personalrat“ auch die einzelnen Mit- glieder dieser Gremien vor Benachteiligungen schützen sollen. 03.6.1 SCHUTZ ALS ORGAN Mit der Regelung des § 78 BetrVG bzw. § 107 BPersVG bezweckte der Ge- setzgeber den Schutz der Funktionsträger (Mitglieder) ebenso wie die Si- cherung der Tätigkeit des Betriebs-/Personalrats als Institution vor jeder- mann. Dieser Schutz erstreckt sich auch auf amtierende Ersatzmitglieder. Danach werden Störungen und Behinderungen der Arbeit des Organs, bei- spielsweise in Form der Verhinderung von Sitzungen des Gremiums, Schikanen gegen die Mitglieder, Ablehnung der Zusammenarbeit oder das Verbot des Ab- haltens von Betriebs-/Personalversammlungen, nicht nur durch den Arbeit- geber, sondern auch durch Arbeitnehmer oder andere Personen sanktioniert.
  • 27. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 27 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Im Gegensatz zu den Personalvertretungsgesetzen des Bundes und der Länder ist die Behinderung der Betriebsratsarbeit im BetrVG durch Straftatbestände sanktioniert (§ 119 BetrVG). Darüber hinaus kann im BetrVG die beharrliche Weigerung der Zusam- menarbeit des Arbeitgebers mit dem Betriebsrat oder die beharrliche und generelle Missachtung der Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Informa- tionsrechte des Betriebsrats für den Arbeitgeber teuer werden. Diese Ver- haltensweisen stellen ebenso wie die Änderung von Arbeitszeiten ohne Zustimmung des Betriebsrats nach der Rechtsprechung einen groben Ver- stoß des Arbeitgebers im Sinne von § 23 Abs. 3 BetrVG dar. In diesen Fäl- len kann das Arbeitsgericht unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 10.000 Euro im Wege des Beschlussverfahrens dem Arbeitgeber aufgeben, diese Verhaltensweisen zukünftig zu ändern. Ähnliche Regelungen existieren in den Personalvertretungsgesetzen des Bundes und der Länder nicht. Hier kann der Personalrat im Wege der Dienstaufsicht oder bei Verstößen gegen den Grundsatz der vertrauens- vollen Zusammenarbeit über das Verwaltungsgericht eine Änderung des Verhaltens des Arbeitgebers erwirken. BEISPIEL AUS DER PRAXIS» Auch die in Krankenhäusern oft vorkommende Praxis, dass trotz der Einberufung einer Betriebs-/Personalversammlung ein volles OP-Programm gefahren wird, stellt in der Regel eine Behinde- rung der Betriebs-/Personalratsarbeit dar, da die davon betrof- fenen Arbeitnehmer an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen können.
  • 28. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 28 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB 03.6.2 SCHUTZ DES EINZELNEN BETRIEBS-/PERSONALRATSMITGLIEDS Hier unterscheidet man zwischen der wirtschaftlichen Absicherung (§§ 37 Abs. 4, 38 Abs. 3 BetrVG bzw. § 107 BPersVG) und dem beruflichen Tätigkeitsschutz (§§ 37 Abs. 5, 38 Abs. 4, 103 BetrVG bzw. § 48 BPersVG). Bei der wirtschaftlichen Absicherung geht es um die Angleichung des Arbeitsentgelts von Betriebs-/Personalratsmitgliedern an vergleichbare Arbeitnehmer mit betriebsüblicher Entwicklung zur Vermeidung von Ein- kommenseinbußen aufgrund ihrer Tätigkeit als Arbeitnehmervertreter. Maßgebend ist die betriebliche Weiterentwicklung vergleichbarer Arbeit- nehmer. Nach der Rechtsprechung (BAG, Urteil vom 17.08.2005 – 7 AZR 528/04) ist hierbei das Arbeitsentgelt des Betriebs-/Personalratsmitglieds mit dem anderer Arbeitnehmer zu vergleichen, die unter Berücksichtigung der Qualifikation und der Persönlichkeit dieselbe oder eine im Wesentli- chen gleich qualifizierte Arbeit verrichtet haben. Diese Vergleichbarkeit ist subjektiv. Dies bedeutet: Ist ein Mitglied beispielsweise besonders qualifiziert und in seiner beruflichen Tätigkeit überdurchschnittlich ge- wesen, so kommt als vergleichbarer Arbeitnehmer nur einer mit ähnlicher Qualifikation und überdurchschnittlicher Leistung in Betracht (auch um- gekehrt). Betriebsüblich ist die Entwicklung, die andere nach Qualifikati- on und Persönlichkeit vergleichbare Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der betrieblichen Gegebenheiten im Betrieb genommen haben. Maßgebli- cher Zeitpunkt des Vergleichs ist der Tag vor der Wahl. Die Regelungen zum beruflichen Tätigkeitsschutz tragen der Erkenntnis Rechnung, dass aus Gründen des Persönlichkeitsrechts das Betriebs-/ Personalratsmitglied nicht nur gegen Benachteiligung in finanzieller Hin- sicht, sondern auch gegen Diskriminierung in der beruflichen Tätigkeit ausreichend geschützt werden muss.
  • 29. 03RechtstellungderMitgliederderArbeitnehmervertretung 29 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB 03.7 BESTANDSSCHUTZ Die ordentliche Kündigung eines Betriebs-/Personalratsmitglied ist un- zulässig (§ 15 Abs.1 bzw. Abs.2 KSchG). Gleiches gilt auch für den Zeit- raum von sechs Monaten nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses für Mit- glieder des Wahlvorstandes und die Wahlbewerber (§ 15 Abs. 3 KSchG). Nur bei Vorliegen von Gründen, die eine außerordentliche Kündigung im Sinne von § 626 BGB („wichtiger Grund“) rechtfertigen, kann eine Kündigung des Betriebs-/Personalratsmitglieds in Frage kommen. Im Gegensatz zum Anhörungsverfahren bei der Kündigung von Arbeitneh- mern (§ 102 BetrVG bzw. §§ 77, 72 BPersVG), wo die Nichtäußerung des Betriebs-/Personalrats als Zustimmung gilt, fingiert das Gesetz (§ 103 Be- trVG bzw. § 108 BPersVG) bei der Kündigung von Betriebs-/Personalräten die Nichtäußerung als Ablehnung der Zustimmung. Dies hat zur Folge, dass der Arbeitgeber die Zustimmung des Betriebs-/Personalrats zur Kün- digung des Mitglieds durch das Arbeits- beziehungsweise Verwaltungsge- richt im Wege des Beschlussverfahrens ersetzen lassen muss.
  • 31. 04Grundlagen 31 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Kern der betrieblichen Mitbestimmung sind die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung. Da der Erfolg der Betriebs-/Personalratstätigkeit entscheidend von den Kenntnissen der Beteiligungsrechte abhängt, werden im Folgenden die Beteiligungsrechte dargestellt. In Anbetracht der Tatsache, dass diese im BetrVG wie auch in den Personalvertretungsgesetzen des Bun- des und der Länder im Wesentlichen gleichlautend formuliert sind, erfolgt eine zusammenhängende Erläuterung. Eine spezielle Darstellung der für die jeweiligen Gesetze geltenden Beteiligungsrechte erfolgt unter Punkt 04.3. 04.1 BETEILIGUNGSRECHTE Unter dem Oberbegriff der Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung an der betrieblichen Entscheidungsfindung lassen sich zwei Hauptgruppen unterscheiden. Die Mitbestimmungsrechte („positives Konsensprinzip“) sind die stärkste Form der Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung. Arbeitgeber und Betriebs-/Personalrat sind gleichberechtigt an der Ent- scheidung beteiligt. Ohne Beteiligung der Arbeitnehmervertretung kann die Angelegenheit nicht durchgeführt werden. Können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung nicht einigen, so muss die Einigungsstelle angerufen werden (sogenannte erzwingbare Mitbestimmung). Mitbestim- mungsrechte gelten nur, soweit gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht bestehen (sogenannter Gesetzes- und Tarifvorbehalt). Die Mitwirkungsrechte werden in verschiedene Untergruppen aufgeteilt. Im Gegensatz zu den Mitbestimmungsrechten kann die Angelegenheit ohne die Zustimmung der Arbeitnehmervertretung durchgeführt werden. Die schwächste Form der Mitwirkungsrechte sind die Unterrichtungs- und Informationsrechte. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die Vertretung ledig- lich zu informieren. Diese Rechte stellen oft die Vorstufe und Vorrausetzung für die Ausübung weiterleitender Mitwirkungsrechte dar. Die Anhörungs- rechte sind im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitgeber die Meinung der Arbeitnehmervertretung zur Kenntnis zu nehmen hat, um
  • 32. 04Grundlagen 32 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB sich anschließend mit deren Argumenten und Anregungen auseinanderzu- setzen. Das setzt im Regelfall voraus, dass der Arbeitgeber die Arbeitneh- mervertretung informiert und unterrichtet hat. BEISPIEL AUS DER PRAXIS» Der in der Praxis wichtigste Fall des Anhörungsrechts ist die Be- teiligung der Arbeitnehmervertretung bei Kündigungen. Eine Kün- digung ist unwirksam, wenn der Betriebs- oder Personalrat vor Ausspruch der Kündigung nicht angehört wurde. Dies gilt auch für Kündigungen während der ersten sechs Monate des bestehenden Arbeitsverhältnisses (Probezeit). Eine weitere Form der Mitwirkungsrechte sind die Beratungsrechte. Hierbei hat der Arbeitgeber den Betriebs-/Personalrat nicht nur zu informieren und dessen Meinung anzuhören, sondern er muss den Verhandlungsgegenstand gemeinsam mit der Arbeitnehmerver- tretung erörtern und die wechselseitigen Gründe gegeneinander abwägen. Das Entscheidungsrecht bleibt aber beim Arbeitgeber. Eine Zwischenstufe zu den Mitbestimmungsrechten stellt das soge- nannte Widerspruchs- oder Vetorecht („negatives Konsensprin- zip“) dar. Bei diesem Recht kann die Arbeitnehmervertretung nur unter bestimmten Voraussetzungen, die im jeweiligen Gesetz nor- miert sind, die Zustimmung verweigern. Der Arbeitgeber hat im Rahmen des Widerspruchsrechts dem Betriebs-/Personalrat unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen Auskunft über die Auswir- kungen der geplanten Maßnahme zu geben und die Zustimmung der Arbeitnehmervertretung einzuholen.
  • 33. 04Grundlagen 33 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Der in der Praxis wichtigste Fall ist die Beteiligung der Arbeitnehmer- vertretung vor jeder Einstellung. Gleichberechtigte („paritätische“) Mitwirkung der Arbeitnehmervertretung ist erst dann gesichert, wenn der Betriebs-/Personalrat von sich aus Vorschläge machen und initiativ werden kann. Die Initiativrechte der Arbeitnehmervertre- tung sind entsprechend der jeweiligen Mitbestimmungs- oder Mitwir- kungsrechte unterschiedlich ausgestaltet. Nur im Bereich der echten Mitbestimmung kann der Betriebs-/Personalrat von sich aus eine Entscheidung verlangen und im Verweigerungsfall die Einigungsstel- le zur verbindlichen Entscheidung anrufen. In der Praxis stellen Initiativrechte das beste Mittel dar, um Ein- fluss auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen innerhalb der Kliniken zu nehmen. Insbesondere in sozialen Angelegenheiten, wie beispielsweise bei der Änderung der Arbeitszeiten, Aufstellung von Urlaubsplänen oder Fragen der betrieblichen Lohngestaltung bestehen dabei viele Möglichkeiten der Einflussnahme. BEISPIEL AUS DER PRAXIS» personale soziale wirtschaftliche Beratungs Anhörungs Informations INITIATIV RECHTE MITBESTIMMUNGS RECHTE MITWIRKUNGS RECHTE „Positives Konsensprinzip“ „Negatives Konsensprinzip“ Zustimmung
  • 34. 04Grundlagen 34 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB 04.2 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE BETEILIGUNG 04.2.1 GRUNDSATZ DER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT Tragendes Prinzip der Betriebsverfassung beziehungsweise des Personal- vertretungsrechts ist der in § 2 Abs. 1 BetrVG bzw. § 2 Abs. 1 BPersVG verankerte Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Gleichlauten- de Regelungen befinden sich auch in den jeweiligen Landespersonalvertre- tungsgesetzen der Länder. Dieser unmittelbar geltende Rechtsgrundsatz verpflichtet sowohl den Arbeitgeber, als auch die Arbeitnehmervertretung, unter Beachtung der geltenden Tarifverträge vertrauensvoll, auch im Zusammenwirken mit den im Betrieb beziehungsweise der Dienststelle vertretenen Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen, zum Wohl der Arbeitnehmer und des Be- triebs beziehungsweise der Dienststelle zusammenzuarbeiten. 04.2.2 AUSWIRKUNGEN Im Betriebsverfassungsgesetz sowie im Bundespersonalvertretungsgesetz beziehungsweise in den Personalvertretungsgesetzen der Länder finden sich einige Regelungen, die diesen Grundsatz näher konkretisieren. Diese Regelungen sollen die Zusammenarbeit zur Vermeidung beziehungsweise Lösung konkreter Konflikte mit friedlichen Mitteln bewirken. So sind Maßnahmen des Arbeitskampfes (zum Beispiel Streik/Aussperrung) zum Erreichen der gewünschten Maßnahme unzulässig (§ 74 Abs. 2 BetrVG bzw. § 66 Abs. 2 BPersVG). Diese Friedenspflicht bezweckt, dass Strei- tigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung bei mitbe- stimmungspflichtigen Maßnahmen ausschließlich vor der Einigungsstelle (§ 76 BetrVG bzw. § 71 BPersVG) oder dem Arbeitsgericht beziehungsweise Verwaltungsgericht ausgetragen werden. Zur Friedenspflicht beitragen soll auch das Verbot der parteipolitischen
  • 35. 04Grundlagen 35 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Betätigung (§ 74 Abs.2 BetrVG bzw. § 67 Abs.1 BPersVG). Danach wird die Werbung für politische Parteien ebenso verboten wie eine provozierende parteipolitische Betätigung, durch die sich andere Belegschaftsangehö- rige belästigt fühlen und der Betriebsfriede oder der Betriebsablauf in sonstiger Weise konkret gestört wird. Die Arbeitnehmervertretung ist beispielsweise nach der Rechtsprechung nicht berechtigt, Flugblätter zur Frage der Raketenstationierung im Betrieb am Schwarzen Brett des Betriebsrates auszuhängen. Im Einzelfall muss aber immer eine Abwä- gung mit dem Grundrecht der Meinungsfreiheit des einzelnen Betriebs- beziehungsweise Personalratsmitglieds nach Art.5 Grundgesetz und den nach Art. 14 Grundgesetz geschützten Interessen des Unternehmers erfolgen. Da der Betriebs-/Personalrat von der Belegschaft gewählt wird und nicht nur von den gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern des Betriebs beziehungsweise der Dienststelle, gehen sowohl das Betriebsverfassungs- gesetz als auch das Bundespersonalvertretungsgesetz beziehungsweise die Landespersonalvertretungsgesetze von einer grundsätzlichen Tren- nung der Aufgaben des Betriebs-/Personalrats und der Gewerkschaften aus. Der Betriebs-/Personalrat ist frei in seinen Entscheidungen und nicht in die gewerkschaftliche Organisation eingebaut. Er unterliegt nicht den Weisungen der Gewerkschaften. Er ist in seiner Tätigkeit im Verhältnis zu den Arbeitnehmern zu gewerkschaftspolitischer Neutralität verpflichtet. Aus diesem Grunde darf er keinen Arbeitnehmer wegen dessen Zugehörig- keit oder Einstellung zu einer Gewerkschaft bevorzugen oder benachteili- gen. Dennoch ist die gewerkschaftliche Betätigung von Mitgliedern des Betriebs-/Personalrats in vernünftigem Rahmen zulässig (§ 74 Abs. 3 Be- trVG bzw. § 2 Abs.3 BPersVG). Unzulässig ist jedoch, wenn Arbeitgeber oder konkurrierende Gewerkschaften verunglimpft oder diskriminiert werden. Trotz der grundsätzlichen Trennung sehen sowohl das Betriebsverfassungs- gesetz als auch das Bundespersonalvertretungsgesetz beziehungsweise die Personalvertretungsgesetze der Länder eine Zusammenarbeit der Organe des Betriebs-/Personalrats mit den Gewerkschaften vor. So können die im Betrieb beziehungsweise der Dienststelle vertretenen Gewerkschaften auf
  • 36. 04Grundlagen 36 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB Verlangen des Betriebs-/Personalrats an den Sitzungen oder an den Ver- sammlungen teilnehmen (§§ 29 Abs. 4, 31 BetrVG, §§ 36, 52 BPersVG). Obwohl kein Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmervertretung in den unternehmerisch wirtschaftlichen Entscheidungen des Arbeitgebers be- steht, wird dem Betrieb-/Personalrat eine erhöhte Mitverantwortung für den Betrieb beziehungsweise die Dienststelle übertragen. Die Rechtspre- chung (BAG, Beschluss vom 17.05.1983 – 1 ABR 21/80) verlangt von den Betriebspartnern bei der Behandlung der ihnen vom Gesetz übertragenen Aufgaben gegenseitige Ehrlichkeit und Offenheit. Dies beinhaltet auch eine wechselseitige Unterrichtung sowie die rechtzeitige Vorlage von Un- terlagen durch den Arbeitgeber im Rahmen des Grundsatzes der Verhält- nismäßigkeit. Ausdrücklich gesetzlich vorgesehen ist die Durchführung von regelmäßi- gen Gesprächen, in denen strittige Fragen mit dem ernsten Willen zur Einigung zu erörtern sind (§ 74 Abs. 1 BetrVG bzw. § 66 Abs. 1 BPersVG). Die Mitglieder der Arbeitnehmervertretung sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die ihnen wegen der Zugehörigkeit zum Betriebs-/Personalrat bekannt geworden sind und vom Arbeitgeber ausdrücklich als geheimhaltungsbedürftig bezeich- net worden sind, dürfen nicht offenbart und nicht verwertet werden (§ 79 Abs. 1 BetrVG bzw. § 10 BPersVG). Nach der Rechtsprechung (BAG, Urteil vom 16.03.1982 – 3 AZR 83/79) liegt aber nur dann ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis vor, wenn es sich um Tatsachen, Erkenntnisse oder Unterlagen handelt, die im Zusammenhang mit dem technischen Betrieb oder der wirtschaftlichen Betätigung des Unternehmens stehen, nur einem eng begrenzten Personenkreis bekannt, also nicht offenkundig sind, nach dem bekundeten Willen des Arbeitgebers geheimgehalten wer- den sollen und deren Geheimhaltung insbesondere vor Konkurrenten für den Betrieb wichtig ist (materielles Geheimnis). Infolge dessen ist objek- tiv feststellbar, ob ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis vorliegt oder nicht. Besteht kein objektives Geheimhaltungsinteresse, kann eine Ange-
  • 37. 04Grundlagen 37 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB legenheit nicht willkürlich zum Geschäftsgeheimnis gemacht werden. Der Arbeitgeber muss ein berechtigtes Interesse an der Geheimhaltung haben. 04.3 BETEILIGUNGSRECHTE IM BETRIEBS- VERFASSUNGSGESETZ UND IM BUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ 04.3.1 BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ Mitbestimmungsrechte Die wichtigsten Mitbestimmungsrechte („positives Konsensprinzip“) im BetrVG befinden sich in § 87. Danach sind Maßnahmen des Arbeitgebers, die diesen Mitbestimmungsrechten unterfallen, nur mit Zustimmung des Betriebsrats wirksam. Kommt eine Einigung nicht zustande, ist das Eini- gungsstellenverfahren durchzuführen. Die in § 87 BetrVG aufgeführten Tat- bestände sind abschließend. In der Praxis kommt dabei folgenden Mitbestimmungsrechten besondere Bedeutung zu: Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer (Nr.1) Gegenstand dieses Mitbestimmungsrechts ist das betriebliche Zusammen- leben und Zusammenwirken der Arbeitnehmer, das der Arbeitgeber kraft seines Direktionsrechts oder seiner Organisationsbefugnis beeinflussen oder koordinieren kann. Insoweit regelt das Mitbestimmungsrecht die Re- gelungsbefugnis der Betriebsparteien.
  • 38. 04Grundlagen 38 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB BEISPIEL AUS DER PRAXIS» Mitbestimmungspflichtig ist danach beispielsweise die Einfüh- rung von Stechuhren, die Anwesenheitskontrolle bei gleitender Arbeitszeit, Fragen der Nutzung des Telefons und Internets zu pri- vaten Zwecken oder auch das Tragen von Namensschildern auf der Dienstkleidung. Auch der Erlass eines Rauch- und/oder Alkohol- verbots unterfällt diesem Mitbestimmungsrecht. Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pau- sen sowie die Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage (Nr.2) Im Klinikalltag hat dieses Mitbestimmungsrecht für den Betriebsrat in der Re- gel die größte Bedeutung, da sowohl die Aufstellung der Dienstpläne als auch die Einrichtung einer Rufbereitschaft oder eines Bereitschaftsdienstes nach der Rechtsprechung ohne die Zustimmung des Betriebsrats nicht möglich ist. Vorübergehende Verkürzung (Kurzarbeit) oder Verlängerung der be- triebsüblichen Arbeitszeit (Anordnung von Überstunden) (Nr.3) Dieses Mitbestimmungsrecht ist ebenfalls ein zentrales Betätigungsfeld für den Betriebsrat. Denn ohne die Zustimmung des Betriebsrats ist die Anordnung von Überstunden nicht möglich. Dieses Mitbestimmungsrecht erstreckt sich auf die Frage, ob und in welchem Umfang Überstunden zu leisten sind und welche Ar- beitnehmer diese Überstunden leisten sollen. Zu beachten ist, dass sich dieses Recht nicht nur auf die ausdrückliche Anordnung von Überstunden bezieht, sondern sich auch auf den in der Praxis häufigen Fall der Duldung geleisteter Überstunden durch den Arbeitgeber erstreckt. In diesem Zusammenhang, wie auch im Falle der Nr.2 kommt der Überprüfung der Einhaltung der Grenzen des Arbeitszeitgesetzes durch den Betriebsrat besondere Bedeutung zu.
  • 39. 04Grundlagen 39 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze und des Urlaubsplans sowie die Festlegung der zeitlichen Lage des Urlaubs für einzelne Ar- beitnehmer, wenn zwischen dem Arbeitgeber und den beteiligten Ar- beitnehmern kein Einverständnis erzielt wird (Nr.5) Durch dieses Mitbestimmungsrecht sollen die Urlaubswünsche der einzel- nen Arbeitnehmer und das betriebliche Interesse am Betriebsablauf unter Berücksichtigung der zwingenden Vorschriften des Bundesurlaubsgeset- zes (BUrlG) und der einschlägigen Tarifverträge sinnvoll ausgeglichen werden. Auch müssen die unterschiedlichen Interessen einzelner Arbeit- nehmer koordiniert werden. Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen (Nr.6) Das Mitbestimmungsrecht erfasst technische Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung von Arbeitnehmern im Betrieb zu über- wachen. Damit sollen die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten geschützt werden. Technische Überwachungseinrichtungen im Sinne der Vorschrift sind alle Vorrichtungen, die automatisiert arbeitnehmerbezogene Daten speichern, verändern, übermitteln oder löschen und die es dadurch ermöglichen, Aus- sagen über das Verhalten und die Leistung einzelner Mitarbeiter zu treffen. BEISPIEL AUS DER PRAXIS» Technische Überwachungseinrichtungen sind beispielsweise: Videokameras automatische Zeiterfassungsgeräte (Stechuhren, Zeitstempler, usw.) Fotokopierer mit individueller PIN für den einzelnen Benutzer Internet und E-Mail je nach technischer Ausgestaltung
  • 40. 04Grundlagen 40 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere die Aufstellung von Entlohnungsgrundsätzen und die Einführung und Anwendung von neu- en Entlohnungsmethoden sowie deren Änderung (Nr.10) Obwohl Fragen der Lohngestaltung häufig in Tarifverträgen geregelt wer- den, lassen viele Tarifverträge den Betriebsparteien noch Regelungsspiel- räume, den sie mit Hilfe dieses Mitbestimmungsrechts ausfüllen sollen und können. Auch der TV-Ärzte/VKA sieht in § 20 Abs. 2 bei der Leistungsbewer- tung im Rahmen der Stufenlaufzeit die Beteiligung der Betriebspartner vor. Weitere Mitbestimmungsrechte finden sich in: § 91 (Änderung der Arbeits- plätze, des Arbeitsablaufs oder der Arbeitsumgebung), § 94 (Erstellung von Personalfragebögen), § 95 (Personalauswahlrichtlinien bei Betrieben über 500 Arbeitnehmer), § 98 (Durchführung von Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung), § 112 (Aufstellung eines Sozialplans) Mitwirkungsrechte Da eine sachgerechte Wahrnehmung aller Aufgaben des Betriebsrats eine vollständige und rechtzeitige Unterrichtung voraussetzt, regelt § 80 Abs. 2 BetrVG eine allgemeine Informationspflicht des Arbeitgebers als Folge des Gebots der vertrauensvollen Zusammenarbeit. a) Darüber hinaus verpflichtet das BetrVG den Arbeitgeber in einigen Rege- lungen zur Unterrichtung und Information. Die für die Praxis wichtige Unterrichtungs- und Informationsrechte sind: § 80 Abs.1 Nr. 3 (Allgemeine Aufgaben), § 85 Abs.3 (Behandlung von Be- schwerden), § 89 Abs. 4 und 5 (Arbeitsschutz), § 90 Abs. 1 (Unterrich- tungsrechte), § 92 Abs.1 (Personalplanung) b) Das BetrVG unterscheidet bei den Anhörungsrechten zwischen dem Anhörungsrecht einzelner Arbeitnehmer in § 82 (Anhörungs- und Erörte-
  • 41. 04Grundlagen 41 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB rungsrecht) und dem Anhörungsrecht des Betriebsrates in § 102 (Anhö- rungsverfahren bei Kündigung von Arbeitnehmern). Im Unterschied zu den Unterrichtungs- und Informationsrechten ist beim Anhörungsrecht die Stel- lungnahme zu der streitgegenständlichen Maßnahme einzuholen. In der Praxis kommt hierbei insbesondere dem Anhörungsrecht des Betriebsrats bei Kündigungen große Bedeutung zu. Eine ohne Anhörung des Betriebs- rats ausgesprochene Kündigung ist unwirksam. c) An die zeitlich vorhergehende Unterrichtung des Betriebsrats schließt sich die rechtzeitige Beratung mit dem Arbeitgeber über die vorgesehe- nen Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmer des Betriebs an. Die Information und die Beratung sind zwei unterschiedliche, vonei- nander zu trennende Vorgänge. Ob und gegebenenfalls welcher Zeitraum dazwischen liegen wird, hängt davon ab, wie schwierig und komplex die Planungen sind. Dabei ist es unabdingbar, dass die rechtzeitige Beratung im Stadium der Planung erfolgt, damit der Betriebsrat auf die Entscheidung noch Einfluss nehmen kann. Die in der Praxis wichtigsten Beratungsrechte sind § 89 Abs.1 und 2 (Ar- beitsschutz), § 90 Abs. 2 (Unterrichtungs- und Beratungspflicht), § 92 Abs.1 Satz 2 (Personalplanung), § 96 Abs.1 Satz 2 (Förderung der Berufs- bildung), § 97 (Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung), § 106 Abs.1 (Wirtschaftsausschuss), § 111 (Betriebsänderungen). d) Neben der echten Mitbestimmung (siehe insbesondere § 87 BetrVG) hat der Betriebsrat im Falle des Widerspruchs- oder Vetorechtes („negatives Konsensprinzip“) die Möglichkeit, eine Maßnahme des Arbeitgebers zu verhindern, wenn er belegen kann, dass die im Gesetz hierfür aufgeführten Tatbestände gegeben sind. Gelingt ihm dies nicht, kann die Maßnahme vom Arbeitgeber umgesetzt werden und ist wirksam. In der Praxis kommt der Regelung des § 99 (Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen) die größte Bedeutung zu. So ist beispielsweise die Versetzung eines Arbeitnehmers nicht möglich, wenn der betroffene Arbeitnehmer
  • 42. 04Grundlagen 42 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB durch die Versetzung benachteiligt wird, ohne dass dies aus betrieblichen oder in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen gerechtfertigt ist (§ 99 Abs. 2 Nr. 4 BetrVG) und dieser Sachverhalt vom Betriebsrat belegt wurde. Initiativrechte Der Betriebsrat kann (und sollte) sowohl im Rahmen seiner Mitwirkungs- als auch seiner Mitbestimmungsrechte die Initiative ergreifen. Grundsätzlich hat der Betriebsrat im Rahmen der Erfüllung seiner Aufgaben das Recht, Maßnahmen, die den Betrieb und der Belegschaft dienen, beim Arbeitgeber nach § 80 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG zu beantragen. Die Durchsetz- barkeit der jeweiligen Initiative des Betriebsrats hängt jedoch davon ab, ob die beantragte Maßnahme der Mitbestimmung oder „nur“ der Mitwirkung unterfällt. Ausdrücklich im Gesetz aufgeführt sind Initiativen im Bereich der Per- sonalplanung (§ 92 Abs. 2 BetrVG) und der Berufsbildungsmaßnahmen (§ 96 Abs. 1 Satz 3 BetrVG). Diese unterfallen jedoch den Mitwirkungsrech- ten. Der Betriebsrat kann eine solche Maßnahme nicht einseitig umsetzen. Lehnt der Arbeitgeber die Maßnahme ab, ist diese gescheitert.
  • 43. 04Grundlagen 43 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Anders sieht es aus im Bereich der echten (oder erzwingbaren) Mitbestim- mung. Hier kann der Betriebsrat Maßnahmen gegebenenfalls auch über die Einigungsstelle verwirklichen (erzwingen). Schwerpunkt seiner Tätigkeiten ist für den Betriebsrat dabei die Regelung von sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG. Dieser Katalog von Mitbestimmungsrechten stellt das „Herzstück der Betriebsverfassung“ dar. Weitere in der Praxis wichtige Initiativrechte im Bereich der Mitbestim- mungsrechte findet man in § 91 (Maßnahmen zum Ausgleich nachteiliger Arbeitsplatzveränderungen), § 95 Abs. 2 (Aufstellung von Auswahlricht- linien in größeren Betrieben), sowie in § 112 Abs. 4 (Aufstellung eines Sozialplans). 04.3.2 BUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ BZW. PERSONALVERTRETUNGSGESETZE DER LÄNDER Mitbestimmungsrechte Das Mitbestimmungsverfahren des Personalrats richtet sich nach § 69 BPersVG, beziehungsweise den entsprechenden Regelungen der Personal- vertretungsgesetze der Länder. Kommt eine Einigung über eine mitbe- stimmungspflichtige Angelegenheit nicht zustande, wird, anders als im Geltungsbereich des BetrVG, nicht direkt die Einigungsstelle angerufen, sondern die Angelegenheit der übergeordneten Dienststelle vorgelegt (Stu- fenverfahren). Erst wenn diese Vorgehensweise erfolglos geblieben ist, wird das Einigungsstellenverfahren eingeleitet. Die wichtigsten Mitbestimmungsrechte („positives Konsensprinzip“) im Bun- despersonalvertretungsgesetz befinden sich in § 75 BPersVG beziehungs- weise in den entsprechenden Regelungen der Personalvertretungsgesetze der Länder. Da viele der nachstehend aufgeführten Mitbestimmungsrechte auch im BetrVG enthalten sind, wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die dortigen Ausführungen verwiesen.
  • 44. 04Grundlagen 44 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB Die in der Praxis wichtigsten Mitbestimmungsrechte des § 75 BPersVG sind unter anderem: Die Mitbestimmung bei der Einstellung (Abs. 1 Nr. 1) Die Übertragung einer höher oder niedriger zu bewertenden Tä- tigkeit, Höher- oder Rückgruppierung, Eingruppierung (Abs. 1 Nr. 2) Die Versetzung in eine andere Dienststelle, Umsetzung und Abord- nung für eine Dauer von mehr als drei Monaten (Abs. 1 Nr. 3 und 4) Der Versagung einer Nebentätigkeitserlaubnis (Abs. 1 Nr. 7) Die Festlegung von Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit ein- schließlich der Pausen sowie die Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage ( Abs. 3 Nr. 1) Die Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze und des Urlaubs- plans sowie die Festlegung der zeitlichen Lage des Urlaubs für ein- zelne Arbeitnehmer, wenn zwischen dem Arbeitgeber und den betei- ligten Arbeitnehmer kein Einverständnis erzielt wird (Abs. 3 Nr. 3) Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere die Aufstel- lung von Entlohnungsgrundsätzen und die Einführung und Anwendung von neuen Entlohnungsmethoden sowie deren Änderung (Abs. 3 Nr. 4) Regelungen der Ordnung in der Dienststelle und des Verhaltens der Beschäftigten (§ 75 Abs. 3 Nr. 15) Gestaltung der Arbeitsplätze (§ 75 Abs. 3 Nr. 16) Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Beschäftig- ten zu überwachen (§ 75 Abs. 3 Nr. 17) Weitere Mitbestimmungsrechte finden sich für Beamte in § 76 BPersVG.
  • 45. 04Grundlagen 45 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Mitwirkungsrechte Um seine Aufgaben sachgerecht wahrnehmen zu können, muss auch der Personalrat vollständig und insbesondere rechtzeitig unterrichtet werden. § 68 Abs. 2 BPersVG wie auch die entsprechenden Regelungen der Perso- nalvertretungsgesetze der Länder bestimmen daher eine allgemeine Infor- mationspflicht der Dienststelle als Folge des Gebots der vertrauensvollen Zusammenarbeit. a) Ähnlich wie das Betriebsverfassungsgesetz unterscheiden auch das Bun- despersonalvertretungsgesetz beziehungsweise die Personalvertretungsge- setze der Länder bei den Anhörungsrechten zwischen dem Anhörungsrecht einzelner Arbeitnehmer in § 78 Abs. 1 Nr. 3 BPersVG (Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen einen Beamten), in § 78 Abs.1 Nr. 4 BPersVG (Entlassung von Beamten auf Probe oder auf Widerruf, wenn sie die Ent- lassung nicht selbst beantragt haben) sowie in § 78 Abs.1 Nr.5 BPersVG (vorzeitige Versetzung in den Ruhestand) und dem Anhörungsrecht des Personalrats in § 79 (Anhörungsverfahren bei Kündigung von Arbeitneh- mern). Im Unterschied zu den Unterrichtungs- und Informationsrechten ist beim Anhörungsrecht die Stellungnahme zu der streitgegenständlichen Maßnahme einzuholen. In der Praxis kommt wie auch im BetrVG hierbei insbesondere dem Anhörungsrecht des Personalrats bei Kündigungen große Bedeutung zu. Eine ohne Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kün- digung ist unwirksam. b) Neben der echten Mitbestimmung (siehe insbesondere § 75 BPersVG) hat der Personalrat im Falle des Widerspruchs- oder Vetorechts („negati- ves Konsensprinzip“) die Möglichkeit eine Maßnahme des Arbeitgebers zu verhindern, wenn er belegen kann, dass die im Gesetz hierfür aufgeführten Tatbestände gegeben sind. Gelingt ihm dies nicht, kann die Maßnahme vom Arbeitgeber umgesetzt werden und ist wirksam.
  • 46. 04Grundlagen 46 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB BEISPIEL AUS DER PRAXIS» In der Praxis kommt der Regelung des § 77 Abs. 2 BPersVG (Mit- bestimmung bei personellen Maßnahmen nach § 75 Abs.1 und § 76 Abs.1 BPersVG) die größte Bedeutung zu. So ist beispielsweise die Versetzung eines Arbeitnehmers nicht möglich, wenn der be- troffene Arbeitnehmer durch eine Versetzung oder eine Abordnung für die Dauer von mehr als drei Monaten benachteiligt wird, ohne dass dies aus betrieblichen oder in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen gerechtfertigt ist (§ 77 Abs. 2 Nr. 2 BPersVG) und dieser Sachverhalt vom Personalrat belegt wurde. Initiativrechte Anträge des Personalrates in den in § 70 BPersVG genannten Fällen bedürfen der Schriftform. Eine Begründung ist nicht vorgeschrieben, aber zu empfehlen, um eine sorgfältige Prüfung gleich zu Beginn des Verfahrens zu erleichtern. Der Personalrat kann verlangen, dass sich der Dienststellenleiter mit dem zulässigen Initiativantrag sachlich befasst und ihm seine Entscheidung mit- teilt. Eine Frist für die Entscheidung der Dienststelle über Initiativanträge des Personalrats ist nicht geregelt. Der Grundsatz der vertrauensvollen Zu- sammenarbeit erfordert jedoch, dass die Dienststelle Entscheidungen nicht unnötigerweise verzögert oder gar nicht bearbeitet. Anhaltspunkte für die Angemessenheit geben die Äußerungsfristen des Personalrats nach § 69 Abs. 2 S. 3 und § 72 Abs. 2 S. 1 BPersVG. Entspricht die Dienststelle dem Antrag nicht oder nicht in vollem Umfang, so kann der Personalrat binnen 12 Arbeitstagen ab Bekanntgabe der Ab- lehnung die Angelegenheit der übergeordneten Dienststelle zur Entschei- dung vorlegen.  
  • 47. 04Grundlagen 47 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Der Personalrat hat ein Initiativrecht mit der Möglichkeit der Ein- schaltung der Einigungsstelle, soweit eine gesetzliche oder tarifli- che Regelung nicht besteht, unter anderem bei Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pau- sen sowie die Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochen- tage (§ 75 Abs. 3 Nr. 1) Zeit , Ort und Art der Auszahlung der Dienstbezüge und Arbeits- entgelte (§ 75 Abs. 3 Nr. 2) Urlaubsgrundsätze und des Urlaubsplans sowie die Festlegung der zeitlichen Lage des Urlaubs für einzelne Arbeitnehmer, wenn zwi- schen dem Arbeitgeber und den beteiligten Arbeitnehmern kein Ein- verständnis erzielt wird (§ 75 Abs. 3 Nr. 3) Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere die Auf- stellung von Entlohnungsgrundsätzen und die Einführung und An- wendung von neuen Entlohnungsmethoden sowie deren Änderung (§ 75 Abs. 3 Nr. 4) Errichtung, Verwaltung und Auflösung von Sozialeinrichtungen ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform (§ 75 Abs. 3 Nr. 5) Durchführung der Berufsausbildung bei Angestellten und Arbei- tern (§ 75 Abs. 3 Nr. 6) Beurteilungsrichtlinien für Angestellte und Arbeiter (§ 75 Abs. 3 Nr. 9) Regelungen der Ordnung in der Dienststelle und des Verhaltens der Beschäftigten (§ 75 Abs. 3 Nr. 15) Gestaltung der Arbeitsplätze (§ 75 Abs. 3 Nr. 16) Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der beschäftig- ten zu überwachen (§ 75 Abs. 3 Nr. 17)  
  • 48. 05Einigungsstellenverfahren 48 Die Einigungsstelle ist ein innerbetriebliches (außergerichtliches) Schlich- tungsorgan, dem kraft Gesetzes gewisse Befugnisse zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten übertragen sind. Geregelt wird das Einigungs- stellenverfahren in § 76 BetrVG bzw. in § 71 BPersVG. Da bei Meinungsver- schiedenheiten zwischen Arbeitnehmervertretung und Arbeitgeber Maßnah- men des Arbeitskampfes zur Durchsetzung der Interessen nach dem Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit verboten sind, soll auf diese Weise eine Befriedung und Regelung der Angelegenheit erreicht werden. Grundsätzlich wird die Einigungsstelle bei Bedarf zur Beilegung einer konkreten Streitigkeit errichtet. Grundsätzlich kann eine Einigungsstelle aber als ständige Einrich- tung durch Betriebsvereinbarung gebildet werden (§ 76 Abs. 1 S.2 BetrVG). Im Bereich der erzwingbaren Mitbestimmung erfolgt die Errichtung auf An- trag einer Seite. Dies ist immer dann der Fall, wenn die gesetzliche Rege- lung bestimmt, dass der Spruch der Einigungsstelle die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebs-/Personalrat ersetzt (Mitbestimmungsrechte!). Beantragen beide Parteien das Tätigwerden der Einigungsstelle, spricht man von einem freiwilligen Einigungsstellenverfahren. Die Zusammensetzung der Einigungsstelle besteht aus einer gleichen An- zahl von Beisitzern, die vom Arbeitgeber und der Arbeitnehmervertretung bestellt werden. Besondere Bedeutung kommt dem Vorsitzenden der Eini- gungsstelle zu, da er im Abstimmungsverfahren das Zünglein an der Waa- ge ist. Der Vorsitzende darf weder ein Vertreter des Arbeitgebers noch der Arbeitnehmer, aber auch kein Gewerkschaftsbeauftragter oder Vertreter der Arbeitgeberverbände sein. In der Regel ist der Vorsitzende ein Arbeitsrichter, EINIGUNGSSTELLEN- VERFAHREN 05
  • 49. 05Einigungsstellenverfahren 49 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Rechtsanwalt oder Universitätsprofessor. Einigen sich die Parteien nicht auf einen Vorsitzenden wird dieser für den Bereich des Betriebsverfassungs- gesetzes durch das Arbeitsgericht (§ 98 Abs.1 ArbGG), nach den Vorgaben des Bundespersonalvertretungsgesetzes durch den Präsidenten des Bun- desverwaltungsgerichts (§ 71 Abs.1 S.5 BPersVG) beziehungsweise nach den Vorgaben der Personalvertretungsgesetze der Länder durch die jeweiligen Präsidenten der obersten Verwaltungsgerichte der Länder bestellt. Dies gilt auch für die Beisitzer. Das Verfahren vor der Einigungsstelle kann durch Betriebsvereinbarung (§ 74 Abs.4 BetrVG) geregelt werden. Im Bereich des BPersVG ergibt sich das Verfahren aus § 71 Abs.2 - 4. Die Beschlussfassung erfolgt nach mündlicher Beratung mit Stimmenmehrheit. Bei der ersten Ab- stimmung stimmt der Vorsitzende nicht mit. Die Beschlüsse sind schriftlich niederzulegen und zu begründen. Der Beschluss ist vom Vorsitzenden zu unterschreiben. Der Beschluss der Einigungsstelle kann vor dem Arbeits- beziehungsweise Verwaltungsgericht überprüft werden. PRÜFUNG DER ZUSTÄNDIGKEIT 2. ABSTIMMUNG (mit Vorsitzenden) Verfahrensregelung durch Betriebsverein- barung möglich (§ 76 Abs. 4 BetrVG) i. d. R. nicht öffentlich Zeugenvernehmung / SV-Gutachten durch Verfahrensgegenstand begrenzt MÜNDLICHE BERATUNG BESCHLUSS (schriftlich) 1. ABSTIMMUNG (ohne Vorsitzenden) bei Erfolglosigkeit Nein = Einstellung des Verfahrens
  • 50. 06VereinbarungenzwischenArbeitgeberundArbeitnehmervertretung 50 Betriebs- beziehungsweise Dienstvereinbarungen sind vom Betriebs-/ Personalrat und Arbeitgeber gemeinsam zu beschließen und schriftlich nie- derzulegen. Soweit sie nicht auf einem Spruch der Einigungsstelle beruht, ist die Vereinbarung von beiden Seiten zu unterzeichnen und an geeigneter Stelle im Betrieb beziehungsweise der Dienststelle auszulegen. Betriebs- beziehungsweise Dienstvereinbarungen gelten unmittelbar und zwingend; sie können im Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetz mit einer Frist von drei Monaten, im Bereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes oder der Personalvertretungsgesetze der Länder jederzeit gekündigt wer- den, es sei denn eine Kündigungsfrist wurde vereinbart. Im Interesse der Rechtsklarheit sollte die Dienstvereinbarung die eventuelle Nachwirkung im Falle einer Beendigung ausdrücklich regeln oder ausschließen. Angelegenheiten, die bereits durch Tarifverträge geregelt sind oder üb- licherweise geregelt werden, können nicht Gegenstand einer Betriebs- beziehungsweise Dienstvereinbarung sein. Derartige Vereinbarungen stel- len in der Praxis ein geeignetes Mittel dar, einen geregelten Arbeitsablauf zu gewährleisten. In der Praxis von großer Bedeutung sind Vereinbarun- gen zur Arbeitszeit, insbesondere zur Einführung eines EDV-gestützten Zeiterfassungs-, Dienstplan- und Personalmanagementsystems, zur Fort- und Weiterbildung, zur Behandlung von Abmahnungen oder zum Mobbing (§ 77 BetrVG, § 75 Abs.3 BPersVG). VEREINBARUNGEN ZWISCHEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER- VERTRETUNG 06
  • 51.
  • 52. 07Kosten 52 Die erforderlichen Kosten, die im Interesse des Betriebs beziehungsweise der Dienststelle und seiner Belegschaft entstanden sind, werden vom Arbeit- geber getragen (§ 40 BetrVG, § 44 BPersVG). Man unterscheidet zwischen den Kosten des Betriebs-/Personalrat als Organ, den Aufwendungen des Arbeitgebers für Betriebs-/Personalratsmitglieder und der Sachmittelbereitstellung. Die gesetzliche Kostentragungspflicht des Arbeitgebers beziehungsweise der Dienststelle erfolgt unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Erforderlich- keit sowie des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit. Dies bedeutet: Nach der Rechtsprechung (BAG, Beschluss vom 19.03.2003 7 ABR 15/02) müssen Anschaffungen im Zeitpunkt der Verursachung bei gewissenhaf- ter Abwägung unter Anlegung eines verständigen Maßstabs erforderlich sein. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Betriebs-/Personalrat eine Notwenigkeit für eine Maßnahme sieht, sondern vielmehr wie ein „verstän- diger Dritter“ die Erforderlichkeit einschätzen würde (BAG, Beschluss vom 11.03.1998, 7 ABR 59/96). Darüber hinaus muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt sein. Der Betriebs-/ Personalrat muss zunächst prüfen, ob es nicht eine kostengünstige Alterna- tive gibt. Er muss das Interesse der Belegschaft an einer ordnungsgemäßen Betriebsrats-/Personalratsarbeit gegen die Interessen des Arbeitgebers be- KOSTEN07
  • 53. 07Kosten 53 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB ziehungsweise der Dienststelle an einer Kostenbegrenzung sachgerecht ab- wägen (BAG, Beschluss vom 03.09.2003 – 7 ABR 12/03). Nach der hierzu ergangenen Rechtsprechung kann der Betriebs-/Personalrat als Organ die Übernahme der allgemeinen Geschäftsführungskosten (Kos- ten für Sachverständige, Kosten der Einigungsstelle) sowie der Prozessfüh- rungskosten (Rechtsanwaltskosten, Gerichtsgebühren) (BAG, Beschluss vom 14.02.1996 – 7 ABR 25/95) verlangen, wenn diese nach pflichtgemäßer Würdigung aller Umstände notwendig waren (Grundsatz der Verhältnismä- ßigkeit). Hierzu zählt auch die Kostenübernahme für Büropersonal in erfor- derlichem Umfang (BAG, Beschluss vom 20.04.2005 – 7 ABR 14/04). Darüber hinaus hat das einzelne Mitglied einen Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber auf Übernahme der persönlichen Aufwendungen, die durch die Amtstätigkeit erforderlich geworden sind. Als erforderliche Aufwendungen wurden von der Rechtsprechung beispielsweise die Übernahme der Beförde- rungskosten für öffentliche Verkehrsmittel (BAG, Beschluss vom 25.05.2005 – 7 ABR 45/04) ebenso anerkannt, wie die Übernahme von allgemeinen Rei- sekosten (Verpflegung, Unterkunft).
  • 54. 07Kosten 54 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr!MB Die Bereitstellung von Sachmitteln richtet sich in der Regel nach der Größe des Betriebs beziehungsweise der Dienststelle und den jeweiligen Umstän- den. Nach § 40 Abs.1 BetrVG, § 44 Abs.2 BPersVG hat der Arbeitgeber dem Betriebs-/Personalrat in erforderlichem Umfang Räume für die Betriebs-/ Personalratsarbeit zur Verfügung zu stellen. Zur Ausstattung gehören grund- sätzlich ein Computer (BAG, Beschluss vom 11.03.1998 – 7 ABR 59/96), Telefonanschluss (BAG, Beschluss vom 27.11.2002 – 7 ABR 36/01) in grö- ßeren Betrieben beziehungsweise Dienststellen ein Fotokopiergerät (Fitting § 40 Rn 114). Schreibpapier, Briefmarken und Schreibgeräte zählen nach der Rechtsprechung (BAG, Beschluss vom 24.01.1996 – 7 ABR 22/95) eben- so zur Grundausstattung, wie die erforderlichen Gesetze und Fachliteratur (Fachbücher, Kommentare, Fachzeitschriften). Internet und Intranet so- wie die Nutzung des E-Mail-Systems sind ebenfalls bereitzustellen, soweit auch der Arbeitgeber beziehungsweise die Dienststelle diese Dienste nutzt (BAG, Beschlüsse vom 23.08.2006 – 7 ABR 55/05, 01.12.2004 – 7 ABR 18/04 und 03.09.2003 – 7 ABR 12/03). Für die Öffentlichkeitsarbeit ist dem Betriebs-/Personalrat ein „schwarzes Brett“ zur Verfügung zu stellen. Das „schwarze Brett“ ist an einer geeigneten, allen Arbeitnehmern des Betriebs oder der Dienststelle zugänglichen Stelle aufzuhängen. In größeren Betrieben kommen mehrere schwarze Bretter in Betracht.
  • 55. 08ÜberdenMarburgerBund 55 Bestimmen Sie mit! Bewegen Sie mehr! MB Der Marburger Bund kämpft als Gewerkschaft und Berufsverband der ange- stellten und verbeamteten Ärztinnen und Ärzte seit Jahren erfolgreich für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus. Wir kennen die spezifischen Interessen aller Beschäftigten im Krankenhaus genau und setzen uns für alle Mitarbeiter ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten des MB sind auf die Tätigkeit im Betriebs-/Personalrat vorbereitet, sie kennen die Rechte der Arbeitnehmer und wissen, wie man diese konsequent durchsetzt. So können sie die Interessen aller Beschäftigten im Krankenhaus wirksam vertreten. ÜBER DEN MARBURGER BUND 08 Dafür engagiert sich der Marburger Bund: Einhaltung der Höchstarbeitszeitgrenze von 48 Stunden pro Woche (ohne Opt-Out-Erklärung) Systematische elektronische Zeiterfassung Konsequenter Ausgleich von Überstunden Besetzung von vakanten Stellen Flexible Arbeitszeitmodelle Entwicklung von familienfreundlichen Strukturen MB – Mein Betriebsrat. Bestimmt mit. Bewegt mehr.
  • 56. GLOSSAR ArbGG                 Arbeitsgerichtsgesetz BAG Bundesarbeitsgericht BetrVG Betriebsverfassungsgesetz BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz BUrlG Bundesurlaubsgesetz KSchG Kündigungsschutzgesetz LPVG Landespersonalvertretungsgesetz SprAuG Sprecherausschussgesetz BILDNACHWEIS Titelseite © Thinkstock | Alexander Shirokov | Natikka Seite 06 © Thinkstock | Kollektion: iStockphoto | Zurijeta Seite 17 © iStockphoto | STEEX Seite 23 © iStockphoto | STEEX Seite 30 © Shotshop.com | danstar Seite 42 © PantherMedia | gunnar3000 (Gunnar Pippel) Seite 51 © iStockphoto | shironosov Seite 53 © PantherMedia | pressmaster (Dmitriy Shironosov)
  • 57. www.marburger-bund.de/Betriebsrat HiermitbeantrageichmeineAufnahmeindenMarburgerBund.DieMitgliedschaftsollindem jeweilsfürmeinenTätigkeitsortzuständigenLandesverbandundimBundesverbandgelten. Arbeitgeber/Universität TITEL,NAME VORNAME TELEFON E-MAIL APPR.-DATUMFACHSEMESTER(BEISTUDIERENDEN) NAME ANSCHRIFT ORT,DATUM,UNTERSCHRIFT PerFaxbittean:030746846-16oderalsfrankierteAntwortkarte DieBeiträgesollenbisaufWiderrufeinmaljährlicheingezogenwerden. FürStudierendeistdieMitgliedschaftbeitragsfrei! GEBURTSDATUM STRASSE,HAUSNUMMER PLZ,ORT IBAN BIC NAMEKONTOINHABER(FallsabweichendvomAntragsteller) BANKINSTITUT UNTERSCHRIFTDESKONTOINHABERS Tätigals:StudentPJlerArztFacharztOberarzt Niedergel.A.CA-Stv.CATeilzeitbeschäftigtSonstiges BR DieMitgliederdatenwerdenelektronischerfasstundnurfürdieLeistungenim RahmendersatzungsgemäßenAufgabendesVerbandesverwandt. BEITRITTSERKLÄRUNG
  • 59. LV BADEN-WÜRTTEMBERG Stuttgarter Straße 72 73230 Kirchheim Tel. 07021 9239-0 Fax 07021 9239-23 E-Mail info@marburger-bund-bw.de LV BAYERN Bavariaring 42 80336 München Tel. 089 4520501-0 Fax 089 4520501-10 E-Mail mail@mb-bayern.de LV BERLIN/BRANDENBURG Bleibtreustraße 17 10623 Berlin Tel. 030 7920025 Fax 030 7928812 E-Mail info@marburgerbund-lvbb.de LV BREMEN Hollerallee 29 28209 Bremen Tel. 0421 3039354 Fax 0421 3039355 E-Mail bremen@marburger-bund.de LV HAMBURG Osterbekstr. 90 c 22083 Hamburg Tel. 040 2298003 Fax 040 2279428 E-Mail marburgerbund@hamburg.de LV HESSEN Wildunger Straße 10 a 60487 Frankfurt a.M. Tel. 069 7680010 Fax 069 7682545 E-Mail mail@mbhessen.de LV MECKLENBURG-VORPOMMERN August-Bebel-Str. 10-12 18055 Rostock Tel. 0381 24280-0 Fax 0381 24280-10 E-Mail service@marburger-bund-mv.de LV NIEDERSACHSEN Berliner Allee 20 30175 Hannover Tel. 0511 543066-0 Fax 0511 543066-99 E-Mail lvniedersachsen@marburger-bund.de LV NORDRHEIN-WESTFALEN/RHEINLAND-PFALZ Wörthstraße 20 50668 Köln Tel. 0221 72003-73 Fax 0221 72003-86 E-Mail info@marburger-bund.net LV SAARLAND Talstraße 44 66119 Saarbrücken Tel. 0681 581100 Fax 0681 54186 E-Mail mb-saar@gmx.de LV SACHSEN Werdauer Straße 1 – 3 01069 Dresden Tel. 0351 47554-20 Fax 0351 47554-25 E-Mail info@mb-sachsen.de LV SACHSEN-ANHALT Doctor-Eisenbart-Ring 2 39120 Magdeburg Tel. 0391 62841-0 Fax 0391 62841-23 E-Mail marburgerbund.lvsa@t-online.de LV SCHLESWIG-HOLSTEIN Esmarchstraße 2 a 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 2080 Fax 04551 93994 E-Mail info@marburger-bund-sh.de LV THÜRINGEN Damaschkestraße 25 99096 Erfurt Tel. 0361 3454152 Fax 0361 2629833 E-Mail mb-thueringen@t-online.de Reinhardtstr. 36 10117 Berlin Tel. 030 746846-0 Fax 030 746846-45 E-Mail info@marburger-bund.de Unsere Landesverbände Marburger Bund Bundesverband
  • 60. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem der Landesverbände des MB oder unter: www.marburger-bund.de/Betriebsrat Marburger Bund Bundesverband Referat Verbandskommunikation Tel. 030 746846 40 E-Mail presse@marburger-bund.de