Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 9 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (18)

Weitere von Open Knowledge Maps (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Open Data

  1. 1. funded within the Austrian Competence Center Programme www.know-center.at Open Data Dr. Peter Kraker Know-Center/Panton Fellow Dialog an Deck, 15.9.2014
  2. 2. 2
  3. 3. 3 Auf der Suche nach dem Auslöser des Colony Collapse Disorder (Cox-Foster et al. 2007) (1) Bienenvölker mit CCD (2) Bienenvölker ohne CCD Sequenzierung der Mikroben Abgleich mit den Sequenzen bekannter Mikroben Überprüfung, welche Mikroben in (1) signifikant öfter vorkommen
  4. 4. 4 Gen-Sequenzdaten DNA-Sequenzdaten müssen möglichst rasch nach ihrer Entdeckung veröffentlicht werden Internationale Zusammenarbeit: EMBL-Bank (Europa), GenBank (USA), DNA Data Bank of Japan
  5. 5. 5 Open Data Veröffentlichung von Datensätzen im World Wide Web, die im Forschungsprozess erfasst wurden, ohne ihre Weiterverwendung zu beschränken (Murray-Rust 2008) Vorteile Wiederverwendbarkeit Reproduzierbarkeit Metastudien Open Data Open Source Open Science Open Access Open Methodology Kraker et al. (2011)
  6. 6. 6 Panton Principles for Open Data in Science Peter Murray-Rust, Cameron Neylon, Rufus Pollock, John Wilbanks (2010) Klare Kennzeichnung der Daten Verwendung einer anerkannten Lizenz Möglichst wenig Einschränkungen über Weiterverwendung – im Idealfall Public Domain http://pantonprinciples.org
  7. 7. 7 Open Data in Österreich Verwaltung http://opendataportal.at u.a.: Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Vereine
  8. 8. 8 Referenzen Cox-Foster, D. L., Conlan, S., Holmes, E. C., Palacios, G., Evans, J. D., Moran, N. a, … Lipkin, W. I. (2007). A metagenomic survey of microbes in honey bee colony collapse disorder. Science, 318(5848), 283–7. doi:10.1126/science.1146498 Kraker, P., Leony, D., Reinhardt, W., & Beham, G. (2011). The Case for an Open Science in Technology Enhanced Learning. International Journal of Technology Enhanced Learning, 6(3), 643–654. Murray-Rust, P. (2008). Open Data In Science. Serials Review, 34(1), 52–64. Foto Credit Folie 2: Global 2000 https://www.flickr.com/photos/global2000/5907859937 Folie 3: Otakuftf & King http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sequence_Alignment_Otaku ftf%26Kingftf.png Folie 7: OGD Austria & Open Data Portal Austria
  9. 9. 9 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Dr. Peter Kraker Scientific Project Development Science 2.0 and Open Science pkraker@know-center.at http://twitter.com/PeterKraker http://science20.wordpress.com

×