SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 120
0,7cbmessentials
MinimalismusalsLebensform
Selbstversuche
für minimalistische Lebensweisen
Vorstellung Konzepte
16.10.2012
MINUS 30
GETEILT
DURCH 30
Ein minimalistischer Selbstversuch
von Marlene Swiecznik
WS 2012/13
bei Prof. Guido Englich
& David Oelschlägel
01/1
SPIELREGELN
ZIEL
Minimalisierung/ Verzicht von Eigentum, Dingen & Ritualen in festgelegten Zeiträumen.
LAUFZEIT
Das Selbst-Experiment beginnt am 15.10.2012 und endet am 13.11.2012
ABLAUF
Jeden Tag wird auf ein Ding/ Gegenstand/ Ritual verzichtet, welches gesammelt und sicht-
bar innerhalb des Zimmers aufbewahrt wird.
Aufgrund der vorgegebenen Laufzeit muss auf Dinge, die zu Beginn des Experiments ab-
gegeben wurden, am längsten verzichtet werden.
JOKER
Es gibt drei Joker, die es erlauben etwas trotz des Verzichts zu nutzen (einmalig, unmittelbar).
Der Einsatz des Jokers wird dokumentiert/ protokolliert.
01/2
BEISPIEL
VERZICHT 01
Am ersten Tag wird auf den Gebrauch eines Autos verzichtet.
Folge: An den darauf folgenden 30 Tagen wird auch den Gebrauch eines Autos verzichtet.
VERZICHT 30
Am letzten Tag wird auf den Gebrauch eines Laptops verzichtet.
Folge: Einen Tag wird auf den Gebrauch eines Laptops verzichtet.
02/1
VORBEREITUNG
STATUS QUO
Zählung des vorhandenen Eigentums
KATALOGISIERUNG
Bestimmung von Produktkategorien
Nutzungsdauer
VERZICHTS-LISTE
Auflistung der Verzichts-Dinge
Erweiterung/ Änderung während des Experiments möglich
FRAGENKATALOG
Erstellung des Fragebogens
02/2
VORBEREITUNG
FRAGEBOGEN (AUSZUG)
Benennung des Verzichts
Dauer des Verzichts
Materielles oder immaterielles Gut
Produktkategorie /-bereich
Essentiell zum Überleben
Notwendig/ Erfüllend / Unnötig
Häufigkeit der Nutzung (vor Experiment)
Hypothese / Tatsache
Regelverstoß
Alternativen
03
METHODIK
AUFGABENSTELLUNG
& HYPOTHESE
UNTERSUCHUNG
& SELBSTVERSUCH
AUSWERTUNG &
INTERPRETATION
DATENERHEBUNG
DATENAUFARBEITUNG
DOKUMENTATION
BESTANDSERFASSUNG
04
DOKUMENTATION
BUCH
Bestandserfassung (Produkt- und Gebrauchskategorien)
Ausgewerteter Fragenkatalog
Visualisierung mittels Informationsgrafiken (Tableau/ Processing)
Fotografische Begleitung
STOPMOTION-FILM (OPTIONAL)
Tagebuchcharackter
Verknüpfung von Fotos und Informationsgrafiken
http://16grad.wordpress.com http://www.blogger.com/profile/04914743952464579755
FRAGEN?!
Annabelle Klute
Status Quo
allgemein:
- 4 Alternativen (klassische Glühbirne, Energiesparlampe, Halogenstrahler, LED)
persönlich
- Raum mit unterschiedlichen Lichtquellen, keine Optimallösung
- klassische Glühbirne als Favorit
Problematik: keines der neuen Leuchtmittel ersetzt das Sonnenlicht optimal
Kelvin Temperature Chart
Farbspektren verschiedener Lichtquellen
Status Quo
Methodik
- Dokumentation des Ist-Zustandes (Bild und Text)
- Verzicht auf elektrisches Licht innerhalb meines Zimmers (inkl. Taschenlampen, Fahrradleuchten, etc.)
- Zeitrahmen unbegrenzt
- Hilfsmittel: Teelichte, Kerzen aller Art, Öl- oder Petroleumleuchten
Zwei Ebenen der Betrachtung:
- Ästhetik, Atmosphäre, eigene Stimmung
- Machbarkeit, persönliche Anstrengung, mögliche Probleme
Experiment
Wie angenehm ist das erste aller Leuchtmittel?
Dokumentation / Methodik der Auswertung
- schriftliche Dokumentation über die eigenen Stimmung, die Atmosphäre, die allgemeinen Auswirkungen
- Auflistung der verwendeten Mittel
- Photographischer Vergleich Vorher-Nachher (Zeitrafferbilder)
- Atmosphären- und Stimmungsanalyse
- Problembeschreibung
- Kostenvergleich
Andreas Patsiaouras
Master 1. Semester Industriedesign
Projekt: „Minimalismus als Lebensform“
Braunschweig Halle
(Saale)
Umgezogen am Donnerstag - 04.10.2012 von Braunschweig nach Halle.
Situation des bezogenen WG-Zimmers:
Zimmer steht voll mit Kartons in denen mein Besitz lagert.
Aufgabe an mich:
Tägliche Protokollierung der Dinge die ich aus diesen Kartons benutze,
um später erfassen zu können, welche Gegenstände ich tatsächlich brauche.
Zeitraum:
04.10.2012 bis 18.10.2012
(2 Wochen)
Anschließend erneuter Umzug in ein anderes Zimmer - gleiche Wohnung.
Situation des bezogenen WG-Zimmers:
Eingerichtet.
Aufgabe an mich:
Tägliche Protokollierung der Dinge die ich aus diesen Kartons benutze,
um später erfassen zu können, welche Gegenstände ich tatsächlich brauche.
Zeitraum:
19.10.2012 bis 26.10.2012
(2 Wochen)
Ziel:
Durch ermittelte Daten eine grafische Darstellung der benutzten
Gegenstände, die ich in beiden Wohnsituationen im täglichen Gebrauch hatte.
Skizze einer möglichen Darstellung.
MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI
Weiteres Ziel:
Gegenüberstellung der beiden Wohnsituationen und Beantwortung der Frage:
Benutze ich meinen Besitz anders durch veränderte Wohnverhältnisse?
Danke.
nullkommasiebensieben
Benny Adler
7Mrd.Menschen
1Mrd.<1$/Tag
in Deutschland pro Tag
Arbeiter		Hartz 4		Student
25€12€40€
Selbstversuch:
- 6 Wochen
- Budget halbiert sich
nach einer Woche
25€ >>> 0,77€
25€	 12,5€ 6,25€ 3,12€	 1,56€ 0,77€
1		2		3		 4		 5		 6
Dokumentation
- Tagebuch im Blog
(Text+Bild)
- Fazit nach 6 Wochen
Auf gehts...
Minimalismus
minimal muss
0,7 cbm essentials Charlotte Ehrt 2012 SpL
Minimalismus
minimal muss
0,7 cbm essentials Charlotte Ehrt 2012
0,7 cbm essentials Charlotte Ehrt 2012
Minimalismus
minimal muss
Emotion
Hedonik
Freude
Ratio
Pragmatik
Ernst
Minimalismus
minimal muss
v
Minimalismus
minimal muss
Charlotte Ehrt
Ziel
Inventur
Analysestruktur
für persönlichen Minimalismus finden
zur Erhöhung der Lebensqualität
ohne merkbaren Verzicht
∑ Wertigkeit der Dinge
Minimalismus
minimal muss
Charlotte EhrtMinimalismus
minimal muss
Charlotte Ehrt
1erster Modellversuch
mit emotional aufgeladenen Dingen und ohne
Minimalismus
minimal muss
Charlotte EhrtMinimalismus
minimal muss
Charlotte Ehrt
2 3Methodik Karteiquartett kognitive Karte
Robo no1
Kategorie: Spielzeug
Parameter 1
Parameter 2
Parameter 3
Minimalismusantiquartett
Minimalismus als Lebensform
Fei Shan
minimal ≠ simpel Leben ≠ Existenz
langzeite Aufbewahrung
Zeit
Wiederholung
Ordung
Hochleistung
Regel
≤ 5m sofort
> 5m Plan
5minute Prinzip
Zeitrahmen
4 Wochen
0
25
50
75
100
1.Woche
2.Woche
3.Woche
4.Woche
Nutzungsgrad 1 Nutzungsgrad 2
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID
Konzept eines Selbstversuches
„Eile mit Weile“
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID
Motivation | Hintergrund
(zu prüfende Fragen)
 ist ein ZUVIEL im persönlichen Besitz Folge eines ZUVIELS im persönlichen Wollen ?
 ist es gut oder schlecht mehr zu wollen als erreicht werden kann? wieviel „mehr“ ist noch
nützlich?
 2D0-Listen: Strukturierung oder Fragmentierung des Alltags?
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID
Versuchs-Methodik
Zielsetzung: -exemplarische Untersuchung von Selbstorganisationsvorgängen durch
Dokumentation der alltäglichen Aufgabenbewältigung unter gezielter Beeinflussung
in fünf Stufen (Dauer jeweils 2 Wochen)
Laufzeit: - vorläufig 10 Wochen (bis Ende 2012)
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID
Dokumentation
-Aufzeichnung von anfallenden Aufgaben und von
deren Bearbeitung in Tages-Aufgabenlisten und
Wochen-Aufgabenlisten
-Auswertung der Listen unter verschiedenen
Gesichtspunkten:
 zeitliche Verteilung der Ereignisse
beginnen/erledigen/verschieben/löschen
bezogen auf Tag und Woche
 Verhältnis gestellter Aufgaben zu
erledigten/verschobenen/gelöschten
 Entwicklung dieser Paramter über die
Zeitdauer des Experiments
-anschließende grafische Auswertung der
Ergebnisse, eventuell Umsetzung in räumlicher
Struktur mit collagierten Kommentaren
Montag 15.10.2012
Aufgabe begonnen erledigt verschoben gelöscht
Wäsche waschen ** 9:00 13:30
Opa anrufen ** 10:30 18:00
Müll rausbringen * 9:00 13:00
Konzept Selbstversuch
ausarbeiten ***
9:00 12:00
Bücher zurückgeben *** 12:00 20:00
Summe 5 5 3 1 1
Kommentar -entspannter Tag, viel in der Sonne gesessen
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID
Phasen des Experiments
Phase 1: -Dokumentation des Status Quo, nur Verwendung von Tages- und Wochenlisten
Phase 2: -zusätzlich Priorisierung der Aufgaben mit 1-3 Sternen
Phase 3: -Einführung einer Wartezeit (keine äußere Aktivität) von 1min vor dem Aufnehmen
von Aufgaben und nach Erledigung/Verschiebung/Löschung
Phase 4: -Einführung einer Wartezeit von 1,5min alle 30min, Notierung Kommentar
Phase 5: -Einführung einer Wartezeit von 7min zu den 6 Gebetszeiten der christlichen
Tageszeitenliturgie (Laudes, Terz, Sext, Non, Vesper, Komplet)
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
14 Tage - 14 Teile
ein minimalistischer Selbstversuch
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
die Idee
Ein wichtiger Schritt hin zum minima-
listischen Lebensstil ist das Aussor-
tieren und Abgeben von Besitz. Dies
möchte ich in diesem Experiment selbst
durchführen.
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
das Experiment
Ich suche mir 14 Teile/Dinge/Objekte
aus meinem persönlichen Besitz in mei-
ner WG aus, Davon möchte ich jeden Tag
eines abgeben um meinen Besitz zu
minimieren und unnötigen Besitz zu
entfernen. Jedes der Teile soll einen
neuen Besitzer finden.
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
die Teile
Jeden Morgen wähle ich mir einen Gegen-
stand aus, welches einen neuen Besitzer
finden soll. Vorher werden Gedanken/
Bezüge/Eindrücke/Geschichten/Bilder
zu diesem Teil festgehalten.
Ausgeschlossen sind Lebensmittel,
Flüssigkeiten und Lebewesen.
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
das Abgeben
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,die
„Dinge“ abzugeben.
Dazu zähle ich Verschenken,Verkaufen
und Spenden. Wegwerfen ist verboten.
Auch Tauschen schließe ich aus,da ich
meinen Besitz minimieren möchte.
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
das Ziel
Ich möchte herausfinden, ob es möglich
ist, für jedes dieser Objekte einen
neuen Besitzer zu finden. Wenn ja, aus
welchem Grund wollte er es haben und
wie/wozu/warum benutzt er es? Was denkt
er darüber?
Weiterhin möchte ich testen, wie leicht
es mir fällt, meinen Besitz zu minima-
lisieren. Dabei spielt die Verteilung
von Werten für die einzelnen Dinge eine
große Rolle.
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
die Dokumentation
Parallel zum Versuch führe ich ein
Tagebuch, in welchem ich die Ergebnis-
se/Gedanken/Bilder festhalte und die
neuen Besitzer befrage (bzw. es versu-
che).
Entstehen dadurch evtl. neue Ideen/An-
sätze?
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
ein Beispiel
Abgeben meiner Lavalampe:
Vorher:
Was denke ich selbst darüber?
Warum möchte ich sie abgeben?
Wie schätze ich ihren Wert ein?
Verkaufen oder Verschenken?
Wer könnte so etwas brauchen?
Nachher:
Wer ist der neue Besitzer?
Warum wollte er sie haben?
Verwendung/Nutzen?
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
to-go-Produkte
sammeln
ein weiterer Selbstversuch
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
die Idee
Heutzutage ist man es gewohnt,
sich Kaffee oder Essen mitzu-
nehmen und unterwegs zu trin-
ken bzw zu verzehren. Doch was
wäre, wenn man alle Verpackungen
und Behältnisse mit nach Hause
nimmt?
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
das Experiment
Ich sammle alle anfallenden Behält-
nisse für to-go-Produkte, welche ich
konsumiere.
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
das Ziel
Ich möchte feststellen, welche Menge
an to-go-Produkten bzw. Abfällen ich
über einen bestimmten Zeitraum konsu-
miere und anhäufe.
Folgt daraus:
Bewusster Essen und Konsumieren?
Weniger Konsumieren und weniger Müll?
Mehr Zeit nehmen ?
/ 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform /
/ Florian Schregelmann /
die Dokumentation
Möglichkeiten der Dokumentation:
Stop-Motion-Film von der Anhäufung eines
„Müllbergs“
Plakate/Poster
„Provokante“ Stillleben
Andere...
wer
bin
ich
Franziska Porsch
ansatz
ansatz
ansatz
ansatz
ansatz
ansatz
s r
experiment, erste woche
wo, welche,
wann?
was mache
ich davor?
experiment, so lange wie möglich
rabhängen verdecken ignorieren
dokumentation
aussehen: jeden tag ein bild, fotostrecke
erkenntnisse: www.designerdasein.wordpress.com
Ji-Hyun Hur		 Industriedesign		 WS12/13			 0,7 qbm essentials		 Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel
Effektives Ernähren
Ji-Hyun Hur		 Industriedesign		 WS12/13			 0,7 qbm essentials		 Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel
€
Vitamin
Mineralstoff
...
Kcal
Effektives Ernähren
Müll
Ji-Hyun Hur		 Industriedesign		 WS12/13			 0,7 qbm essentials		 Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel
1. Motivation
Essen kaum übrig
Müll zurück zur Natur
Kein Biomüll
Zeit und Geld sparen?
Industrielle Revolution
Essen häufig übrig
Müll zum Mülleimer
Verpackungsmüll, Biomüll, etc.
Wenigere Ernähungen (Kohlenhydrat, Fett, Eiweißstoff, Vitamin, Mineralstoff...)
Mehr Kalorien
Krankheit...
€
Ji-Hyun Hur		 Industriedesign		 WS12/13			 0,7 qbm essentials		 Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel
2. Methode des Experiments
ich
Lebensmittel
Lebensmittel sammeln 		 vs. 		 Lebensmittel kaufen (Vermutende Situation)
Vergleichen :
Müll Menge
Geld
Zeit
Ernährung
Essen Zutaten
fehlende Zutaten
Sammeln Kaufen
Hinfügen
Kochen Kochen
Lebensmittelladen
ich
Ji-Hyun Hur		 Industriedesign		 WS12/13			 0,7 qbm essentials		 Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel
2. Methode des Experiments
Werbung
Verteilen, Austeilen ...
zu
Freundkreis
Restaurant
Lebensmittelladen
Wohnheim
Uni
...
Wie?
Webseite
Aushang
Mündliche Austeilen
Analy-
sieren
1. noch Verwertbare Lebensmittel sammeln.
z.B. kurz vor dem Haltbarkeitsdatum/ mit der beschädigten Verpackung
/ kleine optische Mängel habende Obst und Gemüse / ...
Infomation der Lebensmittel (Datum, Ort, Person...)
2. passenden Rezept finden/ erfinden.
3. Kochen
4. Analysieren
Kalorien und Ernährung (Kohlenhydrat, Fett, Eiweißstoff, Vitamin, Mineralstoff...)
Infomation der Zutaten
Rezepte
reduktierte Müll (d.h. Menge des Essens)
Geld
Zeit
...
5. Protokollieren
auf einem Blog
Fotos, Video, Beschreiben,
Vorbereiten
Zeitraum
To do
Detail
Dokumen-
tierenKochen
4 Wochen (bis 15. Nov.) 1 Wocheinnerhalb 8 Wochen 8 Mal (15. Nov. bis 15. Jan. 2013)
(bis 22. Jan. 2013)
Ji-Hyun Hur		 Industriedesign		 WS12/13			 0,7 qbm essentials		 Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel
Vielen Dank!
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
„Die Askese mit ihrem ständigen Kreisen um
Verzicht und Entsagen ist möglicherweise
nur die Kehrseite eines heftigen Verlangens
nach Besitz und Konsum. Der Asket mag die-
se Wünsche verdrängt haben, aber faktisch
beschäftigt er sich gerade durch sein Be-
streben, Besitz und Konsum zu unterdrücken,
unausgesetzt mit diesen.“
E. Fromm Haben oder Sein S. 106
Überprüfung meiner Kritik am radikalen
Minimalismus, Bewusste Beobachtung
und Reflektion über Besitz und Analyse
meiner Abhängigkeit vom „Haben“.
These: Ziel:
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Was ist das Minimum, das ich zum Leben brauche?
Was vermisse ich?
Erhöht sich meine Lebensqualität durch Minimalisierung?
ReduktionundReflexion
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Schritt1:	 IchpackemeinenKoffer
Auswahl von 24 Gegenständen aus meinem Besitz,
die mir während der Zeit des Experiments zur Verfügung
stehen
Gegenstände in der WG-Küche gehören nicht dazu
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Es dürfen keine neuen Gegenstände dazu kommen
Keine Daten auf dem Notebook, die nicht zum Projekt/andere Kurse gehören
Keine Benutzung von Straßenbahn und Fahrrad
Schritt2:	 Regeln
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Umzug ins Gästezimmer
Versiegeln der Zimmertür
Schritt3:	 AusdenAugenausdemSinn
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Schritt4:	 Selbst-Beobachtung
Kärtchen zum Thema „Gegenstände die mir fehlen“,
„Dienstleistungen“ und „Leihen“ ausfüllen
Tägliches Ausfüllen eines Fragebogens
Festhalten wichtiger Gedanken und Erkentnisse im Tagebuch
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Wie oft vermisse ich einen Gegenstand?
Was vermisse ich?
Wie sehr?
In welcher Situation?
Gehören die vermissten Gegenstände
eher in den Bereich Arbeit oder Freizeit?
Nimmt das über die Zeit zu oder ab?
WelcheGegenständefehlenmir?
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Wie oft leihe ich mir etwas?
Was leihe ich mir?
Von wem leihe ich?
Wie reagieren die Menschen darauf?
Wie fühle ich mich dabei?
Wasmussichmirleihen?
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Welche Dienstleistungen nehme ich in
Anspruch, die ich sonst nicht benötige?
Wie viel Zeit verwende ich dafür?
Gehören die Dienstleistungen eher
in den Bereich Arbeit oder Freizeit?
WelcheDienstleistungenbenötigeich?
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Wie schätze ich meine Lebensqualität ein?
Was fällt mir auf?
Wiefühleichmich?
24/724Gegenstände
7Tage JuliaSenft
Schritt5:	 DokumentationundAuswertung
Auswertung der Erfahrungen und Visualisierung
mittels geeigneter Diagramme und Übersichten
Photografische Dokumentation wenn sinnvoll
Das Experiment
Der Alltag ohne Strom
Maika Butter
Die Inspiration
Der „Shabbat“ist im Judentum der siebte Wochen-
tag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden
soll. Er beginnt wie alle Tage im jüdischen Kalender am
Abend und dauert von Freitag bis zum Eintritt der Dun-
kelheit am folgenden Samstag.
Jede Aktivität, die mit Feuer
verbunden ist, ist verboten.
religiöse Juden schalten
am Sabbat den elektrischen
Strom weder ein noch aus,
noch reisen sie an diesem
Tag. Viele von ihnen gehen
am Sabbat nicht ans Tele-
fon.
Die Idee
-so lang wie möglich ohne Strom durch den Alltag-
-elektrische Geräte dürfen nicht mehr von mir bedient werden-
-Strombetriebene Technik muss gemieden werden-
Minimierung des Lebens durch Wegnahme des Essentiellen -dem Strom
Start
die Länge des Experimients richtet sich nach
meinem Durchhaltevermögen
Staffelung ist möglich, zbs. Handy wird zu essentiel jedoch
bleibt alles andere noch unbenutzt
Montag, 15.10.2012
Inbegriffen sind also Dinge wie
Haushaltsgeräte, elektrische Sicherungen wie Knöpfe, chipsysteme,
Bewegungsmelder, Lichtschalter....usw
-die Heizung
-hochschultechnik für kurse und Projekte
-Technik die von anderen Personen bedient wird
-der Wecker
-eine Digitalkamera für die Dokumentation
Ausgeommen davon
Vorbereitung
-Kerzen besorgen
-Geld abheben
-Wäsche waschen
-Kühlschrank leer machen
Die Fragen
Wie lang schaff ich es ohne
Strom?
Auf welche Dinge kann ich
überhaupt bzw. wie lang ver-
zichten?
Strukturiert sich mein Alltag
um und wenn ja wie?
Lässt es sich überhaupt ohne
Strom Leben?
Eröffnen sich neue unerhoff-
te Möglichkeiten?
Die Methodik
Dokumentation des Projektes
durch einen Kurzfilm.
Aus der ich- Perspektive wird der Alltag
ohne strom dokumentarisch wie emotio-
nal dargestellt.
Auswertung des Projektes durch schreiben eines Schlussfolgernden Textes
Was habe ich die Letzte Zeit für Erfahrungen gemacht?
Wo könnten Gestaltungmöglichkeiten entstanden sein?
Maika Butter
WS 2012 // Minimalismus// 07.Semester Industriedesign
Es gilt herauszufinden welche Dinge wichtig sind um komfortabel zu Leben,
und welches Verhältnis man zu den Dingen die einen umgeben hat.
Gleichzeitig möchte ich festgefahrene Handlungen neu überdenken
um anschließend optimieren, und dadurch minimieren zu können.
Somit gilt es herauszufinden...
...welche Dinge im Alltag genau so sein müssen wie sie jetzt sind,
...welche Dinge im Alltag verändert werden müssen,
...welche Dinge im Alltag weggelassen werden können
...welche Dinge im Alltag besser kurzzeitig geliehen werden können
An jedem Versuchstag (Alltag, 24h) wird eine Objektgruppe weggelassen,
wobei vorallem das eigene Ding sowie alle Dinge dieses Typs nicht benutzt werden dürfen.
z.B. Betten, Stühle, Lichtschalter, Tische, Handys, Stifte, Schuhe, Geldautomaten, Wasserkocher, Herd, Duschgel & Shampoo, Tassen, Teller, Papier, Drucker, Handtuch, ...
Das Ding wird nicht gebraucht In einer Sitiation wird das Ding gebraucht:
Es werden Alternativmöglichkeiten
gesucht
die eine angemassene Zeit lang statt des Gegen-
standes benutzt wird.
man versucht das Ding zu leihen
und eine zeitang auf diese Weise auszukommen.
Als Versuchsperson diene ICH*
Die Zeit des Verzichtes wird solange
ausgedehnt wie möglich. Braucht man es
nie wieder, kann es weggelassen werden.
Was weggelassen wird, wird am vorherigen Tag festgelegt
SelbstversuchMaria Bauhofer
Dokumentation:
Jedes Versuchsteil bekommt ein eigenes loses Blatt in einer Mappe. So kann immer wieder eine neue Reihenfolge gebildet werden und die einzelnen
Blätter können zum näheren Vergleich nebeneinander gelegt werden. Zu jedem Ding werden folgende Fragen beantwortet:
Schlußendlich wird auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet wie wichtig das Ding für mich ist.
Zeitrahmen:
Der Zeitrahmen des Experimetes ist nur lose begrenzt, da der Versuch so lange fortgeführt wird bis mir nichts mehr einfällt was man weglassen
könnte. Außerdem ist nicht jeder Tag gleich gut als Versuchstag geeignet (Alltage unter der Woche werden bevorzugt), somit kann der Versuch auch
Tageweise unverändert weiterlaufen.
Auswahl des nächsten Dinges:
Ein Ding wird bewusst für den folgenden Tag festgelegt. Die explizite Auswahl bietet Raum für Vorüberlegungen die in die Dokumentation mit
einfließen.
* Da ich als Versuchsperson nur begrenzt repräsentativ für den Durchschnittsmenschen bin, dürfen die ermittelten Ergebnisse nicht uneinge-
schränkt als Annahemn für Konzepte herangezogen werden.
Wichtig ist dass kein übertriebener Leidensdruck entsteht, da es bei dem Versuch nicht darum geht sich selbst zu beweisen wie viel
Durchhaltevermögen man hat, sonderen herausgefunden werden soll, was überflüssig besessen wird.
Warum kann ich am folgenden Tag besonders gut auf ein Ding verzichten?
Muss ich irgendwelche Vorbereitungen treffen?
Warum könnte ich ein Ding an einem anderen Tag nicht weglassen?
Wie lange dauerte es bis ich das Dinge zum ersten mal vermisst habe?
Wie oft habe ich es im Laufe eines Tages vermisst?
In welchen Situationen habe ich es vermisst?
Wie schlimm war die Nichtverfügbarkeit und warum? (Hier können auch emotionale und zwis-
chenmenschliche Faktoren einfließen)
Habe ich spontan eine Alternativlösung gefunden? Wie gut ist sie? Was fehlt ihr?
oder
konnte ich das Ding leicht ausleihen? was musste ich dafür tun? welche Vor- oder Nachteile
hatte ich dadurch?
Ding:
Warum könnte ich ein Ding an einem anderen Tag nicht weglassen?
Warum kann ich am folgenden Tag besonders gut auf ein Ding verzichten?
Musste ich irgendwelche Vorbereitungen treffen?
Wann vermisste ich das Ding zum ersten Mal?
Wie oft habe ich es im Laufe eines Tages vermisst und in welchen Situationen?
Wie schlimm war die Nichtverfügbarkeit und warum?
Habe ich spontan eine Alternativlösung gefunden? Wie gut ist sie? Was fehlt ihr?
Konnte ich das Ding ausleihen? Wie aufwendig war es das zu organisieren? Was musste ich dafür
tun? Welche Vor- oder Nachteile hatte ich dadurch?
Sonstiges:
Wie wichtig ist das Ding für mich?
Datum des Starttages:
Datum und Zeit des Versuchsendes:
-> Zeit ohne das Ding:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
sehr wichtigunwichtig
mein SELBSTVERSUCH
Selbstexperiment
Reicht es, wenn mir meine Wohnung nur noch als
Schlafplatz dient?
Max Bastian
Idee
•	Inwiefern ist mein privater Rückzugsraum entbehrlich?
•	Fängt man an, ihn zu vermissen?
Methodik
•	Zeit in der eigenen Wohnung wird ausschließlich zum
Schlafen genutzt
•	Alltagstätigkeiten werden nach außen verlagert:
Wie ersetzt man private Gegenstände und Tätigkeiten
außerhalb der Wohnung?
Welche privaten Gegenstände benötige ich tagsüber?
Dauer: 2 Wochen
1. Woche:
Durchführung und Dokumentation des Ist-Zustandes
2. Woche:
Durchführung und Dokumentation des Experimentes
Dokumentation
•	Protokoll und Gegenüberstellung der Tagesabläufe
Wieviel Zeit verbringt man in seiner Wohnung?
Welche Tätigkeiten übt man aus?
Welche Gegenstände werden benutzt bzw. nicht benutzt?
•	Vergleichende fotografische Dokumentation beider
Versuchswochen
•	Eventuell kurzer Videoclip über einen Tagesablauf
beider Wochen
GELDWERT
ZEITWERT
Eine Selbstanalyse
Laura Christopheri
Ein analytischer Selbstversuch: Ich und meine Dinge
Was besitze ich?
Was hat mein Besitz insgesamt gekostet?
Was benutze ich und wie intensiv nutze ich es?
Wieviel Zeit ist demnach ein Gegenstand ”wert”?
$
Die Vorgehensweise
Tag 1		 Die Bestandsaufnahme meiner Gebrauchsgegenstände
		- Möbel, Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Arbeitsmaterial, Auto
		- Klamotten fallen raus
		 - Wenig genutzte Artikel, sowie Kleinteile bleiben erstmal außen vor
		Die Ermittlung des (Geld)Gesamtwertes
Tag 2-7 	 Zeitwert aufnahme
		- Dokumentation des Gebrauchs in Minutentaktung
Tag 8		 Auswertung
Der Zeitwert 	
dokumentiert in einer Art Logbuch
Meine Dinge Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6
13 25 8 12
480 612
6 5 9
?
?
?
Liste meiner an Tag 1
benannten Gegenstände
nicht benannte Artikel
werden bei Gebrauch addiert
Zeitwert / Geldwert	
dokumentiert in einer Art Logbuch
Meine Dinge
Zeitwert
Geldwert
Zeitwert
Geldwert
Zeitwert
Geldwert
Auswertung meiner Versuchswoche.
- Bei welchen Produkten sind Zeit- und Geldwert im
Einklang?
- Bei welchen Produkten ist die Diskrepanz zu groß?
≥ Schlussfolgerung/ Ansätze für mein Semesterprojekt
>0,7 qbm< Senhui Qiu
Guido Englich, David Oelschlaegel
selbstversuch
minimalist / simple
zu sein
minimalismus
befreiung vom
materialismus
effizienz
regel
reduzieren
ordnen
chaos
ablenkung
ordnung
wiederholung
essenz
minimalismus
Funktion
wiederholung
eins davon behalten
Follies
weg
Just-in-case
weg
dynamisch still
fotos
aufräumen
einpacken
nachdenken
nachdenken
notieren
leer halten
fotos
notizen
Konzepte selbstversuch
Konzepte selbstversuch
Konzepte selbstversuch

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Ensayo pink tomate
Ensayo pink tomateEnsayo pink tomate
Ensayo pink tomate
ANYIMORALES
 
La Peninsula Iberica entre s.VIII y XI
La Peninsula Iberica entre s.VIII y XILa Peninsula Iberica entre s.VIII y XI
La Peninsula Iberica entre s.VIII y XI
JuliaTinGS
 
03 solarwatt carport system-systemkomponenten aufbau
03 solarwatt carport system-systemkomponenten aufbau03 solarwatt carport system-systemkomponenten aufbau
03 solarwatt carport system-systemkomponenten aufbau
SOLARWATT
 
3.reaccion por nota
3.reaccion por nota3.reaccion por nota
3.reaccion por nota
fabiojara71
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
bekan221
 
Abecedario para niños definitivo parasubir
Abecedario para niños definitivo parasubirAbecedario para niños definitivo parasubir
Abecedario para niños definitivo parasubir
RoiRA
 
Plagio certificacion
Plagio certificacionPlagio certificacion
Plagio certificacion
NubiaRueda
 
Etica y moral (haiderma jose)
Etica y moral (haiderma jose)Etica y moral (haiderma jose)
Etica y moral (haiderma jose)
Haiderma_jose
 
Informática educativa algunas reflexiones para docentes
Informática educativa algunas reflexiones para docentesInformática educativa algunas reflexiones para docentes
Informática educativa algunas reflexiones para docentes
Deicy Lorena Marin
 

Andere mochten auch (17)

22011979 mat
22011979 mat22011979 mat
22011979 mat
 
Ensayo pink tomate
Ensayo pink tomateEnsayo pink tomate
Ensayo pink tomate
 
La Peninsula Iberica entre s.VIII y XI
La Peninsula Iberica entre s.VIII y XILa Peninsula Iberica entre s.VIII y XI
La Peninsula Iberica entre s.VIII y XI
 
03 solarwatt carport system-systemkomponenten aufbau
03 solarwatt carport system-systemkomponenten aufbau03 solarwatt carport system-systemkomponenten aufbau
03 solarwatt carport system-systemkomponenten aufbau
 
3.reaccion por nota
3.reaccion por nota3.reaccion por nota
3.reaccion por nota
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Abecedario para niños definitivo parasubir
Abecedario para niños definitivo parasubirAbecedario para niños definitivo parasubir
Abecedario para niños definitivo parasubir
 
Plagio certificacion
Plagio certificacionPlagio certificacion
Plagio certificacion
 
Europa press agenda "La nueva Comunicación Interna en la empresa"
Europa press agenda "La nueva Comunicación Interna en la empresa"Europa press agenda "La nueva Comunicación Interna en la empresa"
Europa press agenda "La nueva Comunicación Interna en la empresa"
 
Etica y moral (haiderma jose)
Etica y moral (haiderma jose)Etica y moral (haiderma jose)
Etica y moral (haiderma jose)
 
Cultura organizacional
Cultura organizacionalCultura organizacional
Cultura organizacional
 
Planificaciones 5to bloque
Planificaciones 5to bloquePlanificaciones 5to bloque
Planificaciones 5to bloque
 
41 medidaslomce
41 medidaslomce41 medidaslomce
41 medidaslomce
 
Informática educativa algunas reflexiones para docentes
Informática educativa algunas reflexiones para docentesInformática educativa algunas reflexiones para docentes
Informática educativa algunas reflexiones para docentes
 
Enviar
EnviarEnviar
Enviar
 
VisaCare's Advanced Technology
VisaCare's Advanced TechnologyVisaCare's Advanced Technology
VisaCare's Advanced Technology
 
Análisis de mi secuencia didáctica 3
Análisis de mi secuencia didáctica 3Análisis de mi secuencia didáctica 3
Análisis de mi secuencia didáctica 3
 

Mehr von neuwerk (20)

GHL
GHLGHL
GHL
 
MiKu
MiKuMiKu
MiKu
 
ran
ranran
ran
 
LE
LELE
LE
 
0 pien
0 pien0 pien
0 pien
 
Dan
DanDan
Dan
 
LMN
LMNLMN
LMN
 
LiSeh
LiSehLiSeh
LiSeh
 
jam
jamjam
jam
 
ola
olaola
ola
 
phy
phyphy
phy
 
CamObs
CamObsCamObs
CamObs
 
lichtfa
lichtfalichtfa
lichtfa
 
LFF
LFFLFF
LFF
 
KdL
KdLKdL
KdL
 
drose
drosedrose
drose
 
Flm
FlmFlm
Flm
 
10
1010
10
 
09
0909
09
 
08
0808
08
 

Konzepte selbstversuch

  • 2. MINUS 30 GETEILT DURCH 30 Ein minimalistischer Selbstversuch von Marlene Swiecznik WS 2012/13 bei Prof. Guido Englich & David Oelschlägel
  • 3. 01/1 SPIELREGELN ZIEL Minimalisierung/ Verzicht von Eigentum, Dingen & Ritualen in festgelegten Zeiträumen. LAUFZEIT Das Selbst-Experiment beginnt am 15.10.2012 und endet am 13.11.2012 ABLAUF Jeden Tag wird auf ein Ding/ Gegenstand/ Ritual verzichtet, welches gesammelt und sicht- bar innerhalb des Zimmers aufbewahrt wird. Aufgrund der vorgegebenen Laufzeit muss auf Dinge, die zu Beginn des Experiments ab- gegeben wurden, am längsten verzichtet werden. JOKER Es gibt drei Joker, die es erlauben etwas trotz des Verzichts zu nutzen (einmalig, unmittelbar). Der Einsatz des Jokers wird dokumentiert/ protokolliert.
  • 4. 01/2 BEISPIEL VERZICHT 01 Am ersten Tag wird auf den Gebrauch eines Autos verzichtet. Folge: An den darauf folgenden 30 Tagen wird auch den Gebrauch eines Autos verzichtet. VERZICHT 30 Am letzten Tag wird auf den Gebrauch eines Laptops verzichtet. Folge: Einen Tag wird auf den Gebrauch eines Laptops verzichtet.
  • 5. 02/1 VORBEREITUNG STATUS QUO Zählung des vorhandenen Eigentums KATALOGISIERUNG Bestimmung von Produktkategorien Nutzungsdauer VERZICHTS-LISTE Auflistung der Verzichts-Dinge Erweiterung/ Änderung während des Experiments möglich FRAGENKATALOG Erstellung des Fragebogens
  • 6. 02/2 VORBEREITUNG FRAGEBOGEN (AUSZUG) Benennung des Verzichts Dauer des Verzichts Materielles oder immaterielles Gut Produktkategorie /-bereich Essentiell zum Überleben Notwendig/ Erfüllend / Unnötig Häufigkeit der Nutzung (vor Experiment) Hypothese / Tatsache Regelverstoß Alternativen
  • 7. 03 METHODIK AUFGABENSTELLUNG & HYPOTHESE UNTERSUCHUNG & SELBSTVERSUCH AUSWERTUNG & INTERPRETATION DATENERHEBUNG DATENAUFARBEITUNG DOKUMENTATION BESTANDSERFASSUNG
  • 8. 04 DOKUMENTATION BUCH Bestandserfassung (Produkt- und Gebrauchskategorien) Ausgewerteter Fragenkatalog Visualisierung mittels Informationsgrafiken (Tableau/ Processing) Fotografische Begleitung STOPMOTION-FILM (OPTIONAL) Tagebuchcharackter Verknüpfung von Fotos und Informationsgrafiken http://16grad.wordpress.com http://www.blogger.com/profile/04914743952464579755
  • 11. Status Quo allgemein: - 4 Alternativen (klassische Glühbirne, Energiesparlampe, Halogenstrahler, LED) persönlich - Raum mit unterschiedlichen Lichtquellen, keine Optimallösung - klassische Glühbirne als Favorit Problematik: keines der neuen Leuchtmittel ersetzt das Sonnenlicht optimal
  • 12. Kelvin Temperature Chart Farbspektren verschiedener Lichtquellen Status Quo
  • 13. Methodik - Dokumentation des Ist-Zustandes (Bild und Text) - Verzicht auf elektrisches Licht innerhalb meines Zimmers (inkl. Taschenlampen, Fahrradleuchten, etc.) - Zeitrahmen unbegrenzt - Hilfsmittel: Teelichte, Kerzen aller Art, Öl- oder Petroleumleuchten Zwei Ebenen der Betrachtung: - Ästhetik, Atmosphäre, eigene Stimmung - Machbarkeit, persönliche Anstrengung, mögliche Probleme Experiment Wie angenehm ist das erste aller Leuchtmittel?
  • 14. Dokumentation / Methodik der Auswertung - schriftliche Dokumentation über die eigenen Stimmung, die Atmosphäre, die allgemeinen Auswirkungen - Auflistung der verwendeten Mittel - Photographischer Vergleich Vorher-Nachher (Zeitrafferbilder) - Atmosphären- und Stimmungsanalyse - Problembeschreibung - Kostenvergleich
  • 15. Andreas Patsiaouras Master 1. Semester Industriedesign Projekt: „Minimalismus als Lebensform“
  • 16. Braunschweig Halle (Saale) Umgezogen am Donnerstag - 04.10.2012 von Braunschweig nach Halle.
  • 17. Situation des bezogenen WG-Zimmers: Zimmer steht voll mit Kartons in denen mein Besitz lagert.
  • 18. Aufgabe an mich: Tägliche Protokollierung der Dinge die ich aus diesen Kartons benutze, um später erfassen zu können, welche Gegenstände ich tatsächlich brauche.
  • 19. Zeitraum: 04.10.2012 bis 18.10.2012 (2 Wochen) Anschließend erneuter Umzug in ein anderes Zimmer - gleiche Wohnung.
  • 20. Situation des bezogenen WG-Zimmers: Eingerichtet.
  • 21. Aufgabe an mich: Tägliche Protokollierung der Dinge die ich aus diesen Kartons benutze, um später erfassen zu können, welche Gegenstände ich tatsächlich brauche.
  • 23. Ziel: Durch ermittelte Daten eine grafische Darstellung der benutzten Gegenstände, die ich in beiden Wohnsituationen im täglichen Gebrauch hatte.
  • 24. Skizze einer möglichen Darstellung. MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI
  • 25. Weiteres Ziel: Gegenüberstellung der beiden Wohnsituationen und Beantwortung der Frage: Benutze ich meinen Besitz anders durch veränderte Wohnverhältnisse?
  • 29. in Deutschland pro Tag Arbeiter Hartz 4 Student 25€12€40€
  • 30. Selbstversuch: - 6 Wochen - Budget halbiert sich nach einer Woche 25€ >>> 0,77€ 25€ 12,5€ 6,25€ 3,12€ 1,56€ 0,77€ 1 2 3 4 5 6
  • 31. Dokumentation - Tagebuch im Blog (Text+Bild) - Fazit nach 6 Wochen
  • 33. Minimalismus minimal muss 0,7 cbm essentials Charlotte Ehrt 2012 SpL Minimalismus minimal muss 0,7 cbm essentials Charlotte Ehrt 2012
  • 34. 0,7 cbm essentials Charlotte Ehrt 2012 Minimalismus minimal muss
  • 36. v Minimalismus minimal muss Charlotte Ehrt Ziel Inventur Analysestruktur für persönlichen Minimalismus finden zur Erhöhung der Lebensqualität ohne merkbaren Verzicht ∑ Wertigkeit der Dinge
  • 37. Minimalismus minimal muss Charlotte EhrtMinimalismus minimal muss Charlotte Ehrt 1erster Modellversuch mit emotional aufgeladenen Dingen und ohne
  • 38. Minimalismus minimal muss Charlotte EhrtMinimalismus minimal muss Charlotte Ehrt 2 3Methodik Karteiquartett kognitive Karte Robo no1 Kategorie: Spielzeug Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Minimalismusantiquartett
  • 40. minimal ≠ simpel Leben ≠ Existenz langzeite Aufbewahrung Zeit Wiederholung Ordung Hochleistung Regel
  • 41. ≤ 5m sofort > 5m Plan 5minute Prinzip
  • 44. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID Konzept eines Selbstversuches „Eile mit Weile“
  • 45. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID Motivation | Hintergrund (zu prüfende Fragen)  ist ein ZUVIEL im persönlichen Besitz Folge eines ZUVIELS im persönlichen Wollen ?  ist es gut oder schlecht mehr zu wollen als erreicht werden kann? wieviel „mehr“ ist noch nützlich?  2D0-Listen: Strukturierung oder Fragmentierung des Alltags?
  • 46. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID Versuchs-Methodik Zielsetzung: -exemplarische Untersuchung von Selbstorganisationsvorgängen durch Dokumentation der alltäglichen Aufgabenbewältigung unter gezielter Beeinflussung in fünf Stufen (Dauer jeweils 2 Wochen) Laufzeit: - vorläufig 10 Wochen (bis Ende 2012)
  • 47. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID Dokumentation -Aufzeichnung von anfallenden Aufgaben und von deren Bearbeitung in Tages-Aufgabenlisten und Wochen-Aufgabenlisten -Auswertung der Listen unter verschiedenen Gesichtspunkten:  zeitliche Verteilung der Ereignisse beginnen/erledigen/verschieben/löschen bezogen auf Tag und Woche  Verhältnis gestellter Aufgaben zu erledigten/verschobenen/gelöschten  Entwicklung dieser Paramter über die Zeitdauer des Experiments -anschließende grafische Auswertung der Ergebnisse, eventuell Umsetzung in räumlicher Struktur mit collagierten Kommentaren Montag 15.10.2012 Aufgabe begonnen erledigt verschoben gelöscht Wäsche waschen ** 9:00 13:30 Opa anrufen ** 10:30 18:00 Müll rausbringen * 9:00 13:00 Konzept Selbstversuch ausarbeiten *** 9:00 12:00 Bücher zurückgeben *** 12:00 20:00 Summe 5 5 3 1 1 Kommentar -entspannter Tag, viel in der Sonne gesessen
  • 48. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Projekt 0,7qbm essentials | Florian Lohse | 3.Sem. MA ID Phasen des Experiments Phase 1: -Dokumentation des Status Quo, nur Verwendung von Tages- und Wochenlisten Phase 2: -zusätzlich Priorisierung der Aufgaben mit 1-3 Sternen Phase 3: -Einführung einer Wartezeit (keine äußere Aktivität) von 1min vor dem Aufnehmen von Aufgaben und nach Erledigung/Verschiebung/Löschung Phase 4: -Einführung einer Wartezeit von 1,5min alle 30min, Notierung Kommentar Phase 5: -Einführung einer Wartezeit von 7min zu den 6 Gebetszeiten der christlichen Tageszeitenliturgie (Laudes, Terz, Sext, Non, Vesper, Komplet)
  • 49. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / 14 Tage - 14 Teile ein minimalistischer Selbstversuch / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann /
  • 50. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / die Idee Ein wichtiger Schritt hin zum minima- listischen Lebensstil ist das Aussor- tieren und Abgeben von Besitz. Dies möchte ich in diesem Experiment selbst durchführen.
  • 51. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / das Experiment Ich suche mir 14 Teile/Dinge/Objekte aus meinem persönlichen Besitz in mei- ner WG aus, Davon möchte ich jeden Tag eines abgeben um meinen Besitz zu minimieren und unnötigen Besitz zu entfernen. Jedes der Teile soll einen neuen Besitzer finden.
  • 52. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / die Teile Jeden Morgen wähle ich mir einen Gegen- stand aus, welches einen neuen Besitzer finden soll. Vorher werden Gedanken/ Bezüge/Eindrücke/Geschichten/Bilder zu diesem Teil festgehalten. Ausgeschlossen sind Lebensmittel, Flüssigkeiten und Lebewesen.
  • 53. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / das Abgeben Es gibt verschiedene Möglichkeiten,die „Dinge“ abzugeben. Dazu zähle ich Verschenken,Verkaufen und Spenden. Wegwerfen ist verboten. Auch Tauschen schließe ich aus,da ich meinen Besitz minimieren möchte.
  • 54. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / das Ziel Ich möchte herausfinden, ob es möglich ist, für jedes dieser Objekte einen neuen Besitzer zu finden. Wenn ja, aus welchem Grund wollte er es haben und wie/wozu/warum benutzt er es? Was denkt er darüber? Weiterhin möchte ich testen, wie leicht es mir fällt, meinen Besitz zu minima- lisieren. Dabei spielt die Verteilung von Werten für die einzelnen Dinge eine große Rolle.
  • 55. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / die Dokumentation Parallel zum Versuch führe ich ein Tagebuch, in welchem ich die Ergebnis- se/Gedanken/Bilder festhalte und die neuen Besitzer befrage (bzw. es versu- che). Entstehen dadurch evtl. neue Ideen/An- sätze?
  • 56. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / ein Beispiel Abgeben meiner Lavalampe: Vorher: Was denke ich selbst darüber? Warum möchte ich sie abgeben? Wie schätze ich ihren Wert ein? Verkaufen oder Verschenken? Wer könnte so etwas brauchen? Nachher: Wer ist der neue Besitzer? Warum wollte er sie haben? Verwendung/Nutzen?
  • 57. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / to-go-Produkte sammeln ein weiterer Selbstversuch
  • 58. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / die Idee Heutzutage ist man es gewohnt, sich Kaffee oder Essen mitzu- nehmen und unterwegs zu trin- ken bzw zu verzehren. Doch was wäre, wenn man alle Verpackungen und Behältnisse mit nach Hause nimmt?
  • 59. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / das Experiment Ich sammle alle anfallenden Behält- nisse für to-go-Produkte, welche ich konsumiere.
  • 60. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / das Ziel Ich möchte feststellen, welche Menge an to-go-Produkten bzw. Abfällen ich über einen bestimmten Zeitraum konsu- miere und anhäufe. Folgt daraus: Bewusster Essen und Konsumieren? Weniger Konsumieren und weniger Müll? Mehr Zeit nehmen ?
  • 61. / 0,7qbm essentials - Minimalismus als Lebensform / / Florian Schregelmann / die Dokumentation Möglichkeiten der Dokumentation: Stop-Motion-Film von der Anhäufung eines „Müllbergs“ Plakate/Poster „Provokante“ Stillleben Andere...
  • 69. experiment, erste woche wo, welche, wann? was mache ich davor?
  • 70. experiment, so lange wie möglich rabhängen verdecken ignorieren
  • 71. dokumentation aussehen: jeden tag ein bild, fotostrecke erkenntnisse: www.designerdasein.wordpress.com
  • 72. Ji-Hyun Hur Industriedesign WS12/13 0,7 qbm essentials Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel Effektives Ernähren
  • 73. Ji-Hyun Hur Industriedesign WS12/13 0,7 qbm essentials Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel € Vitamin Mineralstoff ... Kcal Effektives Ernähren Müll
  • 74. Ji-Hyun Hur Industriedesign WS12/13 0,7 qbm essentials Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel 1. Motivation Essen kaum übrig Müll zurück zur Natur Kein Biomüll Zeit und Geld sparen? Industrielle Revolution Essen häufig übrig Müll zum Mülleimer Verpackungsmüll, Biomüll, etc. Wenigere Ernähungen (Kohlenhydrat, Fett, Eiweißstoff, Vitamin, Mineralstoff...) Mehr Kalorien Krankheit... €
  • 75. Ji-Hyun Hur Industriedesign WS12/13 0,7 qbm essentials Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel 2. Methode des Experiments ich Lebensmittel Lebensmittel sammeln vs. Lebensmittel kaufen (Vermutende Situation) Vergleichen : Müll Menge Geld Zeit Ernährung Essen Zutaten fehlende Zutaten Sammeln Kaufen Hinfügen Kochen Kochen Lebensmittelladen ich
  • 76. Ji-Hyun Hur Industriedesign WS12/13 0,7 qbm essentials Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel 2. Methode des Experiments Werbung Verteilen, Austeilen ... zu Freundkreis Restaurant Lebensmittelladen Wohnheim Uni ... Wie? Webseite Aushang Mündliche Austeilen Analy- sieren 1. noch Verwertbare Lebensmittel sammeln. z.B. kurz vor dem Haltbarkeitsdatum/ mit der beschädigten Verpackung / kleine optische Mängel habende Obst und Gemüse / ... Infomation der Lebensmittel (Datum, Ort, Person...) 2. passenden Rezept finden/ erfinden. 3. Kochen 4. Analysieren Kalorien und Ernährung (Kohlenhydrat, Fett, Eiweißstoff, Vitamin, Mineralstoff...) Infomation der Zutaten Rezepte reduktierte Müll (d.h. Menge des Essens) Geld Zeit ... 5. Protokollieren auf einem Blog Fotos, Video, Beschreiben, Vorbereiten Zeitraum To do Detail Dokumen- tierenKochen 4 Wochen (bis 15. Nov.) 1 Wocheinnerhalb 8 Wochen 8 Mal (15. Nov. bis 15. Jan. 2013) (bis 22. Jan. 2013)
  • 77. Ji-Hyun Hur Industriedesign WS12/13 0,7 qbm essentials Betreuung von Prof. Englich, Dipl. Des. Oelschlägel Vielen Dank!
  • 79. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft „Die Askese mit ihrem ständigen Kreisen um Verzicht und Entsagen ist möglicherweise nur die Kehrseite eines heftigen Verlangens nach Besitz und Konsum. Der Asket mag die- se Wünsche verdrängt haben, aber faktisch beschäftigt er sich gerade durch sein Be- streben, Besitz und Konsum zu unterdrücken, unausgesetzt mit diesen.“ E. Fromm Haben oder Sein S. 106 Überprüfung meiner Kritik am radikalen Minimalismus, Bewusste Beobachtung und Reflektion über Besitz und Analyse meiner Abhängigkeit vom „Haben“. These: Ziel:
  • 80. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Was ist das Minimum, das ich zum Leben brauche? Was vermisse ich? Erhöht sich meine Lebensqualität durch Minimalisierung? ReduktionundReflexion
  • 81. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Schritt1: IchpackemeinenKoffer Auswahl von 24 Gegenständen aus meinem Besitz, die mir während der Zeit des Experiments zur Verfügung stehen Gegenstände in der WG-Küche gehören nicht dazu
  • 82. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Es dürfen keine neuen Gegenstände dazu kommen Keine Daten auf dem Notebook, die nicht zum Projekt/andere Kurse gehören Keine Benutzung von Straßenbahn und Fahrrad Schritt2: Regeln
  • 83. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Umzug ins Gästezimmer Versiegeln der Zimmertür Schritt3: AusdenAugenausdemSinn
  • 84. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Schritt4: Selbst-Beobachtung Kärtchen zum Thema „Gegenstände die mir fehlen“, „Dienstleistungen“ und „Leihen“ ausfüllen Tägliches Ausfüllen eines Fragebogens Festhalten wichtiger Gedanken und Erkentnisse im Tagebuch
  • 85. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Wie oft vermisse ich einen Gegenstand? Was vermisse ich? Wie sehr? In welcher Situation? Gehören die vermissten Gegenstände eher in den Bereich Arbeit oder Freizeit? Nimmt das über die Zeit zu oder ab? WelcheGegenständefehlenmir?
  • 86. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Wie oft leihe ich mir etwas? Was leihe ich mir? Von wem leihe ich? Wie reagieren die Menschen darauf? Wie fühle ich mich dabei? Wasmussichmirleihen?
  • 87. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Welche Dienstleistungen nehme ich in Anspruch, die ich sonst nicht benötige? Wie viel Zeit verwende ich dafür? Gehören die Dienstleistungen eher in den Bereich Arbeit oder Freizeit? WelcheDienstleistungenbenötigeich?
  • 88. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Wie schätze ich meine Lebensqualität ein? Was fällt mir auf? Wiefühleichmich?
  • 89. 24/724Gegenstände 7Tage JuliaSenft Schritt5: DokumentationundAuswertung Auswertung der Erfahrungen und Visualisierung mittels geeigneter Diagramme und Übersichten Photografische Dokumentation wenn sinnvoll
  • 90. Das Experiment Der Alltag ohne Strom Maika Butter
  • 91. Die Inspiration Der „Shabbat“ist im Judentum der siebte Wochen- tag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll. Er beginnt wie alle Tage im jüdischen Kalender am Abend und dauert von Freitag bis zum Eintritt der Dun- kelheit am folgenden Samstag. Jede Aktivität, die mit Feuer verbunden ist, ist verboten. religiöse Juden schalten am Sabbat den elektrischen Strom weder ein noch aus, noch reisen sie an diesem Tag. Viele von ihnen gehen am Sabbat nicht ans Tele- fon.
  • 92. Die Idee -so lang wie möglich ohne Strom durch den Alltag- -elektrische Geräte dürfen nicht mehr von mir bedient werden- -Strombetriebene Technik muss gemieden werden- Minimierung des Lebens durch Wegnahme des Essentiellen -dem Strom
  • 93. Start die Länge des Experimients richtet sich nach meinem Durchhaltevermögen Staffelung ist möglich, zbs. Handy wird zu essentiel jedoch bleibt alles andere noch unbenutzt Montag, 15.10.2012 Inbegriffen sind also Dinge wie Haushaltsgeräte, elektrische Sicherungen wie Knöpfe, chipsysteme, Bewegungsmelder, Lichtschalter....usw
  • 94. -die Heizung -hochschultechnik für kurse und Projekte -Technik die von anderen Personen bedient wird -der Wecker -eine Digitalkamera für die Dokumentation Ausgeommen davon Vorbereitung -Kerzen besorgen -Geld abheben -Wäsche waschen -Kühlschrank leer machen
  • 95. Die Fragen Wie lang schaff ich es ohne Strom? Auf welche Dinge kann ich überhaupt bzw. wie lang ver- zichten? Strukturiert sich mein Alltag um und wenn ja wie? Lässt es sich überhaupt ohne Strom Leben? Eröffnen sich neue unerhoff- te Möglichkeiten?
  • 96. Die Methodik Dokumentation des Projektes durch einen Kurzfilm. Aus der ich- Perspektive wird der Alltag ohne strom dokumentarisch wie emotio- nal dargestellt. Auswertung des Projektes durch schreiben eines Schlussfolgernden Textes Was habe ich die Letzte Zeit für Erfahrungen gemacht? Wo könnten Gestaltungmöglichkeiten entstanden sein?
  • 97. Maika Butter WS 2012 // Minimalismus// 07.Semester Industriedesign
  • 98. Es gilt herauszufinden welche Dinge wichtig sind um komfortabel zu Leben, und welches Verhältnis man zu den Dingen die einen umgeben hat. Gleichzeitig möchte ich festgefahrene Handlungen neu überdenken um anschließend optimieren, und dadurch minimieren zu können. Somit gilt es herauszufinden... ...welche Dinge im Alltag genau so sein müssen wie sie jetzt sind, ...welche Dinge im Alltag verändert werden müssen, ...welche Dinge im Alltag weggelassen werden können ...welche Dinge im Alltag besser kurzzeitig geliehen werden können An jedem Versuchstag (Alltag, 24h) wird eine Objektgruppe weggelassen, wobei vorallem das eigene Ding sowie alle Dinge dieses Typs nicht benutzt werden dürfen. z.B. Betten, Stühle, Lichtschalter, Tische, Handys, Stifte, Schuhe, Geldautomaten, Wasserkocher, Herd, Duschgel & Shampoo, Tassen, Teller, Papier, Drucker, Handtuch, ... Das Ding wird nicht gebraucht In einer Sitiation wird das Ding gebraucht: Es werden Alternativmöglichkeiten gesucht die eine angemassene Zeit lang statt des Gegen- standes benutzt wird. man versucht das Ding zu leihen und eine zeitang auf diese Weise auszukommen. Als Versuchsperson diene ICH* Die Zeit des Verzichtes wird solange ausgedehnt wie möglich. Braucht man es nie wieder, kann es weggelassen werden. Was weggelassen wird, wird am vorherigen Tag festgelegt SelbstversuchMaria Bauhofer
  • 99. Dokumentation: Jedes Versuchsteil bekommt ein eigenes loses Blatt in einer Mappe. So kann immer wieder eine neue Reihenfolge gebildet werden und die einzelnen Blätter können zum näheren Vergleich nebeneinander gelegt werden. Zu jedem Ding werden folgende Fragen beantwortet: Schlußendlich wird auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet wie wichtig das Ding für mich ist. Zeitrahmen: Der Zeitrahmen des Experimetes ist nur lose begrenzt, da der Versuch so lange fortgeführt wird bis mir nichts mehr einfällt was man weglassen könnte. Außerdem ist nicht jeder Tag gleich gut als Versuchstag geeignet (Alltage unter der Woche werden bevorzugt), somit kann der Versuch auch Tageweise unverändert weiterlaufen. Auswahl des nächsten Dinges: Ein Ding wird bewusst für den folgenden Tag festgelegt. Die explizite Auswahl bietet Raum für Vorüberlegungen die in die Dokumentation mit einfließen. * Da ich als Versuchsperson nur begrenzt repräsentativ für den Durchschnittsmenschen bin, dürfen die ermittelten Ergebnisse nicht uneinge- schränkt als Annahemn für Konzepte herangezogen werden. Wichtig ist dass kein übertriebener Leidensdruck entsteht, da es bei dem Versuch nicht darum geht sich selbst zu beweisen wie viel Durchhaltevermögen man hat, sonderen herausgefunden werden soll, was überflüssig besessen wird. Warum kann ich am folgenden Tag besonders gut auf ein Ding verzichten? Muss ich irgendwelche Vorbereitungen treffen? Warum könnte ich ein Ding an einem anderen Tag nicht weglassen? Wie lange dauerte es bis ich das Dinge zum ersten mal vermisst habe? Wie oft habe ich es im Laufe eines Tages vermisst? In welchen Situationen habe ich es vermisst? Wie schlimm war die Nichtverfügbarkeit und warum? (Hier können auch emotionale und zwis- chenmenschliche Faktoren einfließen) Habe ich spontan eine Alternativlösung gefunden? Wie gut ist sie? Was fehlt ihr? oder konnte ich das Ding leicht ausleihen? was musste ich dafür tun? welche Vor- oder Nachteile hatte ich dadurch? Ding: Warum könnte ich ein Ding an einem anderen Tag nicht weglassen? Warum kann ich am folgenden Tag besonders gut auf ein Ding verzichten? Musste ich irgendwelche Vorbereitungen treffen? Wann vermisste ich das Ding zum ersten Mal? Wie oft habe ich es im Laufe eines Tages vermisst und in welchen Situationen? Wie schlimm war die Nichtverfügbarkeit und warum? Habe ich spontan eine Alternativlösung gefunden? Wie gut ist sie? Was fehlt ihr? Konnte ich das Ding ausleihen? Wie aufwendig war es das zu organisieren? Was musste ich dafür tun? Welche Vor- oder Nachteile hatte ich dadurch? Sonstiges: Wie wichtig ist das Ding für mich? Datum des Starttages: Datum und Zeit des Versuchsendes: -> Zeit ohne das Ding: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 sehr wichtigunwichtig mein SELBSTVERSUCH
  • 100. Selbstexperiment Reicht es, wenn mir meine Wohnung nur noch als Schlafplatz dient? Max Bastian
  • 101. Idee • Inwiefern ist mein privater Rückzugsraum entbehrlich? • Fängt man an, ihn zu vermissen?
  • 102. Methodik • Zeit in der eigenen Wohnung wird ausschließlich zum Schlafen genutzt • Alltagstätigkeiten werden nach außen verlagert: Wie ersetzt man private Gegenstände und Tätigkeiten außerhalb der Wohnung? Welche privaten Gegenstände benötige ich tagsüber?
  • 103. Dauer: 2 Wochen 1. Woche: Durchführung und Dokumentation des Ist-Zustandes 2. Woche: Durchführung und Dokumentation des Experimentes
  • 104. Dokumentation • Protokoll und Gegenüberstellung der Tagesabläufe Wieviel Zeit verbringt man in seiner Wohnung? Welche Tätigkeiten übt man aus? Welche Gegenstände werden benutzt bzw. nicht benutzt? • Vergleichende fotografische Dokumentation beider Versuchswochen • Eventuell kurzer Videoclip über einen Tagesablauf beider Wochen
  • 106. Ein analytischer Selbstversuch: Ich und meine Dinge Was besitze ich? Was hat mein Besitz insgesamt gekostet? Was benutze ich und wie intensiv nutze ich es? Wieviel Zeit ist demnach ein Gegenstand ”wert”? $
  • 107. Die Vorgehensweise Tag 1 Die Bestandsaufnahme meiner Gebrauchsgegenstände - Möbel, Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Arbeitsmaterial, Auto - Klamotten fallen raus - Wenig genutzte Artikel, sowie Kleinteile bleiben erstmal außen vor Die Ermittlung des (Geld)Gesamtwertes Tag 2-7 Zeitwert aufnahme - Dokumentation des Gebrauchs in Minutentaktung Tag 8 Auswertung
  • 108. Der Zeitwert dokumentiert in einer Art Logbuch Meine Dinge Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 13 25 8 12 480 612 6 5 9 ? ? ? Liste meiner an Tag 1 benannten Gegenstände nicht benannte Artikel werden bei Gebrauch addiert
  • 109. Zeitwert / Geldwert dokumentiert in einer Art Logbuch Meine Dinge Zeitwert Geldwert Zeitwert Geldwert Zeitwert Geldwert Auswertung meiner Versuchswoche. - Bei welchen Produkten sind Zeit- und Geldwert im Einklang? - Bei welchen Produkten ist die Diskrepanz zu groß? ≥ Schlussfolgerung/ Ansätze für mein Semesterprojekt
  • 110. >0,7 qbm< Senhui Qiu Guido Englich, David Oelschlaegel selbstversuch minimalist / simple zu sein
  • 112. regel
  • 114. ordnen