SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 21
Die Reihenfolge der Abschlussbuchungen
Von der Eröffnung der Konten bis zur Schlussbilanz Ausgangspunkt der laufenden Buchhaltung ist die Bilanz zum 31.12. des Vorjahres. Im Rahmen der Eröffnung der Bestandskonten, werden die Anfangsbestände aus der Vorjahresbilanz übernommen. Im Laufe des Geschäftsjahres werden Handlungen im Unternehmen, die zu Bestandsveränderungen führen (sog. Geschäftsvorfälle) in chronologischer Reihenfolge auf den einzelnen Konten gebucht. Am Ende des Geschäftsjahres werden die Konten abgeschlossen und aus den Kontensalden das neue Schlussbilanzkonto erstellt.  Die Buchung der Anfangsbestände aus der Vorjahresbilanz wird dabei durch das Eröffnungsbilanzkonto ermöglicht. Das Eröffnungsbilanzkonto dient also lediglich als Gegenkonto im Rahmen der doppelten Buchführung. Bilanz zum 31.12.20.. Eröffnungsbilanz- konto Schlussbilanz- konto Konto Geschäfts- vorfall Abschluss der Konten
Aktive Bestandskonten Bilanz Die Bestandskonten der Bilanz untergliedern sich in aktive und passive Bestandskonten. Grundstücke Fuhrpark Maschinen Waren Forderungen Bankguthaben ... Passive Bestandskonten Eigenkapital Hypothekenschulden Darlehensschulden Verbindlichkeiten  ... Erfolgskonten Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Mieterträge  Provisionserträge Um die Übersicht zu gewährleisten, wird das Konto Eigenkapital auf sachgerechten Erfolgskonten geführt. Aufwendungen für Waren Löhne Gehälter Mietaufwendungen ...
Aktive Bestandskonten Bilanz Die Bestandskonten der Bilanz untergliedern sich in aktive und passive Bestandskonten. Grundstücke Fuhrpark Maschinen Waren Forderungen Bankguthaben ... Passive Bestandskonten Eigenkapital Hypothekenschulden Darlehensschulden Verbindlichkeiten  ... Um die Übersicht zu gewährleisten, wird das Konto Eigenkapital auf sachgerechten Erfolgskonten geführt. Erfolgskonten Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Mieterträge  Provisionserträge Aufwendungen für Waren Löhne Gehälter Mietaufwendungen ...
Ertragskonten Aufwandskonten Erfolgskonten Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Mieterträge  Provisionserträge Aufwendungen für Waren Löhne Gehälter Mietaufwendungen ... Die Erfolgskonten untergliedern sich in Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Mieterträge  Provisionserträge Aufwendungen für Waren Löhne Gehälter Mietaufwendungen ...
Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Eröffnungsbilanzkonto
Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Eröffnungsbilanzkonto
Erfolgskonten Aufwendungen Erträge H S Aufwendungen für Waren H S Gehälter H S Zinsaufwendungen H S Umsatzerlöse für Waren H S Provisionserträge H S Zinserträge
Erfolgskonten Einzelne Erfolgskonten werden ihrerseits noch einmal untergliedert. Diese Untergliederung dient der Übersichtlichkeit.  Auf einen Blick ist so zum Beispiel erkennbar,  wie viel Bezugskosten beim Wareneingang angefallen sind oder wie viel Kundenskonti die Höhe der Umsatzerlöse schmälern. H S Umsatzerlöse für Waren H S Erlösberichtigungen H S Aufwendungen für Waren H S Bezugskosten H S Nachlässe
Erfolgskonten Diese Unterkonten, auch erkennbar daran, dass die letzte Kontenziffer keine 0 ist, werden über das jeweilig übergeordnete Konto abgeschlossen. H S Umsatzerlöse für Waren H S Erlösberichtigungen H S Aufwendungen für Waren H S Bezugskosten H S Nachlässe
Erfolgskonten Alle Erfolgskonten werden über das Sammelkonto „ Gewinn- und Verlust“ abgeschlossen! H S Aufwendungen für Waren H S Gehälter H S Zinsaufwendungen H S Umsatzerlöse für Waren H S Provisionserträge H S Zinserträge H S Gewinn und Verlust Konto GuV
Umsatzerlöse für Waren Aufwendungen für Waren Erfolgskonten H S Aufwendungen für Waren H S Gehälter H S Zinsaufwendungen H S Umsatzerlöse für Waren H S Provisionserträge H S Zinserträge Alle Erfolgskonten werden über das Sammelkonto „ Gewinn- und Verlust“ abgeschlossen! Gehälter Zinsaufwendungen Provisionserträge Zinserträge H S Gewinn und Verlust Konto GuV
Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Gewinn- und Verlustkonto Eröffnungsbilanzkonto
Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Gewinn- und Verlustkonto Eröffnungsbilanzkonto
Gewinn- und Verlustkonto Das GuV-Konto erfasst im Soll alle Aufwendungen, im Haben alle Erträge. Übersteigen die Erträge die Aufwendungen, hat das Unternehmen einen Gewinn erwirtschaftet. Gewinn Aufwendungen Erträge H S Gewinn und Verlust Konto GuV
Verlust Gewinn- und Verlustkonto Das GuV-Konto erfasst im Soll alle Aufwendungen, im Haben alle Erträge. Aufwendungen Erträge Übersteigen die Aufwendungen die Erträge, hat das Unternehmen einen Verlust erwirtschaftet. Umsatzerlöse für Waren Aufwendungen für Waren H S Gewinn und Verlust Konto GuV Gehälter Zinsaufwendungen Provisionserträge Zinserträge
Abschluss des GuV-Kontos Das GuV Konto wird über das Eigenkapital abgeschlossen. Gewinnfall Gewinn Gewinn H S Gewinn und Verlust Konto GuV Aufwendungen Erträge H S Eigenkapital Anfangsbestand
Sowohl der Gewinn als auch der Verlust werden auf das Konto Eigenkapital (Gewinn im Haben / Verlust im Soll) gebucht. Abschluss des GuV-Kontos Das GuV Konto wird über das Eigenkapital abgeschlossen. Verlustfall Verlust Verlust H S Gewinn und Verlust Konto GuV Aufwendungen Erträge H S Eigenkapital Anfangsbestand
Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Gewinn- und Verlustkonto Eröffnungsbilanzkonto Eigenkapital  und alle anderen passiven Bestandskonten Zum Schluss werden alle aktiven und passiven Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto abgeschlossen. Schlussbilanzkonto
Die besondere Behandlung des Abschlusses der Konten  Vorsteuer, Umsatzsteuer, Warenbestand, Rohstoffbestand, Bestand an fertigen Erzeugnissen , ... wird in den betreffenden Sachgebieten erläutert.
Abschlussbuchungen: z.B. Abschreibungen   Zusammenfassung Vorsteuer über  Umsatzsteuer Privatkonto über Eigenkapital Erfolgskonten: Unterkonten über übergeordnete Erfolgskonten Bestandskonten über Schlussbilanzkonto Erfolgskonten über GuV-Konto GuV-Konto über Eigenkapital

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...Stephen Frey, AIA - LEED AP
 
Apuntes s7 200
Apuntes s7 200Apuntes s7 200
Apuntes s7 200nagavotan
 
Pfep introduction
Pfep introductionPfep introduction
Pfep introductionld12987
 
Apuração Do Resultado V 5
Apuração Do Resultado V 5Apuração Do Resultado V 5
Apuração Do Resultado V 5ctccecbg
 
Taller d'iniciació al tast de vins
Taller d'iniciació al tast de vinsTaller d'iniciació al tast de vins
Taller d'iniciació al tast de vinsLaura Masramon
 
Digital Marketing, Top To Bottom
Digital Marketing, Top To BottomDigital Marketing, Top To Bottom
Digital Marketing, Top To BottomIan Lurie
 
Publikumswandel: 2.0 macht Druck
Publikumswandel: 2.0 macht DruckPublikumswandel: 2.0 macht Druck
Publikumswandel: 2.0 macht DruckQIM_Mittweida
 
T4 frankfurt am main-rev
T4   frankfurt am main-revT4   frankfurt am main-rev
T4 frankfurt am main-revAndyAustrich
 
Abayoo Netzwerkpartner AdaPro
Abayoo Netzwerkpartner AdaProAbayoo Netzwerkpartner AdaPro
Abayoo Netzwerkpartner AdaProAdaPro GmbH
 
Neue Premium-Angebote bei PR-Gateway bringen Relevanz und Reichweite
Neue Premium-Angebote bei PR-Gateway bringen Relevanz und ReichweiteNeue Premium-Angebote bei PR-Gateway bringen Relevanz und Reichweite
Neue Premium-Angebote bei PR-Gateway bringen Relevanz und ReichweiteADENION GmbH
 
Präsentation "Krise als Chance"
Präsentation "Krise als Chance"Präsentation "Krise als Chance"
Präsentation "Krise als Chance"guest4b9e2ec
 

Andere mochten auch (16)

Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
 
Apuntes s7 200
Apuntes s7 200Apuntes s7 200
Apuntes s7 200
 
Manual do TCC 2011 - 1
Manual do TCC 2011 - 1Manual do TCC 2011 - 1
Manual do TCC 2011 - 1
 
Pfep introduction
Pfep introductionPfep introduction
Pfep introduction
 
Apuração Do Resultado V 5
Apuração Do Resultado V 5Apuração Do Resultado V 5
Apuração Do Resultado V 5
 
Taller d'iniciació al tast de vins
Taller d'iniciació al tast de vinsTaller d'iniciació al tast de vins
Taller d'iniciació al tast de vins
 
Linea tiempo telefono
Linea tiempo telefonoLinea tiempo telefono
Linea tiempo telefono
 
Digital Marketing, Top To Bottom
Digital Marketing, Top To BottomDigital Marketing, Top To Bottom
Digital Marketing, Top To Bottom
 
Dofins
DofinsDofins
Dofins
 
Publikumswandel: 2.0 macht Druck
Publikumswandel: 2.0 macht DruckPublikumswandel: 2.0 macht Druck
Publikumswandel: 2.0 macht Druck
 
T4 frankfurt am main-rev
T4   frankfurt am main-revT4   frankfurt am main-rev
T4 frankfurt am main-rev
 
Manual del-blogs
Manual del-blogsManual del-blogs
Manual del-blogs
 
Abayoo Netzwerkpartner AdaPro
Abayoo Netzwerkpartner AdaProAbayoo Netzwerkpartner AdaPro
Abayoo Netzwerkpartner AdaPro
 
Neue Premium-Angebote bei PR-Gateway bringen Relevanz und Reichweite
Neue Premium-Angebote bei PR-Gateway bringen Relevanz und ReichweiteNeue Premium-Angebote bei PR-Gateway bringen Relevanz und Reichweite
Neue Premium-Angebote bei PR-Gateway bringen Relevanz und Reichweite
 
Präsentation "Krise als Chance"
Präsentation "Krise als Chance"Präsentation "Krise als Chance"
Präsentation "Krise als Chance"
 
Wiener Blut Presentation
Wiener Blut PresentationWiener Blut Presentation
Wiener Blut Presentation
 

Reihenfolge der Abschlussbuchungen (Rechnungswesen)

  • 1. Die Reihenfolge der Abschlussbuchungen
  • 2. Von der Eröffnung der Konten bis zur Schlussbilanz Ausgangspunkt der laufenden Buchhaltung ist die Bilanz zum 31.12. des Vorjahres. Im Rahmen der Eröffnung der Bestandskonten, werden die Anfangsbestände aus der Vorjahresbilanz übernommen. Im Laufe des Geschäftsjahres werden Handlungen im Unternehmen, die zu Bestandsveränderungen führen (sog. Geschäftsvorfälle) in chronologischer Reihenfolge auf den einzelnen Konten gebucht. Am Ende des Geschäftsjahres werden die Konten abgeschlossen und aus den Kontensalden das neue Schlussbilanzkonto erstellt. Die Buchung der Anfangsbestände aus der Vorjahresbilanz wird dabei durch das Eröffnungsbilanzkonto ermöglicht. Das Eröffnungsbilanzkonto dient also lediglich als Gegenkonto im Rahmen der doppelten Buchführung. Bilanz zum 31.12.20.. Eröffnungsbilanz- konto Schlussbilanz- konto Konto Geschäfts- vorfall Abschluss der Konten
  • 3. Aktive Bestandskonten Bilanz Die Bestandskonten der Bilanz untergliedern sich in aktive und passive Bestandskonten. Grundstücke Fuhrpark Maschinen Waren Forderungen Bankguthaben ... Passive Bestandskonten Eigenkapital Hypothekenschulden Darlehensschulden Verbindlichkeiten ... Erfolgskonten Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Mieterträge Provisionserträge Um die Übersicht zu gewährleisten, wird das Konto Eigenkapital auf sachgerechten Erfolgskonten geführt. Aufwendungen für Waren Löhne Gehälter Mietaufwendungen ...
  • 4. Aktive Bestandskonten Bilanz Die Bestandskonten der Bilanz untergliedern sich in aktive und passive Bestandskonten. Grundstücke Fuhrpark Maschinen Waren Forderungen Bankguthaben ... Passive Bestandskonten Eigenkapital Hypothekenschulden Darlehensschulden Verbindlichkeiten ... Um die Übersicht zu gewährleisten, wird das Konto Eigenkapital auf sachgerechten Erfolgskonten geführt. Erfolgskonten Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Mieterträge Provisionserträge Aufwendungen für Waren Löhne Gehälter Mietaufwendungen ...
  • 5. Ertragskonten Aufwandskonten Erfolgskonten Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Mieterträge Provisionserträge Aufwendungen für Waren Löhne Gehälter Mietaufwendungen ... Die Erfolgskonten untergliedern sich in Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse Mieterträge Provisionserträge Aufwendungen für Waren Löhne Gehälter Mietaufwendungen ...
  • 6. Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Eröffnungsbilanzkonto
  • 7. Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Eröffnungsbilanzkonto
  • 8. Erfolgskonten Aufwendungen Erträge H S Aufwendungen für Waren H S Gehälter H S Zinsaufwendungen H S Umsatzerlöse für Waren H S Provisionserträge H S Zinserträge
  • 9. Erfolgskonten Einzelne Erfolgskonten werden ihrerseits noch einmal untergliedert. Diese Untergliederung dient der Übersichtlichkeit. Auf einen Blick ist so zum Beispiel erkennbar, wie viel Bezugskosten beim Wareneingang angefallen sind oder wie viel Kundenskonti die Höhe der Umsatzerlöse schmälern. H S Umsatzerlöse für Waren H S Erlösberichtigungen H S Aufwendungen für Waren H S Bezugskosten H S Nachlässe
  • 10. Erfolgskonten Diese Unterkonten, auch erkennbar daran, dass die letzte Kontenziffer keine 0 ist, werden über das jeweilig übergeordnete Konto abgeschlossen. H S Umsatzerlöse für Waren H S Erlösberichtigungen H S Aufwendungen für Waren H S Bezugskosten H S Nachlässe
  • 11. Erfolgskonten Alle Erfolgskonten werden über das Sammelkonto „ Gewinn- und Verlust“ abgeschlossen! H S Aufwendungen für Waren H S Gehälter H S Zinsaufwendungen H S Umsatzerlöse für Waren H S Provisionserträge H S Zinserträge H S Gewinn und Verlust Konto GuV
  • 12. Umsatzerlöse für Waren Aufwendungen für Waren Erfolgskonten H S Aufwendungen für Waren H S Gehälter H S Zinsaufwendungen H S Umsatzerlöse für Waren H S Provisionserträge H S Zinserträge Alle Erfolgskonten werden über das Sammelkonto „ Gewinn- und Verlust“ abgeschlossen! Gehälter Zinsaufwendungen Provisionserträge Zinserträge H S Gewinn und Verlust Konto GuV
  • 13. Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Gewinn- und Verlustkonto Eröffnungsbilanzkonto
  • 14. Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Gewinn- und Verlustkonto Eröffnungsbilanzkonto
  • 15. Gewinn- und Verlustkonto Das GuV-Konto erfasst im Soll alle Aufwendungen, im Haben alle Erträge. Übersteigen die Erträge die Aufwendungen, hat das Unternehmen einen Gewinn erwirtschaftet. Gewinn Aufwendungen Erträge H S Gewinn und Verlust Konto GuV
  • 16. Verlust Gewinn- und Verlustkonto Das GuV-Konto erfasst im Soll alle Aufwendungen, im Haben alle Erträge. Aufwendungen Erträge Übersteigen die Aufwendungen die Erträge, hat das Unternehmen einen Verlust erwirtschaftet. Umsatzerlöse für Waren Aufwendungen für Waren H S Gewinn und Verlust Konto GuV Gehälter Zinsaufwendungen Provisionserträge Zinserträge
  • 17. Abschluss des GuV-Kontos Das GuV Konto wird über das Eigenkapital abgeschlossen. Gewinnfall Gewinn Gewinn H S Gewinn und Verlust Konto GuV Aufwendungen Erträge H S Eigenkapital Anfangsbestand
  • 18. Sowohl der Gewinn als auch der Verlust werden auf das Konto Eigenkapital (Gewinn im Haben / Verlust im Soll) gebucht. Abschluss des GuV-Kontos Das GuV Konto wird über das Eigenkapital abgeschlossen. Verlustfall Verlust Verlust H S Gewinn und Verlust Konto GuV Aufwendungen Erträge H S Eigenkapital Anfangsbestand
  • 19. Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Erfolgskonten Gewinn- und Verlustkonto Eröffnungsbilanzkonto Eigenkapital und alle anderen passiven Bestandskonten Zum Schluss werden alle aktiven und passiven Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto abgeschlossen. Schlussbilanzkonto
  • 20. Die besondere Behandlung des Abschlusses der Konten Vorsteuer, Umsatzsteuer, Warenbestand, Rohstoffbestand, Bestand an fertigen Erzeugnissen , ... wird in den betreffenden Sachgebieten erläutert.
  • 21. Abschlussbuchungen: z.B. Abschreibungen Zusammenfassung Vorsteuer über Umsatzsteuer Privatkonto über Eigenkapital Erfolgskonten: Unterkonten über übergeordnete Erfolgskonten Bestandskonten über Schlussbilanzkonto Erfolgskonten über GuV-Konto GuV-Konto über Eigenkapital