SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 43
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Rettungsdienstschule Saar
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Bildungsprogramm
2016
Gemeinsame Übung Rettungsdienst - Polizei - RA-Auszubildende
Aus-, Fort- und Weiterbildung
für das Personal im Rettungsdienst
sowie in den Gesundheits- und Sozialberufen
Zertifizierter Ausbildungsträger gemäß den Richtlinien der AZAV
AZAV = Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung
Stand: 07.12.2015
2
Sie finden uns unter nachfolgenden Adressen
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
Bildungszentrum Elstersteinpark
Elversberger Str. 55
66386 St. Ingbert
49°17’ 18.47“ N
7°06’ 36.11“ O
Anfahrt über die BAB A 8 Pirmasens/Saarlouis
BAB A 8 Ausfahrt Elversberg – Hauptverkehrsstraße L 112 in Richtung St. Ingbert
durch Elversberg hindurch fahren. 50 Meter nach dem Ortseingangsschild St. Ingbert
rechts von der L 112 abbiegen in die Zufahrt zum Bildungszentrum (linker Hand ist
das Kreiskrankenhaus).
Anfahrt über die BAB A 6 Saarbrücken/Mannheim
BAB A 6 Ausfahrt St. Ingbert-Mitte. Immer der Ausschilderung zum Kreiskranken-
haus bzw. zur DRK-Kurklinik folgen.
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
RettungsArena
Im Schiffelland 21
66386 St. Ingbert
49°16’ 06.07“ N
7°08’ 03.07“ O
Anfahrt über die BAB A 6 Saarbrücken/Mannheim
BAB A 6 Ausfahrt St. Ingbert-Mitte. Im Kreisverkehr in die Ausfahrt zur Tankstelle
abbiegen. Nach 200 Metern rechts abbiegen „Im Schiffelland“. Rechter Hand befin-
det sich die RettungsArena.
Anfahrt über die BAB A 8 Pirmasens/Saarlouis
BAB A 8 Ausfahrt Elversberg – Hauptverkehrsstraße durch Elversberg hindurch fah-
ren in Richtung St. Ingbert. 200 Meter vor dem Ortseingangsschild St. Ingbert links
abbiegen „In der Lauerswiese“ und der Ausschilderung zur BAB A 6 folgen. Im Kreis-
verkehr in die Ausfahrt zur Tankstelle abbiegen. Nach 200 Metern rechts abbiegen
„Im Schiffelland“. Rechter Hand befindet sich die RettungsArena.
3
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Wir über uns Seite 5
RettungsArena Seite 6
BildungsZentrum Elstersteinpark Seite 7
Allgemeine Geschäftsbedingungen / Wichtige Hinweise Seite 8
Ausbildungen
Ausbildung Erste-Hilfe vor der RS-Ausbildung Seite 12
Ausbildung Rettungshelfer Seite 14
Ausbildung Rettungssanitäter Seite 16
Wochenendausbildung Rettungssanitäter Seite 19
Aus-, Fort- und Weiterbildung Notfallsanitäter Seite 21
Fortbildungen
Fortbildung TraumaManagement®
compact Seite 23
Fortbildung TraumaManagement®
premium Seite 25
NEU Fortbildung AMLS Provider Seite 27
Fortbildungen im Rettungsdienst
Allgemeine Infos Seite 29
Termine Patientengerechte Rettung Seite 30
Termine Wochenveranstaltungen Seite 31
Termine Wochenendveranstaltungen Seite 31
Fortbildung für die Einsatzleitung Rettungsdienst Seite 32
4
Weiterbildungen
Weiterqualifizierung vom Lehr-RA zum Praxisanleiter Seite 34
Weiterbildung Betreuungs- u. Pflegeassistent/in (IHK)
incl. Qualifizierung nach § 87b SGB XI Seite 36
Weiterbildungen für Ärzte
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Seite 39
Simulatortraining NaSimSaar25 Seite 41
Anmeldeformular Seite 43
Um die Lesbarkeit des Textes zu vereinfachen haben wir uns entschlossen, bei Ausdrücken,
die sich auf beide Geschlechter beziehen, einheitlich die männliche Form zu wählen. Mit die-
sem einfacheren sprachlichen Ausdruck werden selbstverständlich immer Frauen und Män-
ner angesprochen.
5
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Wir über uns
Die Rettungsdienstschule Saar gGmbH wurde am 1. September 1998 gegründet.
Das Aufgabenfeld der Rettungsdienstschule Saar ist die Beratung, Schulung und Aus-, Fort-
und Weiterbildung des Personals im Rettungsdienst (Notfallrettung und Krankentransport)
sowie in den Sozial- und Gesundheitsfachberufen.
Gesellschafter:
Landesverband Saarland
Geschäftsführer:
Günther Batschak Telefon: 0681 / 5 00 41 00
BatschakG@lv-saarland.drk.de
Ärztlicher Leiter:
Dr. Thomas Schlechtriemen Telefon: 06826 / 931 534
Schlechtriemen@zrf-saar.de
Schulleiter:
Christian Bartha Telefon: 06894 / 99 88 611
BarthaC@lv-saarland.drk.de
Stv. Schulleiter:
Mike Höll Telefon: 06894 / 99 88 614
HoellM@rdss.de
Ihre Ansprechpartner
Ausbildung Rettungsassistent/Notfallsanitäter
Mike Höll Telefon: 06894 / 99 88 614
HoellM@rdss.de
Ausbildung Rettungssanitäter
Sandy Duchêne Telefon: 06894 / 99 88 617
DucheneS@rdss.de
Fort- und Weiterbildungen
Christian Bartha Telefon: 06894 / 99 88 611
BarthaC@lv-saarland.drk.de
Weiterbildung Betreuungs- und Pflegeassistent (IHK)
Bärbel Güth Telefon: 06894 / 99 88 616
GuethB@lv-saarland.drk.de
Sekretariat
Elisabeth Schneider Telefon: 06894 / 99 88 610
SchneiderE@rdss.de
Telefax: 06894 / 99 88 615
Internet www.rdss.de
e-Mail: info@rettungsdienstschule-saar.de
Klinikum
Saarbrücken
gGmbH
6
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
RettungsArena
Im Juni 2010 konnten wir unsere RettungsArena in Betrieb nehmen. Alle praxisrele-
vanten Ausbildungsabschnitte im Rahmen der theoretischen Ausbildung Rettungs-
helfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistent und Notfallsanitäter werden äußerst rea-
litätsnah in der RettungsArena durchgeführt.
Weiterhin finden die Ausbildungen TakTra®, TraumaManagament® sowie spezielle
Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen z.B. in Kooperation mit der saarländi-
schen Ärztekammer in der RettungsArena statt.
Ein eigens für externe Nutzer entwickeltes Konzept ermöglicht es, die Anlage an die
jeweiligen Anforderungen anzupassen und zu buchen. So können auch z.B. Schnel-
leinsatzgruppen ganze Behandlungsplätze wetterunabhängig aufbauen und betrei-
ben bzw. Übungssequenzen in der RettungsArena abarbeiten.
7
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
BildungsZentrum
Elstersteinpark
Im Jahre 2007 wurden die neuen Räumlichkeiten des BildungsZentrums Elsterstein-
park, im gleichnamigen Naherholungsgebiet Elstersteinpark der Mittelstadt St. Ing-
bert, bezogen.
Durch Aufstockung der Vorsorge- und Rehaklinik des DRK-Landesverbandes Saar-
land e. V. konnten 4 Lehrsäle, 1 Praxisübungsraum sowie ein Verwaltungstrakt nebst
Funktionsräumen bezogen werden. Die mit den neusten Techniken ausgestatten
Lehrsäle ermöglichen ein Lernen im optimalen Umfeld.
Wer lernt braucht auch mal Pausen. Da das BildungsZentrum mitten im Naherho-
lungsgebiet steht, können bei einem Waldspaziergang durch den uralten Baumbe-
stand, vorbei an großen Weihern, neue Kräfte getankt werden.
8
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Wichtige Hinweise 2016
1. Allgemeines
Die bei den einzelnen Veranstaltungen aufgeführten Termine geben jeweils den ers-
ten bzw. letzten Unterrichtstag an.
Übernachtungsmöglichkeiten können nach rechtzeitiger (spätestens 2 Wochen vor
Lehrgangsbeginn) Absprache zur Verfügung gestellt werden. Die Rettungsdienst-
schule behält sich Änderungen bezüglich Referenten, Inhalten, Terminen und Ort
vor, ohne dass daraus Ansprüche jeglicher Art abgeleitet werden können.
2. Datenschutz
Datenschutz ist uns wichtig! Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Vorgaben für
uns selbstverständlich. Wir weisen darauf hin, dass die für die Teilnehmerbetreuung
erforderlichen personenbezogenen Daten in unserer EDV erhoben, verarbeitet und
gespeichert werden. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Der Lehrgangsteilnehmer hat das
Recht, der Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten schriftlich zu
widersprechen.
3. Anmeldung
Anmeldungen sind so früh als möglich vorzunehmen. Dies erleichtert die organisato-
rische Planung und kommt allen Lehrgangsteilnehmern zu Gute. Spätestens drei
Wochen vor Lehrgangsbeginn müssen die Anmeldungen schriftlich auf dem offiziel-
len Anmeldebogen (siehe letzte Seite) vollständig ausgefüllt vorliegen.
Bei später eingehenden Anmeldungen werden wir bemüht sein, diese noch zu be-
rücksichtigen, können jedoch nicht garantieren, dass eine Aufnahme in die ge-
wünschte Ausbildung noch möglich ist.
Teilnehmer die über eine Entsendestelle (z.B. Hilfsorganisation/Arbeitgeber) zum
Lehrgang angemeldet werden, müssen auf dem Anmeldeformular einen entspre-
chenden Sichtvermerk (Stempel und Unterschrift) der jeweiligen kostentragenden
Entsendestelle nachweisen.
Nur vollständig und korrekt ausgefüllte Anmeldeformulare können bearbeitet werden,
ggf. erfolgt die Rechnungslegung an den Teilnehmer.
Privatpersonen können sich direkt unter Nutzung des Anmeldebogens zum Lehrgang
anmelden.
9
4. Zugangsvoraussetzungen
Der Teilnehmer bzw. die anmeldende Stelle ist dafür verantwortlich, dass die jeweili-
gen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Alle erforderlichen Unterlagen sind der
Anmeldung beizufügen. Sollte eine Anmeldung/Lehrgangsteilnahme unter falschen
Voraussetzungen erfolgen, haftet die Rettungsdienstschule Saar gGmbH nicht für
daraus resultierende Schäden jeglicher Art.
Wichtiger Hinweis zum Impfschutz
Vor Beginn der Ausbildung muss ein ausreichender Impfschutz gewährt sein. Dies
bedeutet, dass die Erstimpfung Hepatitis B und Tetanus/Diphterie vor dem ersten
Unterrichtstag erfolgt sein muss. Die Zweitimpfung/Wiederauffrischung muss 14 Ta-
ge vor Aufnahme der praktischen Ausbildungsabschnitte Klinik/Rettungswache er-
folgt sein.
Impfungen müssen außerhalb der Unterrichtszeiten erfolgen da keine Fehlzeiten ent-
stehen dürfen!! Der Nachweis muss durch das Impfbuch erfolgen.
5. Absagen, Ausfall und Verlegungen von Veranstaltungen
Die Rettungsdienstschule Saar hat das Recht, Veranstaltungen abzusagen. Die Ab-
sage wird den Teilnehmern frühestmöglich vor Lehrgangsbeginn mitgeteilt. Der Ret-
tungsdienstschule Saar gGmbH erwachsen hierdurch keine weiteren Verpflichtun-
gen. Bereits gezahlte Gebühren werden selbstverständlich umgehend zurückerstat-
tet.
Bei Ausfall von Unterrichtseinheiten können neben den regulären Unterrichtszeiten
Nachholtermine an anderen unterrichtsfreien Tagen anberaumt werden. Soweit als
möglich wurden planbare Nachholtermine z.B. wegen eines Wochenfeiertages be-
reits in die Lehrgangsplanung mit einbezogen. Somit sind auch Unterrichtungen z.B.
an einem Samstag möglich.
6. Rücktritt/Stornierung durch den Teilnehmer
Der Teilnehmer kann vom Lehrgang zurücktreten. Unabhängig vom Zeitpunkt der
Lehrgangsabmeldung werden Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren in Höhe von
€ 150,- je Teilnehmer erhoben. Eventuell bereits durchgeführte Maßnahmen wie z.B.
Impfungen, Erste-Hilfe Ausbildung, etc. werden gesondert hinzu berechnet.
Eventuell ergänzende Zahlungsregelungen, z.B. in gesonderten Kurskonzepten, sind
in den jeweiligen Ausschreibungen vermerkt.
Die Rechnung ist sofort nach Erhalt ohne Abzug zu zahlen.
7. Einladung
Die Einladung erfolgt i.d.R. schriftlich spätestens 14 Tage vor Ausbildungsbeginn an
die Privatanschrift der Lehrgangsteilnehmer. Eine zusätzliche schriftliche Information
an die Entsendestellen erfolgt nicht. Die Anreisezeiten bzw. der Unterrichtsbeginn
werden mit den Einladungsschreiben mitgeteilt. Bei kurzfristigen Anmeldungen kön-
nen wir eine zeitgerechte schriftliche Einladung nicht zusichern.
10
8. An- und Abreise
Der jeweilige Veranstaltungsort wird im Einladungsschreiben bekannt gegeben. Die
Anreise zu allen Ausbildungsstätten ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Die
Anreisezeit sowie ggf. eine Anfahrtsskizze werden mit der Einladung zugesandt. Die
Abreise erfolgt am letzten Unterrichtstag. Eine weitere Übernachtung ist nicht mehr
vorgesehen, kann jedoch berücksichtigt werden. Parkmöglichkeiten stehen in be-
grenzter Anzahl an allen Ausbildungsstätten zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch
die Bildung von Fahrgemeinschaften.
9. Lehrgangsmaterialien
Sofern Lehrgangsunterlagen ausgehändigt werden, sind diese nach bestem Wissen
erstellt. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernom-
men. Eine diesbezügliche Haftung ist ausgeschlossen.
10. Wechsel von Dozenten
Der Wechsel eines Dozenten oder eine Verschiebung im Unterrichts- Ablaufplan be-
rechtigen den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung der
Lehrgangsgebühr.
11. Ausschluss von der Teilnahme
Die Rettungsdienstschule Saar behält sich vor, Lehrgangsteilnehmer von der Teil-
nahme an Veranstaltungen auszuschließen. Dies insbesondere wenn sie während
dem Lehrgang eine Straftat begehen, trotz Ermahnung andere Tatbestände bege-
hen, die den geregelten Ablauf des Lehrgangs in Frage stellen oder in sonstiger
Weise den Grundsätzen des DRK bzw. der Hilfsorganisationen zuwiderhandeln oder
die Zahlungskonditionen nicht einhalten. In solchen Fällen erfolgt keine Rückerstat-
tung der Lehrgangsgebühren durch die Rettungsdienstschule Saar.
12. Teilnahmebescheinigung/Zertifikate/Zeugnisse
Die Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate werden den Teilnehmern i.d.R. nach
erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs am Ende der Veranstaltung ausgehändigt.
Zeugnisse werden postalisch zugestellt. Der Teilnehmer erhält für die Entsendestelle
eine Kopie. Für die Weitergabe ist der Lehrgangsteilnehmer verantwortlich.
13. Zahlungsbedingungen
Bei Einzelpersonen ist der fällige Lehrgangspreis nach Rechnungslegung ohne Ab-
züge sofort auf das Bankkonto der Rettungsdienstschule Saar gGmbH zu überwei-
sen. Die Zahlung hat unabhängig von den Leistungen Dritter (z.B. Agentur für Arbeit,
BfD der Bundeswehr) zu erfolgen. Alle zusätzlich anfallenden Leistungen werden bei
Abschluss der Ausbildung gesondert in Rechnung gestellt.
Ist der Betrag nicht rechtzeitig bei uns eingegangen, behalten wir uns vor, den Lehr-
gangsplatz anderweitig zu vergeben. Bei verspäteter Zahlung kann der Teilnehmer
vom Lehrgang ausgeschlossen werden.
11
Sofern Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit o.ä. vorliegen, ist dies spätestens
bei der Lehrgangsanmeldung schriftlich mitzuteilen.
Etwaige abweichende Sondervereinbarungen bedürfen immer der Schriftform.
Ratenzahlung
Grundlegend ist der Lehrgangspreis sofort und in voller Höhe zahlbar. Eine Raten-
zahlung bedarf der Einzelfallregelung und Zustimmung der Schulleitung.
Bankverbindung:
Saar LB Saarbrücken
Bankleitzahl: 590 500 00
Kontonummer: 2000 9940
IBAN: DE285905 000000 20009940
BIC: SALADE55XXX
Bitte jeweils die Lehrgangsbezeichnung angeben
14. Einzelvereinbarungen
Einzelvereinbarungen bedürfen grundsätzlich der Schriftform.
15. Wirksamkeit der AGB`s
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirk-
sam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der weiteren Bestimmungen
nicht. Entsprechende gilt, falls sich eine Regelung als lückenhaft erweisen sollte.
16. Hausordnung und Sicherheitsbelehrung
Über die Hausordnung werden Sie zu Lehrgangsbeginn informiert. Weiterhin erfolgt
wo erforderlich eine Sicherheitsbelehrung.
Grundsätzlicher Hinweis:
Die Teilnahme an Lehrgängen ist nur bei entsprechender Gesundheit möglich. Diese
ist im Vorfeld eigenverantwortlich nachzuweisen. Eine Teilnahme bei attestierter Ar-
beitsunfähigkeit ist ausgeschlossen. Über persönliche Einschränkungen informieren
Sie bitte eigenverantwortlich bei Veranstaltungsbeginn die Schulleitung bzw. den
Lehrgangsleiter.
17. Ergänzende Regelungen
Wo erforderlich wurden ergänzende Regelungen (z.B. Schulordnung für die Ausbil-
dung Notfallsanitäter) durch die Rettungsdienstschule Saar erlassen.
12
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Ausbildung
Erste- Hilfe Lehrgang
im Vorfeld zur Ausbildung
Rettungshelfer / Rettungssanitäter
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Auszubildende zum Rettungshelfer / Rettungs-
sanitäter vor Ausbildungsaufnahme einen Erste-Hilfe Kurs absolviert haben müssen,
der nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf.
Donnerstag vor Beginn der Ausbildung zum Rettungshelfer / Rettungssanitäter findet
bei ausreichender Teilnehmerzahl ein Erste-Hilfe Kurs statt. Dieser findet in der Re-
gel im Bildungszentrum Elstersteinpark statt. Sofern der Kurs räumlich ausgelagert
wird informieren wir rechtzeitig darüber.
EH Kurs Datum
EH RS G 1 07.01.2016
EH RS G 2 25.02.2016
EH RS G 3 14.04.2016
EH RS G 4 02.06.2016
EH RS G 5 14.07.2016
EH RS G 6 04.08.2016
EH RS G 7 01.09.2016
EH RS G 8 06.10.2016
EH RS G 9 03.11.2016
13
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Ausbildung
Rettungshelfer
Rettungssanitäter
14
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Ausbildung Rettungshelfer
Ausbildungsziel:
Rettungshelfer sind Personen, die an einer über die Fachdienstausbildung für den
Sanitätsdienst hinausgehende rettungsdienstliche Ausbildung teilgenommen haben.
Rettungshelfer werden insbesondere als Fahrer des Krankenkraftwagens eingesetzt.
Sie wirken entsprechend ihrer Qualifikation und den länderspezifischen Regelungen
im Krankentransport und in der Notfallrettung mit. Obwohl der Einsatzschwerpunkt
von Rettungshelfern im Krankentransport liegt, können Rettungshelfer dem höher
qualifizierten Personal auch bei Notfällen assistieren.
Zulassungsvoraussetzungen:
– Mindestalter 18 Jahre
– Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
– Erste-Hilfe-Ausbildung, abgeschlossen und nicht älter als 12 Monate
– Körperliche und geistige Eignung/ärztliches Attest nicht älter als 6 Monate.
– Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag, nicht älter als 6 Monate.
– Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde/Familienstammbuch
– Aktueller Impfschutz vor Ausbildungsbeginn (Hepatitis B + Tetanus/Diphterie)
Ablaufbeschreibung:
Gesamtausbildungsdauer 320 Stunden / 8 Wochen – davon
Theoretische Ausbildung 160 Stunden / 4 Wochen
Rettungswachenpraktikum 80 Stunden / 2 Wochen
Klinikpraktikum 80 Stunden / 2 Wochen
Theoretische Ausbildung:
In der theoretischen Ausbildung werden die in der „Verordnung über die Ausbildung
und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern“ vom 7. Juli 1995,
zuletzt geändert durch die Verordnung vom 24.01.2006, in der gültigen Gesamtaus-
gabe vom 02.10.2007, aufgelisteten Lehr-Lerninhalte vermittelt. Am Ende des Lehr-
gangs erfolgt eine theoretische und praktische Prüfung.
Erst nach dem erfolgreichen absolvieren der theoretischen Ausbildung können die
einzelnen Praktika in Klinik und Rettungswache angetreten werden.
Klinikpraktikum:
Die klinische Ausbildung ist zusammenhängend abzuleisten.
15
Rettungswachenpraktikum:
Die Ausbildung auf der Rettungswache ist zusammenhängend zu absolvieren. Sie
muss innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr durchgeführt werden.
Abschluss:
Der Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen Ausbildung
eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreichem Abschluss der weiteren Ausbil-
dungsabschnitte Klinik und Rettungswache wird durch die Rettungsdienstschule
Saar, auf Antrag und Nachweis des Teilnehmers, ein Rettungshelferzeugnis ausge-
stellt.
Die Gesamtausbildung zum Rettungshelfer muss innerhalb von zwei Jahren abge-
schlossen sein.
Wichtiger Hinweis !!
Ausbildungsverlauf vom Rettungshelfer zum Rettungssanitäter
Rettungshelfer besuchen die gleichen theoretischen Grundkurse wie Rettungssanitä-
ter.
Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist seitens des Gesetzgebers im Saarland nicht
geregelt und erfolgt somit unter den Richtlinien der „Ordnung für Aus-, Fort- und Wei-
terbildung des Deutschen Roten Kreuzes, Teil Rettungsdienst“.
Hierbei ist in der theoretischen Ausbildungszeit eine begründete Versäumniszeit von
10% der Gesamtstunden zulässig.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter unterliegt im Saarland einer Rechtsverord-
nung. Sollte der Wunsch bestehen und die Ausbildung zum Rettungssanitäter wei-
tergeführt werden ist zu beachten, dass nach der „Verordnung über die Ausbildung
und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern“ im Saarland KEINE
FEHLZEITEN während der Gesamtausbildung (also auch während der Rettungshel-
ferausbildung) zulässig sind.
Dies bedeutet de facto, dass evtl. vorhandene Fehlzeiten während der theoretischen
Ausbildung Rettungshelfer vor Besuch des Abschlusslehrgangs Rettungssanitäter
ausgeglichen und nachgewiesen sein müssen!! Gleiches gilt auch für die klinische
Ausbildung und die Rettungswachenausbildung die sich jeweils um weitere 80 Stun-
den verlängert.
16
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Ausbildung Rettungssanitäter
anerkannte Ausbildung gemäß AZAV
Ausbildungsziel:
Rettungssanitäter sind Personen die nach den Grundsätzen zur Ausbildung des Per-
sonals im Rettungsdienst (gemäß Bund-Länder-Ausschuss Rettungswesen vom
20.09.1977) ausgebildet sind und im Krankentransport und der Notfallrettung einge-
setzt werden. Rettungssanitäter werden insbesondere als Einsatzverantwortlicher auf
dem Krankenkraftwagen und als Fahrer des Rettungswagens eingesetzt. Sie wirken
entsprechend ihrer Qualifikation und den länderspezifischen Regelungen in der Not-
fallrettung und im Krankentransport mit. Obwohl der Einsatzschwerpunkt von Ret-
tungssanitätern im Krankentransport liegt, können Rettungssanitäter dem höher qua-
lifizierten Personal bei Notfällen assistieren.
Zulassungsvoraussetzungen:
– Mindestalter 18 Jahre
– Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
– Erste-Hilfe-Ausbildung, abgeschlossen und nicht älter als 12 Monate
– Körperliche und geistige Eignung/ärztliches Attest nicht älter als 6 Monate.
– Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag, nicht älter als 6 Monate.
– Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde/Familienstammbuch
– Aktueller Impfschutz vor Ausbildungsbeginn (Hepatitis B + Tetanus/Diphterie)
Ablaufbeschreibung:
Gesamtausbildungsdauer 520 Stunden / 13 Wochen – davon
Grundlehrgang 160 Stunden / 4 Wochen
Rettungswachenpraktikum 160 Stunden / 4 Wochen
Klinikpraktikum 160 Stunden / 4 Wochen
Abschlusslehrgang mit Prüfung 40 Stunden / 1 Woche
Gemäß der RettSanPrVO Saarland dürfen keine Fehlzeiten entstehen.
Theoretische Ausbildung:
In der theoretischen Ausbildung werden die gemäß Bund-Länder-Ausschuss Ret-
tungswesen vom 20.09.1977 sowie die in der „Verordnung über die Ausbildung und
Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern“ RettSanPrVO Saarland
vom 7. Juli 1995, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 24.01.2006, in der gül-
tigen Gesamtausgabe vom 02.10.2007, aufgelisteten Lehr-Lerninhalte vermittelt.
Die einzelnen Ausbildungsabschnitte bauen aufeinander auf. Die Praktika können
nur dann angetreten werden, wenn der theoretische Ausbildungsteil mit Erfolg abge-
schlossen wurde. Die Rettungssanitäterprüfung muss im zweiten Jahr nach Beginn
der Ausbildung abgelegt werden.
17
Klinikpraktikum:
Das Klinikpraktikum dient zur Erlangung und Vertiefung der praktischen Fähigkeiten
und umfasst 160 Stunden. Sofern es in Vollzeitform durchgeführt wird dauert das
Praktikum 4 Wochen. Eine Aufteilung des Klinikpraktikums in zwei Teile (jew. 2 Wo-
chen) ist zulässig. Gemäß der RettSanPrVO Saarland dürfen keine Fehlzeiten ent-
stehen.
Rettungswachenpraktikum:
Das Rettungswachenpraktikum dient zur Erlangung und Vertiefung der organisatori-
schen- und zur Sicherung der theoretischen und praktischen Kenntnisse. Das Ret-
tungswachenpraktikum umfasst 160 Stunden und muss innerhalb eines Zeitraums
von einem halben Jahr durchgeführt werden.
Ausbildung Rettungssanitäter
Teilnehmerstarke Lehrgänge werden in zusätzliche Lehrgänge (A/B) gesplittet
Grundausbildungen Theorie
Grundlehrgang Ausbildungszeitraum
RS G 1 TH 11.01.2016 – 05.02.2016
RS G 2 TH 29.02.2016 – 24.03.2016
RS G 3 TH 18.04.2016 – 13.05.2016
RS G 4 TH 06.06.2016 – 01.07.2016
RS G 5 TH 18.07.2016 – 12.08.2016
RS G 6 TH 08.08.2016 – 02.09.2016
RS G 7 TH 05.09.2016 – 30.09.2016
RS G 8 TH 10.10.2016 – 04.11.2016
RS G 9 TH 07.11.2016 – 02.12.2016
Klinikausbildungen
Grundlehrgang Ausbildungszeitraum
RS G 1 KL 08.02.2016 – 04.03.2016
RS G 2 KL 28.03.2016 – 22.04.2016
RS G 3 KL 16.05.2016 – 10.06.2016
RS G 4 KL 04.07.2016 – 29.07.2016
RS G 5 KL 15.08.2016 – 09.09.2016
RS G 6 KL 05.09.2016 – 30.09.2016
RS G 7 KL 03.10.2016 – 28.10.2016
RS G 8 KL 07.11.2016 – 02.12.2016
RS G 9 KL 05.12.2016 – 30.12.2016
18
Ausbildung Rettungssanitäter
Rettungswachenausbildungen
Grundlehrgang Ausbildungszeitraum
RS G 9 RW aus 2015 28.12.2015 - 22.01.2016
RS G 1 RW 07.03.2016 – 01.04.2016
RS G 2 RW 25.04.2016 – 20.05.2016
RS G 3 RW 13.06.2016 – 08.07.2016
RS G 4 RW 01.08.2016 – 26.08.2016
RS G 5 RW 12.09.2016 – 07.10.2016
RS G 6 RW 03.10.2016 – 28.10.2016
RS G 7 RW 01.11.2016 – 25.11.2016
RS G 8 RW 05.12.2016 – 30.12.2016
RS G 9 RW* 02.01.2017 – 27.01.2017
*über den Jahreswechsel kein Klinikpraktikum – deshalb Blocktausch
Abschlusslehrgänge
Abschlusslehrgang Ausbildungszeitraum
RS A 8 aus 2015 04.01.2016 - 08.01.2016
RS A 9 aus 2015 25.01.2016 - 29.01.2016
RS A 1 04.04.2016 – 08.04.2016
RS A 2 23.05.2016 – 28.05.2016
RS A 3 11.07.2016 – 15.07.2016
RS A 4 29.08.2016 – 02.09.2016
RS A 5 10.10.2016 – 14.10.2016
RS A 6 31.10.2016 – 05.11.2016
RS A 7 28.11.2016 – 02.12.2016
RS A 8 02.01.2017 – 06.01.2017
RS A 9 30.01.2017 – 03.02.2017
19
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Wochenendausbildung Rettungssanitäter
Die kontinuierliche Nachfrage zur Wochenendausbildung Rettungssanitäter veran-
lasst uns dazu, auch im Jahre 2016 weiter diese Ausbildungsform anzubieten.
An insgesamt acht Wochenenden (incl. Freitagabend) kann die theoretische Ausbil-
dung zum Rettungshelfer absolviert werden. Das sich anschließende Klinikpraktikum
muss in zwei Blöcken zu je 14 Tagen absolviert werden (RettSanPrVO). Die Ausbil-
dung auf der Rettungswache dann innerhalb eines halben Jahres (RettSanPrVO).
Der Abschlusslehrgang mit Prüfung zum Rettungssanitäter findet gemeinsam mit
allen anderen ausgebildeten Rettungshelfern in einem der regulären Abschlusslehr-
gänge statt. Die gesamte Ausbildung soll im zweiten Jahr nach Beginn abgeschlos-
sen werden.
Grundausbildung Theorie
Grundlehrgang Theorie Freitag Samstag Sonntag
Wochenende 1 04.03.2016 05.03.2016 06.03.2016
Wochenende 2 17.03.2016 18.03.2016 19.03.2016
Wochenende 3 15.04.2016 16.04.2016 17.04.2016
Wochenende 4 22.04.2016 23.04.2016 24.04.2016
Wochenende 5 13.05.2016 14.05.2016 15.05.2016
Wochenende 6 20.05.2016 21.05.2016 22.05.2016
Wochenende 7 03.06.2016 04.06.2016 05.06.2016
Wochenende 8 17.06.2016 18.06.2016 19.06.2016
20
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Aus-, Fort- und
Weiterbildung
NOTFALLSANITÄTER
21
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Aus-, Fort- und Weiterbildung Notfallsanitäter
In den Jahren 2014 und 2015 haben wir im Rahmen von Weiterqualifizierungsmaß-
nahmen Rettungsassistenten mit einer mehr als fünfjährigen Tätigkeit zu Notfallsani-
tätern weitergebildet.
Ebenso wurden das Lehrpersonal der Rettungsdienstschule Saar und die ersten
Lehrrettungsassistenten zu Notfallsanitätern und Praxisanleitern weiterqualifiziert.
Somit verfügen wir in der Rettungsdienstschule und in den Lehrrettungswachen über
eine gute personelle Basis um eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung durchfüh-
ren zu können.
Da insbesondere im Bereich der Notfallsanitäter-Qualifizierungsmaßnahmen eine
enge Zusammenarbeit mit weiteren Partnern stattfindet, war es bei Herausgabe die-
ses Bildungsprogrammes noch nicht möglich abschließende Lehrgangsangebote zu
veröffentlichen. Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen auf unserer Home-
page unter
www.rdss.de
Die Personalauswahl und Anmeldung findet durch den jeweiligen Ausbildungsträger
bzw. Arbeitgeber statt.
Bewerbungen sind daher immer an die jeweiligen Ausbildungsträger bzw. mit dem
Arbeitgeber abzustimmen. Bitte beachten Sie die dortigen Verfahren!
22
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Fortbildungen
TraumaManagement®
compact
für Rettungssanitäter
TraumaManagement®
Premium
für Rettungsassistenten
und Notfallsanitäter
Jahresfortbildungen
Regelfortbildungen
Rettungsdienst
Einsatzleitung
Rettungsdienst
23
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Fortbildung
TraumaManagement®
Compact für Rettungssanitäter
Definition:
Die Rettungsdienstschule Saar ist Kooperationspartner des bundesweit agierenden
Netzwerks TraumaManagement®
TraumaManagement®
ist eines der ersten, in ein zertifiziertes Qualitätsmanagement
eingebettetes Fortbildungsangebot zur Optimierung der präklinischen Versorgung
von Traumapatienten.
Das Schulungskonzept wurde im engen Austausch mit ärztlichen Leitern Rettungs-
dienst (ÄLRD) und medizinischen Fachgesellschaften entwickelt. Es orientiert sich an
den notfallmedizinischen Versorgungsbedingungen des Rettungsdienstes in
Deutschland. So lässt sich das gelernte unmittelbar im Berufsalltag anwenden.
Die Traumainstruktoren sind gesondert geschult und ebenfalls nach ISO 9001 und
DVWO-Qualitätsmodell zertifiziert.
Besonders das eintägige Fortbildungskonzept TraumaManagement®
compact eig-
net sich bestens als Einführung in die Strategien der Schwerstverletztenversorgung.
Am Vormittag werden die medizinisch notwendigen Grundprinzipien der Traumaver-
sorgung vermittelt, am Nachmittag werden zielgruppenorientiert verschiedene prakti-
sche Module an sechs verschiedenen Stationen abgearbeitet.
Gerade für große Unternehmen mit einer Vielzahl von Beschäftigten bietet sich diese
Fortbildungsveranstaltung für den Bereich Sanitätsdienst, werksärztlicher Dienst bzw.
Arbeits- Werkschutzschutz an. Die ersteingeleiteten Maßnahmen nach den Regeln
TraumaManagement®
ermöglichen einen nahtlosen Versorgungsübergang zum
Rettungsdienst.
Voraussetzungen/Anforderungsprofil:
Abgeschlossene Ausbildung zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter.
Inhalte
Grundprinzipien der Versorgung Schwerverletzter nach den Prinzipien des
Traumamanagements. Vermittlung des Grundlagenverständnisses durch lehren, zei-
gen und üben der Algorithmen, der Mechanismen des Traumas und des Team-
Ressource-Managements. In Kleingruppen werden praktische Maßnahmen an sechs
verschiedenen Übungsstationen unter fachlicher Anleitung trainiert.
Dauer:
1 Tag
24
Abschluss:
Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein die Grundlagen
theoretisch und praktisch anwenden zu können und das Vokabular zu verstehen und
anzuwenden.
Der Teilnehmer erhält nach vollständiger und erfolgreicher Absolvierung der Fortbil-
dung ein Zertifikat.
Termine:
TMC 01
18. Mai 2016
TMC 02
02. November 2016
Ort:
RettungsArena
Kosten:
€ 150,- *
*Stand September 2015
Der jeweilige Lehrgangsbetrag wird von der Kooperationsgemeinschaft TraumaManagement®
festgelegt.
25
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Fortbildung
TraumaManagement®
Premium für RettAss und NotSan
Definition:
Die Rettungsdienstschule Saar ist Kooperationspartner des Netzwerks
TraumaManagement®
. Ein standardisiertes Management von Notfallsituationen
verbessert die Versorgungsqualität für den Notfallpatienten erheblich – im
internistischen Bereich, insbesondere bei der kardiopulmonalen Reanimation, gibt es
seit Jahren feste Versorgungsstandards. Im Bereich der Schwerverletztenversorgung
wurden derartige Standards zunächst in der Klinik erstellt und dann auf den
präklinischen Bereich übertragen.
Das Konzept TraumaManagement®
berücksichtigt vor allem die Voraussetzungen
des deutschen Rettungs- und Notarztwesens. Aus diesem Grund wird ein besonde-
rer Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit innerhalb des Rettungsteams gelegt, in
dem ärztliches und nichtärztliches Personal Hand in Hand Patient/innen versorgen.
Das Kurskonzept orientiert sich am aktuellen Stand der wissenschaftlichen Kenntnis-
se und bezieht diese in die präklinische Versorgungsstrategie mit ein. Damit wurde
ein zertifiziertes Kurssystem geschaffen, das auf die besonderen Bedingungen des
hiesigen Rettungswesens zugeschnitten ist und zugleich internationalen Standards
genügt.
Die Entwicklung und Durchführung der TraumaManagement®
Ausbildung erfüllt
die Qualitätsstandards der ISO 9001 und des Qualitätsmodells des Dachverbandes
der Weiterbildungsorganisationen (DVWO) und ist entsprechend zertifiziert.
Voraussetzungen/Anforderungsprofil:
Abgeschlossene Ausbildung zum Rettungsassistenten bzw. abgeschlossenes Medi-
zinstudium mit Fachkundenachweis Notfallmedizin.
Inhalte
Optimierung / Förderung der präklinischen Versorgung schwerverletzter Patienten.
Vermittlung eines standardisierten Handlungsschemas zur präklinischen Versorgung
unter Orientierung an strukturellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen im deut-
schen Rettungswesen.
26
Dauer:
3 Tage
Beginn: Freitag 08.00 Uhr
Ende: Sonntag ca. 17.00 Uhr
Abschluss:
Der Teilnehmer erhält nach vollständiger und erfolgreicher Absolvierung des Lehr-
gangs ein Zertifikat.
Seitens der Ärztekammer des Saarlandes wurden für diese Veranstaltung 30 Fortbil-
dungspunkte vergeben.
Termine:
TMP 01
19. - 21. Februar 2016
TMP 02
20. - 22. Mai 2016
TMP 03
08. - 10. Juli 2016
TMP 04
04. - 06. November 2016
Ort:
RettungsArena
Kosten:
€ 550,-* für RettAss
€ 650,-* für Notärzte
*Stand September 2015
Der jeweilige Lehrgangsbetrag wird von der Kooperationsgemeinschaft TraumaManagement®
festgelegt.
27
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
NEU
AMLS Provider Kurs
Allgemein:
Advanced Medical Life Support (AMLS) ist ein junges internationales Konzept zur
akutmedizinischen Versorgung von internistischen und neurologischen Notfallpatien-
ten. Es wurde in den USA gemeinsam von der National Association of Emergency
Medical Technicians (NAEMT) und der National Association of Emergency Medical
Service Physicians (NAEMSP) entwickelt und bisher in 13 Ländern eingeführt. Seit
Oktober 2010 werden AMLS-Kurse nun auch in Deutschland angeboten.
Mit dem AMLS-Konzept wurde die Lücke zwischen dem PHTLS-Konzept zur Be-
handlung von Traumapatienten, Konzepten für die Behandlung pädiatrischer Patien-
ten und Reanimationskursen geschlossen. AMLS bietet eine systematische Struktur
zur Versorgung von internistischen und neurologisch erkrankten Notfallpatienten
nach aktuellen medizinischen Leitlinien. Diese Gruppe profitiert besonders von einer
präklinischen Therapie, wenn diese zielgerichtet nach Herausfiltern der wahrschein-
lichsten Verdachtsdiagnose eingesetzt wird
Die Rettungsdienstschule Saar als gastgebende Organisation und AMLS Deutsch-
land (AG der DBRD Akademie GmbH) bieten dieses Kurskonzept erstmals im Saar-
land an.
Ausbildungsziel:
In den AMLS-Provider-Kursen erlernt der Teilnehmer eine systematische Einschät-
zung, Untersuchung und Anamneseerhebung bei internistischen und neurologischen
Notfallpatienten. Mit dieser Systematik wird der Teilnehmer in die Lage versetzt,
strukturiert von den möglichen Ursachen bis zur wahrscheinlichsten Verdachtsdiag-
nose zu gelangen. Zudem wird vermittelt, wie bereits parallel zur systematischen Un-
tersuchung und Anamnese eine prioritätengewichtete Akutversorgung durchgeführt
werden kann. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Leitsymptome Dyspnoe,
Thoraxschmerz, abdomineller Schmerz, Schock und Bewusstseinsstörungen.
Zielgruppe:
AMLS-Kurse richten sich an alle, die an der Versorgung von internistischen und neu-
rologischen Notfallpatienten beteiligt sind. Dies reicht vom Rettungsfachpersonal und
Notärzten im präklinischen Bereich bis zum pflegerischen und ärztlichen Personal in
den Schnittstellenbereichen der Notfallaufnahmen.
28
Ablaufbeschreibung:
Der AMLS-Provider-Kurs erstreckt sich über zwei Tage. Neben der intensiven Ver-
mittlung von theoretischen Inhalten sind diverse praktische Stationen mit dem Trai-
ning der systematischen Vorgehensweise in Falldarstellungen fester und wichtiger
Bestandteil der Ausbildung. Zur gezielten und intensiven Vorbereitung auf den Kurs
erhält jeder Teilnehmer vier Wochen vor Kursbeginn das offizielle Lehrbuch sowie
einen Eingangstest zum Selbststudium
Neben Vorträgen findet im Kurs ein intensives Szenariotraining in Kleingruppen statt.
In den Übungsstationen betreuen ein bis zwei AMLS-Instruktoren jeweils fünf Teil-
nehmer. In der Kursgebühr von 550 € sind neben den Kosten für die Kursunterlagen
und die abschließende Zertifizierung alle Seminargetränke, Mittagessen sowie ein
gemeinsames Abendessen enthalten
Abschluss:
Am Ende des Kurses wird das Wissen der Teilnehmer in einem schriftlichen Test und
anhand eines praktischen Fallbeispiels überprüft. Bei Bestehen erhält der Teilnehmer
ein vier Jahre gültiges Zertifikat von internationalem Standard. Die Kurse werden bei
den zuständigen Ärztekammern akkreditiert.
Termin:
03.09. - 04.09.2016
Anmeldung:
AMLS Deutschland
NUR über die Homepage
www.amls.de
Kurstermine Lehrgang St. Ingbert
Bitte NICHT bei der Rettungsdienstschule Saar
anmelden sondern nur über die Homepage
AMLS Deutschland !!
Fortbildungsstätte:
BildungsZentrum Elstersteinpark
29
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Fortbildung für Rettungsdienstmitarbeiter/innen
Allgemein:
Gemäß dem Beschluss des DRK-Präsidiums und des Präsidialrates im Jahre 1995,
sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes im DRK verpflichtet,
jährlich eine mindestens 30stündige Fortbildung zu besuchen. Durchzuführen sind
diese durch den zuständigen DRK-Landesverband bzw. durch dessen Beauftragte.
Weiterhin wird im Saarländischen Rettungsdienstgesetz (SRettG) § 4 Abs. 3 sowie in
der Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Notkompetenz von RA und zur De-
legation ärztlicher Leistungen im Rettungsdienst auf die Fortbildungspflicht hingewie-
sen.
Bitte beachten Sie, dass wir ab dem Jahre 2016 die Fortbildungsveranstaltun-
gen für Notfallsanitäter gesondert durchführen werden!
Ausbildungsziel:
Die Halbwertzeit unseres erlernten Wissens wird immer kürzer. Aber nicht nur aus
diesem Grund sollte eine regelmäßige Fortbildung angestrebt werden. Insbesondere
im medizinischen Bereich ergeben sich ständig Neuerungen, die jeder verantwor-
tungsbewusste Mitarbeiter im Rettungsdienst kennen muss. Jedes Jahr werden neue
Themen in der RD-Fortbildung angeboten. Weiterhin findet im Rahmen der Fortbil-
dungsveranstaltungen die Überprüfung der Notkompetenzmaßnahmen statt.
Zulassungsvoraussetzungen:
Qualifikation als Rettungssanitäter, Rettungsassistent bzw. Notfallsanitäter.
Selbstverständlich stehen die Fortbildungsveranstaltungen allen weiteren, interes-
sierten Mitarbeitern (z.B. Rettungshelfern) offen.
Ablaufbeschreibungen:
Wochenfortbildung
Drei zusammenhängende Fortbildungstage. Bitte beachten Sie, dass der erste Fort-
bildungstag auf verschiedene Wochentage fallen kann.
Wochenendfortbildung
Drei Fortbildungstage Samstag und Samstag/Sonntag in Folge.
Abschluss:
Nach Besuch der Fortbildungsmaßnahme erfolgt der Eintrag in das Nachweisheft.
Die erfolgreich absolvierte Überprüfung der Notkompetenzmaßnahmen wird vom
überprüfenden Arzt ebenfalls bestätigt.
30
Fortbildungsstätten:
BildungsZentrum Elstersteinpark und RettungsArena
Alle Fortbildungsmaßnahmen mit medizinischem Inhalt werden im Bildungszentrum
Elstersteinpark sowie in der RettungsArena in St. Ingbert durchgeführt. Bei entspre-
chendem Bedarf und ausreichender Teilnehmerzahl werden auch ausgelagerte Fort-
bildungen durchgeführt.
Landesfeuerwehrschule des Saarlandes
Als jährlich wiederkehrende Fortbildungsveranstaltungen werden die Seminare der
„Patientengerechten Rettung“ in Zusammenarbeit mit der Landesfeuerwehrschule
des Saarlandes angeboten. Diese Fortbildungen finden in der Landesfeuerwehrschu-
le in Saarbrücken statt.
Alle Fortbildungsveranstaltungen sind nach dem Saarländischen Weiterbil-
dungs- und Berufsfreistellungsgesetz (SWBG) als Bildungsurlaub anerkannt.
Fortbildung Patientengerechte Rettung
Landesfeuerwehrschule des Saarlandes
Tag 1:Theoretische Erarbeitung der Thematik (aus med. und techn. Sicht)
Tag 2:Patientengerechte Rettung in der Praxis
Tag 3:Patientengerechte Rettung in der Praxis und für die Mitarbeiter Rettungsdienst
die Überprüfung der Notkompetenzmaßnahmen.
RD-Fortbildung
Nummer
Termin max.
Teilnehmer
TH Rett 16/12 22. - 24.03.2016 7
TH Rett 16/24 14. – 16.06.2016 7
TH Rett 16/44 02. – 04.11.2016 7
31
Fortbildung im Rettungsdienst
für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten
Wochenveranstaltungen
RD-Fortbildung
Nummer
Termin max.
Teilnehmer
RDF RA 01 01.02. - 03.02.2016 20
RDF RA 02 08.02. - 10.02.2016 20
RDF RA 03 07.03. – 09.03.2016 20
RDF RA 04 14.03. – 16.03.2016 20
RDF RA 05 11.04. – 13.04.2016 20
RDF RA 06 25.04. – 27.04.2016 20
RDF RA 07 02.05. – 04.05.2016 20
RDF RA 08 30.05. – 01.06.2016 20
RDF RA 09 13.06. – 15.06.2016 20
RDF RA 10 20.06. – 22.06.2016 20
RDF RA 11 04.07. – 06.07.2016 20
RDF RA 12 29.08. – 31.08.2016 20
RDF RA 13 19.09. – 21.09.2016 20
RDF RA 14 04.10. – 06.10.2016 20
RDF RA 15 14.11. – 16.11.2016 20
RDF RA 16 05.12. – 07.12.2016 20
RDF RA 17 12.12. – 14.12.2016 20
Wochenendveranstaltungen
Fortbildung Tag 1 (Sa.) Tag 2 (Sa.) Tag 3 (So.)
RDF WFB 1
RettAss
19.11.2016 26.11.2016 27.11.2016
Fortbildung im Rettungsdienst
für NOTFALLSANITÄTER
Wochenveranstaltungen
RD-Fortbildung
Nummer
Termin max.
Teilnehmer
RDF NFS 01 09.05. - 11.05.2016 20
RDF NFS 02 27.06. - 29.06.2016 20
RDF NFS 03 26.09. – 28.09.2016 20
RDF NFS 04 21.11. – 23.11.2016 20
32
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Fortbildung für
die Einsatzleitung Rettungsdienst
Inhalt:
Arbeitsfeld bezogenes Thema
Referent:
Fachbezogene Referenten
Teilnehmervoraussetzungen:
Ausbildung und Berufung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst.
Ausbildung und Berufung zum Leitenden Notarzt
Termin:
18. November 2016
19. November 2016
Je eine Tagesveranstaltung mit gleichem Thema
Ort:
BildungsZentrum Elstersteinpark und RettungsArena
33
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Weiterbildung
Weiterqualifizierung
Lehrrettungsassistent zum Praxisanleiter
Betreuungs- und Pflegeassistent/in (IHK)
incl. Qualifikation Betreuungsassistent
nach § 87b SGB XI
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
für Ärzte
Simulatortraining
NaSimSaar25
für Ärzte
34
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Weiterqualifizierung vom
Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter
Gesetzliche Grundlagen:
§ 3 Praxisanleitung; Praxisbegleitung
(1) Die Einrichtungen der praktischen Ausbildung stellen die Praxisanleitung der Schülerinnen und Schüler nach § 5 Absatz 3
Satz 3 des Notfallsanitätergesetzes durch geeignete Fachkräfte gemäß Satz 2 sicher. Zur Praxisanleitung geeignet sind Per-
sonen, die
1.
im Falle der praktischen Ausbildung nach Anlage 2
a)
eine Erlaubnis nach § 1 des Notfallsanitätergesetzes besitzen oder nach § 30 des Notfallsanitätergesetzes zur Wei-
terführung der Berufsbezeichnung „Rettungsassistentin“ oder „Rettungsassistent“ berechtigt sind,
b)
über eine Berufserfahrung als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter von mindestens zwei Jahren verfügen sowie
c)
über eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 200 Stunden verfügen,
2.
im Falle der praktischen Ausbildung nach Anlage 3 gemäß § 2 Absatz 2 Satz 4 oder 6 der Ausbildungs- und Prü-
fungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege als zur Praxisanleitung geeignet anerkannt sind, soweit die In-
halte der praktischen Ausbildung nicht eine ärztliche Anleitung erfordern; in diesen Fällen erfolgt die Praxisanleitung
durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte.
Die zuständige Behörde kann bis zu fünf Jahre nach Inkrafttreten dieser Verordnung Ausnahmen vom Umfang der berufspä-
dagogischen Zusatzqualifikation nach Satz 2 Nummer 1 Buchstabe c zulassen. Bis zum Ablauf von sieben Jahren nach In-
krafttreten dieser Verordnung ist zur Erfüllung der Voraussetzung nach Satz 2 Nummer 1 Buchstabe b auch eine zweijährige
Berufserfahrung als Rettungsassistentin oder Rettungsassistent ausreichend.
(2) Aufgabe der praxisanleitenden Personen ist es, die Schülerinnen und Schüler schrittweise an die eigenständige Wahrneh-
mung der beruflichen Aufgaben heranzuführen und die Verbindung zwischen dem theoretischen und praktischen Unterricht an
der Schule mit der praktischen Ausbildung zu gewährleisten. Hierbei haben sie den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu
geben, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu lernen, diese Kenntnisse bei der späteren beruflichen
Tätigkeit anzuwenden. Praxisanleitende Personen nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 haben zudem Notfallsanitäterinnen und
Notfallsanitäter oder Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten vorzuschlagen, die die Schülerinnen und Schüler wäh-
rend ihrer Teilnahme an regulären, dienstplanmäßigen Einsatzdiensten im Sinne des § 13 Absatz 2 Satz 2 des Notfallsanitä-
tergesetzes betreuen. Nach Ablauf von fünf Jahren nach Inkrafttreten dieser Verordnung dürfen praktische Einsätze im Sinne
des Satzes 2 nur noch von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern betreut werden.
(3) Zur Erfüllung der Aufgaben nach Absatz 2 Satz 1 und 2 ist ein für das jeweilige Einsatzgebiet angemessenes Verhältnis
zwischen der Zahl der Schülerinnen und Schüler und der Zahl der praxisanleitenden Personen in dem jeweiligen Aufgaben-
und Funktionsbereich der Anlagen 2 und 3 sicherzustellen.
(4) Die Schulen stellen die Praxisbegleitung der Schülerinnen und Schüler in den Einrichtungen der praktischen Ausbildung
nach § 5 Absatz 2 Satz 3 des Notfallsanitätergesetzes durch Lehrkräfte der Schulen sicher. Hierzu ist eine regelmäßige per-
sönliche Anwesenheit der praxisbegleitenden Personen in den Einrichtungen zu gewährleisten. Aufgabe der Praxisbegleitung
ist es,
1.
die Schülerinnen und Schüler in den Einrichtungen der praktischen Ausbildung zu betreuen und
2.
die praxisanleitenden Personen zu beraten sowie sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach Absatz 2 Satz 1 und 2 zu
unterstützen.
Die mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung zum Lehrrettungsassistenten (120h) wird
im Saarland auf die berufspädagogische Ausbildung in Höhe von 200 Stunden ange-
rechnet. Dies bedeutet, dass noch weitere Zusatzqualifikationen mit einem zeitlichen
Umfang von 80 Stunden erlangt werden müssen.
35
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Weiterqualifizierung
vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter
Anforderungsprofil:
Aufgabe der praxisanleitenden Personen ist es, die Auszubildenden schrittweise an
die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen und die
Verbindung zwischen dem theoretischen und praktischen Unterricht an der Schule
mit der praktischen Ausbildung zu gewährleisten. Hierbei haben sie den Schülerin-
nen und Schülern Gelegenheit zu geben, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse
zu vertiefen und zu lernen, diese Kenntnisse bei der späteren beruflichen Tätigkeit
anzuwenden.
Voraussetzungen:
Siehe gesetzliche Vorgaben.
Dauer:
Der Lehrgang umfasst 80 Zeitstunden.
Ort:
Bildungszentrum Elstersteinpark und RettungsArena
Abschluss:
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Der Teilnehmer erhält nach vollständiger und erfolgreicher Absolvierung des Lehr-
gangs ein Zertifikat.
Termin:
07. – 18. November 2016
36
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Weiterbildung
Betreuungs- und Pflegeassistent/in (IHK)
incl. Qualifikation Betreuungsassistent
nach § 87b SGB XI
anerkannte Ausbildung gemäß AZAV
Definition:
Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen
Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a Abs. 1 SGB XI ha-
ben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungs-
bedarf. Mit der Zahlung von leistungsgerechten Zuschlägen zu den Pflegesätzen für
die zusätzliche Betreuung und Aktivierung von Heimbewohnern nach den Regeln
des § 87d SGB XI werden den Pflegeheimen finanzielle Grundlagen gegeben, eine
bessere Betreuung für die Betroffenen zu organisieren, die darauf abzielt, die be-
troffenen Heimbewohner bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und ihre
Lebensqualität zu erhöhen. Hierzu bedarf es fachlich qualifizierten Betreuungs- und
Pflegeassistenten.
Ergänzend werden die Lehrgangsteilnehmer für die Tätigkeiten im Bereich der Pflege
von alten, behinderten und pflegebedürftigen Personen geschult.
Voraussetzungen:
-Nachweis über abgeleistetes Vorpraktikum
-Abgeschlossenes 18tes Lebensjahr
-mind. Hauptschulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung
Für die Ausübung ist kein therapeutischer oder pflegerischer Berufsabschluss erforderlich.
-Ärztliches Attest über körperliche und geistige Eignung (nicht älter als 6 Monate)
-Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag (aktuell)
-Bewerbungsschreiben
-Lebenslauf (tabellarisch)
-beglaubigte Kopie Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
Anforderungsprofil:
Interesse am Aufgabenfeld der Pflege und Betreuung – positive Haltung gegenüber
kranken und behinderten älteren Menschen – physische und psychische Belastbar-
keit – Fähigkeit zur würdevollen Begleitung und Anleitung von Menschen mit Demenz
- Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit – Kreativität und Flexibilität, etc.
37
Inhalt:
Ausbildung in Erster Hilfe – Medizinische Grundlagen – Konzepte von Gesundheit
und Krankheit – Rechtliche Grundlagen – Pflegprozesse – Pflegemodelle – Hygiene
– Ernährungslehre – Biografiearbeit – Rollenspiel – Übungen in Einzel- und Grup-
penbetreuung – Kommunikationslehre – Hauswirtschaft – Rückenschonendes Arbei-
ten, etc.
Dauer:
Gesamtdauer der Ausbildung 14 Wochen in modularer
Abschluss:
Die Ausbildung endet mit einem theoretischen und praktischen Wissenstest. Der
Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs eine Lehrgangs-
bescheinigung und ein Zertifikat der Industrie- und Handelskammer.
Termine / Ort: BildungsZentrum Elstersteinpark und RettungsArena
Theorie 1 (4 Wochen) 11.04. - 06.05.2016
Praxis 1 (2 Wochen) 09.05. - 20.05.2016
Theorie 2 (4 Wochen) 23.05. - 17.06.2016
Praxis 2 (2 Wochen) 20.06. - 01.07.2016
Abschlusswoche incl. Prüfung (2 Wochen) 04.07. - 15.07.2016
38
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Weiterbildungen
für Ärzte
Zusatzbezeichnung
Notfallmedizin
Simulatortraining
NaSimSaar25
39
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kompaktkurs
zur Erlangung der
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
Voraussetzungen für die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin:
Die Vertreterversammlung der Ärztekammer des Saarlandes hat im Jahre 2012 Än-
derungen in der Weiterbildungsordnung für Ärzte beschlossen. Für die Zusatzbe-
zeichnung Notfallmedizin ist demnach eine Weiterbildungszeit von 24 Monaten inklu-
sive 6 Monate Tätigkeit in Anästhesie, Notaufnahme oder Intensivmedizin abzuleis-
ten.
Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung zum Notarzt ist ein 80 Stunden um-
fassender Kurs in allgemeiner und spezieller Notfallmedizin.
In Zusammenarbeit mit der Ärztekammer des Saarlandes, der Arbeitsgemeinschaft
Südwestdeutscher Notärzte sowie des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feu-
erwehralarmierung findet diese theoretische Ausbildung einmal jährlich in der Ret-
tungsdienstschule Saar statt. Dabei ist das erklärte Ziel, die Kursteilnehmer in einem
interaktiven, sehr praxisorientierten Kurskonzept bestmöglich auf die Prüfung und die
spätere, anspruchsvolle Tätigkeit als Notarzt vorzubereiten.
Neben der theoretischen Ausbildung sind 50 Einsätze im Notarztwagen oder Ret-
tungshubschrauber unter Anleitung eines erfahrenen Notarztes zu absolvieren.
Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass gerade dieser Einsatzbereich zeit-
lich unberechenbar ist und nicht jeder Notfalleinsatz eine vollumfassende notfallme-
dizinische Versorgung braucht. Daher besteht mit Änderung der Weiterbildungsord-
nung seit 2012 im Saarland die Möglichkeit von den 50 geforderten Realeinsätzen 25
Einsätze auch in Form eines Simulatortrainings zu absolvieren. Hierzu wurde die Si-
mulationsausbildung „NaSimSaar25“ entwickelt, das in Zusammenarbeit zwischen
der Ärztekammer des Saarlandes und dem Universitätsklinikum des Saarlandes in
Teilen ebenfalls an der Rettungsdienstschule Saar stattfindet.
40
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
KURS
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Voraussetzungen/Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin.
Inhalt:
80 Stunden Kompaktseminar Notfallmedizin gemäß des Curriculums der Bundesärz-
tekammer (Block A-D) anerkannt von der zuständigen Landesärztekammer des
Saarlandes.
Dauer:
8 Tage (Samstag bis Samstag)
Abschluss:
Nach erfolgreichem Besuch der Weiterbildungsmaßnahme erhält der Teilnehmer ein
Zertifikat zur Vorlage bei der zuständigen Ärztekammer.
Termin:
16. - 23. April 2016
Kursleitung:
Dr. Jörn Adler, Dr. Markus Höhn, Dr. Thomas Schlechtriemen
Referenten:
Mit Ausnahme von wenigen Referenten mit sehr speziellen Themen sind alle Refe-
renten und Tutoren langjährig aktive Notärzte und Lehrrettungsassistenten bzw. Not-
fallsanitäter und Praxisanleiter. Sie vermitteln ihr Fachgebiet authentisch, aktuell und
praxisbezogen.
Kursgebühr
750,00 Euro
Anmeldung
Ärztekammer des Saarlandes
Frau Görlinger-Beyer
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken
Tel. 0681 / 4003-281
Mail: margit.goerlinger-beyer@aeksaar.de
Ort:
RettungsArena
41
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Simulatortraining
NaSimSaar25
Voraussetzungen/Anforderungsprofil:
Erfolgreiches Absolvieren der theoretischen Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung
Notfallmedizin (siehe vorgehende Informationen).
Inhalt:
In enger Zusammenarbeit mit dem Notfalltraining- und Simulatorzentrum der Univer-
sitätsklinik Homburg werden 25 jeweils einstündige Simulationsbeispiele in Klein-
gruppen eingeübt, wobei einer etwa 30 minütigen Übungsphase an Mimen oder
Übungsphantomen, die zum Teil auch mit Video aufgezeichnet wird, eine ebenfalls
30 minütige Nachbesprechung der „Patientenversorgung“ mit den Tutoren in der
Kleingruppe erfolgt.
Die Weiterbildung ist in drei jeweils eintägige Module von acht (neun) Kasuistiken
aufgeteilt, wobei die Module 1 und 2 im Notfalltraining- und Simulatorzentrum des
Universitätsklinikums stattfinden und Notfallbilder aus der Inneren Medizin, der Neu-
rologie und der Pädiatrie abdecken und das Modul 3 mit traumatologischen Notfällen
in den Räumlichkeiten der RettungsArena der Rettungsdienstschule Saar durchge-
führt wird.
Das Feld der Notfallmedizin ist breit gefächert und letztendlich können alle Erkran-
kungs- und Verletzungsbilder eine Rolle spielen. Die 25 Fallbeispiele kommen aus
den Bereichen Innere Medizin, Neurologie, Pädiatrie und Traumatologie.
Auszüge aus dem Modul 1 und Modul 2
Innere Medizin, z.B.
Akutes Koronarsyndrom
Akute Herzinsuffizienz
Hypertensive Krise
Lungenödem
Reanimation
Neurologie, z.B.
Appoplex / TIA / Intracranielle Blutungen
Krampfanfall
Pädiatrie, z.B.
Neugeborenenversorgung
Kindliche Atemnot
42
Auszüge aus dem Modul 3
Traumatologie, z.B.
Schweres SHT
Polytrauma
Abdominal- Thoraxtrauma
Schwere Verbrennung
Eingeklemmte Person
Dauer:
3 Tage (3 Module)
Abschluss:
Nach erfolgreichem Besuch der Weiterbildungsmaßnahme erhält der Teilnehmer ein
Zertifikat zur Vorlage bei der Ärztekammer des Saarlandes.
Termin:
Termin 1: 17. - 19. Juni 2016
Termin 2: 09. - 11. September 2016
Kursleitung:
Dr. Jörn Adler, Dr. Markus Höhn, Dr. Thomas Schlechtriemen,
Dr. Werner Armbruster
Referenten:
Einsatzerfahrene Notärzte, Rettungsassistenten und Fachpfleger aus dem
Notfalltrainings- und Simulatorzentrum der Universität des Saarlandes in Homburg
und der Rettungsdienstschule Saar gGmbH in St. Ingbert RettungsArena
Ort:
Modul 1 und Modul 2
Notfalltrainings- und Simulatorzentrum der Universität des Saarlandes in Homburg
Modul 3
Rettungsdienstschule Saar gGmbH in St. Ingbert, RettungsArena
43
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Lehrgangsanmeldung
(bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen)
LEHRGANG
Titel: _____________________________________________________ LG-Nr.: _________________
vom / am: _________________ bis: ___________________ in: ______________________________
PERSONALIEN
Name, Vorname: _______________________________________Geburtsname:_________________
Geburtsdatum: __________________________ Geburtsort: _________________________________
Straße, Nr.: __________________________________ PLZ, Ort. _____________________________
Tel. privat: ___________________________________ Tel. dienstlich: _________________________
E-mail: ______________________________________ Tel. mobil: ____________________________
Arbeitgeber: _______________________________________________________________________
AUSBILDUNGSSTAND / VORKENNTNISSE
Erste-Hilfe Kurs Sanitätshelfer Rettungshelfer
Rettungssanitäter Rettungsassistent Arzt
KOSTENÜBERNAHMEERKLÄRUNG
Die Kostenübernahme erfolgt durch:
Teilnehmer (DRK)-Ortsverein* (DRK)-Kreisverband* (DRK)-Landesverband*
sonstiger Rechungsträger*
*Ohne Kostenübernahmeerklärung durch die Entsendestelle (Unterschrift und Stempel) erfolgt die
Kostenübernahme durch den Teilnehmer. Mit der/den Unterschrift/en werden die AGB`S anerkannt.
(DRK)-Ortsverein
_____________________________________________________________________
(Stempel/Unterschrift)
(DRK)-Kreisverband
_____________________________________________________________________
(Stempel/Unterschrift)
(DRK)-Landesverband
_____________________________________________________________________
(Stempel/Unterschrift)
Teilnehmer
_____________________________________________________________________
(Unterschrift)
ERKLÄRUNGEN
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten zum Zwecke der
ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung einverstanden bin.
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass meine Daten in einer Teilnehmerliste veröffentlicht
werden dürfen.
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass während des Lehrgangs entstandene Fotos zu Ausbil-
dungszwecken und zur Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.
Nicht zutreffendes bitte streichen
Ort ____________________________________ Datum ___________________________________

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Department of Information and Communication Technologies. Univ. Pompeu Fabra,...
Department of Information and Communication Technologies. Univ. Pompeu Fabra,...Department of Information and Communication Technologies. Univ. Pompeu Fabra,...
Department of Information and Communication Technologies. Univ. Pompeu Fabra,...Aurelio Ruiz Garcia
 
El mundo cambia en las distancias cortas. QUÉ SON LOS MICROSCOPIO USB
El mundo cambia en las distancias cortas. QUÉ SON LOS MICROSCOPIO USBEl mundo cambia en las distancias cortas. QUÉ SON LOS MICROSCOPIO USB
El mundo cambia en las distancias cortas. QUÉ SON LOS MICROSCOPIO USBeraser Juan José Calderón
 
viaExpat Global Workforce Mobility Software
viaExpat Global Workforce Mobility SoftwareviaExpat Global Workforce Mobility Software
viaExpat Global Workforce Mobility Softwareradixtechnologies
 
I certamen videocríticas decine21 com (2013 2014)
I certamen videocríticas decine21 com (2013 2014)I certamen videocríticas decine21 com (2013 2014)
I certamen videocríticas decine21 com (2013 2014)Mónica Valderrama Santomé
 
Accidentes trafico
Accidentes traficoAccidentes trafico
Accidentes traficoeugenia6709
 
Memoria anual jardín............
Memoria anual  jardín............Memoria anual  jardín............
Memoria anual jardín............anep
 
La tutela dei Domain Names: i segni distintivi
La tutela dei Domain Names: i segni distintiviLa tutela dei Domain Names: i segni distintivi
La tutela dei Domain Names: i segni distintiviMassimo Farina
 
EC4024 Financial Economics Lecture 19L Neurofinance
EC4024 Financial Economics Lecture 19L NeurofinanceEC4024 Financial Economics Lecture 19L Neurofinance
EC4024 Financial Economics Lecture 19L NeurofinanceStephen Kinsella
 

Andere mochten auch (15)

Website cinesol
Website cinesolWebsite cinesol
Website cinesol
 
Smart work pmi solution x la RETE COMMERCIALE
Smart work pmi solution x la RETE COMMERCIALESmart work pmi solution x la RETE COMMERCIALE
Smart work pmi solution x la RETE COMMERCIALE
 
Department of Information and Communication Technologies. Univ. Pompeu Fabra,...
Department of Information and Communication Technologies. Univ. Pompeu Fabra,...Department of Information and Communication Technologies. Univ. Pompeu Fabra,...
Department of Information and Communication Technologies. Univ. Pompeu Fabra,...
 
CV
CVCV
CV
 
El mundo cambia en las distancias cortas. QUÉ SON LOS MICROSCOPIO USB
El mundo cambia en las distancias cortas. QUÉ SON LOS MICROSCOPIO USBEl mundo cambia en las distancias cortas. QUÉ SON LOS MICROSCOPIO USB
El mundo cambia en las distancias cortas. QUÉ SON LOS MICROSCOPIO USB
 
viaExpat Global Workforce Mobility Software
viaExpat Global Workforce Mobility SoftwareviaExpat Global Workforce Mobility Software
viaExpat Global Workforce Mobility Software
 
I certamen videocríticas decine21 com (2013 2014)
I certamen videocríticas decine21 com (2013 2014)I certamen videocríticas decine21 com (2013 2014)
I certamen videocríticas decine21 com (2013 2014)
 
Accidentes trafico
Accidentes traficoAccidentes trafico
Accidentes trafico
 
Memoria anual jardín............
Memoria anual  jardín............Memoria anual  jardín............
Memoria anual jardín............
 
Panda cafe
Panda cafePanda cafe
Panda cafe
 
Organizacion empresas-21640-completo
Organizacion empresas-21640-completoOrganizacion empresas-21640-completo
Organizacion empresas-21640-completo
 
La tutela dei Domain Names: i segni distintivi
La tutela dei Domain Names: i segni distintiviLa tutela dei Domain Names: i segni distintivi
La tutela dei Domain Names: i segni distintivi
 
Salud dieta e higiene
Salud dieta e higiene Salud dieta e higiene
Salud dieta e higiene
 
EC4024 Financial Economics Lecture 19L Neurofinance
EC4024 Financial Economics Lecture 19L NeurofinanceEC4024 Financial Economics Lecture 19L Neurofinance
EC4024 Financial Economics Lecture 19L Neurofinance
 
Historia clinica
Historia clinicaHistoria clinica
Historia clinica
 

Ähnlich wie Bildungsprogramm rdss 2016 (9)

Newsletter Pluss Care People Vol. 4
Newsletter Pluss Care People Vol. 4Newsletter Pluss Care People Vol. 4
Newsletter Pluss Care People Vol. 4
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 17
Newsletter Pluss Care People Vol. 17Newsletter Pluss Care People Vol. 17
Newsletter Pluss Care People Vol. 17
 
NUVO - Nr. 2/2020 - Fachkräftesicherung auf dem 3. Ostdeutschen Unternehmertag
NUVO - Nr. 2/2020 - Fachkräftesicherung auf dem 3. Ostdeutschen UnternehmertagNUVO - Nr. 2/2020 - Fachkräftesicherung auf dem 3. Ostdeutschen Unternehmertag
NUVO - Nr. 2/2020 - Fachkräftesicherung auf dem 3. Ostdeutschen Unternehmertag
 
Nothelfer in der Schule Flyer
Nothelfer in der Schule FlyerNothelfer in der Schule Flyer
Nothelfer in der Schule Flyer
 
Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
	Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage	Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
 
6209-Nachvermittlung -EQ.pdf
6209-Nachvermittlung -EQ.pdf6209-Nachvermittlung -EQ.pdf
6209-Nachvermittlung -EQ.pdf
 
2810-Bilanz-Tag der Pflege Bruchsal.pdf
2810-Bilanz-Tag der Pflege Bruchsal.pdf2810-Bilanz-Tag der Pflege Bruchsal.pdf
2810-Bilanz-Tag der Pflege Bruchsal.pdf
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 5
Newsletter Pluss Care People Vol. 5Newsletter Pluss Care People Vol. 5
Newsletter Pluss Care People Vol. 5
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 10
Newsletter Pluss Care People Vol. 10Newsletter Pluss Care People Vol. 10
Newsletter Pluss Care People Vol. 10
 

Bildungsprogramm rdss 2016

  • 1. Rettungsdienstschule Saar gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bildungsprogramm 2016 Gemeinsame Übung Rettungsdienst - Polizei - RA-Auszubildende Aus-, Fort- und Weiterbildung für das Personal im Rettungsdienst sowie in den Gesundheits- und Sozialberufen Zertifizierter Ausbildungsträger gemäß den Richtlinien der AZAV AZAV = Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung Stand: 07.12.2015
  • 2. 2 Sie finden uns unter nachfolgenden Adressen Rettungsdienstschule Saar gGmbH Bildungszentrum Elstersteinpark Elversberger Str. 55 66386 St. Ingbert 49°17’ 18.47“ N 7°06’ 36.11“ O Anfahrt über die BAB A 8 Pirmasens/Saarlouis BAB A 8 Ausfahrt Elversberg – Hauptverkehrsstraße L 112 in Richtung St. Ingbert durch Elversberg hindurch fahren. 50 Meter nach dem Ortseingangsschild St. Ingbert rechts von der L 112 abbiegen in die Zufahrt zum Bildungszentrum (linker Hand ist das Kreiskrankenhaus). Anfahrt über die BAB A 6 Saarbrücken/Mannheim BAB A 6 Ausfahrt St. Ingbert-Mitte. Immer der Ausschilderung zum Kreiskranken- haus bzw. zur DRK-Kurklinik folgen. Rettungsdienstschule Saar gGmbH RettungsArena Im Schiffelland 21 66386 St. Ingbert 49°16’ 06.07“ N 7°08’ 03.07“ O Anfahrt über die BAB A 6 Saarbrücken/Mannheim BAB A 6 Ausfahrt St. Ingbert-Mitte. Im Kreisverkehr in die Ausfahrt zur Tankstelle abbiegen. Nach 200 Metern rechts abbiegen „Im Schiffelland“. Rechter Hand befin- det sich die RettungsArena. Anfahrt über die BAB A 8 Pirmasens/Saarlouis BAB A 8 Ausfahrt Elversberg – Hauptverkehrsstraße durch Elversberg hindurch fah- ren in Richtung St. Ingbert. 200 Meter vor dem Ortseingangsschild St. Ingbert links abbiegen „In der Lauerswiese“ und der Ausschilderung zur BAB A 6 folgen. Im Kreis- verkehr in die Ausfahrt zur Tankstelle abbiegen. Nach 200 Metern rechts abbiegen „Im Schiffelland“. Rechter Hand befindet sich die RettungsArena.
  • 3. 3 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Wir über uns Seite 5 RettungsArena Seite 6 BildungsZentrum Elstersteinpark Seite 7 Allgemeine Geschäftsbedingungen / Wichtige Hinweise Seite 8 Ausbildungen Ausbildung Erste-Hilfe vor der RS-Ausbildung Seite 12 Ausbildung Rettungshelfer Seite 14 Ausbildung Rettungssanitäter Seite 16 Wochenendausbildung Rettungssanitäter Seite 19 Aus-, Fort- und Weiterbildung Notfallsanitäter Seite 21 Fortbildungen Fortbildung TraumaManagement® compact Seite 23 Fortbildung TraumaManagement® premium Seite 25 NEU Fortbildung AMLS Provider Seite 27 Fortbildungen im Rettungsdienst Allgemeine Infos Seite 29 Termine Patientengerechte Rettung Seite 30 Termine Wochenveranstaltungen Seite 31 Termine Wochenendveranstaltungen Seite 31 Fortbildung für die Einsatzleitung Rettungsdienst Seite 32
  • 4. 4 Weiterbildungen Weiterqualifizierung vom Lehr-RA zum Praxisanleiter Seite 34 Weiterbildung Betreuungs- u. Pflegeassistent/in (IHK) incl. Qualifizierung nach § 87b SGB XI Seite 36 Weiterbildungen für Ärzte Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Seite 39 Simulatortraining NaSimSaar25 Seite 41 Anmeldeformular Seite 43 Um die Lesbarkeit des Textes zu vereinfachen haben wir uns entschlossen, bei Ausdrücken, die sich auf beide Geschlechter beziehen, einheitlich die männliche Form zu wählen. Mit die- sem einfacheren sprachlichen Ausdruck werden selbstverständlich immer Frauen und Män- ner angesprochen.
  • 5. 5 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wir über uns Die Rettungsdienstschule Saar gGmbH wurde am 1. September 1998 gegründet. Das Aufgabenfeld der Rettungsdienstschule Saar ist die Beratung, Schulung und Aus-, Fort- und Weiterbildung des Personals im Rettungsdienst (Notfallrettung und Krankentransport) sowie in den Sozial- und Gesundheitsfachberufen. Gesellschafter: Landesverband Saarland Geschäftsführer: Günther Batschak Telefon: 0681 / 5 00 41 00 BatschakG@lv-saarland.drk.de Ärztlicher Leiter: Dr. Thomas Schlechtriemen Telefon: 06826 / 931 534 Schlechtriemen@zrf-saar.de Schulleiter: Christian Bartha Telefon: 06894 / 99 88 611 BarthaC@lv-saarland.drk.de Stv. Schulleiter: Mike Höll Telefon: 06894 / 99 88 614 HoellM@rdss.de Ihre Ansprechpartner Ausbildung Rettungsassistent/Notfallsanitäter Mike Höll Telefon: 06894 / 99 88 614 HoellM@rdss.de Ausbildung Rettungssanitäter Sandy Duchêne Telefon: 06894 / 99 88 617 DucheneS@rdss.de Fort- und Weiterbildungen Christian Bartha Telefon: 06894 / 99 88 611 BarthaC@lv-saarland.drk.de Weiterbildung Betreuungs- und Pflegeassistent (IHK) Bärbel Güth Telefon: 06894 / 99 88 616 GuethB@lv-saarland.drk.de Sekretariat Elisabeth Schneider Telefon: 06894 / 99 88 610 SchneiderE@rdss.de Telefax: 06894 / 99 88 615 Internet www.rdss.de e-Mail: info@rettungsdienstschule-saar.de Klinikum Saarbrücken gGmbH
  • 6. 6 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung RettungsArena Im Juni 2010 konnten wir unsere RettungsArena in Betrieb nehmen. Alle praxisrele- vanten Ausbildungsabschnitte im Rahmen der theoretischen Ausbildung Rettungs- helfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistent und Notfallsanitäter werden äußerst rea- litätsnah in der RettungsArena durchgeführt. Weiterhin finden die Ausbildungen TakTra®, TraumaManagament® sowie spezielle Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen z.B. in Kooperation mit der saarländi- schen Ärztekammer in der RettungsArena statt. Ein eigens für externe Nutzer entwickeltes Konzept ermöglicht es, die Anlage an die jeweiligen Anforderungen anzupassen und zu buchen. So können auch z.B. Schnel- leinsatzgruppen ganze Behandlungsplätze wetterunabhängig aufbauen und betrei- ben bzw. Übungssequenzen in der RettungsArena abarbeiten.
  • 7. 7 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung BildungsZentrum Elstersteinpark Im Jahre 2007 wurden die neuen Räumlichkeiten des BildungsZentrums Elsterstein- park, im gleichnamigen Naherholungsgebiet Elstersteinpark der Mittelstadt St. Ing- bert, bezogen. Durch Aufstockung der Vorsorge- und Rehaklinik des DRK-Landesverbandes Saar- land e. V. konnten 4 Lehrsäle, 1 Praxisübungsraum sowie ein Verwaltungstrakt nebst Funktionsräumen bezogen werden. Die mit den neusten Techniken ausgestatten Lehrsäle ermöglichen ein Lernen im optimalen Umfeld. Wer lernt braucht auch mal Pausen. Da das BildungsZentrum mitten im Naherho- lungsgebiet steht, können bei einem Waldspaziergang durch den uralten Baumbe- stand, vorbei an großen Weihern, neue Kräfte getankt werden.
  • 8. 8 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Wichtige Hinweise 2016 1. Allgemeines Die bei den einzelnen Veranstaltungen aufgeführten Termine geben jeweils den ers- ten bzw. letzten Unterrichtstag an. Übernachtungsmöglichkeiten können nach rechtzeitiger (spätestens 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn) Absprache zur Verfügung gestellt werden. Die Rettungsdienst- schule behält sich Änderungen bezüglich Referenten, Inhalten, Terminen und Ort vor, ohne dass daraus Ansprüche jeglicher Art abgeleitet werden können. 2. Datenschutz Datenschutz ist uns wichtig! Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Vorgaben für uns selbstverständlich. Wir weisen darauf hin, dass die für die Teilnehmerbetreuung erforderlichen personenbezogenen Daten in unserer EDV erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Der Lehrgangsteilnehmer hat das Recht, der Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten schriftlich zu widersprechen. 3. Anmeldung Anmeldungen sind so früh als möglich vorzunehmen. Dies erleichtert die organisato- rische Planung und kommt allen Lehrgangsteilnehmern zu Gute. Spätestens drei Wochen vor Lehrgangsbeginn müssen die Anmeldungen schriftlich auf dem offiziel- len Anmeldebogen (siehe letzte Seite) vollständig ausgefüllt vorliegen. Bei später eingehenden Anmeldungen werden wir bemüht sein, diese noch zu be- rücksichtigen, können jedoch nicht garantieren, dass eine Aufnahme in die ge- wünschte Ausbildung noch möglich ist. Teilnehmer die über eine Entsendestelle (z.B. Hilfsorganisation/Arbeitgeber) zum Lehrgang angemeldet werden, müssen auf dem Anmeldeformular einen entspre- chenden Sichtvermerk (Stempel und Unterschrift) der jeweiligen kostentragenden Entsendestelle nachweisen. Nur vollständig und korrekt ausgefüllte Anmeldeformulare können bearbeitet werden, ggf. erfolgt die Rechnungslegung an den Teilnehmer. Privatpersonen können sich direkt unter Nutzung des Anmeldebogens zum Lehrgang anmelden.
  • 9. 9 4. Zugangsvoraussetzungen Der Teilnehmer bzw. die anmeldende Stelle ist dafür verantwortlich, dass die jeweili- gen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Alle erforderlichen Unterlagen sind der Anmeldung beizufügen. Sollte eine Anmeldung/Lehrgangsteilnahme unter falschen Voraussetzungen erfolgen, haftet die Rettungsdienstschule Saar gGmbH nicht für daraus resultierende Schäden jeglicher Art. Wichtiger Hinweis zum Impfschutz Vor Beginn der Ausbildung muss ein ausreichender Impfschutz gewährt sein. Dies bedeutet, dass die Erstimpfung Hepatitis B und Tetanus/Diphterie vor dem ersten Unterrichtstag erfolgt sein muss. Die Zweitimpfung/Wiederauffrischung muss 14 Ta- ge vor Aufnahme der praktischen Ausbildungsabschnitte Klinik/Rettungswache er- folgt sein. Impfungen müssen außerhalb der Unterrichtszeiten erfolgen da keine Fehlzeiten ent- stehen dürfen!! Der Nachweis muss durch das Impfbuch erfolgen. 5. Absagen, Ausfall und Verlegungen von Veranstaltungen Die Rettungsdienstschule Saar hat das Recht, Veranstaltungen abzusagen. Die Ab- sage wird den Teilnehmern frühestmöglich vor Lehrgangsbeginn mitgeteilt. Der Ret- tungsdienstschule Saar gGmbH erwachsen hierdurch keine weiteren Verpflichtun- gen. Bereits gezahlte Gebühren werden selbstverständlich umgehend zurückerstat- tet. Bei Ausfall von Unterrichtseinheiten können neben den regulären Unterrichtszeiten Nachholtermine an anderen unterrichtsfreien Tagen anberaumt werden. Soweit als möglich wurden planbare Nachholtermine z.B. wegen eines Wochenfeiertages be- reits in die Lehrgangsplanung mit einbezogen. Somit sind auch Unterrichtungen z.B. an einem Samstag möglich. 6. Rücktritt/Stornierung durch den Teilnehmer Der Teilnehmer kann vom Lehrgang zurücktreten. Unabhängig vom Zeitpunkt der Lehrgangsabmeldung werden Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren in Höhe von € 150,- je Teilnehmer erhoben. Eventuell bereits durchgeführte Maßnahmen wie z.B. Impfungen, Erste-Hilfe Ausbildung, etc. werden gesondert hinzu berechnet. Eventuell ergänzende Zahlungsregelungen, z.B. in gesonderten Kurskonzepten, sind in den jeweiligen Ausschreibungen vermerkt. Die Rechnung ist sofort nach Erhalt ohne Abzug zu zahlen. 7. Einladung Die Einladung erfolgt i.d.R. schriftlich spätestens 14 Tage vor Ausbildungsbeginn an die Privatanschrift der Lehrgangsteilnehmer. Eine zusätzliche schriftliche Information an die Entsendestellen erfolgt nicht. Die Anreisezeiten bzw. der Unterrichtsbeginn werden mit den Einladungsschreiben mitgeteilt. Bei kurzfristigen Anmeldungen kön- nen wir eine zeitgerechte schriftliche Einladung nicht zusichern.
  • 10. 10 8. An- und Abreise Der jeweilige Veranstaltungsort wird im Einladungsschreiben bekannt gegeben. Die Anreise zu allen Ausbildungsstätten ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Die Anreisezeit sowie ggf. eine Anfahrtsskizze werden mit der Einladung zugesandt. Die Abreise erfolgt am letzten Unterrichtstag. Eine weitere Übernachtung ist nicht mehr vorgesehen, kann jedoch berücksichtigt werden. Parkmöglichkeiten stehen in be- grenzter Anzahl an allen Ausbildungsstätten zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch die Bildung von Fahrgemeinschaften. 9. Lehrgangsmaterialien Sofern Lehrgangsunterlagen ausgehändigt werden, sind diese nach bestem Wissen erstellt. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernom- men. Eine diesbezügliche Haftung ist ausgeschlossen. 10. Wechsel von Dozenten Der Wechsel eines Dozenten oder eine Verschiebung im Unterrichts- Ablaufplan be- rechtigen den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung der Lehrgangsgebühr. 11. Ausschluss von der Teilnahme Die Rettungsdienstschule Saar behält sich vor, Lehrgangsteilnehmer von der Teil- nahme an Veranstaltungen auszuschließen. Dies insbesondere wenn sie während dem Lehrgang eine Straftat begehen, trotz Ermahnung andere Tatbestände bege- hen, die den geregelten Ablauf des Lehrgangs in Frage stellen oder in sonstiger Weise den Grundsätzen des DRK bzw. der Hilfsorganisationen zuwiderhandeln oder die Zahlungskonditionen nicht einhalten. In solchen Fällen erfolgt keine Rückerstat- tung der Lehrgangsgebühren durch die Rettungsdienstschule Saar. 12. Teilnahmebescheinigung/Zertifikate/Zeugnisse Die Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate werden den Teilnehmern i.d.R. nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs am Ende der Veranstaltung ausgehändigt. Zeugnisse werden postalisch zugestellt. Der Teilnehmer erhält für die Entsendestelle eine Kopie. Für die Weitergabe ist der Lehrgangsteilnehmer verantwortlich. 13. Zahlungsbedingungen Bei Einzelpersonen ist der fällige Lehrgangspreis nach Rechnungslegung ohne Ab- züge sofort auf das Bankkonto der Rettungsdienstschule Saar gGmbH zu überwei- sen. Die Zahlung hat unabhängig von den Leistungen Dritter (z.B. Agentur für Arbeit, BfD der Bundeswehr) zu erfolgen. Alle zusätzlich anfallenden Leistungen werden bei Abschluss der Ausbildung gesondert in Rechnung gestellt. Ist der Betrag nicht rechtzeitig bei uns eingegangen, behalten wir uns vor, den Lehr- gangsplatz anderweitig zu vergeben. Bei verspäteter Zahlung kann der Teilnehmer vom Lehrgang ausgeschlossen werden.
  • 11. 11 Sofern Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit o.ä. vorliegen, ist dies spätestens bei der Lehrgangsanmeldung schriftlich mitzuteilen. Etwaige abweichende Sondervereinbarungen bedürfen immer der Schriftform. Ratenzahlung Grundlegend ist der Lehrgangspreis sofort und in voller Höhe zahlbar. Eine Raten- zahlung bedarf der Einzelfallregelung und Zustimmung der Schulleitung. Bankverbindung: Saar LB Saarbrücken Bankleitzahl: 590 500 00 Kontonummer: 2000 9940 IBAN: DE285905 000000 20009940 BIC: SALADE55XXX Bitte jeweils die Lehrgangsbezeichnung angeben 14. Einzelvereinbarungen Einzelvereinbarungen bedürfen grundsätzlich der Schriftform. 15. Wirksamkeit der AGB`s Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirk- sam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der weiteren Bestimmungen nicht. Entsprechende gilt, falls sich eine Regelung als lückenhaft erweisen sollte. 16. Hausordnung und Sicherheitsbelehrung Über die Hausordnung werden Sie zu Lehrgangsbeginn informiert. Weiterhin erfolgt wo erforderlich eine Sicherheitsbelehrung. Grundsätzlicher Hinweis: Die Teilnahme an Lehrgängen ist nur bei entsprechender Gesundheit möglich. Diese ist im Vorfeld eigenverantwortlich nachzuweisen. Eine Teilnahme bei attestierter Ar- beitsunfähigkeit ist ausgeschlossen. Über persönliche Einschränkungen informieren Sie bitte eigenverantwortlich bei Veranstaltungsbeginn die Schulleitung bzw. den Lehrgangsleiter. 17. Ergänzende Regelungen Wo erforderlich wurden ergänzende Regelungen (z.B. Schulordnung für die Ausbil- dung Notfallsanitäter) durch die Rettungsdienstschule Saar erlassen.
  • 12. 12 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausbildung Erste- Hilfe Lehrgang im Vorfeld zur Ausbildung Rettungshelfer / Rettungssanitäter Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Auszubildende zum Rettungshelfer / Rettungs- sanitäter vor Ausbildungsaufnahme einen Erste-Hilfe Kurs absolviert haben müssen, der nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf. Donnerstag vor Beginn der Ausbildung zum Rettungshelfer / Rettungssanitäter findet bei ausreichender Teilnehmerzahl ein Erste-Hilfe Kurs statt. Dieser findet in der Re- gel im Bildungszentrum Elstersteinpark statt. Sofern der Kurs räumlich ausgelagert wird informieren wir rechtzeitig darüber. EH Kurs Datum EH RS G 1 07.01.2016 EH RS G 2 25.02.2016 EH RS G 3 14.04.2016 EH RS G 4 02.06.2016 EH RS G 5 14.07.2016 EH RS G 6 04.08.2016 EH RS G 7 01.09.2016 EH RS G 8 06.10.2016 EH RS G 9 03.11.2016
  • 13. 13 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausbildung Rettungshelfer Rettungssanitäter
  • 14. 14 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausbildung Rettungshelfer Ausbildungsziel: Rettungshelfer sind Personen, die an einer über die Fachdienstausbildung für den Sanitätsdienst hinausgehende rettungsdienstliche Ausbildung teilgenommen haben. Rettungshelfer werden insbesondere als Fahrer des Krankenkraftwagens eingesetzt. Sie wirken entsprechend ihrer Qualifikation und den länderspezifischen Regelungen im Krankentransport und in der Notfallrettung mit. Obwohl der Einsatzschwerpunkt von Rettungshelfern im Krankentransport liegt, können Rettungshelfer dem höher qualifizierten Personal auch bei Notfällen assistieren. Zulassungsvoraussetzungen: – Mindestalter 18 Jahre – Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung – Erste-Hilfe-Ausbildung, abgeschlossen und nicht älter als 12 Monate – Körperliche und geistige Eignung/ärztliches Attest nicht älter als 6 Monate. – Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag, nicht älter als 6 Monate. – Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde/Familienstammbuch – Aktueller Impfschutz vor Ausbildungsbeginn (Hepatitis B + Tetanus/Diphterie) Ablaufbeschreibung: Gesamtausbildungsdauer 320 Stunden / 8 Wochen – davon Theoretische Ausbildung 160 Stunden / 4 Wochen Rettungswachenpraktikum 80 Stunden / 2 Wochen Klinikpraktikum 80 Stunden / 2 Wochen Theoretische Ausbildung: In der theoretischen Ausbildung werden die in der „Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern“ vom 7. Juli 1995, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 24.01.2006, in der gültigen Gesamtaus- gabe vom 02.10.2007, aufgelisteten Lehr-Lerninhalte vermittelt. Am Ende des Lehr- gangs erfolgt eine theoretische und praktische Prüfung. Erst nach dem erfolgreichen absolvieren der theoretischen Ausbildung können die einzelnen Praktika in Klinik und Rettungswache angetreten werden. Klinikpraktikum: Die klinische Ausbildung ist zusammenhängend abzuleisten.
  • 15. 15 Rettungswachenpraktikum: Die Ausbildung auf der Rettungswache ist zusammenhängend zu absolvieren. Sie muss innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr durchgeführt werden. Abschluss: Der Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen Ausbildung eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreichem Abschluss der weiteren Ausbil- dungsabschnitte Klinik und Rettungswache wird durch die Rettungsdienstschule Saar, auf Antrag und Nachweis des Teilnehmers, ein Rettungshelferzeugnis ausge- stellt. Die Gesamtausbildung zum Rettungshelfer muss innerhalb von zwei Jahren abge- schlossen sein. Wichtiger Hinweis !! Ausbildungsverlauf vom Rettungshelfer zum Rettungssanitäter Rettungshelfer besuchen die gleichen theoretischen Grundkurse wie Rettungssanitä- ter. Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist seitens des Gesetzgebers im Saarland nicht geregelt und erfolgt somit unter den Richtlinien der „Ordnung für Aus-, Fort- und Wei- terbildung des Deutschen Roten Kreuzes, Teil Rettungsdienst“. Hierbei ist in der theoretischen Ausbildungszeit eine begründete Versäumniszeit von 10% der Gesamtstunden zulässig. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter unterliegt im Saarland einer Rechtsverord- nung. Sollte der Wunsch bestehen und die Ausbildung zum Rettungssanitäter wei- tergeführt werden ist zu beachten, dass nach der „Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern“ im Saarland KEINE FEHLZEITEN während der Gesamtausbildung (also auch während der Rettungshel- ferausbildung) zulässig sind. Dies bedeutet de facto, dass evtl. vorhandene Fehlzeiten während der theoretischen Ausbildung Rettungshelfer vor Besuch des Abschlusslehrgangs Rettungssanitäter ausgeglichen und nachgewiesen sein müssen!! Gleiches gilt auch für die klinische Ausbildung und die Rettungswachenausbildung die sich jeweils um weitere 80 Stun- den verlängert.
  • 16. 16 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausbildung Rettungssanitäter anerkannte Ausbildung gemäß AZAV Ausbildungsziel: Rettungssanitäter sind Personen die nach den Grundsätzen zur Ausbildung des Per- sonals im Rettungsdienst (gemäß Bund-Länder-Ausschuss Rettungswesen vom 20.09.1977) ausgebildet sind und im Krankentransport und der Notfallrettung einge- setzt werden. Rettungssanitäter werden insbesondere als Einsatzverantwortlicher auf dem Krankenkraftwagen und als Fahrer des Rettungswagens eingesetzt. Sie wirken entsprechend ihrer Qualifikation und den länderspezifischen Regelungen in der Not- fallrettung und im Krankentransport mit. Obwohl der Einsatzschwerpunkt von Ret- tungssanitätern im Krankentransport liegt, können Rettungssanitäter dem höher qua- lifizierten Personal bei Notfällen assistieren. Zulassungsvoraussetzungen: – Mindestalter 18 Jahre – Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung – Erste-Hilfe-Ausbildung, abgeschlossen und nicht älter als 12 Monate – Körperliche und geistige Eignung/ärztliches Attest nicht älter als 6 Monate. – Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag, nicht älter als 6 Monate. – Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde/Familienstammbuch – Aktueller Impfschutz vor Ausbildungsbeginn (Hepatitis B + Tetanus/Diphterie) Ablaufbeschreibung: Gesamtausbildungsdauer 520 Stunden / 13 Wochen – davon Grundlehrgang 160 Stunden / 4 Wochen Rettungswachenpraktikum 160 Stunden / 4 Wochen Klinikpraktikum 160 Stunden / 4 Wochen Abschlusslehrgang mit Prüfung 40 Stunden / 1 Woche Gemäß der RettSanPrVO Saarland dürfen keine Fehlzeiten entstehen. Theoretische Ausbildung: In der theoretischen Ausbildung werden die gemäß Bund-Länder-Ausschuss Ret- tungswesen vom 20.09.1977 sowie die in der „Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern“ RettSanPrVO Saarland vom 7. Juli 1995, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 24.01.2006, in der gül- tigen Gesamtausgabe vom 02.10.2007, aufgelisteten Lehr-Lerninhalte vermittelt. Die einzelnen Ausbildungsabschnitte bauen aufeinander auf. Die Praktika können nur dann angetreten werden, wenn der theoretische Ausbildungsteil mit Erfolg abge- schlossen wurde. Die Rettungssanitäterprüfung muss im zweiten Jahr nach Beginn der Ausbildung abgelegt werden.
  • 17. 17 Klinikpraktikum: Das Klinikpraktikum dient zur Erlangung und Vertiefung der praktischen Fähigkeiten und umfasst 160 Stunden. Sofern es in Vollzeitform durchgeführt wird dauert das Praktikum 4 Wochen. Eine Aufteilung des Klinikpraktikums in zwei Teile (jew. 2 Wo- chen) ist zulässig. Gemäß der RettSanPrVO Saarland dürfen keine Fehlzeiten ent- stehen. Rettungswachenpraktikum: Das Rettungswachenpraktikum dient zur Erlangung und Vertiefung der organisatori- schen- und zur Sicherung der theoretischen und praktischen Kenntnisse. Das Ret- tungswachenpraktikum umfasst 160 Stunden und muss innerhalb eines Zeitraums von einem halben Jahr durchgeführt werden. Ausbildung Rettungssanitäter Teilnehmerstarke Lehrgänge werden in zusätzliche Lehrgänge (A/B) gesplittet Grundausbildungen Theorie Grundlehrgang Ausbildungszeitraum RS G 1 TH 11.01.2016 – 05.02.2016 RS G 2 TH 29.02.2016 – 24.03.2016 RS G 3 TH 18.04.2016 – 13.05.2016 RS G 4 TH 06.06.2016 – 01.07.2016 RS G 5 TH 18.07.2016 – 12.08.2016 RS G 6 TH 08.08.2016 – 02.09.2016 RS G 7 TH 05.09.2016 – 30.09.2016 RS G 8 TH 10.10.2016 – 04.11.2016 RS G 9 TH 07.11.2016 – 02.12.2016 Klinikausbildungen Grundlehrgang Ausbildungszeitraum RS G 1 KL 08.02.2016 – 04.03.2016 RS G 2 KL 28.03.2016 – 22.04.2016 RS G 3 KL 16.05.2016 – 10.06.2016 RS G 4 KL 04.07.2016 – 29.07.2016 RS G 5 KL 15.08.2016 – 09.09.2016 RS G 6 KL 05.09.2016 – 30.09.2016 RS G 7 KL 03.10.2016 – 28.10.2016 RS G 8 KL 07.11.2016 – 02.12.2016 RS G 9 KL 05.12.2016 – 30.12.2016
  • 18. 18 Ausbildung Rettungssanitäter Rettungswachenausbildungen Grundlehrgang Ausbildungszeitraum RS G 9 RW aus 2015 28.12.2015 - 22.01.2016 RS G 1 RW 07.03.2016 – 01.04.2016 RS G 2 RW 25.04.2016 – 20.05.2016 RS G 3 RW 13.06.2016 – 08.07.2016 RS G 4 RW 01.08.2016 – 26.08.2016 RS G 5 RW 12.09.2016 – 07.10.2016 RS G 6 RW 03.10.2016 – 28.10.2016 RS G 7 RW 01.11.2016 – 25.11.2016 RS G 8 RW 05.12.2016 – 30.12.2016 RS G 9 RW* 02.01.2017 – 27.01.2017 *über den Jahreswechsel kein Klinikpraktikum – deshalb Blocktausch Abschlusslehrgänge Abschlusslehrgang Ausbildungszeitraum RS A 8 aus 2015 04.01.2016 - 08.01.2016 RS A 9 aus 2015 25.01.2016 - 29.01.2016 RS A 1 04.04.2016 – 08.04.2016 RS A 2 23.05.2016 – 28.05.2016 RS A 3 11.07.2016 – 15.07.2016 RS A 4 29.08.2016 – 02.09.2016 RS A 5 10.10.2016 – 14.10.2016 RS A 6 31.10.2016 – 05.11.2016 RS A 7 28.11.2016 – 02.12.2016 RS A 8 02.01.2017 – 06.01.2017 RS A 9 30.01.2017 – 03.02.2017
  • 19. 19 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wochenendausbildung Rettungssanitäter Die kontinuierliche Nachfrage zur Wochenendausbildung Rettungssanitäter veran- lasst uns dazu, auch im Jahre 2016 weiter diese Ausbildungsform anzubieten. An insgesamt acht Wochenenden (incl. Freitagabend) kann die theoretische Ausbil- dung zum Rettungshelfer absolviert werden. Das sich anschließende Klinikpraktikum muss in zwei Blöcken zu je 14 Tagen absolviert werden (RettSanPrVO). Die Ausbil- dung auf der Rettungswache dann innerhalb eines halben Jahres (RettSanPrVO). Der Abschlusslehrgang mit Prüfung zum Rettungssanitäter findet gemeinsam mit allen anderen ausgebildeten Rettungshelfern in einem der regulären Abschlusslehr- gänge statt. Die gesamte Ausbildung soll im zweiten Jahr nach Beginn abgeschlos- sen werden. Grundausbildung Theorie Grundlehrgang Theorie Freitag Samstag Sonntag Wochenende 1 04.03.2016 05.03.2016 06.03.2016 Wochenende 2 17.03.2016 18.03.2016 19.03.2016 Wochenende 3 15.04.2016 16.04.2016 17.04.2016 Wochenende 4 22.04.2016 23.04.2016 24.04.2016 Wochenende 5 13.05.2016 14.05.2016 15.05.2016 Wochenende 6 20.05.2016 21.05.2016 22.05.2016 Wochenende 7 03.06.2016 04.06.2016 05.06.2016 Wochenende 8 17.06.2016 18.06.2016 19.06.2016
  • 20. 20 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aus-, Fort- und Weiterbildung NOTFALLSANITÄTER
  • 21. 21 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aus-, Fort- und Weiterbildung Notfallsanitäter In den Jahren 2014 und 2015 haben wir im Rahmen von Weiterqualifizierungsmaß- nahmen Rettungsassistenten mit einer mehr als fünfjährigen Tätigkeit zu Notfallsani- tätern weitergebildet. Ebenso wurden das Lehrpersonal der Rettungsdienstschule Saar und die ersten Lehrrettungsassistenten zu Notfallsanitätern und Praxisanleitern weiterqualifiziert. Somit verfügen wir in der Rettungsdienstschule und in den Lehrrettungswachen über eine gute personelle Basis um eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung durchfüh- ren zu können. Da insbesondere im Bereich der Notfallsanitäter-Qualifizierungsmaßnahmen eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Partnern stattfindet, war es bei Herausgabe die- ses Bildungsprogrammes noch nicht möglich abschließende Lehrgangsangebote zu veröffentlichen. Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen auf unserer Home- page unter www.rdss.de Die Personalauswahl und Anmeldung findet durch den jeweiligen Ausbildungsträger bzw. Arbeitgeber statt. Bewerbungen sind daher immer an die jeweiligen Ausbildungsträger bzw. mit dem Arbeitgeber abzustimmen. Bitte beachten Sie die dortigen Verfahren!
  • 22. 22 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fortbildungen TraumaManagement® compact für Rettungssanitäter TraumaManagement® Premium für Rettungsassistenten und Notfallsanitäter Jahresfortbildungen Regelfortbildungen Rettungsdienst Einsatzleitung Rettungsdienst
  • 23. 23 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fortbildung TraumaManagement® Compact für Rettungssanitäter Definition: Die Rettungsdienstschule Saar ist Kooperationspartner des bundesweit agierenden Netzwerks TraumaManagement® TraumaManagement® ist eines der ersten, in ein zertifiziertes Qualitätsmanagement eingebettetes Fortbildungsangebot zur Optimierung der präklinischen Versorgung von Traumapatienten. Das Schulungskonzept wurde im engen Austausch mit ärztlichen Leitern Rettungs- dienst (ÄLRD) und medizinischen Fachgesellschaften entwickelt. Es orientiert sich an den notfallmedizinischen Versorgungsbedingungen des Rettungsdienstes in Deutschland. So lässt sich das gelernte unmittelbar im Berufsalltag anwenden. Die Traumainstruktoren sind gesondert geschult und ebenfalls nach ISO 9001 und DVWO-Qualitätsmodell zertifiziert. Besonders das eintägige Fortbildungskonzept TraumaManagement® compact eig- net sich bestens als Einführung in die Strategien der Schwerstverletztenversorgung. Am Vormittag werden die medizinisch notwendigen Grundprinzipien der Traumaver- sorgung vermittelt, am Nachmittag werden zielgruppenorientiert verschiedene prakti- sche Module an sechs verschiedenen Stationen abgearbeitet. Gerade für große Unternehmen mit einer Vielzahl von Beschäftigten bietet sich diese Fortbildungsveranstaltung für den Bereich Sanitätsdienst, werksärztlicher Dienst bzw. Arbeits- Werkschutzschutz an. Die ersteingeleiteten Maßnahmen nach den Regeln TraumaManagement® ermöglichen einen nahtlosen Versorgungsübergang zum Rettungsdienst. Voraussetzungen/Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter. Inhalte Grundprinzipien der Versorgung Schwerverletzter nach den Prinzipien des Traumamanagements. Vermittlung des Grundlagenverständnisses durch lehren, zei- gen und üben der Algorithmen, der Mechanismen des Traumas und des Team- Ressource-Managements. In Kleingruppen werden praktische Maßnahmen an sechs verschiedenen Übungsstationen unter fachlicher Anleitung trainiert. Dauer: 1 Tag
  • 24. 24 Abschluss: Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein die Grundlagen theoretisch und praktisch anwenden zu können und das Vokabular zu verstehen und anzuwenden. Der Teilnehmer erhält nach vollständiger und erfolgreicher Absolvierung der Fortbil- dung ein Zertifikat. Termine: TMC 01 18. Mai 2016 TMC 02 02. November 2016 Ort: RettungsArena Kosten: € 150,- * *Stand September 2015 Der jeweilige Lehrgangsbetrag wird von der Kooperationsgemeinschaft TraumaManagement® festgelegt.
  • 25. 25 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fortbildung TraumaManagement® Premium für RettAss und NotSan Definition: Die Rettungsdienstschule Saar ist Kooperationspartner des Netzwerks TraumaManagement® . Ein standardisiertes Management von Notfallsituationen verbessert die Versorgungsqualität für den Notfallpatienten erheblich – im internistischen Bereich, insbesondere bei der kardiopulmonalen Reanimation, gibt es seit Jahren feste Versorgungsstandards. Im Bereich der Schwerverletztenversorgung wurden derartige Standards zunächst in der Klinik erstellt und dann auf den präklinischen Bereich übertragen. Das Konzept TraumaManagement® berücksichtigt vor allem die Voraussetzungen des deutschen Rettungs- und Notarztwesens. Aus diesem Grund wird ein besonde- rer Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit innerhalb des Rettungsteams gelegt, in dem ärztliches und nichtärztliches Personal Hand in Hand Patient/innen versorgen. Das Kurskonzept orientiert sich am aktuellen Stand der wissenschaftlichen Kenntnis- se und bezieht diese in die präklinische Versorgungsstrategie mit ein. Damit wurde ein zertifiziertes Kurssystem geschaffen, das auf die besonderen Bedingungen des hiesigen Rettungswesens zugeschnitten ist und zugleich internationalen Standards genügt. Die Entwicklung und Durchführung der TraumaManagement® Ausbildung erfüllt die Qualitätsstandards der ISO 9001 und des Qualitätsmodells des Dachverbandes der Weiterbildungsorganisationen (DVWO) und ist entsprechend zertifiziert. Voraussetzungen/Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung zum Rettungsassistenten bzw. abgeschlossenes Medi- zinstudium mit Fachkundenachweis Notfallmedizin. Inhalte Optimierung / Förderung der präklinischen Versorgung schwerverletzter Patienten. Vermittlung eines standardisierten Handlungsschemas zur präklinischen Versorgung unter Orientierung an strukturellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen im deut- schen Rettungswesen.
  • 26. 26 Dauer: 3 Tage Beginn: Freitag 08.00 Uhr Ende: Sonntag ca. 17.00 Uhr Abschluss: Der Teilnehmer erhält nach vollständiger und erfolgreicher Absolvierung des Lehr- gangs ein Zertifikat. Seitens der Ärztekammer des Saarlandes wurden für diese Veranstaltung 30 Fortbil- dungspunkte vergeben. Termine: TMP 01 19. - 21. Februar 2016 TMP 02 20. - 22. Mai 2016 TMP 03 08. - 10. Juli 2016 TMP 04 04. - 06. November 2016 Ort: RettungsArena Kosten: € 550,-* für RettAss € 650,-* für Notärzte *Stand September 2015 Der jeweilige Lehrgangsbetrag wird von der Kooperationsgemeinschaft TraumaManagement® festgelegt.
  • 27. 27 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung NEU AMLS Provider Kurs Allgemein: Advanced Medical Life Support (AMLS) ist ein junges internationales Konzept zur akutmedizinischen Versorgung von internistischen und neurologischen Notfallpatien- ten. Es wurde in den USA gemeinsam von der National Association of Emergency Medical Technicians (NAEMT) und der National Association of Emergency Medical Service Physicians (NAEMSP) entwickelt und bisher in 13 Ländern eingeführt. Seit Oktober 2010 werden AMLS-Kurse nun auch in Deutschland angeboten. Mit dem AMLS-Konzept wurde die Lücke zwischen dem PHTLS-Konzept zur Be- handlung von Traumapatienten, Konzepten für die Behandlung pädiatrischer Patien- ten und Reanimationskursen geschlossen. AMLS bietet eine systematische Struktur zur Versorgung von internistischen und neurologisch erkrankten Notfallpatienten nach aktuellen medizinischen Leitlinien. Diese Gruppe profitiert besonders von einer präklinischen Therapie, wenn diese zielgerichtet nach Herausfiltern der wahrschein- lichsten Verdachtsdiagnose eingesetzt wird Die Rettungsdienstschule Saar als gastgebende Organisation und AMLS Deutsch- land (AG der DBRD Akademie GmbH) bieten dieses Kurskonzept erstmals im Saar- land an. Ausbildungsziel: In den AMLS-Provider-Kursen erlernt der Teilnehmer eine systematische Einschät- zung, Untersuchung und Anamneseerhebung bei internistischen und neurologischen Notfallpatienten. Mit dieser Systematik wird der Teilnehmer in die Lage versetzt, strukturiert von den möglichen Ursachen bis zur wahrscheinlichsten Verdachtsdiag- nose zu gelangen. Zudem wird vermittelt, wie bereits parallel zur systematischen Un- tersuchung und Anamnese eine prioritätengewichtete Akutversorgung durchgeführt werden kann. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Leitsymptome Dyspnoe, Thoraxschmerz, abdomineller Schmerz, Schock und Bewusstseinsstörungen. Zielgruppe: AMLS-Kurse richten sich an alle, die an der Versorgung von internistischen und neu- rologischen Notfallpatienten beteiligt sind. Dies reicht vom Rettungsfachpersonal und Notärzten im präklinischen Bereich bis zum pflegerischen und ärztlichen Personal in den Schnittstellenbereichen der Notfallaufnahmen.
  • 28. 28 Ablaufbeschreibung: Der AMLS-Provider-Kurs erstreckt sich über zwei Tage. Neben der intensiven Ver- mittlung von theoretischen Inhalten sind diverse praktische Stationen mit dem Trai- ning der systematischen Vorgehensweise in Falldarstellungen fester und wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Zur gezielten und intensiven Vorbereitung auf den Kurs erhält jeder Teilnehmer vier Wochen vor Kursbeginn das offizielle Lehrbuch sowie einen Eingangstest zum Selbststudium Neben Vorträgen findet im Kurs ein intensives Szenariotraining in Kleingruppen statt. In den Übungsstationen betreuen ein bis zwei AMLS-Instruktoren jeweils fünf Teil- nehmer. In der Kursgebühr von 550 € sind neben den Kosten für die Kursunterlagen und die abschließende Zertifizierung alle Seminargetränke, Mittagessen sowie ein gemeinsames Abendessen enthalten Abschluss: Am Ende des Kurses wird das Wissen der Teilnehmer in einem schriftlichen Test und anhand eines praktischen Fallbeispiels überprüft. Bei Bestehen erhält der Teilnehmer ein vier Jahre gültiges Zertifikat von internationalem Standard. Die Kurse werden bei den zuständigen Ärztekammern akkreditiert. Termin: 03.09. - 04.09.2016 Anmeldung: AMLS Deutschland NUR über die Homepage www.amls.de Kurstermine Lehrgang St. Ingbert Bitte NICHT bei der Rettungsdienstschule Saar anmelden sondern nur über die Homepage AMLS Deutschland !! Fortbildungsstätte: BildungsZentrum Elstersteinpark
  • 29. 29 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fortbildung für Rettungsdienstmitarbeiter/innen Allgemein: Gemäß dem Beschluss des DRK-Präsidiums und des Präsidialrates im Jahre 1995, sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes im DRK verpflichtet, jährlich eine mindestens 30stündige Fortbildung zu besuchen. Durchzuführen sind diese durch den zuständigen DRK-Landesverband bzw. durch dessen Beauftragte. Weiterhin wird im Saarländischen Rettungsdienstgesetz (SRettG) § 4 Abs. 3 sowie in der Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Notkompetenz von RA und zur De- legation ärztlicher Leistungen im Rettungsdienst auf die Fortbildungspflicht hingewie- sen. Bitte beachten Sie, dass wir ab dem Jahre 2016 die Fortbildungsveranstaltun- gen für Notfallsanitäter gesondert durchführen werden! Ausbildungsziel: Die Halbwertzeit unseres erlernten Wissens wird immer kürzer. Aber nicht nur aus diesem Grund sollte eine regelmäßige Fortbildung angestrebt werden. Insbesondere im medizinischen Bereich ergeben sich ständig Neuerungen, die jeder verantwor- tungsbewusste Mitarbeiter im Rettungsdienst kennen muss. Jedes Jahr werden neue Themen in der RD-Fortbildung angeboten. Weiterhin findet im Rahmen der Fortbil- dungsveranstaltungen die Überprüfung der Notkompetenzmaßnahmen statt. Zulassungsvoraussetzungen: Qualifikation als Rettungssanitäter, Rettungsassistent bzw. Notfallsanitäter. Selbstverständlich stehen die Fortbildungsveranstaltungen allen weiteren, interes- sierten Mitarbeitern (z.B. Rettungshelfern) offen. Ablaufbeschreibungen: Wochenfortbildung Drei zusammenhängende Fortbildungstage. Bitte beachten Sie, dass der erste Fort- bildungstag auf verschiedene Wochentage fallen kann. Wochenendfortbildung Drei Fortbildungstage Samstag und Samstag/Sonntag in Folge. Abschluss: Nach Besuch der Fortbildungsmaßnahme erfolgt der Eintrag in das Nachweisheft. Die erfolgreich absolvierte Überprüfung der Notkompetenzmaßnahmen wird vom überprüfenden Arzt ebenfalls bestätigt.
  • 30. 30 Fortbildungsstätten: BildungsZentrum Elstersteinpark und RettungsArena Alle Fortbildungsmaßnahmen mit medizinischem Inhalt werden im Bildungszentrum Elstersteinpark sowie in der RettungsArena in St. Ingbert durchgeführt. Bei entspre- chendem Bedarf und ausreichender Teilnehmerzahl werden auch ausgelagerte Fort- bildungen durchgeführt. Landesfeuerwehrschule des Saarlandes Als jährlich wiederkehrende Fortbildungsveranstaltungen werden die Seminare der „Patientengerechten Rettung“ in Zusammenarbeit mit der Landesfeuerwehrschule des Saarlandes angeboten. Diese Fortbildungen finden in der Landesfeuerwehrschu- le in Saarbrücken statt. Alle Fortbildungsveranstaltungen sind nach dem Saarländischen Weiterbil- dungs- und Berufsfreistellungsgesetz (SWBG) als Bildungsurlaub anerkannt. Fortbildung Patientengerechte Rettung Landesfeuerwehrschule des Saarlandes Tag 1:Theoretische Erarbeitung der Thematik (aus med. und techn. Sicht) Tag 2:Patientengerechte Rettung in der Praxis Tag 3:Patientengerechte Rettung in der Praxis und für die Mitarbeiter Rettungsdienst die Überprüfung der Notkompetenzmaßnahmen. RD-Fortbildung Nummer Termin max. Teilnehmer TH Rett 16/12 22. - 24.03.2016 7 TH Rett 16/24 14. – 16.06.2016 7 TH Rett 16/44 02. – 04.11.2016 7
  • 31. 31 Fortbildung im Rettungsdienst für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten Wochenveranstaltungen RD-Fortbildung Nummer Termin max. Teilnehmer RDF RA 01 01.02. - 03.02.2016 20 RDF RA 02 08.02. - 10.02.2016 20 RDF RA 03 07.03. – 09.03.2016 20 RDF RA 04 14.03. – 16.03.2016 20 RDF RA 05 11.04. – 13.04.2016 20 RDF RA 06 25.04. – 27.04.2016 20 RDF RA 07 02.05. – 04.05.2016 20 RDF RA 08 30.05. – 01.06.2016 20 RDF RA 09 13.06. – 15.06.2016 20 RDF RA 10 20.06. – 22.06.2016 20 RDF RA 11 04.07. – 06.07.2016 20 RDF RA 12 29.08. – 31.08.2016 20 RDF RA 13 19.09. – 21.09.2016 20 RDF RA 14 04.10. – 06.10.2016 20 RDF RA 15 14.11. – 16.11.2016 20 RDF RA 16 05.12. – 07.12.2016 20 RDF RA 17 12.12. – 14.12.2016 20 Wochenendveranstaltungen Fortbildung Tag 1 (Sa.) Tag 2 (Sa.) Tag 3 (So.) RDF WFB 1 RettAss 19.11.2016 26.11.2016 27.11.2016 Fortbildung im Rettungsdienst für NOTFALLSANITÄTER Wochenveranstaltungen RD-Fortbildung Nummer Termin max. Teilnehmer RDF NFS 01 09.05. - 11.05.2016 20 RDF NFS 02 27.06. - 29.06.2016 20 RDF NFS 03 26.09. – 28.09.2016 20 RDF NFS 04 21.11. – 23.11.2016 20
  • 32. 32 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fortbildung für die Einsatzleitung Rettungsdienst Inhalt: Arbeitsfeld bezogenes Thema Referent: Fachbezogene Referenten Teilnehmervoraussetzungen: Ausbildung und Berufung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst. Ausbildung und Berufung zum Leitenden Notarzt Termin: 18. November 2016 19. November 2016 Je eine Tagesveranstaltung mit gleichem Thema Ort: BildungsZentrum Elstersteinpark und RettungsArena
  • 33. 33 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weiterbildung Weiterqualifizierung Lehrrettungsassistent zum Praxisanleiter Betreuungs- und Pflegeassistent/in (IHK) incl. Qualifikation Betreuungsassistent nach § 87b SGB XI Zusatzbezeichnung Notfallmedizin für Ärzte Simulatortraining NaSimSaar25 für Ärzte
  • 34. 34 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weiterqualifizierung vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter Gesetzliche Grundlagen: § 3 Praxisanleitung; Praxisbegleitung (1) Die Einrichtungen der praktischen Ausbildung stellen die Praxisanleitung der Schülerinnen und Schüler nach § 5 Absatz 3 Satz 3 des Notfallsanitätergesetzes durch geeignete Fachkräfte gemäß Satz 2 sicher. Zur Praxisanleitung geeignet sind Per- sonen, die 1. im Falle der praktischen Ausbildung nach Anlage 2 a) eine Erlaubnis nach § 1 des Notfallsanitätergesetzes besitzen oder nach § 30 des Notfallsanitätergesetzes zur Wei- terführung der Berufsbezeichnung „Rettungsassistentin“ oder „Rettungsassistent“ berechtigt sind, b) über eine Berufserfahrung als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter von mindestens zwei Jahren verfügen sowie c) über eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 200 Stunden verfügen, 2. im Falle der praktischen Ausbildung nach Anlage 3 gemäß § 2 Absatz 2 Satz 4 oder 6 der Ausbildungs- und Prü- fungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege als zur Praxisanleitung geeignet anerkannt sind, soweit die In- halte der praktischen Ausbildung nicht eine ärztliche Anleitung erfordern; in diesen Fällen erfolgt die Praxisanleitung durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte. Die zuständige Behörde kann bis zu fünf Jahre nach Inkrafttreten dieser Verordnung Ausnahmen vom Umfang der berufspä- dagogischen Zusatzqualifikation nach Satz 2 Nummer 1 Buchstabe c zulassen. Bis zum Ablauf von sieben Jahren nach In- krafttreten dieser Verordnung ist zur Erfüllung der Voraussetzung nach Satz 2 Nummer 1 Buchstabe b auch eine zweijährige Berufserfahrung als Rettungsassistentin oder Rettungsassistent ausreichend. (2) Aufgabe der praxisanleitenden Personen ist es, die Schülerinnen und Schüler schrittweise an die eigenständige Wahrneh- mung der beruflichen Aufgaben heranzuführen und die Verbindung zwischen dem theoretischen und praktischen Unterricht an der Schule mit der praktischen Ausbildung zu gewährleisten. Hierbei haben sie den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu geben, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu lernen, diese Kenntnisse bei der späteren beruflichen Tätigkeit anzuwenden. Praxisanleitende Personen nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 haben zudem Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter oder Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten vorzuschlagen, die die Schülerinnen und Schüler wäh- rend ihrer Teilnahme an regulären, dienstplanmäßigen Einsatzdiensten im Sinne des § 13 Absatz 2 Satz 2 des Notfallsanitä- tergesetzes betreuen. Nach Ablauf von fünf Jahren nach Inkrafttreten dieser Verordnung dürfen praktische Einsätze im Sinne des Satzes 2 nur noch von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern betreut werden. (3) Zur Erfüllung der Aufgaben nach Absatz 2 Satz 1 und 2 ist ein für das jeweilige Einsatzgebiet angemessenes Verhältnis zwischen der Zahl der Schülerinnen und Schüler und der Zahl der praxisanleitenden Personen in dem jeweiligen Aufgaben- und Funktionsbereich der Anlagen 2 und 3 sicherzustellen. (4) Die Schulen stellen die Praxisbegleitung der Schülerinnen und Schüler in den Einrichtungen der praktischen Ausbildung nach § 5 Absatz 2 Satz 3 des Notfallsanitätergesetzes durch Lehrkräfte der Schulen sicher. Hierzu ist eine regelmäßige per- sönliche Anwesenheit der praxisbegleitenden Personen in den Einrichtungen zu gewährleisten. Aufgabe der Praxisbegleitung ist es, 1. die Schülerinnen und Schüler in den Einrichtungen der praktischen Ausbildung zu betreuen und 2. die praxisanleitenden Personen zu beraten sowie sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach Absatz 2 Satz 1 und 2 zu unterstützen. Die mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung zum Lehrrettungsassistenten (120h) wird im Saarland auf die berufspädagogische Ausbildung in Höhe von 200 Stunden ange- rechnet. Dies bedeutet, dass noch weitere Zusatzqualifikationen mit einem zeitlichen Umfang von 80 Stunden erlangt werden müssen.
  • 35. 35 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weiterqualifizierung vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter Anforderungsprofil: Aufgabe der praxisanleitenden Personen ist es, die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen und die Verbindung zwischen dem theoretischen und praktischen Unterricht an der Schule mit der praktischen Ausbildung zu gewährleisten. Hierbei haben sie den Schülerin- nen und Schülern Gelegenheit zu geben, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu lernen, diese Kenntnisse bei der späteren beruflichen Tätigkeit anzuwenden. Voraussetzungen: Siehe gesetzliche Vorgaben. Dauer: Der Lehrgang umfasst 80 Zeitstunden. Ort: Bildungszentrum Elstersteinpark und RettungsArena Abschluss: Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Der Teilnehmer erhält nach vollständiger und erfolgreicher Absolvierung des Lehr- gangs ein Zertifikat. Termin: 07. – 18. November 2016
  • 36. 36 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weiterbildung Betreuungs- und Pflegeassistent/in (IHK) incl. Qualifikation Betreuungsassistent nach § 87b SGB XI anerkannte Ausbildung gemäß AZAV Definition: Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a Abs. 1 SGB XI ha- ben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungs- bedarf. Mit der Zahlung von leistungsgerechten Zuschlägen zu den Pflegesätzen für die zusätzliche Betreuung und Aktivierung von Heimbewohnern nach den Regeln des § 87d SGB XI werden den Pflegeheimen finanzielle Grundlagen gegeben, eine bessere Betreuung für die Betroffenen zu organisieren, die darauf abzielt, die be- troffenen Heimbewohner bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Hierzu bedarf es fachlich qualifizierten Betreuungs- und Pflegeassistenten. Ergänzend werden die Lehrgangsteilnehmer für die Tätigkeiten im Bereich der Pflege von alten, behinderten und pflegebedürftigen Personen geschult. Voraussetzungen: -Nachweis über abgeleistetes Vorpraktikum -Abgeschlossenes 18tes Lebensjahr -mind. Hauptschulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung Für die Ausübung ist kein therapeutischer oder pflegerischer Berufsabschluss erforderlich. -Ärztliches Attest über körperliche und geistige Eignung (nicht älter als 6 Monate) -Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag (aktuell) -Bewerbungsschreiben -Lebenslauf (tabellarisch) -beglaubigte Kopie Geburtsurkunde oder Familienstammbuch Anforderungsprofil: Interesse am Aufgabenfeld der Pflege und Betreuung – positive Haltung gegenüber kranken und behinderten älteren Menschen – physische und psychische Belastbar- keit – Fähigkeit zur würdevollen Begleitung und Anleitung von Menschen mit Demenz - Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit – Kreativität und Flexibilität, etc.
  • 37. 37 Inhalt: Ausbildung in Erster Hilfe – Medizinische Grundlagen – Konzepte von Gesundheit und Krankheit – Rechtliche Grundlagen – Pflegprozesse – Pflegemodelle – Hygiene – Ernährungslehre – Biografiearbeit – Rollenspiel – Übungen in Einzel- und Grup- penbetreuung – Kommunikationslehre – Hauswirtschaft – Rückenschonendes Arbei- ten, etc. Dauer: Gesamtdauer der Ausbildung 14 Wochen in modularer Abschluss: Die Ausbildung endet mit einem theoretischen und praktischen Wissenstest. Der Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs eine Lehrgangs- bescheinigung und ein Zertifikat der Industrie- und Handelskammer. Termine / Ort: BildungsZentrum Elstersteinpark und RettungsArena Theorie 1 (4 Wochen) 11.04. - 06.05.2016 Praxis 1 (2 Wochen) 09.05. - 20.05.2016 Theorie 2 (4 Wochen) 23.05. - 17.06.2016 Praxis 2 (2 Wochen) 20.06. - 01.07.2016 Abschlusswoche incl. Prüfung (2 Wochen) 04.07. - 15.07.2016
  • 38. 38 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weiterbildungen für Ärzte Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Simulatortraining NaSimSaar25
  • 39. 39 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kompaktkurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin nach dem Curriculum der Bundesärztekammer Voraussetzungen für die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin: Die Vertreterversammlung der Ärztekammer des Saarlandes hat im Jahre 2012 Än- derungen in der Weiterbildungsordnung für Ärzte beschlossen. Für die Zusatzbe- zeichnung Notfallmedizin ist demnach eine Weiterbildungszeit von 24 Monaten inklu- sive 6 Monate Tätigkeit in Anästhesie, Notaufnahme oder Intensivmedizin abzuleis- ten. Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung zum Notarzt ist ein 80 Stunden um- fassender Kurs in allgemeiner und spezieller Notfallmedizin. In Zusammenarbeit mit der Ärztekammer des Saarlandes, der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte sowie des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feu- erwehralarmierung findet diese theoretische Ausbildung einmal jährlich in der Ret- tungsdienstschule Saar statt. Dabei ist das erklärte Ziel, die Kursteilnehmer in einem interaktiven, sehr praxisorientierten Kurskonzept bestmöglich auf die Prüfung und die spätere, anspruchsvolle Tätigkeit als Notarzt vorzubereiten. Neben der theoretischen Ausbildung sind 50 Einsätze im Notarztwagen oder Ret- tungshubschrauber unter Anleitung eines erfahrenen Notarztes zu absolvieren. Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass gerade dieser Einsatzbereich zeit- lich unberechenbar ist und nicht jeder Notfalleinsatz eine vollumfassende notfallme- dizinische Versorgung braucht. Daher besteht mit Änderung der Weiterbildungsord- nung seit 2012 im Saarland die Möglichkeit von den 50 geforderten Realeinsätzen 25 Einsätze auch in Form eines Simulatortrainings zu absolvieren. Hierzu wurde die Si- mulationsausbildung „NaSimSaar25“ entwickelt, das in Zusammenarbeit zwischen der Ärztekammer des Saarlandes und dem Universitätsklinikum des Saarlandes in Teilen ebenfalls an der Rettungsdienstschule Saar stattfindet.
  • 40. 40 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung KURS Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Voraussetzungen/Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin. Inhalt: 80 Stunden Kompaktseminar Notfallmedizin gemäß des Curriculums der Bundesärz- tekammer (Block A-D) anerkannt von der zuständigen Landesärztekammer des Saarlandes. Dauer: 8 Tage (Samstag bis Samstag) Abschluss: Nach erfolgreichem Besuch der Weiterbildungsmaßnahme erhält der Teilnehmer ein Zertifikat zur Vorlage bei der zuständigen Ärztekammer. Termin: 16. - 23. April 2016 Kursleitung: Dr. Jörn Adler, Dr. Markus Höhn, Dr. Thomas Schlechtriemen Referenten: Mit Ausnahme von wenigen Referenten mit sehr speziellen Themen sind alle Refe- renten und Tutoren langjährig aktive Notärzte und Lehrrettungsassistenten bzw. Not- fallsanitäter und Praxisanleiter. Sie vermitteln ihr Fachgebiet authentisch, aktuell und praxisbezogen. Kursgebühr 750,00 Euro Anmeldung Ärztekammer des Saarlandes Frau Görlinger-Beyer Faktoreistraße 4 66111 Saarbrücken Tel. 0681 / 4003-281 Mail: margit.goerlinger-beyer@aeksaar.de Ort: RettungsArena
  • 41. 41 Rettungsdienstschule Saar gGmbH gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Simulatortraining NaSimSaar25 Voraussetzungen/Anforderungsprofil: Erfolgreiches Absolvieren der theoretischen Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (siehe vorgehende Informationen). Inhalt: In enger Zusammenarbeit mit dem Notfalltraining- und Simulatorzentrum der Univer- sitätsklinik Homburg werden 25 jeweils einstündige Simulationsbeispiele in Klein- gruppen eingeübt, wobei einer etwa 30 minütigen Übungsphase an Mimen oder Übungsphantomen, die zum Teil auch mit Video aufgezeichnet wird, eine ebenfalls 30 minütige Nachbesprechung der „Patientenversorgung“ mit den Tutoren in der Kleingruppe erfolgt. Die Weiterbildung ist in drei jeweils eintägige Module von acht (neun) Kasuistiken aufgeteilt, wobei die Module 1 und 2 im Notfalltraining- und Simulatorzentrum des Universitätsklinikums stattfinden und Notfallbilder aus der Inneren Medizin, der Neu- rologie und der Pädiatrie abdecken und das Modul 3 mit traumatologischen Notfällen in den Räumlichkeiten der RettungsArena der Rettungsdienstschule Saar durchge- führt wird. Das Feld der Notfallmedizin ist breit gefächert und letztendlich können alle Erkran- kungs- und Verletzungsbilder eine Rolle spielen. Die 25 Fallbeispiele kommen aus den Bereichen Innere Medizin, Neurologie, Pädiatrie und Traumatologie. Auszüge aus dem Modul 1 und Modul 2 Innere Medizin, z.B. Akutes Koronarsyndrom Akute Herzinsuffizienz Hypertensive Krise Lungenödem Reanimation Neurologie, z.B. Appoplex / TIA / Intracranielle Blutungen Krampfanfall Pädiatrie, z.B. Neugeborenenversorgung Kindliche Atemnot
  • 42. 42 Auszüge aus dem Modul 3 Traumatologie, z.B. Schweres SHT Polytrauma Abdominal- Thoraxtrauma Schwere Verbrennung Eingeklemmte Person Dauer: 3 Tage (3 Module) Abschluss: Nach erfolgreichem Besuch der Weiterbildungsmaßnahme erhält der Teilnehmer ein Zertifikat zur Vorlage bei der Ärztekammer des Saarlandes. Termin: Termin 1: 17. - 19. Juni 2016 Termin 2: 09. - 11. September 2016 Kursleitung: Dr. Jörn Adler, Dr. Markus Höhn, Dr. Thomas Schlechtriemen, Dr. Werner Armbruster Referenten: Einsatzerfahrene Notärzte, Rettungsassistenten und Fachpfleger aus dem Notfalltrainings- und Simulatorzentrum der Universität des Saarlandes in Homburg und der Rettungsdienstschule Saar gGmbH in St. Ingbert RettungsArena Ort: Modul 1 und Modul 2 Notfalltrainings- und Simulatorzentrum der Universität des Saarlandes in Homburg Modul 3 Rettungsdienstschule Saar gGmbH in St. Ingbert, RettungsArena
  • 43. 43 Rettungsdienstschule Saar gGmbH Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lehrgangsanmeldung (bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) LEHRGANG Titel: _____________________________________________________ LG-Nr.: _________________ vom / am: _________________ bis: ___________________ in: ______________________________ PERSONALIEN Name, Vorname: _______________________________________Geburtsname:_________________ Geburtsdatum: __________________________ Geburtsort: _________________________________ Straße, Nr.: __________________________________ PLZ, Ort. _____________________________ Tel. privat: ___________________________________ Tel. dienstlich: _________________________ E-mail: ______________________________________ Tel. mobil: ____________________________ Arbeitgeber: _______________________________________________________________________ AUSBILDUNGSSTAND / VORKENNTNISSE Erste-Hilfe Kurs Sanitätshelfer Rettungshelfer Rettungssanitäter Rettungsassistent Arzt KOSTENÜBERNAHMEERKLÄRUNG Die Kostenübernahme erfolgt durch: Teilnehmer (DRK)-Ortsverein* (DRK)-Kreisverband* (DRK)-Landesverband* sonstiger Rechungsträger* *Ohne Kostenübernahmeerklärung durch die Entsendestelle (Unterschrift und Stempel) erfolgt die Kostenübernahme durch den Teilnehmer. Mit der/den Unterschrift/en werden die AGB`S anerkannt. (DRK)-Ortsverein _____________________________________________________________________ (Stempel/Unterschrift) (DRK)-Kreisverband _____________________________________________________________________ (Stempel/Unterschrift) (DRK)-Landesverband _____________________________________________________________________ (Stempel/Unterschrift) Teilnehmer _____________________________________________________________________ (Unterschrift) ERKLÄRUNGEN Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten zum Zwecke der ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung einverstanden bin. Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass meine Daten in einer Teilnehmerliste veröffentlicht werden dürfen. Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass während des Lehrgangs entstandene Fotos zu Ausbil- dungszwecken und zur Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen. Nicht zutreffendes bitte streichen Ort ____________________________________ Datum ___________________________________