SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 101
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft
1.1. Volkswirtschaftliche Grundlagen
von
Markus Hammele
Wirtschaftsfachwirt/in
BBZ
Augsburg
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.1. Markt, Preis, Wettbewerb
Hinweis zur Vermittlung: u.a. Produktionsfaktoren
1.1.1.1. Preisbildung auf den unterschiedlichen Märkten
- Marktgleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz
- Preisbildung bei unvollständiger Konkurrenz
Anwendungstaxonomie: erläutern
Hinweis zur Vermittlung: Polypol, Oligopol, Monopol
1.1.1.2. Wettbewerbspolitik
- Funktionen des Wettbewerbs
- Ziel und Instrumente der Wettbewerbspolitik
Anwendungstaxonomie: überblicken
Hinweis zur Vermittlung: 1.4.2.1. (Unterscheidung der einzelnen
Konzentrationsformen)
1.1.1.3. Eingriffe des Staates in die Preisbildung
Anwendungstaxonomie: beurteilen
Hinweis zur Vermittlung: Subventionen, Höchst- und Mindestpreise,
Steuern
Lehrplan
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.1. Markt, Preis, Wettbewerb
Hinweis zur Vermittlung: u.a. Produktionsfaktoren
Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren
Arbeit, Boden und Kapital
Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren
„In der Betriebswirtschaftslehre
unterscheidet man als betriebliche
Produktionsfaktoren: ausführende,
objektbezogene menschliche Arbeit,
Werkstoffe (Material wie Rohstoffe,
Halb- und Fertigerzeugnisse sowie
Betriebs- und Hilfsstoffe),
Betriebsmittel (z. B. Maschinen,
Anlagen, Werkzeuge,
Transportmittel usw.) sowie
Betriebs- und Geschäftsleitung für
Leitung, Planung, Organisation und
Kontrolle.“
Quelle: bpb.de (Bild und Text)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Volkswirtschaftliche
Produktionsfaktoren
Lehrplan
„alle Einsatzmengen, die für die
Herstellung von Waren und
Dienstleistungen erforderlich sind.
Volkswirtschaftlich wird die
Produktion von Gütern als die
Kombination der drei
Produktionsfaktoren Boden, Arbeit
und Kapital bezeichnet. Boden und
Arbeit gelten dabei als
ursprüngliche (originäre)
Produktionsfaktoren, Kapital als
abgeleiteter (derivativer)
Produktionsfaktor. In modernen
Betrachtungen wird als sogenannter
vierter Produktionsfaktor Bildung
bzw. technischer Fortschritt,
Information oder Wissen
hinzugerechnet.“
Quelle: bpb.de (Bild und Text)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.1.1. Preisbildung auf den unterschiedlichen Märkten
Definition:
Unter Markt versteht man den ökonomischen Ort des Tausches, an
dem sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage
die Preise bilden.
Video:
Angebot und Nachfrage – TheSimpleEconomics auf youtube.com
(2:49 min.)
Lehrplan
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Angebot und Nachfrage
Lehrplan
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Angebot und Nachfrage
Lehrplan
Weiteres Beispiel unter bpb.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.1.1. Preisbildung auf den unterschiedlichen Märkten
Märkte werden unterschieden nach
Marktarten
Marktformen
Polypol, Oligopol, Monopol – explainity auf youtube.com
Lehrplan
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Marktarten / Merkmale des Marktes
Unterteilung nach:
a) sachlichen Merkmalen
- Faktormärkte (Arbeitsmarkt, Immobilienmarkt, Geld- und Kapitalmarkt -
Handel von Produktionsfaktoren)
- Sachgütermarkt (Produktionsgütermarkt, Konsumgütermarkt)
b) nach organisiertem Merkmal
- organisierter Markt (feste Regeln, z.B. Auktion, Börse)
- nicht organisierte Märkte (Fehlen fester Regeln, z.B. Bazar, Flohmarkt)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Marktarten / Merkmale des Marktes
Unterteilung nach:
c) nach dem Marktzutritt
- offener Markt (freier Markt, z.B. NAFTA (Nordamerikanisches
Freihandelsabkommen), Europäischer Binnenmarkt)
- beschränkter Markt
+ natürlich (z.B. seltene Produktionsmittel)
+ rechtlich (z.B. Patentrecht)
+ künstlich (z.B. Kartelle, Koalitionen)
+ faktisch (z.B. Ausbildung, Kapitalbesitz)
- geschlossener Markt (z.B. hochwertige Rüstungsgüter - Uran)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Marktarten / Merkmale des Marktes
Unterteilung nach:
d) nach der Vollkommenheit/Einheitlichkeit
- vollkommener Markt: ein Markt ist vollkommen, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
1. Die Güter müssen sachlich gleichartig sein (homogen)  (keine
Unterschiede in Qualität, Verpackung, z.B. Metalle,
landwirtschaftliche Produkte)
2. Es sind keine persönlichen Präferenzen vorhanden (z.B. keine
Stammkundschaft)
3. Es sind keine räumlichen Präferenzen vorhanden (Folge. alle sind
entweder am gleichen Ort oder gleich weit weg)
4. Es gibt keine zeitlichen Präferenzen (z.B. gleiche Lieferfristen,
gleich schnelle Bedienung)
5. Der Markt ist vollständig transparent (jeder verfügt über alle
Informationen)
(6. Die Marktteilnehmer handeln rational)
(7. Die Marktteilnehmer reagieren unendlich schnell)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Marktarten / Merkmale des Marktes
Sind alle Bedingungen erfüllt, spricht man von einem vollkommenen Markt. Die
ersten vier Bedingungen werden auch Homogenitätsbedingung genannt.
Nahezu einziges Beispiel für den vollkommenen Markt ist die Börse.
- unvollkommener Markt
Ein Markt ist bereits dann unvollkommen, wenn nur eine (oder mehrere) der
ersten vier Bedingungen nicht erfüllt sind.
Ist lediglich die 5. Bedingung nicht erfüllt, spricht man von einem temporär
unvollkommenen Markt.
→ Nahezu alle Märkte in der Realität sind unvollkommen.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Marktfunktionen
- Marktausgleichsfunktion
Auf dem Markt findet beim Marktpreis der Ausgleich zwischen Angebot und
Nachfrage statt.
- Marktausschaltungsfunktion
Nicht konkurrenzfähige Anbieter bzw. einkommensschwächere Nachfrager
werden vom Markt ausgeschalten.
- Erziehungsfunktion
Unternehmer mit zu hohen Preisen werden gezwungen, Kostensenkungen
durchzuführen. Nachfrager, die zu wenig bezahlen wollen, erkennen, dass
sie nicht befriedigt werden.
- Signalfunktion
Der Preis signalisiert den Knappheitsgrad eines Gutes.
- Lenkungsfunktion
Der Marktpreis lenkt die Produktionsfaktoren stets an die Stelle ihrer
wichtigsten Verwendung.
- Verteilungsfunktion
Der Marktpreis hat einen Einfluss auf die Entlohnung der
Produktionsfaktoren.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Nachfragefunktion
Überlegungen hinsichtlich des Kaufes von einem Doppelzentner Kartoffeln:
Ein Nachfrager ist bereit, einen DZ um 40 € abzunehmen.
Ein weiterer Nachfrager ist bereit, 3 DZ um 35 € abzunehmen
Ein weiterer Nachfrager ist bereit, 5 DZ zu 30 € abzunehmen
Ein weiterer Nachfrager ist bereit, 8 DZ zu 25 € abzunehmen.
Je höher der Preis ist, desto geringer ist die Nachfrage.
Je niedriger der Preis, desto höher ist die Nachfrage.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Nachfragefunktion
Der Nachfrager überlegt sich: Welche Menge bin ich bereit abzunehmen,
wenn der Preis einen bestimmten Wert erreicht? Ändert sich meine
Abnahmemenge bei einem anderen Preis?
Der Nachfrager geht von einem bestimmten Preis aus und passt seine Menge
entsprechend an.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Nachfragefunktion
Sonderfälle:
1) inverses Verhalten (umgekehrte Nachfragefunktion)
z.B. Lacoste (Kauf aus Prestigegründen)
verantwortliche Effekte: Veblen-Effekt (Prestige), Snob-Effekt
(Einzigartigkeit), Mitläufer-Effekt und Preis als Qualitätsmaßstab
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Nachfragefunktion
Sonderfälle:
2) starres Verhalten (Vollkommen unelastische Nachfrage, d.h. Preiselastizität
= 0)
v.a. bei existenznotwendigen Gütern  Brot, Insulin
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Bestimmungsgründe für die
Nachfragefunktion:
- die Nachfragefunktion ist eine Funktion des Preises (je höher der Preis,
desto geringer ist die Nachfrage)
- die Nachfragefunktion wird auch von den Preisen anderer Güter beeinflusst
* bei substitutiven Gütern: z.B. Butter, Margarine - steigt der Preis für
Butter, sinkt die Nachfrage danach; gleichzeitig steigt die Nachfrage
nach Margarine
* bei komplementären (sich ergänzenden) Gütern: z.B. Fotoapparat und
Film – steigen die Preise für Filme, sinkt nicht nur deren Nachfrage,
sondern auch die Nachfrage nach Fotoapparaten
* bei indifferenten Gütern: z.B. Wasserball, Bleistift - zwischen diesen
Gütern besteht kein Zusammenhang
- die Nachfragefunktion ist abhängig vom Einkommen der Haushalte
(Definition: Unter Konsumsumme versteht man den Teil des Einkommens,
der konsumiert wird)
- die Nachfragefunktion ist abhängig von der Bedürfnisstruktur
- die Nachfragefunktion ist abhängig von den Zukunftserwartungen der
Haushalte
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Verschiebung der Nachfragefunktion:
Die Nachfragefunktion verschiebt sich nach rechts, d.h. die nachgefragte
Menge wird ausgeweitet, wenn:
- das Einkommen steigt
- die Sozialabgaben sinken
- substitutive Güter teurer werden
- das Konsumgut in Mode ist
- komplementäre Güter billiger werden
- die Zukunftserwartungen positiv sind
Die Nachfragefunktion verschiebt sich nach links, d.h. die nachgefragte
Menge wird eingeschränkt, wenn:
- das Einkommen sinkt
- substitutive Güter billiger werden
- die Sozialabgaben steigen
- komplementäre Güter teurer werden
- die Sättigungsgrenze erreicht ist („es hat jeder“)
- die Zukunftserwartungen negativ sind
Die Verschiebung erfolgt immer in der Waagrechten, weil die Überlegungen
von einem bestimmten Preis ausgehen.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Die Elastizität der Nachfrage:
Die Preiselastizität der Nachfrage gibt Auskunft darüber, wie stark die
Nachfrager auf Preisänderungen reagieren. Sie wird ausgedrückt in einem
Elastizitätskoeffizienten.
Prozentuale Mengenänderung der Nachfrage
Elastizitätskoeffizienten = -----------------------------------------------------------------
Prozentuale Preisänderung
Beispiele:
a) Ein Gut wird um 10 % billiger. Dies bedeutet eine Mengenausweitung um
20 %. Wie hoch ist der Elastizitätskoeffizient?
Antwort: 2
b) Ein Gut wird um 10 % billiger. Dies bedeutet eine Mengenausweitung um 5
%. Wie hoch ist der Elastizitätskoeffizient?
Antwort: 0,5
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Die Elastizität der Nachfrage:
Ist der E. größer 1, dann nennt man die Nachfrage nach diesem Gut elastisch.
Beispiel: Luxusgüter, Substitutionsgüter
Ist der E. gleich 1, so spricht man von einer proportional elastischen
Nachfrage.
Ist der E. kleiner 1, so spricht man von einer unelastischen Nachfrage (d.h.
große Preisänderungen haben nur geringe Mengenänderungen zur Folge).
Beispiel: lebenswichtige Güter (Benzin)
In der Zeichnung:
Vollkommene elastische Nachfrage ist eine waagerechte Linie.
Vollkommene starre Nachfrage ist eine senkrechte Linie.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Die Angebotsfunktion
Überlegungen hinsichtlich des Verkaufes von einem Doppelzentner
Kartoffeln:
Ein Anbieter kann bereits ab 20 € produzieren.
5 weitere Anbieter können ab 25 € produzieren
6 weitere Anbieter können ab 30 € produzieren
8 weitere Anbieter können ab 35 € produzieren
Je höher der Preis ist, desto höher ist die angebotene Menge.
Je niedriger der Preis, desto niedriger ist die angebotene Menge.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Die Angebotsfunktion
Der Anbieter überlegt sich: Welcher Preis muss auf dem Markt vorliegen,
damit zumindest die Kosten gedeckt sind?
Zunächst wird der Anbieter auf den Markt treten, der die günstigste
Kostenstruktur hat. Ab einem etwas darüber liegenden Preis kommt ein
weiterer Anbieter mit einer (geringfügig) schlechteren Kostenstruktur
dazu (weil z.B. seine Transportwege länger sind und er dadurch höhere
Kosten hat) usw.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Die Angebotsfunktion
Sonderfälle:
1. inverses Verhalten
z.B. Arbeitsmarkt
2. starres Verhalten (vollkommen unelastisches Angebot, d.h.
Preiselastizität = 0)
z.B. Kunst- und Kulturgüter
von verstorbenen Künstlern
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Bestimmungsgründe für die
Angebotsfunktion:
- die Angebotsfunktion ist eine Funktion des Preises (je höher der Preis,
desto höher ist die angebotene Menge)
- die Angebotsfunktion wird auch von den Preisen anderer Güter
beeinflusst
- die Angebotsfunktion ist abhängig von der Kostenstruktur des
Anbieters: erst wenn diese gedeckt sind, wird ein Unternehmer ein
Angebot abgeben
- die Angebotsfunktion wird von den Zukunftserwartungen der
Unternehmer beeinflusst
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Verschiebung der Angebotsfunktion:
Die Angebotsfunktion verschiebt sich nach rechts, d.h. die angebotene
Menge wird ausgeweitet, wenn:
- die Produktionskosten fallen aufgrund
* Steuererleichterungen
* technischer Fortschritt
* längere Maschinenlaufzeiten
- Lager geräumt werden (z.B. Winterschlussverkauf)
- neue Anbieter aus dem Ausland auftreten
- die Zukunftserwartungen positiv sind (die Risikobereitschaft steigt)
Die Angebotsfunktion verschiebt sich nach links, d.h. die angebotene
Menge wird eingeschränkt, wenn:
- die Produktionskosten steigen (Steuern erhöht werden usw.)
- es Verknappungen gibt (z.B. durch Krieg, Missernten,
Naturkatastrophen)
- die Gewinnerwartungen sinken
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.1.1. Preisbildung auf den unterschiedlichen Märkten
Wer hat die Macht? (nach dem wird die Marktform benannt)
Dieses Schema wird Marktformenschema genannt (nach
Eucken/Stackelberg)
Beispiele (siehe Skript Olfert: Volks- und Betriebswirtschaft, S. 19)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Marktformen
Definition:
Man spricht von einem Polypol, wenn die Zahl der Marktteilnehmer
so groß ist, dass der Einzelne keinen Einfluss auf das
Marktgeschehen hat.
Definition:
Man spricht von einem Oligopol, wenn die Zahl der Anbieter
(und/oder Nachfrager) so gering ist, dass der Einzelne einen
Einfluss auf das Marktgeschehen hat.
Welche Zielsetzungen verfolgen die Marktteilnehmer?
Sie versuchen, ihren Einfluss zu vergrößern, weil:
- je größer der Einfluss ist, desto größer ist die Marktmacht
- je größer die Marktmacht ist, desto größer ist die Möglichkeit zur
Preisbestimmung
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Polypol
● Vollkommener Markt
* Weder Anbieter noch Nachfrager haben einen Einfluss auf den Preis.
* Bei linearer Kostenstruktur werden die Anbieter an der Kapazitätsgrenze
produzieren.
* Bei nicht linearer Kostenstruktur produzieren die Anbieter in dem
Bereich, in dem der Umsatz größer ist als die Kosten.
⇒ Preis als Datum und Menge anpassen
● Unvollkommener Markt
* Präferenzen liegen vor
* Je größer die Unvollkommenheit des Marktes, desto größer ist der
Einfluss auf den Preis
⇒ Preisspielraum (akquisitorisches Kapital) ⇒ eingeschränkter
monopolistischer Handlungsspielraum
Bsp.: Eisdiele in der Nähe eines Ausflugsortes
⇒ Preis nicht unbedingt Datum (siehe Abbildung)
Schlagworte: Produktdifferenzierung (Farbe, Qualität usw.)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Polypol
Preisdifferenzierung
- räumliche Preisdifferenzierung
- zeitliche Preisdifferenzierung
- persönliche Preisdifferenzierung
- Preisdifferenzierung nach der Menge ( Mengenrabatte)
- Preisdifferenzierung nach der Verwendung
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Oligopol
⇒ Konzentrationsprozesse führen zu immer größeren
Wirtschaftseinheiten (z.B. Automobilbranche) ⇒⇒ Globalisierung ?!?
Der Oligopolist muss sowohl die Reaktionen seiner Konkurrenten als
auch die Reaktionen der Nachfrager beachten. Wenn der Oligopolist
preis- und absatzpolitische Maßnahmen durchführt, besteht aber eine
Unsicherheit hinsichtlich der Stärke der Reaktion.
Zwei Folgen sind denkbar:
- ruinöser Wettbewerb:
Die Oligopolisten führen solange Preissenkungen durch, bis einige vom
Markt verschwinden.
- Umsatzeinbußen:
Bei notwendigen Preisanpassungen nach oben, z.B. aufgrund
Rohstoffpreiserhöhungen, ziehen die Konkurrenten nicht mit.
Deshalb:
Auf oligopolistischen Märkten ist in der Regel eine Starrheit der Preise
zu beobachten.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Oligopol
Sonderfall:
Preisführerschaft: Einer bestimmt den Preis, die anderen folgen
verzögert nach (z.B. Mineralölmarkt)
Unterscheidung in Angebots- und Nachfrageoligopol sowie zweiseitiges
(bilaterales) Oligopol
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Monopol
- Bilaterales Monopol:
Beide verfügen über Marktmacht, sodass im Normalfall sich keiner
durchsetzen kann. Deshalb müssen Verhandlungen aufgenommen
werden (z.B. Schlichtungsgespräche) oder Kämpfe ausgefochten
werden (z.B. Streik oder Aussperrung).
- Angebotsmonopol:
Die Nachfrager nehmen den Preis als Datum und passen ihre Menge an.
Der Anbieter verfügt über die Marktmacht schlechthin, d.h. er kann die
Preise setzen.
Wo? Dort, wo die Gewinne maximal sind, d.h. der Angebotsmonopolist
maximiert seine Produzentenrente.
Der gewinnmaximale Punkt des Monopolisten wird „Cournot’scher
Punkt“ genannt.
Er befindet sich auf dem links oberhalb des Gleichgewichtspreises
verlaufenden Teils der Nachfragefunktion. Dies führt im Vergleich zum
Polypol zu:
- einem höheren Preisniveau
- bei gleichzeitig schlechterer Versorgung der Bevölkerung
Beispiel Cournot’scher Punkt
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Monopol
- Nachfragemonopol
Der Nachfragemonopolist maximiert seine Konsumentenrente (siehe
Abbildung)
Quelle: www.teialehrbuch.de
Konsumentenrente:
Ist der Betrag, den ein Käufer tatsächlich
für ein Gut bezahlen würde
(Zahlungsbereitschaft), minus dem
tatsächlich bezahlten Betrag.
Somit misst sie den Nutzen des Käufers
aus der Teilnahme am Marktgeschehen
(nicht den Nutzen der Ware!!)
Produzentenrente:
Die Produzentenrente in einem Markt ist
die Summe der (zusätzlichen) Gewinne
aller Verkäufer.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.1.2. Wettbewerbspolitik
Lehrplan
Wettbewerbspolitik
Funktionen des
Wettbewerbs
Ziele der
Wettbewerbspolitik
Instrumente der
Wettbewerbspolitik
Mit Wettbewerbspolitik möchte man erreichen, dass
- Polypole und weite Oligopole gefördert werden
- enge Oligopole und Monopole verhindert werden
- Monopole und enge Oligopole zumindest kontrolliert werden können.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Wettbewerbspolitik
Funktionen des
Wettbewerbs
Ziele der
Wettbewerbspolitik
Instrumente der
Wettbewerbspolitik
Video: Benefits of competion policy for consumers (3:11 min.) - es.europa.eu
Preis, Qualität, Auswahl, Innovation
Freiheitsfunktion Allokationsfunktion
Innovationsfunktion
Marktbeschränkungs-
funktion
siehe Olfert Skript S. 32
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Wettbewerbspolitik
Funktionen des
Wettbewerbs
Ziele der
Wettbewerbspolitik
Instrumente der
Wettbewerbspolitik
Beispiel EU:
Der Wettbewerb zwingt Unternehmen dazu, ihre Produktpalette und ihre Preise ständig
konkurrenzfähig zu halten, da sich die Verbraucher ansonsten anderen Unternehmen zuwenden. In
einem freien Markt herrscht ein freies Spiel der Kräfte – zum Wohle der Verbraucher.
Bisweilen versuchen Unternehmen jedoch, den Wettbewerb zu beschränken. Um die Märkte
funktionsfähig zu halten, ist es Aufgabe von Behörden wie der Kommission, wettbewerbswidriges
Verhalten zu verhindern bzw. zu stoppen. Die Kommission überwacht folgende Bereiche:
- Vereinbarungen zwischen Unternehmen mit dem Ziel der Wettbewerbsbeschränkung
- Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
- Fusionen
- Bestrebungen, Märkte für den Wettbewerb zu öffnen
- Staatliche Beihilfen für Unternehmen
- Zusammenarbeit mit den nationalen Wettbewerbsbehörden in den EU-Mitgliedstaaten
Quelle: ec.europa.eu
Beispiele der EU
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Wettbewerbspolitik
Funktionen des
Wettbewerbs
Ziele der
Wettbewerbspolitik
Instrumente der
Wettbewerbspolitik
Bundeskartellamt
bundeskartellamt.de
Fusionskontrolle, Kartellverbot, Missbrauchsaufsicht (siehe Kategorien auf der
Homepage)
Video: Kartellamt – Landesschau Baden-Württemberg (3:33 min.) bei youtube.com
Bundesministerin für Wirtschaft: Brigitte Zypries
bmwi.de
Ministererlaubnis (z.B. Edeka-Tengelmann siehe zeit.de)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Wettbewerbspolitik
Funktionen des
Wettbewerbs
Ziele der
Wettbewerbspolitik
Instrumente der
Wettbewerbspolitik
Video: European Commission fighting against cartels (9:19 min.) -
es.europa.eu
Video: Kartell - TheSimpleEconomics (2:20 min.) auf youtube.com
siehe Olfert Skript S. 33ff
Preiskartell
Quotenkartell
Submissionskartell
Fusionsverbote
Ausbeutungs-
missbrauch
Behinderungs-
missbrauch
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.1.3. Eingriffe des Staates in die Preisbildung
Lehrplan
Politische Preisbildung:
In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, dass der Staat in das
wirtschaftliche Geschehen korrigierend eingreift, um sozial
unerwünschte Erscheinungen zu korrigieren. Dabei unterscheidet man
zwischen:
- indirekte Eingriffe des Staates ( marktkonforme Eingriffe)
Dabei werden lediglich Angebot und Nachfrage beeinflusst ohne
den Marktpreismechanismus außer Kraft zu setzen.
Dazu zählen z. B. steuerrechtliche Maßnahmen, Subventionen,
Transferzahlungen und Zölle.
- direkte Eingriffe des Staates ( marktkonträre Maßnahmen)
Dazu zählen z. B. Höchstpreise und Mindestpreise
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Subventionen
Quelle: bundesfinazministerium.de, Seite 16
Weitere interessante Seiten: z.B. 19, 21, 22 und 24
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Steuern
Quelle:
bundesfinanzministerium.de
Seite 4
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Höchstpreise (z.B. Mieten; Arzneimittel)
Höchstpreise sollen die Verbraucher vor übermäßig hohen Preisen
schützen. Höchstpreise werden dann eingeführt, wenn das Angebot
gering und die Nachfrage sehr groß ist. Der Höchstpreis ist nur wirksam,
wenn er unter dem Gleichgewichtspreis liegt. Dadurch verliert der
Gleichgewichtspreis seine Ausschaltungsfunktion und es kommt zu
einem Nachfrageüberhang. Dadurch muss der Staat
mengenregulierend eingreifen, um die knappen Güter gerecht zu
Verteilen, z. B. durch Wartelisten oder Zuteilungskosten.
Kritik an der Höchstpreispolitik:
Die Mangellage wird verschärft, weil
Investitionen unrentabel wären. Die
Probleme in der Volkswirtschaft werden
größer, weil die Ursachen der Inflation nicht
beseitigt werden. Zudem bilden sich
schwarze Märkte auf denen die knappen
Güter unter der Hand verkauft werden.
Quelle: www.firstwebcollage.com
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Mindestpreis (z.B. Mindestlohn; Agrarerzeugnisse)
Mindestpreise sollen die Anbieter schützen, er kann eingeführt werden, wenn das
Angebot sehr groß und die Nachfrage zu gering ist. Der Mindestpreis ist nur
wirksam, wenn er über dem Gleichgewichtspreis liegt. Auch hier verliert der
Gleichgewichtspreis seine Ausschaltungsfunktion und es kommt zu einem
Angebotsüberhang. Hier muss der Staat Mengenmaßnahmen ergreifen um das
Angebot zu verringern oder die Nachfrage zu erhöhen, z. B. durch Prämien für
Flächenstilllegung, Anbaubeschränkungen, Aufkauf von Überproduktion und
Einlagerung, Belebung des Verbrauchs durch Marketingmaßnahmen.
Kritik an der Mindestpreispolitik:
Es kommt zu Vernichtungsaktionen, es
entstehen hohe Kosten für die Lagerung,
Pflege, Verarbeitung und Veräußerung der
Überschussproduktion, der Weltmarkt wird
extrem belastet, weil Entwicklungsländer
keine Möglichkeit haben Devisen durch
Agrarexporte zu erwerben. Es bilden sich
graue Märkte auf denen die Überproduktion
unter der Hand verkauft werden.
Quelle: www.firstwebcollage.com
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.2. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
1.1.2.1. Bruttoinlandsprodukt und Bruttonationaleinkommen
Anwendungstaxonomie: erläutern
Hinweis zur Vermittlung: Entstehung, Verwendung und Verteilung
1.1.2.2. Primär- und Sekundärverteilung des Volkseinkommen
- Lohn- und Gewinnquote
- Verfügbares Einkommen
- Einkommensumverteilung
Anwendungstaxonomie: unterscheiden
Lehrplan
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.2.1. Bruttonationaleinkommen (BNE)
Lehrplan
Video: Geier Sturzflug – Bruttosozialprodukt (BSP) bei youtube.com
Bruttonationaleinkommen (BNE)
„Summe der innerhalb eines Jahres von allen Bewohnern eines Staates (Inländer)
erwirtschafteten Einkommen, unabhängig davon, ob diese im Inland oder im Ausland
erzielt wurden; bis 1999 auch Bruttosozialprodukt (BSP) genannt. Im Unterschied dazu
umfasst das Bruttoinlandsprodukt alle im Inland erzielten Einkommen, egal ob diese
von Inländern oder Ausländern erwirtschaftet wurden.“
Quelle: bpb.de
Tabelle
Quelle: destatis.de (Seite 3)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.2.1. Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Lehrplan
„Wert aller Güter und Dienstleistungen, die in einem Jahr innerhalb der Landesgrenzen
einer Volkswirtschaft erwirtschaftet werden. Das BIP Deutschlands enthält auch die
Leistungen der Ausländer, die innerhalb unseres Landes arbeiten, während die
Leistungen der Inländer, die im Ausland arbeiten, nicht berücksichtigt werden.“
Quelle: bpb.de
Abbildung
Quelle: destatis.de (Seite 3)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.2.1. Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Lehrplan
Quelle: bpb.de
Formel-
sammlung
S. 7f
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.2.1. Bruttoinlandsprodukt (BIP)
International:
Gross Domestic Product
(GDP)
Quelle: bpb.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.2.1. BIP
UNASUR:
Union Südamerikanischer
Nationen
ASEAN:
Verband Südostasiatischer
Nationen
Quelle: wikipedia.org
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Wie lässt sich Wohlstand messen?
Bruttoinlandsprodukt
Gini-Koeffizient
Index der menschlichen Entwicklung
Ökologischer Fußabdruck
Glücks-Index
Zusammenfassung für 2010
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.2.2. Primär- und Sekundärverteilung des
Volkseinkommen
Primäre Verteilung:
- funktionale Einkommensverteilung
- personelle Einkommensverteilung
Sekundäre Verteilung:
- Steuern
- Sozialversicherung
- Transferzahlungen
Lehrplan
Verteilung des
Volkseinkommen
Verfügbares
Einkommen
Lohn- und
Gewinnquote
Einkommens-
umverteilung
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Einkommen (Y) = Konsum (C) + Sparen (S)
Einkommen (Y) = Konsum (C) + Investition (I)
Lehrplan
Verteilung des
Volkseinkommen
Verfügbares
Einkommen
Lohn- und
Gewinnquote
Einkommens-
umverteilung
Quelle: de.statista.com
2017 Markus Hammele
www.let-online.deLehrplan
Verteilung des
Volkseinkommen
Verfügbares
Einkommen
Lohn- und
Gewinnquote
Einkommens-
umverteilung
Quelle: destatis.de
Verfügbares Einkommen =
Volkseinkommen – direkte Steuern – Sozialbeiträge
+ Transferzahlungen
= +
2017 Markus Hammele
www.let-online.deLehrplan
Verteilung des
Volkseinkommen
Verfügbares
Einkommen
Lohn- und
Gewinnquote
Einkommens-
umverteilung
Quelle: bpb.de
Formel-
sammlung
S. 9
Arbeitnehmerentgelt
Lohnquote = --------------------------------
Volkseinkommen
Einkommen aus Unternehmer-
Tätigkeit und Vermögen
Gewinnquote =
----------------------------------------------
Volkseinkommen
Lohnquote + Gewinnquote = 1 (oder 100%)
2017 Markus Hammele
www.let-online.deLehrplan
Verteilung des
Volkseinkommen
Verfügbares
Einkommen
Lohn- und
Gewinnquote
Einkommens-
umverteilung
„Im Jahr 2005 belief sich das so definierte
Einkommen je Haushalt auf
durchschnittlich 56 200 Euro (siehe
Schaubild 7). Um zum verfügbaren
Einkommen in Höhe von durchschnittlich
36 900 Euro zu kommen, müssen alle
geleisteten Transfers (2005: 19 300 Euro),
vor allem direkte Steuern und
Sozialbeiträge, abgezogen werden. Die im
Schaubild 7 dargestellten Haushaltstypen
verdeutlichen, dass nicht nur die
Einkommenshöhe, sondern auch die
Zusammensetzung des
Haushaltseinkommens je Haushaltstyp
sehr unterschiedlich ist. Bei
Arbeitnehmerhaushalten dominiert mit
Abstand das Einkommen aus
unselbstständiger Arbeit, bei
Selbstständigenhaushalten das
Einkommen aus unternehmerischer
Tätigkeit und Vermögen. Innerhalb der
Haushaltstypen können die Einkommen
im Einzelfall deutlich von den gezeigten
Durchschnitten abweichen.“
Quelle: destatis.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Private Haushalte
Faktoreinkommen:
Unter Faktoreinkommen sind Einnahmen zu verstehen, die private Haushalte
aus der zur Verfügungsstellung der Produktionsfaktoren Arbeit, Natur und
Kapital erzielen.
Arbeitseinkommen:
Aus unselbständiger Arbeit (Unterscheidungen: Arbeiter, Angestellte, Beamte,
Richter, Soldaten)
Bsp.: Stundenlohn, Gehalt, Dienstbezüge bzw. Akkordlohn, Prämienlohn
Einkommen aus selbständiger Arbeit (Unternehmerlöhne)
Kapitaleinkommen:
Geldkapital (Zins)
Sachkapital (Gewinn)
Natureinkommen
Pacht: Boden gehört dazu
Miete: Boden gehört nicht dazu
Das Volkseinkommen setzt sich zusammen aus der Summe aller
Faktoreinkommen.
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Private HaushalteTransfereinkommen
Transfereinkommen sind solche Einnahmen, denen keine unmittelbare
wirtschaftliche Gegenleistung gegenüber stehen.
Beispiel:
Kindergeld, Hartz IV, Arbeitslosengeld, Krankengeld, Wohngeld usw.
Finanzierung aufgrund / aus:
- Versicherungsprinzip (Arbeitslosenversicherung, Kranken-, Pflege-, Unfall-
und Rentenversicherung)
- allgemeinen Steueraufkommen (Versorgungsleistungen, wie Kindergeld,
Wohngeld usw.)
In Deutschland findet die primäre Einkommensverteilung über die Verteilung
der Faktoreinkünfte statt.
Im Rahmen der sekundären Einkommensverteilung führt der Staat eine
Umverteilung über Transferzahlungen durch. Nicht zuletzt aufgrund des Sozial-
staatsgebots in Art. 20 Abs. 1 GG.
Wirtschaftliche Bedeutung des Transfereinkommens
- Sicherung und Erhaltung des Arbeitskräftepotential
- Sicherung des positiven Beitrags zum Sozialprodukt
- Die Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Konsumgüternachfrage !
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Darstellung der Einkommensverteilung
Lohnquote
Bereinigte Lohnquote = --------------------------------- x 100
(beschäftigungsstrukturbereinigt) Arbeitnehmerquote
Beschäftigung im Berichtsjahr
Arbeitnehmerquote = -------------------------------------------------
Beschäftigung im Basisjahr
Unbereinigte LQ: berücksichtigt nicht, wie sich die Zahl der Arbeitnehmer im
Zeitablauf verändert hat.
Bereinigte LQ: hält Anteil der Arbeitnehmer immer wie im Basisjahr.
Anwendung:
Vor allem als Grundlage für Tarifgespräche; zur Analyse der
Verteilungsgerechtigkeit.
Kritik:
- auch Arbeitnehmer beziehen Kapital- und Natureinkommen
- Rentner, Arbeitslose, Studenten, Haushalte fehlen
- keine Aussage über die Veränderung der Arbeitseinkommen des einzelnen
Arbeitnehmers
- Schattenwirtschaft (z.B. Schwarzarbeit): ca. 16% des BIP
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.3. Konjunktur und Wirtschaftswachstum
Anwendungstaxonomie: kennen
1.1.3.1. Ziele der Stabilitätspolitik
- Zielsetzung und ihre Messbarkeit
- Zielkonflikte und Zielharmonien
1.1.3.2. Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Konzeptionen
- Geldpolitik
- Finanzpolitik
- Wachstumspolitik
- Tarifpolitik
- Arbeitsmarktpolitik
- Umweltpolitik
- Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte
Wirtschaftspolitik
Lehrplan
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Konjunktur
Konjunktur:
Zusammenwirken von sämtlichen wirtschaftlichen Größen zu einer von ihnen
bestimmten Gesamtlage.
Unterscheidung nach der Frist:
kurzfristige Zyklen: (Kitchin-Zyklen (1923)): 2 - 5 Jahre
Datenbasis: Großhandelspreise für GB u. USA
mittelfristige Zyklen:(Juglar-Zyklen (1860)): 6 - 11 Jahre
Datenbasis: Zeitreihen von Diskontsätzen u. Preisen aus
Frankreich und GB.
Grund: Maschineninvestitionszyklus
⇒ typische Länge für Konjunkturzyklen nach heutigem
Verständnis
langfristige Zyklen: (Kondratieff-Wellen (1926)): 48 – 60 Jahre
Datenbasis: Zinsen und Preise seit 2. Hälfte des 18. Jahrhundert
aus Frankreich, GB u. USA
Grund: „Basisinnovationen“ (beruhend auf bahnbrechenden
Erfindungen) z.B. 1800 Dampfschiff; 1850 Eisenbahn; 1900 Auto;
1950 Computer
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Konjunktur
Sonderform: saisonaler Zyklus: jahreszeitlich bedingter, nur wenige
Wochen/Monate dauernder Vorgang - vorhersehbar!
Bsp: Baugewerbe, Tourismus-Branche, Landwirtschaft
Quelle: https://berlinromexpress.files.wordpress.com/2011/11/kondratieff_gr.jpg
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Konjunkturzyklus
Quelle: bpb.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.3.3.1. Die 4 Konjunkturphasen und deren wesentlichsten
Merkmale
Aufschwung (I): - Lagerabbau
- Beginn von Arbeitskräfteeinstellungen
- leichte Einkommenszunahme (real)
- steigende Nachfrage/Produktion
Boom (II): - hohe Investitionen
- starke Nachfragesteigerung
- starker Preisanstieg
- Produktion an der Kapazitätsgrenze
Abschwung (III): - abnehmende Gewinne
- zunehmende Lagerbestände
- Beginn von Kurzarbeit
- rückläufige Nachfrage
Depression (IV): - Konkurse
- hohe Arbeitslosigkeit
- Ausbleiben von Investitionen
- sinkendes Einkommen (real)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.3.3.1. Die 4 Konjunkturphasen und deren wesentlichsten
Merkmale
Konjunkturindikatoren
Definition: Unter Konjunkturindikatoren versteht man Messgrößen, welche die
Konjunkturschwankungen aufzeigen.
Arten: Frühindikatoren: ermöglichen eine Früherkennung der konjunkturellen
Entwicklung,
z.B. Auftragseingänge, Baugenehmigungen, Geschäftsklima
Präsensindikatoren: verdeutlichen die aktuelle Konjunkturentwicklung
z.B. Produktion, Einzelhandelsumsätze, Lagerhaltung, Exporte/Importe
Spätindikatoren: dienen der Erfolgskontrolle (Zeitverzug),
z.B. Preisentwicklung, Beschäftigungslage, Volkseinkommen, Geldmenge
Forderungen an Konjunkturindikatoren:
* sie müssen verlässlich sein (keine zufälligen Schwankungen)
* sie müssen eine stabile Beziehung zum Konjunkturverlauf haben
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.3.1. Ziele der Stabilitätspolitik
Magisches Viereck – Stabilitätsgesetz (1967)
Quelle: http://www.bpb.de/cache/images/1/8461-st-original.jpg%3F0B4AA
„Das Bruttoinlandsprodukt stieg
(Anm. MH: 2014) um 1,5 Prozent,
wie das Statistische Bundesamt
mitteilte. 2013 hatte es nur ein
Plus von 0,1 Prozent gegeben.“
Quelle: zeit.de
Angestrebt: ca. 3 - 4%
„Die Statistik zeigt die
Arbeitslosenquote in Deutschland
von Januar 2014 bis Januar 2015.
Im Januar 2015 betrug die
Arbeitslosenquote in Deutschland
7,0 Prozent.“
Quelle: statista.com
Angestrebt: ca. 0,7 - 3%
„Laut Berechnung des Ifo-Instituts
stieg der Überschuss in der
Leistungsbilanz 2014 um rund 30
Milliarden auf knapp 220
Milliarden Euro (285 Milliarden
Dollar).“
Quelle: spiegel.de
Angestrebt: 0%
„Die aktuelle Inflationsrate beträgt
im Januar 2015 = -0,30%, nach
0,20% im Dezember 2014.“
Quelle: tagesgeldvergleich.com
Angestrebt: ca. 0 - 2%
Lehrplan
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Quelle: http://www.bpb.de/cache/images/1/8461-st-original.jpg%3F0B4AA
Zielkonflikt
Wirtschaftswachstum vs.
Preisanstieg
Zielharmonie
Wirtschaftswachstum vs.
Beschäftigung
Lehrplan
Magisches Viereck – Stabilitätsgesetz (1967)
1.1.3.1. Ziele der Stabilitätspolitik
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Magisches Sechseck
Quelle: http://www.bpb.de/cache/images/4/8474-st-original.jpg%3F1F8A2
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.3.2. Wirtschaftspolitische Maßnahmen und
Konzeptionen
Offenmarktgeschäfte
Ständige Fazilitäten
Mindestreservepolitik
Lehrplan
Geldpolitik Finanzpolitik
Wachstums-
politik
Tarifpolitik Umweltpolitik
Arbeitsmarkt-
politik
Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte
Wirtschaftspolitik
Finanzierungsaufgaben
Stabilisierungsaufgaben
Distributionsaufgaben
Allokationsaufgaben
Gründe für/gegen
Wachstum
Maßnahmen der
Wachstumspolitik
Tarifautonomie
Tarifverträge
Instrumente
Ursachen
Prinzipien
Instrumente
Aktive
Passive
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Offenmarktgeschäfte:
Ankauf und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank am Geld-
oder Kapitalmarkt
Ständige Fazilitäten:
Übernachtliquiditäten bei den nationalen Zentralbanken auszuleihen oder
anzulegen
Mindestreservepolitik:
Mindestreserve, Guthaben, das Kreditinstitute bei der Zentralbank in Höhe
eines bestimmten Prozentsatzes (Mindestreservesatz) ihrer
reservepflichtigen Einlagen unterhalten müssen.
Lehrplan
Geldpolitik
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Offenmarktpolitik
„Bezeichnung für den Ankauf und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank am
Geld- oder Kapitalmarkt. Der Handel kann dabei mit kurz- oder langlaufenden
Wertpapieren und von der Zentralbank endgültig oder nur für eine bestimmte Frist
erfolgen. Endgültige Offenmarktgeschäfte sind Käufe oder Verkäufe von Wertpapieren
durch die Zentralbank ohne eine Rücknahmevereinbarung. Werden die Wertpapiere
dagegen von der Zentralbank nur für eine bestimmte Zeit angekauft und das
verkaufende Kreditinstitut verpflichtet, diese wieder zurückzukaufen, liegt ein
Wertpapierpensionsgeschäft vor.
Offenmarktgeschäfte der Zentralbank haben Auswirkungen auf die Geldmenge und die
Kosten für Kredite in der Volkswirtschaft. Werden von der Zentralbank Wertpapiere am
offenen Markt gekauft, ist eine Vergrößerung der Geldmenge in der Volkswirtschaft die
Folge, da dem Bankensektor Zentralbankgeld zugeführt wird. Steht mehr Geld für die
Kreditvergabe zur Verfügung, sinken tendenziell die Zinsen, die Kredite werden billiger.
Der Verkauf von Wertpapieren seitens der Zentralbank verteuert dagegen Kredite und
bewirkt eine Verringerung der Geldmenge.
Offenmarktpolitik wurde in der Vergangenheit von der Deutschen Bundesbank
eingesetzt. Offenmarktgeschäfte bilden auch im Rahmen der geldpolitischen Mittel der
Europäischen Zentralbank (EZB) einen Schwerpunkt. Dabei kann die Zentralbank bei
manchen, im Tenderverfahren ausgeschriebenen Geschäften (Mengen- bzw.
Zinstender) über die Konditionen (Laufzeit, Zinssatz und Zuteilungsvolumen) äußerst
flexibel auf die jeweiligen liquiditätspolitischen Erfordernisse reagieren. Folgende
Offenmarktgeschäfte werden unterschieden: Hauptrefinanzierungsgeschäfte,
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte, Feinsteuerungsoperationen und strukturelle
Operationen.“
Quelle: www.bpb.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Offenmarktpolitik
Offenmarktgeschäfte:
Unter diesem Begriff wird ein relativ breites Spektrum von Instrumenten
zusammengefasst. Vornehmlich handelt es sich dabei um verschiedenartig
ausgestattete Pensionsgeschäfte, bei denen die EZB für einen begrenzten Zeitraum
Wertpapiere von den Geschäftsbanken erwirbt und ihnen dafür entsprechende
Liquidität zur Verfügung stellt.
„Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank auf eigene Rechnung am
offenen Markt. Als offener Markt wird der allen Teilnehmern zugängige allgemeine Geld-
und Kapitalmarkt oder die Börse bezeichnet.“
Quelle: http://www.boerse-online.de
Hauptrefinanzierungssatz:
„Hauptrefinanzierungsgeschäfte, zu den geldpolitischen Instrumenten der EZB
zählende Geschäfte, denen im Rahmen der Offenmarktpolitik eine Schlüsselfunktion
zukommt und die als befristete Transaktionen von den nationalen Zentralbanken im
Wege von Standardtendergeschäften (Mengen- oder Zinstender) mit einer Laufzeit von
etwa zwei Wochen durchgeführt werden. Über Hauptrefinanzierungsgeschäfte können
sich Geschäftsbanken gegen Hinterlegung von refinanzierungsfähigen Sicherheiten
beim Europäischen System der Zentralbanken auf Zeit Zentralbankgeld beschaffen. Der
für Hauptrefinanzierungsgeschäfte erhobene Zinssatz (Hauptrefinanzierungssatz) hat
die Funktion eines Leitzinses der EZB.“
Quelle: http://lexikon.meyers.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Ständige Fazilitäten
Die Geschäftsbanken haben die Möglichkeit, Übernachtliquiditäten bei den
nationalen Zentralbanken auszuleihen oder anzulegen.
Definition
„geldpolitische Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken
zur kurzfristigen Zuführung (Spitzenrefinanzierungsfazilität) bzw.
Abschöpfung (Einlagefazilität) von Zentralbankgeld (Übernachtliquidität). Die
Initiative für die Nutzung der ständigen Fazilitäten geht von den Monetären
Finanzinstituten aus. Für die Nutzung gibt es in der Regel keine
mengenmäßigen Höchstgrenzen, allerdings kann die EZB bei Bedarf
Beschränkungen einführen oder die Bedingungen für die Inanspruchnahme
anpassen. Die vom EZB-Rat nach geldpolitischen Erfordernissen bestimmten
Zinssätze der ständigen Fazilitäten bilden in der Regel die Ober- und
Untergrenze für den Tagesgeldsatz am (Interbanken-)Geldmarkt und liefern
somit Anhaltspunkte für die mittelfristige Orientierung der Zinspolitik der
EZB.“
Quelle: http://lexikon.meyers.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Mindestreserve
Hierunter versteht man jene Einlagen, welche die Geschäftsbanken bei den
nationalen Zentralbanken unterhalten müssen.
„Mindestreserve, Guthaben, das Kreditinstitute bei der Zentralbank in Höhe
eines bestimmten Prozentsatzes (Mindestreservesatz) ihrer reservepflichtigen
Einlagen unterhalten müssen. Ursprünglich zur Sicherung der Liquidität
gedacht, dienen Mindestreserven heute eher geldpolitischen Zwecken, da die
Notenbank über die Festsetzung der Mindestreserven (Mindestreservepolitik)
die Nachfrage nach Zentralbankgeld und auf diesem Wege die Geldmenge
beeinflussen kann. Durch eine Verringerung (Erhöhung) der
Mindestreservesätze wird die Liquidität der Kreditinstitute und damit deren
Bereitschaft zur Kreditgewährung vergrößert (eingeschränkt). Auch im
Rahmen der EWU dient die Mindestreservepflicht als geldpolitisches
Instrument. Über die Gestaltung der Mindestreservesätze entscheidet der Rat
der Europäischen Zentralbank. Im Gegensatz zu den vorherigen Regelungen
der Deutschen Bundesbank werden die Mindestreserven bei der
Europäischen Zentralbank allerdings verzinst.“
Quelle: http://lexikon.meyers.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Finanzpolitik Finanzierungsaufgaben
Quelle: bpb.de
Skript: Olfert, S. 68f
Quelle:
wko.at
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Finanzpolitik Stabilisierungsaufgaben
Quelle: bpb.de
Erschreckende Bilanz der Abwrackprämie
wiwo.de (16.12.2010)
Video:
Arbeit, Zins und Geld - Keynesianismus - Das 1x1
Miss J auf youtube.com (14:50 min.)
2017 Markus Hammele
www.let-online.deLehrplan
Finanzpolitik Distributionsaufgaben (Umverteilung)
Quelle: arm-und-reich.de
Quelle: insm.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Finanzpolitik Allokationsaufgaben
„In der Volkswirtschaftslehre wird unter Allokation die Zuteilung von knappen Gütern auf
verschiedene Verwendungsmöglichkeiten verstanden. Dabei gilt, dass zugeteilte Güter
nicht gleichzeitig woanders verwendet werden können. Auf den Finanzsektor übertragen,
versteht man unter Allokation die Verteilung des knappen Gutes Geld. Dabei kann das
Kapital, dass investiert werden soll, in viele verschiedene Bereiche verteilt werden. So
kann ein Anleger beispielsweise in verschiedene Branchen oder Regionen oder in Aktien
und Anleihen investieren. In Marktwirtschaften funktioniert die Allokation über den
Preismechanismus.“
Quelle: boersennews.de
Strukturpolitik Finanzausgleich
regional sektoral vertikal horizontal
Bund
Länder
Kommunen
Bayern
Hessen
...
Kanzlerin verspricht Hilfe für strukturschwache Kommunen
Quelle: zeit.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Finanzpolitik
Quelle: handelsblattmachtschule.de (Seite 17)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Finanzpolitik
Quelle: bayernkurier.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Wachstums-
politik
Gründe für Wachstum
- erhöht den Wohlstand (das
verfügbare Einkommen)
- erhöht die Beschäftigung und senkt
Arbeitslosigkeit
- erhöht Produktivität und verschafft
einen Vorsprung im
Systemwettbewerb
- ermöglicht Investitionen in
Umweltschutz
- erleichtert die Bedienung von
Staatsschulden und die
Finanzierung der sozialen
Sicherungssysteme
- entschärft Verteilungskonflikte und
verringert Armut
- wird als Fortschritt wahrgenommen
Quelle: nachhaltigkeit.info
Gründe gegen Wachstum
- führt zu Überkonsum, ohne dabei
das individuelle und gesamte
Wohlbefinden zu steigern
- führt zu einer Erhöhung der
Arbeitsgeschwindigkeit und des
damit einhergehenden Stresslevels
- fördert technischen Fortschritt,
dieser kann aber auch negative
Folgen haben
- trägt zu Umweltzerstörung bei
- kann negative Folgen für
Kapitalbildung haben
- verstärken Ungleichheit
- BIP-Wachstum als Hauptziel der
Makroökonomie gefährdet
Entwicklung
Quelle: nachhaltigkeit.info
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Wachstums-
politik Maßnahmen der Wachstumspolitik
Quelle: bpb.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.deLehrplan
Umweltpolitik
Ursachen
- starkes weltweites
Bevölkerungs-
wachstum
- Verstädterung (z.B.
Mexico City)
- Wirtschaftswachstum
(z.B. Indien, China)
- technisch-
wirtschaftlicher und
gesellschaftlicher
Wandel (z.B.
Einwegflaschen)
Prinzipien
- Verursacherprinzip
- Gemeinlastprinzip
- Kooperationsprinzip
- Vorsorgeprinzip
(siehe nächste Folie)
Instrumente
- Auflagen (z.B.
Luftfilter,
Umweltplakette)
- Abgaben (z.B.
Ökosteuer (Mineralöl-
und Stromsteuer)
- Umweltzertifikat (z.B.
CO2-Zertifikate)
Umweltpolitik bei bpb.de
Quelle: lernhelfer.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Umweltpolitik Prinzipien
Vorsorgeprinzip: Grundsatz der Umweltpolitik zur Sicherung der
Lebensgrundlagen der gegenwärtigen und künftigen Generationen. Besagt, dass
durch ökologisch wirksame Maßnahmen Umweltschäden von vorn herein
vermieden werden sollen bzw. bestimmte Stoffe und Energiearten bis zum
Nachweis ihrer ökologischen Harmlosigkeit als möglicherweise gefährlich zu
gelten haben.
Beispiel: Gentechnik, Stammzellenforschung
Verursacherprinzip: Grundsatz der Umweltpolitik, nachdem die gesamten volks-
wirtschaftlichen Kosten einer ökonomischen Aktivität von denjenigen
Wirtschaftsobjekten zu tragen sind, die sie verursacht haben.
Beispiel: CO2-Zertifikate, Müllgebühren
Gemeinlastprinzip: Grundsatz der Umweltpolitik, nachdem die Kosten der
Umweltbelastung, Umweltqualitätsverbesserung und Beseitigung von
Umweltbelastung nicht den Personen, Gütern und Verfahren zugeordnet werden
von denen die Umweltbelastungen ausgehen, sondern der Allgemeinheit.
Beispiel: Stadtreinigung, Straßenbeleuchtung
Kooperationsprinzip: Hier geht man davon aus, dass nicht nur die Verursacher,
sondern auch die Nutznießer der produzierten Güter an den externen Kosten
beteiligt werden.
Beispiel: Tabaksteuer, Ökosteuer
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Tarifpolitik
Tarifautonomie
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitgeberverbände
(z.B. DAV)
- Gewerkschaften
(z.B. verdi)
Instrumente
- Tarifverhandlung
- Schlichtung
(Friedenspflicht)
- Arbeitskampf
(Streik, Aussperrung)
Tarifverträge
- Löhne und Gehälter
- Ausbildungsvergütung
- Pausenregelung
- Wochenarbeitszeit
- Urlaub
- Verbandstarifvertrag
- Firmen-/Haus-/Werks-/
Unternehmenstarifvertrag
- Geltungsbereich
- Günstigkeitsprinzip
- Grundsatz der
Unabdingbarkeit
Quelle: sueddeutsche.de
Zum Artikel
Quelle: iwkoeln.de (Seite 5)
Quelle: de.statista.com
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Arbeitsmarkt-
politik
Aktive Arbeitsmarktpolitik
Wiedereingliederung
Qualifizierung
Mobilisierung
- Arbeitsvermittlung
- Förderung der beruflichen
Weiterbildung (Umschulung)
- Förderung von
Existenzgründungen
- Mobilitätshilfen
Passive Arbeitsmarktpolitik
Einkommensausfälle
kompensieren
- Arbeitslosengeld I
- Arbeitslosengeld II
- Kurzarbeitergeld
- Entgeltsicherung für ältere
Arbeitnehmer
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Arbeitsmarkt-
politik
Aktive Arbeitsmarktpolitik Passive Arbeitsmarktpolitik
Quelle: bpb.de
Zum Beitrag
Quelle: bpb.de
Zum Beitrag
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Lehrplan
Finanzpolitik
Quelle: handelsblattmachtschule.de (Seite 17)
2017 Markus Hammele
www.let-online.deLehrplan
Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte
Wirtschaftspolitik
Quelle (links):
Wirtschaft und Soziale Demokratie; S. 38
Simon Vaut u.a.
Quelle: Der Streit der Lehrmeinungen
Abitur 2006 in Brandenburg (Leistungskurs)
Wie viel Staat braucht die Wirtschaft?
(Aufgabe 2)
Quelle: lernhelfer.de
Konjunktur und Wirtschaftswachstum
Quelle: wissenistmanz.at
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.4. Außenwirtschaft
1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus
Anwendungstaxonomie: kennen
1.1.4.2. Besonderheiten der EU
- Europäischer Binnenmarkt
- Europäische Währungsunion
Anwendungstaxonomie: erläutern
Lehrplan
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus
„Als Freihandel bezeichnet man einen internationalen Handel, der nicht
durch Handelshemmnisse wie Zölle oder Import-Kontingente
eingeschränkt ist. Die Idee des Freihandels basiert auf dem
klassischen Wirtschaftsliberalismus.
Eine daraufhin ausgerichtete Wirtschaftspolitik bezeichnet man als
Freihandelspolitik, eine dem Freihandel entgegengesetzte Politik als
Protektionismus. Da Freihandel allein den internationalen Handel
(Außenhandel) zwischen souveränen Staaten betrifft, bezeichnet man
den freien Handel (Verkehr) mit Waren, Kapital u. a. innerhalb von
Bundesstaaten u. ä., die einen Binnenmarkt haben (z. B. USA, EU,
einzelne Nationalstaaten u. a.) nicht als „Freihandel“, sondern als
Binnenhandel.
Aus Sicht der meisten Ökonomen lassen sich durch Freihandel
Wohlfahrtsgewinne realisieren. Allerdings sind die entwicklungs-,
umwelt- und sozialpolitischen Folgen des Freihandels umstritten.“
Quelle: wikipedia.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus
Wirtschaftliche Vorteile von
Freihandel:
- Kostenvorteile
- Spezialisierung
- Exportgeleitetes Wachstum
- Beschäftigung
- Qualität der Arbeitsplätze
- Skalenerträge
- Technologietransfer
- Effizienz
- sinkende Preise
Politische Argumente für Freihandel:
- schützt nationale
Entscheidungsträger vor speziellen
Interessenverbänden und
verhindert eine stetig steigende
Unterstützung ineffizienter Industrien
und Produktionszweige
im Inland
- führt zu einer internationalen
Arbeitsteilung
- kann als politisches
Machtinstrument genutzt werden
Quelle: sw-cremer.de - Stormy Mildner; überarbeitete Version des Internet-Beitrags
„Weltwirtschaft“ (www.weltpolitik.net/sachgebiete/wirtschaft)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus
Wirtschaftliche Vorteile von
Projektionismus:
- Terms of Trade
- Infant Industry Argument
- Marktversagen
- Größenvorteile
- Sicherung eines bestimmten
Einkommensniveaus
- Sicherung eines bestimmten
Beschäftigungsniveaus
- Verhinderung der Abwanderung
heimischer Unternehmen
- Internationaler Steuerausgleich
- Umwelt- und Sozialstandards
- Ausgleich der Handelsbilanz
- Fiskalische Gründe
Politische Argumente für
Projektionismus:
- Sicherheitsargument
- Innere Stabilität
- Reziprozität (Gegenseitigkeit)
- Protektionismus als Druckmittel
Quelle: sw-cremer.de - Stormy Mildner; überarbeitete Version des Internet-Beitrags
„Weltwirtschaft“ (www.weltpolitik.net/sachgebiete/wirtschaft)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus
Informationsmaterial von bpb.de: Freihandel vs. Protektionismus
Video: Wohlstand für alle: Was bringen Freihandelsabkommen?
Eine Dokumentation von Tilman Achtnich (Quelle: bpb.de) – (44 min.)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
1.1.4.2. Besonderheiten der EU
Video: Die Europäische Union einfach erklärt – explainity bei
youtube.com (4:07 min.)
Aufbau der Europäischen Union
Video: Wie funktioniert Demokratie in der EU? Die Anstalt (ZDF) –
ZDFlachbar bei youtube.com (8:27 min.)
Quelle: wirtschaft-4u.de Quelle: bpb.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Europäischer Binnenmarkt
Quelle: bundesfinanzministerium.de
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Europäischer Binnenmarkt
Video:
Warum ist die EU eine gute Sache? - wirtschaft-4u.de (3:15 min.)
Europäischer Binnenmarkt – von Micro-Lectures Wirtschaftspolitik (iwp) bei
youtube.com (15:33 min.)
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Europäische Währungsunion
Video:
Die EZB und das Eurosystem in drei Minuten – European Central Bank bei
youtube.com (3:30 min.)
Geldpolitische Instrumente der EZB – Alexander Müller bei youtube.com
(6:08 min.)
Europäische Zentralbank
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Quelle: bpb.de 28 Länder: Kroatien (2013)
Mehr Infos: europa.eu
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Zentrale EU Institutionen
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union
2017 Markus Hammele
www.let-online.de
Quelle: bpb.de
Europäische
Währungsunion
19 Staaten
Lettland (2014) und
Litauen (2015)
Quelle: bundesbank.de
Konvergenzkriterien

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Markus Hammele

Mehr von Markus Hammele (20)

Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
 
Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
 
Lagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1bLagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1b
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
 
Kapazität 6a
Kapazität 6aKapazität 6a
Kapazität 6a
 
Lagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6aLagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6a
 
Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1
 
Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5
 
Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4
 

1.1. Volkswirtschaftliche Grundlagen

  • 1. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft 1.1. Volkswirtschaftliche Grundlagen von Markus Hammele Wirtschaftsfachwirt/in BBZ Augsburg
  • 2. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.1. Markt, Preis, Wettbewerb Hinweis zur Vermittlung: u.a. Produktionsfaktoren 1.1.1.1. Preisbildung auf den unterschiedlichen Märkten - Marktgleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz - Preisbildung bei unvollständiger Konkurrenz Anwendungstaxonomie: erläutern Hinweis zur Vermittlung: Polypol, Oligopol, Monopol 1.1.1.2. Wettbewerbspolitik - Funktionen des Wettbewerbs - Ziel und Instrumente der Wettbewerbspolitik Anwendungstaxonomie: überblicken Hinweis zur Vermittlung: 1.4.2.1. (Unterscheidung der einzelnen Konzentrationsformen) 1.1.1.3. Eingriffe des Staates in die Preisbildung Anwendungstaxonomie: beurteilen Hinweis zur Vermittlung: Subventionen, Höchst- und Mindestpreise, Steuern Lehrplan
  • 3. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.1. Markt, Preis, Wettbewerb Hinweis zur Vermittlung: u.a. Produktionsfaktoren Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren „In der Betriebswirtschaftslehre unterscheidet man als betriebliche Produktionsfaktoren: ausführende, objektbezogene menschliche Arbeit, Werkstoffe (Material wie Rohstoffe, Halb- und Fertigerzeugnisse sowie Betriebs- und Hilfsstoffe), Betriebsmittel (z. B. Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Transportmittel usw.) sowie Betriebs- und Geschäftsleitung für Leitung, Planung, Organisation und Kontrolle.“ Quelle: bpb.de (Bild und Text)
  • 4. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Lehrplan „alle Einsatzmengen, die für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen erforderlich sind. Volkswirtschaftlich wird die Produktion von Gütern als die Kombination der drei Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital bezeichnet. Boden und Arbeit gelten dabei als ursprüngliche (originäre) Produktionsfaktoren, Kapital als abgeleiteter (derivativer) Produktionsfaktor. In modernen Betrachtungen wird als sogenannter vierter Produktionsfaktor Bildung bzw. technischer Fortschritt, Information oder Wissen hinzugerechnet.“ Quelle: bpb.de (Bild und Text)
  • 5. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.1.1. Preisbildung auf den unterschiedlichen Märkten Definition: Unter Markt versteht man den ökonomischen Ort des Tausches, an dem sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage die Preise bilden. Video: Angebot und Nachfrage – TheSimpleEconomics auf youtube.com (2:49 min.) Lehrplan
  • 7. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Angebot und Nachfrage Lehrplan Weiteres Beispiel unter bpb.de
  • 8. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.1.1. Preisbildung auf den unterschiedlichen Märkten Märkte werden unterschieden nach Marktarten Marktformen Polypol, Oligopol, Monopol – explainity auf youtube.com Lehrplan
  • 9. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Marktarten / Merkmale des Marktes Unterteilung nach: a) sachlichen Merkmalen - Faktormärkte (Arbeitsmarkt, Immobilienmarkt, Geld- und Kapitalmarkt - Handel von Produktionsfaktoren) - Sachgütermarkt (Produktionsgütermarkt, Konsumgütermarkt) b) nach organisiertem Merkmal - organisierter Markt (feste Regeln, z.B. Auktion, Börse) - nicht organisierte Märkte (Fehlen fester Regeln, z.B. Bazar, Flohmarkt)
  • 10. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Marktarten / Merkmale des Marktes Unterteilung nach: c) nach dem Marktzutritt - offener Markt (freier Markt, z.B. NAFTA (Nordamerikanisches Freihandelsabkommen), Europäischer Binnenmarkt) - beschränkter Markt + natürlich (z.B. seltene Produktionsmittel) + rechtlich (z.B. Patentrecht) + künstlich (z.B. Kartelle, Koalitionen) + faktisch (z.B. Ausbildung, Kapitalbesitz) - geschlossener Markt (z.B. hochwertige Rüstungsgüter - Uran)
  • 11. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Marktarten / Merkmale des Marktes Unterteilung nach: d) nach der Vollkommenheit/Einheitlichkeit - vollkommener Markt: ein Markt ist vollkommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Die Güter müssen sachlich gleichartig sein (homogen)  (keine Unterschiede in Qualität, Verpackung, z.B. Metalle, landwirtschaftliche Produkte) 2. Es sind keine persönlichen Präferenzen vorhanden (z.B. keine Stammkundschaft) 3. Es sind keine räumlichen Präferenzen vorhanden (Folge. alle sind entweder am gleichen Ort oder gleich weit weg) 4. Es gibt keine zeitlichen Präferenzen (z.B. gleiche Lieferfristen, gleich schnelle Bedienung) 5. Der Markt ist vollständig transparent (jeder verfügt über alle Informationen) (6. Die Marktteilnehmer handeln rational) (7. Die Marktteilnehmer reagieren unendlich schnell)
  • 12. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Marktarten / Merkmale des Marktes Sind alle Bedingungen erfüllt, spricht man von einem vollkommenen Markt. Die ersten vier Bedingungen werden auch Homogenitätsbedingung genannt. Nahezu einziges Beispiel für den vollkommenen Markt ist die Börse. - unvollkommener Markt Ein Markt ist bereits dann unvollkommen, wenn nur eine (oder mehrere) der ersten vier Bedingungen nicht erfüllt sind. Ist lediglich die 5. Bedingung nicht erfüllt, spricht man von einem temporär unvollkommenen Markt. → Nahezu alle Märkte in der Realität sind unvollkommen.
  • 13. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Marktfunktionen - Marktausgleichsfunktion Auf dem Markt findet beim Marktpreis der Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage statt. - Marktausschaltungsfunktion Nicht konkurrenzfähige Anbieter bzw. einkommensschwächere Nachfrager werden vom Markt ausgeschalten. - Erziehungsfunktion Unternehmer mit zu hohen Preisen werden gezwungen, Kostensenkungen durchzuführen. Nachfrager, die zu wenig bezahlen wollen, erkennen, dass sie nicht befriedigt werden. - Signalfunktion Der Preis signalisiert den Knappheitsgrad eines Gutes. - Lenkungsfunktion Der Marktpreis lenkt die Produktionsfaktoren stets an die Stelle ihrer wichtigsten Verwendung. - Verteilungsfunktion Der Marktpreis hat einen Einfluss auf die Entlohnung der Produktionsfaktoren.
  • 14. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Nachfragefunktion Überlegungen hinsichtlich des Kaufes von einem Doppelzentner Kartoffeln: Ein Nachfrager ist bereit, einen DZ um 40 € abzunehmen. Ein weiterer Nachfrager ist bereit, 3 DZ um 35 € abzunehmen Ein weiterer Nachfrager ist bereit, 5 DZ zu 30 € abzunehmen Ein weiterer Nachfrager ist bereit, 8 DZ zu 25 € abzunehmen. Je höher der Preis ist, desto geringer ist die Nachfrage. Je niedriger der Preis, desto höher ist die Nachfrage.
  • 15. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Nachfragefunktion Der Nachfrager überlegt sich: Welche Menge bin ich bereit abzunehmen, wenn der Preis einen bestimmten Wert erreicht? Ändert sich meine Abnahmemenge bei einem anderen Preis? Der Nachfrager geht von einem bestimmten Preis aus und passt seine Menge entsprechend an.
  • 16. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Nachfragefunktion Sonderfälle: 1) inverses Verhalten (umgekehrte Nachfragefunktion) z.B. Lacoste (Kauf aus Prestigegründen) verantwortliche Effekte: Veblen-Effekt (Prestige), Snob-Effekt (Einzigartigkeit), Mitläufer-Effekt und Preis als Qualitätsmaßstab
  • 17. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Nachfragefunktion Sonderfälle: 2) starres Verhalten (Vollkommen unelastische Nachfrage, d.h. Preiselastizität = 0) v.a. bei existenznotwendigen Gütern  Brot, Insulin
  • 18. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Bestimmungsgründe für die Nachfragefunktion: - die Nachfragefunktion ist eine Funktion des Preises (je höher der Preis, desto geringer ist die Nachfrage) - die Nachfragefunktion wird auch von den Preisen anderer Güter beeinflusst * bei substitutiven Gütern: z.B. Butter, Margarine - steigt der Preis für Butter, sinkt die Nachfrage danach; gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Margarine * bei komplementären (sich ergänzenden) Gütern: z.B. Fotoapparat und Film – steigen die Preise für Filme, sinkt nicht nur deren Nachfrage, sondern auch die Nachfrage nach Fotoapparaten * bei indifferenten Gütern: z.B. Wasserball, Bleistift - zwischen diesen Gütern besteht kein Zusammenhang - die Nachfragefunktion ist abhängig vom Einkommen der Haushalte (Definition: Unter Konsumsumme versteht man den Teil des Einkommens, der konsumiert wird) - die Nachfragefunktion ist abhängig von der Bedürfnisstruktur - die Nachfragefunktion ist abhängig von den Zukunftserwartungen der Haushalte
  • 19. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Verschiebung der Nachfragefunktion: Die Nachfragefunktion verschiebt sich nach rechts, d.h. die nachgefragte Menge wird ausgeweitet, wenn: - das Einkommen steigt - die Sozialabgaben sinken - substitutive Güter teurer werden - das Konsumgut in Mode ist - komplementäre Güter billiger werden - die Zukunftserwartungen positiv sind Die Nachfragefunktion verschiebt sich nach links, d.h. die nachgefragte Menge wird eingeschränkt, wenn: - das Einkommen sinkt - substitutive Güter billiger werden - die Sozialabgaben steigen - komplementäre Güter teurer werden - die Sättigungsgrenze erreicht ist („es hat jeder“) - die Zukunftserwartungen negativ sind Die Verschiebung erfolgt immer in der Waagrechten, weil die Überlegungen von einem bestimmten Preis ausgehen.
  • 20. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Die Elastizität der Nachfrage: Die Preiselastizität der Nachfrage gibt Auskunft darüber, wie stark die Nachfrager auf Preisänderungen reagieren. Sie wird ausgedrückt in einem Elastizitätskoeffizienten. Prozentuale Mengenänderung der Nachfrage Elastizitätskoeffizienten = ----------------------------------------------------------------- Prozentuale Preisänderung Beispiele: a) Ein Gut wird um 10 % billiger. Dies bedeutet eine Mengenausweitung um 20 %. Wie hoch ist der Elastizitätskoeffizient? Antwort: 2 b) Ein Gut wird um 10 % billiger. Dies bedeutet eine Mengenausweitung um 5 %. Wie hoch ist der Elastizitätskoeffizient? Antwort: 0,5
  • 21. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Die Elastizität der Nachfrage: Ist der E. größer 1, dann nennt man die Nachfrage nach diesem Gut elastisch. Beispiel: Luxusgüter, Substitutionsgüter Ist der E. gleich 1, so spricht man von einer proportional elastischen Nachfrage. Ist der E. kleiner 1, so spricht man von einer unelastischen Nachfrage (d.h. große Preisänderungen haben nur geringe Mengenänderungen zur Folge). Beispiel: lebenswichtige Güter (Benzin) In der Zeichnung: Vollkommene elastische Nachfrage ist eine waagerechte Linie. Vollkommene starre Nachfrage ist eine senkrechte Linie.
  • 22. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Die Angebotsfunktion Überlegungen hinsichtlich des Verkaufes von einem Doppelzentner Kartoffeln: Ein Anbieter kann bereits ab 20 € produzieren. 5 weitere Anbieter können ab 25 € produzieren 6 weitere Anbieter können ab 30 € produzieren 8 weitere Anbieter können ab 35 € produzieren Je höher der Preis ist, desto höher ist die angebotene Menge. Je niedriger der Preis, desto niedriger ist die angebotene Menge.
  • 23. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Die Angebotsfunktion Der Anbieter überlegt sich: Welcher Preis muss auf dem Markt vorliegen, damit zumindest die Kosten gedeckt sind? Zunächst wird der Anbieter auf den Markt treten, der die günstigste Kostenstruktur hat. Ab einem etwas darüber liegenden Preis kommt ein weiterer Anbieter mit einer (geringfügig) schlechteren Kostenstruktur dazu (weil z.B. seine Transportwege länger sind und er dadurch höhere Kosten hat) usw.
  • 24. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Die Angebotsfunktion Sonderfälle: 1. inverses Verhalten z.B. Arbeitsmarkt 2. starres Verhalten (vollkommen unelastisches Angebot, d.h. Preiselastizität = 0) z.B. Kunst- und Kulturgüter von verstorbenen Künstlern
  • 25. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Bestimmungsgründe für die Angebotsfunktion: - die Angebotsfunktion ist eine Funktion des Preises (je höher der Preis, desto höher ist die angebotene Menge) - die Angebotsfunktion wird auch von den Preisen anderer Güter beeinflusst - die Angebotsfunktion ist abhängig von der Kostenstruktur des Anbieters: erst wenn diese gedeckt sind, wird ein Unternehmer ein Angebot abgeben - die Angebotsfunktion wird von den Zukunftserwartungen der Unternehmer beeinflusst
  • 26. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Verschiebung der Angebotsfunktion: Die Angebotsfunktion verschiebt sich nach rechts, d.h. die angebotene Menge wird ausgeweitet, wenn: - die Produktionskosten fallen aufgrund * Steuererleichterungen * technischer Fortschritt * längere Maschinenlaufzeiten - Lager geräumt werden (z.B. Winterschlussverkauf) - neue Anbieter aus dem Ausland auftreten - die Zukunftserwartungen positiv sind (die Risikobereitschaft steigt) Die Angebotsfunktion verschiebt sich nach links, d.h. die angebotene Menge wird eingeschränkt, wenn: - die Produktionskosten steigen (Steuern erhöht werden usw.) - es Verknappungen gibt (z.B. durch Krieg, Missernten, Naturkatastrophen) - die Gewinnerwartungen sinken
  • 27. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.1.1. Preisbildung auf den unterschiedlichen Märkten Wer hat die Macht? (nach dem wird die Marktform benannt) Dieses Schema wird Marktformenschema genannt (nach Eucken/Stackelberg) Beispiele (siehe Skript Olfert: Volks- und Betriebswirtschaft, S. 19)
  • 28. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Marktformen Definition: Man spricht von einem Polypol, wenn die Zahl der Marktteilnehmer so groß ist, dass der Einzelne keinen Einfluss auf das Marktgeschehen hat. Definition: Man spricht von einem Oligopol, wenn die Zahl der Anbieter (und/oder Nachfrager) so gering ist, dass der Einzelne einen Einfluss auf das Marktgeschehen hat. Welche Zielsetzungen verfolgen die Marktteilnehmer? Sie versuchen, ihren Einfluss zu vergrößern, weil: - je größer der Einfluss ist, desto größer ist die Marktmacht - je größer die Marktmacht ist, desto größer ist die Möglichkeit zur Preisbestimmung
  • 29. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Polypol ● Vollkommener Markt * Weder Anbieter noch Nachfrager haben einen Einfluss auf den Preis. * Bei linearer Kostenstruktur werden die Anbieter an der Kapazitätsgrenze produzieren. * Bei nicht linearer Kostenstruktur produzieren die Anbieter in dem Bereich, in dem der Umsatz größer ist als die Kosten. ⇒ Preis als Datum und Menge anpassen ● Unvollkommener Markt * Präferenzen liegen vor * Je größer die Unvollkommenheit des Marktes, desto größer ist der Einfluss auf den Preis ⇒ Preisspielraum (akquisitorisches Kapital) ⇒ eingeschränkter monopolistischer Handlungsspielraum Bsp.: Eisdiele in der Nähe eines Ausflugsortes ⇒ Preis nicht unbedingt Datum (siehe Abbildung) Schlagworte: Produktdifferenzierung (Farbe, Qualität usw.)
  • 30. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Polypol Preisdifferenzierung - räumliche Preisdifferenzierung - zeitliche Preisdifferenzierung - persönliche Preisdifferenzierung - Preisdifferenzierung nach der Menge ( Mengenrabatte) - Preisdifferenzierung nach der Verwendung
  • 31. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Oligopol ⇒ Konzentrationsprozesse führen zu immer größeren Wirtschaftseinheiten (z.B. Automobilbranche) ⇒⇒ Globalisierung ?!? Der Oligopolist muss sowohl die Reaktionen seiner Konkurrenten als auch die Reaktionen der Nachfrager beachten. Wenn der Oligopolist preis- und absatzpolitische Maßnahmen durchführt, besteht aber eine Unsicherheit hinsichtlich der Stärke der Reaktion. Zwei Folgen sind denkbar: - ruinöser Wettbewerb: Die Oligopolisten führen solange Preissenkungen durch, bis einige vom Markt verschwinden. - Umsatzeinbußen: Bei notwendigen Preisanpassungen nach oben, z.B. aufgrund Rohstoffpreiserhöhungen, ziehen die Konkurrenten nicht mit. Deshalb: Auf oligopolistischen Märkten ist in der Regel eine Starrheit der Preise zu beobachten.
  • 32. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Oligopol Sonderfall: Preisführerschaft: Einer bestimmt den Preis, die anderen folgen verzögert nach (z.B. Mineralölmarkt) Unterscheidung in Angebots- und Nachfrageoligopol sowie zweiseitiges (bilaterales) Oligopol
  • 33. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Monopol - Bilaterales Monopol: Beide verfügen über Marktmacht, sodass im Normalfall sich keiner durchsetzen kann. Deshalb müssen Verhandlungen aufgenommen werden (z.B. Schlichtungsgespräche) oder Kämpfe ausgefochten werden (z.B. Streik oder Aussperrung). - Angebotsmonopol: Die Nachfrager nehmen den Preis als Datum und passen ihre Menge an. Der Anbieter verfügt über die Marktmacht schlechthin, d.h. er kann die Preise setzen. Wo? Dort, wo die Gewinne maximal sind, d.h. der Angebotsmonopolist maximiert seine Produzentenrente. Der gewinnmaximale Punkt des Monopolisten wird „Cournot’scher Punkt“ genannt. Er befindet sich auf dem links oberhalb des Gleichgewichtspreises verlaufenden Teils der Nachfragefunktion. Dies führt im Vergleich zum Polypol zu: - einem höheren Preisniveau - bei gleichzeitig schlechterer Versorgung der Bevölkerung Beispiel Cournot’scher Punkt
  • 34. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Monopol - Nachfragemonopol Der Nachfragemonopolist maximiert seine Konsumentenrente (siehe Abbildung) Quelle: www.teialehrbuch.de Konsumentenrente: Ist der Betrag, den ein Käufer tatsächlich für ein Gut bezahlen würde (Zahlungsbereitschaft), minus dem tatsächlich bezahlten Betrag. Somit misst sie den Nutzen des Käufers aus der Teilnahme am Marktgeschehen (nicht den Nutzen der Ware!!) Produzentenrente: Die Produzentenrente in einem Markt ist die Summe der (zusätzlichen) Gewinne aller Verkäufer.
  • 35. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.1.2. Wettbewerbspolitik Lehrplan Wettbewerbspolitik Funktionen des Wettbewerbs Ziele der Wettbewerbspolitik Instrumente der Wettbewerbspolitik Mit Wettbewerbspolitik möchte man erreichen, dass - Polypole und weite Oligopole gefördert werden - enge Oligopole und Monopole verhindert werden - Monopole und enge Oligopole zumindest kontrolliert werden können.
  • 36. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Wettbewerbspolitik Funktionen des Wettbewerbs Ziele der Wettbewerbspolitik Instrumente der Wettbewerbspolitik Video: Benefits of competion policy for consumers (3:11 min.) - es.europa.eu Preis, Qualität, Auswahl, Innovation Freiheitsfunktion Allokationsfunktion Innovationsfunktion Marktbeschränkungs- funktion siehe Olfert Skript S. 32
  • 37. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Wettbewerbspolitik Funktionen des Wettbewerbs Ziele der Wettbewerbspolitik Instrumente der Wettbewerbspolitik Beispiel EU: Der Wettbewerb zwingt Unternehmen dazu, ihre Produktpalette und ihre Preise ständig konkurrenzfähig zu halten, da sich die Verbraucher ansonsten anderen Unternehmen zuwenden. In einem freien Markt herrscht ein freies Spiel der Kräfte – zum Wohle der Verbraucher. Bisweilen versuchen Unternehmen jedoch, den Wettbewerb zu beschränken. Um die Märkte funktionsfähig zu halten, ist es Aufgabe von Behörden wie der Kommission, wettbewerbswidriges Verhalten zu verhindern bzw. zu stoppen. Die Kommission überwacht folgende Bereiche: - Vereinbarungen zwischen Unternehmen mit dem Ziel der Wettbewerbsbeschränkung - Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung - Fusionen - Bestrebungen, Märkte für den Wettbewerb zu öffnen - Staatliche Beihilfen für Unternehmen - Zusammenarbeit mit den nationalen Wettbewerbsbehörden in den EU-Mitgliedstaaten Quelle: ec.europa.eu Beispiele der EU
  • 38. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Wettbewerbspolitik Funktionen des Wettbewerbs Ziele der Wettbewerbspolitik Instrumente der Wettbewerbspolitik Bundeskartellamt bundeskartellamt.de Fusionskontrolle, Kartellverbot, Missbrauchsaufsicht (siehe Kategorien auf der Homepage) Video: Kartellamt – Landesschau Baden-Württemberg (3:33 min.) bei youtube.com Bundesministerin für Wirtschaft: Brigitte Zypries bmwi.de Ministererlaubnis (z.B. Edeka-Tengelmann siehe zeit.de)
  • 39. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Wettbewerbspolitik Funktionen des Wettbewerbs Ziele der Wettbewerbspolitik Instrumente der Wettbewerbspolitik Video: European Commission fighting against cartels (9:19 min.) - es.europa.eu Video: Kartell - TheSimpleEconomics (2:20 min.) auf youtube.com siehe Olfert Skript S. 33ff Preiskartell Quotenkartell Submissionskartell Fusionsverbote Ausbeutungs- missbrauch Behinderungs- missbrauch
  • 40. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.1.3. Eingriffe des Staates in die Preisbildung Lehrplan Politische Preisbildung: In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, dass der Staat in das wirtschaftliche Geschehen korrigierend eingreift, um sozial unerwünschte Erscheinungen zu korrigieren. Dabei unterscheidet man zwischen: - indirekte Eingriffe des Staates ( marktkonforme Eingriffe) Dabei werden lediglich Angebot und Nachfrage beeinflusst ohne den Marktpreismechanismus außer Kraft zu setzen. Dazu zählen z. B. steuerrechtliche Maßnahmen, Subventionen, Transferzahlungen und Zölle. - direkte Eingriffe des Staates ( marktkonträre Maßnahmen) Dazu zählen z. B. Höchstpreise und Mindestpreise
  • 41. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Subventionen Quelle: bundesfinazministerium.de, Seite 16 Weitere interessante Seiten: z.B. 19, 21, 22 und 24
  • 43. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Höchstpreise (z.B. Mieten; Arzneimittel) Höchstpreise sollen die Verbraucher vor übermäßig hohen Preisen schützen. Höchstpreise werden dann eingeführt, wenn das Angebot gering und die Nachfrage sehr groß ist. Der Höchstpreis ist nur wirksam, wenn er unter dem Gleichgewichtspreis liegt. Dadurch verliert der Gleichgewichtspreis seine Ausschaltungsfunktion und es kommt zu einem Nachfrageüberhang. Dadurch muss der Staat mengenregulierend eingreifen, um die knappen Güter gerecht zu Verteilen, z. B. durch Wartelisten oder Zuteilungskosten. Kritik an der Höchstpreispolitik: Die Mangellage wird verschärft, weil Investitionen unrentabel wären. Die Probleme in der Volkswirtschaft werden größer, weil die Ursachen der Inflation nicht beseitigt werden. Zudem bilden sich schwarze Märkte auf denen die knappen Güter unter der Hand verkauft werden. Quelle: www.firstwebcollage.com
  • 44. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Mindestpreis (z.B. Mindestlohn; Agrarerzeugnisse) Mindestpreise sollen die Anbieter schützen, er kann eingeführt werden, wenn das Angebot sehr groß und die Nachfrage zu gering ist. Der Mindestpreis ist nur wirksam, wenn er über dem Gleichgewichtspreis liegt. Auch hier verliert der Gleichgewichtspreis seine Ausschaltungsfunktion und es kommt zu einem Angebotsüberhang. Hier muss der Staat Mengenmaßnahmen ergreifen um das Angebot zu verringern oder die Nachfrage zu erhöhen, z. B. durch Prämien für Flächenstilllegung, Anbaubeschränkungen, Aufkauf von Überproduktion und Einlagerung, Belebung des Verbrauchs durch Marketingmaßnahmen. Kritik an der Mindestpreispolitik: Es kommt zu Vernichtungsaktionen, es entstehen hohe Kosten für die Lagerung, Pflege, Verarbeitung und Veräußerung der Überschussproduktion, der Weltmarkt wird extrem belastet, weil Entwicklungsländer keine Möglichkeit haben Devisen durch Agrarexporte zu erwerben. Es bilden sich graue Märkte auf denen die Überproduktion unter der Hand verkauft werden. Quelle: www.firstwebcollage.com
  • 45. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.2. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 1.1.2.1. Bruttoinlandsprodukt und Bruttonationaleinkommen Anwendungstaxonomie: erläutern Hinweis zur Vermittlung: Entstehung, Verwendung und Verteilung 1.1.2.2. Primär- und Sekundärverteilung des Volkseinkommen - Lohn- und Gewinnquote - Verfügbares Einkommen - Einkommensumverteilung Anwendungstaxonomie: unterscheiden Lehrplan
  • 46. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.2.1. Bruttonationaleinkommen (BNE) Lehrplan Video: Geier Sturzflug – Bruttosozialprodukt (BSP) bei youtube.com Bruttonationaleinkommen (BNE) „Summe der innerhalb eines Jahres von allen Bewohnern eines Staates (Inländer) erwirtschafteten Einkommen, unabhängig davon, ob diese im Inland oder im Ausland erzielt wurden; bis 1999 auch Bruttosozialprodukt (BSP) genannt. Im Unterschied dazu umfasst das Bruttoinlandsprodukt alle im Inland erzielten Einkommen, egal ob diese von Inländern oder Ausländern erwirtschaftet wurden.“ Quelle: bpb.de Tabelle Quelle: destatis.de (Seite 3)
  • 47. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.2.1. Bruttoinlandsprodukt (BIP) Lehrplan „Wert aller Güter und Dienstleistungen, die in einem Jahr innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft erwirtschaftet werden. Das BIP Deutschlands enthält auch die Leistungen der Ausländer, die innerhalb unseres Landes arbeiten, während die Leistungen der Inländer, die im Ausland arbeiten, nicht berücksichtigt werden.“ Quelle: bpb.de Abbildung Quelle: destatis.de (Seite 3)
  • 48. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.2.1. Bruttoinlandsprodukt (BIP) Lehrplan Quelle: bpb.de Formel- sammlung S. 7f
  • 49. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.2.1. Bruttoinlandsprodukt (BIP) International: Gross Domestic Product (GDP) Quelle: bpb.de
  • 50. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.2.1. BIP UNASUR: Union Südamerikanischer Nationen ASEAN: Verband Südostasiatischer Nationen Quelle: wikipedia.org
  • 51. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Wie lässt sich Wohlstand messen? Bruttoinlandsprodukt Gini-Koeffizient Index der menschlichen Entwicklung Ökologischer Fußabdruck Glücks-Index Zusammenfassung für 2010
  • 52. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.2.2. Primär- und Sekundärverteilung des Volkseinkommen Primäre Verteilung: - funktionale Einkommensverteilung - personelle Einkommensverteilung Sekundäre Verteilung: - Steuern - Sozialversicherung - Transferzahlungen Lehrplan Verteilung des Volkseinkommen Verfügbares Einkommen Lohn- und Gewinnquote Einkommens- umverteilung
  • 53. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Einkommen (Y) = Konsum (C) + Sparen (S) Einkommen (Y) = Konsum (C) + Investition (I) Lehrplan Verteilung des Volkseinkommen Verfügbares Einkommen Lohn- und Gewinnquote Einkommens- umverteilung Quelle: de.statista.com
  • 54. 2017 Markus Hammele www.let-online.deLehrplan Verteilung des Volkseinkommen Verfügbares Einkommen Lohn- und Gewinnquote Einkommens- umverteilung Quelle: destatis.de Verfügbares Einkommen = Volkseinkommen – direkte Steuern – Sozialbeiträge + Transferzahlungen = +
  • 55. 2017 Markus Hammele www.let-online.deLehrplan Verteilung des Volkseinkommen Verfügbares Einkommen Lohn- und Gewinnquote Einkommens- umverteilung Quelle: bpb.de Formel- sammlung S. 9 Arbeitnehmerentgelt Lohnquote = -------------------------------- Volkseinkommen Einkommen aus Unternehmer- Tätigkeit und Vermögen Gewinnquote = ---------------------------------------------- Volkseinkommen Lohnquote + Gewinnquote = 1 (oder 100%)
  • 56. 2017 Markus Hammele www.let-online.deLehrplan Verteilung des Volkseinkommen Verfügbares Einkommen Lohn- und Gewinnquote Einkommens- umverteilung „Im Jahr 2005 belief sich das so definierte Einkommen je Haushalt auf durchschnittlich 56 200 Euro (siehe Schaubild 7). Um zum verfügbaren Einkommen in Höhe von durchschnittlich 36 900 Euro zu kommen, müssen alle geleisteten Transfers (2005: 19 300 Euro), vor allem direkte Steuern und Sozialbeiträge, abgezogen werden. Die im Schaubild 7 dargestellten Haushaltstypen verdeutlichen, dass nicht nur die Einkommenshöhe, sondern auch die Zusammensetzung des Haushaltseinkommens je Haushaltstyp sehr unterschiedlich ist. Bei Arbeitnehmerhaushalten dominiert mit Abstand das Einkommen aus unselbstständiger Arbeit, bei Selbstständigenhaushalten das Einkommen aus unternehmerischer Tätigkeit und Vermögen. Innerhalb der Haushaltstypen können die Einkommen im Einzelfall deutlich von den gezeigten Durchschnitten abweichen.“ Quelle: destatis.de
  • 57. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Private Haushalte Faktoreinkommen: Unter Faktoreinkommen sind Einnahmen zu verstehen, die private Haushalte aus der zur Verfügungsstellung der Produktionsfaktoren Arbeit, Natur und Kapital erzielen. Arbeitseinkommen: Aus unselbständiger Arbeit (Unterscheidungen: Arbeiter, Angestellte, Beamte, Richter, Soldaten) Bsp.: Stundenlohn, Gehalt, Dienstbezüge bzw. Akkordlohn, Prämienlohn Einkommen aus selbständiger Arbeit (Unternehmerlöhne) Kapitaleinkommen: Geldkapital (Zins) Sachkapital (Gewinn) Natureinkommen Pacht: Boden gehört dazu Miete: Boden gehört nicht dazu Das Volkseinkommen setzt sich zusammen aus der Summe aller Faktoreinkommen.
  • 58. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Private HaushalteTransfereinkommen Transfereinkommen sind solche Einnahmen, denen keine unmittelbare wirtschaftliche Gegenleistung gegenüber stehen. Beispiel: Kindergeld, Hartz IV, Arbeitslosengeld, Krankengeld, Wohngeld usw. Finanzierung aufgrund / aus: - Versicherungsprinzip (Arbeitslosenversicherung, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung) - allgemeinen Steueraufkommen (Versorgungsleistungen, wie Kindergeld, Wohngeld usw.) In Deutschland findet die primäre Einkommensverteilung über die Verteilung der Faktoreinkünfte statt. Im Rahmen der sekundären Einkommensverteilung führt der Staat eine Umverteilung über Transferzahlungen durch. Nicht zuletzt aufgrund des Sozial- staatsgebots in Art. 20 Abs. 1 GG. Wirtschaftliche Bedeutung des Transfereinkommens - Sicherung und Erhaltung des Arbeitskräftepotential - Sicherung des positiven Beitrags zum Sozialprodukt - Die Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Konsumgüternachfrage !
  • 59. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Darstellung der Einkommensverteilung Lohnquote Bereinigte Lohnquote = --------------------------------- x 100 (beschäftigungsstrukturbereinigt) Arbeitnehmerquote Beschäftigung im Berichtsjahr Arbeitnehmerquote = ------------------------------------------------- Beschäftigung im Basisjahr Unbereinigte LQ: berücksichtigt nicht, wie sich die Zahl der Arbeitnehmer im Zeitablauf verändert hat. Bereinigte LQ: hält Anteil der Arbeitnehmer immer wie im Basisjahr. Anwendung: Vor allem als Grundlage für Tarifgespräche; zur Analyse der Verteilungsgerechtigkeit. Kritik: - auch Arbeitnehmer beziehen Kapital- und Natureinkommen - Rentner, Arbeitslose, Studenten, Haushalte fehlen - keine Aussage über die Veränderung der Arbeitseinkommen des einzelnen Arbeitnehmers - Schattenwirtschaft (z.B. Schwarzarbeit): ca. 16% des BIP
  • 60. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.3. Konjunktur und Wirtschaftswachstum Anwendungstaxonomie: kennen 1.1.3.1. Ziele der Stabilitätspolitik - Zielsetzung und ihre Messbarkeit - Zielkonflikte und Zielharmonien 1.1.3.2. Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Konzeptionen - Geldpolitik - Finanzpolitik - Wachstumspolitik - Tarifpolitik - Arbeitsmarktpolitik - Umweltpolitik - Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Lehrplan
  • 61. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Konjunktur Konjunktur: Zusammenwirken von sämtlichen wirtschaftlichen Größen zu einer von ihnen bestimmten Gesamtlage. Unterscheidung nach der Frist: kurzfristige Zyklen: (Kitchin-Zyklen (1923)): 2 - 5 Jahre Datenbasis: Großhandelspreise für GB u. USA mittelfristige Zyklen:(Juglar-Zyklen (1860)): 6 - 11 Jahre Datenbasis: Zeitreihen von Diskontsätzen u. Preisen aus Frankreich und GB. Grund: Maschineninvestitionszyklus ⇒ typische Länge für Konjunkturzyklen nach heutigem Verständnis langfristige Zyklen: (Kondratieff-Wellen (1926)): 48 – 60 Jahre Datenbasis: Zinsen und Preise seit 2. Hälfte des 18. Jahrhundert aus Frankreich, GB u. USA Grund: „Basisinnovationen“ (beruhend auf bahnbrechenden Erfindungen) z.B. 1800 Dampfschiff; 1850 Eisenbahn; 1900 Auto; 1950 Computer
  • 62. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Konjunktur Sonderform: saisonaler Zyklus: jahreszeitlich bedingter, nur wenige Wochen/Monate dauernder Vorgang - vorhersehbar! Bsp: Baugewerbe, Tourismus-Branche, Landwirtschaft Quelle: https://berlinromexpress.files.wordpress.com/2011/11/kondratieff_gr.jpg
  • 64. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.3.3.1. Die 4 Konjunkturphasen und deren wesentlichsten Merkmale Aufschwung (I): - Lagerabbau - Beginn von Arbeitskräfteeinstellungen - leichte Einkommenszunahme (real) - steigende Nachfrage/Produktion Boom (II): - hohe Investitionen - starke Nachfragesteigerung - starker Preisanstieg - Produktion an der Kapazitätsgrenze Abschwung (III): - abnehmende Gewinne - zunehmende Lagerbestände - Beginn von Kurzarbeit - rückläufige Nachfrage Depression (IV): - Konkurse - hohe Arbeitslosigkeit - Ausbleiben von Investitionen - sinkendes Einkommen (real)
  • 65. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.3.3.1. Die 4 Konjunkturphasen und deren wesentlichsten Merkmale Konjunkturindikatoren Definition: Unter Konjunkturindikatoren versteht man Messgrößen, welche die Konjunkturschwankungen aufzeigen. Arten: Frühindikatoren: ermöglichen eine Früherkennung der konjunkturellen Entwicklung, z.B. Auftragseingänge, Baugenehmigungen, Geschäftsklima Präsensindikatoren: verdeutlichen die aktuelle Konjunkturentwicklung z.B. Produktion, Einzelhandelsumsätze, Lagerhaltung, Exporte/Importe Spätindikatoren: dienen der Erfolgskontrolle (Zeitverzug), z.B. Preisentwicklung, Beschäftigungslage, Volkseinkommen, Geldmenge Forderungen an Konjunkturindikatoren: * sie müssen verlässlich sein (keine zufälligen Schwankungen) * sie müssen eine stabile Beziehung zum Konjunkturverlauf haben
  • 66. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.3.1. Ziele der Stabilitätspolitik Magisches Viereck – Stabilitätsgesetz (1967) Quelle: http://www.bpb.de/cache/images/1/8461-st-original.jpg%3F0B4AA „Das Bruttoinlandsprodukt stieg (Anm. MH: 2014) um 1,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 2013 hatte es nur ein Plus von 0,1 Prozent gegeben.“ Quelle: zeit.de Angestrebt: ca. 3 - 4% „Die Statistik zeigt die Arbeitslosenquote in Deutschland von Januar 2014 bis Januar 2015. Im Januar 2015 betrug die Arbeitslosenquote in Deutschland 7,0 Prozent.“ Quelle: statista.com Angestrebt: ca. 0,7 - 3% „Laut Berechnung des Ifo-Instituts stieg der Überschuss in der Leistungsbilanz 2014 um rund 30 Milliarden auf knapp 220 Milliarden Euro (285 Milliarden Dollar).“ Quelle: spiegel.de Angestrebt: 0% „Die aktuelle Inflationsrate beträgt im Januar 2015 = -0,30%, nach 0,20% im Dezember 2014.“ Quelle: tagesgeldvergleich.com Angestrebt: ca. 0 - 2% Lehrplan
  • 67. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Quelle: http://www.bpb.de/cache/images/1/8461-st-original.jpg%3F0B4AA Zielkonflikt Wirtschaftswachstum vs. Preisanstieg Zielharmonie Wirtschaftswachstum vs. Beschäftigung Lehrplan Magisches Viereck – Stabilitätsgesetz (1967) 1.1.3.1. Ziele der Stabilitätspolitik
  • 68. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Magisches Sechseck Quelle: http://www.bpb.de/cache/images/4/8474-st-original.jpg%3F1F8A2
  • 69. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.3.2. Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Konzeptionen Offenmarktgeschäfte Ständige Fazilitäten Mindestreservepolitik Lehrplan Geldpolitik Finanzpolitik Wachstums- politik Tarifpolitik Umweltpolitik Arbeitsmarkt- politik Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Finanzierungsaufgaben Stabilisierungsaufgaben Distributionsaufgaben Allokationsaufgaben Gründe für/gegen Wachstum Maßnahmen der Wachstumspolitik Tarifautonomie Tarifverträge Instrumente Ursachen Prinzipien Instrumente Aktive Passive
  • 70. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Offenmarktgeschäfte: Ankauf und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank am Geld- oder Kapitalmarkt Ständige Fazilitäten: Übernachtliquiditäten bei den nationalen Zentralbanken auszuleihen oder anzulegen Mindestreservepolitik: Mindestreserve, Guthaben, das Kreditinstitute bei der Zentralbank in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes (Mindestreservesatz) ihrer reservepflichtigen Einlagen unterhalten müssen. Lehrplan Geldpolitik
  • 71. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Offenmarktpolitik „Bezeichnung für den Ankauf und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank am Geld- oder Kapitalmarkt. Der Handel kann dabei mit kurz- oder langlaufenden Wertpapieren und von der Zentralbank endgültig oder nur für eine bestimmte Frist erfolgen. Endgültige Offenmarktgeschäfte sind Käufe oder Verkäufe von Wertpapieren durch die Zentralbank ohne eine Rücknahmevereinbarung. Werden die Wertpapiere dagegen von der Zentralbank nur für eine bestimmte Zeit angekauft und das verkaufende Kreditinstitut verpflichtet, diese wieder zurückzukaufen, liegt ein Wertpapierpensionsgeschäft vor. Offenmarktgeschäfte der Zentralbank haben Auswirkungen auf die Geldmenge und die Kosten für Kredite in der Volkswirtschaft. Werden von der Zentralbank Wertpapiere am offenen Markt gekauft, ist eine Vergrößerung der Geldmenge in der Volkswirtschaft die Folge, da dem Bankensektor Zentralbankgeld zugeführt wird. Steht mehr Geld für die Kreditvergabe zur Verfügung, sinken tendenziell die Zinsen, die Kredite werden billiger. Der Verkauf von Wertpapieren seitens der Zentralbank verteuert dagegen Kredite und bewirkt eine Verringerung der Geldmenge. Offenmarktpolitik wurde in der Vergangenheit von der Deutschen Bundesbank eingesetzt. Offenmarktgeschäfte bilden auch im Rahmen der geldpolitischen Mittel der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Schwerpunkt. Dabei kann die Zentralbank bei manchen, im Tenderverfahren ausgeschriebenen Geschäften (Mengen- bzw. Zinstender) über die Konditionen (Laufzeit, Zinssatz und Zuteilungsvolumen) äußerst flexibel auf die jeweiligen liquiditätspolitischen Erfordernisse reagieren. Folgende Offenmarktgeschäfte werden unterschieden: Hauptrefinanzierungsgeschäfte, längerfristige Refinanzierungsgeschäfte, Feinsteuerungsoperationen und strukturelle Operationen.“ Quelle: www.bpb.de
  • 72. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Offenmarktpolitik Offenmarktgeschäfte: Unter diesem Begriff wird ein relativ breites Spektrum von Instrumenten zusammengefasst. Vornehmlich handelt es sich dabei um verschiedenartig ausgestattete Pensionsgeschäfte, bei denen die EZB für einen begrenzten Zeitraum Wertpapiere von den Geschäftsbanken erwirbt und ihnen dafür entsprechende Liquidität zur Verfügung stellt. „Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank auf eigene Rechnung am offenen Markt. Als offener Markt wird der allen Teilnehmern zugängige allgemeine Geld- und Kapitalmarkt oder die Börse bezeichnet.“ Quelle: http://www.boerse-online.de Hauptrefinanzierungssatz: „Hauptrefinanzierungsgeschäfte, zu den geldpolitischen Instrumenten der EZB zählende Geschäfte, denen im Rahmen der Offenmarktpolitik eine Schlüsselfunktion zukommt und die als befristete Transaktionen von den nationalen Zentralbanken im Wege von Standardtendergeschäften (Mengen- oder Zinstender) mit einer Laufzeit von etwa zwei Wochen durchgeführt werden. Über Hauptrefinanzierungsgeschäfte können sich Geschäftsbanken gegen Hinterlegung von refinanzierungsfähigen Sicherheiten beim Europäischen System der Zentralbanken auf Zeit Zentralbankgeld beschaffen. Der für Hauptrefinanzierungsgeschäfte erhobene Zinssatz (Hauptrefinanzierungssatz) hat die Funktion eines Leitzinses der EZB.“ Quelle: http://lexikon.meyers.de
  • 73. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Ständige Fazilitäten Die Geschäftsbanken haben die Möglichkeit, Übernachtliquiditäten bei den nationalen Zentralbanken auszuleihen oder anzulegen. Definition „geldpolitische Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken zur kurzfristigen Zuführung (Spitzenrefinanzierungsfazilität) bzw. Abschöpfung (Einlagefazilität) von Zentralbankgeld (Übernachtliquidität). Die Initiative für die Nutzung der ständigen Fazilitäten geht von den Monetären Finanzinstituten aus. Für die Nutzung gibt es in der Regel keine mengenmäßigen Höchstgrenzen, allerdings kann die EZB bei Bedarf Beschränkungen einführen oder die Bedingungen für die Inanspruchnahme anpassen. Die vom EZB-Rat nach geldpolitischen Erfordernissen bestimmten Zinssätze der ständigen Fazilitäten bilden in der Regel die Ober- und Untergrenze für den Tagesgeldsatz am (Interbanken-)Geldmarkt und liefern somit Anhaltspunkte für die mittelfristige Orientierung der Zinspolitik der EZB.“ Quelle: http://lexikon.meyers.de
  • 74. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Mindestreserve Hierunter versteht man jene Einlagen, welche die Geschäftsbanken bei den nationalen Zentralbanken unterhalten müssen. „Mindestreserve, Guthaben, das Kreditinstitute bei der Zentralbank in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes (Mindestreservesatz) ihrer reservepflichtigen Einlagen unterhalten müssen. Ursprünglich zur Sicherung der Liquidität gedacht, dienen Mindestreserven heute eher geldpolitischen Zwecken, da die Notenbank über die Festsetzung der Mindestreserven (Mindestreservepolitik) die Nachfrage nach Zentralbankgeld und auf diesem Wege die Geldmenge beeinflussen kann. Durch eine Verringerung (Erhöhung) der Mindestreservesätze wird die Liquidität der Kreditinstitute und damit deren Bereitschaft zur Kreditgewährung vergrößert (eingeschränkt). Auch im Rahmen der EWU dient die Mindestreservepflicht als geldpolitisches Instrument. Über die Gestaltung der Mindestreservesätze entscheidet der Rat der Europäischen Zentralbank. Im Gegensatz zu den vorherigen Regelungen der Deutschen Bundesbank werden die Mindestreserven bei der Europäischen Zentralbank allerdings verzinst.“ Quelle: http://lexikon.meyers.de
  • 75. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Finanzpolitik Finanzierungsaufgaben Quelle: bpb.de Skript: Olfert, S. 68f Quelle: wko.at
  • 76. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Finanzpolitik Stabilisierungsaufgaben Quelle: bpb.de Erschreckende Bilanz der Abwrackprämie wiwo.de (16.12.2010) Video: Arbeit, Zins und Geld - Keynesianismus - Das 1x1 Miss J auf youtube.com (14:50 min.)
  • 77. 2017 Markus Hammele www.let-online.deLehrplan Finanzpolitik Distributionsaufgaben (Umverteilung) Quelle: arm-und-reich.de Quelle: insm.de
  • 78. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Finanzpolitik Allokationsaufgaben „In der Volkswirtschaftslehre wird unter Allokation die Zuteilung von knappen Gütern auf verschiedene Verwendungsmöglichkeiten verstanden. Dabei gilt, dass zugeteilte Güter nicht gleichzeitig woanders verwendet werden können. Auf den Finanzsektor übertragen, versteht man unter Allokation die Verteilung des knappen Gutes Geld. Dabei kann das Kapital, dass investiert werden soll, in viele verschiedene Bereiche verteilt werden. So kann ein Anleger beispielsweise in verschiedene Branchen oder Regionen oder in Aktien und Anleihen investieren. In Marktwirtschaften funktioniert die Allokation über den Preismechanismus.“ Quelle: boersennews.de Strukturpolitik Finanzausgleich regional sektoral vertikal horizontal Bund Länder Kommunen Bayern Hessen ... Kanzlerin verspricht Hilfe für strukturschwache Kommunen Quelle: zeit.de
  • 81. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Wachstums- politik Gründe für Wachstum - erhöht den Wohlstand (das verfügbare Einkommen) - erhöht die Beschäftigung und senkt Arbeitslosigkeit - erhöht Produktivität und verschafft einen Vorsprung im Systemwettbewerb - ermöglicht Investitionen in Umweltschutz - erleichtert die Bedienung von Staatsschulden und die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme - entschärft Verteilungskonflikte und verringert Armut - wird als Fortschritt wahrgenommen Quelle: nachhaltigkeit.info Gründe gegen Wachstum - führt zu Überkonsum, ohne dabei das individuelle und gesamte Wohlbefinden zu steigern - führt zu einer Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit und des damit einhergehenden Stresslevels - fördert technischen Fortschritt, dieser kann aber auch negative Folgen haben - trägt zu Umweltzerstörung bei - kann negative Folgen für Kapitalbildung haben - verstärken Ungleichheit - BIP-Wachstum als Hauptziel der Makroökonomie gefährdet Entwicklung Quelle: nachhaltigkeit.info
  • 82. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Wachstums- politik Maßnahmen der Wachstumspolitik Quelle: bpb.de
  • 83. 2017 Markus Hammele www.let-online.deLehrplan Umweltpolitik Ursachen - starkes weltweites Bevölkerungs- wachstum - Verstädterung (z.B. Mexico City) - Wirtschaftswachstum (z.B. Indien, China) - technisch- wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel (z.B. Einwegflaschen) Prinzipien - Verursacherprinzip - Gemeinlastprinzip - Kooperationsprinzip - Vorsorgeprinzip (siehe nächste Folie) Instrumente - Auflagen (z.B. Luftfilter, Umweltplakette) - Abgaben (z.B. Ökosteuer (Mineralöl- und Stromsteuer) - Umweltzertifikat (z.B. CO2-Zertifikate) Umweltpolitik bei bpb.de Quelle: lernhelfer.de
  • 84. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Umweltpolitik Prinzipien Vorsorgeprinzip: Grundsatz der Umweltpolitik zur Sicherung der Lebensgrundlagen der gegenwärtigen und künftigen Generationen. Besagt, dass durch ökologisch wirksame Maßnahmen Umweltschäden von vorn herein vermieden werden sollen bzw. bestimmte Stoffe und Energiearten bis zum Nachweis ihrer ökologischen Harmlosigkeit als möglicherweise gefährlich zu gelten haben. Beispiel: Gentechnik, Stammzellenforschung Verursacherprinzip: Grundsatz der Umweltpolitik, nachdem die gesamten volks- wirtschaftlichen Kosten einer ökonomischen Aktivität von denjenigen Wirtschaftsobjekten zu tragen sind, die sie verursacht haben. Beispiel: CO2-Zertifikate, Müllgebühren Gemeinlastprinzip: Grundsatz der Umweltpolitik, nachdem die Kosten der Umweltbelastung, Umweltqualitätsverbesserung und Beseitigung von Umweltbelastung nicht den Personen, Gütern und Verfahren zugeordnet werden von denen die Umweltbelastungen ausgehen, sondern der Allgemeinheit. Beispiel: Stadtreinigung, Straßenbeleuchtung Kooperationsprinzip: Hier geht man davon aus, dass nicht nur die Verursacher, sondern auch die Nutznießer der produzierten Güter an den externen Kosten beteiligt werden. Beispiel: Tabaksteuer, Ökosteuer
  • 85. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Tarifpolitik Tarifautonomie - Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberverbände (z.B. DAV) - Gewerkschaften (z.B. verdi) Instrumente - Tarifverhandlung - Schlichtung (Friedenspflicht) - Arbeitskampf (Streik, Aussperrung) Tarifverträge - Löhne und Gehälter - Ausbildungsvergütung - Pausenregelung - Wochenarbeitszeit - Urlaub - Verbandstarifvertrag - Firmen-/Haus-/Werks-/ Unternehmenstarifvertrag - Geltungsbereich - Günstigkeitsprinzip - Grundsatz der Unabdingbarkeit Quelle: sueddeutsche.de Zum Artikel Quelle: iwkoeln.de (Seite 5) Quelle: de.statista.com
  • 86. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Arbeitsmarkt- politik Aktive Arbeitsmarktpolitik Wiedereingliederung Qualifizierung Mobilisierung - Arbeitsvermittlung - Förderung der beruflichen Weiterbildung (Umschulung) - Förderung von Existenzgründungen - Mobilitätshilfen Passive Arbeitsmarktpolitik Einkommensausfälle kompensieren - Arbeitslosengeld I - Arbeitslosengeld II - Kurzarbeitergeld - Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer
  • 87. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Lehrplan Arbeitsmarkt- politik Aktive Arbeitsmarktpolitik Passive Arbeitsmarktpolitik Quelle: bpb.de Zum Beitrag Quelle: bpb.de Zum Beitrag
  • 89. 2017 Markus Hammele www.let-online.deLehrplan Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Quelle (links): Wirtschaft und Soziale Demokratie; S. 38 Simon Vaut u.a. Quelle: Der Streit der Lehrmeinungen Abitur 2006 in Brandenburg (Leistungskurs) Wie viel Staat braucht die Wirtschaft? (Aufgabe 2) Quelle: lernhelfer.de Konjunktur und Wirtschaftswachstum Quelle: wissenistmanz.at
  • 90. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.4. Außenwirtschaft 1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus Anwendungstaxonomie: kennen 1.1.4.2. Besonderheiten der EU - Europäischer Binnenmarkt - Europäische Währungsunion Anwendungstaxonomie: erläutern Lehrplan
  • 91. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus „Als Freihandel bezeichnet man einen internationalen Handel, der nicht durch Handelshemmnisse wie Zölle oder Import-Kontingente eingeschränkt ist. Die Idee des Freihandels basiert auf dem klassischen Wirtschaftsliberalismus. Eine daraufhin ausgerichtete Wirtschaftspolitik bezeichnet man als Freihandelspolitik, eine dem Freihandel entgegengesetzte Politik als Protektionismus. Da Freihandel allein den internationalen Handel (Außenhandel) zwischen souveränen Staaten betrifft, bezeichnet man den freien Handel (Verkehr) mit Waren, Kapital u. a. innerhalb von Bundesstaaten u. ä., die einen Binnenmarkt haben (z. B. USA, EU, einzelne Nationalstaaten u. a.) nicht als „Freihandel“, sondern als Binnenhandel. Aus Sicht der meisten Ökonomen lassen sich durch Freihandel Wohlfahrtsgewinne realisieren. Allerdings sind die entwicklungs-, umwelt- und sozialpolitischen Folgen des Freihandels umstritten.“ Quelle: wikipedia.de
  • 92. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus Wirtschaftliche Vorteile von Freihandel: - Kostenvorteile - Spezialisierung - Exportgeleitetes Wachstum - Beschäftigung - Qualität der Arbeitsplätze - Skalenerträge - Technologietransfer - Effizienz - sinkende Preise Politische Argumente für Freihandel: - schützt nationale Entscheidungsträger vor speziellen Interessenverbänden und verhindert eine stetig steigende Unterstützung ineffizienter Industrien und Produktionszweige im Inland - führt zu einer internationalen Arbeitsteilung - kann als politisches Machtinstrument genutzt werden Quelle: sw-cremer.de - Stormy Mildner; überarbeitete Version des Internet-Beitrags „Weltwirtschaft“ (www.weltpolitik.net/sachgebiete/wirtschaft)
  • 93. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus Wirtschaftliche Vorteile von Projektionismus: - Terms of Trade - Infant Industry Argument - Marktversagen - Größenvorteile - Sicherung eines bestimmten Einkommensniveaus - Sicherung eines bestimmten Beschäftigungsniveaus - Verhinderung der Abwanderung heimischer Unternehmen - Internationaler Steuerausgleich - Umwelt- und Sozialstandards - Ausgleich der Handelsbilanz - Fiskalische Gründe Politische Argumente für Projektionismus: - Sicherheitsargument - Innere Stabilität - Reziprozität (Gegenseitigkeit) - Protektionismus als Druckmittel Quelle: sw-cremer.de - Stormy Mildner; überarbeitete Version des Internet-Beitrags „Weltwirtschaft“ (www.weltpolitik.net/sachgebiete/wirtschaft)
  • 94. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.4.1. Freihandel und Protektionismus Informationsmaterial von bpb.de: Freihandel vs. Protektionismus Video: Wohlstand für alle: Was bringen Freihandelsabkommen? Eine Dokumentation von Tilman Achtnich (Quelle: bpb.de) – (44 min.)
  • 95. 2017 Markus Hammele www.let-online.de 1.1.4.2. Besonderheiten der EU Video: Die Europäische Union einfach erklärt – explainity bei youtube.com (4:07 min.) Aufbau der Europäischen Union Video: Wie funktioniert Demokratie in der EU? Die Anstalt (ZDF) – ZDFlachbar bei youtube.com (8:27 min.) Quelle: wirtschaft-4u.de Quelle: bpb.de
  • 96. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Europäischer Binnenmarkt Quelle: bundesfinanzministerium.de
  • 97. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Europäischer Binnenmarkt Video: Warum ist die EU eine gute Sache? - wirtschaft-4u.de (3:15 min.) Europäischer Binnenmarkt – von Micro-Lectures Wirtschaftspolitik (iwp) bei youtube.com (15:33 min.)
  • 98. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Europäische Währungsunion Video: Die EZB und das Eurosystem in drei Minuten – European Central Bank bei youtube.com (3:30 min.) Geldpolitische Instrumente der EZB – Alexander Müller bei youtube.com (6:08 min.) Europäische Zentralbank
  • 99. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Quelle: bpb.de 28 Länder: Kroatien (2013) Mehr Infos: europa.eu
  • 100. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Zentrale EU Institutionen http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union
  • 101. 2017 Markus Hammele www.let-online.de Quelle: bpb.de Europäische Währungsunion 19 Staaten Lettland (2014) und Litauen (2015) Quelle: bundesbank.de Konvergenzkriterien

Hinweis der Redaktion

  1. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  2. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  3. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  4. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  5. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  6. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  7. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  8. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  9. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  10. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  11. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  12. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  13. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  14. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  15. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  16. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  17. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  18. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  19. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  20. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  21. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  22. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  23. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  24. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  25. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  26. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  27. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  28. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  29. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  30. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  31. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  32. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  33. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  34. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  35. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  36. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  37. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  38. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  39. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  40. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  41. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  42. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  43. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  44. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  45. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  46. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  47. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  48. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  49. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  50. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  51. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  52. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  53. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  54. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  55. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  56. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west
  57. Alle „neuen“ Bundesländer verzeichnen seit der Wiedervereinigung einen zum Teil erheblichen Bevölkerungsrückgang. Während der Aderlass in Sachsen- Anhalt am größten war, schneidet Brandenburg wegen seiner Nähe zu Berlin noch am besten ab. Insgesamt schrumpfte die Bevölkerung im Osten um 1,7 Millionen Menschen. Gründe hierfür waren der Geburtenrückgang und vor allem die Abwanderung. Zwar gab es auch eine Wanderungsbewegung von West nach Ost, doch fiel diese deutlich geringer aus. Entsprechend ist die Einwohnerzahl in den meisten „alten“ Bundesländern in den letzten 20 Jahren gestiegen. Ausnahmen sind die eher strukturschwachen Länder Bremen und Saarland. Quelle: http://www.schulbank.de/newsletter/2010/11/von-ost-nach-west