SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 79
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
GegenErdbebenStruktueren
Vol.
struktureller GrundRahmen zu
Erdbeben_Belastungen und
_Energien
zu Ing.berechnen :
die nach meiner
Ing.gestempelten Patenten
baubare Details
Entwerfen und rechnen
Seite 1/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
damit man verstehen kann wieso die Details von diesem Bauart um
gegenErdebebenstrukturen zu entwerfen, zu berechnen und zu bauen
sind, man braucht erstens zu wiederhoelen wie die Erdbeben
untersucht und nach Frequenz und nach Hoehen der erdbebenwellen
getrennt werden koennen.
Wir haben gesehen dass ausserhalb wie in dem Praxis die Erdbeben
aufgenommen werden ist es wichtiger damit die Erdbebenwellen
getrennt werden koennen in welcher orten man baut und welche
baustoffen man benuetzen wird. Dafuer ist es auch wichtig zu
entscheiden ob man moechtet Elmer oder Vortex_typologiene von
gegenErdbebenstrukturen benuetzen.
Am Ende diese Untersuchungen , die wir schon in der voheriger
Kapitel erklaert haben ist es so ein Diagramm von Erdbebenwellen
nach Ort nach Strukturentypologien und nach Baustoffen zu finden:
Das Bild zeigt die befarbte Bereichen die man finden kann nachdem
die Untersuchungen uebr Erdbeben in Vergangenheit genau nach Ort,
Strukturtypen und nach Baustoffen getrennt worden sind.
Wir werden anfangen mit Baudetails entsprechend die nach Hoehe
Seite 2/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
kleiste Erdbebenwelle, die oft auch mit hoeherer Frequenz sind.
Wie schon oben beschrieben diese Erdbebenwellen sind nicht
gefaehrlich in der Anfassung dass sie allein die Strukturen sehr
beschaedigen koennen, baer sind sie wichtig zu vermeiden weil die
hoechste Abwaermung der Baustoffen, insbesonders der Stahlstaeben
und Stahlprofilen, von dieser welle eingereicht wird.
Die Details damit diese , nennen wir so, Erdbebenmikrowellen
vermeidet werden koennen sind nach meiner Ing.gestempelten
Patenten : Duebeln nach Plastikblaeschen, die Chemikalien
enthalten, die mit dem Hartplastik der Duebeln reagieren werden
und weiche Polster ortlich entwickeln werden damit die kleinste
nach hochster Frequenzen Schwingungen, ohne die Kraft der
Verankerungen zu aendern, vermeiden und halten werden.
Seite 3/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 4/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 5/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 6/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
das letzte Bild zeigt uns wie der Duebel wird in der weiche
Anteilen, die Orange gezeichnet worden sind, die kleinste nach
hoeherer frequenzen Schwingungen gehalten, deswegen damit mit
groessere Schwingungen die Stahlanteilen der Struktur nicht wieder
kleine Schwingungen nehmen werden istdie Befestigungen der
Stahlanteilen mit Schrauben mit Abstand von Befestigungsanteil der
Struktur zu verankern. Die Zwei Anteilen die den Duebeln
befestigen sind auch aus Stahl zu erreichen wobei Herdkunststoff
genuegen sein kann.
Wenn man Duebeln mit mehrere Herdverankerungen benuetzen wird, ist
es zu achten dass die Abstanden zwischen Hartverankerung durch
weichAnteilen genau diese Frequenz von Schwingungen , die wir
vermeiden moechten, abbauen werden.
Andere Details die auch zu kleiste nach hochfrequenzen
Schwingungen geeignet werden koennen, wobei zu etwas groessere
schwingungen. Sind die Stahlanteilen die mit neopren verkupfnet
werden koennen. Nach meiner Ing.gestempelten Patenten sind einige
Beispielen hier folgendes vorgestellt.
Das Bild zeigt wie in der Mitte der zwei Stahlanteil wird Neopren
oder weiche Baustoffen damit die Schwingungen von eine bestimmte
nach hochFrequenz kleine Welle vermeidet oder gehalten werden
koennen. Logisch diese Stahlanteilen sind nach senkrechte,
wagenrechten und oder DrehSchwingungen anzubauen.
Seite 7/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Bis jetzt koennen wir aber nur die kleinste Erdbebenschwinugungen
wie in Bild gezeigt wird.
Jetzt werden wir brauchen die mittlere Erdbebenschwingungen zu
halten und oder zu vermeiden.
Damit wir nicht vergessen werden dass als wir die Kleinste
Erdbebenschwingungen gehalten haben , werden wir auch die
Abwaermung der Stahlanteilen beseitigen damit sie nicht mehr
schnell Zerrissen werden und nach plastischer Bereichen auch
berechnet werden koennen ohne dass Erdbeben die Stahlanteilen
zerbrechen wird.
Hiehrher folgendes werde ich wieder die nach meinem Theorischen
arbeiten die Baustoffen, insbesonders zu duktieler Baustoffen z.B.
Stahl, Spannung_dehnung_diagramm vorstellen, weil es sehr wichtig
um die naechste Details zu vorstellen wird.
Seite 8/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 9/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 10/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 11/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 12/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 13/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Ohne dass ich wiederhoelen wird wie ich schon in voheriger
Kapiteln erklaert habe, ist es hier wichtig dass man verstanden
hat dass die Baustoffen, insbesonders die duktilen Baustoffen und
noch mehr Stahl als Baustoffe, werden nicht mehr mit kleine
Schwingungen sich abwaermen. Als wir nach falscher Anfassungen
normal die Berechnungen als Gleichgewicht von Kraeften ausfuehren
werden, wird das nicht merkbar. Aber als wir antstatt
Gleichgewicht von Kraeften dynamischer Gleichgewichten von
Energien vergleichen werden die Sparrungen mit dieser duktilen
Baumaterialien kraftiger wird, und die Aufwand in der Baustoffen
wird drastisch vermeidet.
Damit jetzt gut die gegenErdbebenstrukturen entwerfen koennen, ist
notwendig dass wir die Erdebebenbelastungsschwinungen schon in
Gruendungsbereichen untersuchen werden.
Seite 14/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Das Bild zeigt wie in einer einfache Struktur die
Erdbebenbelastungsschwingungen von Fussboden zu Struktur
durchgefuehrt werden.
Damit gute Untersuchungen gemacht werden koennen und gute und
schlanke Strukturen gebaut werden ist es notwendig nicht nur
welcher Gruendungen auf Pfalzen oder glatt, punktuelle oder
Seite 15/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
verbunden bis Bausohlen, zu entscheiden aber wird es wichtig auch
wie die steigende Struktur zu Gruendungen verbunden wird.
Auf dieser Kapitel werden wir nicht erklaeren wieso man wird
bestimmte Gruendungen anstatt anderrer gewaehlt, aber werden wir
von Verbindungen zwischen Gruendungen und oberer strukturen
anfangen.
Uber Gruendungen werden wir nur zwischen Leicht bis Schwere
Gruendungen und zwischen plastische oder elastische Gruendungen
unterscheiden.
Seite 16/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Das Bild zeigt nach Punktuelle und einfach auf Fussboden
aufgelegte Gruendungen bis Bausohle , die nicht eingetragen worden
ist.
Als punktuelle Gruendungen sind nach Verbindungen mit Fussboden
drei Haupttypen gestellt worden:
A) die Gruendugen liegen aus Fussboden und sind glatt zu ihm
getrennt. Das bedeutet dass in der Berechnungen nur die Schwere
der Begruendungen einzutragen sind, und als Erdbebenbelastungen
nach oben die Gruendungen drueck, koennen in zurueckreisen die
Gruendungen von Fussboden sich trennen.
In der stuekturen haben wir alks punktuelle Gruendungen dass die
Steifigkeit der Staeben die zu ihnen verbunden sind, sehr gering
ist, und die Fuesse der struktur sich verschieben und drehen
koennen.
B) Die punktuelle Gruendungen sind mit mikroPfalzen in der
Fussboden verbunden. Das heisst dass die Struktur die zu
punktueller Gruendungen verbunden ist, wird als die
Erdbebenbelastungen ankommen werden, ein Stueck des Fussboden in
Zusammenhang mit Gruendungen zusammennehmen. Als der Fussboden
zusammen sich halten wird, wird die elasto_plastische Wiederstand
von Fussboden zusammen mit Gruendungen und Struktur sich
einschalten. Als der Stueck des Fussboden sich zerrissen und sogar
auch aus bleibendem Fussboden zerbrechen wird werden die
Gruendungen einfach schwer sein und groesser als Volumen sein. Die
Struktur hat aehnliche Problemen mit der Verbindung zu punktueller
Gruendugen, und es sein kann dass sie senkrecht und wagenrecht
verschiebt und oder dreht.
C) die punktuelle Gruendungen sind in unterer Schichten des
Fussboden mit Pfalzen verbunden. Dass heisst dass zwei
unterschideliche Erdbebenbelastungen haben werden: eine gehoert zu
Fussbodenoberflaeche und kann verbunden und getrennt werden, eine
Seite 17/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
gehoehrt zu untenSchichten in Fussboden, und kann nur verbunden
mit ihnen bleiben. Es ist sehr schwer in dieser faellen dass die
Gruendungen groesse senkrechter und/oder wagenrechter
Verschiebungen und/oder drehungen haben werden. Aber die Struktur
kann sich in Vergleich mit gruendungen verschieben und/oder
drehen.
Nach punktueller Gruendungen, kann man mit kleiner Traegern
verbunden werden, und so die einzige Gruendungen werden steifer in
der senkrechter und insbesonders wagen rechter Verschiebungen und
noch mehr in Drehung.
Als die Verbindungen zwischen punktueller Gruendungen wird sogar
ein traeger sein , wird es in der richtung der Traeger noch
steifer, und als in jeder Richtung verbunden werden, sogar das
eine Bausohle ist, die auch versteift werden kann, die Gruendungen
werden noch eine zu einer anderen steifen werden, und vermeiden
sich die Bewegungen zwischen struktur und Gruendungen.
Das Bild zeigt wie zwischen punktueller Verbindungen zwischen
Seite 18/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
struktur und Gruendungen die Erdbebenbelstungen nach
Gruendungstypen durchgefuehrt werden koennen.
Hierher werde ich zu Ihnen zeigen einige meine Details nach meiner
Ing.gestempelter Patenten :
Seite 19/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
nach dem wir entschieden haben entweder zu Stahlstaeben oder
besonders Duebeln als Befestigungsmitteln zwischen Stahlplatten
von Struktur und Gruendungen; sind die Details aus Stahl zu
Fuessen der srtuktur zu entwerfen.
Es ist damit zu denken dass diese Fuessen auch wenn in der
Struktur nicht weitere Belastungen durchfuehren werden sollen die
wagerechte und/oder senkrechte Verschiebungen und die
unterschiedliche drehungen als Erdbebenbelastungsfolgende sehr
stark vermeiden und wie moeglich es ist auch genau vollig halten.
Damit das moeglich wird , ist es nur nach Energetische von
erdbebenbelastungen Aufwaenden zu erreichen. Deswegen werden wir
zu dieser ebenen von Fuessen der Struktur die Grosse
Erdbebenbelastungen beseitigen und/oder vermeiden, damit nur die
kleine in der struktur durchgefuehrt werden koennen.
Das Prinzip ist es dass die Energien der erdbebenbelstungen nach
Fuessen der struktur bis haupteilen der Struktur vollig ausgegeben
werden damit die Schale der benuetzten Raeumen nicht diese
Belastungen einnehmen werden und die Einwohnern uberhaupt nicht
sie merken werden.
Dafuer habe ich Ing.gestempelte Patenten entworfen und entwickelt,
die nach unterschiedliecher Art und Weise diese energien ausgeben
werden und bis vollig Haltung vermeiden werden.
Das bild zeigt ein Details mit der schon die Platten von fuessen
der Struktur weniger Erdbebenbelastungenenergien einnehmen werden.
Nach weichen Baustoffen und entsprechende Duebeln werden die
Kleinste Schwingungen nach erstem mal schon vermeidet, damit die
in der Fuessen der Struktur Details, die nach vorbereiteter
Verbraechungen einiger Anteilen funktionieren, schon in frueherer
Seite 20/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Phasen nicht abgewaermt werden koennen.
Flach Oberflaeche ueber flach Oberflache
Sie sind Verbindungen die nach Reibungskraeften die
Erdbebenbelastungenenergien zerstreuen.
am Anfang man unterscheidet die Reibungenkraeften zwischen
Haftreibung und Gleitreibung, damit auch zwei Koeffizent man
bekommen wird:
fuer uns wird wichtiger der Haftreibungenkoeffizent damit man die
erste Bewegung Ing.berchnenbar wird, aber zu
Erdbebnbelastungenwellen wird nicht genuegend weil die
Ing.berechnungen in der Bewegungen nur nach energetischem
Gleichgewicht man rechnen kann. Sogar werden nicht mehr gueltig
die Berechnungen die aus virtuellen Arbeiten von Struktueren
kommen.
Seite 21/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Hier auch andere Werten aus internet gesucht, die nicht genau wie
in TUV sind, aber man auch in erster Schaetzungen benuetzen
werden.
Aus
www.wikipedia.org
die daten simd
ausgetragen.
nach Senkrechten und 45°winkel geschittene Oberflaechen
nach beide 45°winkel geschnittene Oberflachen
Seite 22/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
damit diese Unterlegscheiben fuer unsere Ing.berechnungen
rechnenbar werden koennen, man soll denken dass Sie eine ueber
einer anderen sich verschieben koennen, und deswegen nach Druck
der Schrauben werden sie sich bewegen, als sie die hervorstehende
Teilen in der Ebene der Linie abreisen werden. Die kraft die man
um diese Teilen abzuruissen ist, ist die Wiederstandskraft die
gegenErdebensbelastungen einwirkt. Natuerlich man soll denken dass
die Erdbebenbelastungen nicht nur ein einzige mal eintreten
werden, und deswegen man soll diese hervorstehende Teilen nicht
regelmaessig planen.
z.B.
Seite 23/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Es ist normale Weise zu entwerfen dass die erste
Erdbebenbelastungswelle sollte einen mittelkraeftige Wiederstand
finden, die zweite die schwachsten, dritte etwas mehr , ab siebte
die fast grossten bis den grosste Wiederstand.
Der Wiederstand man rechnet als der Schueb auf gesamte Flaeche
ausgefuehrt wird.
Damit man der Schueb rechnen kann, man soll der nach normen
groesste erlaubte Hochspannung und durch 2 berechnen.
Also:
τ = B*b * ᵮ0
/2
Wenn in dem Beispiel es wird dass zu erst Erdbebenbelastungswelle
10 Streifen man hat, wird es:
τ = 10* B*b * ᵮ0
/2
allgemein:
τ = Str.nr * B*b * ᵮ0
/2
damit man richtig Ing.berechnen wird man stellt:
BErd
W = Pl.nr. * Str.nr * B*b * ᵮ0
/2
in der :
Berd
W ist die Erdbebenwellesbelastung
Pl.nr. Der Zahl der Platten , die die zu Erdbebenbelastungswelle
einnehmen werden.
Man soll Aufpassen dass, als nicht alle Platten der
Unterlegschieben gleich sind, am Anfang
Seite 24/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
die gleiche Zahlen der Streifen, die auf jeder
Unterlegscheib man finden kann, man berechnen soll.
z.B.
als einige Unterlegscheiben als erste Schritte der erste
Erdebebenbelasrungswelle 7 mal und einige 8 mal und einige 10 mal
Strefen haben, man wird fuer alle zu der ersten
Erdebebenbelastungswelle nur 7 mal streifen berechnen.
Jetzt man soll rechnen mit welcher Einfluessen die Schrauben mit
voherigem Berechnen zu tun haben.
In diesem Beispiel kann mau auch sehen:
erstens :
wieviel ist der Druck von Schrauben, der man braucht?
Zeitens:
als die Unterlegscheiben sich biegen koennen, wieviel ist es die
Erdbebenbelstungenenergien, die verschwenden werden koennen?
Zu ertste Frage :
wir haben zwei unterschiedliche Unterlegscheibentypen, die sich
eine zu einer anderen genau ergaenzen, siehe hier:
Typ 1
Seite 25/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Typ 2°
konsequent werden die Schubskraften auch sich mit der
Schraubendruck aendern.
Druck Reibungsunterlegscheiben geschnittene Unterlegscheiben
80Kg
120Kg
diese Ergebnissen werden wir hierher folgend Ing.berechnen.
Aber Erstens ist es wichtig zu verstehen dass die Raendern der
Platten glatt und gleich Hoch sein werden damit der Druck der
Schrauben, auch danach dass die Zaehne der Platten nach
erdbebenbelastungen abgerissen werden, trotzdem genug Flaechen
haben damit die Platten unter selben Schraubendrueck bleiben
werden und sich nicht biegen werden.
Seite 26/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Das ist sehr wichtig als Ergebnissen meines Buch “ die Meterialien
sind nicht Linear ” , die in gegenErdbebenstruktueren auch
besonders zu benuetzen sind. Leider aber damit man genau verstehe
kann, man braucht etwas wie ueber 100 Seiten , deswegen hier wird
nur als Kentnissen eingebracht, und nicht in der
Ing.berechenesbeispielen vorgestellt.
Seite 27/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Hier werden nur gezeigt dass diese “schwimmender Gebaeude” einen
Vorbehalt haben damit sie noch Erdbebenbelastungenenergien
verschwenden koennen.
Die plastische Vermutung, zeigt wie komplexer die Matrix in
Vergleich mit elastischer Vermutung ist.
Hier sind 36 anstatt 12 unbestimmte Parametern in der
Vergleichungen einzubringen sind damit sie genau gerechnet werden.
Noch dazu mit aktuelle NORMEN sind nicht die Ergebnissen genueg in
Kraft zu bringen, und TROTZDEM werden von ihr verschwendet.
Deswegen man braucht mein Buch “die Meterialien sind nicht Linear”
damit man wird nicht Zeitsverschwendung entstehen und genau wird
es sich lohnen.
natuerlich wenn diese Berechnenmittel einnimmt, man darf nicht
mehr mit normalem Berechnensmittel die Struktueren rechnen.
Seite 28/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Hier werden wir ausserhalb dieses Berechnensmittel, die andere
Struktuerenvorteilen von Vortex erklaeren.
Erstens , nach potenzielle Energien schreiben wir die
Vergleichungen:
φ = ½ {ε}T
{σ} = ½ {σ}T
{ε}
φ + φC
= ½ {σ}T
{ε}
φC
= ½ {σ}T
{ε}
die potenzielle Energie φ und ihre Ergaenzende φC
kommen aus der
Vergleichungen fuer ein Korper die zu natuerlicher Zustaenden sich
findet.
Seite 29/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
In dieser Zustaenden sind auch die selbstSpanungen von Koerper als
Koeffizienten dij in der matrix angetragen.
In der dij = dji
da die elstische Beziehungen in dem Korper sind als linaerischer
Bezug abgerundet.
In der Cij = Cji
diese letzte kann man auch schreiben :
{ε} = [D]-1
{σ}
als wir das elastische Modul E und den Poisson_Koefficient, die
nur als linearischer elstischer Bezug abrundbar sind, in der
Vergleichungen der Energien eintragen werden:
Seite 30/79
c11 c12 c13 c14 c15 c16
c21 c22 c23 c24 c25 c26
c31 c32 c33 c34 c35 c36
c41 c42 c43 c44 c45 c46
c51 c52 c53 c54 c55 c56
c61 c62 c63 c64 c65 c66
εx
εy
εz
ϒyz
ϒzx
ϒxy
σ
x
σ
y
σ
z
τyz
τzx
τxy
= *
d11 d12 d13 d14 d15 d16
d21 d22 d23 d24 d25 d26
d31 d32 d33 d34 d35 d36
d41 d42 d43 d44 d45 d46
d51 d52 d53 d54 d55 d56
d61 d62 d63 d64 d65 d66
εx
εy
εz
ϒyz
ϒzx
ϒxy
σ
x
σ
y
σ
z
τyz
τzx
τxy
= *
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
φC
= 1/2E [I1σ
2
+ 2(1+ν)I2σ]
I1σ = linearische Unveraendbare
I2σ = quadratische Unveraendbare der Spannungen
mit G = E / 2(1+ν)
werden die vergleichungen zu :
weil es ist :
εx = ẟφC
/σx = 1/E[σx - ν( σy + σz )] u.s.w. fuer εy , εz
γyz = ẟφC
/τx= 1/G τyz
zu sehen.
Jetzt sollen wir festestellen mit welchem Drueck und welcher
Schrauben ist besser auszufuehren, damit wir die
Erdbebenbelastungen einnehmen koennen und mit beweglicher
Moglichkeiten der Struktuersdetalis sie verschwenden werden.
Seite 31/79
1/E -ν/E -ν/E 0 0 0
-ν/E 1/E -ν/E 0 0 0
-ν/E -ν/E 1/E 0 0 0
0 0 0 1/G 0 0
0 0 0 0 1/G 0
0 0 0 0 0 1/G
εx
εy
εz
ϒyz
ϒzx
ϒxy
σ
x
σ
y
σ
z
τyz
τzx
τxy
= *
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Das Bild wird vorstellen wie eine Laborbeweis in dem der
Stahlstueck unter Drueck ohne seitliche aussehalb Luftdrueck
Zwingungen gebracht wird. Die gezeichnete Kurve von PROF. Carrino
ist nicht genau, und die Fehler werden eingetragen weil die
Vermaessungenfehler sind ANSTATT die natuerliche Schwingungen des
Material EINGETRAGEN WORDEN. Die Fehlern sind nicht nur die
gearade oder einzige Kurven linien, aber auch in der gleiche
neigungen zwische Druck oder Entspannungen des Material.
Seite 32/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Die linee T ist vorgestellt worden als der Stahlstueck seitlich
mit drueck gehalten wird. Drueck wird verhoeht bis wann
Stahlstueck zu andere Materialien sich aendern wird. Es ist zu
achten dass sehr wahrscheinlich waehrend der
Materialienaenderungen Stahl wird vollig sich schmolzen und die
Temeperaturen sehr hoch werden. Die zweite material soll sich
atomisch aendern , dass heisst dass der Drueck sind sehr hoch
gestiegen. Als nur die Teilen der Lienie T nur mit Steifesstahl
wir nehmen werden, werden die Verzerrungenaenderung zu null
reichen.
Seite 33/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Das Bild zeigt wie zwischen seitliche Luftdruecken und seitliche
Festkorper die Lienien sich aendern. Unsere Problem ist jetz die
Druecken von Schrauben ueber Unterlegscheiben wie in der
geschittene Oberflaechen sich verteilen werden. Folgendes sind
nach Laobor die unterschiedliche Linien einzutragen.
Jetz bleibt es uebrig nur wie die Spannungen ueber die
geschnittene Teilen der Unterlegscheibe zu Schub in der
schnittbare Linien zu rechnen sind.
Seite 34/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Am Amfang werden wir die Drucken als senchrechten Druecken in
Diogramm lesen.
Auf Oberflaeche A ist ein Schub gleich zu ScA = A*d
und ein Drueck gleich zu DrA = A*d
Seite 35/79
A
d
B
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
von DrA ist die Reibungenkraft anzurechnen:
ScA = A*d Sr=S*(sinW
in– K
r0xcos W
in) DrA = A*d
RDrAa = A*d*(sin 45° - 0.2*cos 45°) zu Belastungenanfang
RDrAb = A*d*(sin 45° - 0.1*cos 45°) zu angefangte Bewegungen
RDrAa = ½ A*d*(1 - 0.2) zu Belastungenanfang = 0.4 A*d
RDrAb = ½ A*d*(1 - 0.1) zu angefangte Bewegungen = 0.45 A*d
und ingesammt :
ScARa = 0.4 A*d
ScARb = 0.45 A*d
von dieser zwei Vergleichungen, werden wir nur die Vergleichung
als statische Anfassungen, sogar als wir die Schrauben schon fest
gedreht haben.
Also, wir haben jetzt als Spannungen :
zwei DrA = 0.7 A*d
und Schub:
zwei ScARa = 0.4 A*d
von dieser Vergleichungen, damit wir den Schub in der Flaeche B
berechnen koennen, ma soll :
Seite 36/79
σx τyx τzx
τxy σy τzy
τxz τyz σz
px
py
pz
nx
ny
nz
= *
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
in der p der Druck in der Flaechen A, und n sind Leiter_Kosinus
sogar die Tangenten zu Koordinater Ebene sogar Ableitungen der
Spannungenfunktionen:
als 3d_korper zu berechnnen ist moeglich aber sehr komplex.
Hier damit wir einfacher berechnen werden, stellen wir diese
Vermutungen:
jede Rippe wird als Traeger ueber Elastischem Bodenwiederstand
berechnet.
Seite 37/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Also, wir haben jetzt als Spannungen :
zwei DrA = 0.7 B*b*d = 0.5 B*b*d
und Schub:
zwei ScDARa = 0.4 A*d = 0.28 B*b*d
hierher erklaert man dass auf der Flaeche B1 die Schueben konnen
entweder 0, als nicht die Unterlegschiebenrippe unter Drueck
gesetzen worden ist, und als funktion zwischen 0, in dem
Mittelpunkt, und 1.5*B*b*d, in dem Grenzenpunkt, als unter Druck
der feswten Schrauben sich man findet.
Als wir die selbe Elementen mit wagenrechter Kraft belasten
werden, werden wir die gesuchte Ergebnissen bekommen.
Seite 38/79
A
d
CB
Kmin
τKmin
CBT
B
b
D = A*d = *b *B *d
τkmin
= 0
Τkmin
= [ 0.28*B*b*d , 0 ]
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Die Kraft WscB1 kann man als unterschiedliche Berechnenmittel
erreichen.
Nach persoenlicher Bucheinfassungen, die koennen zu
unterschiedlicher Kosten einbringen, man wird die angefragte
Berechnensmittel durch gezeigt.
Man soll genau aufpassen dass die Raenden von Unterlegscheiben
genau genuegend Flaechen haben werden, damit , als die Rippen von
Erdbebenbelastungen beseitigt werden, die Platten der
Unterlegscheiben nicht biegen werden und weiter tragen werden.
Eine andere Uberpruefung die motwendig ist, ist ob, als die
Unterlegscheibe beideseitig mit Rippen erzeugt worden ist, die
duennste Dicke der unterlegscheibe traegfaehig ist.
Seite 39/79
τkmin
= [ WscB1 + ( 0 oder – 0.36*B*b*d , ≤
WscB1 ]
τkmin
= WscB1
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Die unterschiedliche Zustaenden bringen zu unterschiedliche
Wiederstand zu senkrechter, und nicht nur, Kraeften. Man soll
denken dass auch die moegliche Biegungen der Unterlegscheiben
koennen zu eine ZERBRECHUNG des Bauteil in Details anbringen.
Da diese senkrechte Kraft kann auch von Biegenmoment verstaerkert
werden, ist es besser ein Teil pro mal diese Kraft
durchuntersuchen.
Seite 40/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
nach persoenlicher Bucheinfassungen, die koennen zu
unterschiedlicher Kosten einbringen, man wird die angefragte
Berechnensmittel durch gezeigt.
Seite 41/79
σz
= 0.72*b*B*d
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Das Bild zeigt wie die Unterlegscheiben, koennen auch mit zum
kreis gelegter Zeahnen, auuch nach Drehbewegungen die
erdbebenbelastungenenergien verschwenden. Nayuerlich kann man nach
unterschiedlicher Radius die Zaehnen nicht in der gleichen Orten
stellen damit man kann nach unterschiedliecher Schwingungen die
Energien verschwenden.
Seite 42/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Wenn wir diese letzte reihe vpon Details in der
Erdbebenbelastungenschwingungen als verschwendendere Bauanteilen
zeigen werden, ist es wie folgend zu verstehen:
die letzte Typologien von details die wir brauchen, sind die
Details die man benoetigt als die Strukturen siemplich groess
sind, und werden wir hier folgendes ein Beispiel zu
Vortex_gebaeude und ein Beispiel zu Elmer_gebaeude zeigen.
Seite 43/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Vortex_gebaeuden:
Die Roehren von Bamboo sind nicht nach Radius gleichmaessig und
werden auch ihre unregelmaessigkeiten nicht in Grundrissen auf der
gleichen Stellen sich finden. Diese Bildungen in natuer sind
geeignet damit die Bamboospflanzen in unterschiedlicher Richtungen
sich drehen koennen und trotzdem als sie unter Windskraften sich
biegen werden, werden sich nicht zerbrochen.
Als wir die Ringen von Bamboosstaeben denken, sie sind von
Pflanzenfasern, die aenlich zu Roehrchen sind, als Verstaerkerung
und Verbindungen gewachst. Aenlich sind die Ringen und die
verbundene Staeben zu ringen von Roehrenraeumen: die Staeben als
einfacher Konzept sind in zwei Richtungen gedreht damit, als sie
sich bewegen, Erdebebenbelastungenenergien verschwenden. Die
Knoten, die die Staeben zu Decken in der Loechern verbinden,
sollen deswegen Bewegungen erreichen die zu elastischen und
wideranrufabaren Zustaenden der Knoten
ErdbebenbelastungenenergienVerschwendungen einbringen koennen.
Seite 44/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
die Roehren als einfachster Entwurf werden als regelmaessige
netzen eingebrach, wobei in dieser Zustaenden die elastische
wiederanrufbare Bewegungen sehr begrenzt sind.
Hier auch regelmaessige gestellte Staeben, die als das Loch sich
bewegen kann und die Details als elastische Details eingestellt
sind, werden besser die Ergebnissen erreichen.
Seite 45/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Die elastische Verschiebungen als auf Gruendnissenebenen senkrecht
und wagenrecht Richtungen, und als senkrechte Ebene in jeder
Richtungen, vorgestellt worden sind, sind beispielweise als
einfachste Details hier folgendes vorgestellt:
Seite 46/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Dieses System nach meinem Ing.gestempelte_patent ist es das
einfachste System um diese
Erdbebenbelastungenenergienverschwendung einzureichen.
Als Detail ist einfach zu erklaeren und zu bauen, wobei die
Ing.berechnungen sehr komplex sind und, als NICHT richtig nach
Integral_differenzial_berechnen ausgefuehrt werden, wehaerend die
Erdbebenzustaenden zu ZERSTOEHRUNG UND ABFALL der Struktueren
einbringen werden koennen.
In dem Deckenloech wird ein StahlumlaufgeboegenPlatte geankert. Zu
diesem geboegenen Platte werden als vierecktische Roehren kurz
austragende Traegern geschweisst. Diese kurze Traegern werden
elliptische Lochern haben, in der die Schrauben um die Lange
Staeben, die mit gruen und orangen Linien gezeigt sind, zu
elliptischer Bewegungen befestigt werden zu koennen, und um die
Stahlkreise, der mit elliptischer Loechern und Schrauben zu
Kontakt zu einem anderen Stahlkreise als gebogene Platten
Stahlteil befestigt wird, nach
Erdbebenbelastungsenergienverschwendung sich zu bewegen. Diese
letzte elliptische Loechern sind so erreicht worden damit die
Bewegungen wagenrecht klein und senkrecht siemlich lang sein
koennen. Die unterschiedliche erlaubte Bewegungen sind genau zu
berechnen, sowie die Kraeften mit der die Schraeuben befestigt
worden sind, weil diese Parametern genau die Parametern zu
Erdbebenbelastungenenergienveschwendungen zu erreichen sind.
Seite 47/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Natuerlich diese meine einfachste Ing.gestempelte Patenten sind
nur moeglich zu einfachste Bauzustaenden und sind erlaubt nur um
fuer Erdbeben von mitter und kleiner Kraft zu berechnen.
Hier werden einige Beispielen von diesem Ing.berechnensystem als
Intergal_differenzial_berechnen folgendes vorgestellt, wobei ich
Hinweiese, dass sie nicht genuegend in der meistens
Erdbebenproblem sein werden, geben habe und deswegen es wird OHNE
meine Unterrichten nur das Folgen dieses Buch nicht ausreichend
sein.
Hier werden die Details mit LibreCad vorgestellet weil sie fuer
Integral_diffferenzial_Berechnen genau nach Bemaessungen erreicht
werden koennen.
Die Freihaendliche Vorstellungen sind auch nuetzlich als sie jede
Bemaessungen enthalten werden.
Seite 48/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Erstens werden wir beschreiben wie in Details die Struktueren die
Erdbebenbelastungenenergien verschwenden werden.
Hier die Bemaessungenn sind zwischen :
einfache Buchstaeben == Baubemaessungen
Buchstaeben mit nummern == Ing.berechnete Benmaessungen
Buchstaeben mit niedriger nummern == Ing.berechnete Beweglichebemaessungen
Dieses mein Detail ist entsprechend der zwei Ringen, die als
Stahlstruktuer die Decken halten, und sie sind so zu bauen damit
die Staeben gekreutzt und als
Erdbebenbelastungenenergienverschwenden benuetzen werden koennen.
Das Bild zeigt wie die Staeben zu Innenstahlring geankert werden
koennen.
Die Erlaubte Bewegungen der Stahlbauteilen werden nach Reibungen
unterschiedliche wehaerend Erbebenbelastungen
Energienverschwendungen einreichen, die HauptParametern damit man
die Energien des Erbeben verschwendt werden koennen, sind :
A) Lange der Bewegungen
B) wie Reibungen angereicht worden sind und ihrer Reibungszaehlen
Seite 49/79
a b c
s1 s2
s3
s4
d
e
B
1
s5
s6
f
A1
B
2
B
3
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
C) mit welcher Kraeften sind die Schrauben festgeschraubt worden
D) mit welcher mechanischen Wiederstand die Unterlegschieben zu
Dreh_ und Verschieben_Bewegungen halten koennen, und ob nur
elastisch oder elastoplastisch die Wiederstanden sich veraeussern
werden.
Es ist jetzt auch zu Ing.Berechnungen die Oberflaechenbehandlugen
der Ueberlegscheiben anzurechnen.
Behandlungentypologien:
Seite 50/79
a b c
s1 s2 s3 s4
m
1
m
2
m
3
m
4
s5
s6
s7
s8
s9
d
e
A1
T1
T2
T3
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Bild 1_Bewegungen
dieses Bild zeigt uns wie die Struktueren sich bewegen und durch
die Reibungen zwinschen Unterlegscheiben, die so Kraftig sein
sollen, dass, als die Erdbebenbelastungen vorbei sind, ein zu
einem Ersaetzt mit neue Unterlegscheiben erneurte Wiederstand
haben werden. Deswegen ist es sehr wichtig dass die Schrauben so
kraeftig befestigt worden sind, dass die Decken auch nur fuer
Schraubendrueck und nicht zu Unterstuetzungen zwischen Teil
tragen werden koennen. Die Unterstuetzungs zwischen
Unterlegscheiben, die nach ergezaender Anteilen der
Unterlegscheiben sich finden koennen, sind als letzter
Unterstuetzungen der Struktur anzurechnen.
Die Reibungen zwischen Teilen mit Sandstrahlen oder besser mit
Lasernschitten in der Oeberflaechen der Bauteilen sind verstaerkt
werden, damit diese Anforderungen gecshafft werden koennen.
Seite 51/79
Nicht bewegliche Decken
Reibungenbereichen
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Es ist zu achten dass die Reibungenkraeften wehraend des Erdbeben
nicht nur ein mal beschaftigt sind. Deswegen sollen sie langsam
aufbrauchen. Das ist moeglich als die unterschiedliche
Reibungenflaechen von unterschiedlicher Unterlegscheiben nicht
gleichmaessig zu Wiederstandsreibungenkraften eingereicht worden
sind.
Zu dieser Wiederstandreibungenkraften sind auch zusaetzlich
ergaenzende bewegliche Kraeften von Staeben, die drehen und
verschieben, und sogar diese bewegliche Teilen sind so
einzustellen damit die Struktueren, als sich bewegen werden, nach
unterschiedlicher Staerken und Richtungen der Erdbebenbelastungen
unterschiedlich sich bewegen werden damit die Belastungen eine zu
einer anedere sich vermeiden werden. In der besseren Faellen
werden zu Endepunkt gebracht, damit ohne die Struktuer zu
zerrissen und/oder zu zerstoeren sie ihre Kareften vernichten
werden.
Damit es moeglich sein wird, kaoennen sie, als die Bauteilen
beweglich sind, manchmal mit Erdbebenbelastungen und zwischen der
selben Bauteilen in Einwilligen und plotzlich in Gegensatz sein
werden. Diese Zustaenden noch dazu sind zu Ing.berechnen,
halbwarscheinliches Berechnen, damit in Zusammenhang mit
Erdbebenbelstungenwellen zu ihrer Vernichtungen einkommen werden.
Zum Beispiel folgendes in dem nachsten Bild:
Seite 52/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Die zwei Bauteilen, als Kreisen in Ellipsen, koennen nach
Hauptsrichtungen in Einwilligen sich bewegen; wobei in Richtung
sued unterscheiden sich die Laufen, da die Treppenraum lang ist
und die 6%_Rampenraum kurz ist, als das zweite Laufen fast am Ende
ist, fangen die Deckenplatten sich zu drehen und nach 6%Rampenraum
nach nordlicher Richtung sich gleizeitig mit nach Sued von
Treppenraum sich zu verschieben, damit die
Erdbebenbelastungenschwellen eine Seite eine einfachere in
einwilligen Wege finden und andere Seite ungequert sie sich
vermeiden lassen werden, und, als auch in Treppenraum die
Belastungen zur Ende von Lauf gebracht worden sind, ihre Kraeften
halbiert sind.
In Realitaet sind die bewegliche Teilen sehr komplexer und die
Vermeidungen und Vernichtungen der ErdbebenbelastungenSchwellen
sollten viel frueher einkommen.
Damit man verstehen wird wie die Ing.berechnungen auszufueren
sind, werden wir ein einfacher Beispiel nehmen.
Seite 53/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Dieses Beispiel ist das einfachstes Beispiel weil nur 16 Staeben
hat, damit die bewegliche Stahldoppelring mit Stahlseilen die
Decken entsprenchend einm einzigen Loch tragen koennen. Es ist
einfach zu bewiesen dass mit nur 12 Staeben nicht moeglich wird.
Damit diese Struktuer nach Ing.berechnen werden kann, ist es
erstens die Geometrien der Struktuer zu messen.
Innenkreis der staeben radius 8m
aussenkreis der staeben radius 10m
Elliptischer Loch der Decken 8.5m und 10m
radius der Stahldoppelring 8m
hoehe zwischen unterdecke und oberdecke 8m
hoehe der Austragung des Abhang zu Doppelring 1.1m
Seite 54/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Stahldoppelring:
L 8.5 und 10m
A1 0.65m
A2 0.10m
R11 0.20m
R12 0.30m
R13 0.45m
R14 0.15m
R15 0.02m
R21 0.015m
R22 0.35m
R23 0.15m
Seite 55/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Stahlringendetails:
Seite 56/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
als vergroesserte Bauteilen:
Seite 57/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 58/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Staeben in innenBereich des Stahlring:
Fuess:
Axp 0.30m Breite 0.60m
C1 0.05m
C2 0.03m
Cs 0.44m
Spitze:
Axs 0.08m Breite 0.16m
c3 0.018m
c2 6+6+4mm 0.016m
c3 0.008m
Staeben in aussenBereich des Stahlring
Fuess:
Axp 0.30m Breite 0.60m
C1 0.05m
C2 0.03m
Cs 0.44m
Spitze:
Axs 0.08m Breite 0.16m
c3 0.018m
c2 6+6+4mm 0.016m
c3 0.008m
zuerst ist es zu berechnen wieviel Wiederstandskraft nach
Belastungenwellen die Unterlegscheiben als Reibungenkraften nach
dem Abstand der Bewegungen erreichen weden koennen.
Seite 59/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
nach persoenlicher Bucheinfassungen, die koennen zu
unterschiedlicher Kosten einbringen, man wird die angefragte
Berechnensmittel durch gezeigt, insbesonders ist es das
Integral_berechnen sehr schwer hierher zu erfinden.
Seite 60/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Folgendes werden wir sehen die Hauptdetails, mit der moeglich es
wird, dass die Erdbebenbelastungenenergien verschwendt werden:
hier die Vortexreohren sind fuer 6%_Rampenraeumen vorbereitet;
die Hauptsdeteils sind ertstens nach drei Typologien zu trennen:
A) UG_Stahlstaeben und Stahlsring
B) OG_Stahlstaeben und Stahlsring
C) 6%_Rampen_Stahlseilen_Staeben_Ankern
ueber diese drei Systemen sind zwei Hauptfaktoren die man
aufpassen sollen:
1) Erdbebenbelastungen gegen Bauteilentraegheitskraft, nach
Details
2) Details Energieneverschendungenmoeglichkeiten
Seite 61/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
also, ist es auf Bild zu sehen:
A) UG_Stahlstaeben und Stahlsring
B) OG_Stahlstaeben und Stahlsring
Seite 62/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
C) 6%_Rampen_Stahlseilen_Staeben_Ankern
Seite 63/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
1)Erdbebenbelastungen gegen Bauteilentraegigkeitskraft, nach
Details
durch dieser Details werden die Decken zu Staeben der
Vortex_roehren verbunden.
Seite 64/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
die BauteilenTraehigigkeitsKraeften sind entsprechend des Decken
oder der durch Decken Gebaeudenschachteln, und braucht man ertsens
die Umrandfachtraeger Ing.zu_berechnen damit man die Werten der
moeglichen Erdbebenbelastungenergienanteilen zu einzigem Knoten
erreicht werden koennen.
Als Vereinfachungen, kann man mit ihnen die Struktueren nicht
Ing.berechnen.
Man kann die BauteilenTraehigkeitsKraeften als gleiche Werten zu
Knoten berechnen:
1>n 1>m
BTTK_i,jk = DTKi / zj.k
in der :
DTKi DeckenTraehigkeitsKraft
nj,k Zahl der Knoten nach n Vortex_Roehren und m Knoten
jedes VOrtexRohr
nach persoenlicher Bucheinfassungen, die koennen zu
unterschiedlicher Kosten einbringen, man wird die angefragte
Berechnensmittel durch gezeigt.
Seite 65/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Das Bild zeigt wie die Verbindugen
zwischen Stahlring und Staeben
sind. Auch in diesem Fall wird man
nur als Fachtraegern Ing.berechnet.
Seite 66/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Wir werden trotzdem zu Vereinfachung die folgende Verglieichung
vorstellen :
Werten zu Knoten berechnen:
1>n 1>m
BTTK_i,jk = SRTKi / zj.k
in der :
SRTKi StabringbefestigkeitsKraft
nj,k Zahl der Knoten nach n Vortex_Roehren und m Knoten
jedes VortexRohr
passen Sie genau auf dass die Knotenzahl ist nicht der Gleiche,
weil die Knoten zu Stahlring nicht die Knoten zu Decken nach Zahl
entsprechend sind.
Hier ist zu denken dass die zwei Stahlringen ein zu einem anderen
sich verschieben werden.
Nach Baueinfassungen, koennen die Stahlringen schon aus Werkstatt
ein zu einem anderen gedruckt, und selbst sie die Reibskraft, als
sie sich verschieben, entwicklen lassen. Dazu werden auf jeden
Fall auch Schrauben benuetzt, damit sie senkrecht verschiebar
befestigt werden koennen, und sie diesen Drueck verstaerkern
werden.
Seite 67/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Um die Schraubenkraften mit Vereinfachungen zu berechnen koennen
wir : 1>n 1>m
BTTK_i,jk = RSTKi / zj.k
in der :
RSTKi RingsschraubenbefestigkeitsKraft
nj,k Zahl der Schrauben nach n Vortex_Roehren und
m Knoten jedes VortexRohr
dazu ist auch zu rechnen:
BTTK_i,j = 2*π*SRr*SRh * K
r0 *( SRED + zS*SD )
in der :
SRr StahlRingRadius
SRh hoehe der KontaktsOberflechenzwischen zwei
StahlRingen
KrO ReibungenKoeffizient
SRED StahlRingErzeugenDruck
zS Zahl der Schrauben
SD Schraubendrueck
Seite 68/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Seite 69/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
hierher auf Bild der gleiche Fall; in dem die OberDeckenStaeben
sind auf UnterDecken befestigt worden. In der Zustaenden soll man
nun genau aufpassen, dass die Seilen wie mit Punkt 2) untergesucht
und Ing.berechnet werden.
Seite 70/79
h
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Das Bild zeigt wie die 6%rampentraegern zu Pfosten befestigt
werden koennen, damit die moegliche mit Reibungswiederstand
Bewegungen zu Gleichgewicht mit Erdbebenbelastungen ankommen
werden koennen.
2)Details Energieneverschendungenmoeglichkeiten
jetzt, damit man verstehen kann, wie die Struktueren und die
Details von Struktueren Ing.berechenen werden koennen, man
braucht, besser als wie bis heute gemacht worden war, dass wir die
Erdbeben besser verstehen werden, und welche Erdbebenbelastungen
entsprechend zu unterusuchen werden koennen, und wie die folgende
Erdbebenbelastungenenergien sich ueber Erdoeberflaechen verteilt
werden koennen.
Seite 71/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Erstens ist es zu mitteilen welche Erdeben in natuer moeglich sind
und wieso sie verursacht werden koennen.
Da die voherige Kapiteln dieses meines Buch:
gegenErdbebenstrukturen, schon die Erdbeben und
Erdbebenbelastungen klar stellen, werden wir hier folgendes nur
die Ergebnissen von dieser Kapiteln wieder vorstellen.
Das Bild zeigt wie mit normalizierter Werkzeugen die
Erdbebenwellen aufgenommen werden. Wir haben schon beschrieben
welche bessere Werkzeugen man benuetzen kann.
Wir haben auch schon in der voherigen Kapiteln vorgestellt wie
diese Schwingungenaufnahmen zu anderer Diagrammen anders
eingetragen werden koennen.
Die andere Diogrammen sind schon fuer kleinste und nach hoechster
Seite 72/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Frequenzen Wellen angezeigt worden.
Hier folgendes werden wir sehen in welcher Bereichen des Diagramms
diese letzte neue Details zu benuetzen sind.
Dieses struktuerelle System ist besonders Eokonomisch und
Eokologisch besser, weil die beide Baustoffe gekochte
Ziegel_poroton, InnenScheibe, und Stahlbeton, aussenScheiben, zu
hoechste Wiederstandsleistungen die Struktur einbringen werden.
Auch nach meiner Ing.gestempelten Eokowaenden und Eokodecken aus
OSB, Holz und Stahlstaeben sind die Strukturen besonders gut als
gegenErdbebenstrukturen, wobei die Verbinudung insbesonders in der
Vortex_gebaeudentypologien sehr schwer zu erreichen sind. Mit
Elmer_gebaeudentypologien sind diese letzte Baustoffen besser
geeignet, aber nicht so gut, ohne kompolexere
Ing.berechnungsmitteln, wie St_b_Poroton_StB_oekowaenden zu
rechnen.
Seite 73/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Hier werden zum Beispiel zum Vergleich der Dehnungen und
Verlengerungen der Baustoffen mit Widerstaenden der Spannungen der
Stoffen gezeigt dass die plastische und elastiche Bereichen nach
des ersten Zyklus nicht mehr in linearischer oder regellmaessiger
Vergleichungen vorgestellt werden koennen.
Zueruck zu BriziarellOTon dieser innovatives System wird die
Wiederstaenden von Beiden Materialien bis SLU und SLE vollig
nuetzen.
Jetzt geht es weiter mit Elmer_gebaeudentypologien.
Seite 74/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Zu dieser Elmer_gebaeudentypologie werden wir meines Projekt zu 35
Wohnungen in Moser Stadteil Bozen vorstellen.
Seite 75/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Dieses mein Projekt ist es besonders wichtig weil das Gebaeude ist
gleichzeitig;
A) 100% Behindertengerechten Barrierefrei
B) erneuenbare Energienerzeugendes, sehr wahrscheinlich ein
kleines PKW pro Wohung wird ohne aussenEnergien einzunehmen dazu
in Betrieb gebracht.
C) als genau vollig gegenErdbebenstruktur zu bauen
D) die schmuetzige Wassernalagen und _leitungen werden zwischen :
natuerlich schmutziges Wasser und kunstlich schmutziges Wasser
getrennt, damit man die Selbstbedienungen, nach bestimmter
Anforderungen, von Trinkwasser erreicht werden kann, und dazu
weitere erneubare Energien erzeugt werden koennen.
Dasmit das moeglich wird, habe ich unterschiedliche Funktionen in
bestimmter Bauanteilen verkraeft.
Die Wohnungen sind zu 6%_Rampenraeumen angehaengt, und werden
innerhalb der Wohungenschale nicht von Erdbeben Zerrissen
bekommen.
Die 6%_Rampenraeumen werden die nach Elmer_gebaeudentypologien,
die Vernaetzungen von tragender Struktur sein, sie werden meistens
von Erdbebenbelastungen antragen und ihre Energien verschwenden.
Dazu diese Raeumen mit mikroPfalzen auf untererdischem Garage
werden sehr viel rennovable Energie als Strom erzeugen, und als
abgewaermte Luft entwickeln. Diese abgewaermte Luft wird auch
erlauben dass in Winterzeit auf dieser rampen ohne groesse Kalt zu
merken zu laufen. Dazu diese raeumen erlauben in Brandzustaenden
die Menschen auf Rollstuehl selbst zu verteidigen und bis zu
erdgeschoess eine Brandfrei Wege zu finden. Natuerlich damit
dieser Zustaenden besser erlaubt werden koennen, sind auch aussen
treppen als Brandfreie Wegen zu bauen damit die Rampenraeumen
nicht zu viel Menschen gleichzeitig laufen sehen werden.
Seite 76/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
Sehr wichtig sind die Details zwischen 6%_Rampenraeumen und
Wohnungenschalen. Hier folgendes werde ich einige meine Details
zeigen.
Hier z.B. ist eine Schachtelswand, die verkleidet ist. Ingesamt
sind die Haupteilen zu Schall_daemmung die Stahlbetonschichten,
Ziegelnschichten und Mineralwollenschichten, und zu Waermedaemmung
nur die Ziegelschichten und Verkleidungenschichten zu berechnen.
Die Verankerungen, deswegen, werden mit Abstandhalterungen
geschafft. Als Besonders Abstandhalterungen sind hier die
Doppelschrauben benuetzt worden. Ein Stahldraht ist gebogen damit
in der Stahlbeton als Kreis oder als dreicke, oder als Staeben
befestigt werden kann, auf andere Seite ist fuer die
Einschrauberungen von geloecherter Stabe vorbereitet. Damit die
Stuetzen zu Verankerungen befestigt werden koennen, sind als
Bajonettausloeser ein in einem anderen die Stuetzen geteilt und
Seite 77/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
mit Verankerungen geschraubt. Dieser letzte Staebe ist auch
zusammen mit Stahlseilen verbunden und geschraubt.
Meines Bild zeigt einfach wie nach senkrechtem Schnitt die
Verankerungen in der Verbindungenorten der 6%_rampenbefestigungen
und in der Stuetzenseilenverbindungen befestigt werden kann.
Es ist wichtig zu merken dass die Seilenverbindungen die kleinste
und oftere Erdbebenbelastungenwellen verschwenden werden, und dass
6%_rampenstuetzen Mittewellen und die senkrechten
Stuetzenverbindungen mitte_groesse Wellen und winkelrechten mit
senchrechte Stuetzenverbindungen die groesse Welle verschwenden
werden. Sehr wichtig ist es auch noch dazu dass die Schachteln
ihre eigene Steifung halten werden und dass folgendes die
Stahlseien wegen Schub zu zwei geordnete Systemen Ing.berechnet
werden.
Seite 78/79
Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011
a) Stahlseilen zu Schachtenvertseifungen
b) Stahlseilen zu Verankerungen der 6%_Rampenraumensystem.
Auch zu Elmer_Gebaeuden wie zu Vortex_Gebaeuden werden die
unterschiedliche Details nach unterschiedlicher in Ort moeglicher
Erdbebenbelastungenwellen gewaehlt damit die bessere
Verschwendenergebnissen man bekommen kann.
Seite 79/79

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von giovanni Colombo

Mehr von giovanni Colombo (20)

GE_in analizzati REATO OVE RIPETUTO ED COME classificabile IN AMMISTRAZIONE D...
GE_in analizzati REATO OVE RIPETUTO ED COME classificabile IN AMMISTRAZIONE D...GE_in analizzati REATO OVE RIPETUTO ED COME classificabile IN AMMISTRAZIONE D...
GE_in analizzati REATO OVE RIPETUTO ED COME classificabile IN AMMISTRAZIONE D...
 
GE_in Edbeben in unterschiedliche gegenErdbebenstrukturen.pdf
GE_in Edbeben in unterschiedliche gegenErdbebenstrukturen.pdfGE_in Edbeben in unterschiedliche gegenErdbebenstrukturen.pdf
GE_in Edbeben in unterschiedliche gegenErdbebenstrukturen.pdf
 
GE_in Erdbebendiogrammen_Details.pdf
GE_in Erdbebendiogrammen_Details.pdfGE_in Erdbebendiogrammen_Details.pdf
GE_in Erdbebendiogrammen_Details.pdf
 
GE_in ELEZIONI IN ITALIA
GE_in ELEZIONI IN ITALIA GE_in ELEZIONI IN ITALIA
GE_in ELEZIONI IN ITALIA
 
GE_in 51716344_boards1.pdf
GE_in 51716344_boards1.pdfGE_in 51716344_boards1.pdf
GE_in 51716344_boards1.pdf
 
GE_in 51716344_boards2.pdf
GE_in 51716344_boards2.pdfGE_in 51716344_boards2.pdf
GE_in 51716344_boards2.pdf
 
GE_in TAB2022.pdf
GE_in TAB2022.pdfGE_in TAB2022.pdf
GE_in TAB2022.pdf
 
GE_in vorgestellteGesetzueberEnergien 000 000.pdf
GE_in vorgestellteGesetzueberEnergien 000 000.pdfGE_in vorgestellteGesetzueberEnergien 000 000.pdf
GE_in vorgestellteGesetzueberEnergien 000 000.pdf
 
GE_in WBW wettbewerb mein entwurf .pdf
GE_in WBW wettbewerb mein entwurf .pdfGE_in WBW wettbewerb mein entwurf .pdf
GE_in WBW wettbewerb mein entwurf .pdf
 
GE_in Restaurierungen_ und Sanierungen_Aufnahmen.pdf
GE_in Restaurierungen_ und Sanierungen_Aufnahmen.pdfGE_in Restaurierungen_ und Sanierungen_Aufnahmen.pdf
GE_in Restaurierungen_ und Sanierungen_Aufnahmen.pdf
 
GE_in Restaurierungen 000 000 00 (12 Dateien zusammengefügt).pdf
GE_in Restaurierungen 000 000 00 (12 Dateien zusammengefügt).pdfGE_in Restaurierungen 000 000 00 (12 Dateien zusammengefügt).pdf
GE_in Restaurierungen 000 000 00 (12 Dateien zusammengefügt).pdf
 
Uhingen_714436_Entwurfsbericht_A4.pdf
Uhingen_714436_Entwurfsbericht_A4.pdfUhingen_714436_Entwurfsbericht_A4.pdf
Uhingen_714436_Entwurfsbericht_A4.pdf
 
Uhingen_714436_2.pdf
Uhingen_714436_2.pdfUhingen_714436_2.pdf
Uhingen_714436_2.pdf
 
Uhingen_714436_1.pdf
Uhingen_714436_1.pdfUhingen_714436_1.pdf
Uhingen_714436_1.pdf
 
GE_meines_Schreiben_in Polizei bayern.pdf
GE_meines_Schreiben_in Polizei bayern.pdfGE_meines_Schreiben_in Polizei bayern.pdf
GE_meines_Schreiben_in Polizei bayern.pdf
 
GE_: meines Klagen anti DELISIO_VEROEFFENTLICHUNGEN 2013
GE_: meines Klagen anti DELISIO_VEROEFFENTLICHUNGEN 2013GE_: meines Klagen anti DELISIO_VEROEFFENTLICHUNGEN 2013
GE_: meines Klagen anti DELISIO_VEROEFFENTLICHUNGEN 2013
 
GE_in Dott.essa arianna DeMartino.pdf
GE_in Dott.essa arianna DeMartino.pdfGE_in Dott.essa arianna DeMartino.pdf
GE_in Dott.essa arianna DeMartino.pdf
 
GE_Ihnhalt_in_meinem_Buch gegenErdbeben Srtrukturen Kap.III.pdf
GE_Ihnhalt_in_meinem_Buch gegenErdbeben Srtrukturen Kap.III.pdfGE_Ihnhalt_in_meinem_Buch gegenErdbeben Srtrukturen Kap.III.pdf
GE_Ihnhalt_in_meinem_Buch gegenErdbeben Srtrukturen Kap.III.pdf
 
GE_: mein empfehlungen in corona_virus_pandemie
GE_: mein empfehlungen in corona_virus_pandemieGE_: mein empfehlungen in corona_virus_pandemie
GE_: mein empfehlungen in corona_virus_pandemie
 
GE_: mein vorBericht_Gutachten in viren und impfstoffen
GE_: mein vorBericht_Gutachten in viren und impfstoffenGE_: mein vorBericht_Gutachten in viren und impfstoffen
GE_: mein vorBericht_Gutachten in viren und impfstoffen
 

GE_Ihnhalt_in_meinem_Buch gegenErdbeben Srtrukturen Kapitel VII.pdf

  • 1. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 GegenErdbebenStruktueren Vol. struktureller GrundRahmen zu Erdbeben_Belastungen und _Energien zu Ing.berechnen : die nach meiner Ing.gestempelten Patenten baubare Details Entwerfen und rechnen Seite 1/79
  • 2. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 damit man verstehen kann wieso die Details von diesem Bauart um gegenErdebebenstrukturen zu entwerfen, zu berechnen und zu bauen sind, man braucht erstens zu wiederhoelen wie die Erdbeben untersucht und nach Frequenz und nach Hoehen der erdbebenwellen getrennt werden koennen. Wir haben gesehen dass ausserhalb wie in dem Praxis die Erdbeben aufgenommen werden ist es wichtiger damit die Erdbebenwellen getrennt werden koennen in welcher orten man baut und welche baustoffen man benuetzen wird. Dafuer ist es auch wichtig zu entscheiden ob man moechtet Elmer oder Vortex_typologiene von gegenErdbebenstrukturen benuetzen. Am Ende diese Untersuchungen , die wir schon in der voheriger Kapitel erklaert haben ist es so ein Diagramm von Erdbebenwellen nach Ort nach Strukturentypologien und nach Baustoffen zu finden: Das Bild zeigt die befarbte Bereichen die man finden kann nachdem die Untersuchungen uebr Erdbeben in Vergangenheit genau nach Ort, Strukturtypen und nach Baustoffen getrennt worden sind. Wir werden anfangen mit Baudetails entsprechend die nach Hoehe Seite 2/79
  • 3. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 kleiste Erdbebenwelle, die oft auch mit hoeherer Frequenz sind. Wie schon oben beschrieben diese Erdbebenwellen sind nicht gefaehrlich in der Anfassung dass sie allein die Strukturen sehr beschaedigen koennen, baer sind sie wichtig zu vermeiden weil die hoechste Abwaermung der Baustoffen, insbesonders der Stahlstaeben und Stahlprofilen, von dieser welle eingereicht wird. Die Details damit diese , nennen wir so, Erdbebenmikrowellen vermeidet werden koennen sind nach meiner Ing.gestempelten Patenten : Duebeln nach Plastikblaeschen, die Chemikalien enthalten, die mit dem Hartplastik der Duebeln reagieren werden und weiche Polster ortlich entwickeln werden damit die kleinste nach hochster Frequenzen Schwingungen, ohne die Kraft der Verankerungen zu aendern, vermeiden und halten werden. Seite 3/79
  • 4. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 4/79
  • 5. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 5/79
  • 6. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 6/79
  • 7. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 das letzte Bild zeigt uns wie der Duebel wird in der weiche Anteilen, die Orange gezeichnet worden sind, die kleinste nach hoeherer frequenzen Schwingungen gehalten, deswegen damit mit groessere Schwingungen die Stahlanteilen der Struktur nicht wieder kleine Schwingungen nehmen werden istdie Befestigungen der Stahlanteilen mit Schrauben mit Abstand von Befestigungsanteil der Struktur zu verankern. Die Zwei Anteilen die den Duebeln befestigen sind auch aus Stahl zu erreichen wobei Herdkunststoff genuegen sein kann. Wenn man Duebeln mit mehrere Herdverankerungen benuetzen wird, ist es zu achten dass die Abstanden zwischen Hartverankerung durch weichAnteilen genau diese Frequenz von Schwingungen , die wir vermeiden moechten, abbauen werden. Andere Details die auch zu kleiste nach hochfrequenzen Schwingungen geeignet werden koennen, wobei zu etwas groessere schwingungen. Sind die Stahlanteilen die mit neopren verkupfnet werden koennen. Nach meiner Ing.gestempelten Patenten sind einige Beispielen hier folgendes vorgestellt. Das Bild zeigt wie in der Mitte der zwei Stahlanteil wird Neopren oder weiche Baustoffen damit die Schwingungen von eine bestimmte nach hochFrequenz kleine Welle vermeidet oder gehalten werden koennen. Logisch diese Stahlanteilen sind nach senkrechte, wagenrechten und oder DrehSchwingungen anzubauen. Seite 7/79
  • 8. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Bis jetzt koennen wir aber nur die kleinste Erdbebenschwinugungen wie in Bild gezeigt wird. Jetzt werden wir brauchen die mittlere Erdbebenschwingungen zu halten und oder zu vermeiden. Damit wir nicht vergessen werden dass als wir die Kleinste Erdbebenschwingungen gehalten haben , werden wir auch die Abwaermung der Stahlanteilen beseitigen damit sie nicht mehr schnell Zerrissen werden und nach plastischer Bereichen auch berechnet werden koennen ohne dass Erdbeben die Stahlanteilen zerbrechen wird. Hiehrher folgendes werde ich wieder die nach meinem Theorischen arbeiten die Baustoffen, insbesonders zu duktieler Baustoffen z.B. Stahl, Spannung_dehnung_diagramm vorstellen, weil es sehr wichtig um die naechste Details zu vorstellen wird. Seite 8/79
  • 9. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 9/79
  • 10. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 10/79
  • 11. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 11/79
  • 12. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 12/79
  • 13. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 13/79
  • 14. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Ohne dass ich wiederhoelen wird wie ich schon in voheriger Kapiteln erklaert habe, ist es hier wichtig dass man verstanden hat dass die Baustoffen, insbesonders die duktilen Baustoffen und noch mehr Stahl als Baustoffe, werden nicht mehr mit kleine Schwingungen sich abwaermen. Als wir nach falscher Anfassungen normal die Berechnungen als Gleichgewicht von Kraeften ausfuehren werden, wird das nicht merkbar. Aber als wir antstatt Gleichgewicht von Kraeften dynamischer Gleichgewichten von Energien vergleichen werden die Sparrungen mit dieser duktilen Baumaterialien kraftiger wird, und die Aufwand in der Baustoffen wird drastisch vermeidet. Damit jetzt gut die gegenErdbebenstrukturen entwerfen koennen, ist notwendig dass wir die Erdebebenbelastungsschwinungen schon in Gruendungsbereichen untersuchen werden. Seite 14/79
  • 15. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Das Bild zeigt wie in einer einfache Struktur die Erdbebenbelastungsschwingungen von Fussboden zu Struktur durchgefuehrt werden. Damit gute Untersuchungen gemacht werden koennen und gute und schlanke Strukturen gebaut werden ist es notwendig nicht nur welcher Gruendungen auf Pfalzen oder glatt, punktuelle oder Seite 15/79
  • 16. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 verbunden bis Bausohlen, zu entscheiden aber wird es wichtig auch wie die steigende Struktur zu Gruendungen verbunden wird. Auf dieser Kapitel werden wir nicht erklaeren wieso man wird bestimmte Gruendungen anstatt anderrer gewaehlt, aber werden wir von Verbindungen zwischen Gruendungen und oberer strukturen anfangen. Uber Gruendungen werden wir nur zwischen Leicht bis Schwere Gruendungen und zwischen plastische oder elastische Gruendungen unterscheiden. Seite 16/79
  • 17. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Das Bild zeigt nach Punktuelle und einfach auf Fussboden aufgelegte Gruendungen bis Bausohle , die nicht eingetragen worden ist. Als punktuelle Gruendungen sind nach Verbindungen mit Fussboden drei Haupttypen gestellt worden: A) die Gruendugen liegen aus Fussboden und sind glatt zu ihm getrennt. Das bedeutet dass in der Berechnungen nur die Schwere der Begruendungen einzutragen sind, und als Erdbebenbelastungen nach oben die Gruendungen drueck, koennen in zurueckreisen die Gruendungen von Fussboden sich trennen. In der stuekturen haben wir alks punktuelle Gruendungen dass die Steifigkeit der Staeben die zu ihnen verbunden sind, sehr gering ist, und die Fuesse der struktur sich verschieben und drehen koennen. B) Die punktuelle Gruendungen sind mit mikroPfalzen in der Fussboden verbunden. Das heisst dass die Struktur die zu punktueller Gruendungen verbunden ist, wird als die Erdbebenbelastungen ankommen werden, ein Stueck des Fussboden in Zusammenhang mit Gruendungen zusammennehmen. Als der Fussboden zusammen sich halten wird, wird die elasto_plastische Wiederstand von Fussboden zusammen mit Gruendungen und Struktur sich einschalten. Als der Stueck des Fussboden sich zerrissen und sogar auch aus bleibendem Fussboden zerbrechen wird werden die Gruendungen einfach schwer sein und groesser als Volumen sein. Die Struktur hat aehnliche Problemen mit der Verbindung zu punktueller Gruendugen, und es sein kann dass sie senkrecht und wagenrecht verschiebt und oder dreht. C) die punktuelle Gruendungen sind in unterer Schichten des Fussboden mit Pfalzen verbunden. Dass heisst dass zwei unterschideliche Erdbebenbelastungen haben werden: eine gehoert zu Fussbodenoberflaeche und kann verbunden und getrennt werden, eine Seite 17/79
  • 18. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 gehoehrt zu untenSchichten in Fussboden, und kann nur verbunden mit ihnen bleiben. Es ist sehr schwer in dieser faellen dass die Gruendungen groesse senkrechter und/oder wagenrechter Verschiebungen und/oder drehungen haben werden. Aber die Struktur kann sich in Vergleich mit gruendungen verschieben und/oder drehen. Nach punktueller Gruendungen, kann man mit kleiner Traegern verbunden werden, und so die einzige Gruendungen werden steifer in der senkrechter und insbesonders wagen rechter Verschiebungen und noch mehr in Drehung. Als die Verbindungen zwischen punktueller Gruendungen wird sogar ein traeger sein , wird es in der richtung der Traeger noch steifer, und als in jeder Richtung verbunden werden, sogar das eine Bausohle ist, die auch versteift werden kann, die Gruendungen werden noch eine zu einer anderen steifen werden, und vermeiden sich die Bewegungen zwischen struktur und Gruendungen. Das Bild zeigt wie zwischen punktueller Verbindungen zwischen Seite 18/79
  • 19. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 struktur und Gruendungen die Erdbebenbelstungen nach Gruendungstypen durchgefuehrt werden koennen. Hierher werde ich zu Ihnen zeigen einige meine Details nach meiner Ing.gestempelter Patenten : Seite 19/79
  • 20. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 nach dem wir entschieden haben entweder zu Stahlstaeben oder besonders Duebeln als Befestigungsmitteln zwischen Stahlplatten von Struktur und Gruendungen; sind die Details aus Stahl zu Fuessen der srtuktur zu entwerfen. Es ist damit zu denken dass diese Fuessen auch wenn in der Struktur nicht weitere Belastungen durchfuehren werden sollen die wagerechte und/oder senkrechte Verschiebungen und die unterschiedliche drehungen als Erdbebenbelastungsfolgende sehr stark vermeiden und wie moeglich es ist auch genau vollig halten. Damit das moeglich wird , ist es nur nach Energetische von erdbebenbelastungen Aufwaenden zu erreichen. Deswegen werden wir zu dieser ebenen von Fuessen der Struktur die Grosse Erdbebenbelastungen beseitigen und/oder vermeiden, damit nur die kleine in der struktur durchgefuehrt werden koennen. Das Prinzip ist es dass die Energien der erdbebenbelstungen nach Fuessen der struktur bis haupteilen der Struktur vollig ausgegeben werden damit die Schale der benuetzten Raeumen nicht diese Belastungen einnehmen werden und die Einwohnern uberhaupt nicht sie merken werden. Dafuer habe ich Ing.gestempelte Patenten entworfen und entwickelt, die nach unterschiedliecher Art und Weise diese energien ausgeben werden und bis vollig Haltung vermeiden werden. Das bild zeigt ein Details mit der schon die Platten von fuessen der Struktur weniger Erdbebenbelastungenenergien einnehmen werden. Nach weichen Baustoffen und entsprechende Duebeln werden die Kleinste Schwingungen nach erstem mal schon vermeidet, damit die in der Fuessen der Struktur Details, die nach vorbereiteter Verbraechungen einiger Anteilen funktionieren, schon in frueherer Seite 20/79
  • 21. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Phasen nicht abgewaermt werden koennen. Flach Oberflaeche ueber flach Oberflache Sie sind Verbindungen die nach Reibungskraeften die Erdbebenbelastungenenergien zerstreuen. am Anfang man unterscheidet die Reibungenkraeften zwischen Haftreibung und Gleitreibung, damit auch zwei Koeffizent man bekommen wird: fuer uns wird wichtiger der Haftreibungenkoeffizent damit man die erste Bewegung Ing.berchnenbar wird, aber zu Erdbebnbelastungenwellen wird nicht genuegend weil die Ing.berechnungen in der Bewegungen nur nach energetischem Gleichgewicht man rechnen kann. Sogar werden nicht mehr gueltig die Berechnungen die aus virtuellen Arbeiten von Struktueren kommen. Seite 21/79
  • 22. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Hier auch andere Werten aus internet gesucht, die nicht genau wie in TUV sind, aber man auch in erster Schaetzungen benuetzen werden. Aus www.wikipedia.org die daten simd ausgetragen. nach Senkrechten und 45°winkel geschittene Oberflaechen nach beide 45°winkel geschnittene Oberflachen Seite 22/79
  • 23. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 damit diese Unterlegscheiben fuer unsere Ing.berechnungen rechnenbar werden koennen, man soll denken dass Sie eine ueber einer anderen sich verschieben koennen, und deswegen nach Druck der Schrauben werden sie sich bewegen, als sie die hervorstehende Teilen in der Ebene der Linie abreisen werden. Die kraft die man um diese Teilen abzuruissen ist, ist die Wiederstandskraft die gegenErdebensbelastungen einwirkt. Natuerlich man soll denken dass die Erdbebenbelastungen nicht nur ein einzige mal eintreten werden, und deswegen man soll diese hervorstehende Teilen nicht regelmaessig planen. z.B. Seite 23/79
  • 24. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Es ist normale Weise zu entwerfen dass die erste Erdbebenbelastungswelle sollte einen mittelkraeftige Wiederstand finden, die zweite die schwachsten, dritte etwas mehr , ab siebte die fast grossten bis den grosste Wiederstand. Der Wiederstand man rechnet als der Schueb auf gesamte Flaeche ausgefuehrt wird. Damit man der Schueb rechnen kann, man soll der nach normen groesste erlaubte Hochspannung und durch 2 berechnen. Also: τ = B*b * ᵮ0 /2 Wenn in dem Beispiel es wird dass zu erst Erdbebenbelastungswelle 10 Streifen man hat, wird es: τ = 10* B*b * ᵮ0 /2 allgemein: τ = Str.nr * B*b * ᵮ0 /2 damit man richtig Ing.berechnen wird man stellt: BErd W = Pl.nr. * Str.nr * B*b * ᵮ0 /2 in der : Berd W ist die Erdbebenwellesbelastung Pl.nr. Der Zahl der Platten , die die zu Erdbebenbelastungswelle einnehmen werden. Man soll Aufpassen dass, als nicht alle Platten der Unterlegschieben gleich sind, am Anfang Seite 24/79
  • 25. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 die gleiche Zahlen der Streifen, die auf jeder Unterlegscheib man finden kann, man berechnen soll. z.B. als einige Unterlegscheiben als erste Schritte der erste Erdebebenbelasrungswelle 7 mal und einige 8 mal und einige 10 mal Strefen haben, man wird fuer alle zu der ersten Erdebebenbelastungswelle nur 7 mal streifen berechnen. Jetzt man soll rechnen mit welcher Einfluessen die Schrauben mit voherigem Berechnen zu tun haben. In diesem Beispiel kann mau auch sehen: erstens : wieviel ist der Druck von Schrauben, der man braucht? Zeitens: als die Unterlegscheiben sich biegen koennen, wieviel ist es die Erdbebenbelstungenenergien, die verschwenden werden koennen? Zu ertste Frage : wir haben zwei unterschiedliche Unterlegscheibentypen, die sich eine zu einer anderen genau ergaenzen, siehe hier: Typ 1 Seite 25/79
  • 26. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Typ 2° konsequent werden die Schubskraften auch sich mit der Schraubendruck aendern. Druck Reibungsunterlegscheiben geschnittene Unterlegscheiben 80Kg 120Kg diese Ergebnissen werden wir hierher folgend Ing.berechnen. Aber Erstens ist es wichtig zu verstehen dass die Raendern der Platten glatt und gleich Hoch sein werden damit der Druck der Schrauben, auch danach dass die Zaehne der Platten nach erdbebenbelastungen abgerissen werden, trotzdem genug Flaechen haben damit die Platten unter selben Schraubendrueck bleiben werden und sich nicht biegen werden. Seite 26/79
  • 27. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Das ist sehr wichtig als Ergebnissen meines Buch “ die Meterialien sind nicht Linear ” , die in gegenErdbebenstruktueren auch besonders zu benuetzen sind. Leider aber damit man genau verstehe kann, man braucht etwas wie ueber 100 Seiten , deswegen hier wird nur als Kentnissen eingebracht, und nicht in der Ing.berechenesbeispielen vorgestellt. Seite 27/79
  • 28. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Hier werden nur gezeigt dass diese “schwimmender Gebaeude” einen Vorbehalt haben damit sie noch Erdbebenbelastungenenergien verschwenden koennen. Die plastische Vermutung, zeigt wie komplexer die Matrix in Vergleich mit elastischer Vermutung ist. Hier sind 36 anstatt 12 unbestimmte Parametern in der Vergleichungen einzubringen sind damit sie genau gerechnet werden. Noch dazu mit aktuelle NORMEN sind nicht die Ergebnissen genueg in Kraft zu bringen, und TROTZDEM werden von ihr verschwendet. Deswegen man braucht mein Buch “die Meterialien sind nicht Linear” damit man wird nicht Zeitsverschwendung entstehen und genau wird es sich lohnen. natuerlich wenn diese Berechnenmittel einnimmt, man darf nicht mehr mit normalem Berechnensmittel die Struktueren rechnen. Seite 28/79
  • 29. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Hier werden wir ausserhalb dieses Berechnensmittel, die andere Struktuerenvorteilen von Vortex erklaeren. Erstens , nach potenzielle Energien schreiben wir die Vergleichungen: φ = ½ {ε}T {σ} = ½ {σ}T {ε} φ + φC = ½ {σ}T {ε} φC = ½ {σ}T {ε} die potenzielle Energie φ und ihre Ergaenzende φC kommen aus der Vergleichungen fuer ein Korper die zu natuerlicher Zustaenden sich findet. Seite 29/79
  • 30. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 In dieser Zustaenden sind auch die selbstSpanungen von Koerper als Koeffizienten dij in der matrix angetragen. In der dij = dji da die elstische Beziehungen in dem Korper sind als linaerischer Bezug abgerundet. In der Cij = Cji diese letzte kann man auch schreiben : {ε} = [D]-1 {σ} als wir das elastische Modul E und den Poisson_Koefficient, die nur als linearischer elstischer Bezug abrundbar sind, in der Vergleichungen der Energien eintragen werden: Seite 30/79 c11 c12 c13 c14 c15 c16 c21 c22 c23 c24 c25 c26 c31 c32 c33 c34 c35 c36 c41 c42 c43 c44 c45 c46 c51 c52 c53 c54 c55 c56 c61 c62 c63 c64 c65 c66 εx εy εz ϒyz ϒzx ϒxy σ x σ y σ z τyz τzx τxy = * d11 d12 d13 d14 d15 d16 d21 d22 d23 d24 d25 d26 d31 d32 d33 d34 d35 d36 d41 d42 d43 d44 d45 d46 d51 d52 d53 d54 d55 d56 d61 d62 d63 d64 d65 d66 εx εy εz ϒyz ϒzx ϒxy σ x σ y σ z τyz τzx τxy = *
  • 31. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 φC = 1/2E [I1σ 2 + 2(1+ν)I2σ] I1σ = linearische Unveraendbare I2σ = quadratische Unveraendbare der Spannungen mit G = E / 2(1+ν) werden die vergleichungen zu : weil es ist : εx = ẟφC /σx = 1/E[σx - ν( σy + σz )] u.s.w. fuer εy , εz γyz = ẟφC /τx= 1/G τyz zu sehen. Jetzt sollen wir festestellen mit welchem Drueck und welcher Schrauben ist besser auszufuehren, damit wir die Erdbebenbelastungen einnehmen koennen und mit beweglicher Moglichkeiten der Struktuersdetalis sie verschwenden werden. Seite 31/79 1/E -ν/E -ν/E 0 0 0 -ν/E 1/E -ν/E 0 0 0 -ν/E -ν/E 1/E 0 0 0 0 0 0 1/G 0 0 0 0 0 0 1/G 0 0 0 0 0 0 1/G εx εy εz ϒyz ϒzx ϒxy σ x σ y σ z τyz τzx τxy = *
  • 32. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Das Bild wird vorstellen wie eine Laborbeweis in dem der Stahlstueck unter Drueck ohne seitliche aussehalb Luftdrueck Zwingungen gebracht wird. Die gezeichnete Kurve von PROF. Carrino ist nicht genau, und die Fehler werden eingetragen weil die Vermaessungenfehler sind ANSTATT die natuerliche Schwingungen des Material EINGETRAGEN WORDEN. Die Fehlern sind nicht nur die gearade oder einzige Kurven linien, aber auch in der gleiche neigungen zwische Druck oder Entspannungen des Material. Seite 32/79
  • 33. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Die linee T ist vorgestellt worden als der Stahlstueck seitlich mit drueck gehalten wird. Drueck wird verhoeht bis wann Stahlstueck zu andere Materialien sich aendern wird. Es ist zu achten dass sehr wahrscheinlich waehrend der Materialienaenderungen Stahl wird vollig sich schmolzen und die Temeperaturen sehr hoch werden. Die zweite material soll sich atomisch aendern , dass heisst dass der Drueck sind sehr hoch gestiegen. Als nur die Teilen der Lienie T nur mit Steifesstahl wir nehmen werden, werden die Verzerrungenaenderung zu null reichen. Seite 33/79
  • 34. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Das Bild zeigt wie zwischen seitliche Luftdruecken und seitliche Festkorper die Lienien sich aendern. Unsere Problem ist jetz die Druecken von Schrauben ueber Unterlegscheiben wie in der geschittene Oberflaechen sich verteilen werden. Folgendes sind nach Laobor die unterschiedliche Linien einzutragen. Jetz bleibt es uebrig nur wie die Spannungen ueber die geschnittene Teilen der Unterlegscheibe zu Schub in der schnittbare Linien zu rechnen sind. Seite 34/79
  • 35. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Am Amfang werden wir die Drucken als senchrechten Druecken in Diogramm lesen. Auf Oberflaeche A ist ein Schub gleich zu ScA = A*d und ein Drueck gleich zu DrA = A*d Seite 35/79 A d B
  • 36. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 von DrA ist die Reibungenkraft anzurechnen: ScA = A*d Sr=S*(sinW in– K r0xcos W in) DrA = A*d RDrAa = A*d*(sin 45° - 0.2*cos 45°) zu Belastungenanfang RDrAb = A*d*(sin 45° - 0.1*cos 45°) zu angefangte Bewegungen RDrAa = ½ A*d*(1 - 0.2) zu Belastungenanfang = 0.4 A*d RDrAb = ½ A*d*(1 - 0.1) zu angefangte Bewegungen = 0.45 A*d und ingesammt : ScARa = 0.4 A*d ScARb = 0.45 A*d von dieser zwei Vergleichungen, werden wir nur die Vergleichung als statische Anfassungen, sogar als wir die Schrauben schon fest gedreht haben. Also, wir haben jetzt als Spannungen : zwei DrA = 0.7 A*d und Schub: zwei ScARa = 0.4 A*d von dieser Vergleichungen, damit wir den Schub in der Flaeche B berechnen koennen, ma soll : Seite 36/79 σx τyx τzx τxy σy τzy τxz τyz σz px py pz nx ny nz = *
  • 37. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 in der p der Druck in der Flaechen A, und n sind Leiter_Kosinus sogar die Tangenten zu Koordinater Ebene sogar Ableitungen der Spannungenfunktionen: als 3d_korper zu berechnnen ist moeglich aber sehr komplex. Hier damit wir einfacher berechnen werden, stellen wir diese Vermutungen: jede Rippe wird als Traeger ueber Elastischem Bodenwiederstand berechnet. Seite 37/79
  • 38. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Also, wir haben jetzt als Spannungen : zwei DrA = 0.7 B*b*d = 0.5 B*b*d und Schub: zwei ScDARa = 0.4 A*d = 0.28 B*b*d hierher erklaert man dass auf der Flaeche B1 die Schueben konnen entweder 0, als nicht die Unterlegschiebenrippe unter Drueck gesetzen worden ist, und als funktion zwischen 0, in dem Mittelpunkt, und 1.5*B*b*d, in dem Grenzenpunkt, als unter Druck der feswten Schrauben sich man findet. Als wir die selbe Elementen mit wagenrechter Kraft belasten werden, werden wir die gesuchte Ergebnissen bekommen. Seite 38/79 A d CB Kmin τKmin CBT B b D = A*d = *b *B *d τkmin = 0 Τkmin = [ 0.28*B*b*d , 0 ]
  • 39. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Die Kraft WscB1 kann man als unterschiedliche Berechnenmittel erreichen. Nach persoenlicher Bucheinfassungen, die koennen zu unterschiedlicher Kosten einbringen, man wird die angefragte Berechnensmittel durch gezeigt. Man soll genau aufpassen dass die Raenden von Unterlegscheiben genau genuegend Flaechen haben werden, damit , als die Rippen von Erdbebenbelastungen beseitigt werden, die Platten der Unterlegscheiben nicht biegen werden und weiter tragen werden. Eine andere Uberpruefung die motwendig ist, ist ob, als die Unterlegscheibe beideseitig mit Rippen erzeugt worden ist, die duennste Dicke der unterlegscheibe traegfaehig ist. Seite 39/79 τkmin = [ WscB1 + ( 0 oder – 0.36*B*b*d , ≤ WscB1 ] τkmin = WscB1
  • 40. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Die unterschiedliche Zustaenden bringen zu unterschiedliche Wiederstand zu senkrechter, und nicht nur, Kraeften. Man soll denken dass auch die moegliche Biegungen der Unterlegscheiben koennen zu eine ZERBRECHUNG des Bauteil in Details anbringen. Da diese senkrechte Kraft kann auch von Biegenmoment verstaerkert werden, ist es besser ein Teil pro mal diese Kraft durchuntersuchen. Seite 40/79
  • 41. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 nach persoenlicher Bucheinfassungen, die koennen zu unterschiedlicher Kosten einbringen, man wird die angefragte Berechnensmittel durch gezeigt. Seite 41/79 σz = 0.72*b*B*d
  • 42. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Das Bild zeigt wie die Unterlegscheiben, koennen auch mit zum kreis gelegter Zeahnen, auuch nach Drehbewegungen die erdbebenbelastungenenergien verschwenden. Nayuerlich kann man nach unterschiedlicher Radius die Zaehnen nicht in der gleichen Orten stellen damit man kann nach unterschiedliecher Schwingungen die Energien verschwenden. Seite 42/79
  • 43. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Wenn wir diese letzte reihe vpon Details in der Erdbebenbelastungenschwingungen als verschwendendere Bauanteilen zeigen werden, ist es wie folgend zu verstehen: die letzte Typologien von details die wir brauchen, sind die Details die man benoetigt als die Strukturen siemplich groess sind, und werden wir hier folgendes ein Beispiel zu Vortex_gebaeude und ein Beispiel zu Elmer_gebaeude zeigen. Seite 43/79
  • 44. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Vortex_gebaeuden: Die Roehren von Bamboo sind nicht nach Radius gleichmaessig und werden auch ihre unregelmaessigkeiten nicht in Grundrissen auf der gleichen Stellen sich finden. Diese Bildungen in natuer sind geeignet damit die Bamboospflanzen in unterschiedlicher Richtungen sich drehen koennen und trotzdem als sie unter Windskraften sich biegen werden, werden sich nicht zerbrochen. Als wir die Ringen von Bamboosstaeben denken, sie sind von Pflanzenfasern, die aenlich zu Roehrchen sind, als Verstaerkerung und Verbindungen gewachst. Aenlich sind die Ringen und die verbundene Staeben zu ringen von Roehrenraeumen: die Staeben als einfacher Konzept sind in zwei Richtungen gedreht damit, als sie sich bewegen, Erdebebenbelastungenenergien verschwenden. Die Knoten, die die Staeben zu Decken in der Loechern verbinden, sollen deswegen Bewegungen erreichen die zu elastischen und wideranrufabaren Zustaenden der Knoten ErdbebenbelastungenenergienVerschwendungen einbringen koennen. Seite 44/79
  • 45. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 die Roehren als einfachster Entwurf werden als regelmaessige netzen eingebrach, wobei in dieser Zustaenden die elastische wiederanrufbare Bewegungen sehr begrenzt sind. Hier auch regelmaessige gestellte Staeben, die als das Loch sich bewegen kann und die Details als elastische Details eingestellt sind, werden besser die Ergebnissen erreichen. Seite 45/79
  • 46. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Die elastische Verschiebungen als auf Gruendnissenebenen senkrecht und wagenrecht Richtungen, und als senkrechte Ebene in jeder Richtungen, vorgestellt worden sind, sind beispielweise als einfachste Details hier folgendes vorgestellt: Seite 46/79
  • 47. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Dieses System nach meinem Ing.gestempelte_patent ist es das einfachste System um diese Erdbebenbelastungenenergienverschwendung einzureichen. Als Detail ist einfach zu erklaeren und zu bauen, wobei die Ing.berechnungen sehr komplex sind und, als NICHT richtig nach Integral_differenzial_berechnen ausgefuehrt werden, wehaerend die Erdbebenzustaenden zu ZERSTOEHRUNG UND ABFALL der Struktueren einbringen werden koennen. In dem Deckenloech wird ein StahlumlaufgeboegenPlatte geankert. Zu diesem geboegenen Platte werden als vierecktische Roehren kurz austragende Traegern geschweisst. Diese kurze Traegern werden elliptische Lochern haben, in der die Schrauben um die Lange Staeben, die mit gruen und orangen Linien gezeigt sind, zu elliptischer Bewegungen befestigt werden zu koennen, und um die Stahlkreise, der mit elliptischer Loechern und Schrauben zu Kontakt zu einem anderen Stahlkreise als gebogene Platten Stahlteil befestigt wird, nach Erdbebenbelastungsenergienverschwendung sich zu bewegen. Diese letzte elliptische Loechern sind so erreicht worden damit die Bewegungen wagenrecht klein und senkrecht siemlich lang sein koennen. Die unterschiedliche erlaubte Bewegungen sind genau zu berechnen, sowie die Kraeften mit der die Schraeuben befestigt worden sind, weil diese Parametern genau die Parametern zu Erdbebenbelastungenenergienveschwendungen zu erreichen sind. Seite 47/79
  • 48. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Natuerlich diese meine einfachste Ing.gestempelte Patenten sind nur moeglich zu einfachste Bauzustaenden und sind erlaubt nur um fuer Erdbeben von mitter und kleiner Kraft zu berechnen. Hier werden einige Beispielen von diesem Ing.berechnensystem als Intergal_differenzial_berechnen folgendes vorgestellt, wobei ich Hinweiese, dass sie nicht genuegend in der meistens Erdbebenproblem sein werden, geben habe und deswegen es wird OHNE meine Unterrichten nur das Folgen dieses Buch nicht ausreichend sein. Hier werden die Details mit LibreCad vorgestellet weil sie fuer Integral_diffferenzial_Berechnen genau nach Bemaessungen erreicht werden koennen. Die Freihaendliche Vorstellungen sind auch nuetzlich als sie jede Bemaessungen enthalten werden. Seite 48/79
  • 49. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Erstens werden wir beschreiben wie in Details die Struktueren die Erdbebenbelastungenenergien verschwenden werden. Hier die Bemaessungenn sind zwischen : einfache Buchstaeben == Baubemaessungen Buchstaeben mit nummern == Ing.berechnete Benmaessungen Buchstaeben mit niedriger nummern == Ing.berechnete Beweglichebemaessungen Dieses mein Detail ist entsprechend der zwei Ringen, die als Stahlstruktuer die Decken halten, und sie sind so zu bauen damit die Staeben gekreutzt und als Erdbebenbelastungenenergienverschwenden benuetzen werden koennen. Das Bild zeigt wie die Staeben zu Innenstahlring geankert werden koennen. Die Erlaubte Bewegungen der Stahlbauteilen werden nach Reibungen unterschiedliche wehaerend Erbebenbelastungen Energienverschwendungen einreichen, die HauptParametern damit man die Energien des Erbeben verschwendt werden koennen, sind : A) Lange der Bewegungen B) wie Reibungen angereicht worden sind und ihrer Reibungszaehlen Seite 49/79 a b c s1 s2 s3 s4 d e B 1 s5 s6 f A1 B 2 B 3
  • 50. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 C) mit welcher Kraeften sind die Schrauben festgeschraubt worden D) mit welcher mechanischen Wiederstand die Unterlegschieben zu Dreh_ und Verschieben_Bewegungen halten koennen, und ob nur elastisch oder elastoplastisch die Wiederstanden sich veraeussern werden. Es ist jetzt auch zu Ing.Berechnungen die Oberflaechenbehandlugen der Ueberlegscheiben anzurechnen. Behandlungentypologien: Seite 50/79 a b c s1 s2 s3 s4 m 1 m 2 m 3 m 4 s5 s6 s7 s8 s9 d e A1 T1 T2 T3
  • 51. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Bild 1_Bewegungen dieses Bild zeigt uns wie die Struktueren sich bewegen und durch die Reibungen zwinschen Unterlegscheiben, die so Kraftig sein sollen, dass, als die Erdbebenbelastungen vorbei sind, ein zu einem Ersaetzt mit neue Unterlegscheiben erneurte Wiederstand haben werden. Deswegen ist es sehr wichtig dass die Schrauben so kraeftig befestigt worden sind, dass die Decken auch nur fuer Schraubendrueck und nicht zu Unterstuetzungen zwischen Teil tragen werden koennen. Die Unterstuetzungs zwischen Unterlegscheiben, die nach ergezaender Anteilen der Unterlegscheiben sich finden koennen, sind als letzter Unterstuetzungen der Struktur anzurechnen. Die Reibungen zwischen Teilen mit Sandstrahlen oder besser mit Lasernschitten in der Oeberflaechen der Bauteilen sind verstaerkt werden, damit diese Anforderungen gecshafft werden koennen. Seite 51/79 Nicht bewegliche Decken Reibungenbereichen
  • 52. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Es ist zu achten dass die Reibungenkraeften wehraend des Erdbeben nicht nur ein mal beschaftigt sind. Deswegen sollen sie langsam aufbrauchen. Das ist moeglich als die unterschiedliche Reibungenflaechen von unterschiedlicher Unterlegscheiben nicht gleichmaessig zu Wiederstandsreibungenkraften eingereicht worden sind. Zu dieser Wiederstandreibungenkraften sind auch zusaetzlich ergaenzende bewegliche Kraeften von Staeben, die drehen und verschieben, und sogar diese bewegliche Teilen sind so einzustellen damit die Struktueren, als sich bewegen werden, nach unterschiedlicher Staerken und Richtungen der Erdbebenbelastungen unterschiedlich sich bewegen werden damit die Belastungen eine zu einer anedere sich vermeiden werden. In der besseren Faellen werden zu Endepunkt gebracht, damit ohne die Struktuer zu zerrissen und/oder zu zerstoeren sie ihre Kareften vernichten werden. Damit es moeglich sein wird, kaoennen sie, als die Bauteilen beweglich sind, manchmal mit Erdbebenbelastungen und zwischen der selben Bauteilen in Einwilligen und plotzlich in Gegensatz sein werden. Diese Zustaenden noch dazu sind zu Ing.berechnen, halbwarscheinliches Berechnen, damit in Zusammenhang mit Erdbebenbelstungenwellen zu ihrer Vernichtungen einkommen werden. Zum Beispiel folgendes in dem nachsten Bild: Seite 52/79
  • 53. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Die zwei Bauteilen, als Kreisen in Ellipsen, koennen nach Hauptsrichtungen in Einwilligen sich bewegen; wobei in Richtung sued unterscheiden sich die Laufen, da die Treppenraum lang ist und die 6%_Rampenraum kurz ist, als das zweite Laufen fast am Ende ist, fangen die Deckenplatten sich zu drehen und nach 6%Rampenraum nach nordlicher Richtung sich gleizeitig mit nach Sued von Treppenraum sich zu verschieben, damit die Erdbebenbelastungenschwellen eine Seite eine einfachere in einwilligen Wege finden und andere Seite ungequert sie sich vermeiden lassen werden, und, als auch in Treppenraum die Belastungen zur Ende von Lauf gebracht worden sind, ihre Kraeften halbiert sind. In Realitaet sind die bewegliche Teilen sehr komplexer und die Vermeidungen und Vernichtungen der ErdbebenbelastungenSchwellen sollten viel frueher einkommen. Damit man verstehen wird wie die Ing.berechnungen auszufueren sind, werden wir ein einfacher Beispiel nehmen. Seite 53/79
  • 54. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Dieses Beispiel ist das einfachstes Beispiel weil nur 16 Staeben hat, damit die bewegliche Stahldoppelring mit Stahlseilen die Decken entsprenchend einm einzigen Loch tragen koennen. Es ist einfach zu bewiesen dass mit nur 12 Staeben nicht moeglich wird. Damit diese Struktuer nach Ing.berechnen werden kann, ist es erstens die Geometrien der Struktuer zu messen. Innenkreis der staeben radius 8m aussenkreis der staeben radius 10m Elliptischer Loch der Decken 8.5m und 10m radius der Stahldoppelring 8m hoehe zwischen unterdecke und oberdecke 8m hoehe der Austragung des Abhang zu Doppelring 1.1m Seite 54/79
  • 55. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Stahldoppelring: L 8.5 und 10m A1 0.65m A2 0.10m R11 0.20m R12 0.30m R13 0.45m R14 0.15m R15 0.02m R21 0.015m R22 0.35m R23 0.15m Seite 55/79
  • 56. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Stahlringendetails: Seite 56/79
  • 57. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 als vergroesserte Bauteilen: Seite 57/79
  • 58. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 58/79
  • 59. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Staeben in innenBereich des Stahlring: Fuess: Axp 0.30m Breite 0.60m C1 0.05m C2 0.03m Cs 0.44m Spitze: Axs 0.08m Breite 0.16m c3 0.018m c2 6+6+4mm 0.016m c3 0.008m Staeben in aussenBereich des Stahlring Fuess: Axp 0.30m Breite 0.60m C1 0.05m C2 0.03m Cs 0.44m Spitze: Axs 0.08m Breite 0.16m c3 0.018m c2 6+6+4mm 0.016m c3 0.008m zuerst ist es zu berechnen wieviel Wiederstandskraft nach Belastungenwellen die Unterlegscheiben als Reibungenkraften nach dem Abstand der Bewegungen erreichen weden koennen. Seite 59/79
  • 60. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 nach persoenlicher Bucheinfassungen, die koennen zu unterschiedlicher Kosten einbringen, man wird die angefragte Berechnensmittel durch gezeigt, insbesonders ist es das Integral_berechnen sehr schwer hierher zu erfinden. Seite 60/79
  • 61. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Folgendes werden wir sehen die Hauptdetails, mit der moeglich es wird, dass die Erdbebenbelastungenenergien verschwendt werden: hier die Vortexreohren sind fuer 6%_Rampenraeumen vorbereitet; die Hauptsdeteils sind ertstens nach drei Typologien zu trennen: A) UG_Stahlstaeben und Stahlsring B) OG_Stahlstaeben und Stahlsring C) 6%_Rampen_Stahlseilen_Staeben_Ankern ueber diese drei Systemen sind zwei Hauptfaktoren die man aufpassen sollen: 1) Erdbebenbelastungen gegen Bauteilentraegheitskraft, nach Details 2) Details Energieneverschendungenmoeglichkeiten Seite 61/79
  • 62. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 also, ist es auf Bild zu sehen: A) UG_Stahlstaeben und Stahlsring B) OG_Stahlstaeben und Stahlsring Seite 62/79
  • 63. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 C) 6%_Rampen_Stahlseilen_Staeben_Ankern Seite 63/79
  • 64. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 1)Erdbebenbelastungen gegen Bauteilentraegigkeitskraft, nach Details durch dieser Details werden die Decken zu Staeben der Vortex_roehren verbunden. Seite 64/79
  • 65. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 die BauteilenTraehigigkeitsKraeften sind entsprechend des Decken oder der durch Decken Gebaeudenschachteln, und braucht man ertsens die Umrandfachtraeger Ing.zu_berechnen damit man die Werten der moeglichen Erdbebenbelastungenergienanteilen zu einzigem Knoten erreicht werden koennen. Als Vereinfachungen, kann man mit ihnen die Struktueren nicht Ing.berechnen. Man kann die BauteilenTraehigkeitsKraeften als gleiche Werten zu Knoten berechnen: 1>n 1>m BTTK_i,jk = DTKi / zj.k in der : DTKi DeckenTraehigkeitsKraft nj,k Zahl der Knoten nach n Vortex_Roehren und m Knoten jedes VOrtexRohr nach persoenlicher Bucheinfassungen, die koennen zu unterschiedlicher Kosten einbringen, man wird die angefragte Berechnensmittel durch gezeigt. Seite 65/79
  • 66. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Das Bild zeigt wie die Verbindugen zwischen Stahlring und Staeben sind. Auch in diesem Fall wird man nur als Fachtraegern Ing.berechnet. Seite 66/79
  • 67. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Wir werden trotzdem zu Vereinfachung die folgende Verglieichung vorstellen : Werten zu Knoten berechnen: 1>n 1>m BTTK_i,jk = SRTKi / zj.k in der : SRTKi StabringbefestigkeitsKraft nj,k Zahl der Knoten nach n Vortex_Roehren und m Knoten jedes VortexRohr passen Sie genau auf dass die Knotenzahl ist nicht der Gleiche, weil die Knoten zu Stahlring nicht die Knoten zu Decken nach Zahl entsprechend sind. Hier ist zu denken dass die zwei Stahlringen ein zu einem anderen sich verschieben werden. Nach Baueinfassungen, koennen die Stahlringen schon aus Werkstatt ein zu einem anderen gedruckt, und selbst sie die Reibskraft, als sie sich verschieben, entwicklen lassen. Dazu werden auf jeden Fall auch Schrauben benuetzt, damit sie senkrecht verschiebar befestigt werden koennen, und sie diesen Drueck verstaerkern werden. Seite 67/79
  • 68. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Um die Schraubenkraften mit Vereinfachungen zu berechnen koennen wir : 1>n 1>m BTTK_i,jk = RSTKi / zj.k in der : RSTKi RingsschraubenbefestigkeitsKraft nj,k Zahl der Schrauben nach n Vortex_Roehren und m Knoten jedes VortexRohr dazu ist auch zu rechnen: BTTK_i,j = 2*π*SRr*SRh * K r0 *( SRED + zS*SD ) in der : SRr StahlRingRadius SRh hoehe der KontaktsOberflechenzwischen zwei StahlRingen KrO ReibungenKoeffizient SRED StahlRingErzeugenDruck zS Zahl der Schrauben SD Schraubendrueck Seite 68/79
  • 69. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Seite 69/79
  • 70. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 hierher auf Bild der gleiche Fall; in dem die OberDeckenStaeben sind auf UnterDecken befestigt worden. In der Zustaenden soll man nun genau aufpassen, dass die Seilen wie mit Punkt 2) untergesucht und Ing.berechnet werden. Seite 70/79 h
  • 71. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Das Bild zeigt wie die 6%rampentraegern zu Pfosten befestigt werden koennen, damit die moegliche mit Reibungswiederstand Bewegungen zu Gleichgewicht mit Erdbebenbelastungen ankommen werden koennen. 2)Details Energieneverschendungenmoeglichkeiten jetzt, damit man verstehen kann, wie die Struktueren und die Details von Struktueren Ing.berechenen werden koennen, man braucht, besser als wie bis heute gemacht worden war, dass wir die Erdbeben besser verstehen werden, und welche Erdbebenbelastungen entsprechend zu unterusuchen werden koennen, und wie die folgende Erdbebenbelastungenenergien sich ueber Erdoeberflaechen verteilt werden koennen. Seite 71/79
  • 72. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Erstens ist es zu mitteilen welche Erdeben in natuer moeglich sind und wieso sie verursacht werden koennen. Da die voherige Kapiteln dieses meines Buch: gegenErdbebenstrukturen, schon die Erdbeben und Erdbebenbelastungen klar stellen, werden wir hier folgendes nur die Ergebnissen von dieser Kapiteln wieder vorstellen. Das Bild zeigt wie mit normalizierter Werkzeugen die Erdbebenwellen aufgenommen werden. Wir haben schon beschrieben welche bessere Werkzeugen man benuetzen kann. Wir haben auch schon in der voherigen Kapiteln vorgestellt wie diese Schwingungenaufnahmen zu anderer Diagrammen anders eingetragen werden koennen. Die andere Diogrammen sind schon fuer kleinste und nach hoechster Seite 72/79
  • 73. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Frequenzen Wellen angezeigt worden. Hier folgendes werden wir sehen in welcher Bereichen des Diagramms diese letzte neue Details zu benuetzen sind. Dieses struktuerelle System ist besonders Eokonomisch und Eokologisch besser, weil die beide Baustoffe gekochte Ziegel_poroton, InnenScheibe, und Stahlbeton, aussenScheiben, zu hoechste Wiederstandsleistungen die Struktur einbringen werden. Auch nach meiner Ing.gestempelten Eokowaenden und Eokodecken aus OSB, Holz und Stahlstaeben sind die Strukturen besonders gut als gegenErdbebenstrukturen, wobei die Verbinudung insbesonders in der Vortex_gebaeudentypologien sehr schwer zu erreichen sind. Mit Elmer_gebaeudentypologien sind diese letzte Baustoffen besser geeignet, aber nicht so gut, ohne kompolexere Ing.berechnungsmitteln, wie St_b_Poroton_StB_oekowaenden zu rechnen. Seite 73/79
  • 74. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Hier werden zum Beispiel zum Vergleich der Dehnungen und Verlengerungen der Baustoffen mit Widerstaenden der Spannungen der Stoffen gezeigt dass die plastische und elastiche Bereichen nach des ersten Zyklus nicht mehr in linearischer oder regellmaessiger Vergleichungen vorgestellt werden koennen. Zueruck zu BriziarellOTon dieser innovatives System wird die Wiederstaenden von Beiden Materialien bis SLU und SLE vollig nuetzen. Jetzt geht es weiter mit Elmer_gebaeudentypologien. Seite 74/79
  • 75. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Zu dieser Elmer_gebaeudentypologie werden wir meines Projekt zu 35 Wohnungen in Moser Stadteil Bozen vorstellen. Seite 75/79
  • 76. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Dieses mein Projekt ist es besonders wichtig weil das Gebaeude ist gleichzeitig; A) 100% Behindertengerechten Barrierefrei B) erneuenbare Energienerzeugendes, sehr wahrscheinlich ein kleines PKW pro Wohung wird ohne aussenEnergien einzunehmen dazu in Betrieb gebracht. C) als genau vollig gegenErdbebenstruktur zu bauen D) die schmuetzige Wassernalagen und _leitungen werden zwischen : natuerlich schmutziges Wasser und kunstlich schmutziges Wasser getrennt, damit man die Selbstbedienungen, nach bestimmter Anforderungen, von Trinkwasser erreicht werden kann, und dazu weitere erneubare Energien erzeugt werden koennen. Dasmit das moeglich wird, habe ich unterschiedliche Funktionen in bestimmter Bauanteilen verkraeft. Die Wohnungen sind zu 6%_Rampenraeumen angehaengt, und werden innerhalb der Wohungenschale nicht von Erdbeben Zerrissen bekommen. Die 6%_Rampenraeumen werden die nach Elmer_gebaeudentypologien, die Vernaetzungen von tragender Struktur sein, sie werden meistens von Erdbebenbelastungen antragen und ihre Energien verschwenden. Dazu diese Raeumen mit mikroPfalzen auf untererdischem Garage werden sehr viel rennovable Energie als Strom erzeugen, und als abgewaermte Luft entwickeln. Diese abgewaermte Luft wird auch erlauben dass in Winterzeit auf dieser rampen ohne groesse Kalt zu merken zu laufen. Dazu diese raeumen erlauben in Brandzustaenden die Menschen auf Rollstuehl selbst zu verteidigen und bis zu erdgeschoess eine Brandfrei Wege zu finden. Natuerlich damit dieser Zustaenden besser erlaubt werden koennen, sind auch aussen treppen als Brandfreie Wegen zu bauen damit die Rampenraeumen nicht zu viel Menschen gleichzeitig laufen sehen werden. Seite 76/79
  • 77. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 Sehr wichtig sind die Details zwischen 6%_Rampenraeumen und Wohnungenschalen. Hier folgendes werde ich einige meine Details zeigen. Hier z.B. ist eine Schachtelswand, die verkleidet ist. Ingesamt sind die Haupteilen zu Schall_daemmung die Stahlbetonschichten, Ziegelnschichten und Mineralwollenschichten, und zu Waermedaemmung nur die Ziegelschichten und Verkleidungenschichten zu berechnen. Die Verankerungen, deswegen, werden mit Abstandhalterungen geschafft. Als Besonders Abstandhalterungen sind hier die Doppelschrauben benuetzt worden. Ein Stahldraht ist gebogen damit in der Stahlbeton als Kreis oder als dreicke, oder als Staeben befestigt werden kann, auf andere Seite ist fuer die Einschrauberungen von geloecherter Stabe vorbereitet. Damit die Stuetzen zu Verankerungen befestigt werden koennen, sind als Bajonettausloeser ein in einem anderen die Stuetzen geteilt und Seite 77/79
  • 78. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 mit Verankerungen geschraubt. Dieser letzte Staebe ist auch zusammen mit Stahlseilen verbunden und geschraubt. Meines Bild zeigt einfach wie nach senkrechtem Schnitt die Verankerungen in der Verbindungenorten der 6%_rampenbefestigungen und in der Stuetzenseilenverbindungen befestigt werden kann. Es ist wichtig zu merken dass die Seilenverbindungen die kleinste und oftere Erdbebenbelastungenwellen verschwenden werden, und dass 6%_rampenstuetzen Mittewellen und die senkrechten Stuetzenverbindungen mitte_groesse Wellen und winkelrechten mit senchrechte Stuetzenverbindungen die groesse Welle verschwenden werden. Sehr wichtig ist es auch noch dazu dass die Schachteln ihre eigene Steifung halten werden und dass folgendes die Stahlseien wegen Schub zu zwei geordnete Systemen Ing.berechnet werden. Seite 78/79
  • 79. Dott(2°).Ing.Arch.giovanni Colombo A1360 Ord.Ing.PG_I_1995 09171 Arch.kammer B_de_2003_2011 a) Stahlseilen zu Schachtenvertseifungen b) Stahlseilen zu Verankerungen der 6%_Rampenraumensystem. Auch zu Elmer_Gebaeuden wie zu Vortex_Gebaeuden werden die unterschiedliche Details nach unterschiedlicher in Ort moeglicher Erdbebenbelastungenwellen gewaehlt damit die bessere Verschwendenergebnissen man bekommen kann. Seite 79/79