SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 32
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Semantic Web im Überblick
      André Hagenbruch, 16.09.09
Was ist das Web?


Web = Internet + Links + Dokumente
Was ist das Problem mit dem Web?

Die Leute sind nicht an Dokumenten interessiert,
               sondern an Dingen!
Und das andere Problem mit dem Web?

  Menschen können Dokumente analysieren und
        Bedeutung daraus extrahieren...
Und das andere Problem mit dem Web?


      ... aber Maschinen können das nicht!
Die Lösung

   „Wir müssen Maschinen helfen, das Web zu
verstehen, damit sie uns helfen können, die Dinge
                  zu verstehen.“
Was ist das Semantic Web?

  Das Web der Dinge/Ressourcen
  Nicht das Web der Dokumente!
Was ist das Semantic Web?

Ressourcen und ihre Komponenten werden explizit
 anhand (möglichst standardisierter) Vokabulare
                 ausgezeichnet.
Oder anders gesagt...

   Das Web wird bibliothekarisch!
(Naja, zumindest kriegt es Metadaten)
Wie sieht das Semantic Web aus?

      Resource Description Framework
    RDF-Tripel: Subjekt - Prädikat - Objekt
„Thomas Mann ist Autor von Der Zauberberg“
  Der Zauberberg dc:creator Thomas Mann
Das ist nicht ganz richtig, denn
Subjekt, Prädikat müssen URIs sein, Objekt kann URI
                  oder Literal sein
         <http://opac.ub.rub.de/id/55019>
                  dcterms:creator
  <http://dbpedia.org/resource/Thomas_Mann> .
Wie sieht das Semantic Web aus?

RDF ist ein Graph, der sich auf unterschiedliche
  Weisen repräsentieren lässt, u.a. als XML...
Wie sieht das Semantic Web aus?
<rdf:Description rdf:about="http://ub.rub.de/person/resource/Hagenbruch%2C+A.">
    <rdf:type rdf:resource="http://xmlns.com/foaf/0.1/Person"/>
    <foaf:name>Hagenbruch, A.</foaf:name>
    <foaf:firstName>André</foaf:firstName>
    <foaf:family_name>Hagenbruch</foaf:family_name>
    <foaf:gender rdf:resource="http://dbpedia.org/page/Male"/>
    <foaf:mbox rdf:resource=“mailto:andre.hagenbruch@rub.de“/>
    <foaf:phone>+49 (0)234 32-29346</foaf:phone>
</rdf:Description>
Wie sieht das Semantic Web aus?

   ...oder im Web-Frontend als XHTML+RDFa
           (demnächst auch in HTML5)
http://www.ebusiness-unibw.org/tools/rdf2rdfa/
Wie sieht das Semantic Web aus?
   <!DOCTYPE html
 PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML+RDFa 1.0//EN" "http://www.w3.org/MarkUp/DTD/xhtml-rdfa-1.dtd">
<div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
class="rdf2rdfa">
 <div class="description" about="http://ub.rub.de/person/resource/Hagenbruch%2C+A.">
   <div rel="rdf:type" resource="http://xmlns.com/foaf/0.1/Person"></div>
   <div property="foaf:family_name" content="Hagenbruch"></div>
   <div property="foaf:firstName" content="Andr&eacute;"></div>
   <div rel="foaf:gender" resource="http://dbpedia.org/page/Male"></div>
   <div rel="foaf:mbox" resource="mailto:andre.hagenbruch@rub.de"></div>
   <div property="foaf:name" content="Hagenbruch, A."></div>
   <div property="foaf:phone" content="+49 (0)234 32-29346"></div>
 </div>
</div>
Noch mehr Spielregeln

    RDF Schema (RDFS) oder die Web Ontology
   Language (OWL) definieren ein Vokabular zur
richtigen Verwendung der definierten Ressourcen.
Noch mehr Spielregeln
      Zum Lesen von Ontologien wichtig:
Domain definiert, welche Klassen im Subjekt stehen
 dürfen, Range welche Klassen im Objekt stehen
                     dürfen.
Was ist eine Ressource?

Ressourcen lassen sich über URIs identifizieren.
Was ist eine Ressource?

Die URI identifiziert nicht die Repräsentation der
   Ressource, sondern die Ressource selbst!!!
Was ist eine Ressource?

Stelle ich eine Anfrage nach einer Ressource, liefert
   der Server die bestmögliche Repräsentation...
Was ist eine Ressource?

...abhängig von dem, was der Browser als Antwort
                   akzeptiert.
              Content Negotiation
Was ist eine Ressource?

     „Ich will zwischen dem Ding und einer
Repräsentation des Dings unterscheiden können!“
Was ist eine Ressource?

http://dbpedia.org/resource/Library
  http://dbpedia.org/page/Library
Das Web als Datenbank
Wie fragt man diese Datenbank an?

  SPARQL Protocol and RDF Query Language
           SELECT ?name WHERE{
        ?person foaf:name ?name.}
Semantic Web 2007
Semantic Web heute
Bibliographische Ressourcen
http://dublincore.org/documents/abstract-model/
             http://bibliontology.com/
           http://id.loc.gov/authorities/
                 http://dewey.info/
Bibliographische Ressourcen
    15.09.09, Matthias Samwald: „I have created a
       mapping between MeSH and dbpedia.“
http://samwald.info/res/dbpedia_mesh_mapping.ttl
Bibliographische Ressourcen
15.09.09, Peter Ansell: „I integrated this as a source
 for both DBpedia and MeSH on Bio2RDF[...] The
equivalent MeSH term contains all of the Pubmed
                references as links.“
              http://qut.bio2rdf.org/
          dbpedia:Primary_motor_cortex
      http://qut.bio2rdf.org/mesh:D009044
Wie kommen die Ressourcen ins Web?

     Component Content Strategy: Komplette
Ressourcen oder Relationen daraus werden modular
             in Webseiten eingebaut.
Wie kommen die Ressourcen ins Web?

Suchmaschine bekommt kategorisierte Daten und
    bietet im Web-Frontend Navigatoren zum
       Einschränken der Treffermenge an.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Elaboración de indicadores
Elaboración de indicadoresElaboración de indicadores
Elaboración de indicadores
Maria Chong
 
Paper cuantitativa
Paper cuantitativaPaper cuantitativa
Paper cuantitativa
Licentiare
 
Presentación del primer bloque de reformas legales 23 abril 2013
Presentación del primer bloque de reformas  legales 23 abril 2013Presentación del primer bloque de reformas  legales 23 abril 2013
Presentación del primer bloque de reformas legales 23 abril 2013
Ana Vilma de Escobar
 
Präsentation Moodle Workshop Bamberg (Pp Tminimizer)
Präsentation Moodle Workshop Bamberg (Pp Tminimizer)Präsentation Moodle Workshop Bamberg (Pp Tminimizer)
Präsentation Moodle Workshop Bamberg (Pp Tminimizer)
Sigi Jakob-Kuehn
 
Presentación etica y docencia
Presentación etica y docenciaPresentación etica y docencia
Presentación etica y docencia
Joseperez743
 
Las redes de la computadoras
Las redes de la computadorasLas redes de la computadoras
Las redes de la computadoras
ed colcha
 
Ley de Educación
Ley de EducaciónLey de Educación
Ley de Educación
stefysc
 
Guia para mantenimiento de computadores
Guia para mantenimiento de computadoresGuia para mantenimiento de computadores
Guia para mantenimiento de computadores
Nelson Rojas
 
Colegio de bachilleres del estado de tlaxcala
Colegio de bachilleres del estado de tlaxcalaColegio de bachilleres del estado de tlaxcala
Colegio de bachilleres del estado de tlaxcala
jefe1996
 
Power point
Power pointPower point
Power point
stefysc
 

Andere mochten auch (20)

Andreaialba
AndreaialbaAndreaialba
Andreaialba
 
Educación en valores
Educación en valoresEducación en valores
Educación en valores
 
Elaboración de indicadores
Elaboración de indicadoresElaboración de indicadores
Elaboración de indicadores
 
Paper cuantitativa
Paper cuantitativaPaper cuantitativa
Paper cuantitativa
 
Word2007
Word2007Word2007
Word2007
 
Presentación del primer bloque de reformas legales 23 abril 2013
Presentación del primer bloque de reformas  legales 23 abril 2013Presentación del primer bloque de reformas  legales 23 abril 2013
Presentación del primer bloque de reformas legales 23 abril 2013
 
Virtuelle Welten, Inszenierung und Machinima
Virtuelle Welten, Inszenierung und MachinimaVirtuelle Welten, Inszenierung und Machinima
Virtuelle Welten, Inszenierung und Machinima
 
Goodbye Mister Kotler!
Goodbye Mister Kotler!Goodbye Mister Kotler!
Goodbye Mister Kotler!
 
Comuniones 2012 3
Comuniones 2012  3Comuniones 2012  3
Comuniones 2012 3
 
Mapa mental
Mapa mentalMapa mental
Mapa mental
 
Präsentation Moodle Workshop Bamberg (Pp Tminimizer)
Präsentation Moodle Workshop Bamberg (Pp Tminimizer)Präsentation Moodle Workshop Bamberg (Pp Tminimizer)
Präsentation Moodle Workshop Bamberg (Pp Tminimizer)
 
Slide
SlideSlide
Slide
 
Continuous Integration mit Hudson (JUG Mannheim, 27.01.2010)
Continuous Integration mit Hudson (JUG Mannheim, 27.01.2010)Continuous Integration mit Hudson (JUG Mannheim, 27.01.2010)
Continuous Integration mit Hudson (JUG Mannheim, 27.01.2010)
 
Presentación etica y docencia
Presentación etica y docenciaPresentación etica y docencia
Presentación etica y docencia
 
Las redes de la computadoras
Las redes de la computadorasLas redes de la computadoras
Las redes de la computadoras
 
Ntic´s presentacion
Ntic´s presentacionNtic´s presentacion
Ntic´s presentacion
 
Ley de Educación
Ley de EducaciónLey de Educación
Ley de Educación
 
Guia para mantenimiento de computadores
Guia para mantenimiento de computadoresGuia para mantenimiento de computadores
Guia para mantenimiento de computadores
 
Colegio de bachilleres del estado de tlaxcala
Colegio de bachilleres del estado de tlaxcalaColegio de bachilleres del estado de tlaxcala
Colegio de bachilleres del estado de tlaxcala
 
Power point
Power pointPower point
Power point
 

Ähnlich wie Überblick Semantic Web

Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
TIB Hannover
 
Semantic technologies
Semantic technologiesSemantic technologies
Semantic technologies
universe543
 
Semantic Web in Bibliotheken mal praktisch
Semantic Web in Bibliotheken mal praktischSemantic Web in Bibliotheken mal praktisch
Semantic Web in Bibliotheken mal praktisch
kostaedt
 
Sitzung 11
Sitzung 11Sitzung 11
Sitzung 11
scuy
 

Ähnlich wie Überblick Semantic Web (20)

1 - Einfuehrung
1 - Einfuehrung1 - Einfuehrung
1 - Einfuehrung
 
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description F...
 SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description F... SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description F...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description F...
 
Einführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic Web
 
Von Textwüsten zu Forschungsdateninfrastrukturen mit Wissensgraphen
Von Textwüsten zu Forschungsdateninfrastrukturen mit WissensgraphenVon Textwüsten zu Forschungsdateninfrastrukturen mit Wissensgraphen
Von Textwüsten zu Forschungsdateninfrastrukturen mit Wissensgraphen
 
Wissenstechnologie 2007- III
Wissenstechnologie 2007- IIIWissenstechnologie 2007- III
Wissenstechnologie 2007- III
 
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
 
Semantic technologies
Semantic technologiesSemantic technologies
Semantic technologies
 
BIT SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie II - 03: Semantic Web
BIT SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie II - 03: Semantic WebBIT SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie II - 03: Semantic Web
BIT SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie II - 03: Semantic Web
 
Linked Library Data & RDA
Linked Library Data & RDALinked Library Data & RDA
Linked Library Data & RDA
 
20080822barcamp Traunkirchen
20080822barcamp Traunkirchen20080822barcamp Traunkirchen
20080822barcamp Traunkirchen
 
20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik
 
Semantisches Web
Semantisches WebSemantisches Web
Semantisches Web
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open Data
 
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web I: Mikroformate
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web I: MikroformateWiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web I: Mikroformate
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web I: Mikroformate
 
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 03_Semantic Web
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 03_Semantic WebBIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 03_Semantic Web
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 03_Semantic Web
 
Linked Data: Die Zukunft der Nutzung von Katalogdaten
Linked Data: Die Zukunft der Nutzung von KatalogdatenLinked Data: Die Zukunft der Nutzung von Katalogdaten
Linked Data: Die Zukunft der Nutzung von Katalogdaten
 
Semantic Web in Bibliotheken mal praktisch
Semantic Web in Bibliotheken mal praktischSemantic Web in Bibliotheken mal praktisch
Semantic Web in Bibliotheken mal praktisch
 
Sitzung 11
Sitzung 11Sitzung 11
Sitzung 11
 
20100913 dokumente dekonstruieren
20100913 dokumente dekonstruieren20100913 dokumente dekonstruieren
20100913 dokumente dekonstruieren
 
1114 sasaki-metadata
1114 sasaki-metadata1114 sasaki-metadata
1114 sasaki-metadata
 

Überblick Semantic Web

  • 1. Semantic Web im Überblick André Hagenbruch, 16.09.09
  • 2. Was ist das Web? Web = Internet + Links + Dokumente
  • 3. Was ist das Problem mit dem Web? Die Leute sind nicht an Dokumenten interessiert, sondern an Dingen!
  • 4. Und das andere Problem mit dem Web? Menschen können Dokumente analysieren und Bedeutung daraus extrahieren...
  • 5. Und das andere Problem mit dem Web? ... aber Maschinen können das nicht!
  • 6. Die Lösung „Wir müssen Maschinen helfen, das Web zu verstehen, damit sie uns helfen können, die Dinge zu verstehen.“
  • 7. Was ist das Semantic Web? Das Web der Dinge/Ressourcen Nicht das Web der Dokumente!
  • 8. Was ist das Semantic Web? Ressourcen und ihre Komponenten werden explizit anhand (möglichst standardisierter) Vokabulare ausgezeichnet.
  • 9. Oder anders gesagt... Das Web wird bibliothekarisch! (Naja, zumindest kriegt es Metadaten)
  • 10. Wie sieht das Semantic Web aus? Resource Description Framework RDF-Tripel: Subjekt - Prädikat - Objekt „Thomas Mann ist Autor von Der Zauberberg“ Der Zauberberg dc:creator Thomas Mann
  • 11. Das ist nicht ganz richtig, denn Subjekt, Prädikat müssen URIs sein, Objekt kann URI oder Literal sein <http://opac.ub.rub.de/id/55019> dcterms:creator <http://dbpedia.org/resource/Thomas_Mann> .
  • 12. Wie sieht das Semantic Web aus? RDF ist ein Graph, der sich auf unterschiedliche Weisen repräsentieren lässt, u.a. als XML...
  • 13. Wie sieht das Semantic Web aus? <rdf:Description rdf:about="http://ub.rub.de/person/resource/Hagenbruch%2C+A."> <rdf:type rdf:resource="http://xmlns.com/foaf/0.1/Person"/> <foaf:name>Hagenbruch, A.</foaf:name> <foaf:firstName>André</foaf:firstName> <foaf:family_name>Hagenbruch</foaf:family_name> <foaf:gender rdf:resource="http://dbpedia.org/page/Male"/> <foaf:mbox rdf:resource=“mailto:andre.hagenbruch@rub.de“/> <foaf:phone>+49 (0)234 32-29346</foaf:phone> </rdf:Description>
  • 14. Wie sieht das Semantic Web aus? ...oder im Web-Frontend als XHTML+RDFa (demnächst auch in HTML5) http://www.ebusiness-unibw.org/tools/rdf2rdfa/
  • 15. Wie sieht das Semantic Web aus? <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML+RDFa 1.0//EN" "http://www.w3.org/MarkUp/DTD/xhtml-rdfa-1.dtd"> <div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" class="rdf2rdfa"> <div class="description" about="http://ub.rub.de/person/resource/Hagenbruch%2C+A."> <div rel="rdf:type" resource="http://xmlns.com/foaf/0.1/Person"></div> <div property="foaf:family_name" content="Hagenbruch"></div> <div property="foaf:firstName" content="Andr&eacute;"></div> <div rel="foaf:gender" resource="http://dbpedia.org/page/Male"></div> <div rel="foaf:mbox" resource="mailto:andre.hagenbruch@rub.de"></div> <div property="foaf:name" content="Hagenbruch, A."></div> <div property="foaf:phone" content="+49 (0)234 32-29346"></div> </div> </div>
  • 16. Noch mehr Spielregeln RDF Schema (RDFS) oder die Web Ontology Language (OWL) definieren ein Vokabular zur richtigen Verwendung der definierten Ressourcen.
  • 17. Noch mehr Spielregeln Zum Lesen von Ontologien wichtig: Domain definiert, welche Klassen im Subjekt stehen dürfen, Range welche Klassen im Objekt stehen dürfen.
  • 18. Was ist eine Ressource? Ressourcen lassen sich über URIs identifizieren.
  • 19. Was ist eine Ressource? Die URI identifiziert nicht die Repräsentation der Ressource, sondern die Ressource selbst!!!
  • 20. Was ist eine Ressource? Stelle ich eine Anfrage nach einer Ressource, liefert der Server die bestmögliche Repräsentation...
  • 21. Was ist eine Ressource? ...abhängig von dem, was der Browser als Antwort akzeptiert. Content Negotiation
  • 22. Was ist eine Ressource? „Ich will zwischen dem Ding und einer Repräsentation des Dings unterscheiden können!“
  • 23. Was ist eine Ressource? http://dbpedia.org/resource/Library http://dbpedia.org/page/Library
  • 24. Das Web als Datenbank
  • 25. Wie fragt man diese Datenbank an? SPARQL Protocol and RDF Query Language SELECT ?name WHERE{ ?person foaf:name ?name.}
  • 28. Bibliographische Ressourcen http://dublincore.org/documents/abstract-model/ http://bibliontology.com/ http://id.loc.gov/authorities/ http://dewey.info/
  • 29. Bibliographische Ressourcen 15.09.09, Matthias Samwald: „I have created a mapping between MeSH and dbpedia.“ http://samwald.info/res/dbpedia_mesh_mapping.ttl
  • 30. Bibliographische Ressourcen 15.09.09, Peter Ansell: „I integrated this as a source for both DBpedia and MeSH on Bio2RDF[...] The equivalent MeSH term contains all of the Pubmed references as links.“ http://qut.bio2rdf.org/ dbpedia:Primary_motor_cortex http://qut.bio2rdf.org/mesh:D009044
  • 31. Wie kommen die Ressourcen ins Web? Component Content Strategy: Komplette Ressourcen oder Relationen daraus werden modular in Webseiten eingebaut.
  • 32. Wie kommen die Ressourcen ins Web? Suchmaschine bekommt kategorisierte Daten und bietet im Web-Frontend Navigatoren zum Einschränken der Treffermenge an.