SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 3
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Case Study
www.theprojectgroup.com
Tel:+49 (89) 61 55 93 - 30
TPG is a registered trademark in the European
Union and in the United States of America.
Copyright TPG The Project Group
All rights reserved 02/2014 (v1.0)
www.facebook.com/tpg.munich
www.twitter.com/tpg_com (@tpg_com)
www.theprojectgroup.com/newsletter
Branche:
- Automotive
- Elektronik
Abteilung:
- Engineering
Lösungskomponenten:
- Microsoft Project Server
- TPG PSLink (SAP Integration)
Neue Projektmanagement-Lösung spart Mannjahre an Aufwand
und die Mitarbeiter im Controlling erhalten die
nötigen Daten automatisch.
Die Ausgangssituation: verschiedene Systeme
Bei den Engineering-Projekten des Unterneh-
mens handelt es sich um komplexe Programme
mit einem Budget von bis zu 50 Millionen Euro im
Jahr. „In solchen Projekten sind bis zu 400 Ent-
wickler weltweit mit involviert – dahinter steckt
eine riesige Maschinerie“, beschreibt Herbert
Kluge, Senior Manager und PMO-Leiter bei der
Elektronik-Division des Unternehmens die Situa-
tion bei diesen Multi-Projekten.
„Die einzelnen Schritte im Workflow solch eines
Engineering-Projekts unterstützen wir dabei mit
unterschiedlichen Softwaresystemen“, erklärt der
Projektprofi. „So setzen wir zum Beispiel für das
Erfassen der Kundenanforderungen DOORS ein.“
Dieser Ablauf funktioniere in weiten Teilen sehr
gut, so Kluge weiter. Doch an einer Stelle im Pro-
jektablauf knirschte es schon seit längerem ganz
gewaltig. Und dieser Sand im Getriebe war die
Zeiterfassung über SAP CATS. „Das Problem hat-
ten hier allerdings nicht die Controller. Die erhiel-
ten die Ist-Stunden für das jeweilige Projekt und
konnten sie nach Kosten verrechnen“, beschreibt
PMO-Leiter Kluge die frühere Situation.
Zusammenarbeit Controlling und Projektleiter
Dagegen hatten die Projektleiter eine Menge zu-
sätzlicher Arbeit damit, den Controllern die ge-
wünschten Daten zur Verfügung zu stellen. Für
Ihre Zwecke war der Nutzen allerdings gering. Sie
Bei dem international aufgestellten Automotive-
Zulieferer läuft seit Jahren das gesamte Projekt-
management für das Engineering im Automotive-
Bereich über Microsoft Project Server. Am Anfang
stand die Version 2007, die später auf die Version
2010 migriert wurde. Integriert mit dem ERP Sys-
tem ersetzte diese Kombination die frühere Lö-
sung, bei der es in der Vergangenheit, sowohl für
die Projektleiter als auch für die Controller, zu er-
heblichen Ungenauigkeiten und Mehraufwand kam.
So hatten auf der einen Seite die Projektverant-
wortlichen keinen Überblick welcher Mitarbeiter
wie viele Stunden für eine bestimmte Aufgabe
gebraucht hat. Auf der anderen Seite musste das
Project Controlling manuell projektbezogene Ar-
beitszeiten in SAP erfassen bzw. editieren. Seit
der unternehmensweiten Implementierung des
Microsoft-Projektmanagement-Systems und des-
sen Integration mit SAP via TPG PSLink ist das
jetzt Geschichte: heute haben die Projektleiter
eine transparente Zeiten- und Kostenkontrolle
Mehrere Mannjahre an Aufwand für Budgetplanung und Zeiterfassung spart der Engineering-Be-
reich eines internationalen Automotive-Zulieferers seit der Einführung von Microsoft Project Ser-
ver mit der Integration des SAP Systems. Beispielsweise entfällt jetzt das manuelle Übertragen
von Budgetdaten aus verschiedenen Quellen wie Excel nach SAP sowie der doppelte Aufwand für
die Zeiterfassung im Projektmanagement- und SAP-System.
„Was wir brauchten war
ein Dienstleister, der uns
zum einen beim Abbil-
den unserer Prozesse in
Microsoft Project unter-
stützen konnte. Zum
andern wollten wir einen
Experten, der uns dabei
hilft, die Aufwands- und
Kostenkontrolle erheblich
zu vereinfachen.“
konnten beispielsweise nicht erkennen, an welchen
Aufgaben ihre Teammitglieder wie lange gearbeitet
hatten, wie viel Geld ausgegeben wurde und wie
viel Arbeit und Budget noch benötigt wurden. Ent-
scheidungen über zusätzliche Ressourcen und Bud-
gets waren auf dieser Basis nicht möglich.
Ein weiteres Manko der bisherigen Zeitenerfas-
sung war außerdem, dass externe Projektmit-
arbeiter ihre Zeiten nicht über SAP CATS rück-
melden konnten, da ihre Daten nicht im SAP
HR-System des Unternehmens erfasst werden.
Dieser Umstand war auch für die Controller ein
Thema. Denn die herkömmliche Lösung für das
Problem war, dass all diese externen Projektmit-
arbeiter Excel-Formulare ausfüllen und an den zu-
ständigen Controller schicken mussten.
Schwierige Budget-Nachkalkulation
Neben der Ungenauigkeit in der Ist-Zeiten-Erfas-
sung war auch das Ändern und Nachverfolgen des
Budgets ein Stochern im Nebel. Hat zum Beispiel
ein Projektleiter mitten im Projekt festgestellt, dass
er mehr Geld braucht als anfänglich geplant, muss-
te er sich zum einen all die Excel-Formulare der ex-
ternen Mitarbeiter ansehen, zum anderen bei den
internen Mitarbeitern per Mail und Telefon nachfra-
gen, wer wie lange an welcher Aufgabe gearbeitet
hatte. Nur so wäre es möglich gewesen herauszu-
finden, an welcher Stelle die Mehrkosten angefallen
waren. Klar, dass diese immens zeitaufwändige Auf-
gabe kein Projektleiter ernsthaft durchgeführt hat.
„So konnten wir auch keine saubere Nachkal-
kulation machen – in CATS buchten die Team-
mitglieder ja immer nur auf PSP-Elemente, das
heißt, auf die übergeordneten Masterprojekte.
Was die einzelnen Teilprojekte nun wirklich an
Aufwand gebracht und gekostet haben, war für
die Projektleiter nicht zu sehen. Wir wussten also
am Schluss nicht mehr, was wir mal angeboten
haben, ob das Projekt Gewinn gebracht hat oder
vielleicht ein totaler Flop war“, erinnert sich Kluge.
Erster Versuch einer PM-Lösung gescheitert
Im Jahr 2008 führte das Unternehmen schließlich
auf Druck der Projektverantwortlichen Microsoft
Project Server als das zentrales Projektmanage-
ment-System ein. Ziel war es, den gesamten
Bereich Automotiv mit seinen weltweit 2000
Mitarbeitern innerhalb eines Jahres auf diese un-
ternehmensweite Lösung einzuschwören. „Doch
leider ist dieses Vorhaben gescheitert – man woll-
te es zu schnell und ohne vernünftige Schulung.
So war die Akzeptanz sehr gering“, beschreibt
Herbert Kluge den ersten Versuch zur Einführung
eines Projektmanagement-Werkzeugs.
Nach dieser Erfahrung machte sich der PMO-Lei-
ter schließlich auf die Suche nach einem Partner,
der nicht nur Know-how in der Implementierung
des Microsoft Project Server mitbringt. „Was wir
brauchten war ein Dienstleister, der uns zum ei-
nen beim Abbilden unserer Prozesse in Project un-
terstützen konnte. Zum andern wollten wir einen
Experten, der uns dabei hilft, die Aufwands- und
Kostenkontrolle erheblich zu vereinfachen.“ Und so
entwickelte Herbert Kluge wenig später gemein-
sam mitTPGThe Project Group die jetzige Lösung.
Wichtige Informationen jetzt sofort verfügbar
Der Vorteil: Projektleiter sehen jetzt auf einen Blick,
wie viele Ist-Stunden bereits geleistet wurden und
ob das Projekt noch im Plan ist. „Durch die vor-
gangsgenaue Erfassung der Ist-Zeiten sieht der Pro-
jektleiter nun zum Beispiel, in welchem Teilprojekt
die Mitarbeiter bis zum Hals in Arbeit versinken und
er nachbessern muss – sei es mit Ressourcen oder
mit mehr Geld“, beschreibt Herbert Kluge die neue
Lösung. Außerdem, so der PMO-Leiter weiter, sei
hier ein Prozess verankert, der endlich die Kontrolle
„Durch die Integration
von Project Server mit
SAP via TPG PSLink wur-
de der Vorbereitungsauf-
wand zur Budgetplanung
von ehemals 3 Mannwo-
chen auf einen Manntag
reduziert. Die manuelle
Übertragung aus ver-
schiedenen Quellen wie
Excel nach SAP entfällt
jetzt völlig.“
„Ein weiteres Einspar-
potential von mehreren
Mannjahren ergibt sich
aus der Vermeidung von
doppelter Zeiterfassung
in MS Project und SAP.“
Neuer Prozess mit hoher Akzeptanz
Dank des übersichtlichen Workflows ist nun auch
die Akzeptanz der Nutzer kein Problem mehr.
„Über einen Zeitraum von zwei Monaten haben
wir den neuen Prozess mit einigen wenigen Pro-
banden getestet und optimiert. Erst dann haben
wir sukzessive immer mehr User auf das System
gelassen. Außerdem haben unsere Mitarbeiter
eng mit den TPG Mitarbeitern zusammengear-
beitet, so dass sie von Anfang an mit der Funkti-
onsweise des neuen Systems vertraut gemacht
wurden“, so Herbert Kluge.
Die Trendwende ist jetzt geschafft. In einem
nächsten Schritt soll dann die Projektportfolio-Pla-
nung im Microsoft Project Server dazukommen.
Und, so Kluge weiter, in rund zwei Jahren möchte
er auf den onlinefähigen Microsoft Project Server
2013 umsteigen.
über die Budgets ermöglicht. Jeder Antrag auf Bud-
geterhöhung bringt den Workflow automatisch auf
eine neue Route – und zwar über einen Stopp beim
Budget-Verantwortlichen. Erst wenn dieser sein OK
gibt, wird der jeweilige Vorgang im Projekt wieder
freigeschaltet und die Mitarbeiter können weiter
ihre Zeiten darauf buchen. So haben die Projekt-
verantwortlichen jederzeit die Kontrolle, an welcher
Stelle das Budget auszureißen droht und ob es sich
lohnt, hier noch mehr Geld zu investieren. Und sie
können ihre Mehrausgaben gegenüber dem Stee-
ring Commitee klar begründen.
Um die so erfassten Ist-Zeiten nach SAP zu übertra-
gen, sollte sich auch keiner der Controller die Finger
wund tippen. „Wir setzen jetzt die SchnittstelleTPG
PSLink als Integration von SAP und Microsoft Pro-
ject ein“, erklärt Kluge. „Und weil sich dieses Pro-
dukt frei konfigurieren lässt, haben wir es genau auf
unsere Anforderungen zugeschnitten.“
Die Lösung: Das gesamte Projektmanagement für
das Engineering im Automotive-Bereich läuft über
den Microsoft Project Server. Dieser unterstützt die
Planung von Terminen, Ressourcen, Kosten und Bud-
gets, die Erfassung von geleisteten Stunden und die
Projektüberwachung. Das SAP System ist via TPG
PSLink integriert. Strukturdaten, Planarbeit und Plan-
kosten für die Budgetplanung sowie rückgemeldete
Stunden werden ohne manuelle Eingriffe automatisch
synchronisiert.
Der Nutzen: Seit der Implementierung des Microsoft-
Projektmanagement-Systems sowie der Anbindung
der Software an SAP haben die Projektleiter eine trans-
parente und detaillierte Zeiten- und Kostenkontrolle
und die Mitarbeiter im Controlling erhalten die benötig-
ten betriebswirtschaftlichen Daten automatisch. Manu-
elle Datenübertragungen entfallen komplett.
Der Kunde: Ein international aufgestellter Auto-
motive-Zulieferer, der elektronische Komponenten
entwickelt und produziert,
Die Herausforderung: Im Projekt-Controlling des
Engineering-Bereichs des Automotive-Zulieferers
kam es zu erheblichen Ungenauigkeiten und
Mehraufwand. Den Projektverantwortlichen fehlte
es an Transparenz über die verbrauchten und ver-
bleibenden Aufwände und Budgets in Projekten.
Dies kam, da Mitarbeiter ihre Zeiten in SAP CATS
erfassten, womit sie nur auf das übergeordnete
Masterprojekt buchten und nicht detailliert auf
die Vorgänge der jeweiligen Teilprojekte. Zudem
mussten die Controller per Hand die Arbeitszeiten
externer Projektmitarbeiter in SAP eingeben und
Mitarbeiter anderer Niederlassungen waren nicht
im SAP-System des Hauptsitzes erfasst.
www.theprojectgroup.com
Tel:+49 (89) 61 55 93 - 30
TPG is a registered trademark in the European
Union and in the United States of America.
Copyright TPG The Project Group
All rights reserved 02/2014 (v1.0)
www.facebook.com/tpg.munich
www.twitter.com/tpg_com (@tpg_com)
www.theprojectgroup.com/newsletter

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (17)

Creando la realidad 94
Creando la realidad 94Creando la realidad 94
Creando la realidad 94
 
Migration
MigrationMigration
Migration
 
Dingoo a320
Dingoo a320Dingoo a320
Dingoo a320
 
Historia de shaolin
Historia de shaolinHistoria de shaolin
Historia de shaolin
 
Archivo de Word
Archivo de WordArchivo de Word
Archivo de Word
 
Entwurf vota dukumentaiton
Entwurf vota dukumentaitonEntwurf vota dukumentaiton
Entwurf vota dukumentaiton
 
7 municipios más en la producción de residuos
7 municipios más en la producción de residuos7 municipios más en la producción de residuos
7 municipios más en la producción de residuos
 
UNA PANORÁMICA DE LA SALUD MENTAL DE LOS PROFESORES
UNA PANORÁMICA DE LA SALUD MENTAL DE LOS PROFESORESUNA PANORÁMICA DE LA SALUD MENTAL DE LOS PROFESORES
UNA PANORÁMICA DE LA SALUD MENTAL DE LOS PROFESORES
 
P1182
P1182P1182
P1182
 
EL PLAGIO
EL PLAGIOEL PLAGIO
EL PLAGIO
 
Competencias del docente en la sociedad del conocimiento héctor iván
Competencias del docente en la sociedad del conocimiento héctor ivánCompetencias del docente en la sociedad del conocimiento héctor iván
Competencias del docente en la sociedad del conocimiento héctor iván
 
PROYECTO ÁGORA: EL DESAFÍO DE LA INCLUSIÓN LABORAL (Visuales)
PROYECTO ÁGORA: EL DESAFÍO DE LA INCLUSIÓN LABORAL (Visuales)PROYECTO ÁGORA: EL DESAFÍO DE LA INCLUSIÓN LABORAL (Visuales)
PROYECTO ÁGORA: EL DESAFÍO DE LA INCLUSIÓN LABORAL (Visuales)
 
Abuso infantil
Abuso infantilAbuso infantil
Abuso infantil
 
GMS: Cold Drink Service
GMS: Cold Drink ServiceGMS: Cold Drink Service
GMS: Cold Drink Service
 
Social Media Monitoring Vortrag DKM 2012
Social Media Monitoring Vortrag DKM 2012Social Media Monitoring Vortrag DKM 2012
Social Media Monitoring Vortrag DKM 2012
 
El llamado de servir a dios con los niños
El llamado de servir a dios con los niñosEl llamado de servir a dios con los niños
El llamado de servir a dios con los niños
 
Presentación skype
Presentación skypePresentación skype
Presentación skype
 

Mehr von TPG The Project Group

Don’t Overlook the Million Dollar Idea –Idea Management with K2 and Project O...
Don’t Overlook the Million Dollar Idea –Idea Management with K2 and Project O...Don’t Overlook the Million Dollar Idea –Idea Management with K2 and Project O...
Don’t Overlook the Million Dollar Idea –Idea Management with K2 and Project O...TPG The Project Group
 
Slideshare webinar 2017-02-22_pm_skill-modellierung
Slideshare webinar 2017-02-22_pm_skill-modellierungSlideshare webinar 2017-02-22_pm_skill-modellierung
Slideshare webinar 2017-02-22_pm_skill-modellierungTPG The Project Group
 
Agile, klassisch oder hybrid: Welche Projektmanagement-Methode ust die Richtige?
Agile, klassisch oder hybrid: Welche Projektmanagement-Methode ust die Richtige?Agile, klassisch oder hybrid: Welche Projektmanagement-Methode ust die Richtige?
Agile, klassisch oder hybrid: Welche Projektmanagement-Methode ust die Richtige?TPG The Project Group
 
Case Study Alfmeier Präzision SE - English
Case Study Alfmeier Präzision SE - EnglishCase Study Alfmeier Präzision SE - English
Case Study Alfmeier Präzision SE - EnglishTPG The Project Group
 
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement SystemTPG The Project Group
 
Case Study: TPG Project Management Solution Delivers Big Savings to Emmi Schw...
Case Study: TPG Project Management Solution Delivers Big Savings to Emmi Schw...Case Study: TPG Project Management Solution Delivers Big Savings to Emmi Schw...
Case Study: TPG Project Management Solution Delivers Big Savings to Emmi Schw...TPG The Project Group
 
Ausblick auf die zukunft des pmo slideshare
Ausblick auf die zukunft des pmo   slideshareAusblick auf die zukunft des pmo   slideshare
Ausblick auf die zukunft des pmo slideshareTPG The Project Group
 
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige BerichteProjekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige BerichteTPG The Project Group
 
TPG PSLink - Integration of Financial and Project Data (Integration of Micros...
TPG PSLink - Integration of Financial and Project Data (Integration of Micros...TPG PSLink - Integration of Financial and Project Data (Integration of Micros...
TPG PSLink - Integration of Financial and Project Data (Integration of Micros...TPG The Project Group
 
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integration
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integrationCase Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integration
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integrationTPG The Project Group
 
Case Study Automotive Electronic: Integration Microsoft Project with SAP
Case Study Automotive Electronic: Integration Microsoft Project with SAPCase Study Automotive Electronic: Integration Microsoft Project with SAP
Case Study Automotive Electronic: Integration Microsoft Project with SAPTPG The Project Group
 

Mehr von TPG The Project Group (12)

Don’t Overlook the Million Dollar Idea –Idea Management with K2 and Project O...
Don’t Overlook the Million Dollar Idea –Idea Management with K2 and Project O...Don’t Overlook the Million Dollar Idea –Idea Management with K2 and Project O...
Don’t Overlook the Million Dollar Idea –Idea Management with K2 and Project O...
 
Slideshare webinar 2017-02-22_pm_skill-modellierung
Slideshare webinar 2017-02-22_pm_skill-modellierungSlideshare webinar 2017-02-22_pm_skill-modellierung
Slideshare webinar 2017-02-22_pm_skill-modellierung
 
Agile, klassisch oder hybrid: Welche Projektmanagement-Methode ust die Richtige?
Agile, klassisch oder hybrid: Welche Projektmanagement-Methode ust die Richtige?Agile, klassisch oder hybrid: Welche Projektmanagement-Methode ust die Richtige?
Agile, klassisch oder hybrid: Welche Projektmanagement-Methode ust die Richtige?
 
Case Study Alfmeier Präzision SE - English
Case Study Alfmeier Präzision SE - EnglishCase Study Alfmeier Präzision SE - English
Case Study Alfmeier Präzision SE - English
 
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
 
TPG TeamManager App
TPG TeamManager AppTPG TeamManager App
TPG TeamManager App
 
Case Study: TPG Project Management Solution Delivers Big Savings to Emmi Schw...
Case Study: TPG Project Management Solution Delivers Big Savings to Emmi Schw...Case Study: TPG Project Management Solution Delivers Big Savings to Emmi Schw...
Case Study: TPG Project Management Solution Delivers Big Savings to Emmi Schw...
 
Ausblick auf die zukunft des pmo slideshare
Ausblick auf die zukunft des pmo   slideshareAusblick auf die zukunft des pmo   slideshare
Ausblick auf die zukunft des pmo slideshare
 
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige BerichteProjekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
 
TPG PSLink - Integration of Financial and Project Data (Integration of Micros...
TPG PSLink - Integration of Financial and Project Data (Integration of Micros...TPG PSLink - Integration of Financial and Project Data (Integration of Micros...
TPG PSLink - Integration of Financial and Project Data (Integration of Micros...
 
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integration
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integrationCase Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integration
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integration
 
Case Study Automotive Electronic: Integration Microsoft Project with SAP
Case Study Automotive Electronic: Integration Microsoft Project with SAPCase Study Automotive Electronic: Integration Microsoft Project with SAP
Case Study Automotive Electronic: Integration Microsoft Project with SAP
 

Case Study Automotive Elektronik: Integratiom Microsoft Project mit SAP

  • 1. Case Study www.theprojectgroup.com Tel:+49 (89) 61 55 93 - 30 TPG is a registered trademark in the European Union and in the United States of America. Copyright TPG The Project Group All rights reserved 02/2014 (v1.0) www.facebook.com/tpg.munich www.twitter.com/tpg_com (@tpg_com) www.theprojectgroup.com/newsletter Branche: - Automotive - Elektronik Abteilung: - Engineering Lösungskomponenten: - Microsoft Project Server - TPG PSLink (SAP Integration) Neue Projektmanagement-Lösung spart Mannjahre an Aufwand und die Mitarbeiter im Controlling erhalten die nötigen Daten automatisch. Die Ausgangssituation: verschiedene Systeme Bei den Engineering-Projekten des Unterneh- mens handelt es sich um komplexe Programme mit einem Budget von bis zu 50 Millionen Euro im Jahr. „In solchen Projekten sind bis zu 400 Ent- wickler weltweit mit involviert – dahinter steckt eine riesige Maschinerie“, beschreibt Herbert Kluge, Senior Manager und PMO-Leiter bei der Elektronik-Division des Unternehmens die Situa- tion bei diesen Multi-Projekten. „Die einzelnen Schritte im Workflow solch eines Engineering-Projekts unterstützen wir dabei mit unterschiedlichen Softwaresystemen“, erklärt der Projektprofi. „So setzen wir zum Beispiel für das Erfassen der Kundenanforderungen DOORS ein.“ Dieser Ablauf funktioniere in weiten Teilen sehr gut, so Kluge weiter. Doch an einer Stelle im Pro- jektablauf knirschte es schon seit längerem ganz gewaltig. Und dieser Sand im Getriebe war die Zeiterfassung über SAP CATS. „Das Problem hat- ten hier allerdings nicht die Controller. Die erhiel- ten die Ist-Stunden für das jeweilige Projekt und konnten sie nach Kosten verrechnen“, beschreibt PMO-Leiter Kluge die frühere Situation. Zusammenarbeit Controlling und Projektleiter Dagegen hatten die Projektleiter eine Menge zu- sätzlicher Arbeit damit, den Controllern die ge- wünschten Daten zur Verfügung zu stellen. Für Ihre Zwecke war der Nutzen allerdings gering. Sie Bei dem international aufgestellten Automotive- Zulieferer läuft seit Jahren das gesamte Projekt- management für das Engineering im Automotive- Bereich über Microsoft Project Server. Am Anfang stand die Version 2007, die später auf die Version 2010 migriert wurde. Integriert mit dem ERP Sys- tem ersetzte diese Kombination die frühere Lö- sung, bei der es in der Vergangenheit, sowohl für die Projektleiter als auch für die Controller, zu er- heblichen Ungenauigkeiten und Mehraufwand kam. So hatten auf der einen Seite die Projektverant- wortlichen keinen Überblick welcher Mitarbeiter wie viele Stunden für eine bestimmte Aufgabe gebraucht hat. Auf der anderen Seite musste das Project Controlling manuell projektbezogene Ar- beitszeiten in SAP erfassen bzw. editieren. Seit der unternehmensweiten Implementierung des Microsoft-Projektmanagement-Systems und des- sen Integration mit SAP via TPG PSLink ist das jetzt Geschichte: heute haben die Projektleiter eine transparente Zeiten- und Kostenkontrolle Mehrere Mannjahre an Aufwand für Budgetplanung und Zeiterfassung spart der Engineering-Be- reich eines internationalen Automotive-Zulieferers seit der Einführung von Microsoft Project Ser- ver mit der Integration des SAP Systems. Beispielsweise entfällt jetzt das manuelle Übertragen von Budgetdaten aus verschiedenen Quellen wie Excel nach SAP sowie der doppelte Aufwand für die Zeiterfassung im Projektmanagement- und SAP-System. „Was wir brauchten war ein Dienstleister, der uns zum einen beim Abbil- den unserer Prozesse in Microsoft Project unter- stützen konnte. Zum andern wollten wir einen Experten, der uns dabei hilft, die Aufwands- und Kostenkontrolle erheblich zu vereinfachen.“
  • 2. konnten beispielsweise nicht erkennen, an welchen Aufgaben ihre Teammitglieder wie lange gearbeitet hatten, wie viel Geld ausgegeben wurde und wie viel Arbeit und Budget noch benötigt wurden. Ent- scheidungen über zusätzliche Ressourcen und Bud- gets waren auf dieser Basis nicht möglich. Ein weiteres Manko der bisherigen Zeitenerfas- sung war außerdem, dass externe Projektmit- arbeiter ihre Zeiten nicht über SAP CATS rück- melden konnten, da ihre Daten nicht im SAP HR-System des Unternehmens erfasst werden. Dieser Umstand war auch für die Controller ein Thema. Denn die herkömmliche Lösung für das Problem war, dass all diese externen Projektmit- arbeiter Excel-Formulare ausfüllen und an den zu- ständigen Controller schicken mussten. Schwierige Budget-Nachkalkulation Neben der Ungenauigkeit in der Ist-Zeiten-Erfas- sung war auch das Ändern und Nachverfolgen des Budgets ein Stochern im Nebel. Hat zum Beispiel ein Projektleiter mitten im Projekt festgestellt, dass er mehr Geld braucht als anfänglich geplant, muss- te er sich zum einen all die Excel-Formulare der ex- ternen Mitarbeiter ansehen, zum anderen bei den internen Mitarbeitern per Mail und Telefon nachfra- gen, wer wie lange an welcher Aufgabe gearbeitet hatte. Nur so wäre es möglich gewesen herauszu- finden, an welcher Stelle die Mehrkosten angefallen waren. Klar, dass diese immens zeitaufwändige Auf- gabe kein Projektleiter ernsthaft durchgeführt hat. „So konnten wir auch keine saubere Nachkal- kulation machen – in CATS buchten die Team- mitglieder ja immer nur auf PSP-Elemente, das heißt, auf die übergeordneten Masterprojekte. Was die einzelnen Teilprojekte nun wirklich an Aufwand gebracht und gekostet haben, war für die Projektleiter nicht zu sehen. Wir wussten also am Schluss nicht mehr, was wir mal angeboten haben, ob das Projekt Gewinn gebracht hat oder vielleicht ein totaler Flop war“, erinnert sich Kluge. Erster Versuch einer PM-Lösung gescheitert Im Jahr 2008 führte das Unternehmen schließlich auf Druck der Projektverantwortlichen Microsoft Project Server als das zentrales Projektmanage- ment-System ein. Ziel war es, den gesamten Bereich Automotiv mit seinen weltweit 2000 Mitarbeitern innerhalb eines Jahres auf diese un- ternehmensweite Lösung einzuschwören. „Doch leider ist dieses Vorhaben gescheitert – man woll- te es zu schnell und ohne vernünftige Schulung. So war die Akzeptanz sehr gering“, beschreibt Herbert Kluge den ersten Versuch zur Einführung eines Projektmanagement-Werkzeugs. Nach dieser Erfahrung machte sich der PMO-Lei- ter schließlich auf die Suche nach einem Partner, der nicht nur Know-how in der Implementierung des Microsoft Project Server mitbringt. „Was wir brauchten war ein Dienstleister, der uns zum ei- nen beim Abbilden unserer Prozesse in Project un- terstützen konnte. Zum andern wollten wir einen Experten, der uns dabei hilft, die Aufwands- und Kostenkontrolle erheblich zu vereinfachen.“ Und so entwickelte Herbert Kluge wenig später gemein- sam mitTPGThe Project Group die jetzige Lösung. Wichtige Informationen jetzt sofort verfügbar Der Vorteil: Projektleiter sehen jetzt auf einen Blick, wie viele Ist-Stunden bereits geleistet wurden und ob das Projekt noch im Plan ist. „Durch die vor- gangsgenaue Erfassung der Ist-Zeiten sieht der Pro- jektleiter nun zum Beispiel, in welchem Teilprojekt die Mitarbeiter bis zum Hals in Arbeit versinken und er nachbessern muss – sei es mit Ressourcen oder mit mehr Geld“, beschreibt Herbert Kluge die neue Lösung. Außerdem, so der PMO-Leiter weiter, sei hier ein Prozess verankert, der endlich die Kontrolle „Durch die Integration von Project Server mit SAP via TPG PSLink wur- de der Vorbereitungsauf- wand zur Budgetplanung von ehemals 3 Mannwo- chen auf einen Manntag reduziert. Die manuelle Übertragung aus ver- schiedenen Quellen wie Excel nach SAP entfällt jetzt völlig.“
  • 3. „Ein weiteres Einspar- potential von mehreren Mannjahren ergibt sich aus der Vermeidung von doppelter Zeiterfassung in MS Project und SAP.“ Neuer Prozess mit hoher Akzeptanz Dank des übersichtlichen Workflows ist nun auch die Akzeptanz der Nutzer kein Problem mehr. „Über einen Zeitraum von zwei Monaten haben wir den neuen Prozess mit einigen wenigen Pro- banden getestet und optimiert. Erst dann haben wir sukzessive immer mehr User auf das System gelassen. Außerdem haben unsere Mitarbeiter eng mit den TPG Mitarbeitern zusammengear- beitet, so dass sie von Anfang an mit der Funkti- onsweise des neuen Systems vertraut gemacht wurden“, so Herbert Kluge. Die Trendwende ist jetzt geschafft. In einem nächsten Schritt soll dann die Projektportfolio-Pla- nung im Microsoft Project Server dazukommen. Und, so Kluge weiter, in rund zwei Jahren möchte er auf den onlinefähigen Microsoft Project Server 2013 umsteigen. über die Budgets ermöglicht. Jeder Antrag auf Bud- geterhöhung bringt den Workflow automatisch auf eine neue Route – und zwar über einen Stopp beim Budget-Verantwortlichen. Erst wenn dieser sein OK gibt, wird der jeweilige Vorgang im Projekt wieder freigeschaltet und die Mitarbeiter können weiter ihre Zeiten darauf buchen. So haben die Projekt- verantwortlichen jederzeit die Kontrolle, an welcher Stelle das Budget auszureißen droht und ob es sich lohnt, hier noch mehr Geld zu investieren. Und sie können ihre Mehrausgaben gegenüber dem Stee- ring Commitee klar begründen. Um die so erfassten Ist-Zeiten nach SAP zu übertra- gen, sollte sich auch keiner der Controller die Finger wund tippen. „Wir setzen jetzt die SchnittstelleTPG PSLink als Integration von SAP und Microsoft Pro- ject ein“, erklärt Kluge. „Und weil sich dieses Pro- dukt frei konfigurieren lässt, haben wir es genau auf unsere Anforderungen zugeschnitten.“ Die Lösung: Das gesamte Projektmanagement für das Engineering im Automotive-Bereich läuft über den Microsoft Project Server. Dieser unterstützt die Planung von Terminen, Ressourcen, Kosten und Bud- gets, die Erfassung von geleisteten Stunden und die Projektüberwachung. Das SAP System ist via TPG PSLink integriert. Strukturdaten, Planarbeit und Plan- kosten für die Budgetplanung sowie rückgemeldete Stunden werden ohne manuelle Eingriffe automatisch synchronisiert. Der Nutzen: Seit der Implementierung des Microsoft- Projektmanagement-Systems sowie der Anbindung der Software an SAP haben die Projektleiter eine trans- parente und detaillierte Zeiten- und Kostenkontrolle und die Mitarbeiter im Controlling erhalten die benötig- ten betriebswirtschaftlichen Daten automatisch. Manu- elle Datenübertragungen entfallen komplett. Der Kunde: Ein international aufgestellter Auto- motive-Zulieferer, der elektronische Komponenten entwickelt und produziert, Die Herausforderung: Im Projekt-Controlling des Engineering-Bereichs des Automotive-Zulieferers kam es zu erheblichen Ungenauigkeiten und Mehraufwand. Den Projektverantwortlichen fehlte es an Transparenz über die verbrauchten und ver- bleibenden Aufwände und Budgets in Projekten. Dies kam, da Mitarbeiter ihre Zeiten in SAP CATS erfassten, womit sie nur auf das übergeordnete Masterprojekt buchten und nicht detailliert auf die Vorgänge der jeweiligen Teilprojekte. Zudem mussten die Controller per Hand die Arbeitszeiten externer Projektmitarbeiter in SAP eingeben und Mitarbeiter anderer Niederlassungen waren nicht im SAP-System des Hauptsitzes erfasst. www.theprojectgroup.com Tel:+49 (89) 61 55 93 - 30 TPG is a registered trademark in the European Union and in the United States of America. Copyright TPG The Project Group All rights reserved 02/2014 (v1.0) www.facebook.com/tpg.munich www.twitter.com/tpg_com (@tpg_com) www.theprojectgroup.com/newsletter