SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
LuxemburgerWort
S2/22 BASKETBALL Montag, den 9. Mai 2016
Zweites Finale in der Meisterschaft bringt die Entscheidung
Amicale siegt nach dramatischem Schluss
Steinsel holt den langersehnten Meistertitel gegen beeindruckend starke Musel Pikes
VON KIM THESEN
Nach 35 Jahren Wartezeit krönte
sich Amicale am Samstagabend in
einer ausverkauften Sporthalle in
Stadtbredimus zum sechsten Mal in
der Vereinsgeschichte zum Basket-
ball-Landesmeister der Männer. In
einer Partie, die an Stimmung und
Spannung kaum zu überbieten war,
zeigten sich die Musel Pikes als
ebenbürtigen Gegner. Die Entschei-
dung fiel in einer dramatischen
Schlussphase.
Als die Schlusssirene beim Stande
von 86:83 aus Sicht des neuen Lan-
desmeisters ertönte, war die Freu-
de riesengroß: „Es ist noch nicht
in Worte zu fassen“, so Amicale-
Trainer Ken Diederich, der gro-
ßes Lob an seine Spieler aus-
spricht: „Ich bin unglaublich stolz
auf die Mannschaft. Wir haben in
einer hektischen Schlussphase die
Nerven behalten. Es war eine
grandiose Partie, viel mehr geht in
einem Basketballspiel nicht.“
Bis zum Jubelsturm der Gäste
mussten die Zuschauer auf der
Tribüne jedoch einige Höhen und
Tiefen durchleben. Nachdem
Melcher und McDaniel Amicale zu
einem guten Start verhalfen, dreh-
te der Gastgeber auf. „Sie hatten
nichts zu verlieren und haben die
Würfe mit viel Selbstvertrauen
genommen, das hat man gespürt“,
so Picard. Bis auf neun Zähler
setzten sich die Moselaner im
zweiten Viertel ab. Kox brillierte
mit einigen sehenswerten Bewe-
gungen zum Korb und ließ die
Lärmpegel in der Halle ansteigen.
„Es war ein Spiel der Zwischen-
läufe“, so US-Amerikaner McDa-
niel, der maßgeblich daran betei-
ligt war, dass Amicale noch vor
dem Seitenwechsel wieder in
Schlagdistanz kam. Als Picard sei-
nen eigenen Fehlwurf aus der Dis-
tanz in einen Korbleger ummün-
zen konnte, ging der Titelfavorit
sogar mit einer knappen Führung
in die Kabine (41:40).
Nach dem Seitenwechsel ließ
eine starke Zonenverteidigung der
Steinseler dem Gegner kaum Luft
zum Atmen, und die Gäste schie-
nen die Partie unter Kontrolle zu
haben (69:59).
Furioser Zwischenlauf
Als die Musel Pikes nach Lösun-
gen im Angriffsspiel suchten, ver-
ließen sie sich auf ihre Stärke, den
Wurf aus der Distanz. Donners-
bach, Kox und zwei Mal in Folge
Gulley ließen den Rückstand
schmelzen und Welter netzte kurz
darauf einen weiteren Distanz-
wurf ein, sodass die Partie wieder
völlig offen war.
Die Entscheidung sollte in ei-
ner spannenden Schlussphase fal-
len. Weil Trainer Frank Baum Wolf
nicht mehr einwechselte und Has-
quet 7' vor Spielende mit fünf Fouls
vom Feld musste, standen in der
entscheidenden Phase auf beiden
Seiten vier einheimische Spieler
auf dem Parkett. Melcher, der am
Samstagabend die meisten Punkte
aller Spieler erzielte (26), über-
nahm Verantwortung: Ein über-
raschender Zug zum Korb brachte
Amicale 55'' vor Schluss mit 84:81
in Front. Anschließend bekam er
jedoch ein Unsportliches Foul,
weil er Kox festhielt, bevor der Ball
im Spiel war. Kox verkürzte mit
den fälligen Freiwürfen auf 83:84,
doch den anschließenden Ballbe-
sitz konnte der Gastgeber nicht
nutzen: Melcher fing den Pass von
Welter ab und konnte den Drei-
Punkte-Vorsprung an der Frei-
wurflinie wieder herstellen. Noch
hatten die Moselaner 3'' Zeit, um
das Spiel in die Verlängerung zu
bringen. Zuerst blockte McDaniel
einen Wurfversuch von Welter,
bevor Kalmes die letzte Chance
vergab, sein Team mit einem Wurf
von hinter der Mittellinie in die
Verlängerung zu retten.
Kox: „Unsere Zeit wird kommen“
Die Musel Pikes erwiesen sich
nach dem Spiel als fairer Verlie-
rer. Nach einem kurzen Moment
der Ruhe feierten sie zusammen
mit den Fans eine gelungene Sai-
son. Konnten die Moselaner in den
vergangenen Jahren nicht mit den
Topteams der Liga mithalten, so
hat die Finalteilnahme gezeigt,
dass die junge Mannschaft den
nächsten Schritt gemacht hat: „Wir
haben großen Kampfgeist gezeigt.
Unsere Mannschaft hat alles ge-
geben und ich bin mir sicher, dass
unsere Zeit noch kommen wird“,
so Kox, der insbesondere in der
ersten Halbzeit nicht zu stoppen
war und das Spiel mit 21 Punkten
beendete. Die Karriere mit dem
Gewinn eines Titels zu beenden,
ist nur wenigen Sportlern ver-
gönnt. Für den Steinseler Aufbau-
spieler Schartz war es am Sams-
tagabend soweit: „Es ist unglaub-
lich, mit dem Titel gehen zu dür-
fen, das bedeutet mir sehr viel. Ich
bin vor zehn Jahren nach Steinsel
gekommen und habe seitdem auf
diesen Moment gewartet. Ich ha-
be hier Freunde fürs Leben ge-
funden, die ich hoffentlich regel-
mäßig wiedersehen werde.“
Die erste Steinseler Meisterschaft seit 1981 ist perfekt! Eric Jeitz (l.) und Samy Picard lassen die Korken knallen. (FOTOS: BEN MAJERUS)
Matchwinner: Bob Melcher (r.) war mit 26 Punkten der Topscorer der Par-
tie. Zudem gelang ihm 21'' vor Schluss der spielentscheidende Ballgewinn.
Musel Pikes – Amicale 83:86
MUSEL PIKES: 32 Körbe, davon 9 à
3 P., 4/6 + 6/8 Freiwürfen, 7+9 Fehler
Welter 7+5, Kox 16+5, R. Martin 2+0,
Gulley 7+16, Wolf 6+3, dann: Don-
nersbach 2+5, Kalmes 0+9
AMICALE: 31 Körbe, davon 10 à 3 P.,
5/6 + 9/10 Freiwürfen, 7+8 Fehler –
33.' Hasquet ausgeschieden
Melcher 11+15, Jeitz 2+7, Picard 6+2,
Hasquet 10+5, McDaniel 12+10, dann:
Laurent 0+6, Schartz 0
Besondere Vorkommnisse: Beim
Gastgeber stand erneut Wolf für den
verletzten US-Amerikaner Rugg im
Kader. Aufbauspieler Schwartz wurde
nicht eingesetzt. Er verletzte sich im
ersten Spiel am linken Knöchel. Es
war das letzte Spiel von Schartz, der
die Basketballschuhe an den Nagel
hängt.
Zwischenstände: 5.' 15:10, 10.' 21:17,
15.' 31:25, Halbzeit: 40:41, 25.' 49:53,
30.' 59:67, 35.' 77:74
Maximaler Vorsprung: Musel Pikes +9
(29:20), Amicale +10 (59:69, 61:71)
Schiedsrichter: Mouton, Wolzfeld,
Kerschen
Zuschauer: 870 zahlende (ausver-
kauft)
Es reichte nicht ganz: Jean Kox (M.) brachte die Gastgeber vor allem in
der Anfangsphase gut ins Spiel. Insgesamt verzeichnete er 21 Punkte.
Mehr Artikel und Informationen auf
wort.lu
Fast auf Augenhöhe
Zwei LW-Redakteure diskutieren
über das Finale zwischen Amicale
und den Musel Pikes. (12 Uhr)

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Luxemburger Wort

Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Luxemburger Wort
 
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Luxemburger Wort
 
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Luxemburger Wort
 
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Luxemburger Wort
 
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
Luxemburger Wort
 
20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx
Luxemburger Wort
 
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
Luxemburger Wort
 
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Luxemburger Wort
 
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortProf. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Luxemburger Wort
 
Tripartite-Abkommen
Tripartite-AbkommenTripartite-Abkommen
Tripartite-Abkommen
Luxemburger Wort
 
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseEntwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Luxemburger Wort
 
Plan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdfPlan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdf
Luxemburger Wort
 
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP SektiounPressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Luxemburger Wort
 
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Luxemburger Wort
 
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Luxemburger Wort
 
Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Bahnalternativen zu KurzstreckenflügenBahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Luxemburger Wort
 
Pol Aschman Braderie 1971
Pol Aschman Braderie 1971Pol Aschman Braderie 1971
Pol Aschman Braderie 1971
Luxemburger Wort
 

Mehr von Luxemburger Wort (20)

Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
 
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
 
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
 
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
 
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
 
20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx
 
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
 
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
 
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortProf. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
 
Tripartite-Abkommen
Tripartite-AbkommenTripartite-Abkommen
Tripartite-Abkommen
 
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseEntwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
 
Plan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdfPlan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdf
 
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP SektiounPressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
 
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
 
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
 
Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Bahnalternativen zu KurzstreckenflügenBahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
 
Pol Aschman Braderie 1971
Pol Aschman Braderie 1971Pol Aschman Braderie 1971
Pol Aschman Braderie 1971
 

Amicale-Titel 2016

  • 1. LuxemburgerWort S2/22 BASKETBALL Montag, den 9. Mai 2016 Zweites Finale in der Meisterschaft bringt die Entscheidung Amicale siegt nach dramatischem Schluss Steinsel holt den langersehnten Meistertitel gegen beeindruckend starke Musel Pikes VON KIM THESEN Nach 35 Jahren Wartezeit krönte sich Amicale am Samstagabend in einer ausverkauften Sporthalle in Stadtbredimus zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte zum Basket- ball-Landesmeister der Männer. In einer Partie, die an Stimmung und Spannung kaum zu überbieten war, zeigten sich die Musel Pikes als ebenbürtigen Gegner. Die Entschei- dung fiel in einer dramatischen Schlussphase. Als die Schlusssirene beim Stande von 86:83 aus Sicht des neuen Lan- desmeisters ertönte, war die Freu- de riesengroß: „Es ist noch nicht in Worte zu fassen“, so Amicale- Trainer Ken Diederich, der gro- ßes Lob an seine Spieler aus- spricht: „Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft. Wir haben in einer hektischen Schlussphase die Nerven behalten. Es war eine grandiose Partie, viel mehr geht in einem Basketballspiel nicht.“ Bis zum Jubelsturm der Gäste mussten die Zuschauer auf der Tribüne jedoch einige Höhen und Tiefen durchleben. Nachdem Melcher und McDaniel Amicale zu einem guten Start verhalfen, dreh- te der Gastgeber auf. „Sie hatten nichts zu verlieren und haben die Würfe mit viel Selbstvertrauen genommen, das hat man gespürt“, so Picard. Bis auf neun Zähler setzten sich die Moselaner im zweiten Viertel ab. Kox brillierte mit einigen sehenswerten Bewe- gungen zum Korb und ließ die Lärmpegel in der Halle ansteigen. „Es war ein Spiel der Zwischen- läufe“, so US-Amerikaner McDa- niel, der maßgeblich daran betei- ligt war, dass Amicale noch vor dem Seitenwechsel wieder in Schlagdistanz kam. Als Picard sei- nen eigenen Fehlwurf aus der Dis- tanz in einen Korbleger ummün- zen konnte, ging der Titelfavorit sogar mit einer knappen Führung in die Kabine (41:40). Nach dem Seitenwechsel ließ eine starke Zonenverteidigung der Steinseler dem Gegner kaum Luft zum Atmen, und die Gäste schie- nen die Partie unter Kontrolle zu haben (69:59). Furioser Zwischenlauf Als die Musel Pikes nach Lösun- gen im Angriffsspiel suchten, ver- ließen sie sich auf ihre Stärke, den Wurf aus der Distanz. Donners- bach, Kox und zwei Mal in Folge Gulley ließen den Rückstand schmelzen und Welter netzte kurz darauf einen weiteren Distanz- wurf ein, sodass die Partie wieder völlig offen war. Die Entscheidung sollte in ei- ner spannenden Schlussphase fal- len. Weil Trainer Frank Baum Wolf nicht mehr einwechselte und Has- quet 7' vor Spielende mit fünf Fouls vom Feld musste, standen in der entscheidenden Phase auf beiden Seiten vier einheimische Spieler auf dem Parkett. Melcher, der am Samstagabend die meisten Punkte aller Spieler erzielte (26), über- nahm Verantwortung: Ein über- raschender Zug zum Korb brachte Amicale 55'' vor Schluss mit 84:81 in Front. Anschließend bekam er jedoch ein Unsportliches Foul, weil er Kox festhielt, bevor der Ball im Spiel war. Kox verkürzte mit den fälligen Freiwürfen auf 83:84, doch den anschließenden Ballbe- sitz konnte der Gastgeber nicht nutzen: Melcher fing den Pass von Welter ab und konnte den Drei- Punkte-Vorsprung an der Frei- wurflinie wieder herstellen. Noch hatten die Moselaner 3'' Zeit, um das Spiel in die Verlängerung zu bringen. Zuerst blockte McDaniel einen Wurfversuch von Welter, bevor Kalmes die letzte Chance vergab, sein Team mit einem Wurf von hinter der Mittellinie in die Verlängerung zu retten. Kox: „Unsere Zeit wird kommen“ Die Musel Pikes erwiesen sich nach dem Spiel als fairer Verlie- rer. Nach einem kurzen Moment der Ruhe feierten sie zusammen mit den Fans eine gelungene Sai- son. Konnten die Moselaner in den vergangenen Jahren nicht mit den Topteams der Liga mithalten, so hat die Finalteilnahme gezeigt, dass die junge Mannschaft den nächsten Schritt gemacht hat: „Wir haben großen Kampfgeist gezeigt. Unsere Mannschaft hat alles ge- geben und ich bin mir sicher, dass unsere Zeit noch kommen wird“, so Kox, der insbesondere in der ersten Halbzeit nicht zu stoppen war und das Spiel mit 21 Punkten beendete. Die Karriere mit dem Gewinn eines Titels zu beenden, ist nur wenigen Sportlern ver- gönnt. Für den Steinseler Aufbau- spieler Schartz war es am Sams- tagabend soweit: „Es ist unglaub- lich, mit dem Titel gehen zu dür- fen, das bedeutet mir sehr viel. Ich bin vor zehn Jahren nach Steinsel gekommen und habe seitdem auf diesen Moment gewartet. Ich ha- be hier Freunde fürs Leben ge- funden, die ich hoffentlich regel- mäßig wiedersehen werde.“ Die erste Steinseler Meisterschaft seit 1981 ist perfekt! Eric Jeitz (l.) und Samy Picard lassen die Korken knallen. (FOTOS: BEN MAJERUS) Matchwinner: Bob Melcher (r.) war mit 26 Punkten der Topscorer der Par- tie. Zudem gelang ihm 21'' vor Schluss der spielentscheidende Ballgewinn. Musel Pikes – Amicale 83:86 MUSEL PIKES: 32 Körbe, davon 9 à 3 P., 4/6 + 6/8 Freiwürfen, 7+9 Fehler Welter 7+5, Kox 16+5, R. Martin 2+0, Gulley 7+16, Wolf 6+3, dann: Don- nersbach 2+5, Kalmes 0+9 AMICALE: 31 Körbe, davon 10 à 3 P., 5/6 + 9/10 Freiwürfen, 7+8 Fehler – 33.' Hasquet ausgeschieden Melcher 11+15, Jeitz 2+7, Picard 6+2, Hasquet 10+5, McDaniel 12+10, dann: Laurent 0+6, Schartz 0 Besondere Vorkommnisse: Beim Gastgeber stand erneut Wolf für den verletzten US-Amerikaner Rugg im Kader. Aufbauspieler Schwartz wurde nicht eingesetzt. Er verletzte sich im ersten Spiel am linken Knöchel. Es war das letzte Spiel von Schartz, der die Basketballschuhe an den Nagel hängt. Zwischenstände: 5.' 15:10, 10.' 21:17, 15.' 31:25, Halbzeit: 40:41, 25.' 49:53, 30.' 59:67, 35.' 77:74 Maximaler Vorsprung: Musel Pikes +9 (29:20), Amicale +10 (59:69, 61:71) Schiedsrichter: Mouton, Wolzfeld, Kerschen Zuschauer: 870 zahlende (ausver- kauft) Es reichte nicht ganz: Jean Kox (M.) brachte die Gastgeber vor allem in der Anfangsphase gut ins Spiel. Insgesamt verzeichnete er 21 Punkte. Mehr Artikel und Informationen auf wort.lu Fast auf Augenhöhe Zwei LW-Redakteure diskutieren über das Finale zwischen Amicale und den Musel Pikes. (12 Uhr)