Anzeige
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
Anzeige
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
Anzeige
CD-ROM Gesundheitswirtschaft
Nächste SlideShare
Wissenschaftlicher Informationsdienst Hilfsmittel- und HomeCare-VersorgungWissenschaftlicher Informationsdienst Hilfsmittel- und HomeCare-Versorgung
Wird geladen in ... 3
1 von 10
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

CD-ROM Gesundheitswirtschaft

  1. © Thomas Bade 2012 Compact Disc Gesundheitswirtschaft Inhaltsverzeichnis Version 2.0 April 2012 Management Beratung Thomas Bade www.thomas-bade.de
  2. Inhaltsverzeichnis Compact Disc Compact Disc für die Gesundheitswirtschaft GKV-Versorgungsstrukturgesetz, BGH Entscheidungen, immer komplexere Verträge der Krankenkassen und neue Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschuss stellen den ambulanten Versorgungssektor (Sanitätshaus | HomeCare | ambulante Pflege | niedergelassene Ärzte) vor sehr große Herausforderungen. Entlassungsmanagement, unzulässige Kooperationen, Qualitätsanforderungen und Delegation ärztlicher Leistungen sind nur einige Beispiele. Leistungserbringer müssen Themen und Inhalte in einen Zusammenhang bringen, sich auf die neuen Bedingungen optimal vorbereiten sowie bei Akquisition und Vertragsverhandlungen über das notwendige Wissen verfügen. Dafür stellt die Management Beratung Thomas Bade eine Compact Disc mit allen wichtigen Unterlagen (PDF, WORD, POWER POINT) für die Gesundheitswirtschaft bereit. Durch die Analyse von Gesetzgebungsverfahrens, Prüfung von Beitrittsverträgen und Begutachtung von Richtlinien sowie gesetzlichen Vorschriften bietet die Compact Disc eine umfangreiche Sammlung für die Gesundheitswirtschaft in einer zweiten Auflage. Übersicht über die Ordner auf der Compact Disc Bestellen Sie die CD online unter www.thomas-bade.de/cd Herausgeber Preis und Versand Thomas Bade Die Compact Disc ist zum Preis von € 59,00 Westenstr. 39 inklusive MwSt. und Versand nur über das 80572 Eichstätt Online Bestellformular erhältlich. Tel: 08421 – 708 34 98 Die CD wird Ihnen gegen Rechnung an die www.thomas-bade.de von Ihnen angegebene Adresse innerhalb info@thomas-bade.de von 2 Werktagen zugeschickt. © 2012 Thomas Bade Seite 1
  3. Inhaltsverzeichnis Compact Disc Inhaltsverzeichnis Format Dateiname Inhalt Unzulässige Kooperationen Kooperationen | § 128 SGB V | BGH Muster-Berufsordnung Grundsätze | BSG Leitsätze § 128 SGB V Checkliste zur Prüfung von checkliste_kooperationen.pdf Interessenkonflikten in der Medizin Standpunkt AWMF zur Problematik awmf_standpunkt_2000.pdf unzulässiger Kooperationen compliance_standard_management_system.pdf Compliance Standard TÜV Rheinland Das Wichtigste zu den BSG und BGH Entscheidungen über öffentlich- leitsatz_bsg_bgh.pdf rechtliche Kaufverträge und Korruption. Stellungnahmen von Staatsanwaltschaften, Krankenkassen, Polizei zur Korruption ausschuss_gesundheit_28_03_2012.pdf im Gesundheitswesen (Deutsche Bundestag | Ausschuss für Gesundheit). Format Dateiname Inhalt Übersicht über wichtige Hilfsmittelverträge nach § 127 SGB V als Vertragsinhalte und Prüfung von öffentlich-rechtliche Kaufverträge Eignungskriterien. GWQ-ServicePlus AG gwq_rahmenvertrag.pdf (Rahmenvertrag) aok_bayern_inko.pdf AOK Bayern (ableitende Inkontinenz) aok_plus.pdf AOK PLUS (ableitende Inkontinenz) novitas_bkk.pdf Novitas BKK (Anti-Dekubitus PG 11) AOK Rheinland/Hamburg (Bandagen aok_rheinland.pdf PG 05) aok_bayern_enterale.pdf AOK Bayern (enterale Ernährung) Grundlagen über öffentlich-rechtliche bsg_vertraege.pdf Kaufverträge nach der BSG Rechtsprechung Leitsätze des BSG Urteils zu bsg_stomatherapeut.pdf Qualitätsanforderungen in Hilfsmittelverträgen Dokumentationsanforderungen nach mpg_26.pdf § 26 Medizinproduktegesetz: Durchführung der Überwachung Muster Erhebungsbögen und erhebungsbogen-pdf Assessment Verfahren Einlagen & Fußbettungen (PG 08, PG 31) Übersicht über unterschiedliche vergleich_vertraege.pdf Qualitätsanforderungen in Verträgen zur ableitenden Inkontinenz. © 2012 Thomas Bade Seite 2
  4. Inhaltsverzeichnis Compact Disc Format Dateiname Inhalt G-BA Richtlinien und Expertenstandards und Richtlinien als Expertenstandard Vertragsbestandteile Entlassungsmanagement Anlage zum Expertenstandard AnlageLiteraturstudieAktEntlassung.pdf „Entlassungsmanagement in der Pflege“ Studienübersicht Expertenstandard EntlassungsmanagementAudit2009.pdf Entlassungsmanagement in der Pflege Audit-Instrument Expertenstandard ExpertenstandardEntlassungsmanagement_Atk.pdf Entlassungsmanagement in der Pflege 1. Aktualisierung 2009 Umsetzung der Rehabilitationsziele reha_ziele.pdf nach den neuen Hilfsmittel- Richtlinien. Format Dateiname Inhalt Wichtige Richtlinien des Gemeinsamen Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschuss Bundesausschuss (G-BA) Neufassung Hilfsmittel-Richtlinien gba_hilfsmittel_richtlinien.pdf vom 01.04.2012 gba_richtlinie_haeusliche_krankenpflege.pdf Richtlinie häusliche Krankenpflege gba_richtlinie_heilkunde_uebertragung_20_10_11.pdf Heilkunde-Übertragung Richtlinie Format Dateiname Inhalt Ausgewählte Krankenhausgesetze Landeskrankenhausgesetze Bayerisches BayKrG_28_03_2007.pdf Landeskrankenhausgesetz khg_sachsen.pdf Krankenhausgesetz Sachsen Krankenhausgesetz Baden- krankenhaus_gesetz_bw.pdf Württemberg Landeskrankenhausgesetz_berlin.pdf Landeskrankenhausgesetz Berlin Landeskrankenhausgesetz NRW und krankenhaus_gesetz_nrw_hessen.pdf Hessen © 2012 Thomas Bade Seite 3
  5. Inhaltsverzeichnis Compact Disc Format Dateiname Inhalt Entlassungsmanagement aus dem Kompaktwissen für Verwaltung, Krankenhaus als Zukunftsmodell Vertrieb und Marketing Best-Practice-Modell für ein entlassungsmanagement.pdf erfolgreiches Entlassungsmanagement Herausforderung ambulante 1. Kapitel Versorgungsebene 2. Kapitel Defizite und Schwächen überwinden Aufbau von Verfahrensregeln für 3. Kapitel Gesundheitsnetzwerke Leistungsevaluierung durch geeignete 4. Kapitel Kennzahlensysteme Best-Practice-Konzept 5. Kapitel Entlassungsmanagement Planungsphasen für 6. Kapitel Gesundheitsnetzwerke Strukturierte Qualitätsberichte 7. Kapitel kommunizieren Format Dateiname Inhalt Hilfsmittel- und HomeCare-Versorgung in Kompaktwissen für Verwaltung, Deutschland Vertrieb und Marketing Analyse der Gesetzesänderungen für book_hilfsmittel_homeCare.pdf die Gesundheitswirtschaft Branchenentwicklung im 1. Kapitel gesundheitspolitischen Kontext 2. Kapitel Leistungsgemeinschaften 3. Kapitel Vertragsrechtliche Bedingungen 4. Kapitel Preis-Leistungs-Modelle Bevölkerungsbezogene Versorgung 5. Kapitel und Patientenorientierung Anlage I Due Diligence Fachhandel Verbesserungspotential Hilfsmittel & Anlage II HomeCare Anlage III Checkliste Vergabekammern GKV Hilfsmittel Umsatz Sachsen und Anlage IV Bayern Mustervertrag Systeme zur Therapie Anlage V der Schlafapnoe (PG 14) Erhebungsbogen CPAP Systeme zur Anlage VI Behandlung des Schlaf-Apnoe- Syndroms © 2012 Thomas Bade Seite 4
  6. Inhaltsverzeichnis Compact Disc Format Dateiname Inhalt Qualitätsmanagement für ambulante Maßstäbe & Qualität in der Pflege Pflegedienste Literatur Ausgewählte Literatur Dokumentationsgrundsätze in der dokumentation_in_der_pflege.pdf Pflege Heil-und-Hilfsmittel-Report-2009-Kurzfassung.pdf BEK Heil- & Hilfsmittelreport 2009 Heil-und-Hilfsmittel-Report_2010.pdf BEK Heil- & Hilfsmittelreport 2010 Health Technology Assessment hta_schlafapnoe.pdf Bericht zur Schlafapnoe icf_endfassung-2005-10-01.pdf ICF Klassifikation Bundesarbeitsgemeinschaft ICF-Praxisleitfaden_-_2._Auflage_173.pdf Rehabilitation ICF Praxisleitfaden leitlinie_enterale_ernährung.pdf Leitlinie enterale Ernährung Pflege Assessment Medizinischer mds_pflegeassessment_2008.pdf Dienst Pflege-Komplex-Maßnahmen Scores pflege_scores_2012.pdf 2012 Maßstäbe und Grundsätze in der MuG Pflege Pflege MuG für ambulante 2011_06_01_MuG_ambulant.pdf Pflegeeinrichtungen MuG für stationäre 2011_06_01_MuG_stationaer.pdf Pflegeeinrichtungen Format Dateiname Inhalt Muster-Berufsordnung Ärzte vom Muster-Berufsordnung für Ärzte September 2011 Muster-Berufsordnung Ärzte vom muster_berufsordnung_09_2011.pdf September 2011 Format Dateiname Inhalt Nutzungsbedingungen für die Nutzungsbedingungen Compact Disc Nutzungsbedingungen für die nutzungsbedingunge_compact_disc.pdf Compact Disc © 2012 Thomas Bade Seite 5
  7. Inhaltsverzeichnis Compact Disc Format Dateiname Inhalt Anforderungen an Modellvorhaben nach Delegation ärztlicher Leistungen § 63 Abs. 3c SGB V zur Heilkunde Übertragung Anforderungen an die Versorgung gba_wunden.pdf chronischer Wunden Anforderungen an die Versorgung zur gba_stoma.pdf Stomatherapie | Sonden | Katheter Anforderungen an ein gba_casemanagement.pdf Überleitmanagement | Casemanagement Anforderungen an die Versorgung zur gba_infusion.pdf Infusionstherapie Anforderungen an die Versorgung bei gba_diabetes_1.pdf Diabetes Typ I Anforderungen an die Versorgung bei gba_diabetes_2.pdf Diabetes Typ II Konzept zur Umsetzung von konzept_modellvorhaben.pdf Modellvorhaben nach § 63 Abs.3c SGB V Format Dateiname Inhalt Patientenrechtegesetz und Zu erwartende Gesetzesänderungen Verwaltungsvorschriften und Vorschriften ab 2013 Übersicht über das patientenrechtegesetz.pdf Patientenrechtegesetz ab 2013 Ausbildungsnachweise zur Heilkunde heilkunde_uebertragung.pdf Übertragung und Delegation ärztlicher Tätigkeiten Medizinprodukte mpgv.pdf Durchführungsvorschrift | MPGVwV ab 2013 Format Dateiname Inhalt Publikationen Thomas Bade Veröffentlichungen von Thomas Bade Vortrag ALTENPFLEGE 2012 zum vortrag_bade_28_03_2012.pdf Entlassungsmanagement Artikel in der Zeitschrift häusliche vincentz_hp_februar_2012.pdf Krankenpflege 02/2012 Artikel in der Zeitschrift vergabe_praxis_10_2011.pdf Vergabepraxis 10/2011 Artikel in der Zeitschrift häusliche vincentz_hp_oktober_2011.pdf Krankenpflege 10/2011 © 2012 Thomas Bade Seite 6
  8. Inhaltsverzeichnis Compact Disc Format Dateiname Inhalt Power Point Präsentationen Vorlagen zum Aufbau eigener Folien Stichpunkte für die Akquisition von akquise_krankenkassen.ppt Krankenkassen Entwicklung der Hilfsmittelversorgung hilfsmittelversorgung_wandel.ppt in den letzten Jahren Vorteile von Kooperation beim vorteile_kooperation.ppt Entlassungsmanagement Format Dateiname Inhalt Verfahrensanweisungen Verfahrensanweisungen ISO 9001:2008 VA1_kooperation_krankenhaus.doc Kooperationen Krankenhaus und Sanitätshaus VA2_entlassungsmanagement.doc Verfahrensanweisung zum Entlassungsmanagement Verfahrensanweisung zum Patientenmanagement im VA3_patientenmanagement.doc Krankenhaus (Nachsorge) VA4_assessment_externe_leistungserbringer.doc Auswahl von ambulanten Leistungserbringern Nutzung der Pflege-Komplex-Maßnahmen Scores für VA5_pflege_komplex_massnahmen_score_nachsorge.doc das Entlassungsmanagement Heilkunde Übertragung und Delegation ärztlicher VA6_delegation_aerztlicher_leistungen.doc Leistungen VA7_datenschutz.doc Datenschutz VA8_vergaberechtliche_vereinbarungen.doc Vergaberecht und GWB Format Dateiname Inhalt Vertragsmuster Musterverträge Vertrag Krankenhaus- entlassungsmanagement_vertrag.doc Sanitätshaus zum Entlassungsmanagement Vereinbarung zwischen qualitaetsmanagement_vereinbarung_krankenhaus.doc Krankenhaus-Sanitätshaus zum Qualitätsmanagement © 2012 Thomas Bade Seite 7
  9. Inhaltsverzeichnis Compact Disc Format Dateiname Inhalt Musterdokumente für die WORD Vorlagen Akquisition Angebot für die angebot_kh_entlassungsmanagement.doc Durchführung eines Entlassungsmanagements Erhebungsbogen zur Erfassung assessment_entlassung_kh.doc des Nachsorgebedarfs in einem Krankenhaus Stichpunkte für die Akquisition modell_kh_entlassungsmanagement.doc von Neukunden im Krankenhaus oder Krankenkassen Bereich. Patienteneinwilligung beim patienteneinwilligung_entlassungsmanagement.doc Entlassungsmanagement Patienteninformation zum Patienteninformation_entlassungsmanagement.doc Entlassungsmanagement für Krankenhaus oder Sanitätshaus QR Content-Management-System QR vCard © 2012 Thomas Bade Seite 8
  10. www.thomas-bade.de © 2012 Management Beratung Thomas Bade
Anzeige