Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Alles im Kopf?
Milch einkaufen
Schuhe zum Schuster bringen
Wer ist Entwicklungsminister? *
ausgeliehen Bücher
Urlaubsplanung
morgen Wohnung putzen
Erzählperspektiven im Roman
gute Restaurants in Köln
Kochrezepte
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Wer bin ich?
• Projektleiter
• Blogger
• Autor
• (Niederrheiner)
Thomas Boley
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Ausprobiert?!
• Yojimbo
• DEVONhink
• Together
• Wiki
• Things
• Wunderlist
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Resultat
• alle haben ihre Vor und Nachteile, keines passte so
richtig zu mir
• Ein Tool sollte sich dem Benutzer anpassen, nicht
umgekehrt
• Methoden, mit denen ich nicht zurecht gekommen
bin, weil sie meiner Art des Denkens nicht
entsprochen haben.
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Eigene Anforderungen
bewusst machen!
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Warum Evernote?
• übergreifende Verfügbarkeit auf unterschiedlichen
Geräten
• Sicherheit (relative…)
• Synchronisation automatisch
• Einfach Art, Inhalte zu erfassen
• API
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Aufbau Evernote
• Notize(n)
• Tag(s)
• Ordner
• Stapel (& keine Unterordner!)
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Ablage für
• Notizen
• Bilder
• PDF
• Webseiten
• Ideen
• Aufgaben
• Recherche
• usw.
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Evernote als Wiki
• Notizen können verlinkt werden
• Notizen können geteilt werden
• Notizbücher können freigegeben werden
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Der universelle Eingang
• Ein Notizbuch als „Posteingang“
• tägliche Gewohnheit, Eingang abzuarbeiten
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
„Sei der Curator deines Wissens!“
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
E-Mails an Evernote
• Mailadresse in den
Kontoeinstellungen
• Betreff = Titel der Notiz
• Vorgabe von Notizbuch, Tags
und Fälligkeit
• !2014/08/24 @Aufgaben
#barcamp #köln
• !today | !tomorrow |!tuesday
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Suchstrategien
• gefunden kann nur das werden, was auch richtig
abgelegt wurde
• Tags verwenden, Notizbücher sinnvoll einsetzen
• „Unterordner“ sind nur Stapel!
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Syntax-Beispiele Suche
• -tag:* Suche nach allen Notizen ohne Tag
• created:day-1 alle Notizen, die gestern erstellt wurden
• notebook:Eingang -tag:* alle Notizen im Eingang, die
keinen Tag haben
• updated:today alle Notizen, die heute aktualisiert wurden
• any: Vorangestellt an das Suchmuster, und es wird eine
Oder-Suche statt einer Und-Suche über die Parameter
durchgeführt
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Gespeicherte Suche
• eine Suchanfrage lässt sich
speichern
• eine gespeicherte Suche
kann zu den Favoriten
hinzugefügt werden
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Workflows & Tools
• sind das Salz in der Suppe
• 3rd Party Apps wie Drafts, Editorial (, IFTTT)
• exotische Sachen wie Applescript & LaTeX
• Webclipper nutzen
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Evernote und Datenschutz
• ein leidiges Thema
• Cloud in den USA…
• 2-Faktor Authentifizierung aktivieren!
• Vertrauen & Bequemlichkeit
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Die drei Datenschutzregeln
von Evernote
• Ihre Daten gehören Ihnen
• Ihre Daten sind geschützt
• Ihre Daten sind mobil
Quelle: https://evernote.com/intl/de/legal/data-protection.php
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Im Zweifelsfall:
Alle Notizen lassen sich exportieren
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Alternativen zu Evernote
• sicherlich viele (siehe Folie 4)
• an die Anforderungen denken (hatten wir schon)
• Verlässlichkeit prüfen
• Springpad: 25. Juni 2014…
• nvALT
• Simplenote
• OneNote
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
„Postulat“ für Evernote
• Vertrauen auf die Suche
• Intelligente Suche nutzen und speichern
• Tags verwenden
• Ordner richtig verstehen
• Favoriten anlegen
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Weiterlesen
• Ein paar Links:
• http://medienfakten.de/evernote-tips/
• https://dev.evernote.com/doc/articles/search_gra
mmar.php
• https://plus.google.com/communities/1059265380
55285473258
Thomas Boley — „Einfach klar denken“
Und noch was:
*Gerd Müller, CSU