SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASHAUSGABE 4 / 8. JUNI 2017
PZ BAT 13 - FORTIS CELERIS FIDELIS
STANDARTEN-
RÜCKGABE.
Das Panzerbataillon hat die
Standarte auf dem Waffenplatz
Bure zurückgegeben. Einige
Impressionen aus der Zeremo-
nie. 
DOPPEL-
INTERVIEW.
Der Bat Kdt und sein Stv sind
ein letztes Mal mit dem Pz Bat
13 im WK. Im Interview wer-
den wir entdecken, was sie er-
lebt haben und was vom Ba-
taillon mitbringen werden. 
BEST OF AUS DER
WOCHE 3.
Ein Auswahl der Impressionen
der Woche 1 geschossen vom
PIO. Andere Bilder und News
sind vorläufig auf unsere Social
Media Kanäle publiziert. 
2 53
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASH
AUSGABE 4 / 8. JUNI 2017
2
STANDARTENRÜCKGABE.
Das Panzerbataillon 13 trat am Mittwoch auf dem Tcherteau an, um seine Stan-
darte nach geleistetem WK einzurollen.
In Anwesenheit vom Kommandant der Panzerbrigade 11, Brigadier Willy Brüli-
sauer, durften Kader und Mannschaft nach drei Wochen von intensive Ausbil-
dungen und Übungen die Zeremonie bei bestem Wetter geniessen.
IMPRESSUM
PIO Pz Bat 13
Fachof (Hptm) Cosimo Lupi
WIR BRAUCHEN DEINE MITHILFE!
Wenn Du spannende Stories hast,
schick sie unserem PIO
unter: pio.pzbat13@bluewin.ch
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASH
AUSGABE 4 / 8. JUNI 2017
3
DOPPELINTERVIEW.
Der Kdt Pz Bat 13, Oberstlt i Gst Andreas Weiss und sein Stv, Oberstlt Andreas
Schwarz im Interview.
Was waren die wesentlichen Herausforderungen, gleichzeitig als neuer Bat Kdt zusammen
mit einem neuen Bat Kdt Stv anzufangen?
AW: Ich habe diese Situation von Anfang an als positive Herausforderung wahrgenommen. Denn ein solcher
Doppelwechsel bietet auch immer Chancen. So kann man insbesondere von Anfang an seine eigene neue und
gemeinsam entwickelte Linie durchziehen, ohne auf bestehende, unter Umständen mangelhafte Standard-
verhalten Rücksicht nehmen zu müssen.
AS: Mir war sicherlich bewusst, dass so ein Wechsel der Führungsspitze insbesondere beim Stab Verunsiche-
rung auslösen kann. Entsprechend hatte ich mich darauf eingestellt, dass die Erwartungshaltung gross sein
wird. Das Risiko wandelte sich aber rasch zur Chance, gut zuzuhören, auf das Bestehende aufzubauen und
frei ohne Vorbelastung neue Prozesse etablieren zu können. Zudem war es von zentraler Bedeutung, dass
sich der neue Kdt und der neue Kdt Stv rasch über ihre Rollenverteilung klar wurden. Dies funktionierte auf
Anhieb, obwohl keiner von uns ein auf Erfahrung basierendes und vorgefasstes Rollenverständnis mitbrach-
te.
Sie beide sind Milizoffiziere. Wie lässt sich die berufliche Karriere mit der militärischen
Laufbahn vereinbaren?
AW: Dies ist in der Tat nicht immer ganz einfach. Ich denke, der Schlüssel ist der Glaube und die Motivation,
bei etwas Speziellem mitwirken zu dürfen, nämlich einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit unseres
Landes beitragen zu können. Weiter ist es wichtig, organisatorisches Talent zu besitzen. Denn nur so können
die zahlreichen und parallel verlaufenden Aufträge effizient umgesetzt werden.
AS: Auch wenn wie bei mir als Kreiskommandant der Arbeitgeber grundsätzlich hinter meinem militärischen
Engagement steht, wird eine pflichtbewusste Erledigung der zivilen Arbeit jederzeit erwartet. Es ist sicherlich
einfacher wenn man im Zivilen auf eine gute Stellvertreterregelung zurückgreifen kann. Trotzdem sind 4
Wochen Abwesenheit für jedes Unternehmen und für den Arbeitnehmer eine echte Herausforderung.
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASH
AUSGABE 4 / 8. JUNI 2017
4
Aus meiner Sicht kommt es darauf an, wie alle Seiten mit dieser Herausforderung umgehen wollen. Ich habe
mich früh dafür entschlossen, bei allen meinen Arbeitgebern meine Einstellung zum Dienst und die Bedeu-
tung meines Engagements für die Armee, und zu guter Letzt für die Sicherheit unserer Gesellschaft für mich,
immer klar zu kommunizieren. So sind die Erwartungen für alle klar, und damit bin ich bis heute sehr gut
gefahren. Ganz nach dem Motto "Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe".
Welche ist die beste Erinnerung aus der Dienstzeit beim Pz Bat 13?
AW: Für mich persönlich sind es die zahlreichen Begegnungen mit meinen Soldaten und Kadern bei der täg-
lichen Arbeit auf dem Feld. Sie haben mir gezeigt, wie hartnäckig und willig die Männer des Pz Bat 13 sind,
ihren Auftrag zu erfüllen.
AS: Ganz spontan sind für mich die menschlichen Begegnungen im Dienst von grösster Bedeutung. Zur Mo-
tivation zum Dienst zählen für mich klar auch eine gelebte Kameradschaft, gemeinsam auf ein Ziel zu Arbei-
ten und dieses zusammen zu erreichen. Die vielen spannenden und sehr geschätzten Kontakte werden mich
in sehr guter Erinnerung weiterbegleiten. Natürlich erinnere ich mich auch sehr gerne an die vielen span-
nenden Übungen mit der Truppe im Feld, wovon sich mir der Schiess-WK 2016 auf der Wichlen besonders
eingeprägt hat. Und wenn ich nun noch die super Typen im Bat Stab erwähne, dann ist es noch einmal be-
kräftigt, dass die Arbeit mit den Menschen im Pz Bat 13 den grössten Erinnerungswert für mich darstellen. 
RESILIENZ - EINE BESTANDAUFNAHME.
Wenn von der immer komplexer und unsicherer werdenden Welt und den damit verbunde-
nen Herausforderungen an Individuen, Gruppen, Unternehmen oder gar Nationen die Rede
ist, kommt man am Begriff der Resilienz nicht mehr vorbei. Auf der individuellen Ebene
wird darunter die psychische Widerstandskraft verstanden, die nicht zuletzt auch für Ar-
meeangehörige von zunehmender Bedeutung ist. Das Wissen über Resilienz kann für die
Personalselektion sowie für zielgerichtete Trainings genutzt werden, wobei beides nur in
einer passenden Kultur die gewünschte Wirkung entfalten wird. Wenn eine Armee die vor-
handenen Humanressourcen auftragszentriert und menschenorientiert nutzen will, ist die
Auseinandersetzung mit den relevanten Aspekten der Resilienz in Theorie und Praxis
unabdingbar.
Resilienz, allgemein verstanden als die Fähigkeit von Individuen oder Systemen, erfolgreich mit
belastenden Situationen umzugehen, ist in letzter Zeit zu einem schon beinahe inflationär verwendeten
Schlagwort geworden. Das ist insofern nicht überraschend, als einerseits die Herausforderungen im
täglichen Leben, sei es am Arbeitsplatz oder im Privatleben, zunehmend anspruchsvoller und komplexer
werden, und andererseits wird man ununterbrochen mit Medienberichten über Unfälle, Kriminaltaten,
Terrorattacken und andere bedrohliche Situationen wie Naturkatastrophen konfrontiert. Vor diesem
Hintergrund findet ein psychologisches Konstrukt, dass eine Antwort auf diese unvorhersehbare und oft
gefährliche Welt verspricht, natürlich einen guten Nährboden. Aber so willkommen dies auch sein mag,
Resilienz ist nicht das Wundermittel, mit dem sich eine Lösung für jede Herausforderung oder Bedrohung
herbeizaubern lässt. Allerdings bildet das Wissen über Resilienz in vielen Fällen eine solide Basis für die
Lösungsfindung, gibt die Richtung für positive Entwicklungen an und liefert Hilfsmittel für das konkrete
Vorgehen. 
Quelle: Hubert Annen , Military Power Revue der Schweizer Armee – Nr. 1 / 2017, Seiten 24-35
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASH
AUSGABE 4 / 8. JUNI 2017
5
WOCHE 3 IN BILDERN - #BURE2017
HINWEIS - Angehörige der Armee dürfen im Militärdienst ohne Einwilligung des Kommandanten bzw. des militä-
rischen Vorgesetzten weder fotografieren noch Filme und Videosequenzen bzw. vergleichbare Darstellungen auf
Bild-, Ton- und Datenträgern aller Art aufnehmen und speichern. 

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
marketingartwork
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
Skeleton Technologies
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
GetSmarter
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
Alireza Esmikhani
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
Project for Public Spaces & National Center for Biking and Walking
 

Empfohlen (20)

AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 

WK FLASH Pz Bat 13 - Ausgabe 4/2017

  • 1. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASHAUSGABE 4 / 8. JUNI 2017 PZ BAT 13 - FORTIS CELERIS FIDELIS STANDARTEN- RÜCKGABE. Das Panzerbataillon hat die Standarte auf dem Waffenplatz Bure zurückgegeben. Einige Impressionen aus der Zeremo- nie.  DOPPEL- INTERVIEW. Der Bat Kdt und sein Stv sind ein letztes Mal mit dem Pz Bat 13 im WK. Im Interview wer- den wir entdecken, was sie er- lebt haben und was vom Ba- taillon mitbringen werden.  BEST OF AUS DER WOCHE 3. Ein Auswahl der Impressionen der Woche 1 geschossen vom PIO. Andere Bilder und News sind vorläufig auf unsere Social Media Kanäle publiziert.  2 53
  • 2. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASH AUSGABE 4 / 8. JUNI 2017 2 STANDARTENRÜCKGABE. Das Panzerbataillon 13 trat am Mittwoch auf dem Tcherteau an, um seine Stan- darte nach geleistetem WK einzurollen. In Anwesenheit vom Kommandant der Panzerbrigade 11, Brigadier Willy Brüli- sauer, durften Kader und Mannschaft nach drei Wochen von intensive Ausbil- dungen und Übungen die Zeremonie bei bestem Wetter geniessen. IMPRESSUM PIO Pz Bat 13 Fachof (Hptm) Cosimo Lupi WIR BRAUCHEN DEINE MITHILFE! Wenn Du spannende Stories hast, schick sie unserem PIO unter: pio.pzbat13@bluewin.ch
  • 3. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASH AUSGABE 4 / 8. JUNI 2017 3 DOPPELINTERVIEW. Der Kdt Pz Bat 13, Oberstlt i Gst Andreas Weiss und sein Stv, Oberstlt Andreas Schwarz im Interview. Was waren die wesentlichen Herausforderungen, gleichzeitig als neuer Bat Kdt zusammen mit einem neuen Bat Kdt Stv anzufangen? AW: Ich habe diese Situation von Anfang an als positive Herausforderung wahrgenommen. Denn ein solcher Doppelwechsel bietet auch immer Chancen. So kann man insbesondere von Anfang an seine eigene neue und gemeinsam entwickelte Linie durchziehen, ohne auf bestehende, unter Umständen mangelhafte Standard- verhalten Rücksicht nehmen zu müssen. AS: Mir war sicherlich bewusst, dass so ein Wechsel der Führungsspitze insbesondere beim Stab Verunsiche- rung auslösen kann. Entsprechend hatte ich mich darauf eingestellt, dass die Erwartungshaltung gross sein wird. Das Risiko wandelte sich aber rasch zur Chance, gut zuzuhören, auf das Bestehende aufzubauen und frei ohne Vorbelastung neue Prozesse etablieren zu können. Zudem war es von zentraler Bedeutung, dass sich der neue Kdt und der neue Kdt Stv rasch über ihre Rollenverteilung klar wurden. Dies funktionierte auf Anhieb, obwohl keiner von uns ein auf Erfahrung basierendes und vorgefasstes Rollenverständnis mitbrach- te. Sie beide sind Milizoffiziere. Wie lässt sich die berufliche Karriere mit der militärischen Laufbahn vereinbaren? AW: Dies ist in der Tat nicht immer ganz einfach. Ich denke, der Schlüssel ist der Glaube und die Motivation, bei etwas Speziellem mitwirken zu dürfen, nämlich einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit unseres Landes beitragen zu können. Weiter ist es wichtig, organisatorisches Talent zu besitzen. Denn nur so können die zahlreichen und parallel verlaufenden Aufträge effizient umgesetzt werden. AS: Auch wenn wie bei mir als Kreiskommandant der Arbeitgeber grundsätzlich hinter meinem militärischen Engagement steht, wird eine pflichtbewusste Erledigung der zivilen Arbeit jederzeit erwartet. Es ist sicherlich einfacher wenn man im Zivilen auf eine gute Stellvertreterregelung zurückgreifen kann. Trotzdem sind 4 Wochen Abwesenheit für jedes Unternehmen und für den Arbeitnehmer eine echte Herausforderung.
  • 4. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASH AUSGABE 4 / 8. JUNI 2017 4 Aus meiner Sicht kommt es darauf an, wie alle Seiten mit dieser Herausforderung umgehen wollen. Ich habe mich früh dafür entschlossen, bei allen meinen Arbeitgebern meine Einstellung zum Dienst und die Bedeu- tung meines Engagements für die Armee, und zu guter Letzt für die Sicherheit unserer Gesellschaft für mich, immer klar zu kommunizieren. So sind die Erwartungen für alle klar, und damit bin ich bis heute sehr gut gefahren. Ganz nach dem Motto "Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe". Welche ist die beste Erinnerung aus der Dienstzeit beim Pz Bat 13? AW: Für mich persönlich sind es die zahlreichen Begegnungen mit meinen Soldaten und Kadern bei der täg- lichen Arbeit auf dem Feld. Sie haben mir gezeigt, wie hartnäckig und willig die Männer des Pz Bat 13 sind, ihren Auftrag zu erfüllen. AS: Ganz spontan sind für mich die menschlichen Begegnungen im Dienst von grösster Bedeutung. Zur Mo- tivation zum Dienst zählen für mich klar auch eine gelebte Kameradschaft, gemeinsam auf ein Ziel zu Arbei- ten und dieses zusammen zu erreichen. Die vielen spannenden und sehr geschätzten Kontakte werden mich in sehr guter Erinnerung weiterbegleiten. Natürlich erinnere ich mich auch sehr gerne an die vielen span- nenden Übungen mit der Truppe im Feld, wovon sich mir der Schiess-WK 2016 auf der Wichlen besonders eingeprägt hat. Und wenn ich nun noch die super Typen im Bat Stab erwähne, dann ist es noch einmal be- kräftigt, dass die Arbeit mit den Menschen im Pz Bat 13 den grössten Erinnerungswert für mich darstellen.  RESILIENZ - EINE BESTANDAUFNAHME. Wenn von der immer komplexer und unsicherer werdenden Welt und den damit verbunde- nen Herausforderungen an Individuen, Gruppen, Unternehmen oder gar Nationen die Rede ist, kommt man am Begriff der Resilienz nicht mehr vorbei. Auf der individuellen Ebene wird darunter die psychische Widerstandskraft verstanden, die nicht zuletzt auch für Ar- meeangehörige von zunehmender Bedeutung ist. Das Wissen über Resilienz kann für die Personalselektion sowie für zielgerichtete Trainings genutzt werden, wobei beides nur in einer passenden Kultur die gewünschte Wirkung entfalten wird. Wenn eine Armee die vor- handenen Humanressourcen auftragszentriert und menschenorientiert nutzen will, ist die Auseinandersetzung mit den relevanten Aspekten der Resilienz in Theorie und Praxis unabdingbar. Resilienz, allgemein verstanden als die Fähigkeit von Individuen oder Systemen, erfolgreich mit belastenden Situationen umzugehen, ist in letzter Zeit zu einem schon beinahe inflationär verwendeten Schlagwort geworden. Das ist insofern nicht überraschend, als einerseits die Herausforderungen im täglichen Leben, sei es am Arbeitsplatz oder im Privatleben, zunehmend anspruchsvoller und komplexer werden, und andererseits wird man ununterbrochen mit Medienberichten über Unfälle, Kriminaltaten, Terrorattacken und andere bedrohliche Situationen wie Naturkatastrophen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund findet ein psychologisches Konstrukt, dass eine Antwort auf diese unvorhersehbare und oft gefährliche Welt verspricht, natürlich einen guten Nährboden. Aber so willkommen dies auch sein mag, Resilienz ist nicht das Wundermittel, mit dem sich eine Lösung für jede Herausforderung oder Bedrohung herbeizaubern lässt. Allerdings bildet das Wissen über Resilienz in vielen Fällen eine solide Basis für die Lösungsfindung, gibt die Richtung für positive Entwicklungen an und liefert Hilfsmittel für das konkrete Vorgehen.  Quelle: Hubert Annen , Military Power Revue der Schweizer Armee – Nr. 1 / 2017, Seiten 24-35
  • 5. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASH AUSGABE 4 / 8. JUNI 2017 5 WOCHE 3 IN BILDERN - #BURE2017 HINWEIS - Angehörige der Armee dürfen im Militärdienst ohne Einwilligung des Kommandanten bzw. des militä- rischen Vorgesetzten weder fotografieren noch Filme und Videosequenzen bzw. vergleichbare Darstellungen auf Bild-, Ton- und Datenträgern aller Art aufnehmen und speichern. 