SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Louis Pasteur




   1822 – 1895
 Hans-Peter Hödl, OET, SS2012
Leben
• geboren 27.12.1822 in Dole, Frankreich
• studiert Mathematik, Geisteswissenschaften,
• Promotion 1847 in Physik und Chemie in Paris
• Chemieprofessor in Dijon und Straßburg
  von 1848 bis 1853
• 5 Kinder, 2 erwachsen


                                          Universität
                                          Louis Pasteur
Leben
• 1888 – Erster Direktor des
  Institut Pasteur –
  Grundlagenforschungszentrum für Biologie
  und Medizin in Paris
• stirbt am 28.9.1895




                          Institut Pasteur, Paris
Werk
• gilt als Begründer der Mikrobiologie und
  Wegbereiter für Immunologie, Antisepsis,
  Biochemie und Bakteriologie
• beschäftigte sich mit Gärung und Fäulnis
• fand heraus, dass Kleinstlebewesen für diese
  Prozesse verantwortlich sind
Pasteurs Nachweis
• 2 Behälter mit Bouillon
  1 unverschlossen, 1 mit Garrohr(verhindert
  Eindringen von Fremdstoffen)
• Bouillon im unverschlossenen
  verdarb schneller
 Theorie der Urzeugung widerlegt,
   Annahme der abiotischen Gärung
   widerlegt
Gärung
• Umwandlung von organischem Material zu
  Stoffen mit meist einfacherem Molekülaufbau
• Stoffwechselvorgang von Mikroorganismen
  bei dem Energie freigesetzt wird
• läuft meist ohne Sauerstoff ab,
  zumindest aber ohne Sauerstoff als
  Elektronenakzeptor


  Beispiel: alkoholische Gärung
Pasteur Effekt
• erhöhte Verstoffwechselung von Glucose
  bei der Glykolyse wenn kein Sauerstoff zur
  Verfügung steht
• große Bedeutung
  in der Sportwissen-
  schaft(Lactat)
Pasteurisieren
• Bakterien sind auch verantwortlich für Gärung
  von Wein und Bier
• meisten Mikroorganismen sind nicht
  hitzebeständig
Haltbarmachen von Flüssigkeiten
  durch kurzzeitiges Erhitzen
• Beispiel Milch: 15-30 Sekunden Erhitzen
  auf 72-75°C
Medizin
• gewisse Krankheiten werden ebenfalls durch
  Bakterien und Viren verursacht
• 1870 Entdeckung der Seidenspinnerkrankheit
• Entdeckung des Milzbrand- sowie des
  Hühnercholeraerregers
• Entwicklung eines Impfstoffs gegen Tollwut
  - erste Tollwutimpfung
• sterile Werkzeuge
Ehrungen
• Benennung einer Universität sowie
  mehrerer Fakultäten, Straßen und Plätze
• mehrfache Ehrendoktorwürde
• Errichtung des Institut Pasteur
• Ordre du Mérite agricole
• Asteroid: (4804) Pasteur
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!
Quellen
•   http://www.onmeda.de/lexika/persoenlichkeiten/pasteur.html
•   http://www.musee-pasteur.com/index.php?id=336&L=2
•   http://www.seilnacht.com/Lexikon/gaerung.html
•   http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Pasteur

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

2N2646-2N2647 Transistor Data Sheet
2N2646-2N2647 Transistor Data Sheet2N2646-2N2647 Transistor Data Sheet
2N2646-2N2647 Transistor Data Sheet
Microtech Solutions
 
Electron arrangement in atoms
Electron arrangement in atomsElectron arrangement in atoms
Electron arrangement in atoms
Angbii Gayden
 
Chemical Bonds 1.ppt
Chemical Bonds 1.pptChemical Bonds 1.ppt
Chemical Bonds 1.ppt
Bangaluru
 
Cell Division
Cell DivisionCell Division
Cell Division
Marco Vincent Yñiguez
 
4. unicellular, multicellular & cell differentiation
4. unicellular, multicellular & cell differentiation4. unicellular, multicellular & cell differentiation
4. unicellular, multicellular & cell differentiation
sophiespyrou
 
Cell and cellular structure - Medical Biochemistry by Dr. Anurag Yadav
Cell and cellular structure - Medical Biochemistry by Dr. Anurag YadavCell and cellular structure - Medical Biochemistry by Dr. Anurag Yadav
Cell and cellular structure - Medical Biochemistry by Dr. Anurag Yadav
Dr Anurag Yadav
 
Cambridge Pre-U Biology - 1.1 Eukaryotic Cell Structure
Cambridge Pre-U Biology - 1.1 Eukaryotic Cell StructureCambridge Pre-U Biology - 1.1 Eukaryotic Cell Structure
Cambridge Pre-U Biology - 1.1 Eukaryotic Cell Structure
mrexham
 
Cerc
CercCerc
Cerc
FAILON123
 
Cell Cycle Notes
Cell Cycle NotesCell Cycle Notes
Cell Cycle Notes
knewton1314
 
Cell cycle
Cell cycleCell cycle
Cell cycle
Drmohamed Badr
 
Chemistry ppt
Chemistry pptChemistry ppt
Chemistry ppt
Mehak Sukhramani
 
Atomic structure.ppt 1
Atomic structure.ppt 1Atomic structure.ppt 1
Atomic structure.ppt 1
Amit Biswas
 
Phys 102 formal simple dc circuits lab report
Phys 102 formal simple dc circuits lab reportPhys 102 formal simple dc circuits lab report
Phys 102 formal simple dc circuits lab report
kgreine
 
Prokaryotic & eukaryotic cells 3
Prokaryotic & eukaryotic cells  3Prokaryotic & eukaryotic cells  3
Prokaryotic & eukaryotic cells 3
Ana-Orchid Vitor-Busa
 
Solenoids
Solenoids  Solenoids
Solenoids
Gulfam Hussain
 
Meiosis
MeiosisMeiosis
Meiosis
Viny Mehta
 

Was ist angesagt? (16)

2N2646-2N2647 Transistor Data Sheet
2N2646-2N2647 Transistor Data Sheet2N2646-2N2647 Transistor Data Sheet
2N2646-2N2647 Transistor Data Sheet
 
Electron arrangement in atoms
Electron arrangement in atomsElectron arrangement in atoms
Electron arrangement in atoms
 
Chemical Bonds 1.ppt
Chemical Bonds 1.pptChemical Bonds 1.ppt
Chemical Bonds 1.ppt
 
Cell Division
Cell DivisionCell Division
Cell Division
 
4. unicellular, multicellular & cell differentiation
4. unicellular, multicellular & cell differentiation4. unicellular, multicellular & cell differentiation
4. unicellular, multicellular & cell differentiation
 
Cell and cellular structure - Medical Biochemistry by Dr. Anurag Yadav
Cell and cellular structure - Medical Biochemistry by Dr. Anurag YadavCell and cellular structure - Medical Biochemistry by Dr. Anurag Yadav
Cell and cellular structure - Medical Biochemistry by Dr. Anurag Yadav
 
Cambridge Pre-U Biology - 1.1 Eukaryotic Cell Structure
Cambridge Pre-U Biology - 1.1 Eukaryotic Cell StructureCambridge Pre-U Biology - 1.1 Eukaryotic Cell Structure
Cambridge Pre-U Biology - 1.1 Eukaryotic Cell Structure
 
Cerc
CercCerc
Cerc
 
Cell Cycle Notes
Cell Cycle NotesCell Cycle Notes
Cell Cycle Notes
 
Cell cycle
Cell cycleCell cycle
Cell cycle
 
Chemistry ppt
Chemistry pptChemistry ppt
Chemistry ppt
 
Atomic structure.ppt 1
Atomic structure.ppt 1Atomic structure.ppt 1
Atomic structure.ppt 1
 
Phys 102 formal simple dc circuits lab report
Phys 102 formal simple dc circuits lab reportPhys 102 formal simple dc circuits lab report
Phys 102 formal simple dc circuits lab report
 
Prokaryotic & eukaryotic cells 3
Prokaryotic & eukaryotic cells  3Prokaryotic & eukaryotic cells  3
Prokaryotic & eukaryotic cells 3
 
Solenoids
Solenoids  Solenoids
Solenoids
 
Meiosis
MeiosisMeiosis
Meiosis
 

Andere mochten auch

Medios de Pago/ DineroElectronico o Digital
Medios de Pago/ DineroElectronico o DigitalMedios de Pago/ DineroElectronico o Digital
Medios de Pago/ DineroElectronico o Digital
garyortiz
 
Zahlen übungen
Zahlen übungenZahlen übungen
Zahlen übungen
Rahly Saputra
 
Presentación 1
Presentación 1Presentación 1
Presentación 1
Ana Correa
 
Ist die Internet-Technologie reif für den Einsatz im Unternehmen?
Ist die Internet-Technologie reif für den Einsatz im Unternehmen?Ist die Internet-Technologie reif für den Einsatz im Unternehmen?
Ist die Internet-Technologie reif für den Einsatz im Unternehmen?
Ralf Klappert
 
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Cumpleañoos f eliiz!
Cumpleañoos f eliiz!Cumpleañoos f eliiz!
Cumpleañoos f eliiz!
lafarrucona
 
Estadisticaa
EstadisticaaEstadisticaa
Estadisticaa
skytly
 
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
PaoLa Garcia
 
Ex hacienda santa maría
Ex hacienda santa maría Ex hacienda santa maría
Ex hacienda santa maría
ERIK_LABRA_RAMIREZ
 
Las tics en nuestra sociedad y Educación
Las tics en nuestra sociedad y EducaciónLas tics en nuestra sociedad y Educación
Las tics en nuestra sociedad y Educación
Universidad Yacambú
 
Generacion
GeneracionGeneracion
Generacion
Yuhs Og Iv
 
Resumen 3
Resumen 3Resumen 3
Resumen 3
voces_en_el_aire
 
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico Hogan Lovells BSTL
 
Alicia 3
Alicia 3Alicia 3
Handbuch der Fachgruppe Werbung Wien
Handbuch der Fachgruppe Werbung WienHandbuch der Fachgruppe Werbung Wien
Resultados de encuestas
Resultados de encuestasResultados de encuestas
Resultados de encuestas
skytly
 
Sigrrhh
SigrrhhSigrrhh
Sigrrhh
Horacio74
 
Wir machen Kultur mobil!
Wir machen Kultur mobil!Wir machen Kultur mobil!
Wir machen Kultur mobil!
Ivana Scharf
 
El universo y la tierra
El universo y la tierraEl universo y la tierra
El universo y la tierra
Milton Harry
 

Andere mochten auch (20)

Medios de Pago/ DineroElectronico o Digital
Medios de Pago/ DineroElectronico o DigitalMedios de Pago/ DineroElectronico o Digital
Medios de Pago/ DineroElectronico o Digital
 
Zahlen übungen
Zahlen übungenZahlen übungen
Zahlen übungen
 
Presentación 1
Presentación 1Presentación 1
Presentación 1
 
Ist die Internet-Technologie reif für den Einsatz im Unternehmen?
Ist die Internet-Technologie reif für den Einsatz im Unternehmen?Ist die Internet-Technologie reif für den Einsatz im Unternehmen?
Ist die Internet-Technologie reif für den Einsatz im Unternehmen?
 
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
 
Cumpleañoos f eliiz!
Cumpleañoos f eliiz!Cumpleañoos f eliiz!
Cumpleañoos f eliiz!
 
Estadisticaa
EstadisticaaEstadisticaa
Estadisticaa
 
Der dialog
Der dialogDer dialog
Der dialog
 
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
 
Ex hacienda santa maría
Ex hacienda santa maría Ex hacienda santa maría
Ex hacienda santa maría
 
Las tics en nuestra sociedad y Educación
Las tics en nuestra sociedad y EducaciónLas tics en nuestra sociedad y Educación
Las tics en nuestra sociedad y Educación
 
Generacion
GeneracionGeneracion
Generacion
 
Resumen 3
Resumen 3Resumen 3
Resumen 3
 
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
 
Alicia 3
Alicia 3Alicia 3
Alicia 3
 
Handbuch der Fachgruppe Werbung Wien
Handbuch der Fachgruppe Werbung WienHandbuch der Fachgruppe Werbung Wien
Handbuch der Fachgruppe Werbung Wien
 
Resultados de encuestas
Resultados de encuestasResultados de encuestas
Resultados de encuestas
 
Sigrrhh
SigrrhhSigrrhh
Sigrrhh
 
Wir machen Kultur mobil!
Wir machen Kultur mobil!Wir machen Kultur mobil!
Wir machen Kultur mobil!
 
El universo y la tierra
El universo y la tierraEl universo y la tierra
El universo y la tierra
 

Ss2012 hödl pasteur

  • 1. Louis Pasteur 1822 – 1895 Hans-Peter Hödl, OET, SS2012
  • 2. Leben • geboren 27.12.1822 in Dole, Frankreich • studiert Mathematik, Geisteswissenschaften, • Promotion 1847 in Physik und Chemie in Paris • Chemieprofessor in Dijon und Straßburg von 1848 bis 1853 • 5 Kinder, 2 erwachsen Universität Louis Pasteur
  • 3. Leben • 1888 – Erster Direktor des Institut Pasteur – Grundlagenforschungszentrum für Biologie und Medizin in Paris • stirbt am 28.9.1895 Institut Pasteur, Paris
  • 4. Werk • gilt als Begründer der Mikrobiologie und Wegbereiter für Immunologie, Antisepsis, Biochemie und Bakteriologie • beschäftigte sich mit Gärung und Fäulnis • fand heraus, dass Kleinstlebewesen für diese Prozesse verantwortlich sind
  • 5. Pasteurs Nachweis • 2 Behälter mit Bouillon 1 unverschlossen, 1 mit Garrohr(verhindert Eindringen von Fremdstoffen) • Bouillon im unverschlossenen verdarb schneller  Theorie der Urzeugung widerlegt, Annahme der abiotischen Gärung widerlegt
  • 6. Gärung • Umwandlung von organischem Material zu Stoffen mit meist einfacherem Molekülaufbau • Stoffwechselvorgang von Mikroorganismen bei dem Energie freigesetzt wird • läuft meist ohne Sauerstoff ab, zumindest aber ohne Sauerstoff als Elektronenakzeptor Beispiel: alkoholische Gärung
  • 7. Pasteur Effekt • erhöhte Verstoffwechselung von Glucose bei der Glykolyse wenn kein Sauerstoff zur Verfügung steht • große Bedeutung in der Sportwissen- schaft(Lactat)
  • 8. Pasteurisieren • Bakterien sind auch verantwortlich für Gärung von Wein und Bier • meisten Mikroorganismen sind nicht hitzebeständig Haltbarmachen von Flüssigkeiten durch kurzzeitiges Erhitzen • Beispiel Milch: 15-30 Sekunden Erhitzen auf 72-75°C
  • 9. Medizin • gewisse Krankheiten werden ebenfalls durch Bakterien und Viren verursacht • 1870 Entdeckung der Seidenspinnerkrankheit • Entdeckung des Milzbrand- sowie des Hühnercholeraerregers • Entwicklung eines Impfstoffs gegen Tollwut - erste Tollwutimpfung • sterile Werkzeuge
  • 10. Ehrungen • Benennung einer Universität sowie mehrerer Fakultäten, Straßen und Plätze • mehrfache Ehrendoktorwürde • Errichtung des Institut Pasteur • Ordre du Mérite agricole • Asteroid: (4804) Pasteur
  • 11. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!
  • 12. Quellen • http://www.onmeda.de/lexika/persoenlichkeiten/pasteur.html • http://www.musee-pasteur.com/index.php?id=336&L=2 • http://www.seilnacht.com/Lexikon/gaerung.html • http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Pasteur