SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
twago
–
Teamwork
Across
Global
Offices

Mit
professionellem
SEO
Kunden
gewinnen




Berlin,
April,
2011


                                              www.twago.com

07.
Juli
2009
                ©
2009
twago
               0

Was
heißt
„SEO“
und
was
sind
„Landing

Pages“?



Professionelles
SEO
und
opKmierte
Landing
Pages
erhöhen
die
PosiKonen
in
Suchmaschinen





Der
Begriff
SEO
kommt
aus
dem
englischen
„Search
Engine
OpKmizaKon“

und
bedeutet

übersetzt
„SuchmaschinenopKmierung“.


SEO
ist
ein
Bestandteil

von

„Online
MarkeKng
Maßnahmen“

mit
dem
Ziel
die
Webseite
eines

Unternehmens
in
den
Suchmaschinen
(Google,
Bing,
Yahoo
etc.)

besser
auffindbar
zu
machen

und
auf
die
ersten
PosiKonen
zu
katapulKeren.





Landing
Pages
sind
diejenige
Seitne
einer
Webseite,
auf
der
z.B.
der
Google
Nutzer
landet,
wenn

er
einen
besKmmten
Suchbegriff
in
Google
eingegeben
hat


Sie
ist
diejenige
Seite,
die
für
ein
besKmmtes
Produkt
oder
eine
Werbung
opKmiert
wurde
und

die
speziell
auf
besKmmte
Schlüsselwörter
für
Suchmaschinen,
sog.
Keywords,
ausgelegt
wurde.



27.
April
2011

                                              ©
2011
twago
                                    1

Wie
mißt
man
den
Erfolg
von
Landing
Pages?


   Outsourcing

   definiert
die

    Absprungrate
direkt

    nach
dem
Einsprung
auf

    die
EinsKegsseite
                            Definiert
prozentualen

   Anteil
an
Besuchern,
die
                     Anteil
an
Besuchern,
die

    nur
einen
einzigen
                           eine
gewünschte
AkKon,

    Seitenaufruf
täKgen
                          wie
Anmeldung,
Bestellung

   Besucher
sind
nicht
                          oder
Kauf,
ausführen.

    moKviert,
Kefer
in
das

    Angebot
der
Website

    einzusteigen



                                ©
2011
twago
                               2

Neun
Elemente,
die
auf
jeder
Landing
Page

enthalten
sein
sollten


                  1
   Headline

                  2
   Text

                  3
   Aufzählungszeichen

                  4
   Fed‐
und
Kursivschrif

                  5
   Title
Tag

                  6
   Meta
Tag
DescripKon

                  7
   Heroshot

                  8
   Handlungsaufforderung

                  9
   Vertrauenssiegel

27.
April
2011

                                           ©
2011
twago
   3

Die
gute
Anordnung
der
Elemente
auf
einer

Landing
Page
ist
wichKg


Die
Fokussierung

auf
ein
besKmmtes
Angebot
sollte
so
präzise
wie
möglich
sein


                                                                 1
   Headline

                       5
                                        2
   Text

                                      1

                                            3
                   3
   Aufzählungszeichen

                  7
                                             4
   Fed‐
und
Kursivschrif


                                       2

                                                                 5
   Title
Tag

                                                                 6
   Meta
Tag
DescripKon

                       9

                                                                 7
   Heroshot

                                                                 8
   Call
to
AcKon


                                            8
                   9
   Vertrauenssiegel

27.
April
2011

                                                 ©
2011
twago
                                 4

Die
Erstellung
von
Meta
Tags
muss
sinnvoll

sein


Gute
Title
Tags
werden
von
Suchmaschinen
leichter
gefunden


      5           1
                   3
     7
                  2                                            Die
wichKgste
Meta‐InformaKon
ist

der
















      9                                                        Titel
einer
Webseite
und
dieser
spielt























                                                               bei
den
Suchmaschinen
nach
wie
vor























                  8                                            eine
große
Rolle.


                                                               Deshalb
sollte
ein
möglichst













                                                               aussagekräfige
Titel
mit
prägnanten












                                                               Worten
gewählt
werden.


                                          5
                   Der
Titel
wird
bei
den
Suchergebnissen





                                                               mit
angezeigt
und
entscheidet
maßgeblich


                                                               darüber,
ob
ein
Nutzer
den
Link
anklickt.





27.
April
2011

                                               ©
2011
twago
                                                      5

Meta
Tag
DescripKon
ist
mitentscheidend
für

den
Erfolg
im
Web


Die
Meta
Tag
DescripKon
beschreibt
den
Inhalt
einer
Webseite



      5           1
                   3
     7
                  2
      9
                                                               Der
Meta
Tag
wird
bei
der
Darstellung











                  8
                                                               der
Suchergebnisse
als
erläuternder













                                                               Text
angezeigt.

                                                               Eine
aussagekräfige
Beschreibung

                                                               über
ist

hilfreich,
damit
eine
Webseite













                                                               bei
den
Suchergebnissen
auch












                                                               angeklickt
wird.

                                               6




27.
April
2011

                                               ©
2011
twago
                                               6

Headline
und
Text
müssen
die
ausgewählten

Keywords

beinhalten


                            1
   Headline

                                 Die
Überschrifen
müssen
Neugierde
wecken,
um
zum

                                 Weiterlesen
zu
animieren
und
sollten
inhaltlich
und

                                 strukturell
Sinn
ergeben.

         5
       1
             Die
idealen
Überschrifen
haben
eine
durchgängige
und

                       3
        zulässige
Strukturierung
(H1>H2>H3>H4
…)
und

       7
                        enthalten
den
Haupt‐Suchbegriff
bzw.
das
Keyword
in
der

                                 exakten
Schreibweise


                  2

            9
              2
   Text

                                 Der
Text
muss
sowohl
technische
als
auch
inhaltliche

                                 Anforderungen
erfüllen.

                       8
        Neben
einer
guten
und
einfachen
Lesbarkeit
der
Texte
ist

                                 vor
allem
die
Keyword‐Dichte
ein
wichKger
Faktor
für
die

                                 BesKmmung
des
themaKschen
Schwerpunkts
einer

                                 Webseite.



27.
April
2011

                                    ©
2011
twago
                                      7

Für
Suchmaschinen
sind
Aufzählungszeichen

bedeutender
als
normaler
Fließtext




                            3
   Aufzählungszeichen

                                 Aufzählungszeichen
erhöhen
das
Produktverständnis.

         5
                      Kunden
kaufe
lieber,
wenn
sie
schnell
und
punkKert

                  1
             erfassen,
worum
es
geht.
Aufzählungslisten
sollten
nach

                       3
        WichKgkeit
in
der
Reihenfolge
1‐3‐2
geordnet
werden.

       7

                  2
        4
   Fed‐
und
Kursivschrif

                                 Mit
Fed‐
und/oder
Kursivschrif
kann
man
die
Bedeutung

            9
                   der
Keywords
hervorheben
und
die
Lesbarkeit
der
Texte

                                 für
den
Besucher
steuern.

                       8
        Auch
Suchmaschinen
stufen
fed
oder
kursiv

                                 geschriebenen
Text
als
wichKger
ein
als
normalen

                                 Fließtext
.




27.
April
2011

                                   ©
2011
twago
                                      8

„Call
to
AcKon“
animiert
den
Besucher
eine

Handlung
auszuführen



                            7
   Heroshot

                                 Produktbilder
oder
SKmmungsbilder
sollen
den
Inhalt
der

                                 Landing
Page
strategisch
unterstützen.
Sie
wirken
als

                                 verkaufspsychologische
Beschleuniger
und
tragen
zu
einer

         5
       1
             Erhöhung
der
Conversion
Rate
bei.


                       3

       7
                   8
   Call
to
AcKon


                  2
             Call
to
AcKon
soll
den
Besucher
direkt
auf
die
Vorteile
und

                                 den
zu
erwarteten
Nutzen
hinführen.
Der
Wunsch
muss

            9
                   geweckt
werden,
eine
Handlung
auszuführen.



                       8
   9
   Vertrauenssiegel

                                 Besonders
im
Internet
ist
Vertrauen
eine

                                 Grundvoraussetzung.
Um
Vertrauen
zu
erzeugen
kann
mit

                                 entsprechenden
ZerKfizierungen
arbeiten
wie
TÜV
oder

                                 Trusted
Shops.

27.
April
2011

                                   ©
2011
twago
                                        9

twago
–
Teamwork
Across
Global
Offices

hdp://www.twago.de




Katharina
Berning,
Berlin,
April,
2011


                                                          www.twago.com

07.
Juli
2009
                            ©
2009
twago
               10


Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Programa de apoyo al sector exportador para enfrentar la no renovación de ATPDEA
Programa de apoyo al sector exportador para enfrentar la no renovación de ATPDEAPrograma de apoyo al sector exportador para enfrentar la no renovación de ATPDEA
Programa de apoyo al sector exportador para enfrentar la no renovación de ATPDEA
Ministerio de Coordinación de la Producción, Empleo y Competitividad
 
Reunin de familias
Reunin de familiasReunin de familias
Reunin de familias
Bea Gomez
 
Rio omo
Rio omoRio omo
Rio omo
martahequera
 
Auto evaluacion competencias
Auto evaluacion competenciasAuto evaluacion competencias
Auto evaluacion competencias
Alicia Peralta
 
Las drogas
Las drogasLas drogas
Las drogas
jonathan2011
 
3 (demander l'identite)
3 (demander l'identite)3 (demander l'identite)
3 (demander l'identite)
BLOSID (blog and slideshare)
 
Agenda 2e trimestre 2013
Agenda 2e trimestre 2013Agenda 2e trimestre 2013
Agenda 2e trimestre 2013CCAPL
 
Icebergsasombrososr
Icebergsasombrososr Icebergsasombrososr
Icebergsasombrososr
martahequera
 
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp StalderInformationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
BIS Biblio Info Suisse
 
Cuento 24
Cuento 24Cuento 24
Cuento 24
manueloyarzun
 
Periodico nº 08
Periodico nº 08Periodico nº 08
Periodico nº 08
manueloyarzun
 
La quilla ecologica diciembre del 2012
La quilla ecologica   diciembre del 2012La quilla ecologica   diciembre del 2012
La quilla ecologica diciembre del 2012
manueloyarzun
 
Perspectiva2
Perspectiva2Perspectiva2
Perspectiva2
07081995
 

Andere mochten auch (14)

Programa de apoyo al sector exportador para enfrentar la no renovación de ATPDEA
Programa de apoyo al sector exportador para enfrentar la no renovación de ATPDEAPrograma de apoyo al sector exportador para enfrentar la no renovación de ATPDEA
Programa de apoyo al sector exportador para enfrentar la no renovación de ATPDEA
 
Reunin de familias
Reunin de familiasReunin de familias
Reunin de familias
 
Rio omo
Rio omoRio omo
Rio omo
 
Auto evaluacion competencias
Auto evaluacion competenciasAuto evaluacion competencias
Auto evaluacion competencias
 
Las drogas
Las drogasLas drogas
Las drogas
 
Marita chico1
Marita chico1Marita chico1
Marita chico1
 
3 (demander l'identite)
3 (demander l'identite)3 (demander l'identite)
3 (demander l'identite)
 
Agenda 2e trimestre 2013
Agenda 2e trimestre 2013Agenda 2e trimestre 2013
Agenda 2e trimestre 2013
 
Icebergsasombrososr
Icebergsasombrososr Icebergsasombrososr
Icebergsasombrososr
 
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp StalderInformationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
 
Cuento 24
Cuento 24Cuento 24
Cuento 24
 
Periodico nº 08
Periodico nº 08Periodico nº 08
Periodico nº 08
 
La quilla ecologica diciembre del 2012
La quilla ecologica   diciembre del 2012La quilla ecologica   diciembre del 2012
La quilla ecologica diciembre del 2012
 
Perspectiva2
Perspectiva2Perspectiva2
Perspectiva2
 

SEO Optimierung