SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
rC3
Deutsche Ratspräsidentschaft
2020
EU Kommission
• Exekutive
• 27 Kommissar*innen
• Generaldirektionen (CNECT,
JUST, HOME…)
• Alleiniges Initiativrecht
• Kollegialitätsprinzip
EU Parlament
• Alle fünf Jahre (zuletzt 2019) direkt gewählt
• 705 Abgeordnete (751 vor Brexit)
• 20 Ausschüsse (+ 3 Unterausschüsse)
• 4 Sonderausschüsse (u.A. “AIDA” zu KI)
• Präsident: David Sassoli
Rat der Europäischen Union
• Mitglieder: Staats- und Regierungschefs der EU-Länder,
Präsident des Europäischen Rates, Präsident der
Europäischen Kommission
• ca. 4x pro Jahr EU-Gipfel
• Vorsitz: Charles Michel (BE)
• “Perm Reps”
• COREPER: Ausschuss der Ständigen Vertreter*innen
Rat der Europäischen Union
• Mitglieder: Staats- und Regierungschefs der EU-Länder,
Präsident des Europäischen Rates, Präsident der
Europäischen Kommission
• ca. 4x pro Jahr EU-Gipfel
• Vorsitz: Charles Michel (BE)
• “Perm Reps”
• COREPER (AStV): Ausschuss der Ständigen Vertreter*innen
https://www.data-infrastructure.eu
ePrivacy-Richtlinie (2002/58/EG)
Sicherheit und Privatsphäre bei elektronischen Kommunikationen
ePrivacy-Richtlinie (2002/58/EG)
Sicherheit und Privatsphäre bei elektronischen Kommunikationen
- Recht auf Rufnummerunterdrückung
- Privacy by Default und by Design
- Verbot von Spam
- Verbot von Tracking und Überwachung
- Informationspflichten bei Datenlecks
Digital Services Act Digital Markets Act
Digital Services Act Digital Markets Act
E-Commerce / Haftungsregeln & VLOPs
Gatekeeper
(Video, OS, Cloud, Suche, soz. Netzwerke, Intermediäre)
Digital Services Act Digital Markets Act
E-Commerce / Haftungsregeln & VLOPs
Gatekeeper
(Video, OS, Cloud, Suche, soz. Netzwerke, Intermediäre)
- Haftungsregeln
- Verbot der generellen Überwachungspflicht
- “Notice und Action“
- Transparenz für Werbung und Archive für VLOPs
- VLOPs: Bewertung von „signifikanten systemischen Risiken“
- Bis zu 6% Geldstrafen des globalen jährlichen Umsatzes
- Verbot: Daten zusammenzuführen
- Verbot: AGBs und Preise von Geschäftskunden bestimmen
(z.B. in App Stores)
- Verbot: Verknüpfung von Diensten und Lock-In
(z.B.kein Gmail-Zwang bei Android-Geräten)
- Dritt-App-Store-Anbieter müssen zugelassen werden
- Bis zu 10% Geldstrafen des globalen jährlichen Umsatzes
Digital Services Act Digital Markets Act
E-Commerce / Haftungsregeln & VLOPs
Gatekeeper
(Video, OS, Cloud, Suche, soz. Netzwerke, Intermediäre)
- Plattformen entscheiden, was legal/illegal ist
- Keine Anforderung für Ausbildung/Betreuung von Löschpersonal
- Keine Mindesstandards für AGBs
- Keine Interoperabilität
- Kein Verbot von Microtargeting /
verhaltensbasierter Werbung
- Keine wahren Interoperabilitätspflichten
Gesetzgebungsprozess EU Parlament
JURI
IMCO
Federführender
Ausschuss
CULT
ITRE
Trilog
(mit EU-
Kommission & Rat)
LIBE
Stellungnahmen /
geteilte Zuständigkeit
???
Berichterstatter*in
Schattenberichterstatter
Finale
Abstimmung
Plenum
BERICHT

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Kirsten Fiedler

12.NP: Anti-terrorism measures - Censoring the web, making us less secure
12.NP: Anti-terrorism measures - Censoring the web, making us less secure12.NP: Anti-terrorism measures - Censoring the web, making us less secure
12.NP: Anti-terrorism measures - Censoring the web, making us less secure
Kirsten Fiedler
 
re:publica 2016 #rpTEN: How the EU works
re:publica 2016 #rpTEN: How the EU worksre:publica 2016 #rpTEN: How the EU works
re:publica 2016 #rpTEN: How the EU works
Kirsten Fiedler
 
re:publica 2016 #rpTEN: CTRL
re:publica 2016 #rpTEN: CTRLre:publica 2016 #rpTEN: CTRL
re:publica 2016 #rpTEN: CTRL
Kirsten Fiedler
 
How the EU works and how to get involved
How the EU works and how to get involvedHow the EU works and how to get involved
How the EU works and how to get involved
Kirsten Fiedler
 
#LOTE5: The EU and its people - a failure in democracy
#LOTE5: The EU and its people - a failure in democracy#LOTE5: The EU and its people - a failure in democracy
#LOTE5: The EU and its people - a failure in democracy
Kirsten Fiedler
 
32C3: Europe’s biggest fails in digital policy-making
32C3: Europe’s biggest fails in digital policy-making32C3: Europe’s biggest fails in digital policy-making
32C3: Europe’s biggest fails in digital policy-making
Kirsten Fiedler
 
re:publica 2015: Internet censorship around Europe since ACTA
re:publica 2015: Internet censorship around Europe since ACTAre:publica 2015: Internet censorship around Europe since ACTA
re:publica 2015: Internet censorship around Europe since ACTA
Kirsten Fiedler
 
Netzpolitik und digitale Grundrechte in der EU - Netzneutralität und Urheberr...
Netzpolitik und digitale Grundrechte in der EU - Netzneutralität und Urheberr...Netzpolitik und digitale Grundrechte in der EU - Netzneutralität und Urheberr...
Netzpolitik und digitale Grundrechte in der EU - Netzneutralität und Urheberr...
Kirsten Fiedler
 
Guide pratique pour un Etat de surveillance parfait
Guide pratique pour un Etat de surveillance parfaitGuide pratique pour un Etat de surveillance parfait
Guide pratique pour un Etat de surveillance parfaitKirsten Fiedler
 
#rp13 - Praktische Anleitung für den fürsorglichen Überwachungsstaat
#rp13 - Praktische Anleitung für den fürsorglichen Überwachungsstaat#rp13 - Praktische Anleitung für den fürsorglichen Überwachungsstaat
#rp13 - Praktische Anleitung für den fürsorglichen Überwachungsstaat
Kirsten Fiedler
 
Net neutrality - State of play in the EU
Net neutrality - State of play in the EUNet neutrality - State of play in the EU
Net neutrality - State of play in the EU
Kirsten Fiedler
 
Activists guide to the EU
Activists guide to the EUActivists guide to the EU
Activists guide to the EU
Kirsten Fiedler
 
ACTA campaigns in Europe
ACTA campaigns in EuropeACTA campaigns in Europe
ACTA campaigns in Europe
Kirsten Fiedler
 

Mehr von Kirsten Fiedler (13)

12.NP: Anti-terrorism measures - Censoring the web, making us less secure
12.NP: Anti-terrorism measures - Censoring the web, making us less secure12.NP: Anti-terrorism measures - Censoring the web, making us less secure
12.NP: Anti-terrorism measures - Censoring the web, making us less secure
 
re:publica 2016 #rpTEN: How the EU works
re:publica 2016 #rpTEN: How the EU worksre:publica 2016 #rpTEN: How the EU works
re:publica 2016 #rpTEN: How the EU works
 
re:publica 2016 #rpTEN: CTRL
re:publica 2016 #rpTEN: CTRLre:publica 2016 #rpTEN: CTRL
re:publica 2016 #rpTEN: CTRL
 
How the EU works and how to get involved
How the EU works and how to get involvedHow the EU works and how to get involved
How the EU works and how to get involved
 
#LOTE5: The EU and its people - a failure in democracy
#LOTE5: The EU and its people - a failure in democracy#LOTE5: The EU and its people - a failure in democracy
#LOTE5: The EU and its people - a failure in democracy
 
32C3: Europe’s biggest fails in digital policy-making
32C3: Europe’s biggest fails in digital policy-making32C3: Europe’s biggest fails in digital policy-making
32C3: Europe’s biggest fails in digital policy-making
 
re:publica 2015: Internet censorship around Europe since ACTA
re:publica 2015: Internet censorship around Europe since ACTAre:publica 2015: Internet censorship around Europe since ACTA
re:publica 2015: Internet censorship around Europe since ACTA
 
Netzpolitik und digitale Grundrechte in der EU - Netzneutralität und Urheberr...
Netzpolitik und digitale Grundrechte in der EU - Netzneutralität und Urheberr...Netzpolitik und digitale Grundrechte in der EU - Netzneutralität und Urheberr...
Netzpolitik und digitale Grundrechte in der EU - Netzneutralität und Urheberr...
 
Guide pratique pour un Etat de surveillance parfait
Guide pratique pour un Etat de surveillance parfaitGuide pratique pour un Etat de surveillance parfait
Guide pratique pour un Etat de surveillance parfait
 
#rp13 - Praktische Anleitung für den fürsorglichen Überwachungsstaat
#rp13 - Praktische Anleitung für den fürsorglichen Überwachungsstaat#rp13 - Praktische Anleitung für den fürsorglichen Überwachungsstaat
#rp13 - Praktische Anleitung für den fürsorglichen Überwachungsstaat
 
Net neutrality - State of play in the EU
Net neutrality - State of play in the EUNet neutrality - State of play in the EU
Net neutrality - State of play in the EU
 
Activists guide to the EU
Activists guide to the EUActivists guide to the EU
Activists guide to the EU
 
ACTA campaigns in Europe
ACTA campaigns in EuropeACTA campaigns in Europe
ACTA campaigns in Europe
 

#rc3 - Ddie deutsche Ratspräsidentschaft

  • 2.
  • 3.
  • 4. EU Kommission • Exekutive • 27 Kommissar*innen • Generaldirektionen (CNECT, JUST, HOME…) • Alleiniges Initiativrecht • Kollegialitätsprinzip
  • 5.
  • 6. EU Parlament • Alle fünf Jahre (zuletzt 2019) direkt gewählt • 705 Abgeordnete (751 vor Brexit) • 20 Ausschüsse (+ 3 Unterausschüsse) • 4 Sonderausschüsse (u.A. “AIDA” zu KI) • Präsident: David Sassoli
  • 7. Rat der Europäischen Union • Mitglieder: Staats- und Regierungschefs der EU-Länder, Präsident des Europäischen Rates, Präsident der Europäischen Kommission • ca. 4x pro Jahr EU-Gipfel • Vorsitz: Charles Michel (BE) • “Perm Reps” • COREPER: Ausschuss der Ständigen Vertreter*innen
  • 8.
  • 9. Rat der Europäischen Union • Mitglieder: Staats- und Regierungschefs der EU-Länder, Präsident des Europäischen Rates, Präsident der Europäischen Kommission • ca. 4x pro Jahr EU-Gipfel • Vorsitz: Charles Michel (BE) • “Perm Reps” • COREPER (AStV): Ausschuss der Ständigen Vertreter*innen
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 14. ePrivacy-Richtlinie (2002/58/EG) Sicherheit und Privatsphäre bei elektronischen Kommunikationen
  • 15. ePrivacy-Richtlinie (2002/58/EG) Sicherheit und Privatsphäre bei elektronischen Kommunikationen - Recht auf Rufnummerunterdrückung - Privacy by Default und by Design - Verbot von Spam - Verbot von Tracking und Überwachung - Informationspflichten bei Datenlecks
  • 16.
  • 17.
  • 18. Digital Services Act Digital Markets Act
  • 19. Digital Services Act Digital Markets Act E-Commerce / Haftungsregeln & VLOPs Gatekeeper (Video, OS, Cloud, Suche, soz. Netzwerke, Intermediäre)
  • 20.
  • 21. Digital Services Act Digital Markets Act E-Commerce / Haftungsregeln & VLOPs Gatekeeper (Video, OS, Cloud, Suche, soz. Netzwerke, Intermediäre) - Haftungsregeln - Verbot der generellen Überwachungspflicht - “Notice und Action“ - Transparenz für Werbung und Archive für VLOPs - VLOPs: Bewertung von „signifikanten systemischen Risiken“ - Bis zu 6% Geldstrafen des globalen jährlichen Umsatzes - Verbot: Daten zusammenzuführen - Verbot: AGBs und Preise von Geschäftskunden bestimmen (z.B. in App Stores) - Verbot: Verknüpfung von Diensten und Lock-In (z.B.kein Gmail-Zwang bei Android-Geräten) - Dritt-App-Store-Anbieter müssen zugelassen werden - Bis zu 10% Geldstrafen des globalen jährlichen Umsatzes
  • 22. Digital Services Act Digital Markets Act E-Commerce / Haftungsregeln & VLOPs Gatekeeper (Video, OS, Cloud, Suche, soz. Netzwerke, Intermediäre) - Plattformen entscheiden, was legal/illegal ist - Keine Anforderung für Ausbildung/Betreuung von Löschpersonal - Keine Mindesstandards für AGBs - Keine Interoperabilität - Kein Verbot von Microtargeting / verhaltensbasierter Werbung - Keine wahren Interoperabilitätspflichten
  • 23. Gesetzgebungsprozess EU Parlament JURI IMCO Federführender Ausschuss CULT ITRE Trilog (mit EU- Kommission & Rat) LIBE Stellungnahmen / geteilte Zuständigkeit ??? Berichterstatter*in Schattenberichterstatter Finale Abstimmung Plenum BERICHT