SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
DIE ORTHODOXE
KIRCHE
Ein Referat von Miroslav Gojkovic | Religion GK
13.2
Übersicht
   Begriffsdefinition „Orthodox“

   Geschichte der orthodoxen Kirche

   Verfassung

   Lehre

   Verbreitung der orthodoxen Kirche
       Weltweit

       In Deutschland

   Besonderheiten
       Kalender

       Festtage
Begriffsdefinition „Orthodox“
   orthodox von griechisch:
       ortho  richtig, geradlinig
                                            Richtige Verehrung /
       doxa  Verehrung, Glaube            Rechte Lehre Gottes

   „Pravoslavnaya Cerkav“  Kirche des wahren Wortes

   Orthodox heißt (allgemein):
       Interpretation einer Lehre, die sich stark an die ursprüngliche Form hält

   Rechtgläubig, strenggläubig, in Übereinstimmung mit der herrschenden
    kirchlichen Lehrmeinung

   Abwertend:       Unnachgiebig, starr
Geschichte

   5./6. Jh.: Orientalische Kirchen scheiden aus
    der gesamtkirchlichen Einheit aus

   Vordringen des Islam

   Erste orthodoxe Lehren:
     in   Konstantinopel (Istanbul / byzantinische
      Hauptstadt)

     Entstehung    von orthodoxen Kirchen
Geschichte

   Ende 10.Jh.:

     Neue    autokephale (selbstbestimmende /

     unabhängige) Landeskirchen auf dem Balkan

     große   Gemeinden in Osteuropa (vor allem: Kiew)

     Bruch   zwischen westlicher und östlicher Kirche:

       „Morgenländisches   Schisma“
Geschichte

   Morgenländisches Schisma:

       Schisma: Bruch/Abspaltung

       Langer Prozess (ab. 5.-15.Jh.)

       1054: Papst exkommuniziert Patriarchen von

        Konstantinopel

        Endgültiger Bruch zwischen westlicher und östlicher

        Kirche (bis heute andauernd)
Geschichte

   Unterschiedliche Auffassungen der Kirchen in

    Fragen

     des   Kirchenrechts

     des   päpstlichen Primats        Beschleunigung
                                       des Bruchs
     der   Gottesdienstreformen

     der   Theologischen Grundsätze
Geschichte

   Weitere Gründe für den Bruch
       Kreuzzüge der westlichen Kirche (der „Lateiner“)

       Besetzung und Eroberung von Konstantinopel

       Missglückte Versuche, orthodoxe Kirche dem Papst zu
        unterstellen

       Splitter der orthodoxen Kirche:
           Unionsversuche mit der röm. Kirche  SCHEITERN
Geschichte

   1453: Eroberung von Konstantinopel durch die

    Osmanen

   Russisch-Orthodoxe Kirche:

       Russland ist führender orthodoxer Staat

       Bedeutung in der Gesamtorthodoxie

       Große Bedeutung für Glaubensverbreitung

       Viele heutige orthodoxe Kirchen daraus entstanden
Geschichte

   19./20.Jh.: Zerfall vom
     Osmanischem    Reich

     Russischen   Reich

     Habsburgerreich   auf dem Balkan

    Gründung von Landeskirchen in neuen
    Nationalstaaten (Serbien, Rumänien, Bulgarien,
    …)
Geschichte

   Russisches Reich im 20.Jh.:

     Kommunismus
                                             Emigration

     Staatsatheismus
                                             Verbreitung
                                                 der
     Blutige   Verfolgungen von Gläubigen
                                             orth. Kirche
                                               weltweit
Geschichte

   Orthodoxe Kirche heute:

     Weltweite   Verbreitung

     Verschieden   ethnisch gegliederte Bistümer

     Verschiedene   Orthodoxe Kirchen, wie z.B.:

       serbisch-orthodoxe   Kirche

       griechisch-orthodoxe   Kirche
Geschichte
   Orthodoxe Kirche heute:
       Weltweite Verbreitung

       Verschieden ethnisch gegliederte Bistümer

       Verschiedene Orthodoxe Kirchen, wie z.B.:
           serbisch-orthodoxe Kirche

           griechisch-orthodoxe Kirche

           …

       Offizielle Dialoge/Gespräche zwischen orthodoxer und katholischer
        Kirche
Geschichte
   Orthodoxe Kirche in Deutschland
       18./19.Jh.: erste orthodoxe Gemeinden

       1917/1918: schlagartige Zuwanderung von Russen

       1963: Gründung der griechisch-orthodoxen Kirchen

       1969: Gründung des serbisch-orthodoxen Bistums

       1993: Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirche

       1994: Gründung der rumänisch-orthodoxen Kirche
Verfassung
   Orthodoxes Kirchenrecht:
       Verfassung ist synodal-kollegial
           Keinem Glied der Kirche ist ein anderes Glied übergestellt

   Höchste Instanz: Synode
       Synode: Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten

        Glaubensbewusstsein des Kirchenvolkes soll zum
        Ausdruck kommen
Verfassung

   Synoden: Gebildet durch das Bischofskollegium
     Mit   Vertretern des Klerus, der Klöster und der Laien

   Jeder Bischof leitet eine Diözese
       Diözese: Territorial abgegrenzter kirchl.
        Verwaltungsbezirk

   Jeder Leiter einer Kirche: Ein Ehrenvorsitz in der
    Landessynode
Verfassung
   Bischöfe: meist unverheiratet

    wird unterstützt durch
       Priester          durch Weihe ins Amt
       Diakonen       gesetzt / meist verheiratet

   Laien:
       Finanzielle Unterstützung

       Zum Teil: Beteiligung an Bischofs- und Patriarchenwahl
Verfassung

   Alle Getauften der orthodoxen Kirche sind

    gleichgestellt (synodal-kollegiale Verfassung)

   Aufgliederung zwischen Klerikern und Laien

     nicht:   wesensmäßig

     sondern:   funktionell
Lehre
   Gelebte Orthodoxie, d.h.:
       Rechte Lehre und rechter Lobpreis Gottes

       Bewahrung des urchristlichen Erbes in Glaube und
        Leben

       Repräsentation der unverfälschten apostolischen Kirche

   Differenzpunkte zu der westlichen Kirche auf
    unterschiedliches Traditionsverständnis
    zurückzuführen
Lehre
   Unterschiede:
       Kirchenstruktur (Ablehnung des kirchl. Primats)

       Rolle der Sakramente

       Gnadenvermittlung

   Orthodoxe Kirche:
       Nicht belehrende

       Sondern Gott preisende, betende Gemeinschaft
Lehre
   Zentrale Themen der Orthodoxie:

     Wirken   des heiligen Geistes in der Kirche und in der

     Welt

     Richtige   Preisung des dreieinigen Gottes

     Das   Gottwerden des Menschen (Theosis)

     Kontinuierliche   Umgestaltung des Volkes

     (Metamorphosis)
Verbreitung der orthodoxen
Kirche

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Hotel presentation
Hotel presentationHotel presentation
Hotel presentation
countryInn
 
Ridley Scott - Director's Research Project
Ridley Scott - Director's Research ProjectRidley Scott - Director's Research Project
Ridley Scott - Director's Research Project
Jon Corippo
 
Marketing Plan for a luxury hotel co.
Marketing Plan for a luxury hotel co.Marketing Plan for a luxury hotel co.
Marketing Plan for a luxury hotel co.
cocoadiva
 
Ritz carlton case study
Ritz carlton case studyRitz carlton case study
Ritz carlton case study
Tooba Shafique
 
The Ritz Carlton
The Ritz Carlton The Ritz Carlton
The Ritz Carlton
Shreyans Hinger
 
Las vegas
Las vegasLas vegas
Las vegas
Yash Choudhary
 
business plan GYM
business plan GYMbusiness plan GYM
business plan GYM
ranjan lokegaonkar
 
ROSEWOOD HOTELS AND RESORT
ROSEWOOD HOTELS AND RESORTROSEWOOD HOTELS AND RESORT
ROSEWOOD HOTELS AND RESORT
SHAHABAS SHAMSAD
 
Dubai presentation
Dubai presentationDubai presentation
Dubai presentation
Scottish Enterprise
 
Eih oberoi hotels
Eih oberoi hotelsEih oberoi hotels
Eih oberoi hotels
Hari Shankar
 
Final Marriott Project Presentation
Final Marriott Project PresentationFinal Marriott Project Presentation
Final Marriott Project Presentation
Shelly Kaushik
 
Presentation on international chain of hotels
Presentation on international chain of hotelsPresentation on international chain of hotels
Presentation on international chain of hotels
Shonali Chatterjee
 
Human Resource Management At Disney
Human Resource Management At DisneyHuman Resource Management At Disney
Human Resource Management At Disney
Nigam Rafique
 
Top chef around the world and India
Top chef around the world and IndiaTop chef around the world and India
Top chef around the world and India
Mohammad Abdullah
 
Christopher Nolan
Christopher NolanChristopher Nolan
Christopher Nolan
Student
 
Marriott hotels business analysis
Marriott  hotels business analysis Marriott  hotels business analysis
the walt disney company
the  walt disney companythe  walt disney company
the walt disney company
Akash Tyagi
 
Canada Tourism.pptx
Canada Tourism.pptxCanada Tourism.pptx
Canada Tourism.pptx
Amit165976
 
New york ppt
New york pptNew york ppt
New york ppt
harmanpreetsingh1988
 
Taj group of hotels
Taj group of hotelsTaj group of hotels
Taj group of hotels
LayatmikaSahoo1
 

Was ist angesagt? (20)

Hotel presentation
Hotel presentationHotel presentation
Hotel presentation
 
Ridley Scott - Director's Research Project
Ridley Scott - Director's Research ProjectRidley Scott - Director's Research Project
Ridley Scott - Director's Research Project
 
Marketing Plan for a luxury hotel co.
Marketing Plan for a luxury hotel co.Marketing Plan for a luxury hotel co.
Marketing Plan for a luxury hotel co.
 
Ritz carlton case study
Ritz carlton case studyRitz carlton case study
Ritz carlton case study
 
The Ritz Carlton
The Ritz Carlton The Ritz Carlton
The Ritz Carlton
 
Las vegas
Las vegasLas vegas
Las vegas
 
business plan GYM
business plan GYMbusiness plan GYM
business plan GYM
 
ROSEWOOD HOTELS AND RESORT
ROSEWOOD HOTELS AND RESORTROSEWOOD HOTELS AND RESORT
ROSEWOOD HOTELS AND RESORT
 
Dubai presentation
Dubai presentationDubai presentation
Dubai presentation
 
Eih oberoi hotels
Eih oberoi hotelsEih oberoi hotels
Eih oberoi hotels
 
Final Marriott Project Presentation
Final Marriott Project PresentationFinal Marriott Project Presentation
Final Marriott Project Presentation
 
Presentation on international chain of hotels
Presentation on international chain of hotelsPresentation on international chain of hotels
Presentation on international chain of hotels
 
Human Resource Management At Disney
Human Resource Management At DisneyHuman Resource Management At Disney
Human Resource Management At Disney
 
Top chef around the world and India
Top chef around the world and IndiaTop chef around the world and India
Top chef around the world and India
 
Christopher Nolan
Christopher NolanChristopher Nolan
Christopher Nolan
 
Marriott hotels business analysis
Marriott  hotels business analysis Marriott  hotels business analysis
Marriott hotels business analysis
 
the walt disney company
the  walt disney companythe  walt disney company
the walt disney company
 
Canada Tourism.pptx
Canada Tourism.pptxCanada Tourism.pptx
Canada Tourism.pptx
 
New york ppt
New york pptNew york ppt
New york ppt
 
Taj group of hotels
Taj group of hotelsTaj group of hotels
Taj group of hotels
 

Andere mochten auch

Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.
Emiland
 
What I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for SuccessWhat I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for Success
Jonathon Colman
 
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
SlideShare
 
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke
 
What to Upload to SlideShare
What to Upload to SlideShareWhat to Upload to SlideShare
What to Upload to SlideShare
SlideShare
 
How to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks
How to Make Awesome SlideShares: Tips & TricksHow to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks
How to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks
SlideShare
 
Is SEO Evil? - Web Directions 2007
Is SEO Evil? - Web Directions 2007Is SEO Evil? - Web Directions 2007
Is SEO Evil? - Web Directions 2007
gleddy
 
Social Experience Design @ UX Australia 2013
Social Experience Design @ UX Australia 2013Social Experience Design @ UX Australia 2013
Social Experience Design @ UX Australia 2013
Erin 'Folletto' Casali
 
Yearly scheme of work English Year 5-2015
Yearly scheme of work English Year 5-2015Yearly scheme of work English Year 5-2015
Yearly scheme of work English Year 5-2015
soulmoon
 
Disruptive Innovation, Kodak and digital imaging
Disruptive Innovation, Kodak and digital imagingDisruptive Innovation, Kodak and digital imaging
Disruptive Innovation, Kodak and digital imaging
Chris Sandström
 
Getting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShareGetting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShare
SlideShare
 
Region x northern mindanao
Region x  northern mindanaoRegion x  northern mindanao
Region x northern mindanao
Jaylyn Geronimo
 
Becoming a Design Leader
Becoming a Design LeaderBecoming a Design Leader
Becoming a Design Leader
frog
 
Blood components preparation and therapeutic uses final
Blood components preparation and therapeutic uses finalBlood components preparation and therapeutic uses final
Blood components preparation and therapeutic uses final
globalsoin
 
RA 7877 Sexual Harassment Act
RA 7877 Sexual Harassment ActRA 7877 Sexual Harassment Act
RA 7877 Sexual Harassment Act
Jofred Martinez
 
3D Printing - A 2014 Horizonwatching Trend Summary Report
3D Printing - A 2014 Horizonwatching Trend Summary Report3D Printing - A 2014 Horizonwatching Trend Summary Report
3D Printing - A 2014 Horizonwatching Trend Summary Report
Bill Chamberlin
 
PMP Chap 7 - Project Cost Management - Part 1
PMP Chap 7 - Project Cost Management - Part 1PMP Chap 7 - Project Cost Management - Part 1
PMP Chap 7 - Project Cost Management - Part 1
Anand Bobade
 
Lean Manufacturing - Toyota Production System
Lean Manufacturing - Toyota Production SystemLean Manufacturing - Toyota Production System
Lean Manufacturing - Toyota Production System
Mohammed Hamed Ahmed Soliman
 
10+ Getting to Know You Activities for Teens & Adults
10+ Getting to Know You Activities for Teens & Adults10+ Getting to Know You Activities for Teens & Adults
10+ Getting to Know You Activities for Teens & Adults
Shelly Sanchez Terrell
 

Andere mochten auch (20)

Verbos irregulares
Verbos irregularesVerbos irregulares
Verbos irregulares
 
Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.
 
What I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for SuccessWhat I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for Success
 
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
 
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
 
What to Upload to SlideShare
What to Upload to SlideShareWhat to Upload to SlideShare
What to Upload to SlideShare
 
How to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks
How to Make Awesome SlideShares: Tips & TricksHow to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks
How to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks
 
Is SEO Evil? - Web Directions 2007
Is SEO Evil? - Web Directions 2007Is SEO Evil? - Web Directions 2007
Is SEO Evil? - Web Directions 2007
 
Social Experience Design @ UX Australia 2013
Social Experience Design @ UX Australia 2013Social Experience Design @ UX Australia 2013
Social Experience Design @ UX Australia 2013
 
Yearly scheme of work English Year 5-2015
Yearly scheme of work English Year 5-2015Yearly scheme of work English Year 5-2015
Yearly scheme of work English Year 5-2015
 
Disruptive Innovation, Kodak and digital imaging
Disruptive Innovation, Kodak and digital imagingDisruptive Innovation, Kodak and digital imaging
Disruptive Innovation, Kodak and digital imaging
 
Getting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShareGetting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShare
 
Region x northern mindanao
Region x  northern mindanaoRegion x  northern mindanao
Region x northern mindanao
 
Becoming a Design Leader
Becoming a Design LeaderBecoming a Design Leader
Becoming a Design Leader
 
Blood components preparation and therapeutic uses final
Blood components preparation and therapeutic uses finalBlood components preparation and therapeutic uses final
Blood components preparation and therapeutic uses final
 
RA 7877 Sexual Harassment Act
RA 7877 Sexual Harassment ActRA 7877 Sexual Harassment Act
RA 7877 Sexual Harassment Act
 
3D Printing - A 2014 Horizonwatching Trend Summary Report
3D Printing - A 2014 Horizonwatching Trend Summary Report3D Printing - A 2014 Horizonwatching Trend Summary Report
3D Printing - A 2014 Horizonwatching Trend Summary Report
 
PMP Chap 7 - Project Cost Management - Part 1
PMP Chap 7 - Project Cost Management - Part 1PMP Chap 7 - Project Cost Management - Part 1
PMP Chap 7 - Project Cost Management - Part 1
 
Lean Manufacturing - Toyota Production System
Lean Manufacturing - Toyota Production SystemLean Manufacturing - Toyota Production System
Lean Manufacturing - Toyota Production System
 
10+ Getting to Know You Activities for Teens & Adults
10+ Getting to Know You Activities for Teens & Adults10+ Getting to Know You Activities for Teens & Adults
10+ Getting to Know You Activities for Teens & Adults
 

Orthodoxe Kirche

  • 1. DIE ORTHODOXE KIRCHE Ein Referat von Miroslav Gojkovic | Religion GK 13.2
  • 2. Übersicht  Begriffsdefinition „Orthodox“  Geschichte der orthodoxen Kirche  Verfassung  Lehre  Verbreitung der orthodoxen Kirche  Weltweit  In Deutschland  Besonderheiten  Kalender  Festtage
  • 3. Begriffsdefinition „Orthodox“  orthodox von griechisch:  ortho  richtig, geradlinig Richtige Verehrung /  doxa  Verehrung, Glaube Rechte Lehre Gottes  „Pravoslavnaya Cerkav“  Kirche des wahren Wortes  Orthodox heißt (allgemein):  Interpretation einer Lehre, die sich stark an die ursprüngliche Form hält  Rechtgläubig, strenggläubig, in Übereinstimmung mit der herrschenden kirchlichen Lehrmeinung  Abwertend: Unnachgiebig, starr
  • 4. Geschichte  5./6. Jh.: Orientalische Kirchen scheiden aus der gesamtkirchlichen Einheit aus  Vordringen des Islam  Erste orthodoxe Lehren:  in Konstantinopel (Istanbul / byzantinische Hauptstadt)  Entstehung von orthodoxen Kirchen
  • 5. Geschichte  Ende 10.Jh.:  Neue autokephale (selbstbestimmende / unabhängige) Landeskirchen auf dem Balkan  große Gemeinden in Osteuropa (vor allem: Kiew)  Bruch zwischen westlicher und östlicher Kirche:  „Morgenländisches Schisma“
  • 6. Geschichte  Morgenländisches Schisma:  Schisma: Bruch/Abspaltung  Langer Prozess (ab. 5.-15.Jh.)  1054: Papst exkommuniziert Patriarchen von Konstantinopel   Endgültiger Bruch zwischen westlicher und östlicher Kirche (bis heute andauernd)
  • 7. Geschichte  Unterschiedliche Auffassungen der Kirchen in Fragen  des Kirchenrechts  des päpstlichen Primats Beschleunigung des Bruchs  der Gottesdienstreformen  der Theologischen Grundsätze
  • 8. Geschichte  Weitere Gründe für den Bruch  Kreuzzüge der westlichen Kirche (der „Lateiner“)  Besetzung und Eroberung von Konstantinopel  Missglückte Versuche, orthodoxe Kirche dem Papst zu unterstellen  Splitter der orthodoxen Kirche:  Unionsversuche mit der röm. Kirche  SCHEITERN
  • 9. Geschichte  1453: Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen  Russisch-Orthodoxe Kirche:  Russland ist führender orthodoxer Staat  Bedeutung in der Gesamtorthodoxie  Große Bedeutung für Glaubensverbreitung  Viele heutige orthodoxe Kirchen daraus entstanden
  • 10. Geschichte  19./20.Jh.: Zerfall vom  Osmanischem Reich  Russischen Reich  Habsburgerreich auf dem Balkan   Gründung von Landeskirchen in neuen Nationalstaaten (Serbien, Rumänien, Bulgarien, …)
  • 11. Geschichte  Russisches Reich im 20.Jh.:  Kommunismus Emigration  Staatsatheismus Verbreitung der  Blutige Verfolgungen von Gläubigen orth. Kirche weltweit
  • 12. Geschichte  Orthodoxe Kirche heute:  Weltweite Verbreitung  Verschieden ethnisch gegliederte Bistümer  Verschiedene Orthodoxe Kirchen, wie z.B.:  serbisch-orthodoxe Kirche  griechisch-orthodoxe Kirche
  • 13. Geschichte  Orthodoxe Kirche heute:  Weltweite Verbreitung  Verschieden ethnisch gegliederte Bistümer  Verschiedene Orthodoxe Kirchen, wie z.B.:  serbisch-orthodoxe Kirche  griechisch-orthodoxe Kirche  …  Offizielle Dialoge/Gespräche zwischen orthodoxer und katholischer Kirche
  • 14. Geschichte  Orthodoxe Kirche in Deutschland  18./19.Jh.: erste orthodoxe Gemeinden  1917/1918: schlagartige Zuwanderung von Russen  1963: Gründung der griechisch-orthodoxen Kirchen  1969: Gründung des serbisch-orthodoxen Bistums  1993: Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirche  1994: Gründung der rumänisch-orthodoxen Kirche
  • 15. Verfassung  Orthodoxes Kirchenrecht:  Verfassung ist synodal-kollegial  Keinem Glied der Kirche ist ein anderes Glied übergestellt  Höchste Instanz: Synode  Synode: Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten   Glaubensbewusstsein des Kirchenvolkes soll zum Ausdruck kommen
  • 16. Verfassung  Synoden: Gebildet durch das Bischofskollegium  Mit Vertretern des Klerus, der Klöster und der Laien  Jeder Bischof leitet eine Diözese  Diözese: Territorial abgegrenzter kirchl. Verwaltungsbezirk  Jeder Leiter einer Kirche: Ein Ehrenvorsitz in der Landessynode
  • 17. Verfassung  Bischöfe: meist unverheiratet   wird unterstützt durch  Priester durch Weihe ins Amt  Diakonen gesetzt / meist verheiratet  Laien:  Finanzielle Unterstützung  Zum Teil: Beteiligung an Bischofs- und Patriarchenwahl
  • 18. Verfassung  Alle Getauften der orthodoxen Kirche sind gleichgestellt (synodal-kollegiale Verfassung)  Aufgliederung zwischen Klerikern und Laien  nicht: wesensmäßig  sondern: funktionell
  • 19. Lehre  Gelebte Orthodoxie, d.h.:  Rechte Lehre und rechter Lobpreis Gottes  Bewahrung des urchristlichen Erbes in Glaube und Leben  Repräsentation der unverfälschten apostolischen Kirche  Differenzpunkte zu der westlichen Kirche auf unterschiedliches Traditionsverständnis zurückzuführen
  • 20. Lehre  Unterschiede:  Kirchenstruktur (Ablehnung des kirchl. Primats)  Rolle der Sakramente  Gnadenvermittlung  Orthodoxe Kirche:  Nicht belehrende  Sondern Gott preisende, betende Gemeinschaft
  • 21. Lehre  Zentrale Themen der Orthodoxie:  Wirken des heiligen Geistes in der Kirche und in der Welt  Richtige Preisung des dreieinigen Gottes  Das Gottwerden des Menschen (Theosis)  Kontinuierliche Umgestaltung des Volkes (Metamorphosis)