SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
FORM UND STANZWERKZEUGE
Methodenplanung, Konstruktion und Fertigung
aus einer Hand
3
1. Alles aus einer Hand
2. Machbarkeitsuntersuchungen
3. Methodenplanung
4. Konstruktion
5. Werkzeuge
6. Werkzeugbau
7. Prüflehren
8. Projektmanagement
9. Kontakt
Inhalt
1. ALLES AUS EINER HAND
5
Alles aus einer Hand
› Die Qualität Ihres Werkzeuges ist − genauso wie die
Herstellkosten Ihres zukünftigen Bauteils − abhängig
von einer fachmännischen Konstruktion.
› Wir konstruieren Ihr Werkzeug nach deutschen
Standards.
› Die Konstruktionsüberwachung und -abnahme erfolgt
in Deutschland durch unsere Konstrukteure.
› Sprachdifferenzen sind durch unsere zweisprachigen
chinesischen Kollegen nicht vorhanden.
› Das macht SALT AND PEPPER Engineering
Technology zu Ihrem kompetenten und zuverlässigen
Partner in China.
6
Unsere Partner
› Die Prozesse unserer chinesischen Werkzeugbau-Partner, deren Maschinenpark und Know-how wurden von uns
eingehend geprüft.
› Unsere Partner sind seit vielen Jahren in der Fertigung von Form- und Stanzwerkzeugen auf dem chinesischen Markt
tätig. In enger Kooperation und nach deutschen Standards, fertigen sie für uns Qualitätswerkzeuge für den deutschen
Markt. Bei der Fertigung Ihres Werkzeuges werden nur hochwertige Materialien verwendet.
› Alle Aktivelemente stellen wir aus Uddeholm Stahl her, lassen sie bei Uddeholm härten und auf Wunsch beschichten.
› Auch bei den Normalien gehen wir keine Kompromisse ein. Wir verwenden nur hochwertige Standardelemente, wie z.B.
von FIBRO.
› Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Qualität unserer Werkzeuge ist das Produkt unserer konsequenten Arbeit.
7
› Wir planen, überwachen und dokumentieren jeden
Projektschritt. Alle zwei Wochen erhalten Sie einen
Fertigungsstandbericht.
› Unsere Projektleiter haben entweder in Deutschland
Maschinenbau studiert oder in China ein zusätzliches
Deutschstudium absolviert. Dadurch stellen wir eine
reibungslose Kommunikation sicher.
› Nach erfolgreichem Try-out schicken wir Ihr Werkzeug
nach Europa, per Bahn oder per Schiff.
› Auch hier gilt: Alles aus einer Hand. Sie müssen sich
um nichts kümmern. Unser deutscher
Speditionspartner in Shanghai übernimmt den
Transport − schnell, zuverlässig und kompetent.
Unser Verständnis
8
JILIN CITY, PROVINZ JILIN
In Jilin fertigen wir Einzel- und Prototypenwerkzeuge. Jilin liegt ca.
1 Std. von Changchun entfernt. VW hat dort sein größtes Montagewerk
in China.
DEYANG, PROVINZ SICHUAN
In Deyang liegt unser Hauptfirmensitz. Hier führen wir sämtliche
Exportangelegenheiten für Sie durch. Deyang liegt ca. 30 Min. von der
Provinzhauptstadt Chengdu entfernt.
SUZHOU, PROVINZ JIANGSU
In unmittelbarer Nachbarschaft von Shanghai liegt Suzhou. Hier
fertigen wir mit unseren Partnern Transfer- und Folgeverbund-
werkzeuge für Fein- und Dickblech.
Wir sind vor Ort für Sie da
2. MACHBARKEITS-
UNTERSUCHUNGEN
10
Nicht alles ist machbar
› Bevor wir uns mit der Konstruktion Ihres Bauteils
beschäftigen, prüfen wir zunächst die Machbarkeit
einer stabilen und prozesssicheren Fertigung.
› Stoßen wir dabei an die Grenzen der Physik,
diskutieren wir mit Ihnen mögliche Alternativen.
› Unsere Fachleute werden gemeinsam mit Ihnen
realisieren, was möglich ist.
DIE ERSTEN SCHRITTE:
› prüfen der Bauteilgeometrie
› Herstellbarkeit des Bauteils
› Kostenanalyse
› Entwicklung eines Fertigungskonzeptes
SOFTWARE:
› AUTOFORM
› DYNAFORM
3. METHODENPLANUNG
12
Methodenplanung und Konstruktion
› Im Vordergrund unserer Methodenplanung und
Konstruktion steht die Entwicklung einer effektiven und
prozesssicheren Fertigungsstrategie für unsere
Kunden.
› Mit unserem Fachwissen in der Fertigungsplanung
sowie über die zum Einsatz kommenden
unterschiedlichen Werkstoffe (z.B. Tiefziehstähle,
hochfeste Stähle und Aluminium) entwickeln wir
Konzepte, bei denen die Optimierung der
Herstellkosten ganz entscheidend ist.
› Unterstützt wird unserer Prozess durch professionelle,
softwaregestützte Marchbarkeitsuntersuchungen und
Simulationen.
13
Unser Arbeit hat Methode
› Bei der Methodenplanung legen wir die Operationsfolge für die Herstellung Ihres Bauteils fest.
› Dabei spielen die technischen Voraussetzungen Ihres Presswerkes eine wichtige Rolle.
IN ENGER ABSTIMMUNG ERARBEITEN WIR Z.B.:
› Anzahl und Auslegung der OPs
› Beschnitt-Operationen
› Abfallentsorgung
› Schieberrichtungen
› Ziehwülste und –stufen
› Durchlaufuntersuchung
› Ziehwerkzeuge
› Ermittlung der Ziehlage
› Gestaltung des Blechhalters
› Backenangriff
› Stempeldurchgang
14
Simulieren statt probieren
› Bevor wir Ihr Werkzeug konstruieren, simulieren wir
alle Prozesse der einzelnen Fertigungsschritte mit
unserer Software. Dadurch verhindern wir unnötige
und teure zusätzliche Konstruktionsschleifen,
verkürzen die Fertigungs- und Try-out-Zeiten und
stellen höchste Qualität sicher.
› Ein Grund, dass wir höchste Qualität bei der
Werkzeugkonstruktion und maximale Verlässlichkeit in
der Fertigung garantieren.
SIMULATIONSSCHRITTE:
› Rücksprungberechnung
› Kompensationsberechnung
› Robustheitssimulation
› Oberflächenanalyse
› Pressendurchlaufsimulation
› Kollisionsanalysen
4.KONSTRUKTION
16
Schritt für Schritt Präzision
› Ob Folgeverbund-, Transfer- oder Einzelwerkzeuge,
einfache oder komplexe Strukturbauteile, Fein- oder
Dickblech, unsere erfahrenen Konstrukteure werden
für Sie das optimale Werkzeug konstruieren.
› Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in
der Stanz- und Umformtechnik und dem Fachwissen
unserer Experten.
› In jeder Phase der Konstruktion stimmen wir uns mit
Ihnen ab und diskutieren ggf. auftretende
Herausforderungen.
› Unsere Konstruktionsleitung ist in Deutschland und
jederzeit für Sie ansprechbar.
CAD SYSTEME:
Wir konstruieren mit:
› CATIA V5
› UG
› Visi
MITARBEITER:
› 22 Konstrukteure
› 6 Methodenplaner
5. Werkzeuge
18
Werkzeuge
FOLGEVERBUNDWERKZEUGE
› Folgeverbundwerkzeuge stellen hohe Anforderungen
an die Konstruktion, um eine optimale
Streifenanbindung bei hoher Hubzahl zu
gewährleisten.
› Wie bei allen unseren Werkzeugen spielt auch hier ein
möglichst geringer Materialeinsatz, bei der Bauteil-
Fertigung, eine wichtige Rolle.
TRANSFERWERKZEUGE
› Bei hohen Stückzahlen und entsprechenden
technischen Voraussetzungen konstruieren wir für Sie
Transferwerkzeuge, bei denen eine optimale Hubzahl
und kurze Transferwege im Vordergrund stehen.
› Methodenplanung, Transfersimulation und
Konstruktion sind dabei ganz auf Ihre Kostenziele
abgestimmt.
19
Werkzeuge
EINZELWERKZEUGE
› Bei weniger komplexen Bauteilen, mit kleinen Stück-
zahlen, bietet sich ein Einzelwerkzeug an.
› Genau passend für Ihre Presse konstruieren und
fertigen wir Einzelwerkzeuge, mit denen Sie ihre
Bauteile kostengünstig und bei hoher Qualität fertigen
können.
PROTOTYPENWERKZEUGE
› An unserem Standort in Jilin konzentrieren wir uns
ganz auf den Bau von Einzel- und Prototypen-
werkzeugen.
› Bei sehr engen Projektterminplänen können wir Sie
schon in der Fertigungsphase mit Bauteilen für die
Vorserie versorgen.
› So kommen Ihre Teile z.B. aus der Pressstelle und das
Zuschneiden übernehmen unsere 2D und 3D
Lasercutter.
6. Werkzeugbau
21
› Auf 7.000 qm fertigen wir mit unserem Partner Form-
und Stanzwerkzeuge in höchster Qualität, nach
deutschen Standards.
Unser Werkzeugbau
22
Unser Werkzeugbau
CNC BEARBEITUNGSZENTREN
› Unser Maschinenpark verfügt über 10 CNC-
Bearbeitungszentren. Damit haben wir Kapazität für
durchschnittlich 300 Werkzeuge pro Jahr.
› Die größten Portalfräsen erlauben eine Bearbeitung
von Werkstücken bis zu einer Größe von
6.000 x 2.500 mm.
23
Unser Werkzeugbau
› Unsere Präzisions- Draht- Erodiermaschinen erlauben
die Bearbeitung von Werkstücken bis zu einer Größe
von 800 x 600 mm.
DRAHT- ERODIEREN
24
3D MESSVORRICHTUNGEN
› Wir nutzen optische, hochauflösende Digitalisierer, mit
denen wir schnell und präzise dreidimensionale
Messdaten zur Optimierung von Konstruktions- und
Fertigungsabläufen bereitstellen können.
In einer hochauflösenden Punktewolke erfassen wir
flächenhaft die gesamte Bauteilgeometrie und die
Oberfläche.
› Somit gewährleisten wir eine durchgängige Maß- und
Formkontrolle während des gesamten
Fertigungsprozesses.
› Erst wenn der Messbericht "grün" ist, geben wir das
Werkzeug frei.
Unser Werkzeugbau
25
› Für die Ausprobe Ihres Werkzeuges stehen Pressen
von 160T bis 1.600T, mit einer Tischgröße bis zu
5.000 x 2.000 mm zur Verfügung.
TRY-OUT PRESSEN
Unser Werkzeugbau
7. Prüflehren
27
Prüflehren
PRÜFLEHREN
› Für alle Bauteile fertigen wir auch die
dementsprechenden Prüflehren. Dabei verwenden wir,
je nach Einsatzgebiet oder Ihrem Wunsch, Kunstoff-
blockmaterial (KBM), Stahl und Aluminium. Aber auch
eine Mischbauweise stellt kein Problem dar. Zur
einfachen Messwerterfassung verwenden wie digitale
Messuhren.
› Einzelteillehren
› Zusammenbau-Lehren (ZSB)
› Cubinglehren
8. Projektmanagement
29
1. ANGEBOTSPHASE
› Sie schicken uns Ihre Anfrage, die 3D Bauteildaten,
Ihre Pressendaten und schon beginnt unser Prozess.
Unsere Konstruktion in Deutschland nimmt Kontakt zu
Ihnen auf und klärt die technischen Details.
› Ist alles geklärt, übernehmen wir in China Ihre
Anfrage, besprechen die Einzelheiten mit unseren
Partnern vor Ort, kalkulieren das Angebot und
schicken es Ihnen zu.
2. KONSTRUKTIONSPHASE
› Wenn unser Angebot Sie überzeugt hat und alles
vertragliche geklärt wurde, dann kümmert sich einer
unserer Projektleiter um alle weiteren Schritte und
koordiniert zwischen Ihnen und unserer Konstruktion in
Deutschland und in China.
› Während der Konstruktionsphase werden regelmäßige
Abstimmungen zwischen Ihnen und unserer Konstruk-
tionsleitung in Deutschland erfolgen, bis Sie die
Konstruktion abgenommen haben.
Projektmanagement:
Schritt für Schritt zu Ihrem Qualitätswerkzeug aus China
30
3. FERTIGUNGSPHASE
› Nun folgt unser Meisterstück. Wir werden Ihr Werkzeug in China gemeinsam mit einem unserer Partner fertigen.
› Nach deutschen Standards und natürlich nach Ihren individuellen Vorgaben, die wir vorher im Detail besprochen haben.
› Unser Projektleiter überwacht dabei vor Ort jeden einzelnen Fertigungsschritt, hinsichtlich der Terminleiste, des
Fertigungsgrades und der Qualität.
› Sie erhalten alle zwei Wochen einen Fertigungsfortschrittsplan, mit einer entsprechenden Fotodokumentation.
› Damit der Datenaustausch jederzeit einwandfrei klappt, richten wir auf unserem Cloud Server einen Account für Sie ein.
Hier liegen alle wichtigen Daten für und von Ihnen sicher und jederzeit bereit.
Projektmanagement:
Schritt für Schritt zu Ihrem Qualitätswerkzeug aus China
31
4. TRY-OUT-PHASE
› Sie reisen nach China, wir holen Sie vom Flughafen ab und bringen Sie in Ihr Hotel. Das Visum für China haben Sie zuvor
durch ein Einladungsschreiben von uns ohne Probleme erhalten.
› Am nächsten Tag fahren wir zum Werkzeugbau und führen das Tryout durch. Wir beginnen mit der Produktion der Bauteile
unter Serienbedingungen.
› Im Anschluss werden die Bauteile in unserem Mess-Raum mit unserer 3D Messvorrichtung vermessen und Sie erhalten
einen Messbericht.
› Am darauffolgenden Tag wird das Werkzeug von der Presse genommen und geöffnet, damit sie sich von dessen Qualität
überzeugen können.
› Ein Team aus unserer Werkstatt steht Ihnen dabei zur Seite und wird bei Bedarf jederzeit Teile des Werkzeuges ausbauen.
› Am letzten Tag werden wir in einem Workshop die Ergebnisse zusammenfassen und das Abnahmeprotokoll erstellen.
Projektmanagement:
Schritt für Schritt zu Ihrem Qualitätswerkzeug aus China
32
5. LOGISTIK-PHASE
› Der letzte Schritt ist, zumindest von der Entfernung, der größte. Aber keine Angst, für Sie ist es nur ein kleiner. Ab jetzt
übernimmt unser Logistikpartner in Shanghai das Ruder und wird Ihr Werkzeug sicher nach Europa bringen, ganz gleich
wohin.
› Unser Büro in Deyang kümmert sich um sämtliche Zollangelegenheiten.
› Alles aus einer Hand − versprochen ist versprochen
Projektmanagement:
Schritt für Schritt zu Ihrem Qualitätswerkzeug aus China
9. Kontakt
34
IHRE ANSPRECHPARTNER
Nison plaza F/10,
No. 205 West Avenue
Suzhou Industrial Park (SIP)
215300 Suzhou
P.R. China
Kontakt
Marko Schluroff
Geschäftsführer Deutschland
Tel.: +49 421 6910700
Mobil: +49 152 09489205
E-Mail: m.schluroff@salt-and-pepper.eu
Dirk Heyer
Geschäftsführer China
Tel.: +86 512 851 867 32
Mobil: +86 139 9029 2910
E-Mail: d.heyer@salt-and-pepper.cn
Marijan Prgomet
Leiter Konstruktion Deutschland
Tel.: +49 6701 2058838
Mobil: +49 171 7193089
E-Mail: m.progmet@salt-and-pepper.cn

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Form- und Stanzwerkzeuge

Jp bowman german_brochure
Jp bowman german_brochureJp bowman german_brochure
Jp bowman german_brochure
biswanathsahoo123
 
Brero Engineering Deutsch
Brero Engineering DeutschBrero Engineering Deutsch
Brero Engineering Deutsch
Breroengineering
 
Luefterraeder und Werkzeugbau
Luefterraeder und WerkzeugbauLuefterraeder und Werkzeugbau
Luefterraeder und Werkzeugbau
JrgenGrill1
 
GST Image brochure
GST Image brochureGST Image brochure
Engineering | Recruiting | Services - DELTA Gruppe GmbH
Engineering | Recruiting | Services  - DELTA Gruppe GmbHEngineering | Recruiting | Services  - DELTA Gruppe GmbH
Engineering | Recruiting | Services - DELTA Gruppe GmbH
Carsten Grau
 
Responsive Multichannel-E-Commerce: Vorgehen und Learnings aus der Praxis
Responsive Multichannel-E-Commerce: Vorgehen und Learnings aus der PraxisResponsive Multichannel-E-Commerce: Vorgehen und Learnings aus der Praxis
Responsive Multichannel-E-Commerce: Vorgehen und Learnings aus der Praxis
Roberto Rizzi
 
panTerra.tv Company Profile - Time Lapse Solutions
panTerra.tv Company Profile - Time Lapse SolutionspanTerra.tv Company Profile - Time Lapse Solutions
panTerra.tv Company Profile - Time Lapse Solutions
Mohamed Sallam - Sales Manager
 
Welche Prototyping-Methode passt zu meinen Anforderungen? – World Usability D...
Welche Prototyping-Methode passt zu meinen Anforderungen? – World Usability D...Welche Prototyping-Methode passt zu meinen Anforderungen? – World Usability D...
Welche Prototyping-Methode passt zu meinen Anforderungen? – World Usability D...
Lena Königsberger
 
Bowman Precision Tooling Brochure (German)
Bowman Precision Tooling Brochure (German)Bowman Precision Tooling Brochure (German)
Bowman Precision Tooling Brochure (German)
BowmanPrecisionTooling
 
Seel GmbH Profil
Seel GmbH ProfilSeel GmbH Profil
Seel GmbH Profil
Wolfgang Dietzinger
 
3D Projektablauf Infografik
3D Projektablauf Infografik3D Projektablauf Infografik
3D Projektablauf Infografik
HeidiZiegler1
 
Maßgeschneiderte outdoorkleidung
Maßgeschneiderte outdoorkleidungMaßgeschneiderte outdoorkleidung
Maßgeschneiderte outdoorkleidung
KRILIA LTD
 
comocom GmbH. Präsentation
comocom GmbH. Präsentationcomocom GmbH. Präsentation
comocom GmbH. PräsentationMarina Karabut
 
Das Leistungsspektrum von VKF Renzel
Das Leistungsspektrum von VKF RenzelDas Leistungsspektrum von VKF Renzel
Das Leistungsspektrum von VKF Renzel
VKF Renzel
 
Leistungsspektrum von VKF Renzel - der Partner für Verkaufsförderung
Leistungsspektrum von VKF Renzel - der Partner für VerkaufsförderungLeistungsspektrum von VKF Renzel - der Partner für Verkaufsförderung
Leistungsspektrum von VKF Renzel - der Partner für Verkaufsförderung
Moritz Schneider
 
Dells präsentation
Dells präsentationDells präsentation
ConSol Corporate Flyer
ConSol Corporate FlyerConSol Corporate Flyer
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'sRoadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
camunda services GmbH
 
Profil b&b de @
Profil b&b de @Profil b&b de @
Profil b&b de @EUROPAGES
 

Ähnlich wie Form- und Stanzwerkzeuge (20)

Jp bowman german_brochure
Jp bowman german_brochureJp bowman german_brochure
Jp bowman german_brochure
 
Brero Engineering Deutsch
Brero Engineering DeutschBrero Engineering Deutsch
Brero Engineering Deutsch
 
Luefterraeder und Werkzeugbau
Luefterraeder und WerkzeugbauLuefterraeder und Werkzeugbau
Luefterraeder und Werkzeugbau
 
GST Image brochure
GST Image brochureGST Image brochure
GST Image brochure
 
Engineering | Recruiting | Services - DELTA Gruppe GmbH
Engineering | Recruiting | Services  - DELTA Gruppe GmbHEngineering | Recruiting | Services  - DELTA Gruppe GmbH
Engineering | Recruiting | Services - DELTA Gruppe GmbH
 
Responsive Multichannel-E-Commerce: Vorgehen und Learnings aus der Praxis
Responsive Multichannel-E-Commerce: Vorgehen und Learnings aus der PraxisResponsive Multichannel-E-Commerce: Vorgehen und Learnings aus der Praxis
Responsive Multichannel-E-Commerce: Vorgehen und Learnings aus der Praxis
 
panTerra.tv Company Profile - Time Lapse Solutions
panTerra.tv Company Profile - Time Lapse SolutionspanTerra.tv Company Profile - Time Lapse Solutions
panTerra.tv Company Profile - Time Lapse Solutions
 
Welche Prototyping-Methode passt zu meinen Anforderungen? – World Usability D...
Welche Prototyping-Methode passt zu meinen Anforderungen? – World Usability D...Welche Prototyping-Methode passt zu meinen Anforderungen? – World Usability D...
Welche Prototyping-Methode passt zu meinen Anforderungen? – World Usability D...
 
Bowman Precision Tooling Brochure (German)
Bowman Precision Tooling Brochure (German)Bowman Precision Tooling Brochure (German)
Bowman Precision Tooling Brochure (German)
 
Seel GmbH Profil
Seel GmbH ProfilSeel GmbH Profil
Seel GmbH Profil
 
3D Projektablauf Infografik
3D Projektablauf Infografik3D Projektablauf Infografik
3D Projektablauf Infografik
 
Maßgeschneiderte outdoorkleidung
Maßgeschneiderte outdoorkleidungMaßgeschneiderte outdoorkleidung
Maßgeschneiderte outdoorkleidung
 
comocom GmbH. Präsentation
comocom GmbH. Präsentationcomocom GmbH. Präsentation
comocom GmbH. Präsentation
 
Das Leistungsspektrum von VKF Renzel
Das Leistungsspektrum von VKF RenzelDas Leistungsspektrum von VKF Renzel
Das Leistungsspektrum von VKF Renzel
 
Leistungsspektrum von VKF Renzel - der Partner für Verkaufsförderung
Leistungsspektrum von VKF Renzel - der Partner für VerkaufsförderungLeistungsspektrum von VKF Renzel - der Partner für Verkaufsförderung
Leistungsspektrum von VKF Renzel - der Partner für Verkaufsförderung
 
Dells präsentation
Dells präsentationDells präsentation
Dells präsentation
 
ConSol Corporate Flyer
ConSol Corporate FlyerConSol Corporate Flyer
ConSol Corporate Flyer
 
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'sRoadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
 
Das Studio 2010
Das Studio 2010Das Studio 2010
Das Studio 2010
 
Profil b&b de @
Profil b&b de @Profil b&b de @
Profil b&b de @
 

Form- und Stanzwerkzeuge

  • 1.
  • 2. FORM UND STANZWERKZEUGE Methodenplanung, Konstruktion und Fertigung aus einer Hand
  • 3. 3 1. Alles aus einer Hand 2. Machbarkeitsuntersuchungen 3. Methodenplanung 4. Konstruktion 5. Werkzeuge 6. Werkzeugbau 7. Prüflehren 8. Projektmanagement 9. Kontakt Inhalt
  • 4. 1. ALLES AUS EINER HAND
  • 5. 5 Alles aus einer Hand › Die Qualität Ihres Werkzeuges ist − genauso wie die Herstellkosten Ihres zukünftigen Bauteils − abhängig von einer fachmännischen Konstruktion. › Wir konstruieren Ihr Werkzeug nach deutschen Standards. › Die Konstruktionsüberwachung und -abnahme erfolgt in Deutschland durch unsere Konstrukteure. › Sprachdifferenzen sind durch unsere zweisprachigen chinesischen Kollegen nicht vorhanden. › Das macht SALT AND PEPPER Engineering Technology zu Ihrem kompetenten und zuverlässigen Partner in China.
  • 6. 6 Unsere Partner › Die Prozesse unserer chinesischen Werkzeugbau-Partner, deren Maschinenpark und Know-how wurden von uns eingehend geprüft. › Unsere Partner sind seit vielen Jahren in der Fertigung von Form- und Stanzwerkzeugen auf dem chinesischen Markt tätig. In enger Kooperation und nach deutschen Standards, fertigen sie für uns Qualitätswerkzeuge für den deutschen Markt. Bei der Fertigung Ihres Werkzeuges werden nur hochwertige Materialien verwendet. › Alle Aktivelemente stellen wir aus Uddeholm Stahl her, lassen sie bei Uddeholm härten und auf Wunsch beschichten. › Auch bei den Normalien gehen wir keine Kompromisse ein. Wir verwenden nur hochwertige Standardelemente, wie z.B. von FIBRO. › Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Qualität unserer Werkzeuge ist das Produkt unserer konsequenten Arbeit.
  • 7. 7 › Wir planen, überwachen und dokumentieren jeden Projektschritt. Alle zwei Wochen erhalten Sie einen Fertigungsstandbericht. › Unsere Projektleiter haben entweder in Deutschland Maschinenbau studiert oder in China ein zusätzliches Deutschstudium absolviert. Dadurch stellen wir eine reibungslose Kommunikation sicher. › Nach erfolgreichem Try-out schicken wir Ihr Werkzeug nach Europa, per Bahn oder per Schiff. › Auch hier gilt: Alles aus einer Hand. Sie müssen sich um nichts kümmern. Unser deutscher Speditionspartner in Shanghai übernimmt den Transport − schnell, zuverlässig und kompetent. Unser Verständnis
  • 8. 8 JILIN CITY, PROVINZ JILIN In Jilin fertigen wir Einzel- und Prototypenwerkzeuge. Jilin liegt ca. 1 Std. von Changchun entfernt. VW hat dort sein größtes Montagewerk in China. DEYANG, PROVINZ SICHUAN In Deyang liegt unser Hauptfirmensitz. Hier führen wir sämtliche Exportangelegenheiten für Sie durch. Deyang liegt ca. 30 Min. von der Provinzhauptstadt Chengdu entfernt. SUZHOU, PROVINZ JIANGSU In unmittelbarer Nachbarschaft von Shanghai liegt Suzhou. Hier fertigen wir mit unseren Partnern Transfer- und Folgeverbund- werkzeuge für Fein- und Dickblech. Wir sind vor Ort für Sie da
  • 10. 10 Nicht alles ist machbar › Bevor wir uns mit der Konstruktion Ihres Bauteils beschäftigen, prüfen wir zunächst die Machbarkeit einer stabilen und prozesssicheren Fertigung. › Stoßen wir dabei an die Grenzen der Physik, diskutieren wir mit Ihnen mögliche Alternativen. › Unsere Fachleute werden gemeinsam mit Ihnen realisieren, was möglich ist. DIE ERSTEN SCHRITTE: › prüfen der Bauteilgeometrie › Herstellbarkeit des Bauteils › Kostenanalyse › Entwicklung eines Fertigungskonzeptes SOFTWARE: › AUTOFORM › DYNAFORM
  • 12. 12 Methodenplanung und Konstruktion › Im Vordergrund unserer Methodenplanung und Konstruktion steht die Entwicklung einer effektiven und prozesssicheren Fertigungsstrategie für unsere Kunden. › Mit unserem Fachwissen in der Fertigungsplanung sowie über die zum Einsatz kommenden unterschiedlichen Werkstoffe (z.B. Tiefziehstähle, hochfeste Stähle und Aluminium) entwickeln wir Konzepte, bei denen die Optimierung der Herstellkosten ganz entscheidend ist. › Unterstützt wird unserer Prozess durch professionelle, softwaregestützte Marchbarkeitsuntersuchungen und Simulationen.
  • 13. 13 Unser Arbeit hat Methode › Bei der Methodenplanung legen wir die Operationsfolge für die Herstellung Ihres Bauteils fest. › Dabei spielen die technischen Voraussetzungen Ihres Presswerkes eine wichtige Rolle. IN ENGER ABSTIMMUNG ERARBEITEN WIR Z.B.: › Anzahl und Auslegung der OPs › Beschnitt-Operationen › Abfallentsorgung › Schieberrichtungen › Ziehwülste und –stufen › Durchlaufuntersuchung › Ziehwerkzeuge › Ermittlung der Ziehlage › Gestaltung des Blechhalters › Backenangriff › Stempeldurchgang
  • 14. 14 Simulieren statt probieren › Bevor wir Ihr Werkzeug konstruieren, simulieren wir alle Prozesse der einzelnen Fertigungsschritte mit unserer Software. Dadurch verhindern wir unnötige und teure zusätzliche Konstruktionsschleifen, verkürzen die Fertigungs- und Try-out-Zeiten und stellen höchste Qualität sicher. › Ein Grund, dass wir höchste Qualität bei der Werkzeugkonstruktion und maximale Verlässlichkeit in der Fertigung garantieren. SIMULATIONSSCHRITTE: › Rücksprungberechnung › Kompensationsberechnung › Robustheitssimulation › Oberflächenanalyse › Pressendurchlaufsimulation › Kollisionsanalysen
  • 16. 16 Schritt für Schritt Präzision › Ob Folgeverbund-, Transfer- oder Einzelwerkzeuge, einfache oder komplexe Strukturbauteile, Fein- oder Dickblech, unsere erfahrenen Konstrukteure werden für Sie das optimale Werkzeug konstruieren. › Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Stanz- und Umformtechnik und dem Fachwissen unserer Experten. › In jeder Phase der Konstruktion stimmen wir uns mit Ihnen ab und diskutieren ggf. auftretende Herausforderungen. › Unsere Konstruktionsleitung ist in Deutschland und jederzeit für Sie ansprechbar. CAD SYSTEME: Wir konstruieren mit: › CATIA V5 › UG › Visi MITARBEITER: › 22 Konstrukteure › 6 Methodenplaner
  • 18. 18 Werkzeuge FOLGEVERBUNDWERKZEUGE › Folgeverbundwerkzeuge stellen hohe Anforderungen an die Konstruktion, um eine optimale Streifenanbindung bei hoher Hubzahl zu gewährleisten. › Wie bei allen unseren Werkzeugen spielt auch hier ein möglichst geringer Materialeinsatz, bei der Bauteil- Fertigung, eine wichtige Rolle. TRANSFERWERKZEUGE › Bei hohen Stückzahlen und entsprechenden technischen Voraussetzungen konstruieren wir für Sie Transferwerkzeuge, bei denen eine optimale Hubzahl und kurze Transferwege im Vordergrund stehen. › Methodenplanung, Transfersimulation und Konstruktion sind dabei ganz auf Ihre Kostenziele abgestimmt.
  • 19. 19 Werkzeuge EINZELWERKZEUGE › Bei weniger komplexen Bauteilen, mit kleinen Stück- zahlen, bietet sich ein Einzelwerkzeug an. › Genau passend für Ihre Presse konstruieren und fertigen wir Einzelwerkzeuge, mit denen Sie ihre Bauteile kostengünstig und bei hoher Qualität fertigen können. PROTOTYPENWERKZEUGE › An unserem Standort in Jilin konzentrieren wir uns ganz auf den Bau von Einzel- und Prototypen- werkzeugen. › Bei sehr engen Projektterminplänen können wir Sie schon in der Fertigungsphase mit Bauteilen für die Vorserie versorgen. › So kommen Ihre Teile z.B. aus der Pressstelle und das Zuschneiden übernehmen unsere 2D und 3D Lasercutter.
  • 21. 21 › Auf 7.000 qm fertigen wir mit unserem Partner Form- und Stanzwerkzeuge in höchster Qualität, nach deutschen Standards. Unser Werkzeugbau
  • 22. 22 Unser Werkzeugbau CNC BEARBEITUNGSZENTREN › Unser Maschinenpark verfügt über 10 CNC- Bearbeitungszentren. Damit haben wir Kapazität für durchschnittlich 300 Werkzeuge pro Jahr. › Die größten Portalfräsen erlauben eine Bearbeitung von Werkstücken bis zu einer Größe von 6.000 x 2.500 mm.
  • 23. 23 Unser Werkzeugbau › Unsere Präzisions- Draht- Erodiermaschinen erlauben die Bearbeitung von Werkstücken bis zu einer Größe von 800 x 600 mm. DRAHT- ERODIEREN
  • 24. 24 3D MESSVORRICHTUNGEN › Wir nutzen optische, hochauflösende Digitalisierer, mit denen wir schnell und präzise dreidimensionale Messdaten zur Optimierung von Konstruktions- und Fertigungsabläufen bereitstellen können. In einer hochauflösenden Punktewolke erfassen wir flächenhaft die gesamte Bauteilgeometrie und die Oberfläche. › Somit gewährleisten wir eine durchgängige Maß- und Formkontrolle während des gesamten Fertigungsprozesses. › Erst wenn der Messbericht "grün" ist, geben wir das Werkzeug frei. Unser Werkzeugbau
  • 25. 25 › Für die Ausprobe Ihres Werkzeuges stehen Pressen von 160T bis 1.600T, mit einer Tischgröße bis zu 5.000 x 2.000 mm zur Verfügung. TRY-OUT PRESSEN Unser Werkzeugbau
  • 27. 27 Prüflehren PRÜFLEHREN › Für alle Bauteile fertigen wir auch die dementsprechenden Prüflehren. Dabei verwenden wir, je nach Einsatzgebiet oder Ihrem Wunsch, Kunstoff- blockmaterial (KBM), Stahl und Aluminium. Aber auch eine Mischbauweise stellt kein Problem dar. Zur einfachen Messwerterfassung verwenden wie digitale Messuhren. › Einzelteillehren › Zusammenbau-Lehren (ZSB) › Cubinglehren
  • 29. 29 1. ANGEBOTSPHASE › Sie schicken uns Ihre Anfrage, die 3D Bauteildaten, Ihre Pressendaten und schon beginnt unser Prozess. Unsere Konstruktion in Deutschland nimmt Kontakt zu Ihnen auf und klärt die technischen Details. › Ist alles geklärt, übernehmen wir in China Ihre Anfrage, besprechen die Einzelheiten mit unseren Partnern vor Ort, kalkulieren das Angebot und schicken es Ihnen zu. 2. KONSTRUKTIONSPHASE › Wenn unser Angebot Sie überzeugt hat und alles vertragliche geklärt wurde, dann kümmert sich einer unserer Projektleiter um alle weiteren Schritte und koordiniert zwischen Ihnen und unserer Konstruktion in Deutschland und in China. › Während der Konstruktionsphase werden regelmäßige Abstimmungen zwischen Ihnen und unserer Konstruk- tionsleitung in Deutschland erfolgen, bis Sie die Konstruktion abgenommen haben. Projektmanagement: Schritt für Schritt zu Ihrem Qualitätswerkzeug aus China
  • 30. 30 3. FERTIGUNGSPHASE › Nun folgt unser Meisterstück. Wir werden Ihr Werkzeug in China gemeinsam mit einem unserer Partner fertigen. › Nach deutschen Standards und natürlich nach Ihren individuellen Vorgaben, die wir vorher im Detail besprochen haben. › Unser Projektleiter überwacht dabei vor Ort jeden einzelnen Fertigungsschritt, hinsichtlich der Terminleiste, des Fertigungsgrades und der Qualität. › Sie erhalten alle zwei Wochen einen Fertigungsfortschrittsplan, mit einer entsprechenden Fotodokumentation. › Damit der Datenaustausch jederzeit einwandfrei klappt, richten wir auf unserem Cloud Server einen Account für Sie ein. Hier liegen alle wichtigen Daten für und von Ihnen sicher und jederzeit bereit. Projektmanagement: Schritt für Schritt zu Ihrem Qualitätswerkzeug aus China
  • 31. 31 4. TRY-OUT-PHASE › Sie reisen nach China, wir holen Sie vom Flughafen ab und bringen Sie in Ihr Hotel. Das Visum für China haben Sie zuvor durch ein Einladungsschreiben von uns ohne Probleme erhalten. › Am nächsten Tag fahren wir zum Werkzeugbau und führen das Tryout durch. Wir beginnen mit der Produktion der Bauteile unter Serienbedingungen. › Im Anschluss werden die Bauteile in unserem Mess-Raum mit unserer 3D Messvorrichtung vermessen und Sie erhalten einen Messbericht. › Am darauffolgenden Tag wird das Werkzeug von der Presse genommen und geöffnet, damit sie sich von dessen Qualität überzeugen können. › Ein Team aus unserer Werkstatt steht Ihnen dabei zur Seite und wird bei Bedarf jederzeit Teile des Werkzeuges ausbauen. › Am letzten Tag werden wir in einem Workshop die Ergebnisse zusammenfassen und das Abnahmeprotokoll erstellen. Projektmanagement: Schritt für Schritt zu Ihrem Qualitätswerkzeug aus China
  • 32. 32 5. LOGISTIK-PHASE › Der letzte Schritt ist, zumindest von der Entfernung, der größte. Aber keine Angst, für Sie ist es nur ein kleiner. Ab jetzt übernimmt unser Logistikpartner in Shanghai das Ruder und wird Ihr Werkzeug sicher nach Europa bringen, ganz gleich wohin. › Unser Büro in Deyang kümmert sich um sämtliche Zollangelegenheiten. › Alles aus einer Hand − versprochen ist versprochen Projektmanagement: Schritt für Schritt zu Ihrem Qualitätswerkzeug aus China
  • 34. 34 IHRE ANSPRECHPARTNER Nison plaza F/10, No. 205 West Avenue Suzhou Industrial Park (SIP) 215300 Suzhou P.R. China Kontakt Marko Schluroff Geschäftsführer Deutschland Tel.: +49 421 6910700 Mobil: +49 152 09489205 E-Mail: m.schluroff@salt-and-pepper.eu Dirk Heyer Geschäftsführer China Tel.: +86 512 851 867 32 Mobil: +86 139 9029 2910 E-Mail: d.heyer@salt-and-pepper.cn Marijan Prgomet Leiter Konstruktion Deutschland Tel.: +49 6701 2058838 Mobil: +49 171 7193089 E-Mail: m.progmet@salt-and-pepper.cn