SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
t> SESSION_MANAGER • sapserver OVR
1~210 x 297 mm .!.J
2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das
Material T-..Sl## erstelltwurden,
Hinweis: ktwenden Sie die Transaktion;
Logistik~ 10rtrieb~Verkauf~ Infosystem ~Aufträge~ liste
Aufträge
Wählen Sie offeneAufträge.
__J
Aufgabe 1:
Inden Vertriebsabteilungensind monatliche Auswerttmgen zu den aktuellen
.lertriebsprozessenauf Belegebene erforderlich.
1. Prüfen Sie, ob offene Aufträgefür das Material T-AS3## für den laufenden
und denletzten Monat existieren. Benutzen Sie hierzueine geeigneteliste
~OdeAbteihiilg vern'eildet ihre eigenen Listen, zum Beispiel l.iS1"D w
Kundenaufträge, für die eine Auslieferung erstellt werden kann,Listen ~
Auslieferungen, die kommissioniert und 'ersandt werden könneo, Listen ~
!>earl>eitetenAuslieferungen, die fakturiert werden könneo, Ull<j ,Listen.~
~ Belege,pie ge,;ondert beaJbeitet werden miisseruI
Die Mitarbeiter der !DES AG müssen außerdem Kundenfragen zu Angeboten,
Aufträgen, Auslieferungenund Fakturen beantworten.
Unternehmensszenario
Die. Vertriebsprozesseder IDES AG erfordern, dass alle Schritte der
Kundenauftragsabwicklungeffizient und effektivablaufen. Daherist ein schneller
Zugriff auf Listen und Online-Reports für die Aktivitätenim Kundenservice,
im VeISalldund in der Reclmungsbearbeitung erforderlich. Listen werden auch
zur Auffindung wichtiger Informationenherangezogen,wenn beispielsweisedie
Belegnummer nicht bekannt ist.
Lernziele der Übung
Am Ende dieserÜl:nmg können Sie
• Auswertungswerkzeugedes '*rtriebs einsetzen und auf Illre Belange
abstimmen
• mit Hilfevon ListengezieltInfonnatiouenzu aktuellenGeschäftsprozessen
zusammenstellen
•-Übung 13: Listen und Reports
Kommentar~ / 45111
~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§.!, G1CJllXt
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren x
1 11
~.sol-sap,com
70°/o • ~ • Werkzeuge
• []Büro
• [] Anwendungsübergreifende Komponenten
• [] Collaboration Projects
• [] Logistik
• [] Rechnungswesen
• [] Personal
• [] Infosysteme
• [] Werkzeuge
• [] Favoriten
• CJ SAP Menü
~ filllt # ""' • []>Rolle anlegen
SAP EasyAccess
[]> ~ ~ /aAnderes Menü
@ SAP EasyAccess
t> SESSION_MANAGER • sapserver OVR
@ SAP Easy Access ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
~
[ va05 ·] <] QIC©@l~llaOOJ~~&l&'.ll
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
SAP EasyAccess Übung 13: Listen und Reports •-
11>~ ~ /aAnderes Menü ~ lilili # .... ... []>Rolle anlegen ~ Lernziele der Übung
• Cl Vertrieb
Am Ende dieser Ül:nmg können Sie
• Auswertungswerkzeugedes '*rtriebs einsetzen und auf Illre Belange-• [] Stammdaten • abstimmen
• [] Vertriebsunterstützung - mit Hilfe von ListengezieltInfonnatiouen zu aktuellenGeschäftsprozessen
• [] Pendelliste Indirekte Absätze zusammenstellen
• Cl verkauf
• []Anfrage ~ Unternehmensszenario
• []Angebot Die.Vertriebsprozesseder !DES AG erfordern, dass alle Schritte der
• []Auftrag Kundenauftragsabwicklungeffizient und effektivablaufen. Daher ist ein schneller
• [] Lieferplan
Zugriff auf Listen und Online-Reports für die Aktivitätenim Kundenservice,
im VeISalldund in der Reclmungsbearbeitung erforderlich. Listen werden auch
• [] Kontrakt zur Auffindung wichtiger Informationenherangezogen,wenn beispielsweisedie
• [] Rückstandsbehandlung Belegnummer nicht bekannt ist.
• [] Kundenauftrags-Controlling
--
Jede Abteilung verwendet ihre eigenen Listen, zum Beispiel Listender
• []Umfeld Kundenaufträge, für die eine Auslieferung erstellt werden kann, Listen der
• Cl Infosystem
Auslieferungen,die kommissiouiert und versandt werden können, Listen der
bearbeitetenAuslieferungen, die fakturiertwerden können, und Listen der
• []Anfragen gesperrtenBelege, die gesondertbearbeitetwerden müssen.
• [] Angebote -- Die Mitarbeiter der !DES AG müssen außerdem Kundenfragen zu Angeboten,--• Cl Aufträge - Aufträgen, Auslieferungenund Fakturen beantworten,
1
- @iiA05 - Liste Aufträge
• @ SDOl - Aufträge im Zeitraum ~ Aufgabe 1:
- @ V.02 - Unvollständige Aufträge Inden Vertriebsabteilungensind monatliche Auswertungen zu den aktuellen
• @ V.26 - Verkaufsbelege nach ObjE
.lertriebsprozessenauf Belegebene erforderlich.
- @ SDDl - Dappelte Belege 1. Prüfen Sie, ob offene Aufträge für das MaterialT-AS3## für den laufenden
__Jund den letzten Monat existieren. Benutzen Sie hierzu eine geeigneteliste
• @ V.15 - Anzeigen rückständige AL
- @ S ALR 87014362 - Offene Banfi
• [] Lieferpläne /) Hinweis: ktwenden Sie die Transaktion;
• [] Kontrakte !Logistik....,. l!roieb ....,. V@'karl- brfg_sysfm! ....,.Auflljige....,. lijtß
• []Arbeitsvorräte
'AUfu{igJ
• [] Werkzeuge Wählen Sie offeneAufträge.
• []Versand und Transport 2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das
• []Fakturierung • Material T-..Sl## erstelltwurden,
• r::l 1 ~~rn11tu~ru1r.:ilt11nn •
• ~ 1 ... 1 • ~
1~
...
.!.l210 x 297 mm
~ VA05 • sapserver OVR
@ ListeAufträge ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] QIC©@IQ~OOJ~~.ß'.llril
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
Liste Aufträge Übung 13: Listen und Reports •-
~ Anzeigevar ... Weitere SelKriter ... Organisationsdaten .. Partnerrolle ... Lernziele der Übung
Am Ende dieserÜl:nmg können Sie
- Auswertungswerkzeugedes '*rtriebs einsetzen und auf Illre Belange
abstimmen
1 1
- mit HilfevonListengezieltInfonnatiouenzu aktuellenGeschäftsprozessen
Auftraggeber zusammenstellen
Material IT-AS301
r 1
Bestellnummer 1 1
Unternehmensszenario
Die. Vertriebsprozesseder !DES AG erfordern, dass alle Schritte der
Kundenauftragsabwicklungeffizient und effektivablaufen. Daherist ein schneller
Auftragsdaten Zugriff auf Listen und Online-Reports für die Aktivitätenim Kundenservice,
Belegdatum 114. 01. 20121 Bis 113. 02. 20121
im VeISalldund in der Reclmungsbearbeitung erforderlich. Listen werden auch
zur Auffindung wichtiger Informationenherangezogen,wenn beispielsweisedie
Belegnummer nicht bekannt ist.
Selektionsumfang Jede Abteilung verwendet ihre eigenen Listen, zum Beispiel Listen der
@Offene Aufträge 0Meine Aufträge
Kundenaufträge, für die eine Auslieferung erstellt werden kann, Listen der
Auslieferungen,die kommissiouiert und versandt werden können, Listen der
0Alle Aufträge bearbeitetenAusliefenmgen, die fakturiertwerden können, und Listen der
gesperrtenBelege, die gesondertbearbeitet werden müssen.
Die Mitarbeiter der !DES AG müssen außerdem Kundenfragen zu Angeboten,
Aufträgen, Auslieferungenund Fakturen beantworten,
Aufgabe 1:
Inden Vertriebsabteilungensind monatliche Auswertungen zu den aktuellen
.lertriebsprozessenauf Belegebene erforderlich.
1. Prüfen Sie, ob offene Aufträge für das 1 I- • ~3- für den laufenden
__Jund denletzten Monatexistieren. Benutzen Sie hierzu eine geeigneteliste
/) Hinweis: 'lktwenden Sie die Transaktion;
Logistik~ 10rtrieb ~Verkauf~ Infosystem ~Aufträge~ liste
Aufträge
Wählen Sie offeneAufträge.
2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das
Material T-..Sl## erstelltwurden,
210 x 297 mm .!.l 1~
~ VA05 • sapserver OVR
@ ListeAufträge ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
~
[ ·] <] QIC©@IQ~OOJ~~.ß'.llril
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
Liste Aufträge Übung 13: Listen und Reports •-
~ Anzeigevar ... Weitere SelKriter ... Organisationsdaten .. Partnerrolle ... Lernziele der Übung
Am Ende dieserÜl:nmg können Sie
- Auswertungswerkzeugedes '*rtriebs einsetzen und auf Illre Belange
abstimmen
1 1
- mit HilfevonListengezieltInfonnatiouenzu aktuellenGeschäftsprozessen
Auftraggeber zusammenstellen
Material IT-AS301
1
Bestellnummer 1 1
Unternehmensszenario
Die. Vertriebsprozesseder !DES AG erfordern, dass alle Schritte der
Kundenauftragsabwicklungeffizient und effektivablaufen. Daherist ein schneller
Auftragsdaten Zugriff auf Listen und Online-Reports für die Aktivitätenim Kundenservice,
Belegdatum 114. 01. 20121 Bis 113. 02. 20121
im VeISalldund in der Reclmungsbearbeitung erforderlich. Listen werden auch
zur Auffindung wichtiger Informationenherangezogen,wenn beispielsweisedie
Belegnummer nicht bekannt ist.
Selektionsumfang Jede Abteilung verwendet ihre eigenen Listen, zum Beispiel Listen der
@Offene Aufträge 0Meine Aufträge
Kundenaufträge, für die eine Auslieferung erstellt werden kann, Listen der
Auslieferungen,die kommissiouiert und versandt werden können, Listen der
0Alle Aufträge bearbeitetenAusliefenmgen, die fakturiertwerden können, und Listen der
gesperrtenBelege, die gesondert bearbeitet werden müssen.
Die Mitarbeiter der !DES AG müssen außerdem Kundenfragen zu Angeboten,
Aufträgen, Auslieferungenund Fakturen beantworten,
Aufgabe 1:
Inden Vertriebsabteilungensind monatliche Auswertungen zu den aktuellen
.lertriebsprozessenauf Belegebene erforderlich.
1. Prüfen Sie, ob offene Aufträge für das Material T-AS3## für den laufenden
__Jund denletzten Monatexistieren. Benutzen Sie hierzu eine geeigneteliste
/) Hinweis: 'lktwenden Sie die Transaktion;
Logistik~ 10rtrieb~Verkauf~ Infosystem ~Aufträge~ liste
Aufträge
Wählen Sie Pß:ene,JiitJÜlg]
2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das
Material T-..Sl## erstelltwurden,
210 x 297 mm .!.l 1~
~ VAOS • sapserver OVR
210x 297mm... :!J
() Hiaweis: Sie. können in einen Auftrag verzweigen, indem Sie. den
I>"' Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen.
3. Verzweigen Sie in einen Auftragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie
Mayer (Personalnummer 1701) als Vel1riebsbeaullragte„ Kehren Sie
anschließend in die Liste zurück
SCM6001)( J .tSwertungen zu den Vertriebsprozessen
331 (Z!""0 2008 SAP AG. Alle Rech:e vorbeh.llten.
FortsetzungaufdernächstenSeite
2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das
Material T-..Sl## erstelltwurden,
Hinweis: ktwendenSie die Transaktion:
Logistik~ 10rtrieb ~Verkauf~ Infosystem ~Aufträge~ liste
Aufträge
Wählen Sie Pß:ene,JiitJÜlg]
Aufgabe 1:
Inden Venriebsebteiluage»sind monatliche Auswertungen zu den aktuellen
.lertriehsprozessenauf Belegebene erforderlich.
1. Prüfen Sie, ob offene Aufträge für das Material T-AS3## für den laufenden
und denletzten Monat existieren. Benutzen Sie hierzueine geeigneteliste
Kommentar~ / 45111
~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§• G1CJllXt
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren x
1 11
~.sol-sap,com
70°/o • ~ "' Werkzeuge
D
1 1
@Offen Verkaufsorganisation
QAlleA .
Vertriebsweg
Sparte
Verkaufsbüro
Verkäufergruppe
Belegdatum Bis [13.02.2012][14.0l.2012]
Auftragsdaten
IT-AS301Material
Bestellnummer
Auftraggeber
Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle ...~ Anzeigevar ...
ListeAufträge
@ ListeAufträge
[> VAOS • sapserver OVR
1 ST 14.SSO,OO 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 100010 T-AS301 SunFun / 1200 cm316.02.2012
lvkorg lvkBürKumAuMenge!ME I~ Nettopreis!Belegdatum !Name 1
•• 29.100,00
• 29.100,00
~~~ ~~
1 ST 14.SSO,OO 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000
!BezeichnungIBeleg • Pos !Material,
JI _
11776'i:i'
~~
10 T-AS301 SunFun / 1200 cm313.02.2012
liml Lieferdatum
ruilf-·L
Material T-AS301
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 13.02.2012
Offene Aufträge
ListeAufträge
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
~·~·~
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
!21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe6_earbeiten
[> VA05 T sapserver OVR
Selektionsumfang
.02.2012 •
•
WN Mo Di Mi Do Fr Sa So •
0MeineAufträge 1 2 3 4 5 6 7 B T
.... 2 9 10 11 12 13 14 15
-N
3 16 17 lB 19 20 21 22....
0
4 23 24 25 26 27 2B 29N
5 30 31 1 2 3 4 5
N 6 6 7 B 9 10 11 12
- 1I] 14
=N
7 15 16 17 lB 19....0
N B 20 21 22 23 24 25 26
9 27 2B 29 1 2 3 4
10 5 6 7 B 9 10 11
"' 11 12 13 14 15 16 17 lB
-N
.... 12 19 20 21 22 23 24 250 •N
13 26 27 2B 29 30 3 1 T
Samstag,31. März 2012
@Offene Aufträge
0Alle Aufträge
-----
@Kalender xBis 113. 02. 20121114. 01. 20121Belegdatum
Auftragsdaten
Material
Bestellnummer 1
Auftraggeber
~Anzeigevar... Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle...
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge
~·~·~
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
[> VAOS • sapserver OVR
Selektionsumfang
0Meine Aufträge@Offene Aufträge
0Alle Aufträge
Auftragsdaten
31. 03. 201"'[Bis
L:
114. 01. 20121Belegdatum
Material
Bestellnummer 1
Auftraggeber
~Anzeigevar... Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle...
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
JWeiter14uftrige
~·~·~
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge
~8 'ij'!ID ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
~ .....
~
Lieferdatum !Beleg ·1 Pos!Material !Bezeichnung IKumAuMenge IME 1~ Nettopreis IBelegdatum !Name 1 lvkorg lvkBür
''Li' •• 44.588,99
- 11776 'i:i' • 29.100,00
13.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3
~
1 ST 14.550,00 11.02.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 1000
16.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 1 ST 14.550,00 11.02.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 1000
- -11775 'i:i' • 6.790,00
20.02.2012
1
10 IT-AS401 lcrossFun / 350 cm3
1
25 lsT
1
6.790,00 111.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000J
11774 'i:i' • 6.790,00
20.02.2012
1
10 IT-AS401 lcrossFun / 350 cm3 25 lsT
1
6.790,00 110.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000
11773 'Li' • 300,00
15.02.2012 l 1 10 IT-AS501 !Motorradhelm - Standard
L 15 lsT
1
300,00 110.02.2012 IMotomarkt Stuttgart 11000 1103oj
11772 'i:i' • 600,00
15.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm - Standard 10 ST 300,00 10.02.2012 Motomarkt Stuttgart 1000 1030
24.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm - Standard 10 ST 300,00 10.02.2012 Motomarkt Stuttgart 1000 1030
- - -11771 'i:i' • 1.008,99
16.02.2012 10 R-1001 Maxitec-R 3100 PersonalComputer 1 ST 1.00B,99 19.01.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 10001
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
~ VA05 • sapserver OVR
1~210 x 297 mm .!.J
Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbeleg und wählen Sie mehrmals ,JarkierteZeile A11fa'iil-ts.
Alternativ hierzu können Sie das Vm<hieben au<b mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
4. Vmdlieben Sie die Spalte Belegnururneran das linke Ende der Listeund
löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste.
r.... Hinn·~is: MarkierenSie die Spalte Nettowert und wählen Sie fJWfe
(>-/ sun1m.1eren.
3. Ermitteln Sie den Nettowert,dermit diesem Materialim vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
r'i Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarlund wählen Sie
I?' Filtersetzen. Beschränken Sie die Veitaufsbelegart auf TA.
() Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
~ Sortieren a11ftteigm1d.
2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
Aufgabe 2:
BereitenSie. die Liste.gemäß derAnforderungen IhresManagements auf.
1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuftrnggeberuurumem.
r't Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen- Anzetgevarianten-
~ Auswählen
Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.4.
() Hiaweis: Sie. könnenin einen Auftrag verzweigen, indem Sie. den
I>"' Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen.
•-3. !Verzweigen Sie ineinen Auftragund ergänzen Siedie MitarbeiterinMelaDie
~yer(Personahnnnmer 1101} als "eb.beauilragt KehrenSie
anschließend in die Liste zurück. I
-~-~-1Maxitec-R 3100 Personal Computer1
-----
1
~I
IKumAt
- -11771'i:i'
16.02.2~0~12~ ~l~O~R~-1--0·01
15.02.2012
24.02.2012
11776'i:i'
II--+~~~~~ r~~~~~~~~~~~-~-
13.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3
16.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3
ll--+--
11775'i:i'
•>--+2-0-.0-2-.2-0-12~ ~I -1-0~jT--A-S_4_0_1~jc-ro-s-sF-un~/-35_0_c_m_3
11774'i:i'
•>--<-2-0-.0-2-.2-0-12~ ~I -l-O~jT--A-S-40_1_jcrossFun / 350 cm3
11773'Li'
15.02.2012l ~I -1-0~jT--A-S-50-l~jMotorradhelm- Standard
11772'i:i'
H---<-----~ r-~---~-------10 T-AS501 Motorradhelm- Standard
10 T-AS501 Motorradhelm- Standard
-
,läl. Lieferdatum lseleg ·1 Pos !Material lsezeichnung
''Li'
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
Offene Aufträge
Liste Aufträge
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
@ ListeAufträge ~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§.!, G1CJllXt
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren x
e '--[ ·__,]<] Q 1e@@1~lta00 1 ~ ~ .ß'.l ~ 1 ~ I 451 11 70°/o l · 11 ~sol-swg~kzeuge Kommentar
~ VA05 • sapserver OVR
1~210 x 297 mm .!.J
Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,JarkierteZeile Aufa'iil-tr.
Alternativ hierzu können Sie das Verschiebenauch mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
4. Verschieben Sie die Spalte Belegnummer an das linke Ende der Listeund
löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste.
r.... Hinn·~is: Markieren Sie die Spalte Nettowert und wählen Sie fJWie
(>-/ sun1m.1eren.
3. Ermitteln Sie den Nettowert, dermit diesem Materialim vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
r'i Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarlund wählen Sie
I?' Filtersetzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA.
() Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
~ Sortieren a11ftteigm1d.
2. Bescbränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
Aufgabe 2:
BereitenSie. die Liste.gemäß derAnforderungenIhresManagements auf.
1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggeberuurumern.
r't Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen- Anzetgevarianten-
~ Auswählen
Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.4.
•-3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie
Mayer (Personalnummer 1701) als Vel1riebsbeauflragte„Kehren Sie
anschließendin die Liste zurück.
-~-~-1Maxitec-R 3100 Personal Computer1
-----
1
~I
IKumAt
- -11771'i:i'
16.02.2~0~12~ ~l~O~R~-1--0·01
15.02.2012
24.02.2012
11776'i:i'
II--+~~~~~ r~~~~~~~~~~~-~-
13 2.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3
16. 2.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3
ll--+--
11775'i:i'
•>--+2-0-.0-2-.2-0-12~ ~I -1-0~jT--A-S_4_0_1~jc-ro-s-sF-un~/-35_0_c_m_3
11774'i:i'
•>--<-2-0-.0-2-.2-0-12~ ~I -l-O~jT--A-S-40_1_jcrossFun / 350 cm3
11773'Li'
15.02.2012l ~I -1-0~jT--A-S-50-l~jMotorradhelm- Standard
11772'i:i'
H---<-----~ r-~---~-------10 T-AS501 Motorradhelm- Standard
10 T-AS501 Motorradhelm- Standard
-
,läl. Lieferdatum lseleg ·1 Pos !Material lsezeichnung
''Li'
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
Offene Aufträge
Liste Aufträge
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
@ ListeAufträge ~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§.!, G1CJllXt
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren x
e '--[ ·__,]<] Q 1e@@1~lta00 1 ~ ~ .ß'.l ~ 1 ~ I 451 11 70°/o l · 11 ~sol-swg~kzeuge Kommentar
@ •l[erkaufsbeleg e_earbeiten !21Jringen ~usätze !,!mfeld Sy_stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
Terminauftrag 11776 ändern: Übersicht
~~ ~ ~8 b <fffeJ g+ IHIAufträge ~
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Lieferdatum !Beleg ·1 Pos !Material !Bezeichnung IKumAuMenge IME 1~ Nettopreis IBelegdatum !Name 1 lvkorg lvkBür
U' •• 44.588,99
- 11776 'i:i' • 29.100,00
>--
SunFun / 1200 cm3
~
Motormarkt HD GMBH13 2.2012 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 11.02.2012 1000 1000
16. 2.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 1 ST 14.550,00 11.02.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 1000
- -11775 'i:i' • 6.790,00
20.02.2012
1
10 IT-AS401 lcrossFun / 350 cm3
1
25 lsT
1
6.790,00 111.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000J
11774 'i:i' • 6.790,00
20.02.2012
1
10 IT-AS401 lcrossFun / 350 cm3 25 lsT
1
6.790,00 110.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000
11773 'Li' • 300,00
15.02.2012 l 1 10 IT-AS501 !Motorradhelm - Standard
L 15 lsT
1
300,00 110.02.2012 IMotomarkt Stuttgart 11000 1103oj
11772 'i:i' • 600,00
15.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm - Standard 10 ST 300,00 10.02.2012 Motomarkt Stuttgart 1000 1030
24.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm - Standard 10 ST 300,00 10.02.2012 Motomarkt Stuttgart 1000 1030
- - -11771 'i:i' • 1.008,99
16.02.2012 10 R-1001 Maxitec-R 3100 PersonalComputer 1 ST 1.00B,99 19.01.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 10001
~
I> VA02 • sapserver OVR
-
~ VA05 • sapserver OVR
@ Liste Aufträge zum Partner~ Einteilungen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen •
3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie -
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie
anschließendin die Liste zurück.
p Hiaweis: Sie.können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie.den
Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen
4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
... J;) Hinweis: Wählen SielEinstelhinK",! - Aii:eigevarianten -
~
Lieferdatum lseleg ·1 Pos !Material lsezeichnung 1Kurnil Cfuswählen
U'
Aufgabe 2:- 11776 'i]
>--
SunFun/ 1200cm3 Bereiten Sie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf.13.02.2012 10 T-AS301
16.02.2012 1 110 T-AS301 ~nFun/ 1200 cm3 1 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggeberuunnnern.
11775 'i]
cl20.02.2012 J 1
10 IT-AS401 frossFun / 350 cm3
t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
11774 'i] Sortieren a11ftteigm1d.
20.02.2012 1
1
10 IT-AS401 lcrossFun/ 350 cm3 1 2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
11773 'i]
15.02.2~ 1
10 IT-AS501 !Motorradhelm- Standard 1 1 J) Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarl und wählen Sie
11772 'i] Filtersetzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart auf TA.
15.02.2012_J 1 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard
1
3. Ermitteln Sieden Nettowert,der mit diesem Materialim vorgegebenen1
24.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard Zeitraum erzielt wurde.
~ '
11771 'i]
116.02.20121 ·I 10 R-1001 Maxitec-R3100 Personal Computer! /) Hinweis: MarkierenSie die SpalteNettowertund wählen Sie fJWie
:::Jsummieren.
4. Verschieben Sie die Spalte Belegnummer an das linke Ende der Listeund
löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste.
J;) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante - Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbeleg und wählen Sie mehrmals ,JarkierteZeile Aufa'iil-tr.
Alternativ hierzu können Sie das Verschiebenauch mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
210 x 297 mm .!.) 1~
[> VA05 • sapserver OVR
16.02.2012
• 1.008,99
--~~- ~-~~1 ST 1.00B,99 19.01.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000
10 ST 1 300,00 10.02.2012 MotomarktStuttgart 1000 1030
10 ST 300,00 10.02.2012 MotomarktStuttgart 1000 1030
11773 'i]
15.02.2~ ~I -l-O~IT---AS-50{-]M"otorradhelm- Standard
11772 'i]
lf--V-----~ -~---~--
15.02.2012 1 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard
24.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard,,__..,..___ ~
11771 'i]
·...-.~~~10 R-1001 Maxitec-R3100 Personal Computer
KumAuMengeIME 1~ Nettopreis Belegdatum IName 1 VkOrg lvkBür
•• 44.588,9 ...
• 29.100,00
1 ST 14.550,00 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000
1 ST 14.550,00 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000
• 6.790,00
L 25 ~T 6.790,00 111.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000 J
• 6.790,00
25 lsT 6.790,00 110.02.2012 J!§tormarkt HD GMBe} 1000 11000
• 300,00
15 lsT 300,00 110.02.2012 IMotomarkt Stuttgart 11000 11030
• 600,00
RLieferdatum !Beleg • Pos !Material !Bezeichnung
U'
11776 'i]
..............'11
SunFun/ 1200cm3l 113.02.2012 10 T-AS301
···---··'
16.02.2012 10 T-AS301 SunFun/ 1200 cm3
11775 'i]
20.02.2012
1
10 IT-AS401 frossFun / 350 cm3
11774 'i]
20.02.2012 1 10 IT-AS401 lcrossFun/ 350 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
Offene Aufträge
~·~·~
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
1 @ biste 6_earbeiten !21Jringen [ i;JnstellungenJ Umfeld S~stem Hilfe
1 ~ =i===-===-=--=--=--=-~--.~]:~~-f~~~~un~d~lis~te~-=------,t=---:
i.nzeigevarianten • A!s.tuelle...
Liste Aufträge zum Pa ~ummenstufen • A!,!swählen.~~~·•
~ 8 'ij' !ID ~ )1 @:J ~ ~,•__ s-'-p-'al!=-e_n • 1__ ~_ic_he_rn_._..
1
S!;l!ektionen... llerwaltung... t---------------------------'
!,istenstatus...
~ VAOS • sapserver OVR
210 x 297 mm .!.J
Hinweis: Wählen SieAktuelle (oder über das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante - Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,JarkierteZeile Aufam-tr.
Alternativ hierzu können Sie das Versdlieben au<b mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
VersdliebenSie die Spalte Belegnummer an das linke Ende der Listeund
löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste.
4.
r.... Hinn·~is: MarkierenSie die SpalteNettowert und wählen Sie fJWJ'e
(>-/ sun1m.1eren.
Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
3.
r'i Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarl und wählen Sie
Ir-' Filtersetzen. BeschränkenSie die Vmaufsbelegart auf TA.
() Hinn·eis: Markieren Sie die SpalteAufrraggebe1'und wählen Sie
~ Sortieren a11ftteigm1d.
2. Bescbränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
Aufgabe 2:
Bereiten Sie. die Liste.gemäß der AnforderungenIhres Managements auf.
1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern.
1,
r't Hinweis: WahlenSie Einstellungen - Anzetgevarianten -
~ Auswählen
() Hiaweis: Sie. können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie. den
e-: Eintragdurch einen Doppelklick aufrufen
4. Wählen Sie die Anzeigevariante,uftragspositi aus.
3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie
Mayer (Personalnummer 1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie
anschließendin die Liste zurück.
~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§• G1CJllXt
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
1 1
~.sol-sap,com
~ / 451 1 70°/o 1 y 1 ~ "' Werkzeuge Kommentar
-G
,,,
,,
• •
Auftragspositiq')l
Aufträge - EinU-n-ge_n_
Aufträge
Voreinstellung
~
,. _ _.1 Layout ·1sezeichnungLayout
lf--ll /ZJP CPOl
1,__.1
/ZJP CP02
lf--ll /ZJP CP03
1,__,1 OSAP
H--ll lSAP
11----11 ~
Layouteinstellung
Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen
~ 8 "ii ljJ. ~ 'i1 @] ~ ~ ~Zwischensumme e
@ Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen
-
[> VA05 • sapserver OVR0 Layout wurde übernommen
~Bestellnummer !Belegdatum lvArt !Beleg Pos Auftraggeber!Material KumAuMen... ME Nettowert Währg
~r 011.02.2012
TA 11776 00 T-SSOAOl T-AS301 1,000 ST 14.SSO,OO EUR..._J
7-621_2 11.02.2012 TA 1177S 00... T-SSOAOl T-AS401 2S,OOO ST 169.7SO,... EUR
7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-SSOAOl T-AS401 2S,OOO ST 169.7SO,... EUR
7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-SSOBOl T-ASSOl lS,000 ST 4.S00,00 EUR
- -7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-S50B01 T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR
19.01.2012 TA 11771 00... T-S50A01 R-1001 1,000 ST 1.00B,99 EUR.._
~
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
Offene Aufträge
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~·~·-
SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren_
www.sol-sap.com
~ VA05 • sapserver OVR
@ ListeAufträge zun1 Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§.!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
ListeAufträgezum Partner - Positionen •
3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie -
~ ~. "ii IID ~ '11 @J ~ ~ e Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie
anschließendin die Liste zurück.
p Hiaweis: Sie. könnenin einen Auftrag verzweigen, indem Sie. den
Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen
4. WählenSie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten -
läJ. Bestellnummer lselegdatum lvArt lseleg Pos Auftraggeb ... Material KumAulV Auswählen
11.02.2012 TA 11776 00... T-550A01 T-A5301 1,1
7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00 T-550A01 T-A5401 25,1 Aufgabe 2:
...
7-621 10.02.2012 TA 11774 00 T-550A01 T-A5401 25,, BereitenSie. die Liste.gemäß derAnforderungen IhresManagements auf....
7-411 10.02.2012 TA 11773 00 T-550801 T-A5501 15,1 1. ~~.dis.l.is!sN~Al•ßr-W'b"I!l"~...
- -7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-550801 T-A5501 10,1
19.01.2012 TA 11771 00... T-550A01 R-1001 1,1
t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
.._ ..._
Sortieren a11ftteigm1d.
2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
1
J) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Verka11ftbelegarlnnd wählen Sie
Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA.
3. Ermitteln Sie den Nettowert,dermit diesem Materialim vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
1 /) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Nettowertund wählen Sie fJWie
:::Jsummieren.
4. Versdlieben Sie die Spalte Belegnururner an das linke Ende der Listeund
löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste.
1) Hinweis: Wählen SieAktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr.
Alternativ hierzu können Siedas Versdlieben au<b mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
210 x 297 mm .!.) 1~
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ l?f?l 'ij' IID ~ )1 @J ~ ~ e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~Bestellnummer lselegdatum lvArt lseleg Pos Auftr.geb. •Material KumAuMen... ME Nettowert Währg
~r 011.02.2012
TA 11776 00 T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR..._J
-7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00... T-AS401 25,000 ST 169.750, ... EUR
7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-AS401 25,000 ST 169.750, ... EUR
19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR
- -7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-S50801 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR
7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR.._
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
~ VA05 • sapserver OVR
@ Liste Aufträge zun1Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
Liste Aufträgezum Partner - Positionen •
3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie -
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~
Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie
anschließendin die Liste zurück.
p Hiaweis: Sie.können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie.den
Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen
4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten -
läJ. Bestellnummer IBelegdatum
~~
Beleg Pos Auftr.geb. •Material KumAulV Auswählen
11.02.2012 11776 00... T-S50A01 T-AS301 1,1
- Aufgabe 2:7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00 T-AS401 25,1...
7-621 10.02.2012 JA 11774 00 T-AS401 25,1 BereitenSie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf....
19.01.2012 JA 11771 00 R-1001 1,1 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern....
- -7-411 10.02.2012 JA 11773 00... T-S50B01 T-AS501 15,1
7-311 10.02.2012 JA 11772 00... T-AS501 10,1
t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
.._
- Sortieren a11ftteigm1d.
2. Beschränken Sie die Liste auf[eimiDiiifträg!,j
1
J) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Verka11ftbelegarlund wählen Sie
Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA.
3. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
1 /) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Nettowertund wählen Sie fJWie
:::Jsummieren.
4. Versdlieben Sie die Spalte Belegnummer an das linke Ende der Listeund
löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste.
1) Hinweis: Wählen SieAktuelle (oder über das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr.
Alternativ hierzu können Siedas Versdlieben au<b mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
210 x 297 mm .!.) 1~
~ VA05 • sapserver OVR
@ ListeAufträge zun1 Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
ListeAufträgezum Partner - Positionen •
3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie -
~8'ij'ijJ.~~l@J~~~
Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie
anschließend in die Liste zurück.
p Hiaweis: Sie. könnenin einen Auftrag verzweigen, indem Sie. den
Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen
4. WählenSie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten -
läJ. Bestellnummer IBelegdatum VArt Beleg Pos Auftr.geb. •Material KumAulV Auswählen
11.02.2012 ;rA 11776 00... ;r-S50A01 ;r-AS301 1,1
- Aufgabe 2:7-621_2 11.02.2012 ;rA 11775 00 ;r-AS401 25,1...
7-621 10.02.2012 ;rA 11774 00 ;r-AS401 25,1 BereitenSie. die Liste.gemäß derAnforderungen IhresManagements auf....
19.01.2012 ;rA 11771 00 R-1001 1,1 1. SortierenSie die Liste nach aufsteigendenAuflraggebernururnern....
- -7-411 10.02.2012 ;rA 11773 00... ;r-S50B01 ;r-AS501 15,1
7-311 10.02.2012 ;rA 11772 00... ;r-AS501 10,1
t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
.._
- Sortieren a11ftteigm1d.
2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
1 J) ~weis: MarkierenSie die Spaltellwkmiftbel!',gart,)!!ld wähl-,;~
filt~ Beschränken Sie die Vmaufsbelegart auf TA.
3. Ermitteln Sie den Nettowert, dermit diesem Material im vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
1 /) Hinweis: Markieren Sie die Spalte Nettowertund wählen Sie fJWie
:::Jsummieren.
4. Versdlieben Sie die Spalte Belegnururner an das linke Ende der Listeund
löschen Sie die Bestellnummer aus der Liste.
1) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante - Aktue.lle). Markieren Sie den Eintrag
krtriebsbeleg und wählen Sie ruehnnals ,JarkierteZeile A11fa'iirtr.
Alternativ hierzu köunen Sie das Versdlieben au<b mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
210 x 297 mm .!.) 1~
[> VAOS • sapserver OVR
bis
1 Auswahl
Verkaufsbelegart
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
Offene Aufträge
ListeAufträge zum Partner - Positionen
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
~·~·~
SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren
www.sol-sap.com
~ VA05 • sapserver OVR
@ Liste Aufträge zun1Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
Liste Aufträgezum Partner - Positionen •
3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie -
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~
Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie
anschließendin die Liste zurück.
p Hiaweis: Sie.können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie.den
Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen
4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten -
~
Bestellnummer IBelegdatum lvA Beleg Pos Auftr.geb. •Material KumAulV Auswählen···T
11.02.2012 TA 11776 00... T-S50A01 T-AS301 1,1
- Aufgabe 2:7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00 T-AS401 25,1...
7-621 10.02.2012 TA 11774 00 T-AS401 25,1 BereitenSie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf....
19.01.2012 TA 11771 00 R-1001 1,1 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern....
- -7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-S50B01 T-AS501 15,1
7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,1
t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
.._
Sortieren a11ftteigm1d.
2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
1
J) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Verka11ftbelegarlund wählen Sie
Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA.
3. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
1 /) Hinweis: MarkierenSie die SpalteNettowert und wählen Sie JJ'erli
:::Jlrummierenl I
4. Versdlieben Sie die Spalte Belegnururner an das linke Ende der Listeund
löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste.
1) Hinweis: Wählen SieAktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr.
Alternativ hierzu können Siedas Versdlieben au<b mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
210 x 297 mm .!.) 1~
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii IID ~ 'i1 @J ~ I~ e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
lä!. IBelegdatum lvA •Material
i:·································11
Bestellnummer Beleg Pos Auftr.geb. KumAuMen MEl Nettowert~Währg···T ...
11.02.2012 TA 11776 00... T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR
-7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,... EUR
7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,... EUR
19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR
- -7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-S50B01 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR
7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR.._ _.._
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~Bestellnummer lselegdatum lvA T!Beleg 1 Pos !Auftr.geb. •jMaterial jKumAuMen !ME!~ Nettowert lwährg
~r ,
• 362.558,99 EUR
J
11.02.2012 TA 11776 00... T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,oa; _tUR
7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR
7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR
- - >---
19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR
7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-S50801 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR
~
7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
~ VA05 • sapserver OVR
@ Liste Aufträge zun1Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
Liste Aufträgezum Partner - Positionen •
3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie -
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie
anschließendin die Liste zurück.
p Hiaweis: Sie.können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie.den
Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen
4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten -
~
Bestellnummer lselegdatum lvA...T[Bele~ Pos !Auftr.geb. •!Material !KumAulV Auswählen
Aufgabe 2:11.02.2012 TA 11776 00 T-S50A01 T-AS301 1,1...
7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00 T-AS401 25,, Bereiten Sie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf....
7-621 10.02.2012 TA 11774 00 T-AS401 25,1 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern....
- - >--
19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,1
7-411 10.02.2012 TA 11773 00 T-550801 T-AS501 15,1
t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
.....:..:.:. ~ Sortieren a11ftteigm1d.7-311 10.02.2012 TA 11772 00 T-AS501 10,,...
2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
1
J) Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarl und wählen Sie
Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA.
3. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
1 /) Hinweis: MarkierenSie die SpalteNettowertund wählen Sie fJWie
:::Jsummieren.
4. ilern:hieoenSie die ,SpillteBeleg.. n,.,.,. an d3s linke E'.tiae dei Liste iiiid
löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste.
1) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oder über das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante - Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbeleg und wählen Sie ruehnnals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr.
Alternativ hierzu können Sie das Vers<hiebenau<b mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
210 x 297 mm .!.) 1~
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Bestellnummer lselegdatum lvA ,.'füieie!lTPos !Auftr.geb. •!Material !KumAuMen !ME!~ Nettowert lwährg... t, .ll
~
• 362.558,99 EUR
11.02.2012 TA 11776 00 T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR...
7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR
7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR
- - >---
19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR
7-411 10.02.2012 TA 11773 00 T-S50801 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR
.....:..:.:. ~
7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Bestellnummer lselegdatum lvA...TI PosIAuftr.geb. •!Material IKumAuMen... lMEI~ Nettowert lwährg !EieiegTI!.. J
• 362.558,99 EUR
- ~
11.02.2012 TA 00... T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR 11776
7-621_2 11.02.2012 TA 00 T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 11775...
7-621 10.02.2012 TA 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 11774
- -19.01.2012 TA 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR 11771
7-411 10.02.2012 TA 00... T-S50801 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR 11773
~
7-311 10.02.2012 TA 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR 11772
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
~ VA05 • sapserver OVR
@ Liste Aufträge zun1Par~er - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
Liste Aufträgezum Partner - Positionen •
3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie -
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie
anschließendin die Liste zurück.
p Hiaweis: Sie. können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie. den
Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen
4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: WahlenSie Einstellungen - Anzetgevarianten -
~
Bestellnummer lselegdatum lvA...TI Pos IAuftr.geb. •!Material IKumAuMen... lMI Auswählen
- Aufgabe 2:11.02.2012 TA 00 T-550A01 T-A5301 1,000 51...
7-621_2 11.02.2012 TA 00 T-A5401 25,000 51 Bereiten Sie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf....
7-621 10.02.2012 TA 00 T-A5401 25,000 51 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern....
- -19.01.2012 TA 00... R-1001 1,000 51
7-411 10.02.2012 TA 00... T-550801 T-A5501 15,000 51
t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie
~ Sortieren a11ftteigm1d.7-311 10.02.2012 TA 00 T-A5501 10,000 51...
2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge,
1
J) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Verka11ftbelegarl und wählen Sie
Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegartauf TA.
3. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen
Zeitraum erzielt wurde.
1 /) Hinweis: MarkierenSie die SpalteNettowertund wählen Sie fJWie
:::Jsummieren.
4. Versdlieben Sie die SoalteBele~=er.an das linke Ende der Listeund
,l~hei>.!)1~ pie~Be~telhnnnmei; ,•uS:per_Liste]
1) Hinweis: Wählen SieAktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen
- Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag
krtriebsbelegund wählen Sie ruehnnals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr.
Alternativ hierzu können Siedas Versdliebenau<b mit der Drag
& Drop-Technik durchführen.
210 x 297 mm .!.) 1~
•@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-f illl®~ www.sol-sap.com
Anzeigevarianten • A!s.tuelle... ~
ListeAufträge zum Pa1 ~ummenstufen • Ayswählen ...
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • !2jchern...
S!;l!ektionen... llerwaltung ...
!,istenstatus ... [
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Bestellnummer IBelegdatum lvA...TI PosIAuftr.geb. •!Material IKumAuMen... lMEI~ Nettowert lwährg !EieiegTI!.. J
• 362.558,99 EUR
-11.02.2012 TA 00... T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR 11776
7-621_2 11.02.2012 TA 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 11775
7-621 10.02.2012 TA 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 11774
- -19.01.2012 TA 00... R-1001 1,000 ST 1.00B,99 EUR 11771
7-411 10.02.2012 TA 00... T-S50B01 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR 11773
~
7-311 10.02.2012 TA 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR 11772
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
[> VAOS T sapserver OVR
Spaltenauswahl Sortierung Filter Ansicht Darstellung
lOOl1 B6C!J~ [00)
Angezeigte Spalten Spaltenvorrat
Währg Beleg
EUR
_Spaltenname I~ Spaltenn ... EUR 11776
Bestellnummer
, Lieferdatum EUR 1177S•
-Belegdatum
J
Einteilungsnummer T
EUR 11774
Verkaufsbelegart Selektion
B EUR 11771.
Position (SD) Bestellnummer EUR 11773
Auftraggeber • -•--··-·- EUR 11772
selektierte Felder ausblenden
Material
Auftragsmenge 0 gültig bis
Verkaufsmengeneinh. Fakturasperre
Nettowert 0 Kurs
Belegwährung Lagerort
Vertriebsbeleg Liefersperre •
Basismengeneinheit T
---------------------------------
@Layout ändern x
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
[> VAOS • sapserver OVR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
11776
11775
11774
11771
11773
11772
Währg Beleg
EUR
~-~-
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e.)_uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
•
0
-Verkaufsbelegart
Position(SD)
Auftraggeber
Material
Auftragsmenge
Verkaufsmengeneinh.
Nettowert
Belegwährung
Vertriebsbeleg
_Spaltenname
Belegdatum
I~,
J
[00]
Spaltenvorrat
Spaltenn...
Lieferdatum
Einteilungsnummer
Selektion
Bestellnummer
Bestellnummer
Charge
Gültigab
gültig bis
Fakturasperre
Kurs
Lagerort
Liefersperre
lOOJ 1 B~[!]~
Angezeigte Spalten
DarstellungAnsichtFilterSpaltenauswahl Sortierung
---------------------------------
@Layout ändern x
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~Belegdatum ~VATI PosIAuftr.geb. •!Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.
~r
• 362.558,99 EUR
"'11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774
-19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771
10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773
-10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772
~
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
~ VA05 • sapserver OVR
~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.1.14umä4ii·t§ .!, GICll~Liste Aufträge zun1Pqner - Positionen@
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
•Liste Aufträgezum Partner - Positionen 5. Nehmen Sie die weiteren Infonnationenl&lftl>gi;iii..,~.)Medum<l -~~mtells.!!!1~~~
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e
1) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechendenEinträge,
Offene Aufträge
wählen Sie selektierteFelder einblendenund dann Uoemehmen
6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
p Hinweis: Maskieren Sie die Spalte Auftraggeberund wählen Sie
~
Belegdatum lvATI Pos IAuftr.geb. •!Material 1KumAuMengeIME 1~ Netto· Zwtschensumme.
• 362.558 7. Optimiesen Sie die Spaltenbreite.
11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.55(
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75(
i) Hinweis: llählenSie - Einstellunge»- Spalten- Breite
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( optimieren.
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00E
8. Sichern Sie sich Illre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische
10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.50( Anzeigevariante:
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00C, LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste##.
p Hinweis: Vählen Sie - Einstellungen- Anzeigevanante-
Sichem
9. Setzen Sie Ihre Anzeigevananteals Einstiegsvariante.
i) Hinweis: Vählen Sie - Einstellungen- Anuig~·ariante-
J'ent'alt1111g. Markieren Sie Ihre.Tariante,wählen Sie Voremstetlung.
setzen und dann sickern. _J
10. Kehren Sie indie Liste der Aufträge zurück Schicken Sie die Liste an
einen anderen Kurste-ilnebmer und an Sie selbst als Kopiemit einer kurzen
Nachricht 211.
p Hinweis: WählenSie - Liste- .5';chen1 - Office.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemamen des gewfmschten
Kursteilnehmerstmd Ihren eigenen an.
11. RufenSie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf.
1~210 x 297 mm .!.l
•@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-f illl®~ www.sol-sap.com
Anzeigevarianten • Aktuelle ..
ListeAufträge zum Pa1 ~ummenstufen • A~swähle~.
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • !2jchern...
S!;l!ektionen... llerwaltung ...
!,istenstatus ... [
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~Belegdatum ~VATI PosIAuftr.geb. •!Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.
~r
• 362.558,99 EUR
"'11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774
-19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00B,99 EUR 11771
10.02.2012 TA 10 T-S50B01 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773
-10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
[> VAOS T sapserver OVR
.,
..;'Spaltenauswahl V Sortierung V Filter V Ansicht V Darstellung 1
lOOJ 1 B~[!]~ [00]
Angezeigte Spalten Spaltenvorrat
.Bel.
Spaltenname
~
Spaltenn... 6
Belegdatum Status 1 • s
Verkaufsbelegart Verkäufergruppe T
4
- ,Position (SD) Versandstelle/Annahmestelle 1
Auftraggeber ~ fVertriebsweg i 3
Material Werk
Q
2
Auftragsmenge 0 Auftragsmenge
Verkaufsmengeneinh. Bezeichnung
Nettowert 0 Auftragsgrund
Belegwährung Absagegrund
Vertriebsbeleg Wahrscheinlichkeit
Adresse AG •
Vertriebsbelegtyp T
---------------------------------
@Layout ändern x
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
~·~·-
SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren
www.sol-sap.com
[> VAOS T sapserver OVR
..;'Spaltenauswahl V Sortierung V Filter V Ansicht V Darstellung 1
lOOJ 1 B~[!]~ [00]
Angezeigte Spalten Spaltenvorrat
.Bel.
Spaltenname ~ Spaltenn... 6
Belegdatum
1 • Status • s
Verkaufsbelegart T Verkäufergruppe T
4
Position (SD)
~
Vertriebsweg 1
Auftraggeber
rn
Bezeichnung
1
3
Material Auftragsgrund 2
0Auftragsmenge 0
.. Absagegrund~~
Verkaufsmengeneinh. Wahrscheinlichkeit
Nettowert 0 Adresse AG
Belegwährung - Vertriebsbelegtyp
Vertriebsbeleg Soll/Haben-Kennz.
Versandstelle/Annahmestelle • Liststufe •- ,Werk T Vertragslaufzeit T
•
---------------------------------
@Layout ändern x
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge zum Partner - Positionen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
~·~·-
SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren
www.sol-sap.com
-
[> VA05 • sapserver OVR
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
-,
~
Belegdatum lvATI Pos IAuftr.geb. •!Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.se1.1iiersanCisi8iie i ~erk Auftragsmenge
1:.. ..:J
• 380.108,99 EUR
11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
-10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1
10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
-
ListeAufträge zum Partner - Einteilungen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
~·~·-
SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren_
www.sol-sap.com
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
~ VA05 • sapserver OVR
~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.1.14umä4ii·t§ .!, GICll~ListeAufträge zun1 Partner - Einteilungen@
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 45111 l • 11
~.sol-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
ListeAufträge zum Partner - Einteilungen •5. Nehmen Sie die weiteren Infonnationen Auftragsmenge,Werl< und -Vetsand<telleam Ende der Liste auf
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e
1) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
Markieren Sie in der rechten Tabelle die entsprechendenEinträge,
Offene Aufträge
wählen Sie selektierteFeldereinblendenund dann Uoemehmen
6. Lassen Sie sich für-Ailftri•1rebefZ~ r•igen
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
p Hinweis: Maskieren Sie die Spalte Auftraggeberund wählen Sie
~
Belegdatum lvATI Pos IAuftr.geb. •!Material 1KumAuMengeIME 1~ Netto· Zwtschensumme.
• 380.108 7. Optimiesen Sie die Spaltenbreite.
11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.55(
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.55(
i) Hinweis: llählenSie - Einstellunge»- Spalten- Breite
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( optimieren.
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75(
8. Sichern Sie sich Illre Aufbereittmg der Liste als benutzerspezifische
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00E Anzeigevariante:
10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.50(, LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste##.
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00(
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00(
p Hinweis: Vählen Sie - Einstellungen- Anzeigevanante-
Sichem
9. SetzenSie IhreAnzeigevananteals Einstiegsvariante.
i) Hinweis: VählenSie - Einstellungen- Anuig~·ariante-
J'ent'alt1111g.Markieren Sie Ihre. Tariante,wählen Sie Voremstetlung.
setzen und dann sickern. _J
10. Kehren Sie indie Listeder Aufträge zurück Schicken Sie die Liste an
einen anderen Kurste-ilnebmer und an Sie selbst als Kopie mit einerkurzen
Nachricht 211.
p Hinweis: WählenSie - Liste- .5';chen1 - Office.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemamen des gewfmschten
Kursteilnehmers tmdIhreneigenen an.
11. RufenSie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf.
1~210 x 297 mm .!.l
~ VA05 • sapserver OVR
-~
ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@ ListeAufträge zun1 Partner - Einteilungen
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 451
11 1y11
~.so1-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
'
ListeAufträge zum Partner - Einteilungen &
5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge,Werl<und -Ven;and;telleam Ende der Liste auf
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e
.P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge,
Offene Aufträge
wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen
6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Marlcieren Sie die SpalteWu.fl!'.!'ggeberundwählen Si~
~
Belegdatum lvATI Pos 1Auftr.geb~ Material 1 KumAuMengeIME 1~ Netto· ~ldK}t""1lllt!!l§l
• 380.108
7. Optimieren Siedie Spaltenbreite.
11.02.2012 TA 10 T·S50A01 T-AS301 1 ST 14.55(
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.55(
1) Hinweis: Wählen Sie - Einsteliungenr- Spalten- Breite
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( optimieren.
10.02.2012 TA 10 l-AS401 25 ST 169.75(
8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00E Anzeigevariante:
10.02.2012 TA 10 T·S50801 T-AS501 15 ST 4.50(, LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste ##.
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00(
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00(
p Hinweis: VählenSie - Eittsfellungen - Anzeig4n'an·anre-
- Sichern
9. SetzenSie IhreAmeigevanante als Einstiegsvariante.
1) Hinweis: iählenSie ....... Einstellungenr+ Ametgevariante=«
JferKralfung. MarkierenSie Ihre. Tariante,wählen Sie. J'orei1JStellung
setzenund dann sichern.
:..J
10. Kehren Siein die Liste der Aufträge zurück. Schicken Sie die Liste an
einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbstab Kopie mit einer kurzen
Naduichl zu.
p Hinweis: Wählen Sie.....,. Liste>- Sichem .....,. Office.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemameudes gewünschten
Kursteilnehmers und Ihren eigenen an.
11. RufenSie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf.
I~210 x 297 mm c!J
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Einteilungen
r.; "
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ J~Zwische~Nmme 1e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Belegdatum lvATI PosrAuftr.geb. A Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.lversandstelle !werk !Auftragsmenge
• 380.108,99 EUR
11.02.2012 TA 10 T·S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
-10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1
10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
-
Zwischensumme... (Strg+Fl) ~
I> VA05 • sapserver OVR
-
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Einteilungen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~Belegdatum ~VATI PosIAuftr.geb. •!Material 1 KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.lversandstelle lwerk 1Auftragsmenge
''Li' • • 380.108,... EUR
J
T-S50A... 'U' • 369.608,99 EUR
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 11000
1
1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
-11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
-19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1
-T-S508... 'U' • 10.500,00 EUR
10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
- -- -- •
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
~ VA05 • sapserver OVR
-~
Liste Aufträge züm Part~r - Einteilungen ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 451
11 1y11
~.so1-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
'
Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen &
5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge, Werl<und -Ven;and;telleam Ende der Liste auf
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e
.P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge,
Offene Aufträge
wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen
6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie
~
Belegdatum lvATI Pos IAuftr.geb. &!Material 1KumAuMengeIME 1~ Netto· Zwischensum1tte.
''Li' •• 380.1(
7. !,Jl>timieren Siedie ~~~
• 369.608T-S50A... 'iJ'
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.55(
1) 111in,,·eis: WähleaSjs - @t.$.t~ - ~ - Bmrj
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.55( 1>Elimi'!"'ll
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75(
8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( Anzeigevariante:
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00E, LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste ##.
T-S50B... 'iJ' • 10.500
10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.50(
p Hinweis: VählenSie_,. Ei1tsfellungen _,. Anzeig4n'an·anre_,.
10.02.2012 TA 10. T-AS501 10 ST 3.00( Sichern
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00(
9. Setzen Sie Ihre Ameigevanante als Einstiegsvariante.
-
1) Hinweis: iählen Sie ....... Einstellungenr+ Ameigevanante-
JferKralfung.Markieren Sie Ihre.Tariante, wählen Sie. J'oreitJSfellung
setzenund dann sichern.
:..J
10. Kehren Siein die Liste der Aufträge zurück. SchickenSie die Liste an
einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbstab Kopie mit einer kurzen
Naduichl zu.
p Hinweis: Wählen Sie - Liste - Sichem - Office.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten
Kursteilnehmersund Ihren eigenen an.
11. RufenSiedie Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf.
I~210 x 297 mm c!J
•@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste
~ 1 ~~~ä'.l l~ill l®lm
www.sol-sap.com
Anzeigevarianten
•
Liste Aufträge zum Pa1 ~ummenstufen •
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • Breite OQtimieren
~~
S!;l!ektionen... EJxieren bis Spalte
!,istenstatus ... F[xierung aufheben
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~Belegdatum ~VATI PosIAuftr.geb. •!Material 1 KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.lversandstelle lwerk 1Auftragsmenge
''Li' • • 380.108,... EUR
J
T-S50A... 'U' • 369.608,99 EUR
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 11000
1
1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
-11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
-19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00B,99 EUR 11771 XOOl 1200 1
-T-S50B... 'U' • 10.500,00 EUR
10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
- -- -- •
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Partner - Einteilungen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e ~
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~Belegdatum lvArtTI Pos IAuftr.geb. •!Material IKumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährglBeleg lvstl lwerk IAuftrmng
''Li'
,
• • 380.108,99 EUR
J
T-S50A01 'iJ' • 369.608,99 EUR
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
11.02.2012 TA 10 1T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
10.02.2012 TA 10 IT-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
19.01.2012 TA 10 [R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200
~
T-S50801 'iJ' • 10.500,00 EUR
10.02.2012 TA 10 ~S501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
-10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
-
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
~ VA05 • sapserver OVR
-~
ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@ Liste Aufträge zum ~artner - Einteilungen
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 451
11 1y11
~.so1-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
'
Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen &
5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge,Werl<und -Ven;and;telleam Ende der Liste auf
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e
.P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge,
Offene Aufträge
wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen
6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummenanzeigen
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie
~
Belegdatum lvArtTI Pos IAuftr.geb. &!Material IKumAuMengeIME 1~ Net Zwischensum1tte.
''Li' •• 380.11
7. Optimieren Sie die Spaltenbreite.~
T-S50A01'iJ' • 369.6(
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.5
1) Hinweis: Wählen Sie - Einsteliungenr- Spalten- Breite
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.5 optimieren.
11.02.2012 TA 10 1T-AS401 25 ST 169.711
8. f.ichemSie sich ~ l!gli$tul.l.ll<:i.v1tzer~liäs!JS
10.02.2012 TA 10 IT-AS401 25 ST 169.7 ~g~arian~
19.01.2012 TA 10 [R-1001 1 ST 1.0„ 1..ayoutSCM600..ll# mit der BeZ.eichli11112 ..ilfriii~tt ##J
T-S50801'iJ' • 10.5(
10.02.2012 TA 10 ~S501 15 ST 4.5
p Hinweis: VählenSie - Eittsfellungen- Anzeig4n'an·anre-
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.0 Sichern
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.0
9. Setzen Sie Ihre Ameigevanante als Einstiegsvariante.
-
1) Hinweis: iählen Sie ....... Einstellungenr+ Ametgevariante=«
JferKralfung. Markieren Sie Ihre. Tariante, wählen Sie. J'oreittsfellung
setzenund dann sichern.
:..J
10. Kehren Sie in die Liste der Aufträge zurück. Schicken Sie die Liste an
einen anderen Kwsteilnehmer und an Sie selbstab Kopie mit einer kurzen
Naduichl zu.
p Hinweis: Wählen Sie.....,. Liste>- Sichem .....,. Office.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten
Kursteilnehmers und Ihren eigenen an.
11. Rufen Sie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf.
I~210 x 297 mm c!J
~ VA05 • sapserver OVR
-~
ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@ Liste Aufträge zum Par,fner - Einteilungen
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 451
11 1y11
~.so1-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
'
Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen &
5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge,Werl<und -Ven;and;telleam Ende der Liste auf
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e
.P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge,
Offene Aufträge
wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen
6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
...
1) Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie
~
Belegdatum lvArtTI Pos IAuftr.geb. &!Material IKumAuMengeIME 1~ Net Zwischensum1tte.
''Li' •• 380.11
7. Optimieren Siedie Spaltenbreite.~
T-S50A01'iJ' • 369.6(
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.5
1) Hinweis: Wählen Sie - Einsteliungenr- Spalten- Breite
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.5 optimieren.
11.02.2012 TA 10 1T-AS401 25 ST 169.711
8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische
10.02.2012 TA 10 IT-AS401 25 ST 169.7 Anzeigevariante:
19.01.2012 TA 10 [R-1001 1 ST 1.0„ LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste ##.
T-S50801'iJ' • 10.5(
10.02.2012 TA 10 ~S501 15 ST 4.5
p Hinweis: ~ ~p_ -· ~w1fll10tgen.......4nzeige)JlliQlltg_.,
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.0 ~cheni
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.0
9. Setzen Sie Ihre Ameigevanante als Einstiegsvariante.
-
1) Hinweis: iählen Sie ....... Einstellungenr+ Ametgevariante=«
JferKralfung. Markieren Sie Ihre. Tariante, wählen Sie. J'orei1JStellung
setzenund dann sichern.
:..J
10. Kehren Siein die Liste der Aufträge zurück. Schicken Sie die Liste an
einen anderen Kwsteilnehmerund an Sie selbstab Kopie mit einer kurzen
Naduichl zu.
p Hinweis: Wählen Sie.....,. Liste>- Sichem .....,. Office.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten
Kursteilnehmers und Ihren eigenen an.
11. RufenSie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf.
I~210 x 297 mm c!J
•@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste ll 1 ~ $1 A'I lf'l 1 S:f lll 1 ® Im www.sol-sap.com
Anzeigevarianten • A!s.tuelle...
ListeAufträge zum Pa1 ~ummenstufen • Ayswählen ...
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • ~ehern ...
~
S!;l!ektionen... llerwaltung ...
!,istenstatus ... [
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~Belegdatum lvArtTI PosIAuftr.geb. •!Material IKumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährglBeleg lvstl lwerk IAuftrmng
''Li'
,
• • 380.108,99 EUR
J
T-S50AO1 "i:j' • 369.608,99 EUR
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
11.02.2012 TA 10 1T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
10.02.2012 TA 10 IT-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
19.01.2012 TA 10 [R-1001 1 ST 1.00B,99 EUR 11771 XOOl 1200
~
T-S50BO1 "i:i' • 10.500,00 EUR
10.02.2012 TA 10 ~S501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
-10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
-
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
•@ biste 6_earbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
e T1 •T <l
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-'1 illl®~ www.sol-sap.com
·'"
"' "' A!s.tuelle...Anzeigevarianten •
Liste Aufträge zum Pa1 ~ummenstufen • Ayswählen ...
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • 1 ~ehern ...
~
S!;l!ektionen... llerwaltung ...
!,istenstatus ... [
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Belegdatum lvATI PosIAuftr.geb. •!Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.lvstl [werk IAuftrm
''Li' • • 380.108,99 EUR
- T-S50AO1 'i;i' • 369.608,99 EUR
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
~
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1
-T-S50801 'U' • 10.500,00 EUR
10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
- ...
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
•@ biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld [ Sy_stem ) Hilfe
e T1 ·I<l Q1e©e1~~
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
!;)'zeugen Modus
I®~ www.sol-sap.com
"' böschen Modus
ListeAufträge zum Partner - Einteilunge1 6_enutzervorgaben • Halten Daten
-D[enste
• ~etzen Daten
'.
~ 8 "ii !ID ~ '11 @:! ~ ~ ~Zwischensumme e
Hilfsmittel
• böschen Daten
-
Lis!e • ~gene Daten ~ ~
Offene Aufträge Dienste ~um Objekt Eavoriten erwei rn
Meine Objekte
•Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
Eigene SQoolaufträg
~
Belegdatum lvATI PosIAuftr.geb. •!Material IKumAt
Eigene Jobs
Währg lvertr.Bel.lvstl [werk IAuftrm
~urznachricht
''Li' EUR
- ~tatus ...T-S50AO1 'i;i' EUR
Abmelgen
-11.02.2012 TA 10 T-AS301 EUR 11776 ZOOl 1000 1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 l ~' .1."t.:l:IU,UU EUR 11776 ZOOl 1000 0
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
~
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1
-T-S50801 'U' • 10.500,00 EUR
10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
- ...
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
I> DMO (3) 800 • sapserver OVR
/ Adresse VFestwerte /'Parameter 1
~[ru~
Parameter 1
Parameter-10 IParameterwert Kurzbeschreibung lfil- -SAP s .Fl-CA: Applikation im Vertragskontokorrent •
-
ATR :s :cATT - Typ des Ablaufs oder Testbausteins •
-
~LE_SHP_DEL_MON_LIS1THC '.ueferungsmonitor: Typ der Liste .
-
POP bi 'Planvariante (PD),.
-
~fc-DestinationRFC ~T2_BOO_RFC
-
SCL X :Groß-/Kleinschreibung von Quelltext: 'X' = klein, ' '
-
lJLC 'x X XX X00000 'workflow: Benutzerspezifische Einstellungen
-r
SD VARIANT_MAINTAINJ jl_l
-± -
-
~
•
•-
• ~ 1 ..,
1 • ~...
lqesichei:tStatus
Benutzer [MAMANI J
letzte Änderung _ _,_[MAMAN__ I_J_ __,!1._2_3._0_1_.2_0_1_,2L..[ 1_6_:3_3_:s_,2J
~Kennwort
@ B~nutzer !;!_earbeiten !21Jringen S~stem Hilfe
Verproben (Enter) Benutzervorgaben
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
I> DMO (3) BOO • sapserver OVR
/ Adresse VFestwerte ./"Parameter 1
~[ru~
Parameter 1
Parameter-10 IParameterwert Kurzbeschreibung lfil- -SAP s .Fl-CA: Applikation im Vertragskontokorrent •
-
ATR :s :cATT - Typ des Ablaufs oder Testbausteins •
-
WlLE_SHP_DEL_MON_LIS1THC '.ueferungsmonitor: Typ der Liste
.
-
POP bi 'Planvariante (PD),.
-
~fc-DestinationRFC ~T2_BOO_RFC
-
SCL X 'Groß-/Kleinschreibung von Quelltext: 'X' = klein, ' '
= r -t
SD VARIANT MAINTAIN Al Berechtigung variantenpflege
- - - L _J
' 'lJLC X X XX X00000 Workflow: Benutzerspezifische Einstellungen
-=E -
-
~
•
•-
• ~ 1 ... 1 • ~...
!übetatbeitetStatus
Benutzer [MAMANI J
letzte Änderung _ _,_[MAMAN__ I_J_ __,!1._2_3._0_1_.2_0_1_,2L..[ 1_6_:3_3_:s_,2J
~Kennwort
@ B~nutzer !;!_earbeiten !21Jringen S~stem Hilfe
Pflege eigenerBenutzervorgaben
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
e [ ·I <J~1e0e1Q~oo1~~&i&'.l1~!ll1®~
ichern (Strg+S) ·
•@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-'1 illl®~ www.sol-sap.com
·'"
Anzeigevarianten • A!s.tuelle...
ListeAufträgezum Pa1 ~ummenstufen • Ayswählen ...
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • ~ehern ...
~-==
S!;l!ektionen... llerwaltung ...
!,istenstatus ... [
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Belegdatum lvATI PosIAuftr.geb. •!Material 1 KumAuMenge IME 1~ NeitoweriTwährg lvertr.Be1.lvst1 [werk IAuftrm
1:.. .]
U' • • 380.108,99 EUR
- T-S50AO1 'i;i' • 369.608,99 EUR
-
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
~
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00B,99 EUR 11771 XOOl 1200 1
- -T-S50B01 'U' • 10.500,00 EUR
10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
-10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
- ...
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
~ Itnva05 ·T <l Q 1e©e1~1taoo 1 ~~ ~ä'.l 1~lll1 ®Im www.sol-sap.com
"'
ListeAufträge zum Partner - Einteilungen
~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e
Offene Aufträge
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Belegdatum lvATI PosIAuftr.geb. •!Material 1 KumAuMenge IME rl: Nettowert Währg lvertr.Bel.lvstl [werk IAuftrm
U' • • 380.108,99 EUR
- T-S50AO1 'i;i' • 369.608,99 EUR
-
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1
11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0
11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25
10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25
~
19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1
- -T-S50801 'U' • 10.500,00 EUR
10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15
10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10
-10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0
- ...
~
I> VA05 • sapserver OVR
-
-
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
Selektionsumfang
0Meine Aufträge@Offene Aufträge
0Alle Aufträge
Auftragsdaten
Bis 131. 03. 20121114. 01. 20121Belegdatum
I
1
,,.
Material
Bestellnummer
Auftraggeber 1
~Anzeigevar... Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle...
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.n_
www.sol-sap.com
-
~ DMO (4) BOO • sapserver INSEnter
Auftraggeber 1 1
Material IT-AS301
1
Bestellnummer 1 1
Auftragsdaten
Belegdatum 114. 01. 20121 Bis 131. 03. 2012la]
L J
Selektionsumfang
@Offene Aufträge 0MeineAufträge
0Alle Aufträge
~Anzeigevar... Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle...
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.n_
www.sol-sap.com
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
Motormarkt HD GMBH 1000 1000
Motormarkt HD GMBH 1000 1000
SunFun / 1200 c...
-10 T-AS301 1 ST 1 14.550,00 11.02.2012
10 T-AS301 SunFun / 1200 c... 1 ST 14.550,00 11.02.2012
- -16.02.2012
lvkorg lvkBür1 KumAuMenge IME ~ Nettopreis !Belegdatum Name 1
• • 29.100,0 ...
• 29.100,0011776 'i]
13.02.2~01~2~
Im Lieferdatum !Beleg • Pos !Material !Bezeichnung
6'
Material T-AS301
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
Offene Aufträge
A!s.tuelle...
Liste Aufträge zum Ma1_ _::~::::um::::m=en::::s::::tu::::fe::::n.:___ •-1==A--=!d:..sw=äh=le_n=..=·[F
~ 8 'ij' !ID ~ )1 @:J ~ ~,•__ s-'-p-'al!=-e_n •1__ ~_ic_he_rn_._..
1
S!;l!ektionen... Verwaltung ...
!,istenstatus ...
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddokumentiare.
www.sol-sap.com
@ biste 6_earbeiten !21Jringen [ i;Jnstellungen ] Umfeld
e T1 •T <l §rundliste
"' "'i.nzeigevarianten •
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
50,00 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000
50,00 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000
00,00
lvkorg lvkBürttopreis !Belegdatum Name 1
00,0...
~-~-
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e.)_unddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
,,,
,,
Auftragspositiqjl
Aufträge - EinlJJ-ng_e_n
Aufträge
Voreinstellung
~
•!BezeichnungLayout
rim Layout
/ZJP CPOl
/ZJP CP02
/ZJP CP03
OSAP
lSAP
3SAP
• •
T'"'m--------~
L
Layouteinstellung
B
ListeAufträge zum Material - Einteilungen
~ 8 "ii !ID ~ 'i1 @] ~ ~ ~Zwischensumme e
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
@ •
biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ ·] <] Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com
ListeAufträge zum Material - Positionen
~ 8 ~ 1ID li!i!.:~@J ~ ~ e
Offene Aufträge
Material T-AS301
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
Im Bestellnummer Belegdatum fi/Är;;:J,,-1~~
10~-'·''~~'""' 1, c•""·~~-~berlMaterial KumAuMen... ME Nettowert Währg<
.!,1.02.201~TA Text kopieren IT-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR j
-- Ausblenden
~nblenden ...
Qptimale Breite
EJxieren bis Spalte
Aufsteigend sortieren
Absteigend sortieren
~uchen ...
Weiter suchen
EJlter setzen...
~umme
~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS
-
~ DMO (4) 800 • sapserver INS
Verkaufsbelegart bis
Auswahl
------------------------------------------
@Werte für Filterkntenenfestlegen x
ListeAufträge zum Material - Positionen
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
L!;' !,iste Bearbeiten !2j:Jringen Einstellungen Umteld S~stem Hilte
S8E BP• üll.en_(for IJ'.e.e)_unddokllme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste
~ 1 ~~~ä'.l l~ill l®lm www.sol-sap.com
Anzeigevarianten
•
Liste Aufträge zum Ma ~ummenstufen •
~8'ij'!ID~)1@]~~ Spal!en • Breite OQtimieren ~
S!;l!ektionen... EJxieren bis Spalte
!,istenstatus ... F[xierung aufheben
Offene Aufträge
Material T-AS301
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
rimiBestellnummer IBelegdatum lvA...TIBeleg Position (SD) AuftraggeberlMaterial KumAuMen... ME Nettowert Währg
[[ ~11.02.2012 ITA _l!!776 000010 T-S50A01 IT-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR j
~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS
-
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
lfü Bestellung Belegdatum VArtTIBeleg Position'i!l;:;iir.:geb:......TMaterial KumAuMenge IME Nettowert Währg
li=''lr-----=i.1-1-.0""2'-.2=0~1~2-+r=A--''...-11~7=7""5-+-00=0=0~1=oc"'r-ss0Ao1 "'r=--A=s3=0~1__,1~,o=o""o-tcs=r-1-14-.=ss=o~,o=o-1=E~u=R--=--
Material T-AS301
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
Offene Aufträge
• A!s.tuelle ...
ListeAufträge zum Mil ~ummenstufen • A!,!swählen ... ~-==•
~ 8 'ij' !ID ~ )1 @:J ~ ~,•__ s-'-p-'al!=-e_n •1__ ~_ic_he_rn_._..
1
S!;l!ektionen... Verwaltung... t---------------------------'
!,istenstatus ...
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
HilfeS~stem!21Jringen [ i;Jnstellungen J Umfeld
e ..._[ ·__,]<J §rundliste
i.nzeigevarianten
@ biste 6_earbeiten
~ DMO (4) 800 • sapserver INS
rim Layout • Bezeichnung Layout Voreinstellung
ME Nettowert Währg
n/ZJP CPOl ~ ST 14.SSO,OO EUR
/ZJP CP02
/ZJP CP03
OSAP Aufträge
lSAP AuftragsQosition
3SAP Aufträge - Einteilungen
• • ,.. • •..
Layouteinstellung
B
T'"'m•------~
L
M
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge zum Material - Positionen
~·~·~
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
•@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-f illl®~ www.sol-sap.com
Anzeigevarianten • A!s.tuelle...
~ListeAufträge zum Ma ~ummenstufen • Ayswählen ...
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • !2jchern...
S!;l!ektionen... Verwaltung ...
!,istenstatus ... [
Offene Aufträge
Material T-AS301
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
rimiBestellung !Belegdatum VA...T Vertr.Bel. Position IAuftr.geb. Material KumAuMenge ME Nettowert Währg
[I ,1i.02.2012 TA 11776 000010J!,-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR j
L J --- -
~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS
-
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
ettowert Währg
.SS0,00 EUR
•
•
0
0
Mengeneinheit
Sparte
Status
Status
Verkäufergruppe
Versairqstelle/Annahmestelle
Vertri~sweg
Werk ,
~~---- -----J-Auftragsmenge
Bezeichnung
Auftragsgrund
Absagegrund
Spaltenname
Bestellnummer
Belegdatum
Verkaufsbelegart
Vertriebsbeleg
Position (SD)
Auftraggeber
Material
Auftragsmenge
Verkaufsmengeneinh.
Nettowert
Belegwährung
[00)
Spaltenvorrat
Spaltenn...
lOOl1 B6C!J~
Angezeigte Spalten
DarstellungAnsichtFilterSpaltenauswahl Sortierung
---------------------------------
@Layout ändern x
ListeAufträge zum Material - Positionen
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
ettowert Währg
.SS0,00 EUR
•
0
,
---~J
-Auftragsmenge
-Bezeichnung
Auftragsgrund
Absagegrund
0
Mengeneinheit
Sparte
Status
1 ~ l .S~ta-tu_s~~~~-~----'o,~ ,_verkäufergruppe l2:J
Versandstelle/Annanmestelle
Vertriebsweg
Werk
Spaltenname
Bestellnummer
Belegdatum
Verkaufsbelegart
Vertriebsbeleg
Position(SD)
Auftraggeber
Material
Auftragsmenge
Verkaufsmengeneinh.
Nettowert
Belegwährung
[00)
Spaltenvorrat
Spaltenn...
lOOl1 B6C!J~
Angezeigte Spalten
DarstellungAnsichtFilterSpaltenauswahl Sortierung
---------------------------------
@Layout ändern x
ListeAufträge zum Material - Positionen
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
ettowert Währg
.SS0,00 EUR
•
0
,
-----~J
-Auftragsmenge
-Bezeichnung
Auftragsgrund
Absagegrund
0
Mengeneinheit
Sparte
Status
1 ~ l .S~ta-tu_s~~~~-~----'o,~ ,_verkäufergruppe l2:J
Versandstelle/Annanmestelle
Vertriebsweg
Werk
Spaltenname
Bestellnummer
Belegdatum
Verkaufsbelegart
Vertriebsbeleg
Position(SD)
Auftraggeber
Material
Auftragsmenge
Verkaufsmengeneinh.
Nettowert
Belegwährung
[00)
Spaltenvorrat
Spaltenn...
lOOl1 B6C!J~
Angezeigte Spalten
DarstellungAnsichtFilterSpaltenauswahl Sortierung
---------------------------------
@Layout ändern x
ListeAufträge zum Material - Positionen
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
~ DMO (4) BOO T sapserver INS
Spaltenauswahl Sortierung Filter Ansicht Darstellung
lOOl1 B6C!J~ [00)
Angezeigte Spalten Spaltenvorrat
ert lwährg
Spaltenname ~ Spaltenn...
00 EUR
Bestellnummer Sparte •
Belegdatum Status T
Verkaufsbelegart Status
Vertriebsbeleg
~
Verkäufergruppe
Position (SD) Versandstelle/Annahmestelle
Auftraggeber Vertriebsweg
Material Werk
- ,Auftragsmenge 0 Auftragsmenge
Verkaufsmengeneinh. -Bezeichnung
J
Nettowert 0 Auftragsgrund
Belegwährung Absagegrund •
Wahrscheinlichkeit T
---------------------------------
@Layout ändern x
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge zum Material - Positionen
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
~ DMO (4) BOO T sapserver INS
Spaltenauswahl Sortierung Filter Ansicht Darstellung
lOOJ 1 B~[!]~ [00]
Angezeigte Spalten Spaltenvorrat
ert lwährg
Spaltenname ~ Spaltenn...
00 EUR
Vertriebsbeleg • Sparte •
Position(SD) T
Status T
Auftraggeber Status
Material
rn
Verkäufergruppe
Auftragsmenge 0 Vertriebsweg
DVerkaufsmengeneinh. Bezeichnung
.
Nettowert 0 .. Auftragsgrund
~~
Belegwährung Aosagegrund
Versandstelle/Annahmestelle Wahrscheinlichkeit
Werk AdresseAG
Auftragsmenge 0 • Vertriebsbelegtyp •
T
Soll/Haben-Kennz. T
---------------------------------
@Layout ändern x
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
ListeAufträge zum Material - Positionen
~·~·-
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
•@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-'1 illl®~ www.sol-sap.com
·'"
Anzeigevarianten • A!s.tuelle...
Liste Aufträge zum Ma ~ummenstufen • Ayswählen ...
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • 1 !2jchern... ~
S!;l!ektionen... Verwaltung ...
!,istenstatus ... [
Offene Aufträge
Material T-AS301
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
rimiBestellunglBelegdatum iVArtT Beleg Pos Auftr.geb. Material KumAuMenge ME 1 Nettowert Währg Versandstelle Werk Auftragsmenge
F' ,11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR ZOOl 1000 1
t -(11.02.2012 _TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 1EUR ZOOl 1000 0
- - -
~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS
-
0Voreinstellung0Benutzerspezifisch
I '"lml 1
lAuftragspositio~
Layout sichern
Bezeichnung:
• •
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
~ Auftragsposition
3SAP Aufträge - Einteilungen
014.550,00 EUR ZOOl 1000
Aufträge
114.550,00 EUR ZOOl 1000
J
AuftragsmengeNettowert WährgVersandstelle Werk
~·~·~
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
Voreinstellung• BezeichnungLayout
M
B
ListeAufträge zum Material - Einteilungen
Layout
r=,j 1 /ZJP CPOl
rim /ZJP CP02
/ZJP CP03
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
0Voreinstellung
[Auftragsliste01
0Benutzerspezifisch
1.J
!SCM600-01 1Layout sichern
Bezeichnung:
• •
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
~ Auftragsposition
3SAP Aufträge - Einteilungen
014.550,00 EUR ZOOl 1000
Aufträge
114.550,00 EUR ZOOl 1000
J
AuftragsmengeNettowert WährgVersandstelle Werk
~·~·~
SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren
www.sol-sap.com
Voreinstellung• BezeichnungLayout
M
B
ListeAufträge zum Material - Einteilungen
Layout
r=,j 1 /ZJP CPOl
rim /ZJP CP02
/ZJP CP03
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
Hinweis: Wählen Sie_. Liste>- Sichem -r Offtce.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten
v•T ;1 :1 ,, n.. ; ..
210 x 297 mm
10. Kehren Sie in die Liste der Aufträge zurück. SchickenSie die Liste an
einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbst ab Kopie mit einer kurzen
Naduichl zu.
f"'. Hinweis: iählen.Sie-.Eittsfellun!!o/1-At1~igei::a1ia!Jfe.= ~
'1r-' VerK'aliun~Mark1erenSie llhreVariaDte "·ählen Sie i~reinstellUn~
etzen und dann sichern
9. Setzen Sie IhreAmeigevananteals Einstiegsvariante.
r't Hinweis: VählenSie - Ei1tsfellungen - Anzeig4n'an·anre-
~ Sichem
8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische
Anzeigevariante:
Layout SCM6-00-## mit der Bezeichnung Auftragsliste ##.
!'. Hinweis: Wählen Sie - Einstellungen- Spalten- Breite
.6-' optimieren.
7. Optimieren Sie die Spaltenbreite.
/" Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie
~ Zwischensum1tte.
6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummenanzeigen
{") Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
~ Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge,
wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Übemehmen
5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge, Werl< und
Ven;and;telleam Ende der Liste auf
Lektion: Listen und Reports
ffli3§lß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- -IOtxJ
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
r:::;-;-i l I I I
1
~.so -sep.com •
~ I 451 70°/o y ~ y Werkzeuge , Kommentar
0Voreinstellung0Benutzerspezifisch
!Auftragsliste 01
Layout sichern
Bezeichnung:
lscM6ao-01
,,.,,,
Aufträge - Einteilungen
Auftragsposition
OSAP Aufträge
/ZJP CP03
/ZJP CP02
VoreinstellungLayout • Bezeichnung Layout
/ZJP CPOl
Sichern mitSichern unter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
@Layout sichern
'
ListeAufträge zum Material - Einteilungen
@ ListeAufträge zum Material - Einteilungen
~ DMO (4) BOO • sapserver INS
Liste Aufträge zum Material- Einteilungen
@ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
----------------------------
@ Layout sichern X
/Sichern unter Y Sichern mit 1
Layout • Bezeichnung Layout Voreinstellung
/ZJP CPOl ~
1 Nettowert
/ZJP CP02 ME Währg Versandstelle Werk Auftragsmenge
- ST 14.SSO,OO EUR ZOOl 1000 1
/ZJP CP03
OSAP Aufträge 1 ST 14.SSO,OO 1EUR ZOOl 1000 0
- -lSAP AuftragsQosition
g_sAP Aufträge - Einteilungen T 1
-
• • 1
,,.
• •,,,
Layout sichern lscM600-01 1
Bezeichnung: JAuftragsliste 01 1,
L0Benutzerspezifisch J 0Voreinstellung
~~
'
~·~·~
SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren
www.sol-sap.com
~ DMO (4) 800 • sapserver INS0 Layout wurde gesichert
-~
ListeAufträge zum Mf[erial- Einteilungen ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1
~ / 451
11 1y11
~.so1-swcom
70°/o erkzeuge Kommentar
'
ListeAufträgezum Material - Einteilungen ' Lektion: Listen und Reports &
-
~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~
5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge,Werl< und
Ven;and;telleam Ende der Liste auf
Offene Aufträge
.P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge,
Material T-AS301 wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen
...
~
Bestellung Belegdatum VArtTIBeleg Pos Auftr.geb. !Material KumAuMen•
1) Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie
11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 Zwischensum1tte.
11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301
7. Optimieren Sie die Spaltenbreite.
-- - -
1) Hinweis: WählenSie - Einstellungen- Spalten- Breite
optimieren.
8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische
Anzeigevariante:
Layout SCM6-00-## mit der BezeichnungAuftragsliste ##.
p Hinweis: Vählen Sie - Eittsfellungen - Anzeig4n'an·anre-
Sichern
9. SetzenSie IhreAmeigevanante als Einstiegsvariante.
:..J
1) Hinweis: Vählen Sie - !Einstellungen- An:.eigevariante 71
fiWM•altun~J.MarkierenSie Ihre. lariante,wählen Sie. J'oreitJStellung
setzenund dann sichern.
10. Kehren Sie in die Liste der Aufträge zurück. SchickenSie die Liste an
einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbst ab Kopie mit einer kurzen
Naduichl zu.
p Hinweis: Wählen Sie - Liste - Sichem - Office.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten
f~210 x 297 mm
v•T....;1......t.................. ,, n........... ;...................
•@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe
S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_
e [ •I <]
Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-'1 illl®~ www.sol-sap.com
·'"
Anzeigevarianten • A!s.tuelle...
Liste Aufträge zum Ma ~ummenstufen • Ayswählen ...
~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • !2jchern...
S!;l!ektionen... lerwaltung ... ·"
!,istenstatus ... [ "
Offene Aufträge
Material T-AS301
SunFun / 1200 cm3
Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012
.....
~
Bestellung Belegdatum VArtTIBeleg Pos Auftr.geb. !Material KumAuMenge ME Nettowert Währglvstl Werk Auftrmng
11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR ZOOl 1000 1 1
11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR ZOOl 1000 0
-- - - -·
0 Layout wurde gesichert ~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS
-
~ DMO (4) 800 • sapserver INS
!Letzter ÄndererIErfasser
MAMANIJ
!BezeichnungLayout
,Auftragsliste01
JL
Benutzerlayout
~ Voreinstellung
'6
~Layout
[ISCM600-01
@ bayout e_earbeiten !21Jringen !;instellungen !,!mfeld Hilfsmittel Sy_stem !::!ilfe
Layout: Verwaltung
Standardlayout ~ !TI! laJ. li!i!. 8 'fii )1 !Il:l
~·~·~
S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.
www.sol-sap.com
~ DMO (4) 800 • sapserver INS
I~
Hinweis: Wählen Sie_. Liste>- Sichem -r Offtce.
Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten
v•T ;1 t.. ,, n. ; ..
210 x 297 mm
10. Kehren Sie in die Liste der Aufträge zurück. Schicken Sie die Liste an
einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbst ab Kopie mit einer kurzen
Naduichl zu.
Hinweis: iählenSie ....... Einstellungenr+ Ametgevariante=«
JferKralfung. Markieren Sie Ihre. Tariante,wählen Sie. J'oreitJSfellung
setzenund dann hch.rnl
9. SetzenSie IhreAmeigevanante als Einstiegsvariante.
r't Hinweis: VählenSie - Ei1tsfellungen - Anzeig4n'an·anre-
~ Sichem
8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische
Anzeigevariante:
Layout SCM6-00-## mit der Bezeichnung Auftragsliste ##.
!'. Hinweis: Wählen Sie - Einsteliungenr- Spalten- Breite
.6-' optimieren.
7. Optimieren Sie die Spaltenbreite.
/" Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie
~ Zwischensum1tte.
6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummenanzeigen
{") Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile.
~ Markieren Sie in der rechten Tabelle die entsprechenden Einträge,
wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Übemehmen
Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge, Werl< und
Ven;and;telleam Ende der Liste auf
5.
&
-Lektion: Listen und Reports
ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- rr:rotxJ
Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren"
r:::;-;-i
1 1
~.sol-sap.com
~ I 4Sl 1 70°/o 1 y 1 ~ y Werkzeuge , Kommentar
Voreinstellung
t/
lsezeichnungLayout
Auftragsliste01
~Layout
[ISCM600-01
Benutzerlayout
1
Standardlayout ~ !TI! laJ. li!i!. 8 'fii '11 !Ill
Layout: Verwaltung
@ Layout:Verwaltung
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern
DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
Expeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Pixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
marketingartwork
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
Skeleton Technologies
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Applitools
 

Empfohlen (20)

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 

DE_SAP-SD_SCM600_U13 Listen Report tc.va05 Variante sichern

  • 1. t> SESSION_MANAGER • sapserver OVR 1~210 x 297 mm .!.J 2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das Material T-..Sl## erstelltwurden, Hinweis: ktwenden Sie die Transaktion; Logistik~ 10rtrieb~Verkauf~ Infosystem ~Aufträge~ liste Aufträge Wählen Sie offeneAufträge. __J Aufgabe 1: Inden Vertriebsabteilungensind monatliche Auswerttmgen zu den aktuellen .lertriebsprozessenauf Belegebene erforderlich. 1. Prüfen Sie, ob offene Aufträgefür das Material T-AS3## für den laufenden und denletzten Monat existieren. Benutzen Sie hierzueine geeigneteliste ~OdeAbteihiilg vern'eildet ihre eigenen Listen, zum Beispiel l.iS1"D w Kundenaufträge, für die eine Auslieferung erstellt werden kann,Listen ~ Auslieferungen, die kommissioniert und 'ersandt werden könneo, Listen ~ !>earl>eitetenAuslieferungen, die fakturiert werden könneo, Ull<j ,Listen.~ ~ Belege,pie ge,;ondert beaJbeitet werden miisseruI Die Mitarbeiter der !DES AG müssen außerdem Kundenfragen zu Angeboten, Aufträgen, Auslieferungenund Fakturen beantworten. Unternehmensszenario Die. Vertriebsprozesseder IDES AG erfordern, dass alle Schritte der Kundenauftragsabwicklungeffizient und effektivablaufen. Daherist ein schneller Zugriff auf Listen und Online-Reports für die Aktivitätenim Kundenservice, im VeISalldund in der Reclmungsbearbeitung erforderlich. Listen werden auch zur Auffindung wichtiger Informationenherangezogen,wenn beispielsweisedie Belegnummer nicht bekannt ist. Lernziele der Übung Am Ende dieserÜl:nmg können Sie • Auswertungswerkzeugedes '*rtriebs einsetzen und auf Illre Belange abstimmen • mit Hilfevon ListengezieltInfonnatiouenzu aktuellenGeschäftsprozessen zusammenstellen •-Übung 13: Listen und Reports Kommentar~ / 45111 ~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§.!, G1CJllXt Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren x 1 11 ~.sol-sap,com 70°/o • ~ • Werkzeuge • []Büro • [] Anwendungsübergreifende Komponenten • [] Collaboration Projects • [] Logistik • [] Rechnungswesen • [] Personal • [] Infosysteme • [] Werkzeuge • [] Favoriten • CJ SAP Menü ~ filllt # ""' • []>Rolle anlegen SAP EasyAccess []> ~ ~ /aAnderes Menü @ SAP EasyAccess
  • 2. t> SESSION_MANAGER • sapserver OVR @ SAP Easy Access ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" ~ [ va05 ·] <] QIC©@l~llaOOJ~~&l&'.ll ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar SAP EasyAccess Übung 13: Listen und Reports •- 11>~ ~ /aAnderes Menü ~ lilili # .... ... []>Rolle anlegen ~ Lernziele der Übung • Cl Vertrieb Am Ende dieser Ül:nmg können Sie • Auswertungswerkzeugedes '*rtriebs einsetzen und auf Illre Belange-• [] Stammdaten • abstimmen • [] Vertriebsunterstützung - mit Hilfe von ListengezieltInfonnatiouen zu aktuellenGeschäftsprozessen • [] Pendelliste Indirekte Absätze zusammenstellen • Cl verkauf • []Anfrage ~ Unternehmensszenario • []Angebot Die.Vertriebsprozesseder !DES AG erfordern, dass alle Schritte der • []Auftrag Kundenauftragsabwicklungeffizient und effektivablaufen. Daher ist ein schneller • [] Lieferplan Zugriff auf Listen und Online-Reports für die Aktivitätenim Kundenservice, im VeISalldund in der Reclmungsbearbeitung erforderlich. Listen werden auch • [] Kontrakt zur Auffindung wichtiger Informationenherangezogen,wenn beispielsweisedie • [] Rückstandsbehandlung Belegnummer nicht bekannt ist. • [] Kundenauftrags-Controlling -- Jede Abteilung verwendet ihre eigenen Listen, zum Beispiel Listender • []Umfeld Kundenaufträge, für die eine Auslieferung erstellt werden kann, Listen der • Cl Infosystem Auslieferungen,die kommissiouiert und versandt werden können, Listen der bearbeitetenAuslieferungen, die fakturiertwerden können, und Listen der • []Anfragen gesperrtenBelege, die gesondertbearbeitetwerden müssen. • [] Angebote -- Die Mitarbeiter der !DES AG müssen außerdem Kundenfragen zu Angeboten,--• Cl Aufträge - Aufträgen, Auslieferungenund Fakturen beantworten, 1 - @iiA05 - Liste Aufträge • @ SDOl - Aufträge im Zeitraum ~ Aufgabe 1: - @ V.02 - Unvollständige Aufträge Inden Vertriebsabteilungensind monatliche Auswertungen zu den aktuellen • @ V.26 - Verkaufsbelege nach ObjE .lertriebsprozessenauf Belegebene erforderlich. - @ SDDl - Dappelte Belege 1. Prüfen Sie, ob offene Aufträge für das MaterialT-AS3## für den laufenden __Jund den letzten Monat existieren. Benutzen Sie hierzu eine geeigneteliste • @ V.15 - Anzeigen rückständige AL - @ S ALR 87014362 - Offene Banfi • [] Lieferpläne /) Hinweis: ktwenden Sie die Transaktion; • [] Kontrakte !Logistik....,. l!roieb ....,. V@'karl- brfg_sysfm! ....,.Auflljige....,. lijtß • []Arbeitsvorräte 'AUfu{igJ • [] Werkzeuge Wählen Sie offeneAufträge. • []Versand und Transport 2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das • []Fakturierung • Material T-..Sl## erstelltwurden, • r::l 1 ~~rn11tu~ru1r.:ilt11nn • • ~ 1 ... 1 • ~ 1~ ... .!.l210 x 297 mm
  • 3. ~ VA05 • sapserver OVR @ ListeAufträge ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] QIC©@IQ~OOJ~~.ß'.llril ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar Liste Aufträge Übung 13: Listen und Reports •- ~ Anzeigevar ... Weitere SelKriter ... Organisationsdaten .. Partnerrolle ... Lernziele der Übung Am Ende dieserÜl:nmg können Sie - Auswertungswerkzeugedes '*rtriebs einsetzen und auf Illre Belange abstimmen 1 1 - mit HilfevonListengezieltInfonnatiouenzu aktuellenGeschäftsprozessen Auftraggeber zusammenstellen Material IT-AS301 r 1 Bestellnummer 1 1 Unternehmensszenario Die. Vertriebsprozesseder !DES AG erfordern, dass alle Schritte der Kundenauftragsabwicklungeffizient und effektivablaufen. Daherist ein schneller Auftragsdaten Zugriff auf Listen und Online-Reports für die Aktivitätenim Kundenservice, Belegdatum 114. 01. 20121 Bis 113. 02. 20121 im VeISalldund in der Reclmungsbearbeitung erforderlich. Listen werden auch zur Auffindung wichtiger Informationenherangezogen,wenn beispielsweisedie Belegnummer nicht bekannt ist. Selektionsumfang Jede Abteilung verwendet ihre eigenen Listen, zum Beispiel Listen der @Offene Aufträge 0Meine Aufträge Kundenaufträge, für die eine Auslieferung erstellt werden kann, Listen der Auslieferungen,die kommissiouiert und versandt werden können, Listen der 0Alle Aufträge bearbeitetenAusliefenmgen, die fakturiertwerden können, und Listen der gesperrtenBelege, die gesondertbearbeitet werden müssen. Die Mitarbeiter der !DES AG müssen außerdem Kundenfragen zu Angeboten, Aufträgen, Auslieferungenund Fakturen beantworten, Aufgabe 1: Inden Vertriebsabteilungensind monatliche Auswertungen zu den aktuellen .lertriebsprozessenauf Belegebene erforderlich. 1. Prüfen Sie, ob offene Aufträge für das 1 I- • ~3- für den laufenden __Jund denletzten Monatexistieren. Benutzen Sie hierzu eine geeigneteliste /) Hinweis: 'lktwenden Sie die Transaktion; Logistik~ 10rtrieb ~Verkauf~ Infosystem ~Aufträge~ liste Aufträge Wählen Sie offeneAufträge. 2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das Material T-..Sl## erstelltwurden, 210 x 297 mm .!.l 1~
  • 4. ~ VA05 • sapserver OVR @ ListeAufträge ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" ~ [ ·] <] QIC©@IQ~OOJ~~.ß'.llril ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar Liste Aufträge Übung 13: Listen und Reports •- ~ Anzeigevar ... Weitere SelKriter ... Organisationsdaten .. Partnerrolle ... Lernziele der Übung Am Ende dieserÜl:nmg können Sie - Auswertungswerkzeugedes '*rtriebs einsetzen und auf Illre Belange abstimmen 1 1 - mit HilfevonListengezieltInfonnatiouenzu aktuellenGeschäftsprozessen Auftraggeber zusammenstellen Material IT-AS301 1 Bestellnummer 1 1 Unternehmensszenario Die. Vertriebsprozesseder !DES AG erfordern, dass alle Schritte der Kundenauftragsabwicklungeffizient und effektivablaufen. Daherist ein schneller Auftragsdaten Zugriff auf Listen und Online-Reports für die Aktivitätenim Kundenservice, Belegdatum 114. 01. 20121 Bis 113. 02. 20121 im VeISalldund in der Reclmungsbearbeitung erforderlich. Listen werden auch zur Auffindung wichtiger Informationenherangezogen,wenn beispielsweisedie Belegnummer nicht bekannt ist. Selektionsumfang Jede Abteilung verwendet ihre eigenen Listen, zum Beispiel Listen der @Offene Aufträge 0Meine Aufträge Kundenaufträge, für die eine Auslieferung erstellt werden kann, Listen der Auslieferungen,die kommissiouiert und versandt werden können, Listen der 0Alle Aufträge bearbeitetenAusliefenmgen, die fakturiertwerden können, und Listen der gesperrtenBelege, die gesondert bearbeitet werden müssen. Die Mitarbeiter der !DES AG müssen außerdem Kundenfragen zu Angeboten, Aufträgen, Auslieferungenund Fakturen beantworten, Aufgabe 1: Inden Vertriebsabteilungensind monatliche Auswertungen zu den aktuellen .lertriebsprozessenauf Belegebene erforderlich. 1. Prüfen Sie, ob offene Aufträge für das Material T-AS3## für den laufenden __Jund denletzten Monatexistieren. Benutzen Sie hierzu eine geeigneteliste /) Hinweis: 'lktwenden Sie die Transaktion; Logistik~ 10rtrieb~Verkauf~ Infosystem ~Aufträge~ liste Aufträge Wählen Sie Pß:ene,JiitJÜlg] 2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das Material T-..Sl## erstelltwurden, 210 x 297 mm .!.l 1~
  • 5. ~ VAOS • sapserver OVR 210x 297mm... :!J () Hiaweis: Sie. können in einen Auftrag verzweigen, indem Sie. den I>"' Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen. 3. Verzweigen Sie in einen Auftragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie Mayer (Personalnummer 1701) als Vel1riebsbeaullragte„ Kehren Sie anschließend in die Liste zurück SCM6001)( J .tSwertungen zu den Vertriebsprozessen 331 (Z!""0 2008 SAP AG. Alle Rech:e vorbeh.llten. FortsetzungaufdernächstenSeite 2. Lassen Sie sicheine Liste aller Aufträge.anzeigen, die diesen Monat für das Material T-..Sl## erstelltwurden, Hinweis: ktwendenSie die Transaktion: Logistik~ 10rtrieb ~Verkauf~ Infosystem ~Aufträge~ liste Aufträge Wählen Sie Pß:ene,JiitJÜlg] Aufgabe 1: Inden Venriebsebteiluage»sind monatliche Auswertungen zu den aktuellen .lertriehsprozessenauf Belegebene erforderlich. 1. Prüfen Sie, ob offene Aufträge für das Material T-AS3## für den laufenden und denletzten Monat existieren. Benutzen Sie hierzueine geeigneteliste Kommentar~ / 45111 ~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§• G1CJllXt Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren x 1 11 ~.sol-sap,com 70°/o • ~ "' Werkzeuge D 1 1 @Offen Verkaufsorganisation QAlleA . Vertriebsweg Sparte Verkaufsbüro Verkäufergruppe Belegdatum Bis [13.02.2012][14.0l.2012] Auftragsdaten IT-AS301Material Bestellnummer Auftraggeber Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle ...~ Anzeigevar ... ListeAufträge @ ListeAufträge
  • 6. [> VAOS • sapserver OVR 1 ST 14.SSO,OO 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 100010 T-AS301 SunFun / 1200 cm316.02.2012 lvkorg lvkBürKumAuMenge!ME I~ Nettopreis!Belegdatum !Name 1 •• 29.100,00 • 29.100,00 ~~~ ~~ 1 ST 14.SSO,OO 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000 !BezeichnungIBeleg • Pos !Material, JI _ 11776'i:i' ~~ 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm313.02.2012 liml Lieferdatum ruilf-·L Material T-AS301 SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 13.02.2012 Offene Aufträge ListeAufträge ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e ~·~·~ S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe6_earbeiten
  • 7. [> VA05 T sapserver OVR Selektionsumfang .02.2012 • • WN Mo Di Mi Do Fr Sa So • 0MeineAufträge 1 2 3 4 5 6 7 B T .... 2 9 10 11 12 13 14 15 -N 3 16 17 lB 19 20 21 22.... 0 4 23 24 25 26 27 2B 29N 5 30 31 1 2 3 4 5 N 6 6 7 B 9 10 11 12 - 1I] 14 =N 7 15 16 17 lB 19....0 N B 20 21 22 23 24 25 26 9 27 2B 29 1 2 3 4 10 5 6 7 B 9 10 11 "' 11 12 13 14 15 16 17 lB -N .... 12 19 20 21 22 23 24 250 •N 13 26 27 2B 29 30 3 1 T Samstag,31. März 2012 @Offene Aufträge 0Alle Aufträge ----- @Kalender xBis 113. 02. 20121114. 01. 20121Belegdatum Auftragsdaten Material Bestellnummer 1 Auftraggeber ~Anzeigevar... Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle... @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge ~·~·~ S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 8. [> VAOS • sapserver OVR Selektionsumfang 0Meine Aufträge@Offene Aufträge 0Alle Aufträge Auftragsdaten 31. 03. 201"'[Bis L: 114. 01. 20121Belegdatum Material Bestellnummer 1 Auftraggeber ~Anzeigevar... Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle... @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe JWeiter14uftrige ~·~·~ S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 9. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge ~8 'ij'!ID ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ~ ..... ~ Lieferdatum !Beleg ·1 Pos!Material !Bezeichnung IKumAuMenge IME 1~ Nettopreis IBelegdatum !Name 1 lvkorg lvkBür ''Li' •• 44.588,99 - 11776 'i:i' • 29.100,00 13.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 ~ 1 ST 14.550,00 11.02.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 1000 16.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 1 ST 14.550,00 11.02.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 1000 - -11775 'i:i' • 6.790,00 20.02.2012 1 10 IT-AS401 lcrossFun / 350 cm3 1 25 lsT 1 6.790,00 111.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000J 11774 'i:i' • 6.790,00 20.02.2012 1 10 IT-AS401 lcrossFun / 350 cm3 25 lsT 1 6.790,00 110.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000 11773 'Li' • 300,00 15.02.2012 l 1 10 IT-AS501 !Motorradhelm - Standard L 15 lsT 1 300,00 110.02.2012 IMotomarkt Stuttgart 11000 1103oj 11772 'i:i' • 600,00 15.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm - Standard 10 ST 300,00 10.02.2012 Motomarkt Stuttgart 1000 1030 24.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm - Standard 10 ST 300,00 10.02.2012 Motomarkt Stuttgart 1000 1030 - - -11771 'i:i' • 1.008,99 16.02.2012 10 R-1001 Maxitec-R 3100 PersonalComputer 1 ST 1.00B,99 19.01.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 10001 ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 10. ~ VA05 • sapserver OVR 1~210 x 297 mm .!.J Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbeleg und wählen Sie mehrmals ,JarkierteZeile A11fa'iil-ts. Alternativ hierzu können Sie das Vm<hieben au<b mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 4. Vmdlieben Sie die Spalte Belegnururneran das linke Ende der Listeund löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste. r.... Hinn·~is: MarkierenSie die Spalte Nettowert und wählen Sie fJWfe (>-/ sun1m.1eren. 3. Ermitteln Sie den Nettowert,dermit diesem Materialim vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. r'i Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarlund wählen Sie I?' Filtersetzen. Beschränken Sie die Veitaufsbelegart auf TA. () Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie ~ Sortieren a11ftteigm1d. 2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge, Aufgabe 2: BereitenSie. die Liste.gemäß derAnforderungen IhresManagements auf. 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuftrnggeberuurumem. r't Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen- Anzetgevarianten- ~ Auswählen Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.4. () Hiaweis: Sie. könnenin einen Auftrag verzweigen, indem Sie. den I>"' Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen. •-3. !Verzweigen Sie ineinen Auftragund ergänzen Siedie MitarbeiterinMelaDie ~yer(Personahnnnmer 1101} als "eb.beauilragt KehrenSie anschließend in die Liste zurück. I -~-~-1Maxitec-R 3100 Personal Computer1 ----- 1 ~I IKumAt - -11771'i:i' 16.02.2~0~12~ ~l~O~R~-1--0·01 15.02.2012 24.02.2012 11776'i:i' II--+~~~~~ r~~~~~~~~~~~-~- 13.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 16.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 ll--+-- 11775'i:i' •>--+2-0-.0-2-.2-0-12~ ~I -1-0~jT--A-S_4_0_1~jc-ro-s-sF-un~/-35_0_c_m_3 11774'i:i' •>--<-2-0-.0-2-.2-0-12~ ~I -l-O~jT--A-S-40_1_jcrossFun / 350 cm3 11773'Li' 15.02.2012l ~I -1-0~jT--A-S-50-l~jMotorradhelm- Standard 11772'i:i' H---<-----~ r-~---~-------10 T-AS501 Motorradhelm- Standard 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard - ,läl. Lieferdatum lseleg ·1 Pos !Material lsezeichnung ''Li' Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 Offene Aufträge Liste Aufträge ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e @ ListeAufträge ~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§.!, G1CJllXt Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren x e '--[ ·__,]<] Q 1e@@1~lta00 1 ~ ~ .ß'.l ~ 1 ~ I 451 11 70°/o l · 11 ~sol-swg~kzeuge Kommentar
  • 11. ~ VA05 • sapserver OVR 1~210 x 297 mm .!.J Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,JarkierteZeile Aufa'iil-tr. Alternativ hierzu können Sie das Verschiebenauch mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 4. Verschieben Sie die Spalte Belegnummer an das linke Ende der Listeund löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste. r.... Hinn·~is: Markieren Sie die Spalte Nettowert und wählen Sie fJWie (>-/ sun1m.1eren. 3. Ermitteln Sie den Nettowert, dermit diesem Materialim vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. r'i Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarlund wählen Sie I?' Filtersetzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA. () Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie ~ Sortieren a11ftteigm1d. 2. Bescbränken Sie die Liste auf Terminaufträge, Aufgabe 2: BereitenSie. die Liste.gemäß derAnforderungenIhresManagements auf. 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggeberuurumern. r't Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen- Anzetgevarianten- ~ Auswählen Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus.4. •-3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie Mayer (Personalnummer 1701) als Vel1riebsbeauflragte„Kehren Sie anschließendin die Liste zurück. -~-~-1Maxitec-R 3100 Personal Computer1 ----- 1 ~I IKumAt - -11771'i:i' 16.02.2~0~12~ ~l~O~R~-1--0·01 15.02.2012 24.02.2012 11776'i:i' II--+~~~~~ r~~~~~~~~~~~-~- 13 2.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 16. 2.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 ll--+-- 11775'i:i' •>--+2-0-.0-2-.2-0-12~ ~I -1-0~jT--A-S_4_0_1~jc-ro-s-sF-un~/-35_0_c_m_3 11774'i:i' •>--<-2-0-.0-2-.2-0-12~ ~I -l-O~jT--A-S-40_1_jcrossFun / 350 cm3 11773'Li' 15.02.2012l ~I -1-0~jT--A-S-50-l~jMotorradhelm- Standard 11772'i:i' H---<-----~ r-~---~-------10 T-AS501 Motorradhelm- Standard 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard - ,läl. Lieferdatum lseleg ·1 Pos !Material lsezeichnung ''Li' Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 Offene Aufträge Liste Aufträge ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e @ ListeAufträge ~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§.!, G1CJllXt Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren x e '--[ ·__,]<] Q 1e@@1~lta00 1 ~ ~ .ß'.l ~ 1 ~ I 451 11 70°/o l · 11 ~sol-swg~kzeuge Kommentar
  • 12. @ •l[erkaufsbeleg e_earbeiten !21Jringen ~usätze !,!mfeld Sy_stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com Terminauftrag 11776 ändern: Übersicht ~~ ~ ~8 b <fffeJ g+ IHIAufträge ~ Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Lieferdatum !Beleg ·1 Pos !Material !Bezeichnung IKumAuMenge IME 1~ Nettopreis IBelegdatum !Name 1 lvkorg lvkBür U' •• 44.588,99 - 11776 'i:i' • 29.100,00 >-- SunFun / 1200 cm3 ~ Motormarkt HD GMBH13 2.2012 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 11.02.2012 1000 1000 16. 2.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 cm3 1 ST 14.550,00 11.02.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 1000 - -11775 'i:i' • 6.790,00 20.02.2012 1 10 IT-AS401 lcrossFun / 350 cm3 1 25 lsT 1 6.790,00 111.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000J 11774 'i:i' • 6.790,00 20.02.2012 1 10 IT-AS401 lcrossFun / 350 cm3 25 lsT 1 6.790,00 110.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000 11773 'Li' • 300,00 15.02.2012 l 1 10 IT-AS501 !Motorradhelm - Standard L 15 lsT 1 300,00 110.02.2012 IMotomarkt Stuttgart 11000 1103oj 11772 'i:i' • 600,00 15.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm - Standard 10 ST 300,00 10.02.2012 Motomarkt Stuttgart 1000 1030 24.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm - Standard 10 ST 300,00 10.02.2012 Motomarkt Stuttgart 1000 1030 - - -11771 'i:i' • 1.008,99 16.02.2012 10 R-1001 Maxitec-R 3100 PersonalComputer 1 ST 1.00B,99 19.01.2012 Motormarkt HD GMBH 1000 10001 ~ I> VA02 • sapserver OVR -
  • 13. ~ VA05 • sapserver OVR @ Liste Aufträge zum Partner~ Einteilungen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen • 3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie - ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie anschließendin die Liste zurück. p Hiaweis: Sie.können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie.den Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen 4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus. Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... J;) Hinweis: Wählen SielEinstelhinK",! - Aii:eigevarianten - ~ Lieferdatum lseleg ·1 Pos !Material lsezeichnung 1Kurnil Cfuswählen U' Aufgabe 2:- 11776 'i] >-- SunFun/ 1200cm3 Bereiten Sie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf.13.02.2012 10 T-AS301 16.02.2012 1 110 T-AS301 ~nFun/ 1200 cm3 1 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggeberuunnnern. 11775 'i] cl20.02.2012 J 1 10 IT-AS401 frossFun / 350 cm3 t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie 11774 'i] Sortieren a11ftteigm1d. 20.02.2012 1 1 10 IT-AS401 lcrossFun/ 350 cm3 1 2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge, 11773 'i] 15.02.2~ 1 10 IT-AS501 !Motorradhelm- Standard 1 1 J) Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarl und wählen Sie 11772 'i] Filtersetzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart auf TA. 15.02.2012_J 1 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard 1 3. Ermitteln Sieden Nettowert,der mit diesem Materialim vorgegebenen1 24.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard Zeitraum erzielt wurde. ~ ' 11771 'i] 116.02.20121 ·I 10 R-1001 Maxitec-R3100 Personal Computer! /) Hinweis: MarkierenSie die SpalteNettowertund wählen Sie fJWie :::Jsummieren. 4. Verschieben Sie die Spalte Belegnummer an das linke Ende der Listeund löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste. J;) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante - Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbeleg und wählen Sie mehrmals ,JarkierteZeile Aufa'iil-tr. Alternativ hierzu können Sie das Verschiebenauch mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 210 x 297 mm .!.) 1~
  • 14. [> VA05 • sapserver OVR 16.02.2012 • 1.008,99 --~~- ~-~~1 ST 1.00B,99 19.01.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000 10 ST 1 300,00 10.02.2012 MotomarktStuttgart 1000 1030 10 ST 300,00 10.02.2012 MotomarktStuttgart 1000 1030 11773 'i] 15.02.2~ ~I -l-O~IT---AS-50{-]M"otorradhelm- Standard 11772 'i] lf--V-----~ -~---~-- 15.02.2012 1 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard 24.02.2012 10 T-AS501 Motorradhelm- Standard,,__..,..___ ~ 11771 'i] ·...-.~~~10 R-1001 Maxitec-R3100 Personal Computer KumAuMengeIME 1~ Nettopreis Belegdatum IName 1 VkOrg lvkBür •• 44.588,9 ... • 29.100,00 1 ST 14.550,00 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000 1 ST 14.550,00 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000 • 6.790,00 L 25 ~T 6.790,00 111.02.2012 !Motormarkt HD GMBH 11000 11000 J • 6.790,00 25 lsT 6.790,00 110.02.2012 J!§tormarkt HD GMBe} 1000 11000 • 300,00 15 lsT 300,00 110.02.2012 IMotomarkt Stuttgart 11000 11030 • 600,00 RLieferdatum !Beleg • Pos !Material !Bezeichnung U' 11776 'i] ..............'11 SunFun/ 1200cm3l 113.02.2012 10 T-AS301 ···---··' 16.02.2012 10 T-AS301 SunFun/ 1200 cm3 11775 'i] 20.02.2012 1 10 IT-AS401 frossFun / 350 cm3 11774 'i] 20.02.2012 1 10 IT-AS401 lcrossFun/ 350 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 Offene Aufträge ~·~·~ S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com 1 @ biste 6_earbeiten !21Jringen [ i;JnstellungenJ Umfeld S~stem Hilfe 1 ~ =i===-===-=--=--=--=-~--.~]:~~-f~~~~un~d~lis~te~-=------,t=---: i.nzeigevarianten • A!s.tuelle... Liste Aufträge zum Pa ~ummenstufen • A!,!swählen.~~~·• ~ 8 'ij' !ID ~ )1 @:J ~ ~,•__ s-'-p-'al!=-e_n • 1__ ~_ic_he_rn_._.. 1 S!;l!ektionen... llerwaltung... t---------------------------' !,istenstatus...
  • 15. ~ VAOS • sapserver OVR 210 x 297 mm .!.J Hinweis: Wählen SieAktuelle (oder über das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante - Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,JarkierteZeile Aufam-tr. Alternativ hierzu können Sie das Versdlieben au<b mit der Drag & Drop-Technik durchführen. VersdliebenSie die Spalte Belegnummer an das linke Ende der Listeund löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste. 4. r.... Hinn·~is: MarkierenSie die SpalteNettowert und wählen Sie fJWJ'e (>-/ sun1m.1eren. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. 3. r'i Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarl und wählen Sie Ir-' Filtersetzen. BeschränkenSie die Vmaufsbelegart auf TA. () Hinn·eis: Markieren Sie die SpalteAufrraggebe1'und wählen Sie ~ Sortieren a11ftteigm1d. 2. Bescbränken Sie die Liste auf Terminaufträge, Aufgabe 2: Bereiten Sie. die Liste.gemäß der AnforderungenIhres Managements auf. 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern. 1, r't Hinweis: WahlenSie Einstellungen - Anzetgevarianten - ~ Auswählen () Hiaweis: Sie. können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie. den e-: Eintragdurch einen Doppelklick aufrufen 4. Wählen Sie die Anzeigevariante,uftragspositi aus. 3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie Mayer (Personalnummer 1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie anschließendin die Liste zurück. ~11a3t3.1.w4.1.1;1.a.1.14umU4i'·'§• G1CJllXt Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" 1 1 ~.sol-sap,com ~ / 451 1 70°/o 1 y 1 ~ "' Werkzeuge Kommentar -G ,,, ,, • • Auftragspositiq')l Aufträge - EinU-n-ge_n_ Aufträge Voreinstellung ~ ,. _ _.1 Layout ·1sezeichnungLayout lf--ll /ZJP CPOl 1,__.1 /ZJP CP02 lf--ll /ZJP CP03 1,__,1 OSAP H--ll lSAP 11----11 ~ Layouteinstellung Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen ~ 8 "ii ljJ. ~ 'i1 @] ~ ~ ~Zwischensumme e @ Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen
  • 16. - [> VA05 • sapserver OVR0 Layout wurde übernommen ~Bestellnummer !Belegdatum lvArt !Beleg Pos Auftraggeber!Material KumAuMen... ME Nettowert Währg ~r 011.02.2012 TA 11776 00 T-SSOAOl T-AS301 1,000 ST 14.SSO,OO EUR..._J 7-621_2 11.02.2012 TA 1177S 00... T-SSOAOl T-AS401 2S,OOO ST 169.7SO,... EUR 7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-SSOAOl T-AS401 2S,OOO ST 169.7SO,... EUR 7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-SSOBOl T-ASSOl lS,000 ST 4.S00,00 EUR - -7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-S50B01 T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR 19.01.2012 TA 11771 00... T-S50A01 R-1001 1,000 ST 1.00B,99 EUR.._ ~ Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 Offene Aufträge @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge zum Partner - Positionen ~·~·- SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren_ www.sol-sap.com
  • 17. ~ VA05 • sapserver OVR @ ListeAufträge zun1 Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§.!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar ListeAufträgezum Partner - Positionen • 3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie - ~ ~. "ii IID ~ '11 @J ~ ~ e Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie anschließendin die Liste zurück. p Hiaweis: Sie. könnenin einen Auftrag verzweigen, indem Sie. den Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen 4. WählenSie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus. Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten - läJ. Bestellnummer lselegdatum lvArt lseleg Pos Auftraggeb ... Material KumAulV Auswählen 11.02.2012 TA 11776 00... T-550A01 T-A5301 1,1 7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00 T-550A01 T-A5401 25,1 Aufgabe 2: ... 7-621 10.02.2012 TA 11774 00 T-550A01 T-A5401 25,, BereitenSie. die Liste.gemäß derAnforderungen IhresManagements auf.... 7-411 10.02.2012 TA 11773 00 T-550801 T-A5501 15,1 1. ~~.dis.l.is!sN~Al•ßr-W'b"I!l"~... - -7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-550801 T-A5501 10,1 19.01.2012 TA 11771 00... T-550A01 R-1001 1,1 t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie .._ ..._ Sortieren a11ftteigm1d. 2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge, 1 J) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Verka11ftbelegarlnnd wählen Sie Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA. 3. Ermitteln Sie den Nettowert,dermit diesem Materialim vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. 1 /) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Nettowertund wählen Sie fJWie :::Jsummieren. 4. Versdlieben Sie die Spalte Belegnururner an das linke Ende der Listeund löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste. 1) Hinweis: Wählen SieAktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr. Alternativ hierzu können Siedas Versdlieben au<b mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 210 x 297 mm .!.) 1~
  • 18. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ l?f?l 'ij' IID ~ )1 @J ~ ~ e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~Bestellnummer lselegdatum lvArt lseleg Pos Auftr.geb. •Material KumAuMen... ME Nettowert Währg ~r 011.02.2012 TA 11776 00 T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR..._J -7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00... T-AS401 25,000 ST 169.750, ... EUR 7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-AS401 25,000 ST 169.750, ... EUR 19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR - -7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-S50801 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR 7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR.._ ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 19. ~ VA05 • sapserver OVR @ Liste Aufträge zun1Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar Liste Aufträgezum Partner - Positionen • 3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie - ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~ Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie anschließendin die Liste zurück. p Hiaweis: Sie.können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie.den Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen 4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus. Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten - läJ. Bestellnummer IBelegdatum ~~ Beleg Pos Auftr.geb. •Material KumAulV Auswählen 11.02.2012 11776 00... T-S50A01 T-AS301 1,1 - Aufgabe 2:7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00 T-AS401 25,1... 7-621 10.02.2012 JA 11774 00 T-AS401 25,1 BereitenSie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf.... 19.01.2012 JA 11771 00 R-1001 1,1 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern.... - -7-411 10.02.2012 JA 11773 00... T-S50B01 T-AS501 15,1 7-311 10.02.2012 JA 11772 00... T-AS501 10,1 t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie .._ - Sortieren a11ftteigm1d. 2. Beschränken Sie die Liste auf[eimiDiiifträg!,j 1 J) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Verka11ftbelegarlund wählen Sie Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA. 3. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. 1 /) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Nettowertund wählen Sie fJWie :::Jsummieren. 4. Versdlieben Sie die Spalte Belegnummer an das linke Ende der Listeund löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste. 1) Hinweis: Wählen SieAktuelle (oder über das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr. Alternativ hierzu können Siedas Versdlieben au<b mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 210 x 297 mm .!.) 1~
  • 20. ~ VA05 • sapserver OVR @ ListeAufträge zun1 Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar ListeAufträgezum Partner - Positionen • 3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie - ~8'ij'ijJ.~~l@J~~~ Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie anschließend in die Liste zurück. p Hiaweis: Sie. könnenin einen Auftrag verzweigen, indem Sie. den Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen 4. WählenSie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus. Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten - läJ. Bestellnummer IBelegdatum VArt Beleg Pos Auftr.geb. •Material KumAulV Auswählen 11.02.2012 ;rA 11776 00... ;r-S50A01 ;r-AS301 1,1 - Aufgabe 2:7-621_2 11.02.2012 ;rA 11775 00 ;r-AS401 25,1... 7-621 10.02.2012 ;rA 11774 00 ;r-AS401 25,1 BereitenSie. die Liste.gemäß derAnforderungen IhresManagements auf.... 19.01.2012 ;rA 11771 00 R-1001 1,1 1. SortierenSie die Liste nach aufsteigendenAuflraggebernururnern.... - -7-411 10.02.2012 ;rA 11773 00... ;r-S50B01 ;r-AS501 15,1 7-311 10.02.2012 ;rA 11772 00... ;r-AS501 10,1 t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie .._ - Sortieren a11ftteigm1d. 2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge, 1 J) ~weis: MarkierenSie die Spaltellwkmiftbel!',gart,)!!ld wähl-,;~ filt~ Beschränken Sie die Vmaufsbelegart auf TA. 3. Ermitteln Sie den Nettowert, dermit diesem Material im vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. 1 /) Hinweis: Markieren Sie die Spalte Nettowertund wählen Sie fJWie :::Jsummieren. 4. Versdlieben Sie die Spalte Belegnururner an das linke Ende der Listeund löschen Sie die Bestellnummer aus der Liste. 1) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante - Aktue.lle). Markieren Sie den Eintrag krtriebsbeleg und wählen Sie ruehnnals ,JarkierteZeile A11fa'iirtr. Alternativ hierzu köunen Sie das Versdlieben au<b mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 210 x 297 mm .!.) 1~
  • 21. [> VAOS • sapserver OVR bis 1 Auswahl Verkaufsbelegart Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 Offene Aufträge ListeAufträge zum Partner - Positionen @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ~·~·~ SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren www.sol-sap.com
  • 22. ~ VA05 • sapserver OVR @ Liste Aufträge zun1Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar Liste Aufträgezum Partner - Positionen • 3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie - ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~ Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie anschließendin die Liste zurück. p Hiaweis: Sie.können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie.den Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen 4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus. Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten - ~ Bestellnummer IBelegdatum lvA Beleg Pos Auftr.geb. •Material KumAulV Auswählen···T 11.02.2012 TA 11776 00... T-S50A01 T-AS301 1,1 - Aufgabe 2:7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00 T-AS401 25,1... 7-621 10.02.2012 TA 11774 00 T-AS401 25,1 BereitenSie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf.... 19.01.2012 TA 11771 00 R-1001 1,1 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern.... - -7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-S50B01 T-AS501 15,1 7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,1 t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie .._ Sortieren a11ftteigm1d. 2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge, 1 J) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Verka11ftbelegarlund wählen Sie Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA. 3. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. 1 /) Hinweis: MarkierenSie die SpalteNettowert und wählen Sie JJ'erli :::Jlrummierenl I 4. Versdlieben Sie die Spalte Belegnururner an das linke Ende der Listeund löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste. 1) Hinweis: Wählen SieAktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbelegund wählen Sie mehrmals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr. Alternativ hierzu können Siedas Versdlieben au<b mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 210 x 297 mm .!.) 1~
  • 23. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii IID ~ 'i1 @J ~ I~ e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... lä!. IBelegdatum lvA •Material i:·································11 Bestellnummer Beleg Pos Auftr.geb. KumAuMen MEl Nettowert~Währg···T ... 11.02.2012 TA 11776 00... T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR -7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,... EUR 7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,... EUR 19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR - -7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-S50B01 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR 7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR.._ _.._ ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 24. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~Bestellnummer lselegdatum lvA T!Beleg 1 Pos !Auftr.geb. •jMaterial jKumAuMen !ME!~ Nettowert lwährg ~r , • 362.558,99 EUR J 11.02.2012 TA 11776 00... T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,oa; _tUR 7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR - - >--- 19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR 7-411 10.02.2012 TA 11773 00... T-S50801 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR ~ 7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 25. ~ VA05 • sapserver OVR @ Liste Aufträge zun1Partner - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar Liste Aufträgezum Partner - Positionen • 3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie - ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie anschließendin die Liste zurück. p Hiaweis: Sie.können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie.den Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen 4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus. Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Wahlen Sie Einstellungen - Anzetgevarianten - ~ Bestellnummer lselegdatum lvA...T[Bele~ Pos !Auftr.geb. •!Material !KumAulV Auswählen Aufgabe 2:11.02.2012 TA 11776 00 T-S50A01 T-AS301 1,1... 7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00 T-AS401 25,, Bereiten Sie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf.... 7-621 10.02.2012 TA 11774 00 T-AS401 25,1 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern.... - - >-- 19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,1 7-411 10.02.2012 TA 11773 00 T-550801 T-AS501 15,1 t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie .....:..:.:. ~ Sortieren a11ftteigm1d.7-311 10.02.2012 TA 11772 00 T-AS501 10,,... 2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge, 1 J) Hinweis: Markieren Sie die Spalte Verka11ftbelegarl und wählen Sie Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegart aufTA. 3. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. 1 /) Hinweis: MarkierenSie die SpalteNettowertund wählen Sie fJWie :::Jsummieren. 4. ilern:hieoenSie die ,SpillteBeleg.. n,.,.,. an d3s linke E'.tiae dei Liste iiiid löschen Sie die Bestellnummeraus der Liste. 1) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle (oder über das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante - Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbeleg und wählen Sie ruehnnals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr. Alternativ hierzu können Sie das Vers<hiebenau<b mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 210 x 297 mm .!.) 1~
  • 26. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Bestellnummer lselegdatum lvA ,.'füieie!lTPos !Auftr.geb. •!Material !KumAuMen !ME!~ Nettowert lwährg... t, .ll ~ • 362.558,99 EUR 11.02.2012 TA 11776 00 T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR... 7-621_2 11.02.2012 TA 11775 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 7-621 10.02.2012 TA 11774 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR - - >--- 19.01.2012 TA 11771 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR 7-411 10.02.2012 TA 11773 00 T-S50801 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR .....:..:.:. ~ 7-311 10.02.2012 TA 11772 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 27. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Bestellnummer lselegdatum lvA...TI PosIAuftr.geb. •!Material IKumAuMen... lMEI~ Nettowert lwährg !EieiegTI!.. J • 362.558,99 EUR - ~ 11.02.2012 TA 00... T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR 11776 7-621_2 11.02.2012 TA 00 T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 11775... 7-621 10.02.2012 TA 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 11774 - -19.01.2012 TA 00... R-1001 1,000 ST 1.008,99 EUR 11771 7-411 10.02.2012 TA 00... T-S50801 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR 11773 ~ 7-311 10.02.2012 TA 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR 11772 ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 28. ~ VA05 • sapserver OVR @ Liste Aufträge zun1Par~er - Positionen ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.I.14fiM54ii·t§ .!, GICll~ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar Liste Aufträgezum Partner - Positionen • 3. VerzweigenSie in einen Auflragund ergänzen Sie die Mitarbeiterin Melanie - ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e Mayer (Personalnummer1701) als Vel1riebsbeauflragte.. Kehren Sie anschließendin die Liste zurück. p Hiaweis: Sie. können ineinen Auftrag verzweigen, indem Sie. den Offene Aufträge Eintrag durch einen Doppelklick aufrufen 4. Wählen Sie die AnzeigevarianteAuftragsposition aus. Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: WahlenSie Einstellungen - Anzetgevarianten - ~ Bestellnummer lselegdatum lvA...TI Pos IAuftr.geb. •!Material IKumAuMen... lMI Auswählen - Aufgabe 2:11.02.2012 TA 00 T-550A01 T-A5301 1,000 51... 7-621_2 11.02.2012 TA 00 T-A5401 25,000 51 Bereiten Sie. die Liste.gemäß der Anforderungen Ihres Managements auf.... 7-621 10.02.2012 TA 00 T-A5401 25,000 51 1. SortierenSie die Listenach aufsteigendenAuflraggebernururnern.... - -19.01.2012 TA 00... R-1001 1,000 51 7-411 10.02.2012 TA 00... T-550801 T-A5501 15,000 51 t) Hinn·eis: Markieren Sie die Spalte Aufrraggebe1'und wählen Sie ~ Sortieren a11ftteigm1d.7-311 10.02.2012 TA 00 T-A5501 10,000 51... 2. Beschränken Sie die Liste auf Terminaufträge, 1 J) Hinweis: MarkierenSie die Spalte Verka11ftbelegarl und wählen Sie Filter setzen. Beschränken Sie die Vmaufsbelegartauf TA. 3. Ermitteln Sieden Nettowert, der mit diesem Materialim vorgegebenen Zeitraum erzielt wurde. 1 /) Hinweis: MarkierenSie die SpalteNettowertund wählen Sie fJWie :::Jsummieren. 4. Versdlieben Sie die SoalteBele~=er.an das linke Ende der Listeund ,l~hei>.!)1~ pie~Be~telhnnnmei; ,•uS:per_Liste] 1) Hinweis: Wählen SieAktuelle (oderüber das Menü-r- Einstellungen - Anzetgevanante- Aktue.lle). MarkierenSie den Eintrag krtriebsbelegund wählen Sie ruehnnals ,Jarkierte Zeile A11fa'iirtr. Alternativ hierzu können Siedas Versdliebenau<b mit der Drag & Drop-Technik durchführen. 210 x 297 mm .!.) 1~
  • 29. •@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-f illl®~ www.sol-sap.com Anzeigevarianten • A!s.tuelle... ~ ListeAufträge zum Pa1 ~ummenstufen • Ayswählen ... ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • !2jchern... S!;l!ektionen... llerwaltung ... !,istenstatus ... [ Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Bestellnummer IBelegdatum lvA...TI PosIAuftr.geb. •!Material IKumAuMen... lMEI~ Nettowert lwährg !EieiegTI!.. J • 362.558,99 EUR -11.02.2012 TA 00... T-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR 11776 7-621_2 11.02.2012 TA 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 11775 7-621 10.02.2012 TA 00... T-AS401 25,000 ST 169.750,00 EUR 11774 - -19.01.2012 TA 00... R-1001 1,000 ST 1.00B,99 EUR 11771 7-411 10.02.2012 TA 00... T-S50B01 T-AS501 15,000 ST 4.500,00 EUR 11773 ~ 7-311 10.02.2012 TA 00... T-AS501 10,000 ST 3.000,00 EUR 11772 ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 30. [> VAOS T sapserver OVR Spaltenauswahl Sortierung Filter Ansicht Darstellung lOOl1 B6C!J~ [00) Angezeigte Spalten Spaltenvorrat Währg Beleg EUR _Spaltenname I~ Spaltenn ... EUR 11776 Bestellnummer , Lieferdatum EUR 1177S• -Belegdatum J Einteilungsnummer T EUR 11774 Verkaufsbelegart Selektion B EUR 11771. Position (SD) Bestellnummer EUR 11773 Auftraggeber • -•--··-·- EUR 11772 selektierte Felder ausblenden Material Auftragsmenge 0 gültig bis Verkaufsmengeneinh. Fakturasperre Nettowert 0 Kurs Belegwährung Lagerort Vertriebsbeleg Liefersperre • Basismengeneinheit T --------------------------------- @Layout ändern x @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 31. [> VAOS • sapserver OVR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 11776 11775 11774 11771 11773 11772 Währg Beleg EUR ~-~- S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e.)_uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com • 0 -Verkaufsbelegart Position(SD) Auftraggeber Material Auftragsmenge Verkaufsmengeneinh. Nettowert Belegwährung Vertriebsbeleg _Spaltenname Belegdatum I~, J [00] Spaltenvorrat Spaltenn... Lieferdatum Einteilungsnummer Selektion Bestellnummer Bestellnummer Charge Gültigab gültig bis Fakturasperre Kurs Lagerort Liefersperre lOOJ 1 B~[!]~ Angezeigte Spalten DarstellungAnsichtFilterSpaltenauswahl Sortierung --------------------------------- @Layout ändern x ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
  • 32. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~Belegdatum ~VATI PosIAuftr.geb. •!Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel. ~r • 362.558,99 EUR "'11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 -19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 -10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ~ ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 33. ~ VA05 • sapserver OVR ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.1.14umä4ii·t§ .!, GICll~Liste Aufträge zun1Pqner - Positionen@ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar •Liste Aufträgezum Partner - Positionen 5. Nehmen Sie die weiteren Infonnationenl&lftl>gi;iii..,~.)Medum<l -~~mtells.!!!1~~~ ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e 1) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle. Markieren Sie die letzte Zeile. Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechendenEinträge, Offene Aufträge wählen Sie selektierteFelder einblendenund dann Uoemehmen 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... p Hinweis: Maskieren Sie die Spalte Auftraggeberund wählen Sie ~ Belegdatum lvATI Pos IAuftr.geb. •!Material 1KumAuMengeIME 1~ Netto· Zwtschensumme. • 362.558 7. Optimiesen Sie die Spaltenbreite. 11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.55( 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( i) Hinweis: llählenSie - Einstellunge»- Spalten- Breite 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( optimieren. 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00E 8. Sichern Sie sich Illre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische 10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.50( Anzeigevariante: 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00C, LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste##. p Hinweis: Vählen Sie - Einstellungen- Anzeigevanante- Sichem 9. Setzen Sie Ihre Anzeigevananteals Einstiegsvariante. i) Hinweis: Vählen Sie - Einstellungen- Anuig~·ariante- J'ent'alt1111g. Markieren Sie Ihre.Tariante,wählen Sie Voremstetlung. setzen und dann sickern. _J 10. Kehren Sie indie Liste der Aufträge zurück Schicken Sie die Liste an einen anderen Kurste-ilnebmer und an Sie selbst als Kopiemit einer kurzen Nachricht 211. p Hinweis: WählenSie - Liste- .5';chen1 - Office. Geben Sie als Empfänger den Benutzemamen des gewfmschten Kursteilnehmerstmd Ihren eigenen an. 11. RufenSie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf. 1~210 x 297 mm .!.l
  • 34. •@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-f illl®~ www.sol-sap.com Anzeigevarianten • Aktuelle .. ListeAufträge zum Pa1 ~ummenstufen • A~swähle~. ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • !2jchern... S!;l!ektionen... llerwaltung ... !,istenstatus ... [ Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~Belegdatum ~VATI PosIAuftr.geb. •!Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel. ~r • 362.558,99 EUR "'11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 -19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00B,99 EUR 11771 10.02.2012 TA 10 T-S50B01 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 -10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 35. [> VAOS T sapserver OVR ., ..;'Spaltenauswahl V Sortierung V Filter V Ansicht V Darstellung 1 lOOJ 1 B~[!]~ [00] Angezeigte Spalten Spaltenvorrat .Bel. Spaltenname ~ Spaltenn... 6 Belegdatum Status 1 • s Verkaufsbelegart Verkäufergruppe T 4 - ,Position (SD) Versandstelle/Annahmestelle 1 Auftraggeber ~ fVertriebsweg i 3 Material Werk Q 2 Auftragsmenge 0 Auftragsmenge Verkaufsmengeneinh. Bezeichnung Nettowert 0 Auftragsgrund Belegwährung Absagegrund Vertriebsbeleg Wahrscheinlichkeit Adresse AG • Vertriebsbelegtyp T --------------------------------- @Layout ändern x @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e ~·~·- SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren www.sol-sap.com
  • 36. [> VAOS T sapserver OVR ..;'Spaltenauswahl V Sortierung V Filter V Ansicht V Darstellung 1 lOOJ 1 B~[!]~ [00] Angezeigte Spalten Spaltenvorrat .Bel. Spaltenname ~ Spaltenn... 6 Belegdatum 1 • Status • s Verkaufsbelegart T Verkäufergruppe T 4 Position (SD) ~ Vertriebsweg 1 Auftraggeber rn Bezeichnung 1 3 Material Auftragsgrund 2 0Auftragsmenge 0 .. Absagegrund~~ Verkaufsmengeneinh. Wahrscheinlichkeit Nettowert 0 Adresse AG Belegwährung - Vertriebsbelegtyp Vertriebsbeleg Soll/Haben-Kennz. Versandstelle/Annahmestelle • Liststufe •- ,Werk T Vertragslaufzeit T • --------------------------------- @Layout ändern x @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge zum Partner - Positionen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e ~·~·- SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren www.sol-sap.com
  • 37. - [> VA05 • sapserver OVR Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 -, ~ Belegdatum lvATI Pos IAuftr.geb. •!Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.se1.1iiersanCisi8iie i ~erk Auftragsmenge 1:.. ..:J • 380.108,99 EUR 11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 -10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1 10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - ListeAufträge zum Partner - Einteilungen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e ~·~·- SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren_ www.sol-sap.com @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
  • 38. ~ VA05 • sapserver OVR ~i3§lß·l·D*1·1·l;l1U.1.14umä4ii·t§ .!, GICll~ListeAufträge zun1 Partner - Einteilungen@ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 45111 l • 11 ~.sol-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar ListeAufträge zum Partner - Einteilungen •5. Nehmen Sie die weiteren Infonnationen Auftragsmenge,Werl< und -Vetsand<telleam Ende der Liste auf ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e 1) Hinweis: Wählen Sie Aktuelle. Markieren Sie die letzte Zeile. Markieren Sie in der rechten Tabelle die entsprechendenEinträge, Offene Aufträge wählen Sie selektierteFeldereinblendenund dann Uoemehmen 6. Lassen Sie sich für-Ailftri•1rebefZ~ r•igen Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... p Hinweis: Maskieren Sie die Spalte Auftraggeberund wählen Sie ~ Belegdatum lvATI Pos IAuftr.geb. •!Material 1KumAuMengeIME 1~ Netto· Zwtschensumme. • 380.108 7. Optimiesen Sie die Spaltenbreite. 11.02.2012 TA 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.55( 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.55( i) Hinweis: llählenSie - Einstellunge»- Spalten- Breite 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( optimieren. 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( 8. Sichern Sie sich Illre Aufbereittmg der Liste als benutzerspezifische 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00E Anzeigevariante: 10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.50(, LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste##. 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00( 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00( p Hinweis: Vählen Sie - Einstellungen- Anzeigevanante- Sichem 9. SetzenSie IhreAnzeigevananteals Einstiegsvariante. i) Hinweis: VählenSie - Einstellungen- Anuig~·ariante- J'ent'alt1111g.Markieren Sie Ihre. Tariante,wählen Sie Voremstetlung. setzen und dann sickern. _J 10. Kehren Sie indie Listeder Aufträge zurück Schicken Sie die Liste an einen anderen Kurste-ilnebmer und an Sie selbst als Kopie mit einerkurzen Nachricht 211. p Hinweis: WählenSie - Liste- .5';chen1 - Office. Geben Sie als Empfänger den Benutzemamen des gewfmschten Kursteilnehmers tmdIhreneigenen an. 11. RufenSie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf. 1~210 x 297 mm .!.l
  • 39. ~ VA05 • sapserver OVR -~ ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@ ListeAufträge zun1 Partner - Einteilungen Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 451 11 1y11 ~.so1-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar ' ListeAufträge zum Partner - Einteilungen & 5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge,Werl<und -Ven;and;telleam Ende der Liste auf ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e .P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile. Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge, Offene Aufträge wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Marlcieren Sie die SpalteWu.fl!'.!'ggeberundwählen Si~ ~ Belegdatum lvATI Pos 1Auftr.geb~ Material 1 KumAuMengeIME 1~ Netto· ~ldK}t""1lllt!!l§l • 380.108 7. Optimieren Siedie Spaltenbreite. 11.02.2012 TA 10 T·S50A01 T-AS301 1 ST 14.55( 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.55( 1) Hinweis: Wählen Sie - Einsteliungenr- Spalten- Breite 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( optimieren. 10.02.2012 TA 10 l-AS401 25 ST 169.75( 8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00E Anzeigevariante: 10.02.2012 TA 10 T·S50801 T-AS501 15 ST 4.50(, LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste ##. 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00( 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00( p Hinweis: VählenSie - Eittsfellungen - Anzeig4n'an·anre- - Sichern 9. SetzenSie IhreAmeigevanante als Einstiegsvariante. 1) Hinweis: iählenSie ....... Einstellungenr+ Ametgevariante=« JferKralfung. MarkierenSie Ihre. Tariante,wählen Sie. J'orei1JStellung setzenund dann sichern. :..J 10. Kehren Siein die Liste der Aufträge zurück. Schicken Sie die Liste an einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbstab Kopie mit einer kurzen Naduichl zu. p Hinweis: Wählen Sie.....,. Liste>- Sichem .....,. Office. Geben Sie als Empfänger den Benutzemameudes gewünschten Kursteilnehmers und Ihren eigenen an. 11. RufenSie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf. I~210 x 297 mm c!J
  • 40. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Einteilungen r.; " ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ J~Zwische~Nmme 1e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Belegdatum lvATI PosrAuftr.geb. A Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.lversandstelle !werk !Auftragsmenge • 380.108,99 EUR 11.02.2012 TA 10 T·S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 -10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1 10.02.2012 TA 10 T-S50801 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - Zwischensumme... (Strg+Fl) ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 41. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Einteilungen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~Belegdatum ~VATI PosIAuftr.geb. •!Material 1 KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.lversandstelle lwerk 1Auftragsmenge ''Li' • • 380.108,... EUR J T-S50A... 'U' • 369.608,99 EUR 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 11000 1 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 -11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 -19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1 -T-S508... 'U' • 10.500,00 EUR 10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - -- -- • ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 42. ~ VA05 • sapserver OVR -~ Liste Aufträge züm Part~r - Einteilungen ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 451 11 1y11 ~.so1-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar ' Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen & 5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge, Werl<und -Ven;and;telleam Ende der Liste auf ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e .P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile. Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge, Offene Aufträge wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie ~ Belegdatum lvATI Pos IAuftr.geb. &!Material 1KumAuMengeIME 1~ Netto· Zwischensum1tte. ''Li' •• 380.1( 7. !,Jl>timieren Siedie ~~~ • 369.608T-S50A... 'iJ' 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.55( 1) 111in,,·eis: WähleaSjs - @t.$.t~ - ~ - Bmrj 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.55( 1>Elimi'!"'ll 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( 8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.75( Anzeigevariante: 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00E, LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste ##. T-S50B... 'iJ' • 10.500 10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.50( p Hinweis: VählenSie_,. Ei1tsfellungen _,. Anzeig4n'an·anre_,. 10.02.2012 TA 10. T-AS501 10 ST 3.00( Sichern 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.00( 9. Setzen Sie Ihre Ameigevanante als Einstiegsvariante. - 1) Hinweis: iählen Sie ....... Einstellungenr+ Ameigevanante- JferKralfung.Markieren Sie Ihre.Tariante, wählen Sie. J'oreitJSfellung setzenund dann sichern. :..J 10. Kehren Siein die Liste der Aufträge zurück. SchickenSie die Liste an einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbstab Kopie mit einer kurzen Naduichl zu. p Hinweis: Wählen Sie - Liste - Sichem - Office. Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten Kursteilnehmersund Ihren eigenen an. 11. RufenSiedie Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf. I~210 x 297 mm c!J
  • 43. •@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ~ 1 ~~~ä'.l l~ill l®lm www.sol-sap.com Anzeigevarianten • Liste Aufträge zum Pa1 ~ummenstufen • ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • Breite OQtimieren ~~ S!;l!ektionen... EJxieren bis Spalte !,istenstatus ... F[xierung aufheben Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~Belegdatum ~VATI PosIAuftr.geb. •!Material 1 KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.lversandstelle lwerk 1Auftragsmenge ''Li' • • 380.108,... EUR J T-S50A... 'U' • 369.608,99 EUR 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 11000 1 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 -11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 -19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00B,99 EUR 11771 XOOl 1200 1 -T-S50B... 'U' • 10.500,00 EUR 10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - -- -- • ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 44. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <l Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Partner - Einteilungen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e ~ Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~Belegdatum lvArtTI Pos IAuftr.geb. •!Material IKumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährglBeleg lvstl lwerk IAuftrmng ''Li' , • • 380.108,99 EUR J T-S50A01 'iJ' • 369.608,99 EUR 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 11.02.2012 TA 10 1T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 10.02.2012 TA 10 IT-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 19.01.2012 TA 10 [R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 ~ T-S50801 'iJ' • 10.500,00 EUR 10.02.2012 TA 10 ~S501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 -10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 45. ~ VA05 • sapserver OVR -~ ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@ Liste Aufträge zum ~artner - Einteilungen Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 451 11 1y11 ~.so1-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar ' Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen & 5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge,Werl<und -Ven;and;telleam Ende der Liste auf ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e .P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile. Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge, Offene Aufträge wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummenanzeigen Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie ~ Belegdatum lvArtTI Pos IAuftr.geb. &!Material IKumAuMengeIME 1~ Net Zwischensum1tte. ''Li' •• 380.11 7. Optimieren Sie die Spaltenbreite.~ T-S50A01'iJ' • 369.6( 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.5 1) Hinweis: Wählen Sie - Einsteliungenr- Spalten- Breite 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.5 optimieren. 11.02.2012 TA 10 1T-AS401 25 ST 169.711 8. f.ichemSie sich ~ l!gli$tul.l.ll<:i.v1tzer~liäs!JS 10.02.2012 TA 10 IT-AS401 25 ST 169.7 ~g~arian~ 19.01.2012 TA 10 [R-1001 1 ST 1.0„ 1..ayoutSCM600..ll# mit der BeZ.eichli11112 ..ilfriii~tt ##J T-S50801'iJ' • 10.5( 10.02.2012 TA 10 ~S501 15 ST 4.5 p Hinweis: VählenSie - Eittsfellungen- Anzeig4n'an·anre- 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.0 Sichern 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.0 9. Setzen Sie Ihre Ameigevanante als Einstiegsvariante. - 1) Hinweis: iählen Sie ....... Einstellungenr+ Ametgevariante=« JferKralfung. Markieren Sie Ihre. Tariante, wählen Sie. J'oreittsfellung setzenund dann sichern. :..J 10. Kehren Sie in die Liste der Aufträge zurück. Schicken Sie die Liste an einen anderen Kwsteilnehmer und an Sie selbstab Kopie mit einer kurzen Naduichl zu. p Hinweis: Wählen Sie.....,. Liste>- Sichem .....,. Office. Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten Kursteilnehmers und Ihren eigenen an. 11. Rufen Sie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf. I~210 x 297 mm c!J
  • 46. ~ VA05 • sapserver OVR -~ ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@ Liste Aufträge zum Par,fner - Einteilungen Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ ita oo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 451 11 1y11 ~.so1-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar ' Liste Aufträge zum Partner - Einteilungen & 5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge,Werl<und -Ven;and;telleam Ende der Liste auf ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~Zwischensumme e .P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile. Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge, Offene Aufträge wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ... 1) Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie ~ Belegdatum lvArtTI Pos IAuftr.geb. &!Material IKumAuMengeIME 1~ Net Zwischensum1tte. ''Li' •• 380.11 7. Optimieren Siedie Spaltenbreite.~ T-S50A01'iJ' • 369.6( 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.5 1) Hinweis: Wählen Sie - Einsteliungenr- Spalten- Breite 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.5 optimieren. 11.02.2012 TA 10 1T-AS401 25 ST 169.711 8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische 10.02.2012 TA 10 IT-AS401 25 ST 169.7 Anzeigevariante: 19.01.2012 TA 10 [R-1001 1 ST 1.0„ LayoutSCM6-00.## mit der BezeichnungAuftragsliste ##. T-S50801'iJ' • 10.5( 10.02.2012 TA 10 ~S501 15 ST 4.5 p Hinweis: ~ ~p_ -· ~w1fll10tgen.......4nzeige)JlliQlltg_., 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.0 ~cheni 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.0 9. Setzen Sie Ihre Ameigevanante als Einstiegsvariante. - 1) Hinweis: iählen Sie ....... Einstellungenr+ Ametgevariante=« JferKralfung. Markieren Sie Ihre. Tariante, wählen Sie. J'orei1JStellung setzenund dann sichern. :..J 10. Kehren Siein die Liste der Aufträge zurück. Schicken Sie die Liste an einen anderen Kwsteilnehmerund an Sie selbstab Kopie mit einer kurzen Naduichl zu. p Hinweis: Wählen Sie.....,. Liste>- Sichem .....,. Office. Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten Kursteilnehmers und Ihren eigenen an. 11. RufenSie die Listemit Ihrem MaterialT-AS2## auf. I~210 x 297 mm c!J
  • 47. •@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ll 1 ~ $1 A'I lf'l 1 S:f lll 1 ® Im www.sol-sap.com Anzeigevarianten • A!s.tuelle... ListeAufträge zum Pa1 ~ummenstufen • Ayswählen ... ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • ~ehern ... ~ S!;l!ektionen... llerwaltung ... !,istenstatus ... [ Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~Belegdatum lvArtTI PosIAuftr.geb. •!Material IKumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährglBeleg lvstl lwerk IAuftrmng ''Li' , • • 380.108,99 EUR J T-S50AO1 "i:j' • 369.608,99 EUR 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 11.02.2012 TA 10 1T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 10.02.2012 TA 10 IT-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 19.01.2012 TA 10 [R-1001 1 ST 1.00B,99 EUR 11771 XOOl 1200 ~ T-S50BO1 "i:i' • 10.500,00 EUR 10.02.2012 TA 10 ~S501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 -10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 48. •@ biste 6_earbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe e T1 •T <l S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-'1 illl®~ www.sol-sap.com ·'" "' "' A!s.tuelle...Anzeigevarianten • Liste Aufträge zum Pa1 ~ummenstufen • Ayswählen ... ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • 1 ~ehern ... ~ S!;l!ektionen... llerwaltung ... !,istenstatus ... [ Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Belegdatum lvATI PosIAuftr.geb. •!Material 1KumAuMenge IME 1~ Nettowert lwährg lvertr.Bel.lvstl [werk IAuftrm ''Li' • • 380.108,99 EUR - T-S50AO1 'i;i' • 369.608,99 EUR 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 ~ 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1 -T-S50801 'U' • 10.500,00 EUR 10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - ... ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 49. •@ biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld [ Sy_stem ) Hilfe e T1 ·I<l Q1e©e1~~ S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ !;)'zeugen Modus I®~ www.sol-sap.com "' böschen Modus ListeAufträge zum Partner - Einteilunge1 6_enutzervorgaben • Halten Daten -D[enste • ~etzen Daten '. ~ 8 "ii !ID ~ '11 @:! ~ ~ ~Zwischensumme e Hilfsmittel • böschen Daten - Lis!e • ~gene Daten ~ ~ Offene Aufträge Dienste ~um Objekt Eavoriten erwei rn Meine Objekte •Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 Eigene SQoolaufträg ~ Belegdatum lvATI PosIAuftr.geb. •!Material IKumAt Eigene Jobs Währg lvertr.Bel.lvstl [werk IAuftrm ~urznachricht ''Li' EUR - ~tatus ...T-S50AO1 'i;i' EUR Abmelgen -11.02.2012 TA 10 T-AS301 EUR 11776 ZOOl 1000 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 l ~' .1."t.:l:IU,UU EUR 11776 ZOOl 1000 0 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 ~ 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1 -T-S50801 'U' • 10.500,00 EUR 10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - ... ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 50. I> DMO (3) 800 • sapserver OVR / Adresse VFestwerte /'Parameter 1 ~[ru~ Parameter 1 Parameter-10 IParameterwert Kurzbeschreibung lfil- -SAP s .Fl-CA: Applikation im Vertragskontokorrent • - ATR :s :cATT - Typ des Ablaufs oder Testbausteins • - ~LE_SHP_DEL_MON_LIS1THC '.ueferungsmonitor: Typ der Liste . - POP bi 'Planvariante (PD),. - ~fc-DestinationRFC ~T2_BOO_RFC - SCL X :Groß-/Kleinschreibung von Quelltext: 'X' = klein, ' ' - lJLC 'x X XX X00000 'workflow: Benutzerspezifische Einstellungen -r SD VARIANT_MAINTAINJ jl_l -± - - ~ • •- • ~ 1 .., 1 • ~... lqesichei:tStatus Benutzer [MAMANI J letzte Änderung _ _,_[MAMAN__ I_J_ __,!1._2_3._0_1_.2_0_1_,2L..[ 1_6_:3_3_:s_,2J ~Kennwort @ B~nutzer !;!_earbeiten !21Jringen S~stem Hilfe Verproben (Enter) Benutzervorgaben ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 51. I> DMO (3) BOO • sapserver OVR / Adresse VFestwerte ./"Parameter 1 ~[ru~ Parameter 1 Parameter-10 IParameterwert Kurzbeschreibung lfil- -SAP s .Fl-CA: Applikation im Vertragskontokorrent • - ATR :s :cATT - Typ des Ablaufs oder Testbausteins • - WlLE_SHP_DEL_MON_LIS1THC '.ueferungsmonitor: Typ der Liste . - POP bi 'Planvariante (PD),. - ~fc-DestinationRFC ~T2_BOO_RFC - SCL X 'Groß-/Kleinschreibung von Quelltext: 'X' = klein, ' ' = r -t SD VARIANT MAINTAIN Al Berechtigung variantenpflege - - - L _J ' 'lJLC X X XX X00000 Workflow: Benutzerspezifische Einstellungen -=E - - ~ • •- • ~ 1 ... 1 • ~... !übetatbeitetStatus Benutzer [MAMANI J letzte Änderung _ _,_[MAMAN__ I_J_ __,!1._2_3._0_1_.2_0_1_,2L..[ 1_6_:3_3_:s_,2J ~Kennwort @ B~nutzer !;!_earbeiten !21Jringen S~stem Hilfe Pflege eigenerBenutzervorgaben ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com e [ ·I <J~1e0e1Q~oo1~~&i&'.l1~!ll1®~ ichern (Strg+S) ·
  • 52. •@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-'1 illl®~ www.sol-sap.com ·'" Anzeigevarianten • A!s.tuelle... ListeAufträgezum Pa1 ~ummenstufen • Ayswählen ... ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • ~ehern ... ~-== S!;l!ektionen... llerwaltung ... !,istenstatus ... [ Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Belegdatum lvATI PosIAuftr.geb. •!Material 1 KumAuMenge IME 1~ NeitoweriTwährg lvertr.Be1.lvst1 [werk IAuftrm 1:.. .] U' • • 380.108,99 EUR - T-S50AO1 'i;i' • 369.608,99 EUR - 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 ~ 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.00B,99 EUR 11771 XOOl 1200 1 - -T-S50B01 'U' • 10.500,00 EUR 10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 -10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - ... ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 53. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ ~ Itnva05 ·T <l Q 1e©e1~1taoo 1 ~~ ~ä'.l 1~lll1 ®Im www.sol-sap.com "' ListeAufträge zum Partner - Einteilungen ~ 8 "ii !ID ~ '11 @J ~ ~ ~Zwischensumme e Offene Aufträge Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Belegdatum lvATI PosIAuftr.geb. •!Material 1 KumAuMenge IME rl: Nettowert Währg lvertr.Bel.lvstl [werk IAuftrm U' • • 380.108,99 EUR - T-S50AO1 'i;i' • 369.608,99 EUR - 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 1 11.02.2012 TA 10 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR 11776 ZOOl 1000 0 11.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11775 ZOOl 1000 25 10.02.2012 TA 10 T-AS401 25 ST 169.750,00 EUR 11774 ZOOl 1000 25 ~ 19.01.2012 TA 10 R-1001 1 ST 1.008,99 EUR 11771 XOOl 1200 1 - -T-S50801 'U' • 10.500,00 EUR 10.02.2012 TA 10 T-AS501 15 ST 4.500,00 EUR 11773 1400 1400 15 10.02.2012 TA 10' T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 10 -10.02.2012 TA 10 T-AS501 10 ST 3.000,00 EUR 11772 ZOOl 1000 0 - ... ~ I> VA05 • sapserver OVR -
  • 54. - ~ DMO (4) BOO • sapserver INS Selektionsumfang 0Meine Aufträge@Offene Aufträge 0Alle Aufträge Auftragsdaten Bis 131. 03. 20121114. 01. 20121Belegdatum I 1 ,,. Material Bestellnummer Auftraggeber 1 ~Anzeigevar... Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle... @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.n_ www.sol-sap.com
  • 55. - ~ DMO (4) BOO • sapserver INSEnter Auftraggeber 1 1 Material IT-AS301 1 Bestellnummer 1 1 Auftragsdaten Belegdatum 114. 01. 20121 Bis 131. 03. 2012la] L J Selektionsumfang @Offene Aufträge 0MeineAufträge 0Alle Aufträge ~Anzeigevar... Weitere SelKriter... Organisationsdaten„ Partnerrolle... @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e.n_ www.sol-sap.com
  • 56. ~ DMO (4) BOO • sapserver INS Motormarkt HD GMBH 1000 1000 Motormarkt HD GMBH 1000 1000 SunFun / 1200 c... -10 T-AS301 1 ST 1 14.550,00 11.02.2012 10 T-AS301 SunFun / 1200 c... 1 ST 14.550,00 11.02.2012 - -16.02.2012 lvkorg lvkBür1 KumAuMenge IME ~ Nettopreis !Belegdatum Name 1 • • 29.100,0 ... • 29.100,0011776 'i] 13.02.2~01~2~ Im Lieferdatum !Beleg • Pos !Material !Bezeichnung 6' Material T-AS301 SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 Offene Aufträge A!s.tuelle... Liste Aufträge zum Ma1_ _::~::::um::::m=en::::s::::tu::::fe::::n.:___ •-1==A--=!d:..sw=äh=le_n=..=·[F ~ 8 'ij' !ID ~ )1 @:J ~ ~,•__ s-'-p-'al!=-e_n •1__ ~_ic_he_rn_._.. 1 S!;l!ektionen... Verwaltung ... !,istenstatus ... ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddokumentiare. www.sol-sap.com @ biste 6_earbeiten !21Jringen [ i;Jnstellungen ] Umfeld e T1 •T <l §rundliste "' "'i.nzeigevarianten •
  • 57. ~ DMO (4) BOO • sapserver INS 50,00 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000 50,00 11.02.2012 MotormarktHD GMBH 1000 1000 00,00 lvkorg lvkBürttopreis !Belegdatum Name 1 00,0... ~-~- S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e.)_unddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com ,,, ,, Auftragspositiqjl Aufträge - EinlJJ-ng_e_n Aufträge Voreinstellung ~ •!BezeichnungLayout rim Layout /ZJP CPOl /ZJP CP02 /ZJP CP03 OSAP lSAP 3SAP • • T'"'m--------~ L Layouteinstellung B ListeAufträge zum Material - Einteilungen ~ 8 "ii !ID ~ 'i1 @] ~ ~ ~Zwischensumme e @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
  • 58. @ • biste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ ·] <] Q 1e@@1~llaOO1 ~~ ~ä'.l l ~lll 1 ®Im www.sol-sap.com ListeAufträge zum Material - Positionen ~ 8 ~ 1ID li!i!.:~@J ~ ~ e Offene Aufträge Material T-AS301 SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... Im Bestellnummer Belegdatum fi/Är;;:J,,-1~~ 10~-'·''~~'""' 1, c•""·~~-~berlMaterial KumAuMen... ME Nettowert Währg< .!,1.02.201~TA Text kopieren IT-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR j -- Ausblenden ~nblenden ... Qptimale Breite EJxieren bis Spalte Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren ~uchen ... Weiter suchen EJlter setzen... ~umme ~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS -
  • 59. ~ DMO (4) 800 • sapserver INS Verkaufsbelegart bis Auswahl ------------------------------------------ @Werte für Filterkntenenfestlegen x ListeAufträge zum Material - Positionen @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 60. L!;' !,iste Bearbeiten !2j:Jringen Einstellungen Umteld S~stem Hilte S8E BP• üll.en_(for IJ'.e.e)_unddokllme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ~ 1 ~~~ä'.l l~ill l®lm www.sol-sap.com Anzeigevarianten • Liste Aufträge zum Ma ~ummenstufen • ~8'ij'!ID~)1@]~~ Spal!en • Breite OQtimieren ~ S!;l!ektionen... EJxieren bis Spalte !,istenstatus ... F[xierung aufheben Offene Aufträge Material T-AS301 SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... rimiBestellnummer IBelegdatum lvA...TIBeleg Position (SD) AuftraggeberlMaterial KumAuMen... ME Nettowert Währg [[ ~11.02.2012 ITA _l!!776 000010 T-S50A01 IT-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR j ~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS -
  • 61. ~ DMO (4) BOO • sapserver INS lfü Bestellung Belegdatum VArtTIBeleg Position'i!l;:;iir.:geb:......TMaterial KumAuMenge IME Nettowert Währg li=''lr-----=i.1-1-.0""2'-.2=0~1~2-+r=A--''...-11~7=7""5-+-00=0=0~1=oc"'r-ss0Ao1 "'r=--A=s3=0~1__,1~,o=o""o-tcs=r-1-14-.=ss=o~,o=o-1=E~u=R--=-- Material T-AS301 SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 Offene Aufträge • A!s.tuelle ... ListeAufträge zum Mil ~ummenstufen • A!,!swählen ... ~-==• ~ 8 'ij' !ID ~ )1 @:J ~ ~,•__ s-'-p-'al!=-e_n •1__ ~_ic_he_rn_._.. 1 S!;l!ektionen... Verwaltung... t---------------------------' !,istenstatus ... ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com HilfeS~stem!21Jringen [ i;Jnstellungen J Umfeld e ..._[ ·__,]<J §rundliste i.nzeigevarianten @ biste 6_earbeiten
  • 62. ~ DMO (4) 800 • sapserver INS rim Layout • Bezeichnung Layout Voreinstellung ME Nettowert Währg n/ZJP CPOl ~ ST 14.SSO,OO EUR /ZJP CP02 /ZJP CP03 OSAP Aufträge lSAP AuftragsQosition 3SAP Aufträge - Einteilungen • • ,.. • •.. Layouteinstellung B T'"'m•------~ L M @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge zum Material - Positionen ~·~·~ S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 63. •@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-f illl®~ www.sol-sap.com Anzeigevarianten • A!s.tuelle... ~ListeAufträge zum Ma ~ummenstufen • Ayswählen ... ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • !2jchern... S!;l!ektionen... Verwaltung ... !,istenstatus ... [ Offene Aufträge Material T-AS301 SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... rimiBestellung !Belegdatum VA...T Vertr.Bel. Position IAuftr.geb. Material KumAuMenge ME Nettowert Währg [I ,1i.02.2012 TA 11776 000010J!,-S50A01 T-AS301 1,000 ST 14.550,00 EUR j L J --- - ~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS -
  • 64. ~ DMO (4) BOO • sapserver INS ettowert Währg .SS0,00 EUR • • 0 0 Mengeneinheit Sparte Status Status Verkäufergruppe Versairqstelle/Annahmestelle Vertri~sweg Werk , ~~---- -----J-Auftragsmenge Bezeichnung Auftragsgrund Absagegrund Spaltenname Bestellnummer Belegdatum Verkaufsbelegart Vertriebsbeleg Position (SD) Auftraggeber Material Auftragsmenge Verkaufsmengeneinh. Nettowert Belegwährung [00) Spaltenvorrat Spaltenn... lOOl1 B6C!J~ Angezeigte Spalten DarstellungAnsichtFilterSpaltenauswahl Sortierung --------------------------------- @Layout ändern x ListeAufträge zum Material - Positionen ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
  • 65. ~ DMO (4) BOO • sapserver INS ettowert Währg .SS0,00 EUR • 0 , ---~J -Auftragsmenge -Bezeichnung Auftragsgrund Absagegrund 0 Mengeneinheit Sparte Status 1 ~ l .S~ta-tu_s~~~~-~----'o,~ ,_verkäufergruppe l2:J Versandstelle/Annanmestelle Vertriebsweg Werk Spaltenname Bestellnummer Belegdatum Verkaufsbelegart Vertriebsbeleg Position(SD) Auftraggeber Material Auftragsmenge Verkaufsmengeneinh. Nettowert Belegwährung [00) Spaltenvorrat Spaltenn... lOOl1 B6C!J~ Angezeigte Spalten DarstellungAnsichtFilterSpaltenauswahl Sortierung --------------------------------- @Layout ändern x ListeAufträge zum Material - Positionen ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
  • 66. ~ DMO (4) BOO • sapserver INS ettowert Währg .SS0,00 EUR • 0 , -----~J -Auftragsmenge -Bezeichnung Auftragsgrund Absagegrund 0 Mengeneinheit Sparte Status 1 ~ l .S~ta-tu_s~~~~-~----'o,~ ,_verkäufergruppe l2:J Versandstelle/Annanmestelle Vertriebsweg Werk Spaltenname Bestellnummer Belegdatum Verkaufsbelegart Vertriebsbeleg Position(SD) Auftraggeber Material Auftragsmenge Verkaufsmengeneinh. Nettowert Belegwährung [00) Spaltenvorrat Spaltenn... lOOl1 B6C!J~ Angezeigte Spalten DarstellungAnsichtFilterSpaltenauswahl Sortierung --------------------------------- @Layout ändern x ListeAufträge zum Material - Positionen ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
  • 67. ~ DMO (4) BOO T sapserver INS Spaltenauswahl Sortierung Filter Ansicht Darstellung lOOl1 B6C!J~ [00) Angezeigte Spalten Spaltenvorrat ert lwährg Spaltenname ~ Spaltenn... 00 EUR Bestellnummer Sparte • Belegdatum Status T Verkaufsbelegart Status Vertriebsbeleg ~ Verkäufergruppe Position (SD) Versandstelle/Annahmestelle Auftraggeber Vertriebsweg Material Werk - ,Auftragsmenge 0 Auftragsmenge Verkaufsmengeneinh. -Bezeichnung J Nettowert 0 Auftragsgrund Belegwährung Absagegrund • Wahrscheinlichkeit T --------------------------------- @Layout ändern x @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge zum Material - Positionen ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 68. ~ DMO (4) BOO T sapserver INS Spaltenauswahl Sortierung Filter Ansicht Darstellung lOOJ 1 B~[!]~ [00] Angezeigte Spalten Spaltenvorrat ert lwährg Spaltenname ~ Spaltenn... 00 EUR Vertriebsbeleg • Sparte • Position(SD) T Status T Auftraggeber Status Material rn Verkäufergruppe Auftragsmenge 0 Vertriebsweg DVerkaufsmengeneinh. Bezeichnung . Nettowert 0 .. Auftragsgrund ~~ Belegwährung Aosagegrund Versandstelle/Annahmestelle Wahrscheinlichkeit Werk AdresseAG Auftragsmenge 0 • Vertriebsbelegtyp • T Soll/Haben-Kennz. T --------------------------------- @Layout ändern x @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ListeAufträge zum Material - Positionen ~·~·- S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 69. •@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-'1 illl®~ www.sol-sap.com ·'" Anzeigevarianten • A!s.tuelle... Liste Aufträge zum Ma ~ummenstufen • Ayswählen ... ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • 1 !2jchern... ~ S!;l!ektionen... Verwaltung ... !,istenstatus ... [ Offene Aufträge Material T-AS301 SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... rimiBestellunglBelegdatum iVArtT Beleg Pos Auftr.geb. Material KumAuMenge ME 1 Nettowert Währg Versandstelle Werk Auftragsmenge F' ,11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR ZOOl 1000 1 t -(11.02.2012 _TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 1EUR ZOOl 1000 0 - - - ~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS -
  • 70. 0Voreinstellung0Benutzerspezifisch I '"lml 1 lAuftragspositio~ Layout sichern Bezeichnung: • • ~ DMO (4) BOO • sapserver INS ~ Auftragsposition 3SAP Aufträge - Einteilungen 014.550,00 EUR ZOOl 1000 Aufträge 114.550,00 EUR ZOOl 1000 J AuftragsmengeNettowert WährgVersandstelle Werk ~·~·~ S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com Voreinstellung• BezeichnungLayout M B ListeAufträge zum Material - Einteilungen Layout r=,j 1 /ZJP CPOl rim /ZJP CP02 /ZJP CP03 @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
  • 71. 0Voreinstellung [Auftragsliste01 0Benutzerspezifisch 1.J !SCM600-01 1Layout sichern Bezeichnung: • • ~ DMO (4) BOO • sapserver INS ~ Auftragsposition 3SAP Aufträge - Einteilungen 014.550,00 EUR ZOOl 1000 Aufträge 114.550,00 EUR ZOOl 1000 J AuftragsmengeNettowert WährgVersandstelle Werk ~·~·~ SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren www.sol-sap.com Voreinstellung• BezeichnungLayout M B ListeAufträge zum Material - Einteilungen Layout r=,j 1 /ZJP CPOl rim /ZJP CP02 /ZJP CP03 @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe
  • 72. ~ DMO (4) BOO • sapserver INS Hinweis: Wählen Sie_. Liste>- Sichem -r Offtce. Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten v•T ;1 :1 ,, n.. ; .. 210 x 297 mm 10. Kehren Sie in die Liste der Aufträge zurück. SchickenSie die Liste an einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbst ab Kopie mit einer kurzen Naduichl zu. f"'. Hinweis: iählen.Sie-.Eittsfellun!!o/1-At1~igei::a1ia!Jfe.= ~ '1r-' VerK'aliun~Mark1erenSie llhreVariaDte "·ählen Sie i~reinstellUn~ etzen und dann sichern 9. Setzen Sie IhreAmeigevananteals Einstiegsvariante. r't Hinweis: VählenSie - Ei1tsfellungen - Anzeig4n'an·anre- ~ Sichem 8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische Anzeigevariante: Layout SCM6-00-## mit der Bezeichnung Auftragsliste ##. !'. Hinweis: Wählen Sie - Einstellungen- Spalten- Breite .6-' optimieren. 7. Optimieren Sie die Spaltenbreite. /" Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie ~ Zwischensum1tte. 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummenanzeigen {") Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile. ~ Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge, wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Übemehmen 5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge, Werl< und Ven;and;telleam Ende der Liste auf Lektion: Listen und Reports ffli3§lß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- -IOtxJ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" r:::;-;-i l I I I 1 ~.so -sep.com • ~ I 451 70°/o y ~ y Werkzeuge , Kommentar 0Voreinstellung0Benutzerspezifisch !Auftragsliste 01 Layout sichern Bezeichnung: lscM6ao-01 ,,.,,, Aufträge - Einteilungen Auftragsposition OSAP Aufträge /ZJP CP03 /ZJP CP02 VoreinstellungLayout • Bezeichnung Layout /ZJP CPOl Sichern mitSichern unter ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ @Layout sichern ' ListeAufträge zum Material - Einteilungen @ ListeAufträge zum Material - Einteilungen
  • 73. ~ DMO (4) BOO • sapserver INS Liste Aufträge zum Material- Einteilungen @ !,iste 6_earbeiten !21Jringen ~nstellungen Umfeld S~stem Hilfe ---------------------------- @ Layout sichern X /Sichern unter Y Sichern mit 1 Layout • Bezeichnung Layout Voreinstellung /ZJP CPOl ~ 1 Nettowert /ZJP CP02 ME Währg Versandstelle Werk Auftragsmenge - ST 14.SSO,OO EUR ZOOl 1000 1 /ZJP CP03 OSAP Aufträge 1 ST 14.SSO,OO 1EUR ZOOl 1000 0 - -lSAP AuftragsQosition g_sAP Aufträge - Einteilungen T 1 - • • 1 ,,. • •,,, Layout sichern lscM600-01 1 Bezeichnung: JAuftragsliste 01 1, L0Benutzerspezifisch J 0Voreinstellung ~~ ' ~·~·~ SAP BP• üben (forfree) und dokumentieren www.sol-sap.com
  • 74. ~ DMO (4) 800 • sapserver INS0 Layout wurde gesichert -~ ListeAufträge zum Mf[erial- Einteilungen ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- l':f.0129@ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" e [ ·] <] Q 1 e © e 1 ~ itaoo 1 ~ ~ .ß'.l e 1 ~ / 451 11 1y11 ~.so1-swcom 70°/o erkzeuge Kommentar ' ListeAufträgezum Material - Einteilungen ' Lektion: Listen und Reports & - ~8 'ij'ljl. ~ )1@]~~ ~ 5. Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge,Werl< und Ven;and;telleam Ende der Liste auf Offene Aufträge .P Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile. Markieren Sie in der rechten Tabelledie entsprechenden Einträge, Material T-AS301 wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Ubemehmen SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummen anzeigen ... ~ Bestellung Belegdatum VArtTIBeleg Pos Auftr.geb. !Material KumAuMen• 1) Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie 11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 Zwischensum1tte. 11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 7. Optimieren Sie die Spaltenbreite. -- - - 1) Hinweis: WählenSie - Einstellungen- Spalten- Breite optimieren. 8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische Anzeigevariante: Layout SCM6-00-## mit der BezeichnungAuftragsliste ##. p Hinweis: Vählen Sie - Eittsfellungen - Anzeig4n'an·anre- Sichern 9. SetzenSie IhreAmeigevanante als Einstiegsvariante. :..J 1) Hinweis: Vählen Sie - !Einstellungen- An:.eigevariante 71 fiWM•altun~J.MarkierenSie Ihre. lariante,wählen Sie. J'oreitJStellung setzenund dann sichern. 10. Kehren Sie in die Liste der Aufträge zurück. SchickenSie die Liste an einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbst ab Kopie mit einer kurzen Naduichl zu. p Hinweis: Wählen Sie - Liste - Sichem - Office. Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten f~210 x 297 mm v•T....;1......t.................. ,, n........... ;...................
  • 75. •@ biste Bearbeiten !21Jringen [ Einstellungen ) Umfeld S~stem Hilfe S8E BP• üll.en_(fo.rIJ'.e.e)_unddo.wme_rlliai:en_ e [ •I <] Grundliste ll 1 j{< $1 A'I lf'l 1 l!-'1 illl®~ www.sol-sap.com ·'" Anzeigevarianten • A!s.tuelle... Liste Aufträge zum Ma ~ummenstufen • Ayswählen ... ~8'ij'!ID~)1@:1~~ Spal!en • !2jchern... S!;l!ektionen... lerwaltung ... ·" !,istenstatus ... [ " Offene Aufträge Material T-AS301 SunFun / 1200 cm3 Belegdatum 14.01.2012 bis 31.03.2012 ..... ~ Bestellung Belegdatum VArtTIBeleg Pos Auftr.geb. !Material KumAuMenge ME Nettowert Währglvstl Werk Auftrmng 11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR ZOOl 1000 1 1 11.02.2012 TA 11776 10 T-S50A01 T-AS301 1 ST 14.550,00 EUR ZOOl 1000 0 -- - - -· 0 Layout wurde gesichert ~ ~ DMO (4) BOO • sapserver INS -
  • 76. ~ DMO (4) 800 • sapserver INS !Letzter ÄndererIErfasser MAMANIJ !BezeichnungLayout ,Auftragsliste01 JL Benutzerlayout ~ Voreinstellung '6 ~Layout [ISCM600-01 @ bayout e_earbeiten !21Jringen !;instellungen !,!mfeld Hilfsmittel Sy_stem !::!ilfe Layout: Verwaltung Standardlayout ~ !TI! laJ. li!i!. 8 'fii )1 !Il:l ~·~·~ S8E BP• üb.en_(fo.rIJ'.e.e.).uo.ddo.wme.o.tiaJ:e. www.sol-sap.com
  • 77. ~ DMO (4) 800 • sapserver INS I~ Hinweis: Wählen Sie_. Liste>- Sichem -r Offtce. Geben Sie als Empfänger den Benutzemameu des gewünschten v•T ;1 t.. ,, n. ; .. 210 x 297 mm 10. Kehren Sie in die Liste der Aufträge zurück. Schicken Sie die Liste an einen anderen Kursteilnehmer und an Sie selbst ab Kopie mit einer kurzen Naduichl zu. Hinweis: iählenSie ....... Einstellungenr+ Ametgevariante=« JferKralfung. Markieren Sie Ihre. Tariante,wählen Sie. J'oreitJSfellung setzenund dann hch.rnl 9. SetzenSie IhreAmeigevanante als Einstiegsvariante. r't Hinweis: VählenSie - Ei1tsfellungen - Anzeig4n'an·anre- ~ Sichem 8. Sichern Sie sich Ihre Aufbereitung der Liste als benutzerspezifische Anzeigevariante: Layout SCM6-00-## mit der Bezeichnung Auftragsliste ##. !'. Hinweis: Wählen Sie - Einsteliungenr- Spalten- Breite .6-' optimieren. 7. Optimieren Sie die Spaltenbreite. /" Hinweis: Markieren Sie die SpalteAlifiraggeber und wählen Sie ~ Zwischensum1tte. 6. Lassen Sie sich für jeden Auftraggeber Zwischensummenanzeigen {") Hinweis: Wählen Sie Akruelle. Markieren Sie die letzte Zeile. ~ Markieren Sie in der rechten Tabelle die entsprechenden Einträge, wählen Sie selektierte Felder einblendenund dann Übemehmen Nehmen Sie die weiteren Informationen Auftragsmenge, Werl< und Ven;and;telleam Ende der Liste auf 5. & -Lektion: Listen und Reports ffli3§tß·I·W1·I·l;I.u.t.lM!fiM·ä4fI.t§- rr:rotxJ Datei Bearbeiten Anzeige Fenster Hilfe SAP BP+ üben (forfree) und dokumentieren" r:::;-;-i 1 1 ~.sol-sap.com ~ I 4Sl 1 70°/o 1 y 1 ~ y Werkzeuge , Kommentar Voreinstellung t/ lsezeichnungLayout Auftragsliste01 ~Layout [ISCM600-01 Benutzerlayout 1 Standardlayout ~ !TI! laJ. li!i!. 8 'fii '11 !Ill Layout: Verwaltung @ Layout:Verwaltung